Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat"

Transkript

1 g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 7 Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat Aufschluss des Kupferschieferflözes in der Gemarkung Clausberg..darüber berichtet auf der farbigen Panorama-Innenseite in dieser Ausgabe Dr. G. Rösing. In diesem ersten Teil werden in einem kurzen historischen Abriss die Bergbaugeschichte und die Bergbaulandschaften in Thüringen näher betrachtet. In der nächsten Werra-Zeitung wird im zweiten Teil zur Bergbaugeschichte über regionale, ehemalige Abbaustandorte von Kupferschiefer, u. a. in Epichnellen, Clausberg, Lauchröden etc. informiert.

2 Ausgabe: 7/2013 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sprechzeit des Bürgermeisters: info@gerstungen.de geschlossen u Uhr geschlossen u Uhr Uhr nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeisterin jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Uhr Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Tel.: sowie gerdborchardt54@web.de Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr. 44 Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Uhr Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet: Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Rufnummer museum@gerstungen.de Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich Uhr. Burgmuseum Brandenburg Rufnummer oder info@die-brandenburg.de Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertage 11:00-17:00 Uhr Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf 110 Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf 112 Ortsbrandm. M. Ziehn Stellv. Wehrführer M. Hofmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Strom- und Gasversorgung E.ON Thüringer Energie AG, Ohrdruf für Strom und Gas Kundenservice Gasstörungsrufnummer Stromstörungsrufnummer: Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft nach Dienstende Herr Biehl Herr Ziehn Herr Trümper Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband Abfallberatung Sperrmüll Internet Ausgabe von Gelben Säcken: Friseur Kessler, Wilhelmstraße 76, Gerstungen Ortsbürgermeister Schwedes, Unterstr. 22, Sallmannshausen Ortsbürgermeisterin Simon, Eisfeld, 46, Neustädt Backstube & Café Zur Sonne, Gerstunger Str. 15, Lauchröden Freie Tankstelle Beck, Friedensteinstr. 76, Oberellen Nahkauf Ute Pfeiffer, Am Rasen 12, Unterellen Poststelle Gerstungen Öffnungszeiten Montag - Freitag Samstag Uhr Uhr

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2013 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Gemeinschaftspraxis Gerstungen: Dr. med. W. Broßmann, D. Balinski FÄ für Innere Medizin u. Allgemeinmedizin Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag - Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr Dr. med. Armin Barth Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Außerdem ist der Arzt am Dienstag von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl sowie Montag und Donnerstag jeweils von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Sprechzeiten Montag - Freitag... Nachmittagssprechstunde Montag u. Donnerstag Uhr Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Dr. med. Illessy Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr Freitag Die nächsten Samstagssprechstunden: und jeweils Uhr HNO Praxis MU Dr. Janovsky Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag und Uhr Mittwoch Donnerstag und Uhr Freitag Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Dr. R. Reinhardt Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag Dienstag und Uhr Mittwoch Donnerstag und Uhr Freitag Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag... Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Ärzte Herleshausen Dipl.-Med. Sigrid Bastian (Kinderärztin), Brandenburgstraße 2,...Tel Dr. Reichhardt, Gartenstraße 1,...Tel Dr. Sroka, Am Anger 5,...Tel Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke

4 Ausgabe: 7/2013 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Brücken-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Weitere Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auch unter der kostenlosen Rufnummer: Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 19. April 2013 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 10. April 2013, Uhr!!! Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Aufnahme können sich interessierte Gerstunger Bürgerinnen und Bürger vorschlagen lassen, z. B. von Vereinen oder Einzelpersonen. Es ist auch möglich, sich selbst zu bewerben. Um als ehrenamtlicher Richter tätig zu werden, müssen jedoch einige Anforderungen erfüllt sein: - Vollendung des 25. Lebensjahres zu Beginn der Amtsperiode, das 70. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein, - Wohnsitz in der Gemeinde Gerstungen, - objektiv und unparteiisch, Bindung an Recht und Gesetz, - gutes Urteilsvermögen, - keine Vorstrafen, bei Amtsantritt keine schwebenden Verfahren, - durch Richterspruch keine Aberkennung der Fähigkeiten zum Bekleiden öffentlicher Ämter, - keine Mitarbeit beim Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR, - kein Vermögensverfall, - Eignung zum Amt darf nicht aus gesundheitlichen Gründen beeinträchtigt sein, - ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache. Schöffen können für ihre Tätigkeit in gewissem Umfang eine Entschädigung erhalten. Die Einzelheiten sind in dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz JVEG vom 05. Mai 2004 (BGBl. I S. 718) - geregelt. Amtlicher Teil Urlaubsbedingte Änderung der Sprechzeiten des Standesamtes Aufgrund von Urlaub sind die Sprechstunden des Standesamtes Gerstungen in der Zeit vom bis eingeschränkt: dienstags, Uhr und Uhr donnerstags, Uhr und Uhr freitags, Uhr Tel.: Standesamt: Wir bitten um Beachtung Letzte Möglichkeit zur Bewerbung für das Schöffenamt Aufstellung der Vorschlagsliste zur Wahl von Schöffen für die Amtszeit vom bis Am enden bundesweit die Amtszeiten der Schöffen. In Thüringen scheiden etwa Personen aus ihrem Amt. Infolgedessen sind im Jahre 2013 Neuwahlen durchzuführen, für die neue Bewerberinnen und Bewerber gesucht werden. Die Gemeinden sind gemäß 36 Abs. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) beauftragt, Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen zu erstellen. In der Gemeinde Gerstungen können insgesamt 10 Personen in die Vorschlagsliste aufgenommen werden. Zur Zu nennen sind hier: - Fahrkostenersatz ( 5 JVEG), - Entschädigung für den Aufwand ( 6 JVEG) - Ersatz für sonstige Aufwendungen( 7 JVEG) - Entschädigung für Zeitversäumnis ( 16 JVEG) - Entschädigung für Nachteile bei der Haushaltsführung ( 17 JVEG) sowie - Entschädigung für Verdienstausfälle ( 18 JVEG). Eine vorbereitete Erklärung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl als Schöffe liegt in der Gemeindeverwaltung, Hauptamt Zimmer 11 vor. Ebenfalls werden die Formulare für die Bewerbung im Internet unter zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte können auch unter der Rufnummer eingeholt werden. Bewerbungen sind noch bis zum 15. April 2013 möglich. Für Ihre Bereitschaft bedanken wir uns recht herzlich.

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2013 am Herrn Hansjochen Schmidt zum 70. Geburtstag Karlstraße am Frau Irmgard Katzmann zum 78. Geburtstag Gartenstraße am Frau Erika Börner zum 77. Geburtstag Brückenstraße am Frau Helga Schramm zum 81. Geburtstag Wilhelmstraße am Herrn Manfred Weiland zum 77. Geburtstag Oberfeld am Frau Rosalinde Hartung zum 73. Geburtstag Friedhofstraße am Frau Helga Meerbach zum 84. Geburtstag Poststraße am Frau Hedwig Mainka zum 81. Geburtstag Mittelweg am Herrn Walter Schieck zum 70. Geburtstag Gartenstraße am Frau Hildegard Glock zum 82. Geburtstag Am Erlenbach am Frau Elisabeth Schüler zum 82. Geburtstag Adam-Ries-Straße am Herrn Klaus Köpl zum 70. Geburtstag Richelsdorfer Hohle am Herrn Albert Berger zum 77. Geburtstag Richelsdorfer Straße am Herrn Emil Bensler zum 70. Geburtstag Kohlbachstraße in Lauchröden am Frau Edith Stegmann zum 81. Geburtstag Gerstunger Straße am Herrn Rolf Manß zum 78. Geburtstag Mückengasse am Frau Irene Lorenz zum 74. Geburtstag Werrastraße am Herrn Gerd Volkmann zum 72. Geburtstag Auf dem Pfarrland am Frau Martha Römer zum 91. Geburtstag Ernst-Thälmann-Straße Nichtamtlicher Teil Der Bürgermeister übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Herrn Werner Rudloff zum 78. Geburtstag Goethestraße am Herrn Siegfried Baumgarten zum 75. Geburtstag Goethestraße am Herrn Günter Kohlhaas zum 73. Geburtstag Wilhelmstraße am Frau Marliese Ziehn zum 73. Geburtstag Querstraße am Frau Irmgard Brack zum 73. Geburtstag Markt am Frau Christine Masur zum 86. Geburtstag Bahnhofstraße am Herrn Friedrich Brand zum 82. Geburtstag Untersuhler Straße am Herrn Karl Iffert zum 82. Geburtstag Oberfeld am Herrn Ernst Göring zum 74. Geburtstag Gartenstraße am Herrn Erich Ehmer zum 73. Geburtstag Goethestraße am Frau Marga Goeke zum 86. Geburtstag Untersuhler Straße am Herrn Klaus Börner zum 78. Geburtstag Gunkelsgasse am Herrn Heinrich Trostmann zum 73. Geburtstag Im Jordan am Herrn Rolf Göpel zum 81. Geburtstag Langgarten am Frau Lotte Engler zum 73. Geburtstag Quergasse in Oberellen am Frau Liesbeth Möller zum 83. Geburtstag Friedensteinstraße in Unterellen am Frau Rosa Gräfenstein zum 72. Geburtstag Dorfstraße am Herrn Friedrich Ißleib zum 83. Geburtstag Grundstraße am Herrn Siegfried Steinhäuser zum 77. Geburtstag Weihersgasse in Sallmannshausen am Herrn Manfred Höhn zum 74. Geburtstag Rennsteigstraße am Frau Karin Dennstädt zum 72. Geburtstag Unterstraße Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen zuständig: Pfarrerehepaar Bernd u. Gisela Freiberg Tel.: Kirchgemeinden Gerstungen und Untersuhl Gottesdienste und andere Veranstaltungen Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation / Katharinenkirche Gerstungen Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation / Katharinenkirche Gerstungen Die Rundkirche ist leider noch nicht benutzbar - wir bitten um Verständnis.

6 Ausgabe: 7/2013 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Untersuhl Uhr Gottesdienst/Katharinenkirche Gerstungen Chorproben, Mutter-Kind-Gruppe und Kinderstunden finden zu den bekannten Zeiten statt. Vorkonfirmandennachmittage Dienstag, , und Dienstag, , jeweils bis Uhr/Pfarrhaus Gerstungen Gemeindenachmittage Donnerstag, , Uhr/Gemeinderaum Untersuhl Donnerstag, , Uhr/Pfarrhaus Gerstungen Gemeinsame Sitzung der Gemeindekirchenräte mit Frau Superintendentin Berlich: Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Gerstungen Die Redaktionsgruppe trifft sich bereits Uhr. Kirchenältestentreffen des Kirchenkreises Eisenach - Gerstungen Freitag, , Eisenach Herzlich willkommen zu allen Veranstaltungen! Kirchgemeinden Neustädt und Sallmannshausen Gottesdienste und andere Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Erlöserkirche Neustädt Uhr Gottesdienst/Kirche Sallmannshausen Kinderstunden: Mittwoch, und Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Neustädt Gemeindenachmittag Freitag, , Uhr/Pfarrhaus Neustädt Die Sallmannshäuser sind herzlich eingeladen. Gemeinsame Sitzung der Gemeindekirchenräte mit Frau Superintendentin Berlich: Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Gerstungen Die Redaktionsgruppe trifft sich bereits Uhr. Kirchenältestentreffen des Kirchenkreises Eisenach - Gerstungen: Freitag, , Eisenach Herzlich willkommen zu allen Veranstaltungen! Voranzeige Wahl der Gemeindekirchenräte Im Oktober 2013 findet die Wahl der Gemeindekirchenräte in allen Gemeinden der EKM statt. Der Gemeindekirchenrat wird von allen Gemeindegliedern gewählt. Sie können auch selbst kandidieren oder Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Kandidieren können Gemeindeglieder, die am Wahltag 18 Jahre alt sind, am Gemeindeleben teilnehmen, zum Abendmahl zugelassen sind und seit mind. sechs Monaten in der Kirchengemeinde leben. Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Er hat darüber zu beraten und zu entscheiden, wie sich das Leben in der Kirchengemeinde entwickeln soll, welche Arbeitsfelder wichtig sind und wo Schwerpunkte der Arbeit liegen sollen. So berät und beschließt der Gemeindekirchenrat über die Gestaltung des gottesdienstlichen und gemeindlichen Lebens - bspw. zu welchen Zeiten Gottesdienste stattfinden sollen, welche Angebote es in der Kirchengemeinde gibt und wer dafür Verantwortung trägt. Dabei geht es bspw. darum, was wichtig ist in der Arbeit mit Kindern, mit Konfirmanden und Jugendlichen oder im diakonischen Bereich. Auch die Frage, wo Neues ausprobiert werden soll, ist zu bedenken oder was mit geringer werdenden Ressourcen nicht mehr möglich ist. Der Gemeindekirchenrat trägt die Verantwortung für den Einsatz der hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Kirchengemeinde. Auch die Finanzverantwortung obliegt dem Gemeindekirchenrat: Wofür soll das Geld verwendet werden? Daneben beschließt der Gemeindekirchenrat über die Bauvorhaben in der Kirchengemeinde: was steht an? Und er ist verantwortlich für die Gebäude und Grundstücke im Besitz der Kirchengemeinde. Die Gemeindekirchenräte werden für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Als Mitglied des Gemeindekirchenrates das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten lässt neu entdecken, wie vielseitig das Leben in der Kirchengemeinde ist. Manchmal kann die Mitarbeit im GKR auch anstrengend sein, aber das Miteinander kann auch verbinden und macht Freude. Für Interessierte werden auch Fortbildungen für Mitglieder von Gemeindekirchenräten angeboten. Wenn Sie kandidieren möchten oder Kandidaten-Vorschläge haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer Pfarrerin Gisela Freiberg. Am endet die Frist für die Abgabe von Wahlvorschlägen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Pfarrerehepaar Freiberg Katholische Filialgemeinde Gerstungen Gemeindeinformation Monat April 2013 Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Festgottesdienst 50 Jahre Kirchweihe mit Weihbischof H.-R. Koch Uhr Vesper Jeden 2. Sonntag im Monat ist Gottesdienst für Kinder Jeden Donnerstag von Uhr offene Kirche Am Mittwoch, dem , ist um Uhr in unserem Gemeinderaum der nächste 50jähriges Jubiläum Am Sonntag, dem 28. April 2013 feiert die katholische Pfarrgemeinde in Gerstungen 50 Jahre Kirchweihe. Zum Festgottesdienst um Uhr kommt Herr Weihbischof em. Hans-Reinhard Koch aus Erfurt. Der Gottesdienst wird von Herrn Keitsch und dem evangelischen Kirchenchor in Gerstungen gestaltet. Anschließend gibt es eine Begegnung der Gemeinde, zu der auch die ehemaligen Priester eingeladen sind. Zum Abschluss wird in der Kirche noch eine Vesper gebetet. Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Förtha, Oberellen, Unterellen und Lauchröden zuständig: Pfarrer Gottfried Phieler, Friedensteinstr. 46, Gerstungen / OT Oberellen, Tel /27533, Mobil 0172/ Kirchengemeinde Oberellen Gottesdienste: Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Christenlehre und Konfirmandenunterricht finden zu den bekannten Zeiten statt. Kirchengemeinde Förtha Gottesdienste: Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation Sonntag, Uhr Festgottesdienst mit Trauung und Taufe

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2013 Kirchengemeinde Unterellen Gottesdienste: Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Festgottesdienst am Kantatensonntag mit Chören aus dem Pfarrbereich Aus unseren Familien: Das Fest der Goldenen Hochzeit, begingen mit einem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche die Eheleute Erich Brack und Ingrid, geb. Börner. Wir wünschen herzlich Gottes Segen! Christenlehre und Konfirmandenunterricht finden zu den bekannten Zeiten statt. Kirchengemeinde Lauchröden Gottesdienste: Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Festgottesdienst am Kantatensonntag mit Chören aus dem Pfarrbereich Aus unseren Familien: Mit einer christlichen Trauerfeier in der St. Martinskirche zu Lauchröden, haben wir Abschied genommen von Inge Ursula Schmitz, geb. Landefeld, 70. Jahre, Lauchröden. Da mir angst war, rief ich den HERRN an und schrie zu meinem Gott; da erhörte er meine Stimme. Psalm 18, 7 Die Christenlehre findet immer mittwochs statt Uhr - Klassen Uhr - Klassen 5-7 Der Konfirmandenunterricht findet zur bekannten Zeit statt. Vorschau: Bibelwoche vom , jeweils Uhr/ Pfarrhaus Lauchröden Kirchältestentag 2013 Der Kirchältestentag unseres Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, findet am Freitag, , in den Räumen des Diakonischen Bildungswerkes in der Ernst-Thälmann-Str. 90, in Eisenach statt. Gemeindekirchenratswahlen 2013 Kandidatensuche bis 30. Juni Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder sind eingeladen, Vorschläge beim Gemeindekirchenrat einzureichen. Sie können sich an jeden derzeitigen Kirchenältesten Ihrer Kirchengemeinde und an Herrn Pfarrer Phieler persönlich wenden, wenn Sie einen Wahlvorschlag vorbringen möchten. Für jeden Wahlvorschlag sind wir sehr dankbar! Monatsspruch für April Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2, 6+7 Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Gottfried Phieler Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Liebe AWO-Mitglieder Nach dem langen Winter laden wir Sie zu einer Fahrt nach Schmalkalden ein. Am Dienstag, dem haben wir einen Besuch in der Viba Nougat-Erlebniswelt geplant. Spontan wird entscheiden, ob eine kleine Besichtigung oder ein kleiner Rundgang in der thüringischen Fachwerkstadt Schmalkalden vorgenommen wird. Kaffeetrinken ist im Haus gesichert bei leckeren Spezialitäten. Die Abfahrt erfolgt ab: Sallmannshausen Uhr Neustädt Uhr Markt Uhr Herwig Uhr Untersuhl Uhr Der Fahrpreis beträgt 13,-. Nicht-AWO-Mitglieder können auch mitfahren (15,- ). Anmeldung nimmt am Montag, , ab Uhr, Frau Eisenträger (Tel ) an. Mit Frühlingsgrüßen Der Vorstand Gratulationen Wir gratulieren im Monat April unseren Mitgliedern: Frau Elfriede Böttger Frau Ursula Glock Frau Ursula Herwig Frau Helga Meerbach Frau Helga Schramm Frau Marlies Ziehn Frau Karla Wenning Frau Hildegard Glock Frau Ilse Ebeling Frau Rosalinde Hartung Frau Christa Meiß Frau Britta Vockenberg Frau Margot Schieck Frau Gudrun Gernke Herrn Manfred Schramm Herrn Roland Salzmann Herrn Jürgen Herbert Allen wünschen wir viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Feuerwehrverein Gerstungen Wir wünschen unserem langjährigen Vereinsmitglied Christa Meiß alles Gute zu Ihrem 75. Geburtstag und bedanken uns für die bisherige großartige Mitwirkung in unserem Verein. Der Vorstand Kultur- und Heimatverein Gerstungen Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf Grund zahlreicher erkrankter Mitglieder konnte nur ein Teil der Tagesordnungspunkte abgearbeitet werden. Die Neuwahl des Vorstandes muss nun zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Am hält Dr. Bernhardt ein Vortrag zum Thema Gerstunger Kirchengeschichten in

8 Ausgabe: 7/2013 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 der Reformationszeit. Im Anschluss an diese Veranstaltung soll der neue Vorstand gewählt werden. Beginn: ca Uhr Um rege Beteiligung wird gebeten. Es lädt ein der Vorstand Jagdgenossenschaft Gerstungen Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gerstungen Die Jahreshauptversammlung fand wie angekündigt am in der Gaststätte Freytag statt. Die Beteiligung mit 14 Jagdgenossen war, wie auch schon in den letzten Jahren eher gering. Nach der Eröffnung und der Verlesung des Rechenschaftsberichtes durch den Jagdvorsteher, trug Herr W. Hartung den Kassenbericht vor. Mit dem Bericht der Kassenprüfer konnte der Vorstand und der Kassenwart mit einstimmigem Beschluss entlastet werden. Die Jagdpächter gaben die Abschusszahlen bekannt, wobei der überwiegende Teil des zur Strecke gebrachten Wildes als Unfallwild verbucht wurde. Zur anschließenden Diskussion stand die Auszahlung des Reinerlöses. Mit der Auszahlung des Reinerlöses zu einhundert Prozent an die Mitglieder konnte ein einstimmiger Beschluss gefasst werden. Für einen vorliegenden Spendenantrag der Kirchgemeinde Untersuhl, kam ebenfalls ein einstimmiger Beschluss über einen Zuschuss von 3000,00 zur Erneuerung der Kirchenglocken zu Stande. Alle weiterhin gefassten Beschlüsse liegen beim Jagdvorsteher zur Einsicht aus. In der Diskussionen zu Problemen bei der Ausübung der Jagd in beiden Jagdgebieten, kamen auch die wieder zunehmenden Störungen durch Jogger, Radfahrer und in erster Linie durch Motocross-Fahrer zur Sprache. Die Versammlung wurde gegen 21:30 Uhr durch den Jagdvorsteher beendet. Gerstungen, Der Vorstand Vereinsnachrichten Freundschaftsbund Herleshausen - Cléder - Lauchröden e. V. Lust auf Spaß und Bewegung? Seit über 10 Jahren trainieren wir in der weltweit verbreitetsten Sportart. Und es ist nicht Fußball, sondern Volleyball. Nachdem wir mit der Damenmannschaft den Spielbetrieb einstellen mussten, haben wir uns zu einer gemischten Breitensportgruppe für Volleyball entwickelt. Durch private und/oder berufliche Entwicklungen hat unsere Mitgliederzahl so weit abgenommen, dass wir nicht mehr an Breitensport- und Freizeitturnieren teilnehmen können. Deshalb suchen wir euch. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Wir bringen jedem, der es möchte, die Grundlagen des Baggerns und Pritschens bei. In den Trainingseinheiten werden die Grundlagen während der Erwärmung geübt und vertieft. Jeder wird entsprechend seines Könnens angeleitet und gefördert. Natürlich kommt auch der Spaß am Spiel und auf dem Feld nicht zu kurz. Da wir alle keine Profis sind und der Spaß an der Bewegung bei uns an erster Stelle steht, hoffen wir du findest Weg zu uns. Wenn du zwischen 14 und 80 Jahren jung bist, Lust auf eine tolle Teamsportart hast und nicht nur einzelne Muskeln, sondern den ganzen Körper wieder in Schwung bringen möchtest, dann komm doch einfach mal zu unserem Training. Schnuppern kann man immer montags um 20:00 Uhr in der Sporthalle am Gerstunger Gymnasium. Näheres könnt Ihr auch im Internet auf der Seite des ESV-Gerstungen unter de in der Rubrik der Volleyball finden. Natürlich geht es auch telefonisch bei unserer Abteilungsleiterin Heike Fink unter oder per Mail an volleyball@esv-gerstungen.de. Wir freuen uns schon darauf, bald ein paar neue Gesichter beim Training zu sehen. Die Volleyballer des ESV Gerstungen Einladung zur Mitgliederversammlung Ort: Dorfgemeinschaftshaus Herleshausen Zeitpunkt: Freitag, 26. April 2013, Uhr Tagesordnung (1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit (2) Wahl des Vorstandes (3) Ausblick auf die Vereinsaktivitäten in 2013 (4) Planung der Ereignisse im Jubiläumsjahr 2014 (5) Verschiedenes Zu Tagesordnungspunkt (2) ist erklärend anzumerken: Nach der bereits im Februar erfolgten Neuwahl des Vorstands (siehe auch Presseveröffentlichungen) konnte der notwendige Änderungseintrag im Vereinsregister vom Amtsgericht Eschwege nicht vorgenommen werden, da die Einladung zur Sitzung zwar satzungsgemäß im Mitteilungsblatt von Herleshausen erfolgte, nicht fristgerecht jedoch im Mitteilungsblatt von Lauchröden (Neue Werra-Zeitung). Eine Heilung dieses Umstandes ist letztendlich nur über eine wiederholende Wahl des Vorstands nach fristgemäßer Einladung in beiden Mitteilungsblättern möglich. Der Vorstand nimmt die Gelegenheit wahr, in dieser erneuten Sitzung über die geplanten Aktivitäten im Jahr 2013 zu berichten. So ist ein gemeinsamer Ausflugstag in den Bereich Bad Sooden- Allendorf (Partnerstadt von Landivisiau/Bretagne) im Sommer geplant, im Oktober dann eine Zweitagefahrt ins Frankenland mit Besuch der Städte Würzburg und Bamberg. Natürlich stehen diese Veranstaltungen auch Nichtmitgliedern offen. Der Vorstand Kindertagesstätte Pfiffikus Untersuhl Feiern macht erst richtig Spaß, kommen viele Gäste, drum liebe Rentner aufgepasstwir bündeln uns`re Feste.` Die April- und Maigeburtstagskinder sind recht herzlich eingeladen, am Montag, dem 27. Mai 2013, um Uhr in der Kinder-Arche Pfiffikus unsere Gäste zu sein. Die Einladung bekommt ihr - wie immer - zugesandt, wir basteln sie schon liebevoll mit uns rer kleinen Hand. Und könnt ihr mal nicht kommen,

9 Bereits 1200 Besucher sahen die Sonderausstellung Werra- Keramik im Bürgeler Keramik-Museum. Ein Höhepunkt dieser Schau war ein Symposium am Sonnabend, dem 16. Februar. Fachleute der Produktionspraxis, Wissenschaftler und einschlägig interessierte Laien tauschten ihr Wissen aus über Geschichte, Soziologie, und Genealogie des Töpferhandwerks, Technologie der Produktion, Farbstoffchemie und Verfahren zum Erzielen bestimmter dekorativer Effekte. Unter den Zuhörern und Vortragenden befanden sich zahlreiche Vertreter aus dem Gerstunger und Treffurter Raum. Betroffen ist auch die Stadt Wanfried als führende Produktionsstätte der Renaissance-Keramik, damals ein in den Niederlanden begehrter Exportartikel. Museumsleiter Dr. Häder warf Fragen über die Herstellungstechnik flacher Schalen und Teller auf. Bert Heilemann, Mitglied des Kultur- und Heimatvereins Gerstungen, sprach über die Verbreitung der Töpferfamilien im ehemaligen Amtsbezirk Gerstungen (Großensee, Gerstungen und Neustädt) im Wechsel der Jahrhunderte. Derselbe hatte außerdem in einer wissenschaftlichen Publikation, erschienen Ende des 19. Jahrhunderts, einen Hinweis über die Erzeugung künstlicher Dendriten als Dekorationselement auf der Werrakeramik gefunden. Dendriten, so ein mineralogischer Fachbegriff, bezeichnet ein Kristallisations- Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2013 dann wäre es sehr schön, wählt ihr die wir können das versteh`n! Denn immer haben wir viel Arbeit uns gemacht und lange überlegt, wie man euch Freude macht. Wir haben Tänze, Lieder und auch Gedichte mitgebracht und haben uns für euch allein besonders schick gemacht! Beim Singen und beim Klatschen - da macht ruhig tüchtig mit - Humor und gute Laune, die halten jung und fit! Es freuen sich auf euch alle Kinder & Erzieher aus Untersuhl. Geburtstagssingen Febr./März Werrakeramik im Licht der Fachwelt

10 Ausgabe: 7/2013 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 wachstum durch mangan- und eisenhaltige Lösungen. Diese Gebilde werden auch als Scheinfossilien bezeichnet. Künstliche Dendriten auf Werrakeramik (Quelle Fotoarchiv Werratalmuseum) Julia Trillhof, Freie Mitarbeiterin im Werratalmuseum, teilte gewonnene Erkenntnisse über einen Keramik-Bodenfund in Gerstungen mit, bei dem man vermutete, es handele sich um einen Fehlbrand. Christian Wolf, Obermeister der Thüringer Töpferinnung, erläuterte Farb- und Glasur-Rezepturen der letzten Treffurter Töpferei. Schließlich berichtete Museumsleiterin Doris Drude über eine Zeitzeugenbefragung in Großensee Die Letzte Töpferei in Großensee. Den Abschluss bildete ein weiterer Beitrag von Dr. Häder über die Marburger Auflagetechnik (auf den Gefäßkörper aufgelegte dekorative Kleinteile). Zu den Vorträgen gab es viele Wortmeldungen, aus denen sich oft eine Diskussion entwickelte. Es zeigte sich, dass es zwischen West- und Ostthüringen unterschiedliche Erfahrungen gibt, etwa in der Weise, wie man die Gefäße im Ofen rationell stapeln kann. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass durch die Ausstellung und durch das Symposium die Werra-Keramik wissenschaftlich beleuchtet wird und so in die Interessensphäre der Fachwelt erneut aufgerückt ist. Aufgrund des beachtlichen Interesses wird die Ausstellung bis zum 7. April 2013 verlängert. Geschichte(n) aus der Heimat Am 3. April beginnt das Jahresprogramm 2013 des Wildecker Geschichtsvereins mit einer Zuhörstunde ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Obersuhl. Jeder, der etwas aus der jüngeren Geschichte der Ortsteile erzählen möchte, ist herzlich eingeladen. Ganz besonders freut sich der Vorstand über Erinnerungen und Andenken zu den verschiedenen Geschäften, die es in Wildeck früher einmal gab. Am 7. April öffnet das Grenzmuseum in Obersuhl wieder seine Tür und kann bis zum 3. Oktober sonntags zwischen 14 und 17 Uhr besichtigt werden. Zur Absprache von Führungen an anderen Terminen durch das Museum oder auf dem Grenzlehrpfad sind Karl Schöppner und Horst Schaub als Ansprechpartner telefonisch unter 06626/353 bzw /359 erreichbar. Am 10. April halten Renate Dörffel und Hans Helmut Schweitzer um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Obersuhl einen Vortrag über die Entwicklung der Straßennamen im Ortsteil Obersuhl. Für den Vortrag wird ein Eintrittsgeld in Höhe von 1,50 Euro erhoben. M. Schramm Veranstaltungskalender Sonntag, Konfirmation in Gerstungen und Untersuhl Mittwoch, Uhr Vortragsveranstaltung des MVZ: Schwerhörigkeit? Das muss nicht sein! - Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel/Bürgerzentrum Bahnhof Gerstungen Donnerstag, Uhr Aufführung der theaternasen - Der gestiefelte Kater Atrium des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Theater AG Freitag, :30 Uhr Kabarettistisch-medizinische und satirische Doppel-Lesung von und mit U. S. Levin im Werratalmuseum Gerstungen Veranstalter: Bibliothek Gerstungen Samstag, Uhr Aufführung der theaternasen - Der gestiefelte Kater Atrium des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Theater AG

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2013 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Liebevolles Herrchen/Frauchen gesucht Vergangene Woche ist einer Untersuhler Familie ein halbwüchsiges Kätzchen zugelaufen. Da man vorerst keinen Besitzer ausmachen konnte, wurde sie schweren Herzens von der Familie im Eisenacher Tierheim untergebracht. Sie wollten es aber nicht unversucht lassen, dem Tier einen längeren Aufenthalt zu ersparen. Kennt jemand den Besitzer? Oder wäre jemand bereit, sie aufzunehmen? Tel. Tierheim Eisenach:

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 22. Februar 2013 Nummer 4 Ausblick

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 22. August 2013 Nummer 17 6.9.2014,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindeecho Nahetal-Waldau

Gemeindeecho Nahetal-Waldau Gemeindeecho Nahetal- Amtsblatt der Gemeinde Nahetal - mit den Ortsteilen Hinternah, Oberrod, Schleusingerneundorf, Silbach und www.nahetal-waldau.de 18. Jahrgang Freitag, den 21. November 2014 Nr. 12/2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE Das Anschreiben Briefkopf Anschrift Ort, Datum Bezugszeile/ Betreff Anrede Einleitung Was ich gemacht habe bzw. zur Zeit mache Wer ich bin Warum ich die Ausbildung unbedingt möchte Abschluß Bezugszeile/

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Downloadauszug aus dem Originaltitel: Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der EKHN MilSDB 132 Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 8. Juli 1968 In der Fassung

Mehr

Ordnung für die Gemeindeteams

Ordnung für die Gemeindeteams 1 Ordnung für die Gemeindeteams in der Pfarre Franziska von Aachen Einleitung Auf Anordnung des Bischofs vom März 2009 bilden die Pfarren Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, St. Marien,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

17. Jahrgang Freitag, den 25. März 2011 Nr. 3. Stadt Berka/Werra Andreas Gleichmann. Bürgermeister. Gemeinde Dankmarshausen Manfred Stein

17. Jahrgang Freitag, den 25. März 2011 Nr. 3. Stadt Berka/Werra Andreas Gleichmann. Bürgermeister. Gemeinde Dankmarshausen Manfred Stein Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka / Werra Amtsblatt der VG Berka / Werra - Stadt Berka / Werra - Gemeinde Dippach - Gemeinde Dankmarshausen - Gemeinde Großensee 17. Jahrgang Freitag, den

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge Seite 1 von 5 Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße 4 32139 Spenge www.kita-regenbogen-spenge.de Informationen Satzung der Kita Inhalt: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zwecke und

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr