Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der Bau ist erstellt aus Stein und Holz, dem Bürger zum Nutzen, der Gemeinde zum Stolz. Gerichtet wurde am Freitag, dem 16. September 2016 für den Saal des Rautenkranzes, nach ca. einem halben Jahr Bauzeit. Die Fertigstellung des kompletten Gebäudes wird sich noch bis ins nächste Jahr hinziehen.

2 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Geöffnet täglich von bis Uhr Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Das Museum ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Sonn- und Feiertage Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart werden. Tel info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Ziehn Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet... Poststelle Gerstungen ab 17. Februar im tegut-markt Öffnungszeiten wie tegut-öffnungszeiten

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Achtung!!! am und keine Sprechstunde vom bis Urlaub Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.:

4 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Hessen-Apotheke Brücken-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Schwan-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 07. Oktober 2016 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 27. September 2016, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil Recycling statt illegal entsorgen Baum- und Strauchschnittsammlung jetzt auch für loses Material möglich Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis Stadt Eisenach (AZV) führt zweimal im Jahr eine Baum- und Strauchschnittbündelsammlung durch. Was ist Baum- und Strauchschnitt? Baum- und Strauchschnitt ist kompostierbarer Grünschnitt, Abschnitte von Bäumen und Sträuchern. Die Grünabfälle müssen frei von Verunreinigungen wie Kunststoff, Metall, Keramik, Dachpappe und behandeltem Holz bereitgestellt werden. Bitte keine Steine, Erde, große Wurzelstöcke oder Baumstämme. Aber auch Laub, lose auf Grund der geringen Größe nicht bündelbare Heckenabschnitte und Pflanzenreste. Wohin mit dem Grünschnitt, der nicht bündelbar ist, Laub oder Heckenabschnitte? Das fragen sich in diesen Tagen viele Garten- und Grundstücksbesitzer. Und manche entscheiden sich dann für die illegale Entsorgung auf angrenzenden Grün- oder Waldflächen, die sich auf diese Weise zu kleinen Abfalldeponien entwickeln. Dieses Handeln ist nicht nur verboten, sondern schädigt auch die Umwelt. Was viele Hobbygärtner nämlich nicht wissen: Auf naturnahen Flächen bewirken Ablagerungen von Grasschnitt und Laub eine lokal massive Nährstoffanreicherung, die die biotypische Pflanzendecke mit der hier lebenden Tiergemeinschaft zerstört. Die illegale Entsorgungen von Gartenabfällen verstößt gegen das Abfall- und häufig das Naturschutzrecht und wird durch die Verwaltungsbehörden ordnungsrechtlich verfolgt und geahndet. Untersagt ist seit dem 1. Januar 2016 aber auch das Verbrennen von Gartenabfällen. Ordnungsgemäß entsorgt werden Gartenabfälle über eine Kompostierung im eigenen Garten oder sofern dies nicht möglich ist über die Anlieferung in Kompostieranlagen oder die Entsorgung über die Bio-Tonnen. Der AZV bietet ab der Herbstsammlung für Baum- und Strauchschnitt spezielle Papiersäcke an. Die Papiersäcke sind 120 Litern groß, witterungsbeständig, mit einem festen Standboden aus zweilagigem Papier. Die Säcke sind selbstverständlich nach EN und EN vollständig kompostierbar und können komplett mit dem Grünschnitt verladen werden. Die Papiersäcke können die Bürger in den Restmüllsackverkaufsstellen für 1,50 Euro erwerben. Am Abfuhrtag sind die Papiersäcke neben die Bündel der Baumund Strauchschnittsammlung bereitzustellen. Die Bündel müssen am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr vor den Grundstücken, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind, bereitliegen. Die Bündel dürfen 50 Kilogramm Gewicht und maximal zwei Meter Länge nicht überschreiten, da sie sonst nicht in das Sammelfahrzeug passen. Die maximale Aststärke beträgt zehn Zentimeter. Zum Bündeln ist nur textiles Material, wie Seile beziehungsweise Stricke zu verwenden. Eine Auflistung aller Restmüllsackverkaufsstellen und die Abfuhrtermine für die Baum- und Strauchschnittsammlung kann in der aktuellen Ausgabe des AZZE 2016 und auf der Homepage nachgelesen werden. Die Papiersäcke sind mit dem Aufdruck Bio- und Grünabfälle versehen. Säcke, die neben den Biotonnen am Bioabfallentsorgungstag stehen, werden vom Entsorgungspersonal nicht mitgenommen. Die Papiersäcke werden durch das Entsorgungspersonal nur zu den Terminen der Baum- und Strauchschnittsammlung entsorgt. Der AZV bittet die Bürger um Beachtung. Termine der Baum- u. Grünschnittabfuhr Gerstungen Lutzberg Neustädt Sallmannshausen Clausberg Lauchröden Oberellen Unterellen

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 Ausschreibung unbebautes Grundstück in Gerstungen / Untersuhl Am Berg Kreis: Wartburgkreis Gemeinde: Gerstungen Gemarkung: Untersuhl Flurstück: 949/2 Größe: 136 m 2 Eigentümer: Gemeinde Gerstungen Bei dem Grundstück handelt es sich um eine eingeschränkt bebaubare ehemalige Gartenfläche direkt an der Bahnstrecke Bebra-Eisenach. Die Fläche ist vertragsfrei. Bodenrichtwert: 21,00 / m 2 Mindestgebot: 15,00 / m 2 Ihr schriftliches Angebot richten Sie bitte an folgende Adresse: Gemeinde Gerstungen Frau Luy Wilhelmstraße Gerstungen Ausschreibungsende: 30. September 2016 (12.00 Uhr) Nachruf Am 24. August 2016 verstarb im Alter von 84 Jahren Bürgermeister a. D. des Ortsteiles Neustädt, Rudi Popp. Herr Popp war viele Jahre als Bürgermeister in Neustädt tätig. Für sein stetes und engagiertes Handeln zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde gebührt ihm höchste Achtung und Anerkennung. Wir werden Herrn Popp ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen sprechen wir außerdem unser tiefempfundenes Mitgefühl aus. S. Hartung U. Börner Bürgermeisterin Ortsteilbürgermeister Nichtamtlicher Teil Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen Wichtige Information zu den Öffnungszeiten der Müllumladestation Großenlupnitz Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis- Stadt Eisenach (AZV) informiert, dass auf Grund von Wartungsarbeiten die Müllumladestation in Großenlupnitz, Am Kreuz, am Montag, den in der Zeit von 08:00 Uhr 14:00 Uhr für alle privaten und gewerblichen Anlieferungen von verwiegungspflichtigem Material geschlossen ist. Der AZV bitte die Bürger um Beachtung. Neueröffnung der Postfiliale Ab wird die Postfiliale unter der Anschrift Brückenstraße 8 im tegut neu eröffnet. Die Öffnungszeiten gelten dann wie folgt: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Herrn Alfred Anacker zum 77. Geburtstag am Frau Heidelinde Bernhardt zum 75. Geburtstag am Frau Ursula Hörnlein zum 85. Geburtstag am Frau Else Schieritz zum 81. Geburtstag am Herrn Bernd Nieding zum 76. Geburtstag am Herrn Lutz Adam zum 76. Geburtstag am Herrn Jarko Jakubec zum 71. Geburtstag am Frau Elisabeth Markert zum 91. Geburtstag am Herrn Manfred Stegmann zum 75. Geburtstag am Frau Helga Wagner zum 77. Geburtstag am Herrn Werner Zickler zum 78. Geburtstag am Herrn Ernst Biehl zum 71. Geburtstag am Herrn Max Nickerl zum 95. Geburtstag am Frau Rita Hoffmann zum 72. Geburtstag am Frau Renate Raffke zum 72. Geburtstag am Frau Marianne Irrgang zum 81. Geburtstag am Frau Rosemarie Wollmerstedt zum 76. Geburtstag am Herrn Wilfried Rösing zum 78. Geburtstag in Lauchröden am Herrn Hans-Jürgen Baum zum 77. Geburtstag am Frau Elfriede Grahl zum 80. Geburtstag am Frau Gerda Köhler zum 88. Geburtstag am Frau Irmgard Lindner zum 83. Geburtstag am Herrn Gerhard Marholdt zum 78. Geburtstag

6 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 am Herrn Hans-Jürgen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht (Herda): Hofmann zum 73. Geburtstag mittwochs: am Frau Waltraud Munkewitz zum 74. Geburtstag Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, in Neustädt Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, am Frau Edith Hildebrandt zum 80. Geburtstag Konfirmandenunterricht 7. Klassen: am Frau Elfriede Göpel zum 79. Geburtstag dienstags Uhr in Sallmannshausen Konfirmandenunterricht 8. Klassen: am Frau Gerda Otto zum 86. Geburtstag dienstags, Uhr im Pfarrhaus am Herrn Dieter Dach zum 76. Geburtstag Jugendchor mit Frau Tittelbach-Helmrich: in Oberellen freitags, Uhr im Pfarrhaus am Herrn Karl-Heinz Koch zum 70. Geburtstag am Frau Renate Cott zum 73. Geburtstag Kirchenchor mit Frau Kantorin Hofmann: am Herrn Kurt Patz zum 86. Geburtstag 14täglich mittwochs, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl in Unterellen Posaunenchor Marksuhl / Gerstungen mit Frau Kantorin am Herrn Reinhard Wachner zum 72. Geburtstag Hofmann: am Frau Frieda Nickel zum 90. Geburtstag donnerstags Uhr im Haus der Begegnung in Marksuhl Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Freitag, 23. September Uhr Katharinenkirche: Klavierkabarettabend Ja, Schatz mit Bodo Wartke Liedern, Ausführende: Kantorin Ricarda Kappauf und Pfarrer Tillmann Boelter, mit Klaviermusik und Gesang; Sonntag, 25. September Uhr Gottesdienst in der Kirche Sallmannshausen zum Erntedanktag Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt zum Erntedanktag Montag, 26. September Uhr Gemeindekirchenrat in Gerstungen Dienstag, 27. September Uhr Gemeindekirchenrat in Untersuhl Donnerstag, 29. September Uhr Gemeindenachmittag in Untersuhl Sonntag, 2.Oktober Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl zum Erntedanktag, der Kirchenchor wirkt, Organistin: Frau K.Mosebach, Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen zum Erntedanktag, der Kirchenchor wirkt mit, Organistin: Frau K.Mosebach, Donnerstag, 6. Oktober Uhr Gemeindekirchenrat in Neustädt mit Sallmannshausen Sonntag, 9. Oktober Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum mit Frau Kohlhaas Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Organistin: Frau K.Mosebach, Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen, Organistin: Frau K.Mosebach, Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Organistin: Anna Stunz Uhr Gottesdienst in der Kirche Sallmannshausen, Organistin: Anna Stunz Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Kulturgeschichte des Pfarrhauses im Lutherhaus Eisenach Die Ausstellung Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des Evangelischen Pfarrhauses des Deutschen Historischen Museums ist bis 27.Oktober im Lutherhaus Eisenach zu sehen. Die gezeigte Wanderausstellung beleuchtet auf 30 Bild- und Texttafeln die Ausstellungsthemen vom Ursprung des Evangelischen Pfarrhauses bis zu seiner Gegenwart. Ergänzt wird dies durch einzigartige Exponate aus dem hauseigenen Evangelischen Pfarrhausarchiv, die nur selten zu sehen sind. Weitere Informationen unter Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Kirchturm Sallmannshausen: Geläut Im Zuge der Sanierungsarbeiten ist das Läuten der Glocken der Kirche Sallmannshausen leider derzeit nicht erlaubt. Gottesdienste unserer 4 Kirchengemeinden zu Erntedank am 25. September und 2. Oktober Anfang Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Früchte der Gärten und Felder werden in die Kirchen gebracht, um Gott für diese Gaben und alle anderen Lebens-Mittel zu danken. So erbitten wir wieder Erntedankgaben. Was für die Gottesdienste in Sallmannshausen, Neustädt, Untersuhl und Gerstungen gestiftet wurde, wird danach an das Pflege-Centrum Sonnenschein weitergegeben. Der Dank für Essen und Trinken, für Kleidung und Wohnung, für alle Güter dieses Lebens verbindet sich mit der Bereitschaft, sich um Brot für die Welt zu kümmern und mit denen zu teilen, die weniger oder nichts haben. Dazu wird sehr herzlich eingeladen! Sammlung Gaben für Erntedank am und in unseren vier Kirchengemeinden Für die Gottesdienste in den Kirchen zu Erntedank erbitten die Kirchengemeinden wieder Erntedankgaben. In Neustädt sammeln Kinder am Samstagvormittag, 24.September die Erntedankgaben ein. In Sallmannshausen macht sich ebenfalls eine große Schülerin am Samstagvormittag auf den Weg von Haus zu Haus. Wir danken den Sammlern und den Spendern für die freundliche Unterstützung! Auch halten die KüsterInnen jeweils samstags zuvor die Kirchen geöffnet, um Gaben direkt in die Kirchen oder vor die Kirchen bringen zu können z.b. in kleinen Beuteln oder Kartons. Das ist ebenso dann zum Besuch der jeweiligen Gottesdienste möglich. Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung! Wer hat Lust und Freude am gemeinsamen Singen? Ob kirchlich oder weltlich - gemeinsames Singen bereitet Freude. Wer Interesse hat und sich für Gesang begeistert, ist herzlich eingeladen am um Uhr ins Pfarrhaus in Gerstungen zu kommen. Zunächst möchten wir Ideen und Gedanken für z.b. projektbezogenes Singen zusammentragen. Vorstellbar ist eine Gesangsgruppe, die zu verschiedenen Anlässen einen Beitrag leisten könnte. Wir freuen uns auf Sie! Anett Wernecke, Mitglied im Gemeindekirchenrat, Kathrin Mosebach, Organistin in der Kirchgemeinde. Gemeinsame Aktion der Kirchengemeinde und des Arbeitskreises des Werratalmuseums zum Tag des offenen Denkmals

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September fand in der Katharinenkirche Gerstungen eine gemeinsame Aktion der Kirchengemeinde und des Arbeitskreises des Werratalmuseums statt. Das Motto der Veranstaltungen lautete in diesem Jahr Gemeinsam Denkmale erhalten. So wurden das historische Denkmal und die Stätte der Erbauung Gerstungens im Wechsel der Epochen durch Informationen Führungen und Begegnungen gezeigt. Die Leiterin des Museums Frau Drude und Pfarrer Tittelbach-Helmrich erläuterten die Exponate aus dem Museum, dem Pfarrhausarchiv und dem privaten Bestand der Familie Tittelbach-Helmrich. Interesse fanden die Kirchenbücher mit Eintragungen zur Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Bestattung, die Chronik der Kirchengemeinde z.b. mit dem Bericht über die Eröffnung der Badeanstalt in der Werra 1904 aber auch ganz aktuell die Dokumente aus dem Kirchturmknopf Sallmannshausen sowie die alte Wetterfahne aufbewahrt im Museum. Herr Fritz Ahnemüller erinnerte an die Ausgrabungen in der Kirche und erläuterte die Bauaktivitäten in schwierigen Zeiten. Interesse fanden auch die an diesem Tag begehbaren Aufgänge vom Schloss her sowie die Zeugnisse der ursprünglichen Bemalung in der Sakristei. Dem Arbeitskreis Werratalmuseum wird für die liebevolle Vorbereitung sehr herzlich gedankt! Klavier-Kabarettabend Ja, Schatz mit Bodo Wartke Liedern in der Katharinenkirche am Freitag, 23. September Pfarrer Tillmann Boelter und Kantorin Ricarda Kappauf singen und spielen Lieder des Berliner Sprachjongleurs und Klaviervirtuosen Bodo Wartke. Zu Gehör kommen viele seiner berühmten Stücke. Tiefsinniges steht neben so manchem Augenzwinkern, Denkanstöße werden mit Witz vorgetragen und lyrische Balladen sind zu hören. Es gibt Lieder, die heißen wie Frauen, tiefschwarzer Humor und einfühlsam Feinsinniges. In der Pause wird ein Glas Wein oder Wasser angeboten. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird herzlich gebeten. Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Katholische Filialgemeinde Gerstungen Katholisches Pfarramt Eisenach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe

8 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Mittwoch, , 14:00 Uhr Frauenkreis Jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Offene Kirche Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste im September und Oktober Samstag, Uhr Gottesdienst mit Taufe/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leonie Frisch/Kirche Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufe/Kirche Förtha (Auch in diesem Jahr sind die Erntedankgaben der Eisenacher Tafel zugedacht) Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/Kirche Oberellen Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/Dreifaltigkeitskirche Unterellen (Auch in diesem Jahr sind die Erntedankgaben der Eisenacher Tafel zugedacht) Gemeindenachmittage Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Christenlehre Dienstag, , Uhr/Gemeinderaum Unterellen Donnerstag, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Dienstag, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Konfirmandenzeit Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Aus unseren Familien Getraut wurden in der Dreifaltigkeitskirche zu Unterellen, Johannes Lesch und Mijoo Kang Die Kirchengemeinde wünscht herzlich Gottes Segen Mit einer christlichen Trauerfeier auf dem Friedhof zu Unterellen, haben wir Abschied genommen von Werner Brack, 83. Jahre, zuletzt wohnhaft Pflegecentrum Sonnenschein in Gerstungen Erwähle mich zum Paradeis und lass mich bis zur letzten Reis an Leib und Seele grünen, so will ich dir und deiner Ehr allein und sonsten keinem mehr hier und dort ewig dienen, hier und dort ewig dienen. Paul Gerhardt Getauft wurde in der Dreifaltigkeitskirche Unterellen, Leonas Holzhauer, Sohn der Eheleute Thomas Holzhauer und Denise, geb. Ifland Sei gut behütet und beschützt Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Sonntagsgottesdienste: Sonntag, 25. September, Uhr Erntedank-Gottesdienst Sonntag, 02. Oktober, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen : Biblischer Unterricht für Teenies zwischen 12 u. 14 Jahren 27. September, u. so weiter immer Dienstag, Zeit zu erfragen bei Mike Zacharias Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Treff) 05. Oktober, ab 9.30 Uhr Kontakt: Anja Maier ( od ) oder Nicole Heinemann ( ) Bibelgespräch , Uhr Zum Nachdenken: Es wurden auch kleine Kinder zu Jesus gebracht, damit er sie mit der Hand berührte. Als die Jünger das sahen, fuhren sie die Leute an. Doch Jesus rief sie zu sich und sagte: Lasst doch die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran! Gottes Reich ist ja gerade für solche wie sie bestimmt. Ich versichere euch: Wer Gottes Reich nicht wie ein Kind annimmt, wird nie hineinkommen. (Die Bibel, Lukas 18,15-17) Hannelore Herbert 60 Jahre in der BSG Lok Gerstungen im ESV Gerstungen Am konnte Hannelore Herbert auf eine 60-jährige Mitgliedschaft in der BSG Lok Gerstungen / im ESV Gerstungen zurückblicken. Diese lange Zeit war geprägt durch viele sportliche Erfolge, aber auch durch viel Engagement im sportlichen Bereich. Schon mit 8 Jahren trat Hannelore in die Mädchengruppe Turnen unter der Leitung von Kurt Müller ein. Die Teilnahme am Deutschen Turn- und Sportfest war ein Höhepunkt für sie.

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 Später wechselte sie zur Sektion Leichtathletik unter der Leitung von Herbert Kurz. Ihr größter Erfolg war die Erringung des Kreismeistertitels im 75 m-lauf Ihr Interesse galt aber auch der Frauengymnastik. Zunächst als aktive Teilnehmerin, erwarb sie bald den Übungsleiterausweis und widmete sich nach 1990 erfolgreich beim Aufbau der Frauengymnstikgruppen in Gerstungen. Zunächst betreute sie eine Gruppe, bald waren es aber schon drei Gruppen mit ca. 78 Teilnehmerinnen. Dass es den Frauen viel Spaß macht, verdanken sie besonders Hannelore Herbert mit ihrem Organisationstalent. Die Organisation von Weihnachtsfeiern, Faschingsfeiern, Teilnahmen am Bürgermeisterpokal im Kegeln oder die vielen öffentlichen Schaudarbietungen bringen Freude und Abwechslung. Hannelore Herbert ist weiterhin aktiv im ESV-Vorstand tätig. Hannelore ist Ehrenmitglied der ESV. Der Vorstand des ESV dankt der Sportfreundin Herbert für eine 60-jährige aktive Sportarbeit in Gerstungen und wünscht ihr weiterhin viel Gesundheit und noch viel Freude am Sport. Modellbauclub Gerstungen Nachtfahrt im Schwimmbad Gerstungen Nachdem am 27. und 28. August für die Gerstunger Modellbauer der letzte Wettkampf in Tambach-Dietharz für diese Saison absolviert war, haben sie am 31. August zur jährlichen Nachtfahrt in das Gerstunger Schwimmbad eingeladen. Zur Verstärkung kamen noch Modellbaufreunde aus Bad Salzungen, Immelborn und Tambach-Dietharz. Es hatte sich im Vorfeld gut herum gesprochen, das an diesem Abend im Schwimmbad wieder die Modellbauer ihre Schiffchen fahren lassen wollen, so das auch viele kleine und große Zuschauer anwesend waren. Schnell wurden die Inseln mit Leuchtturm und die Leuchttonnen im Becken platziert. Während manche Modellbaufreunde ihre Schiffe für die Nachtfahrt noch startklar machten, wurden schon von anderen die ersten Schiffe zu Wasser gelassen, welche um die Insel und die Leuchttonnen herum fahren mussten. Vom Beckenrand sendete der Leuchtturm Roter Sand seine Lichtsignale in die Abenddämmerung. Zu sehen waren dann ein Bohrinselversorger, Fisch- & Krabbenkutter, eine Motorjacht, Frachtschiff sowie Polizeiboote und Hafenschlepper. Bei allen Modellen war eine vorbildgetreue Beleuchtung gesetzt. Die Leuchttonnen sind auch alle funktionsfähig und blinkten im Rhythmus. Sie werden von den Schülern als erstes Modell gebaut. Der Höhepunkt war dann das Abschlussfeuerwerk, welches von einem Boot abgefeuert wurde und wie jedes Jahr bei den Besuchern gut ankam. Besonderen Dank gilt wie immer unserem Bademeister für die Unterstützung. Die Modellbauer treffen sich donnerstags von 16:00 18:00 Uhr in der Grundschule in Gerstungen. Südringgauschule Herleshausen Die einen kommen, die anderen gehen! Ende des Schuljahres 2015/2016 verließen 15 Schülerinnen und Schüler der 10 R und 11 aus der 9 H unsere Schule. Neben der Lehre streben einige einen höherwertigen Abschluss an der Berufsfachschule bzw. Fachoberschule oder dem Beruflichen Gymnasium an. Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 war Vanessa Baum Klassenbeste der 9H. Christina Klein aus der 10R erreichte ebenso die 1,7, dicht gefolgt von Annabelle Deist, Selina Deist und Nathalie Stüber mit 1,8. Auch die Leistungen der anderen Schüler können sich sehen lassen, worüber wir sehr stolz sind. Wir wünschen unseren Abgängern alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen. Bereits am Samstag, den 27. August 2016, fand die Einschulungsfeier der Erstklässler statt. 29 Schülerinnen und Schüler erlebten zunächst einen von Pfarrerin Klöpfel und Pfarrer von Frommannshausen-Schubart sehr ansprechend gestalteten Gottesdienst, bevor es in der Mehrzweckhalle dann eine kleine Vorführung gab und die Zuckertüten verteilt wurden. Danach ging es mit den Klassenlehrerinnen Frau Berthold-Behnisch und Frau Kuhlmann-Bleicher in ihre Räume. Bislang scheint es allen noch gut zu gefallen.

10 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Volkshochschule WAK - Außenstelle Gerstungen Wilhelmstraße 53, Gerstungen Neue Kursangebote Schmuck selber machen: Gestalte dein eigenes Designerstück Ketten, Ohrringe, Armbänder, Fußkettchen, Fensterschmuck, Lesezeichen, Engel, Kuli s Materialkosten je nach Entnahme 3 Abende, montags 18 Uhr im Rathaus Gerstungen Kursbeginn nach Absprache Computer Office-Workshop Schon länger nicht mehr mit dem Computer beschäftigt? Hin und wieder stoßen Sie auf Probleme, die nicht alleine lösbar sind. Dieser COMPUTER-TREFF soll helfen, Schwierigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmer zu lösen. Fragen, eigene technische Probleme werden behandelt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. In ungezwungener Atmosphäre finden wir gemeinsame Lösungen. Kurs: 16 UE, ab 8 Teilnehmer im Gymnasium Gerstungen mittwochs, Uhr Kursbeginn nach Absprache Info und Anmeldung im Rathaus Gerstungen Karen Hartung Tel khartung@gerstungen.de Klaus Klehr 50 Jahre Kegelsport Ein Jubiläum der ganz besonderen Art durfte der Sportkegler und lange Jahre ehrenamtlich tätige Gerstunger Klaus Klehr begehen. Am 03. September feierte er in einem würdigen Rahmen mit einem Einladungsspiel seine 50-jährige Mitgliedschaft als aktiver Sportler auf der Gerstunger Kegelbahn. Zuvor wurden ihm für seine Leistungen zahlreiche Ehrungen zuteil. In einer bewegenden Laudatio verlieh ihm der Vizepräsident des Kreissportbund Eisenach, Roberto Schneider, die Gutsmuths- Medaille in Bronze. Durch das Präsidium des Thüringer Kegelverbandes wurde ihm die Ehrennadel des TKV in Silber verliehen. Zahlreiche Präsente und Blumen folgten u.a. durch den Vorsitzenden des Kreisvereines Kegeln André Muhl; durch den Vorsitzenden der Abteilung Kegeln des ESV Gerstungen Dangino Märten sowie dem Kapitän der Seniorenmannschaft des ESV Frank Helis. Für Klaus Klehr begann die sportliche Laufbahn offiziell im Jahr Als 17-jähriger trat er mit Beginn der Mitgliedschaft im DTSB einer Betriebskegelmannschaft des Bau- und Montage Kombinat Halle/Saale bei. Ab 1969 war er dann Mitglied beim ESV Gerstungen. In den vielen Jahren als aktiver Kegelsportler engagierte er sich auch immer mehr ehrenamtlichen Aufgaben sowohl im Kreisverein als auch auf Landesebene. Im Jahr 2000 wechselte er zur Eintracht nach Berka/Werra um sich dann 2015 den erfolgreichen Senioren vom ESV Gerstungen anzuschließen. Bis heute ist er, neben seiner aktiven Rolle als Kegelsportler, als Kreisportwart und als Staffelleiter auf Landesebene ehrenamtlich aktiv. Der Kegelsport ist für ihn ein Stück Leben, jede erhaltene Auszeichnung und Ehrung spiegelt die Anerkennung für geleistete Arbeit wieder Herzlichen Glückwunsch Klaus Klehr! Neben dem offiziellen Teil gab es dann auch noch einen sportlichen Vergleich. Für seinen Tag hatte sich der Jubilar etwas Besonderes ausgedacht. Ein Mannschaftsmix vom ESV Gerstungen sollte sich den Kräften einer Kreisauswahl stellen und die hatte es in sich. Mit keinem geringeren als den amtierenden Landesmeister und 9. der deutschen Meisterschaft der Senioren A, Matthias Märten aus Mihla; dem Kreisverbandvorsitzenden André Muhl aus Lauterbach; Klaus Klehr ehemaliger Mannschaftskamerad aus Berka, Jens Hildebrand; dem Altmeister und langjährigem Wegbegleiter Arnd Penzke aus Eisenach, dem mehrfachen Kreismeister in den verschiedenen Altersklassen Marcel Kobel aus Lauterbach und nicht zuletzt, den derzeit Leistungsstärksten ESV Kegler aus Gerstungen, Denis Langlotz. Das sollte trotz des würdigen Anlasses ein spannendes Rahmenprogramm werden. Klaus Klehr stellte seine Mannschaft, bis auf eine Ausnahme, mit Seniorenspielern vom ESV Gerstungen zusammen. Neben dem Gastgeber traten an: Thomas Burghardt, Frank Ludwig, Frank Helis, Holger Langendorf und die Ausnahme Andreas Weber. Am Ende hieß es dann 2627 : 2548 Holz zugunsten der Gerstunger ob die Kreisauswahl bewusst dem Jubilar den Sieg überließen, wurde nicht bekannt 1. Mannschaft DCU 1. Regionalklasse KSV Dorndorf - ESV Gerstungen 2674 : 2542 Holz (jz) Zum Start der Spielsaison 2016/17 mussten die Kegler des ESV Gerstungen in der 1. Regionalklasse der DCU Thüringen zu ihrem Auftaktspiel weit reisen. Ziel war Dorndorf, ein Ortsteil von Dornburg im Saale-Holzland-Kreis. Die Mannschaft vom gastgebenden KSV Dorndorf ist Aufsteiger aus der 2. Regionalklasse, wo sie sich in der vergangenen Saison ganz souverän durchsetzen konnten. Man war auf Gerstunger Seite gewarnt, musste

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 aber schon nach der Hälfte des Spiels neidlos anerkennen, dass an diesem Tag gegen die stark aufspielenden Gastgeber kein Kraut gewachsen war. Mit 2674 : 2542 Holz setzte es eine deftige Schlappe. Bei den ESV-Keglern konnten Denis Langlotz mit 453 Holz, Andreas Weber (446) und Marcel Ludwig (436) überzeugen. Stephan Balzer (412), Jörg Zint (409) und Frank Ludwig (386) sorgten zwar für ein ansprechendes Auswärtsergebnis, was aber leider nicht zum Erfolg reichte. Bester Dorndorfer Kegler war Carsten Stein mit 472 Holz. Die nächsten Spiele der 1 Mannschaft DCU Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 Union Schönau 1 So :00 Uhr Atlantis Waltershausen 1 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr KV Udestedt 1 ESV Gerstungen 1 Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de Verbandsliga Senioren A 120 Wurf ESV Gerstungen TSV Motor Gispersleben 5 : : 2058 Holz (fh) Ging es vor einem halben Jahr an gleicher Stelle noch um wichtige Punkte zum Verbleib in der höchsten Spielklasse Thüringens, eröffnete man in der Kegeloase in Wutha-Farnroda die neue Spielsaison in der Verbandsliga. Auch dieses mal konnten die Gastgeber die Punkte für sich beanspruchen, wenn auch mit mäßiger Leistung aber immerhin Fehlstart vermieden! Im ersten Quartett starteten für den ESV Klaus Bauer und Frank Helis eher verhalten. Die Spiele wankten hin und her und so gingen beide nach Sätzen mit einem Unentschieden von den Bahnen mit dem feinen Unterschied, dass Klaus Bauer mit 531:500 Holz den Mannschaftspunkt gewinnen konnte, Frank Helis dagegen mit 533:546 Holz selbigen abgeben musste. So stand es bei Halbzeit nach Sätzen Remis mit einem hauchdünnen Vorsprung für Gerstungen. Sowohl Holger Langendorf (561:518) als auch Klaus Klehr (514:494) brachten dann aber im finalen Durchgang die Punkte sicher nach Hause. Endergebnis nicht so wichtig Hauptsache Fehlstart vermieden Die nächsten Spiele der Senioren: Sa :00 Uhr TSV Elstertal Bad Köstritz ESV Gerstungen Sa :30 Uhr TSG Apolda ESV Gerstungen Sa :00 Uhr ESV Gerstungen SSG Wechmar Die Senioren des ESV Gerstungen bestreiten ihre Heimspiele auf den Bahnen der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. 1. Mannschaft TKV Wartburgliga Eisenach ESV Gerstungen I Wutha-Farnroda II 1535 : 1591 Holz Das erste Heimspiel gleich vergeigt und da wäre durchaus mehr drinne gewesen Schade! Marcel Hepp legte zu Beginn 370 Holz vor, musste aber 48 Holz seinem Gegner überlassen. Das konnte dann aber Marcus Mauer der auf ausgezeichnete 432 Zähler kam wieder kompensieren und so standen bei Halbzeit hauchdünne 13 Holz Vorsprung für die Hausherren an der Tafel. Leider bekamen dann in Folge Michael Langendorf (380 Holz) und Uwe Keßler (353 Holz) keinen Fuß mehr in die Tür und die Gäste aus Wutha-Farnroda konnten den Sieg ganz sicher nach Hause fahren. Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: Sa :00 Uhr Medizin Eisenach 1 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 EKV Eisenach 1 2. Mannschaft TKV Kreisliga Eisenach Staffel I Die nächsten Spiele der 2. Mannschaft: So :00 Uhr Blau-Weiß Creuzburg 2 ESV Gerstungen 2 So :00 Uhr ESV Gerstungen 2 SV Mihla 4 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 2 KSV Wutha-Farnroda 3 Zum Ausschneiden Die Kegler des ESV Gerstungen bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Der Gerstunger Fußball Kulturverein e. V. lädt am Samstag, dem ein zum Vortrag von Marcel Wedow von der Fußballzeitreise e.v. aus Tabarz! Die Veranstaltung wird im AWO-Raum auf dem Markt stattfinden und Uhr beginnen. Wir möchten diesen Beitrag dazu nutzen, Ihnen Marcel Wedow und seine Fußballzeitreise einmal vorzustellen. Die Fußballzeitreise e.v. ist ein Verein aus Tabarz mit der ersten und einzigen öffentlichen Fußballausstellung in Thüringen. Diese gibt es seit dem und Uwe Seler übernahm die Schirmherrschaft über diesen Verein! Der Verein beschäftigt sich mit der Geschichte des Fußballs und der Würdigung seiner Helden aus vergangenen Tagen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der deutschen und insbesondere auf der ostdeutschen Fußballgeschichte! Zu Gast in der Ausstellung und zu Talkrunden, waren in den letzten Jahren etliche Stars des Fußballs. So gehörten Uli Borowka, Hansi Müller, Jürgen Heun, Peter Ducke, Albert Krebs, Hans Meyer, Norbert Nachtweih und Olaf Marschall zu den Gästen, um nur einige zu nennen. Der GFK besuchte die Fußballzeitreise im Frühjahr dieses Jahres und war absolut begeistert von der Ausstellung und insbesondere von Marcel... Seine Geschichten und Anekdoten sind einfach fesselnd. Dazu gibt es etliche Exponate zum Anfassen. Inzwischen arbeiten wir eng mit der Fußballzeitreise zusammen und sie unterstützen uns wo sie nur können! Weiter unterstützt der Verein einige soziale Projekte und sind mit verantwortlich für die Vergabe des Nachwuchsförderpreises des Thüringer Fußballverbandes! Nun wird Marces Wedow uns in Gerstungen besuchen und hier bei uns seinen Vortrag halten.er wird Bild- und Filmmaterial

12 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 aus vergangenen Tagen dabei haben. Auch originale Exponate aus dem Fußballmuseum werden den Weg nach Gerstungen finden. Um sich noch ein bessesers Bild von der Fußballzeitreise zu machen drucken wir noch ein kleines Interview mit Marcel Wedow. Fußballschuhe aus dem Jahr 1910 Was gibt s Sehenswertes: Viele Fußballvereine wissen nicht mehr richtig, mit ihren Helden und Legenden umzugehen. Wir aber huldigen ihnen hier! Wir haben viele Exponate, auf die wir sehr stolz sind. Die Gegenstände in unserer Ausstellung sind größtenteils Geschenke der Fußballer. Die Fußballzeitreise lebt aber vor allem von ihren Geschichten und Anekdoten, die sie uns persönlich verraten haben und die in keinen Büchern stehen. Zum Beispiel gilt Adolf Dassler (ADIDAS) als Erfinder der Schraubstollen. Das ist aber überhaupt nicht wahr. Wir präsentieren Patente in Originalform, die eindeutig belegen das sie ein Schuhmacher aus Bremen erfunden hat. Museum zum Anfassen: In Tabarz nehmen wir die Exponate aus den Vitrinen. Z.B. zeigen wir über 100 Jahre alte Fußballschuhe oder wie alte Fußbälle aufgepumt wurden. Ihr liebstes Stück: Als HSV-Fan mag ich besonders die original Meisterschaftsmedaille des HSV s von Museums-Rundgang: Eine Führung dauert wie ein Spiel etwa 90min. Oft reicht aber die Zeit nicht aus, dann gibt es noch Verlängerung und Elfmeterschießen. Wir haben so viele Geschichten, dass wir vier verschiedene Führungen machen. Museum for you?: Wir präsentieren deutsch-deutsche Fußballgeschichte. Wir hatten aber auch Ungarn hier. Die sind am Ende mit leuchtenden Augen herausgegangen. Denn Ihre Spieler werden hier ebenso geehrt! Das muss noch gesagt werden: Für alle 35 Mitglieder im Verein steht das Soziale an erster Stelle! In den letzten 6 Jahren der Fußballzeitreise haben wir schon über in soziale Projekte gespendet! (Quelle: AA Eisenach) Wir hoffen nun, Sie etwas neugierig gemacht zuhaben und das viele Fußball- und Geschichtsbegeisterte den Weg zu unserer Veranstaltung finden, bei der der Eintritt natürlich frei ist. Es wird zu dieser Veranstaltung auch Karten für den nächsten Besucher der Fußballzeitreise geben, denn am wird der Weltmeister von 1990, Pierre Littbarski, zur Talkrunde in Tabarz erwartet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden und unterhaltsamen Abend. Mit sportlichen Grüßen der GFK Die Kinder hatten die Bohnen (Sorte Blauhilde) am in der Bibliothek in kleine Torftöpfe gesät und als die Pflanzen kräftig genug waren, an den Zaun ihres Spielplatzes gepflanzt. Den ganzen Sommer über pflegten und gossen sie die Pflanzen. Anschließend ernteten sie die Bohnen. Gegen 9.00 Uhr begannen die Vorbereitungen für die Suppe. Kartoffeln, Möhren, Paprika, Zwiebeln und natürlich die Bohnen mussten zerkleinert werden. Mit viel Spaß waren die Kinder dabei. Es wurde in einem großen Topf auf dem Schlosshof gekocht und jedes Kind durfte die Suppe mal umrühren. Zum Mittag war sie fertig und alle langten kräftig zu. Die Kinder hatten auch zusammen mit ihrer Erzieherin einen Bohnenkönig mit Namen Blauheinrich gebastelt. Der Bohnenkönig steht in der Bibliothek und kann besichtigt werden. Es war eine sehr schöne Aktion, die allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß gemacht hat. I.S. Kindertagesstätte Pfiffikus Untersuhl Liebe Geburtstagskinder aus Untersuhl! und wer im August und September geboren ist, den laden wir ganz herzlich ein, am Freitag, dem um Uhr in der Kinder-Arche Pfiffikus unser Gast zu sein. Bei Musik, Gesang und ein Tässchen Kaffee, wird es Euch nicht schlecht ergeh`n. Wir freuen uns, seid Ihr dabei, bei Eurer kleinen Geburtstagsfeierei! Es laden herzlich ein alle Kinder & Erzieher aus der Kinder- Arche Pfiffikus Untersuhl. Wir Kinder aus Untersuhl finden Indianer echt cool! Zauberbohnensuppe im Kindergarten Am war es soweit. Die Kinder der Schnecken- und Störche-Gruppe kochten gemeinsam mit Ihrer Erzieherin Lindi und den Mitarbeiterinnen der Bibliothek eine Zauberbohnensuppe.

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 Der Stamm der Pfiffikusse aus der Kinder-Arche Untersuhl feierte zusammen mit Häuptling Goldene Locke und allen Stammesangehörigen am 2. September ein großes Indianerfest. Dazu waren alle kleinen und großen Indianer eingeladen, sich in der weiten Prärie zu treffen. Selbst die Sonne stand in diesem Jahr hoch am Himmel und meinte es gut mit ihren warmen Strahlen. Unseren besonderen Dank richten wir an die Firma Toi-Toi, die uns eine Toilette zur Verfügung gestellt hat, der Feuerwehr aus Gerstungen und Untersuhl und an Birk Schröer, der für die Stromversorgung garantierte. Aber auch ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Händen aus der Elternschaft, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben sowie an alle meine Stammesbrüder, die zur Vor- und Nachbereitung tätig waren. Hau- ich habe gesprochen! Häuptling der Kinder-Arche Pfiffikus Untersuhl. Kindertagesstätte Schlossgespenster Unterellen Kinderkirmes in Unterellen Häuptling Golden Locke, der weit aus dem Osten angereist war, belustigte mit Gesang und Tanz alle Indianergäste. Zu Beginn wurde das Kriegsbeil begraben und sichergestellt, dass Indianer nie Ja sagen, sondern Hau. Auch so manche kleine Mutprobe mussten unsere Indianerkinder bestehen, denn es wurde scharf mit Pfeil und Bogen geschossen. Lustig wurde es, als alle Indianer sich nach der Musik bewegen mussten, stille halten und schleichen mussten. Mit gruseligen Geräuschen gingen wir auf Jagd nach dem geheimen Geheimnis. Und natürlich mussten wir auch Friedenspfeife rauchen, aber da ja Rauchen ungesund ist, gab es Dank Bernd Göpel, ganz viele weiße Friedenstauben zum Anfassen, welche dann auch von der Hand eines jeden Indianerkindes fliegen durfte. Und was wäre ein Indianerfest ohne Pferde? Zum Glück gab es Frau Zimmermann. Und somit konnte jedes Kind eine Runde auf Kleiner Donner reiten. Lange vor dem Kirmeswochenende übten wir Schlossgespenster aus der Kita Unterellen eifrig singen und tanzen. Einigen von uns sind der Kirmeseinmarsch, das Kirmeslied sowie der Lampenputzer schon von der Kirmes im letzten Jahr vertraut. Aber auch wir Kinder, die noch nicht so lange die Kita besuchen, wurden mit den Liedern schnell vertraut. Am Kirmessonntag war es dann endlich soweit. Die Freude, aber auch die Aufregung, war riesig. Vor dem Kirmeseinmarsch bekamen wir von den Großen der Kirmesgesellschaft Blumen zum Anstecken. Dann liefen wir zu zweit durch das Zelt, um nach unserem Einmarsch einen Kreis zu bilden. Die Schulkinder unterstützten uns mit großer Begeisterung beim Kirmeslied. Bei den darauf folgenden Liedern tanzten mit uns ein Elefant, ein Bär, ein Affe, ein Stinktier sowie ein Cowboy und sogar ein Pilot kam mit seinem Flieger vorbei. Danach ging es mit Speer und Bogen zur Büffel- oder Bärenjagd. Aber auch für das leibliche Wohl wurde mit Gebratenem und Feuerwasser gesorgt. Die Stimmung war super und auch der eine oder andere Erwachsene wurde zum Mitmachen angesteckt. Nach unserem Programm übernahm der Alleinunterhalter und sorgte für Spaß und Stimmung bei Klein und Groß. Nach diesem gelungenem Wochenende war die Kirmes noch lange das Hauptgesprächsthema in unserer Kita. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Schlossgespenster in Unterellen

14 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Veranstaltungen im Werratalmuseum Zum Jubiläum in die Steiermark gereist Mit dem Bus fuhren die Gerstunger mehr als 800 km zum Festakt 20 Jahre Partnerschaft Breitenau Gerstungen von Rüdiger Schwanz Breitenau/Gerstungen Es war eine Zeit für Frühaufsteher, um in die Marktgemeinde Breitenau im Osten Österreichs zu fahren, denn schon in den frühen Morgenstunden lud Hartmut Riemann an alle Teilnehmer in seinen Reisebus ein. Regenwetter begleitete uns während der Fahrt bis Passau, wo bereits eine Donaupartie auf uns wartete. Bei inzwischen strahlendem Sonnenschein wurde die einstündige 3-Flüsse-Donauschifffahrt ein Vergnügen. Mit den besten Eindrücken von Passau ging es weiter in Richtung Breitenau, wo Hausherr Ernst Hofbauer, Bürgermeister Alexander Lehofer und alte Bekannte die Gerstunger Reisegesellschaft am Hofbauer- Gasthof mit zünftiger Akkordeonmusik begrüßten. Reise in die Vergangenheit Die Fahrt nach Stübing, ins unweit von Graz gelegene Freilichtmuseum für ganz Österreich, war am nächsten Morgen eine Reise in die Vergangenheit. Das Freilichtmuseum zählt zu den 10 großen und zentralen Freilichtmuseen Europas und zeigt als größtes und einziges bundesweites Freilichtmuseum Österreichs die Vielfalt der prägenden historischen Hauslandschaften der verschiedenen Bundesländer. Bei einer (Zeit)Reise quer durch Österreich erzählen die 97 originalen bäuerlichen Bauten spannende Geschichte(n) über das Bauen, Wohnen, Arbeiten und Feiern kurz das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst. Als europaweit anerkanntes Freilichtmuseum wurde Stübing bereits 2002 mit dem Museumsgütesiegel des ICOM der UNESCO ausgezeichnet und eröffnet durch die Bewahrung von unwiederbringlichem Kulturerbe aus sechs Jahrhunderten einen authentischen Einblick zu den Wurzeln der Geschichte Österreichs. Herr Dr. Claus Bernhardt, Freiberg hat für das Werratalmuseum ein Aquarell von Ernst Warlitz, einem ehemaligen Gerstunger Lehrer, erworben. Die Finanzierung wurde unterstützt von Herrn Wolfgang Andreas, Neustädt und dem Kulturund Heimatverein Gerstungen. Das Bild zeigt eine Ansicht von Alt-Gerstungen, An der Kirche, aus der 1. Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spendern. Nicht minder interessant war danach der Besuch in Frohnleiten, der historischen Kleinstadt an der Mur, die im Laufe ihrer langen Geschichte allein fünfmal von den Türken niedergebrannt worden war und auch von den Franzosen lange Zeit nicht freundlich behandelt wurde. Die Rückfahrt über den ÖKO-Park mit Abendessen bei Familie Pretterhofer war ein stimmungsvoller Abschluss des Tages. Mit einem Willkommenstrunk waren die Gerstunger begrüßt worden und auch Reiseleiter Wilfried Rösing hatte einen kleinen Präsentkorb für die immer netten Gastleute Pretterhofer im Gepäck. Nach dem Essen wurde dann kräftig gesungen, hallten nicht nur Thüringer Land oder das Rennsteiglied durch die Gaststätte. Beim Schunkeln und Singen, quasi der Probe für das bevorstehende Festwochenende, gab es dann kein Halten mehr. Dass nach der Rückkehr am Abend das EM-Spiel Deutschland Polen nur 0:0 ausging, war zwar nicht im Sinne der Gerstunger, die gute Laune konnte es nach diesem schönen Tag aber niemandem verderben. Die Wallfahrtskathedrale in Mariazell ist eine Reise wert

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 19/2016 Eine lange gebirgige Fahrt nach Mariazell wünschte gleich zu Beginn der Reiseleiter Professor Gert Christian, der gleich über die mühseligen Pilgerwege referierte und auch später im Wallfahrtsort selbst viele Informationen parat hatte. Auf der Fahrt durch das Aflenzer Becken, das schon um 500 u.z. von den Slawen besiedelt worden war, konnten die Reisenden zudem die großen Schüsseln und Spiegel der größten europäischen Abhörstation (Erdfunkstelle) betrachten. Auf der Rückfahrt wurde zunächst im Wohnhaus des bedeutenden Heimatdichters Peter Rosegger (jetzt Museum) Halt gemacht, in dem viel über den in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsenen Bergbauernsohn zu erfahren war. Die Deckenränder der Räume waren da von zahlreichen Zitaten des beliebten Dichters geziert und verfehlten ihre Wirkung nicht. Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern wer viel braucht, Das Kind bedeutet nicht wenig und nicht viel, es bedeutet alles oder Das schönste an einer Reise ist die Heimkehr, war da so eine kleine Auswahl. An diesem Tag stand noch der Besuch der Schokoladenfabrik Felber in Birkfeld und das Abendessen beim Stroßeggwirt an. Nach dem süßen Einkauf bei Felber, war das Abendessen beim zweitbeliebtesten Wirt Österreichs in uriger Atmosphäre ein überaus stimmungsvoller Tagesabschluss. Feierliches Wochenende mit Musik und Freundschaft 145 Jahre Musikverein Breitenau waren der Gerstunger Reisegruppe Anlass genug, sich am großen Festumzug zu beteiligen. Mit 34 Bildern zog man durch die kilometerlange Hauptstraße. Die Gerstunger hatten dafür extra 20 heimische Trachten mitgebracht. Was die Gerstunger Freunde dann nach dem Einzug aller Gäste ins große Festzelt erlebten, besaß ganz gewiss den Status des ganz Besonderen und kaum Vorstellbaren. Aus den sieben am Festumzug beteiligten Musikkapellen bildeten schließlich 160 Musiker einen Klangkörper auf der großen Bühne im Festzelt, der seinesgleichen in Größe und Qualität sicher erst suchen muss. Ob das große Orchester mit Märschen oder Heimatmelodien oder anschließend die einzelnen Kapellen mit ihren Konzerten, es war zutiefst beeindruckend und für Musikfreunde ein absoluter Höhepunkt, den vielen Musikern zuzuhören. Der etwas trübe beginnende Sonntag war anfangs noch einmal dem 145. Geburtstag des Musikvereins gewidmet, wozu eigens der ORF angereist war und im Rundfunk den Frühschoppen aus der Steiermark übertrug. Hochklassig waren da alle Instrumentengruppen besetzt und selbst ein erstklassiges Tuba-Solo oder -Posaunensoli riefen Begeisterungsstürme hervor. Damit aber der Höhepunkte des Nachmittags nicht genug, denn nun traten auch die Gerstunger noch einmal auf den Plan. Die hatten nämlich, dem Anlass 20 Jahre Partnerschaft angemessen, Präsentkörbe mit kulinarischen Genüssen aus Thüringen für Bürgermeister Alexander Lehofer, für den rührigen Gastwirt Ernst Hofbauer und für den Musikverein Breitenau mitgebracht. Und dennoch wurden sie selbst noch unerwartet von den Breitenauern überrascht. Alexander Lehofer bemühte dabei sogar Otto von Bismarck in seiner Ansprache und skizzierte noch einmal die rührenden Anfänge der Partnerschaft, die unmittelbar auch etwas mit Wilfried Rösing zu tun hatten, der damals stellvertretender Bürgermeister in Gerstungen war. Nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die damaligen Bürgermeister Rudi Stadler und Manfred Schramm am 16. Juni 1996, hat vor allem Wilfried Rösing mit dem Gerstunger Freundeskreis dieser Partnerschaft immer wieder Leben eingehaucht. Rösing selbst war seither schon 36 mal in Breitenau, während weiterhin mehr als 500 Menschen aus Gerstungen und Umgebung die Breitenau inzwischen besucht haben. Für seine großen Verdienste um diese so lebendige Partnerschaft wurde ihm nun während der Festveranstaltung eine der größten Ehrungen Breitenaus zuteil. Bürgermeister Alexander Lehofer zeichnete Wilfried Rösing mit der Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Breitenau aus und der große warmherzige Beifall aller Festzeltgäste war da zutiefst ehrlich gemeint. Dass sich auf der Rückreise am Montag dann auch die Gerstunger Reisegesellschaft bei Wilfried herzlich bedankte, war fast schon zwangsläufig, denn der große Organisator hatte wieder für alle Reisegäste ein herrliches Programm gestrickt, das tatsächlich für jeden Mitreisenden etwas zu bieten hatte und ganz sicher auch schon Lust auf die nächste Reise nach Breitenau machte. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

16 Ausgabe: 19/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 Krämerkiste Such- und Find alles rund um s Kind Der 38. Untersuhler Flohmarkt des Jugend- und Kulturvereins Nur am Freitag von bis Uhr Gaststätte Zum Adler (Bolz) in Untersuhl Abgabetermin der Sachen am Mittwoch, den von Uhr bei Bolz Beim letzten Flohmarkt vergebene Teilnehmernummern bzw. Infos können Sie unter der Flohmarkt-Hotline erfahren. Flohmarkt-Hotline ab Bitte keine Sommerkleidung oder Schuhe jeglicher Art abgeben! Die nichtverkauften Sachen und Gegenstände stehen am Samstag, den zwischen und Uhr zur Abholung bereit. Begrenzung der Artikel auf 40 Teile je Teilnehmernummer! Artikel auf Kennzeichnung bitte nicht durchnummerieren! Oktoberfest auf der Wies n am Hallenbad in Herleshausen Freitag, , ab 17 Uhr. Festzeltmucke zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen. Riesengaudi bei Spiel und Spaß. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ihr Team vom Hallenbad lädt herzlich ein.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 19. September 2014 Nummer 19 Grenzlehrpfad

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. THEMA INDIANER Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. Da kommt ganz schön viel zusammen. Indianer legen Wert auf Freunde Sie leben in

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am 19.06.2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Die Arche Noah Familiengottesdienst mit

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at Angebote für Gruppen Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing www.stuebing.at Stübing - das Freilichtmuseum für ganz Österreich Das Österreichische Freilichtmuseum

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr