Breuberger Stadtanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Breuberger Stadtanzeiger"

Transkript

1 Sandbach, Neustadt, Rai-Breitenbach, Hainstadt und Wald-Amorbach Breuberger Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breuberg Nr. 17, Freitag, 27. April 2018 Diese Woche Bürgerstiftung Breuberg 3. Breuberger Radstation Boxenstopp am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr an der Fliegerhalle im ST Neustadt Vereinsring Rai-Breitenbach Maibaum-Aufstellung und Bürger-Königschießen am 30. April ab 17:30 Uhr am Dorfplatz im ST Rai-Breitenbach Porsche-Diesel-Freunde Tanz in den Mai mit Maibaum-Aufstellung am 30. April ab 17 Uhr am Hoaschter Treff im ST Hainstadt

2 2 Nummer 17/18 Ihr direkter Draht zu uns: Stadtverwaltung Breuberg Homepage: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr Telefonzentrale Telefon: 06163/709-0 Donnerstag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Fax: 06163/ Freitag 8:30 bis 12 Uhr info@breuberg.de Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Durchwahlen im Breuberger Rathaus Bürgermeister Jörg Springer (über Frau Göttmann, ) Vorzimmer des Bürgermeisters Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement Frau Göttmann Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement Breuberger Stadtanzeiger Frau Martinetti Frau Schwarz stadtanzeiger@breuberg.de Telefonzentrale & Burgführungen Frau Krieger burgfuehrung@breuberg,de Bau- und Liegenschaftsverwaltung Herr U. Vogel Herr Geist Herr J. Vogel Frau Weber Herr Schnellbacher Integration Frau Cakir (dienstags 8:30 bis 12 Uhr) Stadtarchiv dienstags von 9 bis 12 Uhr Telefon: 06165/3785, stadtarchiv@breuberg.de Städtischer Bauhof Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Freitag 8 bis 11 Uhr Samstag 11 Uhr bis 12 Uhr Bauhof direkt: 06165/ Bauhofleiter Herr Schadt: 06165/ bauhof@breuberg.de Städtische Kindergärten Kindertagesstätte Zur Kinderwelt im ST Sandbach 06163/ Kindergarten Pusteblume im ST Sandbach 06163/1872 Kindergarten Die kleinen Strolche im ST Neustadt 06165/3418 Kindergarten Casa Sonnenhaus im ST Rai-Breitenbach 06165/ Kindergarten Spatzenland im ST Hainstadt 06165/3232 Personal-, Kindergartenverwaltung & Sitzungsdienst Frau Sauer Herr Krug Frau Tartler Frau Marx Rente & Soziales Frau Ziebler Ordnungs-, Melde- und Standesamt Herr Orth Frau Bischof Frau Büchner Herr Zumkeller Herr Gangolf Frau Heckler Finanzverwaltung Frau Eckhardt Frau Böhm Steuerverwaltung Frau Tartler Frau Findeisen Stadtkasse Frau Gürges Frau Zang Freibad im ST Sandbach Telefon: 06163/4270 Jugendpflege/-treff Lindenstraße 42, im ST Rai-Breitenbach Telefon: 06165/ Wasserversorgung Telefon: 06163/709-49*, Mobil: 0171/ * wasserversorgung@breuberg.de (Herr Cur/Herr Platt-Siefert/Herr Kunkelmann) *im NOTFALL auch außerhalb der Ö-Zeiten erreichbar Kinderkrippe Mäusebande e.v. im ST Sandbach 06163/ im ST Neustadt Telefon 06165/ im ST Wald-Amorbach 06165/3421 Miteinander Gruppenangebot für Menschen mit Pflegegrad 1-3 Informationen und Anmeldung: Diakonisches Werk Odenwald, Anja Scheibel, Telefon 06061/ , Diakoniestation Breuberg, Frau Wölfelschneider, Telefon: 06165/2002; Stadtverwaltung Breuberg, Frau Martinetti, Telefon: 06163/ Nachbarschaftshilfe Breuberg Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe Breuberg ganztags unter dem Bereitschaftshandy 0157/ Gesprächstermine im Büro der Lindenstraße 42, Stadtteil Rai-Breitenbach, nach Vereinbarung. Diakoniestation Breuberg Die Diakoniestation, zuständig für die häusliche Krankenpflege in der Stadt Breuberg, ist unter der Telefonnummer 06165/2002 und unter Faxnummer 06165/ zu erreichen. Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, Erbach, Tel /703-17, pflegestuetzpunkt@odenwaldkreis.de, Internet:

3 Nummer 17/18 3 Der Bürgermeister informiert Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Breuberger! Für eine moderne und klimafreundliche Straßenbeleuchtung setzt die ENTEGA AG mit ihren kommunalen Vertragspartnern seit einigen Jahren verschiedene Projekte um. Durch die Umstellung auf moderne Technik sparen Kommunen Energie, CO 2- Emissionen und senken Beleuchtungskosten. Das Projekt Neu für Alt konnte bereits abgeschlossen werden. Es umfasste den kostenlosen Austausch von Quecksilberdampflampen und Leuchtstoffröhren am Ende ihrer Lebensdauer auf Natriumdampf-Hochdrucklampen. Insgesamt ersetzte ENTEGA zwischen 2006 und 2011 rund Leuchten. Im Rahmen des Projekts Neu für Alt wurden in Breuberg 405 Leuchten ersetzt und dadurch seit dem Austausch Einsparungen von kwh und kg CO 2 erzielt. Das Straßenbeleuchtungskonzept 2020 entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem kommunalen Beirat und ENTEGA. Es sieht den Tausch von Quecksilberdampflampen gegen LED- Technik vor. Zwischen 2013 und 2020 erfolgt die Umrüstung von rund Leuchten in den teilnehmenden Kommunen mit einer bisher erzielten Energieeinsparung von ca. 10 Mio. kwh und ca t CO 2. Bereitschaftsdienst der Ärzte/ Apotheken Lützelbach - Breuberg Bereitschaftsdienstzentrale Odenwald, Gesundheitszentrum Odenwaldkreis, Tel.: Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bereitschaftszentrale anwesend: Mo, Di, Do: Uhr bis 7.00 Uhr Mi, Fr: Uhr bis 7.00 Uhr Sa, So:... durchgehend von 7.00 Uhr bis Mo Uhr Den zahnärztlichen Notfallvertretungsdienst für den Odenwaldkreis an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer: 01805/ (14 ct./min.). Apothekennotdienst: Sonntags- und Nachtdienst Samstagsvormittags haben alle Apotheken geöffnet. Der Notdienst beginnt und endet um 8.30 Uhr. Freitag, Brunnen-Apotheke... Tel.: 06063/ Elisabethenstr. 11, Bad König Samstag, Apotheke Lützelbach... Tel.: 06165/3906 Nelkenstr. 1, Lützelbach Sonntag, Odenwald-Apotheke... Tel.: 06063/888 Hauptstr. 23 a, Brombachtal Die Kommunen beteiligen sich dabei über einen zusätzlichen Grundpreis an den Kosten, so ist das Konzept in Summe durch die Energieeinsparung für die Kommunen kostenneutral. In unserer Stadt wurden zum 31. Dezember 2017 alle 76 Quecksilberdampfleuchten gewechselt, was einer Einsparung von kwh und kg CO 2 seit dem Tausch entspricht. Am 27. und 28. April 2018 findet im Bakkes im Stadtteil Wald- Amorbach ein Dinkelbrotbackkurs der Begegnungsstätte statt. Am 30. April und dem 1. Mai finden in unserer Stadt zahlreiche Veranstaltungen der Vereine statt: Montag, 30. April 2018, 18 Uhr, Bürger-König-Schießen beim Maibaum-Aufstellen, Dorftreff, Stadtteil Rai-Breitenbach, Schützenverein Rai-Breitenbach Montag, 30. April 2018, Maibaumaufstellung, Dorftreff, Stadtteil Rai-Breitenbach, Vereinsring Rai-Breitenbach Montag, 30. April 2018, Tanz in den Mai mit Maibaum-Stellen am Hoaschter Treff, Stadtteil Hainstadt, Porsche Diesel Freunde Dienstag, 1. Mai 2018, Hüttenwanderung, Stadtteil Rai-Breitenbach, Vereinsring Rai-Breitenbach Weitere Veranstaltungstermine für die kommende Woche finden Sie in dieser Ausgabe des Breuberger Stadtanzeigers. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und einen schönen Mai-Feiertag! Herzlichst Ihr Bürgermeister Jörg Springer Montag, Linden-Apotheke... Tel.: 06163/1771 Pestalozzistr. 18, Höchst Dienstag, Engel-Apotheke... Tel.: 06163/3430 Erbacher Str. 21, Höchst Mittwoch, N. Schloss-Apotheke... Tel.: 06063/ Bahnhofstr. 54, Bad König Donnerstag, Brunnen-Apotheke... Tel.: 06063/ Elisabethenstr. 11, Bad König Freitag, Breuberg-Apotheke... Tel.: 06163/4650 Höchster Str. 14 a, Breuberg Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages am 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag, 30. April 2018 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion

4 4 Nummer 17/18 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 19 auf Montag, 7. Mai 2018 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Textbeiträge bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Sämtliche Festveranstalter werden gebeten, die genannten Bestimmungen zu beachten, um eine Untersagung der Nutzung öffentlicher Fläche oder öffentlicher Einrichtungen vermeiden zu können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der Stadt Breuberg. Wichtiges zur Müllabfuhr Wegen des Feiertages ( ) wird der Abfuhrtermin für die Restmülltonnen vorverlegt auf Montag, den Wir bitten die Bevölkerung, die Müllgefäße am Abfuhrtag rechtzeitig ab 6.00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Amtliche Bekanntmachungen Vollsperrung der L 3413 in Wald-Amorbach ab dem 2. Mai Unterschiedliche Umleitungen für Pkw- und Lkw-Verkehr Auf Grund der Erneuerung der Wasserleitung und des Kanals unter der Landesstraße 3413 in der Ortsdurchfahrt von Wald-Amorbach wird der Bereich der Einmündung Spessartstraße/Hainstädter Straße ab dem 2. Mai 2018 voll gesperrt. Deshalb ist aus Richtung Hainstadt die Fahrt nach Wald-Amorbach nur bis zur Einmündung Im Herbst möglich. Aus Richtung Mömlingen/Dorndiel kann in der Spessartstraße bis ungefähr zu Hausnummer 52 gefahren werden. Der Pkw-Verkehr wird von Hainstadt über die B Mömlingen - MIL 32 - MIL 33 - K L 3413 nach Wald-Amorbach und umgekehrt umgeleitet. Diese Umleitung gilt auf Grund der schmalen Fahrbahnen aber nicht für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen. Diese werden von Mömlingen über die B 426 und B 45 in Richtung Groß-Umstadt und von Groß-Umstadt über die B 45 und B 426 nach Hainstadt und umgekehrt umgeleitet. Wenn die Arbeiten in dem genannten Abschnitt fertiggestellt werden, werden Wasserleitungen und Kanal im weiteren Verlauf von der Einmündung der Straße Im Herbst bis zum Ortsausgang in Richtung Hainstadt erneuert. Auch dazu ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Sanierung der Fahrbandecke der L 3413 erfolgt im Anschluss unter abschnittsweisen Vollsperrungen. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen gebeten. Hinweis an alle Vereine und sonstigen Festveranstalter in der Stadt Breuberg Da mit Inkrafttreten des Hessischen Gaststättengesetzes zum sog. Gestattungen im herkömmlichen Sinn durch die Anzeige des vorübergehenden Betriebes eines Gaststättengewerbes ersetzt worden sind, geben wir hiermit aus gegebener Veranlassung erneut folgenden Hinweis: Es ist ein für Jugendliche interessantes alkoholfreies Getränk (Eistee, Apfelschorle, Cola oder Limonade) mindestens 10% billiger anzubieten, als das billigste alkoholische Getränk in gleicher Menge. Dieses Angebot ist optisch auf der Getränkekarte hervorzuheben. Sollte diese Regelung missachtet werden, ist künftig die Erlaubnis zur Nutzung städtischer Fläche oder städtischer Einrichtungen ausgeschlossen. Dieser Beschluss des Magistrats der Stadt Breuberg vom ist verbindlich anzuwenden bei Nutzung von städtischer Fläche oder städtischen Einrichtungen für die Durchführung von Vereins- oder sonstigen Festen seit dem Ebenfalls ist nach wie vor der Verkauf von sogenannten Alco- Pops (alkoholhaltigen Limonadengetränken) auf öffentlicher Fläche und in öffentlichen Gebäuden verboten. Öffentliche Sitzungstermine Die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Vereine Gemäß 62 Absatz 5 in Verbindung mit 58 Absatz 6 HGO geben wir der Einwohnerschaft hiermit zur Kenntnis, dass am Dienstag, den 8. Mai 2018, um 18 Uhr, im großen Sitzungszimmer im Rathaus im ST Sandbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Vereine stattfindet, zu der Sie hiermit höflichst eingeladen werden. Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur der Gemeinde Lützelbach statt. Tagesordnung: 6.1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und fristgerechten Einladung 6.2 Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung 6.3 Genehmigung des Protokolls der 5. Sitzung vom Genehmigung des Protokolls der gemeinsamen Sitzung mit dem Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur der Gemeinde Lützelbach vom Mitteilungen 6.6 Bericht über die Arbeit der Diakoniestation Breuberg durch Pfarrer Volker Keil 6.7 Vorstellung der Arbeit des Diakonischen Werks Odenwald und des Angebotes Miteinander in Breuberg 6.8 Beratung und Beschlussempfehlung über die interkommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lützelbach bei der Seniorenfahrt 6.9 Bericht über die Kostenaufstellung des Seniorennachmittages Verschiedenes gez.: Sabrina Klingenberg, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Vereine Geburtstage Die Stadtverwaltung gratuliert recht herzlich am: Herrn Johann Reiter ST Hainstadt, Im Ehrlich 9 zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Janßen geb. Raab ST Wald-Amorbach, Spessartstraße 38 zum 85. Geburtstag Herrn Neset Toprak ST Neustadt, Breitenbacher Straße 3A zum 80. Geburtstag

5 Nummer 17/18 5 Aus unserer Stadt Stellenausschreibung Der städtische Bauhof ist für die Unterhaltung und Wartung der städtischen Einrichtungen, Anlagen und Wege zuständig. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) für den städtischen Bauhof Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder in einem nahestehenden Ausbildungsberuf mit einschlägiger Berufserfahrung Pflanzenkenntnisse und technisches Verständnis im Umgang mit den Einsatzgeräten Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick Mindestens Führerschein Klasse BE und C1E (CE ohne Einschränkung wünschenswert) die Übernahme von regelmäßigen Bereitschaftsdiensten und Rufbereitschaft im Winterdienst Wir bieten: Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit angemessener Bezahlung nach TVöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wenn Sie das vielseitige Aufgabengebiet interessiert und Sie in unserem Team selbständig und teamorientiert mitarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte schriftlich, gerne auch per , mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis an den Magistrat der Stadt Breuberg -Personalverwaltung- Ernst-Ludwig-Str Breuberg Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Tartler, Tel /709-22, tartler@breuberg.de und Frau Marx, Tel /709-23, marx@breuberg.de von der Personalverwaltung zur Verfügung. Kostenfreie Präsentation für Firmen in und aus Breuberg im Rathaus Liebe Gewerbetreibende der Stadt Breuberg, seit Januar 2018 bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr Unternehmen kostenfrei bei uns im Rathaus zu bewerben. Senden Sie uns eine jpg-datei mit Ihrer Anzeige in einer Breite von 1280 und einer Höhe von 850 Pixel mit einer Auflösung von 96 dpi. Die Datei wird bei uns so eingepflegt, dass sie auf dem Bildschirm im Wartebereich des Rathauses mit anderen Anzeigen und Informationen durchlaufend zu sehen ist. Diesen Service bieten wir kostenfrei an. Ihre Ansprechpartnerin ist Andrea Schwarz. Sie erreichen sie per unter schwarz@breuberg.de oder telefonisch unter der 06163/ (vormittags). Feuerwehrleistungsübung des Odenwaldkreises am 5. Mai in Breuberg-Neustadt Am Samstag, 5. Mai, findet ab 7:00 Uhr die jährliche Feuerwehrleistungsübung des Odenwaldkreises auf dem Festplatzgelände der Breuberghalle in Breuberg/Neustadt statt. Die Übung wird in diesem Jahr zum 38. Mal ausgetragen und steht unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Horst Friedrich. Die Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren müssen als erstes ihr Können in der Theorie beweisen. Anschließend gilt es einen Wohnungsbrand zu löschen und eine eingeschlossene Person zu retten. Nachdem alle Mannschaften die Übung absolviert haben, ist für 14:00 Uhr die Siegerehrung vorgesehen. Trotz des Wettkampfgedankens stehen die fachliche Qualifikation und die Leistung im Umgang mit der Ausstattung, die der Feuerwehr zur Verfügung steht, im Mittelpunkt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehr zu machen. Für das leibliche Wohl der Zuschauer und Teilnehmer sorgt die Freiwillige Feuerwehr Neustadt. In der Zeit des Wettstreits kann es zu Behinderungen auf dem Fahrradweg im Bereich der Breuberghalle kommen. Eine Umleitung wird vor Ort ausgewiesen. Burg bei Nacht / Nachts, wenn das Käuz chen ruft am 27. April 2018 Erleben Sie die Burg bei Dunkelheit. Die Burgführer begleiten Sie mit Geschichte und Geschichten um und in die Burg hinein. Auch in Bereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind. Niemand weiß, welche Türen sich dieses Mal für Sie öffnen werden... auf welchen Wegen Sie wandeln... hört man vielleicht sogar den Schrei der Käuzchen? Die Führung beginnt um Uhr. Treffpunkt ist an der Rutsche am Aufgang zur Burg. Die Käuz chen-führung kostet jeweils für Erwachsene 7,00 und für Kinder 3,50. Eintrittskarten erhalten Sie auch bei jeder Filiale der Volksbank Odenwald. Anmeldungen zur Käuz chen-führung sind erwünscht, aber nicht notwendig und nimmt die Stadtverwaltung Breuberg, Frau Krieger, Tel.: (burgfuehrung@breuberg.de) entgegen. Foto: Kreisfeuerwehrverband Bei dem Wettstreit der Feuerwehren messen sich die Mannschaften in Theorie und Praxis. Beim Knüpfen von Knoten ist beides gefragt: Die Namen müssen bekannt sein, aber auch die korrekte und möglichst schnelle Ausführung muss sitzen. Bürgerstiftung Breuberg - 3. Breuberger Radstation am 1. Mai in der Breuberg-Aue Sie wollen am 1. Mai mit Ihren Freunden eine Radtour oder eine Wanderung machen? Dann planen Sie Breuberg-Neustadt in Ihre Tour ein. In der Breuberg-Aue direkt am Mümlingtal-Radweg gibt es wieder eine Radstation für Ausflügler. Machen Sie hier Ihre Pause und nutzen Sie unsere Angebote in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr. Neben Getränken, Kaffee und Kuchen sowie einer Vesper bieten wir eine Fahrrad-Reparaturstation und eine E-Bike Ladestation.

6 6 Nummer 17/18 Für Kinder richten wir eine Mal- und Spielecke ein und zur Erholung und Entspannung gibt es Liegestühle. Um kleinere medizinische Probleme kümmert sich ein Apotheker mit Pflaster, elastischen Binden und Sonnenschutz. Wir freuen uns auf Sie. Info Telefon: Kulturtage in der Ernst-Göbel-Schule Der Frühling ist traditionell auch die Zeit, in der die Kulturtage der Ernst-Göbel-Schule stattfinden. Hierbei handelt es sich um einen Veranstaltungsreigen, der unter einem zentralen Thema Aktivitäten der verschiedensten Fachschaften bündelt, wobei der TEGS und dem Fachbereich Darstellendes Spiel eine besondere Bedeutung zukommt. Thema in diesem Jahr ist anlässlich des Jahres 2018 als Jahr des Europäischen Kulturerbes 2018: Worauf baut Europa? Dieses sehr aktuelle Thema wird bei zwei Veranstaltungen beleuchtet werden. Am Donnerstag, den um Uhr singen, spielen und sprechen Lehrer und Schüler der Klassen 5 bis 12 in unterschiedlichen Ensembles und Fachschaften, wobei auch für das leibliche Wohl durch Schüler der SV gesorgt sein wird. Am Freitag, den um Uhr gibt es die Beiträge der TEGS und des Fachbereiches Darstellendes Spiel zu begutachten. Beide Veranstaltungen finden in der Aula der Ernst-Göbel-Schule in Höchst statt. Herzlich eingeladen sind alle Angehörigen der Mitwirkenden und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Was tun, bis der Rettungswagen kommt? Georg-Ackermann-Schule und das Deutsche Rote Kreuz bilden 10.-Klässer in Erster-Hilfe aus Neulich auf dem Schulhof berichtete eine Schülerin aufgeregt, dass sie gesehen hatte, wie eine Radfahrerin vor ihrem Haus gestürzt war: Ich hätte gar nicht gewusst, was ich machen soll, zum Glück waren genug andere da, die auch den Rettungswagen gerufen haben. Die geschilderte Situation ist sicher nicht nur für eine Schülerin der Unterstufe schwierig, sondern so mancher Erwachsene wird sich denken: Mir wäre es genauso ergangen. Die Georg-Ackermann-Schule macht deshalb schon seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, Erste-Hilfe- Wissen zur Routine und bietet dafür die notwendigen Schulungen an. So stand auch Erste-Hilfe in dieser Woche wieder auf dem Stundenplan. Unter der fachkundigen Anleitung der Notfallsanitäterin Isabelle Bouschung wurden Grundkenntnisse im Verbandanlegen, stabiler Seitenlage, akuten Erkrankungen, Herzlungenwiederbelebung und vieles mehr geübt. Dabei konnte Frau Bouschung nützliche Tipps aus der Praxis geben, was die Schülerinnen und Schüler zusätzlich motivierte. Überhaupt war das Interesse und Engagement der Kursteilnehmer groß. Drei Abschlussklassen, die eine Schulung im Rahmen von je neun Unterrichtseinheiten erhielten, wurden mit diesem Kurs erreicht. Bei dem großen Eifer aller Schülerinnen und Schüler kann man davon ausgehen, dass die Maßnahme auch längerfristig Wirkung behält und für schwierigen Situationen Ersthelfer gewonnen werden konnten. In Notlagen wissen sie nun genau, wie man Betroffenen richtig helfen kann, bis ein Rettungswagen vor Ort ist. Darüber hinaus will die Georg-Ackermann-Schule in den nächsten Wochen zwei weiteren Abgangsklassen der Hauptschule in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Lehrgang anbieten. Alle Beteiligten der Georg-Ackermann-Schule hoffen, dass die gute und fast schon traditionelle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz und Frau Bouschung auch in Zukunft weitere Kurse ermöglicht. 7.-Klässler der Georg-Ackermann-Schule sind in Österreich auf der Piste - Schulskikurs 2018 Auch in diesem Jahr fand wieder der Schulskikurs der 7. Klassen der GAS im Skigebiet Wildkogelarena in Neukirchen am Großvenediger (Österreich) statt. Die Fahrt begann für die 34 Schülerinnen und Schüler traditionell um 24 Uhr an der Bushaltestelle der GAS. Die Hinfahrt verlief sehr ruhig, aber einige Schülerinnen und Schüler waren anfangs so aufgeregt, dass sie im Bus gar nicht schlafen konnten. Wie im Flug verging die Reise ganz ohne Staus, sodass die Gruppe gegen 7:30 Uhr morgens in Neukirchen ankam. Als erstes suchten sich alle Schülerinnen und Schüler eine passende Skiausrüstung aus. Dann ging es samt Ausrüstung und Gepäck mit der Gondel zur Herberge Wolkenstein, die oben auf dem Berg, also mitten im Skigebiet lag! Mit großem Hallo wurden die Zimmer eingeteilt, in denen sich alle für die kommende Woche gemütlich einrichteten. Danach war erst einmal Zeit um sich etwas auszuruhen, zu entspannen, die Gruppenräume zu erkunden und vor allem die tolle Aussicht zu genießen. Noch am Ankunftstag wurden die ersten Erfahrungen mit den Skiern gesammelt. Am nächsten Tag begann der richtige Skiunterricht. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen aufgeteilt, die von Frau und Herr Kühner, Frau und Herr Ulbrich, Frau Paulke und Herr Wascheroh betreut wurden. Dann ging s los auf die Piste! Foto: Kommune Mit Skifahren, Schneeballschlacht und Spieleabenden verbrachten alle eine tolle Zeit. Am letzten Tag wurde dann noch ein Skirennen mit Zeitmessung und Siegerehrung veranstaltet. Am Abend des letzten Tages wurde eine tolle Woche mit viel Sport und Spaß mit der traditionellen Ski-Taufe beendet. Eine fröhliche Skifahrertruppe fuhr am nächsten Morgen wieder zurück nach Rai-Breitenbach, wo sie nach ungefähr siebenstündiger Fahrt von ihren Eltern herzlich an der GAS empfangen wurden. Text: Dalin Hinz, Felicitas Weis, Fotos: Krispin Wascheroh

7 Nummer 17/18 7 Bürgerstiftung Breuberg - Frühjahrsputz in der Breuberg-Aue Zum Frühjahrsputz in der Breuberg-Aue trafen sich zwei Mitglieder aus dem Beirat der Bürgerstiftung Breuberg am mit vier Helfern aus der therapeutischen Einrichtung Auf der Lenzwiese in Höchst-Hassenroth. Zwei Helfer begannen mit dem sogenannten Stifterbeet. In diesem Jahr war der Boden dort gut abgetrocknet, das machte die Arbeit sehr viel leichter. Die vertrockneten Halme der Gräser und die verblühten Triebe der Stauden wurden bodennah abgeschnitten und das Schnittgut aus dem Beet vollständig entfernt. Ein paar junge Gehölze, die sich dort angesiedelt hatten, wurden ausgegraben. Zu verschenken Ein Sandkasten, Kunststoff mit Deckel, Marienkäferform und Sandspielzeug Telefon: Veranstaltungen und Termine Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach - Einladung zum Königsschießen am 6. Mai 2018 im Schützenhaus Und wieder ist ein Jahr an uns vorbeigezogen und unsere Königsfamilie 2017 sucht nach ihren Nachfolgern, die die Königswürden des Vereins in diesem Jahr tragen. Deshalb möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen, am Königsschießen 2018 teilzunehmen. Gerne sind Freunde und Bekannte willkommen, das Geschehen mit zu verfolgen. ab Uhr erfolgt die Anmeldung ab 14:30 Uhr starten wir mit dem Ausschießen den Jugendkönigs ab ca. 15:00 Uhr folgt dann die restliche Königsfamilie Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und auf ein paar gemütliche Stunden im Schützenhaus. Selbstverständlich ist - wie immer- für s leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Weiden im hinteren Bereich waren im letzten Jahr geschnitten worden, so daß jetzt hauptsächlich die beiden Ligusterhecken zu schneiden waren, sie wurden jeweils um ein Drittel eingekürzt. Auch das hohe Gras und die Brombeeren in dem Bereich wurden noch geschnitten, das gesamte Schnittgut wurde in die dahinter liegende Benjeshecke verbracht. In der Vorwoche war bereits das trockene Gras der Streuobstwiese gemulcht worden, jetzt mußte noch um die Infotafeln, die Baumstämme und den Steinhaufen vor dem Krottegraben herum geputzt werden. Auch die Ruhebänke und Tische mußten erst freigelegt werden, und dann gab es mit Brötchen, Kuchen und Getränken eine kleine Stärkung. Zum Abschluß wurde noch reichlich Müll aufgesammelt, der leider immer wieder dort herumliegt. Nach dem Arbeitseinsatz zeigte sich die Breuberg-Aue gut aufgeräumt und vorbereitet für die dort in diesem Jahr geplanten Aktivitäten. Fotos: Kommune Obst- und Gartenbauverein Hainstadt e.v. Pflanzenflohmarkt am Frühlingsfest ( ) Auch an unserem diesjährigen Frühlingsfest bieten wir wieder einen Pflanzenflohmarkt an. Dabei freuen wir uns über jede überschüssige Gemüse-, Zimmer- oder Gartenpflanze. Abgegeben werden können die Pflanzen am Mittwoch, den ab 17 Uhr direkt an der Turnhalle oder vorab bei Beate Reitz (Tel /2414). Wir freuen uns über Ihre Spende! Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Hainstadt e.v. Frühlingsfest 2018 Unser diesjähriges Frühlingsfest findet am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, den 10. Mai 2018 an der Turnhalle statt. Auf diesem Weg möchten wir schon jetzt alle Mitglieder und Freunde des OGV- Hainstadt recht herzlich einladen. Los geht der Festbetrieb um 10 Uhr, zusammen mit einem Pflanzenflohmarkt und Bastelaktionen für Kinder. Zum Mittagessen bieten wir traditionell frische gebackene Forellen ohne Gräten, Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen an. Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt. Für unsere Nachwuchsgärtnerinnen und -Gärtner findet in diesem Jahr die Kinderpflanzaktion Kartoffel-im-Eimer statt. Dabei verteilen wir eine besondere Kartoffelsorte sowie Eimer, in denen die Kartoffeln über den Sommer herangezogen werden sollen, sodass wir auf unserem Erntefest dann die beste Ernte prämieren können. Auf Ihren Besuch freut sich der Vorstand des OGV-Hainstadt e.v. Schäferhundeverein Mömlingen 70 e.v. Wir möchten die Bevölkerung herzlich zu unserem traditionellen Vatertagstreff am Donnerstag, den , ab Uhr, auf dem Hundeplatz zwischen Hainstadt und Mömlingen einladen. Deftige Speisen und eine reichhaltige Kuchenauswahl erwarten sie. Der Vorstand

8 Odenwaldklub Ortsgruppe Neustadt: Modautaler Uferwanderweg am Sonntag, 29. April 2018 Zu einer 4-stündigen Wanderung am Sonntag, dem 29. April lädt die Neustädter Ortsgruppe ein. Die Tour führt von Neunkirchen nach Ernsthofen; die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Wanderführer Luc Benedikt und Ulli Müller freuen sich auf regen Zuspruch. Achtung: Aus organisatorischen Gründen ändert sich die Abfahrtszeit des Busses auf 11 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit um Uhr in Rawisch bei Ramsauer zuzusteigen. Nächster Halt dann um 11 Uhr am Neustädter Marktplatz. Frisch auf und eine schöne Wanderung wünscht der Vorstand. Porsche-Diesel-Freunde Breuberg- Hainstadt: Tanz in den Mai Die Porsche Diesel Freunde aus Breuberg- Hainstadt, die sich neben der Restauration von historischen Landwirtschaftsfahrzeugen auch der Brauchtumspflege verschrieben haben, begehen am den ersten Tanz in den Mai in Verbindung mit der Errichtung des neuen Hoaschter Mai-Baums. Am Montag, den , findet am Hoaschter Treff ab 17 Uhr das Aufstellen des Mai-Baums mit Bieranstich statt. Im Anschluss werden wir nach fast vergessenem Brauchtum mit Live-Musik, Mai-Bock Bier und Speisen den Mai mit heiterer Geselligkeit, guter Laune und dem Tanz in den Mai einleiten. Obst- und Gartenbauverein Hainstadt Senioren- / innen Treffen Wir machen einen Maiausflug mit dem Bus am Mittwoch, 9. Mai Ziel ist die Almhütte in Kleinwallstadt. Abfahrt an den Bushaltestellen um Uhr. Bei Anmeldung ist eine verbindliche Anzahlung von 13,00 zu leisten. Zur Planung der benötigten Reservierungen in der Gaststätte wird um Anmeldung bis spätestens bei Leo Tel. 761 gebeten. Prospekte hängen in unseren Schaukästen am Rathaus bzw. an der Reinhardshütte. Auch Gäste sind bei uns willkommen! CDU Stadtverband Breuberg lädt zur Stammtisch-Diskussion Die Breuberger CDU und ihr Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung veranstaltet auch im nächsten Monat ihren Mai- Stammtisch. Entsprechende Themen können von den interessierten Teilnehmern wie immer vorgeschlagen werden. Der Termin für die nächste Diskussionsrunde ist am Mittwoch, den 2. Mai, um Uhr, in der Gaststätte Rhodos, Sandbach Interessante Themen gibt es sicherlich genug aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, die auf Wunsch dikutiert werden können. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu diesem Stammtisch sehr herzlich ein und freuen uns über eine lebhafte Diskussion mit unseren Gästen. Für den CDU Stadtverband Albr. Damm, Pressewart 8 Nummer 17/18 Wir rechnen mit wunderschönem Wetter und einer Menge Spaß für Zuschauer und Spieler! Eine Mannschaft wird grundsätzlich aus 2 Personen gebildet (Doppel-Paarung), es können sich aber auch Einzelpersonen anmelden, dann wird ein Doppelpartner zugeteilt. Die Startgebühr beträgt 5 Euro pro Person. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Anmeldung kann bis per unter info@tcbreuberg.de erfolgen. Einladung JHV Freunde des Donners Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins Freunde des Donners am Mittwoch, den 3. Mai 2018, in Höchst Ortsteil Hetschbach in der Gaststätte Zum Jonny, Am roten Rain 5. Beginn 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht für das Berichtsjahr Prüfbericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Gert Hartmann Jagdgenossenschaft Sandbach II Süd Terminänderung! Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Sandbach II Süd findet erst am Mittwoch, den um 20 Uhr im Gasthaus Breuberger Stuben, in Breuberg/Sandbach statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht des Jagdvorstandes 3. Kassenbericht 4. Prüfungsbericht des Jagdausschusses 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verwendung des Jagdpachtertrages 7. Verschiedenes Die Versammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. In der Hoffnung auf ein zahlreiches Erscheinen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Klaus-Werner Wolf, Jagdvorsteher Breuberger Wähler Gemeinschaft (BWG) Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung An alle Mitglieder und Hospitanten der Breuberger Wähler Gemeinschaft (BWG). Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, um Uhr, findet in der Gaststätte Zum Löwen im ST Hainstadt, unsere diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der ich Sie hiermit herzlichst einladen darf. Tagesordnung: Tennisclub Breuberg 1991 e.v. Einladung zum 23. Gelbefilzkugelklopper- Hobbyturnier Wir laden auch in diesem Jahr wieder zum traditionell gewordenen Gelbefilzkugelklopper-Hobbyturnier auf unseren Tennisplätzen in Neustadt ein. Das Hobbyturnier findet am Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 ab 9.00 Uhr, statt und mitmachen kann jeder ( außer Profis oder Medenspieler). 1) Eröffnung und Begrüßung der Versammlung durch den Vorsitzenden 2) Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3) Genehmigung des Protokolls über die Außerordentliche Mitgliederversammlung vom 20. Oktober ) Jahres- und Kassenbericht des Vorstandes 5) Kassenbericht der Kassenprüfer 6) Entlastung des Vorstandes 7) Wahl von zwei Kassenprüfer/innen für das Rechnungsjahr 2018

9 Nummer 17/18 9 8) Festlegung des Mitgliederbeitrages für das Rechnungsjahr ) Veranstaltungstermine. 10) Diskussion und Beschluss über evtl. eingegangene Anträge von Mitgliedern 11) Verschiedenes Zu Punkt 10 der Tagesordnung: Anträge von Mitgliedern, die unter diesem Tagespunkt behandelt werden sollen, müssen spätestens bis zum Versammlungsbeginn dem Vorstand schriftlich vorliegen. Der Vorstand wünscht der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 der BWG einen erfolgreichen und harmonischen Verlauf. Wolfgang Cieslik,Vorsitzender Besonderer Gottesdienst mit mehreren Facetten Taufen und Einführung des Gesangbuches EG+ Am Sonntag hielt Dekan Dr. Karl-Heinz Schell den Gottesdienst, in dem zwei Konfirmanden die Taufe empfingen. In den Gottesdienstablauf waren die Konfirmanden eingebunden: sie lasen Gebete, die Schriftlesung mit dem Dekan, Fürbitten. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Neustadt Stadtteil Neustadt Freitag, Uhr Stricken für Jung und Alt Sonntag, Cantate Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (s.u.) Mittwoch, Uhr Frauenkreis Uhr Posaunenchor Freitag, kein Stricken für Jung und Alt Sonntag, Exaudi Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Foto: Kommune Die Lieder sowie der Psalm wurden aus dem neuen Gesangbuch EGplus gesungen, das ebenfalls in diesem Gottesdienst eingeführt wurde. Dekan Schell erhielt dabei musikalische Unterstützung von Dietmar Mondon, dem für sein Engagement an dieser Stelle herzlich gedankt wird. Einführung der Kirchenvorsteherin Ortrud Kaufmann Hainstadt Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Rai-Breitenbach Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Workshop mit Dekan Schell zum Thema Taufe Foto: Kommune Ebenfalls wurde in diesem Gottesdienst die neue Kirchenvorsteherin Ortrud Kaufmann eingeführt, die vielen Gemeindegliedern von Gottesdiensten her bekannt ist, die sie als Prädikantin hielt. Ebenfalls teilte Dekan Schell mit, dass Elke Dentinger nun neue Vorsitzende des Kirchenvorstandes ist. Vorstellung der Konfirmanden Am Sonntag, den 29. April, findet um Uhr der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der ev. Kirche am Markt zu Neustadt statt. Der Gottesdienst steht unter dem Thema Die Reisetasche was nehmen unsere Kinder mit auf den Weg des Lebens. Dazu sind alle Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen. Foto: Kommune Am vergangenen Samstag trafen sich unsere Konfirmanden mit Dekan Dr. Karl-Heinz Schell. In einem Worshop wurde der Gottesdienst am Sonntag vorbereitet, in dem Dekan Schell zwei Konfirmanden taufte. Aus dem Pfarramt Pfarrer Dr. Michael Weber ist erkrankt. Für Vertretung in Bezug auf die Beerdigungen und Gottesdienste gesorgt ist. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen wie gewohnt an das Pfarramt: Die Vertretung bis zum haben Pfarrer Carsten Stein, Rimhorn, Tel / und vom Pfarrer Peter Frommann/Pfarrerin Corinna Koppe, Höchst, Tel /4294.

10 10 Nummer 17/18 So sind wir zu erreichen: Evangelisches Pfarramt Am Marktplatz 2, Breuberg Tel: Fax: Homepage: Pfarrbüro: Frau Grünewald Öffnungszeiten: Do.: Uhr und Uhr nach tel. Vereinbarung bzw. per Diakoniestation Breuberg Marktplatz 1, Tel.: Bürozeiten: Montag Freitag von Uhr Essen auf Rädern Wir bringen ihr Mittagessen zu ihnen nach Hause: frisch heiß und schmackhaft auf ihren Tisch! Wir bieten ihnen ein Menü aus Suppe, Hauptgericht und Dessert an. Sie können von Mo-Fr zwischen drei Menüs und Sa, So und feiertags zwischen zwei Menüs wählen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Ob sieben Tage die Woche oder nur an bestimmten Tagen: Ihre Wünsche entscheiden. Sie erhalten im Voraus einen Menüplan, in dem sie ihr Menü auswählen können. Das Essen beziehen wir von der AWO Senioren-Residenz Wörth am Main. Preis ab 01. Juli 6,20 (Menü: 4,90, zzgl. Lieferkosten). Sie erreichen uns zu den Bürozeiten der Diakoniestation Breuberg: Montag Freitag Uhr. Telefon: / Miteinander -Gruppe in Breuberg Ein Angebot für Menschen mit Pflegegrad 1-3 Das Diakonische Werk lädt Menschen, die gerne einen schönen Nachmittag im geschützten kleinen Rahmen verbringen möchten: Dienstags von Uhr in kleiner Runde und liebevoller Atmosphäre in den Dorftreff Rai Breitenbach zu gemeinsamem Kaffeetrinken, Gesprächen, kreativer Beschäftigung und dosierten Bewegungsangeboten ein. Ein Fahrdienst ist vorhanden und kann für die Hin- und Rückfahrt kostenfrei in Anspruch genommen werden. Interessierte können das Angebot kostenfrei und unverbindlich testen. Teilnehmern mit Pflegegrad werden die Kosten von 30,- pro Nachmittag über die Pflegekasse erstattet, andere können als Selbstzahler gerne teilnehmen. Auch Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung der Gruppen werden immer wieder gesucht und können sich in der Mitgestaltung der Nachmittage erfüllend und sinnvoll engagieren. Anmeldung, Kontakt & Information: Fachstelle Demenz: 06061/ , demenzfachstelle@dw-odw.de Evang. Kirchengemeinde Sandbach und Wald-Amorbach Kantate Psalm 98, 1 Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Sandbach Samstag, Uhr Kinderkirche - Pilgern auf dem Vaterunser-weg - Kloster Höchst Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Kloster Höchst, Frankfurter Str. 16 Abholen: 11:30 Uhr am Ende der Frankfurter Straße Kreuzung Taunusstraße. Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden von Sandbach und Wald-Amorbach, Thema: Lebendiges Wasser. Mit der Kirchenband Uhr Gottesdienst zum Barbaratag in der Höchster Kirche. Montag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Frauenkreis mit Frau Moos. Donnerstag, Uhr Chorprobe in Wald-Amorbach Freitag, Uhr Minutenbebet im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Gottesdienst zum Barbaratag Am Todestag von Gräfin Barbara von Wertheim wird die Stiftung Höchster Klosterfonds wieder mit ihren zehn Mitgliedsgemeinden einen Gottesdienst feiern. Gräfin Barbara hat im 16. Jahrhundert Schritt für Schritt die Reformation im Breuberger Land eingeführt, indem sie frei werdende Pfarrstellen mit evangelischen Predigern besetzte. Der Gottesdienst ist lokaler Reformationsgottesdienst und zugleich Stiftungsfest der Stiftung Höchster Klosterfonds. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 29. April 2018 um Uhr in der Ev. Kirche Höchst statt. Die Predigt hält Pfarrerin Johanna Fröhlich, Vielbrunn und die Liturgie, Pfarrer Carsten Stein, Rimhorn. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Dekanatsband und dem Posaunenchor 50+ unter der Leitung von Landesposaunenwart Frank Vogel. Am Ende des Gottesdienstes werden die Projekte, die in diesem Jahr vom Klosterfonds gefördert werden, vorgestellt. Herzliche Einladung! Wald-Amorbach Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden von Sandbach und Wald-Amorbach in Sandbach, Thema: Lebendiges Wasser. Mit der Kirchenband. Montag, Uhr Männertreff Donnerstag, Uhr Chorprobe in Wald-Amorbach Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst So sind wir zu erreichen: Evangelisches Pfarramt Höchster Straße 6, Breuberg Tel.: , Fax: ev.kirchengemeinde.sandbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr Kath. Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Erbacher Str. 39, Breuberg-Neustadt Wir sind für Sie da: mittwochs:... von bis Uhr sonntags:... von bis Uhr Die Ausleihe ist kostenlos! Unseren Onlinekatalog finden Sie unter Samstag, Uhr Vorabendmesse in Hainstadt f. + Kurt Shaver Uhr Taufe von Marla Sophie Tschepke in Neustadt

11 Nummer 17/18 11 Sonntag, Sonntag d. Osterzeit Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest Uhr Bonifatius-Bus Uhr Hochamt in Neustadt f. + Margot Monika Gehlen Montag, Firmstunde im Pfarrheim Uhr Uhr Chorprobe in Höchst, Franz-Pollak-Haus Dienstag, Hl. Josef der Arbeiter geänderte Gottesdienstzeit u. ort: Uhr Heilige Messe in Neustadt Mittwoch, Uhr Heilige Messe in Neustadt Donnerstag, Hl. Philippus u. hl. Jakobus, Apostel Fest Uhr Heilige Messe in Neustadt, anschl. Anbetung des Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit Uhr Rosenkranz in Neustadt Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Heilige Messe in Hainstadt Zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit Kinderbibelstunde im Pfarrheim Uhr Probe Frauenschola im Pfarrhaus Uhr Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus Samstag, Herz-Mariä-Samstag Uhr Vorabendmesse in Neustadt Zu Ehren des Unbefleckten Herzen Mariae Sonntag, Sonntag d. Osterzeit Uhr Bonifatius-Bus Uhr Hochamt mit Taufe von Marlon Lachner und musikalischer Umrahmung des MGV Neustadt in Neustadt f. + Georg Hermann f. + Baldomero Medina Lopez f. + Carlos Silva f. + Elisabeth Friedl f. + Emmi Seitz Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim Uhr Maiandacht in Neustadt Weltgebet Mai Wir beten mit Papst Franziskus Die Sendung der Laien Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Herzliche Glückwünsche Allen Geburtstagskindern und Ehe-Jubilaren im Monat Mai gratuliert die Pfarrgemeinde ganz herzlich und wünscht Ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen Ihr Pfarrer Josef Schachner Hl. Kommunion Kranken und gehbehinderten Gemeindemitgliedern bringen wir die Heilige Kommunion auch gerne nach Hause. Vereinbaren Sie dafür Termine mit unserem Pfarrbüro. Aufruf zur Katholikentagskollekte 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Suche Frieden! Dies ist das Leitwort des 101. Deutschen Katholikentages, der vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster stattfinden wird. Dieser Katholikentag wird wieder ein Spiegelbild der Lebendigkeit und geistlichen Kraft unserer Kirche werden, bunt und vielschichtig, nachdenklich und fröhlich, fromm und politisch zugleich. Der Katholikentag wird in Münster stattfinden, an einem historischen Ort, der das gesellschaftliche Engagement für den Frieden in unserer Geschichte belegt. Menschen guten Willens wollen beim Katholikentag in Münster durch ihr Miteinander Frieden mitgestalten, in persönlichen Begegnungen, Gottesdiensten, durch Workshops, auf Podien und in vielerlei die Generationen ansprechenden Veranstaltungsformaten. Liebe Schwestern und Brüder, manche von Ihnen werden die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens schon eingeplant haben. Doch auch wenn Sie persönlich nicht kommen können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist ein starker Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Tragen Sie durch Ihr Gebet mit zu seinem Gelingen bei. Helfen Sie bitte darüber hinaus durch eine großzügige Spende mit, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann, das weit in unsere Gesellschaft hineinwirken wird. Würzburg, den Für das Bistum Mainz Peter Kohlgraf Bischof von Mainz Offenlegung der Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung 2017 wird zur öffentlichen Einsichtnahme während den Büroöffnungszeiten bis einschl. 7. Mai 2018 öffentlich ausgelegt. Halbtagesausflug (nicht nur) für Senioren nach Bensheim zum ökum. Seniorenkreis St. Georg Die Bensheimer Senioren haben uns letztes Jahr besucht. Jetzt wollen wir zu einem Gegenbesuch starten am Dienstag, 8. Mai Interessierte können sich in der Anmeldeliste in der Pfarrkirche eintragen. Die Fahrtkosten werden anteilmäßig erhoben. Abfahrtszeiten: Uhr Hainstadt, Bushaltestelle Stadtpark Uhr Rai-Breitenbach Häischwirt Uhr Neustadt, Bushaltestelle Breitenbacher Str Uhr Neustadt, Pfarrkirche Uhr Sandbach, Bushaltestelle Schule Bus-Wallfahrt der Pfarrei Neustadt nach Walldürn Herzliche Einladung zur Bus-Wallfahrt nach Walldürn am Donnerstag, dem 7. Juni 2018, unter dem Leitwort: Suche Frieden und jage ihm nach (Ps 34,15b). Im Anschluss an das Pontifikalamt mit Erzbischof Stephan Burger, Freiburg, findet die Große Blutprozession durch die Wallfahrtsstadt statt. Eine Anmeldeliste liegt in der Pfarrkirche Neustadt aus. Wallfahrt zu Fuß der Pfarrei Hl. Karl Borromäus, Breuberg-Neustadt, nach Walldürn Gemeinsam mit den Pfarreien Dietzenbach, Otzberg und Michelstadt wollen wir am Donnerstag, 14. Juni 2018 und Freitag 15. Juni 2018 von Neustadt nach Walldürn wallfahren. Legio Mariae Foto: Kommune

12 12 Nummer 17/18 Die Mitglieder des Präsidiums Mutter des Erlösers Breuberg-Neustadt leisteten am Sonntag, dem 22. April 2018, in einer Andacht die Erneuerung des Versprechens der Fürsprache zur Gottesmutter Maria. Unser Pfarrbüro ist zu erreichen: montags und freitags von 9.00 bis Uhr Telefon 06165/741, Fax 06165/ Vereine und Verbände Verschönerungsverein und Dorfgemeinschaft Rai-Breitenbach 1968 e.v.: Gelungener Start zum 50. Vereinsjubiläum Am vergangenen Sonntag waren viele Gäste der Einladung des Verschönerungsverein und Dorfgemeinschaft Rai-Breitenbach 1968 e.v. gefolgt und fanden sich in gemütlicher Atmosphäre zum Schauen, Schmecken und einfach nur zum Plaudern auf dem Dorfplatz ein. Als um 12 Uhr sich der Deckel von der großen Feldküche hob und herrlicher Duft von leckerem Lammgulasch über den Dorfplatz zog, waren schnell alle Plätze belegt und die Gäste konnten einen angenehmen frühsommerlichen Sonntag genießen. Es war wieder ein rundum gelungenes Fest mit vielen Besuchern die sich an den Verkaufs- und Info-Ständen gut versorgen konnten. Die verschiedenen Schafsrassen mit ihren Lämmchen der Züchtergemeinschaft Breuberg sorgten für spielerische Abwechslung der Kleinsten, während die Eltern sich in Fachgespräche über die Schafshaltung gut informieren konnten. Auch ein fahrendes Museum mit alten Gebrauchsgegenständen aus früherer Zeiten lies die Gäste in Erinnerungen schwelgen. Die Imkerei Fleck vermittelte alles Wissenswerte über die Bienenhaltung und bot Leckeres aus Honig an. Neben den vielen bunten Handarbeiten der Aktion behindertes Kind war ebenso das Wollkontor des Skuddenverbandes aus Offenbach mit schönen Spielsachen aus Schafswolle vertreten. Der Fotograph Bernd Wittelsbach zeigte ganz besondere Aufnahmen von Oldtimern und die Hobbykünstlerin Angela Paul zeigte ein breites Spektrum ihrer Werke aus der Acrylmalerei. Auch die NABU- Ortgruppe Breuberg hatte mit ihrem Infostand und besonders der Grillstation alle Hände voll zu tun und so war gegen Ende der Veranstaltung alle Töpfe leer. Sogar die Hühner mussten noch schnell ein paar Eier für die wohlschmeckende Eierpfanne legen. An dieser Stelle einen besonderen Dank der Familie Krätschmer für die schnelle Nach-Lieferung der frischen biologischen Eier! Die Akteure des Verschönerungsverein und Dorfgemeinschaft Rai- Breitenbach 1968 e.v. konnten mit diesem Frühlingsstart in das Jubiläumsjahr sehr zufrieden sein. Allen Beteiligten die für das schöne Fest sorgten sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Fotos: Kommune Gesangverein Sängerlust Hainstadt e.v. Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins konnten wir am 5. April in unserem Vereinslokal Zum Löwen um Uhr abhalten. Zum Vereinsjahr 2017 konnte die 1. Vorsitzende Cornelia Fürpahs-Zipp die anwesenden Mitglieder herzlich begrüßen. Man gedachte zunächst den verstorbenen Vereinsmitgliedern und die Vorsitzende gab anschließend den Jahresbericht sowie die Aktivitäten für das Geschäftsjahr 2017 ab. Nach dem Bericht der Rechnerin Susanne Tragiser wurde vom Kassenprüfer Zdenek Charvat eine einwandfreie Führung der Kasse bestätigt. Lilo Rudolph stellte den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes. Von den anwesenden Mitgliedern wurde der gesamte Vorstand bis auf eine Stimmenenthaltung entlastet. Als neue Kassenprüferin wurde Andrea Axthelm - die seit einem Jahr bei uns im Chor mitsingt - einstimmig gewählt. Anschließend wurden die Termine für 2018 bekannt gegeben. Unter Punkt Verschiedenes wurden an diesem Abend noch zwei Ehrungen vorgenommen. Susanne Tragiser wurde für 25 Jahre als Rechnerin im Verein geehrt. Susannes Mithilfe ist bemerkenswert und anerkennend zugleich. Sie nimmt nicht nur die Gelder als Kassiererin ein, sondern verwaltet sie auch hervorragend. Bis jetzt hatte kein Vorstandsmitglied 25 Jahre hindurch in einer Position ein Ehrenamt im Verein ausgeführt. Für 20 Jahre aktives Singen wurde Elisabeth Heckler mit einer Rose geehrt. Die 1. Vorsitzende bedankte sich noch einmal bei allen Sänger/ innen für ihren Einsatz und Hilfsbereitschaft für das zurückliegende Vereinsjahr 2017 und beschloss die Jahreshauptversammlung.

13 Nummer 17/18 13 Auf dem Bild die 1. Vors. C. Fürpahs-Zipp und Susanne Tragiser Fotos: Kommune Fußballnachrichten SG Sandbach 1946 e.v. Abteilung Fußball SGS Senioren B-Liga Odenwald 25. Spieltag am SG Sandbach 1b - FV Mümling-Grumbach 1b 3:0 (3:0) Da der FV Mümling-Grumbach an diesem Spieltag keine Mannschaft stellen könnte, wird das Spiel kampflos 3:0 für die 1b der SG Sandbach gewertet. Vielen Dank! Folgende Spieler hätten das SGS Trikot getragen: Keeper Nico Sabler, Keeper Tobias Körbel, Farshad Mohseni, Anton Rückert, Jonas Hofmann, Sigi Eisele, Nicolas Lauermann, Norman Besler, Fabio Zangara, Ramazan Can, Ahmet Uyanik, Max Drechsel, Eray Koyuncu, Jonas Stankovic, Pascal Hofmann, Dusan Drakulic, Amine Hofmann, David Merino, Cem Sevin, Konrad Nekala, Antonios Mpinios, Nico Sieira Chirivi, Maximilian Panse, Tri Huu Huynh. Gute Besserung und baldige Genesung allen Kranken und Verletzten! Gruppenliga Darmstadt 22. Spieltag am Aus dem Odenwälder Echo am von Susanne Müller SV Unter-Abtsteinach 1a - SG Sandbach 1a 6:0 (1:0) Abstiegssorgen von Sandbach nach 0:6 gewachsen Sandbach eröffnete das Spiel mit einer Chance durch Aljosha Klewar, die Pascal Tschepke eingeleitete hatte. Der Abschluss ging jedoch über das Tor. Auf der Gegenseite brauchte der Favorit knapp 20 Minuten für den ersten Abschluss, der abgefälscht am Sandbacher Tor vorbei flog. Özdemir Gürsoy verpasste die Führung mit einem Distanzschuss danach ebenso wie Sandbachs Tilo Schuler, der aus 20 Metern die Latte traf. In den ersten 30 Minuten lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Pablo Cabezas-Quedenbaum jagte den Ball ebenfalls übers Tor, ehe die Gastgeber doch zuschlugen: Nach einem langen Freistoß von Gürsoy grätschte Jannik Oberle in den Ball und traf zum 1:0 (38.). Als nur eine Minute später Luca Wirth für sein zweites Foulspiel die Gelb-Rote Karte von Schiedsrichter Ole Sicker (Dreieich) sah (39.), folgte ein deutlicher Bruch im Sandbacher Spiel. So hatten die Gäste Glück, dass Unter-Abtsteinach aus dem Gewühl heraus nur den Pfosten traf. Zum Start der zweiten Hälfte zeigten sich die Gastgeber noch nicht richtig wach, sodass Serdar Özbek einen langen Ball im Eck versenkte (48.). Knapp 20 Minuten später traf es Sandbach richtig hart: Als die Defensive den Ball nicht wegbekam, verwandelte Cabezas-Quedenbaum zum 3:0 (66.). Nur eine Minute später erhöhte Özbek mit einem Flachschuss aus 18 Metern auf 4:0 (67.) und Gürsoy legte ebenfalls aus der Distanz das 5:0 nach (70.). Im Gegenzug hätte Klewar beinahe für den Gast getroffen, doch er scheiterte mit einem Flachschuss am glänzend parierenden Keeper Imre Knyaz. Den Schlusspunkt des Torreigens setzte schließlich Sandro Riebel, der im Nachschuss zum 6:0 traf (83.). Nach der Gelb-Roten Karte hatte Unter-Abtsteinach klare Vorteile. Die Laufarbeit von Wirth hat uns deutlich gefehlt. Da konnten wir nicht mehr dagegenhalten. Ab der 50. Minute war die Überlegenheit der Gastgeber dann richtig groß, berichtete Sandbachs Spielausschussmitglied Silvino Rodriguez. Kommenden Sonntag (22.) sind die Sandbacher ebenso spielfrei wie der TSV Höchst. Folgende Spieler trugen das SGS Trikot: Keeper Konstantin Katzenmayer, Tim Schadt, Mehmet Yildirim, Pascal Tschepke, Aljosha Klewar, Haralambos Floros, Hakan Gülbas, Thomas Hübner, Konrad Nekala, Max Drechsel, Luca Wirth, Tilo Schuler, Waios Floros, Hasan Cur, Trainer Thomas Hallstein. B-Liga Odenwald 24. Spieltag am VfR Würzberg 1a - SG Sandbach 1b 4:2 (2:1) Das Spiel war von beiden Mannschaften auf sehr hohem B-Liga- Niveau, wobei Sandbach II in der Anfangsphase spielerisch überlegen war, der VfR jedoch unter anderem durch einen Lattentreffer (12.) die besseren Chancen hatte. Die Gäste trafen zwar auch noch einmal den Pfosten (25.), aber Würzberg steigerte sich im Verlauf der ersten Hälfte immer weiter und ging so verdient mit einer Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit ließ der VfR einige sehr gute Chancen liegen und hatte auf der anderen Seite bei einem erneuten Pfostentreffer der SG Glück. Torfolge: 0:1 Maximilian Panse (32.), 1:1 Selman Bakla (35.), 2:1 Selman Bakla (45., Foulelfmeter), 2:2 Norman Besler (51.), 3:2 Mario Reubold (82.), 4:2 Mario Reubold (90.+3). (Der Pressebericht wurde vom Odenwälder Echo übernommen, Autor Nico Zeltner) Folgende Spieler trugen das SGS Trikot: Keeper Nico Sabler, Farshad Mohseni, Dusan Drakulic, Sigi Eisele, Pascal Hofmann, Maximilian Panse, Norman Besler, Fabio Zangara, Nico Sieira Chirivi, Ramazan Can, Ahmet Uyanik, Max Drechsel, Eray Koyuncu, Antonios Mpinios. Gruppenliga Darmstadt 28. Spieltag am Aus dem Odenwälder Echo am von Susanne Müller FC Fürth 1a - SG Sandbach 1a 3:1 (2:1) Eigentor besiegelt SG-Niederlage Sandbacher ziehen in einem Spiel auf Augenhöhe beim FC Fürth mit 1:3 den Kürzeren Die ersten 20 Minuten gehörten den Gästen, die durch Dimitrios Pliakas auch in Führung gehen konnten. Der Sandbacher hatte sich über Außen gut durchgesetzt, war in die Mitte gezogen und hatte den Ball mit einem Schlenzer sehenswert im langen Eck versenkt (16.). Thomas Hübner bot sich gar die Chance, die Sandbacher Führung noch zu erhöhen, doch der Abschluss ging knapp vorbei. So war es kein Wunder, dass die Fürther zurückschlugen und Christoph Ihrig einen hohen Ball artistisch per Kopf zum Ausgleich verwandelte (23.). Als sich die Gäste noch von dem Schock erholten, segelte auch schon die nächst Flanke in den Sandbacher Strafraum, die Stephan Weber optimal erwischte und zum 2:1 einköpfte (28.). Damit hatte sich das Spiel erst einmal gewendet. Das Tempo blieb jedoch beständig hoch, und so war es Luca Wirth, der einen Fürther Schuss gerade noch vor der Linie klären konnte. Auf der Gegenseite war es nur zwei Minuten später Jan Landzettel, der in der gleichen Situation retten konnte, ehe Schiedsrichter Magnus Eyrich (Maintal) zur Pause pfiff. Auch in der zweiten Hälfte schenkten sich beide Teams nichts, wenn spielerisch auch nicht allzu viel geboten wurde. Das Duell auf Augenhöhe wurde schließlich durch einen bitteren Sandbacher Moment entschieden: Nach einem Eckball lenkte Pascal Tschepke den Ball unhaltbar für Thomas Hallstein ins eigene Tor, der den erkrankten Keeper Konstantin Katzenmayer vertrat (69.). Im Gegenzug hätte Hübner allerdings die Hoffnungen der SG nochmals erwecken können, scheiterte jedoch freistehend an Torhüter Patrick Bauer. Im weiteren Verlauf gelang es beiden Teams nur noch sporadisch, ernsthaft Druck nach vorne auszuüben.

14 14 Nummer 17/18 Der FC Fürth kam erst in der Schlussphase zu weiteren Chancen, die Torwart Hallstein aber beide entschärfen konnte. Silvino Rodrigues vom Sandbacher Spielausschuss zeigte sich trotz der Niederlage kämpferisch: Es muss weitergehen. Jetzt muss eben Unter- Abtsteinach dafür büßen. Bei dem Tabellenfünften ist die SG bereits am kommenden Donnerstag zu Gast. Folgende Spieler trugen das SGS Trikot: Keeper Thomas Hallstein, Tim Schadt, Mehmet Yildirim, Pascal Tschepke, Aljosha Klewar, Haralambos Floros, Hakan Gülbas, Thomas Hübner, Konrad Nekala, Luca Wirth, Tilo Schuler, Waios Floros, Dimitrios Pliakas, Sotirios Kotsikas, Keeper Konstantin Katzenmayer. Vorschau Spielplan der SGS Mannschaften (Angaben ohne Gewähr) Freitag, den um 17:00 Uhr E1-Junioren KLA Odw. gegen den SV Lützel-Wiebelsbach Samstag, den um 12:00 Uhr G-Junioren KK1 Odw/Di bei der JSG Brensb/Nd-Kainsb. Samstag, den um 12:30 Uhr E2-Junioren KLA Odw. gegen die JSG Brensb/Nd-Kainsb. II Samstag, den um 14:30 Uhr C-Junioren KK1 Odw/Di gegen die JSG Bieber/Reichelsh. II Samstag, den um 16:00 Uhr A-Junioren GL Darmstadt gegen Stark. Heppenheim (KUNSTRASENPLATZ) Derbytime Samstag, den um 16:00 Uhr Senioren 1a GL Da gegen den TSV Höchst 1a (STADION AM SEE - NATURRASENPLATZ) Sonntag, den um 10:00 Uhr D-Junioren GL Darmstadt beim SVD 98 U12 Sonntag, den um 10:30 Uhr B-Junioren KLA Odw/Di bei der JFV Groß-Umstadt I Spitzenspiel Sonntag, den um 15:00 Uhr Senioren 1b B-Liga Odw. beim TSV Sensbachtal 1a Mittwoch, den um 18 Uhr F-Junioren KK1 Odw/Di. gegen den SV Lützel-Wiebelsbach I Donnerstag, den um 18:45 Uhr Senioren 1b B-Liga Odw. bei der TSG Steinbach 1b Donnerstag, den um 19:00 Uhr B-Junioren KLA Odw/Di gegen die JSG Hetzb./ Güfü Donnerstag, den um 20:00 Uhr Senioren 1a GL Da gegen den SKV Büttelborn 1a Samstag, den um 12:00 Uhr G-Junioren KK1 Odw/Di gegen den VFL Michelstadt Samstag, den um 13:00 Uhr F-Junioren KK1 Odw/Di gegen den TV Fr.-Crumbach Samstag, den um 13:00 Uhr E2-Junioren KLA Odw. bei der JSG Höchst/Breuberg II Samstag, den um 13:15 Uhr D-Junioren GL Darmstadt beim SKV Mörfelden Samstag, den um 14:00 Uhr E1-Junioren KLA Odw. bei der JSG Seckm./Haingr. I Samstag, den um 15:00 Uhr C-Junioren KK1 Odw/Di bei der JSG Bad König/Zell Samstag, den um 17:30 Uhr A-Junioren GL Darmstadt bei JFV Wald-Michelb/Abtstein. Sonntag, den um 10:30 Uhr B-Junioren KLA Odw/Di in Viktoria Klein-Zimmern Sonntag, den um 13:15 Uhr Senioren 1b B-Liga Odw. gegen die Spvgg. Kinzigtal 1a Sonntag, den um 15:00 Uhr Senioren 1a GL Da gegen den SV 07 Nauheim Mittwoch, den um 18:30 Uhr D-Junioren GL Darmstadt gegen SV Rot-Weiß Walldorf Der Vorstand der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG Sandbach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite www. SGSandbach-Fussball.de. Sportnachrichten SC Turm Breuberg zum vierten Mal Vizemeister in der Starkenburgliga Mit einem 7:1 Kantersieg über Groß-Umstadt beendet Breuberg I die Saison und sichert sich damit zum vierten Mal in Folge die Vizemeisterschaft in der Starkenburgliga. Die Gäste aus Groß-Umstadt waren am letzten Spieltag der Saison nur zu siebt angereist und lagen somit von Beginn an in Rückstand. Abgesehen davon begann der Wettkampf zunächst eher friedlich. Uwe Beck (6) konnte gegen Thomas Raupach zwar eine gefährlich wirkende Batterie aus Dame und Springer in Stellung bringen, zu mehr als einem halben Punkt reichte diese jedoch nicht aus. Auf das gleiche Resultat einigten sich die Ersatzleute Albert Gerbig und Gerhard Kirchmann am letzten Brett. Nachdem sich die Waagschale mehrmals zur einen oder anderen Seite zu neigen schien, war ein Turmendspiel entstanden, indem keine Seite mehr realistische Gewinnaussichten vermutete. Von da an kamen die Türmer jedoch mehr und mehr in Fahrt. Rüdiger Stapp (4) konnte gegen Elmer Wachsmann von Beginn an die Initiative ergreifen und eine Serie schwerwiegender Drohungen aufstellen, die sein Gegner schließlich nur unter Figurenverlust parieren konnte und daher die Waffen streckte. Souverän agierte auch Fabian Morgenroth (7) gegen Klaus Prietzel. Nach solidem Spiel gewann das Breuberger Talent in vermeintlich harmloser Stellung durch eine einfache Taktik einen ganzen Turm und damit ebenfalls die Partie. Den Siegpunkt erzielte Srecko Piljic (3) gegen Thilo Kirchheiner. Wie so oft mit den schwarzen Steinen etwas passiv aus der Eröffnung gekommen, gelang es ihm nach und nach seine Stellung zu befreien und nach einem gegnerischen Fehlgriff gar einen entscheidenden Mattangriff zu inszenieren. Die beiden Partien an den Spitzenbrettern hatten damit für das Mannschaftsergebnis keine Bedeutung mehr. Doch die zwei verbleibenden Türmer zeigten gegen ihre demoralisierten Gäste keine Gnade. Bernd Grebner (2) baute gegen Jan Strobl im Endspiel auf einen stark befestigten Bauernvorposten. Geduldig verstärkte er seine Stellung, brach mit dem Turm in die feindlichen Linien ein und damit auch jede Hoffnung auf eine erfolgreiche Verteidigung. Eine bittere Lektion erteilte in der letzten Partie des Tages Thomas Leiter (1) dem jungen Dietmar Wachsmann. Dieser hatte zunächst das Heft in die Hand genommen und den Favoriten lange Zeit stark unter Druck gesetzt und schließlich in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern abgewickelt. Hier ließ er jedoch die immer noch notwendige Präzision vermissen und Leiter konnte die wenigen kleinen Ungenauigkeiten ausnutzen um zunächst einen zweiten Freibauern zu erzeugen und diesen dann auch zum Sieg zu führen. Die erste Mannschaft des SC Turm Breuberg holt mit diesem verdienten Sieg zum vierten Mal in Folge die Vizemeisterschaft des Unterverbandes Starkenburg. Groß-Umstadt hingegen steigt in die Bezirksklasse ab. Breuberger VSG e.v. Bezirksmeisterschaft im Mannschaftskegeln und Fahrt zum Hessentag Am fand die Bezirksmeisterschaft im Mannschaftskegeln im Bürgerhaus in Höchst statt. Es traten vier Mannschaften gegeneinander an. Zwei Mannschaften von der BSG Erbach, eine Mannschaft vom Breuberger VSG sowie eine Mannschaft von der Herzsportgruppe aus Michelstadt.

15 Nummer 17/18 15 Foto: Kommune Es wurde mit Engagement u. viel Spaß gekegelt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 1. Platz Breuberger VSG 2. Platz BSG Erbach 1 3. Platz Herzsportgruppe Michelstadt 4. Platz BSG Erbach 2 Leider nimmt das Interesse an Wettkämpfen teilzunehmen immer mehr ab. Obwohl die positive Auswirkungen körperlicher Bewegung sowie der Spaß an der Sache auf die Gesundheit von Menschen jeden Alters allemal Grund sei, sich für sich selbst und auch für andere zu engagieren. Wir kegeln immer donnerstags auch in den Ferien ab Uhr in der Breuberghalle in Neustadt. Schaut mal vorbei oder meldet Euch bei Interesse unter: Hessentagsfahrt am Samstag, nach Korbach Der Breuberger VSG e.v. fährt am Samstag, den 26. Mai 2018 nach Korbach zum Hessentag. In unserem Reisebus sind noch Plätz frei. Bei Mitfahr-Interesse bitte melden unter Tel.: Abfahrt ist um 6.30 Uhr in Rai-Breitenbach am Dorftreff. Rückfahrt in Korbach zw u Uhr. Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach: Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Großkaliber / GK-Pistole Im Frühjahr fand die Großkaliber-Wettkampfrunde statt, bei der auch eine Mannschaft aus Rawisch, bestehend aus Hans Daum, Mehmet Arslan, Fikrihan Dalyan, Sascha Schmidt und Dennis Walther, teilnahm. Mehr oder weniger erfolgreich bestritten sie ihre Wettkämpfe gegen den SV Falken-Gesäß II, den KKSV Bad König II sowie gegen den Lokalrivalen SSV Lützelbach, gegen den sie erfolgreich waren. Weniger hingegen gegen die beiden Vereine aus dem südlicheren Odenwald, so dass am Ende der dritte Tabellenplatz mit 4:8 Punkten erreicht werden konnte. Die einzelnen Wettkämpfe wurden wie folgt bestritten: Wettkampf 1 auf den Ständen des SSV Lützelbach 861:842 Ringe und 2:0 Punkte (Hans Daum/299 Ringe, Sascha Schmidt/299 Ringe und Fikrihan Dalyan/263 Ringe) Wettkampf 2 zu Hause gegen den SV Falken-Gesäß II 933:1074 Ringe und 2:2 Punkte (Mehmet Arslan/330 Ringe, Dennis Walther/325 Ringe und Sascha Schmidt/278 Ringe) Wettkampf 3 zu Hause gegen den KKSV Bad König II 936:1064 Ringe und 2:4 Punkte (Mehmet Arslan/332 Ringe, Sascha Schmidt/326 Ringe und Dennis Walther/278 Ringe) Wettkampf 4 zu Hause gegen den SSV Lützelbach 933:897 Ringe un 4:4 Punkte (Mehmet Arslan/338 Ringe, Sascha Schmidt/325 Ringe und Fikrihan Dalyan/270 Ringe) Wettkampf 5 auf den Ständen des SV Falken-Gesäß II 843:1008 Ringe und 4:6 Punkte (Mehmet Arslan/318 Ringe, Hans Daum/308 Ringe und Fikrihan Dalyan/217 Ringe) Wettkampf 6 auf den Ständen des KKSV Bad König II 856:1059 Ringe und 4:8 Punkte (Mehmet Arslan/319 Ringe, Sascha Schmidt/306 Ringe und Fikrihan Dalyan/231 Ringe) Abschlusstabelle: 1. SV Falken-Gesäß II, 10:2 Punkte 2. KKSV Bad König II, 10:2 Punkte 3. SV Rai-Breitenbach, 4:8 Punkte 4. SSV Lützelbach, 0:12 Punkte (ds) Sportkletterer Chris Fleschhut siegt in Bad Kreuznach Foto: Kommune Am vergangenen Samstag ( ) konnte sich der Sportkletterer Chris Fleschhut (13) aus Breuberg den 1. Platz beim Kidscup in Bad Kreuznach erkämpfen. Dem für den DAV Darmstadt startende Sportkletterer gelang es als einzigen der 26 Starter, sämtliche Boulder zu bezwingen. Fast wieder in Topform, zeigte sich der Sportler ausdauerstark und hochmotiviert. Aus der Region Öffentlicher Personennahverkehr im Odenwald Busfahrpläne - Rufbus Odenwald Regionalgesellschaft (OREG) Zentrale: Tel / Rufbus: Tel / Fax: / info@odenwaldmobil.de

16 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 SPRACHVERSTÄRKER STATT KLASSISCHEM HORGERAT ERBACH Gerhart Hauptmann Straße 26 Tel.: MICHELSTADT Untere Pfarrgasse 13 Tel: Impressum Breuberger Stadtanzeiger Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg. Wochenzeitung für Sandbach, Neustadt, Hainstadt, Rai-Breitenbach und Wald-Amorbach Der Breuberger Stadtanzeiger ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg, erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das ideale Muttertagsgeschenk Die jungen Tenöre & Kevin Pabst Einfach. Natürlich. Abnehmen. Jetzt nur in Ihrer Apotheke: PZN So. 16. Dezember Uhr - 18 Uhr Odenwaldhalle, Michelstadt Karten erhältlich bei: Tourist Informa on ichelstadt und bei Schäfer Touris rein pflanzlich nahezu kalorienfrei schnell sättigend zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht und besseren Gewichtskontrolle

17 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Beerfelder Brunnenfest am 10. Mai 2018 über 150 Stände 1. Mai ab 12 Uhr Vatertag 10. Mai ab 11 Uhr LIVE-MUSIK Ein Besuch lohnt! Für das leibliche Wohl ist gesorgt GRILLFEST Ein Besuch lohnt! Frühschoppen Bei jedem Wetter BIERGARTEN Bruchmühle Bad König Tel Golferlebnistag / Tag der offenen Tür Sonntag, 06. Mai 2018, Uhr

18 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind! Dieter Stockert Tel / Mobil / Dieter.Stockert@ stockert-media.de Modautal Alexander Stockert Tel / Mobil / Alexander.Stockert@ stockert-media.de Brombachtal Groß- Bieberau Brensbach Fränk.- Crumbach Reichelsheim Abtsteinach Mossautal Hirschhorn Höchst i. Odw. Rothenberg Beerfelden Bad König Michelstadt Erbach Oberzent Breuberg...wir beraten Sie gerne bei Ihren Lützelbach Sensbachtal Hesseneck gewerblichen Anzeigen! Bad Königer Stadtnachrichten Aktuelles für Bürger und Gäste Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König OBERZENT AKTUELL Mitteilungsblatt der Stadt Oberzent mit amtlichen Bekanntmachungen Flächenbelegung oder nur einzelne Amts- oder Mitteilungsblätter - ganz wie Sie es wünschen. ODENWALD-AUSGABEN

19 Breuberger Stadtanzeiger Ein Kind... das ist Liebe, die Gestalt angenommen hat, Nummer 17/18 Original Eintracht Frankfurt Fanshop es ist Glück, für das es keine Worte gibt, es ist eine kleine Hand, die zurück führt in eine Welt, die man vergessen hat. Königsberger Straße Erbach (neben Möbelhaus Schweikert) Tel /21 22 Fax f.schweikert@t-online.de Ich bin dankbar und glücklich über die Geburt meines fünften Enkelkindes Maximilian * Oma Helga Unsere neue Ausstellung für Terrassendielen ist fertig Holzland Seibert lädt ein zum schausonntag am von 13:00 bis 17:00 uhr in erbach/ebersberg direkt an der B45 Gratis Kaffee und Kuchen Die neusten Holzarten und Materialien wie Afrikulu, wartungsfreie HPL Dielen und HPL Platten garantieren super Inspiration und entspanntes, stressfreies Ansehen und Aussuchen. Sehr preiswerte Eröffnungsangebote. Kontakt: Tel oder LW-flyerdruck.de Breuberg, im April 2018 Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Anzeige Trikot-Versteigerung von Eintracht Fanshop Odenwald für Kinderkrebshilfe Dieser Tage fand im Odenwälder Eintracht-Fanshop die Spendenübergabe anlässlich einer Trikotversteigerung Statt, welches von Eintracht-Torhüter Lukas Hradecky für diesen Zweck gespendet wurde und mit den Spielerunterschriften des aktuellen Kaders versehen ist. Ersteigert wurde es vom Eintracht EdelFan Fred Heckmann und aufgerundet wurde die Spende Durch den Eintracht Fanshop-Odenwald, sodass 400,-- Euro an Herrn Volker Scheuermann vom Verein für Krebskranke Kinder Odenwald e.v. übergeben werden konnten. Das Bild zeigt links.herrn Fred Heckmann mit dem Trikot und rechts Frau Jessica Goldmann vom Eintracht-Fanshop bei der Trikotübergabe. Auf dem Bild. Links Herrn Volker Scheuermann und rechts Herrn Sebastian Schweikert vom Eintracht-Fanshop bei der Scheckübergabe. Mit dem Geld sollen unter anderem die Klinik Clowns auf der Kinderkrebsstation in Heidelberg mitfinanziert werden.... nach Berlin Und vorher das ultimative Pokalshirt bei uns kaufen. Tipp: Viele neue Fan Artikel zum Saisonfinale eingetroffen!!! ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Einbruch. Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. bis zu 50 % Beim B roschüre ndruck sp aren Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Stecker in die Steckdose. Nach 2 Minuten sind bis zu 800 qm ihrer Räume einbruchsicher. Vom Keller bis zum Dach. Schützen Sie sich bevor Sie eine böse Überraschung erleben. Sicherheitstechnik Kipper + Weisenstein Tel.: 09372/707931

20 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Allround-Handwerker, gut und günstig. Telefon PRIVAT: Suche Eigentumswohnung Tel: Frau aus Polen sucht Arbeit als Pflegerin. Tel. 0152/ Mann, 58 Jahre, zuverlässig, sucht neue Aufgabe: Organisationstalent, Seniorenbetreuung, PC, etc. Fränk.- Crumb. Tel Wer übernimmt Mäharbeiten in Privathaushalt Tel: ab 18:00 Uhr Neue Sommerreifen, 1 Satz 215/65R16 102H XLS-Verd, Tel , VHB 330 Euro. Edyta Pawlowska - Fotolia Ihre private Kleinanzeige Auflage Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Beerfelden, Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, Hesseneck, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Reichelsheim, Rothenberg, Sensbachtal schon ab 10,- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Gesucht: Haushaltshilfe in Modautal-Hoxhohl. für 2 Stunden pro Woche. Tel Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Büromaschinenexperte für TA- Reparatur in Modautal gesucht. Tel Wir sammeln Möbel für Bosnien. Werden abgeholt. Tel / Sommerreifen auf Alufelgen/ Uniroyal 195/60 R 16C, Preis 150,- VHB Tel. 0170/ Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bis hierher für 15,- inkl. MwSt. Opel Agila Bj 2004, TüV , km, 1.2 ltr. 55 kw Benzin 860 Euro Tel.: Stellplätze für Wohnwagen/Wohnmobile und anderes auf betonierter Freifläche zu vermieten. Tel / oder PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Mann sucht Arbeit, streichen, tapezieren, Trockenbau, Laminat und Fliesenverlegung. Tel. 0152/ Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis Tel Suche Mofas + Mopeds, auch defekt! Bitte alles anbieten o Brensbach Der Lindenhof in Brandau sucht Flächen zum mähen, Weiden pachten oder kaufen. Tel Reinigungs- o. Haushaltshilfe in Groß-Bieberau gesucht Wir suchen eine nette, humorvolle, zuverlässige u. gründliche Person, die uns 1 x Woche für ca. 3-4 Stunden hilft. Wir sind eine Fam. mit 2 schulpflichtigen Kindern (13+15 Jahre alt), die ab sof. Unterstützung im Haushalt benötigt. Vor allem geht es ums Reinigen oder Wir freuen uns über jede ernstgemeinte Rückmeldung unter IBAN DE Datum Unterschrift Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Tel Haus gesucht. Wir, ein 2 Pers. Haushalt, suchen ein Haus zum Kauf, o. Miete im Odenwaldkreis ab 120m² Wohnfläche Tel.: EFH (110qm) in Erbach,sehr gepflegt mit schönem Garten ab sofort zu vermieten. Kaltmiete 950 zzgl. 300 NK u. Kaution. Tel Tepp.: Indien 100% Schurw., rot gem. M.: 3,00x2,00 200, braun gem. 1,89x1, % Wolle beige M.: 2,55x1,70 200, persische Schurw. m. Seide M.: 3,00x1,00 300, Echt Orient 100% Schurw. Grün m. blauem Rand neu M.: 2,40x1,70 450, Tel komplette Winterräder, Dezent 7Jx17H2, LK 5x114, ET 40, Hankook 215/60R17 96H, 4-5 mm, 179,- VHB Tel. 0175/ Zu vermieten. Brensbach-Wallb., 2 Zi., Bad 75 m², Balkon, Abstellräume, EBK, DG, Garage, KM 400,- + NK+ 2MM KT. Tel /1523 Schrankwand braun Front hell, m. 2 Glastüren, 7 Bücherregale, 2x3 Schubf. 5x2 türig, Maße: 3,15x2,35x0, Holzbett m. Lattenrost u. Matratze M.: 1,40x2, Alter Holztisch M.: Ø 0,90x0,60 60, Kühl- u. Gefrierschr. HS 147R A+++ M.: 0,85x0,55x0,60 100, Ecksofa B:1,90, L: 2,80, T:0,75, H: 0,65 Mikrof. Blau 450, Elektr. Fernsehsessel M.: 0,8x1,70 Mikrof. Blau 300, Tel Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: 8 Ballen Heu, 8 Ballen Stroh, 24 Ballen Grummet und Silageballen 1. und 2. Schnitt Ø 1,30m zu verkaufen. Tel / qm-wohnung in Finkenbach, ab , zu vermieten. 288,- Euro Kaltmiete. Tel /3644, ab 17Uhr ZU VERMIETEN IN ERBACH Büro/Geschäftsräume, ca. 70 qm, in guter Lage, ab sofort. Tel /3213, stefan-volk@t-online.de Wegen Umzug zu verkaufen: 1 Glasvitrine, 3teilg. Esszimmerschrank-Aufsatz m. Bleiverglasung, alles Eiche 1 Wohnwand 3,50 m. Glasvitrinenaufsatz, 2x1m, 1x150 auch sep. Stellbar - Glasgarderobe, Preis VB. Tel /969854

21 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Wegen Geschäftsaufgabe Brautkleider ab 350 Euro zu verkaufen. Tel Kl. Sekretär Nußbaum, Coucht. mit Messingf. u. Marmorpl., Hängepetroleumla. elektrisch, kl. Nachttisch Nußb., Uhr m. 2 Gewichten, Standuhr Eiche, Ofengeschirr Messing. Garage in Erbach u. Umgeb. gesucht. Tel.06062/4195 Bauplatz in Michelstadt/Erbach gesucht! Familie mit 2 Kindern sucht einen Bauplatz zwischen ca qm in Michelstadt oder Erbach. Mob.: Wohnräume (2 Zi., Küche-Bad- WC, 80 qm EG), Brensbach, zu vermieten, KM Nebenkosten - Nutzung auch f. Bürozwecke - Tel /406 Bfd-Hetzbach: 4 ZKB, 100 qm, Balkon und Keller, 2 PKW- Stellplätze ab sofort zu vermiten. KM 450,- + NK + 2 MM KT. Keine Haustiere. Tel /2584 Suche Aushilfe im Betreuungsbereich auf Basis nach Absprache. Tel Schöne 3 Zi-Dachgeschosswohnung mit Kü/Bad 63 qm, Stellplatz, zentr. Lage in Beerfelden ab sofort zu vermieten. Tel Elektr. Fernsehsessel mit Aufstehhilfe, beiges Leder, sehr gut erhalten. Preis 105,-. Tel /4437 Verkaufe Damenfahrrad, 26 Zoll, 3 Gang für 35,-, sowie 1 Klapprad 3 Gang neuwertig für 35,-. Tel / Verkaufe neue Sommerreifen. 4 Stck. 165/70 R BJ für 250,-. Tel / oder 0160/ Ich, w/61 Jahre, mobil, biete Betreuung oder Alltagshilfe für Senioren nach Absprache in Michelstadt Tel / Suche Obstwiesen-Grundstück, gerne Ortsrandlage, in Erbach, zur langjährigen Pacht. Tel / Profi-Nachhilfe! Lehrer erteilt effektive Nachhilfe in Mathe, Englisch, Chemie und Physik bis zum Abitur. Tel /57508 Reichelsheim OT Whg., 2 ZKB, Stellpl., Miete NK + 2 MM KT. An Singlefrau zu verm. Tel o Deutschsprachige Haushaltshilfe 1 mal wöchtenlich für ca. 2-3 Std. gesucht. Reichelsheim - Klein- Gumpen. Tel / Zuschriften unter Chiffre an den Verlag. Abstellräume für Kfz oder Sonstiges, Größe wählbar (wird nach Absprache abgeteilt). Oder Halle komplett ca. 320qm. Ab sofort in Oberzent-Finkenbach zu vermieten. Tel: 0172/ Bauernhof für Pferdehaltung mit ca. 5 ha landwirtschaftlicher Fläche/Koppeln zum Kauf gesucht. Wohnhaus auf Mietbasis weiter bewohnbar. Region Erbach/Odw Kombi-Kinderwagen Teutonia, braun-beige, inkl. Maxi-Cosi Adapter, Kiddyboard, Wickeltasche (neu), Kinderhochstühle IKEA, jew. 10. Groß-Bieberau: 0170/ Ruhige Rentnerin mit ält. Hundemäd. su. 2-ZKB mit Balkon o. kl. Terrasse. WM bis 500, kein DG. Verkaufe: Brotbackautom. 15, Da. Trekkingrad 26 50, Zickzack-Koffernähmasch. a 60 Tel Ich suche Dich einen humorvollen, vielseitig interessierten, reiselustigen, liebvollen Mann zw. 48 u. 55 mit positiver Ausstrahlung - ich bin das Gegenstück - liebevolle Frau 52, 165, blond, schlank - Freue micht auf Dich! Zuschriften unter Chiffre an den Verlag. Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Orden, Uniformen, Dolche, Stahlhelme, Verleihungsurkunden usw). Zahle bar. Tel. 0151/ Ältere verwitwete Dame (83 Jahre) aus Mossautal sucht Gleichgesinnte zum Reden, Kaffee trinken etc.; Mobilität wäre vorteilhaft! Tel. 0151/ ZKB in Hetzbach, 1 Abstellplatz ab zu vermieten, ca. 60 qm für 460,- inkl. NK zzgl. Kaution. Tel /1488 MO-FR von 8-18 Uhr Maurizia, 10 Mon., Traumhund sucht Traummenschen, Vermittlung mit Schutzvertrag/-gebühr. Mobil Wir, die Familie Thorsten & Maria Gimbel, bedanken uns herzlich bei allen Menschen, die uns, in welcher Form auch immer, so einzigartig unterstützen und zur Seite stehen. Handkreissäge 1200 Watt, Ventilator, Heckenschere, Schraubzwingen, Herrenfahrrad alt 28 Zoll, Werkzeugkiste + Werkzeug, Fernseher Samsung 37 Zoll, alles Preisgünstig abzugeben. Tel / Umzug! Hochwertige Möbel preiswert zu verkaufen Ledercouchgarnitur crem neuwertig Winkel 3, 5 Sessel Couchtisch Glas, Schrankwand crem viel Glas, Sideboard, Komplettes Schlafzimmer 5 türiger Schrank, Tel Zukunft für Kinder! worldvision.de Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook.

22 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Stellenmarkt Bildung Erfolg aktuell Beruf Zukunft Mitmachen Mitbewegen Miteinander Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft m/w (450 -Basis) Sie kümmern sich hauptsächlich um die Pflege der Gemeinschaftsräume und -flächen im Gelben Haus. Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten und auf der Suche nach einer langfristigen Beschäftigung sind, schicken Sie Ihre Bewerbung an Frau Dagmar Schmid. Residenz & Hotel Am Kurpark Werkstr Bad König Tel Mail: bewerbung@seniorenresidenz-badkoenig.de Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Hotel mit angeschlossener Event- Location in Voll- oder Teilzeit! Restaurant- oder Hotelfachleute (m/w)! für den Abendservice! Koch / Köchin Wir bieten Ihnen einen angenehmen Arbeitsplatz in einem jungen, motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung, Bewerbungen (bitte nur schriftlich oder per ) an: BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, Brombachtal, Telefon / info@burghof-hotel.de Breuberger Stadtanzeiger Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2148 Golf-Erlebnistag in Brombachtal Kostenlos Golf ausprobieren am 06. Mai Anzeige - (fb). Unter dem Motto Einfach vorbeikommen, kostenlos ausprobieren und Spaß haben" lädt der Golfclub Odenwald am Sonntag, 06. Mai 2018 gemeinsam mit rund 450 Golfanlagen zum neunten bundesweiten Golf- Erlebnistag ein. Von 11:00 bis 15:30 Uhr ist jeder auf der Golfanlage Am Golfplatz 1 in Brombachtal herzlich willkommen, der Lust hat, den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball unverbindlich auszuprobieren. Denn Golf ist ein Sport für Jedermann. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Golfen und Sex sind die einzigen Dinge, die man richtig genießen kann, ohne wirklich gut zu sein. o. V. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene - alle erleben hautnah die Faszination des Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor: Auf einem Übungsplatz, der sogenannten Driving Range, erhalten die Golfentdecker Tipps von erfahrenen Trainern und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen für das Golfspielen zu begeistern und Hemmschwellen abzubauen. Übrigens, auch außerhalb des Golf-Erlebnistages funktioniert der Golfeinstieg auf unserer Golfanlage günstig und problemlos mit unserem Schnupperkurs für nur 19,- Euro. Weitere Informationen zum großen Tag der offenen Tür unter , mail@golfclub-odenwald.de oder Golf-ErlEbnistaG Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben! Wir freuen uns auf Sie! Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos und unverbindlich erleben 06. Mai :00 bis 15:30 Uhr Golfclub Odenwald e.v. Am Golfplatz Brombachtal Tel mail@golfclub-odenwald.de

23 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Jetzt Sommerblüher Kaufen wo es wächst - aus der Region für die Region Margeriten Büsche XXL ab 7,99 e Frische aus Ihrer Gärtnerei Wir freuen uns auf Sie! Wir sind für Sie da: Mo-Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Bad König An den Seen 16 Telefon

24 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Tier der Woche Emile Der Verein "Tiere in Not Odenwald e.v." sucht ein Zuhause für Emile. Zwerg-Dackel Emile ist so, wie Dackel sein sollen: Super charmant und verschmust, selbstbewusst und durchaus dickköpfig, wenn es um Dinge geht, die ihm wichtig sind. Mit hocherhobener Rute flitzt Emile über den Hof von Tiere in Not Odenwald und hat mächtig Spaß am Leben. Emile ist kastriert und im Januar 2014 geboren. Wenn Sie Emile einmal kennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/ wenden oder sich vorab auf informieren. Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen BArF-Frostfleisch über 100 sorten am Lager BArF-Zubehör Öle - mineralien BArF-ersatz ideal für die urlaubszeit Kreis Bergstraße: Tel Odenwaldkreis: Tel Anzeige Ihr Integrationsfachdienst in der Region Für Menschen mit Behinderung und Ihre Arbeitgeber. Beratung Zuschüsse Technische Hilfen Futtershop Odenwälder Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) Bad König (06063) Inh. Alexander Stockert Mo, Di u. Fr Uhr, Mi 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr Neuer Pflegedienst in der Residenz "Am Kurpark" ab 1. Mai Anzeige Ab 01. Mai 2018 gibt es einen Wechsel des Pflegedienstes in der Residenz & Hotel "Am Kurpark". In Bad König nimmt dann der Pflegedienst Rehbein seine Arbeit auf. "Nachdem sich der Bad Königer Pflegedienst mit der AWO zusammen geschlossen hat, haben wir alle Möglichkeiten abgewogen und uns entschieden, die langjährige Geschäftsbeziehung mit dem Pflegedienst Rehbein, der unser Haus in Schlangenbad betreut, weiter auszubauen und zu stärken", erklärt Jörg Thuss, Geschäftsführer der Seniorenresidenz "Am Kurpark", die Senioren-Wohnhäuser in Bad König und Schlangenbad, u.a. die Residenz & Hotel "Am Kurpark", betreibt. Bei Herrn Joseph und seinem Team vom Bad Königer Pflegedienst bedankt er sich ausdrücklich. Damit auch weiterhin die Betreuung unverändert von Statten geht, setzt sich fortan der Pflegedienst Rehbein ein, den mit der Seniorenresidenz "Am Kurpark" eine seit über 16 Jahren enge und vertrauensvolle Kooperation im Hause in Schlangenbad verbindet. Thomas Rehbein, Inhaber des Pflegedienstes, freut sich auf die neue Wirkungsstätte im Odenwald: "Wir haben mit der Seniorenresidenz "Am Kurpark" und den Bewohnern der Residenz in Schlangenbad sehr gute Erfahrungen gemacht und arbeiten Hand in Hand." Herr Rehbein lebt Pflege als Ein-Mann-Betrieb gestartet, ist er mit 140 Mitarbeitern an drei Standorten, (Wiesbaden, Rüsselsheim und Schlangenbad), aktiv. Die Kurstadt kommt ab Mai neu hinzu. "Wir wissen um die Professionalität, Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit von Herrn Rehbein und dessen Team; deshalb bleibt die Qualität der Pflege in unserem Haus unverändert auf einem hohen Niveau", betont Herr Thuss. Auch nachts ist wie gewohnt für eine Rundum-Betreuung gesorgt und der Pflegedienst über das Notrufsystem erreichbar. Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich also auch weiterhin sehr gut aufgehoben fühlen und ihren Ruhestand genießen. Die meisten Residenzler benötigen die Unterstützung des Pflegedienstes ohnehin nur im Notfall. Dann aber ist es gut zu wissen, dass jemand da ist, der sich kümmert, dass es einem bald wieder besser geht. Autoren in der Rentmeisterei - Eine Initiative der Stadt Bad König, der Kurgesellschaft und der Literaturhandlung Paperback Anzeige Samstag,, 19. Mai Uhr, Großer Saal der Rentmeisterei, Bad König, Schlossplatz 1 Eintritt: Euro 9.- PREMIERE Mischel Lang und Gunter Miksch präsentieren ihr aktuelles Programm: "KLATSCH-ATTACKE - Palaver aus der Plaudertasche" In ihrem neuen Programm "Klatschattacke" ziehen der Texter Michel Lang und der Musikant Gunter Miksch munter über ihre Mitmenschen her. "Was gesichtet, wird verdichtet und berichtet", erklärt Lang, der wiederholt auf die im Geheimfach eines alten Schreibtisches gefundenen Manuskripte des rätselhaften Poeten Melchior Leander Griffelspitz zurückgreift. Unter anderem beschäftigt sich das dreiste Duo mit gefährlichen Berufen und den Schicksalen der diese Professionen ausübenden Menschen. "In einem wünschenswerten Europa ohne Schranken haben wir die Schamgrenzen überwunden und lassen unseren Humor nur durch das eigene Gängelband zensieren", erläutert Miksch, der seinen Witz gerne an der langen Leine ausführt. Dass da auch mancher Staatschef die Hosen runterlassen muss, ergibt sich von selbst. Und dass einige Machwerke vor Sinnlosigkeit strotzen, muss man bei den beiden Herren nicht erst erwähnen. Was erwarten sich die Komödianten? "Eine Klatschattacke", bekennen sie unisono. "Das erklärt doch schon der Name!" Viele Wortspiele, Doppeldeutigkeiten, Albernheit pur. Ein Fest für alle, die zum Lachen nicht in den Keller gehen! Alle Infos zur Lesung auch unter:

25 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Pauschalangebot Oster-Pauschalangebot, Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang, Ü/F, p.p. ab 135, Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Zur Kirschblüte ins Kirschland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend, Ü/F, p.p. ab 109, Herstromantik in der Fränkische Schweiz mit geführten Tageswan- derungen, Fränkische-Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums, Ü/F, p.p. ab 209,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Tel / Fax / Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte:, rtes Hotel in absolut ruhiger Lage Unser gemütliches, familiengefüh ch tägli n Ihne t biete en, geleg zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen hten sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Geric on. Regi der aus en frischen, knackigen Salat Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

26 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Kleider machen Leute, Zähne machen Gesichter, wir machen Zähne!!! Warum einfach, wenn es auch gut geht! ZT Martin Marquardt Dr. Dirk M. Gottschalk ZÄ Tanja Thompson Ab sofort noch patientenfreundlichere Sprechzeiten. Bei uns findet jeder von 7:30-19:00 Uhr seinen Wunschtermin! Für alle, die mit einem strahlenden Lächeln durchs Leben gehen. Das Praxisteam freut sich, ihren Wunschtermin zu ermöglichen. Zahnarztpraxis (Praxislabor) Dr. Dirk M. Gottschalk Hauptstr, Mömlingen 06022/ Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net: Anzeige Eine Reise in die 80er, durch Europa bis nach Amerika Blaskapelle Langen-Brombach lädt zum Konzert Rosenhöhe bei Opel in Rüsselsheim Anzeige Großen Anklang fand der letzte große Ausflug vom Alten- und Pflegeheim Rosenhöhe, der nach Rüsselsheim zu den Opel Werken führte. Am späten Vormittag starteten sieben Bewohner des Fachbereichs Unico und zwei Betreuungskräfte mit dem hauseigenen Kleinbus. Das erste Ziel war in Groß-Gerau das Restaurant Asien-Palast, wo die Gruppe zum Mittagessen angemeldet war. Ein großes Buffet bot eine große Auswahl asiatische Speisen und alle genossen die kulinarische Köstlichkeiten. Ein lekkeres Eis zum Dessert rundete das abwechslungsreiche Mahl ab und frisch gestärkt ging die Fahrt anschließend weiter zu den Opel-Werken nach Rüsselsheim. Hier war umsteigen angesagt in den Opel-Werkstour-Bus, der alle Teilnehmenden während der 2-stündigen Werksführung zu den diversen Hallen brachte. In dem hessischen Stammwerk sind Historie und modernste Produktion verbunden und in der Oldtimer-Werkstatt waren nicht nur Autos, sondern auch die ersten von Adam Opel erbauten Fahrräder zu sehen wurde das erste Hochrad und ab 1899 wurden die ersten Automobile produziert: Opel Patent-Motorwagen, Doktorwagen, Laubfrosch, Rekord, Kapitän und Admiral sind nur einige der historischen Highlights, die von den interessierten Besuchern bewundert wurden. Nach dem Motto Am Anfang steht das Blech war im Bereich Rohkarosseriebau der Weg vom Werkstück Blech bis zum fertigen Automobil zu verfolgen. Besonders spannend war der Robotersaal, hier erlebten die Bewohner, wie das Formen der Rohbleche funktioniert und wie bis zu 700 Roboterarme die Karosserieteile greifen, schweißen und vermessen. Von den Einblicken in diese modernste Technik waren alle sichtlich beeindruckt. Die letzte Station zeigt in der Fertig- und Endmontage die fertigen Autos. Auf der sogenannten Hochzeitsstraße finden Karosserie und Motor dann für s Leben zusammen, deshalb auch Hochzeit genannt. Auf der Heimfahrt nach Bad König unterhielten sich alle noch angeregt über das Erlebte vom heutigen Tag und berichteten, zu Hause angekommen auch den Mitbewohnern in der Rosenhöhe von dem kurzweiligen und unterhaltsamen Tag. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher des Pfingstkonzerts der Blaskapelle Langen-Brombach, welches am Pfingstsamstag, 19. Mai 2018, in der Sporthalle in Kirchbrombach stattfindet. Rund 70 Musiker freuen sich darauf, den Zuhörern die neueinstudierten Stücke, die die Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren, zum Besten zu geben. Seit mehreren Monaten proben sowohl das große Orchester als auch das Nachwuchsorchester intensiv an den neuen Liedern. Am Konzertabend werden nicht nur die Freunde der traditionellen Blasmusik auf ihre Kosten kommen, auch klassische Kompositionen und moderne Hits warten auf ihre Premiere. Natürlich ließ es sich die musikalische Leitung der Blaskapelle nicht nehmen, für diesen Abend auch anspruchsvolle, konzertante Arrangements auszusuchen, die eine Herausforderung für unsere Musiker darstellen. Lassen Sie sich überraschen! Die Musiker der Blaskapelle Langen-Brombach freuen sich auf einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend mit vielen Besuchern! Für die Verpflegung sorgen Angehörige und Freunde der Bläser. Karten zum Preis von 10,-- bzw. 8,-- können unter oder unter Telefon geordert werden. Einlass ist um Uhr, Beginn um Uhr.

27 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 ERBACH Frühlingsmarkt in Erbach 20% auf * Alles * Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar, gilt nicht für Dienstleistungen, Gutscheine und bereits reduzierte Artikel / Angebote und nicht für Artikel mit Top-Preis Aufklebern. Aktion gültig bis Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H.J. Eps Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Samstag, bis 18 Uhr geöffnet Sonntag, verkaufsoffen von 12 bis 18 Uhr Werner-von-Siemensstr Erbach Tel.: Breuberger Stadtanzeige dasbett. ist eine Marke der VIBRADORM GmbH Frühlingsmarkt in Erbach 20% auf * Alles * Gilt nicht für bereits reduzierte oder rabattierte Artikel, Gutscheine sowie Matratzen und Lattenroste aus unserem SB-Mitnahmebereich. Aktion gültig bis Samstag, bis 18 Uhr geöffnet Sonntag, verkaufsoffen von Uhr JETZT NEU: SB - MITNAHME Matratzen und Lattenroste sofort zum mitnehmen Hauptstr Erbach Tel.: /

28 Breuberger Stadtanzeiger Nummer 17/18 Crumbacher Frühlingsglück - anzeige - für fröhliche Menschen Fränkisch-Crumbach. Es ist wieder soweit: Mode Zörgiebel feiert zusammen mit seinen Glückspartnern Odenwälder Metzgerei, Brillen Uhren Schmuck Katzenmeier und Autohaus Ehrhard das Crumbacher Frühlingsglück. Am Samstag, den 28. April, treffen sich modebegeisterte Menschen unter dem Motto Glück macht schön im Siedlerweg, um gemeinsam die neuen Frühjahrs-Kollektionen zu genießen. Von 9.30 Uhr bis Uhr wird gefeiert mit flotter Musik, fruchtigen Cocktails für sinnliche Gaumen und einem Deko-Basar mit witzigen Deko-Artikeln zu kleinen Preisen. Hinzu kommen die Aktionsangebote der Frühlingsglück-Partner. Neu in diesem Jahr ist das Angebot unterschiedlicher Trend- Produkte wie der Thermomix, Beauty und Kosmetik, Gesundes von Fitline sowie Tupperware und Schmuck von Xenia Krautschneider. Im Mittelpunkt des Frühlingsglücks steht wie immer die Tombola. 50 Gewinne, darunter so fantastische wie die Fashion-Gutscheine im Wert von 100,-, 200,- und 300,- Euro sowie viele weitere Gutscheine der Frühlingsglück- Partner und viele Sachpreise. Und das Beste: Seit Jahr und Tag kostet 1 Los nur 1,- Euro. Mit den Preisen bestückt wird die Tombola von Mode Zörgiebel, der Odenwälder Metzgerei sowie von Brillen Uhren Schmuck Katzenmeier und vom Autohaus Ehrhard. Der Erlös der Frühlingsglück- Tombola kommt in diesem Jahr der Kinder- und Jugendarbeit des Bannoser Theatervereins in Brensbach zugute. Die Auslosung und Bekanntgabe der Gewinner findet am Frühlingsglück-Samstag gegen 18 Uhr im Modehaus statt. Text: Dieter Preuss Foto: Arnold Zörgiebel Genießer und Genießerinnen treffen sich an der beim Crumbacher Frühlingsglück Cocktailbar

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr