Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige Schönheit mit Schattenseite Trotz des nun vorherrschenden trüben Wetters leuchtet die bis in den Oktober blühende Topinambur (Helianthus tuberosus) in der Landschaft und bietet uns auch noch zu dieser Jahreszeit mit ihrem kräftigen Gelb eine spektakuläre Blütenpracht. Sie stammt ursprünglich aus Mittelamerika und wurde Anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa eingeführt. Seitdem hat sich bei uns die 3 m hoch werdende Staude stark ausgebreitet und ist - wie hier an der Werra bei Gerstungen - oft an Gewässern verwildert anzutreffen. Die daher als Neophyt bezeichnete Pflanze kann durch ihr üppiges Wachstum in kurzer Zeit größere Flächen besiedeln und so einheimische Pflanzenarten verdrängen. Foto: Bert Heilemann

2 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Geöffnet täglich von bis Uhr Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich info@die brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Ziehn Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Achtung!!! am keine Sprechstunde Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages.

4 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 04. November 2016 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 25. Oktober 2016, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Gerstungen hat in seiner Sitzung am die 1. Nachtragshaushalts-satzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen sowie dem Finanzplan für das Jahr 2016 beschlossen. Mit Bescheid vom wurde die 1. Nachtragshaushaltssatzung gemäß 76 Abs. 3, 59 Abs. 4 und 118 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) rechtsaufsichtlich genehmigt. Der 1. Nachtragshaushaltsplan der Einheitsgemeinde Gerstungen wird gemäß 57 Abs. 3 Satz 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) während der Dienststunden in der Finanzverwaltung des Rathauses Gerstungen, Wilhelmstraße 53, in der Zeit vom öffentlich ausgelegt. Gerstungen, den gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin (Siegel) 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Gerstungen, Wartburgkreis Aufgrund des 60 der ThürKO in der derzeit gültigen Fassung erlässt die Gemeinde Gerstungen folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden der Nachträge erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des um um Haushaltsplanes einschl. gegenüber auf bisher nunmehr a) im VWH die Einnahmen die Ausgaben b) im VMH die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt b) für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen erhöht sich von 0 - auf für Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. Die 2, 4, 5, 6 und 7 der Haushaltssatzung 2016 bleiben unverändert. Gerstungen, den gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Kindergartenjahr 2016/2017 Bedarfsplanung Der örtliche Träger der Jugendhilfe/Kindergärten ist gemäß 17 des ThürKitaG verpflichtet, einen Bedarfsplan für die Betreuung von Kindern zu erstellen. Dieser soll die Einrichtungen, Plätze und den Personalbedarf ausweisen, welche zur Erfüllung der Ansprüche erforderlich sind. Der Bedarfsplan für das Kindergartenjahr 2016/2017 ist über die Internetseite des Wartburgkreises einzusehen: - Bildung/Jugend - Fachberatung für Kindertageseinrichtungen Nichtamtlicher Teil Ja, ist denn schon Weihnachten? In absehbarer Zeit sollen unsere Ortschaften wieder mit festlich leuchtenden Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Falls ein Grundstückseigentümer einen schön gewachsenen Nadelbaum für diesen Zweck zur Verfügung stellen möchte, möge sich dieser bitte bei der Gemeindeverwaltung Gerstungen melden. Kontakt: Frau Eimer, Tel.: oder Herr Heilemann, Tel Versöhnung über den Gräbern Arbeit für den Frieden Der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Thüringen bittet um Unterstützung für die traditionelle jährliche Spendensammlung im Herbst. Bürgerinnen und Bürger werden angesprochen, sich als Sammler zu engagieren. Auch Schulklassen bzw. Schüler ab 14 Jahren, Vereine oder Kirchgemeinden werden angesprochen. Sammlern kann eine Vergütung von 10 % des Sammlungsertrages für ihre Aufwendungen gewährt werden. Kontakt: Landesverband Thüringen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Bahnhofstraße 4a, Erfurt Tel thueringen@volksbund.de Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Ingeburg Hofmann zum 88. Geburtstag am Frau Margarete Köndgen zum 79. Geburtstag am Herrn Dieter Krause zum 76. Geburtstag am Frau Erika Schmidt zum 73. Geburtstag am Frau Roswitha Trümper zum 77. Geburtstag am Herrn Karl Trümper zum 78. Geburtstag am Frau Louise Von Hinten zum 93. Geburtstag am Herrn Gerd Börner zum 73. Geburtstag am Frau Edith Iffert zum 87. Geburtstag am Frau Regina Endrigkeit zum 79. Geburtstag am Frau Erika Gleichmann zum 77. Geburtstag am Frau Anna Elisabeth Ruckert zum 79. Geburtstag am Herrn Dieter Bräunlich zum 83. Geburtstag am Frau Erna Burghardt zum 79. Geburtstag am Frau Elly Möller zum 92. Geburtstag am Herrn Wolfgang Bucher zum 79. Geburtstag am Frau Anna Böhnhardt zum 74. Geburtstag am Herrn Klaus Brandau zum 77. Geburtstag am Herrn Hartmut Katzenberger zum 74. Geburtstag am Herrn Helge Zeidler zum 80. Geburtstag in Lauchröden am Herrn Erich Schäfer zum 75. Geburtstag am Herrn Erwin Bartelt zum 79. Geburtstag am Frau Marie Luise Steinhäuser zum 81. Geburtstag am Frau Christa Kärst zum 77. Geburtstag am Frau Christel Beier zum 80. Geburtstag am Frau Hilde Härzschel zum 84. Geburtstag am Frau Roswitha Scherwinski zum 72. Geburtstag in Neustädt am Frau Hannelore Andreas zum 72. Geburtstag in Sallmannshausen am Frau Irene Dettke zum 70. Geburtstag in Oberellen am Herrn Werner Stein zum 79. Geburtstag am Frau Margot Pfanstiel zum 83. Geburtstag am Frau Anna Stützel zum 82. Geburtstag am Herrn Hans-Jürgen Baum zum 72. Geburtstag in Unterellen am Herrn Siegfried Engler zum 82. Geburtstag am Frau Minna-Ruth Koch zum 85. Geburtstag am Herrn Siegfried Langlotz zum 78. Geburtstag am Frau Marianne Soltmann zum 81. Geburtstag am Frau Annemarie Rimbach zum 71. Geburtstag Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Donnerstag, 20.Oktober Uhr Konfirmanden-Exkursion mit dem Pfarrer auf den Spuren Martin Luthers ins Augustinerkloster Erfurt Uhr Dankandacht zur Eisernen Hochzeit der Eheleute Hans und Christa Rontschka in der Kath.Kirche, unser Kirchenchor, Leitung: Frau Kantorin Hofmann, wirkt mit;

6 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Organistin: Anna Stunz Uhr Gottesdienst in der Kirche Sallmannshausen, Organistin: Anna Stunz Dienstag, 25. Oktober Uhr Gemeindekirchenrat in Untersuhl Sonntag, 30. Oktober Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Organistin: Frau G.Hofmann Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Gerstungen, Organistin: Frau G.Hofmann, auch der Posaunenchor wirkt hier mit; Uhr ChurchNight der andere Gottesdienst für Konfirmanden und Jugendliche mit Aktionen und Live- Musik, Kerzen und Imbiss in der Annenkirche in Eisenach Sonntag, 6. November Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Organistin: Frau G.Hofmann Uhr Gottesdienst in Gerstungen, Organistin: Frau G.Hofmann Freitag, 11. November Uhr Ökumenische Martinsfeier in der Katholischen Kirche in Gerstungen, Beginn mit Andacht, anschließend Laternenumzug; Abschluss am Feuerkorb Sonntag, 13. November Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Untersuhl Uhr Georgenkirche Eisenach Zur Aufführung kommt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 626) Mitwirkende: Bachchor, Solisten und die Landeskapelle Eisenach unter Leitung von KMD Christian Stötzner Samstag, 19. November Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Gerstungen, der Kirchenchor wirkt mit, Sonntag, 20.November Uhr Gottesdienst in der Rundkirche, der Kirchenchor wirkt mit; Organistin: Frau K. Mosebach Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche, der Kirchenchor wirkt mit; Organistin: Frau K. Mosebach Uhr Gottesdienst in Sallmannshausen, der Posaunenchor, Leitung: Herr B.Göpel, wirkt mit; Uhr Gottesdienst in Neustädt, der Posaunenchor, Leitung: Herr B.Göpel, wirkt mit; Montag, 21.November Uhr Gemeindekirchenrat in Gerstungen Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht (Herda): mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenunterricht 7. Klassen: dienstags Uhr Konfirmandenunterricht 8.Klassen: dienstags, Uhr im Pfarrhaus Jugendchor mit Frau Tittelbach-Helmrich: freitags, Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor mit Frau Kantorin Hofmann: 14täglich mittwochs, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl Posaunenchor Marksuhl / Gerstungen mit Frau Kantorin Hofmann: donnerstags Uhr im Haus der Begegnung in Marksuhl Projektchor mit Frau K. Mosebach Nach Absprache im Pfarrhaus 2. Arbeitseinsatz an der Kirche in Sallmannshausen Bei einem weiteren Arbeitseinsatz im Zuge der Erneuerung und Stabilisierung des denkmalgeschützten Kirchturms wurden erneut insgesamt 7 Tonnen Schutt auf dem Dachboden der Sallmannshäuser Kirche beräumt. Allen Beteiligten der Aktionen am 3. September und 5. Oktober wird für die freundliche Unterstützung sowie die Bereitstellung der Logistik sehr herzlich gedankt! Regionalprobe der Posaunenchöre im Kirchenkreis: Donnerstag, 20. Oktober, Uhr in Eisenach Am Donnerstag, 20. Oktober, Uhr, findet in Eisenach, Gemeindesaal (Obere Predigergasse 1), eine Regionalprobe für Posaunenchöre im Kirchenkreis statt.thematisch wird der Lan- desposaunenwart Matthias Schmeiß Literatur für Martinstag, Advent und Weihnachten vorstellen. Mitzubringen ist nur das Posaunenchoralbuch, andere Noten stehen zur Verfügung. Regionalproben sind immer eine gute Gelegenheit für gemeinsames Musizieren in größerer Runde (besonders für die kleineren Chöre) und für Begegnung und Austausch der Posaunenchöre untereinander. Bei den Proben können mittelfristig Gottesdienste, Bläsermusiken, Chorjubiläen und andere Projekte in der Region vorbereitet und Termine abgesprochen werden. Herzliche Einladung und viele Grüße! Matthias Schmeiß Petrus der Jünger: Musical mit 70 Teens und Live-Band am Donnerstag 20. Oktober, Uhr im Bürgerhaus Obersuhl (Eisenacher Str. 81) Achtung Schülerinnen und Schüler - herzliche Einladung! Das Musical zeigt einfühlsam die Schwächen und Stärken des bedeutendsten Jüngers von Jesus. 70 Mitwirkende im Alter von 12 bis 19 Jahren wirken im Projektchor mit. Der Eintritt ist frei. Thüringer Feiertag zum Reformationsfest am 31. Oktober Am 31. Oktober 1517 hat der Wittenberger Theologieprofessor Dr. Martin Luther seine 95 Thesen zu Buße und Ablass an die Wittenberger Schlosskirche angeschlagen. Damit begann die Reformation in Deutschland und Europa. Erstmals nimmt von Deutschland aus eine Geistesbewegung ihren Weg in die Welt und krempelt sie gehörig um. Ganz nebenbei schafft Luther nicht nur ein neues Gedankengebäude, sondern den Deutschen auch eine gemeinsame Sprache, wird das Schulwesen reformiert und gehört der Reformator zu den besten deutschen Liedermachern evangelischer Schule: Ein feste Burg ist unser Gott und Vom Himmel hoch, da komm ich her. Das ist schon ein Grund zum Feiern. Die zentrale Erkenntnis Martin Luthers war die Rechtfertigung des Sünders allein aus der Gnade Gottes (Römer 3,28). Der Mensch wird nicht durch seine Werke gerechtfertigt, sondern allein aus Glauben. Luther hat diese Einsicht aus dem Studium der Heiligen Schrift gewonnen und durch seine Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache für alle zugänglich gemacht. Die Gottesdienste finden am 23. und 30. Oktober in unseren vier Kirchengemeinden statt. Gottesdienst auf der Wartburg 2016 (im Palas): Montag, 31.Oktober, Uhr, mit Prof. Dr. André Birmlé Ökumenischer Gottesdienst am 31.Oktober live aus Lund Am 31.Oktober 2016 veranstalten Lutherischer Weltbund und Vatikan ein gemeinsam getragenes Reformationsgedenken. Papst Franziskus von katholischer Seite und LWB-Generalsekretär Junge leiten gemeinsam in der Kathedrale in Lund einen ökumenischen Gottesdienst. Der Fernsehsender Phoenix überträgt diesen Gottesdienst am 31.Oktober ab 14 Uhr live aus Lund. Um Uhr wird im ARD-Fernsehen ein Gottesdienst aus Berlin übertragen. Erntedank in Untersuhl und Gerstungen Nach Sallmannshausen und Neustädt wurden Gottesdienste zu Erntedank zuletzt auch in Untersuhl und Gerstungen gefeiert. Den Teams für den jeweiligen Kirchenschmuck, der Organistin Frau Mosebach, den mitwirkenden Konfirmanden, dem Kirchenchor, der Kirmesgesellschaft Untersuhl sowie allen Besuchern und Spendern wird sehr herzlich gedankt!

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Katholische Filialgemeinde Gerstungen Katholisches Pfarramt Eisenach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Gerstungen: Uhr Heilige Messe Montag, Berka/Werra: Uhr Gräbersegnung Gerstungen: Uhr Gräbersegnung Gerstungen: Uhr Heilige Messe Jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Offene Kirche Gottesdienste im Oktober und November Sonntag, Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst/Kirche Oberellen Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst/Kirche Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Gottesdienst/Kirche Förtha Sonntag, Uhr Gottesdienst/Kirche Oberellen Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Gemeindenachmittag Mittwoch, , Uhr/Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Christenlehre Dienstag, , und , jeweils Uhr/Gemeinderaum Unterellen Donnerstag, und , jeweils Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Dienstag, , und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Konfirmandenzeit Mittwoch, , und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, , und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Sonntagsgottesdienste: Sonntag, 23. Oktober, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Sonntag, 30. Oktober, Uhr gem. Gottesdienst m. EFG Herleshausen (Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen : Biblischer Unterricht für Teenies zwischen 12 u. 14 Jahren 25. Oktober, u. so weiter immer Dienstag, Zeit zu erfragen bei Mike Zacharias Jugendchorhappening Oktober mit Sabine Heilman u. Michael Ebert (Anmeldungen bei Birgit Heichel) , Werkstattkonzert Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Treff) 02. November, ab 9.30 Uhr Kontakt: Anja Maier ( od ) oder Nicole Heinemann ( ) Seniorenkreis 02. November, Uhr Bibelgespräch , Uhr Zum Nachdenken: Vor langer Zeit lebten im Orient zwei reiche Brüder. Beide hatten viel Vieh und auch Gold und Silber in ihren Zelten. Das gebirgi-

8 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 ge Land bot für die großen Herden der beiden zu wenig Weideflächen an. So kam es wie es kommen musste, die Hirten der Herdenbesitzer stritten sich immer wieder um die besten Weideplätze. Da sagte der eine Bruder zum anderen: Zwischen mir und dir, zwischen meinen und deinen Hirten soll es keinen Streit geben; wir sind doch Brüder. Liegt nicht das ganze Land vor dir? Trenne dich also von mir! Wenn du nach links willst, gehe ich nach rechts; wenn du nach rechts willst, gehe ich nach links. Da schaute der andere Bruder in die vor ihm sich ausbreitende fruchtbare Flussniederung und entschied sich, dahin zu gehen. Der erstere aber blieb in der gebirgigen Gegend. So wahrten sie den Frieden untereinander. Mein und dein - Hilfe, ich komme zu kurz! Lernen wir aus der Geschichte: Es geht auch anders. nur Tiere mit anerkanntem Bundesring zugelassen. Abgelehnt werden Meldungen von Züchtern dessen Verhalten vereinsschädigend ist. Meldepapiere sind erhältlich bei Klaus Platzdasch Karl Marx Str Horschlitt Ein Impfschein für Hühner ist in Kopie beim Einsetzen abzugeben. Mit Abgabe der Meldepapiere erklärt sich der Aussteller mit der Ausstellungsordnung einverstanden. SV Concordia Lauchröden Begegnungsnachmittag Ab führen wir im Sportlerheim alle 14 Tage (vielleicht auch wöchentlich wenn gewünscht) einen Begegnungsnachmittag mit eventuell Karten spielen, Mensch ärger dich nicht usw. durch. Angesprochen ist haupsächlich die ältere Generation, aber auch Jüngere sind herzlich eingeladen. Die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen ist gewährleistet. Wir uns auf eine rege Teilnahme. IG Bergbau Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Mitgliederversammlung Der Sozialverband VdK OV Werratal informiert Einladung zur 2. Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier am Freitag, den 25. November um 16:00 Uhr in der Gaststätte GrünerBaum, in Marksuhl. Zur 2. Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder des VdK OV Werratal recht herzlich ein. In dieser Veranstaltung wollen wir noch einmal auf das vergangene Jahr zurückblicken und das Jahr bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Für Anregungen zu Veranstaltungen im nächsten Jahr sind wir wie immer sehr dankbar. Rückmeldungen über die Teilnahme bitte bis zum telefonisch an Frau Ritter , damit wir die Plätze in der Gaststätte bestellen können. Transportmöglichkeiten könnten eingerichtet werden, bitte bei der Anmeldung zur Veranstaltung eine entsprechende Information geben. Die Mitglieder des Ortsvereins Lauchröden sind ebenfalls wieder recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Am Samstag, dem , um 16:00 Uhr findet unsere nächste Mitgliederversammlung in der Gaststätte Bolz statt. Es sind alle Mitglieder der IG BCE Ortsgruppe Gerstungen herzlich eingeladen, um den gemeinsamen Nachmittag mit zu gestalten. Es gibt reichliche Themen die gemeinsam besprochen werden sollen. Es stehen noch weitere Ehrungen zu langjährigen Mitgliedschaften aus, welche durch den Vorstand überreicht werden sollen. Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl Veranstaltungsmeldung und Einladung 63. Werratalschau Rassegeflügel mittleres Werratal und Jubiläumsschau, 40 Jahre Geflügelzuchtverein Mittleres Werratal Gerstungen / Untersuhl. Die Ausstellung wird vom GZV Gerstungen / Untersuhl durchgeführt und findet am 18. und in Gerstungen im Gewerbegebiet Unterfeld 13 Ausstellen kann jeder aktive Rassegeflügelzüchter, sofern er Mitglied in einem Rasse- oder Kleintierzuchtverein ist. Zudem sind Der Vorstand der IGBCE Ortsgruppe Erwin Platzdasch

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Jugend- und Kulturverein Untersuhl nach der Kirmes Der Herbst hat begonnen und die Untersuhler Kirmes liegt nun schon ein paar Wochen hinter uns. Im Trubel der Zeit richten sich die Blicke nach vorne auf die Dinge, welche auf uns zukommen. Wir möchten an dieser Stelle noch mal einen Blick zurückwerfen auf unsere diesjährige 23. Untersuhler Zeltkirmes. Das waren wieder fünf tolle Tage. Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Festplatz ein, um gemeinsam mit uns zu feiern. Die Sonne meinte es in diesem Jahr fast schon ein wenig zu gut, so dass es im Festzelt manchmal schon ziemlich warm wurde. Wie seit nunmehr 3 Jahren üblich, begann die Kirmes am Donnerstag mit dem Ausgraben unter der Linde. Als der erste Platzknecht, Stefan Löwe, beim ausgraben anstelle der erhofften Flasche Kirmesschnaps zunächst eine leere Senfflasche zu Tage beförderte, hatte er die Lacher auf seiner Seite. Aber dann fand sich schnell auch die,,richtige Flasche und die Kirmes konnte beginnen. Der Fackelzug am Freitagabend, welcher begleitet von der Kirmesgesellschaft und der Kirmeskapelle durch den Ort zog, war im Vergleich zum Vorjahr wieder ein gutes Stück länger geworden. Hier spiegelt sich unter anderem die Begeisterung schon der Kleinen für die Kirmes. Für jeden ist es ganz wichtig hier dabei zu sein. Auch die Kinderkirmesgesellschaft, bestehend aus 9 Mädchen und 7 Jungen war in diesem Jahr wieder mit Eifer bei der Sache. Es scheint, als brauche man sich bei der Untersuhler Kirmes um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen. Höhepunkt des Festes war wie immer der große, bunte Kirmesumzug. Am Sonntagnachmittag nahmen die zahlreichen Akteure im Oberfeld Aufstellung und um 14:00 Uhr zogen dann die Wagen, Laufgruppen, Kapellen und Spielmannszüge angeführt vom Fahnenträger der Kirmesgesellschaft durch den Ort. 52 Bilder waren in diesem Jahr im Umzug zu sehen, immer wieder erstaunlich für unseren gar nicht so großen Ort. Auch die Größe der Kirmesgesellschaft mit 48 Kirmesburschen und Mädchen ist bemerkenswert, steht sie doch für die Akzeptanz dieses traditionellen Festes unter der Jugend. Nach dem wie immer gut besuchten Frühschoppen am Kirmesmontag, war es dann soweit: Gegen 20:00 Uhr wurde die Kirmes 2016 unter großem Wehklagen der Anwesenden zu Grabe getragen. Kirmespfarrer Ronny Barufke fand in seiner Trauerrede die richtigen Worte, um den Schmerz nicht zu groß werden zu lassen, denn alle wissen ja:,, Nach der Kirmes, ist vor der Kirmes. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all jenen Bedanken, welche zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. Aktive, Anwohner, Sponsoren, Firmen,Ämter,Vereine und nicht zuletzt die zahlreich erschienenen Gäste. Alle sind wichtig und wir hoffen, dass die Kirmes auch in Zukunft so viel positive Resonanz finden wird. Es grüßt und dankt der Jugend- und Kulturverein Untersuhl e.v. und die Kirmesgesellschaft Untersuhl Weitere Bilder im Internet unter

10 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Die beiden betreuenden Lehrerinnen Carolin Baumgarten und Christine George möchten sich ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern bedanken. Pausenversorgung mit Kuchenbasar Scheckübergabe der Klassen 10a/b an den Vertreter des Kinderhospiz (links) Eichelbergschule Berka/Werra (Regelschule) Spende für einen guten Zweck Im Ethik- und Religionsunterricht haben die beiden 10. Klassen der Eichelbergschule Berka/Werra das Thema Leben und Sterben durchgeführt. Zum Abschluss des Projektes haben beide Klassen einen Tag lang die Frühstücks- und Mittagsversorgung für alle Schüler der Schule übernommen. Die Schüler organisierten mit der Unterstützung der Eltern einen Kuchenbasar. Der Erlös und weitere Spenden, die die Schüler gesammelt haben, wurde vor den Herbstferien an das Kinderhospiz Mitteldeutschland übergeben. Dazu wurde ein Scheck in Höhe von 1015 an den Vertreter des Hospiz überreicht. Gemeinsames Lernen am anderen Ort von Grund- und Regelschülern im Wald : Zum 10. Mal haben sich die Viertklässler der Grundschulen aus Berka / Werra, Dippach und Gerstungen mit den Schülern der fünften Klassen der Eichelbergschule Berka/Werra im Wald zum Unterricht getroffen. Bei schönstem Sommerwetter wurden am sieben Klassenzimmer im Dippacher Wald aufgebaut. 151 Schüler der fünf Grundschulklassen und zwei Regelschulklassen haben auf einem ca. 6 km langen Rundweg die sieben Stationen durchlaufen. Auf dem Stundenplan standen ganz neue Fächer, wie z. Bsp. Pilzbestimmung, Tiere in Wald und Flur sowie der Wald und seine Früchte. Daneben war auch die Geschicklichkeit beim Holzstapeln oder die Fertigkeit beim Sägen von Baumstämmen gefragt. Die Lehrer der Schulen waren an diesem Tag Begleitpersonen. Den Unterricht führten zahlreiche externe Partner der Eichelbergschule Berka/Werra durch. Unterstützt wurden die Partner von den Schülern der Klasse 10a der Eichelbergschule Berka/Werra. Forstwirtschaftsmeister Torsten Michel musste die Schüler auf die richtige Technik beim Sägen hinweisen und stellte fest, dass diese kaum noch damit arbeiten. Revierförster Jörg Ahbe war erstaunt, welches Wissen die Schüler über das Leben der Tiere im Wald haben. Das Erkennen der Vögel an ihren Stimmen war nicht ganz einfach. Wenn die Schüler nicht gleich auf den Namen der Vögel kamen, hat der Revierförster methodische Hilfestellungen gegeben und fragte z. Bsp.: Welcher Vogel ruft seinen Namen? Klaus Göhring von der Jägerschaft Eisenach wies die Schüler darauf hin, welche Pilze essbar sind und welche man nicht sammeln sollte. Werner Hunstock eröffnete mit einer kleinen Bläsergruppe den Unterrichtstag und prüfte an einer Station den Tastsinn der Schüler mit Hilfe von Waldfrüchten. Dieser praktische Unterrichtstag ergänzte den Lehrplanunterricht der Schulen in zahlreichen Fächern. Mit einem gemeinsamen Essen im Dippacher Wald wurde der Tag beendet. Marika Sippel, Lehrerin für Biologie und MNT der Regelschule, wertete am Ende der Veranstaltung den Tag als Erfolg für alle Beteiligten.

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Die Schulen und Schüler erhielten von Frau Sippel Unterrichtsund Informationsmaterialien. Die Eichelbergschule Berka/Werra möchte sich an dieser Stelle bei allen Partnern, dem Staatlichen Forstamt Marksuhl, der Jägerschaft Eisenach und der Gemeinde Dippach recht herzlich bedanken. Klasse 5b beim Holzsägen unter Aufsicht von Forstwirtschaftsmeister Torsten Michel im Rahmen des Projektes Lernen am anderen Ort ihren MNT - Unterricht in den Dankmarshäuser Rhäden verlegt. Als Lehrer hat die Schule den Geschäftsführer der Tierproduktion Dankmarshausen GmbH, Uwe Teske, engagiert. Die Schüler haben vor Ort erfahren, dass Landwirtschaft und Natur sich gegenseitig zum Vorteil entwickeln können. Seit zwei Jahren gibt es im Dankmarshäuser Naturschutzgebiet nicht nur zahlreiche Wasservögel zu sehen, sondern fasst frei lebende Taurusrinder und Exmoorponys. Diese leben das ganze Jahr über im ca. 78 ha großen Feuchtgebiet. Die Schüler und auch begleitenden Lehrer staunten über die großen Hörner der Heckrinder, wie die Taurusrinder auch bezeichnet werden. Die Herde stammt aus einer Abbildzüchtung des Auerochsen, so Uwe Teske zu den Schülern. U. Teske hat auch ein Horn eines Auerochsen mitgebracht. Dieses wurde vor ca. 40 Jahren im benachbarten Kieswerk bei Dippach mit Kies an das Tageslicht gefördert. Eine Untersuchung des Hornes damals ergab ein Alter von ca Jahren und belegte damit, das der Auerochse am Ende der Eiszeit das Werratal besiedelte. Neben den 47 Rindern sind hier auch 11 Exmoorponys zu sehen. Die ganzjährige Freilandhaltung der Tiere bewirkt, so U. Teske zu den Schülern, dass sich die Biodiversität (Artenvielfalt) im Naturschutzgebiet des Dankmarshäuser Rhäden in den letzten Jahren erhöht hat. Schon jetzt leben hier über 230 Vogelarten. Die Schüler waren vom Naturschutzgebiet mit ihren hier lebenden Tieren begeistert. Sie erhielten umfangreiche Informationen als Ergänzung zum Unterricht im Fach MNT und Biologie. Die Eichelbergschule bedankt sich recht herzlich bei der Dankmarshäuser Tierproduktion GmbH für die Unterstützung. Klaus Göhring unterweist die Schüler im sicheren Umgang mit Pilzen Uwe Teske erklärt den Schüler den Begriff der Abbildzüchtung am Beispiel eines Horns vom Auerochsen Revierförster Jörg Ahbe erklärt den Schülern der Klasse 4a aus Gerstungen das Leben der Tiere im Wald Eichelbergschule Berka/Werra nutzt Schulkooperationen vielseitig Die Eichelbergschule Berka/Werra nutzt die Kooperationsbeziehungen mit den zahlreichen Partnern um Lehrplaninhalte praktisch den Schülern näher zu bringen. Einen großen Bereich nimmt die Land- und Forstwirtschaft im Unterricht der sechsten Klassen ein. Unter dem Motto Landwirtschaft im Einklang mit der Natur haben die Schüler der sechsten Klassen am

12 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Volkshochschule WAK - Außenstelle Gerstungen Neue Kursangebote Computer Office-Workshop Schon länger nicht mehr mit dem Computer beschäftigt? Hin und wieder stoßen Sie auf Probleme, die nicht alleine lösbar sind. Dieser COMPUTER-TREFF soll helfen, Schwierigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmer zu lösen. Fragen, eigene technische Probleme werden behandelt. Eigene Geräte können mitgebracht werden. In ungezwungener Atmosphäre finden wir gemeinsame Lösungen. Kurs: 16 UE, ab 8 Teilnehmer im Gymnasium Gerstungen mittwochs, Uhr Kursbeginn nach Absprache Atlantis Waltershausen - ESV Gerstungen 2563 : 2475 Holz (jz) Es will in dieser Saison auswärts nicht so recht laufen für die DCU-Kegler des ESV Gerstungen in der 1. Regionalklasse Thüringen. Im dritten Spiel setzte es bei Atlantis Waltershausen mit 2475:2563 Holz bereits die dritte Niederlage auf fremden Bahnen. Bedingt durch die unglücklichen Ansetzungen mit nur einem Heimspiel finden sich die Gerstunger mit bescheidenen 2:6 Punkten im unteren Tabellendrittel wieder. Selbst Umstellungen in der Mannschaftsaufstellungen brachten nicht den erhofften Erfolg. Die beiden Startspieler Marcel Ludwig (420 Holz) und Andreas Weber (422) erreichten zwar gute Ergebnisse, lagen aber trotzdem gleich mit 8 Zählern im Hintertreffen. Frank Ludwig (380) büßte einiges an Boden ein, was von Jörg Zint mit 431 Holz wieder korrigiert werden konnte. Dem Schlussspurt der Hausherren waren dann Rüdiger Katzmann (390) und Denis Langlotz (432) allerdings nicht mehr gewachsen. Bester Waltershäuser Spieler war dabei Peter Dexling mit 457 Holz. Die Spielplanung will es nun, dass in den nächsten sieben Begegnungen, die ESV-Kegler ganze sechsmal Heimrecht besitzen. Das sollte doch Hoffnung verbreiten. Die nächsten Spiele der 1 Mannschaft DCU Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 SV Eintracht Berka/Werra 1 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 KV Bienstädt 1 Sa :00 Uhr Jugendkraft Crawinkel 1 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 SV Wasserthaleben 1 Schmuck selber machen: Gestalte dein eigenes Designerstück Ketten, Ohrringe, Armbänder, Fußkettchen, Fensterschmuck, Lesezeichen, Engel, Kuli s Materialkosten je nach Entnahme 3 Abende, montags 18 Uhr im Rathaus Gerstungen Kursbeginn nach Absprache Strümpfe stricken voll im Trend Wir stricken klassisch Strümpfe. 5 Kurstage Kursbeginn: Freitag, 4. November 2016 Info und Anmeldung im Rathaus Gerstungen Karen Hartung Tel khartung@gerstungen.de ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln 1. Mannschaft DCU 1. Regionalklasse KV Udestedt - ESV Gerstungen 2555 : 2446 Holz (jz) Auch im zweiten Auswärtsspiel gab es für die Kegler des ESV Gerstungen in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen im vorgezogenen Punktspiel des 5. Spieltages beim KV Udestedt nichts zu holen. Mit einem Gesamtergebnis von 2555:2446 setzte es erneut eine deutliche Niederlage. Nachdem man im letzten Jahr als knapper Verlierer von der Udestedter Bahn ging, waren die Erwartungen für die Neuauflage eigentlich recht hoch. Jedoch hatten alle Gerstunger Spieler an diesem Tag Probleme, sich auf die schwer zu bespielenden Bahnen einzustellen. Keiner konnte so richtig überzeugen und sich aus dem Mittelmaß herausheben. In fünf von sechs direkten Vergleichen hatten die Hausherren die Nase vorn und so war es nicht verwunderlich, dass man am Ende mit leeren Händen und ohne Punkte nach Hause fuhr. Für den ESV spielten Marcel Ludwig als Mannschaftsbester 415 Holz, Stephan Balzer 411, Steffen Heine 405, Andreas Weber 411, Jörg Zint 394 und Denis Langlotz 410 Holz. Unterm Strich eine geschlossene Mannschaftsleistung, leider bei allen etwas zu wenig. Verbandsliga Senioren A 120 Wurf TSG Apolda ESV Gerstungen 4 : :1976 Holz Ein Gegner, der förmlich darum bettelte die Punkte zu verschenken und keiner da, der das Geschenk annehmen konnte. Verbandsliga-Kegeln zum abgewöhnen anders kann man die gezeigten Leistungen vor allem die der Gäste aus Gerstungen nicht bezeichnen. Was oberdrein noch mehr irritiert ist die Tatsache, dass durchweg alle ESV Starter an diesem Tag auf sehr niedrigem Niveau spielten. Nicht einer der Sportkegler konnte die 500 Holz Marke erreichen und so wundert es nicht, dass man sang und klanglos verloren hat und mit gesenktem Kopf aus der Glockenstadt die Heimreise antrat. Die Einzelergebnisse: Holger Langendorf 495; Frank Helis 495; Klaus Klehr 487 und Klaus Bauer 499 Holz. Die nächsten Spiele der Senioren: Sa :30 Uhr SV Carl Zeiss Jena I ESV Gerstungen Sa :00 Uhr ESV Gerstungen KSV 90 Gräfinau-Angstedt Sa :00 Uhr KSV Heinrichsbrücke Gera I ESV Gerstungen Sa :30 Uhr ESV Gerstungen Ohrdrufer KSV I Die Senioren des ESV Gerstungen bestreiten ihre Heimspiele auf den Bahnen der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. 1. Mannschaft TKV Wartburgliga Eisenach Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 EKV Eisenach 1 Sa :00 Uhr HKSV Lauterbach 2 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 Grün-Weiß Eisenach 2 Sa :30 Uhr Marksuhler SV ESV Gerstungen 1 2. Mannschaft TKV Kreisliga Eisenach Staffel I ESV Gerstungen II KSV Wutha-Farnroda III 1493 : 1458 Dieses Mal reichte es für die berühmte Revanche (dm) Bloß gut, dass die Gäste aus Wutha diesmal nicht ihren besten Tag erwischten, denn das verhalf den Gerstungern um Uwe Keßler zum 1. Punktgewinn. Nachdem auch diesmal der Start nicht optimal gelang, war das Spiel zur Halbzeit dank dem Tagesbesten Gerhard Nacke wieder offen. Diesmal kam aber neben dem Käpt n auch ein Ersatzmann aus der 1. TKV-Mannschaft zum Einsatz, der zwar auch nicht seinen besten Tag erwischte,

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 aber den Sieg für die 2. Mannschaft sicher nach Hause brachte. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an den Ersatzmann. Die Ergebnisse in Einzelnen: Udo Stumpf 365; Gerhard Nacke 396; Uwe Keßler 355 und Marcus Bauer 377 Holz. Grün-Weiß Eisenach 3 ESV Gerstungen : 1543 Holz Sabrina Trostmann 352; Udo Stumpf 342; Denis Langlotz 443 und Gerhard Nacke/Marcel Ludwig 406 Holz. Die nächsten Spiele der 2. Mannschaft: Sa :00 Uhr Concordia Eisenach 3 ESV Gerstungen 2 So :00 Uhr ESV Gerstungen 2 Grün-Weiss Eisenach 4 So :00 Uhr ESV Gerstungen 2 Blau-Weiß Creuzburg 2 Zum Ausschneiden Die Kegler des ESV Gerstungen bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de Kindertagesstätte Storchennest Gerstungen Kürbisfest im Kindergarten Am fand eine besondere Veranstaltung im Kindergarten statt: Die beiden Gruppen von den Erzieherinnen Lindi und Ute kochten zusammen mit den Mitarbeiterinnen aus der Bibliothek eine leckere Kürbissuppe. auf dem Schlosshof. Die Kinder schnitten eifrig die Zutaten (von den Eltern gesponsort) für die Suppe klein und rührten fleißig im großen Topf um, damit nichts anbrannte. Während es im Suppentopf brodelte, fing es an zu regnen. Es wurde ein großer Regenschirm über dem Topf aufgespannt und weitergekocht. Die Kinder hatten trotz Regens großen Spaß, bei schönem Wetter kann ja schließlich jeder kochen Zum Mittag war die Suppe fertig. Gegessen wurde dann in den Gruppenräumen. Als Beilage gab es selbstgebackenes Brot. Allen Beteiligten hat die Sache viel Spaß gemacht und natürlich hat die Suppe hervorragend geschmeckt. I.S. Kindertagesstätte Schlossgespenster Unterellen Herbstfest im Kindergarten Unterellen Am 23.9 brachte jeder von uns Kindern ein Herbstkörbchen mit in den Kindergarten. Jeder stellte das Obst und Gemüse aus seinem Körbchen vor. Dann überlegten wir gemeinsam was wir in den nächsten Tagen daraus herstellen können. Wir beschlossen Kompott und Suppe daraus zu verarbeitet. Danach begingen wir diesen besonderen Tag mit einem leckeren Frühstücksbüffet. Darauf befanden sich verschiedene Müslisorten, Obst sowie Milch und Joghurt. Nachdem wir uns satt gegessen hatten, verteilten wir uns auf mehrere Stationen an denen wir Blätterkronen und verschiedene Dinge aus Kastanien basteln konnten. Nach dem Mittagsschlaf trafen wir uns mit unseren Mamas, Papas und Geschwistern im Garten. Dort waren die Tische herbstlich geschmückt und bei viel Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen ließen wir uns unseren selbstgebackenen Kuchen schmecken. Im Anschluss daran verteilten wir uns auf verschiedene Stationen im Garten. Da konnte man am Gummistiefel Weitwurf teilnehmen, in einer Fummelkiste Dinge durch bloßes ertasten erraten, Autos um die Wette aufwickeln, sich zu zweit mit einem Klebball fortbewegen sowie Quatsch in Bäumen erraten. Am Ende, nachdem wir alle Stationen durchlaufen hatten, bekamen wir zur Belohnung eine glänzende Goldmedaille überreicht. Im Anschluss an die Siegerehrung starteten wir zu einer spannenden Schatzsuche die mit einer prall gefüllten Schatztruhe endete. Und so ging ein sommerliches Herbstfest zu Ende Die Kinder und Erzieherinnen der Kita in Unterellen

14 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Am 30. September besuchten elf syrische Flüchtlingskinder mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen Frau Dr. Birgit Baldofski aus Untersuhl und Frau Sonja Mann aus Lauchröden das Werratalmuseum Gerstungen. Neben der Besichtigung der aktuellen Fossilien-Ausstellung wurden die Kinder mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Es war ein sehr lebhafter und fröhlicher Besuch für alle Beteiligten Lesung mit Frank Quilitzsch Am Freitag, d um Uhr in der Bibliothek Gerstungen Der Autor und Tlz-Redakteur Frank Quilitzsch liest aus seinem neuen Buch Auf der Suche nach Wang Wei - Eine Reise durch China zwischen Damals und Heute Im Frühjahr 2015 kehrt Frank Quilitzsch nach China zurück, um noch einmal jene Orte aufzusuchen, an denen er vor 25 Jahren unterrichtet hat. Er möchte wissen, wie es den Menschen heute im modernen China geht. Eigentlich sucht der Rückkehrer seine Studentin Wang Wei, eine abenteuerliche Reise beginnt. Frank Quilitzsch ist per Fahrrad, Bus und Transrapid unterwegs, begegnet Mao, Konfuzius und Deng Xiaopings Katze und lüftet das Rätsel um die Kopie des Weimarer Goethe-Schiller-Denkmals in Anting Die Veranstaltung wird vom Thüringer Literaturrat gefördert. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Gerstungen freuen sich auf Ihren Besuch. Interessantes aus Medizin und Weltgeschichte Vortrag von Herrn Dr. Hans-Ulrich Dorn am Samstag, dem 12. November 2016, Uhr im Werratalmuseum Gerstungen, Sophienstraße 4 Es laden die Freunde des Arbeitskreises Werratalmuseum Gerstungen herzlich ein. Eintritt frei. Flüchtlingskinder zu Besuch im Werratalmuseum Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Heimatgeschichte Gelungene Erhaltung wertvoller Bausubstanz Während Bahnhofsgebäude häufig dem Verfall anheimfallen oder bereits abgerissen wurden, konnte das Gerstunger Objekt erhalten werden. Eine Anschubfinanzierung von privater Seite machte es möglich. Der Eisenbahner Alfred Schaper hatte kurz vor seinem Tod einen stattlichen Betrag gestiftet, der im Sinne der Denkmalpflege verwendet werden sollte. Die Erhaltung dieses unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplexes - der vordere Teil als Flachbau mit repräsentativer Empfangshalle zeigt reinen Jugendstii entsprach dem Wunsch des rührigen Stifters in besonderem Maß. Hinzu kamen Mittel aus dem Gemeindehaushalt, von Seiten der Bahn vermittelt durch Otto Meyer, ehemaliger Leiter des Bahnhofs Eisenach, danach in leitender Stellung bei der Nahverkehrs- Service-Gesellschaft in Erfurt, auf Grund früherer guter Zusammenarbeit mit der Leitung des Gerstunger Bahnhofs - und der Bundesanstalt für Arbeit (ABM). Die Räumlichkeiten der Mitropa- Gaststätte wurden saniert, teilweise umstrukturiert, ein neuer Eingangsbereich geschaffen, Toiletten eingebaut und der Hof neu gepflastert, ebenso die Trottoire. Schließlich mietete die Gemeinde die Räume und nutzte sie als Bürgerzentrum im Bahnhof. Zahlreiche Kulturveranstaltungen, Vereins- und Familienfeiern, Tagungen und Gemeinderatssitzungen fanden dort statt. Bis der Vertrag abgelaufen war. Es bestand die Gefahr, dass das Ensemble in ungeeingete Hände fällt. Aber diese Gefahr konnte abgewendet werden. Einem ortsansässigen Gastronomen gelang es - in einer konzertierten Aktion mit der Gemeinde - im Bieterverfahren den Zuschlag zu bekommen. Als Festsaal im Bahnhof stehen Halle und Räume für einschlägige Veranstaltungen zur Verfügung, der ältere Teil am Bahnhsteig 1 dient der Nutzung als Wohnraum. In freundlicher Farbgebung rundet das Ensemble die Ansicht von der Bahnhof- und der Wildeckstraße als städtebauliche Dominante ab. Mögen anderswo die Bahnhofstraßen, wie eingangs erwähnt, im Bestand gefährdet sein, in Gerstungen wird sie von Gebäuden, die vielen Funktionen der Daseinsfürsorge dienen, in gutem und sehr gutem Zustand gesäumt. Ein reger Quell- und Zielverkehr erfüllt das Quartier mit Leben. M. Schramm Veranstaltungen

16 Ausgabe: 21/2016 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 Kaninchen- und Geflügelausstellung am 22. und 23.Oktober 2016 in Unterellen am Dorfgemeinschaftshaus Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Ausgestellt werden Kaninchen, Hühner und Tauben. Außerdem findet unter Anleitung ein Kürbisschnitzen statt. Für das leibliche Wohl ist bestens mit Bratwurst und Pizza gesorgt. Es lädt recht herzlich ein der Kleintierzuchtverein T497. Herbstkonzert am 06. November 2016 um Uhr im Atrium des Philipp Melanchthon Gymnasium in Gerstungen Das Schulorchester des Gymnasiums Gerstungen das Eisenbahnerblasorchester Gerstungen der Männergesangsverein 1888 Herda und die Landseniorenvereinigung Eisenach e.v. laden zu einem Nachmittag mit viel Musik, Gesang und guter Unterhaltung ein. Mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee bewirten Sie die Mitglieder der Landseniorenvereinigung Eisenach e.v.

17 Seite 17 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 21/2016 Karneval in Lauchröden mit den im Löwensaal Samstag : ab Uhr Große Karnevalsitzung mit Programm Kartenvorverkauf am ab Uhr im Löwensaal Karten Hotline : Michael Stück Es lädt ein der LCC Tiere suchen ein Zuhause Tierheim bittet um Mithilfe! Katze Grace (Name wurde vom Tierheim vergeben) geb. Anfang 2016, sehr lieb, anhänglich, stubenrein vermisst ihr Zuhause. Ob sie kastriert ist kann noch nicht gesagt werden. Ihr Fell ist dicht und sehr weich. Fundort: Gerstungen -Kohlbach- im Wald. Der Besitzer sollte sich bitte dringend im Tierheim Eisenach melden. Die Mitarbeiter hoffen nicht, dass der Besitzer sie los werden wollte. Meldet sich niemand, dann steht die hübsche Katze zur Vermittlung nach Impfung, Kastration u. Chip. Infos auch über Gemeinde Gerstugen, Tel

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 22 Novemberstimmung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 21 Foto:

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 16 Sommer

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 7. Oktober 2016 Nummer 20 Bis 31.

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 24 Fotokalender

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 21 Erweiterungsbau

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 16 Sommerabend

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 6 NEUE BRONZEGLOCKE

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 Die Luther-Rose

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1 Winterlicher

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 10 Bereits

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nummer 22 Zu

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 3 Auftakt

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda Förtha * Eckardtshausen *

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 2 Endlich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig G N U T I E Z A R R E W NEUE Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 1. November 2013 Nummer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 17 Ein Sonnenblumenmeer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 5 Foto: Trans-Thüringia

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim Startzeiten Vorrunde LEM 2015 Samstag, den 09.05.2015 Altersaklasse Frauen Männer Ü 50 m Ü 60 m Ü 70 m Ü 60 w Ort Meiningen Bad Köstritz Rudolstadt Eisenberg Wasungen Oberroßla Startzeit 09,00 Arnold,

Mehr