Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr bereit zur fünften Jahreszeit? Nach vielen Vorbereitungen laden der Untersuhl Gerstunger Karnevalsverein sowie der Lauchöder Karnevalsclub bis Rosenmontag recht herzlich zu den Faschingsveranstaltungen ein. Das diesjährige Prinzenpaar des UGCV Stephanie und Christian Weitere Informationen finden Sie auf den Plakaten der Vereine im Innenteil.

2 Ausgabe: 2/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Bis 31. Oktober geöffnet: Uhr Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung geschlossen. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Ziehn Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet... Poststelle Gerstungen Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2016 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Praxis für Gynäkologie Dr. med. Dr. Roznovanu...Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr HNO Praxis MU Dr. Janovsky...Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Dr. Iljan von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Sprechzeiten Montag - Freitag Uhr Nachmittagssprechstunde Montag u. Donnerstag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Brücken-Apotheke Glückauf-Apotheke Glückauf-Apotheke

4 Ausgabe: 2/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Apotheke im Riete Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 12. Februar 2016 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 03. Februar 2016, Uhr!!! Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Fortführung des Liegenschaftskatasters Durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Gotha wurde das Liegenschaftskataster in den Gemarkungen Lauchröden und Unterellen, Gemeinde Gerstungen nach den Ergebnissen einer Liegenschaftsvermessung fortgeführt. Betroffen sind in der Gemarkung Lauchröden in der Flur 4 die Flurstücke 299, 303, 304, 305, 309, 310 und 311,in der Flur 5 die Flurstücke 329, 340 und 343/9 sowie in der Gemarkung Unterellen in der Flur 7 die Flurstücke 468, 469/1, 471/5, 472/1, 479, 485, 486/1, 495, 496, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 513, 514, 515 und 849, in der Flur 8 die Flurstücke 518, 541, 546, 552, 585, 604, 853 und 912. Der Fortführungsnachweis kann von den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie den Inhaberinnen und Inhabern grundstücksgleicher Rechte vom 08. Februar 2016 bis 07. März 2016 in der Zeit von Mo bis Do 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr Fr 08:00-11:30 Uhr im Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Gotha, Schloßberg 1, Gotha eingesehen werden. Gemäß 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung wird durch Offenlegung die Fortführung des Nachweises von Liegenschaften (Fortführungsnachweis) bekannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Fortführungsnachweis kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Katasterbereich Gotha, Schloßberg 1, Gotha schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Gotha, den Im Auftrag gez. Katja Stein - Siegel - Dezernatsbereichsleiterin Neubesetzung der Schiedsstelle der Einheitsgemeinde Gerstungen Bewerber gesucht In der Einheitsgemeinde Gerstungen ist die Schiedsstelle neu zu besetzen. Zur Durchführung von Schlichtungsverfahren nach dem Thüringer Schiedsstellengesetz ThürSchStG in der Bekanntmachung vom 17. Mai 1996 richtet jede Gemeinde eine Schiedsstelle ein. Schiedspersonen sind zuständig für die Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten sowie Sühneverhandlungen in Strafsachen. Die Aufgaben der Schiedsstelle werden von einem Schiedsmann oder einer Schiedsfrau wahrgenommen. Die Schiedsperson wird für fünf Jahre vom Gemeinderat gewählt und ist ehrenamtlich tätig. Für jede Schiedsperson wird mindestens eine stellvertretende Schiedsperson gewählt. Nach der Wahl der Schiedspersonen erfolgt die Berufung und Verpflichtung durch den Direktor des Amtsgerichtes Eisenach. Im 3 des Thüringer Schiedsstellengesetzes wird die Eignung für das Schiedsamt wie folgt definiert: Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und Fähigkeit für das Amt geeignet sein. Zur Schiedsperson kann nicht gewählt werden: 1. wer infolge gerichtlicher Entscheidung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde, 2. eine Person, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat anhängig ist oder Anklage wegen einer solchen Tat erhoben wurde, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann, 3. eine Person, die wegen geistiger oder körperlicher Behinderung die Schiedstätigkeit nicht ordnungsgemäß ausüben kann oder für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist, 4. eine Person, die durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt ist. Als Schiedsperson soll nicht gewählt werden, wer: 1. bei Beginn der Amtsperiode nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat, 2. bei Beginn der Amtsperiode das 70. Lebensjahr vollendet hat, 3. nicht im Bereich der Schiedsstelle wohnt. Für das Schiedsamt geeignete Personen richten ihre Bewerbungen für dieses Ehrenamt bis spätestens an die Gemeinde Gerstungen Personalverwaltung Wilhelmstr Gerstungen Tel /24533 gez. Werner Hartung Bürgermeister

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2016 Nichtamtlicher Teil Eisflächen sind eine große Gefahr! Das Ordnungsamt der Gemeinde Gerstungen warnt vor den Gefahren beim Betreten von Eisflächen auf Gewässern. Obwohl sich auf fast allen Wasserflächen eine durchgängige Eisdecke gebildet hat, möchte die Gemeinde Gerstungen nochmals eindringlich auf die Gefahren beim Betreten des Eises hinweisen. Auch bei starkem Frost und einer geschlossenen Eisdecke ist und bleibt das Betreten der Eisflächen immer gefährlich. Das betrifft nicht nur unsere Fliesgewässer Werra und Elte, sondern auch alle anderen Wasserflächen inklusive der Zu- und Ablaufgräben. Durch die über 80 Jahre praktizierte Laugenversenkung kommen an vielen Stellen in unserer Region unkontrolliert stark salzhaltige Wässer an die Oberfläche und verhindern ein gleichmäßiges Durchfrieren. Wer sich trotzdem mit Schlittschuhen oder auch zu Fuß auf einem der Teiche begibt, sollte immer vorsichtig sein und verantwortungsbewusst einschätzen, ob das Eis sicher ist und nie allein auf Eisflächen unterwegs sein. Ist dennoch eine Person im Eis eingebrochen, sind sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 und die Polizei über den Notruf 110 zu alarmieren. Rettungsversuche sollen nie allein unternommen werden. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sollte mit den an den Ufern der Gewässer vorhandenen Mitteln, wie Ästen oder anderen als geeignet erscheinenden Materialien versucht werden, zu helfen. Abschließend noch ein Hinweis an alle Eltern: Achten Sie auf Ihre Kinder und erklären Sie Ihnen die Gefahren des Eises. Lassen Sie die Kinder niemals alleine und unbeaufsichtigt aufs Eis gehen! Ist ihr Hund bei der Gemeinde steuerlich gemeldet? Das Halten eines über drei Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe der aktuellen Hundesteuersatzung. Kann das Alter des Hundes nicht nachgewiesen werden, so ist davon auszugehen, dass der Hund älter als 3 Monate ist. Steuerschuldner ist der Halter eines Hundes. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Wer einen über drei Monate alten Hund anschafft oder mit einem solchen Hund zuzieht, hat ihn unverzüglich bei der Gemeinde anzumelden. Neugeborene Hunde gelten mit Ablauf des dritten Monats nach der Geburt als angeschafft. Ein Verstoß gegen die Meldepflicht über das Halten eines Hundes stellt eine Ordnungswidrigkeit da. Diese ist nach 17 und 18 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes zu ahnden und kann mit einer Geldbuße belegt werden. Der Bürgermeister übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Hilda Behrendt zum 86. Geburtstag am Frau Helga Jahnel zum 77. Geburtstag am Herr Heinrich Rönnebeck zum 80. Geburtstag am Frau Erika Katzenberger zum 73. Geburtstag am Herrn Heinrich Schad zum 93. Geburtstag am Herrn Ernst Brack zum 77. Geburtstag am Frau Rosemarie Bensler zum 73. Geburtstag am Herrn Gert Hübner zum 72. Geburtstag am Herrn Josef Ott zum 79. Geburtstag am Frau Karin Behrendt zum 75. Geburtstag am Herrn Wolfgang Köhl zum 70. Geburtstag am Frau Edith Trümper zum 75. Geburtstag am Frau Irmgard Trümper zum 87. Geburtstag am Herrn Kurt Bauer zum 75. Geburtstag am Frau Ilse Linß zum 77. Geburtstag am Frau Alicie Becker zum 78. Geburtstag am Frau Rosel Klatt zum 71. Geburtstag am Frau Gisela Wetterau zum 91. Geburtstag am Frau Friedegard Hartung zum 81. Geburtstag am Herrn Walter Reschke zum 84. Geburtstag am Frau Gerlinde Wetzel zum 71. Geburtstag am Frau Elfriede Wittkowski zum 81. Geburtstag am Herrn Heinrich Sebastian zum 82. Geburtstag in Lauchröden am Frau Traute Brack zum 76. Geburtstag am Frau Inge Leischner zum 76. Geburtstag am Frau Elfriede Kröcher zum 78. Geburtstag am Herrn Hermann Regenspurger zum 82. Geburtstag am Frau Renate Freytag zum 77. Geburtstag in Oberellen am Frau Ingeborg Stein zum 77. Geburtstag am Frau Gerda Kurth zum 79. Geburtstag am Herrn Werner Römhild zum 78. Geburtstag am Frau Brigitte Schwachheim zum 74. Geburtstag am Frau Gertrud Huth zum 82. Geburtstag am Frau Gertrud Stützel zum 84. Geburtstag in Unterellen am Frau Marianne Koch zum 84. Geburtstag am Herrn Ernst Koch zum 87. Geburtstag am Frau Martha Koschate zum 84. Geburtstag in Neustädt am Herrn Hellmut Göpel zum 81. Geburtstag Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich und laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Sonntag, 31. Januar Uhr Gottesdienst in Untersuhl Uhr Gottesdienst in Gerstungen

6 Ausgabe: 2/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Freitag, 12. Februar ab Uhr Exkursion der Konfirmanden 8.Klassen der Region zum Projekttag in der Jugendkirche Mühlhausen mit dem Gemeindepädagogen Frederic Seeger Uhr Vorbereitungstreffen Ökumenischer Weltgebetstag 4.März in der katholischen Kirche Sonntag, 14.Februar Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: Frau Mosebach, Uhr Gottesdienst in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: Frau Mosebach, Uhr Kaffee-Gottesdienst in Sallmannshausen (Dorfgemeinschaftsraum) mit Neustädt Sonntag, 21. Februar Uhr Gottesdienst in Neustädt (Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Gerstungen Montag, 22. Februar Uhr Gemeindekirchenrat im Pfarrhaus Gerstungen Sonntag, 28. Februar Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: Frau G.Hofmann Uhr Gottesdienst in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: Frau G.Hofmann Freitag, 4. März Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeinderaum der Katholischen Kirche: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Kuba Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst in Neustädt Uhr Gottesdienst in Sallmannshausen Uhr Georgenkirche Eisenach: Gottesdienst zur Einführung von Superintendent Ralf-Peter Fuchs in das Amt als Superintendent für den Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht (Herda): mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenunterricht 8.Klassen: dienstags, Uhr im Pfarrhaus Konfirmandenunterricht 7.Klassen: dienstags, im Pfarrhaus Jugendchor mit Frau Tittelbach-Helmrich: freitags, Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor mit Frau Kantorin Hofmann: mittwochs, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl Posaunenchor Marksuhl / Gerstungen mit Frau Kantorin Hofmann: donnerstags Uhr im Haus der Begegnung in Marksuhl Jugendchor gestaltete Epiphanias-Gottesdienst Einen berührenden Epiphanias-Gottesdienst gestalteten die Mitwirkenden des Jugendchores, Leitung: Frau Tittelbach-Helmrich, am Beginn des neuen Jahres im Gemeindesaal Gerstungen. Darin erinnerten sie an die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, verknüpften diese mit der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu und den Ereignissen der heutigen Zeit. Die jungen Leute erinnerten an aktuelle Ereignisse in der Kirchengemeinde, formulierten eigene Wünsche für das kirchengemeindliche Leben sowie die Fürbitten. Natürlich erklangen vertraute und neue Lieder zum Zuhören und Mitsingen. Dafür wird sehr herzlich gedankt. Gemeinsame Pfarrstelle der vier Kirchengemeinden Berka/ Werra, Dankmarshausen, Dippach und Großensee Zum 1. Februar 2016 setzt der Kirchenkreis den Strukturbeschluss der Kreissynode vom 13. November 2015 zur Aufhebung der Pfarrstellen Berka/W. und Dankmarshausen sowie der Errichtung einer neuen Pfarrstelle Berka/W. mit den vier Kirchengemeinden Berka/W., Dankmarshausen, Dippach und Großensee um. Für die geistliche Vakanzvertretung ist Pfarrer Andreas Staemmler beauftragt, für die Verwaltungsebene Pfarrer Arne Tittelbach- Helmrich. Die Ausschreibung zur Besetzung der Gemeindepfarrstelle Berka wird nun vom Kirchenkreis vorbereitet. Archivbestand altes Pfarrhaus Neustädt Das Pfarrhaus in Neustädt wurde dem Landeskirchenarchiv Eisenach als zum Verkauf stehend gemeldet. Es wurde auch mitgeteilt, dass es keinen tauglichen Ausweichraum zur Unterbringung des Archivgutes im Pfarrbereich gibt. Daraufhin wurde das Pfarrarchiv aus Neustädt in zwei Transporten abgeholt und im Landeskirchenarchiv Eisenach eingelagert. Die ebenfalls dort befindliche Pfarrbibliothek Neustädt wurde einschließlich ihres Musikalienbestandes durchgesehen und in ihren bibliothekarisch wertvollen Bestandteilen auch ins Landeskirchenarchiv bzw. Musikhochschularchiv verbracht. Über die vorgenommene Einlagerung von Pfarrarchiv und -bibliothek im Landeskirchenarchiv wird demnächst ein Depositalvertrag mit der Kirchengemeinde Neustädt erstellt. Beschluss Verpachtung Jagdbezirk Ev.Kirchengemeinde Neustädt Die Kirchengemeinde Neustädt verpachtet ihren Eigenjagdbezirk ab in Absprache mit dem Kreiskirchenamt Gotha neu. Über mehrere eingegangene Angebote hat der Gemeindekirchenrat in seiner Sitzung vom anhand der Entscheidungskriterien beraten. Dabei hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, die Jagdpacht gemäß einem Angebot auf 12 Jahre neu zu vergeben und den Vertrag zu erarbeiten. Die jährliche Pachtsumme muss übrigens zu 80% an den Kirchenkreis für den Baulastfond abgeführt werden. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 in Erfurt, Berlin und Wittenberg Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg statt. Zehntausende kommen von überall her in die Hauptstadt und nach Wittenberg zum Festgottesdienst. Über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg erleben sie Gemeinschaft, feiern Gottesdienste, lauschen Konzerten und nehmen an politischen Debatten teil. Gleichzeitig finden sechs Kirchentage auf dem Weg in acht Städten Mitteldeutschlands statt. In Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Jena/Weimar, Dessau-Roßlau und Halle/Eisleben: kulturelle, spirituelle und touristische Stationen auf dem Weg zum gemeinsamen Festgottesdienst am 28. Mai 2017 in Wittenberg. Der Kirchentag 2017, 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation in Deutschland, Europa und weltweit, ist zivilgesellschaftliches Forum, das über eine kirchliche Veranstaltung weit hinausgeht. Etwa Einzelveranstaltungen widmen sich genauso der internationalen Politik wie dem Zusammenleben von Menschen in Familie und Gesellschaft. In Podien, Streitgesprächen, Vorträgen und Workshops gestalten prominente Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Themen des Kirchentages. Höhepunkt des Kirchentages und der Kirchentage auf dem Weg ist 2017 der Festgottesdienst auf den Wittenberger Elbwiesen. Eine riesige Festgemeinde strömt aus allen Himmelsrichtungen nach Wittenberg, feiert gemeinsam Abendmahl, singt Lieder und hört Posaunenchöre an diesem symbolischen Ursprungsort der Reformation. Kirchentag Erfurt: Wo Luther geblitzt wurde Wer Recht studieren will, der gehe nach Erfurt, sagte Martin Luther über die Stadt, in der er vom Jurastudenten zum Mönch und Theologen wurde. Der junge Luther ging durch die mittelalterlichen Gassen, die Universität und das Augustinerkloster wurden seine geistige Heimat. Auf einem Feld nahe Erfurt bei Stotternheim zuckte ihm aus dem Gewitterhimmel ein Blitz derart in die Seele, dass er ins Kloster eintrat. Inzwischen ist es ein historisches Schmuckstück. Im St. Marien- Dom wurde er zum Priester geweiht. Neben den Wegen zu Luther an historischen Orten fragt der Kirchentag auf dem Weg: Was bedeutet es heute, evangelisch zu sein? Seit 1530 regelte ein Vertrag die Beziehungen der evangelischen Gemeinden zur katholischen Kirche. Lebendige Ökumene spiegelt sich im Martinsfest, in der Kirchenmusik, insbesondere in den Erfurter Kirchenmusiktagen und im Projekt Ökumene in der Mitte. Die Landeshauptstadt gilt als Schatztruhe jüdischer Religion und Kultur in Mitteleuropa: Der Dialog mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen wird hier gepflegt. Und nicht nur das: Mit Meister Eckhart, Dominikanermönch und Mystiker, lebte ein weiterer prominenter Theologe in Erfurt sein geistiges Erbe findet sich ebenso im Programm des Kirchentages 2017.

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2016 Monatsspruch Februar: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Katholische Filialgemeinde Gerstungen Katholisches Pfarramt Eisenach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Erster Fastensonntag Gerstungen: Uhr Heilige Messe Dienstag, :00 Uhr, Treffen der Kolping-Familie Mittwoch, :00 Uhr Frauenkreis jeden Donnerstag von Uhr Uhr Offene Kirche Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Unterellen und Lauchröden zuständig: Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Kirchengemeinde Oberellen Aus unseren Familien Mit einer christlichen Trauerfeier auf dem Friedhof zu Unterellen, haben wir Abschied genommen von Erika Auguste Gertrude Engler, geb. Buchenau, 79. Jahre, Unterellen Es sandte mir das Schicksal tiefen Schlaf. Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume. Ich leb in euch, ich geh in eure Träume, da uns, die wir vereint, Verwandlung traf. Ihr glaubt mich tot, doch dass die Welt ich tröste, leb ich mit tausend Seelen dort, an diesem wunderbaren Ort, im Herzen der Lieben. Nein, ich ging nicht fort, Unsterblichkeit vom Tode mich erlöste. Michelangelo Buonarroti Christenlehre Dienstag, und , Uhr/ Gemeinderaum Unterellen Konfirmanden Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmanden Mittwoch, und , Uhr/ Gemeindehaus Oberellen Kirchengemeinde Lauchröden Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst/ Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/ Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Christenlehre Dienstag, und , Uhr/ Pfarrhaus Lauchröden Konfirmanden Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmanden Mittwoch, und , Uhr/ Gemeindehaus Oberellen Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe/ Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Konfirmanden Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Christenlehre Dienstag, und , Uhr/ Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmanden Mittwoch, und , Uhr/ Gemeindehaus Oberellen Kirchengemeinde Unterellen Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst/ Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntag, Uhr Singegottesdienst/ Dreifaltigkeitskiche Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntagsgottesdienste: Sonntag, 31. Januar, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Sonntag, 07. Februar, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen: Biblischer Unterricht 02. Februar, Uhr und so folgend immer Dienstag (außer Schulferienzeiten) Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Treff) 03. Februar, ab 9.30 Uhr Kontakt: Anja Maier ( oder ), Bibelgespräch 03. Februar, Uhr und so folgend immer Mittwoch

8 Ausgabe: 2/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Zum Nachdenken: Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Unser erster Kaffeenachmittag Nach kurzer Winterpause melden wir uns wieder zurück. Deshalb findet am Donnerstag, den unser erster Kaffeenachmittag in diesem Jahr in der Seniorenbegegnungsstätte am Markt statt. Wie immer gibt es selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder Tee. Bei angeregten Gesprächen können Neuigkeiten ausgetauscht werden. Beginn: wie immer Uhr Hierzu laden wir alle AWO Mitglieder, sowie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gerstungen herzlich ein. Aber eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt Frau Anita Eisenträger am Mittwoch, dem ab Uhr entgegen. Tel.: Der Vorstand des AWO Ortsvereins Gerstungen Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Danke Sehr herzlich möchten wir uns für die Spende in Höhe von 400,- bedanken, die beim Weihnachtskindermusical gesammelt werden konnte. Mit diesem Geld können Kinder aus armen Verhältnissen eine Starthilfe ins Leben bekommen. Die Organisation von World Vision setzt sich dafür ein. Danke euch allen dafür! Beten wir, dass dieses Geld zum Segen wird für viele Kinder und ihnen zum Leben verhilft. Herzliche Grüße Birgit Heichel und Team Feuerwehrverein Gerstungen Wieder einmal ein gelungener Abend trotz Schnee und Kälte Wir freuen uns, dass zum 15. Hutzelfeuer wieder sehr viele Gerstunger, aber auch einige Gäste von außerhalb den Weg in das Feuerwehrgerätehaus gefunden haben. Frau Holle meinte es gut mit uns. In winterlichem Ambiente wanderten Groß und Klein gemeinsam mit Fackeln und Laternen, angeführt von den Eisenbahner Blasmusikern zum Gerätehaus, um pünktlich 19 Uhr das Feuer zu entzünden. Bei leckeren Würsten vom Grill, selbstgemachten Fettbroten und Brezeln sowie kühlem Bier vom Fass, warmen Glühwein, Kinderpunsch und Tee, war für Jung und Alt einiges geboten. Für stimmungsvolle Musik sorgten zum zweiten Mal in Folge das Partyduo Ma-Mi-Musik, während unsere Gäste das Tanzbein schwingen konnten. Wir danken allen fleißigen Helfern und Unterstützern, ohne diese könnten wir unser Fest nicht durchführen. Besonders danken wir denen, die uns bei den Vorbereitungen und am Tag danach beim Aufräumen unterstützten. Wir freuen uns schon jetzt auf unser Osterfeuer am 26. März. Franziska Simon Schriftführer des Feuerwehrvereins Gerstungen Jugend- und Kulturverein Unterellen Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des Jugend- und Kulturvereins Unterellen e.v., hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, dem , ins Dorfgemeinschaftshaus Unterellen ein. Beginn ist um 17:30 Uhr. Verein für Sport und Gesundheit Wildeck-Obersuhl Einladung zum Winterwandertag 2016 Am Samstag, dem findet unser Winterwandertag 2016 statt. Wir treffen uns um Uhr bei der Großsporthalle in Wildeck-Obersuhl. Von dort aus wandern wir durch den Rhäden zum Vereinsheim des Angelvereins Obersuhl und verbringen da gemeinsam ein paar schöne Stunden. Wir freuen und auf eure rege Teilnahme. Der Vorstand Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden 2. Bekanntgabe und Abstimmung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstandes 6. Diskussion 7. Schlusswort des Vorsitzenden Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Anschließend lassen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Der Vorstand

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2016 Theatergruppe Gerstungen Das Theater geht weiter - mal ernst und mal heiter So könnte auch der Grundtenor für die neuen Projekte der Theatergruppe Gerstungen im Jahre 2016 lauten. Nach einer einjährigen Spielpause melden wir uns zurück, um kund zu tun, es tut sich etwas. Das Theaterspielen geht weiter und die Probenarbeit hat bereits begonnen. Allerdings sind nicht solche großen Aufführungen wie Ein Sommernachtstraum im Jubiläumsjahr 2014 geplant. Es geht auch kleiner, gediegener, aber genau so anspruchsvoll, um die Zuschauer zu erreichen. Dabei bilden Ernstes und Heiteres keinen Widerspruch, sondern eine interessante Symbiose. Schließlich kann der Zuschauer selbst entscheiden, was er gerne sehen möchte. Die Macher der Theatergruppe bieten in der Zeit vom bis jeweils an den Wochenenden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Inszenierungen an und zwar: Seelenvögel unter der Regie von Jana Freiberg sowie die Komödie Des Gärtners Hund unter der Regie von Genia Trieschmann. Für die Aufführungen werden zwei Bühnen auf dem Gerstunger Schlosshof stehen, die der jeweiligen Handlung entsprechen. Als Seelenvögel werden zwei Frauen in ihrer schicksalhaften Verstrickung zusammengeführt, Gudrun Ensslin, bekannt als Terroristin der RAF und real existierende Person und die Romanfigur Effi Briest des Schriftstellers Theodor Fontane. Die Handlung hat einen ernsten Hintergrund, ist provokant, chaotisch und dennoch modern angelegt. Der heitere Part der Inszenierungen ist Des Gärtners Hund von Lope de Vega. Es handelt sich dabei um eine romantische Liebeskomödie. Sie ist für die Erwachsenen gedacht, obwohl die Rollen von Jugendlichen der Theatergruppe verkörpert werden. In Vorbereitung auf die Aufführungen sollten unbedingt die erläuternden Beiträge in der Neuen Werra - Zeitung gelesen werden, denn wer unser Amtsblatt gründlich liest, weiß mehr als andere! Zum Schluss noch eine Übersicht über die geplanten Aufführungstermine: Seelenvögel Uhr Uhr Uhr Des Gärtners Hund Uhr Uhr Uhr Bis bald und bleiben Sie schön neugierig! Dieter von Reeken Einladung zur Mitgliederversammlung Datum/Uhrzeit: Ort: Samstag, 13. Februar 2016, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Wommen (Alte Schule) Herleshausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss der Tagesordnung 2. Jahresberichte für 2015 durch die Vorstandsmitglieder 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 4. Wahl der durch Wahl zu bestimmenden Vorstandsmitglieder 5. Ausblick auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2016 (Schwerpunkt: Besuch in der Partnerstadt Cléder im Oktober 2016)) 6. Verschiedenes Dr. Michael Neitzel Vorsitzender ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Verbandsliga Senioren A 120 Wurf KSV 90 Gräfinau-Angstedt ESV Gerstungen 3 : : 2155 Holz (fh) Ein Punktgewinn für die gebeutelten Werrastädter der so nicht zu erwarten war. Dazu sind die Senioren aus den Ilmtal in dieser Spielsaison einfach zu stark und haben nicht für umsonst Ambitionen auf den Meistertitel. Genau der ist für die ESV Sportler in dieser Spielsaison gar kein Thema mehr. Vielmehr gilt es mittlerweile, mit dem Blick nach unten, das schlimmste zu verhindern denn winzige zwei Punkte Abstand zum Abstiegsplatz sind in dieser Leistungsstarken Liga ein Hauch von Nichts. Die Personalsorgen bei der Gerstunger Mannschaft setzten sich diesmal noch in verstärkter Form fort. Neben dem Langzeitausfall vom Leistungsträger Jürgen Langlotz musste für das Spiel gegen den Spitzenreiter auch noch das Fehlen von Klaus Bauer verkraftet werden. Spontan sagte Altmeister Gerhard Nacke seine Bereitschaft zu, sodass man wenigstens mit voller Mannschaftsstärke anreisen konnte. Bei der Mannschaftsaufstellung hatte Kapitän Frank Helis diesmal ein glückliches Händchen. Er selbst ging neben Gerhard Nacke im ersten Lauf auf des Ilmtaler Geläuf und bereits hier zeichnete sich die Erste Überraschung ab. Frank Helis spielte ganz stark auf und konnte seinen Gegner Bahn um Bahn gehörig unter Druck setzen. Am Ende holte er mit 3:1 SaP und 555:530 Holz den Mannschaftspunkt. Gerhard Nacke kämpfte aufopferungsvoll hatte allerdings das Pech, dass er ausgerechnet gegen ausgezeichnete 572 Holz des Tagesbesten ankämpfen musste. Für den Gerstunger standen am Ende 512 Holz auf der Anzeigetafel was für ihn persönliche Bestleistung in der 120 er Wurfdistanz bedeutet! Der verlorene MaP war spätestens jetzt nur ein Schönheitsfehler denn gegen die 572 hätte auch kein anderer etwas dagegen zu setzen gehabt. So ging es mit 1:1 und 35 Holz Rückstand in die Finalrunde die an Spannung nichts zu wünschen übrig ließ. Vor dem letzten Bahnwechsel führten Die ESV Sportler sogar noch mit 4:2 und 12 Holz Vorsprung der dann allerdings im finalen Durchgang nicht mehr gehalten werden konnte. Klaus Klehr holte sich mit 2:2 SaP und 555:549 Holz genauso wie Holger Langendorf mit 2:2 SaP und 533:521 Holz den Mannschaftspunkt und damit war das überraschende aber verdiente Unentschieden perfekt. SSG Wechmar - ESV Gerstungen 0 : : 2061 Holz (fh) Im vorgezogenen Auswärtsspiel konnten zwei ganz wichtige Punkte mit nach Hause genommen werden. Damit konnten sich die ESV Sportkegler einen soliden Abstand zu den Abstiegsplätzen verschaffen. Dennoch, ein Ruhepolster ist es noch lange nicht und so sollten auch die nächsten nicht leichter werdenden Aufgaben angegangen werden. Die Erkenntnis, dass die Moral noch stimmt, lässt sich nach der Minierfolgsserie sicherlich ableiten, die gezeigte geschlossene Mannschaftsleistung auf hohem Niveau ist ein weiteres Indiz dafür. Kapitän Frank Helis stellte erst kurz vor Spielbeginn anhand der Starteraufstellung der SSG seine Mannschaft auf krempelte damit eigentlich eingefahrene Gleise komplett um am Ende gibt ihm der Erfolg Recht. Holger Langendorf auf Startplatz eins, Klaus Bauer auf zwei und mit den Ergebnissen von 522 und 511 Holz gleich beide Mannschaftspunkte eingefahren, besser konnte es nicht losgehen. Gerstungens Kapitän und Klaus Klehr sollten nicht nur 35 Holz Vorsprung sondern auch das Spiel nach Hause fahren. Und die beiden ließen sich nicht lange bitten, holten mit 515 und 513 Holz ebenfalls beide MaP und der klare und überzeugende Auswärtssieg war perfekt. Lange haben sie darauf warten müssen Die nächsten Begegnungen der Senioren: Sa :00 Uhr ESV Gerstungen - USV Jena Sa :00 Uhr ESV Gerstungen - TSV Elstertal Bad Köstritz

10 Ausgabe: 2/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Sa Mannschaft Kreisliga Eisenach Staffel I 13:00 Uhr ESV Gerstungen - TSV Motor Gispersleben I Marksuhler SV ESV Gerstungen I 1606 : 1546 Holz Die Senioren des ESV Gerstungen bestreiten ihre Heimspiele Trotz einer Bärenstarken Vorstellung von Marcel Ludwig der eine auf den Bahnen der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. 425 auf Maksuhl s Geläuf zauberte und die ESV ler mit 33 Holz in Führung brachte, sollte es am Ende doch nicht reichen. Die 1. Mannschaft DCU, 1. Regionalklasse Gastgeber spielten als Mannschaft durchweg auf hohem Niveau, nahmen den tapfer kämpfenden Werrastädtern Holz um Holz ab ESV Gerstungen KV Bienstädt 2724 : 2597 Holz und siegten am Ende verdient. Für Gerstungen spielten: Marcel Ludwig 405; Marcus Bauer 367; Marcel Hepp 383 und Michael Langendorf 371 Holz. (jz) Die Kegler des ESV Gerstungen starteten in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen mit einem wahren Ergebnisfeuerwerk ins neue Jahr und behielten mit 2724 : 2597 Holz gegen den KV Bienstädt eindeutig die Oberhand. Das Hinspiel hatten die Gerstunger bei den Sportfreunden aus dem Kreis Gotha kläglich abgegeben, also hieß es auf der eigenen Anlage Wiedergutmachung zu betreiben. Und das gelang von Beginn an eindeutig. Thomas Burkhardt (455) und Marcel Ludwig (486) sorgten mit ihren guten Ergebnissen gleich für die nötige Ruhe und erkämpften trotz energischer Gegenwehr einen Vorsprung von 57 Pluspunkten. Das Mittelpaar spielte ausgeglichen, Frank Ludwig (407) und Stephan Balzer (424) egalisierten die Leistungen der Bienstädter, sodass der Vorsprung nahezu konstant blieb. Der Schlussspurt gehörte dann wieder den Gerstungern. Zunächst gelang es dem Kapitän Jörg Zint mit 466 Holz weitere 32 Pluszähler zu erkämpfen bevor Denis Langlotz als letzter ESV-Starter mit 486 Holz erneut die Tagesbestleistung erzielen konnte. Da die direkten Tabellennachbarn patzten, konnten sich die ESV- Kegler mit diesem Erfolg wieder auf Platz zwei hocharbeiten. ESV Gerstungen SV Diedorf 2705 : 2538 Holz (jz) Eine Woche nach dem überzeugenden Heimerfolg gegen Bienstädt konnten die Kegler des ESV Gerstungen in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen erneut ihre derzeit blendende Heimform unter Beweis stellen. Mit einem Gesamtergebnis von 2705 : 2538 Holz gelang es gegen den SV Diedorf (Südeichsfeld) zum dritten Mal in Folge zu Hause die 2700-Grenze zu überspielen. In einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte konnten sich die Gerstunger nicht so recht absetzen. Die Ergebnisse von Andreas Weber (441), Markus Bauer (409) und Frank Ludwig (430) neutralisierten sich annähernd mit denen ihrer Kontrahenten, sodass die ESV-Kegler zur Halbzeit gerade mal 5 Pluszähler auf der Habenseite besaßen. Mit Denis Langlotz folgte der derzeit beste Gerstunger Kegler, der sich zurzeit in absoluter Topform befindet. Und sein Spiel allein war das Kommen wert. Denis brachte das seltene Kunststück fertig, innerhalb weniger Wochen, die magische 500er-Marke zum zweiten Mal zu überbieten und in einer mitreißender Vorstellung, seine persönliche Bestleistung auf 508 Holz zu schrauben! In seinem Sog, spielten auch die letzten beiden ESV-Starter stark auf und erzielten durch Jörg Zint (464) und Thomas Burkhardt (453) noch einen Vorsprung von sage und schreibe 167 Punkten. Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: Sa :00 Uhr Concordia ESA II ESV Gerstungen I (Bahn 1-2) Sa :00 Uhr EKV 95 II ESV Gerstungen I (Bahn 1-2) 2. Mannschaft Kreisliga Eisenach Staffel II Die nächsten Spiele der 2. Mannschaft: Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II SV Mihla IV Sa :00 Uhr Concordia ESA III ESV Gerstungen II (Bahn 3-4) Sa :00 Uhr GH Dippach II ESV Gerstungen II (Bahn 1-4) Sa :00 Uhr Wutha-Farnroda IV - ESV Gerstungen II (Bahn 1-4) Foto: Denis Langlotz Die nächsten Spiele in der DCU: Sa :00 Uhr KSV Mechterstädt I ESV Gerstungen I Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I Eintracht Boilstädt I Die Lesung mit Tatjana Kröger findet am Freitag, d um Uhr in der Bibliothek Gerstungen statt.

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/ Gerstunger Bürgerreise in die Partnergemeinde Breitenau vom bis Neue Irdenware im Werratalmuseum Es ist schon ein besonderes Ereignis, von der bekannten deutschen Keramikkünstlerin Lotte Reimers zu einem Atelierbesuch eingeladen zu werden. In einem alten Winzerhof - Wohnung, Ausstellungsräume und Werkstatt unter einem Dach - lebt sie in der Pfalz, in Deidesheim in einer malerischen Gasse an der alten Stadtmauer. Im ganzen Haus sind die Ergebnisse ihres eigenen künstlerischen Schaffens präsentiert aber auch Werke anderer Künstler und Genres. Unter anderem sind Intarsienarbeiten, Malerei, Origami, Textilien, Metallarbeiten und Keramiken zu sehen, die sie im Dialog zu ihren eigenen Werken zeigt. Im Sommer öffnet Lotte Reimers an den Wochenenden ihre exquisite Sammlung im alten Weinkeller für jeden interessierten Besucher. Begonnen hat Lotte Reimers, zusammen mit Jakob Wilhelm Hinder ( 1976) in den 1950er Jahren, Gebrauchskeramik und später auch künstlerische Keramik zu sammeln. Mit ihrem guten Gespür für Form und Farbe gaben sie den Töpfern in den Werkstätten Westdeutschlands wertvolle Impulse, um dem Trend der geschmacklosen Massenware zu widerstehen und der am Gebrauch orientierten historischen Form und des Dekors treu zu bleiben. In dieser Zeit hatten es Lotte Reimers die goldenen Irdenwaren, Töpfe, Teller, Pfannen, Siebe usw. aus der Werkstatt Renner in Thurnau/ Oberfranken angetan. Wie so viele leidenschaftliche Sammler leistete sie sich ab und zu einige Stücke. Sie lebte mit ihnen, erfreute sich an der guten Form und der goldenen Farbe. Lotte Reimers, inzwischen im 83. Lebensjahr stehend, möchte die guten Dinge und ihre Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben. So hat sie im Jahr 2015 ihre Sammlung Thurnauer Irdenware bestehend aus 124 Gefäßen dem Grassi-Museum in Leipzig übereignet und dazu einen bemerkenswert schönen Katalog herausgegeben. Am 16. Januar 2016 schenkte sie aus ihrer Kollektion der goldenen Töpferwaren drei Teller dem Werratalmuseum. Zukünftig werden diese Gaben in der Keramikausstellung in einer Vitrine unter dem Titel Keramiken aus anderen Töpfergebieten zu sehen sein. Der Katalog zur Sammlung Goldene Töpfe kann vor Ort erworben werden. Allen Keramikfreunden ist die Sammlung Hinder/Reimers, die im Besitz des Landes Rheinlandpfalz ist und im Schloss Ludwigshöhe in Edenkoben ausgestellt wird, sehr zu empfehlen. Doris Drude Liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Gerstungen! Wie schon mehrmals in unserer Werra-Zeitung veröffentlicht, werden wir zum 145. Jubiläumsfest des Musikvereins Breitenau in die Steiermark fahren. Irrtümlich wurde in der letzten Ausgabe unsers Amtsblattes verkündet, dass wir am Sonntag, dem die Heimreise antreten. Unsere Fahrt findet von Mittwoch, den bis Montag den statt. Das Programm steht schon seit mehreren Wochen fest (siehe WZ ). Alle Mitreisenden werden in unserer Partnergemeinde untergebracht sein. Am Donnerstag, dem 4. Februar 2016, ab 08:00 Uhr nehme ich die Bestellungen telefonisch, mündlich oder schriftlich entgegen. Ich wünsche mir, dass es viele Interessierte gibt. Nach den Reiseberichten des vergangenen Jahres ist es immer wieder ein schönes Erlebnis an Reisen zu unseren Partnern und Freunden teilzunehmen. Mit freundlichen Grüßen Wilfried Rösing und der Freundeskreis Tel: Lotte Reimers vor dem alten Winzerhof Goldene Irdenware aus Thurnau

12 Ausgabe: 2/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Einen herben Schicksalschlag traf die Familie am als ihr Sohn in der Werra ertrank. Fotograf Theodor Spieß Als erster Fotograf siedelte sich in Gerstungen Theodor Spieß an. Er wurde 1855 in Creuzburg geboren und versuchte sein Glück nach der Heirat als Fotograf in Schlitz. Seine Tochter wurde dort 1883 geboren. Lange kann er nicht in Schlitz gewirkt haben, denn sein Sohn wurde 1887 in Gerstungen geboren. Ob er auch anfangs ein Zweiggeschäft in Berka hatte, ist nicht bekannt. Zuerst eröffnete er sein Atelier in der Bahnhofstraße, dann in der Wilhelmstraße und schließlich kaufte er das Haus Poststraße Nr. 2. Hier errichtete er 1906 ein Atelier mit einem Glasdach. Da noch kein elektischer Strom und damit keine elektrische Beleuchtung vorhanden waren, musste das Glasdach für ausreichende Beleuchtung zum Fotografieren sorgen. Zeitungsausschnitt zum Tod des Jungen Einige Fotos von Theodor Spieß kennen viele Gerstunger, es sind der im Frühjahr 1892 eingestürzte Schloßturm und sein Wiederaufbau Theodor Spieß mit Frau Atelier mit Glasdach

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2016 Alles auf den letzten Drücker Karneval in Lauchröden mit den im Löwensaal Dieses Bild vom Aufbau des Schlossturmes 1893 wurde mir freundlicherweise von Dr. Hans-Ulrich Dorn zur Verfügung gestellt. Samstag : ab Uhr Große Karnevalsitzung mit Programm Sonntag : ab Uhr Großer Rentnerfasching mit Programm Samstag : ab Uhr Große Karnevalsitzung mit Programm Sonntag : ab Uhr Großer Kinderfasching mit Programm Rosenmontag : ab Uhr Großer Rosenmontagsumzug ab Uhr Lumpenball mit Überraschungen Kartenvorverkauf am ab Uhr im Löwensaal Karten Hotline : Michael Stück Es lädt ein der LCC Theodor Spieß auf seinem Fahrrad, im Atelier aufgenommen. Es war eines der ersten Fahrräder in Gerstungen. Als Fotograf war er viel unterwegs um Leute zu fotografieren, entweder mit einem Reitpferd, mit der Kutsche oder der Bahn. Theodor Spieß starb am 1. Weihnachtstag 1914 mit 59 Jahren. Seine Witwe führte das Geschäft noch einige Jahre weiter und verkaufte dann das Atelier. Es wurde abgebaut und beim Nachfolger, Oskar Stautz, wieder aufgebaut. Gerhard Wolf Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 5 Foto: Trans-Thüringia

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 2 Endlich

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 6 NEUE BRONZEGLOCKE

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. Februar 2015 Nummer 3 Der UGCV

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 16 Sommerabend

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 21 Erweiterungsbau

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 2 Ausgabe:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 24 Fotokalender

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 22 Novemberstimmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 9. Januar 2015 Nummer 1 Diese schöne

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 14 Wer schreibt

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 21 Foto:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 18. September 2015 Nummer 19 Neubau

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1 Winterlicher

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr