Mitteilungsblatt für den. Markt HoHenwart. Jahrgang 40 Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den. Markt HoHenwart. Jahrgang 40 Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den Markt HoHenwart Jahrgang 40 Freitag, den 15. Dezember 2017 Nr. 50

2 Hohenwart Nr. 50/17

3 Hohenwart Nr. 50/17 Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben dann wieder im gewohnten Rhythmus. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihre LINUS WITTICH Medien KG Amtliche Bekanntmachungen Gemeindebücherei Hohenwart Die Bücherei ist von 22. Dezember 2017 bis einschließlich 8. Januar 2018 geschlossen. Am Dienstag, den 19. Dezember 2017 ist von und von Uhr heuer letztmalig geöffnet. Die Bücherei öffnet wieder am 9. Januar Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. C. Hermann, G. Bäuerle Bürgersprechstunde Bürgermeister Manfred Russer ist in Koppenbach (Feuerwehrhaus) am Mittwoch, den 20. Dezember 2017 von Uhr und in Seibersdorf (Gasthaus Schrödl) am Mittwoch, den 20. Dezember 2017 von Uhr zu sprechen. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Sicherung der Gehbahnen im Winter Gemäß der Verordnung vom 19. September 2011 über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter müssen die Vor- bzw. Hinterlieger der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen und Gehwege auf eigene Kosten in sicherem Zustand erhalten. Die Sicherungspflicht der Straßen und Gehwege beginnen an Werktagen ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr und enden um Uhr. Die Sicherung beinhaltet das Räumen von Schnee und das Streuen mit abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) bei Glätte und das Beseitigen von Eis. Das Räumgut (Eis und Schnee) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Um die Arbeit des Winterdienstes nicht zu erschweren werden alle Anwohner gebeten, ihre Fahrzeuge bei Schneefall nicht auf der Straße oder auf den Gehwegen zu parken, sondern soweit möglich auf den Grundstücken abzustellen. Bei Fragen steht Ihnen telefonisch (08443 / oder -14) oder persönlich im Rathaus (Zimmer-Nr. 14) das Team der Bauverwaltung gerne zur Verfügung. Umstellung der Texteinreichung für das Mitteilungsblatt Bisher hatten Sie die Möglichkeit, Texte und Bilder für unser Mitteilungsblatt über unsere -Adresse einzureichen. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Texte mit einer Länge bis maximal 3000 Zeichen sowie bis zu drei Bilder direkt im Redaktionssystem des Linus Wittich Verlags hochzuladen. Das Linus Wittich Online-Redaktions-System CMSweb erreichen Sie ganz einfach per Internetbrowser über cmsweb.wittich.de. Falls Sie eine Anleitung hierfür benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Muhr unter oder muhr@markt-hohenwart.de. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Das Landratsamt informiert Optimierung der rettungsdienstlichen Versorgung im südlichen Landkreis Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Region Ingolstadt hat heute beschlossen, den Standort des Rettungswagens für eine Probephase von sechs Monaten im Zeitraum von 9 bis 17 Uhr, in dem die Rettungswache in Rohrbach besetzt ist, nach Scheyern zu verlagern. Wir sind gehalten, die rechtlichen Vorgaben des Bayerischen Rettungsdienstgesetztes und der Ausführungsverordnung hierzu umzusetzen. Ansonsten könnte uns ein Rechtsverstoß und bei einem tragischen Ereignis ein Organisationsverschulden vorgeworfen werden. Diesem Vorwurf möchte ich mich nicht aussetzen. Alle Einwohner im Gebiet des Rettungszweckverbandes müssen uns gleich viel wert sein. Aus dem Probebetrieb erwarten wir belastbare Zahlen zum realen Einsatzgeschehen als Grundlage für weitere Entscheidungen, fasst der Stellvertreter des Landrats Anton Westner die Überlegungen des Rettungszweckverbandes zusammen. Das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) am Klinikum der Universität München hat festgestellt, dass in den Gemeinden Gerolsbach und Jetzendorf, sowie in Ortsteilen der Gemeinden Scheyern und Reichertshausen die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von 12 Minuten in vielen Fällen nicht eingehalten werden kann. 2 Abs. 1 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (AVBayRDG) verlangt, dass Standort, Anzahl und Ausstattung der Rettungswachen und Stellplätze so zu bemessen sind, dass Notfälle im Versorgungsbereich einer Rettungswache in der Regel spätestens 12 Minuten nach dem Ausrücken erreicht werden können. Ist das nicht der Fall, hat der Rettungszweckverband unverzüglich über Verbesserungsmaßnahmen zu entscheiden. Das INM hat errechnet, dass die 12-minütige Hilfsfrist in den Gemeinden Gerolsbach und Jetzendorf, sowie in den Ortsteilen von Reichertshausen und Scheyern weit überwiegend eingehalten werden kann, wenn der Rettungswagen an der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen für den Zeitraum, in dem die Rettungswache in Rohrbach besetzt ist, nach Scheyern verlegt wird. Es besteht die Möglichkeit, den tageszeitlichen Verlagerungszeitraum z.b. an den Schichtwechsel am Stellplatz in Rohrbach anzupassen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass sich die Hilfsfrist im Stadtgebiet Pfaffenhofen im Verlagerungszeitraum zwar verlängert, aber innerhalb von 12 Minuten bleibt, so der Stellvertreter des Landrats zu den Auswirkungen auf die Stadt Pfaffenhofen. Die vom INM berechneten Zahlen sind Planzahlen. Wir brauchen aber, um weiter entscheiden zu können, belastbare Zahlen in Echtzeit, auf der Basis des tatsächlichen Einsatzgeschehens. Vorrangiges Ziel des Rettungszweckverbandes bleibt natürlich, dass wir für den südlichen Landkreis einen 5. Rettungswagen bekommen, so Westner weiter.

4 Hohenwart -4- Ferner weist Westner darauf hin, dass der im Juli diesen Jahres in Rohrbach stationierte Rettungswagen eine hervorragende Arbeit leistet und eine deutliche Verbesserung der Notfallversorgung im mittleren Landkreis und in Pfaffenhofen bringt. Seit Inbetriebnahme des Stützpunktes Rohrbach hat sich der Erreichungsgrad der 12-Minuten-Hilfsfrist im Versorgungsbereich Geisenfeld von 78,5% auf 86,9%, im Versorgungsbereich Pfaffenhofen von 84,7% auf 93,6% und im Versorgungsbereich Reichertshofen von 87,0% auf 92,4% verbessert. Das zeigt, dass Rohrbach der richtige Standort ist. Strategisches Ziel für den Landkreis sei ferner, dass ein fünfter Rettungswagen dauerhaft im südlichen Landkreis installiert wird. Er fordert alle politischen Kräfte auf, hier an einem Strang zu ziehen. Der Beschluss wird sobald wie möglich umgesetzt. Sprechstunde des Notars Herr Notar Dr. Thomas Hagmaier, Hörzhausener Straße 11, Schrobenhausen hält am Mittwoch, eine Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung Hohenwart, 1. Stock, Zi. Nr. 10 ab. Es ist keine vorherige Terminvereinbarung nötig. Von Uhr. EVS warum Selbstständige davon beruflich und privat profitieren Landesamt für Statistik sucht insbesondere noch Haushalte mit Selbstständigen in Bayern, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 teilnehmen. Daten sind die notwendige informationelle Infrastruktur für eine moderne leistungsfähige Gesellschaft. Um die Lebensverhältnisse und Veränderungen im Konsumverhalten der Bürger in Bayern korrekt widerspiegeln zu können, muss die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) alle fünf Jahre aktualisiert werden ist es wieder soweit! Selbstständige profitieren von einer Teilnahme an der Erhebung gleich doppelt: aus beruflicher und privater Sicht. Ziel der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist es, zuverlässige Daten über die Lebensverhältnisse und das Konsumverhalten der gesamten Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen. Die Ergebnisse der EVS sind somit eine vereinfachte Beschreibung komplexer Massenphänomene in Zahlen und Fakten, die als Grundlage für rationale unternehmerische Entscheidungen benötigt werden. Um als Entscheidungsträger im Berufsleben auf eine solide Datenbasis zurückgreifen zu können, ist es wichtig, dass sich auch die Selbstständigen in ausreichender Zahl an der EVS beteiligen. Privat profitieren die Teilnehmer der EVS von einem ausführlichen Überblick über ihre privaten Ausgaben. Viele Selbstständige stellen sich die Frage, wie sie Rücklagen für schlechte Monate oder für die Altersvorsorge bilden können. Oder wie hoch ihre privaten Fixkosten sind, die sie bedienen müssen. Die Beteiligung an der EVS kann ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten. Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wieder repräsentative Daten für die Wirtschaft bereitstellen zu können, suchen wir vor allem noch Haushalte in denen Selbstständige leben. Egal ob Sie mit anderen Personen zusammen oder alleine leben, keine oder mehrere Kinder haben, jung oder alt sind, als Arzt, Rechtsanwalt, Unternehmensberater, Fotograf, Journalist oder Freelancer z.b. in Würzburg, Bayreuth, Nürnberg, Landshut oder München leben und wofür Sie Ihr Geld ausgeben - wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Wir schützen Ihre Daten! Bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Geheimhaltung und Datenschutz haben für uns oberste Priorität. So gilt für die EVS, wie auch für alle anderen amtlichen Erhebungen, das Rückspielverbot, d.h. das Finanzamt, andere Behörden oder Dritte haben keinerlei Zugriff auf Ihre persönlichen Angaben. Alle Angaben werden von uns selbstverständlich streng vertraulich behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Nr. 50/17 Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS: Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer an. Sie können sich auch per (evs2018@statistik.bayern.de) an das Bayerische Landesamt für Statistik wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Medizinisches Versorgungszentrum im Krankenhaus Schrobenhausen, Tel: Medizinisches Versorgungszentrum im Krankenhaus Schrobenhausen, Tel: Mittwoch, ab Uhr Dr. Mahl/Dr. Berger/Dr. Mayer, Schrobenhausen, Tel: Telefonnummer der KVB-Zentrale: Zahnärztlicher Notfalldienst und Dr. Teresa Galosi-Klein, Hauptplatz 2, Pfaffenhofen, Tel: 08441/72700 Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Pfaffenhofen von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr und Tierarztpraxis Fellner, Wolnzach, Tel: 08442/ Seniorenzentrum Hohenwart In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungsoder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/ Apothekennotdienst Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Straße 57, Pfaffenhofen, Tel: 08441/ Richildis-Apotheke, Marktplatz 4, Hohenwart, Tel: 08443/272 alle Angaben ohne Gewähr

5 Hohenwart Nr. 50/17 Kinderkrippennachrichten Nikolausfeier Kirchliche Nachrichten Kindermette 2017 Aufgrund der Kirchenrenovierung von der Marktkirche findet dieses Jahr die Kindermette im Pfarrheim um Uhr statt. Aus Platzgründen möchten wir Sie daher bitten, auf Kinderwägen zu verzichten bzw. draußen stehen zu lassen. Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegernbach Am Mittwoch, den besuchte der Nikolaus die Kinder der Kinderkrippe S. Richildis Hohenwart. Gespannt warteten die Kinder darauf Ihre Nikolaussäckchen zu erhalten, welche sie zuvor eifrig gebastelt hatten. Ein herzliches Dankeschön an unseren Nikolaus Hr. Liebhardt, der die Kinderaugen zum Leuchten gebracht hatte sowie ein herzliches Dankeschön an unsere Krippeneltern, die ein leckeres Buffet für die Kleinsten organisiert hatten! Das Krippenteam Schulnachrichten Spendenaktion an die Hohenwarter Tafel Der Dienstag, , war ein Weihnachts-Spenden-Tag an der Grund- und Mittelschule Hohenwart. Heuer entschieden sich die Lehrer- und Elternschaft für die Pfaffenhofener Tafel. In den Klassenzimmern standen Bananenkisten und die ganze Schulgemeinschaft füllte sie mit Lebensmitteln aller Art, Drogerieartikeln, aber auch mit Spielzeug. Diese vielen Spenden holte sich dann die Leiterin der Pfaffenhofener Tafel, Frau Petra Eidenberger ab. Sie nahm sie mit großer Freude zusammen mit der Elternbeirätin und Tafelmitarbeiterin Frau Christina Eckert entgegen. Samstag, , Hl. Adelheid 16:00 Uhr Tegernbach Rosenkranz 18:30 Uhr Weichenried Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag Johann Seemüller / Sebastian Schweiger, Walburga u. Georg Gerich / Magdalena Gottwald, Maria u. Franz Heinzlmeier / Franziska JM u. Josef Zandl, Elt. u. Schwiegerelt. / Thomas Haslauer, Johann u. Maria Reitberger 18:30 Uhr Lindach Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag Anna, Johann u. Thomas Hörmann JM / Johann u. Anna Fuchs / Verst. d. Fam. Kreitmayr aus Hardt / Karl Reiter u. Verw. / Stefan u. Leni Kreitmayr u. zu den hl. Schutzengeln 18:30 Uhr Deimhausen Adventssingen 19:00 Uhr Eutenhofen Rosenkranz Sonntag, , 3. ADVENT (Gaudete) 08:30 Uhr Euernbach Heilige Messe Gertraud Blau, JM / Maria Finkenzeller (gestift. v. d. Senioren) / Josef u. Rosa Seemüller / Anton Wenger, JM / Gisela Wörl 08:30 Uhr Tegernbach Heilige Messe Viktoria Winklmair, JM / Friedrich u. Theresia Müllner / Andreas Dengler, JM / verst. Verw. Ehrmaier u. Abeltshauser / Josef Kiss, Anton u. Christine Wittmann u. Verw. Herreiter 10:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe Ilse Schlittenbauer JM / Blasius, Rosa u. Zäzilia Neukäufer / Philomena u. Johann Riepold, Thomas Doppler / Emma Assenbrunner JM / Georg Schefthaler, Elt. u. Verw. 10:00 Uhr Hoh. Marktk. Kinderkirche im Pfarrheim 10:00 Uhr Ehrenberg Pfarrgottesdienst 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper Dienstag, , Dienstag der 3. Adventswoche 18:00 Uhr Göbelsbach Rosenkranz 18:30 Uhr Göbelsbach Heilige Messe Theresia u. Anna Hirschberger, JM / Lorenz, Viktoria u. Benedikt Haberer / Anna Dirnberger Mittwoch, , Mittwoch der 3. Adventswoche 19:00 Uhr Hoh. Klostk. Bußgottesdienst Niederkunft und Beichtgelegenheit bis Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Donnerstag, , Donnerstag der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Hohenwart Heilige Messe zu Weihnachten für die Bewohner des Seniorenzentrums 18:30 Uhr Hoh. Klostk. Heilige Messe Alois Dick, Fam. Schmidmeir/Reicheneder / Jakob u. Walburga Lechner / Adolf u. Monika Seitz u. Verw. / verst. Mitarbeiter u. Wohltäter Sticksaal / zu Ehren der hl. Schutzengel / Verst. n. Meinung Freitag, , Freitag der 3. Adventswoche 19:00 Uhr Tegernbach Bußgottesdienst Niederkunft und Beichtgelegenheit bis Uhr

6 Hohenwart Nr. 50/17 Samstag, , Hl. Johannes von Krakau, Priester 18:30 Uhr Hoh. Marktk. Vorabendmesse im Pfarrheim zum 4. Adventssonntag Alfons u. Franziska Ilmberger u. Sohn Manfred / Josef Hunjasch m. Verw., Johann Maier, Fam. Schaupp, Jakob u. Zenta Hofner / Ursula Hainzlmair u. Verw. / Georg u. Magdalena Schlittenbauer, Sohn Xaver, Ida Holzbauer, Josef u. Therese Baier, Sohn Gerhard / Oskar Müller u. Sohn Oskar, Kaltenecker, Ottenlocher, Rieger, Josef u. Katharina Schrenk 18:30 Uhr Euernbach Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Maria Ostermeier, JM / Maximilian Winkler / Ferdinand Moll, JM / bds. verst. Elt. Moll u. Breitmoser u. Georg Breitmoser / Anna Obermayr (gestift. v. d. Senioren) Sonntag, , 4. ADVENT Kollekte für Adveniat 08:30 Uhr Freinhausen Heilige Messe 15:30 Uhr Hoh. Klostk. Christmette Regens Wagner (Wortgottesfeier) 16:00 Uhr Hoh. Marktk. Kindermette im Pfarrheim (Wortgottesfeier) 16:00 Uhr Ehrenberg Kindermette (Wortgottesfeier) 20:30 Uhr Deimhausen Christmette 20:30 Uhr Lindach Christmette 20:30 Uhr Tegernbach Christmette 22:15 Hoh. Pfarrk. Christmette Gottesdienste in Steinerskirchen St. Michael und Mariäe Verkündigung Werktags (außer Samstag): 7.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 7.00 Uhr und Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbüros Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Hohenwart, 08443/308 Montag... geschlossen Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Vereine und Verbände An alle Vereine & Institutionen Weihnachten rückt näher... Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihre LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/ Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Tegernbach, 08443/425 Montag... geschlossen Dienstag... geschlossen Mittwoch bis Uhr bis Uhr Donnerstag... geschlossen Freitag bis Uhr Die Pfarrbüros in Hohenwart und Tegernbach sind vom geschlossen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schrobenhausen Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst - anschließend Diakonische Weißwurst im Gemeindesaal Uhr Taizè-Gebet in der Christuskirche Montag, Uhr Mini-Club Uhr Gesprächsrunde im Seniorenzentrum Hohenwart Mittwoch, Uhr Mini-Club Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Mini-Club Uhr Kinderchor Uhr Seniorenbandprobe Freitag, Uhr Mini-Club Freiwillige Feuerwehr Hohenwart Weihnachtsfeier Am Samstag, 23. Dezember 2017, findet um Uhr im Gasthof Metzgerbräu die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Hohenwart statt. Zu dieser Feier sind alle Mitglieder mit Partner recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Katholische Landvolk-Bewegung im Dekanat Pfaffenhofen Einladung zum Gottesdienst mit anschließender Adventsfeier Am Donnerstag, den treffen sich die Mitglieder der KLB um Uhr in der Klosterkirche St. Josef von Hohenwart zum Gottesdienst, gestaltet durch Regens Wagner Hohenwart. Anschließend beginnt um ca Uhr die besinnliche Adventsfeier im Pfarrheim St. Georg Hohenwart. Das gesamte Vorstandsteam freut sich auf zahlreiches Kommen. Bei Plätzchen, Glühwein und Liedern des Weichenrieder Dreigesangs wollen wir uns im gemütlichen Beisammensein auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.

7 Hohenwart Nr. 50/17 Hohenwarter Schützenvereine ermitteln den Gewinner der Bürgermeister-Russer-Wanderscheibe und den diesjährigen Marktmeister Die Bergschützen Lindach verteidigen auch in diesem Jahr die Bürgermeister-Russer-Wanderscheibe und stellen den Marktmeister Von links: Schützenmeister Franz Plöckl, Julia Lutz, Monika Hermann, Elisabeth Schmidt, Bürgermeister Manfred Russer Von links: Klaus Brück ( Paarschützen ), Markus Pichler ( Einigkeit Hohenwart ), Franz Plöckl ( Bergschützen ), Hermine Bruckböck ( In der Blüte Seibersdorf-Göbelsbach ), Bürgermeister Manfred Russer Auch in diesem Jahr verteidigten die Bergschützen mit deutlichem Vorsprung die von Bürgermeister Russer gestiftete und jährlich unter den ortsansässigen Schützenvereinen ausgeschossene Wanderscheibe. Die folgenden Plätze belegten die Schützen von Einigkeit Hohenwart, Paarschützen Freinhausen und In der Blüte Seibersdorf-Göbelsbach. Am gleichzeitig durchgeführten Wettkampf um den Titel des Marktmeisters nahmen insgesamt 82 Schützen teil. Marktmeister wurde zum wiederholten Male Monika Hermann mit 282 von 300 möglichen Ringen. Ihr folgten Elisabeth Schmidt (280 Ringe) und Julia Lutz (278 Ringe); alle drei von den Bergschützen Lindach. Von den 20 Sachpreisen, die parallel ausgeschossen wurden, gingen sieben an die Bergschützen, fünf an die Paarschützen Freinhausen, jeweils vier an die Schützen der Einigkeit Hohenwart und In der Blüte Seibersdorf-Göbelsbach. Den 1. Platz belegte hier, mit einem 12,6 Teiler, Manfred Glöggl von Einigkeit Hohenwart. TSV Hohenwart C-Junioren Hallenmeisterschaft gewonnen In einem an Spannung nicht zu überbietenden Wettbewerb gewannen die C-Junioren die Hallenmeisterschaft der Gruppe Pfaffenhofen. Dabei begann der Wettbewerb alles andere als optimal für die SG. Gegen die JFG Donaumoos kassierte man nach einer Unaufmerksamkeit in der Defensive wenige Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 1:1, gegen den TSV Rohrbach setzte es eine 0:2 Niederlage. Zwar war die SG spielbestimmend, lief aber in der letzten Minute in einen Konter, geriet in Rückstand und kassierte kurz vor Schluss noch einen weiteren Treffer. Mit einem hart umkämpften 2:1-Sieg gegen den Kreisligisten JFG Pfaffenhofen meldete sich die SG im Turnier zurück und landete gegen die überraschend starke SG Langenbruck einen weiteren knappen Sieg (1:0). Damit standen zu diesem Zeitpunkt gleich vier Mannschaften punktgleich an der Spitze. Anschließend wurde der TV Vohburg dominiert und mit 3:0 besiegt. Somit standen vor der letzten Runde nun noch drei Mannschaften punktgleich vorne, wobei die SG im direkten Vergleich mit Rohrbach und Langenbruck insgesamt das schlechte Ende für sich gehabt hätte. Dann aber gab es Schützenhilfe: Donaumoos besiegte Rohrbach, so dass Hohenwart/Waidhofen im abschließenden Spiel gegen Manching ein Unentschieden zum zweiten Platz (und damit die Qualifikation zur Kreismeisterschaft Donau/Isar) gereicht und ein Sieg den Hallentitel bedeutet hätte. Dieser Druck war zu spüren, so dass sich die SG lange Zeit sehr schwer tat, aber am Ende doch belohnt wurde. 17 Sekunden vor Schluss gelang Daniel Sendelbach das goldene Tor zum 1:0 und damit zum Hallentitel vor der punktgleichen, aber im direkten Vergleich unterlegenen SG Langenbruck. Aufstellung: Michael Seidl, Lukas Resner, Erik Gassner, Nico Prause, Daniel Altmann, Daniel Sendelbach, Quirin Härtl, Lorenz Preschl, Simeon Bedus, Felix Rimbeck Tore: Lukas Resner 3, Nico Prause, Lorenz Preschl, Daniel Altmann, Simeon Bedus, Daniel Sendelbach Schützenverein Einigkeit Hohenwart Weihnachtsfeier Katharina Kunwald, Markus Pichler Im Rahmen einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Vereinslokal beim Metzgerbräu wurde unter anderem der Schützenkönig 2018 geehrt. Mit einem wunderschönen 10er konnte Markus Pichler die Königswürde, knapp vor Michael Tme, erringen. Auf Platz 3 war Katharina Kunwald. Unter anderem wurden noch die Gewinner des Preisschießens geehrt. Thomas Tme konnte sich hier als Sieger durchsetzen. Die Vorstandschaft

8 Hohenwart Nr. 50/17 TSV Hohenwart D1-Junioren Weihnachtsfeier Marktkapelle Hohenwart Jugendmarktkapelle Probe Nächste Probe am Montag, den jeweils von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. Marktkapelle Hohenwart Weihnachtsfeier - Verleihung des Juniorabzeichens Stehend von li.n.re. Gian-Luca Lerch, Trainer Eugen Wuttke, Luca Neukäufer, Max Huber, Max Sendelbach, Simon Schlittenbauer, Marcel Heilmayer, Eva Thurner, Trainer Josef Turner, Nikolaus, Jugendleiter Henning Wunder Untere Reihe von li.n.re. Dominik Krammer, Andi Märkl, Jonas Fleischmann, Jonas Doppler, Michael und Florian Kaufmann Die Weihnachtsfeier der D 1-Jugend fand im Sportheim in Waidhofen statt. Nach einem besinnlichen Teil kam der Nikolaus, der jedem Spielern lustig die Stärken und kleinen Schwächen übermittelte. Bei gutem Essen, Wichteln und verschiedenen Spielen, dauerte der Abend noch lange. Gesangsverein Liederkranz Hohenwart Weihnachtskonzert in der Klosterkirche am 17. Dezember 2017 Am 3. Adventssonntag laden wir sie ein, mit uns zusammen eine besinnliche Zeit zu verbringen. Viele Musikgruppen aus Hohenwart werden sie auf Weihnachten einstimmen und ihnen ein sehr abwechslungsreiches Programm bieten. Am Sonntag, den 17. Dezember um 18 Uhr in der Klosterkirche möchten wir mit ihnen die staade Zeit genießen und mit Musik und gedankenvollen Worten von Hans Schweiger in seiner Weihnachtsgeschichte dem vorweihnachtlichen Stress entfliehen. Viele gesangliche und instrumentale Beiträge erwarten sie und garantieren einen vielseitigen Abend. Die Hohenwarter Singers und der Landfauenchor, werden zusammen mit den Hohenwarter Zwoagsang, den Weichenrieder Dreigsang, den Musebuam und dem Liederkranz die Klosterkirche mit Ihrer Musik erklingen lassen. Somit dürfen sie sich wieder auf einen wunderbaren und stimmungsvollen Abend freuen. Der Donau Kurier mit Vorweihnacht der guten Herzen freut sich auf eine Spende für die Freunde und Förderer von Regens Wagner. Im Anschluss an das Konzert begrüßen wir Sie auf Punsch und Lebkuchen im Grünen Saal. Proben Am Donnerstag, den und am Gesangprobe im Vereinslokal Metzgerbräu. Beginn: Uhr Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! v. l. n. r.: Simon Schlittenbauer, Alexander Busch, Dirigent Eberhard Ade, Tino Bertolini, Dirigentin der Jugendmarktkapelle Rita Endres, Tanja Flegel, Jugendwart Florian Schröder, Sarah Konrad, Daniela Flegel, Annalena Neuzner (D1), Heidi Mayr, Annalena Graf, Mathias Brix (D1), Kathrin Schnurer, Michael Seidl (D1), Theresa Wiesbeck, Bürgermeister Manfred Russer, Jugendwartin Theresa Sturm und der 1. Vorstand der Marktkapelle Hohenwart e. V., Tobias Haberer; nicht im Bild: Katharina Gabriel (D1) Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der Marktkapelle Hohenwart e. V. am Freitag, den , wurde das Juniorabzeichen verliehen. Bürgermeister Manfred Russer überreichte den erfolgreichen Prüflingen eine Urkunde sowie eine hierfür gestaltete Anstecknadel. Das Juniorabzeichen wurde von zehn Nachwuchsmusikanten der Jugendmarktkapelle, unter der Leitung von Rita Endres, absolviert. Alle Teilnehmenden haben das Abzeichen mit sehr gutem Erfolg bestanden. Der 1. Vorstand, Tobias Haberer, erwähnte in diesem Zuge auch nochmals das erfolgreiche Bestehen des bronzenen Leistungsabzeichens D1 von vier weiteren jungen Musikanten, welches bereits im Frühjahr dieses Jahres absolviert wurde. Maurer- und Zimmererverein Hohenwart Nikolausfeier Am Samstag, den hielt der Maurer- und Zimmererverein Hohenwart seine traditionelle Nikolausfeier im Gasthaus Metzgerbräu. Der 1. Vorstand Franz Schweiger begrüßte die Mitglieder mit ihren Partnern. Anlässlich dieser Feierstunde nahm der 1. Vorstand auch die Ehrungen für die 40-und 25-jährige Vereinszugehörigkeit vor. Auf 40 Jahre Maurer- und Zimmererverein Hohenwart kann Hans Haberer zurückblicken, 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erreichte Günter Schrenk er erhielt als Dank eine Urkunde. Nach dem Abendessen fand die reichlich bestückte Tombola sowie die Versteigerung unter der Leitung von Anton Popp statt. Zum Schluss wünschte Franz Schweiger allen noch einen geselligen Abend.

9 Hohenwart Nr. 50/17 Landfrauen Deimhausen Landfrauen aus Deimhausen und Freinhausen unterwegs in Ingolstadt Am vergangenen Dienstag unternahmen die Landfrauen aus Deimhausen und Freinhausen einen gemeinsamen Adventsausflug nach Ingolstadt. Zuerst erhielt die Gruppe eine Führung in der Kirche Maria de Victoria. Die barocke Asamkirche wurde von den Brüdern Asam während des Höhepunktes ihrer Schaffenszeit gestaltet. Besonders ausführlich wurde das außerordentlich beeindruckende Deckenfresko von dem Gästeführer erklärt. Den Nachmittag verbrachten die Damen in verschiedensten Cafés, Geschäften, Gasthäusern und auf dem Christkindlmarkt. Günter Schrenk (25 Jahre), 2. Vorstand Christian Rosner und 1. Vorstand Franz Schweiger Der Maurer- und Zimmererverein Hohenwart bedankt sich hiermit noch einmal bei allen, die unsere Nikolausfeier mit ihren gestifteten Sachpreisen so großzügig unterstützt haben. Thierhamer Hoagartn Am Freitag, den findet wieder der Hoagartn in Thierham beim Perschl statt. Der Musikantentreff beginnt um Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kunstfreunde Hohenwart Treffen Die Kunstfreunde treffen sich am Freitag, den um Uhr beim Metzgerbräu. Krieger- und Soldatenverein Deimhausen Jahresversammlung Der Krieger- und Soldatenverein lädt alle Mitglieder zur Jahresversammlung am Samstag, den in den Pfarrhof recht herzlich ein. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Informationen zum 100-jährigen Gründungsfest 5. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Pfarrgemeinde St. Pantaleon Deimhausen Einladung zum Adventssingen am Samstag, um Uhr in Deimhausen Anschließend gemütliches Beisammensein beim Altmann Anwesen mit Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Würstelsemmeln... Die Kinder erwartet eine Überraschung!! Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!! Grabgebühren und Kirchenheizung Am Sonntag, den werden von Uhr bis Uhr die Grabgebühren und Spenden für die Kirchenheizung kassiert. Wir bitten, diese Termine wahrzunehmen. Die Kirchenverwaltung Deimhausen. Ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs war die Besichtigung des Donau Kurier Druckhauses. Nachdem ein historischer Einblick in das Handwerk des Druckers gegeben wurde, bekamen die Besucherinnen viele Informationen rund um die Entstehung der Tageszeitung. Danach konnte das Papierlager sowie die Produktionshalle des Druckhauses besichtigt werden. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck trat die Gruppe gegen Uhr die Heimreise an. Paarschützen Freinhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Königsproklamation Am Samstag, den findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Paarschützen Freinhausen statt. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge 8. Königsproklamation Schießtermine fürs Königsschießen Am Freitag, von Uhr Am Samstag, von Uhr Am Samstag, ist um Uhr der letzte Schuss, wer nach Uhr kommt, kann leider nicht mehr gewertet werden. Über eine zahlreiche Beteiligung am Königsschießen würden wir uns freuen. Am Freitag, den findet kein Schießbetrieb statt. Die Vorstandschaft

10 Hohenwart Nr. 50/17 Landfrauen Freinhausen Tritt Sicher Kurs Im Januar findet in Freinhausen ein Tritt Sicher Kurs statt. Das Training wurde wissenschaftlich untersucht und trägt dazu bei, Stürze zu verhindern. Es wurde speziell für ältere Menschen entwickelt. Es sind 6 Kurseinheiten zu jeweils 90 Minuten. Kursbeginn: Donnerstag, um Uhr Wer gerne an diesem kostenlosen Kurs teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Maria Löw unter oder Helga Hufnagl unter Anmeldeschluss: Landfrauen Weichenried Tritt Sicher Kurs Schützenverein In der Blüte Seibersdorf Geburtstagsscheibe von Josef Assenbrunner Vergangenen Freitag wurde die Geburtstagsscheibe, gestiftet von Josef Assenbrunner, im Vereinslokal beim Lucky in Seibersdorf ausgeschossen. Ziel war es wer am nächsten an einen 700 Teiler ran kommt. Hierbei hatte Christian Neukäufer die ruhigste Hand und konnte sich die Scheibe mit einen 697,1 Teiler sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten Irmi Niedermayr mit einen 703,2 Teiler und Franz Riedl mit einem 724,1 Teiler. Wanderpokalschießen Am Freitag, den 15. Dezember findet das Wanderpokalschießen, gestiftet von unserem Vereinswirt Ludwig Schrödl statt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. Pfarrgemeinde St. Anna Weichenried Adventfeier Am Sonntag, findet ab 13:30 Uhr im Gasthaus Sedlmayr unsere alljährliche Adventfeier statt. Alle Mitbürgerinnen/Mitbürger der Pfarrei Weichenried ab dem 65. Lebensjahr sind mit Partnerin/Partner herzlich eingeladen, einige gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. Der Pfarrgemeinderat Teilnehmerinnen mit Übungsleiterin Sabine Schmidmeir sitzend unten links und Ortsbäuerin Gertraud Birgmeir stehend rechts Seit 16. Oktober 2017 trafen sich 13 Frauen im Feuerwehrhaus Weichenried zum Tritt Sicher Kurs, der von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft organisiert von der Ortsbäuerin Gertaud Birgmeir ausgeschrieben war. Mit Gleichgewichts-, Koordinations-, Kräftigungs-Übungen und starker in Anspruchnahme der Lachmuskulatur gingen die 6 Übungsnachmittage viel zu schnell vorbei. Ortsbäuerin Frau Gertraud Birgmeir bedankte sich bei der Übungsleiterin Sabine Schmidmeir recht herzlich und überreichte im Namen der Teilnehmerinnen ein Geschenk. Bei Kaffee und Kuchen fand der Kurs einen gemütlichen Ausklang. Lehrfahrt Am Mittwoch, den 24. Januar 2018 findet wieder unsere Lehrfahrt statt. Wir fahren diesmal zur Textilfabrik Trigema nach Burladingen. Hier dürfen wir die Produktion vom Garn bis zum fertigen T-Shirt besichtigen. Anschließend Möglichkeit zum Fabrikeinkauf. Die Firma Trigema ist Deutschlands größter Hersteller von Sportund Freizeitkleidung. Weiter geht s dann zum Mittagessen nach Zwiefalten und hier besteht die Möglichkeit, das schöne Münster zu besichtigen. Am Nachmittag fahren wir dann zum Häusler Backdorf nach Heiligenkreuztal. Hier wird für uns Brot und Zöpfe frisch gebacken und auch mit modernen Maschinen Nudeln hergestellt. Natürlich dürfen wir bei der Backvorführung alles live miterleben und werden mit Kaffee und Getränke versorgt. Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Jagdgenossenschaft Weichenried Rehessen Am Freitag, den 15. Dezember 2017 findet um Uhr im Gasthaus Kreitmayr in Lindach das alljährliche Rehessen statt. Dazu sind alle Jagdgenosssen recht herzlich eingeladen. Jagdvorsteher Christbaumverkauf ab sofort am Ritzerhof in Schwaig bei Weichenried Tel

11 Hohenwart Nr. 50/17 Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel Reichertshofen Gartenstraße 2a Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg 17 Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Stellenanzeigen Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Wir suchen ab sofort Straße / Hausnummer Taxi- bzw. Mietwagenfahrer/-innen auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit TAXI-MIETWAGEN Roland Wagner für unseren Hauptsitz in Hohenwart bzw. unsere Zweigstelle in Waidhofen. Gerne aus dem Raum Hohenwart und näherer Umgebung. Bei Interesse bitte telefonisch unter 08443/1052 oder per Mail an taxi.wagner@gmx.de TAXI - MIETWAGEN Roland Wagner, Schenkenauer Str. 1, Hohenwart PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift 2052 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

12 Hohenwart Nr. 50/17 Unser Weihnachtsgeschenk Der Countdown läuft... für Sie: Nur noch ein paar Tage bis zur z. b. NEUERÖFFNUNG für einen betrag von 45 erhalten am sie ! einen gutschein im Um Wert unsere von 50 Umzugskartons. den Wert der gutscheine zu füllen, bestimmen haben wir sie. von die Mittwoch gutscheine können bis ab Januar Samstag eingelöst geschlossen. werden. Sie erwerben GUTSCHEINE und erhalten % Frische Christbäume - ab täglich bei Edeka in Hohenwart - auf der Plantage in Lindach bei Tegernbach an den Wochenenden! 10% Weihnachtsrabatt Eröffnungsrabatt % Hardt 2, Hohenwart Tel / Auch sonntags von bis Uhr Fam. Plöckl, Tel Bayerischer Christbaum Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lothar Maier Meisterbetrieb für Kachelofenbau, Fliesen, Granit und Marmor Specksteinöfen und Kaminöfen Göbelsbacher Straße Tegernbach Telefon ( ) Mitteilungsblatt Markt Hohenwart Jetzt als epaper lesen Klopf, klopf, klopf... Haben Sie auch nichts vergessen? Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2052 Ich berate Sie gerne... bei Ihrem gewerblichen Entsorgung von: Müll, Bauschutt, Papier, Holz, Eternit, Gartenabfällen, Wurzelstöcken, Aushub, Asphalt usw. Ankauf von Schrott und Metallen Altautoentsorgung Büro/Firmengelände: Mittersteigweg Pförring Telefon: /530 Telefax: 08403/ info@entsorgungsfachbetrieb-oblinger.de Internet: Öffnungszeiten: Winterzeit (Oktober Februar) Uhr und Uhr Sommerzeit (März September) Uhr und Uhr Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. Violetta Windisch Tel.: Fax v.windisch@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat Nutzungsvertrag abgeschlossen zwischen Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH, FN 282568t, Postfach 298, Böhmerwaldstraße 3, A - 4021 Linz Kunde wirbt Kunde Vertriebscode/Kundennummer: und A.) Kunde Vorangestellter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns.

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns. Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns. Werden Sie Fördermitglied. Die CSU hat Bayern in den letzten Jahrzehnten geprägt und die Politik in Deutschland maßgeblich

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter Ferienkalender 2014 Kurs Nr. Tag Datum Was zeit von/bis 1 Freitag 01.08.14 Zauber aus 1001 Nacht 15.00 bis 2 Samstag 02.08.14 Pilz aus Draht 9.30 bis 3 Samstag 02.08.14 Besuch bei der Feuerwehr 14.00 bis

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Markt HoHenwart. zum Taizé Gebet. Mitteilungsblatt für den. Einladung. Pfarrgemeinderat St. Sebastian Freinhausen

Markt HoHenwart. zum Taizé Gebet. Mitteilungsblatt für den. Einladung. Pfarrgemeinderat St. Sebastian Freinhausen Mitteilungsblatt für den Markt HoHenwart Jahrgang 40 Freitag, den 10. November 2017 Nr. 45 Pfarrgemeinderat St. Sebastian Freinhausen Einladung zum Taizé Gebet am Sonntag, den 12. November 2017 in der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Markt HoHenwart. Mitteilungsblatt für den. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Rathaus am geschlossen.

Markt HoHenwart. Mitteilungsblatt für den. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Rathaus am geschlossen. Mitteilungsblatt für den Markt HoHenwart Jahrgang 40 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nr. 43 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP BESTELLFORMULAR BBV-SHOP Fachbereich (Stand 25.01.2017) Name, Vorname Mitgliedsnummer Telefon Straße Handy Fax PLZ Ort E-Mail Softshell-Jacke schwarz mit BBV-Logo-Stick Herren 45,- Damen 45,- GRÖßE MENGE

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 39 Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6 Amtliche Bekanntmachungen Fundsache In Klosterberg am Kerschberg ist ein älterer schwarz-weißer Kater zugelaufen. Er wurde beim Tierheim in Pfaffenhofen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Pfarrer Winkelmeyer wettet, dass es uns nicht gelingt, bis Januar 2018 eine neue Lautsprecher- Anlage aus Spenden zu finanzieren.

Mehr

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Weiblich

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP BESTELLFORMULAR BBV-SHOP Fachbereich (Stand 10.10.2017) Name, Vorname Mitgliedsnummer Telefon Straße Handy Fax PLZ Ort E-Mail Softshell-Jacke schwarz mit BBV-Logo-Stick Herren 45,- Damen 45,- GRÖßE MENGE

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Frühschoppenfest mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen

Frühschoppenfest mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen Jahrgang 39 Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Einladung zum Frühschoppenfest mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen am Sonntag, den 21.08.2016 unterm Fallschirm am Dorfheim Freinhausen Festprogramm:

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.) 1 *Anrede Herr / Frau: *Name, Vorname: *Straße, Nr.: *PLZ / Ort: *Geburtsdatum: *Telefon / Mobil: *E-Mail: *Beruf: *PA-Nummer: Laufzeit: 1 Monat 12 Monat 1 Jahr (Vorauszahlung) Beitrag: 29,95 monatl. 24,95

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 38 Freitag, den 20. November 2015 Nummer 47 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Der Markt Hohenwart trauert um Herrn Johann Zinsmeister der im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Herr Zinsmeister

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr