Aktuell. Actuel 11/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Jugend. SC-Helferlizenzierung. SC-Jugend-Schweizermeisterschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Actuel 11/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Jugend. SC-Helferlizenzierung. SC-Jugend-Schweizermeisterschaft"

Transkript

1 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport SC-Helferlizenzierung Jugend SC-Jugend-Schweizermeisterschaft Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 11/15

2

3 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Inhaltsverzeichnis Aus dem ZV - Zentralvorstand Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand 11/15 WUSV-Gönner 4 Aus der KAS - Kommission Ausbildung und Sport SC-Schweizermeistserschaft Helferlizenzierung 6-7 Ortsgruppenprüfungen geplante KAS-Kurse Aus den OG s - Aus unseren Ortsgruppen OG Zugerland trauert um Vreni Crespi Sager Sport SC-Helferlizenzierung Jugend SC-Jugend-Schweizermeisterschaft Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand Titelseite: Aurora Langhi mit «Blade vom dunklen Kerker» Aurora lief den CC-Lauf mit nur einem Schuh. Mehr darüber im Bericht von der SM-Jugendmeisterschaft. Foto: Pia Koster 11/15 Aus der ZKK - Zucht und Körkommission Decknachrichten Wurfliste 8 Ankörungen Wesensprüfungen in Frauenfeld Zuchtstättenliste Aus der JuKo - Jugend und Hund SC-Jugend Schweizermeisterschaft Club suisse du berger allemand Aus der RK - Redaktion Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden 9 AMICUS: Neue Hundedatenbank 29 Vorschau 29 Impressum, Daten SC-Aktuell 30 Actuel Aus der TKGS Prüfungsausschreibungen

4 ZV WUSV-Gönner Stand Name Fr. Graf Nadine, Zwinger vom Morgentau OG Olten OG Emmenbrücke OG Zürichsee OG St. Gallen-Appenzell OG Wohlen OG Altstätten OG Schollberg OG Brugg OG Steinhof OG Stockberg Frau Ricarda Bazzell-Grass, Saas im Prättigau OG Jura / BA Section Jura OG Oberaargau OG Schwyzerland OG Wauwil OG Drei Seen OG Zofingen OG Solothurn OG Klingnau Keller Arnold & Kunz Priska, Zwinger v.d. Bruggmühle OG Zürich OG Grenchen-Lengnau OG Attiswil OG Aarau Herr Roland Aschaber, Bassersdorf Jürg und Gabrielle Berger OG Thun OG Bern Frau Elfriede Schellenberg, 8320 Fehraltorf OG Sumiswald OG Liestal Frau Jacqueline Schmid, 8633 Wolfhausen OG Biel OG Basel OG Monte Ceneri OG Zugerland OG Rheintal OG Zürich-Unterland Total Fr Für Ihre grosszügige Unterstützung dankt die KAS im Namen der Mannschaft recht herzlich. Sämtliche Spendengelder stehen vollumfänglich der WUSV-Mannschaft zur Verfügung. Die Spendengelder sowie der Fonds WUSV-WM werden in der Jahresrechnung ausgewiesen. Die 29. WUSV-Weltmeisterschaft findet vom Oktober 2016 in Meppen (Deutschland) statt. Und ab und zu ein Blick auf 4

5 KAS SC-Schweizermeisterschaft 6./7. November 2015 Die Schweizermeisterschaft, die am 6./7. November in Corminboeuf stattgefunden hat, ist abgeschlossen und die neuen Schweizermeister im Jahr 2015 in den Klassen IPO, VPG und BH sind bekannt. Leider konnte die Sparte SanH, mangels Anmeldungen nicht durchgeführt werden. Dem Organisator einen herzlichen Dank für die Durchführung. Ein ausführlicher Bericht wird in der SC-Aktuell-Ausgabe 12/15 publiziert. Gemeldet/Gestartet sind in den Klassen: IPO gemeldet: mit AKZ 4 ohne AKZ 3 Abbruch/disq. VPG gemeldet: 5 2 mit AKZ 1 ohne AKZ 2 entschuldigt BH gemeldet: mit AKZ 2 ohne AKZ Foto: pfotograf.ch Wir gratulieren recht herzlich v.l.n.r. IPO Rang 3, Regina Hurni mit «Nando vom Hexensturm» IPO Rang 2, Gaby Locher mit «Ira vom Schloss Forstegg» VPG Rang 1, Jelia Jeremias mit «Zakira von der Gletscherhöhle» IPO Rang 1, Ueli Kappeler mit «Basko von der Viamala» BH Rang 1, Melanie Baillods mit «Nox vom Hexensturm» VPG Rang 3, Gilliane Henry mit «Ulani von der Ernetranch» VPG Rang 2, René Schweizer mit «Rasco vom Weinbergblick» BH Rang 2, Linda Graf mit «Gin vom hohen First» BH Rang 3, Monika Lengwiler mit «Ronja von der Gletscherhöhle» Auf unserer Homepage, unter Reglemente/KAS sind die neuen Modi (WUSV-FH-WM 2016 WUSV-WM 2016 WUSV-Universalsieger-WM 2016) für das Jahr 2016 in d f aufgeschaltet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Leistungswart Hans Graf: leistungswart@schaeferhund.ch 5

6 KAS Helferlizenzierung vom 17. Oktober 2015 Nach der letzten Helferprüfung 2014 waren sich die Verantwortlichen für die Helferausbildung und der KAS Präsident Hans Graf einig: wir brauchen ein Helferkonzept, wo jeder Instruktor weiss, wann und an welchem Ausbildungstag welches Thema ausgebildet wird. Gesagt getan. Noch am Ende des Jahres 2014 wurde von einer Arbeitsgruppe ein solches Konzept erarbeitet, mit Informationszielen und Lernzielen und den dazugehörigen Ausbildungsunterlagen. Stolz konnte das neue Werk im Januar den Instruktoren vorgestellt werden und die Instruktoren erarbeiteten an jenem Tag noch die dazugehörigen Praxisübungen zum Konzept. Das Ergebnis der ersten Ausbildung nach dem Konzept 2014 fand in der Helferprüfung am seinen Abschluss. So trafen sich dann alle am bei der SC OG Zürichsee. Herzlichen Dank an die SC OG Zürichsee, dass sie den Platz und das Vereinsgelände für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Die Prüfung begann mit der Erledigung der Formalitäten, dann kam man gleich zum theoretischen Teil, den alle bestanden haben. Danach ging es hinaus zur eigentlichen Helferprüfung. Nach einigen Dehn- und Sprintübungen auf dem Platz ging es dann zum Schutzdienst. Einige der Teilnehmer hatten bereits einen Ausweis von anderen Verbänden, arbeiteten schon als Helfer in den Übungsstunden der Vereine oder waren schon geübte Helfer. Jeder Teilnehmer der Vereinshelfer hatte 4 Hunde mit denen er arbeiten musste. 2 eigene Hunde die er schon gearbeitet hatte und 2 fremde Hunde, bei denen er sein Können zeigen musste. Die Prüfungshelfer hatten noch den Sporttest zu absolvieren. Hier auch noch mal herzlichen Dank an alle Hundeführer, die ihre Hunde für diese Prüfung zur Verfügung gestellt haben. Nach dieser anstrengenden Arbeit ging es dann zu einem reichhaltigen Mittagessen, dass die bewährte Mannschaft der SC OG Zürichsee in der Zwischenzeit hergerichtet hatte. Nach dem Essen absolvierten die Prüfungshelfer ihre Arbeiten. Auch hier musste jeder 4 Hunde in den Sparten IPO und VPG arbeiten. Die Helfer mussten den Platz und die Markierungen prüfungsgerecht markieren. Ganz am Schluss zeigten die Fachleiter und die Ausbildungshelfer, was sie an den vergangenen Kurstagen alles gelernt und umgesetzt haben. Am Schluss des Tages und nachdem alle ihre Prüfungen abgelegt hatten, wurden die Arbeiten von den Instruktoren, zusammen mit den Prüfungsabsolventen, bewertet und man gab ihnen Anregungen und Tipps für die Zukunft mit. Leider haben an diesem Wochenende nicht alle die Prüfung bestanden. Folgende Kandidaten konnten sich über einen Helferausweis oder Fachleiterausweis freuen: Prüfungshelfer: Kunz Marc 6

7 KAS Vereinshelfer: Berger Sandro Fabian Dieter Ganz David Suter Patrick Ausbildungshelfer: Fischer Andrin Schärer Alban Fachleiter: Bachmann Jolanda Bolliger Stephan Hess Sibylle Marty Thomas Das neue «Konzept» fand grossen Anklang Wir gratulieren allen recht herzlich. Die Prüfung war sehr erfolgreich und zu hoffen ist, dass wir in Zukunft an Prüfungen und in den Ortsgruppen wieder mehr Helfer und Fachleiter zur Verfügung haben. Zum Schluss möchte ich mich bei allen noch einmal recht herzlich bedanken, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben. Allen Instruktoren, sowie an Martina Preiser Theorieverantwortliche und an Bruno Sichender, Fachleiter Wesensbeurteilung, gebührt ein herzliches Dankeschön. Ein grosser Dank geht an alle Hundeführerinnen und Hundeführer, denn es ist leider nicht selbstverständlich, dass man seinen Hund für eine Helferprüfung zur Verfügung stellt. Natürlich geht auch ein Dank an die Küchenmannschaft und an all diejenigen, die ich vergessen habe zu erwähnen. Pia Koster Leserfotos Asda vom hohen First 12 Jahre alt Alf von der Bruggmühle 10 Jahre alt ( schwarz ) Nach erfolgreichen Arbeiten im BH 3/ Inter. 3/ und FH 97 3 durften sie in den Ruhestand. Asda mit ca. 6 und Alf mit ca. 8 Jahren. Jetzt geniessen wir jeden Tag die Spaziergänge bei guter Gesundheit. Sie fährten und trailen heute noch gerne. Wir danken, dass wir so viele schöne Zeit mit unseren Hunden haben. Eingereicht von Conny und Marcel Steccanella 7

8 ZKK Decknachrichten: September 2015 / Stockhaar Stockhaar HD ED SHSB Gucci vom Elbe-Saale-Winkel A Normal SZ Stein Annett, D Emerlseben Dunia vom Schäferhof B Normal SHSB Hoch Wendelin + Susanna, 9536 Schwarzenbach Gringo Bady-Ron A Normal SZ Oppelt Susanne, D Bad Wörishofen Ghana vom Hexensturm B Normal SHSB Baillods Mélanie, 3718 Kandersteg Quoran d Ulmental A Normal SZ Prachensky Nathalie, D Reichertshofen Olly vom Schäferhof A Normal SHSB Fässler Alfred, 9443 Widnau Stockhaar HD ED SHSB Yannik vom Gleisenauer Schloss A Normal SZ Heller Gabriele, D Hassfurt Karla vom Nessenberg A Normal SHSB Jäger Susi, Zucker Jürgen, 5276 Wil Dinoso vom Eisernen Kreuz A Normal SZ Fandel Lothar, D Bickendorf Shiva von der Gletscherhöhle B Normal SHSB Koller Hans, 8505 Pfyn Hevin von Blue-Rose B Normal SZ Staab Elke-Lore, D Mühlheim Jassy von der Liebeswarte A Normal SHSB Sturm Pia / Häusler Manuela, 3054 Schüpfen Wurfliste: Oktober 2015 / Stockhaar Zuchtstätte Züchter Verbindung ZB-Nr. HD ED Rüde Hündinnen Total Wurfdatum von der Bruggmühle 079/ Keller Arnold / Kunz Priska 9430 St. Margrethen Nerro aus der Königshöhle Inouk von der Bruggmühle SHSB SHSB A A Normal Normal vom Sternentor 079/ Schmid Köbi 5046 Walde Graf vom Dorneburger Bach Kamasutra vom Geist der Wölfe SZ SHSB A A Normal Normal vom Schloss Leuk 027/ / Meichtry Markus 3952 Susten Pepe vom Kuckucksland Ayla vom Elfringerhauser Berg SZ SHSB A B Normal Normal Wurfliste: Oktober 2015 / Langstockhaar vom Haus Calanda 081/ Joos Anna und Stefan 7303 Mastrils Xato von der Lobdeburg Onya von den Welfen SHSB SHSB B B Normal Normal zum Blitzstein 044/ Wettstein Gertrud 8117 Fällanden Xato von der Lobdeburg Ayla vom Schatzberg SHSB SHSB B A Normal Normal Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, ,

9 RK Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Erziehungskurse SC-OG Aarau Ganzjährige Kurse für Deutsche Schäferhunde auf dem Übungsplatz Schachen in Aarau. Anmeldung Peter Säuberli-Nadler, Tel Gänsackerstrasse 12, 5024 Küttigen, SC-OG Zimmerberg Von März bis Dezember, laufend Kurse in kleinen Gruppen, alle Rassen, auch Mischlinge. Übungsort: 8134 Adliswil, (im Grüt) Anmeldung Elisabeth Mantel, Tel Pilatusweg 1, 8914 Aeugst am Albis SC-OG Solothurn Laufend Erziehungskurse / SKN-Kurse / Hundehalterkurse für alle Rassen und Mischlinge auf unserem Übungsplatz in Luterbach. Weitere Infos unter Anmeldung Elisabeth Gautschi, Tel Meisenweg 12, 4500 Solothurn SC-OG Emmenbrücke Erziehungs- und Junghundekurse für grosse und kleine Hunde aller Rassen und Mischlinge aufdem Übungsgelände bei der Kaserne Emmen. Anmeldung Manuela Fluder, Mobile oder SC-OG Uto Zürich-Wollishofen Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung Ernst Bosshard, Tel ernst-bosshard@bluewin.ch SC-OG Zürich Erziehungskurse/Junghundekurse für alle Rassen auf unserem Übungsplatz Tobelhof Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC-OG Wauwil Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung: Hannes Meyer Tel Meyer.h@bluewin.ch, Ringtraining SC-OG Zürichsee jeden Freitag ab 19 Uhr, Wädenswil-Beichlen Kontakt Hanspeter Hüsler Tel , Uetendorf jeden Mittwoch ab Uhr Kontakt Beat Rychener Tel / Weil am Rhein ( (ehemals Liestal) gleich nach der Raststätte Weil am Rhein Jeweils Dienstag ab Kontakt Sonja Saladin-Feig Tel , info@phoenixson.ch Jugendgruppen SC Ortsgruppen verfügen über SKG brevetierte Jugend und Hund Gruppenleiter und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regelmässig in einer Jugend und Hund Gruppe zu trainieren. In den Jugendgruppen sind sämtliche Rassen und auch Mischlinge zugelassen. Gruppe Rheintal-Werdenberg der SC-OG Rheintal und des KV Werdenberg Jugendliche im Alter von 9 18 Jahren trainieren jeden Freitag von Uhr mit zwei brevetierten Leiterinnen in den Sparten Agility, Unterordnung und Junior Handling mit Prüfungsziel Rule. Mindestalter der Hunde: 6 Monate. Kosten: Fr pro Saison (April Oktober) Kontakt und Anmeldung: Daniela Senn, Tel daniela.senn@catv.rol.ch / Hundesport SC-OG Davos Laret Jugend und Hund auf Anfrage Kontakt und Anmeldung: Heidrun Knoll, el h.knoll@bluewin.ch SC-OG Zürich Jugendliche ab 9 Jahren trainieren jeden Mittwoch von Uhr in der SC OG Zürich Trainingsbeitrag Fr Kontakt und Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC OG Winterthur Hundesportlich interessierte Jugendliche im Alter von Jahren trainieren jeden Montag von Uhr in der SC OG Winterthur Trainingsbeitrag pro Saision: Fr Kontakt und Anmeldung: Petra und Michi Achermann, Tel m.achi@blu .ch Welpenspielstunden SC-OG Stockberg Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge von 8 bis 16 Wochen. Jeden Dienstag von bis Uhr beim Clubhaus (Kehlhof) in Wangen. Anmeldung Doris Hubli Natel SC-OG Thun Welpenspieltage für alle Rassen, 8. bis 16. Woche. Samstags 9 bis 10 Uhr beim Clubhaus. Impfausweis mitbringen! Anmeldung Anne-Marie Wenger Plattenweg 8, 3700 Spiez Tel und SC-OG Rheintal Welpenspielplatz in Rans bei Sevelen Jeweils samstags von 8.30 bis 9.30 Uhr für Welpen von 8 bis 16 Wochen. Anschliessend kann ein Junghundekurs besucht werden. Kontakt Alois Romer Erlenweg 18, 9470 Buchs Tel , SC-OG Emmenbrücke Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge ab 8 Wochen auf dem Welpenplatz beim Clubhaus, Kaserne Emmen. Anmeldung Patricia Boppart Mobile oder Welpenprägung DOG-DIDACT Möchten Sie Ihren Welpen nach den neuesten ethologischen Erkentnissen auf die folgenden Lebensabschnitte vorbereiten? Alle Anbieter finden Sie auf der SC-Akademie- Homepage unter «Ausbildung Hunde allgemein» > Prägung. 9

10 ZKK Ankörungen / Sélection Frauenfeld, 31. Oktober 2015 (Stockhaar) Hund Vater Mutter Züchter Eigentümer HD ED Schutztrieb Prüfung Farbe Angekört bis Ende Bachus vom Drachenkar Norten vom Haus Hollenstein Zico von der Lobdeburg Banaya vom Steigbächli Bluebelle vom Firecatcher Contra von der Bachhöhle Idefix aus der Königshöhle Schumann von Tronje Josh vom Adelmannsfelder Land Xano von der kleinen Birke Iko von der kleinen Birke Ingo vom Rothaarpark Abby vom Hennabühel Xena von der kleinen Birke Oxana vom Patiala Zecke vom Riedgarten Diva vom Schloss Birkenstein Whoopy von der Bachhöhle Georg Neuner, A-6414 Mieming Felix + Barbara Hollenstein, 8180 Bülach Claudi Menzel, D Kusterdingen Eckhard und Ursula Schliewack, 8406 Winterthur Rosmarie Hasler, 9308 Freidorf Brigitte Lang, 8561 Ottoberg Attila Yüksel, 9428 Walzenhausen Heinrich Brunner, 8106 Adlikon b. Regensdorf Stefan Meister, 8132 Egg Eckhard und Ursula Schliewack, 8406 Winterthur Rosmarie Hasler, 9308 Freidorf Brigitte Lang, 8561 Ottoberg A normal ausgeprägt A normal ausgeprägt A normal ausgeprägt IPO 2 grau 2017 VPG 1 A normal ausgeprägt schwarzgelb 2017 VPG 1 schwarz 2017 IPO 1 IPO 1 B normal ausgeprägt schwarzbraun A normal ausgeprägt schwarzbraun VPG 1 grau 2017 Kira von der Ostfront Mia von der Gletscherhöhle Gringo Bady- Ron Largo von der Schiffslache Tina vom Thielenhof Quini von der Gletscherhöhle Sona u. Robert Prerad, 8460 Marthalen Hans Koller, 8505 Pfyn Sona und Robert Prerad, 8460 Marthalen Jeannette Heil, 9100 Herisau A normal ausgeprägt IPO 1 grau 2017 IPO 1 A normal ausgeprägt dunkelgrau 2017 Mischa vom Drumlin Wolf Greif vom Champ Ceoma vom Drumlin Wolf Adrian Breitschmid, 8340 Hinwil Doris Hänggi, 5037 Muhen IPO 1 A normal ausgeprägt dunkelgrau 2017 Nikita von der Gletscherhöhle Aiax von der Gletscherhöhle Shiva von der Gletscherhöhle Hans Koller, 8505 Pfyn B leichte ED Andrin Fischer, 8864 Reichenburg ausgeprägt IPO 1 grau Oktober 2015 Die sechste und letzte Körung und Wesensprüfung in diesem Jahr wurde in Frauenfeld auf dem Trainingsgelände der SC OG Unterthurgau, in der Allmend durchgeführt. Der Gastgeber, die SC OG Unterthurgau, kümmerte sich um das leibliche Wohl der Zweibeiner. Wir sagen Herzlichen Dank! Angemeldet für diese Zuchtmusterung waren: 13 Importbegutachtungen, 2 Import mit Körübernahme, 7 Wiederankörungen. 11 Hunde mit ihren HundeführerInnen fanden sich auf dem Wesensprüfungsplatz ein und um Uhr absolvierten 10 Hunde die Körung. Programmmässig konnte um 9.00 Uhr, unser Präsident, Felix Hollenstein, die Anwesenden begrüssen. Als Wesensrichter stellte sich Bruno Sicheneder vor. Arnold Keller figurierte beim Körschutz, Jean Vollenweider und Felix Hollenstein nahmen die Körungen ab. Auf dem Platz sah man viele fröhliche Gesichter und aufgestellte Hunde. Klar war der eine oder andere Hundeführer etwas angespannt, möchte man doch, dass sich der eigene Hund von der besten Seite zeigt! Das haben sie, und wie! Durchs Band hinweg konnte der Wesensrichter den angetretenen Hunden ein lobenswertes Wesen attestieren. Alle zeigten sich furchtlos, sehr freundlich und offen, sowie bei erwünschter Reizveranlagung sehr gut entwickelter Schutz-und Beutetrieb. Somit haben alle vorgeführten Hunde die Wesensprüfung bestanden, herzliche Gratulation. Bei der Körung bestanden leider nicht alle Hunde den Schutzdienst. Jenen Teams, die bestanden haben, gratulieren wir herzlich. 10 Pia Koster

11 ZKK Wesensprüfung bestanden haben am 31. Oktober 2015 in Frauenfeld Orex vom Haus Hollenstein ; Xano von der kleinen Birke x Xenia vom Haus Hollenstein; Sutter Joseph, 8905 Arni Randy vom Hexensturm ; Zorro von der Mordschau x Hexe vom Hexensturm; Omlin Werner, 9642 Ebnat-Kappel Raja vom Hexensturm ; Zorro von der Mordschau x Hexe vom Hexensturm; Anderegg Claudius, 6289 Müswangen / Halterin: Dübendorfer Maja Ranca vom Hexensturm ; Zorro von der Mordschau x Hexe vom Hexensturm; Anderegg Claudius, 6289 Müswangen Quattro von der Gletscherhöhle ; Aiax von der Gletscherhöhle x Quinta von der Gletscherhöhle; Kissling Ralf, 9100 Herisau Shinouk vom Hexensturm ; Gringo Bady-Ron x Macha vom Hexensturm; Christen Claudia, 8602 Wangen Luxana von den Herbstzeitlosen ; Nike von der Mäusespitz x Ara vom Stadttor; Imdorf Josef, 4658 Däniken Zaira vom Blauen Stein ; Major von der Friesenklippe x Cindy vom Riedschlurgi; Wanner Monika, 8195 Wasterkingen Deska aus der Königshöhle ; Tyson vom Friedrichsfelder Eck x Emmily aus der Königshöhle; Breitenmoser Erich, 9443 Widnau Bosco vom Retzerland ; Azud vom Geiersbühl x Jenni von der Holzinger Au; Romegioli Lara, 8580 Hefenhofen O Shreck von der Friesenklippe ; Bolle Ja Na Ka x Ayla von der Friesenklippe; Romer Tamara, 8475 Ossingen Weitere Fotos von den Wesensprüfungen und von der Körung, sind auf unter Rubrik Fotos Ausstellung aufgeschaltet. Tel:

12 Impressionen Körschutz Frauenfeld 12

13 KAS Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde Es werden nur Prüfungen mit erreichtem AKZ veröffentlicht. SC Tra da Nüm vom 26. September Rang 257 G Meyer Jolanda Maxi du Boidamont VPG 1 1. Rang 280 SG Lang Brigitte Contra von der Bachhöhle 2. Rang 265 G Studer Fredy Diego von der Bachhöhle SC Tra da Nüm vom 27. September 2015 FH 97/1 im Rang 90 SG Zufferey Charles Astrolabio FH 97/3 1. Gr. 1. Rang 96 V Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick 2. Rang 92 SG Bianchi Sandro Falk von der Ulme FH 97/3 2. Gr. 1. Rang 97 V Giulietti Fabrizio Ximo du Boidamont 2. Rang 92 SG Lüdi Daniele Jago du Boidamont SBC OG Genf vom 27. September Rang 276 SG Martinez Simone Goa des Arckis de l Adret IPO 3 2. Rang 245 G Delessert Margret Yoko von Phönixson HS Appenzell vom 3. Oktober Rang 284 SG Koller Hans Pandra von der Gletscherhöhle HS Pfäffikon vom 3. Oktober Rang 291 V Bleiker Angela Quinta vom Gsiberger 3. Rang 260 G Traber Marcel Bill von den drei Runen 4. Rang 260 G Hutter Othmar Bandit vom Sternentor SC OG Oberaargau vom 3. Oktober 2015 BH 2 2. Rang 230 B Walther Anja X-Factor von der Bütschelegg VPG 1 1. Rang 265 G Sollberger Irene Zsu von der Lupa Lupis 2. Rang 260 G Bobst Monika Fee von der Gletscherhöhle SC OG Brugg vom 3. Oktober Rang 295 V Büchli Andrea Aristo von der wilden Bande BH 2 im Rang 262 G Troller Hermann Wanja von der Lupa Lupis BH 3 1. Rang 264 G Wolfisberg Eva Hylla von der Geerenecke 3. Rang 251 G Urech Jeannette Ijay vom Hexensturm IPO 3 3. Rang 247 G Wieland Markus Inouk vom Schloss Forstegg Société Canine Fribourg vom 3. Oktober Rang 269 G Pitteloud Christophe Waya du Boidamont BH 3 2. Rang 262 G Brünisholz Daniela Ria von der Gletscherhöhle 3. Rang 251 G Gauch Cornelia Dieja vom Drumlin Wolf VPG 3 2. Rang 265 G Weissbaum Jean-Jacques Xilos du Boidamont 4. Rang 257 G Henry Gilliane Ulani von der Ernetranch FH 97/3 1. Gr. 2. Rang 93 SG Heimann Françoise Beika von der Geerenecke 3. Rang 87 G Schläpfer Ursi Anouk vom Drumlin Wolf FH 97/3 2. Gr. 1. Rang 96 V Albertin Marlène Canis vom Herrenhaus 2. Rang 94 SG Loosli Walter Chelly du Boidamont 4. Rang 79 B Perler Albert Heros du Boidamont 5. Rang 70 B Verdon Danielle Volla de la Baume KV Wil und Umgebung vom 10. Oktober Rang 273 SG Graf Linda Pai vom hohen First BH 3 1. Rang 280 SG Kaufmann Renate Boa vom Flughafenblick IPO 1 1. Rang 242 G Kesseli Erika Oxa vom hohen First 2. Rang 234 B Beck Josef Nolan vom Haus Hollenstein Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Tel: roland.maegerli@gmail.com Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG 13

14 KAS Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde Société Cynologique Jurassienne Delémont vom 4. Oktober Rang 255 G Amez-Droz Roland Esoxx Anrebri HS Frutigland vom 10. Oktober Rang 283 SG Niederhauser Walter Arino vom Eriztal 6. Rang 269 G Allet Konrad Hektor 8. Rang 250 G Gaggioli Ursula Baxter vom grauen Indianer BH 2 3. Rang 256 G Schmid Hans Cobra vom Paradieser Tor BH 3 2. Rang 271 SG Nussbaum Walter Wels von der Sturmburg KV Köniz vom 11. Oktober Rang 291 V Geissbühler Heinz Donna vom Kandersturm 5. Rang 238 B Pitteloud Christoph Waya du Boidamont BH 3 2. Rang 276 SG Baillods Melanie Nox vom Hexensturm SC Orbe vom 17. Oktober 2015 FH 97/3 1. Rang 94 SG Loosli Walter Chelly du Boidamont 2. Rang 83 G Martinoli Gabriel Xawo vom Simonhof SC OG Liestal vom 17. Oktober Rang 265 G Surer Hugo Fight vom Rheinknie BH 3 im Rang 264 G Nussbaum Walter Wels von der Sturmburg VPG 1 1. Rang 281 SG Rohrer Brigitte Boss zum Blitzstein VPG 3 im Rang 270 SG Günther Ursula Huska vom Gempenblick IPO 1 im Rang 252 G Hänggi Franz Ace von der grauen Magie IPO 2 im Rang 229 B Zulauf Rudolf Abbe von der Sturmburg IPO 3 im Rang 266 G Luginbühl Ruth Exa von der Ostfront KV Wohlen vom 11. Oktober Rang 271 SG Vock Franziska Cherokee vom Haus Iten IPO 1 im Rang 248 G Zulauf Rudolf Abbe von der Sturmburg IPO 3 im Rang 265 G Luginbühl Ruth Exa von der Ostfront HSV March-Höfe vom 11. Oktober 2015 BH 3 6. Rang 236 B Arena Cornelia Tongo von der Testathron IPO 1 im Rang 280 SG Kalt Michael Onja vom Hexensturm IPO 3 im Rang 255 G Fahrni Trudi Ciara de Lupis Fidis KV Frauenfeld vom 17. Oktober Rang 231 B Schalcher Milana Tarek von der Wolfsgrube BH 3 3. Rang 254 G Burri Béa Zora von der Bachhöhle VPG 1 1. Rang 273 SG Weber Peter Ashary vom grauen Star SKBS OG Fürstenland vom 18. Oktober 2015 BH1 3. Rang 264 G Peter Marina Black-Jack vom Kandersturm IPO 2 1. Rang 288 V Landheer Doris Alista aus der Königshöhle 2. Rang 285 SG Yüksel Atilla Bacchus vom Drachenkar FCI FH 2 im Rang 98 V Patzen Erwin Amy vom Haus Iten HS Uster vom 18. Oktober Rang 270 SG Dieth Veronica Ghana vom Ruinenblick 4. Rang 249 G Bindt Christina Nix vom hohen First SC OG Basel vom 24. Oktober Rang 290 V Ankli Jacqueline Ace vom grauen Star 5. Rang 250 G Strübin Fritz Arthur vom Schloss Sperisen IPO 1 im 267 G Hänggi Franz Ace von der grauen Magie KV Grenchen und Umgebung vom 25. Oktober 2015 VPG 1 2. Rang 230 B Häusler Manuela Arriba vom Schüpberger Land 14

15 KAS Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde KV Innerschwyz vom 25. Oktober Rang 268 G Kunle Manuela Hayven vom Wolfsblut VPG 1 1. Rang 261 G Mauley Renate Tacki von Alaska VPG 2 im Rang 236 B Ackermann Doris Ronja von der Bütschelegg SC OG Zürich-Waid Jugend SM vom 25. Oktober Rang 282 SG Rolli Dominic Diva von der Ulme 4. Rang 259 G Nef Fabienne Rayka vom Grauholz IPO 3 im Rang 230 B Schori Sandra Attila von Phönixson VPG 3 im Rang 260 G Hügi Josef Vita vom grauen Star Geplante KAS-Kurse 2016 Praxis BH nach der neuen NPO und VPG Abt. B Vorbereitung prüfungsmässiges Arbeiten/Prüfungssimulation Sachenrevier Fährten Lizenzierungs-WK Fährtenleger und Übungsleiter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Hans Graf: leistungswart@schaeferhund.ch K A S Weitere Infos auf www. schaeferhund.ch / KAS-Kurse 15

16 JUKO SC-Jugend- Schweizermeisterschaft... ein Oktobermärchen! Im goldenen Oktober, in einer wundervollen Herbststimmung, wurde die Jugend-SM von der Ortsgruppe Zürich-Waid hervorragend organisiert. Es stimmte einfach alles, Wetter, Infrastruktur und viele gutgelaunte Kids. Die Teams von den PO-Arbeiten besammelten sich bereits schon um 6.30 Uhr beim Reitverein-Klubhaus Rafzerfeld, denn die Abfahrt ins Fährtengelände der 1. Gruppe war auf 7.15 Uhr angesetzt. Pünktlich konnten wir dann mit Dominik Blatter (BH 2) und Valérie Leibundgut () ins Fährtengelände fahren. Während Valérie ihre Fährte legte, arbeitete Dominik seine Fremdfährte unter den Augen des Richters Heinrich Beck aus und erreichte 54 Punkte von 60. Valérie schloss ihre Eigenfährte mit 84 Punkten ab. Anschliessend fuhren wir zurück und holten die zweite Gruppe, bestehend aus Dominik Rolli, Xenia Unseld, Fabienne Nef und Jeanine Bigler, ab. Es wurde nun eine Fährte nach der anderen gelegt. Dominik, er legte seine Fährte als erster, musste demzufolge auch als erster die Fährte ausarbeiten und erreichte hervorragende 97 Punkte. Xenia erhielt 85 Punkte, Fabienne erreichte 76 Punkte und Jeanine bestand mit 70 Punkten. Sandra Schori, sie startete als einzige in IPO 3, arbeitete ihre Fährte nach dem Mittagessen aus und erreichte 85 Punkte. In der Zwischenzeit füllte sich das Klubhaus beim Reitverein, da nun auch die Canin-Cross-Teams eingetroffen waren. Man besammelte sich auf dem Fussballplatz, der ca. 50 Meter vom Klubhaus entfernt war, zum feierlichen Einmarsch, begleitet von Linard Bardills Lied zum neuen Schellenursli- Film. Es war sehr stimmungsvoll wie die Jugendlichen mit ihren Vierbeinern an der Leine hintereinander auf den Fussballplatz einmarschierten und sich am Schluss in einer Reihe aufstellten. (Siehe Video vom Einmarsch auf unserer HP, www. schaeferhund.ch unter der Rubrik News.) Sandra Altorfer rief nun jedes Team über den Lautsprecher auf und stellte es kurz vor. Dem Team wurde seine Startnummer überreicht, bevor es sich hinter der Pylone seiner Kategorie aufstellte. Nach diesen Feierlichkeiten wurde der Platz frei gemacht für die Führigkeit in der Sparte BH. Nach Beendigung der Füh-

17 JUKO Canin-Cross Lauf Motto: Schellenursli rigkeitsarbeiten in der Sparte BH machten sich die 29 Canin-Cross- Läuferinnen und Läufer für den Start bereit, der um Uhr begann. Das Motto lautete: «Schellenursli». Pünktlich wurde gestartet. Am 1. Posten mussten die Kinder mit ihrem Hund über Urslis Ziege klettern oder springen Am nächsten Posten mussten sie unter einem Hochsitz durch laufen, der das Haus vom Schellenursli darstellte. beiner durften allerdings ihren Weg auf dem sicheren Boden fortsetzen. 7 Posten waren nun bereits überwunden, doch es ging munter weiter. Nach einer kurzen Laufstrecke, dem Waldrand entlang, galt es, durch den Tiefschnee zu stapfen: Unter weissen Leintüchern war eine grosse Fläche mit alten Pneus ausgelegt. Auch dieser Abschnitt wurde mit Leichtigkeit bewältigt. Am Waldrand entlang führte die Strecke weiter zum dritten Posten, an dem sie über Baumstämme springen mussten. Beim kommendem Posten war Slalomlauf zwischen den Baumstämmen angesagt. Bevor es wieder zurück in den zauberhaften Wald ging, mussten die Kinder zusammen mit ihrem Hund, statt durch das enge Fenster vom Alphüttchen, durch eine Hundebox kriechen. Für den Parcour wurden natürliche Hindernisse, die der Wald anbot benutzt und so musste man unter einem Baumstamm zusammen mit dem Hund hindurchkriechen wenn man den 5. Posten erfolgreich beenden wollte. Gleich darauf folgte ein Balanceakt über einen Baumstamm, der als Brücke aus dem Schellenursli-Buch diente. Die Vier- Beim Posten 10 mussten sich die Kinder, wie Ursli, nach den aufgehängten Schellen strecken und sie erklingen lassen. Und weiter ging es auf dem Waldweg zu Urslis Schlafstätte. 17

18 JUKO Im gleichen Tempo ging es dann zum letzten Posten, wo ein Hürdenlauf über die am Boden liegenden Baumstämme angesagt war. Eines der Waldbänke mussten die Kinder mit dem Bauch berühren, bevor sie den letzten Abschnitt, der wiederum am Waldrand entlang ging, in Angriff nehmen konnten. Auf dieser Strecke konnten sie bereits in weiter Ferne das Ziel erkennen, doch zuvor galt es erst einmal die restliche Distanz, teilweise im Tempo eines Schnellzuges zurückzulegen. Es folgte ein kleiner Abschnitt durchs Gestrüpp, dort musste man das Tempo ein bisschen drosseln, denn es lagen viele Nun wurde es «Nacht» in der mit einer Blache verdunkelten Unterführung. Für den 3km Lauf war dies der zweitletzte Posten und zum letzten Posten am Ziel ging es rechts weg. Die Kategorie D musste Hölzer auf dem Boden und die Gefahr, dass man ausrutschte, war gross. 18 nach rechts rennen wo noch weitere Postenarbeiten auf sie warteten. Der letzte Kilometer führte über den laubbedeckten Boden zum Posten mit den suchenden Leuten. Hier musste man das Lauftempo kaum verringern um zwischen zwei knorrigen Holzfiguren hindurch zu rennen. Wieder am Waldrand angekommen war es schon fast geschafft. Auf dem letzten Streckenabschnitt gab man noch einmal alles und sprintete mit letzter Kraft dem Ziel entgegen. Die Zeit wurde gestoppt, wenn man durch das IPO-Versteck oder eben die Haustür vom Schellenursli gelaufen kam und wie in der Originalgeschichte wurden die Kinder erwartungsvoll von ihren Familien empfangen. Es war ein herrlicher Lauf!

19 JUKO Weiter ging es mit den Arbeiten in der Abteilung C/Führigkeit Nach dem Mittagessen versammelte man sich wieder auf dem Sportplatz, denn die Arbeiten in der Abteilung C von den Sparten BH und die Arbeiten von der Sparte IPO Abteilung B und C standen nun auf dem Programm. Personengruppen und Sprünge über die Hürde. Ganz am Schluss sahen wir die Arbeit von Sandra Schori mit ihrem Deutschen Schäferhund im Schutzdienst. Schutzdiensthelfer war Marc Kunz. Da es die letzte Arbeit vor der Siegerehrung an dieser Jugendschweizermeisterschaft war, gab es sehr viele Zuschauer auf dem Sportplatz. Als Sandra Schori am Vormittag ihre Unterordnung vorführte, stelle sich Markus Peyer als Zweithundeführer zur Verfügung. Herzlichen Dank Markus. Jetzt begann die Wartezeit bis zur Siegerehrung. Die Resultate wurden noch nicht publiziert und so blieb die Spannung bis zum Schluss. Diese SC-Jugend-Schweizermeisterschaft wird allen mit vielen farbigen Bildern, die auf unserer Homepage aufgeschaltet sind, in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an den Organisator SC-OG Waid und allen, die zu diesem fantastischen Erlebnis beigetragen haben! Ein Dank geht auch an Richter Heinrich Beck und an den Figuranten Marc Kunz für ihren tollen Einsatz. Der verlorene Schuh Ein bisschen Pech hatte Aurora beim Lauf, denn sie verlor ihren Turnschuh, doch weil sie keine Zeit verlieren wollte, beendete sie den Lauf mit nur einem Schuh: Hut ab! Dafür bekam sie aber an der Siegerehrung den entsprechenden Pechvogelpreis, der sie wohl immer an diesen Tag erinnern wird. 19

20 JUKO Rangierungen Begleithund 1 Rang Name Hund 1 Rolli Dominic Diva v. d. Ulme 2 Unseld Yenia Owl Town s Dschingis 3 Leibundgut Valérie Camwood Original Tawny Moccabean 4 Nef Fabienne Rayka vom Grauholz 5 Bigler Jeanine Samir van de Diek Begleithund 2 Internationale Prüfungsordnung 3 Kombinationssiegerin Rang Name Hund Rang Name Hund Name Hund im R. Blatter Dominik Manito im R. Schori Sandra Attila v. Phönixson Leibundgut Valérie Camwood Original... Spezialmedaillie erhalten haben v.l.n.r. Rahel Frei mit Zippy Sara Schlosser mit Namida Tim Rohrbach mit Smocky Fabienne Achermann mit Taifun Lian Zemp mit Amie Remo Nüesch mit Wero nicht auf dem Bild: Jasmin Müller mit Wau 20

21 1 Stöckli Aline Sugus 1 Unseld Mischa Fay Kat. A1 Mädchen Schmid Jennifer Vasco 3 Schmid Jessica Floyd 4 Langhi Aurora Blade v. Dunklen Kerker 5 Nett Sibylle Mucho Kat. A2 Knaben, Zemp Lian Amie 3 Fischer Maurin Ladou 4 Kündig Decric Looki 1 Schlanser Joy Lionne von Nacheron 1 Faber Mathias Mara Kat. B Mädchen, Achermann Fabienne Taifun vom Schiffgarten 3 Frei Rahel Zippy 4 Kuhn Laura Sina 5 Schlosser Sara Namida Kat. C Knaben Nüesch Remo Wero 3 Heuberger Noah Knox 4 Rohrbach Tim Smocky 5 Steiner Florian Eyleen von der Lochete 1 Leibundgut Natacha Quanna 1 Wigger Janic Jestyn Kat. D Mädchen Leibundgut Valérie Mocca 3 Möller Sharon Tarawood s Jackpot Joey 4 Wigger Nadja Leyla 5 Uebersax Jennifer Boss vom Hundelberg Kat. E Knaben Rohrbach Tobias Yack vom Pfälzerhof 3 Wüthrich Fabian Hoshi 4 Fässler Ralph Kira 5 Müller Jonas Lola 21

22 ZKK Zuchtstätten / Elevages A «vom Alpaland» Paul Motzer, Oberrieterstrasse 15, 9453 Eichberg, Tel , Mobile B «von der Bachhöhle» Brigitte Lang, Boltshausen 6, 8561 Ottoberg, Tel , Mobile , «vom Bachsteinhaus» Hanspeter Trottmann, Wehntalerstrasse 22, 8105 Regensdorf, P , «de la Baume» Anne Gardin / Col. Claude Kobel, 2325 Les Planchettes, Tél , Mobile , info@labaume.ch, «vom Birkenhof» G. und J. Stöckli, 5524 Niederwil AG, Tel , «Direkt vom Hersteller». «zum Blitzstein» (Langstockhaar) Trudi Wettstein, Zürichstr. 30, 8117 Fällanden, Tel / , mondlicht@ggaweb.ch «von der Blöie» Andreas Fend Chalet Fariner 7392 Saanen Tel , Mobile Mail andreasfend@hotmail.ch «du Boidamont» Albert Perler, Senèdes, 1724 Le Mouret, tél./fax , Mobile , a.perler@bluewin.ch, «von der Bruggmühle» seit 1950, Keller Arnold / Kunz Priska, Nebengraben 50, 9430, St. Margrethen, Tel , , «von Burg Waggenau» Yvonne Sprecher, 7402 Bonaduz GR, Telefon und Mobile , hat zeitweise graue und schwarze Welpen abzugeben. «von der Bütschelegg» F. und L. Hügli und S. Matthys, Eygrund, 3154 Rüschegg-Heubach, Tel , Mobile , «von Burg Schwarzsee» Elfi Birrer, Hellstätt 179 B, 3153 Rüschegg-Gambach, Tel: , C «Les Chamilles» Balocchi Daniel, 1673 Auboranges, Tel D «vom Drumlin Wolf» Adrian Breitschmid, Pilgerweg 2, 8340 Hinwil, Mobile adrian. breitschmid@bluewin.ch «vom Drumlinland» Zwinger vom Drumlinland ( stock-und langstockhaar) Welpen aus bewährten Leistungslinie, Ursi Schläpfer, Weesen, , ursi.schlaepfer@bluewin. ch, und Corinne Jäger Forch, , jag@ggaweb.ch, E «vom Eriztal» Udo und Verena Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Tel , Mobile , zwinger@eriztal.ch F «Firecatcher» Rosmarie Hasler, Watt 21, 9306 Freidorf, Tel , firecatcher@bluewin.ch. G «vom Geist der Wölfe» Andrea Tröndle, Hasel 115, 5046 Schmiedrued, Mobile , andrea.troendle@bluewin. ch, «vom Gempenblick» F. Malzach und E. Bienz, 4207 Bretzwil, Mobile oder , hat zeitweise Welpen aus altbewährten Leistungslinien abzugeben. «vom grand Filou» René Rudin, 4224 Nenzlingen, Tel , rene.rudin@hotmail.com. «vom grauen Indianer» A. + J. Marchesi, Zum Elektrohof 12, 8154 Oberglatt, Mobile , «vom grauen Star» K. Hasler, Oberoppikon 2, 9565 Oppikon, Mobile , «vom Grauholz» B. und M. Munter, 3054 Schüpfen, Tel , Zeitweise Sport- und Familienhunde abzugeben. «von der Gletscherhöhle» Deutsche Schäferhunde aus Leistungszucht. H. Koller, Steinbach, 8505 Pfyn, Tel , Mobile , H «vom Haus Aida» C. und M. Birkhofer, Ruedswilstrasse 12, 3423 Ersigen, Tel. P , m.birkhofer@ bluewin.ch, «vom Haus Iten» Adrian Iten, Hechtenweg 1, 4512 Bellach, M , info@vom-haus-iten.ch, «vom Hexensturm» C. Anderegg, Schlegelweg 1, 6289 Müswangen, Tel , Leistungsorientierte DSH-Zuchtstätte, Hündin BSP-Teilnehmerin, ch, Gebrauchshunde: «schön ist, was dem Gebrauch dient...» Welpen auf Anfrage an Leistungsleute. «vom hohen First» Hans und Linda Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen, P , M , Mail: hohenfirst@bluewin.ch, «vom Haus Hollenstein» F. + B. Hollenstein, 8180 Bülach, Tel ; , «vom Hause Balü» Ernst und Ina Lüthi, 9220 Bischofszell, Tel , Natel , Mail: ina.luethi@ bluewin.ch, «von den Hundefreunden» J. Zimmermann, 6074 Giswil, , Mobile , jo@hundefreunde.org I / J «vom Joseboden» G. + R. Mägerli, 5234 Villigen, Tel K «vom Kandersturm» M. Baillods, Oeystrasse, 3718 Kandersteg, Tel , . salvya@bluewin.ch, DSH-Leistungszucht für Dienst und Sport «von Kisses Me» Deutsche Schäferhunde-Langstockhaar, Beatrice Furler, Hophanstrasse 1, 5085 Sulz / AG, schäfer-hunde.ch, Mobile: , Tel.: , info@schäfer-hunde.ch «von der kleinen Tanne» Jürg Sauter, Belchenring 14, CH-4123 Allschwil, Tel: , Mobile, , info@vonderkleinentanne.ch, L «von der Lupa Lupis» Deutsche Schäferhunde S. Hofstetter & V. Di Francesco, Dorfstrasse Wittwil-Staffelbach, Tel , lupalupis@bluewin.ch, «zum Lupus Dexterus» Alexandre Urbach, Hof 555, 9428 Walzenhausen, Tel , info@fit-4-life.ch, M «von der Madrisa» M. Rocco-Grämiger, 7249 Serneus, Tel. und Fax «vom Margelchopf» Doris Vetsch, Unterer Geriälsweg 1, 9472 Grabs, , vetsch.kehrer@bluewin.ch www. vom-margelchopf.ch «de la Montagne de Lussy» Troutot Jean-Jacques, rte de Chavannes 41, 1695 Estavayer-le-Gibloux, ch, , verenabrunner63@ yahoo.fr «vom Morgentau» Nadine Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon M , uzzi@gmx.ch, N «vom Nöthenhaus» A. Künzi, Flachsern, 3664 Burgistein, info@noethenhaus.chs Tel , Mobile O «von der Ostfront» Deutsche Schäferhunde aus der Leistung mit DDR-Blut, Sonja und Robert Prerad, Isebuck 2, 8460 Marthalen, Tel , Natel zwinger-v-d-ostfront@gmx.ch, www. zwinger-von-der-ostfront.ch P «vom Paradiesertor» Gebrauchshunde P. und S. Götz, 8274 Tägerwilen, Tel , Mobile

23 ZKK Zuchtstätten / Elevages «von Phönixson» Deutsche Schäferhunde Sonja Saladin-Feig., 2814 Roggenburg, Tel./Fax , , info@phoenixson.ch «de la Pierravoir» G. et M. Gaillard, 1907 Saxon, tél / Mobile «von Pöschwies» Ch. und St. Gross, Zollstrasse 3, 8218 Osterfingen, Tel , stefangross6@bluewin.ch R «vom Ruinenblick» Marco Luchsinger und Susi Müller, Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas, Tel ; masuki@bluewin.ch, S / Sch / St «vom Schäferhof» A. Fässler, Unterdorfstrasse 44, 9443 Widnau, Tel «vom Schäferturm» Hoch-Zigerlig, Susanna + Wendelin, Oberstettenstr. 637, 9536 Schwarzenbach, Tel / , swho@bluewin.ch, Wir haben zeitweise braunschwarze Welpen abzugeben. «vom Schiffgarten» W. Jungblut, Schiffgarten 9, 4313 Möhlin, Tel , wjungblut@ swissonline.ch, «vom Schloss Forstegg» DSH aus gefestigten Leistungslinien, Markus Wieland, Rüteli 14, 9467 Frümsen, Tel , Mobile: , mawie@catv.rol.ch, «vom Schloss Leuk» Markus Meichtry, Galgenwaldstrase 3, 3952 Susten-Leuk, Tel , «vom Schollenriet» Bont Silvia, 9450 Altstätten, Tel «vom Schüpberger Land» Pia Sturm und M. Häusler, 3054 Schüpfen, Tel: , schuepbergerland@gmx.ch, www. schuepberger-land.ch de «Sous-Belmont» J.-P. Nicolet, Impasse de la Rita 19, 1774 Montagny- Les Mont, Tel , , «vom Haus Sperisen» Hugo Sperisen, 4153 Reinach, Deckrüde Apoll vom Haus Häld; info@vomhaussperisen.ch «vom Steigbächli» E. und U. Schliewack, 8406 Winterthur, Tel , Mobile , e.schliewack@bluewin.ch T «vom Taaholz» Ernst und Hanny Weber, Taaholzstr. 12, 9240 Uzwil, Tel , «vom Termitenstaat» Margrit Ernst-Siefert, Dürrenmattweg 84, 4123 Allschwil, Tel , info@termitenstaat.ch. «von der Testathron» M. und K. Räss, 9453 Eichberg, schwarz-schwarzbraune Welpen aus bewährten Leistungslinien. Tel , Mobile U «von Uebeschi-See» Beat und Irmgard Rychener, Neumatt 296, 3661 Uetendorf, Tel. P , G und Mobile , ch, info@uebeschi-see.ch «vom Ufgänt» C. Muntwyler, Weissbrunn 84, 4495 Zeglingen, Tel , , wuff@zwin gervom-ufgaent.ch, «von der Ulme» Peter Rolli, Bielstrasse 18, 2578 Brüttelen, Tel W «von der Wilden Bande» B. Niedermann, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Tel: , mail@wildenbande.ch, Homepage: «vom Wiler-Berg» S. Jäger / J. Zucker, Hubacherstrasse 176, 5276 Wil AG, Tel: , «vom Wolfsblut» Leistungszucht mit altbewährten Blutlinien, Markus und Marlene Bolt, 9463 Oberriet/SG, Tel , info@wolfsblut.ch «von der Wolfsgrube» H. und B. Tobler, 5746 Walterswil, Tel , und J. und B. Vollenweider, 8472 Seuzach, Tel , SKGkontrolliert. Z «des Zaehringen» Bastien et Pierre-André Bugnon, Route de Misery 66, 1721 Cournillens, / , bastien.bugnon@bluewin.ch, www. elevage-des-zaehringen.ch Anmeldetalon für Eintrag in Züchtertafel / Talon d inscription pour l enregistrement dans la liste des éleveurs Pia Koster «Der Deutsche Schäferhund» Riedhofstrasse 27, 8408 Winterthur Tel: Text / Texte Für weitere Fragen stehen wir unter gerne zur Verfügung. Mme Koster se tient à votre disposition pour toutes questions: tél Kosten pro Jahr: 4 Zeilen Fr. 50., 12 Ausgaben 4 weitere Zeilen Fr. 35., 12 Ausgaben Frais annuels: 4 lignes fr. 50., 12 parution chaque 4 lignes fr. 35.,12 parut. Homepage SC pro Jahr Fr inkl. Verlinkung Name, Vorname / Nom, prénom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Lieu Gewünschtes bitte ankreuzen Datum / Date Unterschrift / Signature 23

24 TKGS November BH / VPG / IPO Prüfung SKBS OG Zürich 2) 28. November ) 8634 Hombrechtikon, Torlen 4) 7.30 Uhr 5) 20. November ) Orlando Canonica, Lenzstr. 21, 8340 Hinwil, Tel , Mobile , canonica@ canonica.ch; Walter Rusteholz, Honegg 5, 8734 Ermenswil, Tel , Mobile , info@skbs-og-zh.ch 7) Ammann Jakob, Koch Alois 8) Rusterholz Walter 9) Alle 10) Fr. 60. inkl. Mittagessen und Morgenkaffee mit Gipfel 11) Klassen: BH/IPO/VPG 12) etwa 1 Stunde nach Prüfungsschluss BH/VPG/FH/IPO-Prüfung SC OG Zürich-Waid 2) 28. November ) 8193 Eglisau, Rafzerfeld und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 17. November ) Sophie Müller, Hurbig strasse 22, 8454 Buchberg, Mobile Zustellung der Meldekarten: Markus Peyer, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Mobile , mail@sc-og-zürich-waid.ch 7) Steinacher Andreas, Graf Hans, Berger Jürg 8) Peyer Markus, Luchsinger Marco 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittag essen 11) Klassen: BH, FH 97, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/VPG/IPO-Prüfung HS Koppigen 2) 28. November ) 3425 Koppigen, Zivilschutzanlage Koppigen b. Schwimmbad 4) 7.30 Uhr 5) 21. November ) Martin Gunzinger, Steinackerweg 13, 4553 Subingen, Mobile Zustellung der Meldekarten: Eduard Stucki, Nelkenweg 11, 3422 Kirchberg BE, Tel , Mobile , info@hskoppigen.ch 7) Castegnaro Albert, Neuenschwander Ernst, Rolli Peter 8) Schefer Peter 9) Alle 10) Fr Anmeldung via Homepage 11) Keine Preise. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung KV Thun und Umgebung 2) 28. November ) 3600 Thun, Clubhaus Thun und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 20. November ) Lotti Hadorn, Trüben- Prüfungskalender für Gebrauchshunde 1) Sektion 2) Datum 3) Ort, Gelände 4) Beginn 5) Meldeschluss 6) Prüfungsleiter 7) Richter 8) Helfer 9) Rassen 10) Startgeld 11) Bemerkungen, Wanderpreis 12) Rangverkündigung, Preisverteilung Ausschreibung im Doppel an: Andreas Steinacher, Nackerstr. 146c, 8455 Rüdlingen bachweg 11, 3706 Leissigen, Tel , Mobile Zustellung der Meldekarten: Monika Schenk, Länggasse 73, 3600 Thun, Mobile , schemoka@bluewin.ch 7) Leuenberger Heinz, Schneeberger Gabriela, Schwery André 8) Rösti Martin 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Verpflegung und Einheitspreis 11) Anmeldungen: Klassen: BH, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Herbstprüfung SKBS OG Bern 2) 28. November ) 3020 Bern/Matzenried, Klubhütte Matzenried/Niederfeld 4) 8.00 Uhr 5) 21. November ) Anita Schwab, Ryfweg 3C, 3232 Ins, Tel , Mobile , aktuar@skbs-bern.ch. Zustellung der Meldekarten: Ulrich Mani, Feldeggstr. 37 b, 3322 Urtenen- Schönbühl, Tel , Mobile , praesident@skbs-bern.ch 7) Huber David 8) Busslinger Thomas 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH, IPO, VPG, Teilnehmerzahl beschränkt 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Schweizer Meisterschaft SKG der Fährtenhunde TKGS/CTUS 2) 28. November 2015 bis 29. November ) 8820 Wädenswil und Umgebung 4) Samstag, 28. November 2015, gemäss Zeitplan 5) Andrin Fischer, Allmeindistrasse 14, 8864 Reichenburg, Mobile , vorstand@scog-zuerichsee.ch. Zustellung der Meldekarten: Gaby Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Mobile , gaby.maegerli@tkgs.ch 7) Mägerli Roland, Steinacher Andreas 8) 9) Alle 10) Fr. 170., inkl. 2 Mittagessen und 1 Nachtessen 11) Das Formular wird in «Hunde»/«CR» und im Internet auf der Homepage der TKGS publiziert. Das Gelände ist ab Mitte Oktober 2015 für SM-Teilnehmer gesperrt. Das Nicht-Einhalten kann zur Disqualifikation führen. Klasse: IPO-FH 12) So, 29. November 2015, raschmöglichst nach Prüfungsende NOV-Meisterschaft 2015 KV Werdenberg 2) 28. November 2015 bis 29. November ) 9475 Sevelen, Buchs und Umgebung 4) 7.00 Uhr 5) 18. November ) Mike Allenspach, Apfelbergstr. 14, 9430 St. Margrethen SG, Mobile , michael.allenspach@ hispeed.ch 7) Hasler Hanspeter, Dutler Karin, Omlin Werner, Beck Heinrich, Marty Anita 8) Fluri Bruno, Osterwalder Marcel 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Mittagessen 11) NOV-Siegerpreise, Einheitspreis für alle Teilnehmer. Anmeldungen unter Klassen: BH, FH 97, IPO, SanH, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende FH 97-Prüfung Club du chien d utilité de Bex et Riviera 2) 29. November ) 1880 Bex, Klubhütte und Umgebung 4) 8.00 Uhr 5) 14. November ) Roux Jean-Michel, Vers la Crettaz, 1856 Corbeyrier, Mobile , E- Mail: famille_roux@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Bellon Christelle, Rte de la Vallée 1, 1873 Val-d Illiez, Mobile , ch_bellon@bluewin.ch 7) Gaillard Georges, Tea Martine 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mahlzeit, ohne Getränke 11) Zusätzliche Mahlzeiten anmelden (Fr. 20. ). Autobahnausfahrt St-Triphon, gem. Plan. Klasse: FH 97. Teilnehmerzahl limitiert 12) Nach Prüfungsende Winterprüfung SC OG Sursee 2) 29. November ) 6210 Sursee, Venedig 4) 8.00 Uhr 5) 20. November ) Brunhilde Vonarburg, Burg 3, 6234 Triengen, Tel Zustellung der Meldekarten: Josef Vonarburg, Burg 3, 6234 Triengen, Tel , Mobile , josef.vonarburg@hotmail. com 7) Jürg Berger 8) Kurt Ulrich 9) Alle 10) Fr. 40., inkl. Mittagessen 11) Ab Sursee Industrie Nord signalisiert. Klassen: BH, FH 2, IPO, VPG 1 12) 1 Stunde nach Prüfungsende Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG 24

25 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Dezember Winter-Prüfung SC OG Zürich-Waid 2) 5. Dezember ) 8193 Eglisau, Clubhaus und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 25. November ) Margrit Niedermann, Endbergstrasse 6, 8175 Windlach, Mobile ; Markus Peyer, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Mobile , mail@sc-og-zürich-waid 7) Graf Hans, Steinacher Andreas 8) Peyer Markus, Di Rito Maurizio 9) Alle 10) Fr ) Besammlung Clubhaus Reitsportanlage in Hüntwangen, Vereinsmeisterschaft Klassen: BH/IPO/VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Fährtenprüfung KV HS Linth 2) 5. Dezember ) 8716 Schmerikon, Fusballplatz Schmerikon-Linthebene 4) 8.00 Uhr resp. persönliches Aufgebot 5) 14. November ) Hansruedi Hegi, Tägernaustr. 45, 8645 Jona, Tel , hegi@hundesport-linth.ch 7) Reding Peter, Marty Urs 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagsverpflegung 11) Die Startplätze sind beschränkt. Die Teilnehmer werden nach dem Anmeldeschluss ausgelost und umgehend benachrichtigt. Das Startgeld muss sofort nach der definitiven Teilnahmebestätigung auf unser PC-Konto Hundesport Linth Schmerikon/Veranstaltungen einbezahlt werden. IBAN CH Klasse: FH 97 12) Zirka eine Stunde nach der letzten Fährte Prüfung KV Maienfeld und Umgebung 2) 5. Dezember ) 7304 Maienfeld, Outdoor 4) 7.00 Uhr 5) 29. November ) Herbert Vaterlaus, Wiesenweg 7, 7302 Landquart, Mobile , h.vaterlaus@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: von Riedmatten Caroline, Untermühleweg 5b, 7302 Landquart, Mobile , kvmaienfeld@gmx. ch 7) Omlin Werner, Hasler Hanspeter, Stock Peter 8) Conrad Patrick 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen & Einheitspreis 11) Online- Anmeldung unter Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungs ende St-Nicolas-Prüfung Cyno Sierre 2) 5. Dezember ) 3952 Susten, Landgut Pfyn 4) 8.00 Uhr 5) 24. November ) Benno Schiffmann, Garage du Rhône, 3952 Susten, Mobile , benno.schiffmann@bluewin. ch 7) Tea Martine, Gaillard Georges, Schwery André 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Essen Fr. 20. für Begleiter (bitte anmelden) 11) Anmeldung mit offiziellem Dokument, mit Chip-Nr., Klassen: BH, SanH 12) Nach dem Mittag essen FH 97 KV Huttwil 2) 5. Dezember ) 4950 Huttwil und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 21. November ) Sonja Hubacher, Dürrenbühl 59, 4954 Wyssachen, Mobile , pruefung@kvhuttwil. ch 7) Eduard Stucki, Albert Castegnaro 8) 9) Alle 10) Fr. 70., inkl. Znüni und Mittagessen 11) Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Klasse: FH 97 12) Raschmöglichst nach Prüfungs ende FH 97-Prüfung SC OG Tödi 2) 6. Dezember ) 8752 Näfels, Schützenhaus Näfels und Umgebung 4) Gemäss persönlichem Aufgebot 5) 16. November ) Fritz Knecht, Reitbahnstrasse 8, 8750 Glarus, Tel , Mobile , fritz.knecht@bluewin. ch 7) Marty Anita, Marty Urs 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Zwischenverpflegung am Mittag 11) Teilnehmerzahl beschränkt, Keine Preise, Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter Teilnehmerzahl beschränkt Klasse: FH 97 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsschluss Prüfung KV-Gebenstorf-Turgi und ZVSH KV Gebenstorf-Turgi 2) 6. Dezember ) 5412 Gebenstorf, Clubhaus Schächli, Remigen-Villigen 4) 8.00 Uhr / FH97 Klassen nach Aufgebot 5) 24. November ) Ernst Weibel, Höhenweg 59b, 5417 Untersiggenthal, Mobile , ernst.eweibel@gmx. ch 7) Bonetti Sandra, Berger Jürg, Mägerli Roland, Meyer Christoph 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Prüfung des KV-Gebenstorf und des Zuchtverbandes für Schweizer Hunderassen ZVSH, Wanderpreis für die Teilnehmer des ZVSH. Online-Anmeldung unter ch, Klassen: BH, FH 97 12) Schnellstmöglich nach Prüfungsende Samichlaus-Prüfung KV Wolhusen 2) 6. Dezember ) 6105 Schachen LU, Klubhaus KV Wolhusen 4) 8.00 Uhr 5) 28. November ) Kari Furrer, Zihl 1, 6105 Schachen LU, Mobile ) Thalmann Bruno, Zimmermann Josef 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Znüni und Zmittag 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Schöne Einheitspreise, Klasse: 3 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende SanH-Prüfung Hundesport Riken 2) 6. Dezember ) 4853 Murgenthal, Schützenhaus Riken 4) nach Startliste unter www. hs-riken.ch 5) 25. November ) Ruedi Sturzenegger, Wannestr. 21, 5725 Leutwil, Mobile Zustellung der Meldekarten: Kathrin Jutzi, Gass 11, 4853 Murgenthal, Tel , kathrin.jutzi@simail.ch 7) Omlin Werner, Leuenberger Heinz, Tschumper Kurt 8) 9) Alle 10) Fr ) Online-Anmeldung über www. hs-riken.ch oder über TKGS erwünscht. Inklusive Mittagessen, zusätzliche Mittagessen bitte melden. Die Startliste ist ca. 5 Tage vor der Prüfung über abrufbar. Teilnehmerzahl beschränkt, Klasse: SanH 12) 1 Std. nach Prüfungsende Winterprüfung KV Weinfelden und Umgebung 2) 6. Dezember ) 8570 Weinfelden, Club- Gelände und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 27. November ) Ernst Schärrer, Unteri-Chürzi 7, 8577 Schönholzerswilen, Mobile , schaerrer_schreinerei@bluewin.ch 7) Müller Heinz, Stock Peter, Brugger Roger, Schildknecht Beatrice 8) Naef Patrick 9) Alle 10) Fr. 35., exkl. Essen, exkl. Einheitspreis 11) Online- Anmeldung, Lageplan usw. unter ch. Teilnehmerzahl in der Sparte SanH ist begrenzt. Für die Hungrigen bieten wir ein reichhaltiges Raclette- und Dessertbuffet (à discrétion) an. Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/VPG/IPO-Prüfung HS Allschwil 2) 6. Dezember ) 4123 Allschwil und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 30. November ) Pascal Egli, Binningerstrasse 1, 4142 Münchenstein, Mobile , pascalegli@bluewin. ch 7) Erika Gitterle, Urs Meyer 8) Michael Suter 25

26 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Max. 15 Teilnehmer. Einheitspreise. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungs ende Chlouserprüfung HS Seeland 2) 6. Dezember ) 2542 Pieterlen, Klubgelände Hundesport Pieterlen 4) 8.00 Uhr 5) 27. November ) Claudia von Känel, Nelkenweg 2, 3263 Büetigen, Mobile , claudia.reichen@gmx.ch. Zustellung der Meldekarten: Barbara Berger, Aegertenstrasse 4, 2562 Port, Mobile , b.berger@evard.ch 7) Albert Castegnaro, Claudia Lüthi 8) Sascha Borkholz 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Essen und Preise 11) Teilnehmerzahl limitiert. Klassen: BH, IPO 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Winterprüfung SC OG Rheintal 2) 12. Dezember ) 9475 Sevelen, Gemeindesaal Drei Könige 4) 7.30 Uhr 5) 1. Dezember ) Doris Vetsch, Unterer Geriälsweg 1, 9472 Grabs, Mobile , vetsch.kehrer@t-online.de 7) Omlin Werner, Marty Urs 8) Fluri Bruno, Uhl Stefan 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/IPO/VPG-Prüfung SC OG Gossau 2) 12. Dezember ) 9200 Gossau SG, beim Clubhaus und in der Umgebung von Gossau 4) 8.00 Uhr 5) 26. November ) Jürgen Seiz, Kruft 14b, 9425 Thal, Tel , Mobile , juergen.seiz@bluewin.ch 7) Stock Peter, Hasler Hanspeter, Graf Hans 8) Berchtold Vincent, Osterwalder Marcel 9) Alle 10) Fr. 60. Infos und Anmeldung auch unter 11) Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Weihnachtsprüfung SC OG Thun 2) ) 3752 Wimmis, Schulhaus Chrümi und Umgebung 4) Uhr 5) ) Thomas Wittwer, Hauptstrasse 64, 3752 Wimmis, Mobile , Zustellung der Meldekarte: Udo Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Mobile , zwinger@eriztal.ch 7) Bovigny Didier, Zimmermann Josef, Leuenberger Heinz, Schwery André, Utz Pascal, Huber David 8) Nafzger Manfred 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) Online-Anmeldung unter Einheitspreis für alle Teilnehmer, Spezialpreis für 1.Rang, Wanderpreise. Ab ca Uhr Spaghetti-Plausch. Ab Autobahnausfahrt Spiez Weg signalisiert. Teilnehmerzahl beschränkt.: Klassen: BH / FH 97 1 / FH 97 2 / IPO / SanH / VPG 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Gossau 2) ) beim Clubhaus und in der Umgebung von Gossau 4) 08.00Uhr 5) ) Jürgen Seiz, Kruft 14b, 9425 Thal, Tel: , Mobile: , juergen.seiz@bluewin. ch Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Stock Peter, Hasler Hanspeter, Graf Hans 8) Berchtold Vincent, Osterwalder Marcel 9) Alle 10) Fr. 60,00 Info s und Anmeldung auch unter 11) Klassen: BH / IPO / VPG 12) raschmöglichst nach Prüfungsende Aargauer Meisterschaft AGWK KV Oberwynental, Menziken 2) 12. Dezember 2015 bis 13. Dezember ) 5737 Menziken, Gemeindesaal Menziken 4) 7.30 Uhr 5) 23. November ) Meyer Sandra, Spitalstrasse 4a, 5737 Menziken, Mobile , sandi.meyer@bluewin. ch. Zustellung der Meldekarten: Schenker Manuela, Gösgerstrasse 19, 5015 Erlinsbach SO, Tel , Mobile , mrschenker@bluewin.ch 7) Lüthi Claudia, Reding Vreni, Meyer Christoph, Koch Alois, Würgler Ulrich, Bonetti Sandra, Mägerli Roland 8) Müller Sven 9) Alle 10) Fr. 70. inkl. Mittagessen 11) Anmeldung mit separatem Formular. Schöner Einheitspreis. Infos unter: Klassen: BH, IPO, SanH, VPG. Nur KVAK-Mitglieder 12) Sonntag, Uhr Weihnachtswettbewerb SC Yverdon et environs 2) 12. Dezember ) 1400 Yverdon-les-Bains, Hütte de la Poudrière 4) 8.00 Uhr 5) 7. Dezember ) Jean-Claude Blaser, Rue des Moulins 129, 1400 Yverdon-les-Bains, Mobile Zustellung der Meldekarten: Martine Tea, Rue Kiener 31, 1400 Yverdon-les-Bains, Mobile , teamj49@hotmail.com 7) Paroz Jean-Pierre, Meyland Jean-Daniel 8) Bugnon Bastien 9) Alle 10) Fr ) Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/VPG/IPO-Prüfung SC OG Croce Verde Ascona 2) Dezember ) 6612 Ascona, Hundeverein Ascona 4) 7.30 Uhr 5) 9. Dezember ) Marco Franzoni, Via Gaggioli 34a, 6616 Losone, Telefon , Mobile ) Jürg Berger 8) Ueli Kappeler 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen: IPO, VPG 12) 1 Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Drei Seen 2) 13. Dezember ) 1786 Sugiez, Bellechasse 4) 10 Uhr 5) 8. Dezember ) Franziska Blickenstorfer, Innsstrasse 44, 3236 Gampelen, Mobile , kblickenstorfer@bluewin. ch. Zustellung der Meldekarten: Nicole Siegenthaler, Bahnhofstrasse 4, 3225 Müntschemier, Mob , siegenthalerni@gmail.com 7) Ernst Neuenschwander, Edaurd Stucki, Martine Tea 8) Thomas Busslinger 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Essen 11) Keine Preise. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende FH 97-Prüfung KV Münsingen 2) 13. Dezember ) 3110 Münsingen und Umgebung 4) 8. Uhr bzw. gemäss Aufgebot 5) 29. November ) Heinz Schüpbach, Thalgutstr. 53, 3114 Wichtrach, Mobile Zustellung der Meldekarten: Peter Corti, Fluhmattweg 18, 3122 Kehrsatz, Mobile , peter.corti@gmail.com 7) Albert Cas tegnaro, Anna Hafner 8) 9) Alle 10) Fr. 70., inkl. Znüni und Mittagessen 11) Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung über www. 26

27 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité kv-muensingen.ch >Prüfungen/Anlässe oder TKGS/ Prüfungsspiegel oder per Post. Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Schwimmbad Münsingen. Fussweg 5 Minuten bis zum Klubhaus. Klasse: FH 97 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende FH 97-Prüfung HSV March-Höfe SZ 2) 13. Dezember ) 8853 Lachen SZ und Umgebung 4) nach Aufgebot 5) 28. November ) Maya Bachmann, Speerstrasse 4, 8725 Ernetschwil, Mobile Zustellung der Meldekarten: Beatrice Gärtner, Schwendistrasse 6, 8342 Wernetshausen, Mobile , beatrice.gaertner@sprintgarage.ch 7) Marty Anita, Marty Urs, Reding Peter 8) 9) Alle 10) Fr ) Persönliches Aufgebot erfolgt nach Anmeldeschluss. Besammlung: Pfadiheim Lachen, ab Autobahnausfahrt Lachen signalisiert, Klassen: FH 97 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende /IPO-Prüfung SC OG Rothrist 2) 13. Dezember ) 4852 Rothrist, Clubhaus OG Rothrist, Buchrainweg 4) 7.30 Uhr 5) 5. Dezember ) Jasmin Greter, Rehhalden 4, 6253 Uffikon, Telefon , Mobile Zustellung der Meldekarten: Urs Allemann, Rehhalden 6, 6253 Uffikon, Tel , Mobile , flic@bluewin.ch 7) Berger Jürg, Vonarburg Josef 8) Suter Michael, Ulrich Kurt, Allemann Urs 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Mittagessen 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen:, IPO 12) Schnellstmöglich nach Prüfungsende Prüfung SC OG Zürichsee 2) 19. Dezember ) 8820 Wädenswil, Beichlen 4) nach Aufgebot 5) 5. Dezember ) Roland Knecht, Tabletenstr. 31, 8815 Horgenberg, Telefon , Mobile , kassierogz@hotmail.com 7) Berger Jürg, Beck Heinrich 8) Kappeler Ueli, Kunz Marc 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl beschränkt, definitive Teilnahmebestätigung erst nach Meldeschluss, bitte Online-Anmeldung benützen, Klassen: BH, FH 2, FH 97 3, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Prüfung SC OG Solothurn 2) 19. Dezember ) 2523 Lignières, FC- Klubhaus 4) 8.00 Uhr 5) 12. Dezember ) Edouard Cugni, Holzackerweg 61, 4558 Hersiwil, Mobile , edouard.cugni@gmail. com. Zustellung der Meldekarten: Elisabeth Gautschi, Meisenweg 12, Solothurn, Mobile , elisabeth.gautschi@sunrise.ch 7) Albert Castegnaro, Jean-Pierre Paroz 8) 9) Alle 10) Fr. 70., inkl. Znüni und Mittag essen 11) Teilnehmerzahl beschränkt, Klasse 3 bereits ausgebucht. Klasse: FH 97 12) Eine halbe Stunde nach Prüfungsende Weihnachtsprüfung SC OG Klingnau 2) 20. Dezember ) 5313 Klingnau und Umgebung 4) 9.00 Uhr 5) 12. Dezember ) Daniel Willi, Chratzstrasse 10, 5426 Lengnau AG, Tel , Mobile , dani@daniel willi.ch 7) Jürg Berger, Mike Greub 8) Michael Suter 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Weitere Informationen unter Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Weihnachtsprüfung SC OG Schollberg 2) ) 8889 Plons/Mels, Pöltisstrasse 44 Sportplatz FC Mels 4) Uhr 5) ) Petra Beck, Rietweg 12, 9478 Azmoos, Tel.: , heini.beck@gmx.ch, Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prügungsleiter 7) Hans Graf, Hampi Hasler, Urs Marty, Andreas Steinacher 8) Marco Fischer 9) Alle 10) CHF inkl. Znüni und Mittagessen 11) Pokale für Klassensieger / Einheitspreise, Bitte bei Anmeldung dringend Prüfungs-Datum angeben, Online-Anmeldung: Klassen: BH / IPO / VPG 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Grenchen-Lengnau 2) 28. Dezember ) 2543 Lengnau BE, Lengnaustrasse 1 4) 7.00 Uhr 5) 21. Dezember ) Hanspeter Kummer, Aebnitstrasse 10, 3296 Arch, Mobile , hprkummer@ bluewin.ch 7) Martine Tea, Pascal Utz, Peter Rolli 8) 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl FH 97 beschränkt. Klassen: FH 97, SanH 12) 1 Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Aarau 2) 30. Dezember ) 5023 Biberstein, Turnhalle 4) 7.15 Uhr Startnummernaus gabe, 8.00 Uhr Arbeitsbeginn 5) 18. Dezember ) Peter Säuberli, Gänsackerstr. 12, 5024 Küttigen, Tel , Mobile , psaeuberli@yetnet.ch 7) Sandra Bonetti, Albert Castegnaro, Erika Gitterle, Andreas Libero Taddei, Josef Wagner 8) Michael Suter 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen und Einheitspreis 11) Klassen: BH, IPO, VPG 12) 1 Stunde nach Prüfungsende Januar FH 97-Prüfung SC OG St. Gallen-Appenzell 2) 9. Januar ) 9304 Bernhardzell und Umgebung 4) Nach Aufgebot 5) 31. Dezember ) Bernadette Sutter, Lerchenstrasse 10a, 9304 Bernhardzell, Mobile , bernadette-sutter@ bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Bernadette Sutter, Lerchenstrasse 10a, 9304 Bernhardzell, Mobile , uebungsleitung@ scog-st-gallen-appenzell.ch 7) Heinrich Beck, Anita Marty 8) 9) Alle 10) Fr ) Einheitspreis. Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldung auch über Klasse: FH 97 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Winterprüfung Schmitten KV Köniz 2) ) 3185 Schmitten FR, Sportzentrum 4) 7.30 Uhr 5) 4. Januar ) Peter Waeber, Chli Struss 7, 1717 St. Ursen, Telefon , Mobile , peter.waeber@hotmail.ch. Zustellung der Meldekarten: Carmen Hayoz, Oberstockerli 4, 3185 Schmitten FR, Tel , Mobile , carmenhayoz@ bluewin.ch 7) Sandra Bonetti, Didier Bovigny 8) Robert Clausen 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerliste ab auf Klassen: BH, IPO, VPG 12) 1 Stunde nach Prüfungsende Einen herzlichen Dank an alle Organisatoren von Prüfungen und gutes Gelingen im Jahr

28 Fotos: pic4dogs OG S Die OG Zugerland trauert um «Vreni Crespi Sager» Am 02. Oktober 2015 ist nach langer und schwerer Krankheit Vreni von uns gegangen. Vor 25 Jahren folgte Vreni ihrem Mann Georg Sager Crespi in die OG Zugerland. Während einigen Jahren war Vreni gemeinsam mit Georg als Hüttenwartpaar tätig und hat uns jeden Mittwochabend nach der Übungsstunde köstlich bewirtet. Auch an vielen Prüfungen hat sie alle Hündlerinnen und Hündler gerne und gut verköstigt. Nach der Zeit als Hüttenwartin verstärkte Vreni als Aktuarin den Vorstand der OG Zugerland. Auch in dieser Funktion konnten wir immer auf ihre einwandwandfreie und engagierte Arbeit zählen. Nach ihrer Tätigkeit als Aktuarin stand Vreni der OG Zugerland auch als Revisorin zur Verfügung. Dank ihres freundlichen und hilfsbereiten Wesens haben wir immer gerne mit Vreni zusammengearbeitet und gerne mit ihr an vielen Anlässen zusammen geplaudert und gelacht. Leider musste sie in den letzten Monaten eine schwere Krankheit erleiden von der sie jetzt erlöst wurde. Wir, die OG Zugerland, danken Vreni für ihren Einsatz in unserer Ortsgruppe. Mit ihr haben wir ein liebeswertes und geschätztes Mitglied verloren, das wir nicht vergessen und immer in guter Erinnerung behalten werden. Der Vorstand der OG Zugerland Wir werden Dich immer in guter Erinnerung behalten! KAS WUSV 2015 in Lahti / Finnland Korrigenda In der letzten Ausgabe habe ich ein Durcheinander mit den Fotonachweisen gemacht und bitte um Entschuldigung. Alle Fotos auf dieser Doppelseite sind von pics4dogs, ausser dem Mannschaftsfoto. Alle weiteren Fotos im Bericht wurden von diversen Teilnehmern zur Verfügung gestellt. v.l.n.r. Theo Dannacher Peter Luginbühl Mannschaftsführer Fritz Locher Bettina Roth Isa Stock Susi Müller KAS-Präsident und Beirichter in der Abt. A, Hans Graf Pia Koster Foto: pic4dogs KAS Richter an der WUSV 2015 waren: Oberrichter: Dr. Wolfgang Tauber (Österreich) Abt. A Fährten: Josef Schallegruber (Österreich) Beirichter: Hans Graf (Schweiz) Abt. B Unterordnung: Günther Diegel (Deutschland) Abt. C Schutzdienst: Josef Vornarburg (Schweiz) Schutzdiensthelfer: 1. Phase: Janne Takkinen 2. Phase: Theo Lintula Ein grosser Applaus geht an Finnland, denn die WUSV-Veranstaltung war von A bis Z einfach super und perfekt organisiert. 190 Helfer standen im Einsatz und jeder hat eine tatellose Arbeit geleistet. Die Teams wurden von den ihnen zur Verfügung gestellten Hilfspersonen durch die ganzen Tage hindurch sehr gut betreut. Wie es unserer Mannschaft an der WUSV ergangen ist, hat Fritz Locher im Stil eines Tagebuches auf den kommenden Seiten kurz zusammengefasst. 6 SC Aktuell, 10/15 SC Aktuell, 10/

29 RK Information Vorschau SC-Aktuell 12/15 Neue Hundedatenbank in der Schweiz Ab dem 1. Januar 2016 wird eine neue Hundedatenbank mit dem Namen AMICUS die aktuelle ANIS-Hundedatenbank ersetzen. Aufgrund verschiedener Anpassungen in der Schweizer Gesetzgebung wurde ein Ersatz der bestehenden Datenbank notwendig und durch die Kantone beschlossen. Diese haben in der Folge die Identitas AG in Bern mit der Entwicklung einer neuen Applikation beauftragt. Im Rahmen einer Private-Public-Partnership betreibt die Identitas AG die neue Hundedatenbank AMICUS ab dem 1. Januar Leistungsstarke Schnittstellen werden sie mit den Datenbanksystemen der Gemeinden, mit der Software der praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten sowie mit denjenigen der Chip-Lieferanten verbinden. Zur Verbesserung der Datenqualität werden die Gemeinden bei der Erfassung und Registrierung der Hundehalterinnen und Hundehalter künftig eine zentrale Rolle spielen. Praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte werden wie bisher für die Registrierung der Hunde verantwortlich sein. Hundehalterinnen und Hundehalter werden auf Zugang zu ihren Daten und zu denjenigen ihrer Hunde haben. ANIS wird den Betrieb des Kundendienstes der neuen Hundedatenbank übernehmen. Durch diesen wertvollen Support werden Nutzer der Datenbank bei der Erledigung ihrer gesetzlichen Pflicht, dem Erfassen der Hundedaten, professionell unterstützt. Zurzeit laufen Kontakte zwischen den Anbietern von tierärztlicher Praxissoftware und der Identitas AG um die Schnittstellen zu AMICUS einzurichten. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte werden verschiedene Praxen in den nächsten Wochen das System testen. Die Resultate werden anschliessend analysiert und umgesetzt, damit den Anwenderinnen und Anwendern am 1. Januar 2016 eine möglichst gute Applikation zur Verfügung steht. Im Weiteren ist darauf hinzuweisen, dass Katzen und alle anderen gekennzeichneten Heimtiere (ausser der obligatorischen Registrierung von Hunden) weiterhin bei ANIS registriert werden können. Folgende Themen erwarten Sie in der «Dezember Ausgabe» KAS SC-SM in Fribourg Am 6./7. November 2015 fand in Corminboeuf/OGFribourg die SC- Schweizermeisterschaft statt. Einen ausführlichen Bericht über diesen Anlass wird in der kommenden SC-Aktuellausgabe publiziert. RK Zuchtstätte von der Bruggmühle In diesem Jahr feiert die Zuchtstätte von der Bruggmühle ihr 65-jähriges Jubiläum. Diese Zuchtstätte wurde 1950 von Werner Keller gegründet. Mehr darüber erfahren Sie in der Dezember Ausgabe. KAS FH-SM in der SC-OG Zürichsee Die FH-Schweizermeisterschaft findet am 28./29. November statt und wird von der SC-OG Zürichsee organisiert. Für die FH-SM haben sich 12 Hundeführer innen mit Deutschen Schäferhunden qualifiziert. Lesen Sie die Zusammenfassung von diesen beiden Tagen in der kommenden SC-Aktuell-Ausgabe, Dezember RK Weihnachts- Neujahrswünsche Alle Jahre wieder kommt der Aufruf für die Neujahrswünsche 2015 für die SC-Aktuell-Ausgabe Dezember 12/15. Für die Tierhalter hat dies folgende Konsequenzen: - Ein Tierhalter kann sich mit dem gleichen Benutzernamen und Passwort (Stand ) wie bei ANIS auf AMICUS einloggen. Weitere Iinformationen finden Sie auf Diese Wünsche müssen bis Ende November 2015 bei mir in der Redaktion per eintreffen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich. Tel.: Mail: redaktion@schaeferhund.ch 29

30 RK Impressum Zentralvorstand Impressum Daten SC-Aktuell Zentralvorstand / Comité central info@schaeferhund.ch Präsident / Président Felix Hollenstein, Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Vizepräsident / Vice-Président Albert Castegnaro, Schützenmattstrasse 21, 4500 Solothurn, vizepraesident@schaeferhund.ch Sekretärin / Secrétaire Catherine Isler, Rossistrasse 55, 1735 Giffers , sekretair@schaeferhund.ch Kassier / Caissier Brigitte Arnold, Rebacher 4, 8903 Birmensdorf ZH , kassier@schaeferhund.ch SC-Leistungswart / Chef de concours Hans Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen , leistungswart@schaeferhund.ch Präsident Zucht- und Körkommission Président de la commission de sélection du BA Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Fachleiter Wesensbeurteilungen Chef des examens de caractère Bruno Sicheneder, Hinterweg 23, Postfach 805, 9201 Gossau / SG, wesenspruefungen@schaeferhund.ch Redaktorin / Rédactrice Pia Koster, Riedhofstrasse 27,8408 Winterthur , redaktion@schaeferhund.ch Fachleiter Jugend und Hund / Président Jeunesse et Chien Sandra Altorfer, Obere Wallisellerstr. 6, 8152 Opfikon (Jugendbeauftragte + Therapiehunde) , jugend@schaeferhund.ch Ausbildungskennzeichen-Bestellung Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, , roland.maegerli@hispeed.ch SC-Akademie Leitung: René Rudin Ausbildungsverantwortlicher: Martin Burkhardt info@sc-akademie.ch Homepage: Schweiz. Hundestammbuch SHSB / Livre des origines suisses (LOS) Stammbuchsekretariat der SKG / Secrétariat du Livre des origines suisses, Postfach 8276, 3001 Bern, TKGS-Materialbestellung / Commandes de matériel CTUS: Corinne Wolf, Ottenbergstr. 37, 8572 Berg TG oder über Abonnementspreis Inland / Prix d abonnement Suisse Fr. 50. Offizielles Organ: des Schweizerischen Schäferhund-Clubs Organe officiel: du Club suisse du chien berger allemand Impressum Herausgeber: Schweizerischer Schäferhund-Club Editeur: Club suisse du chien berger allemand Präsident / Président: Felix Hollenstein Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Telefon Inseratenverwaltung/ Redaktion/Layout: Gestion des annonces et Rédaction et Layout: Pia Koster Riedhofstrasse Winterthur, edaktion@schaeferhund.ch piakoster@bluewin.ch Übersetzungen: S.+ B. Aebi Adressenverwaltung / Gestion des adresses: Brigitte Arnold, Rebacher Birmensdorf ZH Tel kassier@schaeferhund.ch Körmeister / Chef de sélection: Jean Vollenweider Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Bestellungen von: Leistungsheft, Aufkleber und Aufnäher Kassieramt: Brigitte Arnold Druck: Rub Media AG, «Der Deutsche Schäferhund» erscheint zwölfmal im Jahr, in der Regel am 4. Mittwoch des Monats. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion unter voller Angabe der Quelle gestattet. Ausgenommen hievon sind Berichte mit dem Vermerk: «Nachdruck verboten». Die in den Artikeln und Leserbriefen wiedergegebene Meinung der Verfasser stellt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte abzuändern, ggf. zu kürzen oder abzulehnen. «Le berger allemand» paraît 12 fois par an, en règle générale chaque 4e mercredi du mois. Toute reproduction entière ou partielle est admise uniquement avec l autorisation du rédacteur et avec mention de l origine exception: les rapports avec l indi-cation «Reproduction non autorisée». Les articles d auteur et le courrier du lecteur n engagent pas la responsabilité de la rédaction. Celle-ci est autorisée à raccourcir le texte ou même de refuser des manuscrits qui leur ont été envoyés. Erscheinungsdatum Date de parution 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2016 Redaktionsschluss 8 Uhr Délai de la remise des articles 8 h 1/15 1. Januar 2/15 5. Februar 3/15 5. März 4/15 2. April 5/ April 6/15 4. Juni 7/15 2. Juli 8/15 6. August 9/15 3. September 10/15 1. Oktober 11/15 5. November 12/15 3. Dezember 1/ Dezember 2016 Inserateschluss (s/w) 16 Uhr Délai de la remise des annonces (n/b) 16 h 1/15 5. Januar 2/15 2. Februar 3/15 2. März 4/15 6. April 5/15 4. Mai 6/15 8. Juni 7/15 6. Juli 8/15 3. August 9/15 7. September 10/15 5. Oktober 11/15 2. November 12/15 7. Dezember 1/ Januar

31 Neu: Happy Dog Canada! Getreidefrei, lecker und bekömmlich. Für aktive, sensible Hunde! NEU Generalimporteur Schweiz Luginbühl Tiernahrung GmbH CH-3294 Büren an der Aare Tel Fax

32

SC Jugend Schweizermeisterschaft 2014

SC Jugend Schweizermeisterschaft 2014 SC Jugend Schweizermeisterschaft 2014 SC OG Zürichsee Kombinationswertung Rang A B C Canin Cross Total 1 Valérie Leibundgut Mocca Flat. Retriver HS Hirschensprung 90 92 85 99 366 2 Anita Müller Ria E.Cocker

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER HSC Safenwil 8. SAFENWILER MEHRKAMPF Gruppenmehrkampf 10.06.2017 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Bonetti Sandra 5704 Egliswil B + BH 2 B Castegnaro Albert 4500 Solothurn C + BH 2 C

Mehr

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH 07.10.2011 Dressurverein Basel H09 x 07.-09.10.2011 HGH-SM RG Wallis, Gampel H09/CR08 x 08.10.2011 Redog RG Ostschweiz H09 x 08.10.2011 SC OG Attiswil H08 x x x 08.10.2011 SC OG Albis H08 x x x 08.10.2011

Mehr

Aktuell. Actuel 3/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand KAS. Zentralvorstand. Schutzdiensthelferkurs. Kurzprotokoll der GV in Rothenthurm

Aktuell. Actuel 3/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand KAS. Zentralvorstand. Schutzdiensthelferkurs. Kurzprotokoll der GV in Rothenthurm Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand KAS Schutzdiensthelferkurs Zentralvorstand Kurzprotokoll der GV in Rothenthurm Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand

Mehr

Aktuell. Actuel 7/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. HZS in Frauenfeld. WUSV-Universalsieger 2.

Aktuell. Actuel 7/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. HZS in Frauenfeld. WUSV-Universalsieger 2. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Zucht HZS in Frauenfeld Sport WUSV-Universalsieger 2. Ausscheidung Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 7/16 www.schaeferhund.ch

Mehr

Prüfungsresultate der Mitglieder des KV Amriswil 2015/16

Prüfungsresultate der Mitglieder des KV Amriswil 2015/16 Aktualisiert 12.12.2016 Prüfungsresultate der Mitglieder des KV Amriswil 2015/16 Renate Kaufmann Boa vom Flughafenblick 18.01.2015 KV Schaffhausen u. Umg. FH 97-3 87 22.02.2015 Beringer Hundesport FH 97-3

Mehr

Aktuell. Actuel 12/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. SC-Siegeri SM-Fährtenhund. Schweizerischer Schäferhund-Club

Aktuell. Actuel 12/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. SC-Siegeri SM-Fährtenhund. Schweizerischer Schäferhund-Club Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport SC-Siegeri SM-Fährtenhund Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 12/16 www.schaeferhund.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar

Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Pizzaro vom Grabfeldgau 3 Quattro von der Partnachklamm Richard Schaufelberger SHSB 706247, 21.01.2011, 981189900004454 Kassieger Renata IPO3 V 2 *Molle

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rangliste Schihase Gaudi 2018

Rangliste Schihase Gaudi 2018 Rangliste Schihase Gaudi 218 Rang Teamname Name / Vorname Nef Dominik 1 Beni und die Jungen Schefer Damian Schefer Thomas Signer Beni Inauen Alois 2 Party K-Nickel Wyss Matthias Inauen Andreas Karl Knechtle

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017 80m 1 van Beurden Maartje 2000 10.12 Riehen 15 WU16 2 Marciello Patricia 90 10.37 Frauenfeld 04 3 Höhener Nicole 99 10.45 Jona 14 4 Deininger Eliane 2000 10.65 Landquart 14 5 Baumann Gabi 78 10.66 St.Gallen

Mehr

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Serro v. Uebeschi-See 4 Ulk vom Schloß Weitmar Walter Lehmann SHSB 730727, 06.11.2014, 756098100714411 Faina von Bad-Boll, IPO1 V 2 *Hardy vom Termitenstaat 3

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

12/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport. SC-Mitglieder SC-SM Weihnachts- und Neujahrsgrüsse

12/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport. SC-Mitglieder SC-SM Weihnachts- und Neujahrsgrüsse Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport SC-SM 2017 SC-Mitglieder Weihnachts- und Neujahrsgrüsse Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 12/17 www.schaeferhund.ch

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf 2012 RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf 2012 RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER KV Grenchen und Umgebung IGW-Mehrkampf / Gruppenmehrkampf 2012 Gruppenmehrkampf 02.06.2012 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Hofer Marcel 4314 Zeiningen BH 2 B / C + VPG 3 B / C + C +

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung BH SanH IPO VPG Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung BH SanH IPO VPG Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER KV Grenchen und Umgebung BH SanH IPO VPG Gruppenmehrkampf Gruppenmehrkampf 02.06.2018 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Castegnaro Albert 4500 Solothurn BH 1 B + BH 2 B + BH 3 B + VPG

Mehr

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 2 Wallaby vom Kapellenberg Felix und Barbara Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865 Yella von der kleinen Birke

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Aktuell. Actuel 4/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung in Bern. 1. WUSV FCI FMBB IPO Ausscheidung in Autigny

Aktuell. Actuel 4/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung in Bern. 1. WUSV FCI FMBB IPO Ausscheidung in Autigny Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Zucht Ausstellung in Bern Sport 1. WUSV FCI FMBB IPO Ausscheidung in Autigny Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 4/16

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

R Box V Aussteller Bewertungen Sex Total Farbenschlag

R Box V Aussteller Bewertungen Sex Total Farbenschlag Kollektionen gesamt Farbenschlag 1 373-378 O Jung Viktor 2 409-414 O Müller Jean 3 199-204 Z Lang Vit 5628 Artisau 4 295-300 Z Kunz Vreni 5 175-180 W Gerber Hansrudolf 3065 Bolligen 6 151-156 Z Arnold

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016

69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016 69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016 Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr SVSE Sportsektion SVSE Engelberg Sportsektion ESV Luzern 69. Rigi-Derby Samstag, 2. April

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht.

02/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Redaktion. Sport. Messe HUND 17. Kurs Lawinenhundebericht. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Redaktion Messe HUND 17 Sport Kurs Lawinenhundebericht Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 02/17 www.schaeferhund.ch

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf KV Grenchen und Umgebung Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER KV Grenchen und Umgebung Gruppenmehrkampf Gruppenmehrkampf 02.06.2018 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Castegnaro Albert 4500 Solothurn BH 1 B + BH 2 B + BH 3 B + VPG 3 B + C Stucki

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

Aktuell. Actuel 9/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Jugend. Ausstellung Wädenswil. Canin-Cross-Lauf in Winterthur

Aktuell. Actuel 9/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Jugend. Ausstellung Wädenswil. Canin-Cross-Lauf in Winterthur Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Zucht Ausstellung Wädenswil Jugend Canin-Cross-Lauf in Winterthur Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 9/15 www.schaeferhund.ch

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

07/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport. Sport. 2. Ausscheidung. WUSV-Universalsieger.

07/17. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Aktuell. Actuel. Sport. Sport. 2. Ausscheidung. WUSV-Universalsieger. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport 2. Ausscheidung Sport WUSV-Universalsieger Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 07/17 www.schaeferhund.ch ZV

Mehr

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER

RANGLISTE. Gruppenmehrkampf HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf RICHTER HELFER PRÜFUNGSLEITER HS Seeland-Pieterlen Gruppenmehrkampf Gruppenmehrkampf 03.06.2017 RANGLISTE RICHTER Richter Ort Klassen / Abteilungen Castegnaro Albert 4500 Solothurn BH 1 B + BH 2 B + BH 3 B + VPG 2 B + VPG 3 B Rolli

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz)

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz) Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, 22.09.2013, Bern (Schweiz) GHKL-Rüden: Felix Hollenstein V 1 Attila v. Phönixson 2 Floro degli Achei Theo Dänzer SHSB 678005, 28.03.2009, 75609720085483

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste Wettkampf Wettkampf: Prov. Einsatzliste Anzahl Disziplin von bis Verantwortlich Helfer (Name Vorname) Riege Benachrichtigung per (E-Mail, Handy-Nr., Wohnadresse) 1 Egli Susanne Plausch-Volley eglirosu@bluewin.ch

Mehr

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

RANGLISTE Eisslalom B 1. Lauf 2. Lauf RG SNR NAME Vorname, Wohnort Zeit STR Zeit STR ------------------------------------------------------------------------ DEBRUNNER Jean-Claude, Wädenswil STEINER Roland,

Mehr

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen! Kavallerieverein Freiamt Herbstconcours 5.10. - 8.10.2017 Dienstag 03.10.2017 / 19:00 Uhr aufstellen Mittwoch 04.10.2017 / 19:00 Uhr aufstellen Montag 09.10.2017 / 13:00 / 19:00 Uhr abräumen OK-Präsident:

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Aktuell. Actuel 11/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand JUKO. Sport. Jugend-SM. Diverse Anlässe. Schweizerischer Schäferhund-Club

Aktuell. Actuel 11/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand JUKO. Sport. Jugend-SM. Diverse Anlässe. Schweizerischer Schäferhund-Club Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand JUKO Jugend-SM Sport Diverse Anlässe Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 11/16 www.schaeferhund.ch Wir gratulieren

Mehr

Freundschaftsrennen Alpin

Freundschaftsrennen Alpin Riesenslalom ZIEL KURSSETZER Tamara Müller TORE ZEIT VorfahrerInnen 1 303 Dörig Leonie 45.09 2 304 Holzinger Svenja 49.05 3.96 3 301 Haas Jan 53.03 7.94 4 302 Haas Anina 1:06.45 21.36 Damen III (Jg. 1986

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Absenden Herbstschiessen 2014

Absenden Herbstschiessen 2014 Absenden Herbstschiessen 2014 Gesellschaftsstich Kranzstich Rappenspalter Spenderliste Menznauerstich Sie u. Er Stich Saustich Luzernerstich Elsenaustich Jungschützenmeisterschaft 29.10.2014 1 Gesellschaftsstich

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017 Rang Name, Vorname Verein Resultat Streicher 1 Schneider Markus PC Lindberg 57 9 6 2 Fässler Paul Blasorchester Winterthur 57 8 8 3 Hanisch Lutz PC Lindberg 56 8 8 4 Kropf Daniel Laienbühne Römerhof 55

Mehr

Aktuell. Actuel 4/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Zucht. Diverse Anlässe. Ausstellung in Frutigen.

Aktuell. Actuel 4/18. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Sport. Zucht. Diverse Anlässe. Ausstellung in Frutigen. Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Sport Diverse Anlässe Zucht Ausstellung in Frutigen Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 4/18 www.schaeferhund.ch Aktuell

Mehr

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013 CC Frutigen 2. Tropenhaus - Cup 2013 9. - 10. Februar 2013 Schlussrangliste Punkte End Steine 1. CC Aarau, Oesch 8 22 40 Rüegger Peter, Brunner Heinz, Suter Kurt, Oesch Hanspeter* 2. CC Herisau Waldstatt,

Mehr

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen Sportschützen Trimbach Gruppenrangliste Kategorie A 1. Sodhubel 1 Biedermann Kurt, Safenwil Jakob Heinz, Safenwil Pulver Hans, Safenwil 289 P 97 P 2. Alpiq Strom Joss Paul, Aarburg Käser Hansjörg, Hägendorf

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total MUKI-Turnen 50 m Wurf 80 g Mutter-Kind Parcour Anzahl Pkt. 1 Ammann Mika 12.81 41 12.35 55 8 54 150 2 Looser Dario 12.08 49 6.40 27 8 54 130 3 Wagner Silvan 12.75 42 6.95 30 8 54 126 4 Looser Noah 11.65

Mehr

Aktuell. Actuel 6/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand JUKO. Sport. Canin-Cross Qualilauf in Grenchen

Aktuell. Actuel 6/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand JUKO. Sport. Canin-Cross Qualilauf in Grenchen Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand JUKO Canin-Cross Qualilauf in Grenchen Sport WK Vereinsübungsleiter SC-Schutzdiensthelferkurs Der Deutsche Schäferhund Le

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen! Kavallerieverein Freiamt Herbstconcours 09.10. - 11.10.2015 Mittwoch 07.10.2015 / 19:00 Uhr aufstellen Donnerstag 08.10.2015 / 19:00 Uhr aufstellen Montag 12.10.2015 / 13:00 / 19:00 Uhr abräumen OK-Präsident:

Mehr

Aktuell. Actuel 10/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung Rothenthurm. WUSV-WM in Lahti, Finnland

Aktuell. Actuel 10/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung Rothenthurm. WUSV-WM in Lahti, Finnland Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Zucht Ausstellung Rothenthurm Sport WUSV-WM in Lahti, Finnland Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 10/15 www.schaeferhund.ch

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier)

Rangliste. Schiessplatz: Langenthal (Weier) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 31.05.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 48 96 92

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Bestenliste Frauen Saison 2010

Bestenliste Frauen Saison 2010 Bestenliste Frauen Saison 2010 50m U 10 W 8.41 Tina Baumgartner, 01 9.45 Lilly Langer, 02 9.64 Mirjam Christen, 02 10.13 Corinne Gander, 03 60m Halle U 20 W 8.47 Manuela Amstad, 91 Magglingen 06.02.2010

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Rangliste Herbstprüfung. vom Sonntag, 6. September 2009

Rangliste Herbstprüfung. vom Sonntag, 6. September 2009 Rangliste Herbstprüfung vom Sonntag, 6. September 2009 Prüfungsleiterin Veronika Schwarz Richter Busenhart Walter Kissling Kurt Krauer Rudolf Omlin Werner Schutzdiensthelfer: Marco Luchsinger Markus Peyer

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

71. Rigi Derby 68. Jochpass Riesenslalom Samstag, 7. April 2018

71. Rigi Derby 68. Jochpass Riesenslalom Samstag, 7. April 2018 71. Rigi Derby 68. Jochpass Riesenslalom Samstag, 7. April 2018 Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr SVSE Sportsektion SVSE Engelberg Sportsektion ESV Luzern 71. Rigi-Derby Samstag, 7. April

Mehr

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 5 Wallaby vom Kapellenberg Felix und Barbara Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865 Yella von der kleinen Birke

Mehr

Aktuell. Actuel 9/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Jugend. Ausstellung Wädenswil. Letzter Qualilauf in Frauenfeld

Aktuell. Actuel 9/16. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Jugend. Ausstellung Wädenswil. Letzter Qualilauf in Frauenfeld Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Zucht Ausstellung Wädenswil Jugend Letzter Qualilauf in Frauenfeld Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 9/16 www.schaeferhund.ch

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Zug (Choller) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 16.06.2016 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Matter Karl V 1948 458 SG Oberägeri

Mehr