G E N E R A L V E R S A M M L U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E N E R A L V E R S A M M L U N G"

Transkript

1 G E N E R A L V E R S A M M L U N G P R O T O K O L L 04. März 2011 Restaurant Tanne, Bauma Traktanden: Begrüssung und Appell 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der GV vom 26. Februar Jahresberichte Jahresrechnung 2010 / Revisorenbericht 5. Mutationen 6. Statutenänderungen 7. Wahlen 8. Anträge 9. Mitgliederbeiträge 10. Budget Verschiedenes 12. Ehrungen / Ernennungen Appell Eingeladen: 199 Anwesend: 61 Entschuldigt: 51 Benigno Matias, Benthem Anoushka, Berger Mary, Bernal Lilian und Pedro, Biehal Fabian, Bruno Alain, Cajochen Nadia, Da Silva Vander Pietro, Diggelmann Jürg, Dreier Martina, Fehr Karin, Ferreira Natalie, Fischer Susanne, Föllmi Hubert, Gennaro Calogero, Grotz Fritz, Gubler Daniela, Häberli Monika, Hangartner Luca, Hasnedl Simon, Hüsser Guido, Jenni Evelyne, Keller Joachim, Knuchel Roman, Koch Markus, Kunz Janine, Kunz Therese, Leutenegger Peter, Leutenegger Michael, Locher Martin, Lüthi Bettina und Christian, Mettler Philippe, Ott Erich, Plüss Angelika, Plüss Mirjam, Rebsamen Beat, Ritter Rolf, Ritter Andreas, Salim Salim, Schallenberg Gaby, Schibli Adrian, Sommer Shankar, Spoerlé Christian, Tolardo Rainer, Viridén Regula, Voegeli Urs, Winterhalter Sibylle, Zivic Nenad, Zweifel Philipp, Zwyssig Markus Da sich der Präsident Adi Schibli krankheitshalber entschuldigen lässt, wird die GV vom Vize-Präsident Fernando Fiorentino geleitet. Er begrüsst um Uhr alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehemalige. Speziell heisst er Ehrenpräsident Ruedi Kleeb, alle Ehrenmitglieder und Freimitglieder, sowie die Supporter Hansruedi Schnurrenberger und Max Schläpfer herzlich willkommen. Gegen die Traktandenliste, die mit der Einladung verschickt wurde, hat niemand etwas einzuwenden. 1. Wahl der Stimmenzähler/Innen Walter Meier und Adrian Kunz werden als Stimmenzähler vorgeschlagen und gewählt. 2. Protokoll der Generalversammlung vom 26. Februar 2010 Gegen das Protokoll der Generalversammlung vom 26. Februar 2010 gehen keine Einwände ein. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt. Seite 1 von 5

2 3. Jahresberichte Die wichtigsten Punkte aus den Jahresberichten: Präsident - Adi Schibli (von Fernando Fiorentino vorgetragen): Fussballerisch konnte die Damenmannschaft überzeugen, die mit einem 3. Schlussrang sehr gut abgeschnitten hat. In der laufenden Saison sieht es nicht mehr ganz so gut aus, denn sie ist im hinteren Drittel der Tabelle platziert. Nicht ganz so gut lief es der 1. Mannschaft, die sich trotz Schlussspurt nicht in der 3. Liga halten konnte und abgestiegen ist. Für die aktuelle Saison hat der Verein einen neuen Trainer engagiert. Mit ihm soll ein neuer und frischer Input in die Mannschaft gebracht werden. Es ist eine sehr junge Mannschaft, die noch Zeit braucht um sich zu entwickeln. Damit beide Mannschaften sich in der Tabellenposition verbessern können, soll im gemeinsamen Trainingslager der letzte Schliff geholt werden. Ganz besonders möchte der Verein sich bei den Schiedsrichtern Danilo Mele, Rolf Ritter, Gaby Schallenberg, Beni Plüss und Marco Wymann für ihren Einsatz bedanken. Leiter Aktive - Paul Moos: Für den Neustart in der 4. Liga hat der FC Bauma mit Guga Dovale einen neuen Trainier für die 1. Mannschaft engagiert. Er hat bisher viele neue Ideen und einen neuen Impuls in die Mannschaft gebracht. Die guten Trainingsleistungen konnten aber leider in den Spielen noch nicht ganz umgemünzt werden. Der Tabellenrang ist durchzogen. In der Vorbereitung für die Rückrunde ist es neu so, dass die 1. Mannschaft, abwechslungsweise mit den Damen, in der Soccer-Halle in Wald trainieren kann. Weiter hat die 1. Mannschaft die Möglichkeit bei Remco ins Krafttraining und ins Body-Pump zu gehen. Auch die Damenmannschaft hatte bis anhin eine durchzogene Saison. Aus 10 Spielen resultieren 9 Punkte. Tabellenmässig heisst das, nur einen Rang über dem Strich. Mit einem guten Trainingslager und mit dem Aufbau der jungen Spielerinnen möchte die Mannschaft sich verbessern. Per Ende Saison hat Roger Marty den Rücktritt erklärt. Der Vorstand ist nun gefordert einen guten Nachfolger zu finden. Dies soll auch gleich ein Aufruf an alle sein. Abschliessend möchte sich Paul Moos, der den Rücktritt gibt, bei denjenigen bedanken, die ihn unterstützt haben. Ganz besonders bei Cony Diggelmann, bei der er sich mit einer Uhr vom FC Bauma erkenntlich zeigt. Leiter Senioren / Veteranen - Marcel Freuler: Das Ziel, sich gegenüber dem 7. Rang zu steigern, haben die Senioren und Veteranen erreicht. Die Senioren wären Leader, sind aufgrund der Fairnesspunkte jedoch auf dem 2. Rang. Die Veteranen haben 7 Punkte Rückstand auf die Spitze. 9 Tore haben sie geschossen und 18 Mal musste Hediger hinter sich greifen. Dies spricht nicht gerade für die defensive Leistung. Ein Herzliches Dankeschön gebührt den beiden Trainern, Köbi Hoffmann und Martin Lehmann. Marcel hofft, dass die Senioren den Schnauf haben und in der nächsten Saison Promotion spielen können. Ein weiteres Highlight der letzten Saison war die 32plus-Reise nach Madrid. Leiter Junioren - Rolf Hoppe: Rolf bedankt sich bei der Juko für die grosse Unterstützung im letzten Jahr. Der Verein setzt sehr viel auf Juniorenförderung. Um dies noch zu vertiefen, konnte mit einem Trainerweekend in Filzbach ein Highlight gesetzt werden. Geleitet wurde der Workshop von Heinz Russheim, Leiter des TZO. Von den Trainern möchte Rolf Ives Rüegg hervorheben. Er hat das C-Diplom mit Bravour bestanden. Bei den E-Junioren gab es immer mehr Zuwachs, weshalb der Verein eine zweite Mannschaft bilden konnte. Trainiert wird diese von Hanif Merzani. Vor der Tür steht der 3. Chellelandcup. Dem OK möchte Rolf bereits jetzt für die Organisation danken, speziell der OK Chefin Priska Aeppli. Rolf bedankt sich auch noch bei denjenigen, die sich dazu bereit erklären, die Juniorenspiele zu pfeifen. Ganz speziell bei Beni Plüss, der die Einsätze koordiniert. Seite 2 von 5

3 Fernando Fiorentino möchte auch folgenden einen grossen Dank aussprechen: Bei Fränzi Baur für die Organisation des Grümpis. Bei Ursi Staub, Anita Stadelmann, Mike Meinel und Thomas Hediger für die Organisation des Sponsorenlaufs, der am 18. September 2010 stattgefunden hat. Wie bereits oben genannt, dem OK des Chellelandcups und den Helfern. Bei den Senioren/ Veteranen und Damen für ihren Einsatz am Weihnachtsmarkt. Miriam Pulver, Thomas Hediger und den Damen, die beim Kiosk mithelfen. 4. Jahresrechnung 2010 / Revisorenbericht Folgende Zahlen zur Jahresrechnung 2010: Ordentlicher Ertrag Fr. 162' Ordentlicher Aufwand Fr. 161' Erfolg Fr Von Werner Berger folgende Information zur Jahresrechnung: - Die offenen Debitoren sind sehr hoch, weil noch Mitgliederbeiträge von Fr offen sind und das Sport Toto einen Betrag für die Trainingswiese schuldet. - Das abgezahlte Darlehen über Fr musste ausserordentlich abgeschrieben werden. - Unter den Immobilien ist neu das Clubhaus aufgeführt, da dieses dem FC Bauma gehört. Entsprechend ist auch das Darlehen gegenüber der Gemeinde Bauma in die Bilanz eingeflossen. - Vom Garderobengebäude wurde einen Teil abgeschrieben. - Ein grosser Posten ist der Platzunterhalt, da die Aufwendungen für die Trainingswiese berücksichtig wurden. Aus der Versammlung kommen keine Fragen. Revisorenbericht: Der Revisorenbericht wird durch Werner Berger verlesen. Die Revisoren Fritz Grotz (hat sich entschuldigt) und Markus Feusi beantragen die Jahresrechnung zu genehmigen. Die Jahresrechnung wird von der Generalversammlung einstimmig abgenommen. Ein Dank an Fritz Grotz und Markus Feusi. 5. Mutationen Neueintritte (24) Damen: Häberli Monika, Meier Livia, Viridén Regula 1. Mannschaft: Zivic Nenad, Baur Alex, Merzani Arlin Seniorinnen: Diggelmann Sonja, Donno Marion, Eggimann Jaqueline, Fehr Karin, Fischer Susanne, Jenni Evelin, Kolacek Luzia, Koster Nicole, Kunz Therese, Lüthi Bettina, Stähli Rahel und Michaela, Willenegger Evelin, Winterhalter Sibylle Senioren: Behm Lukas, Hüsser Guido, Lüthi Christian, Saas Uwe Neueintritte Fam. Mitglieder (0) Austritte Fam. Mitglieder (1) Benita Schlenker Austritte (8) Becker Helene, Bühler Fabian, Festini Marcello, Gyr Jasmin und Brigitte, Knapp Engi, Moon Xavier, Spörle Fabian Übertritte ab Jg. 92 / 93 (7) Ajvazi Liridon, Begnalio Mathias, Bruno Alain, Ferreira Natalie, Hasnedl Simon, Plüss Christina und Mirjam Die Ein- bzw. Austritte werden von der Versammlung einstimmig genehmigt. Seite 3 von 5

4 6. Statutenänderungen Der Vorstand schlägt vor, dass der Artikel 10 der Statuten geändert wird. Es geht dabei um den Zeitpunkt der Abhaltung der Generalversammlung. Anstatt Januar / Februar soll die GV im ganzen ersten Quartal stattfinden können. Die Statutenänderung wird einstimmig angenommen. 7. Wahlen Wahlen: Gemäss Statuten Vorstand Die Abstimmung erfolgt einzeln: Wahl ordentlich: Vize-Präsident: Werner Berger (neu) Leiter Aktive: Roberto Carrera (neu) Leiter Marketing: Markus Baur (bisher) Chef Infrastruktur: Marcel Freuler (bisher) Finanzchef: Werner Berger (bisher) Beisitzer: Beni Plüss (bisher) Diese werden einstimmig und mit Applaus gewählt. Mirjam Pulver beendet per Sommer 2011 ihre Tätigkeit als J & S Coach. Für sie wird ein Ersatz gesucht. 8. Mitgliederbeiträge Keine Mutationen 9. Antrag Der Vorstand stellt den Antrag, das Reglement Bonus/Malus System im Zusammenhang mit dem Sponsorenlauf abzunehmen. Markus Baur stellt das Reglement der Versammlung vor. Der Antrag wird angenommen. Ansonsten sind weder Anträge eingegangen, noch kommen aus der Versammlung welche. 10. Budget Budgetvorschlag Vereinsjahr 2011: Plus/Minus Fr Für das Jahr 2011 wurde regulär budgetiert. Vieles entspricht dem Vorjahr. Vom Sport-Toto werden wir ausser kleinen Beträgen nicht viel erhalten. Auf der Ertragsseite ist nichts speziell zu erwähnen. Im Aufwand sind Mannschaftsgebühren von Fr budgetiert worden. Der Grund für die Verdoppelung liegt darin, dass mehr für die Ausbildung der Trainer investiert werden möchte. Ein grosser Unterschied im Vergleich zu letztem Jahr gibt es auch beim Posten Platzunterhalt, da bereits der 2. Rasenplatz eingerechnet wurde. Dazu kommen Abschreibungen auf dem Garderobengebäude. Die anstehende Renovation des alten Clubhauses belastet das Aufwandkonto Ausserordentlicher Aufwand. Das Budget 2011 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 11. Verschiedenes Die Schwerpunkte im Jahr 2011 liegen bei der Fertigstellung der Trainingswiese, der Renovation des alten Clubhauses, der Einführung des Bonus/Malus Systems und weiteren Trainerwochenenden. Seite 4 von 5

5 Wichtige Daten sind die alljährlichen Anlässe, folgend genannt: Papiersammeln am 05. März, 25. Juni und 5. November 12. März 2011 Chellelandcup mit F-Junioren und A-Juniorinnen-Turnier 8. Juni Mitgliederversammlung 17. Juni Sponsorenlauf 18. Juni Schwendicup, Dorfturnier 19. Juni Brunch, Schülerturnier, am Mittag Seniorinnencup Dieses Jahr findet der grosse Anlass 350-Jahre Baumermärt statt. Aus den Mitgliedern von Gemeinde, Vereine und Gewerbe wurde ein OK gegründet. Der FC Bauma hat zugesagt, das grosse Zelt an diesem Anlass zu bewirtschaften. Da jedoch der Verein nicht extrem belastet werden möchte, wurde vieles an Top Sound (DJ Andy) übergeben. Thomas Hediger stellt das genaue Konzept der Versammlung vor. Info Trainingswiese: Bevor die Trainingswiese benutzt werden kann, müssen noch Detailarbeiten erledigt werden. Die Junioren werden noch in den Genuss kommen, die Wiese zu entsteinen. Danach muss die Wiese sicher noch 2-mal gemäht und einmal gedüngt werden. Falls alles gut läuft, kann die Wiese ab Mitte Mai benützt werden. Jedoch entscheidet MF zusammen mit dem Platzwart und den Trainern, wie die Handhabung sein wird. Ohne dessen Bewilligung darf die Wiese nicht benutzt werden. Renovation Clubhaus: Der FC hat immer noch die Auflage ausstehend, im alten Clubhaus ein IV-WC erstellen zu müssen. Ebenfalls ist das Dach nicht mehr dicht und muss dringend saniert werden. Zusammen mit Ruedi Kleeb wurde ein Projekt ausgearbeitet. Marcel Freuler stellt das Konzept der Versammlung vor. Die Kosten werden sich inkl. Frondienst auf Fr. 154' belaufen. Mit Eigenleistung, Rabatt und Skonto, sowie einem Beitrag vom ZKS verbleiben davon ca. Fr. 70'000.00, die wir selber finanzieren müssen. Dies sollte möglich sein, ohne an die Gemeinde zu gelangen. Das Projekt wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. Ein herzliches Dankeschön an Ruedi Kleeb, für die geleistete Arbeit. 12. Ernennungen / Ehrungen Zwei junge Herren, die den Platz gezeichnet haben, werden dies künftig nicht mehr tun. Der Vorstand bedankt sich bei Martin Koster und Felix Heller ganz herzlich für die geleistete Arbeit mit einem Essensgutschein. Paul Moos wird den Vorstand verlassen. Vielen Dank für seinen grossen Einsatz. Der Vize-Präsident wird auf seinem Karrierehöhepunkt verabschiedet. Er war ca. 4 Jahre Beisitzer und 3 Jahre als Vize-Präsident tätig. Ein Mann für alle Taten. Eine FC Bauma Uhr überreicht der Vorstand an Hediger Thomas, Weber Bruno und Marty Roger. Zum Freimitglied werden ernannt: Koster Martin, Menzi Margot und Fiorentino Fernando Zum Ehrenmitglied wird ernannt: Marty Roger Fernando Fiorentino dankt allen für die Geduld. Ebenfalls dankt er dem gesamten Tanne-Team um Beat Merz für das Nachtessen, sowie der Bäckerei Schiess für den Dessert. Führung der Generalversammlung 2011: Gegen die Führung der GV hat niemand etwas einzuwenden, somit wird die Generalversammlung als geschlossen erklärt. Schluss der GV: Uhr Die Aktuarin Daniela Hadorn Seite 5 von 5

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Anwesend: Mitglieder: 43 Volleyballmitglieder / 22 absolutes Mehr Ehrenmitglieder: Albisser Astrid, Bachmann Barbara, Egloff

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

35. Hauptversammlung VBC Spiez

35. Hauptversammlung VBC Spiez VBC Spiez Claudia Oesch Breitfeldstrasse 35, 3014 Bern Mobile: 079 304 52 72 E-Mail: claudia.oesch@gmx.ch 35. Hauptversammlung VBC Spiez Restaurant Bellevue, Spiez, 04.06.2013, 20:15 Uhr 1. Begrüssung

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung

Protokoll der 20. Generalversammlung Protokoll der 20. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Im Clubhaus des Dampfmodellclubs (DMC), Tüffenwies 42, 8064 Zürich Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigungen Ruedi Aeschbacher,

Mehr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr Schwingklub Oberwil Protokoll: Datum: der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, 19.10 Uhr - 20.30 Uhr Ort: Restaurant Rössli in Oberwil 1. Begrüssung und Apell Die heutige Generalversammlung

Mehr

Willkommen zur GV 2015

Willkommen zur GV 2015 Willkommen zur GV 2015 Traktanden Appell Wahl des Stimmenzählers Abnahme des Protokolls der letzten GV Jahresbericht Ehrungen Kassabericht Revisorenbericht Mutationen Wahl des Vorstandes, Revisoren, Diverse

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

Drachenboot Club Meilen

Drachenboot Club Meilen Drachenboot Club Meilen Meilen, 24. Januar 2013 Protokoll Generalversammlung 2013 Beginn: 19:50 Ende: 23:00 Mitglieder anwesend: 20 (davon Vorstand: 5) 1. Appell - Entschuldigt: Martin Brändli Oliver Meier

Mehr

Statuten Fussballclub Wattenwil

Statuten Fussballclub Wattenwil Statuten Fussballclub Wattenwil I. NAME UND SITZ Art. 1 Der Fussballclub Wattenwil, ( nachfolgend FC W genannt), wurde am 19. November 1948 gegründet und ist ein Verein nach Art. 60 ff, ZGB mit Sitz in

Mehr

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil Protokoll 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der

Mehr

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 11. März 2016 Punkt 18.00 eröffnet der Präsident Erich Eichenberger die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder: Daetwyler

Mehr

78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli

78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli 78. Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern a.a. 11. März 2014, Clubhaus Mooshüsli Der Präsident, Samuel Baumann, eröffnet die GV um 19:30 Uhr und begrüsst die anwesenden Mitglieder. Speziell begrüsst

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf Supporter-Vereinigung des FC Welschenrohr Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, 19.30 Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf Anwesend sind: Vorsitz: Traktanden: 19 Mitglieder

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

Protokoll der 75. Hauptversammlung vom 23. Februar 2013 in der MZH Ifang, Bazenheid

Protokoll der 75. Hauptversammlung vom 23. Februar 2013 in der MZH Ifang, Bazenheid Protokoll der 75. Hauptversammlung vom 23. Februar 2013 in der MZH Ifang, Bazenheid 1. Begrüssung Pünktlich um 17.00 Uhr begrüsst unser Präsident, Markus Böni, die gemäss Präsenzliste 65 Teilnehmer zur

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Protokoll der 65. Generalversammlung des ZWKO vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel-Rest. Krone Aarburg Feststellungen Einleitung Kurz nach 20.00

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf Sitzungsprotokoll der 15. Generalversammlung vom 22. Februar 2008 Entschuldigt haben sich: Unentschuldigte: Roger Bracher, Roland Epting, Reni Frei, Markus Heini, Philip Jeisy, Michael Schindler, Markus

Mehr

In diesen Statuten wird der Einfachheit halber die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

In diesen Statuten wird der Einfachheit halber die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Statuten Fassung vom März 2010 Entwurf Statuten Neufassung 2014 (mit integrierten Änderungen / Korrekturen vom 10. & 31. März, 19. Mai, 25. Juni 2014, 14. Juli 2014, 1. September 2014) I. GRUNDLAGEN I.

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Uetliberg-Vereins vom Montag, 8. Mai 2006, Uhr, Rest. Uto-Kulm, Uetliberg

Protokoll der Generalversammlung des Uetliberg-Vereins vom Montag, 8. Mai 2006, Uhr, Rest. Uto-Kulm, Uetliberg Protokoll der Generalversammlung des Uetliberg-Vereins vom Montag, 8. Mai 2006, 19.15 Uhr, Rest. Uto-Kulm, Uetliberg Traktanden: 1. Begrüssung und Mitteilungen 2. Protokoll der Generalversammlung vom 12.

Mehr

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten Samariterverein Statuten Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels Ausgabe Februar 2005 Statuten Artikel 25 Übergangsbestimmungen Diese Statuten sind von der HV vom 28. Januar 2005 angenommen worden.

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Feuerwehrverein Au Heebrugg

Feuerwehrverein Au Heebrugg Feuerwehrverein Au Heebrugg Protokoll der 15. Hauptversammlung vom 14. Januar 2012 Ort: Zeit: Vorsitz: Restaurant Engel, Au 19.00 Uhr Essen 20.10 Uhr Sitzungsbeginn 21.05 Uhr Sitzungsende Präsident, Sven

Mehr

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona Protokoll der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona 1. Begrüssung Sandy Bürki (SB) begrüsst an ihrer ersten Hauptversammlung

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Hundesport Unterwalden

Hundesport Unterwalden Liebe Vereinsmitglieder Der Newsletter wird nur noch per Mail versandt. Mitglieder, die gemeldet haben, dass sie keine Mailadresse besitzen, erhalten den Newsletter weiterhin per Post. Per sofort liegen

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Zur Ehrung der Verstorbenen - insbesondere von Theres Steiner - wird eine Gedenkminute abgehalten.

Zur Ehrung der Verstorbenen - insbesondere von Theres Steiner - wird eine Gedenkminute abgehalten. EISHOCKEYCLUB DÜBENDORF Generalversammlung P R O T O K O L L ------------------------- der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 2013, 19.00 Uhr im Restaurant Sonnental, Zürichstrasse 96, Dübendorf

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Anlage beigefügt. Der Präsident verliest den Bericht. Topscorer der Saison wird Urs Bürki und der Preis für die Treuepunkte geht an Ozo Mühlebach.

Anlage beigefügt. Der Präsident verliest den Bericht. Topscorer der Saison wird Urs Bürki und der Preis für die Treuepunkte geht an Ozo Mühlebach. Sportclub ZKB Sektion Eishockey 22. GENERALVERSAMMLUNG KILLING BULLS / 16. APRIL 2014 SPORTANLAGE SONNENBERG, ZÜRICH Protokollführer: Jürg Dreher Anwesend 14 Abgemeldet 26 Unabgemeldet: 11 Stimmberechtigt:

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 1. Februar 2013

Protokoll der Generalversammlung vom 1. Februar 2013 Protokoll der Generalversammlung vom 1. Februar 2013 (Anwesend sind ca 65 Personen) 1. Wahl der Stimmenzähler Jan Lübbig und Erich Bodmer stellen sich als Stimmenzähler zur Verfügung. 2. Genehmigung der

Mehr

Willkommen zur 58. Generalversammlung

Willkommen zur 58. Generalversammlung Willkommen zur 58. Generalversammlung 26. März 2008 Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 57. GV 3. Abnahme der Jahresberichte 2007 4. Abnahme der Jahresrechnung 2007 5.

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Swiss Paralegal Association

Swiss Paralegal Association Protokoll über die Gründungsversammlung der Swiss Paralegal Association Ort: Zimmer E130, Zürcher Hochschule Winterthur, Jägerstr. 2, 8401 Winterthur Datum: 30.01.2003 ab 19:00 Uhr Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Gegründet in Düdingen am 8.November 1966 Statutenänderung am 8. November 1986 Statutenrevision am 23. April 2010 Art. 1 Name und Sitz Die Sozialdemokratische

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll:

Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG. Protokoll: Verein der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald Mitgliederversammlung des Vereins der Chalet- und Wohnungsbesitzer in Grindelwald VCWG Protokoll Vom: Ort: Präsident: Vorstand: Anwesend: Protokoll:

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr