ÖSTERREICHS AUSSENHANDELSERGEBNISSE. Jänner bis September 2017 Vorläufige Ergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖSTERREICHS AUSSENHANDELSERGEBNISSE. Jänner bis September 2017 Vorläufige Ergebnisse"

Transkript

1 ÖSTERREICHS AUSSENHANDELSERGEBNISSE Jänner bis September 2017 Vorläufige Ergebnisse Dezember 2017

2 VORWORT Österreich ist ein stark außenhandelsorientiertes Land, weshalb der Statistik des Außenhandels große Bedeutung für eine Vielzahl von Anwendern zukommt. STATISTIK AUSTRIA (früher ÖSTAT) ist in Österreich für die Statistik des Außenhandels verantwortlich und veröffentlicht die Daten monatlich. Um vor allem unseren Mitgliedern einen aktuellen Überblick über die Außenhandelsdaten zur Verfügung zu stellen, fasst die vorliegende Veröffentlichung jeweils in dreimonatigem Abstand die vorläufigen Quartalsdaten in komprimierter Form zusammen: Publiziert wird die komplette Ländergliederung (nach Kontinenten und Wirtschaftsräumen geordnet) und die Warengliederung des Außenhandels sowohl nach Kapiteln des Harmonisierten Systems (HS 2-Steller) als auch in der UNO- Gliederung nach SITC (Standard International Trade Classification). Das Jahresheft dieser Reihe mit den endgültigen Werten erscheint Anfang Juli. Es ist ähnlich gegliedert wie die Quartalshefte und enthält zusätzliche Grafiken mit den Ein- und Ausfuhranteilen nach Regionen sowie über die zehn wichtigsten Handelspartner Österreichs. Eine Aufstellung mit den fünfzig wichtigsten Handelspartnern sowohl auf der Einfuhr- als auch auf der Ausfuhrseite runden das Tabellenangebot ab. Datenquelle ist die Außenhandelsstatistik der STATISTIK AUSTRIA. Wien, im Dezember 2017 I

3 INHALT Seite ERLÄUTERUNGEN Ergebnisse Jänner bis September 2017 (vorläufige Daten) III VI Tabellenteil: Ländergliederung: Einfuhr nach Regionen 1 Ausfuhr nach Regionen 2 Kontinente 3 Warengliederungen: HS 2-Steller: Insgesamt 8 SITC (Standard International Trade Classification): 1-Steller: Insgesamt, Wirtschaftsräume und Kontinente 10 2-Steller: Insgesamt 12 EU 14 EFTA 16 Übriges Europa 18 3-Steller: Insgesamt 20 Kontinente 3-Jahresvergleich 25 II

4 ERLÄUTERUNGEN Wesenszüge der Außenhandelsstatistik Der grenzüberschreitende Warenverkehr Österreichs mit dem Ausland wird von der Bundesanstalt öffentlichen Rechts Statistik Österreich (im folgenden STATISTIK AUSTRIA genannt) erfasst und publiziert. Die auf den ersten Blick einheitlich erscheinende Außenhandelsstatistik setzt sich seit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union ( ) aus mehreren Bausteinen zusammen: Der Warenverkehr mit Nicht-EU-Ländern (Drittstaaten) wird wie vor 1995 auf Basis der Zolldeklarationen, die der STATISTIK AUSTRIA von den Zollbehörden übermittelt werden, erfasst (EXTRASTAT). Der Warenverkehr mit EU-Ländern wird seit Jänner 1995 im Rahmen von INTRASTAT mittels Direkterhebung bei den Unternehmen durch die STATISTIK AUSTRIA erfasst. Schwellenbedingte Zuschätzungen zu den Intrastat-Ergebnissen auf Grund von Umsatzsteuer-Daten und Stichprobenverfahren zur Hochschätzung. Das INTRASTAT-System wurde mit dem Inkrafttreten des Binnenmarktes ( ) in den Ländern der Gemeinschaft eingeführt und war von Österreich mit dem Beitritt zu übernehmen. INTRASTAT knüpft - im Gegensatz zur Zollanmeldung - nicht an einzelnen grenzüberschreitenden Warensendungen an, sondern sieht detaillierte Monatsmeldungen jener Unternehmen vor, deren Eingänge und/oder Versendungen aus/in EU-Länder einen bestimmten Schwellenwert überschreiten (ursprünglich 1,5 Mio S pro Jahr, ab 1999: 2 Mio. S oder umgerechnet Euro, ab 2002: Euro, ab 2004: Euro, ab Euro, ab Euro, ab Euro, ab Euro). Alle Außenhandelsdaten werden in der Gliederung der achtstelligen Kombinierten Nomenklatur (KN) erhoben und aufgearbeitet. Als Konsequenz haben die bis 1994 für statistische Zwecke relevanten Handelstatistischen Nummern (neun Stellen) ihre Gültigkeit verloren. Auf Basis der ersten sechs Stellen ( Harmonisiertes System ) weisen die alte und die neue Warenklassifikation aber Kontinuität auf. III

5 Problembereiche hinsichtlich Aussagekraft und Vergleichbarkeit Die neue Außenhandelsstatistik liefert Ergebnisse, die im Vergleich zu den Außenhandelsdaten vor 1995 eine Reihe von Besonderheiten aufweisen. Zunächst hat die grundlegende Systemänderung zu einem wesentlichen Bruch in der Kontinuität der Statistik geführt. Aus einer einheitlichen Erhebung wurden zwei Erhebungen mit unterschiedlichem Charakter. Diese Systemumstellung hat im Wesentlichen zwei Konsequenzen: erstens ist die unmittelbare Vergleichbarkeit der Ergebnisse vor/nach 1995 nicht gegeben, und zweitens führen die geänderten Gegebenheiten im Binnenmarkt und die Besonderheiten des INTRASTAT-Systems zu Problemen hinsichtlich Datenqualität. Für den Systembruch ist eine Reihe von Faktoren verantwortlich, die gleichzeitig erhebliche Auswirkungen auf die Datenqualität haben: Unvollständigkeit der erhobenen INTRASTAT-Daten bedingen ZUSCHÄTZUNGEN: Da im Rahmen der Intrahandelsstatistik eine Befreiung für jene Auskunftspflichtigen vorliegt, deren jährliche Versendungen oder Eingänge den Schwellenwert von Euro nicht überschreiten, fehlen entsprechende statistische Angaben. Für diese, zwischen der Assimilationsschwelle der Erhebung und der Umsatzsteuerschwelle liegenden Werte sind Zuschätzungen notwendig. Darüber hinaus liegen in bestimmtem Ausmaß (abhängig vom Zeitpunkt der Datenauswertung) Antwortausfälle (non-response) vor, die ebenfalls geschätzt werden. Grundlage für diese Zuschätzungen sind die MIAS-Datei (Mehrwertsteuer-Informations-Austausch-System) der EU, ab 2004 die monatliche Umsatzsteuervoranmeldugen und bisherige Intrastat-Ergebnisse (firmenspezifische Zeitreihen). Für die einzelnen EU-Länder ergeben sich dadurch unterschiedliche Anteile der Zuschätzungen. Für das Jahr 2012 betrugen sie 5,2 Prozent bei den Eingängen und 2,5 Prozent bei den Versendungen. Nähere Einzelheiten darüber können den Vorbemerkungen der bis 2012 verfügbaren Publikation von STATISTIK AUSTRIA entnommen werden. Geänderte Rahmenbedingungen für EXTRASTAT: Während die Außenhandelsergebnisse vor dem EU-Beitritt Österreichs unmittelbar nach dem Ursprungsland vorlagen, scheint in den nunmehrigen EXTRASTAT-Daten ein Teil des Drittlandswarenverkehrs - insbesonders auf der Einfuhrseite - unmittelbar nicht auf. Waren, die letztendlich nach Österreich gehen, können bereits in einem anderen IV

6 EU-Land verzollt und damit in den freien Warenverkehr gebracht werden. Eine daran anschließende Verbringung dieser Waren nach Österreich löst eine entsprechende INTRASTAT-Meldung aus, worin als Ursprungsland der betreffende Drittstaat anzuführen ist. Auf diese Weise wandern Daten, die im Rahmen von INTRASTAT erhoben werden, in den Nicht-EU-Bereich. Dies bedeutet, dass die geänderte Wirklichkeit (Waren, die aus Drittländern nach Österreich gelangen, müssen nicht mehr notwendigerweise an der österreichischen Grenze abgefertigt werden, Schlagwort: Rotterdam-Effekt ) Bereinigungen erforderlich macht. Unvollständig bleiben solche Bereinigungen dann, wenn die Angaben zum Ursprungsland den Auskunftspflichtigen nicht bekannt sind. Weiters dürften indirekte Warenströme auch auf der Exportseite (Bestimmungsland) eine gewisse Rolle spielen, ohne dass Anhaltspunkte für eine entsprechende Bereinigung vorliegen. Weitere Hinweise zur Methodik der Außenhandelsstatistik finden sich auch in den Beiträgen zum Außenhandel in den monatlich erscheinenden Statistischen Nachrichten sowie in den Vorbemerkungen der folgenden Publikationen der STATISTIK AUSTRIA: Der Außenhandel Österreichs, Serie 1 - Spezialhandel nach Waren und Ländern sowie Serie 2 (Spezialhandel nach SITC). Publikationen Die Außenhandelsstatistik wird von der STATISTIK AUSTRIA monatlich veröffentlicht. Seit Herbst 2004 erfolgt die Publikation der Monatsdaten im Abstand von ca. neun Wochen nach Abschluss der Berichtsperiode (also z.b. Septemberdaten per Anfang Dezember). Dabei sind diese Monatsdaten jeweils vorläufig. Mit der Veröffentlichung neuer vorläufiger Monatsdaten werden alle bis zum Jahresbeginn zurückliegenden Monatswerte auf Grund von Nachmeldungen und Korrekturen aktualisiert. Dabei kommt es jeweils zu erheblichen Abweichungen, welche sich mit zunehmender Tiefe der Datengliederung (Länder, Waren) ganz massiv auswirken können. Diese Monatswerte gelten so lange als vorläufig bis die endgültigen Daten (im Juni des Folgejahres) von der STATISTIK AUSTRIA bekannt gegeben werden. Die ab 2009 jährlich erschienene Printpublikation (ab 2005 halbjährlich, vorher vierteljährlich) der Statistik Austria zu den Detaildaten wurde mit dem Berichtsjahr 2012 eingestellt. Somit erfolgt die Veröffentlichung der Daten in der tiefsten Gliederung (nach Warennummern der 8-stelligen EU-einheitlichen Kombinierten Nomenklatur = KN) seit dem Berichtsjahr 2013 nur noch in elektronischer Form. Zur V

7 Auswahl steht dabei die monatlich erscheinende DVD über den gesamten österreichischen Außenhandel oder die Nutzung der online zugänglichen, flexibel handhabbaren STATcube-Datenbank. Der Abruf von Detaildaten ist allerdings registrierten Benutzern mit Abo-Vertrag vorbehalten. Je Warennummer kann in Einfuhren und Ausfuhren unterschieden werden, diese wiederum untergliedert nach Ursprungs- und Bestimmungsländern. Dazu gibt es Angaben nach Wert (1.000 Euro), Menge (meist 100 kg) und gegebenenfalls Sondermengen (zum Beispiel Stück, Liter, Paar etc.). Die Abteilung für Statistik der Wirtschaftskammer Österreich ist bemüht, Ihnen möglichst umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Über das Portal der Wirtschaftskammer Österreich finden Sie im Internet unter der Adresse wko.at/statistik eine Vielzahl an statistischen Daten, selbstverständlich auch über den Außenhandel. Ergebnisse Jänner bis September 2017 Die österreichische Exportwirtschaft verzeichnet erstmals seit 2011 wieder kräftigere Zuwächse. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria für die ersten drei Quartale 2017 nahmen die Importe gegenüber dem Vorjahr um 8,4% zu. Sie belaufen sich damit auf 109,2 Mrd. Euro. Bei den Ausfuhren konnte ein Zuwachs von 7,6% auf 105,2 Mrd. Euro verzeichnet werden. Das Handelsbilanzdefizit fiel mit 4,0 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr etwas höher aus. Die Ausfuhren nach Übersee wuchsen mit 9,4% etwas stärker wie jene nach Europa mit 7,2%. Während die Exporte in die EFTA um 1,9% zurückgingen, konnten die Ausfuhren in die übrigen Länder Europas nach den Rückschlägen in den vergangenen beiden Jahren mit 9,9% kräftig gesteigert werden. Vor allem die Exporte nach Russland (20,5%) und Ukraine (13,6%) konnten stark ausgebaut werden. Die bemerkenswerte Steigerung der Exporte nach Frankreich (33,9%) ist auf ein Großgeschäft mit einem pharmazeutischen Erzeugnis zurück zu führen, jene nach Südkorea (49,6%) geht auf die Ausfuhr von Personenkraftwagen zurück. Für das Jahr 2017 werden im Außenhandel deutliche Zuwächse erwartet. VI

8 EINFUHR NACH REGIONEN Jänner - September 2016/2017 Ursprungsregion/ Jän. - Sept Jän. - Sept Anteil Veränd. Ursprungsland Euro Euro (in %) z.vj.in% Europa ,6 + 7,7 Europäische Union (27) ,7 + 7,1 Deutschland ,8 + 7,1 Italien ,1 + 7,5 Tschechische Republik ,3 + 8,8 Niederlande ,8 + 16,8 Ungarn ,7 + 11,0 Frankreich ,7 + 7,1 Polen ,5 + 13,9 Slowakei ,0 + 2,3 Spanien ,7-2,7 Vereinigtes Königreich ,6-13,0 Belgien ,4 + 0,3 Slowenien ,3 + 10,4 Schweden ,0 + 15,3 Rumänien ,9 + 5,5 Kroatien ,5 + 12,9 Dänemark ,4 + 15,1 Irland ,4 + 11,8 Portugal ,4 + 1,8 Bulgarien ,4 + 14,0 Finnland ,3 + 0,5 Luxemburg ,2 + 14,0 Griechenland ,2 + 7,2 Litauen ,1 + 15,0 Estland ,0 + 19,5 Lettland ,0 + 11,5 Zypern ,0-3,1 Malta ,0 + 95,7 EFTA ,7 + 10,9 Schweiz ,1 + 8,0 Liechtenstein ,3 + 41,5 Norwegen ,2 + 28,7 Island , ,2 Übrige Länder Europas ,2 + 13,1 Russland ,9 + 16,8 Türkei ,0-1,9 Ukraine ,5 + 41,2 Bosnien-Herzegowina ,4 + 13,8 ÜBERSEE ,4 + 11,7 Asien ,9 + 11,3 China ,7 + 6,9 Japan ,5 + 10,0 Kasachstan ,6 + 61,5 Vietnam ,6 + 13,6 Afrika ,0-0,6 Nordamerika ,5 + 16,8 Vereinigte Staaten ,2 + 16,4 Kanada ,3 + 23,4 Mittel- und Südamerika ,0 + 8,1 Australien/Ozeanien ,1 + 13,8 Sonstige ,0 + 3,8 WELT INSGESAMT ,0 + 8,4 1

9 AUSFUHR NACH REGIONEN Jänner - September 2016/2017 Ursprungsregion/ Jän. - Sept Jän. - Sept Anteil Veränd. Ursprungsland Euro Euro (in %) z.vj.in% EUROPA ,5 + 7,2 Europäische Union (27) ,9 + 7,8 Deutschland ,4 + 5,9 Italien ,4 + 7,9 Frankreich ,8 + 33,9 Tschechische Republik ,7 + 10,1 Ungarn ,4 + 10,2 Polen ,0 + 6,4 Vereinigtes Königreich ,8-4,8 Slowakei ,1 + 5,7 Slowenien ,1 + 9,8 Niederlande ,8 + 9,5 Spanien ,7 + 1,4 Rumänien ,6 + 9,5 Belgien ,2 + 6,5 Schweden ,1 + 9,6 Kroatien ,9 + 1,1 Dänemark ,5-1,4 Bulgarien ,5 + 3,9 Finnland ,4 + 11,8 Griechenland ,3 + 3,6 Portugal ,3 + 21,7 Irland ,2 + 16,2 Litauen ,2 + 18,4 Luxemburg ,1 + 9,7 Estland ,1-12,8 Lettland ,1-9,2 Zypern ,0 + 25,8 Malta ,0 + 12,0 EFTA ,7-1,9 Schweiz ,0-2,6 Liechtenstein ,4-6,7 Norwegen ,3 + 14,6 Island ,0 + 39,5 Übrige Länder Europas ,8 + 9,9 Russland ,5 + 20,5 Türkei ,9-1,4 Serbien ,5 + 10,0 Ukraine ,3 + 13,6 ÜBERSEE ,5 + 9,4 Asien ,0 + 7,4 China ,6 + 9,4 Japan ,0 + 2,9 Südkorea ,9 + 49,6 Indien ,5-2,6 Afrika ,2 + 6,2 Nordamerika ,5 + 9,4 Vereinigte Staaten ,7 + 8,8 Kanada ,8 + 14,9 Mittel- und Südamerika ,0 + 20,7 Australien/Ozeanien ,9 + 11,8 Sonstige ,0 + 20,5 WELT INSGESAMT ,0 + 7,6 2

10 LÄNDERGLIEDERUNG Jänner - September 2016/2017 E I N F U H R A U S F U H R Veränderung Ursprungs-/Bestimmungsland in 1000 Euro z.vj. in % Veränderung EUROPA: Deutschland , ,9 Italien , ,9 Schweiz , ,6 Frankreich , ,9 Tschechische Republik , ,1 Ungarn , ,2 Polen , ,4 Vereinigtes Königreich , ,8 Slowakei , ,7 Slowenien , ,8 Niederlande , ,5 Spanien , ,4 Rumänien , ,5 Russland , ,5 Belgien , ,5 Schweden , ,6 Kroatien , ,1 Türkei , ,4 Dänemark , ,4 Serbien , ,0 Bulgarien , ,9 Finnland , ,8 Liechtenstein , ,7 Norwegen , ,6 Ukraine , ,6 Griechenland , ,6 Portugal , ,7 Bosnien-Herzegowina , ,6 Irland , ,2 Litauen , ,4 Luxemburg , ,7 Estland , ,8 Weißrussland , ,7 Lettland , ,2 Eh.jugosl.Rep.Mazedonien , ,4 Moldau , ,3 Zypern , ,8 Bordvorräte EU ,5 Albanien , ,1 Kosovo , ,4 Malta , ,0 Montenegro , ,2 Island , ,5 San Marino , ,6 Andorra , ,2 Färöerinseln , ,5 Gibraltar , ,1 Vatikanstadt , ,0 Nicht ermitt. Gebiete EU EUROPA , ,2 3

11 LÄNDERGLIEDERUNG Jänner - September 2016/2017 E I N F U H R A U S F U H R Veränderung Veränderung Ursprungs-/Bestimmungsland in 1000 Euro z.vj. in % AFRIKA: Südafrika , ,3 Ägypten , ,3 Algerien , ,6 Marokko , ,4 Mali , ,7 Tunesien , ,9 Nigeria , ,3 Angola , ,3 Senegal , ,7 Libyen , ,8 Ghana , ,4 Elfenbeinküste , ,4 Mauretanien , ,2 Äthiopien , ,7 Kenia , ,8 Sudan , ,8 Malawi , ,8 Tansania , ,8 Benin , ,1 Sambia , ,8 Guinea , ,8 Mauritius , ,2 Namibia , ,5 Uganda , ,5 Mosambik , ,6 Eritrea , ,9 Guinea-Bissau ,8 Kamerun , ,5 Demokrat.Republik Kongo , ,7 Simbabwe , ,9 Liberia , ,2 Burkina Faso , ,7 Republik Kongo , ,8 Tschad , ,1 Gabun , ,3 Seychellen , ,7 Madagaskar , ,6 Togo , ,6 Botsuana , ,4 Ceuta ,9 Sierra Leone , ,1 Dschibuti , ,2 Somalia , ,8 Gambia , ,5 Ruanda , ,9 Südsudan ,3 Äquatorialguinea , ,6 Zentralafrikan.Republik , ,0 Niger , ,9 Kap Verde , ,0 Burundi , ,7 Lesotho , ,2 Swasiland , ,3 Melilla ,0 Westsahara , ,3 Sao Tome und Principe , ,8 Komoren , ,9 St. Helena , ,0 Brit.Geb.im Ind.Ozean Mayotte AFRIKA , ,2 4

12 LÄNDERGLIEDERUNG Jänner - September 2016/2017 E I N F U H R A U S F U H R Veränderung Veränderung Ursprungs-/Bestimmungsland in 1000 Euro z.vj. in % AMERIKA: Vereinigte Staaten , ,8 Kanada , ,9 Mexiko , ,8 Brasilien , ,5 Chile , ,7 Bolivien , ,0 Argentinien , ,1 Kolumbien , ,0 Peru , ,8 Ecuador , ,9 Panama , ,3 Uruguay , ,5 Costa Rica , ,9 Dominikanische Republik , ,7 Guatemala , ,2 Kuba , ,9 Nicaragua , ,5 Venezuela , ,0 Paraguay , ,7 Honduras , ,3 Trinidad und Tobago , ,7 El Salvador , ,9 Bahamas , ,7 Jamaika , ,3 Belize , ,4 Antigua und Barbuda , ,1 Suriname , ,8 Britische Jungferinseln , ,8 Bermuda , ,5 Kaimaninseln , ,4 Curacao , ,2 St. Martin (niederl.teil) , ,7 Bonaire, St.Eust.u.Saba ,8 Haiti , ,4 Aruba , ,2 Amerik.Jungferninseln , ,3 Barbados , ,4 Grönland , ,0 Guyana , ,8 St.Lucia , ,1 Dominica , ,3 Turks-und Caicosinseln ,4 St.Kitts und Nevis , ,5 Grenada , ,3 St.Vincent , ,3 Montserrat , ,3 Falklandinseln , ,4 St. Barthélemy , ,0 Anguilla , ,0 St.Pierre und Miquelon AMERIKA , ,6 5

13 LÄNDERGLIEDERUNG Jänner - September 2016/2017 E I N F U H R A U S F U H R Veränderung Veränderung Ursprungs-/Bestimmungsland in 1000 Euro z.vj. in % ASIEN: China , ,4 Japan , ,9 Südkorea , ,6 Indien , ,6 Vereinigte Arab.Emirate , ,9 Hongkong , ,5 Malaysia , ,0 Israel , ,1 Taiwan , ,5 Singapur , ,9 Saudi-Arabien , ,0 Iran , ,4 Vietnam , ,1 Thailand , ,1 Indonesien , ,0 Philippinen , ,5 Kasachstan , ,3 Pakistan , ,4 Katar , ,5 Oman , ,6 Kuwait , ,8 Irak , ,8 Bangladesch , ,3 Libanon , ,0 Georgien , ,3 Aserbaidschan , ,9 Sri Lanka , ,1 Jordanien , ,7 Laos , ,2 Usbekistan , ,7 Turkmenistan , ,1 Bahrain , ,0 Myanmar , ,1 Armenien , ,1 Tadschikistan , ,3 Mongolei , ,9 Syrien , ,3 Kirgisistan , ,7 Afghanistan , ,2 Jemen , ,1 Malediven , ,5 Nepal , ,8 Bhutan , ,3 Macau , ,6 Besetzte palästin.gebiete , ,6 Kambodscha , ,1 Timor-Leste Brunei , ,5 Nordkorea , ,3 ASIEN , ,4 6

14 LÄNDERGLIEDERUNG Jänner - September 2016/2017 E I N F U H R A U S F U H R Veränderung Veränderung Ursprungs-/Bestimmungsland in 1000 Euro z.vj. in % AUSTRALIEN/OZEANIEN: Australien , ,0 Neuseeland , ,7 Neukaledonien , ,2 Frz.Polynesien , ,5 Papua-Neuguinea , ,3 Fidschi , ,5 Marshall-Inseln , ,7 Nördliche Marianen Vanuatu , Samoa , ,1 Salomonen ,2 Cookinseln , ,1 Tuvalu , Guam ,3 Tokelauinseln , ,3 Wallis und Futuna Palau ,1 Amerikanisch-Samoa , ,0 Föd.Mikronesien Kiribati ,0 Kl.amerikan.Überseeinseln , ,0 Kokosinseln , Nauru ,0 Niue ,0 Tonga , Weihnachtsinseln Antarktis Bouvetinsel Französische Südgebiete Heard u. McDonaldinseln Norfolkinseln Pitcairn Südgeorg./Südl.Sandwichi OZEANIEN UND POLARGEBIETE , ,8 Bordvorräte Drittstaaten ,2 Hohe See Nicht ermitt.drittstaaten , ,9 Nicht nachgewiesen Nicht verfügbar SONSTIGE , ,5 Welt , ,6 7

15 WARENGLIEDERUNG (HS) Jänner - September 2016/2017 HS-Kapitel (HS 2-Steller) Einfuhr 2017 Ausfuhr 2017 INSGESAMT in Euro z.vj. Anteil in Euro z.vj. Anteil in % in % in % in % 01 Lebende Tiere ,6 0, ,0 0,1 02 Fleisch, Innereien, Schlachtanfall ,9 0, ,7 0,8 03 Fische, Krebs- und Weichtiere ,0 0, ,2 0,0 04 Milch, Molkereierzeugnisse, Vogeleier, Honig ,8 0, ,2 0,9 05 Andere Waren tierischen Ursprungs ,5 0, ,3 0,0 06 Lebende Bäume, Pflanzen, Schnittblumen ,5 0, ,4 0,0 07 Gemüse, genießbare Pflanzen, Wurzeln, Knollen ,5 0, ,1 0,1 08 Genießbare Früchte, Schalen von Zitrusfrüchten, Melonen ,3 0, ,6 0,2 09 Kaffee, Tee, Mate und Gewürze ,2 0, ,4 0,1 10 Getreide ,5 0, ,4 0,3 11 Müllereierzeugnisse, Malz, Stärke und dergleichen ,7 0, ,6 0,1 12 Ölsaaten, ölhaltige Früchte, Körner, Samen, Früchte ,4 0, ,2 0,2 13 Schellack, Gummen, Harze; Pflanzensäfte ,2 0, ,8 0,0 14 Flechtstoffe, andere Waren pflanzlichen Ursprungs ,3 0, ,0 0,0 15 Tierische und pflanzliche Fette und Öle ,8 0, ,4 0,2 16 Zubereitungen von Fleisch, Fisch und Schalentieren ,0 0, ,0 0,3 17 Zucker und Zuckerwaren ,2 0, ,0 0,2 18 Kakao und Kakaozubereitungen ,6 0, ,6 0,3 19 Zubereit. von Getreide, Mehl, Stärke, Milch; Backwaren ,4 0, ,2 0,7 20 Zubereit. von Gemüsen, Früchten und anderen Pflanzen ,1 0, ,2 0,4 21 Verschiedene essbare Zubereitungen ,6 0, ,0 0,5 22 Getränke, alkoholische Flüssigkeiten, Essig ,7 0, ,1 1,8 23 Rückstände, Abfälle der Lebensmittelerzeug.; Futtermittel ,5 0, ,4 0,5 24 Tabak und verarbeiteter Tabakersatz ,4 0, ,9 0,0 25 Salz, Schwefel; Erden, Steine; Gips, Kalk, Zement ,8 0, ,9 0,2 26 Erze, Schlacken und Aschen ,8 0, ,6 0,0 27 Mineralische Brennstoffe; Mineralöle, Destillationserzeugn ,0 7, ,0 1,9 28 Anorganische chemische Erzeugnisse ,5 0, ,5 0,6 29 Organische Verbindungen ,6 3, ,5 2,0 30 Pharmazeutische Erzeugnisse ,5 3, ,2 5,7 31 Düngemittel ,8 0, ,1 0,2 32 Gerb-, Farbstoffauszüge; Tannine; Farbstoffe ,7 0, ,9 0,5 33 Etherische Öle; Parfümerie- und Kosmetikzubereitungen ,9 0, ,5 0,3 34 Seifen, Wasch- und Schmiermittel; Wachse; Poliermittel ,8 0, ,6 0,3 35 Eiweißstoffe; Stärken; Klebstoffe; Enzyme ,5 0, ,8 0,2 36 Explosivstoffe; pyrotechnische Waren; Zündhölzer ,5 0, ,5 0,0 37 Photographische oder kinomatographische Waren ,8 0, ,5 0,0 38 Verschiedene chemische Erzeugnisse ,9 1, ,7 1,2 39 Kunststoffe und Waren daraus ,7 4, ,1 4,7 40 Kautschuk und Waren daraus ,1 1, ,6 0,5 41 Rohe Häute und Felle sowie Leder ,3 0, ,2 0,4 42 Leder- und Sattlerwaren; Reiseartikel, Handtaschen ,8 0, ,4 0,2 43 Pelzfelle und künstliches Pelzwerk; Waren daraus ,2 0, ,9 0,0 44 Holz und Waren daraus; Holzkohle ,3 1, ,3 3,0 45 Kork und Korkwaren ,9 0, ,4 0,0 46 Flecht- und Korbwaren ,8 0, ,2 0,0 47 Halbstoffe aus Holz, Papier- und Pappeabfälle ,6 0, ,8 0,2 48 Papier und Pappe; Waren daraus ,4 1, ,5 2,9 49 Bücher, Zeitschriften, Graphische Erzeignisse ,9 0, ,7 0,3 8

16 WARENGLIEDERUNG (HS) Jänner - September 2016/2017 HS-Kapitel (HS 2-Steller) Einfuhr 2017 Ausfuhr 2017 INSGESAMT in Euro z.vj. Anteil in Euro z.vj. Anteil in % in % in % in % 50 Seide ,3 0, ,4 0,0 51 Wolle,Tierhaare, Rosshaar ,1 0, ,3 0,0 52 Baumwolle ,7 0, ,3 0,2 53 Andere pflanzliche Spinnstoffe, Papiergarne und -gewebe ,7 0, ,5 0,0 54 Synthetische und künstliche Filamente ,9 0, ,2 0,1 55 Synthetische oder künstliche Stapelfasern ,4 0, ,4 0,8 56 Watte, Filze, Spezialgarne, Seilerwaren ,9 0, ,4 0,2 57 Teppiche und andere Bodenbeläge aus Spinnstoffen ,1 0, ,1 0,1 58 Spezialgewebe, getuft. Flächenerzeugn., Spitzen, Stickerei ,0 0, ,3 0,1 59 Imprägnierte, bestrichene Gewebe, techn. Spinnstoffwaren ,1 0, ,7 0,2 60 Gewirkte oder gestrickte Flächenerzeugnisse ,7 0, ,8 0,1 61 Bekleidung und -zubehör, gewirkt oder gestrickt ,3 1, ,0 0,9 62 Bekleidung und -zubehör, nicht gewirkt oder gestrickt ,4 1, ,9 0,8 63 Andere konfektionierte Spinnstoffwaren, Altwaren, Lumpen ,7 0, ,1 0,2 64 Schuhe, Gamaschen, Teile davon ,3 1, ,0 0,5 65 Kopfbedeckungen und Teile davon ,8 0, ,5 0,0 66 Regen- und Sonnenschirme, Stöcke und Teile davon ,7 0, ,2 0,0 67 Zugerichtete Federn, Daunen, künstliche Blumen ,6 0, ,7 0,0 68 Waren a. Steinen, Gips, Zement, Asbest oder ähnl. Stoffen ,7 0, ,5 0,6 69 Keramische Erzeugnisse ,3 0, ,0 0,2 70 Glas und Glaswaren ,8 0, ,0 0,7 71 Perlen, Edelsteine, Schmuck, Edelmetalle, Münzen ,5 1, ,4 1,1 72 Eisen und Stahl ,5 2, ,5 4,6 73 Waren aus Eisen oder Stahl ,1 2, ,4 3,3 74 Kupfer und Waren daraus ,6 1, ,9 0,9 75 Nickel und Waren daraus ,0 0, ,9 0,2 76 Aluminium und Waren daraus ,9 2, ,0 2,5 78 Blei und Waren daraus ,5 0, ,0 0,0 79 Zink und Waren daraus ,7 0, ,9 0,1 80 Zinn und Waren daraus ,0 0, ,4 0,0 81 Andere unedle Metalle; Cermets; Waren daraus ,2 0, ,5 0,4 82 Werkzeuge, Messerschmiedewaren, Essbestecke ,3 0, ,6 0,6 83 Verschiedene Waren aus unedlen Metallen ,6 0, ,9 1,5 84 Kernreakt., Kessel, Maschinen, Appar. u. mechan. Geräte ,2 13, ,7 17,9 85 Elektrische Maschinen, Apparate und elektrotechn. Waren ,0 9, ,9 10,1 86 Schienenfahrzeuge, Gleismaterial, Signalgeräte ,0 0, ,9 0,8 87 Zugmasch., Kraftfahrzeuge, Traktoren, Motor-, Fahrräder ,8 11, ,9 10,0 88 Luftfahrzeuge und Raumfahrzeuge, Teile davon ,5 0, ,1 1,2 89 Wasserfahrzeuge und schwimmende Konstruktionen ,9 0, ,1 0,0 90 Optische, photograph. Geräte, Mess- und Prüfinstrumente ,2 2, ,1 2,7 91 Uhrmacherwaren ,6 0, ,0 0,2 92 Musikinstrumente, Teile und Zubehör ,9 0, ,0 0,0 93 Waffen und Munition, Teile und Zubehör ,4 0, ,5 0,3 94 Möbel, Bettwaren, Beleuchtungskörper, vorgef. Gebäude ,0 2, ,1 1,5 95 Spielzeug, Spiele, Unterhaltungsart., Sportger.; Zubehör ,9 0, ,4 0,8 96 Verschiedene Waren ,7 0, ,2 0,2 97 Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten ,6 0, ,8 0,1 98 Fabrikationsanlagen in der Ausfuhr , ,4 0,0 99 Waren unter 100 je Geschäft ,6 0, ,8 0,1 Welt ,4 100, ,6 100,0 9

17 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 1-Steller E I N F U H R A U S F U H R INSGESAMT in 1000 Euro z.vj.in % Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,0 Getränke und Tabak , ,7 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,4 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,6 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,7 Chemische Erzeugnisse a n g , ,2 Bearbeitete Waren , ,3 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,0 Sonstige Fertigwaren , ,7 Waren a n g , ,9 WELT INSGESAMT , ,6 EUROPÄISCHE UNION (27) Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,9 Getränke und Tabak , ,0 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,4 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,8 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,4 Chemische Erzeugnisse a n g , ,4 Bearbeitete Waren , ,5 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,0 Sonstige Fertigwaren , ,5 Waren a n g , ,1 EUROPÄISCHE UNION (27) INSGESAMT , ,8 EFTA Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,3 Getränke und Tabak , ,1 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,4 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,1 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,1 Chemische Erzeugnisse a n g , ,4 Bearbeitete Waren , ,9 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,9 Sonstige Fertigwaren , ,6 Waren a n g , ,7 EFTA INSGESAMT , ,9 ÜBRIGE LÄNDER EUROPAS Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,4 Getränke und Tabak , ,5 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,2 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,5 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,7 Chemische Erzeugnisse a n g , ,1 Bearbeitete Waren , ,2 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,9 Sonstige Fertigwaren , ,4 Waren a n g , ,4 ÜBRIGE LÄNDER EUROPAS INSGESAMT , ,9 10

18 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 1-Steller E I N F U H R A U S F U H R AFRIKA in 1000 Euro z.vj.in % Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,4 Getränke und Tabak , ,9 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,4 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,6 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,8 Chemische Erzeugnisse a n g , ,4 Bearbeitete Waren , ,4 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,9 Sonstige Fertigwaren , ,8 Waren a n g , ,4 AFRIKA INSGESAMT , ,2 AMERIKA Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,4 Getränke und Tabak , ,1 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,9 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,6 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,9 Chemische Erzeugnisse a n g , ,4 Bearbeitete Waren , ,8 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,5 Sonstige Fertigwaren , ,0 Waren a n g , ,2 AMERIKA INSGESAMT , ,6 ASIEN Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,9 Getränke und Tabak , ,8 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,2 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,5 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,4 Chemische Erzeugnisse a n g , ,6 Bearbeitete Waren , ,0 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,3 Sonstige Fertigwaren , ,7 Waren a n g , ,9 ASIEN INSGESAMT , ,4 AUSTRALIEN/OZEANIEN Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,6 Getränke und Tabak , ,8 Rohstoffe (o. Nahrungsm u min Brennst) , ,6 Mineral Brennstoffe Schmiermittel , ,8 Tierische u pflanzl Öle Fette Wachse , ,6 Chemische Erzeugnisse a n g , ,7 Bearbeitete Waren , ,1 Maschinen, elektr. Erzeugn. Fahrzeuge , ,7 Sonstige Fertigwaren , ,6 Waren a n g , ,1 AUSTRALIEN/OZEANIEN INSGESAMT , ,8 11

19 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R WELT in 1000 Euro z.vj.in % 0 Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,0 00 Lebende Tiere ausg. solche des Abschn , ,0 01 Fleisch und Zubereitungen von Fleisch , ,8 02 Milch und Milcherzeugnisse, Vogeleier , ,1 03 Fische, Krebstiere, Weichtiere usw , ,5 04 Getreide und Getreideerzeugnisse , ,1 05 Gemüse und Früchte , ,0 06 Zucker, Zuckerwaren, Honig , ,1 07 Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze u. Waren daraus , ,3 08 Tierfutter , ,1 09 Versch. genießbare Waren und Zubereitungen , ,1 1 Getränke und Tabak , ,7 11 Getränke , ,7 12 Tabak und Tabakerzeugnisse , ,9 2 Rohstoffe (ausg. Nahrungsm. u. min. Brennst.) , ,4 21 Häute, Felle, Pelzfelle roh , ,8 22 Ölsaaten und ölhaltige Früchte , ,1 23 Rohkautschuk , ,2 24 Kork und Holz , ,0 25 Papierhalbstoffe und Papierabfälle , ,8 26 Spinnstoffe , ,0 27 Düngemittel roh und mineral. Rohstoffe , ,8 28 Metallurgische Erze und Metallabfälle , ,4 29 Rohstoffe tier. und pflanzl. Ursprungs, ang , ,1 3 Mineralische Brennstoffe, Schmiermittel , ,6 32 Kohle, Koks, Briketts , ,8 33 Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren , ,6 34 Gas , ,9 35 Elektrischer Strom , ,9 4 Tierische und pflanzliche Öle, Fette, Wachse , ,7 41 Tierische Öle und Fette , ,6 42 Pflanzliche Fette und fette Öle , ,6 43 Tier., pfl. Öle, verarb. Wachse, Mischungen , ,8 5 Chemische Erzeugnisse a n g , ,2 51 Organische chemische Erzeugnisse , ,9 52 Anorganische chemische Erzeugnisse , ,6 53 Farbmittel, Gerbstoffe und Farben , ,2 54 Medizinische und pharmazeut. Erzeugnisse , ,7 55 Eth. Öle, Körperpflege-, Putz- u. Reinigungsm , ,1 56 Düngemittel (ausgen. Grp. 272) , ,8 57 Kunststoffe in Primärformen , ,8 58 Kunststoffe in anderen Formen , ,1 59 Chemische Erzeugnisse u Waren ang , ,6 12

20 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R in 1000 Euro z.vj.in % 6 Bearbeitete Waren , ,3 61 Leder, -waren ang., zugerichtete Pelzfelle , ,6 62 Kautschukwaren ang , ,9 63 Kork- und Holzwaren (ausg. Möbel) , ,3 64 Papier, Pappe und Waren daraus , ,5 65 Textilien ohne Bekleidung , ,5 66 Waren aus mineralischen Stoffen, ang , ,0 67 Eisen und Stahl , ,7 68 NE-Metalle , ,6 69 Metallwaren ang , ,0 7 Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge , ,0 71 Kraftmaschinen und -ausrüstungen , ,5 72 Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke , ,3 73 Metallbearbeitungsmaschinen , ,9 74 Maschinen für verschiedene Zwecke, ang , ,6 75 Büro- und Edv-Maschinen , ,7 76 Nachrichtengeräte , ,9 77 Elektrische Maschinen, Geräte ang , ,6 78 Straßenfahrzeuge , ,9 79 Andere Beförderungsmittel , ,7 8 Sonstige Fertigwaren , ,7 81 Gebäude, Sanit. Anlagen, Beleucht., Heizung , ,9 82 Möbel, Bettausstattung, Teile , ,3 83 Reiseartikel, Taschen u. ähnliche Behältnisse , ,0 84 Bekleidung und Zubehör , ,9 85 Schuhe , ,0 87 Meß-, Prüf-, Kontrollgeräte , ,2 88 Fotogr. Apparate, optische u. Uhrmacherwaren , ,6 89 Sonstige Fertigwaren , ,0 9 Waren a n g , ,9 91 Postpakete nicht nach Beschaffenh. gegliedert , ,4 93 Besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren ,5 94 Vollständige Fabrikationsanlagen ,4 96 Münzen nicht im Umlauf , ,8 97 Gold nichtmonetär , ,8 99 Nicht näher best.waren a.wirtschftl.milit , ,0 WELT , ,6 13

21 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R EUROPÄISCHE UNION (27) in 1000 Euro z.vj.in % 0 Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,9 00 Lebende Tiere ausg. solche des Abschn , ,8 01 Fleisch und Zubereitungen von Fleisch , ,9 02 Milch und Milcherzeugnisse, Vogeleier , ,9 03 Fische, Krebstiere, Weichtiere usw , ,3 04 Getreide und Getreideerzeugnisse , ,5 05 Gemüse und Früchte , ,5 06 Zucker, Zuckerwaren, Honig , ,2 07 Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze u. Waren daraus , ,5 08 Tierfutter , ,3 09 Versch. genießbare Waren und Zubereitungen , ,8 1 Getränke und Tabak , ,0 11 Getränke , ,0 12 Tabak und Tabakerzeugnisse , ,6 2 Rohstoffe (ausg. Nahrungsm. u. min. Brennst.) , ,4 21 Häute, Felle, Pelzfelle roh , ,6 22 Ölsaaten und ölhaltige Früchte , ,2 23 Rohkautschuk , ,5 24 Kork und Holz , ,2 25 Papierhalbstoffe und Papierabfälle , ,4 26 Spinnstoffe , ,3 27 Düngemittel roh und mineral. Rohstoffe , ,9 28 Metallurgische Erze und Metallabfälle , ,4 29 Rohstoffe tier. und pflanzl. Ursprungs, ang , ,2 3 Mineralische Brennstoffe, Schmiermittel , ,8 32 Kohle, Koks, Briketts , ,8 33 Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren , ,9 34 Gas , ,2 35 Elektrischer Strom , ,7 4 Tierische und pflanzliche Öle, Fette, Wachse , ,4 41 Tierische Öle und Fette , ,1 42 Pflanzliche Fette und fette Öle , ,2 43 Tier., pfl. Öle, verarb. Wachse, Mischungen , ,8 5 Chemische Erzeugnisse a n g , ,4 51 Organische chemische Erzeugnisse , ,4 52 Anorganische chemische Erzeugnisse , ,3 53 Farbmittel, Gerbstoffe und Farben , ,7 54 Medizinische und pharmazeut. Erzeugnisse , ,3 55 Eth. Öle, Körperpflege-, Putz- u. Reinigungsm , ,8 56 Düngemittel (ausgen. Grp. 272) , ,2 57 Kunststoffe in Primärformen , ,2 58 Kunststoffe in anderen Formen , ,2 59 Chemische Erzeugnisse u Waren ang , ,0 14

22 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R in 1000 Euro z.vj.in % 6 Bearbeitete Waren , ,5 61 Leder, -waren ang., zugerichtete Pelzfelle , ,9 62 Kautschukwaren ang , ,5 63 Kork- und Holzwaren (ausg. Möbel) , ,7 64 Papier, Pappe und Waren daraus , ,0 65 Textilien ohne Bekleidung , ,9 66 Waren aus mineralischen Stoffen, ang , ,4 67 Eisen und Stahl , ,6 68 NE-Metalle , ,9 69 Metallwaren ang , ,9 7 Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge , ,0 71 Kraftmaschinen und -ausrüstungen , ,1 72 Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke , ,0 73 Metallbearbeitungsmaschinen , ,1 74 Maschinen für verschiedene Zwecke, ang , ,8 75 Büro- und Edv-Maschinen , ,0 76 Nachrichtengeräte , ,6 77 Elektrische Maschinen, Geräte ang , ,8 78 Straßenfahrzeuge , ,3 79 Andere Beförderungsmittel , ,0 8 Sonstige Fertigwaren , ,5 81 Gebäude, Sanit. Anlagen, Beleucht., Heizung , ,8 82 Möbel, Bettausstattung, Teile , ,9 83 Reiseartikel, Taschen u. ähnliche Behältnisse , ,1 84 Bekleidung und Zubehör , ,0 85 Schuhe , ,5 87 Meß-, Prüf-, Kontrollgeräte , ,8 88 Fotogr. Apparate, optische u. Uhrmacherwaren , ,4 89 Sonstige Fertigwaren , ,0 9 Waren a n g , ,1 91 Postpakete nicht nach Beschaffenh. gegliedert , ,4 93 Besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren ,8 94 Vollständige Fabrikationsanlagen ,0 96 Münzen nicht im Umlauf , ,6 97 Gold nichtmonetär , ,2 99 Nicht näher best.waren a.wirtschftl.milit , ,0 Europäische Union (27) , ,8 15

23 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R EFTA in 1000 Euro z.vj.in % 0 Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,3 00 Lebende Tiere ausg. solche des Abschn , ,3 01 Fleisch und Zubereitungen von Fleisch , ,0 02 Milch und Milcherzeugnisse, Vogeleier , ,3 03 Fische, Krebstiere, Weichtiere usw , ,1 04 Getreide und Getreideerzeugnisse , ,7 05 Gemüse und Früchte , ,3 06 Zucker, Zuckerwaren, Honig , ,2 07 Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze u. Waren daraus , ,7 08 Tierfutter , ,5 09 Versch. genießbare Waren und Zubereitungen , ,0 1 Getränke und Tabak , ,1 11 Getränke , ,9 12 Tabak und Tabakerzeugnisse , ,9 2 Rohstoffe (ausg. Nahrungsm. u. min. Brennst.) , ,4 21 Häute, Felle, Pelzfelle roh , ,6 22 Ölsaaten und ölhaltige Früchte , ,1 23 Rohkautschuk , ,5 24 Kork und Holz , ,7 25 Papierhalbstoffe und Papierabfälle , ,0 26 Spinnstoffe , ,0 27 Düngemittel roh und mineral. Rohstoffe , ,1 28 Metallurgische Erze und Metallabfälle , ,8 29 Rohstoffe tier. und pflanzl. Ursprungs, ang , ,6 3 Mineralische Brennstoffe, Schmiermittel , ,1 32 Kohle, Koks, Briketts , ,2 33 Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren , ,4 34 Gas , ,9 35 Elektrischer Strom , ,5 4 Tierische und pflanzliche Öle, Fette, Wachse , ,1 41 Tierische Öle und Fette , ,3 42 Pflanzliche Fette und fette Öle , ,9 43 Tier., pfl. Öle, verarb. Wachse, Mischungen , ,2 5 Chemische Erzeugnisse a n g , ,4 51 Organische chemische Erzeugnisse , ,2 52 Anorganische chemische Erzeugnisse , ,2 53 Farbmittel, Gerbstoffe und Farben , ,3 54 Medizinische und pharmazeut. Erzeugnisse , ,3 55 Eth. Öle, Körperpflege-, Putz- u. Reinigungsm , ,9 56 Düngemittel (ausgen. Grp. 272) , ,8 57 Kunststoffe in Primärformen , ,2 58 Kunststoffe in anderen Formen , ,1 59 Chemische Erzeugnisse u Waren ang , ,4 16

24 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R in 1000 Euro z.vj.in % 6 Bearbeitete Waren , ,9 61 Leder, -waren ang., zugerichtete Pelzfelle , ,9 62 Kautschukwaren ang , ,5 63 Kork- und Holzwaren (ausg. Möbel) , ,6 64 Papier, Pappe und Waren daraus , ,0 65 Textilien ohne Bekleidung , ,5 66 Waren aus mineralischen Stoffen, ang , ,8 67 Eisen und Stahl , ,2 68 NE-Metalle , ,5 69 Metallwaren ang , ,2 7 Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge , ,9 71 Kraftmaschinen und -ausrüstungen , ,0 72 Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke , ,1 73 Metallbearbeitungsmaschinen , ,1 74 Maschinen für verschiedene Zwecke, ang , ,0 75 Büro- und Edv-Maschinen , ,5 76 Nachrichtengeräte , ,5 77 Elektrische Maschinen, Geräte ang , ,1 78 Straßenfahrzeuge , ,2 79 Andere Beförderungsmittel , ,7 8 Sonstige Fertigwaren , ,6 81 Gebäude, Sanit. Anlagen, Beleucht., Heizung , ,7 82 Möbel, Bettausstattung, Teile , ,3 83 Reiseartikel, Taschen u. ähnliche Behältnisse , ,5 84 Bekleidung und Zubehör , ,5 85 Schuhe , ,6 87 Meß-, Prüf-, Kontrollgeräte , ,1 88 Fotogr. Apparate, optische u. Uhrmacherwaren , ,6 89 Sonstige Fertigwaren , ,2 9 Waren a n g , ,7 91 Postpakete nicht nach Beschaffenh. gegliedert , Besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren Vollständige Fabrikationsanlagen Münzen nicht im Umlauf , ,6 97 Gold nichtmonetär , ,6 99 Nicht näher best.waren a.wirtschftl.milit , ,0 EFTA , ,9 17

25 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R ÜBRIGE LÄNDER EUROPAS in 1000 Euro z.vj.in % 0 Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,4 00 Lebende Tiere ausg. solche des Abschn , ,8 01 Fleisch und Zubereitungen von Fleisch , ,4 02 Milch und Milcherzeugnisse, Vogeleier , ,2 03 Fische, Krebstiere, Weichtiere usw , ,1 04 Getreide und Getreideerzeugnisse , ,8 05 Gemüse und Früchte , ,3 06 Zucker, Zuckerwaren, Honig , ,0 07 Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze u. Waren daraus , ,1 08 Tierfutter , ,8 09 Versch. genießbare Waren und Zubereitungen , ,2 1 Getränke und Tabak , ,5 11 Getränke , ,5 12 Tabak und Tabakerzeugnisse , Rohstoffe (ausg. Nahrungsm. u. min. Brennst.) , ,2 21 Häute, Felle, Pelzfelle roh , ,8 22 Ölsaaten und ölhaltige Früchte , ,7 23 Rohkautschuk , ,5 24 Kork und Holz , ,9 25 Papierhalbstoffe und Papierabfälle , ,5 26 Spinnstoffe , ,4 27 Düngemittel roh und mineral. Rohstoffe , ,3 28 Metallurgische Erze und Metallabfälle , ,6 29 Rohstoffe tier. und pflanzl. Ursprungs, ang , ,6 3 Mineralische Brennstoffe, Schmiermittel , ,5 32 Kohle, Koks, Briketts , ,5 33 Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren , ,0 34 Gas , ,9 35 Elektrischer Strom Tierische und pflanzliche Öle, Fette, Wachse , ,7 41 Tierische Öle und Fette , ,4 42 Pflanzliche Fette und fette Öle , ,8 43 Tier., pfl. Öle, verarb. Wachse, Mischungen , ,7 5 Chemische Erzeugnisse a n g , ,1 51 Organische chemische Erzeugnisse , ,1 52 Anorganische chemische Erzeugnisse , ,3 53 Farbmittel, Gerbstoffe und Farben , ,8 54 Medizinische und pharmazeut. Erzeugnisse , ,1 55 Eth. Öle, Körperpflege-, Putz- u. Reinigungsm , ,3 56 Düngemittel (ausgen. Grp. 272) , ,3 57 Kunststoffe in Primärformen , ,2 58 Kunststoffe in anderen Formen , ,2 59 Chemische Erzeugnisse u Waren ang , ,2 18

26 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 2-Steller E I N F U H R A U S F U H R in 1000 Euro z.vj.in % 6 Bearbeitete Waren , ,2 61 Leder, -waren ang., zugerichtete Pelzfelle , ,8 62 Kautschukwaren ang , ,5 63 Kork- und Holzwaren (ausg. Möbel) , ,8 64 Papier, Pappe und Waren daraus , ,9 65 Textilien ohne Bekleidung , ,4 66 Waren aus mineralischen Stoffen, ang , ,1 67 Eisen und Stahl , ,5 68 NE-Metalle , ,5 69 Metallwaren ang , ,2 7 Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge , ,9 71 Kraftmaschinen und -ausrüstungen , ,7 72 Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke , ,0 73 Metallbearbeitungsmaschinen , ,4 74 Maschinen für verschiedene Zwecke, ang , ,5 75 Büro- und Edv-Maschinen , ,5 76 Nachrichtengeräte , ,3 77 Elektrische Maschinen, Geräte ang , ,6 78 Straßenfahrzeuge , ,4 79 Andere Beförderungsmittel , ,6 8 Sonstige Fertigwaren , ,4 81 Gebäude, Sanit. Anlagen, Beleucht., Heizung , ,1 82 Möbel, Bettausstattung, Teile , ,1 83 Reiseartikel, Taschen u. ähnliche Behältnisse , ,3 84 Bekleidung und Zubehör , ,5 85 Schuhe , ,1 87 Meß-, Prüf-, Kontrollgeräte , ,7 88 Fotogr. Apparate, optische u. Uhrmacherwaren , ,5 89 Sonstige Fertigwaren , ,7 9 Waren a n g , ,4 91 Postpakete nicht nach Beschaffenh. gegliedert , Besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren Vollständige Fabrikationsanlagen Münzen nicht im Umlauf , ,9 97 Gold nichtmonetär , ,4 99 Nicht näher best.waren a.wirtschftl.milit Übrige Länder Europas , ,9 19

27 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 3-Steller E I N F U H R A U S F U H R INSGESAMT in 1000 Euro z.vj.in % 0 Nahrungsmittel und lebende Tiere , ,0 001 Lebende Tiere, ausg. solche des Abschn , ,0 011 Fleisch von Rindern frisch, gekühlt, gefroren , ,0 012 Anderes Fleisch frisch, gekühlt, gefroren , ,6 016 Fleisch und Nebenerz., ges. getr., geräuchert , ,0 017 Fleisch u. Nebenerzeugn., zubereitet, ang , ,1 022 Milch und Rahm, Milcherzeugnisse , ,9 023 Butter und andere Fettstoffe aus Milch , ,0 024 Käse und Topfen , ,9 025 Vogeleier, Eigelb, Eialbumin , ,3 034 Fische, frisch, gekühlt, oder gefroren , ,9 035 Fische, getrocknet, gesalzen, geräuchert , ,6 036 Krebstiere, Weichtiere, wirbellose Wassertiere , ,0 037 Fische, Krebstiere, zubereitet o. haltbar gem , ,7 041 Weizen (inkl. Spelz), Mengkorn nicht gemahlen , ,6 042 Reis , ,1 043 Gerste, nicht gemahlen , ,7 044 Mais (ausg. Zuckermais), nicht gemahlen , ,8 045 Anderes Getreide, nicht gemahlen , ,4 046 Grieß, Mehl von Weizen, Mehl von Mengkorn , ,5 047 Grieß und Mehl von anderem Getreide , ,6 048 Zuber. aus Getr., Mehl, Stärke, Frücht. Gemüse , ,7 054 Gemüse, frisch, gekühlt, gefroren , ,0 056 Gemüse, Wurzeln, Knollen, zuber., haltb. gem , ,5 057 Genießbare Früchte, frisch oder getrocknet , ,3 058 Früchte, haltbar gemacht, Zubereitungen , ,1 059 Fruchtsäfte, Gemüsesäfte nicht gegoren , ,2 061 Zucker, Melassen und Honig , ,2 062 Zuckerwaren , ,6 071 Kaffee und Kaffeemittel , ,9 072 Kakao , ,6 073 Schokolade und kakaohaltige Lebensmittelzub , ,7 074 Tee und Mate , ,1 075 Gewürze , ,6 081 Tierfutter (ausg. ungemahlenes Getreide) , ,1 091 Margarine und Speisefette , ,8 098 Genießbare Waren und Zubereitungen, ang , ,1 1 Getränke und Tabak , ,7 111 Nichtalkoholische Getränke, ang , ,9 112 Alkoholische Getränke , ,7 121 Tabak, unverarbeitet; Tabakabfälle , ,6 122 Tabak, verarbeitet , ,5 2 Rohstoffe (ausg. Nahrungsm. u. min. Brennst.) , ,4 211 Häute, Felle (ausgenommen Pelzfelle), roh , ,9 212 Pelzfelle, roh , ,9 222 Ölsaaten zur Gewinnung von "soft"-ölen , ,6 223 Ölsaaten zur Gewinn. von and. pflanzl. Ölen , ,4 231 Naturkautschuk, Balata, Guttapercha usw , ,6 232 Synthet. und regenerierter Kautschuk, Abfälle , ,3 244 Naturkork, unbearbeitet; Korkabfälle , ,1 245 Brennholz und Holzkohle , ,1 246 Holzplättchen, Holzschnitzeln , ,7 247 Rohholz und grob zugerichtetes Holz , ,0 248 Holz einfach bearbeitet, Eisenbahnschwellen , ,2 251 Papierhalbstoffe und Papierabfälle , ,8 261 Seide , ,5 20

28 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 3-Steller E I N F U H R A U S F U H R INSGESAMT in 1000 Euro z.vj.in % 263 Baumwolle , ,3 264 Jute und andere textile Bastfasern, ang , ,8 265 Andere pflanzliche Spinnstoffe, Abfälle , ,4 266 Synthetische Spinnstoffe , ,4 267 Andere synthet. o. künstl. Spinnfasern, Abfälle , ,5 268 Wolle und andere Tierhaare , ,7 269 Altwaren und Lumpen , ,0 272 Düngemittel (ausgen. Abschn. 56) roh , ,5 273 Steine, Sand und Kies , ,7 274 Schwefel und nicht gerösteter Schwefelkies , ,2 277 Natürliche Schleifstoffe, ang , ,7 278 Andere mineralische Rohstoffe , ,8 281 Eisenerze und ihre Konzentrate , ,3 282 Abfälle und Schrott aus Eisen oder Stahl , ,8 283 Kupfererze, Kupfermatte; Zementkupfer , ,0 284 Nickelerze, Nickelmatte; Nixkeloxidsinter , ,0 285 Aluminiumerze und ihre Konzentrate , ,5 286 Uran- und Thoriumerze u i Konzentrate , Erze von unedlen Metallen u. ihre Konzentrate , ,1 288 Abfälle, Schrott von unedlen NE-Metallen, ang , ,9 289 Edelmetallerze und ihre Konzentrate, Abfälle , ,5 291 Rohstoffe tierischen Ursprungs, ang , ,3 292 Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs, ang , ,2 3 Mineralische Brennstoffe, Schmiermittel , ,6 321 Steinkohle, auch in Pulver, nicht agglomeriert , ,5 322 Briketts, Braunkohle und Torf , ,3 325 Koks und Schwelkoks, Retortenkohle , ,7 333 Erdöl und Öl aus bituminösen Mineralien, roh , Erdöl und Zubereitungen, ang , ,3 335 Erdölnebenerzeugnisse ang., verwandte Waren , ,0 342 Propan und Butane, verflüssigt , ,2 343 Erdgas , ,9 344 Gasförmige Kohlenwasserstoffe, ang , ,6 345 Steinkohlen- Wasser- Generatorgas , Elektrischer Strom , ,9 4 Tierische und pflanzliche Öle, Fette, Wachse , ,7 411 Tierische Öle und Fette , ,6 421 Pflanzliche 'soft'-fette u. -Öle, roh o. raffiniert , ,0 422 Pflanzl. Fette, Öle, ausgenommen 'soft'-öle , ,2 431 Tier., pfl. Öle verarbeitet; Wachse, Mischungen , ,8 5 Chemische Erzeugnisse a n g , ,2 511 Kohlenwasserstoffe, ang. und ihre Derivate , ,4 512 Alkohole, Phenole, Phenolalk., HSN-Derivate , ,3 513 Carbonsäure, -anhydride, Halogenid HSN-Deriv , ,5 514 Verbindungen mit Sauerstofffunktionen , ,5 515 Organ-anorgan. u. heterocycl. Verbindungen , ,1 516 Andere organische chemische Erzeugnisse , ,5 522 Anorgan. chem. Elemente, Oxide Halogensalze , ,4 523 Metallsalze u. -peroxosalze der anorg. Säuren , ,5 524 And. anorg. chem. Erz., Verb. d. Edelmetalle , ,0 525 Radioaktive Stoffe und dergleichen , ,1 531 Synth. org. Farbmittel, -lacke u. Zubereitungen , ,1 532 Gerb- u. Farbstoffauszüge, synthet. Gerbstoffe , ,9 533 Pigmente, Farben, Lacke uä. Erzeugnisse , ,6 541 Medizin. u. pharmaz Erzeugn., ausgen. Gr , ,2 542 Arzneiwaren (einschl. Veterinärmedizin) , ,2 21

29 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 3-Steller E I N F U H R A U S F U H R INSGESAMT in 1000 Euro z.vj.in % 551 Etherische Öle und Riechmittel , ,7 553 Riech-, Körperpflege- und Schönheitsmittel , ,7 554 Seifen; zubereitete Putz- und Reinigungsmittel , ,9 562 Düngemittel (ausgenommen Gruppe 272) , ,8 571 Polymere des Ethylens, in Primärformen , ,6 572 Polymere des Styrols, in Primärformen , ,0 573 Polymere d. Vinylchlorid udgl., Primärformen , ,7 574 Polyacetale, -ether, -carbonate udgl , ,2 575 Andere Kunststoffe in Primärformen , ,6 579 Abfälle, Schnitzel und Bruch, von Kunststoffen , ,1 581 Rohre und Schläuche aus Kunststoffen , ,5 582 Tafeln, Platten, Folien, Filme, Bänd. a. Kunstst , ,0 583 Monofile > 1 mm Durchm., Stäbe aus Kunstst , ,9 591 Insektizide u. Ähnliches , ,2 592 Stärke, Inulin, Kleber v. Weizen; Eiweißstoffe , ,7 593 Sprengstoffe und pyrotechnische Artikel , ,9 597 Zubereitete Additives für Mineralöle , ,3 598 Verschiedene chemische Erzeugnisse, ang , ,5 599 Rückstände d.chem. Industrie a.n.g , ,7 6 Bearbeitete Waren , ,3 611 Leder , ,0 612 Waren aus Leder, Kunstleder; Sattlerwaren , ,7 613 Pelzfelle gegerbt oder zugerichtet , ,3 621 Kautschuk in Platten, Stäben, Rohren, Lösungen , ,5 625 Reifen und Luftschläuche für Räder aller Art , ,9 629 Kautschukwaren, ang , ,1 633 Korkwaren , ,4 634 Furniere, Sperrholz, Spanplatten, ang , ,8 635 Holzwaren, ang , ,8 641 Papier und Pappe , ,9 642 Papier und Pappe zugeschnitten, Waren daraus , ,0 651 Garne , ,3 652 Gewebe aus Baumwolle , ,9 653 Gewebe aus synthet. oder künstl. Spinnstoffen , ,9 654 Andere Gewebe , ,7 655 Gewirke und Gestricke, ang , ,5 656 Tülle, Spitzen, Stickereien, Bänder udgl , ,7 657 Spezialgarne und Spezialgewebe , ,3 658 Konfektionierte Waren aus Spinnstoffen, ang , ,3 659 Teppiche und andere Fußbodenbeläge , ,8 661 Kalk, Zement, bearbeitete Baustoffe , ,3 662 Baumaterial aus keram. und feuerfesten Stoffen , ,1 663 Waren aus mineralischen Stoffen, ang , ,6 664 Glas , ,9 665 Glaswaren , ,0 666 Feinkeramische Erzeugnisse , ,1 667 Perlen, Edelsteine, Schmucksteine (roh, bearb.) , ,3 671 Roheisen, Ferrolegierung, Körner, Pulver , ,9 672 Ingots, Halbzeug aus Eisen oder Stahl , ,4 673 Bleche aus Eisen oder nichtlegiertem Stahl , ,0 674 Bleche a. Eisen, n-leg Stahl; plattiert, überzogen , ,7 675 Bleche aus legiertem Stahl , ,8 676 Walzdraht und Profile aus Eisen oder Stahl , ,0 677 Schienen, Oberbaumaterial für Bahnen , ,8 678 Draht aus Eisen und Stahl , ,3 679 Rohre, Hohlprofile udgl. aus Eisen oder Stahl , ,7 681 Silber, Platin und Platinbeimetalle , ,4 682 Kupfer , ,0 22

30 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 3-Steller E I N F U H R A U S F U H R INSGESAMT in 1000 Euro z.vj.in % 683 Nickel , ,6 684 Aluminium , ,3 685 Blei , ,1 686 Zink , ,1 687 Zinn , ,0 689 Versch. unedle NE-Metalle für Metallurgie , ,7 691 Konstruktionen, -teile aus Eisen, Stahl oder Alu , ,9 692 Transport- oder Lagerbehälter aus Metall , ,0 693 Drahterzeugnisse, Gitter und Geflechte , ,4 694 Nägel, Schrauben, Bolzen, Muttern, Nieten , ,9 695 Hand- und Maschinenwerkzeuge , ,0 696 Messerschmiedewaren , ,2 697 Haushaltsartikel aus unedlen Metallen , ,8 699 Waren aus unedlen Metallen, ang , ,5 7 Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge , ,0 711 Dampfkessel und dergleichen, Teile davon , ,6 712 Dampfturbinen und Teile davon, ang , ,2 713 Kolbenverbrennungsmotoren und Teile, ang , ,5 714 Andere nichtelektr. Motoren u. Kraftmaschinen , ,0 716 Rotierende elektr. Kraftmaschinen und Teile , ,0 718 Andere Kraftmaschinen und Teile davon, ang , ,8 721 Landwirtschaftliche Maschinen, Teile davon , ,9 722 Zugmaschinen , ,3 723 Maschinen für Berg-, Hoch- und Tiefbau , ,7 724 Maschinen f. d. Textil- und Lederindustrie, ang , ,2 725 Papiermaschinen , ,2 726 Druckerei- und Buchbindereimaschinen , ,4 727 Lebens- u. Futtermittelverarbeitungs-Maschinen , ,5 728 Spezialmaschinen , ,4 731 Spanabhebende Werkzeugmaschinen , ,0 733 Werkzeugmaschinen zum spanlosen Bearbeiten , ,0 735 Teile und Zubehör von 731 und , ,4 737 Metallbearbeitungsmaschinen und Teile, ang , ,1 741 Einricht. zum Heizen, Kühlen, ang., Teile dav , ,8 742 Pumpen, Hebewerke für Flüssigkeiten , ,9 743 Luft-, Gaskompressoren, Ventilatoren , ,5 744 Hebe- und Fördervorrichtungen, Teile, ang , ,5 745 Andere nichtelektr. Maschinen, Apparate , ,4 746 Wälzlager , ,0 747 Armaturen und ähnliche Apparate , ,6 748 Wellen, Getriebe, Kupplungen uä , ,2 749 Nichtelektr. Teile und Zubehör für Maschinen , ,5 751 Büromaschinen , ,5 752 Automatische Datenverarbeitungsmaschinen , ,0 759 Teile und Zubehör der Gruppen 751 und , ,3 761 Fernsehempfangsgeräte , ,3 762 Rundfunkempfangsgeräte , ,4 763 Ton- u. Bildaufnahme- und -wiedergabegeräte , ,6 764 Geräte für die Nachrichtentechnik, ang , ,0 771 Elektr. Maschinen, Geräte (ausg. Gruppe 716) , ,5 772 Schalter, Stecker, Sicherungen udgl , ,0 773 Stromverteiler ang , ,3 774 Medizinische Elektrodiagnoseapparate , ,3 775 Haushaltsgeräte, ang , ,8 776 Elektronenröhren, Transistoren udgl , ,8 778 Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte ang , ,2 781 PKW einschl. Kombi , ,9 782 LKW und Spezial-Kfz , ,3 23

31 WARENGLIEDERUNG (SITC) Jänner - September 2016/2017 SITC 3-Steller E I N F U H R A U S F U H R INSGESAMT in 1000 Euro z.vj.in % 783 Straßenfahrzeuge, ang , ,3 784 Kfz-Teile und Zubehör , ,0 785 Krafträder und Fahrräder , ,7 786 Fahrzeuganhänger für die Beförderung , ,7 791 Schienenfahrzeuge , ,1 792 Luft- und Raumfahrzeuge, Satelliten udgl , ,9 793 Wasserfahrzeuge und schwimmende Vorricht , ,8 8 Sonstige Fertigwaren , ,7 811 Vorgefertigte Gebäude , ,9 812 Sanitäre Anlagen, Beleuchtung, Heizung , ,7 813 Beleuchtungseinrichtungen ang , ,8 821 Möbel und Bettausstattungen, Teile , ,3 831 Koffer und Taschnerwaren , ,0 841 Männerbekleidung aus Geweben , ,4 842 Frauenbekleidung aus Geweben , ,8 843 Männerbekleidung aus Gewirken o. Gestricken , ,6 844 Frauenbekleidung aus Gewirken o. Gestricken , ,1 845 Bekleidung aus Spinnstoffen, ang , ,2 846 Bekleidungszubehör , ,2 848 Bekleid. aus anderen Stoffen; Kopfbedeckungen , ,7 851 Schuhe , ,0 871 Optische Instrumente, Apparate, Geräte ang , ,3 872 Medizin., chirurg. Instrumente, Apparate , ,4 873 Zähler, ang , ,3 874 Meß-, Prüf- und Analyseinstrumente , ,0 881 Fotoapparate und Ausrüstungen, ang , ,7 882 Fotographisches und kinematograph. Zubehör , ,5 883 Kinematographische Filme, entwickelt , ,3 884 Optische Waren, ang , ,9 885 Uhrmacherwaren , ,0 891 Waffen und Munition , ,4 892 Druckerzeugnisse , ,1 893 Kunststoffwaren, ang , ,3 894 Kinderwagen, Spielzeug, Spiele und Sportgeräte , ,5 895 Bürobedarf, ang , ,4 896 Kunstgegenstände, Antiquitäten, Sammlungen , ,8 897 Schmuck- und Juwelierwaren , ,6 898 Musikinstrumente, Tonträger, Teile davon , ,6 899 Andere Fertigwaren, ang , ,7 9 Waren a n g , ,9 911 Postpakete nicht n. Beschaffenheit gegliedert , ,4 931 Besondere Warenverkehrsvorgänge und Waren ,5 941 Vollständige Fabrikationsanlagen ,4 961 Münzen nicht im Umlauf , ,8 971 Gold nichtmonetär , ,4 999 Nicht näher best.waren a.wirtschftl.milit , ,0 WELT , ,6 24

32 Österreichs Außenhandel nach Kontinenten und Wirtschaftsräumen EINFUHR AUSFUHR Mio. % Veränd. Mio. % Veränd. Mio. % Veränd. Mio. % Veränd. Mio. % Veränd. Mio. % Veränd. Euro Anteil in % Euro Anteil in % Euro Anteil in % Euro Anteil in % Euro Anteil in % Euro Anteil in % Europa ,7-1, ,5 + 2, ,2 + 2, ,8 + 1, ,1 + 1, ,9 + 0,3 Europäische Union (27) ,2-0, ,4 + 1, ,4 + 3, ,8 + 1, ,1 + 3, ,2 + 0,4 EFTA ,5-3, ,0 + 12, ,6-4, ,0 + 4, ,2 + 5, ,0 + 0,4 Übrige Länder Europas ,0-13, ,0 + 4, ,1 + 3, ,9-7, ,9-19, ,7-1,3 Übersee ,3 + 3, ,5 + 3, ,8-2, ,2 + 4, ,9 + 6, ,7-2,5 Asien ,0 + 7, ,7 + 0, ,8 + 2, ,5 + 2, ,5 + 2, ,8-4,3 Afrika ,6-15, ,3-16, ,0-23, ,3-0, ,3 + 3, ,2-6,6 Nordamerika ,7 + 0, ,3 + 19, ,9-6, ,9 + 10, ,7 + 15, ,2-4,0 Mittel- und Südamerika ,9 + 6, ,1 + 27, ,0-12, ,7-3, ,7 + 1, ,7 + 3,9 Australien/Ozea nien 129 0,1 + 9, ,1 + 9, ,1 + 34, ,7 + 8, ,7-7, ,9 + 31,1 OECD ,4-0, ,9 + 3, ,2 + 1, ,8 + 2, ,0 + 4, ,7 + 0,3 Welt ,0-0, ,0 + 2, ,0 + 1, ,0 + 1, ,0 + 2, ,7-0,3 Quelle: STATISTIK AUSTRIA; Werte 2016 endgültig

33 Aktuelle statistische Informationen und Wirtschaftsdaten finden Sie auch im Internet-Angebot der Wirtschaftskammer Österreich unter den Adressen oder

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab 18.11.2013 Aland Inseln 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Belgien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Bulgarien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Dänemark 1

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 27.08.2013 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis / Table of content DEUTSCH... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL Express...

Mehr

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt Außenhandel folge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 2015 Erschienen am 03.11.2016 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon:

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1 Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt Außenhandel folge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 2014 Erschienen am 18.09.2015 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon:

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 BMF v. 18.11.2013 IV C 4 - S 2285/07/0005: 013 BStBl 2013 I S. 1462 Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 Bezug: BMF, Schreiben v. 4. 10. 2011 (BStBl 2011

Mehr

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =

Mehr

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen

Mehr

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3.

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3. Länderübersicht und n Länderübersicht Ägypten 3 Äquatorialguinea 3 Äthiopien 3 Afghanistan 3 Alaska 2 Albanien 1 Algerien 2 Amerikanisch Samoa 3 Andorra 2 Angola 3 Anguilla 2 Antigua 2 Argentinien 3 Aruba

Mehr

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese Verzeichnis der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP Verfasser: Brigitte Moese Stand: 12.03.2008 Seite 1 von 17 BAS015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Afghanistan Afghanistan 50,00 Ägypten Ägypten 56,00 Albanien Albanien 45,00 Algerien Algerien 61,00 Andorra Andorra 51,00 Angola

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007 Seite 1/5 Afghanistan Afghanistan 301 70 01 Arabische Republik Ägypten Ägypten 301 73 95 Republik Albanien Albanien 301 70 18 Demokratische Volksrepublik Algerien Algerien 301 70 24 Fürstentum Andorra

Mehr

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone Staaten nach Klimazonen Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Staaten in mehrere Klimazonen aufgeteilt sind. Kalte Zone Eisregion Tundra Nördliche Nadelwälder (Taiga) kein Staat vorhanden Kanada Schweden

Mehr

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich Preisliste PROFImeet Pay-per-Use Flatrate enthaltene Teilnehmer - 10 Konferenzkosten enthaltene Teilnehmer - 0,00 /min 1) jeder weitere Teilnehmer 0,04 /min 1) 0,04 /min 1) 5 zusätzliche Flatrate Teilnehmer

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2003R1175 DE 09.08.2003 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1175/2003 DER

Mehr

Automatischer Informationsaustausch (AIA)

Automatischer Informationsaustausch (AIA) Automatischer Informationsaustausch (AIA) Liste von Partnerstaaten / teilnehmenden und meldepflichtigen Staaten. Für in Spanien geführte Konten Disclaimer Dieses Dokument ist nicht als Ersatz für offizielle

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA / Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest-

Mehr

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7 SMS Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Andorra

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 113 Algerien 51 34 173 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan Ägypten Äthiopien Äquatorialguinea Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge 25 95

Mehr

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 20 10 95 30 Ägypten 25 20 10 50 30 Äthiopien 25 20 10 175 30 Äquatorialguinea 41 33 16 226 30 Albanien 19 15 8 110 30 Algerien 32 26 13 190 30 Andorra 26 21 10 82 30 Angola 64 51 26 265

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA/Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest- und

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und (Änderungen gegenüber der Übersicht ab 1. Januar 2012 - BStBl 2011 I S. 1259 - in Fettdruck) Land Afghanistan

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 110 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 42 28 14 110 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 42 28 14

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Abdruck Anlage 2 Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für und im Ausland Land bei Stunden je Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166

Mehr

Preise des Dienstanbieters Preise des Dienstanbieters inkl. 8% MwSt. Einmalige Kosten. chf

Preise des Dienstanbieters Preise des Dienstanbieters inkl. 8% MwSt. Einmalige Kosten. chf inkl. 8% MwSt. Einmalige Kosten Miete Internet-Box Miete TV-Box Versand pro Bestellung 49.- 29.- 9.- Tarife Fix (pro Minute) In der Schweiz International Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Andere Notruf-

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961

Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961 Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961 SR 0.812.121.0; AS 1970 803 Geltungsbereich des Übereinkommens am 15. März 2004, Nachtrag 1 Afghanistan 19. März

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Übernachtungspauschale Ausland 2013

Übernachtungspauschale Ausland 2013 Afghanistan 95 Ägypten 50 Äthiopien 175 Äquatorialguinea 226 Albanien 110 Algerien 190 Andorra 82 Angola 265 Antigua und Barbuda 85 Argentinien 125 Armenien 90 Aserbaidschan 120 Australien Canberra 158

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

sipgate VoIP-Tarife ( )

sipgate VoIP-Tarife ( ) sipgate basic Ihr Internet-Telefonanschluss sipgate VoIP-Tarife (07.2016) Tarife Deutschland Kosten 1,79 ct/min* 14,90 ct/min* eingehende Anrufe kostenlos Sonderrufnummern Kosten 50000 (Voicemail abhören)

Mehr

Reisekostenpauschalen 2015

Reisekostenpauschalen 2015 Afghanistan 30,00 20,00 95,00 Ägypten 40,00 27,00 113,00 Albanien 23,00 16,00 110,00 Algerien 39,00 26,00 190,00 Andorra 32,00 21,00 82,00 Angola 77,00 52,00 265,00 Antigua und Barbuda 53,00 36,00 117,00

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016 Auslandstage- und er ab. Januar 206. Die vom. Januar 206 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 10. Mai 2011 239 Auslandstage- und Anlage zu 3 Abs. 1 AKEVO 24 24 Std. 14 weniger 8 bis zu. (ohne LandOrt Afghanistan 25 20 10 95

Mehr

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA ASIEN & OZEANIEN SÜDAMERIKA Afrika Marokko Tunesien West-Sahara Algerien Libyen Ägypten Senegal* Gambia Mauritanien Mali Burka-Faso Niger Tschad Sudan

Mehr

mindestens 14 Stunden

mindestens 14 Stunden Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG 2004 2050 swachstumsrate sveränderung 2004 bis 2050 Ackerland 2 Brutto- Inlandsprodukt 3, 4 Lebenserwartung 5 Männer Frauen unter 5- Jährigen an der HDI 3 GDI 3 Einführung des

Mehr

Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland. Afghanistan

Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland. Afghanistan Anlage 1 zum DKG-Rundschreiben Nr. 159/2006 vom 30. Mai 2006 Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland - Stand 19.09.2005 - Staaten Afghanistan Ägypten

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01.

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01. EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 95 1605 Ägypten Ägypten 33 113 2007 Albanien Albanien 19 110 1560 Algerien Algerien 39 190 2880 Andorra Andorra 26 82 1518 Angola Angola 64 265 4305 Antigua und Barbuda

Mehr

SAEGIS AUF SERION VIELFÄLTIGE DATENBANKEN. GLOBALE ABDECKUNG. THOMSON COMPUMARK. Internationales Register. Nordamerika. Mittelamerika.

SAEGIS AUF SERION VIELFÄLTIGE DATENBANKEN. GLOBALE ABDECKUNG. THOMSON COMPUMARK. Internationales Register. Nordamerika. Mittelamerika. REUTERS/ANDY GAO Internationales Register Internationales Register Nordamerika Bermuda Kanada Mexiko Vereinigte Staaten: Marken auf bundesstaatlicher Ebene, Marken auf staatlicher Ebene Mittelamerika Belize

Mehr

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2015 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen bei Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

Auslandstage- und er ab 1.5.2003 1. Die vom 1.5.2003 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der Inanspruchnahme

Mehr

ALPHA Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbh. Pauschbeträge 2016 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

ALPHA Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbh. Pauschbeträge 2016 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2016 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Verpflegungsmehraufwendungen bei, aber Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea 36 24 24

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015

Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015 Im Überblick: und bei Geschäftsreisen ins Ausland Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015 Land Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

A1 Mobil Weltweit Data Seite 1 von 7

A1 Mobil Weltweit Data Seite 1 von 7 A1 Mobil Weltweit Data Seite 1 von 7 A1 Mobil Weltweit Data - Zone EU 100 KB Preis pro Aland Inseln alle 0,023 0,24 Belgien alle 0,023 0,24 Bulgarien alle 0,023 0,24 Dänemark alle 0,023 0,24 Deutschland

Mehr

Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale

Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Äquatorialguinea 50 33 17 226 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 77 52 26 265 Antigua und Barbuda 42

Mehr

Länderliste zur Anlage von Niederlassungen

Länderliste zur Anlage von Niederlassungen Länderliste zur Anlage von Niederlassungen In folgenden Ländern kann die D&B D-U-N-S Nummer für Niederlassungen (Business Units) uneingeschränkt vergeben werden. LAND ADMIRALTY INSEL ANDORRA ARGENTINIEN

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013

Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013 Unterdürrbacherstr. 101 97080 Würzburg Telefon 0931/98183 Telefax 0931/98115 Auslandsreisetabelle 2013 Email: stb-philipp-klein@t-online.de Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und 2013 Pauschbeträge

Mehr

Reisekosten Ausland ab 01.01.2012

Reisekosten Ausland ab 01.01.2012 mind. 24 weniger als 24, Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Afghanistan 30 20 10 95 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und 42 28 14 85 Barbuda

Mehr

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien 36

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE Afghanistan +93 0,46 Afghanistan-Mobil +93 0,46 Albanien +355 0,21 Albanien-Mobil +355 0,21 Algerien +213 0,14 Algerien-Mobil +213 0,16 Amerikanisch-Samoa +1684 0,13 Andorra +376 0,05 Andorra-Mobil +376

Mehr

Ägypten 0,140 0,190. Afghanistan 0,290 0,290. Albanien 0,140 0,290. Andorra 0,090 0,190. Australien 0,090 0,190. Bahrain 0,190 0,290

Ägypten 0,140 0,190. Afghanistan 0,290 0,290. Albanien 0,140 0,290. Andorra 0,090 0,190. Australien 0,090 0,190. Bahrain 0,190 0,290 Entgeltübersicht Stand 2012.08.13 Henryphone Keine Aktivierungsgebühr Keine Grundgebühr Kein Mindestumsatz Taktung: 60/60 (jede Minute wird voll abgerechnet). Es gelten die AGB der eety-telecommunications

Mehr

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen Tarif All-in M All-in M 200, 200 / 500 All-in M 200, 200 / 500 Ideal für Normaltelefonierer All-in M 200 200 / 500 Grundpreis und Leistungen 3 100 100 100 100 Innerdt. Sprachverbindungen, Mailbox-Abfrage,

Mehr

Automatischer Informationsaustausch (AIA)

Automatischer Informationsaustausch (AIA) Automatischer Informationsaustausch (AIA) Liste von Partnerstaaten / teilnehmenden und meldepflichtigen Staaten. Für in der Schweiz geführte Konten Disclaimer Dieses Dokument ist nicht als Ersatz für offizielle

Mehr

Reisekosten F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder

Reisekosten F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder 2 FMBl Nr. 1/2015 Reisekosten 2032.4-F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise Verena Lingg Referentin ISD 1 Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014 in München Deutsche Zweigstelle

Mehr

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2015 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen bei Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland

Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland Staatenliste zur Visumpflicht bzw. -freiheit bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland Staaten Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra*** Angola Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2015

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2015 Auslandstage- und er ab. Januar 205. Die vom. Januar 205 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

BASE (Postpaid) Stand:

BASE (Postpaid) Stand: BASE International (Eurotarif) TOP Reisevorteil Plus EU Reise Flat EU Reisepaket Woche EU Reisepaket Komfort Zone Kategorie Service Taktung Kosten Taktung Kosten Taktung Kosten Taktung Kosten Taktung Kosten

Mehr

Land Vorwahl Aufbaukosten in CHF

Land Vorwahl Aufbaukosten in CHF Länderübersicht Set-up-Gebühren sind Verbindungsaufbaugebühren, die bei jedem Gespräch einmal entstehen. Der Preis für ein Gespräch setzt sich aus der einmaligen Setupgebühr sowie dem wiederholenden Minutentarif

Mehr

Prämien für die zusätzliche Transportversicherung

Prämien für die zusätzliche Transportversicherung Prämien für die zusätzliche Transportversicherung Land Tarifzone Land Tarif Land Tarif Land Tarif Land Tarif Ägypten T6 Franz. Polynesien T8 Libyen T6 Saipan T8 Albanien T3 Franz. Guayana T7 Lichtenstein

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr