Foto: Archiv Heimatverein Burkhardswalde e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Archiv Heimatverein Burkhardswalde e.v."

Transkript

1 Kunstverein auf dem Weidenhof 1 Günther F. Winkler, gest. Sept Günter F. Winkler, Maler und Bildhauer, war seit 1980 freischaffend. Kurz nach der Wende zog es ihn mit seiner Lebensgefährtin Elen Werth aus dem Kölner Raum in unsere Region nach Maxen. In Maxen hob er den Pirnaer Kunstverein aus der Taufe, dessen Vorsitzender er bis 1996 blieb. In Maxen fand auch das 1. Pleinair statt (Pleinair - Erzeugnis der Freilichtmalerei). In Burkhardswalde entdeckte er dann einen alten Dreiseitenhof und zog um. Der alte Bauernhhof wird zum 1. Mal am 22. Mai 1761 in dem Burkhardswalder Archiv erwähnt, als die Witwe Anna Maria Ruehlin ihn für 300 Gulden an ihren Sohn August Ruehle verkaufte.. Der Hof blieb nachweilich bis 1891 im Besitz der Familie. Herrmann Ruehle wird im Adressbuch als Gutsbesitzer in der Nr.35 ausgewiesen. Irgendwann danach übernahm der Gutsbesitzer Beger den Dreiseitenhof. Alfred Beger wird am 14. März 1949 in der Kreisstatistik erwähnt, in der die 'Wirtschaftsfläche der Bauern abgefragt wurde. Beger verfügte über eine Gesamtfläche von 2,3 ha. Später ist die neugegründete LPG "Vorwärts" (gegründet am ) auf dem Hof eingezogen. Seit der Wende 1989/90 oder später stand das Grundstück leer. Günther F. Winkler plante nach seinem Umzug den Hof zu Wohnungen, Ateliers, Kunstwerkstätten, Galerien und Seminarräumen auszubauen. Platz genug war da. Das alte Bauerngut umfasste zwei fast leere Wohnhäuser, einen großen Stall mit darüber liegender Scheune, Brachland und einer alten Weide:; daher wohl der Name "Weidenhof". Foto: Archiv Heimatverein Burkhardswalde e.v.

2 1995 Die Dresdner Neuesten Nachrichten (undatiert): VON CHRISTOPH SCHUHMANN 2 Burkhardswalde. Ein weites Feld öffnet den Weidenhof nach Süden hin zur Hügellandschaft der Sächsischen Schweiz. Der Blick folgt über gelbe Strohballen einer imaginären Linie, die der Quohrener Bildhauer Peter Pechmann zwischen zwei T-förmigen, mannshohen Schiefer- Sandstein-Skulpturen vom alten Kuhstall zum entfernten Berg gezogen hat. Der Eindruck: Ruhe. Wären da im Hintergrund nicht die Geräusche intensiver Arbeit. Meißel schlagen in Stein, Sandpapier schleift Schlackebrocken, Stimmen rufen, aus einem Radio ertönt Musik. Noch keine vier Wochen ist es her, da war der Weidenhof in Burkhardswalde eine Ruine. Ein großer Abstellplatz mit Hinterlassenschaften der alten LPG Vorwärts". Doch mit dem Kunstverein Pirna zog hier im Müglitztal wieder Leben ein. Gleich zum Auftakt lud er fünf Künstler für vier Wochen in den alten Dreiseithof mitten im Ort zum 2. Pleinair" - und alles verändert sich. Die Idee ist so einfach wie der Jahreszeit angemessen: Beim Pleinair" arbeiten die Künstler direkt am Objekt, nicht im Atelier. Unser Thema in diesem Jahr ist»verbindungen", beschreibt Günther F. Winkler - der primus motor hinter dem Kunstverein Pirna und mit seiner Frau Elen Werth schon kurz nach der Wende aus dem Rheinland in die Sächsische Schweiz gezogen - die Intentionen der Beteiligten. Verbindungen von Ort und Kunst, aber auch von Burkhardswaldern und Künstlern. Die sind neu im Dorf, zu einem Umzug gezwungen von Maxen, wo 1993 das l. Pleinair* 4 stattgefunden hatte. Vom neu entdeckten Dreiseithof ist Günther R Winkler längst begeistert: Hier wollen wir leben und arbeiten. Uns fürs Dorf und alle, die kommen, interessieren. Wir wollen Türen öffnen, Schwellen wegnehmen." Schon nach den ersten Tagen sei das gelungen. Die Burkhardswalder seien begeistert und überrascht. Schwellenängste gibt es wirklich nicht, nimmt man als positives Indiz, daß auf die Frage nach dem Weg zum Künstlerhof immer prompte Antwort kommt. Auf dem Hof muß die handwerkliche Arbeit der künstlerischen noch folgen. Die Dächer müssen zuerst abgedichtet werden. Drinnen in den alten Kuhställen herrscht schon jetzt eine kreative Atmosphäre. Die Dresdnerin Almut Zielonka nimmt Details der Stallgebäude in ihre Gemälde hinüber. Draht- und Holzobjekte der Freitalerin Milota Petrenzova piepsen und drehen sich zwischen den umfunktionierten Rinderboxen. Im Schweinestall druckt Winkler Holzstrukturen auf Packpapier.Kinder aus der Nachbarschaft spielen dazwischen herum, fragen die Künstler und beginnen dann, selbst mit Holz und Stein zu arbeiten. Im Hof herrscht eine offene Atmosphäre, Laien stehen neben den ausgebildeten Künstlern, Kinderwerke neben den großen Objekten.

3 1995 Genau so wie zur Zeit soll auch nach dem Pleinair" der Weidenhof 4 für alle offen sein, nicht nur für bildende Künstler, auch für Musiker und Schriftsteller. Die werden dann nicht mehr Peter Pechmanns abstrakte Objekte im Innenhof sehen können, und auch die realistischen, in Cottaer Sandstein geschlagenen Figuren des Pirnaers Ralf Zickermann werden dann nicht mehr auf der Wiese hinter dem Stall stehen. Obwohl sich die Darstellungen zu Michail Bulgakows Der Meister und Margarita" doch wie symbiotisch hier einfügen. Noch bis Anfang September lassen sich die fünf Künstler bei ihrer Arbeit freiwillig von neugierigen Gästen stören". Das künstlerische Ergebnis der vier Intensivwochen wollen die Weidenhöfer" am nächsten Wochenende präsentieren. Vielleicht taucht die Sonne das Fest ja noch einmal in ein augustgelbes Licht wie den Hof und die Landschaft in diesen letzten Sommertagen... Der Weidenhof in Burkhardswalde ist eine Kunstadresse. Am 20. August eröffnet Landrat Geißler das 2. Pleinair. Bis zum 3. September arbeiten und stellen 25 Künstler ihre Werke aus. SZ, Gabriele Schrul 2. Kunst-Pleinair im Weidenhof Burkhardswalde 3 Wo. bitte schön, geht's zur Kunst? Ein sicherer Tip ist seit kurzem der Weidenhof von Burkhardswalde. Hier kann jeder Besucher Einssein mit Natur. Architektur und Kunst. Der Kunstverein Pirna führt an diesem Ort - auf einem ajten Bauernhof - sein 2. Pleinair durch. Das unter dem Motto "Verbindungen" stehende Pleinair bringt noch bis zum 3. September fünf Künstler dieser Region zusammen. Dies sind Ralf Zikkermann aus Pirna-Copitz, Günther P. Winkler aus Maxen. Milota Petrenzova aus Freital, Almut Zielonka aus Bautzen und Peter Pechmann aus Quohren bei Kreischa. Es sind Bildhauer, Maler, Grafiker. Objektgestalter, die Einblicke in ihr Schaffen geben, vor allem aber den Dialog mit Gästen suchen. Und diese kommen zahlreich auf den Weidenhof, schauen sich um, finden Bilder an ungewöhnlicher Stelle - im einstgen Kuhstall, auf dem Heuboden, in einer alten Maschinenhalle, draußen unter freiem Himmel. Sie erleben, wie unterschiedliche Materialien wie Stein, Stahl. Holz. Papier, Gewebe. Glas und Ton von Künstlerhand ein völlig neues Dasein erhalten. Durch Peter Pechmann, dem Metallgestalter, zum Beispiel meint er: "Auch eine Skulptur hat einen Klang." Mit schweren Händen gleitet er dabei über seine Arbeiten. so als wollte er ihnen Töne entlocken. Abend sitzen Künstler wie Besucher am kleinen Lagerfeuer im Kreis, grillen, hören einander zu. Zum nächsten Donnerstag-Treff auch wieder. Dann liest Jürgen Ritschel auskleingjeflhübel aus verschiedenen Werken, musikalisch untermalt von Schülern der Musikschule Pirna.Offene Türen im Burkhardswalder Weidenhof findet jeder - auch nach diesem Pleinair. Dieser Ort bleibt eine

4 4 Kunst-Adresse mit all seiner spröden Eigenwilligkeit. Da, bitte schön, gehts hin Kunst - ohne Öffnungszeiten und Voranmeldung Foto: Kurt Häschel, Mühlbach 1995 Fotograf unbekannt Fotograf unbekannt

5 Der Burkhardswalder Weidenhof hat zum 3. Herbstsalon eingeladen. Der Pirnaer Kunstverein ermöglicht 24 Künstlern die Ausstellung ihrer Arbeiten der Malerei, Grafik, Bildhauerei, Objektkunst und Keramik. Zum Programm in den ersten 'Septembertagen gehören auch Literatur und Musik Bettina Kannegießer fragt Günther F. Winkler, Kunstverein Pirna Wo und wann findet Ihr 3. Herbstsalon statt? Im Weidenhof in Burkhardswalde Offizielle Eröffnung ist am Freitag, den 30. August. Ab Sonnabend kann die Ausstellung bis 8. September täglich von 11 bis Uhr besucht werden. Konzerte, Künstlermarkt und Theateraufführung runden das Programm ab. Am 31. August ist Tag der offenen Tür" bei der Margon Brunnen GmbH, wo wir eine Pendelbahn einsetzen wollen. Hat der Salon ein Thema? Nein. Der Kunst Türen zu öffnen, das ist unser Motto. Die Künstler sollen sich selbst darstellen. Qualität des Handwerks und die Originalität waren Auswahlkriterien der Jury. 20 Künstler sind zu sehen. Bekannte und unbekannte Namen, aus der Region und Gäste. Träger des alle zwei Jahre stattfindenden Salons ist das Landratsamt Sächsische Schweiz. Was ist danach im Weidenhof geplant? Im großen Stall wird danach die Landkreisgalerie als ständige Ausstellung eingerichtet. Alles, was die Region an Kunst zu bieten hat, ist dort zu sehen. 1997

6 November, SZ: In Burkhardswalde auf dem Weidenhof hat sich ein neuer Kunstverein etabliert. Der 2. Vorsitzende ist Günther F. Winkler. 29. April, SZ Text Lutz Bittner Kunst- und Kreativmarkt auf dem Weidenhof Der erste Überraschungserfolg war der Tag der offenen Tür im vorigen Herbst. An den letzten Wochenenden geriet Günter F. Winkler ins Grübeln über den Effekt eines einfachen Aufstellers vor seinem Weidenhof an der Dorfstraße - jeden Tag kamen zwei, drei Dutzend Besucher. Offenbar interessiert die Leute, was der Kunstverein Sächsische Schweiz in Burkhardswalde so treibt. Aus dem Erstaunen will Winkler jetzt Schlußfolgerungen ziehen. Der Kunstverein lädt deshalb am kommenden Sonntag zum ersten Kunstund Kreativmarkt auf den Weidenhof ein. Damit wird eine Reihe von Verkaufsaustellungen eröffnet, die bis in den Herbst hinein jeden weiteren ersten Sonntag im Monat stattfinden soll. Vorerst 10 Künstler aus der Region, aus Freital und Dresden präsentieren sich beim ersten mal mit ihren Werken und lassen sich bei der Arbeit zuschauen. Vertreten sind Maler. Grafiker. Keramiker. Holzdrucker. Holzbildhauer und Steinmetze. Objektkünstler und andere. Dem Verein liegt daran, daß nicht nur die Profis auf dem Markt vertreten sind, sondern auch die sogenannten Laien. Jedermann der in einem der angesprochenen Genres tätig ist, kann kommen, sich an der Ausstellung beteiligen, seine Arbeit vorführen und sie zum Verkauf anbieten. Während des ganzen Tages ist die Galerie im Stall geöffnet. Zu sehen sind die Daueraustellungen Künstler der Region" und die Sonderaussteilungen: Fotografie" von Jürgen Schwager aus Dresden und Aquarelle" von Rolf Bohnert aus Freudenstadt. Das Ausstellungsprogramrn wird abgerundet durch live-vorträge und Lesungen des Dresdner Liedermachers, Musikers und Literaten Ralf Jürgen Elsner. Dazu gibt es wie immer für wenig Geld Käffchen und Schnittchen. Wie gewohnt darf man in den sehr privat anmutenden Ateliers herumstöbern, in Werkstätten und Nebenräumen. Nebenbei gibt es was zu malen, zu matschen, zu kleben oder sonstiges zu basteln für quengelnde Kinder, so daß die Eltern Muße haben. "Dieses Konzept hat bisher ganz gut funktioniert, als es weniger drauf ankam. Es wird auch jetzt klappen, wo es drauf ankommt", glaubt Günther F. Winkler. Mit dem Ambiente des Weidenhofes hofft der

7 7 Kunstverein. sein Publikum für die Arbeiten seiner Mitglieder etwas sensibilisieren zu können. Deshalb sagt Winkler: "Von der Veranstaltung sollen alle etwas haben. Unsere Gäste, die Freude an der Kunst und die Künstler, die Freude über einen Verkauf." 1999 Einen Stop ist der erste Kunst-und Kreativmarkt in Burkhardswalde sicher wert. Winkler: Viele Besucher werden am Sonntag die Burg Weesenstem besuchen oder auch das Schloß Kuckucksstein. Den Weidenhof in Burkhardswalde finden sie direkt an der Verbindungs- Straße zwischen beiden Schlössern". 4. September SZ Der Kunstverein Sächsische Schweiz veranstaltet morgen seinen nun zum 5. Mal stattfindenden Kunst- und Kreativmarkt. Zum vorletzten Mal findet er in Burkhardswalde statt. An der Verkaufsausteilung kann sich jeder beteiligen, wenn selbst hergestellte Waren feilgeboten werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Neben dem Verkaufsangebot verschiedener Kunstgewerbe-Arbeiten sind auch Seidenmalerei, Keramikarbeit, Steinbildhauerei und Malerei bei Vorführungen zu sehen. Auch die zwei Galerien sind auf dem Weidenhof geöffnet. 24. September, SZ Text von Gabriele Schrul und Daniel Förster Brennende Zigarette - Auslöser für Drama auf Burkhardswalder Weidenhof Er hatte große Pläne auf dem Weidenhof in Burkhardswalde. Einen Ort der Kunst wollte Günther F. Winkler aus dem alten Dreiseitenhof machen. Jetzt aber sind seine Träume null und nichtig. Winkler ist tot. Der freischaffende Künstler erstickte gestern früh in seinem Arbeits- und Wohnzimmer. Als Winklers Nachbar Helmut Endler kurz vor 8 Uhr vom Semmelholen kommt, hastet ihm ein Bekannter entgegen. Im Weidenhof brennt es!" Aus den Fenstern und den Türritzen im Erdgeschoss des alten Bauernhauses quillt dicker schwarzer Rauch. Schnell wird die Feuerwehr alarmiert, deren Gerätehaus nur wenige Meter vom Unglücksort entfernt ist. Die Kameraden treten die Türen ein, große Hitze schlägt ihnen entgegen. Ist noch jemand in den Zimmern? Sofort kämpfen die Burkhardswalder gemeinsam mit Mühlbacher, Weesensteiner und Dohnaer Kameraden gegen den Schwelbrand an. Nur Minuten dauert es, und das Feuer ist aus. Dann aber wird es zur traurigen Gewissheit: Günther F. Winkler liegt leblos im Bett nebenan. Der inzwischen herbeigeeilte Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe versucht ihn wieder zu beleben. Vergebens. Wie es zum Brand kam, ist noch unklar. Eine Straftat liegt jedoch nicht vor. Erste Ermittlungen ergaben: Günther

8 8 F. Winkler verschuldete offenbar selbst den Brand. Eine brennende Zigarettenkippe war wahrscheinlich der Auslöser. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass die marode Elektroanlage Flammen entfachte. Bekannte und Nachbarn wissen: Winkler trank gern. Die Polizei vermutet, dass ihm jetzt die Sucht nach Alkohol zum Verhängnis wurde und er sich in seinem Zustand nicht mehr ins Freie retten konnte. Sein Künstler- Kollege Ralf Zickermann ist erschüttert: Bei allen persönlichen Problemen, die er hatte - seine Verdienste kann ihm keiner nehmen." Günther F. Winkler - seit 1980 freischaffend - zog es kurz nach der Wende mit '"seiner Lebensgefährtin Elen Werth aus dem Kölner Raum in unseren Kreis. Hier angekommen, hebt Winkler 1991 den Pirnaer Kunstverein aus der Taufe und ist bis September 1996 dessen Vorsitzender. Einige Jahre später verstarb Elen Werth. Quelle: Dr. Bolze: Chronik von Burkhardswalde (Manuskript) März 2017 Karin Grübner

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Spiele   Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für Spiele r für Draußen Wurfspiel b Sucht euch auf einer freiliegenden Wiese Gegenstände wie Äste und Zweige zusammen. Jetzt bildet ihr einen Kreis mit den Ästen. Die Mitte des Kreises sollte extra markiert

Mehr

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss.

Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss. A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Lernziel: Ich lerne Regeln der Nachbarschaft kennen. Ich kann Situationen im Wohnhaus einschätzen und weiß, worauf ich achten muss. 1. Wie wohnen Menschen in Österreich

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

Klein Sylvie. aesthetic biographies

Klein Sylvie. aesthetic biographies Verschiedene Objekte aus meiner Kindheit, die mir in irgendeiner Weise wichtig waren und/oder es immer noch sind, habe ich auf unterschiedliche Weisen ästhetisch weiterverarbeitet, andere sind in ihrem

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

/Hof Brache / Kultur, Feste und Erholung auf dem Lande

/Hof Brache / Kultur, Feste und Erholung auf dem Lande /Hof Brache / Kultur, Feste und Erholung auf dem Lande 1 /Hof Brache lädt ein. / 3 /Herzlich Willkommen. / 4 5 /ZwischenPlön und Preetz.../... abseits der großen Straßen erreicht man den Hof Brache nahe

Mehr

Zeichnungen / Serie 14 teilig Buntstift und Aquarellfarbe auf Papier Größe 29,7 x 21 cm (Einzelblatt) 2013/2014

Zeichnungen / Serie 14 teilig Buntstift und Aquarellfarbe auf Papier Größe 29,7 x 21 cm (Einzelblatt) 2013/2014 20.März 24.April 2016 Ausstellung täglich geöffnet 12 19 Uhr Oper Halle, Zuschauer Foyer Vernissage: Samstag 19.März, 18 Uhr Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstlern Grußworte Prof. Anna Berkenbusch

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

... und Die Vollmond Verschworung

... und Die Vollmond Verschworung 2329 6435... und Die Vollmond Verschworung Unterstützt von Kapitel 1 Dieser verflixte Kerl geht mir allmählich auf die Nerven! Celina Rübenkamp sah ihren Großvater quer über den Tisch überrascht an. Noch

Mehr

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren Kunsthalle Wien #Destination KINDERBOOKLET 17/4 31/5 2015 www.kunsthallewien.at Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren In der Ausstellung Destination Wien 2015

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Der Stern ist weg Ein Weihnachtsspiel für Kinder von Uwe Hahn Der Stern ist weg Ein Weihnachtsspiel für Kinder von Uwe Hahn K 80 Personen 2 Hirten

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Quiz Lehrerinformation

Quiz Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die LP liest die Fragen und möglichen Antworten dazu vor. Die SuS beantworten die Fragen indem sie entweder auf ihrem eigenen Blatt den richtigen Buchstaben ankreuzen

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Kunstwaldgarten: Die Künstlergruppe Dünger im Raffa

Kunstwaldgarten: Die Künstlergruppe Dünger im Raffa Kunstwaldgarten: Die Künstlergruppe Dünger im Raffa Die Aktion Kunstwaldgarten: Das letztjährige Motto der Woche des Waldes lautete bayernweit Kunst im Wald. Wie jedes Jahr, waren die bayerischen Forstämter

Mehr

Kai Schaede CasaKaiensis

Kai Schaede CasaKaiensis Kai Schaede CasaKaiensis Kleine Zimmer und Behausungen lenken den Geist zum Ziel, die großen lenken ihn ab. Zauberhaft, verspielt, ungewöhnlich, faszinierend es gibt viele Attribute, mit denen sich die

Mehr

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein Autor: Per Schnell 00'00" BA 00 01 Euskirchen, eine Kleinstadt in Nordrhein Westfalen. Der 43jährige Bernd Brück, Vater von zwei Kindern,

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

BIMBO findet neue Freunde

BIMBO findet neue Freunde www.bekb.ch/bimbo BIMBO findet neue Freunde BIMBO ist auf dem Land unterwegs. Er geht einen schönen Feldweg entlang, da entdeckt er ein buntes Schild. BIMBO versucht es zu lesen: «Bau-ho-est? Da stimmt

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte von Günter Hofer Günter Hofer Eine Weihnachtsgeschichte 30.10.2014 Personen die in diesem Buch vorkommen Peter Meier Thomas Meier Lukas Meier Simon Meier Brigitte Meier Vater

Mehr

Radio D Folge 2. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 2. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 2 Erkennungsmelodie des RSK Liebe Hörerinnen und Hörer, willkommen zur zweiten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Vielleicht erinnern Sie

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 13 bis 16 Rollen und eignet sich

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002

Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002 Dokumentation der künstlerischen Diplomarbeit gem. 86 Abs. 1 UG 2002 Studienrichtung Bildende Kunst Studienzweig Bildende Kunst Thema der Diplomarbeit: Tête-Bêche von KAROLINE DAUSIEN Diplomprüfung vom:

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

4.5 Zimmer Ferienwohnung Dorfstrasse 48, 6196 Marbach 2 12 Personen

4.5 Zimmer Ferienwohnung Dorfstrasse 48, 6196 Marbach 2 12 Personen Ferienwohnungen 3.5 Zimmer Ferienwohnung Alpenblick Dorfstrasse 6, 6196 Marbach 4 6 Personen. Gemütliche Ferienwohnung im Dorf. Internetanschluss über W-LAN möglich. Postautohaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Karl-Heinz Glaßmeier 7. Juni 2016 Inhalt der Sicherheitsunterweisung Richtiges Verhalten bei Unfällen Richtiges Verhalten bei Bränden Wo befindet sich der

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt. Kunst und Kultur September 2013 bis Juli 2014 Kultur bewegt. Kultur bewegt. Ing. Johann Baumgartner Bildungsreferent und Kulturreferent im Steiermarkhof, Kurator, Kunstmediator, zertifizierter und diplomierter

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Ah ja, richtig, fällt ihr ein, ich bin ja bei Oma und Opa und nicht zu Hause. Und ich muss auch nicht in die Schule.

Mehr

Maria und Joseph im Sommer

Maria und Joseph im Sommer Marian Ziel Maria und Joseph im Sommer ein vor-weihnachten-spiel Maria und Joseph, junge Leute von nebenan, sind die Streitigkeiten Ihrer Eltern egal. Sie interessieren sich vielmehr für Josephs Erfindung,

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

VONMOOSSTEIN. bildhaueratelier

VONMOOSSTEIN. bildhaueratelier Am 16. September 2013 hat Olga Vonmoos die Steinbildhauerei «Vonmoosstein» von ihren Eltern Peter und Fränzi Vonmoos übernommen. Seit drei Generationen behauen die Vonmoos Steine in 2. Generation im eigenen

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Klasse: 2 Name: Schüler-Nr: Punkte: Die Stadtschnecke Eine Waldschnecke wollte nicht mehr im Wald leben, weil sie dort nichts

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Norbert Bogusch geboren in Bonn

Norbert Bogusch geboren in Bonn BILDERLISTE bon(n)art präsentiert Norbert Bogusch 7. bis 30. März 2014 Römerstraße 247 in 53117 Bonn Vernissage: Freitag 7. März 2014 um 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Samstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntags

Mehr

Therapeutin aufsuchen und ihr erzählen, wie ungeliebt ich mich fühle? Nein, das alles würde mein Leben ganz bestimmt nicht ausfüllen.

Therapeutin aufsuchen und ihr erzählen, wie ungeliebt ich mich fühle? Nein, das alles würde mein Leben ganz bestimmt nicht ausfüllen. Therapeutin aufsuchen und ihr erzählen, wie ungeliebt ich mich fühle? Nein, das alles würde mein Leben ganz bestimmt nicht ausfüllen. Aber es gab etwas, das ich schon immer hatte tun wollen, schon als

Mehr

(Norman Vincent Peal)

(Norman Vincent Peal) Inhalt Das Gestern können Sie heute nicht mehr ändern 7 Bewahren Sie stets eine positive Einstellung 10 Mit engagiertem Arbeiten vertreiben Sie schlechte Laune 13 Lernen Sie staunen: nichts ist selbstverständlich

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Plameco Decken. Wohnzimmer

Plameco Decken. Wohnzimmer Plameco Decken Plameco Zimmerdecken können in jeden Raum des Hauses eingebaut werden. Klicken Sie auf den gewünschten Raum und lassen Sie sich von den Eindrücken verzaubern. Auch für gewerbliche Räume

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

LEIPZIG: ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE MANUSKRIPT ZUM VIDEO

LEIPZIG: ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE MANUSKRIPT ZUM VIDEO LEIPZIG: ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE MANUSKRIPT ZUM VIDEO Wer mit dem Zug in Leipzig anreist, der bekommt gleich einen großen Bahnhof. Der ist ein Wahrzeichen der traditionsreichen Messestadt und steht

Mehr

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten Die Konjugation der Modalverben. Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: Folgende Tabelle zeigt die Konjugation der Modalverben: dürfen können mögen müssen

Mehr

Neustart in der Friesenecke Nähstübchen Fingerhut & Kaffee-Mühle in Gieboldehausen eröffnet

Neustart in der Friesenecke Nähstübchen Fingerhut & Kaffee-Mühle in Gieboldehausen eröffnet Neustart in der Friesenecke Nähstübchen Fingerhut & Kaffee-Mühle in Gieboldehausen eröffnet 17 Jahre lang hat Ursel Runge in der Ohlenroder Straße 2 in Gieboldehausen ihr Nähstübchen Fingerhut betrieben.

Mehr

Philipp und sein Rauchengel

Philipp und sein Rauchengel Philipp und sein Rauchengel Philipp und sein Rauchengel Text: Nina Neef Bilder: Judith Drews Das ist mein Buch: Herausgeber: Forum Brandrauchprävention in der vfdb www.rauchmelder-lebensretter.de Philipp

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

A Anhang. Arbeitsblätter zu den Szenen. 1. Personen. Kinder: Erwachsene: Wer ist die wichtigste Person? Jungen Männer Mädchen Frauen

A Anhang. Arbeitsblätter zu den Szenen. 1. Personen. Kinder: Erwachsene: Wer ist die wichtigste Person? Jungen Männer Mädchen Frauen 1. Personen Arbeitsblätter zu den Szenen a) Wie viele Personen kommen in der Szene vor? b) Sind es eher Erwachsene oder Kinder? Kinder: Erwachsene: Wer ist die wichtigste Person? Jungen Männer Mädchen

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr