AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr findet unser Weihnachtsmarkt am Samstag den von Uhr im MutlangerForum statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr findet unser Weihnachtsmarkt am Samstag den von Uhr im MutlangerForum statt."

Transkript

1 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein oder ihr Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-verlag Herstellung: einhorn-verlag+druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 24. November 2017 Nummer 47 Abenteuer OZEAN Samstag, I Mutlangen, Forum I Beginn: 19:00 Uhr Einlass: ab 18:00 Uhr, freie Platzwahl Tickets: Gemeinde Mutlangen, Bürobedarf Schenkelaars, i-punkt Schwäbisch Gmünd und Abendkasse Preise VVK: Erwachsene 13, Kinder/Jugendliche 10 Preis AK: 15 Veranstalter: Wildner Events in Kooperation mit der Gemeinde Mutlangen Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den letzten Jahren einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt. Über seine schönsten Entdeckungen und aufregendsten Abenteuer berichtet der Fotograf und Filmemacher nun in seiner brandaktuellen Multimedia-Reportage "Abenteuer OZEAN". Er nimmt die Zuschauer mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch alle Ozeane der Erde und lüftet viele sagenumwobene Geheimnisse der Weltmeere: Wieso wandern Wale über tausende von Kilometer durch die Ozeane? Bei welchen Tieren werden die Männchen schwanger? Was frisst der größte Hai der Welt? Was hat es mit dem "Sardine Run" in Südafrika auf sich und wo genau wachsen die größten und teuersten goldenen Südseeperlen im Meer? Der Live-Vortrag "Abenteuer OZEAN" und der gleichnamige Bildband sind ein wahres Mammutprojekt: An über 30 Schauplätzen in allen Ozeanen der Erde waren David Hettich und sein Team unterwegs, um nun eine umfassende Bestandsaufnahme der Meere zu präsentieren. Von den Weihnachtsinseln über die Schatzinsel Isla del Coco bis zu den Naturwundern von Galapagos, der Südsee und der Polarmeere erwartet die Zuschauer ein faszinierender Einblick in eine verborgene Wildnis. Mit seinen packenden Erzählungen fesselt Hettich die Besucher während diese auf der Großbildleinwand Weißen Haien, Teufelsrochen, Buckelwalen und Krokodilen ins Maul blicken. Abenteuer OZEAN ist eine einfühlsame und hochinteressante Multivisions-Reportage für die ganze Familie und zeigt in bisher nicht veröffentlichten Aufnahmen die Schönheit und die Bedrohung der Wunder unserer Weltmeere. Weihnachtsmarkt Dieses Jahr findet unser Weihnachtsmarkt am Samstag den von Uhr im MutlangerForum statt. Ehrung für hervorragende Leistungen im Jahr 2017 Wie in den vergangenen Jahren beabsichtigt die Gemeindeverwaltung Mutlangen, herausragende Leistungen von Mutlanger Bürgerinnen und Bürgern aus dem Jahr 2017 zu ehren. Die Ehrung soll jedoch nicht nur auf Sportler beschränkt bleiben, vielmehr sollen auch großartige Leistungen aus anderen Bereichen wie Kultur (z.b. Jugend musiziert), Forschung (z.b. Jugend forscht), Handwerk oder Industrie ausgezeichnet werden. Für den sportlichen Bereich hat der Gemeinderat festgelegt, dass Erfolge ab einem dritten Platz bei württembergischen Meisterschaften geehrt werden. Erfolge in anderen Bereichen sollten von der Leistung her auf einer ähnlichen Leistungsstufe stehen. Zur Vorbereitung der Ehrung wird um Meldung der in Frage kommenden Personen einschließlich der Aufstellung ihrer herausragenden Leistungen gebeten. Natürlich kann diese Meldung auch von den Eltern oder Freunden der zu ehrenden Personen vorgenommen werden. Bitte geben Sie Ihre Meldung bis zum 02. Februar 2018 auf dem Rathaus Mutlangen bei Frau Schilling, Zimmer 13, ab. Sie steht auch gern für Rückfragen zur Verfügung, Tel /703-48, schilling@mutlangen.de. Ehrenamtspreis 2018 der Gemeinde Mutlangen Die Gemeinde Mutlangen kann Bürgerinnen und Bürgern, die sich in großem Maße um das Wohl der Gemeinde durch besonders ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben, als Dank und Anerkennung den Ehrenamtspreis der Gemeinde Mutlangen verleihen. Der Ehrenamtspreis wird pro Jahr an max. zwei Personen verliehen. Für die Bürgerehrung 2018 möchten wir Sie gerne auf-

2 2 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen fordern, Ihre Vorschläge bis ebenfalls 02. Februar 2018 mit den entsprechenden Unterlagen (kurzer Werdegang mit persönlichen Angaben) bei der Gemeinde Mutlangen einzureichen. Die Voraussetzungen sind in den Ehrungsrichtlinien hinterlegt, welche Sie auf unserer Homepage finden. (Homepage: Link auf Ehrungsrichtlinien) Jubiläumsabend 10 Jahre Dorfhaus Pfersbach mit Freile Franz...! In diesen Tagen kann das Pfersbacher Dorfhaus nun schon auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Am Samstag, 25. November, wird dies mit einem Jubiläumsabend gefeiert. Um 18 Uhr ist Saalöffnung und es wird mit einem Glas Sekt auf das Jubiläum angestoßen. Das Dorfhaus-Team und der Musikverein Pfersbach sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Eine Weinbar bietet darüber hinaus eine feine Auswahl an erlesenen Weinen. Das schwäbische Kabarett-Duo Freile Franz...! wird die Gäste ab 20 Uhr mit handgemachter Musik, ihrer Liebe zu allem Schwäbischen und allerhand Wortwitz unterhalten. Karten sind im Vorverkauf unter Telefon 07171/ erhältlich. Je nach Verfügbarkeit gibt es evtl. auch noch Karten an der Abendkasse. Der Kartenpreis von 19 beinhaltet den Auftritt von Freile Franz...!, Sektempfang und einen herzhaften Vesperteller. Gemeindeverwaltung Mutlangen Hauptstraße 22, Mutlangen Tel /703-0, Fax / Neue Öffnungszeiten im Rathaus ab 1. November 2017 Montag - Freitag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Montag + Mittwoch 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Donnerstag (Dienstleistungsabend) 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Das Rathaus ist am Montag, 04. Dezember 2017, ab 16:00 Uhr geschlossen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Straßenreinigung im gesamten Gemeindegebiet Die Straßenkehrmaschine wird am Freitag, 10. November, Dienstag, 14. November, sowie Freitag, 24. November, sämtliche Straßen im Gemeindegebiet säubern. Begonnen wird im Erschließungsbereich Spagen (Ringstraße). Alle Anlieger an Gehwegen werden gebeten, bis zur Straßenreinigung den Schmutz von den Gehwegen auf die Straßen zu kehren, damit dieser von der Kehrmaschine aufgenommen werden kann. Der Straßenschmutz sollte auf keinen Fall in die Straßeneinläufe oder Kanalschächte gekehrt werden, um ein ungehindertes Abfließen des Niederschlagswassers zu ermöglichen. Ansonsten kann es zu Verstopfungen kommen, was zu größerer Pfützenbildung und Rückstau evtl. sogar in Kellern von Gebäuden, führt. Gleichzeitig werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, ihre Fahrzeuge an diesen Tagen möglichst nicht auf der Fahrbahn abzustellen, damit die Kehrmaschine die gesamte Straße säubern kann. Ihr Bürgermeisteramt Technisches Bauamt Hinweis für die Mutlanger Vereine Vereinsförderung 2017: Anforderung von Mitgliederlisten Laufende Vereinsförderung Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mutlanger Vereine daran erinnern, dass für die Ermittlung der Vereinsförderung, für das Jahr 2017, die Vorlage der Mitgliederlisten zum und des laufenden Jahres erforderlich sind. Nach den Vereinsförderrichtlinien werden die laufenden Förderbeträge auf der Grundlage der in Mutlangen mit erstem Wohnsitz gemeldeten Vereinsmitglieder errechnet. Maßgebend sind die durchschnittlichen Mitgliederzahlen nach den Mitgliederlisten zum und des laufenden Jahres. Die Vereine, die ihre Mitgliederliste vom noch nicht der Gemeinde vorgelegt haben, werden gebeten, diese Listen möglichst bald bei Frau Schilling, Zimmer 13, abzugeben oder uns per (schilling@mutlangen. de) zuzuschicken. Um die Auszahlung der Vereinsförderung ab Januar 2018 schnell veranlassen zu können, bitten wir die Vereinsvorstände bereits jetzt darum, für eine rechtzeitige Übermittlung der Mitgliederlisten zum zu sorgen. Förderung von Investitionen Die finanzielle Förderung von im Jahr 2018 geplanten Investitionen muss bis zum bei der Gemeinde schriftlich beantragt werden. Aus dem Antrag müssen die Art der Investitionsmaßnahme, die voraussichtlichen Investitionsausgaben und die vom Verein vorgesehene Finanzierung hervorgehen. Der Fördersatz beträgt bei Baumaßnahmen und der Beschaffung von Fahrzeugen 10%, beim Kauf sonstiger beweglicher Gegenstände 25% der Investitionsausgaben. Investitionen unter werden nicht gefördert. Frostschutz bei Wasserleitungen und Wasserzählern Mit Beginn der kälteren Jahreszeit sollten die Haus- und Gartenwasserleitungen sowie die Wasserzähler vor Frost geschützt werden. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Einwohner im eigenen Interesse, die nachfolgenden Empfehlungen zu beachten, da für Wasserverluste wegen schadhafter Wasserleitungen oder Schäden an Wasserzählern durch Frosteinwirkung grundsätzlich die Wasserabnehmer haftbar sind. Frostschäden im häuslichen Wassernetz können darüber hinaus für den Eigentümer aufgrund der Reparaturkosten und Folgeschäden sehr teuer werden. In der Nähe von Wasserzählern und Wasserleitungen - insbesondere in Kellern - sollten Türen und Fenster immer geschlossen gehalten und undichte Stellen im Mauerwerk abgedeckt werden. Treffen Sie Vorsorge, dass freiliegenden und ungeschützte Wasserleitungen und Wasserzählanlagen, beispielweise im Außenbereich oder in unbeheizten Räumlichkeiten, die kalte Jahreszeit überstehen. Gartenleitungen sowie Leitungen in unbewohnten, frostgefährdeten Räumen sind rechtzeitig abzusperren und zu entleeren. Absperrventile in Kellern und Schächten sowie Zapfventile innerhalb der Anwesen müssen auf ihre Dichtheit überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt werden. Wichtig ist, sich von der Dichtheit der Hauptsperrvorrichtung im Keller zu überzeugen, um Wasserverluste wegen Frostschäden über den Winter zu vermeiden. Wasserzähler und Zuleitungsrohre in nicht frostsicheren Räumen sind mit Isolierstoffen zu umhüllen. Bitte überprüfen Sie den Zählerstand Ihrer Wasseruhr von Zeit zu Zeit. Sind sämtliche Wasserhähne zu und der Zähler läuft trotzdem weiter, dann ist irgendwo ein Leck. Rohrbrüche, die nicht bemerkt werden, führen zu einem sehr hohen Wasserverbrauch. Die daraus resultierenden hohen Verbrauchskosten muss der Wasserabnehmer selbst tragen.

3 3 Grünabfallcontainer schließen Ende November Die GOA weist darauf hin, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe Ende November schließen. Die Standorte und Öffnungszeiten stehen im Abfuhrkalender und im Internet unter der Rubrik Privatkunden. Das ganze Jahr über können Grünabfälle weiterhin an den Grünabfallcontainern auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Auch an den Grünabfallannahmestellen auf den Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau können Grünabfälle abgegeben werden bei diesen Stellen sogar größere Mengen. Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Kalkofen-West" Erörterungstermin am entfällt Der Gemeinderat hat am beschlossen den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Kalkofen-West" öffentlich auszulegen. Am war ein Erörterungstermin vorgesehen, um die Öffentlichkeit zu informieren und den Bürgern die Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung zu geben. Nach dem jetzigen Stand wird es wohl zu einem Bürgerentscheid zum Thema Aufhebung Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Kalkofen-West kommen. Vor dem Wahlsonntag über den Bürgerentscheid wird es eine Bürgerinfo zu diesem Thema geben, in der alle Beteiligten ihr Anliegen und ihre Position vortragen können. Der für den geplante Erörterungstermin im Rahmen der Auslegung des Bebauungsplanentwurfs wird daher entfallen, die geplante Bürgerinfo ist einem Erörterungstermin inhaltlich gleichgestellt. Herzlichen Dank an Herrn Franz Widmann für den diesjährigen Tannenbaum vor dem Rathaus in Mutlangen! IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Notfalldienstnummer von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an Feiertagen. Frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in dringenden Fällen auch die Stauferklinik Mutlangen 07171/ Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Freitag, 24. November Schloß-Apotheke Alfdorf, Untere Schloßstr. 40, Alfdorf 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Samstag, 25. November Paracelsus-Apotheke Schwäb. Gmünd, Weißensteiner Str. 1, Schwäbisch Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Sonntag, 26. November Pfauen-Apotheke, Kornhausstr. 3, Schwäbisch Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/ Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 06. Dezember Gelber Sack Dienstag, 28. November Bioabfallsammlung jede Woche Freitag 4. Altpapier Blaue Tonne Freitag, 08. Dezember Gartentonne Dienstag, 28. November 2017 Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/ Grünabfallcontainer Letzter Öffnungstag: Donnerstag, 30. November 2017 Sportgelände Heide Sportplatzweg Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr 7. Altpapier Vereinssammlung Samstag, 09. Dezember 2017

4 4 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen

5 5 Aus der Arbeit des Gemeinderats Bericht aus der Sitzung des Mutlanger Gemeinderats vom 14. November 2017 Anfrage der Schulleitung für Sanierungskonzept Hornbergschule Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gibt Frau Bürgermeisterin Eßwein bekannt, dass der Tagesordnungspunkt 1 krankheitsbedingt vertagt werden muss. Verabschiedung Lärmaktionsplan Aufgrund der Forderungen der Europäischen Union, sind erstmals 2007 landesweit Lärmkarten erstellt worden. Die Lärmkarten zeigen die Lärmbelastung von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen. Auf den Lärmkarten aufbauend sind von Hauptverkehrsstraßen betroffene Städte und Gemeinden dafür zuständig, Lärmaktionspläne mit Maßnahmen zur Lärmminderung zu erarbeiten. Hauptverkehrsstraßen sind Straßen mit mehr als durchschnittlich Fahrbewegungen täglich. Zählungen aus dem Jahr 2015 haben knapp Fahrbewegungen auf der Westumgehung im Zuge der B 298 ergeben. Damit war auch Mutlangen verpflichtet einen Lärmaktionsplan zu erstellen. Gemeinderätin Hieber fragt, ob auch die Alfdorfer Straße in Pfersbach im Lärmaktionsplan erwähnt wird. Herr Siedle antwortet, dass in der vom Land erstellten Lärmkarte nur die B298 enthalten ist. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt bei einer Enthaltung, den fortgeschriebenen Lärmaktionsplan zu verabschieden. Er wird im Rathaus ausgelegt und auf der Homepage der Gemeinde Mutlangen veröffentlicht. Auslegungsbeschluss Bebauungsplan Kalkofen-West Bürgermeisterin Eßwein führt ins Thema ein und ordnet den Inhalt des Tagesordnungspunktes kurz ins Gesamtgefüge der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde Mutlangen ein. Weiterhin erläutert sie, dass der Auslegungsbeschluss einem möglichen Bürgerbegehren gegen den Aufstellungsbeschluss vom (Veröffentlichung ) nicht entgegensteht. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt sie Herrn Ebert der Firma Brenner+Ebert, Herrn Seyfried von Seyfried&Psiuk Architekten sowie Herrn Zorn von stadtlandingenieure. a) Vorstellung der Planung und des Projekts Herr Ebert (Investor) erläutert dem Gremium, dass alle bisher in Auftrag gegebenen Gutachten ergeben haben, dass eine Bebauung in dieser Hinsicht bedenkenlos möglich ist. Die Eigentümerstruktur der aktuellen Wohnbebauung am Lammplatz zeigt, dass der Bedarf an Wohnungen in Mutlangen sehr groß ist. Zudem sind die meisten Interessenten über 50 Jahre alt und wollen sich für die Zeit im Rentenalter verkleinern. Herr Seyfried stellt die Planung der verdichteten Wohnbebauung für die Fläche im Gebiet Kalkofen vor. Neben den Abstandsflächen zu den umliegenden Bestandsgebäuden, zeigt er die Grundrisse der geplanten Wohnungen und Höhenschnitte der drei Gebäude auf. b) Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Herr Zorn, der den vorhabenbezogenen Bebauungsplan erstellt hat, erläutert dem Gremium sehr ausführlich die Vorgehensweise und den aktuellen Stand des Verfahrens. Sowohl im Regional- als auch im Flächennutzungsplan ist die betroffene Fläche als Wohnbaufläche ausgewiesen. Der von ihm vorgestellte vorhabenbezogene Bebauungsplan sieht eine max. Wohnungsanzahl von 46 vor. Gemeinderätin Schlicht erkundigt sich nochmals nach der tatsächlichen Anzahl der Wohneinheiten und der Berechnung der Stellplatzanzahl. Herr Zorn erläutert, dass grundsätzlich bis zu 52 Wohneinheiten möglich wären, aber im Bebauungsplan auf 46 Wohneinheiten gedeckelt werden. Die Stellplatzanzahl richtet sich nach der Größe der Wohnung. Über 50 qm ist der Faktor 1,5 und darunter 1,0 dies ist in der Stellplatzverordnung der Gemeinde Mutlangen festgelegt. Gemeinderat Dr. Kemmer fragt, wie viele überirdische Parkplätze verkauft werden sollen. Herr Ebert erläutert, dass ca. sechs Parkplätze verkauft und ca. sechs für Besucher zur Verfügung gestellt werden sollen. Gemeinderat Eller fragt, ob die Einfahrt der Tiefgarage zweispurig sein wird. Herr Seyfried erläutert, dass es sich hierbei um eine Großgarage handelt, die zwingend zweispurig sein muss. Gemeinderätin Kaim erkundigt sich nach dem Überfahrtsrecht zugunsten eines nördlich angrenzenden Grundstücks. Herr Zorn führt aus, dass diesem besagten Grundstück ein Überfahrtsrecht eingeräumt werden muss. Gemeinderat Kurz kritisiert das geplante Maß der Bebauung. Er spricht sich gegen den Aufstellungsbeschluss aus. Gemeinderat Pfitzer merkt hingegen an, dass auf den mehrheitlich gefassten Beschluss in der Sitzung vom nun als Konsequenz der Auslegungsbeschluss folgen muss. GR Steinhilber bekräftigt dies und sieht auch die Notwendigkeit einer verdichteten Bebauung. Die Fraktion der Grünen wird dem Auslegungsbeschluss zustimmen.

6 6 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen Gemeinderätin März ergänzt, dass sie froh ist, dass es einen Investor gibt, der in Mutlangen für eine verdichtete Wohnbebauung sorgt. Gemeinderat Dr. Kemmer spricht sich aufgrund der aus seiner Sicht zu geringen Anzahl an öffentlichen Stellplätzen für Besucher, Paketdienst usw. gegen den Aufstellungsbeschluss aus. Herr Ebert erläutert, dass die Anzahl im hier vorliegenden Fall anhand von Erfahrungswerten entstanden ist. Gemeinderat Lasermann führt aus, dass die SPD-Fraktion einem Auslegungsbeschluss zustimmen wird. Ein mögliches Bürgerbegehren ist von diesem Beschluss nicht betroffen. Bürgermeisterin Eßwein bekräftigt dies und erläutert das weitere Vorgehen, wenn das Bürgerbegehren das Quorum von 365 Stimmen bis zum erreicht hat, wird in der Gemeinderatssitzung im Januar über die Zulässigkeit beschlossen und ein Wahlsonntag festgelegt. Herr Ebert fasst nochmals zusammen, dass der Bedarf einer solchen Bebauung vorhanden ist und sich diese Fläche hierfür entsprechend eignet. Ihm ist es ein wichtiges Anliegen, dass das Bauvorhaben sorgfältig und fachlich fundiert vorbereitet wird. Gemeinderätin Gaiser spricht sich für die Wichtigkeit von Bürgerbeteiligung aus. In dieser Sache, hält sie einen Bürgerentscheid jedoch für falsch, weil es sich um Einzelinteressen handelt. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt: bei drei Gegenstimmen: Die zum Aufstellungsbeschluss vom eingegangenen Stellungnahmen werden zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit den noch im Rahmen der Auslegung eingehenden Stellungnahmen beraten und abgewogen. Bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung. Der Gemeinderat fasst den formellen Beschluss nach 3 Abs. 2 BauGB, den Bebauungsplanentwurf mit Lageplan, Textteil und Begründung (Planungsstand vom ) sowie spezielle artenschutzrechtlicher Prüfung öffentlich auszulegen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplanentwurf "Kalkofen- West" (Vorhaben- und Erschließungsplan) wird in der Zeit von Montag, 27. November 2017, bis Freitag, 5. Januar 2018 (jeweils einschließlich), öffentlich ausgelegt. In dieser Zeit werden die Träger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt. Um die Öffentlichkeit zu informieren und den Bürgern die Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung zu geben, findet am Montag, den 11. Dezember 2017, um Uhr im Rathaus ein öffentlicher Erörterungstermin statt. Bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung. Es wird das beschleunigte Verfahren nach 13 b i.v.m. 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB angewandt. Feststellung der Ergebnisse der Jahresrechnung sowie der Sonderrechnung Mutlanger Heide für das Rechnungsjahr 2016 Nach den kommunalwirtschaftsrechtlichen Bestimmungen ist die Jahresrechnung innerhalb von sechs Monaten nach Jahresende von der Verwaltung auf- und innerhalb von weiteren sechs Monaten vom Gemeinderat festzustellen. Aus der Jahresrechnung soll das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Rechnungsjahres hervorgehen; der Stand der Schulden und des Vermögens sollen sich ebenfalls daraus ergeben. Das Rechnungsjahr 2016 schließt mit folgenden finanzwirtschaftlichen Kennzahlen ab: Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt: Neue Kreditaufnahme: somit Pro-Kopf-Verschuldung: 966,96 Rücklagenzuführung: Stand der Rücklage zum Jahresende: Das Ergebnis der Jahresrechnung 2016 fällt deutlich positiver aus als mit der Planung vorhergesagt. So konnte der Überschuss des laufenden Betriebs aufgrund Steuermehreinnahmen auf breiter Front um über verbessert werden. Auch der Vermögenshaushalt weist wegen höherer Grundstücksveräußerungserlöse und des Unterbleibens eines Grunderwerbs einen etwas besseren Abschluss aus als geplant. Die hoch angesetzte Kreditermächtigung von 3,45 Mio. musste so nur mit einem Teilbetrag von gut 2,5 Mio. in Anspruch genommen werden; unter Berücksichtigung der ordentlichen Tilgung steigt der Gesamtschuldenstand der Gemeinde auf Jahresende auf ca. 6,36 Mio. an. Dies entspricht 966 je Einwohner und liegt im Bereich des Durchschnitts vergleichbarer Gemeinden im Land. Der Stand der Rücklage beträgt nun ca Das Rechnungsergebnis 2016 kann somit für sich genommen zufriedenstellen. Unter Beachtung der weiterhin nur geringeren vorhandenen Rücklage und der anstehenden erheblichen Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen sollte mit den Gemeindefinanzen aber weiterhin äußerst sorgsam umgegangen werden. Gemeinderat Steinhilber lobt die Ausarbeitung von Herrn Lange und mahnt zukünftig trotzdem sehr sensibel mit den Finanzen der Gemeinde umzugehen. Beschluss: Die Jahresrechnung des Gemeindehaushalts und der Sonderrechnung "Wohnpark Mutlanger Heide" 2016 sowie der Vermögensrechnung 2016 werden wie aus dem vorliegenden Entwurf hervorgehend einstimmig beschlossen. Vorstellung der Bestandsaufnahme der Mutlanger Spielplätze Im Zuge der Haushaltsplanungen 2017 wurde vom Gemeinderat eine Bestandsaufnahme aller Spielplätze gefordert. Diese wurde von Frau Dolderer (ehem. Verwaltungspraktikantin im gehobenen Dienst) durchgeführt und nun präsentiert. An insgesamt acht Spielplätzen sind einzelne Mängel festgestellt worden. Diese sollen nun priorisiert und möglichst zeitnah behoben werden. Bürgermeisterin Eßwein regt an, diese Mängelliste über die Aktion Gut für die Ostalb zu veröffentlichen und um Spenden zu bitten. Gemeinderat Pfitzer bemängelt, dass die Spielplätze offensichtlich keiner kontinuierlichen Beobachtung ausgesetzt sind. Diese müssen in Zukunft laufend instandgehalten werden. Bürgermeisterin Eßwein führt aus, dass nun auch die Bevölkerungsstrukturen an den einzelnen Spielplätzen kontrolliert werden muss. Eine Diskussion über den Abbau von Spielplätzen ist jedoch schwierig. Gemeinderätin Gaiser erkundigt sich nach der Sicherheit auf den bemängelten Spielplätzen. Frau Dolderer führt aus, dass die Sicherheitsaspekte eingehalten wurden. Herr Widmann vom Bauhof führt wöchentliche Sichtkontrollen durch. Bekanntgaben und Verschiedenes a) Lebendige Krippe Die lebendige Krippe findet in diesem Jahr vom auf dem Grundschulhof statt. b) Multivisionsvortrag im Forum Am Samstag, , findet im MutlangerForum ein Multivisionsvortrag statt. c) 1. Mutlanger Jugendforum Das Jugendforum am 9. November 2017 war ein voller Erfolg. Ca. 100 Jugendliche sind der Einladung gefolgt und haben ihre Ideen eingebracht. Diese werden nun ausgewertet und besprochen. d) Breitbandversorgung Pfersbach In Pfersbach werden derzeit die Tiefbauarbeiten für die Breitbandversorgung durchgeführt. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten müssen die eigentlichen Glasfaserleitungen in die Leerrohre geblasen werden. Die einzelnen Leitungen müssen im Schaltkasten verdrahtet werden, in den Gebäuden müssen Glasfaserabschlusskästen montiert werden. Die Kosten für das Liefern und Einziehen der Leitung, sowie die Lieferung und Montage des APC-Übergabekastens mit der erforderlichen Verkabelung trägt die Gemeinde Mutlangen. Dies hat der Gemeinderat am 20. Juni 2017 beschlossen. Die gemeinsame beschränkte Ausschreibung dieser wird derzeit in Kooperation mit dem Ostalbkreis vorbereitet. Der auf die Gemeinde Mutlangen entfallende Anteil wird möglicherweise über (Vergabegrenze der Bürgermeisterin) liegen. Wenn dies der Fall ist, wird die Bürgermeisterin den Auftrag in einer Eilentscheidung vergeben.

7 7 Eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Breitbandversorgung in Pfersbach findet am 19. Februar 2018 im Dorfhaus statt. d) Weiteres Vorgehen nach Bürgerinfoveranstaltung Mutlantis Aus den verschiedensten Anregungen der Bürgerschaft und Schulen wurden für die weitere Planung die Szenarien folgendermaßen erweitert: Szenario 4: a) Neubau einer Gymnastikhalle/Lehrschwimmbecken standortneutral b) Mutlantis bodeneben mit neuer Gebäudehülle versehen. Anfragen der Mitglieder des Gemeinderats a) Winterdienst Gemeinderat Pfitzer erkundigt sich nach dem neuen Bauhoffahrzeug und der Vorbereitung des Bauhofs für den anstehenden Winterdienst. Das neue Fahrzeug wird demnächst geliefert. b) Ortseingangstafeln Gemeinderat Pfitzer fragt nach der weiteren Vorgehensweise. Er bemängelt den Standort am Ortsausgang Pfersbach. Bürgermeisterin Eßwein antwortet, dass die Vereine ab jetzt die Stelen mit ihren Bannern belegen. Für die Zeiten ohne Belegung wird die Gemeinde neutrale Banner erstellen lassen. c) Geländer am Panoramaweg Gemeinderätin Gaiser berichtet, dass ein Geländer am Panoramaweg nicht mehr stabil und somit gefährlich ist. Bürgermeisterin Eßwein nimmt die Anregung auf und beauftragt den Bauhof dies zu prüfen. d) Gehweg Goethestraße Gemeinderätin März fragt nach der Fertigstellung des Gehwegs in der Goethestraße. Herr Grahn antwortet, dass im Gemeindegebiet verschiedene Maßnahmen aufgrund der Witterung im Verzug sind; die Fa. Eichele wird die noch ausstehenden Arbeiten jedoch zeitnah durchführen. e) Friedhofsmauer Gemeinderat Kurz erkundigt sich nach der Sanierung der Friedhofsmauer. Herr Grahn erläutert, dass die Sanierung nur durchgeführt werden kann, wenn konstant Temperaturen über 5 C herrschen. Demzufolge kann er nicht versprechen, ob die Sanierung bis Ende des Jahres stattfinden kann. f) Partnerschaft mit Frankreich Gemeinderätin Schlicht merkt an, dass am April 2018 ein Ausflug nach Bouxiere aux Dames in Frankreich stattfinden wird. Sie bittet darum, dies entsprechend zu bewerben und würde sich freuen, wenn viele Mutlanger Bürgerinnen und Bürger mitgehen würden. Bürgermeisterin Eßwein bekräftigt dies. g) Straßenreinigung Gemeinderätin Gaiser erkundigt sich, ob die Straßenreinigung in Gebiete unterteilt werden kann. Herr Grahn erläutert, dass dies ihm auch lieber wäre, aber leider nicht umsetzbar ist. i) Hundetoiletten Gemeinderat Steinhilber bemängelt, dass die Hundetoiletten nicht regelmäßig geleert werden. Bürgermeisterin Eßwein nimmt die Anregung auf. SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 dkfz. Krebsinformationsdienst Tel (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) krebsinformationsdienst@dkfz.de Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus - Während der Schulferien entfallen die Eltern-Kind-Gruppen - dienstags Uhr Frau Bauer, Tel mittwochs Uhr Frau Wulf, Tel Sozialstation Schwäbischer Wald Pflegedienst/Demenzbetreuung Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüberhinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen statt. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung? im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen? Um der Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere Helfer/ innen. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Nähere Informationen erteilt die Einsatzleiterin Anne Fetzer unter Pflegestützpunkt Ostalbkreis Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Sie erreichen uns telefonisch zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes unter , , oder unter pflegestuetzpunkt@ostalbkreis.de. Weitere Informationen auch im Internet unter Besuchen Sie unseren Buchshop unter:

8 Interkulturelle Kommunikation Ghaliah Saleh Souleiman Vernissage am AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein oder ihr Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-verlag Herstellung: einhorn-verlag+druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 43/44 Kunst im Mutlanger Rathaus um 19:00 Uhr im Rathaus Veranstaltungsort: Rathaus Mutlangen Hauptstraße 22, Mutlangen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mutlangen, die erfolgreiche Reihe Kunst im Rathaus geht in die nächste Runde. Dieses Mal mit einer Besonderheit, denn die Künstlerin Ghaliah Saleh Souleiman aus Syrien wird ihre Werke bei uns im Rathaus ausstellen. Wir freuen uns, Ihnen Wie gefällt dir Mutlangen? Fühlst du dich wohl in deiner Heimatgemeinde? Was sollte sich deiner Meinung nach in Mutlangen ändern? Was wünschst du dir für die Zukunft? Wie können wir dies gemeinsam gestalten? bis Frühjahr 2018 die Ausstellung Interkulturelle Kommunikation vorstellen zu dürfen. Die orientalisch angehauchte Kunst mit viel Farbenfreude und tiefgreifenden Geschichten zu den Bildern wird die Zuschauer verzaubern. Begeben Sie sich auf eine Reise nach Damaskus. Zum Auftakt der Ausstellung laden wir Sie am Mittwoch, 08. November 2017, um 19:00 Uhr, zur Vernissage ins Mutlanger Rathaus ein. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Lisa-Marie Friederich. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihre Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin Ich will mitreden! 1. Mutlanger Jugendforum Donnerstag, 9. November, um 18:00 Uhr, im Mutlanger Forum Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren. Als junge Bürgermeisterin der Gemeinde Mutlangen ist es mir besonders wichtig, nah an den Jugendlichen zu sein und deren Wünsche, Ideen und Anregungen zu erfahren. Ich freue mich sehr, wenn Du dir Deine Freunde schnappst und vorbeikommst. Zur Künstlerin: Ghaliah Saleh Souleiman wurde 1985 in der syrischen Hauptstadt Damaskus geboren. Dort studierte sie vier Jahre Grafikdesign und arbeitete anschließend sechs Jahre in einer Firma für Animation. Sie illustrierte mehrere Bücher und stellte ihre Bilder in drei Ausstellungen der Öffentlichkeit vor. Ihre Werke verkaufte sie bis nach Amerika und Dubai sowie in die Türkei. Seit der Flucht vor zwei Jahren aus dem Krisengebiet ihrer Heimat lebt sie mit ihrem Mann und dem kleinen Sohn in Schwäbisch Gmünd. Die Suche nach Schnittstellen zwischen ihren Wurzeln in der syrischen Kultur und dem Ankommen in unserer Gesellschaft bestimmen vorwiegend die Themen ihrer neuen für diese Ausstellung entstandenen, Werke. Rückmeldungen an: jugendforum@mutlangen.de Verschenken Sie das Amtsblatt im Geschenkabo ERSCHEINUNGSWEISE AMTSBLATT Aufgrund der Feiertage»Reformationstag«und»Allerheiligen«erscheint in der Woche 44 kein Amtsblatt. In der KW 43 erscheint eine Doppelausgabe. Wir bitten um Beachtung. einhorn Ich bestelle das Amtsblatt der Gemeinde Mutlangen als Geschenkabo. Die Zustellung beginnt ab Kalenderwoche 2, Januar 2018, und endet automatisch zum 31. Dezember Der Preis für das Geschenkabo beträgt 33,. Einen Geschenkgutschein senden wir Ihnen mit der Bestellbestätigung zu. Der/die Beschenkte ist: Name, Vorname Straße, Nr. Telefon PLZ, Ort Einmalige Abbuchung. Abo endet automatisch zum 31. Dezember Diese Vereinbarung ist innerhalb einer Woche schriftlich beim Verlag widerrufbar. SEPA-Lastschriftmandat Ich/wir ermächtige/n die einhorn-verlag+druck GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der einhorn-verlag+druck GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-ID: DE83 ZZZ Zahlungspflichtiger Name, Vorname (Kontoinhaber) Geburtsdatum Telefon PLZ, Ort Straße, Nr. Kreditinstitut IBAN BIC Datum, Ort Unterschrift einhorn-verlag+druck GmbH, Sebaldplatz 1, Schwäbisch Gmünd, Fax / , 8 Mutlangen Freitag, 24. November 2017

9 9 Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi 13:00-22:00, Fr 16:00-22:00, Sa, So und FT 08:00-22:00 Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkingerstraße 8-12, Ellwangen Sa, So und FT 8:00-22:00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi 13:00-22:00, Sa, So FT 08:00-22:00 Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So, FT 08:00-20:00 Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE DRK-BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Wir suchen ständig neue ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für das DRK-Bürgermobil. Ihr DRK-BürgerMobil-Team Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Bücherausgabe: Mittwoch bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr - Die Bücherei ist während der Schulferien geschlossen - Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2.

10 10 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen in Mutlangen Mal was anderes für den Adventskalender: Spannende VHS-Kurse für Kinder! Regenwurm-Forscher Fast überall unter unseren Füßen erstreckt sich das geheimnisvolle Reich der Regenwürmer - der Boden. Wir stehen auf ihm, gehen auf ihm, bauen auf ihm und vor allem leben von ihm - beziehungsweise von dem was auf ihm wächst. Doch wie sieht es denn eigentlich unter der Erde bei den Regenwürmern aus? Wer lebt denn noch dort? Warum wechseln Farbe und Geruch? Und wie ist der Boden eigentlich entstanden? Es gibt viele Fragen zum Boden die auftauchen, wenn man einmal "tiefer geht". Und dann untersuchen wir noch die Fähigkeiten der Regenwürmer im olympischen Wettkampf. Charakter: 2-stündiges Forscherabenteuer im Freien für max. 10 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Ausrüstung wird gestellt. Bitte mitbringen: Kleines Vesper, angepasste, unempfindliche Kleidung, gutes Schuhwerk. Kursnummer: G Kursbeginn: Kursgebühr: 14,00 Dauer: 1 Nachmittag Kursort: Hornbergschule, Haus 3 Kursleitung: Dr. Ralf Laternser, Dipl. Geologe Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 8 Jahren Kursnummer: G Kursbeginn: Kursgebühr: 10,00 Dauer: 1 Nachmittag Kursort: Hornbergschule, Haus 1 Bemerkung: zzgl. Lebensmittelkosten, bitte Geschirrtuch, Schürze, Schneidebrett, Messer u. kleine Gefäße für Kostproben mitbringen. Kursleitung: Dolores Perlas-Nuding gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine große Nase. Alles was sie lieben finden wir Menschen eklig. Sie essen Schuhsohlen und Schrauben, trinken Stinkerbrühe und Fahrradöl, baden im Schlamm und können Ordnung nicht ausstehen. Am liebsten aber sagen die Olchis freche Schimpfwörter, das macht Spaß. Und darüber haben die Kinder viel gelacht!! Als Überraschung brachte Frau Eßwein für jedes Kind ein tolles grünes Olchie-Gesicht und als Hausaufgabe ein Ausmalbild mit. Sie freut sich schon jetzt auf einen Gegenbesuch im Rathaus mit tollen Bildern von den Kindern. Ganz herzlichen Dank für die lustige Vorlesestunde und bis bald! Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten St. Elisabeth KINDERGARTEN Bürgermeisterin Stephanie Eßwein zu Besuch im Kindergarten St. Elisabeth Am 17. November 2017 überraschte Frau Eßwein alle mittleren Kinder von St. Elisabeth mit einem Besuch zum Vorlesetag der Stiftung Lesen. Im Gepäck hatte sie ein Bilderbuch, von den Olchis, das sie schon aus ihrer eigenen Kindheit kennt. Die Olchis sind eine seltsame Familie. Die Großeltern, Eltern und die drei Kindern leben So wie St. Martin möchte ich manchmal sein und ich will an andere denken... Dies wurde im Kindergarten Don Bosco spürbar. Leider musste der St. Martinsumzug wegen des Dauerregens abgesagt werden. Dennoch wurde ein Spendenkässchen im Kindergarten aufgestellt. Selbst eine Grundschülerin spendete ihr Taschengeld für den guten Zweck und so konnte der stolze Erlös von 200,00 erzielt werden. Die Spenden gehen dieses Mal beide nach Schwäbisch Gmünd.

11 11 Die Hälfte erhält der Förderverein St. Elisabeth, der sich um die Obdachlosen der Stadt kümmert, die andere Hälfte erhält der Kinderschutzbund. Wir bedanken uns bei allen Spendern. Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei der Bäckerei Hummler und der Metzgerei Betz und deren Mitarbeiter, die uns schon seit Jahren unterztützen. Mitarbeiter der Mutlanger Kläranlage uns nochmals die einzelnen Stationen der Abwasserreinigung von der mechanischen bis zur biologischen Reinigung. Mit viel anschaulichem Wissen im Gepäck wanderten die Klassen wieder zurück zur Schule und waren sich einig: so schlimm gerochen wie erwartet, hat es gar nicht! Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Stütz und Herrn Hinderberger, die diesen interessanten Lerngang ermöglicht haben. SENIORENARBEIT Seniorenkreis Mutlangen Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei uns vorbei. Mobil- und Fit-Training im Alter Jeden Montag von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Inge Fritz. Anmeldung ist erforderlich, Telefon oder 0172/ Einladung zur Ausstellung "Senioren - schaffen Schönes!" Wo: Begegnungsstätte "Mutlanger Forst" Forststraße 9 in Mutlangen Wann: Sonntag, den 03. Dezember 2017, 13 Uhr bis 17 Uhr Vom Strick- und Bastelkreis der Mutlanger Senioren Auf Ihr Kommen freuen wir uns!! Alle unsere Arbeiten können Sie selbstverständlich auch käuflich erwerben. Außerdem verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen!! Der Erlös kommt dem DRK-Bürgermobil zugute. Medienpädagogische Arbeit wird unterstützt Großzügige Spende der Raiba Regelmäßig unterstützt die Raiba Mutlangen die medienpädagogische Arbeit der Grundschule Mutlangen, indem sie die Anschaffung von ipads sponsert. Repräsentant der Ortsbank, Dietmar Beißwenger, überreichte Schulleiterin Dorothea einen großen Scheck. Herzlichen Dank! Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz SCHULNACHRICHTEN Die 4. Klassen der GSM bei der Kläranlage Mutlangen In den vergangenen Tagen empfingen Herr Stütz und Herr Hinderberger, Mitarbeiter der Kläranlage, unsere 4. Klassen bei der Kläranlage Mutlangen. Im Rahmen des Sachunterrichts lernten die Viertklässler in den letzten Wochen viel über das Thema Wasser in der Schule. Es gehörte auch die Frage dazu, wohin unser kostbares Wasser verschwindet, wenn wir uns die Hände waschen, duschen, Geschirr spülen oder ja, auch aufs Klo gehen. Jetzt wissen wir es! Vor Ort erklärten die beiden sehr engagierten und freundlichen Realschule Mutlangen Förderverein der Realschule Mutlangen e.v. Einladung zur Hauptversammlung Mittwoch, den 29. November 2017 Um: Uhr Im: Lehrerzimmer der Hornbergschule in Mutlangen Tagesordnung: Begrüßung Lage des Vereins Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahlen Vorhaben im nächsten Kalenderjahr Verschiedenes Harald Kamleiter, 2. Vorsitzender

12 Gmünd unterm Hakenkreuz Wie war es möglich, dass sich in einer ausgeprägt katholischen Stadt, die alles andere als eine Hochburg der NSDAP gewesen war, die Diktatur so rasch wie im übrigen Deutschland durchsetzen konnte? Eingehend werden Themen wie die Entwicklung der NSDAP, Hitlerjugend, Luftschutz, Widerstand der Kirchen und die Verfolgung der Juden untersucht und Tagebücher, Briefe, Spruchkammerakten, Baupläne und Zeitungen, auch die der Besatzungsmacht, ausgewertet, die Licht auf das dunkelste Kapitel der Stadtgeschichte werfen. Prof. Dr. Ulrich Müller Fest gebunden, 16,4 x 23,8 cm 208 Seiten, ISBN ,80 Erhältlich im Service-Bereich der einhorn-verlag+druck GmbH Sebaldplatz 1, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/ , in allen Buchhandlungen und im Webshop unter einhornverlag.com einhorn Ab sofort erhältlich! Kalender 2018»Schwäbisch Gmünd bei Nacht«, Spiralbindung, DIN A4 ISBN nur 7,80 Kalender»Bergers Schwabenteuer«2018, Spiralbindung, DIN A4, ISBN nur 7,80 Erhältlich in Buchhandlungen, im Servicebereich der einhorn-verlag+druck GmbH und unter 12 Mutlangen Freitag, 24. November 2017

13 13 Heideschule Mutlangen Die Zauberflöte zu Gast an der Heideschule Mit der Mozartoper Die Zauberflöte kam das Ensemble der Kinderoper Bravissimo aus Thüringen in das Foyer der Heideschule. Gebannt folgten 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 und ihre Lehrerinnen und Lehrer der ansprechenden kindgerechten 70-minütigen Aufführung dieses Märchens um Papageno, Tamino und die Königin der Nacht mit den live gesungenen, allseits bekannten unsterblichen Melodien von W. A. Mozart. Die Kinderoper Bravissimo hatte ihren eigenen Zauberwald mitgebracht, und als plötzlich aus einem Seitengang des Schulgebäudes eine furchterregend große Schlange ins Geschehen kam, war der Schreck zunächst groß, doch schnell erkannten alle, dass das Tier unsichtbar von Schülerinnen der Schule bewegt wurde. Als Darsteller von wilden Tieren waren dann noch die Jüngsten der Heideschule im Einsatz. Die Aufführung wurde mit langanhaltendem Applaus und einigen Vorhängen verabschiedet. Schüler und Lehrer waren sich einig, dass diese Darbietung ein ganz besonderes Ereignis war und nicht das einzige dieser Art bleiben dürfe. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Tel (privat) Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Benedikt Maier, Tel (Klinikpforte) Tel (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Diakon Martin Betz, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindereferentin Eva Maria Seyschab Büro im Gemeindehaus St. Stephanus, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung oder Kontakt über die Pfarrbüros. Mutlangen St. Georg Pfarrbüro Friedhofstr. 8 Tel , Fax stgeorg.mutlangen@drs.de Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr In den Schulferien am Mi und Do geöffnet Kirchenpflege Frau Reinhard, Tel , Fax stgeorg.mutlangen@nbk.drs.de Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr Uhr In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Frau Hartmann, Tel App-es Neues! Unsere Amts- und Mitteilungsblätter gibt s jetzt endlich auch als App! Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro Rübezahlweg 16, Tel , Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Di, Mi und Fr Uhr Do Uhr In den Schulferien am Di und Do geöffnet. Katholische öffentliche Bücherei St. Maria Wetzgau-Rehnenhof Rübezahlweg 16 Öffnungszeiten: Do Uhr So Uhr In den Schulferien geschlossen. Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Str. 15 Dienstag von bis Uhr Leitung: Simone Neumaier, Tel

14 14 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen Kath. Kindergarten St. Koloman Kolomanstraße 28 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Abholzeit: Mo. bis Fr. ab Uhr flexible Abholzeit Leitung: Dorothee Weseloh Tel , Bürozeiten tgl Uhr Organisierte Nachbarschaftshilfe Frau Annemarie Fetzer, Tel Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl.-Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl.-Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Haus Edelberg, Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche vom 25. November bis 2. Dezember 2017 Beerdigungsdienst: Pfarrer Benedikt Klinkosz Kollekte: Jugendkollekte Sa Rh Beichtgelegenheit Rh Eucharistiefeier So Christkönigssonntag Pf Eucharistiefeier Gdb Eucharistiefeier, Patrozinium Mu Eucharistiefeier Mu Kinderkirche in St. Elisabeth Thema: Hl. Elisabeth Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in St. Markus Li Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Rh Eucharistiefeier, Jugendgottesdienst? Mu Rosenkranz Mu Eucharistiefeier, Jugendgottesdienst Mo Mu Rosenkranz in St.Markus Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh Rosenkranz in St. Coloman Rh Eucharistiefeier in St. Coloman Mi Mu Schülergottesdienst Gdb Schülergottesdienst Rh Adventsgottesdienst der Friedensschule Gdb Eucharistiefeier Do Rh Schülergottesdienst Mu Eucharistiefeier Fr Rh Eucharistiefeier, Opfer für geistliche Berufe Rh Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg Mu Gebetskreis - Stunde der Barmherzigkeit in der Stauferklinik-Kapelle Sa Mu Rorate, mitgestaltet vom Familiengottesdienstteam, anschl. Frühstück im Gemeindehaus St. Stephanus Kirche St. Georg: Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags. Kirche St. Maria: Regelmäßiges Gebet der Laudes freitags um 8.30 Uhr. Totengedenken So Mu Emma und Josef Köhler, Pia und Karl Schürle Do Mu Anneliese Dosch u. Angehörige Seelsorgeeinheit Limeshöhe Empfang der Krankenkommunion Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros! Gebetskreis Stunde der Barmherzigkeit ist jeden 1. Freitag im Monat in der Stauferklinik-Kapelle, um Uhr zur Todesstunde von Jesus. Wir beten für die Schwerkranken und um geistliche Berufe. Wir freuen uns über Mitbeter/innen. Das nächste Gebetstreffen ist am Freitag, 1. Dezember Vorankündigung Konzertabend der Maxim Kowalew Don Kosaken aus Russland am 11. Januar 2018, um Uhr, in St. Georg, Mutlagen Eine Besetzung aus 7 Sängern präsentieren sakrale Gesänge und russische Volkslieder anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosakenchöre. Vorverkauf bei Bürobedarf Schenkelaars, Wetzgauer Str. 1, Mutlangen Mutlangen St. Georg Tauftermine 14. Januar und 4. März, jeweils um Uhr und am 4. Februar um Uhr. Einladung zum Jugendgottesdienst mit dem Motto Zweifellos: Ich bin nicht allein Am findet um 18:00 Uhr in St. Georg Mutlangen ein Jugendgottesdienst statt, der von den Ministranten der Kirchengemeinde St. Georg mitgestaltet wird. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein, wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Im Namen aller Gruppenleiter der Ministrantengemeinschaft Fabian Launer, 1. Oberministrant Nikolaus-Verkauf der Mutlanger und Lindacher Ministranten Nikolaus statt Weihnachtsmann: Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch dieses Jahr wieder Schokonikoläuse zum Preis von 2 geben. Diese kommen nicht nur aus fairem Handel, sondern tragen auch die unverwechselbaren Utensilien des Patrons der Handelsleute: Mitra und Stab. Da der Nikolaus aus fair gehandelter Bio-Schokolade gefertigt wird, kann durch ihn das Herzensanliegen des Heiligen Nikolaus - der Einsatz für Gerechtigkeit - besonders gut verdeutlicht werden. Die Ministranten bieten diesen Nikolaus an folgenden Terminen nach den Gottesdiensten an: in Mutlangen am und und in Lindach am , , und Mit jedem Nikolaus unterstützen Sie unsere Ministrantengemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Essener Adventskalender Am Schriftenstand in unserer Kirche sind wieder Adventskalender zum Preis von 3,50 ausgelegt. Dieser Begleiter durch die Adventsund Weihnachtszeit bietet mit vielen Bildern, Bastelideen, Rezepten und Rätseln Impulse für Kinder und Erwachsene. Sternsingeraktion 2018 Zur Unterstützung der Sternsingeraktion suchen die Mutlanger Ministranten ein neues Helfer-Team. Wenn Sie es sich vorstellen können, hier aktiv zu werden, melden Sie sich bitte auf dem Pfarrbüro in Mutlangen oder bei unserer Oberministrantin Jenny Dauser. Die Sternsingeraktion 2018 steht unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Eliano Giosuè Perna, Mutlangen Rosalie Rosca, Mutlangen Ben Hermann, Aalen In die Ewigkeit abberufen wurde Frau Luitgard Kurz, geb. Scheel, Mutlangen Frau Heidemarie Siegfried, geb. Neubauer, Lindach Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Tauftermine 3. Dezember, 28. Januar 2018, 25. Februar und 25. März, jeweils Uhr.

15 15 Nikolausbesuch in Wetzgau/Rehnenhof Am Dienstag, 5. Dezember 2017, ist der Nikolaus ab Uhr in Wetzgau-Rehnenhof unterwegs. Wer seinen Besuch wünscht, möge dies bitte bis spätestens Freitag, 01. Dezember 2016, impfarrbüro, Tel , anmelden. Die Ministranten St. Maria Wetzgau-Rehnenhof wollen mit dieser Aktion die Tradition des Nikolausbesuches wieder neu ins Leben rufen. Über zahlreiche Besuchswünsche freut sich das "Nikolaus-Team" der Ministranten! Nikolausverkauf der Ministranten Am Sonntag, und Sonntag, verkaufen die Ministranten im Anschluss an den Gottesdienst wieder Schokoladen Nikoläuse. Die Aktion "Weihachtsmannfreie Zone" will mit diesem "echten" Schoko Nikolaus die christliche Vorstellung vom heiligen Nikolaus als barmherziger Gabenbringer wieder mehr in den Fokus rücken. Ein Nikolaus kostet 3. Der Erlös kommt der 2018 stattfindenden Romwallfahrt der Ministranten zugute. In die Ewigkeit abberufen wurden Frau Theresia Weiß, Wetzgau Großdeinbach Christus König Tauftermine 3. Dezember, 28. Januar 2018, 25. Februar und 25. März, jeweils Uhr. Nikolausverkauf der Ministranten Am Sonntag, , verkaufen die Ministranten im Anschluss an den Gottesdienst wieder Schokoladen Nikoläuse. Die Aktion "Weihachtsmannfreie Zone" will mit diesem "echten" Schoko Nikolaus die christliche Vorstellung vom heiligen Nikolaus als barmherziger Gabenbringer wieder mehr in den Fokus rücken. Ein Nikolaus kostet 2. Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Benedikt Maier über Klinikpforte Tel privat Tel Woche 25. November bis 2. Dezember 2017 Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Fr Gebetskreis - Stunde der Barmherzigkeit Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Ebenfalls Der Erlös kleiner ist Flohmarkt für das schauen Sie mal vorbei! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe bestimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander/Lokale Agenda Verkauf von Weihnachtsgebäck im Marktcafé ab Donnerstag, 30. November 2017, von Uhr Der Erlös ist in diesem Jahr für den Sozialfond der Grundschule und der Kindergärten in Mutlangen bestimmt. Bitte unterstützen sie unser Anliegen! Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit! Ihr Marktcaféteam Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Pfarramt Lindach Pfarrerin Eleonore Härter, Tel , Pfarramt.Lindach@elkw.de Paul-Gerhardt-Weg 15, Schwäbisch Gmünd-Lindach 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Ursula Bertsch, Tel , ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Pfarramt Mutlangen Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Tel , Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Paul-Gerhardt-Weg 15, Schwäb. Gmünd-Lindach Tel , gemeindebuero@lindach-mutlangen.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel , riess-heike@web.de Johannesweg 10, Schwäbisch Gmünd- Lindach, Telefon: 07171/ Mail: Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Leitung: Helga Schurr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lk 12,35) Gottesdienste Mittwoch, , Buß-und Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Nikolauskirche Lindach / Pfarrerin Härter Sonntag, , Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, St. Nikolauskirche Lindach / Pfarrerin Härter Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen / Pfarrerin Härter Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Lindach Samstag, Uhr Abendgottesdienst in der Kapelle der Hl. Familie in Pfersbach / Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber Sonntag, , 1. Advent Uhr Gottesdienst, St. Nikolauskirche Lindach / Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber Für den 1. Advent haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Die Blechbläsergruppe Brassix, sicher einigen von uns noch in allerbester Erinnerung, gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch und wird auch im Anschluss noch für uns spielen. Deswegen laden wir zu Punsch und Gebäck in der Kirche ein und feiern diesen Gottesdienst alle gemeinsam in Lindach schon um 9.30 Uhr. Wir freuen uns auf diesen Musikgenuss und das Zusammensein und hoffen, dass viele von Ihnen kommen. Kinderkirche Lindach Wir laden alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren herzlich ein. Wir feiern miteinander fröhliche Gottesdienste jeden Sonntag, außer in den Schulferien, von Uhr im Ev. Gemeindehaus Lindach wir hören biblische Geschichten, singen, beten, basteln und spielen. An den Sonntagen vor Weihnachten proben wir für ein Krippenspiel, das wir am Heiligen Abend aufführen. Proben am , 3.12., , jeweils Uhr Kontakt: Katja Lüders, Tel

16 16 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen Am 2. Advent, 10. Dezember 2017, laden wir Euch ein zum Familiengottesdienst um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Mutlangen: Krippenspielprojekt Hirten, Engel und andere Weihnachtswesen werden wieder das Gemeindezentrum Mutlangen bevölkern und den Familiengottesdienst am Heiligen Abend gestalten. Probentermine sind: 3. und , jeweils Uhr Generalprobe von Uhr Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen! Kontakt: Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber, Tel / Am 2. Advent, 10. Dezember 2017, laden wir Euch ein zum Familiengottesdienst um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Gruppen und Kreise Dienstag, Uhr Besuchsdienst Lindach, Ev. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Lindach Leitung: Stefanie Strobel, Tel. 0171/ Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Minis: 1. bis 5./ 6. Klasse, Ev. Gemeindehaus Lindach Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kinder bis 1 Jahr, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Kontakt: Andrea Riethmann, Tel. 0163/ Freitag, Uhr Gospelchor feel the gospel, Ev. Gemeindehaus Lindach Herzliche Einladung zum Bastelnachmittag Wie in den Vorjahren wird uns Frau Dorothee Biber zur Gestaltung von Faltsternen aus Transparentpapier und einem Tischlicht anleiten. Der Nachmittag findet am Dienstag, 28. November 2017, um 14:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen, Ringstrasse 32, statt. Bitte einen Klebestift mitbringen. Konfi-Café beim Bärenmarkt Eine schöne Tradition führen wir auch in diesem Jahr weiter: Beim Bärenmarkt in Lindach am laden wir wieder herzlich ins Konfi- Café im Gemeindehaus Lindach ein. Von Uhr servieren unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden im adventlich geschmückten Saal selbst gebackene Kuchen. Herr Kugler erfreut uns mit Orgelmusik um h und h. Ökum. Seniorenadvent im evangelischen Gemeindehaus Lindach am Donnerstag, den 7. Dezember, um Uhr Es erwartet Sie ein festliches adventliches Programm. Die Kinder des evang. Kindergartens besuchen uns und führen uns in die Adventszeit hinein. Pfarrer Schönfeld und Pfarrerin Härter bringen uns geistlich die Adventszeit nahe. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für gemeinsame Gespräche. Gegen Uhr machen wir uns dann auf den Weg in die St. Nikolauskirche gegenüber vom Gemeindehaus. Dort erwartet uns an diesem Nachmittag ein besonderes Programm: Das Veehharfen-Ensemble von Udo Penz wird mit einigen Veehharfen-Spielern/innen zu Gast sein und uns adventliche Musik darbieten. Traudl Hirschauer liest uns Gedichte und kurze Geschichten vor und gemeinsam können wir Advents- und Weihnachtslieder zu unserer Orgel singen. Reiner Kugler begleitet uns dabei in bewährter Weise. Lassen Sie sich einladen zu diesem ganz besonderen Adventsnachmittag! Gerne können alle Interessierten, egal ob jung oder alt, um Uhr in die Kirche kommen und dieses Programm mit uns erleben. Mittagstisch Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt herzlich ein zum Mittagstisch 1 x im Monat im evangelischen Gemeindehaus Lindach. Nächster Termin: 12. Dezember 2017,von bis Uhr. Wir freuen uns auf alle Gäste, die gerne in Gemeinschaft essen. Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine Spende. Das Mittagstischteam der evang. Kirchengemeinde Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrer Peter Palm, Tel Stauferklinikum Mutlangen, Tel Kapelle im Stauferklinikum Sonntag, , 9.00 Uhr kath. Gottesdienst Katholische Öffentliche Bücherei Die Adventszeit und Weihnachten rücken mit großen Schritten näher. Lassen Sie sich von unseren Büchern und Zeitschriften inspirieren: Plätzchen, Bastelvorschläge, Weihnachtsmenues und natürlich jede Menge weihnachtliche Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen. Ein wunderschönes Beispiel ist das Buch "White Christmas" mit Rezepten und Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit. Ihre Kinder freuen sich sicher über die Geschichte vom "Ostermann". Das Buch erzählt vom Sohn des Weihnachtsmannes. Winter, Schlitten fahren und Tee kann der nicht leiden. Viel toller findet der Junge den Frühling, Hasen und bunte Eier! Klar, dass er am liebsten Ostermann werden möchte, wenn er groß ist. Seinem Vater gefällt das gar nicht - Weihnachtsmann sein ist schließlich Familientradition! Dies und noch viele, viele andere Bücher gibt es in unserer Mutlanger Bücherei. Kommen Sie vorbei! VEREINSMITTEILUNGEN Turn- und Sportverein Mutlangen e.v.

17 17 Abteilung Fußball Aktive 14. Spieltag, In letzter Minute noch eine Punkt geholt 1. FC Mögglingen - TSV Mutlangen 1:1 (1:0) Für den TSV ging es am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Mögglingen zum 1. FC. Mit einem, in der letzten Minuten durch den Unparteiischen angesetzten berechtigten Elfmeter, gelang der Heide-Elf der Ausgleich In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber die bessere Elf und erzielten das 1:0 in der 35. Spielminute. Die zweite Hälfte begann mit der Auswechlung des TSV-Keepers Fezer, der sich eine Rippenprellung zuzog und leider nicht mehr weiterspielen konnte. Für ihn kam Ersatzkeeper Perez ins Tor. In dieser zweiten Spielzeit kam die Heide-Elf immer besser ins Spiel, wobei man allerdings wieder vier Top-Torchancen ausließ, um dann noch in der 89. Spielminute wenigstens zum Ausgleich per Elfmeter durch Enis Zejnulahi zu kommen. Zum letzten Vorrundenspiel empfängt man am Samstag, , den TSB Schw.Gmünd auf der Mutlanger Heide. Die Reserve hat an diesem Tag ihr Nachholspsiel gegen den SV Lautern. Unser Hinweis gilt allen Besen-Freunden - ab Uhr hat der TSV-Besen geöffnet. Hier bietet es sich doch an, nach den Spielen sich im Clubeim zu stärken... Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für den TSV spielten: Fezer (46.Perez) - Wagenblast, Schürle, Timpel (C), Messina (78.Elsaesser), Aksoy, Egzon Zejnulahi, Enis Zejnulahi, Ljutfiji, Steinke, R. Koucky; Ersatz: J. Ristl Die TSV-Reserve musste zum SV nach Hussenhofen. Bereits nach 15 Minuten hieß es 0:2 für den TSV Mutlangen. Aber leider gab man das Spiel in der zweiten Halbzeit aus der Hand und verlor dieses mit 3 : 2. Die Tore für den TSV erzielten: (5.) Hörsch, (15.) Herkommer Für den TSV spielten: Widmann - Hörsch (46.) Sigel, Belagyi, Kropatschek (C) (80. Wolf), Marcel Steinbiss, S. Herkommer, D. Novak, M. Novak, Bareiß, Marvin Steinbiss und D. Koucky; (Bank: K. Mahler) Abteilung Volleyball MADS 3 Herren, Bezirksliga MADS 3 punktet auswärts in Bopfingen Nach der 3:1 Niederlage gegen Remshalden gewinnt der MADS- Nachwuchs souverän in Bopfingen und liegt mit nur einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz. Spiele gegen Bopfingen in der extrem kleinen und niederen Badhalle haben Kult-Charakter, einige Teams aus der Bezirksliga wollten vor kurzem die Spielerlaubnis für die Bopfinger Sporthalle kippen, ohne Erfolg. Trotz diesem großen Bopfinger Heimvorteil kamen die Youngsters zu einem ungefährdeten 3:1 Erfolg, gewohnt kampfstark und diesmal ohne größere Einbrüche. Lediglich Satz 1 wurde abgegeben, danach war die MADS3 auf Kurs und holte die folgenden Sätze ohne größeren Probleme. Dieses schwierige Spiel war enorm wichtig, denn der MADS Nachwuchs will in diesem Jahr in der Bezirksliga ganz vorne mitspielen. Der nächste wichtige Termin steht am kommenden Wochenende an, wenn die MADS3 in ihrem Heimspieltag am Samstag, , in der Heidehalle den TSV GA Stuttgart und den TSV Schmiden empfangen wird. Anpfiff ist um 14 Uhr und die Youngsters hoffen wieder auf die lautstarke Unterstützung ihrer treuen Fans. Es spielten: Dennis Domitrovic, Timo Hinderberger, Jonas Brenner, Daniel Schirle, Andreas Dulson, Tom Klotzbücher, Henry Bauer, Neven Bobic. 07. Spieltag, , Regionalliga Schwere Schlappe für MADS 1 TG Bad Waldsee - SG MADS Ostalb 3:0 Die Regionalligatruppe von der Ostalb musste beim 4. Auswärtsspiel weiterhin auf den verletzten Zuspieler Christian Kalwa und den erkrankten Nico Seitzer verzichten. Beim Gastgeber TG Bad Waldsee standen sich zu Beginn des ersten Satzes zwei Teams gegenüber, die aus einer sicheren Annahme heraus ihre Punktchancen nutzen konnten. Ein solide spielendes Gästeteam konnte sich einen knappen 11:9-Vorsprung sichern. Bad Waldsee konnte mit druckvollen Aufschlägen die MADS Annahme ins Straucheln bringen, über den Zwischenstände von 17:20 konnten sich die Heimmannschaft den ersten Satz mit 20:25 sichern. Symptomatisch für den Verlauf des zweiten Satzes war eine chronische Blockschwäche beim Ostalbteam. Die Waldseeer Angreifer fanden beim eigentlich gut postierten Zweierblock immer irgend eine Hand, die sie so trafen, dass der Ball unerreichbar für die MADS Abwehr abprallte. Obwohl das Wechselkontingent von den MADS Trainern Frieder Henne und Johannes Eller voll ausgenutzt wurde, führten bisher ungewohnte direkte Annahmefehler zu einer drei Punkte Führung, die von den konstant spielenden Gastgebern zu einem ungefährdeten 15:25 Erfolg im zweiten Satz ausgebaut wurden. Ein völlig verunsichertes Team von der Ostalb verlor immer mehr seine spielerische Linie, die MADS Annahmespieler bewegten sich viel zu langsam und fabrizierten in dieser Saison noch nie gesehene direkte Annahmefehler, die den Gastgebern das Spiel mehr als leicht machten. Der Wille zur Wende war noch vorhanden, aber ein phantastisch abwehrender Gegner parierte fast jeden MADS Angriff mit optimalem Stellungsspiel, beim 17:25 war die Spielgemeinschaft ohne Chance und eine 0:3 Klatsche fällig. Nach der dritten Auswärtsniederlage belegen die Aalener den vorletzten Tabellenplatz und müssen auf eine rasche Rückkehr ihrer Verletzten hoffen, um den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen. Für die MADS 1 spielten: Schwebel, Anciferov, Michel, Stegmaier, Weng,Schmid, Maric Hansen, Stephan Trainer: Henne, Co-Trainer: Eller U14 männlich, Bezirksmeisterschaft Zwei Siege für Mutlanger Jungs Am ersten Spieltag der U14 Bezirksmeisterschaft konnten die Nachwuchsspieler des TSV Mutlangen zwei Siege aus drei Begegnungen erzielen. Den TSV G.A. Stuttgart und die SG Fellbach/Schmiden bezwangen die Mutlangen Jungs jeweils klar mit 2:0. Lediglich im Spiel gegen die erste Mannschaft des TSV Schmiden musste sich der Mutlanger Nachwuchs geschlagen geben. Am findet der zweite und entscheidende Spieltag der Bezirksmeisterschaft in Heidenheim statt. Mit dem TSV Birkach und den großgewachsenen Dettinger Jungs gilt es dann noch zwei starke Teams zu schlagen um im Rennen um die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften zu bleiben. Abteilung Leichtathletik NEUES ANGEBOT - BASKETBALL Der TSV Mutlangen bietet seit September neben dem Leichtathletik jetzt auch Basketball ab 16 Jahren an. Trainingszeiten: Immer dienstags in der Hornberghalle von 19:15 bis 20:15 Uhr. Es sind Neueinsteiger, wie auch erfahrene Spieler erwünscht und willkommen. Wer Interesse hat - einfach mal vorbeikommen... Übungleiter: Thomas Kresbach

18 18 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen Musikverein Mutlangen Jahreskonzert des Musikvereins Mutlangen Herzlich einladen möchte der Musikverein Mutlangen zum Jahreskonzert am Samstag, den , ins Mutlanger Forum. Es gehört schon seit vielen Jahrzehnten zum wichtigsten Bestandteil des Vereinsjahres und ist für alle aktiven Mitglieder des Musikvereins - sei es der vielen Jugendlichen der beiden Jugendkapellen oder auch der Stammkapelle immer wieder etwas ganz besonderes, vor großem Publikum einen Konzertabend zu gestalten. Die Dirigenten der beiden Jugendkapellen, Eva Kienhöfer und Elias Hinderberger, und auch Dirigent der Stammkapelle Reinhard Langer haben wieder ein sehr anspruchsvolles und kurzweiliges Programm mit ihren Musikern zusammengestellt. Mit zahlreichen Soloeinlagen oder auch klassischen Blasmusikstücken wird der Musikverein seinen Gästen einen angenehmen Konzertabend bieten. Wie immer besteht in der Pause zwischen den Vorträgen der beiden Jugendkapellen und dem Auftritt der Stammkapelle die Möglichkeit für eine kleine Stärkung und auch am Ende des Konzerts können die Gäste im großen Vereinszimmer den Konzertabend nochmals reflektieren und bei netten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen. Eintrittskarten für das Konzert gibt es an der Abendkasse oder auch im Vorverkauf bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Schülern und Studenten ist der Eintritt selbstverständlich frei. Musikverein Pfersbach Theater am 5., 6. und 7. Januar 2018 Anfang des kommenden Jahres ist es wieder so weit: unsere Theatergruppe ist bereits fleißig am Proben und wird wieder eine schwungvolle Komödie auf die Beine stellen! Aufgeführt wird am 5., 6. und 7. Januar 2018 im MutlangerForum. Nähere Informationen zum Kartenvorverkauf, der demnächst startet, erscheinen bald im Amtsblatt, sowie auf unserer Homepage Kreatives Mutlangen Weihnachtsmarkt Diesen Samstag, den 25. November 2017, findet unser allseitsbeliebter Weihnachtsmarkt statt. Auf Ihr Kommen freuen sich: Räucherwerk: Christian Schöll Gebäck, Kräuter, Gisela Grimminger / Gewürze & mehr Ulrike Payer-Rönnebeck Schmuck Sonja Sommer / Marlies Merz Handgefertigte Seifen Bärbel Güttinger Gestricktes & Genähtes Daniela Endle Socken & mehr Monika Nagel Kerzen Marianne Kuon Häkeltiere Marlene Hahn Strickarbeiten Gabriele Patzl Gehäkeltes Silvia Stock Schmucker Filz Rita Wiedmann Weihnachtsdeko Gabriele Dietrich / Irmgard Kaißer Wolle & Filz Sieglinde Wieser Holz & Beton Andrea May Kinder-Puschen Gabriele Jäger-Schenk Beton & Licht Geli Hartmann Karten Doris Bachleitner Bilder & Karten Ilse Dörfler Patchwork Rosemarie Kowalski Holz & Glas Egon Widmann Kinderkleidung Tatjana Schmid / Josephine Werner / Margit Brenner Honig & mehr Irmgard Kurz Strick & Filzarbeiten Fam. Niederle Hilfe für Sri Lanka Ulrike Brenner Infostand mit Verein z. Förderung d. Schulprojekts Adventsdeko Cartagena/Kolumbien Wo: MutlangerForum Öffnungszeit: bis Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Basteln für Kinder Weitere Informationen: Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Adventskranzbinden Die Adventszeit mit dem gedämpften Licht und den langen Winterabenden ist die Zeit in der wir uns auf Weihnachten einstimmen. Nehmen Sie sich besonders an den Abenden Zeit für eine besinnliche Stunde und jagen Sie nicht nur Terminen nach. Ein Adventskranz mit Kerzen gehört traditionell zu diesem Stimmungsbild. Wenn er noch selbst hergestellt wurde, dann steigert das die Freude am Kerzenglanz. Genau bei dem Kranzbinden möchte Ihnen der Gartenbauverein Mutlangen behilflich sein. Am Freitag, den 24. November, von Uhr, sind wir im großen Vereinszimmer des Mutlanger Forums und unterstützen Sie beim Binden ihres Adventskranzes. Für Nordmann-Tannenreisig ist gesorgt. Wer im Garten Thuja oder andere Koniferen stehen hat, darf gerne Zweige davon mitbringen (Wacholder, Zypressen, Buchs). Denken Sie bitte auch an eine Gartenschere. Bindedraht und Kranzunterlage können Sie selbst mitbringen oder bei uns erwerben. Dekorationsmaterial, also Kerzen, Schleifen, Früchte usw. bitte selbst mitbringen, wir helfen ihnen dann gerne beim Ausgestalten des Kranzes. Kursgebühr: 5.00 für Mitglieder und 8.00 für Nichtmitglieder. KREATIV. MODERN. EFFEKTIV. einhorn-verlag+druck GmbH Freundeskreis Naturheilkunde Wissenschaftliche Beweise für die Wirkung vieler Krebsmedikamente in der Onkologie fehlen Die Mehrheit der Krebsmedikamente, die zwischen 2009 und 2013 auf den Markt kamen, erhielten ihre Zulassung offenbar ohne eindeutige Beweise dafür, dass sie lebensverlängernd wirken würden.

19 19 Ja, es existieren nicht einmal Belege dafür, dass sie die Lebensqualität verbessern können so Forscher im British Medical Journal im Oktober Möglicherweise wirken die Mittel zwar gegen den Krebs, können aber aus welchen Gründen auch immer weder das Leben der Patienten verlängern noch zu deren Lebensqualität beitragen. Es muss krebskranke Menschen nachdenklich machen, dass von 68 in diesem Zeitraum zugelassenen neuen Krebsmedikamenten, deren Jahrestherapiekosten sich zwischen und Euro bewegen, nur einige wenige das Überleben über ein halbes Jahr verlängern. Diese Aussagen stehen leider in enormem Widerspruch der von der modernen Onkologie heute so angepriesenen zielgerichteten Therapien. Diese Therapien mögen durchaus Einzelerfolge aufweisen, einer wirklich sauberen wissenschaftlichen Überprüfung können leider nur wenige standhalten. Quelle: GfBK Newsletter 8/2017 Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im Mutlanger Forum. Während der Schulferien findet keine Gymnastik statt. Gerne würden wir auch wieder neue Teilnehmer an unseren Gymnastikstunden begrüßen. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis Die Wassergymnastik findet auch während der Schulferien statt. Geselliges Tanzen ist Gehirnjogging mit den Füßen belebt und trainiert den ganzen Körper macht Spaß, auch ohne Partner. Das Gesellige Tanzen findet immer montags von Uhr bis Uhr im kleinen Vereinszimmer des Mutlanger Forums statt. Während der Ferien findet kein Geselliges Tanzen statt. Line-Dance montags von Uhr bis Uhr im kleinen Vereinszimmer des Mutlanger Forums. (Die Stunde findet parallel zum "Geselligen Tanzen" statt.) Eingeladen sind alle, die sich gerne ohne Partner zu flotter Musik bewegen. Einstieg jederzeit möglich. Interessierte sind herzlich willkommen. Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. Auch im Herbst 2017 VdK-70-Jahr-Feiern Der VdK Baden-Württemberg kann bereits auf 70 Jahre der sozialen Arbeit, zunächst für Kriegsopfer, alsbald auch für Menschen mit Behinderung, Rentner, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und Arme zurückblicken. Erste VdK-Orts- und Kreisverbände entstanden schon Viele weitere örtliche VdK-Gruppen nahmen in den Jahren 1946 bis 1948 ihre Arbeit als Interessenvertretung dieser Menschen und als Helfer in sozialen Angelegenheiten auf gibt es denn auch etliche 70-Jahr-Feiern mit Ehrungen von Gründungsmitgliedern. Heute gehören dem VdK allein in Baden-Württemberg rund Mitglieder jeden Alters an. Die zirka 1250 Orts- und Kreisverbände bieten diesen Menschen viel geselliges Vereinsleben mit Ausflügen und Veranstaltungen. In 35 VdK-Servicestellen im Land können ratsuchende Mitglieder auch professionellen VdK- Sozialrechtsschutz erhalten. Unter finden sich Adressen und Sprechzeiten, zudem viele weitere Informationen zum umfangreichen Serviceangebot. Verein zur Förderung des Schulprojekts Cartagena/Kolumbien e.v. Adventskränze und mehr für Cartagena Diesen Samstag, , ab Uhr, bieten wir schon in traditioneller Weise beim Weihnachtsmarkt des Vereins Kreatives Mutlangen schöne selbstgebundene und geschmackvoll geschmückte Adventskränze an. Auch weitere Adventsdeko in Töpfen, Gläseren, Schalen und Rindensternen finden Sie an unserem Stand im Großen Vereinszimmer des Mutlanger Forums. Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich beim Vorstandsteam des Vereins Kreatives Mutlangen bedanken für diese Möglichkeit unser Schulprojekt vorzustellen und zu unterstützen. Weiterhin weisen wir auf das Jahreskonzert des Musikvereins Mutlangen hin, welches eine Woche später, am Samstag, , ebenfalls im Mutlanger Forum stattfindet. Dort bewirten wir Sie davor, dazwischen und danach mit leckeren belegten Bauernbroten, einem bunten Vesperteller und diversen Getränken. Auch hier ein herzliches Dankeschön an die Vereinsleitung für diese schöne Geste des Miteinander. Damit auch bei den Slumkindern in Cartagena Weihnachten sein kann! Rose Gaiser, 1. Vorsitzende Ortsverband Mutlangen Unsere Adventsfeier 2017 Die Adventsfeier der VdK-Ortsgruppe Mutlangen findet am 1. Adventssonntag, den , um 14:00 Uhr im großen Vereinszimmer des Mutlanger Forums statt. Alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunden sind dazu recht herzlich eingeladen. Wie bei allen Ausflügen und Veranstaltungen sind natürlich- Gäste ebenfalls herzlich willkommen. Für Gehbehinderte ist ein Fahrdienst eingerichtet, hierzu sollte Herr Kottmann, Tel.: / , ein, besser noch zwei Tage vorher angerufen werden. Um miteinander ein paar schöne und besinnliche Stunden zu verbringen, freuen wir uns auf ihre Teilnahme. Das Programm wird, abgestimmt auf die Adventszeit, sicherlich Anklang finden. App-es Neues Unsere Amts- und Mitteilungsblätter gibt s jetzt endlich auch als App!

20 20 Freitag, 24. November 2017 Amtsblatt Mutlangen Handels- und Gewerbeverein Mutlangen e.v. Einladung zu HAUPTVERSAMMLUNG 2016 des HGV Mutlangen e.v. Liebe Mitglieder des HGV Mutlangen, unsere Hauptversammlung 2016 findet am 24. November 2017 statt. Hierzu möchte ich Sie alle recht herzlich am Freitag, den 24. November 2017, um 19:00 Uhr, ins Foyer des Rathaus Mutlangen einladen. Tagesordnungspunkte der Hauptversammlung Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Vorschau über die geplanten Aktivitäten durch den 2. Vorstand 6. Entlastung des Gesamtvorstandes und des Ausschusses durch Frau Bürgermeisterin Eßwein 7. Neuwahlen des 1. Vorstands und Schriftführers 8. Neuwahl des Ausschusses 9. Wünsche, Anregungen, Diskussion und Verschiedenes Falls Sie Anträge zur Tagesordnung stellen wollen, reichen Sie diese bitte schriftlich bis zum beim 1. Vorsitzenden Martin Nitsche-Stütz, Ringstraße 53, Mutlangen, ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch bei dieser Hauptversammlung wieder eine recht große Anzahl unserer Mitglieder begrüßen könnten. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie per an Ihre Teilnahme an der Hauptversammlung avisieren würden. Mit freundlichen Grüßen Martin Nitsche-Stütz ALTERSGENOSSENVEREINE Altersgenossenverein 1933/34/35 Wir treffen uns am Freitag, den 01. Dezember 2017, um 11:45 Uhr im Tanzcafé Disam zum Essen. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Dorfgemeinschaft Mittelbronn Letzter Bauernmarkt im Jahr 2017 Am Samstag, den 25. November, findet in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr am Dorfhaus in Mittelbronn der letzte Bauernmarkt im Jahr 2017 statt. Bei diesem Bauernmarkt werden außer den üblichen Selbsterzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch selbst gebastelter Advents- und Weihnachtsschmuck angeboten sowie Kaffee und Kuchen. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern und Vermarktern der diesjährigen Bauernmärkte und hofft alle auch in 2018 wieder gesund begrüßen zu können. Der nächste Bauernmarkt findet dann im März 2018 statt. MGV Rütli Vordersteinenberg Adventsfeier des MGV Rütli Vordersteinenberg Am Sonntag, 17. Dezember 17, findet im Vereinsanbau beim Sportheim in Vordersteinenberg die Adventsfeier des Männergesangverein Rütli statt. Mitwirkende an diesem Nachmittag sind neben dem MGV Rütli der Posaunenchor und der Frauenchor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Ab Uhr werden Sie bereits von den Vordersteinenberger Landfrauen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Auch für Getränke und Vesper ist bestens gesorgt. SONSTIGES Informationsabende an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd am 27. und 28. November Wenn Sie sich für einen weiterführenden Schulabschluss interessieren, dann sind Sie bei uns richtig! Die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd informiert über vielfältige Bildungswege: 27. November 2017, 18:30 Uhr über das Kaufmännische Berufskolleg I und II, sowie über das Berufskolleg Fremdsprachen im Raum K 14/K November 2017, jeweils um 18:30 Uhr, über das ein einjährige zur Fachhochschulreife führende Berufskolleg (BKFH, kaufmännischer Richtung) in K 24, über die zweijährige zur Fachschulreife (mittlere Reife) führende Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) in K 14/K17, über das Wirtschaftsgymnasium (Profile: Wirtschaft, Internationale Wirtschaft und Finanzmanagement), in der Aula des Berufsschulzentrums. Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, die einen höheren Schulabschluss erwerben wollen und sich beruflich weiterbilden wollen. Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd, Heidenheimer Straße 1, Schwäbisch Gmünd, Tel.: Internet: Registrierungsaktion Ella will leben am 12. November 2017 Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfer, die uns bei dieser Aktion tatkräftig unterstützt haben, bei der Adelstettener Dorfgemeinschaft und dem Musikverein Pfersbach, bei den zahlreichen Spendern von Geld- oder Sachspenden, bei den fleißigen Heimwerker/innen, die den Verkaufserlös spendeten und vor allen Dingen bei 488 Personen, die sich typisieren ließen. Vorstand Gudrun Carbon-Segan und Stellvertreterin Moni Scherer Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Dachdeckermeister sucht NB Dachreparaturen aller Art, Asbest- Dachsanierung, Flachdachabdichtung, Dachentmoosung. Dachüberprüfung kostenlos! Telefon Metzgerei zur Post Wildeck 14, Mutlangen, Tel /72270 Unser Angebot von Donnerstag, 23., bis Samstag, 25. Nov.: Schweineschnitzel, auch paniert 1 kg 8,50 Gluasch gemischt 1 kg 8,50 Schinkenwurst, frisch und geraucht 100 g,89 Frische Bauernwurst 100 g,89 Jägersalami 100 g 1,49 Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do.: 7.30 bis und bis 18 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Freitag: 7.30 bis 18 Uhr, Samstag: 7 bis Uhr

21 Weihnachts-Malwettbewerb Wie feiert unser Einhorn Weihnachten? Lass deiner Fantasie freien Lauf und zeige uns, wie das Einhorn Weihnachten feiert und sende dein Werk an den einhorn-verlag, Stichwort Malwettbewerb, Sebaldplatz 1, Schwäbisch Gmünd. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der Die Namen und Bilder der Gewinner werden im Amtsblatt veröffentlicht. Teilnahme für Kinder bis 12 Jahre. Je Kind kann nur ein Bild angenommen werden. Name: Alter: Mädchen Junge Straße: Ort: Telefonnummer: Freitag, 24. November 2017 Mutlangen 21

22 Landfrauen Festessen mit den Landfrauen durch das Jahr NEU NEU NEU NEU Jetzt erhältlich! Klammerheftung, cm, 108 Seiten ISBN für nur 9,90 Was wären besondere Ereignisse ohne besonderen Gaumenschmaus: Die Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd feiern das 70. Jubiläum ihres Vereins da darf ein Festtagsmenü mit allen Raffinessen natürlich nicht fehlen. Die besten Köchinnen des Kreises geben sich in diesem Buch die Klinke in die Hand und lassen an ihren leckeren Vorspeisen, köstlichen Hauptgerichten und süßen Desserts teilhaben. Dabei präsentieren 20 Landfrauenvereine in diesem Buch nicht nur ihr ganz eigenes Menü, sondern auch ihren Ortsverein. Das Kochbuch der Landfrauen führt durch das ganze Jahr und hat somit für jede Gelegenheit ein passendes Festmenü zu bieten. Denn ob Geburtstag, Ostern oder Weihnachten: Es gibt schließlich nichts Schöneres, als gemeinsam mit Freunden und Verwandten zu feiern. einhorn einhornverlag.de Gewinnen Sie Eintrittskarten fürs Kino Der einhorn-verlag verlost im Jahr 2017 wöchentlich unter seinen Leserinnen und Lesern Eintrittskarten für das Turm-Theater in Schwäbisch Gmünd. Mitmachen kann jeder, der eine mit dem Betreff»Kino«bis spätestens Sonntag, 26. November 2017, 18 Uhr, an einhornverlag.de sendet. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Anschrift und Telefonnummer zu nennen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück, vor allem aber gute Unterhaltung im turmtheater. Das Kinoprogramm in Schwäbisch Gmünd Ballett aus dem Bolschoi Moskau DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG So PADDINGTON 2 (12) Do.-Mi / / So. auch LIEBE ZU BESUCH (0) Do.-Mi Do.+Sa.+Di. auch Fr.+So.+Mo.+Mi. auch So JUSTICE LEAGUE (3D) (12) Do.-Mi / JUSTICE LEAGUE (2D) (12) Do.-Mi Fr.+Sa. auch HAPPY DEATHDAY (12) Do.-Mi / / Fr.+Sa. auch BAD MOMS 2 (12) Do.+Sa.+Di Fr.+So.+Mo.+Mi Fr.+Sa. auch PLÖTZLICH SANTA (0) Do.-Mi MORD IM ORIENTEXPRESS (12) Do.-Mi So. auch HEXE LILLI RETTET WEIHNACHTEN (0) Do.-Mi THOR: TAG DER ENTSCHEIDUNG (2D) (12) Do.-Sa.+Mo.-Mi So FACK JU GÖTHE 3 (12) Do.-Mi / / Fr.+Sa. auch So. auch SNEAK PREVIEW (18) Mo MIDNIGHT MOVIE IMMER FREITAGS UM UHR EINTRITT FREI MINDESTVERZEHR NUR 6,- DIESE WOCHE: CRUEL SUMMER (18) Paddington 2 Der liebenswerte Bär Paddington hat nicht nur bei Familie Brown ein Zuhause gefunden, er ist auch in der Nachbarschaft ein geschätztes Mitglied. Als der 100. Geburtstag von Tante Lucy ansteht, sucht Paddington nach einem geeigneten Geschenk. Fündig wird er im Antiquitäten-Laden des liebenswerten Mr. Gruber, das allerlei Schätze birgt. Allerdings muss der kleine, tollpatschige Bär dafür ein paar Nebenjobs antreten das Chaos ist vorprogrammiert. Liebe zu Besuch Alice hat sich nach der Trennung von ihrem Mann zu einem Neuanfang entschlossen und ist mit ihren beiden Töchtern nach Los Angeles gezogen. Während der Party zu ihrem 40. Geburtstag lernt sie drei junge Filmemacher kennen, die auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind und am Tag danach in ihrem Gästehaus einziehen. Was als vorübergehende Notlösung gedacht war, entwickelt sich zu einer ungewöhnlichen Patchwork-Familie. brazilkino LADY MACBETH (12) Do.-Mo.+Mi MORD IM ORIENTEXPRESS (12) Do.-Mi Fr.+Sa. auch WEIT (0) Sa.+So Di Lady Macbeth England, 1856: Die schöne Katherine wird mit einem verbitterten und deutlich älteren Mann verheiratet. Die Ehe ist herzlos und die neue Familie betrachtet die Braut als Bürde. In diesem Umfeld vereinsamt die lebenshungrige junge Frau zusehends. Als ihr Mann zu einer Reise aufbricht und sie allein zurücklässt, beginnt Katherine eine Affäre mit einem rebellischen Gutsarbeiter und ist bald nicht mehr bereit, ihr neugewonnenes Glück wieder loszulassen. Nach dem Roman von Nikolai Leskow. online Reservierungen und Ticketkauf rund um die Uhr unter 22 Mutlangen Freitag, 24. November 2017

23 Holz- und Montagebau Armin Maier Ihr zuverlässiger Partner in den Bereichen Innenausbau, Dach-/ Fenster, Türen, Rollläden Flachdach und vieles mehr Zeit ist ist wertvoll IhreIhre Zeit wertvoll Wir bieten Ihnen einen Garten-Rundumund Landschaftsbau ServiceKARL-SOHN an. GmbH Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service für Ihr Haus an. Böhmerwaldstraße Schwäbisch Gmünd Tel: 0170 / Hausmeistertätigkeit Entrümpelung Winterdienst Garten- und Landschaftsbau Entrümpelung Winterdienst Rufen Sie uns an! KARL-SOHN GmbH Böhmerwaldstraße Schwäbisch Gmünd Tel: 0170 / Rufen Sie uns an! Mobil: 0171/ Telefon: 07171/ Schwäbisch Gmünd Wir suchen baldmöglichst zur Verstärkung unseres Vermessungsteams einen engagierten MESSGEHILFEN auf Basis Auskunft: Herr Allgaier, Herr Wölk LK&P. Ingenieure GbR Ma, Dt, Engl, Franz. 6,90 /45 Min. Kl.4 Abitur Tel.: Uhlandstraße Mutlangen Telefon (07171) Fax (07171) post@lkp-ingenieure.de Wir schneiden Ihre Hecken, Sträucher und Obstbäume (mit Abfuhr) Iggingen Telefon / 6436 Mobil 0173 / Neu oder Gebrauc Fachbetrieb aus Bo Verkaufe 0 Misteln, Moos, Buchs-, Koniferenund Tannenzweige. Telefon Neu oder gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfingen Mutlangen: Für eine junge Arztfamilie (6 Pers.) suchen wir ein geeignetes Haus oder Bauplatz zum Kauf. Ihr Angebot bitte an Herrn Hinderer. G AR ANT IMMOBILIEN UNTERNEHMENSGRUPPE Tel / Denken Sie rechtzeitig an Ihre SIMPLY CLEVER WIR KÖNNEN ŠKODA. WeihnachtsAnzeigen Anzeigenschluss Donnerstag, , 12 Uhr IHR ANSPRECHPARTNER Klaus Waibel Telefon: / k.waibel@einhornverlag.de Autohaus Sorg GmbH Lorcher Str Lorch-Waldhausen Telefon Lorcher Str Schwäbisch Gmünd Telefon Freitag, 24. November 2017 Mutlangen 23

24 Industrie- und Städtereinigung Verstopfter Abfluss? Waldstetten Telefon (07171) HuKo Der Rollladen-Spezialist Reparatur sämtlicher Rollladen Gurtaustausch auch ohne öffnen des Rollladenkastens Elektro- und Funkantriebe Telefon / Hubert Kottmann, Weilerstoffel Wir suchen: Haus für Bastler mit Garten zum Kauf. Telefon / SCHMUCK OUTLET WERKSVERKAUF VON SILBER-SCHMUCK 60-80% REDUZIERT JEDEN FREITAG UHR GESCHENK- GUTSCHEINE ERHÄLTLICH Eingang Joh.-Seb.-Bach-Straße Schwäbisch Gmünd A D V E N T S E I N S T I M M U N G S, 25. N U S, 26. N U Zertifizierter Energiefachbetrieb für Ihre Renovierung alles aus einer Hand. Jetzt 10% Winterrabatt sichern! A S 17 U I K G -B -S. A T B K 7 R H S, G, K K. G G - R L - T Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Wolfgang Kienhöfer Marktplatz Hohenstadt Tel.: /63 55 Fax: /59 95 In der Woche vom besonders zu empfehlen: Magere Schnitzel aus dem Rücken vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein 1 kg 10,90 Rauchfrische Fleischwurst 100 g 1,09 Schwarzwurst mild oder würzig 100 g,85 Hausgemachter Nudelsalat mit Piri Piri 100 g,89 Jeden Donnerstag von 7 12 Uhr auf dem Mutlanger Wochenmarkt. Angebot solange Vorrat. vor Einbruch bieten mechanische Sicherungslösungen, die sich auch nachträglich an fast allen Fenstern und Türen anbringen lassen und somit einen soliden Schutz bieten. S&K Montagen Ihr kompetenter Partner für ein sicheres Zuhause. Martin Stütz Telefon sk-montagen@t-online.de 24 Mutlangen Freitag, 24. November 2017

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr