Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte Eiche im Gerstunger Forst Sie ist vermutlich einer der ältesten Bäume der Region und einziger Zeuge des einstigen Auenwaldes. In den letzten Jahren hat die Eiche immer wieder extreme Witterungseinflüsse, Blitzeinschläge, verkraften müssen. Kaum zu glauben ist, dass sie trotz ihres vollkommen hohlen Stamms ein komplettes Blattwerk in der Krone austreibt. Leider ist ihr Naturdenkmalstatus behördlicherseits verloren gegangen. Die Gemeinde ist darum bemüht, dass diese bemerkenswerte Eiche ihre Einstufung als Naturdenkmal wieder erhält. Verdient hätte sie es. Foto: K. Hartung

2 Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:... geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:... geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Geöffnet täglich von bis Uhr Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Das Museum ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Sonn- und Feiertage Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart werden. Tel info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Ziehn Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet... Poststelle Gerstungen ab 17. Februar im tegut-markt Öffnungszeiten wie tegut-öffnungszeiten

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2016 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Frau Franziska Gerstung Herr Dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Frau Dr. Iljana von Buttler Am und vom findet in unserer Arztpraxis keine Sprechstunde statt!!! Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung...Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr HNO Praxis Herr Dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza... Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Dr. Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Sprechzeiten Montag - Freitag Uhr Nachmittagssprechstunde Montag u. Donnerstag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Am und vom bis findet in unserer Arztpraxis keine Sprechstunde statt! Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Hessen-Apotheke Brücken-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke

4 Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Schwan-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 15. Juli 2016 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 6. Juli 2016, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil Vollsperrung der Landstraße Richtung Wommen wegen Kanalbaumaßnahmen in Neustädt vom De Landesstraße L1021 Gerstungen Richtung Wommen/Sallmannshausen muss wegen der zurzeit durchgeführten Kanalbaumaßnahme in Neustädt gesperrt werden. Die Vollsperrung ist für den Uhr bis (8 Uhr) vorgesehen. Die Arbeiten finden direkt hinter dem Bahnübergang Einmündung Feldweg und Untergasse statt. Die Umleitungstrecke wird rechtzeitig ausgeschildert und soll voraussichtlich über Oberellen - Unterellen - Lauchröden -Sallmannshausen führen. Amtliche Informationen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir trauern um Bürgermeister Werner Hartung, der am 25. Juni 2016 plötzlich verstorben ist. Die Nachricht von seinem Tode hat uns mit tiefer Trauer und Bestürzung erfüllt. Mit ihm verlieren wir einen lieben und geschätzten Menschen sowie einen Bürgermeister, der sich mit seiner ganzen Kraft für die Gemeinde eingesetzt und die Geschicke klug und vorausschauend geleitet hat. Dafür gebührt ihm Dank und höchste Anerkennung. Er wird uns und allen, die ihn kannten, unsagbar fehlen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, die sich jederzeit der Hilfe und Unterstützung der Gemeinde Gerstungen gewiss sein dürfen. Bürgermeister Werner Hartung verstarb nur wenige Tage vor Beginn seines wohlverdienten Ruhestandes, auf den er sich gefreut hat. Er wollte mehr Zeit für Familie und Erholung verwenden, was beides in den vergangenen Jahren zu kurz gekommen war. Im nachfolgend abgedruckten Schreiben, das er am Tag vor seinem Tod fertiggestellt hat, verabschiedet er sich aus dem Amt und drückt seinen Dank und seine Empfindungen zum Ende der Amtszeit aus. Es ist damit ein ganz besonderes Schriftstück, welches wir ohne Veränderung veröffentlichen, so, als wäre Werner Hartung noch bei uns. Sylvia Hartung (Bürgermeisterin) im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2016 Worte des Bürgermeisters a. D. an die Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Gerstungen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Gerstungen, wie Sie bereits aus verschiedensten Veröffentlichungen wissen, habe ich mich nach nunmehr 12 Jahren Amtszeit entschieden, nicht noch einmal als Bürgermeister zu kandidieren. Ich möchte die heutige Ausgabe der Neuen Werra-Zeitung nutzen, um denjenigen zu danken, die mich auf den sicher nicht immer einfachen Weg tatkräftig unterstützt haben. Und das waren sehr, sehr viele Bürger, Vereine und Institutionen, sonst hätten wir das nicht erreicht, auf das wir als Gerstunger mit Fug und Recht stolz sein dürfen. Ganz besonders möchte ich dabei meiner Familie danken, welche mir neben der regulären Verwaltungsarbeit die Freiräume für die zeitaufwändige Kommunalpolitik geschaffen hat. Natürlich kann man die umfangreichen Aufgaben und Ziele nicht im Alleingang abwickeln. Hierzu braucht man eine leistungsstarke, flexible und verantwortungsbewusste Verwaltung und einen sachlich kritischen Gemeinderat, der die richtungsorientierenden Beschlüsse im Interesse der Allgemeinheit ohne parteipolitische Querelen mitträgt. Diese wichtigen Voraussetzungen für meine kommunale Arbeit waren in Gerstungen gegeben und ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich für das damit verbundene mir entgegengebrachte Vertrauen. Was wir letztendlich gemeinsam mit dieser Gerstunger Politik und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, des Eigenbetriebes und der Gerstunger Wohnungsbaugesellschaft geleistet haben, sollte jeder Bürger für sich selbst beurteilen. Ich für meine Person bin stolz, dass wir in allen Ortsteilen planmäßig viele wichtige Investitionen durchführen konnten. Damit hierfür immer die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung standen, mussten alle Möglichkeiten zur Kostenreduzierung genutzt werden. Besonders erfreut bin ich darüber, dass wir trotz der überdurchschnittlichen Investitionen alle Haushaltspläne während des Bestehens der Einheitsgemeinde ausgleichen konnten. Dies wiederum war die Grundlage dafür, dass wir uns neben den umfangreichen Pflichtaufgaben einer Kommune auch schöne und wertvolle Leistungen, wie die Betreibungen unserer Bibliothek, des Werratalmuseums oder des Schwimmbades leisten konnten. Dazu waren enorme Anstrengungen durch hohen persönlichen Einsatz und Übernahme zusätzlicher Verantwortung aller unserer Mitarbeiter notwendig. In den zurückliegenden Jahren sind zwei ganz wichtige Entscheidungen gefallen, die unsere gemeindliche Entwicklung sehr positiv beeinflussen, aber gleichfalls auch mit viel Aufwand verbunden sind. Mit der Gründung der Gerstunger Wohnungsbaugesellschaft mbh konnten zahlreiche Wohnungen und Häuser saniert werden, die ortsbildprägend sind. Gleichfalls konnten wir damit ein Teil des Wohnungsbedarfes in Gerstungen abdecken. So wurden über 200 Wohneinheiten in Gerstungen, Lauchröden und Oberellen neu hergerichtet - weitere werden folgen. Ganz wichtig für Gerstungen mit seinen 6 Ortsteilen war und ist die selbstständige Betreibung der Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung über unsere Gemeindewerke. Engagierte Mitarbeiter und die kurzen Entscheidungswege eines Eigenbetriebes haben es ermöglicht, dass wir relativ frühzeitig umfangreiche Erneuerungen an den Ortsnetzen vornehmen und auch die zentrale Kläranlage bauen konnten. Mittlerweile haben wir einen beispielhaften Erneuerungsgrad, vor allem in den Ortsteilen Gerstungen mit Untersuhl, Neustädt, Sallmannshausen und Lauchröden. Zwar habe ich diesbezüglich auch Kritik einstecken müssen, aber das umfangreich abgestimmte Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinde Gerstungen gibt uns richtigerweise eine sinnvolle Reihenfolge vor. Die Ortsteile Unterellen und Oberellen werden in punkto Tiefbau die nächsten Jahre über umfangreiche Kanal- und Wasserleitungsbaustellen verfügen. Erst nach Realisierung dieser wichtigen und vom Gesetzgeber vorgegebenen Maßnahmen können ein grundhafter Straßenbau sowie entsprechende Platzgestaltungen erfolgen. Noch wichtiger als die Erneuerung von Leitungen ist und bleibt der Schutz unserer Natur und hier speziell die Erhaltung unseres wertvollen Trinkwassers. Ganz wichtige Etappensiege, wie die Einstellung der Laugenversenkung in Gerstungen und Kleinensee sowie die drastische Reduzierung der Jahresversenkmenge, haben die weitere Vernichtung der Grundwasserressourcen in unserem Gemeindegebiet um einiges reduziert. Unser Kampf diesbezüglich kann aber erst dann beendet sein, wenn das Management von Kali und Salz von den billigsten Entsorgungstechnologien ablässt und mit modernen Technologien die Abfallentsorgung umweltgerecht und gesetzeskonform umstellt. Nur so können sichere Arbeitsplätze für die Kumpel geschaffen werden. Danken möchte ich an dieser Stelle auch den Gerstunger Unternehmen und Vertretern unserer Kirchen für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit bei der Bewältigung anstehender Probleme und das sehr gute Miteinander gemeinsamer Veranstaltungen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die vielen Mitglieder in Gerstungens gemeinnützigen Vereinen und den uneigennützig tätigen Privatpersonen. Was wäre unser gesellschaftliches Leben ohne Eure zahlreichen kulturellen, sportlichen oder humanitären Aktivitäten? Recht herzlichen Dank für die hierbei gezeigte ehrenamtliche Arbeit und das Engagement. Liebe Gerstunger, bereits zur Bürgermeisterwahl am haben Sie mit großer Mehrheit Frau Sylvia Hartung als meine Nachfolgerin gewählt. Ich bin mir sicher, dass die neue Bürgermeisterin entscheidende Akzente für die weitere positive Entwicklung der Gemeinde und unserer Region setzen kann und dies auch unter der Maßgabe, dass Gerstungen sich entsprechend der angedachten Gebietsreform weiter vergrößern muss. Hierzu braucht Sylvia Hartung die Unterstützung aller Gerstunger Bürger und für ihre Entscheidungen stets ein glückliches Händchen. Ich für meine Person danke dafür, dass ich 12 Jahre Ihr Bürgermeister sein durfte. Werner Hartung Bürgermeister

6 Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Aktuelle Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen gem. Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Stichtag ) Gemarkung Grünland- Ackerlandpreis / m 2 in preis / m 2 in Untersuhl 0,44 0,44 Gerstungen 0,44 0,44 Neustädt 0,45 0,44 Sallmannshausen 0,49 0,44 Lauchröden 0,42 0,40 Unterellen 0,46 0,39 Oberellen 0,42 0,38 Weitere Bodenrichtwertinformationen finden Sie im Internet unter: Landesamt für Vermessung und Geoinformation - BORIS-TH Auskünfte erteilt auch die Abteilung Liegenschaften im Rathaus, Frau Eimer, Tel.: Nichtamtlicher Teil Heimatbildband II - Zwischen Wartburg & Werra erscheint demnächst Ein Buch als Liebeserklärung an die Wartburgregion WARTBURGREGION. Drei Autorinnen richten einen ganz persönlichen Blick auf ihre Heimat. Auf ihren Entdeckungsreisen durch die Wartburgregion halten sie fest, was sie begeistert und was sie lieben. Aus dieser Idee entstand das Buch Die Wartburgregion - Entdeckungsreisen - eine Liebeserklärung an die ganze Region und zugleich auch das erste Buch, das werbefrei den Wartburgkreis nebst Eisenach vorstellt. Herausgeber ist das Landratsamt Wartburgkreis. Pressesprecherin Sandra Blume, die für die Gesamtredaktion verantwortlich zeichnet, erarbeitete ein stimmiges Buchkonzept. Wir wollten ein Buch herausgeben, das die Menschen berührt. In dem sie sich wiederfinden. Ein Heimatbuch also, erklärt die Autorin, die sich zur Umsetzung ihres Konzepts zwei weitere Journalistinnen ins Boot geholt hat. In vier großen Kapiteln bereisen die drei Autorinnen den Norden, die Mitte und den Süden der Region, besuchen Eisenach und die Wartburg. Wer hier geboren ist oder schon länger in der Region lebt, weiß manchmal gar nicht um die Kleinode in seiner Nachbarschaft oder auch am anderen Ende des Landkreises, kaum eine Autostunde entfernt. Und so soll dieses Buch nicht nur Neubürger mit unserem liebenswerten Landstrich vertraut machen, sondern auch alle, die die Region schon lange zu kennen glauben dazu ermuntern, sich immer wieder auf Entdeckungsreise zu begeben, stimmt Landrat Reinhard Krebs in seinem Vorwort auf das Buch ein. Die Entdeckungsreisen kommen jedenfalls gut an. Wir bekommen fast täglich begeisterte Rückmeldungen und Glückwünsche zum Buch, freut sich Landrat Reinhard Krebs. Seit dem Verkaufsstart Ende April sind bereits über 500 Exemplare in den Buchhandlungen verkauft worden. Das Buch ist in den Buchhandlungen Thalia und Leselust in Eisenach, der Buchhandlung am Markt in Bad Salzungen, der Rhönbuchhandlung in Vacha sowie in den Touristinformationen in Eisenach, Ruhla, Bad Liebenstein und Bad Salzungen zum Preis von Euro erhältlich. Es kann außerdem unter direkt bei der Pressestelle des Landratsamtes angefordert werden. Nach dem Erscheinen des ersten Bildbandes Zwischen Wartburg und Werra - Die Dörfer um Gerstungen im November 2014, der einen Einblick in die Entwicklung der Orte bis 2004 gewährt, folgt demnächst Band II. Am 16. März 2004 entstand per Gesetz und im Zuge der Gebietsreform die Einheitsgemeinde Gerstungen, die begünstigt durch ihre geografische Lage in der Mitte Deutschlands und gute verkehrstechnische Erschließung zu einem stabilen Grundzentrum und Mittelpunkt der Region wurde. Nach mehr als 25 Jahren nach der Wiedervereinigung kann man stolz auf die positive Entwicklung zurückblicken, denn durch die Bündelung der Kräfte mit der Einheitsgemeinde konnte vieles entstehen und auf den Weg gebracht werden. Der 2. Bildband aus der Reihe Zwischen Wartburg und Werra soll einen Überblick auf die positive Entwicklung gewähren. Zahlreiche Fotos dokumentieren das Aufstreben in den vergangenen Jahren. Wir informieren umgehend darüber, sobald die neuen Bildbände käuflich zu erwerben sind. Aufruf der Ortschronistin an die Obereller Bürgerinnen und Bürger Für eine nächste Ausstellung zum Obereller Weihnachtsmarkt benötige ich Unterstützung für eine Dokumentation zur Schulund Kindergartengeschichte. In diesem Rahmen soll auch den Kindern gezeigt werden, wie die Groß- und Urgroßeltern spielten. - Wer kann Klassen- oder andere Fotos zur Schul- und Kindergartengeschichte ausleihen? - Wer kann Spielzeug zur Verfügung stellen und erzählen, welche Spiele gespielt wurden? Selbstverständlich wird alles Ausgeliehene wieder zurückgegeben. Schon jetzt sage ich herzlichen Dank im Voraus. Sylvia Gerlach

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2016 Energieexperten vor Ort Beratungsmobil zur Energieversorgung in Gerstungen Die Thüringer Energie TEN kommt wieder mit einem Beratungsmobil nach Gerstungen. Bürgerinnen und Bürger können Fragen rund um die Energieversorgung und das Energiesparen stellen. Ort: Gerstungen, Marktplatz Zeiten: , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr Der Bürgermeister übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag in Gerstungen am Frau Traute Krumbein zum 84. Geburtstag am Frau Christa Schumann zum 79. Geburtstag am Herrn Hartmut Stunz zum 71. Geburtstag am Frau Inge Hesse zum 77. Geburtstag am Frau Christa Vogel zum 72. Geburtstag am Frau Anneliese König zum 78. Geburtstag am Herrn Walter Sust zum 77. Geburtstag am Frau Hildegard Bolz zum 96. Geburtstag am Herrn Bernd Freytag zum 76. Geburtstag am Frau Helga Freytag zum 78. Geburtstag am Frau Margarete Pollner zum 91. Geburtstag am Frau Hilde Margraf zum 79. Geburtstag am Herrn Johannes Medoch zum 83. Geburtstag am Frau Lotte Wassermann zum 87. Geburtstag am Herrn Horst Gleichmann zum 81. Geburtstag am Frau Waltraud Wiegand zum 85. Geburtstag am Herrn Erwin Fuß zum 74. Geburtstag in Lauchröden am Frau Rosemarie Marholdt zum 75. Geburtstag am Frau Lieselotte Benedix zum 81. Geburtstag in Unterellen am Herrn Herbert Schmitz zum 79. Geburtstag am Frau Roselinde Bischof zum 76. Geburtstag am Frau Emma Preuß zum 83. Geburtstag am Frau Renate Hofmann zum 79. Geburtstag am Frau Waltraud Schmidt zum 74. Geburtstag in Neustädt am Frau Ilse Gläser zum 76. Geburtstag in Oberellen am Frau Christel Walper zum 72. Geburtstag am Frau Dorothea Schuchardt zum 70. Geburtstag am Frau Lore Moog zum 77. Geburtstag Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Sonnabend, 2. Juli Uhr 30 Minuten Sommermusik zum Schlossfest in der Katharinenkirche Gerstungen mit dem Posaunenchor und dem Kirchenchor, Leitung: Frau Kantorin Gisela Hofmann Sonntag, 3. Juli Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Organistin: Frau K. Mosebach, Sonnabend, 9. Juli Vorm. Projekt der Konfirmanden aus Gimmeldingen (Neustadt an der Weinstraße) mit Pfarrer Thomas Klein in der Katharinenkirche und im Schloss nachm. Andacht zum Sommerfest im Pflegecentrum Sonntag, 10. Juli Uhr Gottesdienst in der Kirche Sallmannshausen Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen, Organistin: Frau K. Mosebach, Sonnabend, 16. Juli Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt mit Frau Pfarrerin i.r. G.Freiberg, Organistin: Frau K. Mosebach, Uhr Dankgottesdienst zur Silbernen Hochzeit in der Katharinenkirche mit Herrn Pfarrer i. R. B. Freiberg, Organistin: Frau Mosebach, Sonntag, 17. Juli Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum mit Frau Kohlhaas Sonntag, 24. Juli Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl mit Herrn Pfarrer i. R. Gunter Barthel, Heyerode, Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen mit Herrn Pfarrer i. R. Gunter Barthel, Heyerode, Sonnabend, 30. Juli Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit in der Katharinenkirche Gerstungen mit Frau Pastorin Blume-Baum Sonntag, 7. August Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben: Chormusik zur Gerstunger Sommernacht in der Katharinenkirche Dazu wird am Sonnabend, 2. Juli herzlich eingeladen. Lieder des Posaunenchores Marksuhl/Gerstungen, der Orgel und des Kirchenchores unserer Kirchengemeinden, Leitung: Frau Kantorin Gisela Hofmann, sind zu hören. Beginn ist um Uhr. Jubiläum 60 Jahre Kirche in Wolfsburg-Unkeroda Der Posaunenchor Marksuhl/Gerstungen wirkte zum 60jährigen Kirchenjubiläum in Wolfsburg-Unkeroda mit. Die Predigt hielt der Regionalbischof, Propst Dr. Stawenow. Die Erlöserkirche war der erste Kirchenneubau in der DDR und wurde am 10. Juni 1956 durch Landesbischof Moritz Mitzenheim eingeweiht. Es war ein Wunder, damals die Genehmigung für den Bau einer Kirche zu bekommen und dann erst noch das zu DDR-Zeiten schwer zu beschaffende Baumaterial. Viele Freiwillige aus dem Ort halfen mit. Zuvor mussten die Einwohner im benachbarten Eckardtshausen über den Berg hinweg die Kirche besuchen. Von weitem grüßt die Kirche seitdem die Besucher hoch oben und von dort bietet sich ein traumhafter Blick über den Ort und die Landschaft. Über der Eingangstür und auch im Innenraum ist das Wort aus dem Buch Hiob zu lesen: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. In dem Gottesdienst wurden Frau Tina Erbstößer (Wolfsburg-Unkeroda) und Frau Andreas Köhler (Lauchröden) nach ihrer Ausbildung zu Lektorinnen in den ehrenamtlichen Dienst unserer Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland eingesegnet.

8 Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Posaunenchöre in unserer Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Posaunenchöre sind musikalische Gruppen in den evangelischen Kirchengemeinden. Sie verkündigen die Botschaft von Jesus Christus mit ihren Blechblasinstrumenten gemäß dem biblischen Auftrag aus dem Psalm 150 Lobet den Herrn mit Posaunen!. Sie leisten mit ihrem Dienst und ihrer generationsübergreifenden Gruppenstruktur einen eigenen Beitrag zum Gemeindeaufbau in unseren Kirchengemeinden. Sie spielen in Kirchen, aber auch im Freien, zu Ständchen oder in Heimen. Gern werden sie zu Kirchentagen gehört. Das Repertoire ist breit gefächert. Es reicht von alten Chorälen und Bläserstücken bis hin zu neuen Liedern, Spirituals und Volksliedern. Familien-Gottesdienst zum Abschluss der Christenlehre in unseren Kirchengemeinden In Untersuhl fand unlängst der Gottesdienst zum Christenlehreabschluss des Schuljahres statt. In diesem Schuljahr nutzten Kinder in der Grundschule und in der Gruppe, die sich wöchentlich im Gemeinderaum in Untersuhl traf, das gemeindepädagogische Angebot für unsere vier Kirchengemeinden. Gott ist toll! - so eine wichtige Erfahrung der Kinder aus der Christenlehre. Sehr kreativ und mit eigenen Texten erzählten die Kinder im Gottesdienst von den Erfahrungen des Abraham, des Mose, des Daniel in der Löwengrube, des Vaters mit den beiden Söhnen und des Propheten Jesaja mit seinen Wort, welches die Christenlehre durch das Jahr begleitet: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Auch die Begrüßung, das Gebet und den Segen sowie die Dekoration gestalteten die Kinder ganz selbständig. Im August startet die Christenlehre im neuen Schuljahr. Der Schulanfänger-Gottesdienst findet am Freitag, 12. August in der Katharinenkirche statt. Darin wirken die Kinder der Kita Kinderarche mit. Beginn ist um Uhr. Alle interessierten Kinder aus unseren vier Kirchengemeinden sind zu diesem gemeindepädagogischen Angebot mit Frau Specht herzlich Willkommen! Die Bibel in Bildern in der Katharinenkirche Gerstungen: Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld im Lutherhaus Eisenach Es sind die bekanntesten, beliebtesten und wohl auch schönsten Bibelillustrationen der Welt: die Bibel in Bildern des Lutheraners Julius Schnorr von Carolsfeld ( ). Das Lutherhaus Eisenach präsentiert vom 30. April bis zum 31. Juli 2016 nun erstmals die Entstehung dieses einmaligen Bilderzyklus anhand von Meisterwerken der Zeichenkunst aus dem Bestand des Dresdener Kupferstich-Kabinetts darunter Kunstwerke, die bisher noch nie öffentlich zu sehen waren. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag Uhr. Neben zahlreichen Handzeichnungen Schnorrs zeigt die Ausstellung auch originale Druckplatten und prachtvolle Ausgaben aus dem Sammlungsbestand des Lutherhauses, die die Vollendung und Verbreitung von Schnorrs einzigartigem Werk über nationale und konfessionelle Grenzen hinweg eindrucksvoll sichtbar machen. Die Bilder an den Emporen der Katharinenkirche wurden nach Vorlagen Schnorrs von Carolsfeld gemalt. Manfred Schramm schreibt darüber in der Broschüre Die evangelische Kirche in Gerstungen : Sie stellen Szenen aus dem Leben Jesus Christ dar. Figuren und Umgebung wurden idealisiert, die Farbigkeit ist stark eingeschränkt. Typisch sind auch der getrübte rote und blaue Farbton, die die Dekoration bestimmen. Monatsspruch Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 2. Mose 33,19 Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2016 Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste im Juli Sonntag, Uhr Gottesdienst/Kirche Förtha Uhr Gottesdienst/Kirche Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Kirche Oberellen Uhr Gottesdienst/Förtha Sonntag, Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Ortsbrandmeister Am 25. Juni 2016 verstarb plötzlich und unerwartet unser Bürgermeister Werner Hartung Sein Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer und Betroffenheit. Der Verstorbene setzte während seiner Amtszeit seine ganze Kraft und sein ganzes Wissen ein, um die Einsatzkraft der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken und aufrechtzuerhalten. Die Christenlehre und der Konfirmandenunterricht starten erst wieder nach den Sommerferien In der Zeit vom befindet sich Pfr. Dr. Beyer im Urlaub. Vertretung vom : Pfarrerin Sander, Marksuhl, Tel.: /60334 Vertretung vom : Pfarrerin Blume-Baum, Gospenroda, Tel.: /28893 Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Wir verlieren mit ihm einen engagierten Vorgesetzten. Seine Persönlichkeit und sein Wirken bleiben uns unvergessen. Unsere Anteilnahme gilt ganz besonders seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Mathias Ziehn, Ortsbrandmeister Die Wehrführer der Ortsteilwehren sowie die Kameradinnen und Kameraden der Ortsteilwehren der Freiwilligen Feuerwehr Gerstungen Geflügelzuchtverein Mittleres Werratal Gerstungen/Untersuhl Sonntagsgottesdienste: Sonntag, 03. Juli Uhr Gottesdienst (Rainer Kühnel) Sonntag, 10. Juli Uhr Gottesdienst m. Abendmahl (Ernst Schirrmacher) Weitere Veranstaltungen ->: Ferien & Sommerpause & Urlaub Biblischer Unterricht für Teenies zwischen 12 und 14 Jahren Sommerferien Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Treff) Sommerpause Bibelgespräch Sommerpause Zum Nachdenken: Wenn ein Schwarz-Weiß-Denker Farbe bekennen muss, sieht er normalerweise rot. Ernst Ferstl Hähne Wettkrähen im Geflügelzuchtverein Gerstungen/Untersuhl am im Vereinsheim Hühnernest Zu unserem 34. Hähne-Wettkrähen im Garten unseres Vereinsheims hinter der ehemaligen Landambulanz in Gerstungen laden wir wieder all unsere Freunde und Bekannten und diejenigen die Interesse an unseren Aktivitäten haben recht herzlich ein. Meldungen der teilnehmenden Hähne bitte bis zum Tel Unser Hähne-Wettkrähen beginnt am , um Uhr, mit dem Einkäfigen der Hähne, damit der Wettstreit um Uhr beginnen kann. Ab Uhr wird unser Grillmeister soweit sein, um uns allen deftiges vom Grill anzubieten. Am Nachmittag wird die Kaffeestube mit einem Kuchenbuffet eröffnet. Erwin Platzdasch Geflügelzuchtverein Gerstungen/Untersuhl Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Seniorentanzgruppe Gerstungen Tanzen bewegt Tanzen, ja, wer weiß das schon, ist auch Koordination, vom Gehirn bis zu den Beinen sind Befehle zu vereinen. Diese laufen - wer kann s ahnen, kilometerlange Bahnen. Ist die Leitung zugeknotet, bist du schon gleich ausgebootet, und umsonst ist alles Trimmen, will die Leitung nicht mehr stimmen.

10 Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Doch bei manchen kommt die Wende: Deine Füße, deine Hände wissen nun was rechts und links Urteil: - ausgezeichnet ging s! Und so lernen wir zum Schluss, wie man Knoten lösen muss: Nur durch Fleiß und Energie wird die Leitung frei wie nie. Sofia Meißner Gemeinsames Tanzen in der Gruppe macht Spaß und fördert die körperliche und geistige Fitness. Mit dem Seniorentanz für Tanzinteressierte ab 50 plus gibt es dazu ein Angebot, sich sinnvoll zu bewegen, das Gehirn fit zu halten und auch dabei Spaß zu haben. Tänzerische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich und jeder kann alleine kommen. Unsere Tanzgruppen treffen sich auch mit anderen Tanzgruppen (z.b. aus Kassel) zu gemeinsamen Tanzfesten. Wir laden alle Tanzinteressierten ein, an einem Schnupperkurs teilzunehmen, um selbst zu entscheiden, ob dieses Angebot des Tanzens in der Gruppe zuspricht. Unser Tanzen findet in den Räumen der AWO in Gerstungen, am Markt, statt. montags Uhr, mittwochs Uhr Ilse Adam Hannelore Porada Beate Tischer Angelverein Hecht Untersuhl Es wäre schön, wenn jedes Mitglied der IGBCE Ortsgruppe Gerstungen mir eine Zusage machen würde, da die Wahl eines neuen Vorstandes aussteht. Ich erwarte Eure Zusage bis zum Der Vorstand der IGBCE Ortsgruppe Erwin Platzdasch Imkerverein Ringgau Einladung zum Sommerfest am Sonntag den 3. Juli 2016 an oder in der Grillhütte am Eichenberg zwischen Ringgau Netra und Ringgau Ritmannshausen. Beginn Uhr Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bei Kaffee, Kuchen und deftigem vom Grill möchten wir mit Gästen und Freunden einen schönen Nachmittag am Eichenberg verbringen. Juni/Juli Am Johannistag geht das Bienenjahr zu Ende und die Volksentwicklung hat ihren Höhepunkt erreicht. Die Drohnen (männliche Bienen) werden, sofern das Volk Weiselrichtig ist, von den Arbeiterinnen nicht mehr versorgt, aus dem Stock herausgedrängt und wenn nötig in einer Drohnenschlacht umgebracht. Die üppige Zeit der Bienentracht ist vorbei und je nach Standort muss mit Honig nachgefüttert werden damit die Bienen nicht hungern müssen, die Folge wäre ein Rückgang der Legeleistung der Königin und es entsteht eine große Brutlücke. Aber wir wollen nicht ganz so schwarzsehen, denn die Linde fängt jetzt an zu blühen und der Wald mit der Himbeere, Brombeere und dem Honigtau hat uns in den vergangenen Jahren nie im Stich gelassen. Die zurzeit laufende Königinnenzucht und die Jungvolkbildung sichert den Bienenbestand für das Nächste Jahr. Vorankündigung Vereinsfahrt: Am 20. Aug besichtigt der Imkerverein Ringgau e.v. die Berufsimkerei Osterlohe bei Celle, wer Interesse hat sollte sich mit unserer 1. Vors. Regina Hartmann in Verbindung setzen. Auch hier sind Gäste herzlich willkommen! Imkern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung! Mit freundlichen Grüßen Helmut Deist Jugend- und Kulturverein Untersuhl Jugend- und Kulturverein Untersuhl e.v. mit neuem Vorstand Zur Jahreshauptversammlung des Jugend- und Kulturvereins Untersuhl, am , fand in diesem Jahr turnusmäßig auch die Wahl des Vereinsvorstandes statt. Während Stefan Zellmann, als bisheriger Vereinsvorsitzender, sowie Christian Nahlik als dessen Stellvertreter sich wieder zur Wahl stellten, waren dagegen die Posten des Geschäftsführers und des Schriftführers neu zu besetzen. Bei der Wahl wurden Stefan und Christian mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Geschäftsführerin wurde Sarah Bebek und als Schriftführerin Karoline Börner gewählt. IG Bergbau Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Mitglieder der IGBCE Ortsgruppe Gerstungen sind mit ihren Ehepartnern herzlich eingeladen zu unserem Sommerfest Das Sommerfest der IGBCE Ortsgruppe Gerstungen wird am Samstag, den , ab Uhr im Garten des Vereinsheimes, des Geflügelzuchtverein Gerstungen/Untersuhl gefeiert. Von links: Christian Nahlik, Sarah Bebek, Karoline Börner, Stefan Zellmann

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2016 Der Verein ist sich sicher, dass mit den Neuzugängen im Vorstand weiterhin ein gutes Team an der Vereinsspitze steht. Die beiden Vorstandsmitglieder, Stefanie Klee, welche als Geschäftsführerin und Jessica Bühner, welche als Schriftführerin lange Jahre im Vorstand tätig waren, wurden vom Vorsitzenden aus dem Vorstand verabschiedet. Dabei wurde ihnen für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit gedankt und beide sicherten zu, ihre Amtsnachfolger nach Kräften zu unterstützen. Jugend- und Kulturverein Untersuhl e. V. Disziplin 120 Wurf, Senioren A Verbandsliga: 1. KSV 90 Gräfinau-Angstedt I (Titelverteidiger) 2. TSV Elstertal Bad Köstritz 3. KSV Heinrichsbrücke Gera I 4. ESV Gerstungen 5. SV Carl Zeiss Jena I 6. Ohrdrufer KSV I 7. TSV Motor Gispersleben I 8. SSG Wechmar 9. TSG Apolda (Aufsteiger) 10. SV 1883 Langula I (Aufsteiger) ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Kreisjugendsportfest 2016 (jz) Bereits zum zweiten Mal nahmen die Nachwuchskegler des ESV Gerstungen am bestens organisierten Kreisjugendsportfest in Wutha-Farnroda teil. Hier treffen sich die zukünftigen Kegeltalente im Alter bis 14 Jahren und messen ihre Kräfte in der Kategorie Anfänger (60 Wurf Volle) und in der Altersklasse Jugend B (120 Wurf gemischtes Spiel). Die drei Gerstunger Starter, die über die Wettkampfdistanz von 120 Wurf an den Start gingen, nutzten den Vergleich mit ihren Alterskollegen, um wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln und stellten eindrucksvoll ihren Trainingsfortschritt unter Beweis. Marcel Göricke hatte an diesem Tag allerdings kein Glück, bei ihm lief es überhaupt nicht. Sein Ergebnis von 303 Holz wiederspiegelt in keiner Weise sein wahres Leistungsvermögen. Bei Niklas Zint klappte es wesentlich besser, mit 414 Holz überbot er erstmals die 400er-Marke und belegte damit in einem spannenden Finale den 3. Platz. Mit ebenfalls 414 Punkten, aber etwas besseren Abräumern, erreichte Julian Winning den 2. Platz. Der erste Platz ging abermals nach Mihla, erfreulicherweise hat sich die Differenz zur Spitze aber etwas verkleinert. Für die neue Saison ist eine Punktspielrunde mit den Mannschaften aus Wutha-Farnroda, Mihla und Gerstungen in Planung und im Interesse der Nachwuchsförderung wäre es schön, wenn es auch dazu kommen würde. Die 1. Mannschaft, in der kommenden Spielsaison wieder in der DCU am Start, wird ein straffes Programm absolvieren müssen. Man wird sich mit weiteren 10 Mannschaften um den Staffelsieg und dem damit verbundenen Aufstieg sportlich streiten. Neben dem alten und neuen Kapitän Jörg Zint werden noch Thomas Burkhardt, Denis Langlotz, Stephan Balzer, Andreas Weber, Marcel Ludwig und Frank Ludwig starten. Die Staffeleinteilung in der 1. Regionalklasse DCU: 1. SpVgg Faulungen 2 2. Jugendkraft Crawinkel 1 3. Sandhasen Körner 1 4. Atlantis Waltershausen 1 5. KV Bienstädt 1 6. KSV Dorndorf 1 7. SV Eintracht Berka/Werra 1 8. KV Udestedt 1 9. SV Wasserthaleben Union Schönau ESV Gerstungen 1 Saisonauftakt ist für den ESV am Samstag, d. 10. September, wo es um 13:00 Uhr zum Gastspiel nach Dorndorf geht. Die 1. Mannschaft TKV Wartburgliga Eisenach wird mit folgender Besetzung starten: Kapitän Michael Langendorf, Steffen Heine, Marcus Bauer und Marcel Hepp. Die 2. Mannschaft TKV Kreisliga Eisenach startet in folgender Besetzung: Kapitän Uwe Keßler, Sabrina Trostmann, Heidi Schulz, Gerhard Nacke und Udo Stumpf. Es ist bald wieder soweit: 12. Bürgermeister-Wander-Pokal 2016 Auch in diesem Jahr wird der Bürgermeister-Wander-Pokal für Freizeitkegler ausgespielt. Die Kegler des ESV Gerstungen möchten bereits jetzt für den 30. Juli 2016 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu diesem Höhepunkt einladen. Beginn ist wieder für 11:00 Uhr geplant. Sowohl für selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, gegrilltem vom Rost sowie Getränken aller Art ist wie immer bestens gesorgt. Ausgespielt werden die Pokale, wie in den Jahren zuvor, im Mannschaftswettbewerb (je Mannschaft 4 Starter oder/und Starterinnen) und in den Einzelwertungen. Anmeldungen nimmt ab sofort Sportfreund Siggi Teschner unter der Rufnummer /20478 entgegen. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite Impressum von links nach rechts: Julian Winning, Stefan Kanyik (Mihla) und Niklas Zint Sehr früh zeichnet sich in diesem Jahr die Konstellation zur Staffeleinteilung für die Spielsaison 2016/17 auf Landesebene ab. Wie bereits im vergangenen Jahr kommen auf die Senioren des ESV in der höchsten Spielklasse des Landes wieder einige ganz harte Brocken zu. Bleibt zu hoffen, dass nicht gleich wieder von Beginn an die personelle Ausfallquote unerbittlich zuschlägt - Abstiegskampf ist nix schönes Neben dem alten und neuen Kapitän Frank Helis gehen für den ESV noch Klaus Bauer, Jürgen Langlotz, Holger Langendorf, Klaus Klehr sowie Neuzugang Rüdiger Katzmann an den Start. Geplant ist folgende Staffeleinteilung: Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

12 Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Zum Ausschneiden Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ Weiter Informationen unter: Aus seinen Tagebüchern, die die Heimatforscherin Fredy Richter transkribierte, an dieser Stelle eine Leseprobe: 1824 Am 27. Januar 1824 wurde der zweite Sohn Michael geboren. den 17. November 1824 kaufte ich von dem Uhrenhändler Jacob Leih eine Wanduhr. kam ein schlimmes Gewitter, als ich in dem Eckhaus, früher Daniel Stein, jetzt Schneider Michael Wagners II Haus *) wohnte. Ich war mit dem kleinen Kinde von 1½ Jahren allein im Hause in einer solchen Wassergefahr, als Nachbars Joseph und Frau, Fallknecht, zu mir gelaufen kamen, und sagten, daß die Meisterey Brücke zerrissen sei. Meine Frau war in der Mühle. Mir schlugen die Wasserwellen 1 Fuß unter die Fensterrahmen, und im Keller über 12 Malter**) aufgekaufte Asche***) zusammenschlemmerte, und über 1 Fuß hoch Schlamm im Keller lag. Vom früheren Gewitter 1819, wo Daniel Stein hier wohnte, lag noch eine Ecke Schlamm 3 Fuß hoch im Keller. Das Wegschaffen des Schlammes in die Grabenbrunnhöhle hat über drei bis 4 Wochen gedauert in den Monaten October und November:(Broschüre zum Preis von 9 Pfennigen) Neueste Nachrichten: von der schrecklichen Wasserflut welche einen großen Theil Deutschlands, so wie auch Petersburg und mehrere andere Länder überschwemmte wodurch viele Tausend Menschen ihr Leben verloren und eine noch größere Menge an den Bettelstab gebracht worden sind. In den Tälern des Schwarzwaldes, an den Ufern der Ströme, wandern viele hundert Familien ohne Obdach ohne Brod umher. Ihre Häuser, ihre Mobilien, ihre Wintervorräthe, ihr Vieh ist umbarmherzig weggeschwemmt von den gewaltigen Wassern, ihre Güter auf Jahre hinaus verdorben und unwirthbar gemacht. Fast alle Holzvorräte, die aufgespeicherten Früchte, das Futter, alles, alles ist verloren gegangen. man hat nun den Mangel an den nöthigsten Bedürfnissen zu fürchten. Glücklich sind noch die, welche Keines der Ihrigen vermissen. Viele Menschen sind verunglückt. *) Es handelt sich um das Eckhaus Löbersgasse 2, früher Am Grabenborn 175. **) Ein Malter ist ein Hohlmaß, es wurde vorwiegend als Getreidemaß genutzt. ***) Sehr wahrscheinlich meint J.J. Wagner die vielseitig verwendbare Pottasche (Kaliumcarbonat), die als Ware im Keller seines Kolonialwarenladens lagerte und als Treibmittel zum Backen, zum Herstellen von Farben und Seifen usw. verkauft wurde. Zeit Leben Restaurierung heißt die aktuelle Sonderausstellung des Werratalmuseums Gerstungen. Mittelpunkt der Präsentation ist das restaurierte Tagebuch des früheren Bürgermeisters von Gerstungen, Johann Jacob Wagner ( ). Mit Text begleitenden Fotos von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena wird der Weg vom Fragment zum restaurierten Dokument gezeigt. Darüber hinaus erhält der Besucher Informationen über das Leben von J.J. Wagner im 19. Jahrhundert.

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 13/2016 Im September 1995 war eine Abordnung aus der Breitenau erstmals in Gerstungen. Wir erlebten mit Ernst Gissing, Ernst Hofbauer, Siegfried Steinbauer, Karl Wetzelhütter und S. Wiesenhofer schöne gemeinsame Stunden. Unser Gegenbesuch fand Wege der Liebe am 16.April 1996 in Breitenau statt. Mit Bürgermeister Manfred Ein lyrischer Abend mit Jana Freiberg & Harry Weghenkel Begleitet von Duo Aliquot Am 23. Juli 2016, Uhr im Schramm, stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Rösing, den Gemeinderäten Siegfried Freytag, Dieter Stellmacher, Adolf Heidrich, sowie Peter Galle und Udo Rauer, waren wir angereist. Zum Weißen Sonntag in der Kirche, beim Dorfwirt, Musikantenstammtisch bei Ernst Hofbauer und die Einladung zum Mittagessen im Gasthaus Hochlantsch durch die Werksleitung von Magnesit, haben wir als schöne Erlebnisse registriert. Die Gemeinde hatte einige verantwortliche Bürger aus Politik und Wirtschaft zum gemeinsamen Abend in das Gasthaus Hofbauer eingeladen. Es hat uns sehr gut gefallen und die künftige Partnergemeinde Breitenau hat auf uns einen sehr guten Eindruck gemacht. Am 16. Juni 1996 kam es zum Vertragsabschluss im Bürgermeisteramt Breitenau. Seit diesem Zeitpunkt haben bis heute eure Gerstunger Partner in jedem Jahr die Steiermark besucht. Über 500 Bürger aus Gerstungen und der Umgebung haben die weite Reise, ca. 800 km, auf sich genommen, um die partnerschaftlichen Beziehungen zu pflegen. Bei Ausflügen zur Riegersburg, nach Pieber, Bärmbach, Graz, zum Schökl, Pöllau, Pöllberg, Tragöß, Leoben, Oberkapfenberg, Leibnitz, Lurgrotte, Herberstein, Mautern, Bruck, Birkfeld, Weiz, um nur einige zu nennen, haben wir sehr viel von der Steiermark kennengelernt. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Partner aus Breitenau uns nach mehreren Jahren auch bald wieder besuchen würden. Herzlich willkommen sind Sie immer. Alle angereisten Gerstunger grüßen herzlich die Breitenauer Partner und Freunde! Wilfried Rösing und der Freundeskreis Liebe Breitenauer Partner und Freunde! In diesem Jahr besteht die Partnerschaft zwischen Breitenau und Gerstungen 20 Jahre. An dieser Stelle möchte ich Rückschau halten, wie es zu dieser Partnerschaft kam. Meine Tochter Claudia fuhr mit dem Bus, organisiert vom Deutschen Kriegsgräberbund, nach Tambow in Russland. Die Aufgabe dieser Einrichtung war und ist noch heute, Soldatengräber zu pflegen und freundschaftliche Beziehungen zu Jugendlichen aufzubauen. So auch in Tambow. Nach ihrer Rückkehr in Gerstungen übergab sie mir Telefonnummern und Adressen aus der Breitenau. Bei dem Treffen in Russland waren auch Jugendliche aus der Steiermark anwesend. Bernhard Lehofer war einer der jungen Leute, der die Adresse seiner Eltern Herta und Max Lehofer unserer Tochter übergab und ihr mitteilte, daß wir Gerstunger Urlaub auf dem genannten Bauernhof machen könnten. Dieses Angebot nahmen wir im kommendem Jahr erstmals an. Schöne Tage und Stunden erlebten wir in eurer Gemeinde. Wir lernten die Steiermark kennen u.a. bei Musikfesten, Landesausstellung von Peter Rossegger, Stübing, Bruck, Graz, um nur ein paar Beispiele zu nennen wurde ich bei der Kommunalwahl in Gerstungen zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Beim nächsten Besuch in der Breitenau kam mir der Gedanke, beim Bürgermeister Rudi Stadler wegen einer eventuellen Gemeindepartnerschaft vorzusprechen. Es war Ferienzeit und Herr Stadler war nicht anzutreffen. Sein damaliger Stellvertreter Siegfried Steinbauer stand meinem Ansinnen positiv gegenüber.

14 EVENTS Ausgabe: 13/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Fällt aus! S C e ellent Nails Fällt aus! Leben retten - mit deinem Blut! Um einem Mangel an Blutkonserven; besonders bei den Blutgruppen 0 Rhesus negativ und 0 Rhesus positiv vorzubeugen und eine ausreichende Versorgung der Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen auch in der bevorstehenden, in diesem Jahr zeitig stattfindenden Ferien- und Urlaubszeit sicherzustellen, bitten wir alle gesunden Menschen um Unterstützung. Leisten Sie bitte in den kommenden Tagen und besonders vor Ihrem geplanten Urlaub eine Vollblutspende. Wenn Sie bereits regelmäßig Vollblut spenden, dann beachten Sie bitte den Abstand von 8 Wochen zur Vorspende. Aktuelle mobile Blutspendetermine - immer für die kommenden vier Wochen - finden Sie unter Plasmaspenden sind möglich in den Stationen Suhl, Eisenach, Ilmenau. Dort können Sie auch Vollblut spenden. Die Öffnungszeiten finden Sie unter Weitere Informationen unter Telefon Rund 80 Prozent der Deutschen sind mindestens einmal in ihrem Leben auf das Blut eines anderen Menschen oder daraus hergestellten Medikamenten angewiesen. Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir zum Überleben das Blut eines anderen Menschen brauchen - sei es durch einen Verkehrsunfall, zur Behandlung einer schweren Erkrankung oder für eine lebensrettende Operation. Da Blutkonserven nur bis zu sieben Wochen haltbar sind, ist es wichtig, dass Menschen regel-mäßig Blut spenden. Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren - das erste Mal bis zum 60. Lebensjahr. Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal im Jahr Blut spenden. Vor jeder Spende werden bei einer ärztlichen Untersuchung Blutdruck, Puls und Temperatur gemessen sowie für die Spende notwendige Gesundheitsfragen geklärt. Die Spendetauglichkeit entscheidet im Anschluss der untersuchende Arzt. Das gesundheitliche Wohlergehen des Spenders steht dabei an erster Stelle. Das Team der ITM Suhl ggmbh, Suhl, Juni 2016

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 27. Juni 2014 Nummer 13 Sehr geschmackvoll

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 20 In einem

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 17 Ein Sonnenblumenmeer

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 29. November 2013 Nummer 24 Advent,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 30. April 2015 Nummer 9 Dieser

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr