Aktuell. Actuel 10/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung Rothenthurm. WUSV-WM in Lahti, Finnland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Actuel 10/15. Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand. Zucht. Sport. Ausstellung Rothenthurm. WUSV-WM in Lahti, Finnland"

Transkript

1 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand Zucht Ausstellung Rothenthurm Sport WUSV-WM in Lahti, Finnland Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand 10/15

2 KAS Lesen Sie mehr über die Tage an der WUSV in Lahti / Finnland auf den Seiten 6-11 g WUSV-Resultate der «Schweizer-Team» Isa Stock mit «Agent von den schwarzen Timber Wölfen» A = 88 B = 89 C = 85 Total 262 Punkte / Rangierung: 41 Theo Dannacher mit «Manto vom Gsiberger» A = 71 B = 91 C = 82 Total 244 Punkte / Rangierung: 64 g g Bettina Roth mit «Vito vom Prälatenwald» A = 96 B = 80 C = 87 Total 263 Punkte / Rangierung: 38 Peter Luginbühl mit «Hasko von der Roggenstrasse» A = 85 B = 86 C = 80 Total 251 Punkte / Rangierung: 59 g 2 Susi Müller mit «Champ vom Ruinenblick» A = - B = - C = disq, Total - Punkte / Rangierung: -- Herzliche Gratulation

3 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Inhaltsverzeichnis Aus dem ZV - Zentralvorstand WUSV-Gönner 4 SC-Veranstaltungen 5 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club Actuel Club suisse du berger allemand 10/15 Aus der KAS - Kommission Ausbildung und Sport WUSV-WM in Lahti-Finnland 6-11 Ortsgruppenprüfungen KAS-Kurs: Modul 62: Praxiskurs Fährten (Anfänger/Fortgeschrittene) 6/7 WUSV-FH-WM-Ausscheidungsmodus Mode de Qualification du championnat mondial WUSV-ChP Aus den OG s - Aus unseren Ortsgruppen 70 Jahre Heinrich Boppart 5 Herbstprüfung SC-OG Zürich-Unterland Herbstprüfung SC-OG Zürich-Unterland 26 Hundetraining im Schwarzwald 29 Zucht Ausstellung Rothenthurm Sport WUSV-WM in Lahti, Finnland Der Deutsche Schäferhund Le berger allemand Titelseite: Wovon mag wohl der Welpe im Laubbad träumen? Foto: Pia Koster 10/15 Aus der ZKK - Zucht und Körkommission Decknachrichten / Wurfliste 14 Ankörungen in Fribourg 15 Ausstellung in Rothenthurm Wesensprüfung in Fribourg 25 Zuchtstättenliste Aus der JuKo - Jugend und Hund Triathlon in Koppigen Bern 28 Canin-Cross-Lauf in Frauenfeld Club suisse du berger allemand Actuel Aus der RK - Redaktion Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Jahre «Zwinger von der Wolfsgrube» Vorschau 45 Impressum, Daten SC-Aktuell 46 Aus der TKGS Prüfungsausschreibungen

4 ZV WUSV-Gönner Stand Name Fr. Graf Nadine, Zwinger vom Morgentau OG Olten OG Emmenbrücke OG Zürichsee OG St. Gallen-Appenzell OG Wohlen OG Altstätten OG Schollberg OG Brugg OG Steinhof OG Stockberg Frau Ricarda Bazzell-Grass, Saas im Prättigau OG Jura / BA Section Jura OG Oberaargau OG Schwyzerland OG Wauwil OG Drei Seen OG Zofingen OG Solothurn OG Klingnau Keller Arnold & Kunz Priska, Zwinger v.d. Bruggmühle OG Zürich OG Grenchen-Lengnau OG Attiswil OG Aarau Herr Roland Aschaber, Bassersdorf Jürg und Gabrielle Berger OG Thun OG Bern Frau Elfriede Schellenberg, 8320 Fehraltorf OG Sumiswald OG Liestal Frau Jacqueline Schmid, 8633 Wolfhausen OG Biel OG Basel OG Monte Ceneri OG Zugerland OG Rheintal OG Zürich-Unterland Für Ihre grosszügige Unterstützung dankt die KAS im Namen der Mannschaft recht herzlich. Sämtliche Spendengelder stehen vollumfänglich der WUSV-Mannschaft zur Verfügung. Die Spendengelder sowie der Fonds WUSV-WM werden in der Jahresrechnung ausgewiesen. SC SC 6./7. November 2015 Organisator SC OG Fribourg Austragungsort Corminboeuf Haupt-Sponsor Richter IPO A: Didier Bovigny B: Andreas Steinacher C: Hans Graf Richter BH/VPG/SanH: Albert Castegnaro, Ludovic Mascaro Schutzdiensthelfer: IPO 1. Teil: Patrick Tanner IPO 2. Teil: David Huber Reserve IPO/VPG: Denis Pape Schweizermeisterschaft Championnat Suisse Wir freuen uns über Ihren Besuch On se réjouit de votre visite SC-Schweizer-Meisterschaft Deutscher Schäferhunde A B C DTP-Springer GmbH Total Fr

5 RK SC-Veranstaltungen WUSV / SM / WUSV-Universalsieger 06./ Schweizermeisterschaft in Corminboeuf/OG Fribourg 14./ SKG-Schweizermeisterschaft in Avegno/TI Wesensprüfungen Körung Frauenfeld Bereits terminierte SC-Anlässe sind auf unserer HP, rechts im Kalender aufgeschaltet. Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG Auf unserer Homepage, unter Reglemente/KAS sind die neuen Modi (WUSV-FH-WM 2016 WUSV-WM 2016 WUSV-Universalsieger-WM 2016) für das Jahr 2016 in d f aufgeschaltet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Leistungswart Hans Graf: leistungswart@schaeferhund.ch 70 Herzliche Gratulation Unser Ehrenpräsident Heinrich Boppart feiert sein 70- jähriges SC OG St.Gallen-Appenzell Jubiläum. Im Jahre 1945 trat Heiri dem Schweizerischen Schäferhundeclub (SC) bei und im gleichen Jahr auch in unsere Ortsgruppe. Gerne denken wir an all seine Dienste zum Wohle des Vereins zurück. Speziell erwähnt sei an dieser Stelle, wie er in Fronarbeit unser langjähriges Clubheim baute. Heiri unterstützte den Verein, wann immer er konnte und erfreute so viele Mitglieder. Auch die VOSCO war ihm sehr wichtig. Er waltete zehn Jahre mit grosser Freude als Präsident in seinem Amt. Die vielen Besuche der WUSV sind einigen Hündelern noch in Erinnerung, war er doch immer ein gern gesehener Gast. Was Heiri in all den verflossenen Jahren rund um den Hundesport und den Verein geleistet hat, kann man nicht alles aufzählen. OG S Wenn es seine Gesundheit zulässt, sieht man Heiri immer wieder bei einem unserer Anlässe und mit Stolz besucht er uns zwischendurch auch bei den sportlichen Übungen. Wir wünschen unserem Heiri in seiner Familie und in unserer OG noch viele glückliche Stunden. Der Vorstand und die Mitglieder der SC OG St.Gallen-Appenzell 5

6 KAS WUSV 2015 in Lahti / Finnland Foto: pic4dogs v.l.n.r. Theo Dannacher Peter Luginbühl Mannschaftsführer Fritz Locher Bettina Roth Isa Stock Susi Müller KAS-Präsident und Beirichter in der Abt. A, Hans Graf Richter an der WUSV 2015 waren: Oberrichter: Abt. A Fährten: Abt. B Unterordnung: Abt. C Schutzdienst: Schutzdiensthelfer: Dr. Wolfgang Tauber (Österreich) Josef Schallegruber (Österreich) Beirichter: Hans Graf (Schweiz) Günther Diegel (Deutschland) Josef Vornarburg (Schweiz) 1. Phase: Janne Takkinen 2. Phase: Theo Lintula Ein grosser Applaus geht an Finnland, denn die WUSV-Veranstaltung war von A bis Z einfach super und perfekt organisiert. 190 Helfer standen im Einsatz und jeder hat eine tatellose Arbeit geleistet. Die Teams wurden von den ihnen zur Verfügung gestellten Hilfspersonen durch die ganzen Tage hindurch sehr gut betreut. Wie es unserer Mannschaft an der WUSV ergangen ist, hat Fritz Locher im Stil eines Tagebuches auf den kommenden Seiten kurz zusammengefasst. 6

7 KAS Fotos: pic4dogs 7

8 KAS Abreise: Samstag Besammlung des SC-CH WUSV-WM-Team, am Flughafen Kloten, Terminal 1 Abflug. Pünktlich treffen alle Zwei- und Vierbeiner ein. Nach; hallo hallo hallo und quassel quassel,. ging es ans Einchecken, die Hunde in die Boxen verladen, Flug der Hunde bezahlen und ab Richtung Verladestation. Für das Team war noch Zeit für einen letzten guten Kaffee und für die Verabschiedung von Kollegen Endlich Abflug nach Helsinki. Finnland wir kommen! Ankunft in Helsinki. Die Uhren kontrollieren; Zeitverschiebung 1 Std. nach vorne. Auto fassen und ab nach Lahti. Nach 1 Stunde Fahrt treffen wir im Stadion Urheilukeskus in Lahti ein. Sofort raus und Stadion besichtigen. Schade, alles abgesperrt. Am WM Office wird uns dann eine Kontaktperson zugeteilt. Frau Sari Kyyrö. Wir treffen uns am Sonntag um Uhr mit ihr. Jetzt ab ins Hotel. Ich fahre Hans Graf, der als Fährtenbeirichter in Lahti tätig ist, ins Hotel der Richter. Das Team fährt dann nach Vääksy ( Asikkala ) ins Tallukantie Hotel. Fahrzeit ca. 25 Min. Zimmerbezug, Nachtessen und kurze Besprechung für den nächsten Tag und danach ab zu dem wohlverdienten Erholungsschlaf. Guat Nacht Tag 1, Sonntag, Gemeinsames Frühstück, danach fährt das Team gemeinsam ins Stadion und ich hole Hans ab. Zusammen schauen wir das Stadion an. Vom Prüfungsplatz sieht man direkt auf die drei grossen Sprungschanzen von Lahti. Sehr eindrücklich Tierarztkontrolle. Alles i.o Uhr Treffen mit Sari.(unsere persönliche Betreuerin) Abfahrt zu unserem Trainingsplatz. Ein kleiner Trainingsplatz aber nur für das Team Schweiz. Sari zeigt uns alles, gibt mir ihre Nummer für Notfälle und verabschiedet sich. Das Team nimmt nach kurzer Absprache die Hunde raus und trainiert ein wenig, zur Akklimatisation Uhr wieder zurück ins Stadion. Wir machen noch kurz einen Zwischenhalt und nehmen gemeinsam das Mittagessen ein Uhr Treffen mit Sari und ab geht s ins Trainings Fährtengelände. Am Ende der Welt angekommen liegt ein super schönes Fährtengelände vor uns. Platz für X dreier Fährten. Perfekt. 17 Uhr ab ins Hotel. Kurze Besprechung über den vergangenen Tag und über den morgigen Tag. 18 Uhr Nachtessen und zusammen sitzen und Erlebtes austauschen. 19 Uhr Sandra besorgt uns eine Helferin von Susi und meine englisch Übersetzerin, den Schlüssel für den Aussichtturm vom Hotel. Oben angekommen sieht man zum ersten Mal die Weite des Landes und die vielen Seen. Einfach nur schön. Zurück im Hotel genehmigen wir uns noch ein Bierchen und dann ab in die «Haia». Guat Nacht Tag 2, Montag Tagwache, Frühstück und wieder zusammen ab nach Lahti. Dort treffen wir Sari und sie erklärt uns den ganzen WM Ablauf. An,- und Anmelden, wann, wie, wo, was und alles drum herum. Danach konnte das Team den Tag bis 15 Uhr selber geniessen pünktlich trifft sich das Team für den Einmarsch. Mit Trainer, Mannschaftsjacke und Käppi Einmarsch mit den Hunden. So ca. um ist das Spektakel schon wieder vorbei. Danach fuhren wir ins Hotel, Nachtessen und noch ein Schlummertrunk, bevor wir unsere Betten aufsuchten. Guat Nacht 8

9 KAS Tag 4, Mittwoch, Tag 3, Dienstag, Tagwache und gemeinsames Frühstück Team fährt ins Stadion, ich hole Hans im Hotel ab Hunde für`s Mannschaftstraining im Stadion bereit machen, Trainer und Startnummern anziehen, jetzt kommt ein wenig Nervosität auf, klappt alles wie geübt????? ab in den Warteraum Vom Stadion Speaker tönt es: Swiss Time läuft, 25 Minuten Zeit ab jetzt zuerst alle UO; Sandra Ippensen, Gabi Mägerli, Andreas Käser und Marco Luchsinger stehen dem Team als Helfer für Voran usw. zur Verfügung. Ein, zwei Hunde haben bei der Kletterwand etwas Mühe. Roli Mägerli kontrolliert die Zeit, perfekt alles im grünen Bereich. Dann Schutz; Marco Luchsinger übernimmt die Piqueur- Arbeit Ich organisierte, dass ein Hund nach dem andern revieren, verbellen und vielleicht noch eine Flucht machen kann. Alles läuft wie ein Schweizer Uhrwerk ab. Supi, alle konnten ihr Training wie geplant absolvieren und wie es sich für Schweizer gehört, haben wir noch ganz wenig Zeit übrig. Bravo ans Team. Kurzes Résumé, dann frei bis Uhr Besammlung um gemeinsam die Helfersichtung anzuschauen. Danach hatte das Team wieder frei bis Uhr Team Leader Sitzung, Richter erklären wie sie richten wollen und was auf keinen Fall akzeptiert wird. Die Auslosungsnummer für das Team wird gezogen, ich habe die Nummer 19 erwischt Besammlung für die Startnummernauslosung mit Nachtessen. Als 19. Team durfte die WUSV Schweizer Mannschaft ziehen. Mit der Musik von Gotthard; Lift U Up ging es auf die Bühne: Isa zog die 66, Theo die 92, Pesche die 39, Bettina die 52, Susi die 8. Die Startzeiten werden angeschaut, danach ab ins Hotel für den Schlummertrunk und danach ins Näscht. Guat Nacht Das Team kann heute Ausschlafen, Isa geht um 13 Uhr zum Fährtentreffpunkt. Susi hat um den Schutzdienst Ich begebe mich ins Stadion um den Verlauf der Arbeiten anzuschauen Treffen, um gemeinsam die Schutzdienstarbeit von Susi anzuschauen Ich melde Susi als bereit Susi muss in den Warteraum, ich als Mannschaftsführer wollte sie dahin begleiten und sie unterstützen. Doch oha. nix gibt s die Teilnehmer müssen alleine im Warteraum bleiben Susi macht sich auf zum Schutzdienst. Ich musste um das ganze Stadion spurten, damit ich ihre Arbeit mit verfolgen konnte ;-( ;-( Susi und Champ beginnen recht gut. Wändli, Stellen Verbellen sehr gut. Beim Abrufen harzte er schon das erste Mal, Doppelkommando. Flucht, harziges Aus, Angriff, Aus mit Doppelkommando, Rückentransport Angriff gut, Aus gut, Seiten- Transport gut, nun die Lange; Angriff, gut, Aus 3 Kommandos, kein Aus Disqualifikation ;-( ;-( Aus und vorbei, Die WM für Susi leider vorbei Hans gibt mir das Ergebnis von Isa auf der Fährte durch. Isa A: 88 Punkte. Wau die WM fängt ja schon gar harzig an Treffen zum Tagesrapport im Hotel. Es gab einiges zu diskutieren, wie, weshalb,warum Planung des nächsten Tages. Nachtessen mit etwas Frust. Guat Nacht Foto: pic4dogs 9

10 KAS Tag 6, Donnerstag, Heute hat nur Pesche den Schutzdienst um Uhr Team hat frei bis um Uhr. Ich gehe wieder um Uhr ins Stadion Ich melde Pesche mit Hasko zur Arbeit bereit. Wie auch bei Susi, muss Pesche alleine in den Warteraum Pesche darf durch den Tunnel ins Stadion und ich darf wieder ums Stadion sprinten Pesche beginnt die Arbeit ganz konzentriert. Hasko am Anfang auch noch, doch je länger die Arbeit dauerte desto lässiger fand Hasko den Schutzdienst und macht sehr viele kleine Fehler. Am Ende bekam das Team CH 3, 80 Pkt. TSB ausgeprägt Tagesbesprechung mit dem ganzen Team. Kurz und bündig, jeder hat`s gesehen. Tag 6 noch besprechen und organisieren. Im Laufe des Tages kommen noch Bettina Luginbühl, Jolanda Bühler, Werner Roth und Guido Christ als Fans zum Team. Am Abend sind noch Jürg und Susi Seitz dazu gestossen. Pesche bekommt noch eine neue UO Start Zeit Nachtessen mit den privaten Fans. Guat Nacht Tag 7, Freitag, Tagwache, Frühstück ab ins Stadion Bettina mit Vito zur UO anmelden Bettina muss zuerst ablegen. I.O. (, Freifolge I.O., Stellungen I.O., Apportieren Ebenerdig und Hochsprung I.O., Kletterwand das grosse Pech Hinsprung sehr viel Mühe Rücksprung fällt runter, läuft neben Wand zurück und Bettina verlässt noch zu guter Letzt den Standort. ;-(.. Voran wieder I.O. ) Total 80 Pkt Isa mit Agent zum Schutzdienst anmelden Isa beginnt mit der Arbeit. (Revieren I.O., Stellen und Verbellen, stuppst an und ist abgelenkt. Flucht I.O. vor dem Ablassen unruhige Griffe. Rückentransport zu viel Abstand, Seitentransport besser bewachen, die Lange seine Beste Arbeit setzt aber einen schlechten Griff, Doppelkommando für Aus, Angriff unruhiger Griff belästigt beim Eintreffen von Isa, Aufstellen zum Seitentransport nur mit 2 Kommandos möglich.) Total 85 Pkt Pesche zur UO anmelden Pesche kann zuerst laufen. ( Viele kleine Mankos, Sitzt nicht durch, läuft beim Platz zu lange mit, hier stösst an, Steh läuft einige Schritte usw.. Voran, Sitz nicht durch, stemmt ) Total 86 Pkt Hans meldet, Theo A 72 Pkt.!!!! Mannschaftsessen mit Fans im Steak Hous von Lahti Abfahrt ins Hotel, kurze Besprechung und Tag 7 besprechen. Guat Nacht Tag 8, Samstag, Tagwache, Frühstück Ab ins Stadion Theo für den Schutzdienst anmelden Theo beginnt mit dem Schutzdienst. Leider lief es Theo und Manto gar nicht so optimal. 2 x Doppelkommando für Aus, Nachhacken und nicht so führig. Total 82 Pkt Hans meldet das Resultat von Pesche A: 85 Pkt. 2. Gegenstand fehlt Isa zur UO anmelden Isa muss zuerst Ablegen. Freifolge Agent nicht bei Isa, Sitz langsam, Platz I.O., Steh läuft wenig nach, hier anstuppsen, Apportieren I.O., Voran I.O. Total 89 Pkt Hans meldet das Resultat von Bettina A : 96 Pkt. Juhui das erste V, war schon fast am Verzweifeln Team Besprechung, der Rest vom Tag war frei für alle Treffen für das Bankett Bankett beginnt und geht bis.????? Nun aber ab ins Hotel! Guat Nacht 10

11 KAS Tag 10, Montag, Tag 9, Sonntag, Tagwache, Frühstück und das letzte Mal ab ins Stadion und Arbeiten ankucken. Heute wird s noch spannend, ein Deutscher hat noch UO und kann mit einem Spitzenresultat Weltmeister werden (Richter; Diegel) Bettina für ihre letzte Arbeit den Schutzdienst anmelden Vito und Bettina beginnen mit der Arbeit. ( Revieren etwas drangvoller, Stellen + Verbellen etwas intensiver, Griffe härter setzen, schneller ablassen, Rückentransport zu viel Abstand, Bewachen etwas drangvoller etc.) Total 87 Pkt Theo für die UO melden Ab in den Warteraum Theo kann die UO beginnen. Manto und Manto und Theo sind nicht immer ein Team und Theo gibt doch einige Körperhilfen. Aber sonst eine sehr schöne Arbeit der Zwei. Total 91 Pkt. So nun haben alle ihre Arbeiten absolviert, einige recht akzeptabel, den anderen lief es leider nicht so gut. Der Deutsche Starter konnte den WM Titel auch nicht holen. Weltmeisterin wurde die US Amerikanerin Debra Zappia mit Iron von den Wölfen. Gratulation unsere letzte Teambesprechung. Kurzes Résumé und abmachen für die Rangverkündigung. Nachtessen organisieren Besammlung für den Einmarsch zur Rangverkündigung Einmarsch ins Stadion, Rangverkündigung, Team- und Einzelfotos machen Ab zum Wikinger und das letzte Nachtessen in Lahti geniessen. Einige essen Elch, haben leider die ganze Woche keinen lebenden Elch gesehen Zurück ins Hotel und den Schlummertrunk genehmigen. Bald fallen alle sehr müde ins Bett. Guat Nacht Aus der Redaktion: Herzlichen Dank an Hans Graf und Fritz Locher, die mich während der ganzen WUSV auf dem Laufenden hielten und mir die erreichten Resultate sofort weitergaben, damit ich diese auf unserer Homepage unter der Rubrik NEWS veröffentlichen konnte. Pia Koster Aufstehen, packen, Frühstücken und ab ins Stadion. Auf dem Weg dahin noch Hans vom Hotel abholen und dann zum allerletzten offiziellen Anlass an der WUSV WM 2015 in Lahti. Die letzte Mannschaftsführerbesprechung. Rückblick 2015 und Vorschau Nach ca. 2 Stunden war auch diese Sitzung zu Ende Treffen des Teams für die Rückreise nach Helsinki Flughafen. Auf dem Weg dahin gingen wir gemeinsam noch Mittagessen. Endlich am Flughafen angekommen. aber was ist das für ein Flughafen, hier hat es ja nur Kleinflugzeuge. Sorry habe mich vertan bei der Suche nach unserem Flughafen. Im GPS neues Ziel eingeben. Nun angekommen, Autos abgeben und warten bis unser Flugzeug bereit steht Abflug nach Zürich. Der Flug war ein wenig holprig Ankunft in Zürich. (Uhr wurde hier wieder eine Stunde zurückgestellt.) Alle verabschiedeten sich voneinander und jetzt ab nach- Hause. Guat Nacht Die WUSV WM 2015 in Lahti/Finnland ist Geschichte und Tschüss Euer Mannschaftsführer Fritz Locher Aus dem KAS Im Namen des WUSV-Teams bedanke ich mich beim Schweizerischen Schäferhund-Club und allen Sponsoren für die grosszügige finanzielle Unterstützung des WUSV-Teams 2015! Die Aufwendungen der Teilnehmer konnten mit einem Aufwand von rund Fr vollumfänglich vom SC gedeckt werden. Herzlichen Dank an den Mannschaftsführer Fritz Locher und den mitgereisten Betreuern und Fans für ihren Einsatz an der WUSV WM 2015 in Lahti. Bis auf Susi Müller konnten alle Schweizer Teams mit mit der Qualifikation «Gut» und bestanden die WUSV-WM 2015 abschliessen und erreichten in der Mannschaftswertung den 13. Platz. GRATULATION! SC-Leistungswart Hans Graf 11

12 OG S Herbstprüfung SC-OG Zürich-Unterland, 4. Oktober 2015 Herbstzeit ist Prüfungszeit, deshalb lud die SC-OG Züri-Unterland zur Prüfung ein. 21 Teams meldeten sich an und trafen am pünktlich ein. Angemeldet haben sich 21 Teams: Sparte: Begleithund VPG IPO Teilnahme nach Sektion: SC OG ZH-Unterland 3 SC OG ZH Waid 1 SC OG Zürichsee 2 KV Klingnau 4 KV Embrach 3 HS Bassersdorf 3 HS Hirschensprung Rüthi 1 SKBS OG Fribourg 1 SKG Sektion Zürich 1 SC Schweiz 1 Kynolog-Gesellschaft 1 Von Anfang an war die Stimmung super, trotz Regen die Hunde und Führer positiv eingestellt. Kaffee und Gipfeli weckten die Lebensgeister. Startnummern verteilt, Anweisungen zum Prüfungsablauf übermittelt und ab geht es zur 1. Fährte und gleichzeitig auf dem Platz zur 1. Unterordnung. Das Gelände für die Spurensuche wurde uns wiederum grosszügig von den umliegenden Bauern zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für diese sportliche Geste! Um 8.30 Uhr verzogen sich die Regenwolken und die bereits zahlreichen Zuschauer durften drei Unterordnungen in IPO-3 geniessen. Immer wieder ist es faszinierend zu sehen, wie die Hunde auf ihren Führer konzentriert sind. Ob ganz eng bei Fuss oder losgeschickt zum geworfenen Gegenstand, frei im Gelände Platz machen oder geduldig warten bis der Chef abruft, alles klappt vorzüglich. Das Publikum ist begeistert und auch der Richter, Jürg Berger, freut sich über die guten Leistungen. Er lobt die Hundeführer und natürlich auch deren Hunde, wünscht allen weiterhin viel Glück und verteilt gute Bewertungen an alle drei strahlenden Teams. Im Verlauf des Morgens wird das Wetter immer besser, nur der kalte Wind pfeift unangenehm um die Ohren. Im Fährtengelände war dies leider auch zu spüren; nicht alle Prüfungen verliefen nach Wunsch und sorgten für Enttäuschung bei den Hundeführern. Gegen 11.00Uhr liegt der wunderschön gepflegte Übungsplatz unserer OG im strahlenden Sonnenschein, am Rand leuchten die Büsche im satten rot und gelb des Herbstes und mehr als 80 Personen tummeln sich im und um das Klubhaus. Die Küchenmannschaft ist voll auf Trab, alles läuft wie am Schnürchen. Auf dem Platz beginnt die BH1-Unterordnung, da diese Prüfung von 11 Teams bestritten werden muss, kommen drei Gruppen nacheinander auf dem Platz. Da die BH1-Prüfung die 1. Prüfungsstufe ist, die Führer und Hund gemeinsam absolvieren müssen, ist demzufolge auch die Nervosität bei den Teilnehmern grösser als bei den höheren Klassen. Frei ablegen ist nicht die Lieblingsdisziplin aller Hunde, man sieht den Chef, darf aber nicht zu ihm. Die erfahrene Richterin, Anita Marty, schafft es aber dennoch, allen Teilnehmern, ein gutes Gefühl für die Prüfung zu übermitteln und die Ratschläge werden dankbar angenommen. Es sind zum Teil junge Leute mit sehr verschiedenen Hunderassen, die an dieser BH1-Prüfung teilnehmen und man spürt die Freude und Aufregung sowohl bei ihnen als auch bei ihren Hunden. 12

13 OG S «Uf Widerluege» im nächsten Jahr Es ist toll wenn verschiedene Hunderassen die gleiche Prüfung absolvieren. Jede Rasse hat eine eigene Ausstrahlung, z. B. der Grosspudel wirkt elegant, die Malinois fast überaktiv und der Rest nimmt s eher gelassen. Nach dem Mittagessen geht es dann noch zum Höhepunkt jeder Prüfung: Schutzdienst. Schon das Wort verspricht Aktion und Spannung. Das Publikum ist voll dabei und freut sich an den dargebotenen Leistungen. Der Hund sucht voller Erwartung den Feind rennt kraftvoll los und steht dann bellend vor diesem bis der nächste Befehl kommt, packt zu und lässt ebenso schnell wieder los. Einfach faszinierend das Vertrauen des Hundes in den Führer mit eigenen Augen zu sehen. Auch diese Disziplin findet beim Publikum grossen Gefallen und es wird kräftig applaudiert. Ein toller Prüfungstag geht zu Ende. Gratulation an alle Teilnehmer, herzlichen Dank an alle Helfer, der OG Zürich Unterland, an die beiden Richter sowie an die Schutzdiensthelfer. Trudi Hirzel Leserfotos Zora von der Bachhöhle findet die Aussicht auf dem Sockel sehr toll und geniesst den Überblick. Eingereicht von Béa Burri 13

14 ZKK Decknachrichten: September / Stockhaar Stockhaar HD ED SHSB Ulk vom SChloss Weitmar A Normal SZ Kepper Wilhelm, Bochum Lia vom Uebeschi-See B Normal SHSB Rychener Beat + Irmgard, 3661 Uetendorf Stockhaar HD ED SHSB Whillo vom Klostermoor A Normal SZ Seib Horst, D Alsbach Doreen vom Rhein-Lahn-Dreieck A Normal SHSB Fend Andreas, 3792 Saanen Cash vom Drumlin Wolf A Normal SHSB Berger Jürg, 4334 Sisseln Halix vom Burg Kurzwallen A Normal SHSB Hasler Karin, 9565 Oppikon Harris von Assaut B Normal SZ Fauser Rolf Harald, D Eichen Conny-Chayenne von Bischof Metzger SZ Walker Nicole, 3154 Rüschegg-Heubach Halix vom Burg Kurzwallen Wurfliste: August / September 2015 / Stockhaar Zuchtstätte Züchter Verbindung ZB-Nr. HD ED Rüde Hündinnen Total Wurfdatum von der Bütschelegg 079 / vom Schäferhof 071/ Hügli Fred+Lydia, Matthys Silvia 3154 Rüschegg-Heubach Mieter: Fässler Alfred 9443 Widnau Wolf aus der Königshöhle Silka von der Bütschelegg Juwika Destroyer Wenia vom Schäferhof SZ SHSB SZ SHSB A A A A Normal Normal Normal Normal vom Haus Hollenstein 044/ Hollenstein Felix u. Barbara 8180 Bülach Gary vom Hühnegrab Ituma vom Haus Hollenstein SZ SHSB A A Normal Normal vom Haus Iten 079/ Mieter: Iten Adrian 4512 Bellach Kent von der Wolfskralle Ace vom Haus Iten SZ SHSB A A Normal Normal vom Birkenhof 079/ Stöckli Gottfried 5524 Niederwil Wilson vom Oleander- Brunnen Faya vom Birkenhof SHSB SHSB A A Normal Normal Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, ,

15 ZKK Ankörungen / Sélection Fribourg, 3. Oktober 2015 (Stockhaar) Hund Vater Mutter Züchter Eigentümer HD ED Schutztrieb Prüfung Farbe Angekört bis Ende Condor vom Herrenhaus Diuk des Zaehringen Gero von Ma- KeRa Peik de la Pierravoir Dack aus der Königshöhle Black-Jack von der Teufelskehle Kinski vom Heidhof Xano von der kleinen Birke Anika vom Herrenhaus Wolke vom Häschenbrunnen Timba von MaKeRa Gahna vom Simonhof Antonio de Biase, 1347 Le Sentier Bastien u. Pierre-André Bugnon, 1721 Cournillens Marion Keil, D Münsingen G. + M. Gaillard, 1907 Saxon Sylvain Racine, 1264 St. Cercgue Angela Balliana, 6932 Breganzona Bastien Bugnon, 1721 Courniellens G. + M. Gaillard, 1907 Saxon B normal ausgeprägt A normal ausgeprägt B normal ausgeprägt IPO 3 SanH 1 grau gewolkt 2017 schwarz 2017 VPG 1 grau 2017 IPO 1 B normal ausgeprägt schwarzbraun 2017 Alista aus der Königshöhle Amaruk de la Montagne de Lussy Atom vom Sternentor Idefix aus der Königshöhle Pyke von Prevent Black-Jack von der Teufelskehle Bora vom Weinbergblick Jessy von der wilden Nachbarschaft Flo vom Schloss Eberstein Johannes Eitler, A-6373 Jochberg J-J. Troutot / V. Brunner, 1695 Estavayer- Gibloux Köbi Schmid, 5046 Walde Doris Landheer, 8645 Jona J-J. Troutot / V. Brunner, 1695 Estavayer- Gibloux Maya Kränzlin, 4658 Däniken A normal ausgeprägt B leichte ED schwarzbraun ausgeprägt IPO 1 grau 2017 VPG 1 B normal ausgeprägt 2017 IPO 1 grau 2017 Jana von Phönixson Lili des Charmilles Loca von der Ostfront Phibie de la Pierravoir Arco von Bono Vox Darwin des Charmilles Feit vom hohen First Xano von der kleinen Birke Yoko von Phönixson Xena von der Ernetranch Tina vom Thielenhof Gahna vom Simonhof Sonja Saladin- Feig, 2814 Roggenburg D. Balocchi / M. Dufaux, 1673 Auboranges Robert u. Sona Prerad, 8460 Marthalen G. + M. Gaillard, 1907 Saxon Sonja Saladin / Margret Delessert Daniel Balocchi, 1673 Auboranges Robert u. Sona Prerad, 8460 Marthalen G. + M. Gaillard, 1907 Saxon A normal ausgeprägt VPG 1 VPG 1 B normal vorhanden schwarzbraun B normal ausgeprägt schwarzbraun IPO 1 grau 2017 IPO 1 A normal vorhanden schwarzbraun 2017 Ankörungen / Sélection Fribourg, 3. Oktober 2015 (Langstockhaar) Prosecco vom grand Filou Jhay do Mhuramel Xena von der kleinen Birke René Rudin, 4224 Nenzlingen Nelly Rudin, 4227 Büsserach VPG 1 B normal ausgeprägt schwarzbraun 2017 Körmeister/Chef de sélection: Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach, ,

16 Ein schöner Ausklang in Rothenthurm An der letzten Ausstellung in diesem Jahr durften wir das Gastrecht bei der SC-OG Schwytzerland in Rothenthurm geniessen. Vorgeführt wurden am Samstag, 26. September 2015, 73 Hunde von den 83 Gemeldeten. Erfreulich war, dass viele Ehrengäste den Weg nach Rothenthurm fanden, wo die beiden Herren Richter, Jean Vollenweider (Rüden) und René Rudin (Hündinnen) im Ring standen. werden. Zu der guten, familiären Stimmung trug vermutlich auch das schöne Wetter bei, war es am Morgen doch noch recht frostig, so wärmte am Nachmittag die Sonne die Gemüter auf. Leider konnte ich an diesem Anlass nicht dabei sein, doch ich hatte eine sehr gute Vertretung die für mich das fotografieren übernahm. Roger Frey hat sich sofort bereit erklärt für mich einzuspringen. Lesen Sie mehr von ihm am Schluss dieser Rangliste. Herzlichen Dank Roger. Ein Dank geht an den Organisator, SC-OG Schwyzerland für die Durchführung der Ausstellung und für die Zusicherung, dass wir auch im nächsten Jahr wieder herzlich Willkommen sein Das Datum wird rechtzeitig auf unserer Homepage und im SC-Aktuell publiziert. Pia Koster «Gebrauchshundeklasse Rüden» Richter: Jean Vollenweider (Stockhaar) V 1 V 2 V 3 *Molle vom Haus Hollenstein SHSB , , , AKZ: IPO1 V: Wallaby vom Kappellenberg / M: Yella von der kleinen Birke E: Felix Hollenstein *Kay v. Uebeschi-See SHSB , , , AKZ: VPG 2 V: Panjo vom Kirschental / M: Sinta v. Uebeschi-See E: Hansulrich Niederhauser *Lacky von Amasis SHSB , , , AKZ: IPO2 V: Kronos v. Nürburgring / M: Daffy von Amasis E: Hanspeter Hüsler / Camillo Calignano Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 1 Larry von Amasis Kronos v. Nürburgring Marcel Rus SHSB , , Daffy v. Amasis Wesensprüfung SG2 Zico von der Lobdeburg Josh v. Adelmannsfelder Land Stefan Meister SHSB , , Oxana von Patiala VPG 1 SG 3 Lord vom Hexensturm Anouk vom Drumlin Wolf Tobias Achermann SHSB , , Yana vom Fuchsgraben BH 1, Wesensprüfung G 1 Fog vom Burbacher Bruch Leon v. d. Schwedenschanzen Dominik Rippstein SHSB , , Jakira zum Frieddberger Schloss Wesensprüfung 16

17 ZKK «Gebrauchshundeklasse Rüden» Richter: Jean Vollenweider (Langstockhaar) V 1 V 2 V 3 Prosecco vom Grand Filou SHSB , , , AKZ: VPG 1 V: Jhay do Mhuramel / M: Xena von der kleinen Birke E: Nelly Rudin *Pirat von der Wolfsgrube SHSB , , , AKZ: IPO 1 V: Mutz vom Germannshof / M: Asca v. Burg Waggenau E: Carlo Spiller Blade vom dunklen Seeteufel SZ , , , AKZ: IPO 2 V: Cayman von der Brunnenklinge / M: Fatma von der Sigisliebe E: Isabell Heringer «Gebrauchshundeklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Stockhaar) V 1 V 2 V 3 *Ariana von der Brettachau , , , AKZ: IPO2 V: Enosch v. Amasis / M: Yazz von der Brettachau E: Gerd Schaffroth *Xenia v. Haus Hollenstein SHSB , , , AKZ: IPO 1 V: Xeno vom Elzmündungsraum / M: Yorka vom Simonhof E: Felix u. Barbara Hollenstein *Zora vom Grauholz SHSB697468, , , AKZ: VPG1 V: Xano von der kleinen Birke / M: Lili vom Grauholz E: Martin + Barbara Munter Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter V 4 *Jianna vom Team Arlett Lennox von Regina Pacis Sandra Hug SHSB , , Quirl von Arlett IPO 1 V 5 *Luana v. Uebeschi-See Eik de Sous-Belmont Irmgard + Beat Rychener SHSB , , Fara v. Uebeschi-See SchH 1 SG 1 Lacota von Amasis Kronos v. Nürburgring Brigitte Kälin SHSB , , Daffy v. Amasis Wesensprüfung G 1 Atom vom Sternentor Black-Jack v. d. Teufelskehle Maya Kränzlin SHSB , , Flo vom Schloss Eberstein IPO 1 «Gebrauchshundeklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Langstockhaar) V 1 V 2 *Zara vom Schäferhof SHSB , , , AKZ: IPO3 V: Sultan von der Jahnhöhe / M: Hella vom Schäferhof E: Beatrice Furler *Pyra von der Wolfsgrube SHSB687741, , , AKZ: VPG1 V: Mutz vom Germannshof / M: Asca von Burg Waggenau E: Alfred Bieri 17

18 ZKK «Junghundeklasse Rüden» Richter: Jean Vollenweider (Stockhaar) SG 1 SG 2 SG 3 Peik vom Haus Hollenstein SHSB , , , AKZ: -- V: Pizzaro vom Grabfeldgau / M: Ketty Casa Luca E: Andreas Schwarzinger Kalle vom Hammelsbacher Hof SZ , , , AKZ: -- V: Chicco v. Hammelsbacher Hof / M: Xane v. Hammeldsbacher Hof E: Uwe Volk Capone vom Haus Balü SHSB , , , AKZ: WP V: Omen vom Radhaus / M: Hong Kong vom Hochmoor E: Ernst + Ina Lüthi Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Eiko vom Schäferhof Omen vom Radhaus Markus Mäser SHSB , , Olly vom Schäferhof Wesensprüfung G 1 Picolino v. hohen First Feit v. hohen First Thomas Hess SHSB , , Gaby aus der Königshöhle Wesensprüfung «Junghundeklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Stockhaar) SG 1 SG 2 G 1 Melody von Amasis SHSB , , , AKZ: -- V: Aslan vom Türkenkopf / M: Guba von Amasis E: Hans-Peter + Camillo Hüsler / Calignano Quenny vom Haus Hollenstein SHSB , , , AKZ: -- V: Xano von der kleinen Birke / M: Wolf s Kelly E: Fritz Kubli Loki von den Halunken SZ , , , AKZ: WP V: Sly vom Strothethal / M: La-Moon von den Ost-Kantonen E: Carina Krause Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter G 2 Easy von der Mamutsschlucht Zico von der kleinen Birke SZ , , Queena vom Kraichgauer Wald G 3 Alista aus der Königshöhle Idefix aus der Königshöhle Doris Landheer SHSB , , Bora vom Weinbergblick IPO1 G 4 Raja vom Hexensturm Zorro von der Mordschau Claudius Anderegg SHSB , , Hexe vom Hexensturm 18

19 ZKK «Junghundeklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Langstockhaar) SG 1 Ranja vom Hexensturm SHSB , , , AKZ:-- V: Zorro von der Mordschau / M: Hexe vom Hexensturm E: Claudius Anderegg «Jugendklasse Rüden» Richter: Jean Vollenweider (Stockhaar) SG 1 SG 2 SG 3 Ron vom Haus Hollenstein SHSB , , , AKZ:-- V: Pizzaro vom Grabfeldgau / M: Xena von der kleinen Birke E: Felix und Barbara Hollenstein Raps de la Pierravoir SHSB , , , AKZ: -- V: Dasty von Melanchthon / M: Ghana vom Simonhof E: G. + M. Gaillard Riccy vom Haus Hollenstein SHSB , , , AKZ: -- V: Pizzaro vom Grabfeldgau / M: Xena von der kleinen Birke E: Richard Schaufelberger Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Uxan von der Wolfsgrube Xano von der kleinen Birke Renate Werren SHSB , , Yella von der kleinen Birke SG 5 Sirius vom Haus Hollenstein Yes vom Leithawald Katharina Kocher SHSB , , Xenia vom Haus Hollenstein SG 6 Shicco vom Haus Hollenstein Yes vom Leithawald Elsbeth Gisinger SHSB , , Xenia vom Haus Hollenstein «Jugendklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Langstockhaar) SG 1 Sarina vom Haus Hollenstein SHSB , , V: Yes vom Leithawald / M: Xenia vom Haus Hollenstein E: Therese Dillier SG 2 Cu mana vom Bachsteinhaus SHSB , , V: Trojan von der Staatsmacht / M: Fly von Gut Korten E: Gabriela Fivian 19

20 ZKK «Jugendklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Stockhaar) SG 1 SG 2 SG 3 Eila vom Steinhauerberg SZ , , V: Fulz di Zenevredo / M: Connie de la P tite Flore E: Sven Hafner Nikita ROI 14/14211, , V: Urban di Casa Massarelli / M: Astra del Gruppo E: Dino-Pitro Grassi Cora von Oasis SZ , , V: Willas vom Grafenbrunn / M: Haus Mailand Bona E: Giovanni Ippolito Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter SG 4 Deena vom Haus Grauholz Pirlo vom Sous Belmont Martin + Barbara Munter SHSB , , Lili vom Grauholz G 1 Nikita vom Siebenbannstein Erz vom Sattelberg Stephanie Meier SZ , , Lissy vom Siebenbannstein «Seniorenklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Stockhaar) 1 Sinta vom Uebeschi-See SHSB , , , AKZ: SchH1 V: Valco vom Haus Rupp / M: Bettty vom Uebeschi-See E: Beat + Irmgard Rychener 2 Petra v. Mimarckus SHSB , , , AKZ: IPO1 V: Matti v. Mimarckus / M: Holly del Pizzo di Claro E: Vincenzo Colantuono «Altersklasse Rüden» Richter: Jean Vollenweider (Langstockhaar) «Altersklasse Hündinnen» Richter: René Rudin (Langstockhaar) SG 1 Luco von Amasis SHSB , , V: Kronos vom Nürburgring / M: Daffy von Amasis E: Melanie Biyk Stocker SG 1 Juli von Amasis SHSB , , V: Xano von der kleinen Birke / M: Daffy von Amasis E: Sandra Matez SG 2 Nik Sedlarski SHSB , , V: Quenn vom Löher Weg / M: Joga von Panoniansee E: Doris Huser 20

21 ZKK «Nachwuchsklasse Rüden» 9-12 Monate Richter: Jean Vollenweider (Stockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Ondrej von Amasis SHSB , , V: Ballack von der Brucknerallee / M:Ariana von der Brettachau E: Hans-Peter Hüsler + Camillo Calignano Taurus vom Haus Hollenstein SHSB , , V: Wilson vom Oleander-Brunnen / M: Ketty Casa Luca E: Bruno und Elfi Sicheneder Domus Mediolanum , - V: Kimbo v. d. Tempelhoeve / M: Cimberly v- Juventus E: Giosuè Attianese Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Serro vom Uebeschi-See Ulk vom Schloss Weitmar Irmgard + Beat Rychener SHSB , , Faina vom Bad Boll vv 5 Simm vom Uebeschi-See Ulk vom Schloss Weitmar Irmgard + Beat Rychener SHSB , , Faina vom Bad Boll «Nachwuchsklasse Rüden» (9-12 Monate) Richter: Jean Vollenweider (Langstockhaar) «Nachwuchsklasse Hündinnen» (9-12 Monate) Richter: René Rudin (Langstockhaar) vv 1 Omar von Amasis SHSB , , V: Ballack v. d. Brucknerallee / M: Ariana von der Brettachau E: Andreas Steinmann vv 1 Nova von Amasis SHSB , , V: Kronos von Nürburgring / M:Guba von Amasis E: Walter Niederer vv 2 Nirvana von Amasis SHSB , , V: Kronos von Nürburgring / M:Guba von Amasis E: Sandra Huber 21

22 ZKK «Nachwuchsklasse Hündinnen» 9-12 Monate Richter: René Rudin (Stockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Daphne Mediolanum V: Kimbo v. d. Tempelhoeve / M: Cimberly v- Juventus E: Giosuè Attianese Sira vom Uebeschi-See SHSB , , V: Ulk vom Schloss Weitmar / M:Faina vom Bad Boll E: Irmgard + Beat Rychener Octavia von Amasis SHSB , , V: Ballack von der Brucknerallee / M: Ariana von der Brettachau E: Hüsler Hans-Peter / Calignano Camillo Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Omega von Amasis Ballack von der Brucknerallee Hüsler Hans-Peter / Calignano Camillo SHSB , , Ariana von der Brettachau vv 5 C zaba vom Schüpberger Land Sensen Mann Yukon Martin + Barbara Munter SHSB , , Zaba vom Grauholzl vv 6 Nevada von Amasis Kronos von Nürburgring Hüsler Hans-Peter / Calignano Camillo SHSB , , Guba von Amasis vv 7 Thara vom Uebeschi-See Attila von Phönixson Peter Müller SHSB , , Kim vom Uebeschi-See «Nachwuchsklasse-Rüden» 6-9 Monate Richter: Jean Vollenweider (Stockhaar) vv 1 Faro vom Hause Balü SHSB , , V: Pepe vom Kuckucksland / M: Jianna vom Team Arlett E: Sandra Hug vv 2 Shivas von der Gletscherhöhle SHSB , , V: Dinoso vom Eisernen Kreuz / M: Quinta von der Gletscherhöhle E: Andrin Fischer «Nachwuchsklasse-Rüden» 6-9 Monate Richter: Jean Vollenweider (Langstockhaar) vv 1 Fire vom Hause Balü SHSB , , V: Pepe vom Kuckucksland / M: Jianna vom Team Arlett E: Doris Bloch vv 2 Benno Kisses Me SHSB , , V: Pedro vom Langenbungert / M: Zara vom Schäferhof E: Melanie Gruber 22

23 ZKK «Nachwuchsklasse Hündinnen» 6-9 Monate Richter: René Rudin (Stockhaar) vv 1 vv 2 vv 3 Minnie Team Agrigento SZ , , V: Luis aus Agrigento / M: Brenda Team Agrigento E: Laura Perandones Mella Team Agrigento SZ , , V: Luis aus Agrigento / M: Brenda Team Agrigento E: Kerstin Schweikert Taline de la Pierravoir SHSB , , V: Risco vom Suentelstein / M: Gahna vom Simonhof E: G. + M. Gaillard Note Name Hund Vater Eigentümer/in SZ-Nr, Wurftag, Täto-/Chip-Nr., Abkz Mutter vv 4 Faja vom Hause Balü Pepe vom Kuckucksland Ernst + Ina Lüthi SHSB , , Jianna vom Team Arlett vv 5 Whiky Della Corte Fiorita Buk di Casa Spataro Spataro Rosario + Brocchetta Massimo ROI 15/49319, , Perla delle Terre Matildiche oder Roger Frey wurde am geboren und wohnt zusammen mit seiner Frau, 3 Schäferhunden und 2 Katzen im solothurnischen Obergerlafingen. Bereits in der Kindheit wuchs er mit Hunden auf. Sein erster eigener Hund war ein Flat Coated Retriever, der ihn 14 Jahre begleitete. Vom DSH-Fieber infiziert wurde er durch seine Frau. Eine Leben ohne Schäferhund wäre für das Paar undenkbar. Die erste eigene Kamera bekam er im Alter von 8 Jahren, eine Faszination die für ihn mehr und mehr zur Leidenschaft geworden ist. Durch verschiedene Bücher und Fachzeitschriften hat er sich vieles angeeignet und liess sich schliesslich von zum Fotografen ausbilden. Mittlerweile kennt man Roger Frey als Pfotograf, was Pfoten und Fotograf vereint. An vielen Hundesportanlässen von BH, VPG, IPO über Schlittenhunderennen und Ausstellungen findet man den Pfotograf mit seinen beiden Canon 7D. Aber auch Shootings im Studio oder draussen in der Natur, sei es auf dem Feld, im Wald, auf der Wiese im Wasser oder im Schnee, gehören zu seinem Angebot. 23

24 ZKK «6 Zuchtgruppen Stockhaar und 1 Zuchtgruppe Langstockhaar» 1) vom Haus Hollenstein (1) 2) vom Uebeschi-See 3) von Amasis (1) 4) vom Haus Hollenstein (2) 5) vom Hause Balü 6) von Amasis (2) Stockhaar 1) von Amasis DANKE Die ZKK bedankt sich bei allen Ausstellern sowie bei den Richtern, die das ganze Jahr hindurch mit ihrem «Deutschen Schäferhund» an den Ausstellungen teilnahmen und freut sich auf die kommende Saison im nächsten Jahr. Langstockhaar Vergessen möchten wir nicht, allen Organisatoren einen grossen Dank auszusprechen, denn ohne sie würde es keine Ausstellungen geben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr wo wir wieder in Rothenthurm die Ausstellung durchführen dürfen. 24

25 ZKK Wesensprüfung bestanden haben am 3. Oktober 2015 in Fribourg Eli des Zaehringen ; Ice von der Schiffslache x Ymea von der Sturmburg; Moritz Schwartz, 1735 Giffers Ena von der Sturmburg ; Zercho v. Salztalblick x Udina von der Sturmburg; Adrian Kolly, 1736 St. Silvester Joker des Loups de Bellecombe ; Bolle JaNaKa x Anora v. weissen Falken; Jean-Paul Berset, 1694 Villargiroud Nikita v.d. Eshorst ; Yaspo v. Haus Kasfeld x Santha v. Haus Silma; Jean-François Oberson, 1473 Châtillon Peik vom Haus Hollenstein ; Pizzaro vom Grabfeldgau x Ketty Casa Luca; Andreas Schwarzinger, 8427 Rorbas Quasar du Boidamont ; Ice von der Schiffslache x Terrie v. Ebsdorfergrund; Jacqueline Schibler, 1470 Lully Quely du Boidamont ; ice von der Schiffslache x Terrie v. Ebsdorfergrund; Catherine Isler, 1735 Giffers Quin du Boidamont ; Ice von der Schiffslache x Terrie v. Ebsdorfergrund; Roberto Quaranta, 1783 Belfaux Raissa de la Pierravoir ; Dasty v. Melanchthon x Gahna vom Simonhof; Georges Gaillard, 1907 Saxon Taiga du Boidamont ; Cyd du Boidamont x Xyra de la Baume; Guillaume Vioget, 1633 Marsens Tanga du Boidamont ; Cyd du Boidamont x Xyra de la Baume; François Lagger, 1483 Frasses Taro von der Wolfsgrube ; Atos aus Agrigento x Yella von der kleinen Birke; Andrea Kohler, 2540 Grenchen Vigo vom Schloss Weitmar ; Fred vom Rumbachtal x Simba vom Schloss Weitmar; Markus Meichtry, 3952 Susten Yvi vom Waldwinkel ; Gauner v.d. Zwitscherklause x Schatzi vom Waldwinkel; Lea Vernes, 3285 Galmiz Die letzte Zuchtmusterung findet am 31. Oktober 2015 in Frauenfeld, auf der Allmend statt. Zwinger vom grauen Star Donna sucht ein neues zu Hause Donna ist aus dem D-Wurf, geb. 4. Oktober 2014 Vater: Cash vom Drumlin Wolf HD-ED normal ZW 84 Mutter: Halix vom Burg Kurzwallen HD-ED normal ZW 84 Sie ist schwarz mit braunen Abzeichen, ist gut sozialisiert und zeigt einen guten Spieltrieb. Sie sollte zu einem erfahrenen Hundehalter. Mehr Infos unter: Tel:

26 OG S Sommerprüfung des SC-OG Klingnau 2015 Am Start waren 15 Hundeteams. Bis ein Team bei einer Prüfung starten kann, braucht es viele Stunden Training und Geduld. Am 23. August 2015 fand in Klingnau die Sommerprüfung des Schäferhundeclubs statt. Frühmorgens begrüsste der Prüfungsleiter Widmer Felix die Anwesenden zur Prüfung. Hans Spörri erläuterte den Ablauf der Prüfung und stellte die Richter vor. Greub Mike und Mägerli Roland amteten als Richter, mit dabei waren zwei Prüfungsanwärter. Helfer waren Müller Sven und Suter Michael. Gestartet wurde in den Klassen Begleithund 1, 2 und 3; Vielseitigkeitsprüfung 1 und 3, Internationale Prüfungsordnung 2 und 3. Das Gespann Hund Mensch muss verschiedene Aufgaben lösen. Die Tagesform ist dann an der Prüfung entscheidend. Manchmal läuft nicht alles nach Wunsch aber eben ein Tier ist keine Maschine. Die verschiedenen Arbeiten verliefen nach Plan und das Wetter spielte auch sehr gut mit. Gegen Mittag verköstigte das Küchenteam die Gäste und gegen halb drei war Rangverlesen. Die Rangliste kann auf der Homepage des SC-OG Klingnau eingesehen werden. Zum Abschluss der Prüfung dankte Hans Spörri allen die mitgeholfen haben am Prüfungstag. Ohne die vielen Helfer wäre ein solcher Tag gar nicht möglich. Am 20. Dezember 2015 findet die Weihnachtsprüfung in Klingnau statt. Gerne begrüssen wir motivierte Hundeteams und viele Zuschauer. SC-OG Klingnau Leserfotos Auf dem Foto sind v.l.r. Xato von der Lobdeburg und Onya von den Welfen Eingereicht von Anna Joos 26

27 RK Kurse, Trainings, Jugendgruppen, Welpenspielstunden Erziehungskurse SC-OG Aarau Ganzjährige Kurse für Deutsche Schäferhunde auf dem Übungsplatz Schachen in Aarau. Anmeldung Peter Säuberli-Nadler, Tel Gänsackerstrasse 12, 5024 Küttigen, SC-OG Zimmerberg Von März bis Dezember, laufend Kurse in kleinen Gruppen, alle Rassen, auch Mischlinge. Übungsort: 8134 Adliswil, (im Grüt) Anmeldung Elisabeth Mantel, Tel Pilatusweg 1, 8914 Aeugst am Albis SC-OG Solothurn Laufend Erziehungskurse / SKN-Kurse / Hundehalterkurse für alle Rassen und Mischlinge auf unserem Übungsplatz in Luterbach. Weitere Infos unter Anmeldung Elisabeth Gautschi, Tel Meisenweg 12, 4500 Solothurn SC-OG Emmenbrücke Erziehungs- und Junghundekurse für grosse und kleine Hunde aller Rassen und Mischlinge aufdem Übungsgelände bei der Kaserne Emmen. Anmeldung Manuela Fluder, Mobile oder SC-OG Uto Zürich-Wollishofen Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung Ernst Bosshard, Tel ernst-bosshard@bluewin.ch SC-OG Zürich Erziehungskurse/Junghundekurse für alle Rassen auf unserem Übungsplatz Tobelhof Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC-OG Wauwil Laufend Erziehungskurse aller Rassen Anmeldung: Hannes Meyer Tel Meyer.h@bluewin.ch, Ringtraining SC-OG Zürichsee jeden Freitag ab 19 Uhr, Wädenswil-Beichlen Kontakt Hanspeter Hüsler Tel , Uetendorf jeden Mittwoch ab Uhr Kontakt Beat Rychener Tel / Weil am Rhein ( (ehemals Liestal) gleich nach der Raststätte Weil am Rhein Jeweils Dienstag ab Kontakt Sonja Saladin-Feig Tel , info@phoenixson.ch Jugendgruppen SC Ortsgruppen verfügen über SKG brevetierte Jugend und Hund Gruppenleiter und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regelmässig in einer Jugend und Hund Gruppe zu trainieren. In den Jugendgruppen sind sämtliche Rassen und auch Mischlinge zugelassen. Gruppe Rheintal-Werdenberg der SC-OG Rheintal und des KV Werdenberg Jugendliche im Alter von 9 18 Jahren trainieren jeden Freitag von Uhr mit zwei brevetierten Leiterinnen in den Sparten Agility, Unterordnung und Junior Handling mit Prüfungsziel Rule. Mindestalter der Hunde: 6 Monate. Kosten: Fr pro Saison (April Oktober) Kontakt und Anmeldung: Daniela Senn, Tel daniela.senn@catv.rol.ch / Hundesport SC-OG Davos Laret Jugend und Hund auf Anfrage Kontakt und Anmeldung: Heidrun Knoll, el h.knoll@bluewin.ch SC-OG Zürich Jugendliche ab 9 Jahren trainieren jeden Mittwoch von Uhr in der SC OG Zürich Trainingsbeitrag Fr Kontakt und Anmeldung: Erika Maibach, Tel SC OG Winterthur Hundesportlich interessierte Jugendliche im Alter von Jahren trainieren jeden Montag von Uhr in der SC OG Winterthur Trainingsbeitrag pro Saision: Fr Kontakt und Anmeldung: Petra und Michi Achermann, Tel m.achi@blu .ch Welpenspielstunden SC-OG Stockberg Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge von 8 bis 16 Wochen. Jeden Dienstag von bis Uhr beim Clubhaus (Kehlhof) in Wangen. Anmeldung Doris Hubli Natel SC-OG Thun Welpenspieltage für alle Rassen, 8. bis 16. Woche. Samstags 9 bis 10 Uhr beim Clubhaus. Impfausweis mitbringen! Anmeldung Anne-Marie Wenger Plattenweg 8, 3700 Spiez Tel und SC-OG Rheintal Welpenspielplatz in Rans bei Sevelen Jeweils samstags von 8.30 bis 9.30 Uhr für Welpen von 8 bis 16 Wochen. Anschliessend kann ein Junghundekurs besucht werden. Kontakt Alois Romer Erlenweg 18, 9470 Buchs Tel , SC-OG Emmenbrücke Welpenspielstunden für alle Rassen und Mischlinge ab 8 Wochen auf dem Welpenplatz beim Clubhaus, Kaserne Emmen. Anmeldung Patricia Boppart Mobile oder Welpenprägung DOG-DIDACT Möchten Sie Ihren Welpen nach den neuesten ethologischen Erkentnissen auf die folgenden Lebensabschnitte vorbereiten? Alle Anbieter finden Sie auf der SC-Akademie- Homepage unter «Ausbildung Hunde allgemein» > Prägung. 27

28 RK Triathlon Koppigen BE 2015 Am 20. September wurde im und ums Schwimmbad Koppigen der 10. Triathlon durch den Wasserrettungs- Hundeclub Thunersee durchgeführt. Ein Bilderbuch Herbsttag wurde vorausgesagt und genau so war es auch. Morgens noch frisch, doch sobald die Sonne über den Hügel kam wurde es warm. Um 8.00 Uhr trafen die ersten Teams ein. 6km Velostrecke, 3km Joggingstrecke und 50 Meter schwimmen wollten bewältigt werden. Die Strecke war sehr gut ausgesteckt und auch für nicht Sportverrückte gut zu bewältigen. Für die Vierbeiner waren Trinkstationen eingerichtet, welche vor allem nachmittags grossen Anklang fanden. Der Einstig ins Schwimmbad war dank Treppe einfach. Viele trugen Neopren Anzüge als Schutz vor Krallen und dem kalten Wasser. Jedem Hund wurde ein spezielles Gestältli oder eine Schwimmweste verpasst. Diese wurden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Mit viel gutem Zureden, Spielzeug oder Futter wagten sich schliesslich fast alle Hunde ins Wasser. Der Bademeister persönlich half den Hunden am Ende aus dem Wasser. Manche waren froh wieder draussen zu sein, andere konnten gar nicht genug bekommen vom Schwimmen. Für die reichhaltige Verpflegung sorgte das Schwimmbad Koppigen. Nach einer warmen Dusche gab es noch ein kleines Andenken, sowie ein Foto vom Team vor dem Start. In diesem Sinne möchte ich dem WRH Club Thunersee danken. Es war ein sehr gelungener Anlass, ich würde ihn allen Hund- und Sport begeisterten weiterempfehlen! Bis nächstes Jahr! Sandra Schori, JuKo 28

29 OG S «Hundetraining im Schwarzwald» Dieses Jahr konnte der SC-OG Klingnau ein spezielles Jubiläum feiern. Bereits zum 30. Mal wurden Hundeferien organisiert. Die Unterordnung, Revieren und Führigkeit kamen nicht zu kurz, diese wurden auch täglich trainiert. Die Teams wurden im Hotel Kreuz von der Familie Trefzer herzlich Willkommen geheissen. Diejenigen ohne Hund machten jeden Tag Wanderungen mal kürzer, mal etwas länger. Für eine Woche hatten sich eine Gruppe von sechzehn Personen und zwölf Hunden für die Ferien angemeldet. Nach einem feinen Mittagessen starteten die Hundeteams mit dem Training. Das weite Trainingsgelände ermöglichte grosszügige Fährten zum üben. Jedes Jahr stellen die beiden Landwirte ihr Land zur Verfügung - herzlichen Dank! Das Wetter zeigte sich von der besten Seite jedoch wehte eine eiskalte Bise und die Hündeler mussten sich warm einpacken. Am Morgen begannen die Arbeiten mit dem Fährtenlaufen, das Land wurde aufgeteilt, damit jeder individuell arbeiten konnte. Die Spuren wurden nach ca. einer halben bis eineinhalb Stunden ausgearbeitet. Die Hunde und ihre Meister waren mit Begeisterung dabei und haben in dieser Woche viel gelernt. Das Konzert des Jodelklubs Endingen hat seit einigen Jahren Tradition und so war es auch dieses Jahr am Donnerstag so weit. Die Kapelle in Buggenried war bis auf den letzten Platz besetzt und das Publikum war von den dargebotenen Liedern begeistert. Der Abend wurde dann im Hotel Kreuz noch etwas verlängert bei einem Gläschen Wein und Liedern. Es war toll euch allen ein herzliches Dankeschön. Nur allzuschnell gingen die Tage vorbei und am Samstag hiess es wieder Abschied nehmen. Die Zimmer für das nächste Jahr sind schon wieder gebucht und die Hündeler freuen sich wieder auf die Ferien. Jeannette Meier Ich freue mich, dass ich doch immer wieder von verschiedenen Ortsgruppen eine Berichterstattung, über die durchgeführten Aktivitäten des Vereins, zur Publikation im SC-Aktuell erhalte. Herzlichen Dank für die Einsendungen. Ich freue mich auf viele weitere Beiträge. Pia Koster 29

30 JUKO Rangliste vom 26. September 2015 in Frauenfeld Rang Name-Vorname Hund Laufzeit Strafzeit Total Punkte 1 Schmid Jessica Floyd 16: : Schmid Jennifer Vasco 17: : Langhi Aurora Blade vom dunklen Kerker 18: :26 88 Kat. A1 A1 = Mädchen Stöckli Aline Sugus 18: : Müller Antonai Leila 19: : Zimmermann Rahel Kodi 20: :49 78 Rang Name-Vorname Hund Laufzeit Strafzeit Total Punkte Kat. A2 Knaben, Büchler Mathias Toro del cerro plata 18: : Rang Name-Vorname Hund Laufzeit Strafzeit Total Punkte 1 Kuhn Laura Sina : Kat. B Mädchen, Achermann Fabienne Taifun vom Schiffgarten 17: : Jecker Salome Bonny 22: : Joller Miriam Amiga 25: :10 71 Rang Name-Vorname Hund Laufzeit Strafzeit Total Punkte Kat. C Knaben Faber Mathias Mara 13: : Nüesch Remo Wero 15: : Rohrbach Tim Smocky :35 64 Rang Name-Vorname Hund Laufzeit Strafzeit Total Punkte 1 Leibundgut Natacha Quanna 18: : Kat. D Mädchen Uebersax Jennifer Boss vom Hundelberg 24: : Locher Stephanie Yanto 26: :13 68 Rang Name-Vorname Hund Laufzeit Strafzeit Total Punkte Kat. E Knaben Rohrbach Tobias Yack vom Pfälzerhof 18: : Oberholzer Nico Felisha 19: : Müller Jonas Lola 19: : Fässler Ralph Kira 20: :29 90 Wir gratulieren allen recht herzlich zu den erreichten Resultaten am letzten Canin-Cross-Lauf im Jahr 2015 und danken allen für den tollen Einsatz das ganze Jahr hindurch. Wir danken auch den Eltern von denen sie tatkräftig unterstützt wurden. Wir freuen uns Euch auch im nächsten Jahr wieder an den Canin-Cross-Läufen begrüssen zu dürfen. SC-Jugend 30

31 JUKO Impressionen vom CC-Lauf in Frauenfeld Es war der 4. und letzte Canin-Cross Qualifikationslauf im Jahr 2015 und er wurde in Frauenfeld, Kanton Thurgau durchgeführt. Astrid und Sebi Gschwend-Haltner haben sich einen tollen Lauf mit vielen interessanten Hindernissen ausgedacht. Ein paar Kostproben von diesem Lauf, wollen wir dem Leser/in nicht vorenthalten. Mit dem Lauf in Frauenfeld sind die definitiv Teilnahmeberechtigten für die Jugend-Schweizermeisterschaft im Canin-Cross gesetzt. Wir sehen uns wieder am 25. Oktober in Eglisau. an der SC-JUGEND-Schweizermeisterschaft, an der in verschiedenen Sparten gearbeitet wird. Sandra Altorfer Bericht und Fotos folgt noch von Sandra 31

32 Bessie von der Wolfsgrube Die Zuchtstätte «von der Wolfsgrube» feie Aus der Redaktion: Züchter haben eine grosse Verantwortung: Zucht heisst Fortpflanzung mit dem Ziel, dass gewünschte Eigenschaften verstärkt werden und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um dieses Ziel bei der Zucht zu erreichen, sollte jeder Züchter Kenntnisse über die Vererbungslehre besitzen. Als Züchter hat man eine sehr grosse Verantwortung. Wissen über die Vererbungslehre alleine reicht da nicht aus. Dazu kommt die Lehre der Anatomie, Wissen über die Gesundheit des Hundes sowie die Verhaltensweise des Hundes und die tiergerechte Aufzucht- und Haltungsbedingungen. Verantwortung eines Züchters liegt darin, dass man mit gutem Gewissen einen Welpen dem neuen Besitzer übergeben kann. Mit gutem Gewissen heisst: der Welpe wurde in der Zeit beim Züchter bereits gut auf das künftige Leben vorbereitet, er wurde sozialisiert, hat Erfahrungen mit Zweibeinern gemacht, kennt bereits verschiedene Bodenstrukturen, ist gechipt, entwurmt und verfügt über einen guten Gesundheitszustand. Dies wiederum ist mit sehr viel Zeitaufwand verbunden. Unseren Züchtern sei daher auf diesem Wege ein «herzlicher Dank» auszusprechen, denn sie sorgen dafür, dass unser «Deutscher Schäferhund» mit seinem guten Wesen weiterhin zur beliebtesten Gebrauchshunderasse zählt. Die Deutsche Schäferhundezucht «von der Wolfsgrube» feiert im Jahre 2015 ihr 40- jähriges Bestehen. Sie gilt damit als eine der ältesten, noch aktiven Schäferhundezuchten in der Schweiz. Chronik: 1975 Gründung Ihr Herz schlug schon immer für den Deutschen Schäferhund und so gründeten Barbara und Hannes Tobler bereits in jungen Jahren die Deutsche Schäferhunde-Zucht «von der Wolfsgrube» und liessen den Zwingernamen 1975 bei der SKG eintragen. Am 9. Dezember kam der erste Wurf (A-Wurf) am damaligen Wohnort in Walde/AG zur Welt. Zuchthündin war «Yola von den Karawanken». Aus dem B-Wurf behielten sie eine Hündin «Bessie von der Wolfsgrube» und bildeten sie zur Zuchthündin aus. Das damals angestrebte Zuchtziel, gesunde Deutsche Schäferhunde mit sehr guten Wesensgrundlagen zu züchten, welche als Sport-, Familien- und Diensthunde einzusetzen sind, jedoch auch den Anforderungen des Rassenstandards entsprechen, konnte bis heute aufrechterhalten werden. Pia Koster 1979 Umzug Barbara und Hannes Tobler zogen bald darauf nach Walterswil und erbauten dort eine wunderschöne Zuchtanlage mit einer optimalen Infrastruktur Eintrag FCI Der Zwingername «von der Wolfsgrube» wurde in diesem Jahr international bei der FCI geschützt Zuchtgemeinschaft Brigitte und Jean Vollenweider, ebenfalls sehr grosse Liebhaber von Deutschen Schäferhunden wollten zu der Zeit eine eigene Zucht eröffnen. Es ergab sich dann Anfangs Juli die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Zuchtstätte in Seuzach dem Zwingernamen von Barbara und Hannes Tobler anzuschliessen. Die Zuchtgemeinschaft Tobler / Vollenweider wurde somit gegründet. Ein Novum zur damaligen Zeit war, dass beide Zuchtstätten einer Zuchtgemeinschaft das «Goldene Gütezeichen der SKG» erhielten. 32

33 RK rt in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum Unter dem Namen «von der Wolfsgrube» fielen bis heute 98 Würfe mit insgesamt 465 Welpen. Davon wurden insgesamt 44 Hunde angekört. Das ursprüngliche Zuchtziel von Barbara und Hannes Tobler ist auch heute noch die Philosophie dieser Zuchtgemeinschaft. Erfolge der Wolfsgruben-Hunde Nebst sehr vielen Kontakten mit den Wolfsgrübler-Hundebesitzern, Arbeits-, Zucht-, Sport- und Diensterfolgen mit den Hunden, ragen doch ein paar Erfolge heraus: 1987: Hermann Troller, mit «Ara v.d. Wolfsgrube», 2. Rang CH-Meisterschaft SanH3 1989: Gérard Thanhoffer mit «Urbo v.d. Wolfsgrube», 1. Rang CH-Meisterschaft SchH3 1992: Niklaus Fankhauser mit «Nando v.d. Wolfsgrube», 2. Rang CH-Meisterschaft SchH3 1999: Fredy Wicki mit «Falko v.d. Wolfsgrube» 1. Rang CH-Meisterschaft SchH3 2001: Jean Vollenweider mit «Jimmi v.d. Wolfsgrube», 2. Rang CH-Meisterschaft FH97/3 2007: Jean Vollenweider mit «Dagio v.d. Wolfsgrube», 1. Rang CH-Meisterschaft FH 97/3 An Schweizermeisterschaften mehrmals teilgenommen haben: Jean Vollenweider (8x), Hermann Troller (4x), Niklaus Fankhauser (4x), Gerard Thanhoffer (2x), Alfred Bieri (2x) Fredy Wicki (2x), Silvia Bodmer(2x), Doris Mayer (2x). Auch jugendliche Hundeführerinnen nahmen an Schweizermeisterschaft teil: Tamara Fussen (5x), Nadia Ruch (4x), Pia Basler (3x). Zudem konnte sich Jean Vollenweider mit «Jimmi von der Wolfsgrube» und dessen Sohn «Dagio von der Wolfsgrube» je für die FH-Weltmeisterschaft und zweimal an der DVG- Deutschen Meisterschaft qualifizieren und teilnehmen. Aber auch im Diensthundewesen werden die Wolfsgrubenhunde erfolgreich in den Bereichen: Schutzhunde, Drogensuchhunde, Sprengstoffspürhunde, Geldspürhunde sowie im Mantrailing eingesetzt. Wenn man das Geschehen im Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) verfolgt, so ist ersichtlich, dass der Zuchtstättename nicht nur auf den Ranglisten im Sporthundebereich immer wieder aufgelistet ist, sondern dass bei fast jeder Wesensprüfung oder Körung die durchgeführt wird, der Zwinger von der Wolfsgrube vertreten ist. Eine Ausstellung ohne ein Wolfsgrüebler gibt es fast nicht. Die Hunde werden regelmässig von ihren Hundebesitzern stolz präsentiert und gerade weil so viele Wolfsgrüebler mit ihren Hunden an den Ausstellungen mitmachen, erscheint der Name «Wolfsgrube» auch stetig in den Ranglisten des «Zuchtgruppenwettbewerbs». Barbara, Hannes, Brigitte und Jean danken allen Haltern von «Wolfsgrüeblern» für die Treue und ihr Engagement mit ihren Hunden, vor allem aber auch für die vielen erfreulichen gemeinsamen Erlebnisse und Freundschaften. Wir gratulieren der Zuchtgemeinschaft «von der Wolfsgrube» zu den zurückgelegten 40 Jahren und wünschen weiterhin viele schöne Zuchterfolge, vor allem aber viel Freude bei der Zucht unseres einzigartigen «Deutschen Schäferhundes». Pia Koster Möchten Sie mehr über die Zuchtstätte erfahren, dann besuchen Sie die Homepage: 33

34 KAS Es werden nur Prüfungen mit erreichtem AKZ veröffentlicht. Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen vom 30. August 2015 KV HS Linth vom 19. September 2015 BH 1 im Rang 262 G Gretsch Edith Pablo vom hohen First IPO 3 5. Rang 261 G Weiss Daniela Batman vom Paker Schloss 6. Rang 230 B Omlin Werner Indy vom Hexensturm 7. Rang 222 B Grob Ernst Haska vom Ecke SC OG Wohlen vom 4. September 2015 IPO 3 4. Rang 279 SG Geisser Toni Nerro aus der Königshöhle 6. Rang 275 SG Wieland Markus Inouk vom Schloss Forstegg 7. Rang 275 SG Huser Gaby Flipp vom Schloss Forstegg 11. Rang 246 G Romer Alois Banja vom Margelchopf 12. Rang 243 G Trottmann Hanspeter Fency von Gut Korten IPO 3 2. Rang 275 SG Weber Hanspeter Dayna vom Margelchopf 3. Rang 271 SG Weiss Daniela Batman vom Paker Schloss BH 1 im 260 G KG Sektion a l En, St. Moritz vom 19. September 2015 Bühler Annelise Carat v. Thal der Schwarzen Wölfen SMF Verein Schweizerischer Militärhundeführer v. 18. September 15 BH1 1. Rang 289 V Berger Gabrielle Pepper vom hohen First 3. Rang 266 G Ernst Mirjam Sandor von der Bütschelegg 4. Rang 254 G Landert René Rasco vom Hexensturm BA GL Morges la Côte vom 5. Sepetember 2015 KV Klingnau vom 20. September 2015 BH 1 1. Rang 256 G Henzen Cristina Syrah de Sous-Belmont VPG 2 im 274 SG Mühlhauserr Hans-Rudolf Terry von der Bütschelegg VPG 2 im Rang 271 SG Paillard Danièle Ebby di Casa Toso SC OG Oftringen vom 5. September 2015 IPO 3 3. Rang 263 G Gancer Marc Alligator du feu de la Faye 4. Rang 259 G Ulrich Kurt Branco vom Mehrental DVS OG Luzern vom 6. September 2015 BH 3 1. Rang 273 SG Wolfisberg Eva Hylla von der Geerenecke 2. Rang 272 SG Dolder Cornelia Inu von der Ulme SC OG Will vom 19. September 2015 BH 3 2. Rang 249 G Burri Béa Zora von der Bachhöhlei HS Riedthof Regensdorf vom 19. September 2015 IPO 3 1. Rang 279 SG Marty Thomas Flash vom Ruinenblick 5. Rang 245 G Trottmann Hanspeter Fency von Gut Korten VPG 3 1. Rang 271 SG Schweizer René Rasco vom Weinbergblick 2. Rang 269 G Santi Patricia Fiamma von der Ostfront IPO 1 1. Rang 275 SG Zulauf Rudolf Abbe von der Sturmburg 2. Rang 273 SG Hänggi Doris Mischa vom Drumlin Wolf IPO 2 1. Rang 285 SG Geisser Tony Waro aus der Königshöhle 2. Rang 235 B Berger Sandro Crash vom Haus Grauholz IPO 3 7. Rang 252 G Graf Rolf Tisso vom Waldwinkel SC OG Emmenbrücke vom 26. September 2015 BH 3 3. Rang 239 B Fluder Manuela Ijanka von der Bruggmühle VPG 3 1. Rang 264 G Krauer Ruth Teca von Phönixson SC OG Olten vom 26. September 2015 BH 1 2. Rang 285 SG Bohnenblust Dieter Zigan von der Lupa Lupis Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG IPO 1 im Rang 269 G Burkhard René Charras v. Herzogtum Braunschweig 34

35 KAS Prüfungsresultate unserer Deutschen Schäferhunde BA Le Locle-Chaux de Fonds vom 26. September 2015 BH 1 1. Rang 290 V Hugi Jean-Claude Energie Anrebri 2. Rang 270 SG Amez-Droz Roland Esoxx Anrebri BH 3 im Rang 259 G Tuller Laurent Gingo de la Baume SC OG Zugerland vom 27. September 2015 BH 2 5. Rang 236 B Ackerman Doris Ronja von der Bütschelegg VPG 3 1. Rang 278 SG Hügi Josef Vita vom grauen Star 2. Rang 259 G Markwalder Rosmarie Hella von der Geerenecke KV Affoltern a.a. vom 27. September 2015 BH 1 2. Rang 269 G Zihlmann Andy Jay-Jay vom Schloss Forstegg BH 3 2. Rang 256 G Wolfisberg Eva Hylla von der Geerenecke 3. Rang 249 G Kälin Eugen Ork vom Hexensturm VPG 1 im 275 SG Beeler Sepp Carlos vom Haus Iten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Tel: roland.maegerli@gmail.com Nicht vergessen: Die Schweizermeisterschaft aller Rassen der SKG 2015 findet vom November in Tessin statt. Weitere Informationen finden Sie auf: Geplante KAS-Kurse 2016 Praxis BH nach der neuen NPO und VPG Abt. B Vorbereitung Prüfungsmässiges Arbeiten/Prüfungssimulation Sachenrevier Fährten Lizenzierungs-WK Fährtenleger und Übungsleiter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Hans Graf: leistungswart@schaeferhund.ch K A S www. schaeferhund.ch / KAS-Kurse 35

36 KAS Wie bereits im letzen SC-Aktuell publiziert, wurde an der WUSV-Vollersammlung 2015 beschlossen, dass ab dem Jahre 2016 eine WUSV-FH-WM durchgeführt wird. Diese WUSV-FH-WM findet vom 24. bis 27. Märäz 2016 in Belgien statt. Der unten stehende Modus wurde an der ZV-Sitzung einstimmig angenommen. WUSV-FH-WM-Ausscheidungsmodus SC-Mitglieder mit Wohn- und Rechtsdomizil in der Schweiz 2. Der Deutsche Schäferhund und der Eigentümer müssen im SHSB eingetragen sein. 3. Der zur Meldung gebrachte Hund muss seinen Standort ab der Schweizermeisterschaft bis zur WM ununterbrochen innerhalb der Schweiz haben und auf der Ahnentafel muss bezüglich HD/ED-Status der «A»-Stempel eingetragen sein. 4. Ein Teilnehmer darf nur mit einem Hund an einer Ausscheidung starten. 5. Sämtliche Prüfungen müssen vom selben Team (Hundeführer & Hund) absolviert werden. 6. Für die WUSV-FH-WM 2016 werden zwei Ausscheidungen durchgeführt a) SKG FH SM 2015 (2 Resultate) b) SC-Ausscheidung (1 Resultat) 7. Die acht bestplatzierten DS-Teams der SKG FH SM 2015, (es müssen jedoch beide Fährten bestanden sein) sind für die SC-Ausscheidung qualifiziert. 8. Die zwei Resultate der SKG FH SM 2015 und das Resultat der SC-Ausscheidung 2016 werden zusammengezählt, es müssen jedoch alle zählenden Resultate mit 70 Punkten bestanden sein. Die drei höchsten Resultate sind für die WUSV-FH-WM 2016 qualifiziert, 9. Bei Punktgleichheit für die WUSV-FH-WM 2016 entscheidet: a) höheres Resultat der SC-Ausscheidung b) der ältere Hund 10. Der ZV kann auf Vorschlag KAS eine abweichende Entscheidung in Sachen Qualifikation treffen. Der Entscheid des ZV ist endgültig. 11. Die Mannschaft verpflichtet sich am organisierten Mannschaftstraining teilzunehmen. 12. Die Anordnungen der Mannschaftsleitung sind in den Vorbereitungen und an der WUSV-FH-WM durch die Mannschaftsmitglieder einzuhalten. 13. Mannschaftsmitglieder, die sich den Anweisungen der Mannschaftsleitung widersetzen, können jederzeit durch die Mannschaftsleitung mit Sanktionen belegt werden. Entscheide der Mannschaftsleitung sind endgültig. 14. Die Mannschaftsleitung wird auf Vorschlag KAS vom ZV gewählt. 15. Änderungen und Anpassungen des Qualifikationsmodus werden auf Vorschlag KAS durch den ZV genehmigt. Der Qualifikationsmodus wird alljährlich publiziert. 16. Bei Übersetzungen ist bei Unklarheiten der deutsche Text massgebend. KAS (Kommission Arbeit und Sport) Hans Graf, SC-Leistungswart Der SC würde sich freuen, wenn wir an dieser FH-WUSV-WM mit einer Mannschaft teilnehmen könnten. 36

37 KAS Comme nous l avons déjà publié dans le dernier BA actuel, il a été décidé lors du plenum de la WUSV 2015, que dès 2016 un championnat mondial WUSV-FH serait organisé. Ce championnat mondial WUSV-FH aura lieu en Belgique du 24 au 27 mars Le mode cité ci-dessous a été unanimement agréé par le comité central (ZV) lors de leur réunion. Mode de Qualification du championnat mondial WUSV-ChP Membres du BA avec domicile légal en Suisse. 2. Le berger allemand et le propriétaire doivent être inscrits au LOS. 3. Le chien inscrit doit résider en Suisse sans interruption, depuis le championnat Suisse jusqu au championnat mondial et le pédigrée doit être timbré avec la mention «a» pour la DH et la DC. 4. Un participant ne peut uniquement prendre part qu avec un seul chien à une épreuve éliminatoire. 5. Toutes les épreuves doivent être passées par la même équipe (conducteur et chien) 6. Pour ce championnat en 2016 il y deux épreuves éliminatoires : a) Championnat Suisse du SCS 2015 (deux résultats) b) Qualification du BA (1 résultat) 7. Les huit équipes BA les mieux placées lors du championnat Suisse du SCS ChP 2015 seront qualifiées pour le championnat du BA. (les deux pistes doivent être réussies) 8. Deux résultats du championnat Suisse du SCS ChP et le résultat de la sélection du BA seront additionnés. Toute fois, seul les résultats obténus avec 70 points seront additionnés. Les trois meilleurs résultats seront qualifiés pour le championnat WUSV ChP Lors d égalité de points de sélection pour la WUSV seront décisifs : a) le nombre de points lors de la sélection du BA. b) le chien le plus âgé 10. Le comité central (ZV) peut, sur proposition de la commission du travail et sport (KAS), décider d une dérogation au niveau de la qualification. La décision du comité central est irrévocable. 11. L équipe s engage à participer à l entraînement d équipe organisé. 12. Durant la phase de préparation et pendant le Championnat Mondial WUSV ChP les ordres du capitaine sont à respecter par les membres de l équipe. 13. Les membres de l équipe qui s opposent aux ordres du capitaine peuvent à tout moment être sanctionnés par la direction du team. Les décisions du responsable sont définitives. 14. Le chef d une équipe est proposé par la commission du travail et sport (KAS) et élu par le comité central (ZV). 15. Tous changements et ajustements du mode de qualification se font sur demande de la commission pour l éducation et le sport et sont à approuver par le comité central. Le mode de qualification sera publié chaque année. 16. En cas d ambiguïté due à la traduction, la version allemande fait fois. BA-KAS (commission travail et sport) Hans Graf, chef de performances du BA Le BA serait ravi si nous pouvions prendre part, avec une équipe, à ce championnat mondial WUSV-FH. 37

38 ZKK Zuchtstätten / Elevages A «vom Alpaland» Paul Motzer, Oberrieterstrasse 15, 9453 Eichberg, Tel , Mobile B «von der Bachhöhle» Brigitte Lang, Boltshausen 6, 8561 Ottoberg, Tel , Mobile , «vom Bachsteinhaus» Hanspeter Trottmann, Wehntalerstrasse 22, 8105 Regensdorf, P , «de la Baume» Anne Gardin / Col. Claude Kobel, 2325 Les Planchettes, Tél , Mobile , info@labaume.ch, «vom Birkenhof» G. und J. Stöckli, 5524 Niederwil AG, Tel , «Direkt vom Hersteller». «zum Blitzstein» (Langstockhaar) Trudi Wettstein, Zürichstr. 30, 8117 Fällanden, Tel / , mondlicht@ggaweb.ch «von der Blöie» Andreas Fend Chalet Fariner 7392 Saanen Tel , Mobile Mail andreasfend@hotmail.ch «du Boidamont» Albert Perler, Senèdes, 1724 Le Mouret, tél./fax , Mobile , a.perler@bluewin.ch, «von der Bruggmühle» seit 1950, Keller Arnold / Kunz Priska, Nebengraben 50, 9430, St. Margrethen, Tel , , «von Burg Waggenau» Yvonne Sprecher, 7402 Bonaduz GR, Telefon und Mobile , hat zeitweise graue und schwarze Welpen abzugeben. «von der Bütschelegg» F. und L. Hügli und S. Matthys, Eygrund, 3154 Rüschegg-Heubach, Tel , Mobile , «von Burg Schwarzsee» Elfi Birrer, Hellstätt 179 B, 3153 Rüschegg-Gambach, Tel: , C «Les Chamilles» Balocchi Daniel, 1673 Auboranges, Tel D «vom Drumlin Wolf» Adrian Breitschmid, Pilgerweg 2, 8340 Hinwil, Mobile adrian. breitschmid@bluewin.ch «vom Drumlinland» Zwinger vom Drumlinland ( stock-und langstockhaar) Welpen aus bewährten Leistungslinie, Ursi Schläpfer, Weesen, , ursi.schlaepfer@bluewin. ch, und Corinne Jäger Forch, , jag@ggaweb.ch, E «vom Eriztal» Udo und Verena Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Tel , Mobile , zwinger@eriztal.ch F «Firecatcher» Rosmarie Hasler, Watt 21, 9306 Freidorf, Tel , firecatcher@bluewin.ch. G «vom Geist der Wölfe» Andrea Tröndle, Hasel 115, 5046 Schmiedrued, Mobile , andrea.troendle@bluewin. ch, «vom Gempenblick» F. Malzach und E. Bienz, 4207 Bretzwil, Mobile oder , hat zeitweise Welpen aus altbewährten Leistungslinien abzugeben. «vom grand Filou» René Rudin, 4224 Nenzlingen, Tel , rene.rudin@hotmail.com. «vom grauen Indianer» A. + J. Marchesi, Zum Elektrohof 12, 8154 Oberglatt, Mobile , «vom grauen Star» K. Hasler, Oberoppikon 2, 9565 Oppikon, Mobile , «vom Grauholz» B. und M. Munter, 3054 Schüpfen, Tel , Zeitweise Sport- und Familienhunde abzugeben. «von der Gletscherhöhle» Deutsche Schäferhunde aus Leistungszucht. H. Koller, Steinbach, 8505 Pfyn, Tel , Mobile , H «vom Haus Aida» C. und M. Birkhofer, Ruedswilstrasse 12, 3423 Ersigen, Tel. P , m.birkhofer@ bluewin.ch, «vom Haus Iten» Adrian Iten, Hechtenweg 1, 4512 Bellach, M , info@vom-haus-iten.ch, «vom Hexensturm» C. Anderegg, Schlegelweg 1, 6289 Müswangen, Tel , Leistungsorientierte DSH-Zuchtstätte, Hündin BSP-Teilnehmerin, ch, Gebrauchshunde: «schön ist, was dem Gebrauch dient...» Welpen auf Anfrage an Leistungsleute. «vom hohen First» Hans und Linda Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen, P , M , Mail: hohenfirst@bluewin.ch, «vom Haus Hollenstein» F. + B. Hollenstein, 8180 Bülach, Tel ; , «vom Hause Balü» Ernst und Ina Lüthi, 9220 Bischofszell, Tel , Natel , Mail: ina.luethi@ bluewin.ch, «von den Hundefreunden» J. Zimmermann, 6074 Giswil, , Mobile , jo@hundefreunde.org I / J «vom Joseboden» G. + R. Mägerli, 5234 Villigen, Tel K «vom Kandersturm» M. Baillods, Oeystrasse, 3718 Kandersteg, Tel , . salvya@bluewin.ch, DSH-Leistungszucht für Dienst und Sport «von Kisses Me» Deutsche Schäferhunde-Langstockhaar, Beatrice Furler, Hophanstrasse 1, 5085 Sulz / AG, schäfer-hunde.ch, Mobile: , Tel.: , info@schäfer-hunde.ch «von der kleinen Tanne» Jürg Sauter, Belchenring 14, CH-4123 Allschwil, Tel: , Mobile, , info@vonderkleinentanne.ch, L «von der Lupa Lupis» Deutsche Schäferhunde S. Hofstetter & V. Di Francesco, Dorfstrasse Wittwil-Staffelbach, Tel , lupalupis@bluewin.ch, «zum Lupus Dexterus» Alexandre Urbach, Hof 555, 9428 Walzenhausen, Tel , info@fit-4-life.ch, M «von der Madrisa» M. Rocco-Grämiger, 7249 Serneus, Tel. und Fax «vom Margelchopf» Doris Vetsch, Unterer Geriälsweg 1, 9472 Grabs, , vetsch.kehrer@bluewin.ch www. vom-margelchopf.ch «de la Montagne de Lussy» Troutot Jean-Jacques, rte de Chavannes 41, 1695 Estavayer-le-Gibloux, ch, , verenabrunner63@ yahoo.fr «vom Morgentau» Nadine Graf, Hüttenwiesenstrasse 9, 8108 Dällikon M , uzzi@gmx.ch, N «vom Nöthenhaus» A. Künzi, Flachsern, 3664 Burgistein, info@noethenhaus.chs Tel , Mobile O «von der Ostfront» Deutsche Schäferhunde aus der Leistung mit DDR-Blut, Sonja und Robert Prerad, Isebuck 2, 8460 Marthalen, Tel , Natel zwinger-v-d-ostfront@gmx.ch, www. zwinger-von-der-ostfront.ch P «vom Paradiesertor» Gebrauchshunde P. und S. Götz, 8274 Tägerwilen, Tel , Mobile

39 ZKK Zuchtstätten / Elevages «von Phönixson» Deutsche Schäferhunde Sonja Saladin-Feig., 2814 Roggenburg, Tel./Fax , , info@phoenixson.ch «de la Pierravoir» G. et M. Gaillard, 1907 Saxon, tél / Mobile «von Pöschwies» Ch. und St. Gross, Zollstrasse 3, 8218 Osterfingen, Tel , stefangross6@bluewin.ch R «vom Ruinenblick» Marco Luchsinger und Susi Müller, Weiacherstr. 2, 8427 Rorbas, Tel ; masuki@bluewin.ch, S / Sch / St «vom Schäferhof» A. Fässler, Unterdorfstrasse 44, 9443 Widnau, Tel «vom Schiffgarten» W. Jungblut, Schiffgarten 9, 4313 Möhlin, Tel , wjungblut@ swissonline.ch, «vom Schloss Forstegg» DSH aus gefestigten Leistungslinien, Markus Wieland, Rüteli 14, 9467 Frümsen, Tel , Mobile: , mawie@catv.rol.ch, «vom Schloss Leuk» Markus Meichtry, Galgenwaldstrase 3, 3952 Susten-Leuk, Tel , «vom Schollenriet» Bont Silvia, 9450 Altstätten, Tel «vom Schüpberger Land» Pia Sturm und M. Häusler, 3054 Schüpfen, Tel: , schuepbergerland@gmx.ch, www. schuepberger-land.ch de «Sous-Belmont» J.-P. Nicolet, Impasse de la Rita 19, 1774 Montagny- Les Mont, Tel , , «vom Haus Sperisen» Hugo Sperisen, 4153 Reinach, Deckrüde Apoll vom Haus Häld; info@vomhaussperisen.ch «vom Steigbächli» E. und U. Schliewack, 8406 Winterthur, Tel , Mobile , e.schliewack@bluewin.ch T «vom Taaholz» Ernst und Hanny Weber, Taaholzstr. 12, 9240 Uzwil, Tel , «vom Termitenstaat» Margrit Ernst-Siefert, Dürrenmattweg 84, 4123 Allschwil, Tel , info@termitenstaat.ch. «von der Testathron» M. und K. Räss, 9453 Eichberg, schwarz-schwarzbraune Welpen aus bewährten Leistungslinien. Tel , Mobile U «von Uebeschi-See» Beat und Irmgard Rychener, Neumatt 296, 3661 Uetendorf, Tel. P , G und Mobile , ch, info@uebeschi-see.ch «vom Ufgänt» C. Muntwyler, Weissbrunn 84, 4495 Zeglingen, Tel , , wuff@zwin gervom-ufgaent.ch, «von der Ulme» Peter Rolli, Bielstrasse 18, 2578 Brüttelen, Tel W «von der Wilden Bande» B. Niedermann, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Tel: , mail@wildenbande.ch, Homepage: «vom Wiler-Berg» S. Jäger / J. Zucker, Hubacherstrasse 176, 5276 Wil AG, Tel: , «vom Wolfsblut» Leistungszucht mit altbewährten Blutlinien, Markus und Marlene Bolt, 9463 Oberriet/SG, Tel , info@wolfsblut.ch «von der Wolfsgrube» H. und B. Tobler, 5746 Walterswil, Tel , und J. und B. Vollenweider, 8472 Seuzach, Tel , SKGkontrolliert. Z «des Zaehringen» Bastien et Pierre-André Bugnon, Route de Misery 66, 1721 Cournillens, / , bastien.bugnon@bluewin.ch, www. elevage-des-zaehringen.ch Anmeldetalon für Eintrag in Züchtertafel / Talon d inscription pour l enregistrement dans la liste des éleveurs Pia Koster «Der Deutsche Schäferhund» Riedhofstrasse 27, 8408 Winterthur Tel: Text / Texte Für weitere Fragen stehen wir unter gerne zur Verfügung. Mme Koster se tient à votre disposition pour toutes questions: tél Kosten pro Jahr: 4 Zeilen Fr. 50., 12 Ausgaben 4 weitere Zeilen Fr. 35., 12 Ausgaben Frais annuels: 4 lignes fr. 50., 12 parution chaque 4 lignes fr. 35.,12 parut. Homepage SC pro Jahr Fr inkl. Verlinkung Name, Vorname / Nom, prénom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Lieu Gewünschtes bitte ankreuzen Datum / Date Unterschrift / Signature 39

40 TKGS Oktober Herbstprüfung SC-OG Bern 2) 31. Oktober ) Bern, Kleine Allmend 4) 07.30h 5) 24. Oktober ) Andreas Käser Schwanden 46, 3054 Schüpfen, , Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Stucki Eduard, Leuenberger Heinz, 8) Busslinger Thomas 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) Onlineanmeldung www-sc-og-bern.ch. Klassen: BH, VPG, IPO 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung SC-OG Chur 2) 31. Oktober ) 7013 Domat/Ems und Umgebung 4) 07.30h 5) 21. Oktober ) Mario Sacchet, Lätsch, 7202 Says, Mobile , sacchet@bluewin.ch, Zustellung der Meldekarte: Madeleine Blumenthal, Via Trebla 5, 7013 Domat/Ems, Mobile , quadras23@ deep.ch 7) Anita Marty, Heinrich Beck 8) Di Lorenzo Giuliano 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH, VPG, IPO 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH / VPG / IPO Prüfung Schweiz. Airedale Terrier Club SATC 2) 31. Oktober ) 3365 Grasswil, Grasswil und Umgebung 4) 8.00 Uhr 5) 21. Oktober ) Karin Habegger, Eichholzstr. 10, 5622 Waltenschwil, Tel , Mobile , kh@dogbehavior.ch; Roland Jordi, Postfach 22, 8633 Wolfhausen, Tel , Mobile , r.jordi@jordiedv.ch 7) Hafner Anna, Rolli Peter 8) Luginbühl Peter 9) Alle 10) Fr. 60. Airedaleterrier werden bei der Anmeldung bevorzugt, Teilnehmerzahl beschränkt 11) Tearoom Ischlag, Oberdorfstr.95, 3365 Grasswil (Restaurant ist ab 6.00 Uhr geöffnet). Klassen: BH/IPO/VPG 12) Raschmöglichst nach Arbeitsende Prüfung Retriever Club Schweiz RCS 2) 31. Oktober ) 9240 Uzwil und Umgebung 4) Nach Aufgebot 5) 26. Oktober ) Ernst Sonderegger, Dammhaldenstr. 21B, 9240 Uzwil, Mobile , ernst.sonderegger@ highspeed.ch. Zustellung der Meldekarten: Dagmar Ineichen, Schwalmerenweg 17, 3800 Inter laken, Mobile , ineichen@tcnet.ch 7) Prüfungskalender für Gebrauchshunde 1) Sektion 2) Datum 3) Ort, Gelände 4) Beginn 5) Meldeschluss 6) Prüfungsleiter 7) Richter 8) Helfer 9) Rassen 10) Startgeld 11) Bemerkungen, Wanderpreis 12) Rangverkündigung, Preisverteilung Ausschreibung im Doppel an: Andreas Steinacher, Nackerstr. 146c, 8455 Rüdlingen Brugger Roger, Krauer Ruedi, Omlin Werner, Schiltknecht Beatrice 8) 9) Alle 10) Fr. 70., inkl. Mittag essen und Einheitspreis 11) Offen für alle Rassen. Klassen: BH, SanH 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Prüfung KV Rheinfelden-Möhlin 2) 31.Oktober ) 4310 Rheinfelden, Klubhaus und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 24. Oktober ) Christine Körkel, Kapellenstrasse 27, 4323 Wallbach, Mobile Zustellung der Meldekarten: Rudolf Zulauf, Stadtweg 47, 4310 Rheinfelden, Mobile , rudolf.zulauf@bluewin. ch 7) Hofer Marcel, Koch Alois, Haag Werner 8) 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Mittagessen und Einheitspreis 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, SanH 12) Raschmöglich nach Prüfungsende SMF Verein Schweizerischer Militärhundeführer 2) 31. Oktober ) 4934 Madiswil und Umgebung 4) 7.00 Uhr 5) 7. Oktober ) Erich Hodel, Flüemätteli 4, 6166 Hasle LU, Telefon , Mobile , hodel.erich@ gmail.com. Zustellung der Meldekarten: Daniel Willi, Chratzstrasse 10, 5426 Lengnau AG, Tel , Mobile , dani@danielwilli. ch 7) Patzen Erwin, Huber David, Mägerli Roland, Bonetti Sandra, Berger Jürg, Meyer Urs, Taddei Libero Andreas, Greub Mike 8) Naef Patrick, Schafer Oliver, Suter Michael 9) Belgischer Schäferhund (Groen), Belgischer Schäferhund (Lak), Belgischer Schäferhund (Mal), Belgischer Schäferhund (Terv) 10)Fr. 100., inkl. Essen 11) Nur für Mitglieder des SKBS. Weitere Infos und Anmeldung unter Klassen: BH 3, IPO 3, SanH 3, VPG 3. Ja 12) Im Anschluss an das Nachtessen Schweizer Meisterschaft für Retriever Retriever Club Schweiz RCS 2) 31. Oktober ) 9240 Uzwil und Umgebung 4) Nach Aufgebot 5) 26. Oktober ) Ernst Sonderegger, Dammhaldestrasse 218, 9240 Uzwil, Mobile , ernst.sonderegger@ hispeed.ch. Zustellung der Meldekarten: Dagmar Ineichen, Schwalmerenweg 17, 3800 Interlaken, Mobile , sport@retriever.ch 7) Beatrice Schiltknecht, Roger Brugger, Ruedi Krauer, Werner Omlin 8) 9) Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Flat Coated Retriever, Golden Retriever, Labrador Retriever, N.S. Duck Tolling Retriever 10) Fr. 70., inkl. Mittagessen und Einheitspreis 11) Kopie des LH mit Resultaten (mind. 1 KZ, BH 3 oder AKZ, SanH 3 ab SM 2014) beilegen. Nur für Retriever mit rotem Leistungsheft. Klassen: BH 3, SanH 3. BH: 12 Teilnehmer, SanH: 10 Teilnehmer 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende November BH / SanH Prüfung Sektion St. Gallen der SKG 2) 1. November ) 9300 Wittenbach, Sportplatz/Wiese 4) 9.00 Uhr 5) 24. Oktober ) Catherine Perren, Hohensteinstrasse 8, 9402 Mörschwil, Tel , Mobile , catherine.perren@gmx.ch 7) Hasler Hanspeter, Marty Anita, Patzen Erwin 9) Alle 10) Fr. 60. inkl. Mittag essen 11) Spätaufsteherprüfung. Klassen: BH/SanH 12) Rasch möglichst nach Prüfungungsende BH/VPG/SanH/IPO-Prüfung KV Aarau und Umgebung 2) 1. November ) 5000 Aarau, Klubhaus bei Stauwehr 4) 7.00 Uhr Abgabe Startnummer. Beginn 7.30 Uhr 5) 23. Oktober ) Françoise Bingler, im Biel 3, 5014 Gretzenbach, Tel , Mobile ) Koch Alois, Greub Mike, Taddei Libero Andreas 8) Müller Sven 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagesssen 11) Zusätzliche Essen bitte vermerken. Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) ca. 1 Std. nach Prüfungsende BH-Prüfung KV Zürichsee, Linkes Ufer 2) 1. November ) 8820 Wädenswil, Übungsplatz KVZS (ab Autobahnausfahrt signalisiert) 4) 7.30 Uhr 5) 24. Oktober ) Hans-Jörg Knüsli, Obere Leihofstr. 9, 8820 Wädenswil, Tel , Mobile , hans-jörg. knuesli@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Maya Lüthy, Hint. Ferneggstrasse 4, 8824 Schönenberg ZH, Tel , Mobile , mayaluethy@gmx.ch 7) Ammann Jakob, Hunde sind meine kritischsten Kunden. Ihre Gesundheit zeigt mir jeden Tag, dass mein Futter gut für sie ist. GEORG MÜLLER, INHABER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON HAPPY DOG 40 SC Aktuell, 9/15

41 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Marty Urs, Schwarz Veronika 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen und Morgenkaffee mit Gipfeli 11) Online-Anmeldung: Klassen: BH 12) ca. 1 Std. nach Prüfungsschluss SanH-Prüfung KV Grosshöchstetten und Umgebung 2) 1. November ) 3506 Grosshöchstetten, Klubhaus 4) 7.00 Uhr 5) 21. Oktober ) Kilian Brügger, Bahnhofstrasse 10, 3534 Signau, Tel , Mobile , kilianbruegger@bluewin.ch 7) Jeremias Jelia, Leuenberger Heinz, Tea Martine 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen SanH 1 3. Online-Anmeldung unter ch. Jede Anmeldung wird per bestätigt. Gestaffeltes Aufgebot. Klassen: SanH 12) ca. 1 Std. nach letzter Arbeit; spätestens 15 Uhr Schweizer Meisterschaft SC Schweizerischer Schäferhund-Club SC 2) 6. bis 7. November ) 1720 Corminboeuf, Sportplatz und Umgebung 4) Uhr Arbeitsbeginn 5) 19. Oktober ) Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Telefon , Mobile , roland.maegerli@gmail.com 7) Bovigny Didier, Steinacher Andreas, Graf Hans, Castegnaro Albert, Mascaro Ludovic, Rolli Peter 8) Tanner Patrick, Huber David, Pape Denis 9) Deutscher Schäferhund 10) Fr. 150., inkl. Bankett und Essen 11) Es kann via TKGS-HP online angemeldet werden. Bitte Resultate bzw. Kopie Leistungsheft via an Prüfungsleiter senden. Die Klasse SanH wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens fünf Starter anmelden. Klassen: BH 3, IPO 3, SanH 3, VPG 3 12) ca Uhr anlässlich Bankettabend BH/VPG/SanH/IPO-Prüfung KV Uri 2) 7. November ) 6472 Erstfeld, Kyn. Verein Uri, Fraumattstrasse 41, 6472 Erstfeld 4) 8.00 Uhr 5) 2. November ) Andreas Siegenthaler, Fraumattstrasse 14, 6472 Erstfeld, Tel , Mobile , aasieg@hispeed.ch 7) Ammann Jakob, Marty Urs, Zimmermann Josef 8) 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Mittagessen 11) Preis: Sponsoren-Über raschung. Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) ca. 1 Std. nach Arbeitsschluss KH Prüfung Redog RG Wallis 2) ) 3952 Susten, Region Susten 4) 7.30 Uhr 5) 30. Oktober ) Nadia Berthod, Rue de Plandodin 33, 1965 Savièse, Mobile , nadia.berthod@blu .ch 7) Kälin Mirjam 9) Alle 10) Fr ) Klassen: KH, nur Redog Mitglieder 12) direkt nach der Prüfung BH/VPG/SanH/IPO-Prüfung KV Uri 2) 7. November ) 6472 Erstfeld, Kyn. Verein Uri, Fraumattstrasse 41, 6472 Erstfeld 4) 8.00 Uhr 5) 2. November ) Andreas Siegenthaler, Fraumattstrasse 14, 6472 Erstfeld, Tel , Mobile , aasieg@hispeed.ch 7) Jakob Ammann, Josef Zimmermann, Urs Marty 8) Kurmann Marius 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Mittagessen 11) Preis: Sponsoren-Überraschung. Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Arbeitsschluss BH-Prüfung SC OG Schauenberg 2) 8. November ) 8487 Zell ZH, Umgebung der Hütte 4) 8.00 Uhr 5) 31. Oktober ) Carmen Saner, Grindelstrasse 45, 8604 Volketswil, Mobile , carmen.saner@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Carmen Saner, Grindelstrasse 45, 8604 Volketswil, Mobile , carmen.saner@bluewin.ch 7) Schildknecht Beatrice, Ammann Jakob 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klasse: BH 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Einladungs-Prüfung BA GL Le Jorat 2) 14. November ) 1083 Mézières VD, Klubhaus 4) Treffpunkt 7.00 Uhr Beginn 8.00 Uhr 5) 7. November ) Charles Balocchi, Route de Montreux 133, 1618 Châtel-St-Denis, Mobile ) Gaillard Georges 8) Carciofo Steve 9) Alle 10) Fr ) Zusätzliche Esse Fr Klassen: BH, IPO, VPG 12) Nach Prüfungsende BH/SanH-Prüfung SKBS OG Hallwil 2) 8. November ) 5724 Dürrenäsch, Heimetelstrasse 1 4) 7.30 Uhr 5) 20. Oktober ) Karin Schild, Dürrenäscherstrasse 4, 5725 Leutwil, Tel , Mobile , karin.s.mueller@bluewin.ch 7) Hofer Marcel, Leuenberger Heinz, Würgler Ulrich 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen und Einheitspreis 11) Anmeldung: Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, SanH 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Schweizer Meisterschaft aller Rassen der SKG TKGS / CTUS 2) 14. bis 15. November ) 6670 Avegno und Umgebung 4) Sa, 14. November 2015, gemäss Zeitplan 5) 12. Oktober ) Silvana Riedi, Case Madonna 19b, 6655 Intragna, Mobile , sriedi@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Gaby Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Mobile , gaby.maegerli@tkgs. ch 7) Krauer Ruedi, Mascaro Ludovic, Mauerhofer Fritz, Gitterle Erika, Schildknecht Beatrice, Reding Vreni, Berger Jürg, Dutler Karin 8) Bugnon Bastien, Huber David, Naef Patrick, Müller Sven 9) Alle 10) Fr. 170., inkl. 2 Mittagessen und 1 Nachtessen 11) Das Formular wird in «Hunde»/«CR» und im Internet auf der Homepage der TKGS publiziert. Klassen: BH 3, IPO 3, SanH 3, VPG 3 12) So, 15. November 2015, raschmöglichst nach Prüfungsende BH-Prüfung SBC OG Zürich 2) 15. November ) 8904 Aesch ZH/bei Birmensdorf, Klubhaus SBC 4) 7.30 Uhr 5) 9. November ) Hanspeter Kull, Chilebachstrasse 7A, 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg, Tel , Mobile , boxerkull@ bluewin.ch 7) Ammann Jakob 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Teilnehmerzahl begrenzt. Klasse: BH 12) Eine Stunde nach Prüfungsschluss Herbstprüfung KV Niederamt 2) 15. November ) 4658 Däniken SO, Klubhaus Kipp 4) 7.30 Uhr 5) 4. November ) Stephanie Mistele, Dubenrainstr. 1c, 4654 Lostorf, Mobile , pruefungsleiter@ kipp-kvniederamt.ch 7) Wagner Josef, Würgler Ulrich, Tea Martine 8) 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Znüni und Mittagessen 11) Anmeldung online: Klassen: BH, SanH 1, SanH 2 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung KV Fricktal, Oeschgen 2) 21. November ) 5072 Oeschgen, Clubhaus und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 16. November ) Heinz Wüest, Sommerhalde 1, 5079 Zeihen, Tel , Mob , heinzwueest@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Heinz Jundt, Im Zielacker 4, 4112 Bättwil-Flüh, Tel , Mobile , heinz.jundt@bluewin. ch 7) Würgler Ulrich, Tea Martine 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Einheitspreis, Klassen: BH, SanH 12) Zirka 2 Std. nach Prüfungsende 41

42 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Prüfung HS Tägerhard Wettingen 2) 21. November ) 5430 Wettingen, Hundesport Tägerhard Wettingen 4) 7.30 Uhr 5) 14. November ) Cornelia Caillet, Steinäckerstrasse 9, 5442 Fislisbach, Mobile , praesi@htw-wettingen.ch 7) Ammann Jakob, Taddei Libero Andreas, Bonetti Sandra 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen ohne Getränke 11) Klasse: BH 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Prüfung SC OG Belp 2) 21. November ) 3123 Belp, Sandhübeli 4) 7.00 Uhr 5) 10. November ) Kurt Hofbauer, Gartenstrasse 50, 3125 Toffen, Tel , hofbauer.toffen@belponline.ch 7) Castegnaro Albert, Mägerli Roland 8) Rösti Martin 9) Alle 10) Fr. 60. inkl. Mittag essen 11) Teilnehmerzahl beschränkt / Einheitspreis 11) Klassen: BH/IPO/ VPG 12) etwa 1 Std. nach Prüfungsende Prüfung SC OG Schöftland 2) 21. November ) Schöftland, Klubhaus Stolten 4) 7.30 Uhr 5) ) Max Wiederkehr, Vorstadtstrasse 5, 5722 Gränichen, Tel: , Zustellung der Meldekarte: Max Wiederkehr, mx.wiederkehr@bluewin.ch, auch via homepage sc og schöftland 7) Alois Koch 8) Robert Clausen 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH/IPO/VPG 12) so rasch als möglich nach Prüfungsende H/VPG/IPO-Prüfung SRSC OG Ostschweiz 2) 21. November ) 9430 St. Margrethen SG, Bruggerhornweg (Clubhütte HS Rhein) St. Margrethen 4) 7.15 Uhr. Anmeldung ab 6.30 Uhr möglich 5) 10. November ) Daniela Senn, Histengasse 81, 9475 Sevelen, Tel , Mobile , d.senn@catv.rol.ch. Zustellung der Meldekarten: Harry Büsser, Steinerstrasse 2, 9050 Appenzell, Tel , harrybuesser@bluewin.ch 7) Dutler Karin, Marty Anita 8) Tschanz Adrian 9) Alle 10) Fr. 70. vor Prüfungsbeginn 11) Beginn um 7.15 Uhr. Anmeldung ab 6.30 Uhr möglich, inkl. Mittagessen und tollem Preis. Anmeldung auch unter: zer.ch (Ortsgruppe Ostschweiz Herbstprüfung) und TKGS-Seite möglich. Klassen: BH, IPO, VPG 12) ca. 1 Std. nach Prüfungsende Clubsiegerprüfung SBC SBC OG Urschweiz 2) 22. November ) 6020 Emmenbrücke, Emmen Luzern 4) 8.00 Uhr 5) 13. November ) Krütli Otto, Aescherstrasse 9, 6289 Hämikon, Tel , Mobile , o.g.kruetli@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Heidi Iten, Seemattli 6, 6404 Greppen, Tel , Mobile , adelheid.iten@bluewin.ch 7) Greub Mike, Taddei Libero Andreas, Reding Vreni 8) Schmidt Armando 9) Deutscher Boxer 10) Fr. 60., inkl. Morgenkaffee und Mittagessen 11) Klassen: BH, FH 97, IPO, VPG 12) Eine Stunde nach Prüfungsende BH/VPG/IPO-Prüfung KV Team Samtschnauzen 2) 22. November ) 8156 Oberhasli, Clubhaus PGVZ 4) 7.30 Uhr 5) 13. November ) Marc Schweizer, Dornaustrasse 4, 8951 Fahrweid, Mobile , kvts@samtschnauzen.ch 7) Marty Urs 8) Tanner Patrick, Schweizer Marc 9) Alle 10) Fr. 75., Startgeld ist vor dem Prüfungsbeginn zu begleichen 11) Klassen: BH, IPO, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende BH/FH 97-Prüfung SBC OG Urschweiz 2) 22. November ) 6020 Emmenbrücke, Emmen Luzern 4) 8.00 Uhr 5) 13. November ) Krütli Otto, Aescherstrasse 9, 6289 Hämikon, Tel , Mobile , o.g.kruetli@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Heidi Iten, Seemattli 6, 6404 Greppen, Tel , Mobile , adelheid.iten@bluewin.ch 7) Greub Mike, Taddei Libero Andreas, Reding Peter 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Morgenkaffee und Mittagessen 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, FH 97 12) 1 Stunde nach Prüfungsende BH / VPG / IPO Prüfung SKBS OG Zürich 2) 28. November ) 8634 Hombrechtikon, Torlen 4) 7.30 Uhr 5) 20. November ) Orlando Canonica, Lenzstr. 21, 8340 Hinwil, Tel , Mobile , canonica@ canonica.ch; Walter Rusteholz, Honegg 5, 8734 Ermenswil, Tel , Mobile , info@skbs-og-zh.ch 7) Ammann Jakob, Koch Alois 8) Rusterholz Walter 9) Alle 10) Fr. 60. inkl. Mittagessen und Morgenkaffee mit Gipfel 11) Klassen: BH/IPO/VPG 12) etwa 1 Stunde nach Prüfungsschluss BBH/VPG/FH/IPO-Prüfung SC OG Zürich-Waid 2) 28. November ) 8193 Eglisau, Rafzerfeld und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 17. November ) Sophie Müller, Hurbig strasse 22, 8454 Buchberg, Mobile Zustellung der Meldekarten: Markus Peyer, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Mobile , mail@sc-og-zürich-waid.ch 7) Steinacher Andreas, Graf Hans, Berger Jürg 8) Peyer Markus, Luchsinger Marco 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittag essen 11) Klassen: BH, FH 97, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/VPG/IPO-Prüfung HS Koppigen 2) 28. November ) 3425 Koppigen, Zivilschutzanlage Koppigen b. Schwimmbad 4) 7.30 Uhr 5) 21. November ) Martin Gunzinger, Steinackerweg 13, 4553 Subingen, Mobile Zustellung der Meldekarten: Eduard Stucki, Nelkenweg 11, 3422 Kirchberg BE, Tel , Mobile , info@hskoppigen.ch 7) Castegnaro Albert, Neuenschwander Ernst, Rolli Peter 8) Schefer Peter 9) Alle 10) Fr Anmeldung via Homepage 11) Keine Preise. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende Herbstprüfung KV Thun und Umgebung 2) 28. November ) 3600 Thun, Clubhaus Thun und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 20. November ) Lotti Hadorn, Trübenbachweg 11, 3706 Leissigen, Tel , Mobile Zustellung der Meldekarten: Monika Schenk, Länggasse 73, 3600 Thun, Mobile , schemoka@bluewin.ch 7) Leuenberger Heinz, Schneeberger Gabriela, Schwery André 8) Rösti Martin 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Verpflegung und Einheitspreis 11) Anmeldungen: Klassen: BH, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Herbstprüfung SKBS OG Bern 2) 28. November ) 3020 Bern/Matzenried, Klubhütte Matzenried/Niederfeld 4) 8.00 Uhr 5) 21. November ) Anita Schwab, Ryfweg 3C, 3232 Ins, Tel , Mobile , aktuar@skbs-bern.ch. Zustellung der Meldekarten: Ulrich Mani, Feldeggstr. 37 b, 3322 Urtenen- Schönbühl, Tel , Mobile , praesident@skbs-bern.ch 7) Huber David 8) Busslinger Thomas 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Klassen: BH, IPO, VPG, Teilnehmerzahl beschränkt 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Schweizer Meisterschaft SKG der Fährtenhunde TKGS/CTUS 2) 28. November 2015 bis 29. November ) 8820 Wädenswil und Umgebung 4) Samstag, 28. November 2015, gemäss Zeitplan 5) Andrin Fischer, Allmeindistrasse 14, 8864 Reichenburg, Mobile , vorstand@scog-zuerichsee. ch. Zustellung der Meldekarten: Gaby Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, Mobile , gaby.maegerli@tkgs.ch 7) Mägerli Roland, 42 SC Aktuell, 9/15

43 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Steinacher Andreas 8) 9) Alle 10) Fr. 170., inkl. 2 Mittagessen und 1 Nachtessen 11) Das Formular wird in «Hunde»/«CR» und im Internet auf der Homepage der TKGS publiziert. Das Gelände ist ab Mitte Oktober 2015 für SM-Teilnehmer gesperrt. Das Nicht-Einhalten kann zur Disqualifikation führen. Klasse: IPO-FH 12) So, 29. November 2015, raschmöglichst nach Prüfungsende NOV-Meisterschaft 2015 KV Werdenberg 2) 28. November 2015 bis 29. November ) 9475 Sevelen, Buchs und Umgebung 4) 7.00 Uhr 5) 18. November ) Mike Allenspach, Apfelbergstr. 14, 9430 St. Margrethen SG, Mobile , michael.allenspach@ hispeed.ch 7) Hasler Hanspeter, Dutler Karin, Omlin Werner, Beck Heinrich, Marty Anita 8) Fluri Bruno, Osterwalder Marcel 9) Alle 10) Fr. 65., inkl. Mittagessen 11) NOV-Siegerpreise, Einheitspreis für alle Teilnehmer. Anmeldungen unter Klassen: BH, FH 97, IPO, SanH, VPG 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende FH 97-Prüfung Club du chien d utilité de Bex et Riviera 2) 29. November ) 1880 Bex, Klubhütte und Umgebung 4) 8.00 Uhr 5) 14. November ) Roux Jean-Michel, Vers la Crettaz, 1856 Corbeyrier, Mobile , E- Mail: famille_roux@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: Bellon Christelle, Rte de la Vallée 1, 1873 Val-d Illiez, Mobile , ch_bellon@bluewin.ch 7) Gaillard Georges, Tea Martine 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mahlzeit, ohne Getränke 11) Zusätzliche Mahlzeiten anmelden (Fr. 20. ). Autobahnausfahrt St-Triphon, gem. Plan. Klasse: FH 97. Teilnehmerzahl limitiert 12) Nach Prüfungsende Fährtenprüfung KV HS Linth 2) 5. Dezember ) 8716 Schmerikon, Fusballplatz Schmerikon-Linthebene 4) 8.00 Uhr resp. persönliches Aufgebot 5) 14. November ) Hansruedi Hegi, Tägernaustr. 45, 8645 Jona, Tel , hegi@hundesport-linth.ch 7) Reding Peter, Marty Urs 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagsverpflegung 11) Die Startplätze sind beschränkt. Die Teilnehmer werden nach dem Anmeldeschluss ausgelost und umgehend benachrichtigt. Das Startgeld muss sofort nach der definitiven Teilnahmebestätigung auf unser PC-Konto Hundesport Linth Schmerikon/Veranstaltungen einbezahlt werden. IBAN CH Klasse: FH 97 12) Zirka eine Stunde nach der letzten Fährte Prüfung KV Maienfeld und Umgebung 2) 5. Dezember ) 7304 Maienfeld, Outdoor 4) 7.00 Uhr 5) 29. November ) Herbert Vaterlaus, Wiesenweg 7, 7302 Landquart, Mobile , h.vaterlaus@bluewin.ch. Zustellung der Meldekarten: von Riedmatten Caroline, Untermühleweg 5b, 7302 Landquart, Mobile , kvmaienfeld@gmx. ch 7) Omlin Werner, Hasler Hanspeter, Stock Peter 8) Conrad Patrick 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen & Einheitspreis 11) Online- Anmeldung unter Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungs ende St-Nicolas-Prüfung Cyno Sierre 2) 5. Dezember ) 3952 Susten, Landgut Pfyn 4) 8.00 Uhr 5) 24. November ) Benno Schiffmann, Garage du Rhône, 3952 Susten, Mobile , benno.schiffmann@bluewin. ch 7) Tea Martine, Gaillard Georges, Schwery André 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Essen Fr. 20. für Begleiter (bitte anmelden) 11) Anmeldung mit offiziellem Dokument, mit Chip-Nr., Klassen: BH, SanH 12) Nach dem Mittag essen FH 97-Prüfung SC OG Tödi 2) 6. Dezember ) 8752 Näfels, Schützenhaus Näfels und Umgebung 4) Gemäss persönlichem Aufgebot 5) 16. November ) Fritz Knecht, Reitbahnstrasse 8, 8750 Glarus, Tel , Mobile , fritz.knecht@bluewin. ch 7) Marty Anita, Marty Urs 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Zwischenverpflegung am Mittag 11) Teilnehmerzahl beschränkt, Keine Preise, Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter Teilnehmerzahl beschränkt Klasse: FH 97 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsschluss Prüfung KV-Gebenstorf-Turgi und ZVSH KV Gebenstorf-Turgi 2) 6. Dezember ) 5412 Gebenstorf, Clubhaus Schächli, Remigen-Villigen 4) 8.00 Uhr / FH97 Klassen nach Aufgebot 5) 24. November ) Ernst Weibel, Höhenweg 59b, 5417 Untersiggenthal, Mobile , ernst.eweibel@gmx. ch 7) Bonetti Sandra, Berger Jürg, Mägerli Roland, Meyer Christoph 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Dezember Winter-Prüfung SC OG Zürich-Waid 2) 5. Dezember ) 8193 Eglisau, Clubhaus und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 25. November ) Margrit Niedermann, Endbergstrasse 6, 8175 Windlach, Mobile ; Markus Peyer, Bergstrasse 40, 8187 Weiach, Mobile , mail@sc-og-zürich-waid 7) Graf Hans, Steinacher Andreas 8) Peyer Markus, Di Rito Maurizio 9) Alle 10) Fr ) Besammlung Clubhaus Reitsportanlage in Hüntwangen, Vereinsmeisterschaft Klassen: BH/IPO/VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende 43

44 TKGS TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Concours de travail pour chiens d utilité Mittagessen 11) Prüfung des KV-Gebenstorf und des Zuchtverbandes für Schweizer Hunderassen ZVSH, Wanderpreis für die Teilnehmer des ZVSH. Online-Anmeldung unter ch, Klassen: BH, FH 97 12) Schnellstmöglich nach Prüfungsende Samichlaus-Prüfung KV Wolhusen 2) 6. Dezember ) 6105 Schachen LU, Klubhaus KV Wolhusen 4) 8.00 Uhr 5) 28. November ) Kari Furrer, Zihl 1, 6105 Schachen LU, Mobile ) Thalmann Bruno, Zimmermann Josef 8) 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Znüni und Zmittag 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Schöne Einheitspreise, Klasse: BH ) Raschmöglichst nach Prüfungsende SanH-Prüfung Hundesport Riken 2) 6. Dezember ) 4853 Murgenthal, Schützenhaus Riken 4) nach Startliste unter www. hs-riken.ch 5) 25. November ) Ruedi Sturzenegger, Wannestr. 21, 5725 Leutwil, Mobile Zustellung der Meldekarten: Kathrin Jutzi, Gass 11, 4853 Murgenthal, Tel , kathrin.jutzi@simail.ch 7) Omlin Werner, Leuenberger Heinz, Tschumper Kurt 8) 9) Alle 10) Fr ) Online-Anmeldung über www. hs-riken.ch oder über TKGS erwünscht. Inklusive Mittagessen, zusätzliche Mittagessen bitte melden. Die Startliste ist ca. 5 Tage vor der Prüfung über abrufbar. Teilnehmerzahl beschränkt, Klasse: SanH 12) 1 Std. nach Prüfungsende Winterprüfung KV Weinfelden und Umgebung 2) 6. Dezember ) 8570 Weinfelden, Club- Gelände und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 27. November ) Ernst Schärrer, Unteri-Chürzi 7, 8577 Schönholzerswilen, Mobile , schaerrer_schreinerei@bluewin.ch 7) Müller Heinz, Stock Peter, Brugger Roger, Schildknecht Beatrice 8) Naef Patrick 9) Alle 10) Fr. 35., exkl. Essen, exkl. Einheitspreis 11) Online- Anmeldung, Lageplan usw. unter ch. Teilnehmerzahl in der Sparte SanH ist begrenzt. Für die Hungrigen bieten wir ein reichhaltiges Raclette- und Dessertbuffet (à discrétion) an. Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Winterprüfung SC OG Rheintal 2) 12. Dezember ) 9475 Sevelen, Gemeindesaal Drei Könige 4) 7.30 Uhr 5) 1. Dezember ) Doris Vetsch, Unterer Geriälsweg 1, 9472 Grabs, Mobile , vetsch.kehrer@t-online.de 7) Omlin Werner, Marty Urs 8) Fluri Bruno, Uhl Stefan 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende BH/IPO/VPG-Prüfung SC OG Gossau 2) 12. Dezember ) 9200 Gossau SG, beim Clubhaus und in der Umgebung von Gossau 4) 8.00 Uhr 5) 26. November ) Jürgen Seiz, Kruft 14b, 9425 Thal, Tel , Mobile , juergen.seiz@bluewin.ch 7) Stock Peter, Hasler Hanspeter, Graf Hans 8) Berchtold Vincent, Osterwalder Marcel 9) Alle 10) Fr. 60. Infos und Anmeldung auch unter 11) Klassen: BH, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Weihnachtsprüfung SC OG Thun 2) ) 3752 Wimmis, Schulhaus Chrümi und Umgebung 4) Uhr 5) ) Thomas Wittwer, Hauptstrasse 64, 3752 Wimmis, Mobile , Zustellung der Meldekarte: Udo Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Mobile , zwinger@eriztal.ch 7) Bovigny Didier, Zimmermann Josef, Leuenberger Heinz, Schwery André, Utz Pascal, Huber David 8) Nafzger Manfred 9) Alle 10) CHF inkl. Mittagessen 11) Online-Anmeldung unter Einheitspreis für alle Teilnehmer, Spezialpreis für 1.Rang, Wanderpreise. Ab ca Uhr Spaghetti-Plausch. Ab Autobahnausfahrt Spiez Weg signalisiert. Teilnehmerzahl beschränkt.: Klassen: BH / FH 97 1 / FH 97 2 / IPO / SanH / VPG 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende Prüfung SC OG Gossau 2) ) beim Clubhaus und in der Umgebung von Gossau 4) 08.00Uhr 5) ) Jürgen Seiz, Kruft 14b, 9425 Thal, Tel: , Mobile: , juergen.seiz@bluewin. ch Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prüfungsleiter 7) Stock Peter, Hasler Hanspeter, Graf Hans 8) Berchtold Vincent, Osterwalder Marcel 9) Alle 10) Fr. 60,00 Info s und Anmeldung auch unter 11) Klassen: BH / IPO / VPG 12) raschmöglichst nach Prüfungsende Aargauer Meisterschaft AGWK KV Oberwynental, Menziken 2) 12. Dezember 2015 bis 13. Dezember ) 5737 Menziken, Gemeindesaal Menziken 4) 7.30 Uhr 5) 23. November ) Meyer Sandra, Spitalstrasse 4a, 5737 Menziken, Mobile , sandi.meyer@bluewin. ch. Zustellung der Meldekarten: Schenker Manuela, Gösgerstrasse 19, 5015 Erlinsbach SO, Tel , Mobile , mrschenker@bluewin.ch 7) Lüthi Claudia, Reding Vreni, Meyer Christoph, Koch Alois, Würgler Ulrich, Bonetti Sandra, Mägerli Roland 8) Müller Sven 9) Alle 10) Fr. 70. inkl. Mittagessen 11) Anmeldung mit separatem Formular. Schöner Einheitspreis. Infos unter: Klassen: BH, IPO, SanH, VPG. Nur KVAK-Mitglieder 12) Sonntag, Uhr Weihnachtsprüfung SC OG Thun 2) 12. Dezember ) 3752 Wimmis, Schulhaus Chrümi und Umgebung 4) 7.30 Uhr 5) 5. Dezember ) Thomas Wittwer, Hauptstrasse 64, 3752 Wimmis, Mobile Zustellung der Meldekarten: Udo Dürrenfeld, Losenegg 35, 3619 Eriz, Mobile , zwinger@eriztal.ch 7) Bovigny Didier, Leuenberger Heinz, Schwery André, Zimmermann Josef, Utz Pascal, Huber David 8) Nafzger Manfred 9) Alle 10) Fr. 60., inkl. Mittagessen 11) Online-Anmeldung unter Und ab und zu ein Blick auf SC Aktuell, 9/15

45 RK TKGS Prüfungsausschreibungen / CTUS Vorschau SC-Aktuell 11/15 thun.ch, Einheitspreis für alle Teilnehmer. Spezialpreise für 1. Rang, Wanderpreise Ab ca. 18 Uhr Spaghetti-Plausch. Ab Autobahnausfahrt Spiez Weg signalisiert. Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH, FH 97 1, FH 97 2, IPO, SanH, VPG 12) Etwa eine Stunde nach Prüfungsende Weihnachtswettbewerb SC Yverdon et environs 2) 12. Dezember ) 1400 Yverdon-les-Bains, Hütte de la Poudrière 4) 8.00 Uhr 5) 7. Dezember ) Jean-Claude Blaser, Rue des Moulins 129, 1400 Yverdonles-Bains, Mobile Zustellung der Meldekarten: Martine Tea, Rue Kiener 31, 1400 Yverdon-les-Bains, Mobile , teamj49@hotmail.com 7) Paroz Jean-Pierre, Meyland Jean-Daniel 8) Bugnon Bastien 9) Alle 10) Fr ) Klassen: BH, IPO, SanH, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende FH 97-Prüfung HSV March-Höfe SZ 2) 13. Dezember ) 8853 Lachen SZ und Umgebung 4) nach Aufgebot 5) 28. November ) Maya Bachmann, Speerstrasse 4, 8725 Ernetschwil, Mobile Zustellung der Meldekarten: Beatrice Gärtner, Schwendistrasse 6, 8342 Wernetshausen, Mobile , beatrice.gaertner@ sprintgarage.ch 7) Marty Anita, Marty Urs, Reding Peter 8) 9) Alle 10) Fr ) Persönliches Aufgebot erfolgt nach Anmeldeschluss. Besammlung: Pfadiheim Lachen, ab Autobahnausfahrt Lachen signalisiert, Klassen: FH 97 12) Zirka eine Stunde nach Prüfungsende BH 1/IPO-Prüfung SC OG Rothrist 2) 13. Dezember ) 4852 Rothrist, Clubhaus OG Rothrist, Buchrainweg 4) 7.30 Uhr 5) 5. Dezember ) Jasmin Greter, Rehhalden 4, 6253 Uffikon, Telefon , Mobile Zustellung der Meldekarten: Urs Allemann, Rehhalden 6, 6253 Uffikon, Tel , Mobile , flic@bluewin.ch 7) Berger Jürg, Vonarburg Josef 8) Suter Michael, Ulrich Kurt, Allemann Urs 9) Alle 10) Fr. 55., inkl. Mittagessen 11) Teilnehmerzahl beschränkt. Klassen: BH 1, IPO 12) Schnellstmöglich nach Prüfungsende Prüfung SC OG Zürichsee 2) 19. Dezember ) 8820 Wädenswil, Beichlen 4) nach Aufgebot 5) 5. Dezember ) Roland Knecht, Tabletenstr. 31, 8815 Horgenberg, Telefon , Mobile , kassierogz@hotmail.com 7) Berger Jürg, Beck Heinrich 8) Kappeler Ueli, Kunz Marc 9) Alle 10) Fr ) Teilnehmerzahl beschränkt, definitive Teilnahmebestätigung erst nach Meldeschluss, bitte Online-Anmeldung benützen, Klassen: BH, FH 2, FH 97 3, IPO, VPG 12) Raschmöglichst nach Prüfungsende Weihnachtsprüfung SC OG Schollberg 2) ) 8889 Plons/Mels, Pöltisstrasse 44 Sportplatz FC Mels 4) Uhr 5) ) Petra Beck, Rietweg 12, 9478 Azmoos, Tel.: , heini.beck@gmx.ch, Zustellung der Meldekarte: gleiche Adresse wie Prügungsleiter 7) Hans Graf, Hampi Hasler, Urs Marty, Andreas Steinacher 8) Marco Fischer 9) Alle 10) CHF inkl. Znüni und Mittagessen 11) Pokale für Klassensieger / Einheitspreise, Bitte bei Anmeldung dringend Prüfungs- Datum angeben, Online-Anmeldung: Klassen: BH / IPO / VPG 12) ca. 1 Stunde nach Prüfungsende SC Aktuell, 9/15 Folgende Themen erwarten Sie in der «November Ausgabe» Juko SC-Schweizermeisterschaft Am 25. Oktober 2015 fand in Eglisau und Umgebung die diesjährige SC-Jugend-Schweizermeisterschaft statt. Dieser Anlass wurde durch die SC-OG Waid organisiert. Einen ausführlichen Bericht über diesen Anlass wird in der kommenden SC-Aktuellausgabe publiziert ZKK Zuchtmusterung in Frauenfeld Der Abschluss von den Zuchtmusterungen im Jahre 2015 findet am Samstag, 31. Oktober in Frauenfeld auf der Allmend statt. Die Resultate werden auf unserer Homepage aufgeschaltet und im nächsten SC-Aktuell aufgelistet. KAS Helferlizenzierung Die erste Helferlizenzierung nach dem neuen Konzept fand am 17. Oktober in der SC-OG Zürichsee statt. Zu dieser Lizenzierung meldeten sich 2 Prüfungshelfer, 6 Vereinshelfer, 2 Ausbildungshelfer und 4 Fachleiter an. Mehr darüber in der kommenden Ausgabe. RK Redaktion Alle Jahre wieder kommt der Aufruf für die Neujahrswünsche 2015 für die SC- Aktuell-Ausgabe Dezember 12/15 Diese Wünsche müssen bis Ende November 2015 bei mir in der Redaktion per eintreffen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich. Mail: redaktion@schaeferhund.ch Tel.:

46 RK Impressum Zentralvorstand Impressum Daten SC-Aktuell Zentralvorstand / Comité central info@schaeferhund.ch Präsident / Président Felix Hollenstein, Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Vizepräsident / Vice-Président Albert Castegnaro, Schützenmattstrasse 21, 4500 Solothurn, vizepraesident@schaeferhund.ch Sekretärin / Secrétaire Catherine Isler, Rossistrasse 55, 1735 Giffers , sekretair@schaeferhund.ch Kassier / Caissier Brigitte Arnold, Rebacher 4, 8903 Birmensdorf ZH , kassier@schaeferhund.ch SC-Leistungswart / Chef de concours Hans Graf, Im Gugelment 5, 8450 Andelfingen , leistungswart@schaeferhund.ch Präsident Zucht- und Körkommission Président de la commission de sélection du BA Jean Vollenweider, Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Fachleiter Wesensbeurteilungen Chef des examens de caractère Bruno Sicheneder, Hinterweg 23, Postfach 805, 9201 Gossau / SG, wesenspruefungen@schaeferhund.ch Redaktorin / Rédactrice Pia Koster, Riedhofstrasse 27,8408 Winterthur , redaktion@schaeferhund.ch Fachleiter Jugend und Hund / Président Jeunesse et Chien Sandra Altorfer, Obere Wallisellerstr. 6, 8152 Opfikon (Jugendbeauftragte + Therapiehunde) , jugend@schaeferhund.ch Ausbildungskennzeichen-Bestellung Roland Mägerli, Sonnmattweg 22, 5234 Villigen, , roland.maegerli@hispeed.ch SC-Akademie Leitung: René Rudin Ausbildungsverantwortlicher: Martin Burkhardt info@sc-akademie.ch Homepage: Schweiz. Hundestammbuch SHSB / Livre des origines suisses (LOS) Stammbuchsekretariat der SKG / Secrétariat du Livre des origines suisses, Postfach 8276, 3001 Bern, TKGS-Materialbestellung / Commandes de matériel CTUS: Corinne Wolf, Ottenbergstr. 37, 8572 Berg TG oder über Abonnementspreis Inland / Prix d abonnement Suisse Fr. 50. Offizielles Organ: des Schweizerischen Schäferhund-Clubs Organe officiel: du Club suisse du chien berger allemand Impressum Herausgeber: Schweizerischer Schäferhund-Club Editeur: Club suisse du chien berger allemand Präsident / Président: Felix Hollenstein Chrüzhofstrasse 1, Eschenmosen, 8180 Bülach, Telefon Inseratenverwaltung/ Redaktion/Layout: Gestion des annonces et Rédaction et Layout: Pia Koster Riedhofstrasse Winterthur, edaktion@schaeferhund.ch piakoster@bluewin.ch Übersetzungen: S.+ B. Aebi Adressenverwaltung / Gestion des adresses: Brigitte Arnold, Rebacher Birmensdorf ZH Tel kassier@schaeferhund.ch Körmeister / Chef de sélection: Jean Vollenweider Eibenstrasse 4, 8472 Seuzach , koermeister@schaeferhund.ch Bestellungen von: Leistungsheft, Aufkleber und Aufnäher Kassieramt: Brigitte Arnold Druck: Rub Media AG, «Der Deutsche Schäferhund» erscheint zwölfmal im Jahr, in der Regel am 4. Mittwoch des Monats. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion unter voller Angabe der Quelle gestattet. Ausgenommen hievon sind Berichte mit dem Vermerk: «Nachdruck verboten». Die in den Artikeln und Leserbriefen wiedergegebene Meinung der Verfasser stellt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte abzuändern, ggf. zu kürzen oder abzulehnen. «Le berger allemand» paraît 12 fois par an, en règle générale chaque 4e mercredi du mois. Toute reproduction entière ou partielle est admise uniquement avec l autorisation du rédacteur et avec mention de l origine exception: les rapports avec l indi-cation «Reproduction non autorisée». Les articles d auteur et le courrier du lecteur n engagent pas la responsabilité de la rédaction. Celle-ci est autorisée à raccourcir le texte ou même de refuser des manuscrits qui leur ont été envoyés. Erscheinungsdatum Date de parution 1/ Januar 2/ Februar 3/ März 4/ April 5/ Mai 6/ Juni 7/ Juli 8/ August 9/ September 10/ Oktober 11/ November 12/ Dezember 1/ Januar 2016 Redaktionsschluss 8 Uhr Délai de la remise des articles 8 h 1/15 1. Januar 2/15 5. Februar 3/15 5. März 4/15 2. April 5/ April 6/15 4. Juni 7/15 2. Juli 8/15 6. August 9/15 3. September 10/15 1. Oktober 11/15 5. November 12/15 3. Dezember 1/ Dezember 2016 Inserateschluss (s/w) 16 Uhr Délai de la remise des annonces (n/b) 16 h 1/15 5. Januar 2/15 2. Februar 3/15 2. März 4/15 6. April 5/15 4. Mai 6/15 8. Juni 7/15 6. Juli 8/15 3. August 9/15 7. September 10/15 5. Oktober 11/15 2. November 12/15 7. Dezember 1/ Januar

47 Neu: Happy Dog Canada! Getreidefrei, lecker und bekömmlich. Für aktive, sensible Hunde! NEU Generalimporteur Schweiz Luginbühl Tiernahrung GmbH CH-3294 Büren an der Aare Tel Fax

48

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 5 Wallaby vom Kapellenberg Felix und Barbara Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865 Yella von der kleinen Birke

Mehr

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz)

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz) Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, 22.09.2013, Bern (Schweiz) GHKL-Rüden: Felix Hollenstein V 1 Attila v. Phönixson 2 Floro degli Achei Theo Dänzer SHSB 678005, 28.03.2009, 75609720085483

Mehr

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH

/VL Seite 1. AD SH LawH KH MR HGH WAH 07.10.2011 Dressurverein Basel H09 x 07.-09.10.2011 HGH-SM RG Wallis, Gampel H09/CR08 x 08.10.2011 Redog RG Ostschweiz H09 x 08.10.2011 SC OG Attiswil H08 x x x 08.10.2011 SC OG Albis H08 x x x 08.10.2011

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016

Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016 Schweizerische Hauptzuchtschau Frauenfeld (Schweiz), 25./26. Juni 2016 Gebrauchshundklasse Rüden, Stockhaar VA 1 *Duran vom Team Hühnegrab 18 Willas vom Grafenbrunn Christel Scheerer 2303590, 17.04.2014,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen!

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen! News 2013 31.12.2013 : Neue Bilder gibt es in der Galerie K-Wurf 29.12.2013 : Die Namen des K-Wurfes stehen fest. 28.12.2013 : Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

18. Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde

18. Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde 18. Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde Sonntag, 26. September 2010 in Rothenthurm / Schwyz Veranstalter: SC OG Schwyzerland, Rothenthurm Clubgelände Mösli Wir Danken unserem Sponsor:

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Roman Müller überraschender Sieger!

Roman Müller überraschender Sieger! Thun, 16. Dezember 2011 Informationsbulletin Nr. 14/2011 des TKC Mutz Bern 30. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick: Roman Müller überraschender Sieger! Am 11. Dezember 2011 wurde im Restaurant zum Schlüssel in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sonja Numberger

Sonja Numberger Sonja Numberger 08124-8686 www.hundeschule-ebersberg.de www.facebook.com/hundeschuleebersberg Welpenspielstunde Unsere Welpenspielstunde ist die Krabbelgruppe für Ihren Vierbeiner. Dort macht er unter

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel

Michel Walter. Ringgenberg Simon Sommertrainer Schmid Marcel Hockey Team Längenberg Saison 12/13 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 Hans

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

World Inline Cup Zürich 2009

World Inline Cup Zürich 2009 World Inline Cup Zürich 2009 Das 3. Rennen in der Serie, Zürich präsentiert sich ebenfalls in neuem Gewande. Der neue Ort für das Village ist auch gut gewählt. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr leicht

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gönner und Sponsorenkonzept. Was ist Mondioring? Die Geschichte. Sehr geehrte Damen und Herren, Gönner und Sponsorenkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Es freut mich, Ihnen kurz das Mondioring-Team Suisse des SKBS vorstellen zu dürfen. Mondioring ist eine junge Hundesportart die sich vor allem

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel News ACHTUNG Terminverschiebung Wegen einer Doppelbelegung muss der Jahresendanlass des KJVbB und das am gleichen Tag stattfindende Sammeltraining verschoben

Mehr

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Bericht und Fotos: I. Gfeller-Studer Am Samstag 28. März trafen sich SporthundeführerInnen auf dem Areal der Regionalgruppe Zürich (RGZ), im Äugstertal.

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit.

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Fahrtenbericht Juni 2016 Meine erste Fahrt nach Miskolc. Donnerstag, 02.06.2016, der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Ich machte mich auf den Weg zu Michael um dann Inka abzuholen.

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier Inhaltsverzeichnis 1. Der Club 2. Meilensteine 3. IRO Weltmeisterschaft 2011 4. Das Team 5. Sponsoring 6. Medienberichte 7. Kontakt Der Club

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

EINSATZPLAN TURNERABENDE 2015

EINSATZPLAN TURNERABENDE 2015 EINSATZPLAN TURNERABENDE 2015 Tenü Allgemeine Informationen Freitag Service Personal 1. Schicht Weisse Bluse oder Hemd, schwarze Hose Service Personal 2. Schicht Vereins T-Shirt Office Vereins T-Shirt

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

SAC-Forum SAC Forum 24. Mai 2014

SAC-Forum SAC Forum 24. Mai 2014 SAC-Forum 2014 2. SAC Forum 24. Mai 2014 Herzlich Willkommen in Basel Inhalt Vorstellungsrunde 2. SAC Forum 24. Mai 2014 DropTours in Zahlen Zweck des Forums Ein Blick in die Zukunft des Zentralverbandes

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

IFR-Weltmeisterschaft 23. 25. Oktober 2014 Neuhausen SH

IFR-Weltmeisterschaft 23. 25. Oktober 2014 Neuhausen SH IFR-Weltmeisterschaft 23. 25. Oktober 2014 Neuhausen SH Bericht + Fotos: I. Gfeller-Studer SRC Clubredaktorin Eine durchorganisierte Weltmeisterschaft geht zu Ende. Der SRC hat den Startenden und den Zuschauenden

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

14. Internationales Mobiliar (Ryser) FS-Turnier

14. Internationales Mobiliar (Ryser) FS-Turnier 14. Internationales Mobiliar (Ryser) FS-Turnier 3. / 4. Dezember 2016 Dreispitz Bowling Center, Leimgrubenweg 9, 4053 Basel BOWLING- CENTER Kindergeburtstage Geschäftsanlässe Familienanlässe Vereinsanlässe

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Unterkunft im Hotel Tiefenbach Realp an der Furka-Passstrasse Teilnehmer: Bergführer: Heinz Brechbühl Max Hunziker Res Krebs Ruedi

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Foto: Marlise Neff Beginners CH Beginners CH, ab 2017 FCI 1 FCI 2 FCI 3 Nach dem Rücksprung erklärt der WKL die Übung als beendet. Der HF darf unter Punkteabzug die GP zum Zurückrufen nach hinten verlassen.

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr