iebe Bezirksgruppenmitglieder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "iebe Bezirksgruppenmitglieder,"

Transkript

1 Nach einer langen Wanderung oder Kletterroute bist Du auf dem Gipfel angekommen um dich herum ist Ruhe klare Luft der Blick schweift zum Horizont Das sind die Glücksmomente, die uns Bergfreunde verbinden. L iebe Bezirksgruppenmitglieder, sicher hat Euch das Jahr 2012 auch einige Neuerungen und hoffentlich viele schöne Berg- und Klettertouren beschert. Ich möchte gerne weiterhin versuchen unser Bezirksgruppenleben aktiv mit zugestalten. Dafür ist es aber nötig, Euch an meiner Seite zu wissen. Deshalb danke ich den seither Aktiven, besonders den Gruppenleitern, Übungsleitern, Organisatoren und dem Vorstand für Euer mitwirken ganz herzlich und bitte die bisher noch nicht so Aktiven um Eure Beteiligung. Kommt zu unseren monatlichen Bezirksgruppentreffen, im Trödler auf der Esslinger Burg Nutzt die Chance zu gemeinsamen Ausfahrten oder unterstützt die einzelnen Gruppen.

2 So wünsche ich uns allen viele Glücksmomente in den Bergen, stets einen sicheren Tritt und Griff, viel Sonnenschein und ein freundschaftliches Miteinander. Eure neue Bezirksgruppenleiterin Christa Lohri Herzliche Einladung an ALLE Mitglieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Diese findet am Mittwoch 06.Februar 2013 um Uhr im Waldheim auf dem Zollberg statt. An diesem Abend berichten die einzelnen Gruppenleiter von ihrer Arbeit und ihren Aktivitäten deshalb bietet dieser Abend die Möglichkeit alle Gruppenaktivitäten kennen zu lernen. Liebe Grüße Christ Lohri Seite 2

3 Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung sämtliche Vor- und Nebenarbeiten Fliesen Seifried Zollerplatz 4 Meisterbetrieb Inh.: Matthias Seifried Esslingen Tel 0711 / Fax 0711 /

4 Anschrift des Vorstands Leiter Bezirksgruppe Stellvertretender Leiter Bezirksgruppe Schriftführer Kassier Christa Lohri Stettener Str Esslingen Tel / didi.cl@gmx.de Wolfgang Paar Hellerweg Esslingen Tel / wpaar@gmx.de Miriam Rosner Bergstr Esslingen Tel 0711/ miriam.rosner@gmx.de Achim Sohn Kelterstrasse Esslingen Tel / achim@sigg-sohn.de Seite 4

5 Anschrift des Beirats Gerätewart Pressereferent Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil / martin.sigg@esslingen.de Christine Bolean Urbanstrasse Esslingen Tel / christine.bolean@gmx.de Bankverbindung / Internetadresse Bankverbindung Konto Nr BLZ Kreissparkasse Esslingen Homepage info@dav-esslingen.de Seite 5

6 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Jugendgruppe 1 (JG1) Chris Hermann Tel.: 0711 / chrisiherm@web.de Leiter Kindergruppe (KiG) Sandra Ernst Mobil: 0163 / kindergruppe@dav-esslingen.de Andrea Obergfell Tel.: / Mobil: / kindergruppe@dav-esslingen.de Seite 6

7 Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Jugendgruppe 2 (JG2) Melanie Engelhardt Mobil: / jugend2@dav-esslingen.de Martin Sigg Tel / Mobil: / Leiter Jungmannschaft (JM) Leiter Familiengruppe (FG1) Leiter Familiengruppe (FG2) Alexander Reyer Primelweg Kirchheim u.t. Tel.: / Mobil: / alex.reyer@gmx.de Christine Sigg-Sohn Kelterstr Esslingen Tel.: 0711 / blumen.viola@sigg-sohn.de Anke Matthes Boßlerstrasse Esslingen Tel / anke.matthes@gmx.de Seite 7

8 Anschrift der Gruppenleiter / innen Organisatoren Klettertreff () Christiane Schumann Ulrichstrasse Kirchheim/Teck Tel.: / christiane-schumann@web.de Kurt Bogdahn Sirnauerstr Deizisau Mobil: / Tel.: / kurt.bogdahn@web.de Leiter Hochtourengruppe (HG) Leiter Wandergruppe (WG) Martin Sigg Stuttgarter Strasse Esslingen Tel / Mobil 01 79/ martin.sigg@esslingen.de Jürgen Seifried Zollernplatz Esslingen Tel / fliesenseifried@t-online.de Seite 8

9 Unsere Übungs- und Fachübungsleiter Günter Diebold Helmut Heinl Jürgen Seifried Martin Sigg Frank Henzler Werner Paulus Christa Lohri Anke Matthes Alex Reyer Miriam Rosner Melanie Engelhardt Sandra Ernst Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: 0151 / Tel.: 0163 / Seite 9

10 - seit 1999 in der Handwerkskammer eingetragener Fachbetrieb - maler bäuerle Ausführung sämtlicher Maler - und Tapezierarbeiten Der kompetente Berater für stilvolle Raumgestaltung Traditionelle Handwerkskunst Maler Bäuerle Moderne Materialien - Mineralfarben - Lehmputze - Mustertapeten - Vliestapeten - Deco-Lasuren - Laminate Dipl.-Ing. FH J. Bäuerle Tel: Fax: Handy: j.bau@web.de Ihr zuverlässiger Partner rund ums Haus

11 Unsere Organisatoren Christiane Schumann Kurt Bogdahn Andreas Hofmann Christoph Hermann Sebastian Prets Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: / Leiter von Touren sind ausgebildete Fachübungsleiter. Organisatoren von Touren sind DAV - Mitglieder, die eine Ausfahrt planen. Sie übernehmen keine Verantwortung während der Tour. Von den nachfolgend angegebenen Hütten aus werden selbständige Bergfahrten unternommen. An den Gruppenabenden liegen die Anmeldelisten zu den einzelnen Ausfahrten aus. Hier werden auch die Touren besprochen. Da unser Programmheft eine Gültigkeit von einem Kalenderjahr umfasst, kann es vorkommen, dass manche Angaben nicht immer auf dem neusten Stand sind. Aktuellste Daten, Anschriften und Gruppentermine findet Ihr im Internet auf unserer homepage: Seite 11

12 Haftungsbeschränkung Wichtige Hinweis für die Teilnehmer Die Teilnahme an unseren Touren ist auf eigene Gefahr! Der Leiter der Tour ist berechtigt, Änderungen des Tourenverlaufs vorzunehmen, wenn dies für einen reibungslosen und sicheren Ablauf erforderlich ist. Er ist ebenfalls berechtigt, Teilnehmer zurückzuweisen, die er für die Tour nicht geeignet hält. Haftungsbeschränkung: Bergtouren sind immer mit einem Risiko verbunden. Deshalb erfolgt jede Teilnahme an solchen bergsportlichen Aktivitäten grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mit der Anmeldung verzichtet jeder Teilnehmer ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit an die Tourenleiter und/oder Ausbilder, andere Gruppenmitglieder oder von der Bezirksgruppe beauftragter Personen sowie die Bezirksgruppenleitung, soweit nicht durchbestehende Haftpflichtversicherungen ein Schaden abgedeckt ist und die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Haftungsbeschränkung an! Seite 12

13 Abkürzungen der Kategorien Zu Ihrer Erleichterung haben wir die Touren in verschiedene Kategorien eingeteilt: ST WT RT BW BT HT SST Skitour, sicheres Stemmschwingen in leichtem bis mittelschweren Gelände. Wandertour, Gehzeit 4 bis 8 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Radtour, Fahrradausrüstung mit Fahrradhelm erforderlich. Bergwandern,Gehzeit 4 bis 9 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Bergtour, in der Regel ohne Gletscherbegehung. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Hochtour,Gletschergelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Klettertour. Gehen in Seilschaften in der Regel ab Schwierigkeitsgrad II bis III. Schneeschuhtour. Gehzeit 3 bis 6 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Seite 13

14 Alpine Notsignale Dieses international eingeführte Notsignal sollte jeder Bergsteiger im Kopf haben: Innerhalb einer Minute wird sechsmal in regelmässigen Abständen, mit jeweils einer Minute Unterbrechung, ein hörbares (akustisches) Zeichen (Rufen, Pfeifen) oder ein sichtbares (optisches) Signal (Blinken mit Taschenlampe) abgegeben. Die Rettungsmannschaft antwortet mit dreimaliger Zeichengebung in der Minute. Weitere Hilfszeichen sind das Auslegen von leuchtfarbenen Ausrüstungsgegenständen wie Biwaksack oder Anorak. Bei Sichtverbindung sind von der Schweizer Rettungsflugwacht SRFW Armzeichen bzw. farbige Leuchtzeichen folgender Art festgelegt worden: Y N Beide Arme schräg hoch oder grünes Lichtzeichen: JA auf Fragen = hier landen oder wir brauchen Hilfe Linker Arm schräg hoch, rechter Arm schräg abwärts oder rotes Lichtzeichen: NEIN auf Fragen = nicht landen oder wir brauchen keine Hilfe Seite 14

15 Wichtige Telefonnummern Alpine Auskunftsstellen: DAV Sektion Schwaben Stgt / Info@alpenverein-schwaben.de Deutscher Alpenverein 0 89 / Österreichischer Alpenverein / Alpenverein Südtirol / / Frankreich (Chamonix, OHM) / Notruf über Handy europaweit: 112 Alpine Wetterberichte (Tonband): Alpenvereinswetterbericht / Regionalwetter Bayrische Alpen / Französische Alpen / Schweizer Alpen / Ostalpen / Lawinenlagebericht (Tonband): Bayern / 89 / Schweiz / Tirol / 512 / Südtirol / / Frankreich / Seite 15

16 Datum / Kategorie offen HT ST / SST Gruppen HG HG Touren / Veranstaltungen Eiskurs Termin nach Absprache, Anmeldeschluss bis 03. April Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Tourentage in der Silvretta Schneeschuh- und Skitouren Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg WT WG JG2 BG Wanderung mit Einkehr Auf der Schwäbischen Alb Gehdauer ca. 4 Std. Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Klettern auf der Waldau Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Vorstand- und Beiratssituzung Im Harpprechtshaus, Schopfloch max. 19 Personen zum Brainstorming Leitung: Christa Lohri, Tel: / Seite 16

17 Datum / Kategorie Gruppen Touren / Veranstaltungen ST SST JM FG1 Skitour Org.: Sandra Ernst, Tel.: Schneeschuhwanderung Org.: Fam. Göttlicher FG2 Winterfreuden Org: Anke Matthes, Tel.: 0711/ ST HG BG Skitour Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Klettern Indoor auf der Waldau Eigenverantwortliches Klettern in der Halle Org. Kurt Bogdahn, Tel.:01 73 / Schwabenhaus / Tschengla Skifahren, Snowboard, Wandern und viel viel Spaßfaktor Organisation: BG Seite 17

18 Datum / Kategorie offen HT offen SST Seite 18 Gruppen HG JM JM Touren / Veranstaltungen Eiskurs Termin nach Absprache, Anmeldeschluss bis 03. April Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Schneeschuhwandern Org.: Miriam Rosner, Tel: 0711/ Klettern auf der Waldau Leitung: Alex Reyer, Tel: 0176 / BG Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Esslingen Uhr Waldheim Zollberg SST 10. od ST ST/SST WT WG HG JG2 WG Schneeschuhtouren im Rofan Gebirge Übernachtung: Erfurter Hütte Leitung: Jürgen Seifried, Tel.: 0711/ Skitour Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Skitour Sankt Antönien sicheres Skifahren, Kondition f Hm max. 5 Pers. Anmeldeschluss Ltg: Frank Henzler, Tel.: / Ski oder Snowboarden im Allgäu Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Wanderung mit Einkehr auf der Alb Gehzeit ca. 4 Std. Org: Werner Paulus, Tel.: 0711/

19 Datum / Kategorie offen HT Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Eiskurs Termin nach Absprache, Anmeldeschluss bis 03. April Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg JM Klettern im CLIMBMAX Leitung: Alex Reyer, Tel: 0176 / FG2 Winternachlese od. Frühlingserwachen Org: Anke Matthes, Tel.: 0711/ FG1 Römerstein und Sommerrodelbahn Org.: Fam. Seegis ST/SST Ostern ST/SST HG JM HG Ski- od. Schneeschuhtour Übernachtung: Schilt od. Don Bosco Hütte Au Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Bouldern in Bleau Leitung: Alex Reyer, Tel.: 0176 / Ski- od. Schneeschuhtouren um St. Antönien. CH Übernachtung: Berghaus Sulzfluh Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Seite 19

20 & Bohnet Allianz Volk & Bohnet OHG Volk Der Weg ist das Ziel! Alleine in die Berge gehen macht nicht viel Spaß - mit dem richtigen Partner dagegen schon! Deshalb unterstütze ich gerne die Bezirksgruppe Esslingen. Dieter Bohnet Allianz Generalvertretung Eibenweg Stuttgart Telefon: dieter.bohnet@allianz.de

21 Datum / Kategorie Gruppen Touren / Veranstaltungen offen FG1 Wochenende in Blaubeuren im NFH Eventl. Mit Ponytrekking Org: Chistine Sigg-Sohn, Tel: 0711 / offen HT RT HG WG Eiskurs Termin nach Absprache, Anmeldeschluss bis 03. April Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Fahrradtour Dauer nach Wetter und Teilnehmer Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg ST RT JG2 HG JM Kletterwald Laichingen Org: Melanie, Tel.: 0151 / Skitouren im Kühtai Übernachtung: Dortmunder Hütte oder Stubaier Neue Pforzheimer Hütte Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Biken im Ländle Leitung: Alex Reyer, Tel.: 0176 / Frühjahrsklettertreff auf der Schw. Alb Eigenverantwortliches Klettern Org. Christiane Schumann, Tel.: / Seite 21

22 Datum / Kategorie Seite 22 Gruppen Touren / Veranstaltungen offen FG1 Wochenende in Blaubeuren im NFH Eventl. Mit Ponytrekking Org: Chistine Sigg-Sohn, Tel: 0711 / BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg WT FG2 JM JG2 WG HG Himmelfahrts Camping im Pfälzerwald Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Klettern im Tessin Org.: Alex Reyer, Tel.: / Klettern im Tessin Leitung: Melanie, Tel.: 0151 / Korsika für jedermann Übernachtung: Bungalows in Ferienanlage bei Ghisonaccia, Ostküste direkt am Meer auch für mit Familien mit Kinder geeignet, Wanderungen werden jeden zweiten Tag angeboten. Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Pfingstklettern Montagne Sainte-Victorie Vom Campingplatz werden eigenverantwortliche Klettertouren ausgeführt! Org. Christiane Schumann, Tel.: / , bitte frühzeitige Anm. Elbsandsteingebirge Wege und Steige Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/353636

23 Datum / Kategorie offen Gruppen HG Touren / Veranstaltungen Klettersteige Oberjoch Salewa od. Vaude Gargellen Rätikon Leichter bis mittlere Schwierigkeitsgrad Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg JG2 Falkensteiner od. Gustav Jakob Höhle Termin nach Absprache Org.: Melanie, Tel.: 0151 / WT WT FG1 JM WG Jugendbildungsstätte Hindelang Motto: wandern, klettern, downhillen, chillen Org: Chistine Sigg-Sohn, Tel: 0711/ Klettern in der Fränkischen Schweiz Org.: Alex Reyer, Tel.: / Durchquerung des Estergebirges Übernachtung in Pension und Hütte Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ JG2 Rafting in der Imsterschlucht Org.: Melanie, Tel.: 0151 / FG2 Höhlenbefahrung Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Seite 23

24 Datum / Kategorie Gruppen Touren / Veranstaltungen BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg BG Bürgerfest Esslingen Wir freuen uns alle Mitglieder und Freunde am Stand bewirten zu dürfen. Org: BG Esslingen, Tel. 0711/ Um tatkräftige Unterstützung wird gebeten! FG1 Hochseilgarten Org: Chistine Sigg-Sohn, Tel: 0711/ Mitte Juli WT HT JM HG Leichte Hochtour Org.: Miriam Rosner, Tel: 0711/ Hochtour Leichter bis mittlere Schwierigkeitsgrad Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Seite 24

25 Seite 25

26 Datum / Kategorie WT Gruppen Sektion WG Touren / Veranstaltungen Sektionstag auf dem Hallangerhaus Org.: Sektion Schwaben, Tel.: 0711/ ½ Tage im Wilden Kaiser Mit Gipfeltour und Übernachtung in Hütten Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Klettern in den Tannheimern Übernachtung: Tannheimer od. Gimpelhaus Von dort aus werden eigenverantwortliche Klettertouren ausgeführt! Org. Christiane Schumann, Tel.: / Bitte frühzeitige Anmeldung! Seite 26

27 Datum / Kategorie Gruppen Touren / Veranstaltungen BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg WT /HT WG HG Stubaier Alpen, Gipfeltour im Hochstubai Übernachtung: Hütte Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Hochtouren Im Wallis oder Berner Alpen Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Seite 27

28 Datum / Kategorie offen WT Gruppen FG 1 Touren / Veranstaltungen Hüttentrekking in den Bergen lasst Euch überraschen Org.: Christine, Tel.: 0711 / BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg HT Mitte Sept /WT Ende Sept. HG JM JG2 HG JG2 JM Palagruppe mit Klettersteig Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Plaisirroute, mal schaun wo Org.: Alex Reyer, Tel.: / Familien / Kletter Tag Klettern, Grillen, Spielen und andere Unterhaltungen am Wiesfels Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Klettern in der Pfalz Nach Absprache Leitung: Melanie, Tel.: 0151 / Sportklettern im Donautal Org.: Alex Reyer, Tel.: / Seite 28

29 Cafe Emil

30 Datum / Kategorie offen WT Seite 30 Gruppen FG 1 Touren / Veranstaltungen Hüttentrekking in den Bergen lasst Euch überraschen Org.: Christine, Tel.: 0711 / BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg WT WT FG2 HG WG JM JG2 BG FG1 Höhlenforschung Org.: Verena Eisele Jugendbildungsstätte Hindelang Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Abschlusstour wohin? Schau mer mal Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Wanderung in den Lechtaler Alpen Übernachtung in Pension Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/ Klettern auf der Alb Leitung.: Alex Reyer, Tel.: 0176 / Europapark Leitung: Martin Sigg, Tel.: 0711/ Herbstklettertreff auf der Schw. Alb eigenverantwortliches Klettern Org.: Kurt Bogdahn, Tel.: 0173 / Jahresabschlußwanderung Wanderung wird im Okt. bekanntgegeben. Leitung: Werner Paulus, Tel.: 0711/

31 Datum / Kategorie Gruppen Touren / Veranstaltungen BG Bezirksgruppen - Treffen Uhr, im Trödler auf der Esslinger Burg od WT WT WG JM JG2 FG2 Nachtwanderung Wanderstrecke wird im Okt. bekanntgegeben. Leit.: Günter Diebold, Tel.: 07026/ Klettern in Korb Leitung.: Alex Reyer, Tel.: 0176/ Klettern im Climbmax Zuffenhausen Leitung: Melanie, Tel.: 0151 / Nachtwanderung Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ Sektion Mitgliederversammlung Sektion Schwaben im SSB-Veranstaltungspark Waldau, Degerloch Seite 31

32 Elektro Leibfahrt

33 Datum / Kategorie offen Gruppen FG2 Touren / Veranstaltungen Nikolaus Klettern Leitung: Anke Matthes, Tel.: 0711/ BG Bezirksgruppen Treffen Jahresabschlussfeier Uhr Waldheim Zollberg WT FG1 Nikolaus Nachtwanderung Org.: Christine, Tel.: 0711 / JM Weihnachtsfeier Org.: Alex Reyer, Tel.: 0176/ JG2 Weihnachtsfeier mit Überraschungsprogramm Org: Melanie, Tel.: 0151 / KG Weihnachtsfeier an der FH-Kletterwand Org.: Kurt, Tel.: 0173 / und Christiane, Tel.: / Seite 33

34 Seite 34

35 Indoor Kletteranlage in der FH Esslingen ( Peter Di Carlo Wand ) Technische Daten: erstrahlt seit Sept in neuem Glanz Kletterfläche: ca. 120 qm Boulderbereich: ca. 30 qm Wandhöhe: 3,30 8,30 m Wandbreite: 17,20 m Max. Klettertour ca. 18,00 m Schwierigkeitsgrade zw. 4. und 9. Grad Genutzt werden darf sie nur von Gruppen der Sektion Schwaben, Studentengruppen der FH Esslingen oder gegen Anmeldung. (Tel. siehe unten) Öffnungszeiten außerhalb der Semesterferien sind: Mo.-Fr.von 9.00 bis Uhr Infos bei: Helmut Heinl Tel.: / ab h Seite 35

36 Klettertreff Leute ab 20, welche die Kletter- und Sicherungstechnik bereits erlernt haben und ihrem Hobby mehr oder weniger regelmäßig mit Gleichgesinnten nachgehen wollen, sind bei uns richtig! Donnerstags gegen 19 Uhr im Frühjahr und Herbst auch früher - treffen wir uns in der Sommerzeit im Klettergarten in Stetten, in der Winterzeit ist die Kletterhalle der FH Esslingen ab Uhr unser Basislager. Unsere weiteren Hausfelsen vor allem für sonnige Wochenendtage stehen verstreut auf der Schwäbischen Alb, im Lenninger Tal und rund um Bad Urach. Immer wieder gibt es größere Ausfahrten, ins Gebirge, nach Süd-Frankreich Wir geben keine Kurse oder leiten Ausfahrten, sondern bieten lediglich den organisatorischen Rahmen für eigenverantwortliche Kletteraktivitäten. Für uns steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß am Klettern und an anderen Herausforderungen (Wanderungen, Langlaufen ), das Naturerlebnis und das ein oder andere gute Gespräch, garniert mit Schokoladenkeksen. Seite 36

37 Alle netten Kletterer egal wie schwer sie klettern sind bei uns herzlich willkommen. Ihr könnt entweder einfach donnerstags vorbeikommen, oder ihr ruft vorher mal an. Natürlich sind wir auch per zu erreichen. Infos bei: Christiane Schumann Kurt Bogdahn Mobil: 0173 / Tel.: / Tel.: / Christiane-Schumann@web.de kurt.bogdahn@web.de Seite 37

38 Familiengruppe 1 und 2 FG1 und FG2 Wandern und Bergsteigen bietet für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen die Chance, gemeinsam etwas zu unternehmen. Natur und Berge zu erleben und so Bewegung, Spaß, Erholung, "Abenteuer" und Freude miteinander zu verbinden. Wir sind Familien mit Kindern im Alter bis ca. 6 Jahren (FG 2) und von 7 bis ca. 12 Jahren (FG 1), die sich deshalb zu diesen Gruppen zusammengeschlossen haben. Ungefähr alle 6 Wochen treffen wir uns zu gemeinsamen Unternehmungen. Infos bei: Christine Sigg-Sohn FG 1 Telefon / blumen.viola@sigg-sohn.de Anke Matthes FG 2 Telefon / anke.matthes@gmx.de Seite 38

39 Hochtourengruppe HG Einfache Kletter- und Wandertouren sind nicht gerade unser Bereich. Bei uns sollten die Touren schon anspruchsvoller und anstrengender und vor allem Hochalpin sein. Wir bewegen uns ab dem 3000er Bereich. Entweder in Form von Ski(hoch)touren oder reinen Hochtouren im Sommer. Als Vorbereitung für die Hochtouren dient uns der Klettergarten in Stetten. Nach Bedarf können auch Eiskurse und Eiskletterkurse angeboten werden. Wer Lust und Spaß hat im alpinen Hochgebirge seine Grenzen auszutesten, sollte sich bei uns melden. Im Sommer, Di. ab Uhr im Klettergarten in Stetten oder bei Regenwetter an der Di Carlo Kletterwand in der FHTE Flanderstrasse Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Seite 39

40 Jugendgruppe 1 und Kindergruppe JG1 und KiG Jeder fängt mal klein an Wir sind die kleinsten Kletterer im Verein und wollen hoch hinauf. Mädel und Jungs von 8 12 J. (KiG) und von J. (JG1) sollen hier das Klettern lernen. Die Ausrüstung ist vorhanden, was sinnvoll wäre für die ersten Griffe an der Wand: Turnschuhe und Sportkleidung Die JG1 trifft sich am Mittwoch von 17:30 19:00 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Die KiG trifft sich am Donnerstag von 18:00 19:30 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Seite 40 Infos bei: JG1 Andreas Hofmann Christoph Hermann Telefon / Telefon / Mobil --- Mobil 0174 / andi_h@t-online.de chrisiherm@web.de KiG Melanie Engelhardt Simon Schiefer Telefon / Telefon / Melanieengelhardt@gmx.de simon-schiefer@web.de

41 Jugendgruppe 2 JG2 Lust auf Aktion pur? Wir sind zwischen 14 und 18 Jahre alt (Jungen und Mädchen) und stellen uns regelmäßig jeden Dienstag der neuen Herausforderung, einen oder mehrere Felsen zu bezwingen. Das macht riesigen Spaß, unter anderem auch die eigenen Grenzen kennenzulernen. Natürlich geht es bei uns nicht nur ums Klettern, wir sind auch sonst eine recht mobile und aktive Gruppe. Hast du Lust, dann schau doch einfach vorbei! Wir treffen uns im Winter und bei schlechtem Wetter, Dienstags von 18:00 19:30 Uhr an der Kletterwand in der FHTE Flandernstraße. Im Sommer von April bis Mitte Okt. Dienstags von 18:00 20:00 Uhr im Klettergarten in Stetten oder auf der Alb. Infos bei: Martin Sigg Telefon / Mobil 0179 / Martin.Sigg@esslingen.de Seite 41

42 Jungmannschaft JM Langsam sind wir wohl den Kinderschuhen entwachsen - Gerüchte sind im Umlauf, daß es Leute in der Jugendgruppe gibt, die Schuhgröße 47 haben. Das wollen wir ändern! Nicht die Schuhgröße, da ist wohl alles zu spät! Deshalb gibt es eine Jungmannschaft für alle ab 18 Jahren, die Spaß an verschiedensten Aktivitäten haben. Wer also Lust hat, mögliches und unmögliches zu kombinieren und sich nicht daran stört, wenn noch ein paar verrückte dabei sind, sollte schnellstens bei uns anrufen. Von April bis September sind wir außerdem fast jeden Dienstags ab Uhr in Stetten im Klettergarten. Von Oktober bis März sind wir jeden Dienstags ab 19:00 Uhr an der Kletterwand in der FHTE zu finden. Infos bei: Alexander Reyer Tel.: / Mobil: / alex.reyer@gmx.de Seite 42

43 Seniorengruppe SG Wir suchen einen/eine Kameraden/in der/die sich in der Lage sieht eine neue Seniorengruppe aufzubauen. Unser langjähriger Seniorengruppenleiter Horst Stadtelberger musste leider nach vielen Jahren die Gruppe auflösen. Wer hätte Spaß und Ehrgeiz eine Gruppe mit Gleichgesinnten zu leiten und zu organisieren? Infos gibt: Horst Stadtelberger, Tel.: 0711 / Christa Lohri, Tel / Seite 43

44 Wandergruppe WG Unsere Gruppe besteht aus Frauen, Männern und Familien vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Touren werden von ausgebildeten Wanderleitern oder Fachübungsleitern geführt. Teilweise werden sie von erfahrenen Mitgliedern organisiert. Neulinge und vor allem Kinder und Jugendliche können hier die Sicherheit und Erfahrung für eigene Touren lernen. Gelegentlich steht auch ein Klettersteig auf dem Programm. Im Winter werden je nach Schneelage Ausfahrten zum Skilanglauf oder Ski Alpin durchgeführt. Die nötige Kondition für unsere Aktivitäten holt sich jeder auf seine Art. Joggen und Radfahren sind sehr beliebt. Sollten Sie Lust bekommen haben, so sind Sie bei uns herzlich willkommen. Infos bei: Werner Paulus Telefon / werner.j.paulus@gmx.de Seite 44

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00 AUSBILDUNGSKURSE 100 05.1. 03.1. max. 7 TN 101 12.1. Vor Ort 10.00 102 6.-7.4. 4.4. 103 13.- 14.4. 104 20.- 21.4. 11.4. max. 15 TN 5.4. 25.4. max. 15 TN 23.5. 107 27.5. 27.5. 108 3.-4.6. 3.6. 109 12.-

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer Klettern Alpin KLETTERN ALPIN Foto: Wolfram Hetzenauer 210 alpinprogramm 2013 Grundkurse Klettern Alpin Grundkurse Klettern Alpin Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Ferienfreizeiten Sommer- Farnsberg 2016 Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Südtirol Unvergessliche Ferien! Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen bietet seit Jahrzehnten

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva 08. bis 09.09.2012 Salzburg Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva Ausschreibung Hoch- und Wandertour Furtschaglhaus Datum: 08.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011: Von: Chris Lindner Datum: 6. Mai 2012 19:43:16 MESZ Betreff: KYSI in Italien Hallo Fliegerkollegen, Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs

Mehr

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen Seite 1 von 6 en 2014 letzte Änderung 12.05.2014 en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-en haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. (Hierzu

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2016 17 Join us on Facebook! Winter-Events 4. Dezember 2016 Snowboard-, Ski- und Telemark-Test (mit bikestopstation und Massiv Sport) 17.

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger.

Zu allgemeinen Rückfragen bitte unseren Ausbildungsreferenten ansprechen: Lutz Renger, Tel. 0671-2986712, email: lutz@familie-renger. Ausbildungsprogramm 2014 Nach bewährtem Modell bietet die Sektion Nahegau auch im Frühjahr 2014 wieder ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm an. Geleitet von den Fachausbildern gibt es für Neu- und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / 23 57 27 38 Anmeldungen bitte bis spätestens 27.05.2016 abgeben bei: Ev. Gemeindezentrum Jahnstr. 24, Seligenstadt 2016 Für junge Leute von 15-19 Jahren 30.07.-13.08.2016

Mehr

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14 Winter 2013/14 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2013/14 Ulm Fußgängerzone, Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/140970 Telefon

Mehr

Trackday Ausschreibung mit Anmeldung

Trackday Ausschreibung mit Anmeldung Trackday 2016 Ausschreibung mit Anmeldung Trackday 2016 in Dijon (F) Samstag 05.11.2016 Adrenalin- hohe Geschwindigkeit- Motorensound all das und noch viel mehr erlebst du am Trackday 2016. Du kannst dein

Mehr

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014 1 Programm 2014 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die

Mehr

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic. Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.de Inhaber: Th. Bührer Outdoorpädagoge/Hochseilgartentrainer DSLV- Ski-

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 Tour Start Tour Ende Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Preis 25.11.2016 27.11.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00 30.11.2016 04.12.2016 Tiefschnee Kurs Pitztal, 5 Tage Tiefschnee

Mehr

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten

Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Quelle: http://www.franzsennhuette.at/bildergalerie_de.cms.php ideenbox Best-Practice-Beispiele für wirksame Kommunikation Kommunikationsziele auf Alpenvereinshütten Imagebildung Erhöhung der Wiedernutzungsbereitschaft

Mehr

s Sektionsblättle der Sektion Ludwigsburg

s Sektionsblättle der Sektion Ludwigsburg 1 s Sektionsblättle s Sektionsblättle der Sektion Ludwigsburg Oktober 2015 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, ein grandioser Bergsommer neigt sich dem Ende und wir hoffen, Ihr hattet schöne und

Mehr

Strategie des SAC Kooperationsfelder

Strategie des SAC Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Projekt- und Eventbeschreibung

Projekt- und Eventbeschreibung am 18. und 19. September 2010 Projekt- und Eventbeschreibung Das Event 18. September 2010: 45 Jugendgruppen des ÖAV Kärnten begehen den Kärntner Grenzlandweg zu Fuß, per Mountainbike oder per Pferd. Der

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt! Z E Rehaklinik Überruh, Postfach 1549, 88309 Isny im Allgäu Fachklinik für Erkrankungen der Bewegungsorgane und Innere Medizin Chefarzt für Prävention Dr. med. Peter Heilmeyer 88316 Isny im Allgäu Telefon:

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Januar 2013. Februar 2013

Januar 2013. Februar 2013 Jahresprogramm 2013 Liebe Freunde, Auch heuer haben wir wieder versucht ein interessantes Programm zusammen zu stellen. Wir hoffen für jeden ist etwas dabei. Ihr könnt die aktuellen Termine auch im Internet

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Sicherheit und Risiko beim Bergsport

Sicherheit und Risiko beim Bergsport Sicherheit und Risiko beim Bergsport Foto: Marco Salis Haftung am Berg Ueli Mosimann / Schweizer Alpen-Club SAC HAVE Themen Bergsport: Verbreitung und Trends Bergnotfälle und Unfallursachen Spezifische

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Leonberg e.v. Angaben zum Teilnehmer: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße: PLZ, Ort: Wohngruppe:

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Was ist outdooractive.com?

Was ist outdooractive.com? Was ist.com? Vorteile.com ist die größte Informationsplattform rund um das Thema Outdoor im deutschsprachigen Raum.com zeigt ca. 135.000 Touren in 30 verschiedenen Sportarten.com enthält detaillierte Informationen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v. Reiseinformation und Leistungsbeschreibung: Ausschreibung Bergwanderung 2016 1. Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Ort: Termin: Anreise: Unterkunft:

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun!

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun! Irgendwo in den Alpen. Der Weg schlängelt sich an dem Massiv entlang. 50 oder 60 Zentimeter, breiter ist er nicht. Du konzentrierst Dich auf Wurzeln und Felsen, du erhöhst den Druck auf die Pedale deines

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

SOMMER MME / R WINTER

SOMMER MME / R WINTER 2017 SOMMER/WINTER KURSE & FÜHRUNGEN weltbewegend.at INHALTE UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK: WINTER KURSE WINTER FÜHRUNGEN SOMMER KURSE SOMMER FÜHRUNGEN TITELBILDER: Csaba Szépfalusi Bild o. Mitte: Konstantin

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2014 15 Join us on Facebook! Winter-Events 20. Dezember 2014 Gratis-Skifahren für Kinder bis 16 Jahre 27. Dezember 2014 Telemark-Nacht und

Mehr

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Jenatschhütte am 27.12. Nachmittag dieses Foto: copyright by Marco Volken Die Hüttengastgeber der Jenatschhütte SAC: Claudia Drilling und Fridolin

Mehr

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN - Wishcraft-Basisseminar in München: "Herausfinden, was ich wirklich will" - 2 Tage intensiv. Am 19./20. September in München. Infos zum Seminar bitte

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Wander-, Berg-, Rad-, und Mountainbiketouren Sommer 2014

Wander-, Berg-, Rad-, und Mountainbiketouren Sommer 2014 Wander-, Berg-, Rad-, und Mountainbiketouren Sommer 2014 27. 04. Donausteig Familienwanderung zur Schlögenerschlinge ca. 11km, 300 Hm, ca. 4Std., leicht, Org: Reinhart 01.05. Maiaufmarsch 03.05. Landeskonferenz

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden

Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Wir fahren auch in der Saison 2015 / 2016 wieder nach Warth-Schröcken: Winterurlaub in Vorarlberg mit unseren SkiGuides Gerhard, Jürgen und Freunden Skifahren in Warth-Schröcken und Lech Zürs bis St. Anton,

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Aktivitäten im Winter

Aktivitäten im Winter Aktivitäten im Winter Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 info@pottenstein.de www.pottenstein.de Stand November 2015 Hallenbäder Juramar

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Sektion Landsberg am Lech

Zahlen, Daten, Fakten der Sektion Landsberg am Lech Zahlen, Daten, Fakten der Sektion Landsberg am Lech Quelle: Festschrift 100 Jahre Sektion Landsberg am Lech, Fortschreibung 1886 Gesellschaft Eintracht benennt sich in Fröhliche Bergsteiger um (Ratsprotokoll

Mehr

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten unsere Informationsbroschüre über das DAV-Kletterzentrum Schweinfurt in Ihren Händen. Das Projekt

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Unbeschwerter Urlaubsgenuss www.hotel-goldenes-kreuz.at Unbeschwerter Urlaubsgenuss www.hotel-goldenes-kreuz.at 1 2 www.hotel-goldenes-kreuz.at Ankommen und sich Wohlfühlen Das Team vom Hotel Goldenes Kreuz begrüßt Sie recht herzlich,

Mehr

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Alle Wintersport Events, Ski- & Snowboardkurse, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Die Berghexn Events auf einen Blick Dies & Das Inhaltsverzeichnis Seite 01 Ihre Vorteile bei den Berghexn Seite

Mehr