September/Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September/Oktober 2010"

Transkript

1 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli - August 2011 Wir sind umgezogen: ab finden Sie uns in der Grabenstr. 18 Telefon und Fax wie bisher

2 2 Seniorenberatung und Träger-unabhängige Pflegeberatung Ihre Lebensqualität und Gesundheit liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie, Ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. - Sie wollen mit anderen Menschen z.b. einem Hobby nachgehen? - Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung auch anderen zugänglich machen? - Sie haben in der Pflege Fragen zu: o Pflegeleistungen, Pflegestufen, Pflegehilfsmittel o Ambulante Dienste, Hausnotruf o Hauswirtschaftliche Kräfte

3 3 o o o o Essen auf Rädern Seminare für pflegende Angehörige Tagespflege, Kurzzeitpflege Wohnen im Alter, betreutes Wohnen, Altenheime Wir unterstützen Sie bei Ihren Ideen und Wünschen und helfen Hindernisse abzubauen kostenlos. Trägerverein aktiv55plus e.v Grabenstr. 18, Tel , Montag Freitag, Uhr und Donnerstag-Nachmittag nach Vereinbarung Der Trägerverein aktiv55plus.de entschuldigt sich für den Fehler beim Seitenumbruch der Seite 17 im letzten Netzwerkkalender Mai-Juni 2011.

4 4 Neue Gruppe bei aktiv55plus Beim Trägerverein aktiv55plus e.v. hat sich eine neue Gesprächsgruppe für Frauen in der Lebensmitte gegründet. Der Ehemann ist an seinem Arbeitsplatz fest eingespannt, die Kinder sind aus dem Haus. Was kommt danach? Ein therapeutischer Ansatz wird nicht verfolgt, niemand muss sich seelisch ausziehen. Vielmehr geht es darum, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Gesprächspartnerinnen oder Freundinnen in ähnlichen Situationen zu finden. Aber auch um Rückschau zu halten, das eigene Rollenbild zu beleuchten sowie möglichst ideale Lösungsmöglichkeiten zu finden.

5 5 Barbara Aldermann, selbst in der Lebensmitte, wird die Gruppe leiten. Das Motto der Gruppe lautet: Frauen am Wendepunkt Zauber der zweiten Lebenshälfte Das erste Treffen hat bereits am 29. Juni 2011 stattgefunden. Die Gruppe trifft sich zunächst alle 2 Wochen mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr. Die nächsten Termin sind: Mittwoch , , und Siehe auch Seite 33 dieses Kalenders!

6 6 A Altenheime Bonne Vie 11 Johanniter 11 AWO Seniorennachmittag 12 B Bergischer Geschichtsverein Exkursion nach Lennep (die Altstadt) 12 Bergischer Naturschutzverein e.v. (RBN) Ehrenamtliche Helfer gesucht 13 Bürgerbus Mobil mit dem Bürgerbus 13 Bürgerverein Wupperorte Sprechstunden 14 C Chöre Paul-Gerhardt-Chor 14 Radevormwalder Männerchor 15 MGV Sängerbund 15 D DRK Blutspendedienst Radevormwald 15 Blutspendedienst Dahlhausen 16 Handarbeitskreis 16 DRK-Aktion Hilfe für alte Menschen 16 E Englisch für Senioren Mortimer English Club Fit for your next hoiliday 17 Train your brain 17 Crazy Thursday 17 Ev.-luth.Kirchengemeinde Frauen im Gespräch 18 Frauenkreis 18 Handarbeitskreis 18 Männerkreis 19

7 7 Ev. luth. Martini-Kirchengemeinde Kaffeefahrt zum Japanischen Garten + Kölner Treff 19 Sommer-Wochenendfahrt ins Alte Land 19 Treff 20 Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Senioren-Singgemeinschaft Probe 20 Halbjahresabschluss im Club 20 Bergfest 20 Besuch der Bundes-Gartenschau 21 Ev. ref. Kirchengemeinde Bastelkreis 21 Café-Treff 21 Gemeindeausflug 21 Musikalischer Sommerabend 22 Ökumenische Marktandacht 22 Tanzabend 22 Ev. Kirchengemeinde Remlingrade Gemeindetreff 22 Männerkochgruppe 23 Ökumenischer Frauentreff 23 Posaunenchor 23 Singkreis 23 F Freiwillige Feuerwehr Keine Termine im Juli und August 23 H Heimatmuseum Öffnungszeiten: sonntags von Uhr 24 Sonderausstellung 60 Jahre Radevormwalder Männerchor 24 Arbeitskreis Museum 24 J Johanniter-Altenheim siehe Altenheime 11 K Kath. Kirchengemeinde St. Josef Vogelsmühle Seniorentreff 25

8 8 Kath. Kirchengemeinde St.Marien + Josef Radevormwald Treff der Älterengemeinschaft 25 Kino-Nachmittag im Juli/August 2011 keine Angebote 26 Kulturkreisangebote Im Juli/August keine Angebote 26 Vorschau September: Die Nacht der Nächte mit den Maskerader 26 M Mittagstische 27 Musikangebot Ö Ökumenische Gruppen Ökumenisches Hospiz Café für Trauernde 27 Sprechstunde 27 Gesprächskreis für Trauernde 28 Ökumenischer Gesprächskreis Verständnis für Abendmahl + Eucharistie im ökumenischen Kontext 28 Liturgie als vielfältige aber nicht willkürliche Gestalt der gottesdienstlichen Versammlung 28 Ökumenischer Mittagstisch Mittagstisch für Bedürftige 29 Ökumenische Initiative Offener Bürgertreff im Bürgerhaus: vielseitiges Programm 29 Demenz-Café 29 Ferienspaß für Ältere 29 Mittagessen im Bürgerhaus 29 Ökumenische Weltladengruppe Waren aus fairem Handel 30 S Schachverein Schachspielen 30

9 9 Selbsthilfegruppen nach Brustkrebs 31 Diabetes 31 Morbus Bechterew 32 Sprech-Zeit Demenz 32 Parkinsonbetroffene 32 nach Schlaganfall 32 Suchtselbsthilfe 33 Frauen am Wendepunkt 33 Senioren treffen sich Besuch im städt. Kindergarten Sprungbrett 34 Keine Termine im August! Seniorenbeirat Radevormwald Sprechzeiten 34 Seniorenunion Tagesfahrt zur Veltins-Arena + Zoo Gelsenkirchen 35 Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Koblenz 35 Vorankündigung: Busreise nach Rügen 35 Sonstiges Boule spielen 35 Sportvereine Präventionsangebote der Turn- und Sportvereine 36 Dahlerauer Turnverein Herzsportgruppe 36 Outdoor für Frauen u. Männer 36 Wirbelsäulengymnastik Frauen 36 Wirbelsäulengymnastik Männer 37 Herbecker Turnverein Knieschule (Prävention) 37 Problemzonengymnastik 37 Qi Gong 37 Tai chi chuan 37 Wirbelsäulenkurs (Prävention) (Carsten Burghoff) 37 Wirbelsäulengymnastik (Prävention) (Petra Pfeffer) 38

10 10 Radevormwalder Turnverein Bewegen nicht rosten 38 ER + SIE Senioren Gymnastik in der Krebsnachsorge 38 Nordic Walking f. Fortgeschrittene 39 Wandern mit Horst Konze 39 Wassergymnastik 40 TSV Schwarz-Weiß Radevormwald Funktionsgymnastik für Frauen ab Nordic Walking 41 Osteoporose-Gymnastik 41 Präventive Wirbelsäulenschonung 41 Selbstverteidigung für alle ab Senioren fit ab Walking 41 Wassergymnastik 42 Wirbelsäulengymnastik Gisela Müller 42 Wirbelsäulengymnastik Carola Cremers 42 Stadt Radevormwald Laufende Gespräche 42 Suchthilfe Sprechstunde der Suchthilfe 43 V VDK-Sozialverband Sprechstunde 44 Volkshochschule Fröhliches Wandern für Leute von Computer: MS-Windows-XP-Einführung 45 Textverarbeitung mit MS Word/ Umwelt + Natur: Gartenspaziergang April 45 Was piept + flattert in Garten, Wald + Wiese 46 Ernährung: Crepes: süß + herzhaft 46 Ein bisschen Meer? 46 Kreatives Gestalten 46 Spezialisten gesucht! 47 W Wülfingmuseum Öffnungszeiten 47 Impressum 48

11 11 A Altenheime Altenheim Bonne Vie Demenzcafé Uelfestr. 24 an jedem Donnerstag von 15:00 18:30 Uhr Sommerfest Samstag, , 13:00 17:30 Uhr Auskunft: Frau Rita Zimmer Tel /6860 Altenheim des Johanniter-Ordens Tagespflege-Café Die Tagespflege im Johanniter-Altenheim bietet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Schnupperangebot für Interessierte an. Ab 14:00 Uhr kann an einem einstündigen Gruppenangebot teilgenommen werden. Danach lädt die Tagespflege zum Kaffeetrinken ein und jeweils 14: Uhr Ansprechpartner: Johanniter-Altenheim, Höhweg 8 Frau Schultheis, Tel /

12 12 AWO Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt montags, Uhr, im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Flurstr. 12 Die Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und warmes Abendessen zu kleinen Preisen. Es werden Brettspiele und andere Spiele gespielt. Arbeiterwohlfahrt (AWO), Flurstr. 12, Auskunft: Tel /62646 B Bergischer Geschichtsverein Exkursion nach Lennep Die Altstadt Führung: Dr. Wilhelm Schmidt, Frankfurt Anmeldung bis bei Jutta Bremer Tel /8859 Samstag, , Uhr Bergischer Geschichtsverein e.v., Abteilung Radevormwald, Vorsitzender: Armin Maurer, Tel /

13 13 Bergischer Naturschutzverein e.v. (RBN) Ehrenamtliche Helfer gesucht Wer sich wie der Bergische Naturschutzverein für die Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanze engagieren möchte, ist herzlich eingeladen sich einzubringen. Auch ohne Fachwissen können Neueinsteiger bei Büroarbeit, bei Veranstaltungen oder draußen im Gelände eine große Hilfe für die älteren Aktiven sein. Auskünfte bei: RBN Bergischer Naturschutzverein e.v. Ortsverband Radevormwald Kathi Hentzschel, Tel /3388, Bürgerbus Mobil mit dem Bürgerbus! Der Bürgerbus ist aus dem Stadtbild nicht mehr fortzudenken, er ermöglicht, dass Nicht-Motorisierte auf dem Stadtring und von und zu vielen Außenortschaften bequem und kostengünstig mit einem öffentlichen Verkehrsmittel fahren können. Eine Einzelfahrt kostet 1,60, beim Kauf einer Vierkarte zu 6 nur 1,50. Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis und gültiger Marke fahren kostenlos.

14 14 Beim Ein- und Ausstieg mit Rollatoren und Einkaufswagen wird geholfen. Seit dem verkehrt ein neuer umweltfreundlicher Erdgasbus. Seit diesem Termin gelten auch ein neuer Fahrplan und die vorgenannten geänderten Fahrpreise. Neuer 1. Vorsitzender ist Uwe Orzeske. Bürgerbus-Verein Radevormwald e.v. Tel. im Bus: 0151/ Tel. Uwe Orzeske: 02191/8322 Bürgerverein Wupperorte Büro in der Filiale der Sparkasse, Kirchstr. Sprechstunden von Uhr jeweils donnerstags Martina Osenberg oder Armin Barg Tel / C Chöre Paul-Gerhardt-Chor Singen im Paul-Gerhardt-Chor Der gemischte Chor lädt alle sangesfreudigen Bürger herzlich zum Mitsingen in das Wartburghaus ein. Probe jeden Montag von Uhr Weitere Infos bei: Ansprechpartnerin Christel Nölle, Tel /3142

15 15 Radevormwalder Männerchor Singen im Radevormwalder Männerchor 1951 e.v. Trauen Sie sich! Keine Angst, singen kann jeder, ob jung oder alt Jeder Mann ist willkommen Probeabende immer dienstags, Uhr im Gymnastikraum unter der Turnhalle der Grundschule Blumenstr./Neustr. Ansprechpartner: Manfred Mohrhenn Rudolf-Harbig-Str. 40, Tel /7446 auch im Internet unter: MGV Sängerbund Der MGV Sängerbund 1879 e.v. Radevormwald sucht noch Sänger ab 55+. Treffen jeden Montag ab Uhr im Sängerheim Ennepetal-Königsfeld (Stadtgrenze Radevormwald) Ansprechpartner: Kurt-Dieter Schmidt, Tel /5319 D DRK DRK-Radevormwald Blutspendedienst in der Gemeinschafts-Grundschule Stadt, Carl-Diem-Straße , Uhr

16 16 DRK, Ortsverein Radevormwald, Stv. Vorsitzende: Elfi Helmich, Tel /3273 DRK-Dahlhausen: Blutspendedienst in der Aula der Grundschule Wupper, Auf der Brede Im Juli-August keine Termine Voranzeige: Blutspende DRK Grundschule Wupper, Auf der Brede , Uhr DRK, Ortsverein Dahlhausen/Wupper, Vors.: Ralf Feldhoff, Tel / DRK-Handarbeitskreis im DRK-Haus, Carl-Diem-Str. 7, jeden Dienstag, bis Uhr DRK, Ortsverein Radevormwald, Stv. Vorsitzende: Elfi Helmich, Tel /3273 DRK - Aktion Hilfe für alte Menschen Die Aktion: Hilfe für alte Menschen betreut Menschen, die aufgrund ihres Alters isoliert sind. Für die Aktion werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Auskunft: DRK Radevormwald Tanja Röbke, Tel /4484

17 17 E Englisch für Senioren Mortimer English Club Neue Kurse im März Wir lernen in kleinen Gruppen mit 6 Teilnehmern, so dass jeder ohne Leistungsdruck mit viel Spaß sprechen kann. Fit for your next holiday Englisch für Anfänger in gemütlicher Runde Beginn: Dienstag , 09:30-11:00 Uhr 4x dienstags (12.07., , und ) Train your brain Englisch mit Spielen und Rätseln Beginn: Montag, :00 11:30 Uhr 4x montags (11.97., , und ) Die Kurse finden in der Burgstr.2 statt. Kosten: pro Monat, zuzüglich Unterrichtsmaterial. Einladung zum Crazy Thursday 16:00 19:30 Uhr Verrückter Donnerstag am Veranstaltung: Speedy beauty to go Schönheitsberatung: revive your face

18 18 Einladung zum Crazy Thursday 16:00 19:30 Uhr Verrückter Donnerstag am Veranstaltung: English fun activities Weitere Kurse ab September. Jutta Wichert-Schwiergolik Mortimer English Club, Burgstr. 2 Tel / Ev.-luth. Kirchengemeinde Frauen im Gespräch im Wartburghaus mit Katrin Weber um Uhr Frauenkreis mit Pfarrerin Manuela Melzer und Lore Cords im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße Mittwoch, und , jeweils Uhr Handarbeitskreis mit Margret Raiger im Wartburghaus, Andreasstr. 2, Mittwoch, , um Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald Leiterin: Katrin Weber, Tel /8784

19 19 Männerkreis im PGH mit Pfarrer Erhard Falkenhagen im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße am Donnerstag, , 10:00 12:00 Uhr Pfr. Motte: Die reformierte Kirche Anfang des 17. Jahrhunderts in Jülich, Kleve, Berg, dem Land im Mittelpunkt der Mächte. Ev.- lutherische Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Tel /67710 bzw. Otto Cords, Tel /2283 Ev. luth. Martini-Kirchengemeinde Kaffeefahrt zum Japanischen Garten in Leverkusen und zum Kölner Treff im WDR-Studio Köln-Bocklemünd Freitag, Abfahrt 14:00 Uhr ab Gemeindehaus, Uelfestr. 15 Sommer-Wochenendfahrt nach Bremervörde/Hamburg/ Altes Land mit Besuch der Seniorengruppe in Farven) August 2011 Seniorentreff der Ev.-luth. Martinigemeinde Radevormwald, Auskunft: Friedel Müller, Tel /65308

20 20 Treff in der Martini-Stube im Pastor-Karl-Haver-Zimmer, Uelfestraße 11, jeden Freitag, Uhr Uhr Auskunft: Ev.-luth. Martinigemeinde Uelfestr. 15, Tel / Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Probe der Senioren- Singgemeinschaft Leitung.: Lothar Körschgen Ev. Gemeindehaus, Siedlungsweg 24 Motto: Intensives Proben für den Halbjahres-Abschluss , und , jeweils von Uhr Halbjahresabschluss im Club Schon wieder ist ein halbes Jahr vorüber und auch 35 Jahre Seniorenclub! Dies wollen wir ein wenig feiern. Ideen dazu sind willkommen!! Die Feier beginnt Uhr mit einem Festgottesdienst in der ev. Kirche Keilbeck, anschließend Feier im Gemeindehaus, Siedlungsweg Bergfest Wir sind präsent mit einem köstlichen Kuchen-Buffet. 09. und

21 21 Wir besuchen die BUndes-GArtenschau in Koblenz. Nähere Informationen bei Frau Riese. Abfahrtszeiten: Uhr Ev. Gemeindehaus Uhr Busbahnhof Radevormwald Keine Termine im August 2011 (Sommerferien) Seniorenclub der Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Leiterin: Maria Riese, Tel /62986 Ev. ref. Kirchengemeinde Bastelkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwig-Beck-Str. 4 Montag, und , jeweils Uhr Café-Treff im Dietrich Bonhoeffer-Haus, Ludwig-Beck-Str. 4 Freitag, um Uhr Gemeindeausflug nach Bad Münstereifel Mittwoch, Abfahrt: 08:30 Uhr Gemeindehaus Ludwig-Beck-Str. 4 weitere Informationen erhalten Sie dort

22 22 Musikalischer Sommerabend Lassen Sie sich unterhalten mit jiddischen Liedern bei Wein und Snacks. Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwig-Beck-Str. 4 Freier Eintritt. Freitag, um 20:00 Uhr Ökumenische Marktandacht in der reformierten Kirche, Markt jeden Samstag, Uhr (Sommerpause vom bis Tanzabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sonntag, um Uhr Auskünfte: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Grabenstr. 20, Tel / 1314 Ev. Kirchengemeinde Remlingrade Gemeindetreff im Gemeindehaus Herkingrade am jeweils um Uhr Ansprechpartnerin: Pfarrerin Maria Kluge, Tel /

23 23 Männerkochgruppe Gemeindehaus Herkingrade Ansprechpartner: Hartwig Kluge, Tel / am , um Uhr Ökumenischer Frauentreff Gemeindehaus Herkingrade Ansprechpartnerin: Pfarrerin Maria Kluge, Tel / um 18:00 Uhr im August sind Ferien Posaunenchor Gemeindehaus Herkingrade Ansprechpartnerin: Peter Mokross, Tel / jeden Dienstag, Uhr Singkreis Gemeindehaus Herkingrade Ansprechpartnerin: Marion Ulrich, Tel / jeden Donnerstag, Uhr Auskünfte: Ev. Kirchengemeinde Remlingrade, Marion Ulrich, Tel / F Freiwillige Feuerwehr Keine Termine im Juli/August 2011 Auskunft: Marcus Strunk, Tel

24 24 H Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Hohenfuhrstr. 8: Öffnungszeiten: jeden Sonntag, Uhr, Eintritt frei! Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung: Tel /2775 Sonderausstellung 60 Jahre Radevormwalder Männerchor ab (zu den Sonntags- Öffnungszeiten) Der Arbeitskreis Museum sucht dringend Verstärkung für die Mitarbeit. Die Arbeitskreismitglieder treffen sich mehrmals jährlich zu Vorbesprechungen in geselliger Runde und auch ein kleines Weihnachtsessen auf Vereinskosten als Dankeschön ist damit verbunden. Heimat- und Verkehrsverein e.v. Arbeitskreis Museum, Ansprechpartner: Elke Steinkamp, Tel /6197 und Ursula Mahler, Tel /1795

25 25 K Kath. Kirchengemeinde St. Josef Vogelsmühle, Gute-Laune-Treff der Kolpingfamilie St. Josef Pfarrheim St. Josef, Kirchstraße Leider sind uns keine Termine bekannt Seniorentreff im Kath. Pfarrheim, Kirchstraße 30 Jeden 2. Freitag im Monat von Uhr Seniorenclub der Kath. Kirchengemeinde St. Josef Kirchengemeinde, St. Josef, Kirchstr. 30 Auskunft: Annette Fuchs, Di.10: , Do. 15: Uhr, Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Marien/ Josef Radevormwald und Kolpingfamilien Treff der Älterengemeinschaft im Caritashaus, Hohenfuhrstraße jeden Donnerstag, ca Uhr (im Anschluss an die Messe, die Uhr beginnt) Auskunft: Edeltraut Maciejok Tel /1648

26 Kino-Nachmittag 26 Die Seniorenvertretung veranstaltet ab September 2011 wieder regelmäßig einen Kino-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Corso-Kino. Keine Vorstellungen im Juli/August 2011 (Sommerferien) Ansprechpartnerin: Bärbel Lippelt, Tel /59759 Kulturkreisangebote Der Kulturkreis bietet ein Voll-Abo und ein Wahl-Abo an. Selbstverständlich können Sie auch Karten für die jeweiligen Veranstaltungen erwerben. Das vollständige Programm liegt z.zt. noch nicht vor, kann aber in Kürze bei der Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Stadtbücherei im Bürgerhaus oder an vielen Auslage-Stellen (u.a. Rathaus, Banken) abgeholt werden. Beginn ist im September am mit: Die Nacht der Nächte, eine Aufführung der Maskerader. Auskunft: Geschäftsstelle des Kulturkreises in der Stadtbücherei, Tel /

27 M Mittagstische 27 Mittagstisch für Bedürftige Wartburghaus siehe Seite 29 Mittagessen im Bürgertreff siehe Seite 29 Musikangebote Klavierunterricht Auskunft: Elke Martina Klein Tel Ö Ökumenische Gruppen Ökumenisches Hospiz Sprechstunde jeden Donnerstag von Uhr und nach Vereinbarung Café für Trauernde Hier können trauernde Menschen in einer geschützten Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen oder einfach nur zuhören. Neue Gäste sind herzlich willkommen und , jeweils Uhr

28 28 Gesprächskreis für Trauernde Im geschützten Rahmen einer kleinen Gruppe können Trauernde Gemeinschaft erleben, behutsam über den Verlust sprechen, Erinnerungen lebendig werden lassen, Verständnis und Unterstützung finden von 10:00 20:30 Uhr Ambulantes Ökumenisches Hospiz e.v. Marina Weidner, Tel / Grabenstr. 18, Radevormwald Verständnis für Abendmahl, Eucharistie im ökumenischen Kontext, mit Pfr. Dress Wartburghaus, Andreasstraße , Uhr Liturgie als vielfältige aber nicht willkürliche Gestalt der gottesd. Versammlung, mit Pfr. i.r. Hauschild Wartburghaus , Uhr Ökumenischer Gesprächskreis, Auskunft: Joachim Nickisch, Tel /2992

29 29 Mittagstisch für Bedürftige Wartburghaus jeweils am Dienstag Uhr Ökumenischer Mittagstisch, Auskunft: Johanna Unkrig, Tel / Offener Bürgertreff Der Bürgertreff im Bürgerhaus, Schlossmacherstraße, bietet ein vielseitiges Programm. Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Do. Nachmittag geschlossen Demenz-Café im Bürgertreff, Schlossmacherstraße jeden Mittwoch, Uhr Ferienspaß für die Älteren Die Broschüre ist in der Vorbereitung und wird voraussichtlich ab Mitte Juli 2011 vorliegen. Mittagessen im Bürgertreff (nach Voranmeldung) montags und mittwochs, jeweils Uhr Der Bürgertreff steht unter der Trägerschaft der Ökumenischen Initiative e.v.

30 30 Ansprechpartnerin vor Ort: Krystyna Betz Britta Eschbach (für Demenz-Café) Tel / / Treff der Ökumenischen Weltladengruppe Die Frauen im Weltladen Wartburghaus kennen die Not in den Dörfern und in den Slums der sog. Dritten Welt. Fairer Handel ist notwendig, damit die Menschen einen angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Der ökumenische Weltladen verkauft nur Waren aus fairem Handel. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beschaffen und verkaufen diese Waren. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Ökumenische Weltladengruppe im Wartburghaus Ansprechpartnerin: Karin Hall, Tel /7940 und Gerda Becker, Tel /8220 S Schachverein Schachspielen Schach ist eine interessante Alternative für Jung und Alt.

31 31 Bleiben Sie geistig jung: Trainieren Sie Ihre grauen Zellen durch Freundschaftsoder Turnierspiele. Freizeitheim am Kollenberg (beim Stadion) Jeden Freitag, ab Uhr Radevormwalder Schachverein 1925 Ansprechpartner: 1. Vorsitzender: Michael Christmann, Tel / Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs im Sana-Klinikum, Bildungszentrum, Burger Str. 211, Remscheid Treffen j. 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Beate Wingart, Tel /465 Selbsthilfegruppe Diabetes Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Selbsthilfe Bürgertreff im Bürgerhaus Treff zu den genannten Terminen ab Uhr zum Erfahrungsaustausch. Keine Termine im Juli und August 2011 (Sommerferien) Infos: Anita Redlin, Tel /2234 und Barbara Kesting, Tel / 30914

32 32 Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Die Gruppe trifft sich zur Kranken- Gymnastik jeden Dienstag, Uhr Bahnstr. 56 (Praxis Rose) Ansprechpartner: Claus Kanter, Tel / Selbsthilfegruppe Sprech-Zeit Demenz jeden 1. Samstag im Monat, 10:00 13:00 Uhr im Hause Grabenstrr. 18 bei aktiv55plus Ansprechpartner: Silke Schwekutsch, Sigrid Göbel, Tel / Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene donnerstags, Uhr im BonneVie Seniorenwohnzentrum, Ülfestraße. Regionalgruppe Radevormwald, Ansprechpartnerin: Helga Voigt, Tel / Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Die Gruppe trifft sich im Haus am Park des Wermelskirchener Krankenhauses, Königstr Der Eingang ist für Rollstühle geeignet, Parkplätze gibt es ebenerdig in der Nähe.

33 33 Angeboten werden: Gespräche und Fachreferate jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr Krankengymnastik und parallel Austausch für Angehörige jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr Ansprechpartnerinnen: Brigitte Hallenberg Tel /4129 und Silke Jonas, Tel /50058, Internet: Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe Die Gruppe ALOS offener Freundeskreis für Suchtselbsthilfe bietet Rat und Hilfe für Suchtgefährdete, Suchtabhängige, Angehörige oder Bezugspersonen. Gruppentreffen: jeden Montag von 19:30 21:00 Uhr im Wartburghaus, Andreasstr. 2 Kontakt: Angelika Lenz, 02191/ und Norbert Biesenbach, 02195/30169 oder info@ofk-rade.de Selbsthilfegruppe Frauen am Wendepunkt vom Zauber der 2. Lebenshilfe, jeden 2. Und 4. Mittwoch im Monat bei aktiv55plus, Grabenstr , , und :00 18:00 Uhr

34 34 Interessierte Damen sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Silke Schwekutsch Tel / Senioren treffen sich Besuch im städt. Kindergarten Sprungbrett Herderstr. 5, Bergerhof Treffpunkt: Montag, , Uhr am Busbahnhof Abfahrt: Uhr mit dem Bus Linie 671 Richtung Remscheid-Lennep Rückfahrt: 17:08 Uhr Im August ist Ferienpause! In der Seniorengruppe sind auch jederzeit neue Interessenten herzlich willkommen. Seniorengruppe Senioren treffen sich, Leitung: Irmgard Lunderstädt, Tel /8919 Seniorenbeirat Radevormwald Sprechzeiten des Beirates in den Räumen des Trägervereins aktiv55plus, Grabenstr , Uhr , Uhr

35 35 Seniorenunion Tagesfahrt zur Veltins-Arena des 1. FC Schalke 04 und zur Zoo-Erlebniswelt in Gelsenkirchen Donnerstag, Abfahrt: 07:15 Uhr Rade-Busbahnhof, 07:20 Uhr Dahlhausen-Wupperbrücke Tagesfahrt zur BUndes-GArtenschau nach Koblenz Donnerstag, Abfahrt: 07:00 Uhr Rade-Busbahnhof, 07:10 Uhr Dahlhausen-Wupperbrücke Vorankündigung 6-tägige Busreise nach Rügen über Schwerin Binz Frischland-Darß- Zingst Kreidefelsen Kap Arkona Usedom Rasende Roland vom Einzelheiten zu den Fahrten können Sie bei Herrn Enneper erfragen. Auskünfte: Senioren Union der CDU Horst Enneper, Tel /2126 Sonstiges Boule spielen Platz an der Wiesenstraße jeden Freitag, Uhr

36 36 Ansprechpartner: Harald Brede, Schwenke/Halver, Tel /3898 Sportvereine Präventions-Angebote der Turn- und Sportvereine (gegen Kursgebühren, evtl. bezuschusst durch die Krankenkasse. Bitte dort vor Kursbeginn erfragen) Dahlerauer Turnverein Herzsportgruppe Fortgeschrittenen-Kurs mit Lothar Reinbott Treffpunkt: Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr mit ärztlicher Begleitung, Interessenten sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Outdoor für Frauen und Männer mit Lothar Reinbott Vereinsgelände Grunewald donnerstags, Uhr (Winter) Wirbelsäulengymnastik für Frauen mit Donate Rogowski Sporthalle Auf der Brede dienstags, Uhr

37 37 Wirbelsäulengymnastik für Männer mit Gisela Müller Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Stadt am Hohenfuhrplatz dienstags, Uhr Auskünfte: Lothar Reinbott, Tel /8324, Donate Rogowski, Tel /3603, Gisela Müller, Tel / Herbecker Turnverein Knieschule (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstags, Uhr, 10 Einheiten Armin-Maiwald-Schule, Elberfelder Str. 66 Qi Gong Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen mit Mudita Wrede-Kapolke Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße mittwochs, Uhr, 10 Einheiten Tai chi chuan Bewegungs-, Atem-, Meditations- und Selbstmassageübungen; mit Mudita Wrede-Kapolke, Tel /7695 Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße mittwochs, Uhr, 10 Einheiten

38 38 Wirbelsäulengymnastik (Prävention) mit Petra Pfeffer montags, Uhr, 10 Einheiten Turnhalle Lessingstr., Wirbelsäulenkurs (Prävention) mit Carsten Burghoff dienstags, Uhr, 10 Einheiten Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße Informationen zum Kursprogramm erteilen die Übungsleiter oder Tanja Röbke, Tel /4484 Radevormwalder Turnverein Bewegen nicht rosten Eine fröhliche Gruppe ohne Riegenordnung, individuell und nach dem persönlichen Maß, für Männer von 59 bis 99 Gäste sind willkommen, Ansprechpartner: Hans-Joachim Harnischmacher, Tel. 7939, Hans Dürhager, Tel /2166 Turnhalle Bredderstraße dienstags, Uhr ER + SIE Senioren 65 + mit Uschi Brand, Tel /3934 Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr

39 39 Nordic Walking für Fortgeschrittene mit Angelika Walter Treffpunkt Turnhalle Bredderstraße freitags, Uhr Wandern mit Horst Konze u. anderen Wanderführern Treffpunkt: immer um 13:00 an der Turnhalle Bredderstraße mit PKW zum Parkplatz Neye, von dort Rundwanderung um die Neye-Talsperre Montag, , ca. 2,5 Std. Heide-Wiebachvorsperre-Ispingrade ca. 2 Std. Montag, mit PKW ab Parkplatz Niedernfeld Friedrichstal-Heidersteg-Kümpel Montag, , ca. 2 Std. Hagelsiepen-Pleuse-Stoote-Eckenhausen- Herweg Ca. 2,5 Std. Montag, Auch Nichtmitglieder des RTV sind zu diesen Wanderungen herzlich eingeladen Nähere Informationen bei Horst Konze, Tel /7794 oder bei Hans Otto Kampmann, Tel /6822 und Erwin Brand, Tel /3730

40 40 Wassergymnastik mit Dagmar Golombek, Tel.02195/30217 Life-ness, an der Kottenstraße montags, Uhr Uhr dienstags, Uhr und freitags, Uhr Auskunft durch Geschäftsführerin des RTV Angelika Walter, Mühlenstr. 1, Tel /5101, Geschäftszeiten: Mo. u. Do. von Uhr TSV Schwarz-Weiß Radevormwald Funktionsgymnastik für Frauen ab 55 mit Uschi Brand Turnhalle Bredderstraße donnerstags, Uhr Uhr Nordic Walking mit Bernd Rosenberg, Tel /4677 Treff: Vereinshaus an der Jahnstraße mittwochs, Uhr Osteoporose-Gymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße dienstags, Uhr Präventive Wirbelsäulenschonung mit Editha Wenzel, Turnhalle Bredderstraße montags, Uhr

41 41 Selbstverteidigung für alle ab 55 Jahre mit Josef Matera und Ayscha Uddin Realschul-Turnhalle Hermannstraße montags, Uhr bis Uhr Senioren fit ab 50 mit Uschi Brand, Tel Turnhalle Bredderstraße mittwochs, Uhr Walking mit Sigrid Keil, Tel / Treffpunkt Spielplatz Kollenberg montags, Uhr und mittwochs, Uhr Wassergymnastik mit Margret Antrecht, Tel /3291 im Bad der Firma Wader dienstags und mittwochs, jeweils Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Gisela Müller, Tel / Turnhalle Carl-Diem-Straße montags, Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Carola Kremers, Tel /40203 Turnhalle Neustraße dienstags, Uhr und Uhr

42 42 Auskunft erteilt auch die Geschäftsstelle des TSV Schwarz-Weiß Radevormwald e.v., Gudrun Kämper, Tel /69118 montags und donnerstags, jeweils von Uhr Stadt Radevormwald Laufende Gespräche mit Ingeborg Harnischmacher und Juliane Dyes Jeden 3. Mittwoch im Monat finden die laufenden Gespräche, eine ca. zweistündige Wanderung für Frauen, unter kundiger Führung in und um Radevormwald statt. Treffpunkt ist immer das Rathaus- Foyer. Nach der Wanderung klingt der Nachmittag in der Gleichstellungsstelle bei einer Tasse Kaffee oder Tee aus und , jeweils Uhr Wenn die Tochter mit der Mutter Gespräche unter Frauen Referentin: Ulrike Elbers, Familientherapeutin/Supervisorin, Wuppertal Jugendräume im Bürgerhaus, Schlossmacherstr. 3-5 Es wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 für Frauen vor Ort erhoben.

43 43 Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, , bei der Gleichstellungsbeauftragten tel. unter 02195/ , per oder direkt in der Hohenfuhrstr. 6 an. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit den Jugendräumen. Montag, , Uhr Stadt Radevormwald, Gleichstellungsbeauftragte Juliane Dyes, Tel / , Hohenfuhrstraße 6, juliane.dyes@radevormwald.de Stadtsportverband Sportabzeichen (Training und Abnahme) bis 07. Oktober 2011 können Sie freitags von Uhr im Stadion Kollenberg die leichtathletischen Übungen von Prüfern abnehmen lassen oder dafür trainieren. Die Leistung für das Radfahren wird am , Uhr, und am , Uhr, abgenommen. Treffpunkt ist am Parkplatz Uelfebad. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aus versicherungstechnischen Gründen Helmpflicht besteht! Auskunft: SSV Radevormwald, Harald Angermaier, Tel /4767

44 44 Suchthilfe Sprechstunde der Suchthilfe des Oberbergischen Kreises Nord - in Radevormwald: Curt-von-Knobelsdorff-Haus, Hermannstraße 17, mittwochs, Uhr - in Wipperfürth: Radiumstr. 4 montags, Uhr Auskunft: Suchthilfe OBK Nord Diakonisches Werk des Ev. Kirchenkreises Lennep,, Tel /57210 sb.wipperfuerth@diakonie-kklennep.de V VdK Sprechstunde des VdK - Sozialverbandes im Bürgerhaus, Bürgertreff jeden 1. Freitag im Monat, Uhr VdK Sozialverband Ortsverband Radevormwald Gertrud Hintz, Tel /4468

45 45 Volkshochschule Auszug aus dem Programm der Kreisvolkshochschule, Abt. Radevormwald Fröhliches Wandern für Leute von mit H.-J. Harnischmacher Keine Teilnehmergebühr! Treffpunkt: Eingangsbereich Stadtbücherei, Bürgerhaus, bei jedem Wetter Anmeldung und Information: Tel /7939 oder 6174 H.-J. Harnischmacher bzw und , 14:00 Uhr Computer MS-Windows 7 Einführung keine Vorkenntnisse erforderlich N.N. VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 12 Unterrichtsstunden, Gebühr 54, schriftliche Anmeldung an KVHS, Mühlenbergweg 3, Gummersbach Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr

46 46 Textverarbeitung mit MS-Word 2010 Windowskenntnisse sind erforderlich N.N. VHS-Zentrum, Carl-Diem-Straße 12 Unterrichtsstunden, Gebühr 54, schriftliche Anmeldung an KVHS, Mühlenbergweg 3, Gummersbach Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Umwelt und Natur Gartenspaziergang Juli mit Anne Pieper Garten von Frau Pieper, Siepen 1a, Radevormwald 4 Unterrichtstunden, Gebühr 14 schriftliche Anmeldung an KVHAS, Mühlenbergweg 3, Gummersbach , Uhr Ernährung Sommerleichter Genuss Köstlich wie ein Kurzurlaub auf der Terrasse! mit Editha Wenzel Küche im VHS-Zentrum, Carl-Diem-Str. 3 Unterrichtsstunden, Gebühr 7 + Lebensmittelumlage Anmeldung bis zum bei E. Wenzel, Mühlenstr. 8, Radevormwald , Uhr

47 47 Spezialisten gesucht! Sie sind Spezialist/in für ein bestimmtes Thema? Sie teilen Ihr Wissen gerne mit anderen? Dann melden Sie sich doch bei der VHS Oberbergischer Kreis! Die VHS sucht laufend Engagierte in den unterschiedlichsten Programmbereichen. Bitte melden Sie sich bei den Fachbereichsleitungen der Zentrale unter Tel /81 900, oder per bei Ihrer jeweiligen VHS-Abteilung vor Ort. Das VHS-Team freut sich auf Sie! W Wandern Bewegen nicht rosten siehe Seite 38 Wandern mit Horst Konze siehe Seite 39 mit H.J. Harnischmacher siehe Seite 45 Wülfingmuseum in der früheren Tuchfabrik von Joh. Wülfing & Sohn, Radevormwald, Ortsteil Dahlerau/Wupper, Am Graben 4 6 Einzelpersonen und Gruppen können das Museum besuchen. Bitte melden Sie sich unter Tel / oder 02191/ an.

48 48 Johann Wülfing & Sohn Museum e.v. in der ehem. Tuchfabrik von Johann Wülfing & Sohn an der Wülfingstraße bzw. Am Graben 4-6 Auskünfte: Rosemarie Kötter, Tel / Aktionstage: Faden kreuz und quer am Das Fabrikationsgeheimnis der Wülfingmuseum-Handtücher wir gelüftet. Demonstration der Tuchherstellung auf den historischen Maschinen des Museums. Fachleute beantworten alle Fragen zur Textiltechnik. Energie aus Dampf und Wasser Die Dampfmaschine läuft! am Energieversorgung einer Fabrik durch Wasser- und Dampfkraft über Transmission. Johann Wülfing & Sohn erzeugte als erster elektrischen Strom für den Landkreis Lennep! Nach fast 45 Jahren Stillstand dreht sich die größte Dampfmaschine des Bergischen Landes wieder!

49 49 Dahlerau, eine Textilstadt am Rundgang durch den Ort Dahlerau mit der Arbeitersiedlung. anschließend Rundgang durch die Fabrik, jede Menge Aufklärung über die Entwicklung der Firma Johann Wülfing & Sohn und die umliegende Textilstadt Dahlerau. Schafe, Baumwolle & Co. am Hier kann man den Unterschied zwischen tierischen, pflanzlichen und synthetischen Fasern ertasten. Alles über tierische, pflanzliche und synthetische Fasern. Welche Faser für welchen Verwendungszweck?

50 50 Trägerverein aktiv55plus Neu ab : Grabenstr. 18, Radevormwald Tel.: 02195/ Fax: 02195/ Der Trägerverein aktiv55plus e.v. übernimmt keinerlei Gewähr für inhaltliche Fehler und für Druckfehler.

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2011 2 Seniorenberatungund Trägerunabhängige

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November Dezember 2015 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Januar. Februar. März. April. Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl. 19.00 Uhr Bürgerzentrum Weiterstadt

Januar. Februar. März. April. Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl. 19.00 Uhr Bürgerzentrum Weiterstadt Januar 20.01.15 19.00 Uhr Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl Februar 26.02.15 Donnerstag 16.00 Uhr Seniorenversammlung - Berichte Seniorenbeirat und Seniorenbüro

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2014 Mi., 01.10. Pension Schöller - Einmal Anstalt und zurück Schaupiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Rheinisches Landestheater Neuss Saal im Bürgerhaus, Beginn 19.30 Uhr (Einlass

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen

Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Meitingen Sport- und Gymnastik - Gruppenangebote für Senioren in Tag Uhrzeit Angebot Ort Anbieter Kontakt über Montag 8.45-9.30 Fit ab 60 - für Damen & Herren Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsund Entspannungstechniken

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle

JoSCH, 06103/9875-19 Winkelsmühle Kontaktpersonen (alphabetisch) für Kurse und Angebote: Kontaktperson: Kurs/Angebot: Telefon: Fr. Steckhan (EFB) Rundum fit 06103/51721 Fr. Fink Lesekreis/Singkreis 06103/85958 Fr. Gimnich Eutonie (Entspannung)

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

So., Gemeindefest der Martinigemeinde Veranstalter: Martini-Gemeinde Radevormwald, Ülfestrasse

So., Gemeindefest der Martinigemeinde Veranstalter: Martini-Gemeinde Radevormwald, Ülfestrasse Veranstaltungen 3-2016 Sa., 02.07. Sommerfest THG Radevormwald 700 Jahre Radevormwald - unsere Stadt gestern und heute Präsentation der Projekte im Rahmen des Schulfestes (Arbeiten der Projekttage vom

Mehr

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe) 2. Cafés (z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe) Café Drauf und Dran c/o Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.v. Königstraße 9 59227 Ahlen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept Veranstaltungen vom 01.09.16 bis 04.09.16 Do 01.09. 09.30 Gymnastik WE, UG 15.00 Liederkiste Halle WE 15.00 Gedächtnistraining, Gemeinschaftsraum SW 19.45 Spiele-Abend mit Frau Rademacher in der Halle,

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR

BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR BETREUUNGSANGEBOTE IN MÜLHEIM AN DER RUHR Niederschwelliges Betreuungsangebot /Gruppenarbeit mit maximal 7 TN ASK 24 Silke Greiner, Tel.: 3 42 11, info@pflege-mh.com Duisburgerstraße 344, 45478 Mülheim

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Turnhalle Schulstraße Tel Treffen: 9.00 Uhr Altherren-Wandern Herr Middendorf. Stadion Friesoyther Straße Tel. 2433

Turnhalle Schulstraße Tel Treffen: 9.00 Uhr Altherren-Wandern Herr Middendorf. Stadion Friesoyther Straße Tel. 2433 Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden für Senioren in Cloppenburg und Umgebung (Falls sich Veränderungen ergeben, melden Sie sich bitte beim Seniorenbeirat) VfB 9.15-10.45 Uhr Leichte Tänze für Jedermann

Mehr

Freiwillige soziale Angebote für Seniorinnen und Senioren im Kreis Segeberg

Freiwillige soziale Angebote für Seniorinnen und Senioren im Kreis Segeberg Freiwillige soziale für Seniorinnen und Senioren im Kreis Segeberg F Ort (nach Städten, Ämtern und Kreisweit Alzheimer Gesellschaft Schl.-H. e. V., Tel. 040/30857987: Betreuter Urlaub mit Menschen mit

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 5. August Seite

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21)

Unsere Gruppen. 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Unsere Gruppen 3 mal 21 = Down Syndrom (Trisomie 21) Sie haben ein Familienmitglied mit Down-Syndrom? Sie betreuen, unterrichten oder therapieren ein Kind oder einen Erwachsenen mit dieser Behinderung?

Mehr