Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der Februar lässt keinen Winter zu Eigentlich ist ja der Januar der Wintermonat schlechthin. Doch in diesem Jahr macht uns der Winter mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Und auch die Langzeitprognosen für die verbleibende Winterzeit sind nicht erfolgversprechend. Darum werden wir leider nicht viele Tage erleben können, die uns solch eine Stimmung vermitteln, wie die am Morgen des 30. Januar über der Werra-Aue.

2 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:... geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:... geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeisterin jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Tel.: sowie gerdborchardt54@web.de Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen während der Wintermonate geschlossen Führungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. Museum o. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg während der Wintermonate geschlossen Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich. ...info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Ziehn Stellv. Wehrführer M. Hofmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung E.ON Thüringer Energie AG, Ohrdruf für Gas Kundenservice Gasstörungsrufnummer Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet... Poststelle Gerstungen Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2014 Außerdem ist der Arzt Bereitschaftsdienste dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum zu erreichen. Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Gemeinschaftspraxis Gerstungen: Dr. med. W. Broßmann, D. Balinski FÄ für Innere Medizin u. Allgemeinmedizin Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag - Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Sprechzeiten Montag - Freitag... Nachmittagssprechstunde Montag u. Donnerstag Uhr Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Dr. med. Illessy Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr Freitag HNO Praxis MU Dr. Janovsky Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag und Uhr Mittwoch Donnerstag und Uhr Freitag Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Dr. R. Reinhardt Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag Dienstag und Uhr Mittwoch Donnerstag und Uhr Freitag Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag... Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Ärzte Herleshausen Dipl.-Med. Sigrid Bastian (Kinderärztin), Brandenburgstraße 2,...Tel Dr. Reichhardt, Gartenstraße 1,...Tel Dr. Sroka, Am Anger 5,...Tel Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Storchen-Apotheke Schwan-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Apotheke im Riete Apotheke im Riete Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke

4 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Apotheken-Notdienst Herleshausen: Weitere Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auch unter der kostenlosen Rufnummer: Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 21. Februar 2014 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 12. Februar 2014, Uhr!!! Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Bereich (ca m 2 ) handelt es sich um eine ungenutzte Wiese. Eine gärtnerische Nutzung im Zusammenhang mit der angrenzenden Wohnbebauung ist durchaus vorstellbar. Die Fläche ist vertragsfrei. Bitte beachten Sie unsere Ausschreibungsbedingungen. Lagebeschreibung: Untersuhl ist ein Ortsteil von Gerstungen im Wartburgkreis in Südwestthüringen. Untersuhl liegt am südwestlichen Rand der Gemeinde Gerstungen an der Grenze zu Hessen und an der Werra. Die Ortslage ist mit Gerstungen zusammengewachsen. Untersuhl ist gut erreichbar über die Landesstraße Diese kreuzt am Ortsrand die Landesstraße Nördlich vom Ortsteil verläuft die Bundesautobahn 4 mit der Anschlussstelle Gerstungen und der Weihetalbrücke. Das Flurstück befindet sich zwischen der Straße Am Berg und einem Feldweg. Ansprechpartner: BVVG Erfurt Frau Anka Heintz Steigerstraße Erfurt Tel.: Fax: Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Ausschreibung der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungsgmbh Grundstück in Untersuhl Kraniche machen Rast bei Gerstungen Eine große Ansammlung von Kranichen konnte man am vorigen Wochenende bei ihrer Rast auf den Forstwiesen beobachten. Anscheinend haben sie den letzten Zug verpasst. Objekt-Nr.: TE Größe: m 2 Orientierungswert (Kauf): EUR Bundesland: Thüringen Kreis: Wartburgkreis Gemeinde: Gerstungen Gemarkung: Untersuhl Objektart: Acker und Grünland, Bauland, Garten/ Erholung/Freizeit Ausschreibung endet: am , um 07:00 Uhr Objektbeschreibung: Das hier angebotene Grundstück befindet sich am westlichen Ortsrand von Untersuhl. Eine Teilfläche von etwa m 2 liegt zwischen zwei Wohnhausgrundstücken. Die Erschließungsmöglichkeiten, insbesondere Zuwegung und Abwasserbeseitigung, sollten durch den Erwerber geklärt werden. Bei dem nördlichen Fotos: Reiner Stützel

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2014 in Sallmannshausen am Frau Erika Dach zum 72. Geburtstag Unterstraße Der Bürgermeister übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Friedegard Hartung zum 79. Geburtstag Friedhofstraße am Herrn Klaus Duphorn zum 72. Geburtstag Am Rasenweg am Herrn Walter Reschke zum 82. Geburtstag Marienstraße am Frau Hannelore Barthel zum 85. Geburtstag Mittelweg am Frau Elfriede Wittkowski zum 79. Geburtstag Oberfeld am Herrn Heinrich Sebastian zum 80. Geburtstag Grenzstraße am Herrn Karl Hermann Hildebrand zum 78. Geburtstag An der Kirche am Frau Inge Eidam zum 72. Geburtstag Wilhelmstraße am Frau Lieselotte Günther zum 73. Geburtstag Oberfeld am Frau Anni Spörer zum 70. Geburtstag Goethestraße am Frau Linda Warlich zum 87. Geburtstag Baustatt am Frau Gertrud Walther zum 93. Geburtstag Bahnhofstraße am Herrn Horst Fiedler zum 79. Geburtstag Kohlbachstraße am Frau Dora Bernhardt zum 91. Geburtstag Markt am Herrn Wolfgang Böhnhardt zum 71. Geburtstag Lutherstraße am Frau Lieselotte Schiefelbein zum 73. Geburtstag Marienstraße am Herrn Günter Stein zum 78. Geburtstag Oberfeld am Frau Christa Stützel zum 76. Geburtstag Am Bach am Herrn Gottwald Schönfeld zum 77. Geburtstag Poststraße am Frau Ursula Siepert zum 86. Geburtstag Oberfeld am Herrn Heinz Werner zum 82. Geburtstag Untersuhler Straße am Herrn Dietrich Hauptmann zum 76. Geburtstag Poststraße am Herrn Klaus Czernik zum 74. Geburtstag Marienstaße in Lauchröden am Frau Renate Freytag zum 75. Geburtstag Uferstraße am Frau Gertrud Siegmund zum 86. Geburtstag Fischgasse am Herrn Karl Heinz Meusel zum 71. Geburtstag Langgarten am Herrn Karl Munkewitz zum 74. Geburtstag Gerstunger Straße am Herrn Manfred Rimbach zum 72. Geburtstag Schreinersgasse in Neustädt am Herrn Hellmut Göpel zum 79. Geburtstag Hintergasse am Frau Monika Lochschmidt zum 70. Geburtstag Feldweg am Frau Gisela Förster zum 89. Geburtstag Brunnenstraße am Frau Helga Göpel zum 78. Geburtstag Brunnenstraße in Oberellen am Frau Ruth Heichel zum 89. Geburtstag Großgasse am Herrn Werner Römhild zum 76. Geburtstag Am Ehmesberg am Frau Brigitte Schwachheim zum 72. Geburtstag Friedensteinstraße am Frau Gertrud Stützel zum 82. Geburtstag Friedensteinstraße am Frau Gerta Heichel zum 76. Geburtstag Friedensteinstraße am Herrn Erhard Fink zum 71. Geburtstag Friedensteinstraße am Herrn Karl Eyrich zum 76. Geburtstag Großgasse am Frau Gisela Gaschnitz zum 79. Geburtstag Am Ehmesberg am Herrn Karl Heinemann zum 70. Geburtstag Weiherstraße am Herrn Georg Konrad zum 80. Geburtstag Friedensteinstraße in Unterellen am Herrn Ernst Koch zum 85. Geburtstag Schlossstraße am Frau Martha Koschate zum 82. Geburtstag Im kleinen Dorf am Herrn Wolfgang Weiß zum 71. Geburtstag Alte Chaussee am Herrn Karl-Heinz Ißleib zum 76. Geburtstag Am Rasen Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Zur Zeit zuständig als Vakanzverwalter: Pfarrer Reinhard Höfling, Fernbreitenbach, Tel.: Vertretung bei Amtshandlungen (Trauerfeiern, Taufen, Trauungen, Jubiläen ): Im Februar: Pfarrer Lorenz, Berka / Werra, Telefon: Kirchgemeinden Gerstungen und Untersuhl Sonntag, Uhr Gottesdienst in Untersuhl mit Chr. Ifland Uhr Gottesdienst in Gerstungen mit Chr. Ifland Sonntag, Uhr Gottesdienst in Gerstungen mit Pred. H. Glock Kirchgemeinden Neustädt und Sallmannshausen Sonntag, Uhr Gottesdienst in Sallmannshausen mit Frau Janus Uhr Gottesdienst in Neustädt mit Frau Janus Herzlich willkommen zu allen Gottesdiensten! Pfarrer Reinhard Höfling Information zur Christenlehre und Kinderarbeit in Gerstungen und Untersuhl Mutterkindgruppe am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 9.30 Uhr im Seniorenheim in Berka/W., 3. Etage Christenlehre Gerstungen montagvormittags in der Grundschule Chorprojekt Klasse 1-4 mittwochs im Pfarrhaus Gerstungen

6 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Klasse 5-6, Uhr Christenlehre Untersuhl mittwochs im Gemeindehaus Klasse 1-6, Uhr Unterricht der Vorkonfirmanden (Klasse 7) dienstags von 17 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Gerstungen Konfirmandenstunden Donnerstags Uhr Monatsspruch Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Eph. 4, 29 Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler Katholische Filialgemeinde Gerstungen Gottesdienste Pfarrei Eisenach Sonntag, Mariä Lichtmesse Gerstungen: Uhr Heilige Messe, Blasiussegen u. Kerzenweihe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Mi Uhr Treffen des Frauenkreises Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Unterellen und Lauchröden zuständig: Pfarrer Ernst Gottfried Phieler Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: /27533 Mobil: 0172/ Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Gemeindenachmittag Donnerstag, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Die Christenlehre findet immer donnerstags, um Uhr statt. Der Konfirmandenunterricht findet zur bekannten Zeit statt. Sonntag, 09. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst gestaltet von Mitarbeitern des GJW Thüringen und Teenies Sonntag, 16. Februar 09:30 Uhr Gottesdienst mit Ernst Schirrmacher, Northeim Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Kreis) Die Krabbelmäuse machen eine Pause, Info bei Anja Maier ( ) Zeit-Raum Wenn ich meine Armbanduhr vergessen habe, fühle ich mich wie nackt. Meine Frau ist da ganz anders: Sie kommt auch gut ohne Uhr zurecht. Kürzlich hat mir ein frischgebackener Rentner geschrieben: Über Zeit verfügen können und über sie disponieren zu können - das ist schierer Luxus. Das hat mir bewusst gemacht, wie nachlässig ich mit meiner Zeit umgehe. Ich denke meist nicht daran, wie wertvoll sie ist. Sie ist keine Massenware, sondern ein Luxusgegenstand, Ich tue so, als ob mir die Zeit gehört - und manchmal auch, als ob ich alle Zeit der Welt hätte. Dabei ist jede Sekunde, die vergeht, unwiederbringlich. Die Uhren ticken und lassen sich nicht aufhalten. Umso wichtiger ist es, die Zeit klug zu nutzen. Das Zeit-Management der Bibel lautet: Kaufe die Zeit aus! - Das heißt nicht: Stopfe möglichst viel hinein, damit du nichts verpasst! Das heißt: Gott schenkt dir Zeit. Sie ist wie ein Raum, den du nach deinem Geschmack einrichten kannst. Du kannst ihn voll stellen und dabei den Überblick verlieren. Du kannst ihn aber auch leer lassen und nicht richtig darin wohnen. Ich meine, es kommt darauf an, diesen Zeit-Raum einzurichten, dass ich mich darin wohl fühle. Den Spiel-Raum zwischen zu voll und zu leer, den muss ich herausfinden. Gott schenkt mir meine Lebenszeit. Er setzt Anfang und Ende. Der Raum dazwischen gehört mir - und er ist unendlich wertvoll. Matthias Walther (Quelle: Aus den Punkt gebracht, Verlag singende Gemeinde) Kirchengemeinden Unterellen und Lauchröden Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst/ Gemeinderaum Unterellen Uhr Gottesdienst/ Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/ Pfarrhaus Lauchröden Uhr Gottesdienst/ Gemeinderaum Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/ Gemeinderaum Unterellen Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Gemeindenachmittag Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Freitag, , Uhr/Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Die Christenlehre findet in Lauchröden mittwochs, um Uhr und in Unterellen freitags, um Uhr statt. Der Konfirmandenunterricht findet zur bekannten Zeit statt. Ein Land ins Gebet nehmen Als die Frauen des ägyptischen WGT-Komitees mit der Arbeit an ihrer Gottesdienstordnung begannen, ereignete sich 2011 der Arabische Frühling. Die politische Lage Ägyptens hat sich seither mehrfach geändert. Doch die Bitten und Visionen der Schreiberinnen bleiben hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! Wasser, das vom Himmel kommt; Wasser, das geschöpft wird; Wasser, das fließt und weitergegeben wird, damit die Wüste blühen kann. Am Weltgebetstag 2014 und darüber hinaus schließen wir uns diesen Anliegen an. Texte, Bilder, Lieder und Musik sowie ein eigens zum Thema gestalteter Tanz werden uns durch den Gottes-

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2014 dienst und zum Gebet führen. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Genießen arabischer Köstlichkeiten, Zeit in Gemeinschaft zu verbringen und Kontakte zu vertiefen. Das Vorbereitungsteam der Frauen aus den Kirchgemeinden des Eltetals freut sich über viele Gottesdienstbesucher und lädt Männer, Frauen und Kinder herzlich ein zum Weltgebetstag am Freitag, 7. März 2014, Beginn Uhr in der Evang.-Freikirchl. Gemeinde in Oberellen Da wir zu unserer Jahreshauptversammlung den Vorstand neu gewählt haben, möchten wir diesen hiermit bekanntgeben. 1. Vorsitzender Achim Siepert 2. Vorsitzender Jens Hildebrand Gewässerwart Ronny Phieler Kassenwart Erik Margraf Jugendwart Wilfried Güth Schriftführer Marcus Hartung Für die Mitglieder, die zur Versammlung nicht anwesend waren, besteht die Möglichkeit, ihren Beitrag bei Herbert Schrör zu entrichten. Der Vorstand möchte außerdem ein großes Dankeschön an Herbert Schrör und Gerd Siepert für die sehr gute Bewirtschaftung des Anglerheims im vergangen Jahr richten. Der Vorstand Arbeits- und Veranstaltungsplan des Vereins für 2014: 12. April Uhr Arbeitseinsatz Anglerheim 03. Mai Uhr Anangeln 17. Mai Uhr Arbeitseinsatz Baggerloch 14. Juni Uhr Arbeitseinsatz Baggerloch 05. Juli Uhr Leitungssitzung und Versammlung Einteilung, Info Nachtangeln, 60 Jahre 12. Juli Uhr Arbeitseinsatz Baggerloch 19. Juli Uhr Nachtangeln 02. August Uhr Arbeitseinsatz Baggerloch 20. September Uhr Arbeitseinsatz Baggerloch 03. Oktober Uhr Abangeln 29. November Uhr Abschlussfeier im Anglerheim Änderungen im Arbeits- und Veranstaltungsplan werden in der Werra-Zeitung bekanntgegeben. Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Wir gratulieren im Monat Februar unseren Mitgliedern Frau Ruth Burgheim Frau Rosemarie Bensler Frau Gisela Förster Frau Helga Göpel Frau Friedgard Hartung Frau Ursula Siepert Frau Irmgard Trümper Frau Gisela Wetterau Frau Britta Koch Frau Hannelore Herbert Frau Gerlinde Wtzel Herr Walter Dittrich Allen wünschen wir viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand Nächster Kaffeenachmittag Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Mittwoch, den in der Seniorenbegegnungsstätte am Markt statt. Beginn: Uhr Hierzu laden wir alle AWO Mitglieder, sowie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gerstungen herzlich ein. Um gut zu planen zu können, macht sich eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt Frau Anita Eisenträger am Montag, den ab Uhr entgegen. Tel.: Der Vorstand des AWO Ortsvereins Gerstungen SV Gerstungen (Handballverein) Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Sehr geehrte Mitglieder und Eltern der minderjährigen Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu der am Samstag, dem , um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des SV-Gerstungen in der Gartenstraße stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2013/ Kassenbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlassung des Alten Vorstandes 7. Wahl des Vorstandes 8. Wahl des erweiterten Vorstandes 9. Planung Himmelfahrt 10. Besprechung der Baumaßnahmen zur Instandsetzung des Vereinsheims 11. Besprechung Punktspielbetrieb 2014/2015 Ergänzende Anträge sind bis 14 Tage vor Beginn der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Nachruf Am verstarb im Alter von 72 Jahren unser Kamerad Bernd Göpfert Herr Göpfert war als langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neustädt, zuletzt in der Alters- und Ehrenabteilung tätig. Mit ihm haben wir einen stets hilfsbereiten und freundlichen Mitstreiter verloren, der von allen Kameraden sehr geschätzt wurde. Neben seiner Arbeit in der Feuerwehr hat Herr Göpfert das gesellschaftliche Leben in Neustädt maßgeblich mit geprägt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten seinen Angehörigen. W. Hartung D. Simon Bürgermeister Ortsteilbürgermeisterin M. Ziehn G. Taubert Ortsbrandmeister Wehrführer sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gerstungen OT-Wehr Neustädt und des Feuerwehrvereins

8 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Freiwillige Feuerwehr Lauchröden Freiwillige Feuerwehr Unterellen Liebe Kameradinnen und Kameraden der FFW Lauchröden, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 08. Februar 2014 in den Löwensaal in Lauchröden ein. Beginn der JHV ist um 18:00 Uhr. Wir bitten um das Tragen der Uniform. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht des Wehrführers 5. Rechenschaftsbericht des Jugendwartes 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht 8. Entlastung der Kassenprüfer 9. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr Neuwahl Gerätewart 11. Beförderungen und Ehrungen 12. Diskussion 13. Grußworte der Gäste 14. Schlusswort des Wehrführers Ab 19:00 Uhr sind die Partner recht herzlich zum Abendbrot und zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Tino Hamm OT Wehrführer der FFL Einladung zur Jahreshauptversammlung der Ortsteilwehr Unterellen Am Samstag, dem findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung fl.ir 2013 im Dorfgemeinschaftshaus Unterellen statt. Hierzu laden wir alle Kameradinnen und Kameraden recht herzlich ein. Um pünktliches Erscheinen in Dienstbekleidung wird gebeten! Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung 3. Abstimmung zur Tagesordnung, evtl. Änderungen oder Zusätze 4. Totenehrung 5. Jahresbericht der Wehrführung 6. Bericht des Jugendwartes 7. Kassenbericht 8. Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes, Vorschläge und Wahl der Kassenprüfer für Ehrungen und Auszeichnungen 10. Grußwort der Gäste 11. Diskussion und Verschiedenes 12. Schlusswort Ab Uhr sind auch die Partner zu einem gemütlichen Abend herzlich eingeladen. Die Wehrleitung UGCV Untersuhl Gerstunger Karnevalsverein Wie der UGCV (Untersuhl-Gerstunger Karnevalverein) mitteilt, muss die geplante erste Festsitzung am Samstag, dem 15. Februar leider ausfallen. Grund dafür ist die mangelnde Nachfrage im Kartenvorverkauf.

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2014 Vereinsnachrichten Weihnachten im Schuhkarton sagt DANKE Am 15. November 2013 endete die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not. Für Ihre Mithilfe möchten wir uns recht herzlich bedanken. Durch Ihre gepackten Schuhkartons, Geldspenden und anderweitige Hilfen haben Sie ein Zeichen gesetzt und halfen mit, notleidenden Kindern auf der ganzen Welt, Freude zu schenken. Ihre abgegebenen Schuhkartons wurden von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Aktion Weihnachten im Schuhkarton in der Sammelstelle für den weiteren Versand kontrolliert, sortiert und direkt von Eisenach aus auf die Reise geschickt. Ihre Schuhkartons wurden in Georgien, Moldawien und Weißrussland verteilt. Die Kinder, welche die gefüllten Schuhkartons empfingen, leben oft in bitterer Armut - in Flüchtlingslagern, Waisenheimen oder Slums. Für viele war der Schuhkarton das einzige Weihnachtsgeschenk. Alleine in den Annahmestellen bei Familie Kirchner in Unterellen und in den Bankfilialen der Raiffeisenbank Ronshausen-Marksuhl eg sind 152 gefüllte Schuhkartons eingegangen. Auch für die finanziellen Spenden, die den Transport der Kartons in ihre Empfängerländer ermöglichten, möchten wir uns recht herzlich bedanken. Insgesamt wurden gefüllte Schuhkartons durch fleißige Helfer - wie Sie - gepackt. VIELEN DANK! Franziska Lobe und Melanie Kirchner Nachbetrachtung zum Lebendigen Adventskalender 2013 in Unterellen Damit Wunden schneller heilen Von Herz zu Herz mit selbstgefertigten Gaben an andere denken Wie in der vergangenen Ausgabe angekündigt, möchten wir heute ausgiebiger von den Spendenprojekten des diesjährigen Lebendigen Adventskalenders berichten. Farbenfrohe Momente, davon wünschen wir uns alle eine ganze Menge im Leben, aber leider kommt es manchmal anders, als wir es uns wünschen. Bekommt ein Mensch, egal in welchem Alter, die Diagnose einer bösartigen Krankheit, ändert sich das Leben von diesem Moment an, sowohl für den Betroffenen, als auch für die Menschen in seinem Umfeld. In der seit dem vergangenen Jahr während des Kalenders wieder aufgelebten Spinnstube werkelten viele fleißige große und kleine Helfer für onkologische Stationen in Erfurt und Gotha, um kranke Frauen und Kinder, gerade in der Vorweihnachtszeit, zu erfreuen und das Herz zu erwärmen. Unserem Aufruf folgten dankenswerter Weise auch fleißige Näherinnen aus Lauchröden, Gerstungen und Marksuhl - und das mit großem Erfolg! Konnten wir im Dezember 2012 dem Brustzentrum in Gotha erstmalig 56 selbstgenähte Mutmacher aus Stoff übergeben, so waren es in diesem Jahr 79! Die Mutmacher, die den Brustkrebspatientinnen beim Heilen der körperlichen und seelischen Wunden helfen sollen, sind sogenannte Herzkissen. Diese speziellen Kissen in Herzform können von Brustkrebspatientinnen nach der OP unter die Achsel geklemmt werden und helfen so, den Wundschmerz abzuschwächen. Sie sind auch ein Seelenheil, wirken sozusagen von Herz zu Herz, und begleiten die Frauen auf ihrem schweren Weg durch die Krankheit. Die Ärzte und Schwestern des Brustzentrums Gotha nahmen die 79 Kissen dankbar in Empfang. 79 Kissen klingt viel. Wenn man sich jedoch bewusst macht, dass hinter jedem dieser Kissen am Ende des nächsten Jahres ein schweres Schicksal steht, macht das sehr nachdenklich. In diesem Jahr wurde eine zweite Patenschaft im lebendigen Adventskalender integriert: die Patenschaft mit der onkologischen Kinder- und Jugendstation in Erfurt. Fleißig wurden Mutmachperlen und Glücksbringer geformt und von Kindern für Kinder bemalt, Plätzchen gebacken und liebevoll verpackt, Beenies genäht, Hausschuhe und Mützen gestrickt, gehäkelt und gefilzt. Besonders freuten sich die Kinder über die Hickmans, das sind Täschchen zum Aufbewahren und Transportieren ihrer Chemobeutel und über die bunten Luftballonhüllen. Letztere werden mit einem Luftballon gefüllt und ermöglichen so auch kranken Kindern Ball zu spielen und etwas Abwechslung in den Klinikalltag zu bringen.

10 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Am 20. Dezember überreichten wir die Gaben eingebettet in eine klangvolle weihnachtliche Atmosphäre auf der Station. Wir spielten, sangen und trommelten gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Schwestern der Station. Beherzte Unterstützung fanden wir durch den Drummer Stefan Räsch, welcher seine zahlreichen großen Bongos hierfür zur Station brachte und den Kindern damit viel Spaß bereitete. Es war eine Freude, die sonst oft traurigen, von der Krankheit gezeichneten Kinderaugen so strahlen zu sehen! Farbenfrohe Momente konnten so auf den verschiedenen Stationen nicht nur zur Weihnachtszeit erlebt werden. Dank der vielen fleißigen Helfern, Stoff- und Geldspendern aus verschiedenen Orten und Kindergärten sowie Herrn Schrumpf vom Schneiderstübchen werden diese Glücksmomente noch lange anhalten und zahlreichen Erkrankten im Jahr 2014 Kraft, Mut und Freude geben. Von Herz zu Herz - gemeinsam Hand in Hand. Wofür wurden die Geldspenden verwendet? Lebendige Aktionen in einem Dörfchen, Veranstaltungen und gemeinsame Treffen sind Grundlage für das gemeinschaftliche Zusammenleben der Menschen eines Ortes. Auch der soziale Gedanke und das Miteinander werden gefördert und gelebt. So auch in unserem Kalender. Neben den Spenden an Stoffen, Näh- und Bastelmaterialien und nicht zuletzt der Zeit, die von Menschen für Menschen geschenkt wird, sind auch Geldspenden geleistet worden. Spenden von privaten Personen, von Gemeinschaften und Vereinen. Jeder Ausrichter eines Kalendertürchens sorgt für Lebendigkeit im Ort und hat gleichzeitig die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und in seinem Sinne zu bewerben. Ein Teil des Erlöses der jeweiligen Veranstaltung wird dem Adventskalender zugedacht. Was aber passiert dann mit den Geldern? Die Spendengelder des Adventskalenders werden ausschließlich wieder für den Ort sowie soziale Projekte verwandt. Sie bilden zum einen die Grundlage für die Fortführung dieser Tradition. So werden u.a. die Werbe- und Druckkosten, Mieten für verschiedene Räumlichkeiten, Bastelmaterialien u.a.m. davon beglichen. Ein weiterer Teil der Spenden wird sozialen Zwecken zugeführt und durch uns persönlich an die Bedachten überbracht. In diesem Jahr wird der Kindergarten Unterellen einen Teil des Geldes erhalten, ein weiterer Teil kommt der Kinderkrebsstation in Erfurt zu Gute. Allen Bürgern des Ortes Unterellens und umliegender Gemeinden wünschen wir eine schöne Zeit, Freude, Glück und Gesundheit und schon heute ein wenig Vorfreude auf die kommende Adventszeit!!! Es grüßt herzlichst das Adventskalenderteam Verbandsliga Senioren A Wurf Ohrdrufer KSV - ESV Gerstungen 5 : : 2010 Holz (fh) Dieses Spiel konnte man aus der Sicht der Werrastädter einfach nur abhaken. Da lief bis auf wenige Ausnahmen einfach gar nichts zusammen. Die guten Ergebnisse von Udo Stumpf und Jürgen Langlotz konnten zwar zum tragbaren Mannschaftsergebnis von 2010 Holz entscheidend beitragen allerdings die beiden unterirdischen Resultate von Frank Ludwig und Frank Helis konnten auch durch sie nicht ausgeglichen werden. Auf einer nagelneuen Bahnanlage auf höchstem technischen Niveau sollte es richtig Spaß machen sein Pensum abzuspulen, eine 500 ist eigentlich ein muss daher mehr als unverständlich der Totalausfall der beiden Gerstunger. Logische Konsequenz daraus war dann am Ende die klare Niederlage. Schade eigentlich, man kann ja sicherlich verlieren, die Frage ist nur immer wie Die Einzelergebnisse der ESV-Senioren: Udo Stumpf 545; Frank Ludwig 465; Frank Helis 458 und Jürgen Langlotz 542 Holz. Die nächsten Spielansetzungen der Senioren: :00 Uhr KV Lobenstein - ESV Gerstungen :00 Uhr TSG Salza - ESV Gerstungen :00 Uhr TSG Apolda - ESV Gerstungen :00 Uhr ESV Gerstungen - TSV Elstertal Bad Köstritz Alle Spiele des ESV finden in Dippach Bahnen 1-4 Statt! 2. Landesklasse Staffel III Männer 6er-Mannschaft 100 Wurf KSV Martinroda - ESV Gerstungen 2448 : 2458 Holz (jz) Es war so etwas wie die Fahrt ins Ungewisse, das Auswärtsspiel des ESV Gerstungen beim KSV Martinroda, auf einer Kegelbahn, wo noch keine Gastmannschaft so richtig überzeugen konnte. Am Ende waren die Gerstunger Kegler heil froh, mit einem winzigen Vorsprung von 10 Holz und einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Mit dem Gesamtergebnis von 2458:2448 Holz erkämpften sie sich im Ilmkreis zwei wichtige Punkte. Es war an diesem Nachmittag nichts für Kegelästheten und kein Spiel für schwache Nerven, die Führung wechselte nach jedem Starterpaar. Konnte der Kapitän Jörg Zint als Startspieler mit 430 Holz ein erstes Achtungszeichen setzen und 10 Pluszähler erspielen, so war es ausgerechnet mit Thomas Burkhardt einer der Leistungsträger, der an diesem Tag keine Einstellung zur Bahn fand. Seine 405 Holz reichten nicht, um gegen den Tagesbesten Martinrodaer Michael Scharmann (460) zu bestehen. Während Andreas Weber mit seinen 416 Holz das Ergebnis wieder korrigieren konnte, erwischte Frank Trostmann einen rabenschwarzen Tag und quälte sich regelrecht zu 374 Holz. Als bester ESV-Kegler war es Denis Langlotz, der mit 439 Holz die Führung mit 19 Zählern vor dem letzten Durchgang zurück holte. Der Schlussstarter Marcel Ludwig kam überraschenderweise mit den Verhältnissen auch nicht zurecht und musste sich mächtig strecken, um mit 395 Holz, genau die 10 Pluszähler über die Ziellinie zu retten. Die nächsten Spielansetzungen der 1. Mannschaft: Sa :00 Uhr KSV Mechterstädt I - ESV Gerstungen I Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I - KC Union Schweina/Bad Liebenstein Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I- SG Rot-Weiß Mülverstädt So :00 Uhr Kuf Ichtershausen - ESV Gerstungen I

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2014 Wartburgliga Eisenach 6er-Mannschaft 100 Wurf: ESV Gerstungen II - Grün Weiss Eisenach II 2490 : 2487 Ein Spiel mit Spannung bis zur letzten Kugel - nichts für schwache Nerven. Dabei sah es nach den beiden ersten Startern Marcel Hepp (364) und Gerhard Nacke (394) gar nicht rosig aus für den Gastgeber was allerdings gegen die unangefochtenen Tabellenführer nicht wunderte. Klaus Bauer musste jedenfalls mit 59 Holz Rückstand auf die Bahn auf seine Erfahrung kann man aber bauen und das war in dieser Phase des Spieles äußerst wichtig. Er kam auf ausgezeichnete 454 Holz, sein Gegner allerdings auch auf 438 und so blieb alles offen. Uwe Kessler (368) und Stephan Balzer (441) mussten dann auch klein bei geben, die Gegner waren durchgängig besser und so musste Schlussstarter Denis Langlotz mit schier unauflösbaren 78 Holz Rückstand in den Finallauf der Begegnung. Er spielte sich dann förmlich in einen Rausch und konnte 469 Holz auf das Geläuf zaubern was am Ende für winzige 3 Holz Vorsprung sorgte. Ein Sieg der hoffentlich noch nicht zu spät kommt denn 6 Punkte zum rettenden 7. Tabellenplatz bei noch sechs ausstehenden Spielen ist verdammt weinig und eigentlich in Anbetracht der Stärke in der Wartburgliga nicht mehr aufzuholen. SV Mihla II - ESV Gerstungen II 2487 : 2518 Die ESV Reserve hat wohl offensichtlich den Ernst der Lage erkannt - hoffentlich nicht zu spät! Ein Sieg beim haushoch favorisierten SV Mihla grenzt eh schon an einem kleinen Wunder was es aber bei weitem nicht war denn mit dieser sportlich kämpferischen Leidenschaft wäre man mit Verlaub nicht in der prekären Situation. Bleibt zu hoffen, dass die kommenden Spiele genauso angegangen werden um den angestrebten Klassenerhalt doch noch zu sichern. Die Einzelergebnisse: Marcel Hepp 379; Uwe Kessler 372; Klaus Bauer 435; Gerhard Nacke 416; Stephan Balzer 456 und Steffen Heine 460 Holz. Die nächsten Spielansetzungen der 2. Mannschaft: Sa :00 Uhr KSV Wutha-Farnroda II - ESV Gerstungen II (Bahn 1-4) Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II - EKV Eisenach Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II - SV Medizin Eisenach Sa :00 Uhr Eintracht Berka/Werra II - ESV Gerstungen II Kreisliga Eisenach Staffel 2, 4er-Mannschaften 100 Wurf: Die nächsten Spielansetzungen der 3. Mannschaft: Sa :00 Uhr SV Medizin Eisenach II - ESV Gerstungen III (Bahn 1-4) So :00 Uhr ESV Gerstungen III - Eintracht Berka/Werra III Weiter Informationen unter: Die Kegler des ESV Gerstungen bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglchkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel Handy: sonja-langendorf@hotmail.de SECOND-HAND- Kids-BASAR IN WILDECK-OBERSUHL Das Basar-Team Obersuhl wird am Samstag, den 15. März 2014 von bis Uhr den Second- Hand Kids-Basar im Bürgerhaus Obersuhl veranstalten. Angeboten werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung, Spielwaren, Autositze, Kinderwagen und mehr. Achtung! Anmeldungen für den Basar können am 10. Februar 2014 ab 8.00 Uhr unter folgenden Telefon-Nummern 0171/ und 0171/ entgegengenommen werden. Eine Nummernvergabe per SMS und ist nicht möglich. Weitere Informationen unter: Carola Grenzebach Eisenacher Straße Wildeck-Obersuhl Für alle mitwirkenden Frauen des Obersuhler Basar-Teams

12 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

13 Ausgabe: 3/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Was ist los im nächsten halben Jahr? März 2014 Sa :00, Karneval in Lauchröden: Festsitzung Veranstalter: LCC,Veranstaltungsort: Löwensaal Sa :00, 3. Karnevalssitzung in Gerstungen Veranstalter: UGCV, Veranstaltungsort: Rautenkranz So :30, Kinderfasching in Lauchröden Veranstalter: LCC, Veranstaltungsort: Löwensaal So :30 Großer Kinderkarneval in Gerstungen Veranstalter: UGC, Veranstaltungsort: Rautenkranz Mo :00, Karneval in Lauchröden: Rosenmontagsumzug Veranstalter: LCC, Veranstaltungsort: Löwensaal Mo :00, Karneval in Lauchröden: Lumpenball Veranstalter: LCC, Veranstaltungsort: Löwensaal Mo :00, Rosenmontagsball in Gerstungen Veranstalter: UGCV, Veranstaltungsort: Rautenkranz Fr , Blutspende in Lauchröden Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl, Veranstaltungsort: DGH Fr :30-19:00 Blutspende in Lauchröden Veranstalter: Insitut für Transfusionsmedizin Suhl, Veranstaltungsort: DGH April 2014 Sa :00, Volksangeln - Angeln für Jedermann Veranstalter: ASV Lauchröden, Veranstaltungsort: Teiche im Anglergrund Do Osterbaum-Aufstellen in Unterellen Veranstalter: Osterbaumteam Unterellen Sa , Osterfeuer in Lauchröden Veranstaltungsort: Sportplatz Lauchröden Sa , Osterfeuer in Oberellen Veranstalter: Landfrauen, Veranstaltungsort: Oberellen Sa :00, Osterbaum-Aufstellen in Gerstungen Veranstaltungsort: Markt Gerstungen Sa :00, Osterfeuer in Gerstungen Veranstalter: Feuerwehrverein Gerstungen Veranstaltungsort: Gerstungen - Gelände der FFW So, Ostertanz in Lauchröden Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden Fr , Blutspende in Oberellen Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa , Tanz in den Mai in Lauchröden Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden

14 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2014 Was ist los im nächsten halben Jahr? Mai 2014 Do , Sportfest in Oberellen Veranstalter: FC Eltetal Fr :00, Komödie der Sauna Gigolo Veranstaltungsort: Lauchröden - Löwensaal Sa :00, Komödie der Sauna Gigolo Veranstaltungsort: Lauchröden - Löwensaal So :00, Komödie der Sauna Gigolo Veranstaltungsort: Lauchröden - Löwensaal Sa :00, Anangeln am Baggerloch Untersuhl Veranstalter: AV Hecht Untersuhl, Veranstaltungsort: Untersuhl - Baggerloch Mi , 16:30, Blutspende in Unterellen So , Europa- und Kommunalwahlen Do :00, Himmelfahrt im Anglergrund Lauchröden Veranstalter: ASV Lauchröden, Veranstaltungsort: Teiche im Anglergrund Lauchröden Himmelfahrt im Anglergrund Lauchröden - Termin Beginn ab 10 Uhr - Veranstaltungsort Anglergrund Lauchröden - Veranstalter ASV Lauchröden 1947 e.v. Sa :30, Theateraufführung: Ein Sommernachtstraum (Shakespeare) Veranstalter: Rathauspark Gerstungen, Veranstaltungsort: Gerstungen Juni 2014 So :30, Theateraufführung: Ein Sommernachtstraum (Shakespeare) Veranstalter: Theatergruppe Gerstungen, Veranstaltungsort: Rathauspark Gerstungen Sa , Theateraufführung: Ein Sommernachtstraum (Shakespeare) Veranstalter: Theatergruppe Gerstungen, Veranstaltungsort: Rathauspark Gerstungen So :30, Theateraufführung: Ein Sommernachtstraum (Shakespeare) Veranstalter: Theatergruppe Gerstungen, Veranstaltungsort: Rathauspark Gerstungen Fr So ,Motorrad- und Oldtimertreffen in Oberellen Veranstalter: Motorradfreunde Eltetal Veranstaltungsort: Gelände des ehem. Schwimmbades Oberellen Sa :30, Theateraufführung: Ein Sommernachtstraum (Shakespeare) Veranstalter: Theatergruppe Gerstungen, Veranstaltungsort: Rathauspark Gerstungen So :30, Theateraufführung: Ein Sommernachtstraum (Shakespeare) Veranstalter: Theatergruppe Gerstungen, Veranstaltungsort: Rathauspark Gerstungen Fr So , Brandenburgfest in Lauchröden Veranstalter: Brandenburgverein, Veranstaltungsort: Gelände der Burgruine Brandenburg Fr So , Ziehbrunnenfest in Neustädt Veranstaltungsort: Dorfplatz Neustädt Fr :30 19:00, Blutspende in Lauchröden Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Sa So , Brandenburgfest in Lauchröden Veranstalter: Brandenburgverein Lauchröden Veranstaltungsort: Gelände der Burgruine Brandenburg Sa :00, Vereinstag des SV Germania Unterellen Veranstalter: SV Germania, Veranstaltungsort: Sportplatz Unterellen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 2 Ausgabe:

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 29. November 2013 Nummer 24 Advent,

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 20 In einem

Mehr

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig G N U T I E Z A R R E W NEUE Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 1. November 2013 Nummer

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 10 Bereits

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 27. Juni 2014 Nummer 13 Sehr geschmackvoll

Mehr

NEUE. Auch in Lauchröden wird geklappert...

NEUE. Auch in Lauchröden wird geklappert... G N U T I E Z A R R E W NEUE Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 4. April 2014 Nummer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 16 Heftige

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gerstungen. Gerstungen. Infos und Adressen. Einheitsgemeinde. Gerstungen. mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen

Gerstungen. Gerstungen. Infos und Adressen. Einheitsgemeinde. Gerstungen. mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen www.gerstungen.de Einheitsgemeinde Gerstungen Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen Infos und Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung Gerstungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 19. September 2014 Nummer 19 Grenzlehrpfad

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 22. Februar 2013 Nummer 4 Ausblick

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 8 Ausgabe:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr