Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 17 Ein Sonnenblumenmeer liegt vor dem Kanuten, der an der Steinsmühle in der Nähe von Wommen sein Boot umträgt. In der Ferne ist Sallmannshausen mit dem Kirchwaldskopf zu sehen.

2 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:... geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:... geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Geöffnet ab 01. Mai bis 31. Oktober Uhr oder nach Vereinbarung Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Das Museum ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Sonn- und Feiertage Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart werden. Tel info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Stellv. Ortsbrandm. M. Siegmund Stellv. Wehrführer M. Hofmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet... Poststelle Gerstungen Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Dr. med. Dr. Roznovanu...Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr HNO Praxis MU Dr. Janovsky...Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Dr. R. Reinhardt Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Gemeinschaftspraxis Gerstungen: Dr. med. W. Broßmann, D. Balinski FÄ für Innere Medizin u. Allgemeinmedizin Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag - Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Sprechzeiten Montag - Freitag Uhr Nachmittagssprechstunde Montag u. Donnerstag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Ärzte Herleshausen Dipl.-Med. Sigrid Bastian (Kinderärztin), Brandenburgstraße 2,...Tel Dr. Sroka, Am Anger 5,...Tel Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Schwan-Apotheke Apotheke im Riete Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke

4 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Hessen-Apotheke Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 04. September 2015 Der Haushaltsplan der Einheitsgemeinde Gerstungen wird gemäß 57 Abs. 3 Satz 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Finanzver-waltung des Rathauses Gerstungen, Wilhelmstraße 53, in der Zeit vom während der Sprechzeiten öffentlich ausgelegt. Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Der Haushaltsplan wird außerdem bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2015 nach 80 Abs. 3 Satz 1 zur Einsicht für Jedermann zur Verfügung gestellt. Die Einsichtnahme kann ebenfalls zu den o. g. Zeiten in der Finanzverwaltung erfolgen. Gerstungen, den gez. Werner Hartung Bürgermeister Auslegung des Fachbeitrags Wald (Siegel) Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 26. August 2015, Uhr!!! Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Gerstungen, Wartburgkreis Aufgrund des 60 der ThürKO in der derzeitig gültigen Fassung erlässt die Gemeinde Gerstungen folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung: 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird wie folgt erhöht: b) für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen 2015 von 0 auf für 2016 festgesetzt. 8 Diese Nachtragssatzung tritt am 01. Januar 2015 in Kraft. Die 1,2, 4, 5, 6 und 7 der Haushaltssatzung 2015 bleiben unverändert. Gerstungen, den gez. Werner Hartung Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Gerstungen hat in seiner Sitzung am die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015 mit ihrer Anlage (Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Gemeindewerke Gerstungen) beschlossen. Mit Bescheid vom wurde die 1. Nachtragshaushaltssatzung gemäß 57 Abs. 3, 76 Abs. 3, 59 Abs. 4 und 118 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) rechtsaufsichtlich genehmigt. Das Thüringer Forstamt Marksuhl informiert darüber, dass im Zuge der Umsetzung der europäischen Flora Fauna Habitat Richtlinie ( kurz: FFH ) im FFH Gebiet Nr. 235 Grubenberg bei Gerstungen die Bearbeitung abgeschlossen ist und ein Entwurf der Maßnahmenplanung als Fachbeitrag Wald erstellt wurde. Das Gebiet ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA Die Maßnahmenplanung bildet die Voraussetzung für die Sicherung und ggf. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der Waldlebensräume und angrenzender besonders wertvoller Offenlandbereiche. Ab sofort bis einschließlich 30. September 2015 erfolgt die öffentliche Auslegung des Fachbeitrags Wald im Forstamt Marksuhl, Bahnhofstraße 1. Die betroffenen Waldbesitzer haben die Möglichkeit innerhalb der Öffnungszeiten des Forstamtes, täglich von 7.00 Uhr bis Uhr, Einsicht in die Planungsunterlagen zu nehmen und ihre Anregungen und Bedenken in einer Stellungnahme dazu abzugeben. Antje Jarski Funktionsbeamtin 2 Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze)- Flurbereinigungsbehörde Hans-Scholl-Straße 6, Homberg (Efze) Öffentliche Bekanntmachung Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Sontra-Mitte A 44 In dem Flurbereinigungsverfahren Sontra-Mitte A 44 - UF lade ich gemäß 21 Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) - in der derzeit geltenden Fassung - die Teilnehmer, also alle Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke zum Termin zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Sontra- Mitte A 44 am Dienstag, dem um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus Sontra, Thingstätte 2, Sontra ein.

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 Tagesordnung: 1. Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen zur Wahl des Nichtamtlicher Teil Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 2. Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder gemäß 21 Abs. 1 FlurbG 3. Wahl der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmitglieder gemäß 21 Abs. 3 und 5 FlurbG 4. Verschiedenes Homberg (Efze), den In Vertretung gez. Peter, Vermessungsdirektor Gerstungens Wahrzeichen Brunnenstorch mutwillig zerstört Im Zeitraum 31. Juli - 2. August wurde Storchenbrunnen mutwillig verbogen und somit stark beschädigt. Der Gemeinde ist somit ein erheblicher finanzieller Schaden von wahrscheinlich mehr wie Tausend Euro entstanden. Erst vor einigen Jahren wurde der Storchenbrunnen im Rahmen der Marktsanierung durch Spezialbetriebe des Brunnenbaus und der Denkmalpflege umfangreich restauriert. Mit unserem Aufruf über Facebook konnte der Täter (ein deutscher Jugendlicher) aufgrund sachdienlicher Angaben von Bürgern erfolgreich ermittelt werden. Für den Mut zu einer Aussage danken wir herzlich. Mittlerweile wurde die Bronzefigur abgenommmen und wurde einer Spezialfirma zur Restauration übergeben. LS Erste Sommerdisco auf dem Schlosshof war erfolgreich Die Initiatoren der ersten Sommerdisko im Gerstunger Schlosshof freuten sich, dass doch mehr wie 300 Gäste an einem tropisch lauen Augustabend den Weg in die historische Kulisse fanden. Ein Wagnis war es schon, während der Urlaubszeit und auch bei hohem Gewitterrisiko erstmalig eine Open-Air-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Dennoch hatten die Partygäste verschiedenster Altersgruppen jede Menge Spaß, denn die beiden Eisenacher DJ s legten bis zur genehmigten Sperrzeit um 1 Uhr auf. So gab es mit der Musik für alle Geschmäcker aus den 80zigern und 90zigern auch Schlager von Helene Fischer, über Synthie Pop mit Depeche Mode und Wolfsheim, Rockmusik von ACDC bis hin zur aktuellen House-Musik von Robin Schulz oder Felix Jaehn zu hören. Mitglieder des UGCV (Karnevalsverein) sorgten mit mit leckerer Bowle, Sekt, Bier und anderen Getränken für die kühle Erfrischung am Rande. Ein wenig skeptisch und von oben herab blickten unsere beiden Störche, was sich denn für ein farbenfreudiges Spektakel noch um die Uhrzeit auf dem Schlosshof abspielt. Sicher wussten sie nicht, dass ein Teil der Einnahmen der Restaurierung des Storchenbrückchens oder des Storchennestes zugute kommen soll. Untersuhler Spielplatz nach Komplettsanierung wieder freigegeben Nach einer umfangreichen Sanierung und einer aktuell erfolgten offiziellen TÜV-Abnahme ist der Spielplatz Am Axtbaum in Untersuhl wieder zur öffentlichen Nutzung freigegeben.

6 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Der Bürgermeister übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Herrn Fred Schumann zum 77. Geburtstag Andersen-Wohnpark am Frau Käthe Petermann zum 73. Geburtstag Rosenstraße am Frau Christa Bachmann zum 77. Geburtstag Landstraße am Herrn Heinz Jakubec zum 72. Geburtstag Sebastian-Bach-Straße am Frau Christina Trautvetter zum 94. Geburtstag Wilhelmstraße am Frau Gertrud Ziegler zum 87. Geburtstag Siedlung am Frau Erika Brand zum 81. Geburtstag Untersuhler Straße am Frau Ingeborg Denart zum 77. Geburtstag Gunkelsgasse am Frau Margaretha Kreutz zum 81. Geburtstag Diesterwegstraße am Frau Elisabeth Hahn zum 81. Geburtstag Adam-Ries-Straße am Herrn Gerhard Nacke zum 76. Geburtstag Goethestraße am Frau Renate Rauer zum 73. Geburtstag Friedhofstraße am Herrn Siegfried Freytag zum 76. Geburtstag Am Erlenbach am Herrn Oskar Morgenthal zum 78. Geburtstag Grenzstraße am Herrn Bernd Unger zum 79. Geburtstag Kohlbachstraße am Herrn Siegfried Oestreich zum 88. Geburtstag Bahnhofstraße am Frau Erika Scheffel zum 77. Geburtstag Lutherstraße am Frau Rosemarie Günther zum 77. Geburtstag Wilhelmstraße am Herrn Werner Weisheit zum 80. Geburtstag Karlstraße in Lauchröden am Frau Brigitte Reinhardt zum 78. Geburtstag Hermannstraße am Herrn Winfried Mann zum 74. Geburtstag Mühlenstraße am Frau Helga Pankratz zum 80. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße am Frau Herta Bahr zum 75. Geburtstag Rasengasse am Frau Irene Wagner zum 77. Geburtstag Herleshäuser Straße in Oberellen am Frau Ulrike Fink zum 71. Geburtstag Friedensteinstraße am Herrn Ernst Brack zum 92. Geburtstag Kapellenstraße am Frau Heidemarie Baum zum 72. Geburtstag Über den Gärten am Frau Ilse Schmidl zum 85. Geburtstag Großgasse in Unterellen am Herrn Rudi Karges zum 79. Geburtstag Schlossstraße am Herrn Horst Engler zum 82. Geburtstag Mehliete am Frau Inge Wolleck zum 79. Geburtstag Obereller Straße in Neustädt am Herrn Horst Stein zum 80. Geburtstag Brunnenstraße Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Sonnabend, 22. August 2015 Gegen Uhr Schulanfänger-Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen mit Gemeindepädagogin Frau Specht, (Dauer: 30 Minuten) mit Ehepaar Goldhahn im Anschluss an die Schuleinführung Sonntag, 23. August Uhr Gottesdienst in Sallmannshausen, Organistin: G. Hofmann Uhr Gottesdienst in Untersuhl, Organistin: G. Hofmann Freitag, 28. August Uhr Gottesdienst zur Kirmes in der Erlöserkirche Neustädt mit dem Posaunenchor, Leitung: B. Göpel Sonntag, 30. August Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Uhr Gottesdienst in Gerstungen Sonntag, 6. September Uhr Gottesdienst in Sallmannshausen Uhr Gottesdienst in Neustädt Sonntag, 13. September Uhr Gottesdienst zur Kirmes in Untersuhl, Organistin: G.Hofmann, anschließend Führung zu den Kirchenglocken mit Herrn Gerd Börner Uhr Gottesdienst in Gerstungen, Organistin: G. Hofmann Kirchenchortreffen des Kirchenkreises in Ruhla: Uhr Gesamtprobe, Uhr Festgottesdienst Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Specht (Herda): mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenunterricht 8.Klassen: dienstags, Uhr im Pfarrhaus Konfirmandenunterricht 7.Klassen: Dienstags, im Pfarrhaus Jugendchor: freitags, Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor: dienstags, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 Posaunenchor mit Bläsern aus Marksuhl und Gerstungen: donnerstags Uhr im Haus der Begegnung in Marksuhl Schulanfänger-Gottesdienst und Christenlehre Im neuen Schuljahr beginnt die Christenlehre unserer vier Kirchengemeinden mit der Gemeindepädagogin Frau Specht am Mittwoch, 2. September in der Grundschule und im Gemeinderaum Untersuhl. Der Schulanfängergottesdienst findet am Sonnabend, 22. August unmittelbar im Anschluss an die Schuleinführung gegen 11 Uhr in der Katharinenkirche statt. Dazu wird jeweils sehr herzlich eingeladen! Konfirmandenzeit Konfirmation im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 Alle Mädchen und Jungen, die 2017 konfirmiert werden möchten, sind ab dem neuen Schuljahr herzlich willkommen zu den Konfirmandenstunden der Kirchengemeinden Gerstungen, Untersuhl, Neustädt und Sallmannshausen. Eingeladen sind alle getauften und nicht getauften Jugendlichen, die ab dem neuen Schuljahr die 7. Klassen besuchen. Die Konfirmandenzeit beginnt mit dem 7. Schuljahr und endet mit der Konfirmation im Frühjahr Sie ist das Angebot der evangelischen Kirche, junge Menschen auf der Suche nach Orientierung für den eigenen Lebensweg zu begleiten. Sie sollen Gemeinde, Glaube und Werte kennenlernen und befähigt werden, diesen in unserer heutigen Zeit mit Leben zu füllen und zu gestalten. Während dieser zwei Jahre treffen sich die Konfirmanden/innen regelmäßig. Auf dem Programm stehen Themen wie Zukunft, Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Gemeinde, Gerechtigkeit u.v.m. Auch Exkursionen oder die Mitwirkung zum Krippenspiel gehören dazu. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst wird den Jugendlichen Gottes Segen für ihren Lebensweg persönlich zugesprochen. Mit der Konfirmation werden die Jugendlichen zu mündigen Mitgliedern der evangelischen Kirche. Sie sind eingeladen zu den Angeboten der Kirche, dürfen im Gottesdienst selbständig am Heiligen Abendmahl teilnehmen, können Taufpate und Taufpatin werden und sich kirchlich trauen lassen. Außerdem dürfen sie den Gemeindekirchenrat, die Leitung der Kirchengemeinde, mit wählen. Informationen und Anmeldungen sind über das Pfarramt möglich ( und Telefonnummer s.u.). Erstmals treffen wir uns am Dienstag, 25. August um Uhr im Pfarrhaus Gerstungen zur Terminabsprache. Dazu sind auch Eltern herzlich willkommen. Der amtierende Superintendent ruft im Brief zur Mitwirkung zum Lutherfest am Samstag, 6. Mai 2017, Uhr auf Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, 2017 wir feiern 500 Jahre Reformation! Das ist Grund zu Dankbarkeit und Freude, die wir mit Ihnen teilen wollen. Jeweils in den ersten Tagen des Mai erinnern wir uns in unserer Region an die Ankunft Martin Luthers auf der Wartburg im Jahr Im Jahr 2017 ist Eisenach eine Station des Europäischen Stationenweges. Vom 4. bis zum 7. Mai wollen wir mit Gottesdiensten, Ausstellungseröffnungen, Konzerten u.v.a.m. an die Ankunft des Reformators ins Gedächtnis rufen. Am Samstag, dem 6. Mai 2017, soll in der Zeit von bis Uhr in Eisenach unser regionales Lutherfest stattfinden. Dazu wollen wir Gäste einladen aus unseren kirchlichen und kommunalen Partnergemeinden sowie aus Politik und Wirtschaft. Für die Vorbereitungsgruppen geht es jetzt in die Phase der konkreten Planung der einzelnen Elemente dieses Festes. Ein wichtiger Baustein dieses Festes wird der Markt der Möglichkeiten sein. Dieser Markt soll von bis Uhr auf dem Marktplatz in Eisenach stattfinden. Dort können sich Vereine, Verbände, Gruppen und Kreise aus Kirchengemeinden und Ortsgemeinden vorstellen. Diese Präsentationen können auf ganz vielfältige Weise geschehen mit großem Spielraum, sich darzustellen, einzubringen oder mit kulinarischen Angeboten zum Fest beizutragen. Wir bitten Sie, mit Gemeindekreisen, Verbänden, Gruppen und Vereinen ins Gespräch zu kommen und dafür zu werben und sie zu motivieren, dass möglichst viele sich beteiligen. Damit der Markt zum Laufen kommt und die Vorbereitungsgruppe planen kann, brauchen wir Rückmeldungen von Ihnen und zwar in mehrfacher Hinsicht: - Zu welcher Gruppe gehören Sie? - Welcher Art ist Ihre Präsentation oder Aktivität, sich darzustellen? z.b. Chor oder Theater oder Musik...? - Was bringen Sie selber mit? / Was benötigen Sie vor Ort? - Wieviel Platz benötigen Sie für einen Stand auf dem Marktplatz? - Bieten Sie Essen oder Trinken an? - Möchten Sie mithelfen bei der Gewährleistung von Ordnung, Sicherheit und Fahrdiensten? - Können Sie sich andere Beiträge vorstellen? -... Wir möchten Sie ermutigen, mit Ihren Überlegungen schon jetzt zu beginnen! Ende Oktober wenden wir uns nochmals mit einer Erinnerung sowie einer detaillierten Tabelle an Sie. Ihre Rückmeldung benötigen wir bis zum 30. Januar Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an: Pfarrer Johannes Sparsbrod Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen Obere Predigergasse Eisenach Tel.: sparsbrod@kirchenkreis-eisenach.de Mit herzlichem Gruß und vielen Dank für Ihre Unterstützung Ihr Stephan Köhler amt. Superintendent Weitere Veranstaltungen 2017 in Eisenach: : Wartburg Luther und die Deutschen. Die Wartburg-Besucher erwartet im Burghof, in der Torhalle, im Palas, in den Museumsräumen sowie in der Burgvogtei eine ganz besondere, spannend inszenierte Ausstellung. ab : Bachhaus Mystik, Pietismus, Orthodoxie: Bachs theologische Bibliothek. Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches : Bachhaus Musikalische Predigt Bach und (Luthers) Theologie. In der Ausstellung zum Reformationsjubiläum wird die geistliche Tonsprache Bachs, seine musikalische Predigt, anhand ausgewählter Kantaten und Chorwerke anschaulich gemacht. Mai Oktober 2017: Lutherhaus Ketzer, Spalter, Kirchenlehrer Luther aus katholischer Sicht Die Ausstellung zeigt, wie sich der katholische Blick auf Luther in den 500 Jahren seit 1517 verändert hat, welche Faktoren dafür verantwortlich waren und wie die Reformation heute gemeinsam begangen werden kann : 117. Deutscher Wandertag : Thüringer Museum Wanderlust. Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Wanderns und Pilgerns anlässlich des 117.Deutscher Wandertages. Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16. Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Katholische Filialgemeinde Gerstungen Nachrichten der Katholischen Gemeinde Gerstungen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Wort-Gottes-Feier

8 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr keine Heilige Messe Herzliche Einladung nach Eisenach Uhr Kirchweihfest; anschl. Gemeindefest Mittwoch, , 14:00 Uhr Treffen des Frauenkreises jeden Donnerstag von Uhr Uhr Offene Kirche Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Sonntag, Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zur Glockenweihe und Gemeindefest/Kirche Oberellen Predigt: Regionalbischof Dr. Christian Stawenow Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest/ Kirche Förtha Aus unseren Familien Getauft wurden in der St. Martinskirche zu Lauchröden, Matila Griebel, Tochter der Eheleute Markus Griebel und Stefanie, geb. Rey, Lauchröden sowie Dr. Tony Pacyna, Heidelberg. Gottes Segen begleite euch auf euren Lebensweg! Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Kirchengemeinden Oberellen, Unterellen und Lauchröden zuständig: Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Kirchengemeinde Oberellen Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest/St. Martinskirche Lauchröden Sonntag, Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zur Glockenweihe und Gemeindefest/Kirche Oberellen Predigt: Regionalbischof Dr. Christian Stawenow Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest/ Kirche Förtha Aus unseren Familien Getauft wurde in der Kirche zu Oberellen, Elise Heinemann, Tochter der Eheleute Steffen und Nicole Heinemann. Sei gut behütet und beschützt! Kirchengemeinde Unterellen Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest/St. Martinskirche Lauchröden Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Die Gemeinde ist herzlich eingeladen Sonntag, Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zur Glockenweihe und Gemeindefest/Kirche Oberellen Predigt: Regionalbischof Dr. Christian Stawenow Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest/ Kirche Förtha Aus unseren Familien Einen Gottesdienst zur Eheschließung begingen in der Dreifaltigkeitskirche zu Unterellen, Sebastian Kümpfel und Elisabeth, geb. Allmrodt, Unterellen Die Kirchengemeinde Unterellen wünscht dem Brautpaar Gottes reichen Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg! Kirchengemeinde Lauchröden Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest/St. Martinskirche Lauchröden Sonntagsgottesdienste: Sonntag, 23. August Uhr Gottesdienst m. u. für Schulanfänger (Mike Zacharias) Sonntag, 30. August Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Sonntag, 06. September Uhr ökum. Gottesdienst mit Glockenweihe (i.d. Kirche) Weitere Veranstaltungen: Seniorennachmittag 02. September, Uhr Bibelgespräch 02. September, Uhr Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Treff) Kontakt: Anja Maier ( oder ), 02. September Zum Nachdenken: Daheim ist tausend Tage alles gut, in der Fremde ist immerfort alles schwer. (aus: Reiskörner fallen nicht vom Himmel, Chin. Sprichwörter) Dazu biblische Inhalte: Einen Fremden sollst du nicht ausbeuten. Ihr wisst doch wie es einem Fremden zumute ist; denn ihr selbst seid in Ägypten Fremde gewesen. (Vers 9 des 23. Kapitels aus dem 2. Buch Moses; ein Satz aus dem Pentateuch oder auch der jüd. TORA, einer Sammlung von Texten, deren älteste heute auf das 13. Jahrhundert v. Chr. datiert werden.) Jägerschaft Eisenach e.v. Die Jägerschaft Eisenach e. V. führt am um 18:00 Uhr im Dorgemeinschaftshaus Lauchröden, Gerstungen, OT Lauchröden, eine Schulung für alle Mitglieder durch. Thema der Schulung sind rechtliche Fragen rund um die Jagd. Dazu werden ebenfalls Informationen der Waffenbehörde des Wartburgkreises bekannt gegeben. Alle Mitglieder der Jägerschaft Eisenach e.v. sind dazu recht herzlich eingeladen.

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Ein liches Dankeschön Um Guts zu tun, braucht s keiner Überlegung Und so überlegten einige Frauen aus Unterellen, Lauchröden und Umgebung auch in vergangenen Adventszeit nicht lange sie trafen sich in ihrer Freizeit, um wieder zahlreiche Herzkissen zu fertigen und damit vielen an Brustkrebs erkrankten Frauen etwas Gutes zu tun. Ein Dankeschön der Stationen der Kliniken in Eisenach und Gotha wurde von den Schwestern an alle fleißigen Näherinnen übermittelt. Ebenso wurde uns von der positiven Resonanz bei Übergabe der Kissen mit den Mut machenden Sprüchen an die Patientinnen berichtet. Vor einigen Tagen erhielten wir überraschend Post von einer betroffenen Patientin. Diesen Brief möchten wir heute, mit ihrer Erlaubnis, veröffentlichen. Seniorenwoche vom bis Der AWO-Ortsverein eröffnet die Seniorenwoche mit einem Frühstücks-Buffet für Jedermann Am Samstag, dem ab 9.30 Uhr in der AWO Begegnungsstätte Markt 14 Beginne den Tag mit einem guten Frühstück Nichtmitglieder zahlen 6,00 Anmeldungen am Montag, den ab Uhr bei Frau Anita Eisenträger Tel.: Der Vorstand Tambach- Dietharz, den Liebe Frau Siegmund, schon lange habe ich das Bedürfnis mich bei ihnen und ihrer Frauengruppe zu bedanken. Ich habe mich sehr über das Herzchen mit Spruch auf meiner Bettdecke gefreut. Es ist so schön zu wissen, dass es noch Menschen auf dieser so materiell eingestellten und skrupellosen Welt gibt, die einfach mal aus Nächstenliebe etwas tun, um anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Auch ich bin so ein Mensch und freue mich über jede liebgemeinte Geste. Zumal in dieser so schweren Zeit für mich. An den Gedanken, dass ich Krebs habe, muss ich mich erst gewöhnen, noch dazu, weil es ein Triple negativ Karzinom ist, was schwer zu behandeln ist. Meine linke Brust ist davon befallen, die OP habe ich hinter mir, die Portanlage für die Chemo ist gesetzt, nächste Woche geht die Chemo los, danach kommt dann noch die Bestrahlung der Brust und dann hoffe ich, dass sich die ganzen Strapazen auch lohnen und ich geheilt werde. Ich lege ihnen 20,- bei und bitte sie davon Kaffee und Kuchen zu kaufen und beim Nähen der nächsten Herzchen an mich zu denken. Vielleicht fallen auch ein paar Kraftwünschegedanken an mich dabei ab. Dies wäre lieb von ihnen allen. Viele liebe Grüße Ihre Karin Grossert P.S. Es wäre schön, wenn wir in Verbindung bleiben würden. Liebe Frau Grossert vielen Dank für Ihre lieben, ehrlichen und erklärenden Worte und die Zuwendung. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen alles erdenklich Gute und bestmögliche Genesung! Solch eine Resonanz tut auch uns sehr gut und gibt Kraft und Ansporn, die Herzkissenaktion weiter zu führen! Tagesfahrt in der Seniorenwoche Volkach/ Mainschleife Dienstag, d Unser Reiseziel ist in diesem Jahr der Fränkische Weinort Volkach. Ein idyllisch gelegenes Fachwerkstädtchen umgeben von Weinbergen und der Ferienregion Volkacher Mainschleife. Nach der Ankunft haben wir bis Uhr Zeit zur freien Erkundung der Stadt und natürlich auch zur Stärkung von Leib und Seele. Ab Uhr werden wir gemeinsam mit einem Reiseführer eine Mainschleifenrundfahrt durchführen und noch viel Wissenswertes über die Region erfahren, bevor es zum Schluss dann natürlich einen Secco- Empfang gibt Nach diesem einmaligen Erlebnis fahren wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken und im Anschluss daran nach einem hoffentlich erlebnisreichen Tag nach Hause. Fahrpreis, Reiseführung und Weinverkostung Mitglieder: 30,00 Nichtmitglieder: 35,00 Anmeldung am Montag, den ab Uhr bei Frau Anita Eisenträger Tel.: Abfahrt: Sallmannshausen: 7.15 Uhr Neustädt : 7.20 Uhr Gerstungen/ Markt : 7.25 Uhr Gerstungen/ Herwig: 7.30 Uhr Gerstungen/ Untersuhl: 7.35 Uhr Allen wünschen wir einen erlebnisreichen Tag. Der Vorstand Geflügelzuchtverein Mittleres Werratal Gerstungen /Untersuhl Hähne Wettkrähen im Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl am im Vereinsheim Hühnernest. Zu unserem diesjährigen Hähne-Wettkrähen im Garten unseres Vereinsheims hinter der ehemaligen Landambulanz in Gerstungen laden wir wieder all unsere Freunde und Bekannten recht herzlich ein. Meldungen der teilnehmenden Hähne bitte bis zum , Tel Unser Hähne-Wettkrähen beginnt am um Uhr mit dem Einkäfigen der Hähne, damit der Wettstreit um Uhr beginnen kann.

10 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Am Nachmittag wird die Kaffeestube mit einem Kuchenbuffet eröffnet. Erwin Platzdasch Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl Fußball bei den Alten Herren hält fit und macht Spaß!!! Wir, die Alte-Herren-Mannschaft des ESV Gerstungen, suchen für die Aufrechterhaltung des weiteren Spielbetriebes Freizeitfußballer oder ehemalige Aktive die Spaß und Freude am Fußball- und Vereinsleben haben. Ansprechpartner Matthias Rausch, Tel , Mobil: F- und E-Junioren feiern Saisonabschluss mit Eltern und Trainern Die Spielsaison 2014/15 unserer Nachwuchsmannschaften haben wir erfolgreich zu Ende gebracht. Während bei den F-Junioren das Erlernen der fußballerischen Fähigkeiten im Vordergrund steht, haben die E-Junioren in der Kreisoberliga schon beachtliche Ergebnisse erziehlt. Nun konnte man dank der erfolgreichen Saison beider Altersklassen ein zünftiges Abschlussfest feiern. Mit einer Wanderung zur Bettelbank mit Eltern und Kindern und einer schönen Feier mit Bratwurst, Spielen und freundschaftlichen Gesprächen erlebten alle Beteiligten einen würdigen Saisonabschluss. Danke an die Eltern, welche unser Angebot zum Fußballspielen für Ihre Kinder nutzen und natürlich einen großen Dank an die Trainer, die es wieder ermöglicht haben, dass sich die Kinder in unseren Verein wohlfühlen. Roberto Schneider Volkshochschule WAK - Außenstelle Gerstungen Beratungs- und Einschreibabend der Volkshochschule Wartburgkreis - Außenstelle Gerstungen Mit der Vhs in die nächste Kursrunde!!! Montag, , 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Rathaus Gerstungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Die beste und schönste Pokalveranstaltung seit Jahren! 16 Mannschaften kämpften nun um die begehrten Trophäen. Bei der Namensgebung für die Mannschaften ließ man der Phantasie freien Lauf, wobei aber der Kern aus den Stammmannschaften bestand. Gymnastik 1 bis 3, Feuerwehr, Angler und Co. waren schon vor 11 Jahren dabei. Die Kurzen, Die schreiende Bande oder Die Nichtraucher hingegen feierten ihr Debüt. Die jüngste Teilnehmerin am Start, Leonie Angel Franke platzierte sich dabei mit 3 Jahren nicht mal am Ende und die älteste Starterin mit 81 Jahren, Gudrun Müller landete mit ihren 86 gefallenen Kegeln sogar ganz weit vorne. Den Titel bei den Damen allerdings holte sich Kerstin Rudolph von Gymnastik I gefolgt von Janet Zint Nichtraucher und Iris Wagner ebenfalls Gymnastik I. Dabei erzielte Kerstin von allen Teilnehmern auch noch das Beste, was die Anwesenden zu sehen bekamen. (dm) Jedes Jahr aufs Neue spielen die Kegler des ESV Gerstungen Lotto mit dem Wetter, anderen Veranstaltungen im Umkreis und den Angeboten an ihre Gäste. Kaffee, Kuchen und Angebote vom Rost wollen da wohl überlegt und organisiert sein. Diesmal war der Einsatz hoch, und es sollte sich lohnen, die Eröffnung am Samstag gegen 11:00 Uhr erlebten sage und schreibe 60 Kegelsportbegeisterte ein riesen Dankeschön an dieser Stelle von allen Mitgliedern der Abteilung Kegeln. Während der Veranstaltung ließen es sich sogar mehr, als 80 Gäste zwischen 3 und 81 Jahre inklusive der Gerstunger Gastgeber, bei spannenden Wettkämpfen und bester Verköstigung, auf den Kegelbahnen in Gerstungen gutgehen. Bei diesem ungeahnten Andrang konnten die Organisatoren beruhigt durchatmen, diesmal musste nichts entsorgt werden! Bis 13:00 Uhr meldeten 15 Mannschaften zum beliebten Spiel 2 x 10 Kugeln in die Vollen, steht ja dem Sieger ein ehrwürdiger Wanderpokal zu. Natürlich gehörten auch diesmal wieder die 4-er Mannschaften der Zwerge bis 12 Jahre dazu, sehr zur Freude der sportlich Aktiven. Als wenn diese 15 Mannschaften zum Besucherrekord nicht schon reichten, gesellten sich etwa 1 Stunde später eine 16. Mannschaft und eine Einzelstarterin dazu, denn neben dem begehrten Bürgermeisterpokal gab es auch Einzelwertung der Besten bei den Damen, Herren und den Zwergen. Für alle Sieger gab es neben Urkunden und Medaillen auch Pokale und selbstverständlich auch wieder zahlreiche Sponsorengeschenke der Kegler nach freier Auswahl. Von Bierfässchen über Elektronik und Waren des täglichen Bedarfs bis hin zur Kosmetik - für jeden war da was dabei. Am Schluss der Auswahl war alles weg! So waren nicht nur die Gerstunger Kegler mit dem Verlauf sehr zufrieden, sondern auch alle, die sich sportlich nichts schenkten und sogar teils unter Tränen wegen der nicht so guten Ergebnisse, aber trotzdem nach den Regeln des Fairplay, den Besseren applaudierten. Bei den Männern war ein alter Haudegen früherer Jahre mal wieder bei den Keglern zu Gast. Seine alte Wirkungsstätte schien ihn sehr gefallen zu haben, denn gleich zu Beginn gestartet erzielte er das beste Ergebnis, woran sich alle Favoriten der früheren Jahre förmlich die Zähne ausbissen. Jürgen Göpfert gewann so die Männerkonkurenz in der Einzelwertung vor Thomas Schnabel von Die Drei lustigen Vier und Heiko Schwarz ebenfalls von den Anglern Hecht AV-Untersuhl. Damit war die Mannschaft Hecht AV-Untersuhl die erfolgreichste Männermannschaft an diesem Tag.

12 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Genauso spannend ging es bei den Zwergen zu. Organisiert in 3 Mannschaften: ESV-Ball-Kids, Die Kurzen und Die schreiende Bande war in dieser Altersklasse der größte Zulauf zu verzeichnen. Noch nie waren so viele Kinder daran interessiert, sich auf der Kegelbahn zu messen. Mit 93 getroffenen Kegeln wurde Fabienne Siegmund in der großen Runde von 65 Startern nur von Fünf überspielt, das war schon Kegeln vom Feinsten im Kreise der Freizeitkegler- und Keglerinnen. Es folgten Andre Oehme mit 81 und Lena Reif mit auch noch sehr guten 80 Holz. Alle hatten sich aber eine Urkunde verdient, sollen sie doch mit entsprechenden Elan im kommenden Jahr auch wiederkommen und sich mit Freude und Stolz bis dahin gerne an diesen schönen Tag erinnern können. An der besten Mannschaft mit dem Gewinn des Bürgermeister-Wanderpokals waren aber leider nur Männer beteiligt. Diese bunte Truppe hatte sich so zum 1. Mal gefunden. Heimatgeschichte Gewerbetreibende vor dem Krieg - 4. Fortsetzung - Firma Hühnel & Lotz Alfred Lotz stammte aus dem Kreis Meinigen, heiratete im Jahre 1900 eine Untersuhlerin, wurde hier sesshaft und gründete zusammen mit Paul Hühnel die Firma Hühnel & Lotz am Zuerst mussten die Gebäude mit Lagermöglichkeit geschaffen werden. Mit 2 Favoriten in der Einzelwertung aus den vergangenen Jahren durften so Roger Jäckel und Kai Burkhardt doch noch ein Erfolgserlebnis feiern. Manfred Stegmann und Einzelsieger Jürgen Göpfert machten die Mannschaft Hecht AV-Untersuhl komplett und zum Gewinner der begehrten Trophäe. 384 Holz standen zum Ende des schönen und spannenden Nachmittags zu Buche. Einziger Wermutstropfen war der weiße Fleck auf allen Urkunden auf dem normalerweise der Bürgermeister als Schirmherr unterschreibt, der allerdings war urlaubsbedingt verständlicherweise entschuldigt. Trotzdem erfreut en sich alle ihrer Urkunden und Preise. Auch die Gastgeber hatten resümieren können, dass dieser Tag, diese Veranstaltung ein voller Erfolg in jeder Hinsicht war. Mit einem 5-fachen GUT HOLZ wurden alle aus dem offiziellen Teil der Veranstaltung verabschiedet. Wie lange der inoffizielle Teil auch beim letzten mit Marschverpflegung entkommenen Gast andauerte, war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Die neue Spielsaison steht in den Startlöchern, hier die ersten Termine der ESV Kegler: Allerdings brannte die Scheune (im Hintergrund) 1906 ab und wurde wieder aufgebaut. Außerdem wurde vor das Hauptgebäude ein Büroteil angebaut. Verbandsliga Senioren A 120 Wurf Sa :00 Uhr Ohrdrufer KSV - ESV Gerstungen Sa :30 Uhr ESV Gerstungen - KSV 90 Gräfinau-Angstedt Die Senioren des ESV Gerstungen bestreiten ihre Heimspiele auf den Bahnen der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. Die Aufgaben der Firma waren sehr vielseitig: 1. Mannschaft DCU 1. Regionalklasse Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I SpVgg Faulungen II Sa :00 Uhr Union Schönau v.d.w. ESV Gerstungen I Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I Sandhasen Körner I 1. Mannschaft Kreisliga Eisenach Staffel I Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I Marksuhler SV Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I Concordia ESA II 2. Mannschaft Kreisliga Eisenach Staffel II Sa :00 Uhr GW Eisenach III ESV Gerstungen II (Bahn 1-2) Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II HKSV Lauterbach III Zur Bewältigung der Aufgaben wurden zwei Pferdegespanne gebraucht. Düngemittel, Kohlen und Futtermittel wurden per Bahnwaggon angeliefert. Mit den Pferdefuhrwerken wurden diese zur Firma zum Einlagern bzw. zu den Verbrauchern gefahren. Außerdem wurde Getreide von den Bauern der Umgebung aufgekauft, gereinigt und mittels Rohre auf die Böden der Firma zum Lagern geblasen. Dieses Getreide wurde dann an die Mühlen abgegeben schied Paul Hühnel aus der Firma aus, der Sohn von Alfred Lotz, Alfred Lotz jun. trat an seine Stelle.

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 Das Hauptgeschäft des Getreideaufkaufs erfolgte in Hessen in den Dörfern Hönebach, Blankenbach, Wölfterode, Ulfen, Süß und Solz. Die Arbeiter kamen vorwiegend aus Herda und Berka. Sie kamen im Sommer wie im Winter mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit. Die Arbeitszeit dauerte von 7.00 Uhr bis Uhr. Als Alfred Lotz jun. in die Firma eintrat, reduzierte er die tägliche Arbeitszeit. Neben dem Frühstücksraum, der vom Lager aus und auch über das Büro zu erreichen war, baute der Juniorchef eine Dusche für die Arbeiter ein, keine Fliesen, sondern aus Mauersteinen gemauert und dann verputzt. Das Duschen war damit eine raue Angelegenheit. Während des Krieges arbeiteten drei Franzosen in der Firma, zwei davon Kriegsgefangene, einer war von Beruf Buchhalter und wenn es erforderlich war, half er mit im Büro, der andere war von Beruf Landwirt. Der dritte Franzose, Paul, war Zivilangestellter bei der Firma Hühnel & Lotz und vorwiegend als Kraftfahrer tätig. Da er Ausweispapiere besaß, konnte er sich frei in Deutschland bewegen. Er wohnte bei der Familie Lotz in der Lutherstraße und gehörte zur Familie. In Erinnerung ist noch, daß er seinen Bruder in Dessau besuchte und dabei in einen schweren Bombenangriff geriet. Er war es auch, der den Sohn von Alfred Lotz jun. nach dem Bombenangriff am auf Gerstungen nach Jena zur Uniklinik fuhr. Begleitet wurden sie durch den Zahnarzt Moritz mit Frau. Der Junge wurde durch herumfliegende Glassplitter an den Augen verletzt und mußte demzufolge sofort operiert werden. Paul trug ständig Holzpantoffeln wie in Holland üblich, sogar beim Autofahren. Nach dem Krieg wurde ein großer Teil des Gebäudes von der VEAB übernommen, diese übernahm auch einen Teil der bisherigen Aufgaben. Es verblieb nur der Kohlenhandel und das Fuhrgeschäft. Ab ca wurde das Waggonentladen auf dem Bahnhof Gerstungen verboten. Die Kohlen mussten aus den Waggons am Bahnhof Marksuhl entladen und nach Gerstungen transportiert werden. Die Waggons wurden öfter Nachts bereitgestellt und mussten sofort entladen werden. Der betrieblich LKW (Marke Tatra mit Holzvergasermotor) wurde ca wegen Ersatzteilmangel stillgelegt und dann als Ersatzteilspender verkauft. Das 50 jährige Geschäftsjubiläum wurde mit der Firma im Gasthaus Wehner gefeiert. Die Überraschung damals war, als Charly Wagner, der für die Pferde zuständig war, mit dem alten Fritz, einem 25-jährigen Pferd, durch die Hintertür hoch zu Roß in die Gaststätte ritt. Diese Gaststätte wurde nicht zufällig zur Firmenfeier gewählt, es bestanden verwandschaftliche Beziehungen und Alfred Lotz jun. wurde in einer kleinen Wohnung, die sich hinter der Bühne befand, geboren. Die Nachkriegszeit war für die Firma sehr schwierig, aber da hatte jeder zu kämpfen. Bei der Entladung der Waggons mit 15 bis 25 t Kohlen waren die Firmen Ebeling und Herwig mit ihrem Fuhrpark immer behilflich. Im Dezember 1957 starb Alfred Lotz jun. im Alter von 51 Jahren. Der Betrieb wurde durch Karl Börner weitergeführt. Er hatte im Betrieb eine kaufmännische Ausbildung absolviert, kannte also den Betrieb schon viele Jahre genau. Neben den Pferden wurde zur Bewältigung der Aufgaben ein LKW gebraucht. Vom Vermittlungskontor in Erfurt wurde schließlich ein LKW Typ Ford BB zugeteilt. Als man diesen in Erfurt holen wollte, stellte man fest, daß es ein LKW war, der schon vor dem Krieg gebaut war. Er stand schon längere Zeit auf dem Platz und das Unkraut hatte ihn fast überwuchert. Außerdem war er nicht transportbereit. Man mußte also eine Firma suchen, die ihn nach Hause transportierte. Man fand schließlich eine, aber in Eisenach sagte der Fahrer, daß er keinen Passierschein habe und deshalb nicht weiterfahren könne. Der LKW wurde abgestellt und am nächsten Tag mit einem Traktor nach Untersuhl zur Firma Klein gefahren. Firma Klein verpaßte dem LKW einen neuen Motor, ein neues Fahrerhaus und anderes. Trotzdem war er öfter kaputt und konnte deshalb nicht immer eingesetzt werden. Ca bekam die Firma vom Vermittlungskontor in Erfurt einen LKW H3A (S4000) zugeteilt. Dieser LKW war vorher ein Mannschaftswagen bei der Polizei, also für die vorgesehenen Arbeiten nicht geeignet. So bekam er einen neuen Motor, verstärkte Hinterachsen und einen Kipperaufbau. Nun wurden nur noch ein Gespann Pferde gebraucht. Allerdings waren die Pferde wegen der schweren täglichen Arbeit schnell verbraucht und mussten alle paar Jahre ausgetauscht werden. Waggonentladung mit Pferdegespann und LKW (etwa 1967/68) Haupterwerb der Firma war der Kohlehandel, aber Einnahmen hatte man noch durch Lohnfuhren, Umzüge im Ort sowie Ausfahren von Stückgut (vom Güterboden der Bahn zum Empfänger). Für Kleinbauern wurden Feldarbeiten mit den Pferden durchgeführt. Eine sehr staubige und schmutzige Arbeit war die Müllabfuhr mit dem Pferdefuhrwerk in Gerstungen. Die Gefäße mit Asche (oft alte Eimer oder Einkochapparate) mussten per Hand auf dem Wagen entladen werden. Diese Arbeit war noch schmutziger als das staubige Kohlengeschäft, bei dem etwa 70 % der Ware abgesackt an die Kunden geliefert und dort eingelagert wurde. Oftmals mussten die 50-kg-Säcke weite Wege auf dem Grundstück getragen werden. Die Brauerei Berka/Werra bezog ihren hohen Kohlebedarf per Eisenbahnwaggon. Die Entladung, den Transport und die Einlagerung übernahmen ebenfalls die Firma Hühnel & Lotz. Anfangs rollten die Waggons noch bis zum Bahnhof Berka, aber 1962 wurde wegen der Grenznähe die Werrabrücke und der Bahnhof Berka abgerissen. Die Kohlen mussten von Gerstungen über Herda nach Berka transportiert werden. Für die Brauerei wurden auch Getränketransporte zu den Gaststätten durchgeführt. Die Waggonentladung durfte in den späten 50er Jahren wieder in Gerstungen erfolgen, wegen des Sperrgebietes allerding nicht nachts. Die Anlieferung per Waggon war nicht kalkulierbar, die Bereitstellung geschah sehr oft an Sonn- und Feiertagen. Die Entladung mußte innerhalb von 4 Stunden abgeschlossen sein, sonst wurde Standgeld fällig,welches nicht unerheblich war. Die Belegschaft bestand aus 2 3 Arbeitern, bei Arbeitsspitzen wurden Aushilfskräfte benötigt, natürlich wurden die Familienmitglieder als erstes eingesetzt. Karl Börner mit Sohn Gerd Im Büro arbeitete eine Bürokraft, anfangs wares es mehrere. Im Büro wurden nebenbei noch Sämereien, Futterkalk und Kohlenanzünder verkauft. Ebenfalls wurden Propangasflaschen zum Befüllen angenommen und ausgegeben. Sie wurden in Berka bei der Firma Fehr befüllt. Die meiste Arbeit lastete auf den Schultern des Chef`s. Er organisierte den Arbeitsablauf und da ständig Arbeitskräftemangel war, fuhr er oft den LKW, sackte Kohlen ab und fuhr diese aus. Ebenfalls half er die Waggons zu entladen. Dieses mußte per Hand mit Schaufel geschehen, da es keinen Kran gab, lediglich ein Förderband. Die Arbeit im Büro mußte ebenfalls gemacht werden. So wurde es oftmals sehr spät ehe er nach Hause kam.

14 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Durch die ständige Belastung starb Karl Börner 1969 an einem Herzinfarkt im Alter von 59 Jahren. Seine beiden Söhne wollten das Geschäft weiterführen, aber der Bürgermeister lehnte es ab. Ein Jahr wurde der Betrieb durch die Witwe weitergeführt, dann aufgelöst. Nach der Bildung der LPG wurde das Getreidelager nicht mehr benötigt, es wurde zu einem Möbellager der Konsumgenossenschaft umfunktioniert, im vorderen Teil war die Konsumverwaltung untergebracht. Die Scheune wurde durch Dachdeckermeister Frank Scheffel genutzt. aktiven Reihen stehen wird sowie auf Lars Taubert und Marcus Wetterau, die das Kirmesfieber wieder gepackt hat. Stolz sind wir auf den Kirmesnachwuchs. Neben Richard Berge sind auch wieder Tristan Bätzold, Nicole Dittmann sowie Johanna Peter von der Partie, welche in diesem Jahr ihre zweite Neustädter Kirmes bestreiten werden. Als Kirmesneulinge begrüßen wir rechtherzlich Sarah Lischke, Philipp Seidenfad, Franz Weißenborn sowie aus Gerstungen Paul Hetzer und Selina Linke in unserer Runde. Es sei ein großer Dank an zahlreiche treue Hände und Sponsoren des Dorfes und Umgebung ausgesprochen sowie an alle ehemaligen bzw. inaktiven Mitglieder, denen die Kirmes eine Herzensangelegenheit geworden ist. Die Neustädter Kirmes ist und bleibt nur durch diese Hilfe realisierbar. Auch möchten wir auf diesem Wege Veronika Führer zur Geburt Ihrer Tochter Frieda beglückwünschen und uns für das jahrelange Engagement bedanken. Das diesjährige Festwochenende wird am Freitag, um Uhr mit einer Abendandacht in der Erlöserkirche beginnen. Anschließend ziehen Groß und Klein mit Fackeln und Musik durchs Dorf und feiern bis in die Nacht mit dem DJ-Duo Schippe und Hülse. Traditionsgemäß zieht die Kirmesgesellschaft zusammen mit den Eisenbahnern am Samstag durch das Dorf und trifft sich um Uhr mit allen Gästen zu Bier und Wein im festlich geschmückten Zelt. Der gesellige Abend wird wieder von den Kielforst-Eulen musikalisch umrahmt. Mit zünftiger Blasmusik der Eisenbahner Blaskapelle startet die Neustädter Kirmes um Uhr mit einem 1-Euro-Frühschoppen in den Familiensonntag. An diesem Tag bleibt die heimische Küche kalt, denn es gibt Thüringer Klöße mit Gulasch. Das Nachmittagsprogramm eröffnet DaNiSahne. Für Unterhaltung der Großen und Kleinen bis in die Abendstunden sowie das leibliche Wohl durch die Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns über alle Gäste aus Nah und Fern, wenn es vom 28. bis 30. August 2015 wieder heißt: Die Neustädter Kirmes, Sie lebe hoch!. Die Neustädter Kirmes, Sie lebe hoch! 10 Jahre Zeltkirmes in Neustädt So ein Dreck, der Saal ist weg - doch hält uns keine Macht der Welt, wir feiern Kirmes nun im Zelt. Dieser Spruch zierte die Kirmesfahne Neustädts im Jahr Nachdem die Jugend das Traditionsfest 2004 aus seinem 8-jährigen Dornröschenschlaf geweckt hatte, wurde die Kirmes nach nur einem Jahr im Saal der ehemaligen Gaststätte Leuchtenberger in das Festzelt hinter der Feuerwehr verlagert. So feiern wir in diesem Jahr nachdem wir 2013 unser 10-jähriges Bestehen bejubeln konnten und uns ein Jahr Pause gegönnt haben nun 10-jähriges Jubiläum der Zeltkirmes. Die diesjährige Kirmesgesellschaft zählt 18 Kirmesburschen und -mädchen. Wieder vertrauen wir auf Christian Führer, welcher die verantwortungsvolle Aufgabe des ersten Platzmeisters innehat. Unterstütz wird dieser vom zweiten sowie dritten Platzmeister: Christian Börner und Richard Berge. Als fester Bestandteil der Neustädter Kirmes engagieren sich auch in diesem Jahr wieder Paul Weißenborn sowie Christiane Göpel und Maria Göpel, welche zusammen mit Benjamin Schüler aus Gospenroda Kirmespaar bilden wird. Wir freuen uns zudem auf Nicole Richter aus Gerstungen, welche nach jahrelanger Unterstützerin im Hintergrund nun in den

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 17/2015 Kirmes in Unterellen Liebe Leut von Nah und Fern, mit uns die Kirmes zu feiern haben alle gern. Lasst uns zusammen das Tanzbein schwingen und viele lustige Kirmeslieder singen. Wir laden euch recht herzlich ein, in Unterellen unsere Gäste zu sein. Nach dem Kirmeswochenende kann man das Geschehene im Internet auf ansehen. Unsere Kirmes sie lebe hoch, sie lebe hoch, sie lebe hoch! Storchennachrichten Naturschauspiel in Gerstungen - Weißstörche sammeln sich für die Reise in den warmen Süden Mitte August verlassen die jungen Störche ihre Eltern und sammeln sich in größeren Gruppen. Sie fliegen ca. 2 Wochen eher weg als die Altstörche. Den Weg in den warmen Süden finden sie alleine. Am 9.8. wurden 20 Störche auf der Wiese vor der Werrabrücke an der Trasse gesehen. Einen Tag später waren es schon 22. Am standen ca. 60 Störche in der Nähe vom Schwimmbad. Am wurden frühs 42 Störche an der Trassenwerrabrücke, 32 Störche am Böller (Höhe Schwimmbad) und ein Storch an der Bahnlinie gezählt. Also insgesamt 75! Die meisten waren Jungvögel von diesem Jahr. Am Abend wurden noch 31 Störche gezählt (die anderen sind schon weitergezogen), die sich aktuell auch noch hier aufhalten. 1 Jungstorch hatte ein Problem, er wurde erst an den Bahnschie-

16 Ausgabe: 17/2015 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 nen dann auf einem Betriebsgelände und in einem Privatgarten gesehen. Dann stand er 3 Tage lang alleine auf einem Feld. Es wurde versucht, ihn einzufangen und in Pflege zu geben. Aber er ließ sich nicht fangen und hat offensichtlich zu seinen Kameraden zurückgefunden. Ein beeindruckendes Bild ist es, wenn die Störche so gegen Uhr zu ihren Schlafplätzen fliegen. Sie beziehen ihre Quartiere im Unterdorf. Auf und um das Schloss herum nächtigen ca. 15 Störche. In der Siedlung sind einige und auf verschiedenen Wohnhäusern in der Marien- und Karlstraße. Die Strommasten an der Bahnlinie, Antennen und Lampen in den Gewerbegebieten sind nachts alle besetzt. Viele Störche haben Ringe, einige wurden abgelesen. Es sind viele Jungstörche aus der Umgebung, aber auch einige mit Ringen von der Vogelwarte Helgoland, also aus dem Norden. Ein vorjähriger beringter Gerstunger Storch wurde auch gesehen. Wir wünschen den Störchen viel Glück auf ihrer gefährlichen Reise und dass sie gesund wiederkommen. Viele Störche hatten Ringe, einige konnten abgelesen werden: Vogelwarte Vogelwarte Helgo- Vogelwarte Radolf- Hiddensee DEH land DEW zell DER HR110 2T770 AF503 aus Nordbaden, HR354 2T771 Brutvogel in Obersuhl HR355 2T589 HR356 3T525 HM967 2T726 4T793 HM964 2T761 HK491 HR367 HR347 HR340 Nach Redaktionsschluss eingegangen Sanierung des Storchennestes nun möglich mit Fördermitteln der Stiftung Naturschutz Thüringen Eine freudige Nachricht erreichte uns dieser Tage per Briefpost aus Erfurt, denn die Stiftung Naturschutz Thüringen bewilligte uns die Reichung von Fördermitteln noch in diesem Jahr zur Sanierung des Gerstunger Storchennestes. Bereits vor zwei Jahren unterstütze diese Institution die Installation der Storchenwebcam am Turm der Katharinenkirche. Die letzte Nestsanierung vom Jahre 2000 liegt nun 15 Jahre zurück. Mittlerweile ist die Storchenwohnung durch den steten Aufbau durch die Tiere etwas in Schieflage geraten. Das Investitionsvolumen von zirka 5000 EUR ist hoch, da durch das schwere Erreichen des Schlossgiebels in 27 Metern Höhe ein Kran und Sicherheitseinrichtungen notwendig sind. Zudem soll der komplette Unterbau des Nestes erneuert werden. Da sich unterhalb des Nestes der Eingangsbereich von Kindergarten, Museum und Bibliothek befinden, haben wir eine Sanierung noch in diesem Jahr angestrebt und dafür die Fördermittel bei der Stiftung Naturschutz Thüringen beantragt. Mit dem positiven Fördermittelbescheid können wir unlängst nach Abreise der Tiere noch in diesem Herbst beginnen. I. Stützel Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 4. September 2015 Nummer 18 Leitsystem

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 6 NEUE BRONZEGLOCKE

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 27. Juni 2014 Nummer 13 Sehr geschmackvoll

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 10 Bereits

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 14. Juli 2017 Nummer 14 Mit Luther

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 9. Januar 2015 Nummer 1 Diese schöne

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 12. Dezember 2014 Nummer 25 Foto:

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 30. April 2015 Nummer 9 Dieser

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 8. August 2014 Nummer 16 Heftige

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr