Bei der Übergabe zog Söder eine Zwischenbilanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei der Übergabe zog Söder eine Zwischenbilanz"

Transkript

1 Der Spiegelauer Glasmacher Informationen für unsere Bürger aus Spiegelau, Klingenbrunn und Oberkreuzberg Spiegelau bekommt schnelles Internet Ausgabe 2 [ 2015 AKTUELL Ursula Kirchmeier schweren Herzens verabschiedet Seite 6 Zum Tode von Lehrer Walter Klessinger..... Seite 11 Eiersuche im Schnee.. Seite 12 Auftanzt wird! Seite 16 Frauenbund stiftete 1000 Euro für die Pfarrkirche Seite 22 Bei der Übergabe des Förderbescheides für die Gemeinde Spiegelau: Bürgermeister Karlheinz Roth mit Heimatminister Markus Söder und Staatssekretär Albert Füracker Bürgermeister Karlheinz Roth erhält Förderbescheid von Heimatminister Söder und Staatssekretär Füracker Breitbandausbau kann starten Spiegelau. Der Breitbandausbau in der Gemeinde Spiegelau schreitet weiter mit großen Schritten voran. Am Ende des mehrmonatigen Förderverfahrens konnte jetzt Bürgermeister Karlheinz Roth im Heimatministerium in Nürnberg den Förderbescheid entgegennehmen. Damit kann der fl ächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung in unserer Gemeinde nun endlich beginnen, zeigte sich Bürgermeister Karlheinz Roth erfreut. Mit dem Vorliegen des Förderbescheids kann der Vertrag für den Ausbau mit dem Betreiber unterzeichnet werden. Ab Vertragsunterzeichnung hat der Betreiber dann ein Jahr Zeit, das Breitbandnetz in Spiegelau zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Der Ausbau wird durch den Freistaat Bayern insgesamt mit einer Förderung in Höhe von unterstützt. Das entspricht einem Fördersatz in Höhe von 90 %. Hier wird ein großartige Unterstützung durch den Freistaat Bayern geleistet, so der Bürgermeister. Bei der Übergabe zog Söder eine Zwischenbilanz für Niederbayern und die Oberpfalz. Ostbayern ist beim Ausbau von schnellem Internet hoch engagiert. Bereits 96 Prozent aller Gemeinden sind im Förderverfahren, Vormerken! Pfarrfest Oberkreuzberg am 4. Juni 2015 Pandurenfest vom 17. bis 19. Juli 2015 Sommernachtsball am 25. Juli 2015 Spechtfest am 16. August

2 freute sich Söder. Die beiden Bezirke sind mit diesen Beteiligungsquoten mit Abstand führend in Bayern. An 91 Gemeinden konnte bis heute bereits ein Bescheid mit einer Gesamtfördersumme von rund 33 Millionen Euro übergeben werden (Niederbayern: 43 Bescheide, 15,1 Mio. Euro // Oberpfalz: 48 Bescheide, 17,6 Mio. Euro). Bei Übernahme der «Aufgabe Breitbandausbau» im Oktober 2013 waren ca. 80 Gemeinden aus Ostbayern im Förderverfahren - jetzt sind es schon 463 Gemeinden. Unsere massiven Vereinfachungen des Programms, die bessere Beratung und die Erhöhung der Fördersummen zeigen deutlich Wirkung. Wir wollen Datenautobahnen statt digitaler Kieswege, so der Heimatminister. Im letzten Jahr verbesserte sich die Versorgung mit schnellem Internet in ländlichen Gemeinden Niederbayerns von 10 Prozent auf 13 Prozent (ländliche Gemeinden ganz Bayern: von 15 % auf 29 %). 2

3 Da Eitroga Der Spiegelauer Glasmacher Gut, rein rechtlich definiert der Gesetzgeber Motorräder mit einem Hubraum von 125 cm³ als Leichtkrafträder, aber es handelt sich immerhin um kein Moped oder ein Mofa, so ein Kleinkraftrad wäre dem Schreiner Mich aus Riedlhütte doch zu wenig gewesen. Do tat i mi schama! So ähnlich soll er sich schon einmal geäußert haben, der Mich. Und weil er sein Motorradl liebt, hält er es auch gut in Schuss. D.h. er pflegt und putzt es, dass es auch immer glänzt, und bei schönem Wetter stellt er es zum Sonnenbaden auch immer auf die Wiese, damit es alle schon von weitem sehen können, und wenn es regnet, kommt es in die Garage, das Motorradl. Na ja, fahren tut er nimmer so oft wie früher, weil wenn man um die 70 ist, lässt die Lust halt auch motorradlmäßig langsam ganz schnell nach, da philosophiert er lieber über alles Mögliche, der Mich. Aber manchmal packt es ihn halt doch noch, das Verlangen nach dem Rausch der Geschwindigkeit, und dann muss er einfach on the road, a f d Stross hoit! Und so ist es ihm auch halt wieder einmal gegangen, es ist allerdings schon ein Zeitl her, aber das macht ja nichts. Es war ein wunderschönerne heißer Sommertag, und darum hat der Mich zu seinem Ausritt außer seiner Lederhose und den Stiefeln nur ein giftgrünes T-Shirt und eine Sonnenbrille getragen. Na ja, und den Helm natürlich. Wie er dann mit dem Styling fertig gewesen ist, hat er sich vor seine Bettie hingestellt, sich wie der Chef von den Hells Angels ein paar Mal vor ihr gedreht, und sie mit dumpfer Stimme, weil er das Visier schon unten gehabt hat, gefragt, ob alles passt. Und wie sie dann heftig genickt hat, damit er durch die Sonnenbrille und das Visier ihre Begeisterung auch wahrnehmen hat können, hat er sich auf seine Zweitliebe geschwungen und ist mit beinahe durchdrehendem Hinterrad fast davongedonnert. Wie er dann für seine Angetraute nach der nächsten Kurve nicht mehr zu sehen gewesen ist, hat er den Gasgriff von Vollgas wieder um 4/5 heruntergedreht und ist ganz gemütlich Richtung Grafenau zu seiner Bayerwaldrundfahrt aufgebrochen. Nach dem Grünen Winkel hat es dann aber auf einmal neben ihm auf der Überholspur einen infernalischen Brüller getan, und dann war da noch ein fürchterliches Kreischen und der Mich ist so erschrocken, dass es ihn fast geschnellt hätte. Er hat aber wegen der geringen Geschwindigkeit seine Maschine gleich wieder fangen können und hat nur noch gesehen, dass ein anderes Motorrad mit einem Schwarzbelederten in die vor ihm liegende Kurve geheult ist. Und da hat den Mich der Ehrgeiz, oder eher noch die Wut gepackt, weil der ihn so geschreckt hat! Obwohl er keinerlei Aussicht gehabt hat, dass er den Raser noch erwischt, hat er aufgedreht und die Verfolgung aufgenommen. Und dann, kurz vor der Geraden am Stauweiher, hat er ihn gesehen und ganz grimmig Vollgas gegeben. Und dann hat er ihn tatsächlich auch noch überholt, aber wahrscheinlich nur, weil der Andere fast schon gestanden ist mit seiner Maschine. Und dann hat er gebremst und der Andere hat auch gebremst und wie sie beide fast gestanden sind, hat der Andere zum Überholen angesetzt und als er auf der gleichen Höhe vom Mich war, hat er das Visier vom Helm hochgeklappt und der Mich auch, und dann hat der andere Biker ganz mitleidig zu ihm herüber geschaut, furchtbar spöttisch gegrinst und hat zum Mich gesagt: Na Opa, foahr n ma vielleicht zum Nähmaschinentreffen? Und dann hat es den gleichen brüllenden Ton gegeben, den der Mich schon gekannt hat, und dann auch noch das Geheule, und dann war nur noch das Tuckern von seinem eigenen Boliden zu hören. Der Mich hat geschwitzt, und ist erst einmal rechts ran gefahren, dort wo sie immer die Hunde abrichten, und dann hat er erst einmal seinen Helm abgenommen, weil er so hundsheidern geschwitzt hat. Und dann hat er zwei Mal geflucht, aber nur ganz leise, und dann war die Lust auf die Bayerwaldrundfahrt auf einmal weg, und dann ist er ganz gemächlich weiter gefahren. Und bei der Reismühle ist er nach links abgebogen und ist über St. Oswald wieder nach Hause nach Riedlhütte. Und hat er sich gedacht, dass er eigentlich nur eine etwas erweiterte Gemeinderundfahrt gemacht hat, aber das war ihm dann auch egal, und er hat seine Maschine ein wenig frustriert in die Garage gefahren, obwohl die Sonne immer noch ganz heiß heruntergebrannt hat. Und dann hat er sich von seiner Erstgeliebten einen Kaffee machen lassen, und für eine ziemlich lange Zeit hat es ihn nicht mehr nach einer Motorradlfahrt geblangt, den Schreiner Mich. 3

4 Der Bürgermeister informiert 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Endlich ist es soweit! Zum Abschluss des mehrere Monate andauernden Förderverfahrens konnte ich am 23. April 2015 den Förderbescheid für den Breitbandausbau in unserer Gemeinde von Heimatminister Dr. Markus Söder in Nürnberg entgegennehmen. Damit kann mit dem Aufbau des leistungsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetzes endlich begonnen werden. Ich freue mich, dass es nicht zuletzt auch durch die finanzielle Unterstützung des Freistaates Bayern gelungen ist, diese zukunftsweisende Infrastrukturmaßnahme für unsere Gemeinde auf den Weg zu bringen. Ich bin überzeugt, dass sowohl unsere Gewerbe- und Industriebetriebe als auch unsere privaten Haushalte vom schnellen Internet profitieren werden. Auch freue ich mich, dass es dem Gemeinderat auch im Übrigen gelungen ist, trotz eines nicht ganz einfachen Haushaltsjahres, in dem wir mit Mindereinnahmen und Umlagesteigerungen im Verwaltungshaushalt in Höhe von insgesamt knapp einer halben Million Euro zurechtkommen mussten, wichtige zukunftsweisende Investitionen auf den Weg zu bringen. So wurden in den Haushalt die erforderlichen Mittel für den Bau der Kläranlage in Klingenbrunn Bahnhof und den Kanalbau in der Schwarzachstraße eingestellt. Mit der Abschluss dieser beiden Baumaßnahmen können wir die Ersterschließung im Abwasserbereich endlich abschließen. Ebenfalls in den Haushalt eingestellt wurden die erforderlichen Mittel für den Anbau an das Feuerwehrhaus in Klingenbrunn. Sobald ein rechtskräftiges Baurecht vorliegt, kann also auch hier mit dem Bau begonnen werden. Wie bereits angekündigt und vorgesehen können daneben auch die Planungen für die Verbesserungsmaßnahmen im Wasser- und Abwasserbereich in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Auch für die Planungen des Projekts Spiegelau blüht auf, welches sich auch über die Gemeindeteile Klingenbrunn und Oberkreuzberg erstrecken wird, für die weiteren Planungen des Dorfbusses sowie für die Planungen des Gebäudes am Loipenzentrum Klingenbrunn enthält der Haushalt die erforderlichen Gelder. Besonders freue ich mich, auch unserer jungen Generation in unserer Heimat eine Chance geben zu können. So wird die Gemeinde Spiegelau in diesem Jahr auch einen Lehrling für den Beruf des Straßenwärters als Ersatz für einen Bauhofmitarbeiter, der in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten ist, einstellen. Daneben werden wir in diesem Jahr mit der Sanierung unseres Kurparks beginnen. In diesem Jahr soll in einem ersten Abschnitt die Sanierung der Wege und der Entwässerung im Mittelpunkt stehen. Eine besondere Freude für mich ist, dass wir nach dem Deutschen Marathonmeister Tobias Schreindl in den vergangenen Wochen weitere Sportler unserer Gemeinde für ihre errungenen Spitzenleistungen ehren konnten. So gelang es den Eisschützen der SpVgg Oberkreuzberg in der Besetzung Michael Blöchinger, Fritz Schönbrunner, Gerhard Haydn, Jakob Hackl und Josef Hackl, den Deutschen Meistertitel der Ü50 zu erringen. Lara Vogl gewann beim Finale des Deutschen Schülercups im Biathlon in Ruhpolding den Deutschen Mixed-Titel im Staffelwettbewerb der Landesverbände. Ich möchte allen genannten Sportlern nochmals an dieser Stelle für ihre herausragenden Erfolge herzlich gratulieren. Die erfolgreichen Eisstockschützen Der Bürgermeister gratuliert der jungen deutschen Meisterin Gerne blicke ich auch auf unser erstes Jugendforum im Technologieanwenderzentrum zurück. Besonders beeindruckt war ich dabei vor allem von der Vielzahl an konstruktiven Ideen und Anregungen der Jugendlichen sowie deren großer Bereitschaft, auch selbst bei der Umsetzung der Ideen mit anzupacken. Gemeinsam mit unserer Jugendbeauftragten und dem Ausschuss für Jugend und Familie haben wir bereits eine erste Auswertung vorgenommen, erste Umsetzungen befinden sich bereits in der Vorbereitung. Sehr häufig werde ich auf den aktuellen Stand der Planungen in Sachen Neubau / Sanierung der Kläranlage in Augrub angesprochen. Hierzu kann ich berichten, dass wir uns derzeit in einem intensiven Dialog mit dem zuständigen Wasserwirtschaftsamt in Deggendorf befinden. Für Juni ist in einem nächsten Schritt ein Gespräch mit dem Wasserwirtschaftsamt und der Arbeitsgruppe Klärwerk Augrub vorgesehen, bei dem dann der genaue

5 Sanierungsbedarf an unserer Kläranlage besprochen werden soll. Parallel dazu haben aufgrund eines entsprechenden Empfehlungsbeschluss der Arbeitsgruppe Klärwerk Augrub bereits Auswahlgespräche mit verschiedenen Projektmanagementbüros stattgefunden. Eine endgültige Auswahl kann insoweit erst dann erfolgen, wenn der genaue Sanierungsbedarf feststeht. Selbstverständlich werde ich Sie auch weiterhin über den weiteren Verlauf des Projekts informieren. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe Klärwerk Augrub für ihren tatkräftigen und unermüdlichen Einsatz. Auch für die Vereine in unserer Gemeinde gibt es gute Nachrichten: So kann der Fritz Pretzfelder Saal unseres Technologieanwenderzentrums künftig von allen gemeinnützigen Vereinen der Gemeinde gegen eine deutlich reduzierte Benutzungsgebühr in Höhe von nunmehr 50,00 pro Tag für Veranstaltungen mit informativen oder wissenschaftlichem Charakter genutzt werden. Natürlich stehe ich Ihnen auch gerne persönlich für diesbezügliche Nachfragen zur Verfügung. Mit den besten Grüßen Ihr Karlheinz Roth, 1. Bürgermeister Am 16. Mai wieder Kleidersammlung der Lebenshilfe Grafenau. Die Lebenshilfe Grafenau führt am 16. Mai 2015 wieder eine Altkleidersammlung durch. Darüberhinaus können Altkleider, gebrauchte Kleidung, Wäsche, Federbetten, Mäntel und Schuhe das ganze Jahr über zum Wohnheim der Lebenshilfe im Ortenburger Weg gebracht werden, auch an die DON BOSCO-Schule und an die Geschäftsstelle in Schlag. Die Sammelware sollte gut verschlossen in Kleidersäcken, anderen Plastiksäcken oder Schachteln angeliefert werden. Die Sammlung erstreckt sich auf das Gebiet des Altlandkreises Grafenau. Für die Sammlung werden wieder Sammelsäcke zur Verfügung gestellt. In den Rathäusern und der Gemeinden können diese abgeholt werden. Im übrigen Gebiet des Altlandkreises werden die Säcke ausgeteilt. Wenn weitere Säcke oder eine größere Anzahl davon benötigt werden, können Sie unter der Telefon-Nr /742 angefordert werden. Wir bringen Ihnen die Säcke oder schicken sie Ihnen. Die gesammelte Ware wird, soweit irgendwie möglich, wieder verwendet. Dies gilt nicht nur für Federbetten und Schuhe (paarwiese gebündelt), sondern auch für Alt- und Gebrauchtkleidung, die dann gemeinnützige Organisationen erhalten, die sie dann bei Katastrophen oder in Hungergebieten einsetzen. Den Erlös aus der Sammlung verwendet die Lebenshilfe für ihre satzungsgemäßen Aufgaben: Unterstützung der Menschen mit Behinderung und deren Eltern und Familien. Jetzt ist Pflanzzeit! Geranien stehend oder hängend ab 0,79 Blumenerde humoflor 40L ab 1,99 Petunien, Surfinia in vielen neuen Farben ab 1,49 Große Auswahl an Grills, Gartenmöbeln, Rasenmähern und Sommerspielsachen 5

6 x Ursula Kirchmeier schweren Herzens verabschiedet Pfarrer Johann Pöppel (v.l) und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Markus Bayer dankten Ursula Kirchmeier für ihr segensreiches Wirken in der Pfarrei Oberkreuzberg. Ursula Kirchmeier, die langjährige Vorsitzende des Frauenbundes und Mitglied des Kirchenchors, hat Oberkreuzberg verlassen. Sie wurde im Rahmen eines Gottesdienstes von der Pfarrei, für die sie viel geleistet hat, verabschiedet. Nach dem Tode ihres Mannes im März vorigen Jahres hatte sie den Entschluss gefasst, nach nunmehr 32 Jahren Aufenthalt in Oberkreuzberg wieder in ihre Heimat nach Franken zurück zu gehen, um dort in der Nähe ihrer Verwandtschaft den Lebensabend zu verbringen. Ebner-Bau-GmbH Bau- und Malergeschäft - Farbenhandlung -Zimmerei Baumeisterarbeiten Erdaushub Maurerarbeiten Betonarbeiten Putzarbeiten Sanierungen Baustofflieferung Zimmererarbeiten Dachstuhl Fassadenschalungen Innenschalungen Trockenausbau Balkonbau Holzlieferungen Es ist heute nur recht und billig, Dir liebe Ursula für Dein vielseitiges und großes Engagement Vergelt s Gott zu sagen, so Pfarrgemeinderatsvorsitzender und Kirchenchorleiter Markus Bayer. Er bedankte sich bei Kirchmeier für ihre Treue zum Kirchenchor. 32 Jahre habe sie als Sängerin mit Altstimme den Chor bereichert. Zuverlässigkeit und Korrektheit seien ihre Markenzeichen gewesen. Als Dank und Anerkennung überreichte er Ursula Kirchmeier eine Urkunde des Referats Kirchenmusik der Diözese Passau, signiert von Bischof Stefan Oster. Malerarbeiten Fassaden- und Innenanstriche Tapezieren Vollwärmeschutz Reibeputz Malertechniken Farbenhandel Gerüstbau Schulstraße Spiegelau - Tel Fax 2055 Von Chor-Kollegin Andrea Garhammer bekam sie einen großen Strauß Blumen. Als existenzielle Vertreterin der Frohbotschaft bezeichnete Pfarrer Johann Pöppel Ursula Kirchmeier, die das Pfarrleben maßgeblich mitgeprägt und mitgetragen habe. Sie sei für die Pfarrei eine echte Stütze gewesen. Liebe Ursula, nur ungern lassen wir Dich gehen. Großer Dank ging auch vom Frauenbund an Kirchmeier. 16 Jahre hatte sie als 1. Vorsitzende die Geschicke des Vereins geleitet. Sie war bereits während der letzten Jahreshauptversammlung vom Frauenbund offiziell verabschiedet worden. Ursula Kirchmeier bedankte sich zum Schluss sichtlich bewegt bei allen, die ihr in den 32 Jahren ihres Aufenthaltes in Oberkreuzberg wohlgesonnen waren, und mich so akzeptiert haben, wie ich bin. Helmut Döringer 6

7 Herzlichen Glückwunsch - allen Jubilaren Februar 2015 Friedl Erna Liebl Martha Schmidt Franz Grabert Rosemarie Bergmann Gisela Hable Irmgard 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 85. Geb. 80. Geb. März 2015 Weigert Josef Maier Else Holzmann Paul Scheffl er Waltraud Weinberger Hedwig Koch Marlis Braun Josefa 85. Geb. 91. Geb. 85. Geb. 90. Geb. 90. Geb. 92. Geb. 93. Geb. Zwicker Hans Denk Martha Keilhofer Marie April 2015 Döringer Elisabeth Lentner Franziska Pöllmann Helmut Goldmann Josef Hof Friedrich 80. Geb. 80. Geb. 85. Geb. 94. Geb. 94. Geb. 80. Geb. 90. Geb. 85. Geb Grafenau Hauptstraße / Spiegelau Hauptstraße / Hutthurm Marktstraße / 2924 ptik Walter Grafenau Spiegelau Hutthurm UNSER SERVICE FÜR SIE 2 Jahre Qualitätsgarantie Augenprüfung Sportbrillen Contactlinsen-Anpassungen Führerscheinsehtest Wir kontrollieren kostenlos den Brillensitz, sämtliche Schraubenverbindungen, wechseln Verschlussteile aus und überprüfen Ihre Sehleistung. Bei uns ist der SEHTEST kostenlos Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Samstag 09:00-12:00 Uhr Goldene Hochzeit * März 2015 Vlasta und Gerhard Paul Eiserne Hochzeit * April 2015 Eleonora und Franz Neubauer Hochzeitspaare in der Gemeinde Spiegelau März Birgit Monika Schnaufer, Marktplatz 10, Heimsheim und Elmar Billerbeck, Glärnischstraße 11, 8102 Oberengstringen/Schweiz Geprüft und für gut befunden. Wir sorgen für Ihre Sicherheit und Zukunft als wär s unsere eigene: Indem ich als TÜV-zerti fi zierter Vorsorgeberater die für Sie beste Versicherungs- und Vorsorgelösung biete. Mit Know-how, Erfahrung und viel Ver ständnis. Kommen Sie vorbei oder rufen Sie an ich berate Sie gerne! Generalagentur Günther Nama Hauptstraße Spiegelau Tel. ( ) guenther_nama@nama.vkb.de Wir versichern Bayern. 7

8 Neues aus der Tourist-Information Die Leiterin der Tourist-Info Theresa Resch bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den treuen Gästen mit einem Präsent und einer Urkunde. Der Spiegelauer Glasmacher Die Tourismusgemeinde Spiegelau gratulierte ihren treuen Urlaubsgästen Frau Pulger und Herr Zimmermann, aus Niedert 20 mal im Panoramahotel Grobauer Ehepaar Brösdorf aus Leipzig, 20 mal im Panoramahotel Grobauer. Ehepaar Lilli aus Ketsch 20 mal und Ehepaar Bach ebenfalls aus Ketsch 30 mal im Haus Kramer in Palmberg. Ehepaar Müller aus Gladbeck 10 mal und Ehepaar Erhardt aus Bremen 30 mal im Panoramahotel Grobauer. Ehepaar Drienko aus Göppingen zum 30 mal im Panoramahotel Grobauer. Familie Jeuthe aus Fürstenzell zum 10 mal im Palmberger Hof. 8

9 Der Spiegelauer Glasmacher jetzt auch im Internet zu fi nden unter www. Ehepaar Neumann aus Gelsenkirchen 20 mal im Panoramahotel Grobauer. Ehepaar Jakob aus Augsburg 10 mal im Panaramahotel Grobauer. Tourist-Information: Konrad-Wilsdorf-Str. 1, Spiegelau, Tel / od , Unsere Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sie wollen im Spiegelauer Glasmacher inserieren? Gerne! Ehepaar Much aus Duisburg, 20 x und Frau Mandy Much mit Freund aus Moers, 10 x im Panoramahotel Grobauer Ihre Ansprechpartner: Margit und Thomas Lindner maggy-2005@freenet.de Tel PVC- und Teppichböden - - Wohnungsauflösungen - - Gardinen - Glaserei - - Umzüge - Dr.-Geiger Straße 12, Spiegelau, Tel / 2695, Fax / 2065 Genießen erlaubt... Große Salatbar Bayerische Schmankerlküche Gastlichkeit seit 100 Jahren Oberkreuzberg - Tel.: /

10 Kirchliche Informationen Kath. Pfarrgemeinde Spiegelau-Riedlhütte, Oberkreuzberg-Klingenbrunn und Evang.-Luth. Kirchengemeinde Grafenau laden ein: Ökumenischer Bibelkreis meistens jeden 3. Mittwoch im Monat um Uhr Neuhütter Str. 6, Spiegelau Leitung: Diakonin Gabi Neumann- Beiler am , , , Ökumenische Vesper Leitung: Diakonin Gabi Neumann- Beiler jeweils Uhr Donnerstag, Martin- Luther-Kirche mit Maiumtrunk Dienstag, Alte Kapelle Riedlhütte Sonntag, Rachelkapelle Mittwoch, Werktagskapelle Spiegelau Dienstag, Alte Kapelle Riedlhütte Ökumenische Schola Chorprobe für Vesper Treffpunkt Neuhütter Str. 6, Spiegelau Leitung: Diakonin Gabi Neumann- Beiler Samstag , Montag , Samstag , Samstag Meditative leichte Wanderung Gott zieht uns aus dem Sumpf Samstag, 23. Mai 2015 Diakonin G. Neumann-Beiler und Ranger G. Sellmayer Treffpunkt und Mitfahrgelegenheit: Spiegelau P + R 17:00 Uhr Treffpunkt Wanderung: Parkplatz Diensthüttenstrasse Uhr Dauer ca. 2,5 Stunden Ökumenische Bergvesper an der Rachelkapelle Sonntag, 14. Juni 2015 Vesper beginnt um Uhr an der Rachelkapelle, Dauer ca. eine halbe Stunde 10 mit kath. Pfr. Keilhofer, ev. Diakonin Neumann-Beiler und Ranger Günter Sellmayer Treffpunkt: Uhr Racheldiensthütte Parkplatz (wer in Gemeinschaft zur Rachelkapelle wandern möchte) Rücktransport in Kleinbussen Ökumenisches Orgelkonzert für Kinder Die Orgelmaus erklärt die Orgel von Carl-Peter Chilla, Die fürchterlichen Fünf von Michael Benedict Bender, Text von Wolf Erlbruch und Mutig voran von Thomas Riegler Mittwoch, 8. Juli 2015, 10:00 Uhr mit Kurkantor Reinhard Liedtke, Orgel und Ingrid Liedtke, Sprecherin kath. Kirche Spiegelau, Eintritt frei Ökumenisches Konzert für Blechbläser, Chor und Orgel Sonntag, 9. August 2015, Uhr, kath. Pfarrkirche Spiegelau Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, V. Lübeck, Tr. Fünfgeld u.a. Sängerinnen und Sänger aus Ostfildern-Ruit, ein Blechbläserensemble, Orgel und Leitung: Irmgard Eismann, Stuttgart Eintritt frei Ökumenische Wanderung auf den Seelensteig Donnerstag, 24. September 2015 um 18:00 Uhr Thema: Mein Glaube hat Wurzeln mit kath. Pfr. Tobias Keilhofer, ev. Diakonin Neumann-Beiler und Ranger G. Sellmayer Treffpunkt: Park- & Ride Parkplatz Spiegelau Dauer ca. 2 Stunden Aus den katholischen Pfarreien: Fronleichnamsfeste, Donnerstag, 4. Juni. 2015: Oberkreuzberg 9.45 Uhr Gottesdienst mit Prozession, anschließend Pfarrfest auf dem Waldfestplatz Spiegelau 9.00 Uhr Gottesdienst und Prozession. anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Weißwurstessen ein. Fronleichnamsfeste Sonntag, den 7. Juni 2015: Riedlhütte, 9.00 Uhr mit dem Gottesdienst und anschl. Prozession. Die Pfarrgemeinde und die Vereine sind dazu herzlich eingeladen. Klingenbrunn 9.45 Gottesdienst, anschl. Prozession Samstag, u. Sonntag, Tag der offenen Tür im Kindergarten Oberkreuzberg Samstag, ab Christophorusfest in Wolfertschlag mit Gottesdienst um Uhr Firmung (für Spiegelau, Riedlhütte, Oberkreuzberg und Klingenbrunn) , 9.00 Uhr kath. Pfarrkirche Spiegelau mit Domkapitular Msgr. Dr. Hans Bauernfeind. Sonntag, Pfarrfest in Riedlhütte Beginn mit Gottesdienst um 9.00 Uhr 26. Juli 2015 St. Anna Wallfahrt nach Kreuzberg (Freyung) bitte Pfarrbrief beachten Aus der evang.-luth. Kirchengemeinde: Balsam für die Seele Meditativer Abendgottesdienst in die Martin-Luther-Kirche, Spiegelau sonntags Uhr , , , , Gemeindefest- Sonntag Uhr Grafenau Christuskirche

11 mit Themen über Gott und die Welt für ALLE, die Zeit und Lust haben. Begegnen, kennenlernen, zuhören, reden, Kaffee trinken, singen, diskutieren, Filme anschauen, nachdenken, Musik hören, Geschichte und Geschichten... Einmal im Monat, Mittwoch von Uhr 20. Mai 2015 Alle Knospen springen auf Begegnungen mit Menschen, Religionen und Natur 10. Juni 2015 Sommerliches Konzert mit Klavier und Gesang, Referentin: Gudrun Franke 08. Juli 2015 Wasser des Lebens - Meditativer leichter Spaziergang zur Kneippanlage - Rollstuhlgeeignet 23.September 2015 Herzlich Willkommen im Haus Gottes meine Geschichte mit meiner Kirche Nähere Infos, sowie Gottesdienstpläne und Veranstaltungen können Sie erfahren im kath. Pfarrbüro Spiegelau, Tel und kath. Pfarrbüro Oberkreuzberg, Tel. 889 oder bei Diakonin Neumann-Beiler Tel oder übers Internet: Zum Tode von Lehrer Walter Klessinger Am 1. April 2015 starb für viele überraschend der beliebte Lehrer Walter Klessinger. In einem bewegenden Trauergottesdienst gedachte auch die Paul-Friedl- Mittelschule in Riedlhütte dem geschätzten Pädagogen. Engagiert, kompetent, hilfsbereit und liebenswürdig. So haben viele Walter Klessinger, der über viele Jahre an den Schulen in Spiegelau und Riedlhütte tätig war, im Gedächtnis. Umso trauriger ist die Nachricht, dass Walter Klessinger am 01. April 2015 verstorben ist. Um Schülern und Kollegen die Gelegenheit zu geben sich in einem würdigen Rahmen zu verabschieden fand an der Paul-Friedl-Mittelschule in Riedlhütte ein Trauergottesdienst statt. In einem von Lehrerkollegium und Schülern gemeinsam gestalteten und von Pfarrer Tobias Keilhofer und Diakonin Gabriela Neumann Beiler zelebrierten Trauergottesdienst nahm die Schulfamilie einen anrührenden Abschied. Leben und Leistung von Walter Klessinger wurden von Rektor Karl Feuerecker, Pfarrer Tobias Keilhofer und Gemeindereferent Otto Öllinger umfassend gewürdigt. Dabei zitierte Rektor Karl Feuerecker Imanuel Kant: Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Vergessen wird Walter Klessinger sicher nicht werden. Seien es Erinnerungen an die Schulzeit allgemein, an Wandertage, an die Hilfe ohne der so manche Prüfung nicht geklappt hätte. Walter Klessinger hat im Leben vieler Menschen auch und gerade durch seinen Beruf als Lehrer Spuren hinterlassen. Wer immer auf sein Schulwissen zurückgreift, dieses zu seinem Erfolg nutzt oder auch gerade seine Ausbildung beendet, alle gedenken dadurch Walter Klessinger. Dies ist vielleicht die schönste Ehre für einen engagierten Lehrer wie Walter Klessinger, der vielen wertvolles Wissen und Können auf den Lebensweg gegeben hat. St.S. Treffpunkt Seniorenclub Seniorenclub Oberkreuzberg jeden ersten Dienstag im Monat um 14.00Uhr, Treffpunkt: Pfarrzentrum Oberkreuzberg Info bei Seniorenclubleitung Frau Ingrid Fischer, Tel /1064 Seniorenclub Klingenbrunn immer am letzten Mittwoch im Monat ab Uhr, Treffpunkt: Gast haus zur alten Post /Pächter Frau Erika Bergmann. Info bei Seniorenclubleitung Frau Heidi Schwarzmann Tel / Seniorenclub Spiegelau jeden ersten Donnerstag im Monat ab 14.00Uhr, Treffpunkt: Im Brotzeitstüberl, Metzgerei Schleinkofer Robert. Info bei Seniorenclubleitung Frau Christa Hofmann, Tel /2688 Außer an Feiertagen fi nden diese Treffen immer statt. Interessierte Senioren sind jederzeit herzlich willkommen. Ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und geselligen Beisammensein bringt Abwechslung in den Alltag. Diese Treffen bieten eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen, neue soziale Kontakte herzustellen oder auch alte Bekannte wieder zu treffen. Es wird gemeinsam gefeiert wie z.b. Geburtstage oder jahreszeitliche Feste. 11

12 Eiersuche im Schnee Seit über 80 Jahren in Spiegelau Inh. Stefan Schreiner Schulstr Spiegelau Service: (08553) 1276 Winterliches Wetter schreckte Besucher des Osterhasenfestes nicht ab Von Sandra Brunnbauer Spiegelau. Ja ist denn heut schon Weihnachten? Energiegeladene Kinder, die durch den Schnee hüpfen und sich über ihre Geschenke freuen, wohin man nur sieht. Angesichts des Wetters könnte man denken, dass sie diese vom Christkind bekommen haben. Doch weit gefehlt, der Osterhase ist unterwegs und wird von zahlreichen Kindern umringt. Solch schöne Bilder boten sich den Besuchern des Osterhasenfestes, das am Sonntag am Vergolderriegel bereits zum dritten Mal stattfand und auch heuer wieder vom Gewerbe- und Tourismusverein ausgerichtet wurde. Bereits im Vorfeld wurden oberhalb der Touristinformation 300 Eier versteckt, die es ab 14 Uhr von den Kindern zu fi nden galt. Margit Lindner, 1. Vorsitzende des Gewerbe- und Tourismusvereins, begrüßte die zahlreich erschienenen Besucher und eröffnete die Ostereiersuche. Nachdem bekannt gegeben wurde, dass jedes Kind maximal fünf Eier behalten darf, damit jeder mindestens ein Ei erhält und dadurch dann auch an der anschließenden Verlosung teilnehmen darf, spurteten die Kinder los und machten sich auf die Suche nach den Eiern. Osterhase Thomas Lindner, der ein beliebtes Fotoobjekt war und durch das Verteilen von Schokoladenhasen an Elektrogeräte TV-Video-HiFi Installation E-Check Kundendienst Sat-Technik Groß und Klein für Luftsprünge sorgte, half den Kindern bei der Suche. Nachdem das Gelände genauestens durchforstet und unter die Lupe genommen worden war und sogar der Maibaum von den Besuchern inspiziert wurde, um sicherzugehen, dass ja kein Ei vergessen wurde, rief der Osterhase die Kinder zusammen und die Verlosung im extra aufgestellten Zelt konnte beginnen. Die Besucher hielten ihre Ostereier, die mit Nummern versehen waren, bereit und lauschten gespannt der 1. Vorsitzenden, die die Gewinnnummern bekannt gab, die vom Osterhasen gezogen wurden. Die zahlreichen Gewinner durften sich über Gutscheine freuen oder sich von den anderen Preisen in Form von Spielsachen für Jungen und Mädchen etwas aussuchen. Auch für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen, Pommes und kalten Getränken bestens gesorgt. Nach der Verlosung bedankte sich Margit Lindner noch bei den zahlreich erschienenen Gästen, die es sich trotz der kühlen Temperaturen nicht nehmen ließen, das Osterhasenfest zu besuchen. Doch nicht nur die Kleinsten, sondern auch Feriengäste, die ganze 75 km angereist kamen, da sie sich nichts unter einem Osterhasenfest vorstellen konnten, waren hellauf begeistert von der Veranstaltung und gingen wie die glücklichen Gewinner mit einem Lächeln und Ostereiern nach Hause. Für Sie aktiv vor Ort. Bei allen Fragen rund um Versicherungen und Finanzdienstleistungen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von A wie Altersvorsorge über H wie Haftpflicht bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Gerne auch mit den Angeboten unserer renommierten Konzernpartner. Die Redaktion bietet allen Vereinen der Gemeinde die Möglichkeit, ihre Berichte kostenlos zu veröffentlichen. Kontakt: Herbert Seidl, herbertseidl47@gmail.com Wir beraten Sie gerne. Generalagentur Stranz Rosenauer Str Grafenau Tel / 3985 Fax /

13 Schwanenpaar am Kurparksee Foto: Herbert Seidl Für ein Leben in Würde und Menschlichkeit Geheimrat-Frank-Str Riedlhütte MDK-Prüfung 2014 Prüfnote 1,0 Tel.: / Fax: / info@pflegedienst-st-raphael.de Die zwei weißen Zugvögel sind eine echte Zierde im Kurparksee in Spiegelau. Man kann davon ausgehen, dass auch bald einige graugefiederte Jungschwäne im Kurparksee schwimmen werden, denn das Schwanenweibchen ist schon fleißig am Brüten. Die Kurparkbesucher werden gebeten, auf die Schwanenfamilie Rücksicht zu nehmen. H.S. brunnhölzl brennholz p baumfällung p Brennholzhandel p Fällung von Ernstl s Gastronomiebedarf Spirituosen Öffnungszeiten: Weine Mo, Di, Mi Do Fr Sa Getränkemarkt von 11:00 Uhr 18:00 Uhr geschlossen von 11:00 Uhr 21:00 Uhr von 10:00 Uhr 17:00 Uhr Stehcafe Ernst Schwendinger Dr.-Geiger-Str Spiegelau Tel Gartenbäumen p Durchforstungen p Käferholzeinschlag p Holzrückung Hüttenweg 8a Neuschönau Tel /2443. Mobil 0175/ brunnhoelzlmartin@web.de 13

14 Aktion Deutschland macht Plus belohnt Modernisierer - ANZEIGE - Mit neuer Ölheizung Euro Zuschuss sichern! Hausbesitzer, die sich für eine neue Öl-Brennwertheizung entscheiden, können sich jetzt einen Energiesparzuschuss von rund Euro sichern. Möglich macht das die Aktion Deutschland macht Plus, die vom Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) gemeinsam mit zahlreichen Heizgeräteherstellern durchgeführt wird. Aktions-Partner in Spiegelau ist die Firma Apfelbacher Haustechnik GmbH. Millionen von Heizkessel sind hierzulande älter als 20 Jahre. Für viele Hausbesitzer gibt es daher eine einfache Möglichkeit, Energie einzusparen: eine neue Brennwertheizung. Die reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zum alten Heizkessel um bis zu 30 Prozent. Der Grund: Diese Heizungen arbeiten höchst effizient und nutzen zu fast 100 Prozent die Energie, die im Brennstoff steckt. Wer diesen Vorteil nutzen möchte, kann jetzt doppelt sparen. Denn Kunden, die sich für ein moder- nes Öl-Brennwertgerät eines teilnehmenden Herstellers entscheiden, erhalten im Rahmen der Aktion Deutschland macht Plus eine Prämie in Höhe von 300 Euro. Dafür müssen sie nach der Modernisierung nur bei einem der teilnehmenden Mineralölhändler mindestens Liter Heizöl tanken. Als Heizungsbauers steht in Spiegelau die Firma Apfelbacher Haustechnik GmbH bereit. Zudem hilft IWO einfach und unbürokratisch dabei, von staatlichen Förderzuschüssen profitieren. Ein neues Öl-Brennwertgerät fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit zehn Prozent der Investitionssumme. Das sind für Modernisierer etwa 900 Euro Zuschuss zusätzlich zur Aktionsprämie. Macht zusammen Euro! Weitere Informationen erhalten Sie unter und auf Reuteckerstr Spiegelau Tel / Fax info@apfelbacher-haustechnik.de 14

15 Siegerehrung der erfolgreichen Langläufer an der GS Spiegelau gratulierte Frau Vogl mit einem kleinen Geschenk, das der Elternbeirat spendete. Die Kinder selbst seien letztendlich dafür verantwortlich, wenn sie siegreich an der Meisterschaft teilnehmen. Das ganze Jahr trainierten sie fleißig in ihrer Freizeit, eigneten sich eine gute Kondition an und wurden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. So konnten sie gut vorbereitet nach Finsterau zur Kreismeisterschaft fahren. Die Schulleiterin ist stolz auf die Langläufer und freute sich mit ihnen über den Erfolg. Sie wünschte dem Training weiterhin viele Besucher und viel Spaß an dieser Wintersportart. Rektorin Franziska Vogl bedankte sich am Schluss beim Trainer für seinen großen Einsatz, beim Elternbeiratsvorsitzenden für sein wohlwollendes Entgegen-kommen bzgl. der überreichten Preise und bei der Sportbeauftragten Silvia Wernsdorfer-Hackl für die stete Begleitung und mentale Unterstützung der Kinder. Foto: Herbert Seidl Am letzten Schultag vor den Osterferien wurden die Langläufer für ihre Erfolge bei der Kreismeisterschaft geehrt. Dazu wurden der Elternbeiratsvorsitzende Konrad Döringer und der Trainer Josef Erhard eingeladen. Es wurde vor drei Jahren eine Sport- Arbeitsgemeinschaft mit dem Nordic Team Klingenbrunn gegründet und es stellte sich bald heraus, dass viele Grundschüler von dieser Sportart begeistert waren und immer mehr zum Sepp zum Training kamen. Die Schulleiterin hob das fachmännische Wissen und den menschlichen Umgang mit Kindern des Trainers hervor und meinte, es sei auch zum Teil sein Erfolg, den er mit den Kindern feiere. Er gab ihnen die nötige Voraussetzung für ihre Teilnahme am Wettbewerb. Den Schülern Sieger: Döringer Florian, 1. Platz, Schüler U9 m Haslbeck Sophie, 3. Platz, Schüler U9 w Mandl Nathalie, 4. Platz, Schüler U9 w Stadler Theresa, 4.Platz, Schüler U10 w Raml Elena, 10. Platz, U10 w Die Mädchenmannschaft erreichte den 5. Platz Wohl niemand, der vor einem jener prächtig leuchtenden Kirchenfenster steht, kann sich ihrem faszinierenden Eindruck entziehen. In der Passionszeit haben sich die evangelischen Kinder mit Diakonin Gabi NeumannBeiler an die Herstellung eines solchen Kirchenfensters gewagt. Es besteht nicht aus Glas aber aus Papier und wurde mit Wachsmalkreiden bemalt. Verschiedene Motive aus dem Matthäusevangelium wurden kunstvoll gestaltet und dann so präpariert, dass das Licht durch das Papier schimmert und somit fast wie ein Kirchenfenster wirkt. In der Grundschule hat es einen Fensterplatz und alle, die in die Aula kommen, können es bewundern. Foto: Herbert Seidl Ein Kirchenfenster entsteht Bau- und Möbelschreinerei Möbel Küchen Türen Treppen Böden Holz- und Kunststofffenster Glasreparaturen Diakonin Gabi Neumann-Beiler mit ihrem jungen Künstlerteam. NEU! Palmberger Straße Spiegelau Tel.: / 1795 Mobil: 0175 /

16 Auftanzt wird! Unzählige Trachtler und Musikanten stellten ihr Können beim Kinder- und Jugendtreffen unter Beweis! Von Sandra Brunnbauer Spiegelau. Kleine Trachtler, die noch eifrig ihre Schrittfolgen durchdenken Telefon: / Rosenium V Spiegelau Roseniumstraße Spiegelau rosenium5@rosenium.de 16 und mit Freunden einüben, wohin man nur sieht. Doch nicht nur die Kleinsten sondern auch Jugendliche und Erwachsene versammelten sich am Sonntag in der Mehrzweckhalle Spiegelau, die von Hilde Herzog liebevoll mit zahlreichen Blumen geschmückt wurde, zum 37. Kinderund Jugendtreffen des Bayerischen Waldgaus, das bereits 1979 zum ersten Mal ebenfalls in Spiegelau - stattfand. Pünktlich um Uhr begrüßte Hilde Herzog, die 1. Vorsitzende des Trachtenvereins D Schwarzachtaler Spiegelau, die zahlreichen Besucher sowie die Ehrengäste Elke-ProsserGreß (3. Bürgermeisterin von Spiegelau), Pfarrer Tobias Keilhofer, die Gau-Vorstandschaft um 1. Vorstand Andreas Dachs, Schriftführerin Regina Pfeffer, das Waldgau-Vortänzerpaar Eugen Sterl mit Gattin, Beisitzerin Martina Schmid, Waldgaujugendleiterin Petra Eggersdorfer, Bezirksjugendleiterin Astrid Penn sowie die Gau-Ehrenmitglieder Sepp Wolf und Herbert Kromer. Anschließend dankte Hilde Herzog noch den Kindern, Eltern und Jugendleiterinnen der teilnehmenden Trachtenvereine Bayerisch Eisenstein, Frauenau, Lindberg, Neuschönau, Raindorf, Schönberg und Spiegelau für das Kommen, den zahlreichen Helfern, Christian Wistl für das Bereitstellen seiner Lautsprecheranlage sowie dem Spiegelauer Bürgermeister Karlheinz Roth für die kostenlose

17 Überlassung der Mehrzweckhalle. Daraufhin wurde das Wort an die 3. Bürgermeisterin übergeben, die die Vereine sowie den Pfarrer ebenfalls recht herzlich willkommen hieß und sich bei der 1. Vorsitzenden des Trachtenvereins Spiegelau recht herzlich für die schöne Dekoration und mit den Worten Was wäre der Trachtenverein ohne Hilde Herzog? bedankte. Elke-Prosser-Greß führte zudem den allseits bekannten Spruch Dahoam is dahoam an, der Heimatverbundenheit ausdrücke. Diese Heimatverbundenheit setze sich zusammen aus der Pflege des Dialekts, dem Brauchtum, Liedern und Tänzen. All diese Dinge gehörten für sie dazu, dass dahoam dahoam is. Letztendlich betonte sie noch, dass es wichtig sei, zu seinem Brauchtum zu stehen und dass Kinder außer Handy und Facebook noch andere Dinge machen würden. Gauvorstand Andreas Dachs ergriff anschließend das Wort und begrüßte ebenfalls die zahlreichen Mitwirkenden sowie die Ehrengäste und gab an, dass man stolz darauf sein könne, ein Niederbayer zu sein. Die Trachtenbewegung sei bereits 120 Jahre alt, noch nie sei sie aber so jung gewesen wie jetzt. Er wünschte den Besuchern einen schö- Wir kaufen unseren Strom selbst. An der Börse. Einfach so? Und das geht? Ja klar, und natürlich sparen Sie dabei richtig: Sie treten der ecoop-genossenschaft bei. Wir beziehen für unsere Mitglieder Energie direkt an der Börse. Damit profitieren Sie von günstigen Preisen und einer starken EinkaufsGemeinschaft. Gemeinschaft Langfristige Preisgarantie mind. bis 31.1 ühr, (auf Grundgeb r + max. Handlinggebüh spreis) Energieeinkauf Die Details erklärt Ihnen gern Ihr Berater: Michael Farkas ecoop Vertrieb Niederbayern Hauptstraße 2 4, Spiegelau Tel: Mobil: michael.farkas@ecoop.de nen Nachmittag, tolle Stunden und bedankte sich bei Hilde Herzog für die hoffentlich noch lang andauernde gute Zusammenarbeit. Während der Aufstellung zum ersten Tanz trug Anna Trauner vom Trachtenverein Spiegelau ein Gedicht des in Spiegelau geborenen Paul Friedl vor, das er extra fürs Kinder- und Jugendtreffen geschrieben hat. Anschließend wurde dann beim gemeinsamen Auftanz, der von zwei Musikanten aus Schönberg musikalisch untermalt wurde, das Tanzbein geschwungen. Dazu versammelten sich Klein und Groß auf der Tanzfläche vor der Bühne und bildeten eine schier endlos lange Schlange an Tänzern. Ganze 42 Paare führten dieselben Schrittfolgen des recht aufwändigen und ziemlich komplizierten Tanzes auf. Im Anschluss darauf folgten von den verschiedenen Vereinen Gedichte, musikalische Einzelleistungen der meist sehr jungen Teilnehmer und natürlich die verschiedensten Tänze von Hans bleib da bis zum Zipfe Adam oder dem Kikeriki, bei denen das Publikum zur Musik im Takt mitklatschte. Hilde Herzog, die 30 Jahre lang Bezirksjugendleiterin war, führte souverän durch das Programm und gab zu den Musikanten und Gruppen einige Informationen bekannt. Bestens versorgt wurde das Publikum jedoch nicht nur musikalisch sondern auch kulinarisch. Der hungrige Tänzer oder Zuschauer konnte sich mit Wurst- und Käsesemmeln sowie am großen Kuchenbuffet mit Torte, Schmalzgebäck und Kuchen sowie mit Kaffee und anderen Getränken versorgen. Abschließend wurde gemeinsam das Lied Die lustige Familie gesungen und von den Kindern, die sich dazu vor der Bühne im Kreis versammelten, mit Gesten untermalt. Die Gauleiterinnen wurden anschließend noch auf die Bühne gebeten und erhielten als Geschenk einen hölzernen Notenständer mit Gravur. Die fleißigen Tänzer und Tänzerinnen erhielten kleine Buttons als Andenken an das 37. Kinder- und Jugendtreffen und durften die Märzenbecher, die auf jedem Tisch als Dekoration dienten, samt Vase mit nach Hause nehmen. Hilde Herzog bedankte sich 17

18 noch bei allen Teilnehmern und gab bekannt, dass das nächste Kinder- und Jugendtreffen im Jahr 2016 am Sonntag nach Ostern in Schönberg stattfindet. Sie zeigte sich allerdings aufgrund der Tatsache, dass der Trachtenverein Spiegelau mangels Nachwuchs keine Tänze aufführen konnte, recht enttäuscht. Wer Lust hat, dieses Brauchtum aufrecht zu erhalten, zu basteln, zu wandern, ein Instrument erlernen oder aktiv im Kirchenjahr mitwirken möchte, ist beim Trachtenverein D Schwarzachtaler e.v. an der richtigen Stelle und herzlich eingeladen, den Termin der 14-tägigen Tanzproben bei Jugendleiterin Karin Radlinger (Telefon: ) nachzufragen. Die Tracht wird übrigens vom Verein fast komplett gestellt und Instrumente sind vorhanden. Vielleicht tritt der Trachtenverein Spiegelau im nächsten Jahr dann nicht nur musikalisch und literarisch, sondern auch wieder tänzerisch in Aktion. 9. Coppa del Bosco Bavarese Schuhhaus Nachtmann Inhaber Roth Wir führen modische, bequeme und sportliche Markenartikel für Damen, Herren und Kinder, Sport- und Markenschuhe Mo. - Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Am Wochenende 21./ veranstaltete die Jugendabteilung des TSV Spiegelau den 9. Coppa del Bosco Bavarese. Es spielten sich dieses Jahr insgesamt 36 Mannschaften die Titel in der F-, E-, D1-, D2-, C- und B-Jugend aus. In spannenden Turnieren kristallisierten sich die SG Klingenbrunn 1 (F-Jugend), der SV Neuschönau (E-Jugend), der TSV Waldkirchen (D2-Jugend), die SG Spiegelau (D1-Jugend), die SG Röhrnbach (C-Jugend) und die SG Spiegelau (B-Jugend) als Gewinner heraus. Die zahlreichen Besucher konnten an beiden Tagen torreiche und hochklassige Spiele beobachten und bescherten dem TSV Spiegelau ein sehr erfolgreiches Turnier. Jugendleiter Björn Strahberger und sein Team danken allen Helfern, den Schiedsrichtern, der Gemeinde Spiegelau mit seinem Schirmherrn dem 1. Bürgermeister Karl-Heinz Roth und den BRK Helfern vor Ort Spiegelau recht herzlich für ihre Unterstützung. Schulstraße 47; Spiegelau Tel / 1216; Fax Internet: e mail: Info@schuhhaus-nachtmann.de Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Mannschaften für die Teilnahme. 18

19 Fußballwitz Drei Männer kommen in den Himmel. Am Tor fragt Petrus den ersten: Für welche Mannschaft hast du im Fussball immer die Daumen gedrückt? - Ich war immer ein Fan der Bayern! sagt der Mann. Das muss bestraft werden: 20 Schläge auf den Rücken! Aber du hast einen Wunsch frei! sagt Petrus. Der Bayernfan wünscht sich, dass man ihm ein Kissen auf den rücken bindet, um die Schläge zu dämpfen. Nach den 20 Schlägen ist das Kissen zerfetzt und der Rücken grün und blau. Den zweiten Mann fragt Petrus ebenfalls nach seinem Lieblingsclub. Der Mann war immer Fan von Schalke 04 gewesen. Dies wird von Petrus mit 40 Schlägen auf den Rücken bestraft. Der Mann hat aber auch einen Wunsch frei und bittet um zwei Kissen auf dem Rücken. Nach den 40 Schlägen ist aber auch der Rücken des Schalker grün und blau, da beide Kissen den Schlägen nicht standhalten konnten. Der dritte Mann gibt an, ein Borussia Dortmund Fan gewesen zu sein. Petrus ist erfreut und gewährt dem Borussen zwei Wünsche ohne dass er weitere Strafen befürchten muss. Der Mann bittet um 60 Schläge auf den Rücken. Darauf Petrus erstaunt: Was!? Wer wünscht sich denn sowas? Aber wie du willst! Und dein zweiter Wunsch? Der Borusse: Bindet mir anstelle von Kissen den Schalker auf den Rücken! Foto: Herbert Seidl Neuer Bodenbelag für die Schule Die alten Teppichböden wurden schrittweise aus der Grundschule Spiegelau entfernt.nachdem bereits in den Klassenzimmern die Teppichböden durch Linoleum ersetzt worden sind, folgte jetzt der Aufgang zu den Klassenräumen. Der Auftrag wurde von der Fa. Häusler aus Klingenbrunn ausgeführt. H.S. ambulante Fusspflege Gutscheine Langjährige Erfahrung bei der Behandlung von: - Hühneraugen - eingewachsenen Nägeln - Dornwarzen Andrea Reitetschläger Tel / Handy 0172 /

20 Bayern gegen Darmkrebs. Vorsorge rettet Leben. Vorbeugung von Darmkrebs Das können Sie tun, um Darmkrebs aktiv vorzubeugen: 1. Rauchen Sie nicht! Bei Raucherinnen und Rauchern treten Neubildungen im Dickdarm etwa doppelt so häufig auf wie bei Menschen, die nicht rauchen. 2. Trinken Sie weniger Alkohol und nicht täglich! Für Darmkrebs konnte gezeigt werden, dass ein Alkoholkonsum von 100 Gramm pro Woche das Erkrankungsrisiko um 15% erhöhen kann2. Eine halbe Maß Bier oder ein Glas Wein enthalten bereits etwa 20 Gramm Alkohol. 3. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse! Eine ausgewogene vollwertige und ballaststoffreiche Kost kann dazu beitragen, Darmkrebs vorzubeugen. Begrenzen Sie die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die tierische Fette enthalten. Rotes beziehungsweise verarbeitetes Fleisch sollte nur in geringen Mengen verzehrt werden. 4. Treiben Sie einmal am Tag Sport! Für Erwachsene wird täglich mindestens eine halbe Stunde Bewegung empfohlen. 5. Achten Sie auf Ihr Gewicht! Ausgewogene Ernährung, körperliche Bewegung und Sport gehören zusammen. Mit dem richtigen Körpergewicht fühlen Sie sich wohl und fördern Ihre Gesundheit. Darmkrebsfrüherkennung Darmkrebs entsteht fast ausschließlich aus sogenannten Polypen. Man spürt sie nicht und sie verursachen meist keine Beschwerden. Diese Wucherungen der Darmschleimhaut sind zunächst gutartig, können aber im Laufe von Jahren zu bösartigen Tumoren entarten sofern man sie nicht zuvor bei einer Vorsorgeuntersuchung entdeckt und entfernen lässt. Darmpolypen und Tumore sondern oft Blut ab. Dieses Blut ist mit dem bloßen Auge meist nicht zu erkennen. Mit einem einfachen Okkultbluttest können unsichtbare Blutspuren im Stuhl erkannt werden. Der jährliche Okkultbluttest wird ab einem Alter von 50 Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Die zuverlässigste Methode, um bösartige Tumore im Frühstadium zu erkennen, ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ab dem 56. Lebensjahr die Durchführung einer Vorsorge-Darmspiegelung sowie einer weiteren Darmspiegelung zehn Jahre später. Besondere Risikogruppen Menschen mit familiär erhöhtem Risiko für Darmkrebs, dessen genetische Grundlagen derzeit noch nicht umfassend bekannt sind, nachgewiesene oder mögliche Anlageträger eines erblichen Darmkrebs sowie Personen, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden, haben ein besonderes Erkrankungsrisiko. Bis zu 30% der Darmkrebsfälle treten familiär gehäuft auf. Für Verwandte ersten Grades (z. B. Eltern, Geschwister) eines Patienten mit Darmkrebs ist das mittlere Erkrankungsrisiko etwa zwei- bis dreifach erhöht. Eine weitere Risikoerhöhung besteht, wenn der oder die Betroffene in der Familie vor dem 60. Lebensjahr erkrankt ist. Verwandte ersten Grades von Patienten mit Darmkrebs sollten sich daher unbedingt ärztlich zu geeigneten Möglichkeiten der Vorsorge beraten lassen und zwar unabhängig vom Alter. Rüdiger Greß Rechtsanwalt Schusterbeckstraße Grafenau Tel / o Fax / Wasser und Wärme Karl-Heinz Keilhofer Büro: KEILHOFER Hangstraße SPIEGELAU Lager: Schulstraße SPIEGELAU keilhofer.karlheinz@t-online.de Tel / mobil / Fax / Die Angst vor einer Darmspiegelung ist unbegründet Dank modernster Geräte und qualifizierter Ärztinnen und Ärzte ist die Untersuchung heute weitgehend schmerzfrei. Die Patientin oder der Patient kann sich durch eine Beruhigungsspritze in einen leichten Dämmerschlaf versetzen lassen oder die Untersuchung auf Wunsch am Bildschirm mitverfolgen. Wenn Polypen gefunden werden, werden diese während der Untersuchung direkt entfernt und die Entstehung von Darmkrebs kann dadurch verhindert werden. Zeigt die Untersuchung einen unauffälligen Befund, wird eine Folgeuntersuchung nach zehn Jahren empfohlen. Metallbau GmbH Planung Fertigung Montage Metallbau Edelstahlverarbeitung Bauschlosserei Schweißfachbetrieb Maschinenbau Maschineninstandsetzung Oberkreuzberg Industriestraße Spiegelau Tel / Fax Tätigkeitsschwerpunkte: Forderungsbeitreibung Ehe- und Familenrecht Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Straßenverkehrsrecht Erbrecht Heizung Sanitär Solar Ökologische Heiztechnik 20

21 Bayerisches Rotes Kreuz - Erste Hilfe und Helfer vor Ort in Spiegelau ein tolles System fe-ausbildung geändert. Nun stehen noch mehr praktische Maßnahmen und das Handeln im Notfall an sich im Vordergrund. Erste Hilfe ist einfach! Und seit dem 1. April 2015 ist sie auch noch einfacher zu erlernen. In zahlreichen Kursen im gesamten Landkreis schult der BRK Kreisverband Menschen in diesen lebenswichtigen Maßnahmen. Durch die Umstrukturierung dauern die Kurse nun noch einen Tag bzw. 9 Unterrichtseinheiten. Im Vordergrund stehen dabei praktisches Arbeiten und sicheres, aktives Handeln im Notfall. Vor allem aber macht die neue Ausbildung mit vielen praktischen Übungen Spaß. Wer Interesse an einer fundierten Ausbildung in Erster Hilfe hat, kann sich beim BRK Kreisverband Freyung-Grafenau unter der Telefonnummer 08551/91440 gerne informieren. v.l.n.r Lena Preißer, Stephan Seidl und Verena Gostic vom Ausbilder-Team des BRK Kreisverband Freyung-Grafenau mit Wachleiter Theo Drexler Spendenkonto Sparkasse Freyung- Grafenau BRK-Kreisverband FreyungGrafenau IBAN: DE BIC: BYLADEM1FRG Zum 1. April 2015 haben sich die Grundlagen für die Erste-Hil- Wichtig! Geben Sie unbedingt als Verwendungszweck "HvO Spiegelau/ Einsatzfahrzeug" an! Haben Sie bitte Verständnis dafür dass erst ab einem Betrag von 20,- Euro Spendenquittungen ausgestellt wird. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen geben Sie ebenfalls im Feld Verwendungszweck Ihre Adresse an. Wie einfach Erste Hilfe ist führte ein Team des BRK Kreisverbands zum Welt-Rotkreuz-Tag am 08. Mai im Stadtplatz Center in Freyung vor. Dank der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Spiegelau ist es für die Ersthelfer in unserer Gemeinde und den umliegenden Ortschaften sogar noch ein bisschen leichter. Innerhalb weniger Minuten werden die privaten Ersthelfer durch die professionell geschulten Kräfte des BRK HvO abgelöst. Bereits 1000 Einsätze während Bereitschaftsstunden haben die Rotkreuzler seit Bestehen des Dienstes geleistet. Nun ist allerdings das Einsatzfahrzeug mit seinen 13 Jahren, etlichen Einsatzfahrten und ständiger Bereitschaft an den Punkt gelangt, an dem es ersetzt werden muss um weiterhin sicher und zuverlässig die Retter zu ihren Einsätzen zu bringen. Aus diesem Grund hofft der Bereitschaftsleiter der BRK Bereitschaft Spiegelau auf tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung beim Kauf und bei der Umrüstung eines neuen Einsatzfahrzeugs. Die Kosten für Fahrzeug und Umbau ( Sondersignal, Funk usw.) werden sich auf ca belaufen. Wer die wertvolle Institution der Helfer vor Ort mit einer Spende unterstützen möchte findet alle Informationen links im Kasten. 21

22 Frauenbund stiftete 1000 Euro für die Pfarrkirche Pfarrkirche. Für das dreiköpfi ge Vorstandsteam begrüßte im Gasthof Grobauer Lydia Apfelbacher die zahlreich erschienenen Mitglieder. Ihr besonderer Gruß galt Pfarrer Johann Pöppel und Kirchenpfl eger Heinz Aigner. Herzlich willkommen geheißen wurden auch die neuen Mitglieder Maria und Annemarie Burghart. Mit einem Vaterunser wurde der verstorbenen Mitglieder Therese Buchecker, Hilde Zitzler und Ella Bojko gedacht. Ich möchte aber auch an unsere kranken, an unsere älteren, gebrechlichen Mitglieder denken, die nicht mehr an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, sagte Apfelbacher. Stattliche 1000 Euro überreichten Vorsitzende Lydia Apfelbacher (l.) und Schatzmeisterin Claudia Wildfeuer (r.) an Kirchenpfleger Heinz Aigner. Geprägt von positiven Berichten war die Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes. Eine Fülle von Veranstaltungen und Aktivitäten war im abgelaufenen Vereinsjahr zu bewältigen. Erfreulich für die Pfarrei: Der tüchtige Frauenbund spendete auch heuer wieder einen Teil des Faschingskirta-Erlöses - stattliche 1000 Euro - für die Renovierung der Die Vorsitzende dankte allen, die in irgendeiner Form den Frauenbund unterstützt hatten. Sie hob auch die harmonische Zusammenarbeit mit ihren Vorstandskolleginnen Carola Friedl und Roswitha Schmid hervor. Wir werden uns weiterhin bemühen, dem Erbe unserer Vorgängerin Ursula Kirchmeier gerecht zu werden. Helmut Döringer Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Spiegelau Elisabeth Praus lädt alle Senioren der Gemeinde zu einem gemütlichen Treffen ins Cafe Würzbauer ein. Unter dem Motto Wie kann ich meinen Lebensabend in der Gemeinde Spiegelau gestalten? können Anregungen und Vorschläge eingebracht werden. Elisabeth Praus wird versuchen, die anfallenden Wünsche der Senioren zu realisieren. Auch Bürgermeister Karlheinz Roth wird anwesend sein und kann dann schon vor Ort Fragen beantworten. Die Veranstaltung fi ndet am Samstag, 4. Juli 2015 um Uhr statt. H.S. VdK erweitert sein Beratungsangebot Seit Januar hat der VdK Bayern sein Beratungsangebot erweitert. Montags bis freitags stehen an den kostenfreien Beratungstelefonen Pfl ege und Wohnen und Leben mit Behinderung engagierte und fachkundige VdK-Experten sowie ehrenamtliche Mitarbeiter für die Anrufer zur Verfügung. Bereits in der Anlaufphase sind die Rückmeldungen durchwegs positiv. Die Betroffenen fühlen sich gut betreut. 22 Infos zu den kostenfreien VdK: Beratungstelefonen Pfl ege und Wohnen und Leben mit Behinderung : Die Pfl egeexperten informieren Ratsuchende über Organisation der Pfl ege zu Hause oder in einer Pfl egeeinrichtung sowie über Themen wie Vorsorgevollmacht und Patienten- und Betreuungsverfügung. Das Beratungstelefon ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar unter der Rufnummer (089) Beim VdK- Beratungstelefon Leben mit Behinderung informieren die VdK-Experten zu den Themen institutionelle Hilfen, Netzwerke, Bildung, inklusive Freizeiten, Barrierefreiheit und Alltagshilfen. Erreichbar ist das Beratungstelefon Leben mit Behinderung montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr unter der Rufnummer (089)

23 Schönberger Str. 21 * Kirchberg i. W. Tel /409 Fax: 09927/571 Betriebsurlaub vom bis Ihr leistungs Ihr Vertragspartner sstarker Partner für Renault * Dacia ** 1a 1a für für alle alle Fabrikate 23

24 Restaurant - Cafe Bräu-Stuben Inhaberin: Sarah De Munari Hauptstraße Spiegelau Telefon Öffnungszeiten: Uhr Uhr, Donnerstag Ruhetag Sie wollen im Spiegelauer Glasmacher inserieren? Gerne! Ihre Ansprechpartner: Margit und Thomas Lindner maggy-2005@freenet.de Tel TENNISCLUB SPIEGELAU e.v. LÄDT ZUM SCHNUPPERTAG Wer sich für Tennis interessiert und bisher nur mit dem Gedanken spielte, regelmäßig Tennis zu spielen sollte den Tag der offenen Tür des Tennisclub Spiegelau e.v. nutzen, den die Vereinsmitglieder am Samstag, 30. Mai 2015 von 10 bis 14 Uhr veranstalten. Egal, ob jung oder alt, Anfänger oder Wiedereinsteiger: alle Interessierten sind zu diesem kostenlosen Schnuppertraining mit unserem Trainerteam auf unseren 4 gepflegten Sandplätzen herzlich eingeladen. Tennisschläger und Bälle stehen ausreichend zur Verfügung. Mitzubringen sind nur Sportschuhe und -bekleidung. Gegen den kleinen Hunger und Durst gibt es Kaffee und Kuchen. Meĺs Hair Cut in Klingenbrunn Öffnungszeiten: Mo Di - Fr Sa geschl Uhr 8-12 Uhr Melanie Mandl Finkenweg Klingenbrunn Telefon: / ( Ich erfülle Ihnen jeden Wunsch, was Ihre Haare betrifft. Bitte vereinbaren Sie einem Termin, ich freue mich sehr auf Ihr kommen! Elektronik- Vertrieb EDV, TV, SAT, PC Ludwig Grimm Reutecker Straße Spiegelau Tel Mobil Dr.-Geiger-Str. 1, Spiegelau Tel / 747, Fax / 6193 Blumen Weber Wir planen und fertigen für Sie die passende Dekoration bei -Hochzeit -Taufe -Geburtstag -Kommunion -Jubiläum -Trauerfall oder Dr.-Geiger-Str. 1, Spiegelau Tel /747, Fax 6193 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne. 24

25 Richtig Grillen ein gesunder und sicherer Genuss Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Zu den sommerlichen Vergnügen im Freien zählt für viele Menschen das Grillen. Vor allem in größerer Runde, mit Familie oder Freunden, macht es großen Spaß. Damit es zum Genuss ohne Reue wird, gibt es einige Regeln zu beachten. Beim klassischen Holzkohlegrill gilt es in mehrfacher Hinsicht Abstand zu halten: Von brennbaren Bäumen und Sträuchern in der Natur und zu den Nachbarn, die sich möglicherweise durch Rauch und Grillgeruch belästigt fühlen. Auch der Rost sollte im ausreichenden Abstand von der Glut Sie brauchen eine neue Webseite? Mail Qualität für die Region. Straßfeld 5, Regen Telefon info@garhammer-druck.de Melanie Aigner Krankengymnastik - Massage Fleisch- und Wurstwaren Metzgerei Fritz Meier Inhaber F. u. H. Hüttinger GbR Hauptstraße 17, Spiegelau Telefon / Telefax / Eine besondere Frischegarantie! Schlachten Wursten Zerlegen im eigenen Haus Termine nach Vereinbarung Schulstraße Spiegelau Tel.: / Fax: / Mobil: 0151 / Zugelassener EU-Schlachtbetrieb aufgelegt werden, um die Belastung mit gesundheitsschädlichen Stoffen wie Benzpyrenen oder polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (PAK) gering zu halten. Diese entstehen, wenn Fett, Marinade oder Fleischsaft auf die glühende Kohle tropfen und mit dem aufsteigenden Rauch ans Grillgut gelangen. Dagegen hilft Grillen mit indi-rekter Hitze von der Seite sowie im Kugelgrill. Auch Alufolie zum Abdecken des Rostes und zum Einwickeln des Grillguts oder Aluschalen, in die das Grillgut gelegt wird, leisten hier gute Dienste. Außerdem gehört beim Holzkohlegrill der Rost erst dann aufgelegt, wenn die Kohle nach einer halben Stunde bis Stunde von einer feinen weißen Schicht überzogen ist. Holzkohle oder Holzkohlenbriketts sind zu verwenden. Holz, Papier oder Tannenzapfen setzen zu viele schädliche Stoffe frei. Bei Bedarf zum Anzünden unbedingt Grillanzünder benützen. Spiritus und Benzin gehören nicht in den Grill. Nach wie vor gibt es jedes Jahr in der Grillzeit tausende Unfälle durch hohe Stichfl ammen. Was gehört auf den Grill - und was nicht? Grillen macht Spaß und Gegrilltes schmeckt, aber es lohnt sich, auf den Fett- und Kaloriengehalt des Grillguts zu achten, so Maria Schmid, Ernährungsfachkraft bei der AOK-Direktion Bayerwald in Regen. Sonst liefert ein einziger Grillabend mehr Energie als für einen ganzen Tag notwendig ist. Wer ständig viel Fett zu sich nimmt, schadet außerdem langfristig seinem Herz-Kreislauf-System. Magere Fleischstücke wie Rinderlende oder Hühnerbrust sind daher besser für den Körper als fette Nackensteaks. Gepökeltes Fleisch wie Kasseler, Schinkenspeck, Fleisch- oder Bockwurst gehören nicht auf den Grill. Hier entstehen beim Grillen die unerwünschten Nitrosamine. Tofu, Fisch und Gemüse hingegen lassen sich bestens und fettarm grillen, auch als Spieße kombiniert und in Alufolie verpackt. Gerade Gemüse wird besonders aromatisch. Auch Nachtisch vom Grill ist lecker: Besonders gut geht das mit ganzen Bananen in der Schale oder anderem Obst in der Alufolie. SanitätShaUS Orthopädie- & Rehatechnik Orthop Beratung Betreuung Unterstützung Versorgung Schwarzmaierstr Grafenau Tel / Fax / Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Öffnungszeiten: Mo. Fr u Uhr Samstag Uhr 25

26 vhs aktuell Mai/Juni 2015 Word 2010/13 - Aufbaukurs 4 Termine, ab Montag, 04. Mai :30 20:00 Uhr Sicher unterwegs Fahrsicherheit für Senioren/-innen am Montag, 04. Mai :00 21:00 Uhr Blooming late! Englisch A1 für die Generation Termine, ab Mittwoch, 13. Mai :30 20:00 Uhr Vortrag zum Thema: Trennung - Scheidung am Freitag, 15. Mai :30 20:00 Uhr Blues Gitarrenkurs für Erwachsene 8 Termine, ab Mittwoch, 20. Mai :00 20:30 Uhr Computer-Führerschein 7 Termine, ab Montag, 08. Juni :00 21:30 Uhr Anmeldung und Information: vhs des Landkreises Freyung-Grafenau, Frauenberg 17, Grafenau Tel oder Mit Sicherheit auch in Zukunft Ihre zuverlässige Autowerkstatt in Spiegelau! Seit Januar 2009 nun auch Mehrmarkenpartner Selbstverständlich sind wir auch weiterhin Ihr Ansprechpartner für Verkauf und Reparatur sämtlicher FIAT-Fabrikate. Auto LINDNER Palmberger Str Spiegelau Tel.: Fax: Shell Station Walter Hilpert Select Shop Autowäsche Getränkemarkt Presse Fachgeschäft Palmberger Straße Spiegelau Tel. ( ) Fax ( ) Massagepraxis Norbert Klose Hauptstr Spiegelau Tel.: 08553/6390 Fax: 08553/ Osteopathie Manuelle Therapie Atlas-Therapie CMD-Therapie Tuina-Therapeut Lymphdrainagetherapeut APM-Therapeut NMT-Therapeut Sanfte Chiropraktik Dorn/Breuß-Therapeut viszerale Osteopathie Kranioosteopathie Kinesio-Taping Sportphysiotherapeut Fußreflextherapeut Mit gewohnten Service zeigen wir Ihnen u.a. die aktuelle Mode von TONI 26

27 Kurzgeschichte Daniel der Delphin trifft auf seinem Traumweg nach der perfekten Welle einen kleinen Fisch, der seinen Kopf aus dem Wasser heraus der Sonne entgegen streckt. Wer bist Du? Fragte Daniel. Man nennt mich den Sonnenfi sch erwiderte der Fisch. Was für ein lustiger Name, dachte Daniel. Was tust Du, Sonnenfi sch? Nachts schlafe ich, und am Tage folge ich der Sonne. Seit ich lebe, versuche ich Tag für Tag, sie zu berühren, bisher leider ohne Erfolg. Aber ich weiß, dass ich es eines Tages schaffen werde. Ist das Dein Traum? fragte Daniel. Ja, sagte der Sonnenfi sch. Ich habe immer davon geträumt zu erfahren, wie warm die Sonne wohl ist, wenn sie die ganze Welt am Leben erhält. Ich glaube nicht, dass es dir jemals gelingen wird, die Sonne zu berühren, sagte Daniel. Du bist dazu geboren im Meer zu leben, und wenn du es verlässt, wirst du bestimmt sterben. Jeden Morgen geht die Sonne am Horizont auf, ganz gleich, was ich tue, sagte der Sonnenfi sch. Ich spüre ihre Wärme, und diese Wärme erinnert mich an meinen Traum. Was würdest du denn in meiner Lage tun? Würdest du deinen Traum aufgeben, oder würdest du weiter versuchen die Sonne zu berühren? Daniel konnte dieses wunderbare Geschöpf einfach nicht anlügen. Ich würde weiter versuchen die Sonne zu berühren, sagte er. Dann werde ich sterben, während ich versuche, meinen Traum zu verwirklichen, erwiderte der Sonnenfi sch. - Das ist immer noch besser als zu sterben, ohne es überhaupt versucht zu haben. Stephan Süß Versicherungsfachmann (BWV) Hauptvertretung Schulstraße Spiegelau Tel Fax Mobil stephan.suess@allianz.de Bürozeiten: und nach Vereinbarung Vermittlung von: Versicherungen für die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds und Bankprodukten für die Allianz Bank Gesundes Klima mit unserer Klimareinigung Geruch aus der Klimaanlage muss nicht sein! Unser Angebot Klimareinigung mit Contrasept Kleinwagen 75,90 Mittelklassewagen 79,90 Obere Mittelklasse 84,90 Innenraumfilteraustausch auf Wunsch zzgl. Materialkosten Autohaus Simmerl Passauer Str Schönberg 08554/96050 Impressum: Der Spiegelauer Glasmacher 2. Quartal 2015 Herausgeber: Gewerbe- und Tourismusverein Spiegelau e.v. Redaktion: Herbert Seidl, Verantwortlicher Grafenauer Straße 16, Spiegelau Tel herbertseidl47@gmail.com Bruno Fischer, Hermann Beiler, Gabi Neumann-Beiler, Helmut Döringer, Stephan Seidl Anzeigen: Margit und Thomas Lindner maggy-2005@freenet.de Vertrieb: Georg Friedl, Tel Satz und Gestaltung: Florian Garhammer, Druck & Service Garhammer, Tel , info@garhammer-druck.de Auflage: Stück Der Spiegelauer Glasmacher erscheint ¼ jährlich. Jeder Autor ist für seine Artikel selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor eingesandte Texte zu kürzen und / oder nur auszugsweise zu veröffentlichen. Die Meinungen der eingesandten Text müssen nicht mit der Meinung des Verantwortlichen übereinstimmen. Der Spiegelauer Glasmacher liegt in Klingenbrunn in der Metzerei Geiss, in Spiegelau in den verschiedenen Geschäften, dem Rathaus und in Oberkreuzberg bei der Bäckerei Harant und im Panoramahotel Grobauer aus. Redaktionsschluss für die Ausgabe ist am Die nächste Ausgabe erscheint KW 34/15 Anliegen und Fragen bezüglich Gewerbe- und Tourismusverein: Margit Lindner , Manfred Scholz

28 x x DTP A. Loibl 0175/ Klassische Steuerberatung Buchführung mit Zukunft Lohnbuchhaltung Erb- und Nachfolgeberatung Beratung bei Existenzgründung Aktive Vertretung vor Finanzämtern, Finanzgerichten und bei Steuerstraf- und Bußgeldverfahren Zufriedene Diplom-Finanzwirt (FH) HEINZ AIGNER Steuerberater MANDANTEN Bild: aboutpixel.de / jump 2 Petra E Wolfertschlag - Dorfstr Eppenschlag Telefon 08553/ Fax 08553/91116 info@stb-aigner.de. 28

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Darm-Check Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge

Darm-Check Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge Darm-Check 2016 - Jetzt fällig: Informationsveranstaltung zum Thema Darmkrebsvorsorge Vorsorge ist doch nur ein Trick der Ärzte, um auch gesunde Menschen zu Patienten zu machen Wolf Schneider Buchautor

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ein Augenblick für Ihr Leben!

Ein Augenblick für Ihr Leben! Ein Augenblick Informationsbroschüre LebensBlicke Stiftung Früherkennung Darmkrebs für Ihr Leben! denn der Klügere sieht nach! Dagmar Berghoff TV-Moderatorin Als Beisitzerin des Freundeskreises vom Israelitischen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Checkliste für Ihre Traumhochzeit

Checkliste für Ihre Traumhochzeit Checkliste für Ihre Traumhochzeit Liebes Brautpaar, auf den nächsten Seiten haben wir für den schönsten Tag in Ihrem Leben ein paar Punkte zusammengefasst die Sie bei Ihrer Planung unterstützen sollen.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr