Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 (vgl. auch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 (vgl. auch https://friedolin.uni-jena.de)"

Transkript

1 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Stand: orläufiges orlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 (vgl. auch für Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht (nur Teilbereich Wirtschaftslehre) für Lehramt an Gymnasien und an Regelschulen, Fach Sozialkunde Änderungen am Beginn des Semesters beachten! Aktuelle Zeiten und Räume stehen in Friedolin! orlesungszeit: bis , danach 4 Wochen Prüfungszeit einplanen (Feierliche Immatrikulation Do : Dies academiscus ab 13:00 Uhr) orlesungsunterbrechnung: Reformationstag Di ; ) Beginn der bungen und Zeiten für Tutorien werden auch in der orlesung bekannt gegeben. Fehlende Zeiten und Räume werden bis zum Beginn des Semesters aktualisiert. INHALTSERZEICHNIS Gemäß der NEUEN Studien- und Prüfungsordnung (ab WiSe 2017/18) 1. en im Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht nur Teilbereich Wirtschaftslehre (Jenaer Modell) sowie Erweiterungsprüfung 1.1. Wirtschaftswissenschaften I 1.2. Wirtschaftswissenschaften II oder III 1.3. Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung 1.4. Fackdidaktik 1.5. Begleitveranstaltung zum Praxissemester 1.6. orbereitungsmodule Fachdidaktik orbereitungsmodul Wirtschaftswissenschaften Gemäß der ALTEN Studien- und Prüfungsordnung 1. en im Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht nur Teilbereich Wirtschaftslehre (Jenaer Modell) sowie Erweiterungsprüfung 1.1. Wirtschaftswissenschaften I 1.2. Wirtschaftswissenschaften II oder III 1.3. Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung 1.4. Fachdidaktik 1.5. Begleitveranstaltung zum Praxissemester 1.6. orbereitungsmodule Fachdidaktik orbereitungsmodul Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung 2. en im Lehramt an Gymnasien und an Regelschulen, Fach Sozialkunde (Jenaer Modell) und Erweiterungsprüfung

2 Gemäß der NEUEN Studien- und Prüfungsordnung (ab WiSe 2017/18) INHALTSERZEICHNIS 1. en im Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht nur Teilbereich Wirtschaftslehre (Jenaer Modell) sowie Erweiterungsprüfung 1.1. Wirtschaftswissenschaften I 1.2. Wirtschaftswissenschaften II oder III 1.3. Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung 1.4. Fackdidaktik 1.5. Begleitveranstaltung zum Praxissemester 1.6. orbereitungsmodule Fachdidaktik orbereitungsmodul Wirtschaftswissenschaften 1. en im Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht nur Teilbereich Wirtschaftslehre (Jenaer Modell) 1.1. Wirtschaftswissenschaften I Pflichtmodule / / T Basismodul Einführung in die WL (BW23.5) (BW23.1) PD. Dr. M. Pasche Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. Basismodul Einführung in die BWL (BW34.1) Prof. Dr. C. Lukas Basismodul Einführung in die BWL (BW34.1) N. N. Beginn: leingruppenkolloquium zu (BW34.1) N.N. Basismodul Buchführung (BW15.1) Prof. Dr. B. Hüfner, I. Meyer Beginn: Ende: Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. E-Learning-Tutorium, Wiederholungs-, Aktiv- und lausurtutorium zu (BW15.1) I. Meyer leingruppenkolloquium zu (BW15.1) I. Meyer Mi. 12:00 14:00 Uhr Fr. 14:00 16:00 Uhr Di. 12:00 14:00 Uhr Mo. 14:00 16:00 Uhr Do. 14:00 18:00 Uhr Fr. 12:00 14:00 Uhr Sa :00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS N.N. vgl. Homepages Lehrstühle Prof. Hüfner Prof. Hüfner 2

3 1.2. Wirtschaftswissenschaften II oder III Im Bereich Wirtschaftswissenschaften I ist ein Basismodul aus der Betriebswirtschaftslehre und ein Basismodul aus der olkswirtschaftslehre zu wählen. Im Bereich Wirtschaftswissenschaften II ist ebenfalls ein Basismodul aus der Betriebswirtschaftslehre und ein Basismodul aus der olkswirtschaftslehre zu wählen. Die Modulwahl aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften I und Wirtschaftswissenschaften II muss sich unterscheiden (keine Doppelbelegung). Wahlpflichtmodule aus der Betriebswirtschaftslehre / T / Basismodul Rechnungslegung und Controlling (BW15.2) (BW15.5) Prof. Dr. B. Hüfner, Prof. Dr. C. Lukas, I. Meyer, N.N. Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit; konkreter Zeitplan vgl. Homepages Lehrstühle. E-Learning-Tutorium, Wiederholungs-, Aktiv- und lausurtutorium zu (BW15.2) I. Meyer, N. N. leingruppenkolloquium zu (BW15.2) N.N. Basismodul Operations Management (BW10.1) (BW10.4) Dr. S. Fedtke, Dr.. Stephan (für Prof. Dr. N. Boysen) Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. leingruppenkolloquium zu (BW10.1) (BW10.4) Dr. S. Fedtke, Dr.. Stephan Basismodul Grundlagen des Marketing-Management (BW11.1) (BW11.4) (ESS 6b) Prof. Dr. G. Walsh Basismodul Grundlagen des Marketing-Management (BW11.1) (BW11.4) (ESS 6b) M. Schwabe, ay Peter Beginn: leingruppenkolloquien zu (BW11.1) (BW11.4) M. Schwabe, ay Peter Basismodul Planung und Entscheidung (BW17.1) (BW17.4) Prof. Dr. A. Scholl Basismodul Planung und Entscheidung (BW17.1) (BW17.4) S. Mothes Beginn: leingruppenkolloquien zu (BW17.1) S. Mothes leingruppenkolloquium zur Wiederholungsklausur BW 14.1 BM Steuern/Wirtschaftsprüfung J. Lucas, N. leyling, P. Saar Di. 08:00 10:00 Uhr Mi. 08:00 10:00 Uhr konkreter Zeitplan: vgl. Homepages Lehrstühle Prof. Hüfner, Prof. Lukas Prof. Hüfner, Prof. Lukas Mo. 12:00 14:00 Uhr und Fr. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 2 Mi. 16:00 18:00 Uhr Di. 16:00 18:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 2 Prof. Walsh Mi. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, Zi

4 noch Wirtschaftswissenschaften II oder III Wahlpflichtmodul aus der olkswirtschaftslehre Basismodul Mikroökonomik (BW20.4) + (BW20.1) Prof. Dr. U. Cantner Basismodul Mikroökonomik (BW20.4) (BW20.1) Dr. M. Göthner, M. althaus Beginn: Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (BW25.1) (BW25.4) (LA WiWiS.4) Prof. Dr. A. Freytag) Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (BW25.4) (auch BW25.1) (LA WiWiS.4) S. Fricke, C. Dörffel Beginn: leingruppenkolloquium zu (BW25.4) Prof. Dr. A. Freytag, S. Fricke, C. Dörffel Di. 10:00 12:00 Uhr Mi. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 5 oder Do. 10:00 12:00 Uhr Bachstrasse 18 - HS 18k, U Mo. 10:00 12:00 Uhr Do. 12:00 14:00 Uhr Bachstrasse 18 - HS 18k, U od. Fr. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS Basismodul Finanzwissenschaft (BW23.6)+(BW23.2) Prof. Dr. S. belmesser Basismodul Finanzwissenschaft (BW23.6) (BW23.2) F. önings (Beginn: , 2 Gruppen, 14 tägl.) leingruppenkolloquien zu (BW23.6) + (BW23.2) N.N. Basismodul Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung (BW24.1) Prof. Dr. O. irchkamp ( Basismodul Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung (BW24.1) Prof. Dr. O. irchkamp Beginn: Mo. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 2 Di. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 4 oder Di.14:00 16:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 6 Prof. belmesser Di. 08:00 10:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 6 ( Di. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 5 4

5 1.3. Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung Es müssen 2 ertiefungsmodule belegt werden. Jedes ertiefungsmodul baut auf einem entsprechenden Basismodul inhaltlich auf, das grundsätzlich vor dem ertiefungsmodul zu belegen ist. In der ersten Staatsprüfung werden im Bereich Wirtschaftswissenschaften die Inhalte der beiden gewählten ertiefungsmodule zusammen mit den Inhalten der dazugehörigen Basismodule geprüft. Die ertiefungsmodule können aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre und/oder der olkswirtschaftslehre gewählt werden. Wahlpflichtmodule (ertiefungsmodule) aus der Betriebswirtschaftslehre / T ertiefungsmodul Managerial Finance (BW12.3) Prof. Dr. W. ürsten ertiefungsmodul Managerial Finance (BW12.3) R. Rischau Beginn: leingruppenkolloquium zu (BW12.3) R. Rischau ertiefungsmodul Organisation, erhalten in Organisationen, Führung und Human Resource Manage- ment (BW13.2) Prof. Dr. Walgenbach, Dr. S. Händschke leingruppenkolloquium zu (BW13.2) Dr. S. Händschke 1 : ertiefungsmodul Steuern (BW14.2) Prof. Dr. H. Jansen 2 : Einzelprobleme Ertrags-/Bilanzsteuerrecht Dr. T. Schwarz ertiefungsmodul Steuern (BW14.2) J. Lucas Beginn: Tutorium zur ED-gestützten Steuerberatung J. Lucas ertiefungsmodul Internationales Management (BW16.2) (auf Englisch) Dr. E. Schlindwein (für Prof. Dr. M. Geppert) ertiefungsmodul Internationales Management (BW16.2) (auf Englisch) R. Willig Beginn: Di. 14:00 16:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 7 Do. 08:00 10:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 7 Do. 12:00-14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 5 und Fr. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 5 1 Mi. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR Mo. 14:00 18:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, PC-Pool Di. 08:00 10:00 Uhr Wahlpflichtmodule (ertiefungsmodule) aus der olkswirtschaftslehre ertiefungsmodul onjunktur, Wachstum und Außenhandel (BW21.2) Prof. Dr. M. Wolters ertiefungsmodul onjunktur, Wachstum und Außenhandel BW21.2) J. Quast 14tägl., Beginn: ab Di. 16:00 18:00 Uhr Bachstrasse 18, HS 18k, U Di. 12:00 14:00 Uhr s.t. C.-Zeiß-Str. 3, SR 206 Mo. 14:00 16:00 Uhr 5

6 1.4. Fachdidaktik Fachdidaktik: vgl. auch Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht I (LW35.1 5LP) (auch BW35.3 Basismodul Einführung in die Wirtschaftsdidaktik) Prof. Dr. C. Aprea Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht I (LW35.1 5LP) (auch BW35.3 Basismodul Einführung in die Wirtschaftsdidaktik) Gruppe A: Birckner Gruppe B: Schultheis Mi. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR113 C.-Zeiß-Str. 3, SR 385 oder C.-Zeiß-Str. 3, SR Begleitveranstaltung zum Praxissemester Begleitveranstaltung Wirtschaftslehre/Recht zum Praxissemester (LW35.2) (alter Titel: Begleitveranstaltung zum Praxissemester ; LA FD 2) Frau Teumer (Lehrauftrag) Auftaktveranstaltung: , 8:00-12:00 Uhr 8:00-10:00 Uhr am: C.-Zeiß-Str. 3, 2.43 (Fakultätssitzungszimmer) 6

7 1.6. orbereitungsmodule Die orbereitungsmodule stellen onsultationen dar und dienen der Themen- /Inhaltsbesprechung zu den beiden besuchten ertiefungsmodulen mit den dazugehörigen Basismodulen in orbereitung auf die Erste Staatsprüfung im Bereich Wirtschaftswissenschaften Fachdidaktik S orbereitungsmodul Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht (LW35.4) Prof. Dr. C. Aprea, J. Schultheis, J. Schönamsgruber orbesprechung: ; Uhr ; Uhr; ; Uhr; ; Uhr; ; Uhr; Wirtschaftswissenschaften Die betriebswirtschaftliche orbereitungsmodule werden noch ergänzt Innovationsökonomik (BW20) Prof. Dr. U. Cantner, Dr. M. Göthner onjunktur, Wachstum, Außenhandel (BW21) Prof. Dr. Maik Wolters, PD Dr. M. Pasche Entrepreneurship, Marktdynamik und Wirtschaftsentwicklung (BW 22) Prof. Dr. M. Fritsch Finanzwissenschaft (BW23) Prof. Dr. S. belmesser, F. önnings Quantitative Wirtschaftstheorie (BW24) Prof. Dr. O. irchkamp Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels (BW25) Prof. Dr. A. Freytag *siehe Hinweis *Studenten, die sich zum orbereitungsmodul WL anmelden wollen, geben bitte vorher ihre Absicht bei Frau Dr.. Zeidler, Studienberatung und Qualitätssicherung, (studienberatung-wiwi@uni-jena.de) bekannt. Erst danach wird das entsprechende orbereitungsmodul in Friedolin freigeschaltet. 7

8 Gemäß der ALTEN Studien- und Prüfungsordnung INHALTSERZEICHNIS 1. en im Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht nur Teilbereich Wirtschaftslehre (Jenaer Modell) sowie Erweiterungsprüfung 1.1. Wirtschaftswissenschaften I 1.2. Wirtschaftswissenschaften II oder III 1.3. Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung 1.4. Fachdidaktik 1.5. Begleitveranstaltung zum Praxissemester 1.6. Fachdidaktische ertiefung 1.7. orbereitungsmodul Fachdidaktik 1.8 orbereitungsmodul Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung 2. en im Lehramt an Gymnasien und an Regelschulen, Fach Sozialkunde (Jenaer Modell) und Erweiterungsprüfung 1. en im Lehramt an Gymnasien, Fach Wirtschaftslehre/Recht nur Teilbereich Wirtschaftslehre (Jenaer Modell) 1.1. Wirtschaftswissenschaften I Pflichtmodule / Basismodul Einführung in die WL (BW23.5) (BW23.1) PD. Dr. M. Pasche Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. Basismodul Einführung in die BWL (BW34.1) Prof. Dr. C. Lukas Basismodul Einführung in die BWL (BW34.1) N. N. Beginn: leingruppenkolloquium zu (BW34.1) N.N. Mi. 12:00 14:00 Uhr Fr. 14:00 16:00 Uhr Di. 12:00 14:00 Uhr Mo. 14:00 16:00 Uhr Wahlpflichtmodul: entweder Basismodul Buchführung oder Basismodul Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / T Basismodul Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BW32.1) (WSG100, GEO171, LAWiWiS.1) Prof. Dr. R. Walter leingruppenkolloquium zu (BW32.1) (WSG100, GEO171, LAWiWiS.1) Dr. J. Granda Beginn: Basismodul Buchführung (BW15.1) Prof. Dr. B. Hüfner, I. Meyer Beginn: Ende: Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. E-Learning-Tutorium, Wiederholungs-, Aktiv- und lausurtutorium zu (BW15.1) I. Meyer leingruppenkolloquium zu (BW15.1) I. Meyer 8 Mo. 16:00 18:00 Uhr Mi. 08:00 10:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR 222 Do. 14:00 18:00 Uhr Fr. 12:00 14:00 Uhr Sa :00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS N.N. vgl. Homepages Lehrstühle Prof. Hüfner Prof. Hüfner

9 1.2. Wirtschaftswissenschaften II oder III Im Bereich Wirtschaftswissenschaften I ist ein Basismodul aus der Betriebswirtschaftslehre und ein Basismodul aus der olkswirtschaftslehre zu wählen. Im Bereich Wirtschaftswissenschaften II ist ebenfalls ein Basismodul aus der Betriebswirtschaftslehre und ein Basismodul aus der olkswirtschaftslehre zu wählen. Die Modulwahl aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften I und Wirtschaftswissenschaften II muss sich unterscheiden (keine Doppelbelegung). Wahlpflichtmodule aus der Betriebswirtschaftslehre / T / Basismodul Rechnungslegung und Controlling (BW15.2) (BW15.5) Prof. Dr. B. Hüfner, Prof. Dr. C. Lukas, I. Meyer, N.N. Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit; konkreter Zeitplan vgl. Homepages Lehrstühle. E-Learning-Tutorium, Wiederholungs-, Aktiv- und lausurtutorium zu (BW15.2) I. Meyer, N. N. leingruppenkolloquium zu (BW15.2) N.N. Basismodul Operations Management (BW10.1) (BW10.4) Dr. S. Fedtke, Dr.. Stephan (für Prof. Dr. N. Boysen) Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. leingruppenkolloquium zu (BW10.1) (BW10.4) Dr. S. Fedtke, Dr.. Stephan Basismodul Grundlagen des Marketing-Management (BW11.1) (BW11.4) (ESS 6b) Prof. Dr. G. Walsh Basismodul Grundlagen des Marketing-Management (BW11.1) (BW11.4) (ESS 6b) M. Schwabe, ay Peter Beginn: leingruppenkolloquien zu (BW11.1) (BW11.4) M. Schwabe, ay Peter Basismodul Planung und Entscheidung (BW17.1) (BW17.4) Prof. Dr. A. Scholl Basismodul Planung und Entscheidung (BW17.1) (BW17.4) S. Mothes Beginn: leingruppenkolloquien zu (BW17.1) S. Mothes leingruppenkolloquium zur Wiederholungsklausur BW 14.1 BM Steuern/Wirtschaftsprüfung J. Lucas, N. leyling, P. Saar Di. 08:00 10:00 Uhr Mi. 08:00 10:00 Uhr konkreter Zeitplan: vgl. Homepages Lehrstühle Prof. Hüfner, Prof. Lukas Prof. Hüfner, Prof. Lukas Mo. 12:00 14:00 Uhr und Fr. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 2 Mi. 16:00 18:00 Uhr Di. 16:00 18:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 2 Prof. Walsh Mi. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, Zi

10 noch Wirtschaftswissenschaften II oder III Wahlpflichtmodule aus der olkswirtschaftslehre Basismodul Mikroökonomik (BW20.4) + (BW20.1) Prof. Dr. U. Cantner Basismodul Mikroökonomik (BW20.4) (BW20.1) Dr. M. Göthner, M. althaus Beginn: Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (BW25.1) (BW25.4) (LA WiWiS.4) Prof. Dr. A. Freytag) Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (BW25.4) (auch BW25.1) (LA WiWiS.4) S. Fricke, C. Dörffel Beginn: leingruppenkolloquium zu (BW25.4) Prof. Dr. A. Freytag, S. Fricke, C. Dörffel Di. 10:00 12:00 Uhr Mi. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 5 oder Do. 10:00 12:00 Uhr Bachstrasse 18 - HS 18k, U Mo. 10:00 12:00 Uhr Do. 12:00 14:00 Uhr Bachstrasse 18 - HS 18k, U od. Fr. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS Basismodul Finanzwissenschaft (BW23.6)+(BW23.2) Prof. Dr. S. belmesser Basismodul Finanzwissenschaft (BW23.6) (BW23.2) F. önings (Beginn: , 2 Gruppen, 14 tägl.) leingruppenkolloquien zu (BW23.6) + (BW23.2) N.N. Basismodul Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung (BW24.1) Prof. Dr. O. irchkamp ( Basismodul Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung (BW24.1) Prof. Dr. O. irchkamp Beginn: Mo. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 2 Di. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 4 oder Di.14:00 16:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 6 Prof. belmesser Di. 08:00 10:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 6 ( Di. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 5 10

11 1.3. Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung Es muss ein ertiefungsmodul und ein dazugehöriges Seminar belegt werden. Jedes ertiefungsmodul baut auf einem entsprechenden Basismodul inhaltlich auf, das grundsätzlich vor dem ertiefungsmodul zu belegen ist. In der ersten Staatsprüfung werden im Bereich Wirtschaftswissenschaften Inhalte aus dem erbund Basismodul, ertiefungsmodul und Seminar geprüft. Das ertiefungsmodul mit dem dazugehörigen Seminar kann aus dem Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte oder der olkswirtschaftslehre gewählt werden. Wirtschafts- und Sozialgeschichte S oder S ertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte: reativität Innovation Wandel (BW32.2) (MW32.2) (GEO271) Prof. Dr. R. Walter ertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte: reativität Innovation Wandel (BW32.2) (MW32.2) (GEO271) M. ovacs Beginn: ertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen (BW32.2) (MW32.3) (WSG210) Prof. Dr. R. Walter ertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Technik und Methodik (BW32.2) (WSG100) Dr. J. Schreiber Beginn: Seminar Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BW32.3) Wirtschaft, Gesellschaft und Unternehmen Prof. Dr. R. Walter, Dr. J. Schreiber Seminar Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BW32.3) Geschichte der Weltwirtschaft Prof. Dr. R. Walter, Dr. J. Granda, olkswirtschaftslehre Di. 14:00 16:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR 206 C.-Zeiß-Str. 3, SR 120 Di. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 8 Do. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR : Uhr : Uhr : Uhr : Uhr : Uhr : Uhr S S S ertiefungsmodul onjunktur, Wachstum und Außenhandel (BW21.2) Prof. Dr. M. Wolters ertiefungsmodul onjunktur, Wachstum und Außenhandel BW21.2) J. Quast 14tägl., Beginn: ab Mikroökonomik (BW20.3) Prof. Dr. U. Cantner Seminar Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel (BW22.3): Markt, Wettbewerb, Entrepreurship Dr. A. Sorgner, Dr. M. Wyrwich (für Prof. Dr. Fritsch) Seminar Finanzwissenschaft (BW23.4) Prof. Dr. S. belmesser Di. 12:00 14:00 Uhr s.t. C.-Zeiß-Str. 3, SR 206 Mo. 14:00 16:00 Uhr 11

12 1.4. Fachdidaktik Fachdidaktik: vgl. auch Fachdidaktische Grundlagen (kein Modulangebot für Einf. Wirtschaftsdidaktik ; Studierende, die auch Einführung in die Rechtsdidaktik noch nicht belegt haben, belegen LW35.1) Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht I (LW35.1 5LP) (auch BW35.3 Basismodul Einführung in die Wirtschaftsdidaktik) Prof. Dr. C. Aprea Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht I (LW35.1 5LP) (auch BW35.3 Basismodul Einführung in die Wirtschaftsdidaktik) Gruppe A: Birckner Gruppe B: Schultheis Einführung in die Rechtsdidaktik Frau Teumer (Lehrauftrag) Fachdidaktische ertiefung Mi. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR113 C.-Zeiß-Str. 3, SR 385 oder C.-Zeiß-Str. 3, SR 384 Di. 14:00 16:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR 318 (kein Modulangebot für Rechtsdidaktische onzepte ; MW35.1 Theoretische Grundlagen der Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen wird als LA FD 3b Lehr- und Lernprozessgestaltung im Wirtschaftslehreunterricht anerkannt) Lehr- und Lernprozessgestaltung im Wirtschaftslehreunterricht (LA FD 3b-3LP) (auch MW35.1 Theoretische Grundlagen der Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen) Prof. Dr. C. Aprea Theoretische Grundlagen der Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen (MW35.1) J. Schönamsgruber Mi. 08: Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR 223 Mi. 10:00 12:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR Begleitveranstaltung zum Praxissemester Begleitveranstaltung Wirtschaftslehre/Recht zum Praxissemester (LW35.2) (alter Titel: Begleitveranstaltung zum Praxissemester ; LA FD 2) Frau Teumer (Lehrauftrag) Auftaktveranstaltung: , 8:00-12:00 Uhr 8:00-10:00 Uhr am: C.-Zeiß-Str. 3, 2.43 (Fakultätssitzungszimmer) 12

13 1.6. orbereitungsmodule Fachdidaktik S orbereitungsmodul Fachdidaktik Wirtschaftslehre/Recht (LW35.4) alter Titel: orbereitungsmodul Fachdidaktisches Seminar LA FD S) Prof. Dr. C. Aprea, J. Schultheis, J. Schönamsgruber orbesprechung: ; Uhr ; Uhr; ; Uhr; ; Uhr; ; Uhr; Wirtschaftswissenschaftliche ertiefung Innovationsökonomik (BW20) Prof. Dr. U. Cantner, Dr. M. Göthner onjunktur und Wachstum (BW21) Prof. Dr. Maik Wolters, PD Dr. M. Pasche Entrepreneurship, Marktdynamik und Wirtschaftsentwicklung (BW 22) Prof. Dr. M. Fritsch Finanzwissenschaft (BW23) Prof. Dr. S. belmesser, F. önnings Quantitative Wirtschaftstheorie (BW24) Prof. Dr. O. irchkamp Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels (BW25) Prof. Dr. A. Freytag olloquium zu Abschlussarbeiten (orbereitungsmo- dul für Lehramt) Prof. Dr. R. Walter, Dr. J. Granda, Dr. J. Schreiber *siehe Hinweis 12:00 20:00 Uhr , , , *Studenten, die sich zum orbereitungsmodul WL anmelden wollen, geben bitte vorher ihre Absicht bei Frau Dr.. Zeidler, Studienberatung und Qualitätssicherung, (studienberatung-wiwi@uni-jena.de) bekannt. Erst danach wird das entsprechende orbereitungsmodul in Friedolin freigeschaltet. 13

14 2. en im Lehramt an Gymnasien und an Regelschulen, Fach Sozialkunde (Jenaer Modell) und Erweiterungsprüfung Pflichtveranstaltungen (LAWiWiS.1 +LAWiWiS.2) / Basismodul Einführung in die WL (LAWiWiS.2, BW23.1) PD. Dr. M. Pasche Eine orlesungszeit abwechselnd mit bungszeit. Basismodul Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BW32.1) (WSG100, GEO171, LAWiWiS.1) Prof. Dr. R. Walter leingruppenkolloquium zu (BW32.1) (WSG100, GEO171, LAWiWiS.1) Dr. J. Granda Beginn: Mi. 12:00 14:00 Uhr Fr. 14:00 16:00 Uhr Mo. 16:00 18:00 Uhr Mi. 08:00 10:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, SR 222 Wahlpflichtveranstaltungen (LA WiWiS.3 + LA WiWiS.4) Basismodul Einführung in die BWL (LA WiWiS.3) Prof. Dr. C. Lukas Basismodul Einführung in die BWL (BW34.1) N.N. Beginn: leingruppenkolloquium zu (LA WiWiS.3) (BW34.1) N.N. Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (LA WiWiS.4) (BW25.1, BW25.4) Prof. Dr. A. Freytag) Basismodul Grundlagen der Wirtschaftspolitik (BW25.4) (auch BW25.1) (LA WiWiS.4) S. Fricke, C. Dörffel Beginn: Di. 12:00 14:00 Uhr Mo. 14:00 16:00 Uhr Mo. 10:00 12:00 Uhr Do. 12:00 14:00 Uhr Bachstrasse 18 - HS 18k, U od. Fr. 12:00 14:00 Uhr C.-Zeiß-Str. 3, HS 4 orbereitungsmodul (LA WiWiS.5G oder LA WiWiS.5R - mündliche Prüfung) orbereitungsmodul Sozialkunde - Wirtschaftswissenschaften (Grundlagen der Wirtschaftspolitik) Prof. Dr. A. Freytag, J. Schmied nach Absprache am Lehrstuhl 14

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tand: 08.09.2015 Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit dem Abschluss Master of cience (M.c.) orläufiges orlesungsverzeichnis

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

Master Economics (zweijährig) + Master Studies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Master Economics (zweijährig) + Master Studies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät tand: 07.09.2013 Master Economics (zweijährig) + Master tudies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of cience (M.c.) orläufiges orlesungsverzeichnis -

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2015/16. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht

Veranstaltungen Wintersemester 2015/16. Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Veranstaltungen Wintersemester 2015/16 im Aufbaustudiengang Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht Grundlagenfächer (10 Credit Points): Während des Magisterstudiums sind insgesamt 10 Credit Points

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Lehramt Wirtschaft und Recht

Lehramt Wirtschaft und Recht Lehramt Wirtschaft und Recht Kristin Wehr Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Holger Reinisch Carl-Zeiß-Straße 3 07743 Jena Gliederung 1.Einführung 2. Das

Mehr

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde Vorwort Der Lehramtsstudiengang Sozialkunde an Regelschulen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist sowohl an den Kompetenzbereichen und Standards des

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen. 3 Studiendauer, Studienbeginn

1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen. 3 Studiendauer, Studienbeginn Lesefassung Dritte Änderung der Studienordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 22. Januar 2015 Gemäß 3

Mehr

Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena

Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena Bachelor-/Masterstudiengänge zur Vorbereitung auf das Lehramt für Berufsbildende Schulen Gliederung Ziele der universitären (Handels-)Lehrerausbildung Geplante

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Vertiefungsrichtung Industrial Management

Vertiefungsrichtung Industrial Management Vertiefungsrichtung Industrial Management Wirtschaftswissenschaftliches Angebot Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Agenda A. WiSo-Vertiefung B. Fachwissenschaftliche Projektarbeit C. Labor

Mehr

Einführungsveranstaltung Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena

Einführungsveranstaltung Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena Einführungsveranstaltung Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena Jiyan Schönamsgruber Julia Schultheis Christian Steib Manuela Zeugner Klaus Gebken & Carl Lorke Block I Gliederung (1) Gegenseitige

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand August 2014) Musterstudienpläne Regelprofil Wirtschaftspädagogik

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen Übersicht über die von der Abteilung VWL auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen Semester Frühjahr 2007 Mikroökonomik A als Ersatz für Mikro II Makroökonomik A als Ersatz für Makro II Statistik I+II

Mehr

Willkommen in Bayreuth!

Willkommen in Bayreuth! Der Bonus in Bayreuth: Wirtschaftsjurist/ in (Univ. Bayreuth) als studienbegleitender Zusatzabschluss Willkommen in Bayreuth! Warum? Ziel und Konzept Was? Aufbau Wie? Organisation 1 Ziel und Konzept Warum

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 18. Dezember 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik

Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik Martin Hofmann Universität Würzburg 16.10.2009 1 Einteilung des Studiums 2 Veranstaltungen im 1.Semester 3 Exemplarischer Studienplan 4 Wahlpflichtfächer 5 Allgemeine

Mehr

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Studienberatung WiSe 2012/2013 Studienschwerpunkt

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Studiengang Lehramt Gymnasium. Wirtschaftslehre/Recht

Studiengang Lehramt Gymnasium. Wirtschaftslehre/Recht Studiengang Lehramt Gymnasium Wirtschaftslehre/Recht Modulkatalog 2007/2008 vom Rat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 1. August 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/25.08.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Angebotene Master Studiengänge

Angebotene Master Studiengänge Informationsveranstaltung Master Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 22.01.2015 Angebotene Master Studiengänge M.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) 16:00 Prof. Dr.

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D. Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

Folien. Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studienablaufs und der Prüfungsmodalitäten

Folien. Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studienablaufs und der Prüfungsmodalitäten Folien Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studienablaufs und der Prüfungsmodalitäten für das Bachelor-Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Stand August

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Anlage für das Studienfach Chemie des Studienganges Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 29. September 2008 1 Studienumfang und Regelstudienzeit

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Informationen zur Profilphase des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Informationen zur Profilphase des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften Informationen zur Profilphase des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften Studentische Studienberatung WiWi Julia Brinkmann, B.Sc. Denis Forca, B.Sc. Saskia Heine Raum: U3-134 Tel.: 0521 / 106-3819

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt Studiengangsübersicht BWL-BSc-2012 Konto 8999 Bachelorprüfung 180 LP --- --- --- ----- Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 10, zwei der Module 11 bis 13 sowie die Module 14 bis

Mehr

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 38 2016 26. SEPTEMBER 2016 INHALT SEITE Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 06.09.2016

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Informationsveranstaltung zum Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Armin Scholl (Studiendekan) Mittwoch, 08.10.2014 Ansprechpartner Prof. Dr. Bernd

Mehr

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule

Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule Wintersemester 2016/2017 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 56, S. 495 499) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 13/2012 vom 13. Juni 2012

Mehr

FAQs zum Staatsexamen -Referat für Lehrämter- Stand:

FAQs zum Staatsexamen -Referat für Lehrämter- Stand: Welche Bestandteile umfasst die Staatsprüfung für Lehrämter in Thüringen? Die Staatsprüfung umfasst zwei Abschnitte: Der erste Abschnitt beinhaltet die schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den Vorbereitungsmodulen;

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Stand: 29.09.08 1. Studientrimester. I. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Stand: 29.09.08 1. Studientrimester. I. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Stand: 29.09.08 1. Studientrimester I. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre A. Curriculare Veranstaltungen 23.101 V Grundlagen: Konstitutive Entscheidungen/Einführung

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (StJg. 2012 ff.)

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (StJg. 2012 ff.) Studienplan für das Frühjahrstrimester 016 MA-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (StJg. 01 ff.) 9. Trimester Lehrveranstaltungen zu den Studienschwerpunkten I. Accounting and Business Taxation (ABT)

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Studienberatung dsakows@uni-goettingen.de WiSe 2015/2016

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien Inhalte 1. Aufbau des Studiengangs Lehramt an Gymnasien 2. Praktika 3. Modulkatalog und Stundenplan 4. Zusätzlich nachzuweisende Sprachkenntnisse

Mehr

2. Konsekutives Master-Nebenfach Wirtschaft (im Umfang von 18/20 CP)... 8

2. Konsekutives Master-Nebenfach Wirtschaft (im Umfang von 18/20 CP)... 8 Inhaltsverzeichnis 23.07.2012 7.35.NF.02 S. 1 1. Großer Nebenfachstudiengang (Minor) in Wirtschaft im Umfang von 24-40 CP... 2 1.1 Modulangebot für das große Nebenfach Wirtschaft... 2 Bereich [NF/B-BWL]:

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

BA-Studium, Blockveranstaltungen Sommer 2011 sortiert nach Veranstaltungsnummern

BA-Studium, Blockveranstaltungen Sommer 2011 sortiert nach Veranstaltungsnummern BA-Studium, Blockveranstaltungen Sommer 2011 sortiert nach Veranstaltungsnummern BP2 Statistik Achtung: nur für Studierende nach alter Prüfungsordnung, für Studierende nach neuer Prüfungsordnung vgl. wöchentliches

Mehr

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/ 1 Vorwort 1. Zur Konzeption der Jenaer Lehramtsstudiengänge Deutsch Die Lehramtsstudiengänge Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität integrieren drei Teilfächer: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Studienordnung. für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management. vom 05.

Studienordnung. für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management. vom 05. Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management vom 05. April 2006 in der Fassung vom 03. Juni 2009 Aufgrund des Hochschulgesetzes

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO) Das Fach /Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO) Mit der Entscheidung für den Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Mannheim treffen Sie eine gute Wahl. Ein umfassendes Lehrangebot

Mehr

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Prüfungsamt Anmeldungen zu Teilprüfungen HS 15/16 (PB 2) B.A. Betriebswirtschaftslehre (mit Praxisphasen) (Bachelorstudiengang) B.A. Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena katalog Bachelor of Science - 184 Wirtschaftswissenschaften - Regelprofil - PO-Version 2008 Seite 1 von 111 Friedrich-Schiller-Universität Jena katalog Bachelor of Science 184 Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Willkommen in der Universität t Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Studienplan Grundstudium Grundstudium

Studienplan Grundstudium Grundstudium Studienplan Grundstudium Grundstudium Modul G 1: I Modul G 2: Soziologie I Modul G 3: Wirtschaftswissenschaft I G1.1 Grundlagen der G1.2 Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft G1.3 Politische

Mehr

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 1 Ziel der Veranstaltung Verständnis der Regelungen in der Prüfungsordnung Erkennen

Mehr

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 n (2007/1) Studienfachbezeichnung: Physik Nr.: (wird von der ZV Studienfachverantwortung: Vorsitzende/Vorsitzender des Prüfungsausschusses (wird

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Vorlesung und Tutorien BWL 2 Sommersemester 2015 Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens Organisatorisches Prof. Dr. Wolfgang Berens insb. Controlling Vorlesung» Immer mittwochs: 7.30 10.00

Mehr

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Aushang Letztmaliges Angebot von en und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Ersatzveranstaltung (neuer Angebot Module des 1. Semesters Vorkurse Bleiben erhalten Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik

Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik Katja Greer 12. Oktober 2015 Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik 1 / 20 Überblick 1 Aufbau des Studiums 2 Exemplarischer

Mehr

Wenig Reflexion in der deutschen Volkswirtschaftslehre

Wenig Reflexion in der deutschen Volkswirtschaftslehre Netzwerk Plurale Ökonomik e.v. Willy-Brandt-Platz 5 69115 Heidelberg www.plurale-oekonomik.de presse@plurale-oekonomik.de Mobil: 0176 / 74724919 Pressebericht Köln, den 21.03.2016 Wenig Reflexion in der

Mehr

Master of Science Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Banken und Versicherungen. Der Schwerpunkt Banken und Versicherungen besteht aus:

Master of Science Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Banken und Versicherungen. Der Schwerpunkt Banken und Versicherungen besteht aus: Master of Science Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt: Banken und Versicherungen Der Schwerpunkt Banken und Versicherungen besteht aus: (1) 4 Pflichtmodulen (= 40 LP) (2) 2 aus 5 angebotenen Wahlpflichtplatzhaltern

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot BA Politik und Verwaltung, nur WiSe Modul: Politisches

Mehr

Wirtschaftswissenschaften (Business and Economics)

Wirtschaftswissenschaften (Business and Economics) Modulkatalog für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften (Business and Economics) mit dem Abschluss Bachelor of Science (180 LP) - Allgemeiner Teil - gültig ab SS 2012 Stand: 07.02.2012 Akkreditiert

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Modultitel: Basismodul BM 1 (Einführung in die Philosophie) Pflichtmodul (gesamt): 15 CP 2 Vorlesungen; durchführbar in einer einzigen ( SWS, 6 CP) 2 getrennten Vorlesungen (à 2 SWS, 3 CP) Lehrperson und

Mehr

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie Agenda 1 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 Die Lehrstühle und ihre Inhaber 3 Informationen zum Aufbau der Studiengänge 4 Weiterführende

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Seminar Operations Management (BW10.3) Professor Dr. N. Boysen

Seminar Operations Management (BW10.3) Professor Dr. N. Boysen Seminar Operations Management (BW10.3) Professor Dr. N. Boysen Modellierung und Optimierung praktischer Planungsprobleme im Operations Management Semester: Wintersemester 2016/17 Inhalt: Zu wichtigen strategischen,

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Womit beschäftigt sich der Studiengang? Bis vor kurzem hieß der Studiengang: Sozialkunde

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Das Doppelabkommen in Betriebswirtschaft sieht 2 Studiensemester an der Hochschule Hof vor 1. Semester Wintersemester Studium an der HS

Mehr

DIE WÄHLBAREN VERANSTALTUNGEN MSC (BWL) DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT IM WS 2010/11, STAND 28.10.2010

DIE WÄHLBAREN VERANSTALTUNGEN MSC (BWL) DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT IM WS 2010/11, STAND 28.10.2010 DIE WÄHLREN VERNSTLTUNGEN MSC (WL) DIENSTLEISTUNGSMNGEMENT IM WS 2010/11, STND 28.10.2010 Veranstaltung Nr. Modul Veranstalter Zeit Ort LP nmerkung Dienstleistungsökonomik 42506 Haunschild u.a. 25.-29.10.2010

Mehr

SLAVISTIK Wintersemester 2016/2017

SLAVISTIK Wintersemester 2016/2017 SLAISTIK Wintersemester 2016/2017 ORIENTIERUNGSERANSTALTUNGEN Propädeutikum: Kyrillische Schrift und Grundlagen der russischen Aussprache, Blockveranstaltung : 30.09.-14.10.2016, Mo Fr, 9.30 13.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr