Elternabende SEV-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine"

Transkript

1 Morgen, am Samstag, ist unser kunterbuntes Kinderfest... und bald kommt die Straßenbahn Nee, erst mal nur die Baustelle Ausgabe vom 18. September 2015 Was ist los? Seite 1 von Klasse Frau Hunscha de Cordero Die erste Klasse hat kraftvoll und sehr tüchtig mit der Arbeit begonnen Mit dabei ist auch unser argentinischer Klassenhelfer: Juan Vita. (ahdc) Fotos von der Einschulung finden Sie auf Seite Klasse Fr. Ott Wir haben uns gut wieder zusammengefunden und noch ganz in Ferienlaune mit einer Erdkundeepoche begonnen: Nord- und Südamerika. In der Deutschepoche, die folgt, werden wir die Erschließung des amerikanischen Kontinents vertiefen. Wir lesen die Kinderkarawane und üben dabei kreatives Schreiben. (ao) 9. Klasse Frau Mechelke, Frau Kalinova Die Schülerinnen und Schüler absolvieren vom 14. September bis zum 2. Oktober 2015 ihr Landwirtschaftspraktikum. Sie arbeiten auf ganz unterschiedlichen Höfen, vom Selbstversorgerhof über den Milchviehbetrieb im Allgäu bis zum Gemüsebauer. Jeder Schüler wird seine eigenen Erfahrungen machen. Eine gute Zeit. Der Gartenbaulehrer S. Münzing Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Fr. Keßler/Hr. Roemlein hat mit einer Mathe-Epoche bei Frau Mechelke (ehem. Döbel) angefangen. Thema sind Parabeln und Geraden. (acmg) 12. Klasse die 12.Klasse ist mit Herrn Rieger, Frau Bartos, Frau Buschow vom 10. September bis 24. September auf Klassenfahrt in Griechenland. (odb) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen Dank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 10 / Fr. Hawkridge Montag, 28. September 20 Uhr 9 / Fr. Mechelke, Fr. Kalinova Dienstag, 29. September 19 Uhr 11 / Hr. Kirschbaum Dienstag, 29. September Uhr 2 / Hr. Sanderbrand Mittwoch, 30. September 20 Uhr 8 / Fr. Semar Mittwoch, 30. September 20 Uhr 1 / Fr. Hunscha de Cordero Montag, 5. Oktober 20 Uhr 4 / Hr. Bothe Dienstag, 6. Oktober 20 Uhr 5 / Fr. Reinartz Dienstag, 6. Oktober 20 Uhr 12 / Hr. Rieger Dienstag, 6. Oktober 20 Uhr 3 / Hr. Tannigel Mittwoch, 7. Oktober 20 Uhr 7 / Fr. Ott Mittwoch, 7. Oktober 20 Uhr 11 / Fr. Keßler, Hr. Roemlein Mittwoch, 7. Oktober Uhr Die Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 10 Weitere Termine & Veranstaltungen im September & Oktober 2015 Herbstfest Samstag, , Uhr. Mehr dazu auf siehe unten. Georgsspiel Familienaufführung Mittwoch, , Uhr im großen Saal Ab heute heißt du Sara Klassenspiel der 8. Klasse im großen Saal Freitag, , 20 Uhr Samstag, , 20 Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 7. Herbstfest Kunterbuntes Kinderfest Liebe Eltern, das Herbstfest steht vor der Tür und alle Eltern sind mit Verwandten, Bekannten und Freunden herzlich eingeladen Für ein gutes Gelingen brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung: Tätigkeit Schichten (Uhrzeit) Helfer Link Spüldienst Uhr je Stunde Aufbau/ Abbau 9 13 Uhr ab 17 Uhr Getränkeverkauf 13 bis 17 je Stunde Kaffee-/ Teeverkauf 13 bis 17 je Stunde 3 Märchen erzählen Uhr Uhr 1 1 der Helfer wird im Publikum benötigt, um nach den Kindern zu schauen), bitte kurze an blocholga@web.de oder 0731/ ( Uhr) Kuchen und Gebäck Blumen/ Grünzeug Für Fragen gerne an Olga Bloch, 0731/ ( Uhr) oder blocholga@web.de wenden. Ansonsten fleißig eintragen, Stempel sammeln und Sonne bestellen Vielen Dank für die Unterstützung und ein schönes Herbstfest Olga Bloch Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter

3 Seite 3 von 10 Herzlich Willkommen liebe 1. Klasse mit allen Schülerinnen, Schülern, Familien und Lehrern alle weiteren neuen SchülerInnen mit Familien und natürlich herzlich Willkommen liebe neuen Lehrerinnen und Lehrer: Frau Aoife McDermott Englisch Herr Christoph Emmrich Englisch Frau Isabelle Ballande Französisch Frau Stefanie Groner Musik. Unsere neue 1. Klasse Führungsgremien im Schuljahr 2015/2016 Frau Melissa Buschow Frau Claudia Hawkridge Herr Gerd Tannigel Schulführung Frau Sigrid Hertel Frau Katja Schänzle Herr Hartmut Semar Personalführung Weihnachtsmarkt 2. Aktionstag Der 2. Aktionstag findet am Samstag, den von Uhr statt. Die Doodle-Listen mit den Aktionen werden nach dem Herbstfest veröffentlicht. Wir freuen uns wieder auf viele Teilnehmende. Der Weihnachtsmarktkreis Der Römerladen sucht Nachwuchs Berufsbedingt sind einige liebe Kolleginnen aus dem Römerladen-Team ausgeschieden. Deshalb sucht das Team im Rahmen der freiwilligen Elternarbeit neue, zuverlässige Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die regelmäßig zwei bis vier Vormittage im Monat mit anpacken. Wir bieten: ein nettes Team, gute Einarbeitung und einen schönen Einblick in das Schulleben. Ideal für Kindergarten- und 1.-Klass-Eltern Kontakt: van.schwartzenberg@gmx.de oder oder direkt im Römerladen dienstags und mittwochs 8 bis 13 Uhr Das Römerladen-Team

4 Seite 4 von 10 Die Straßenbahn kommt... Ab Oktober soll s mit den Bauarbeiten losgehen. Hier die Info von der Stadt: Welche Einschränkungen gibt es in der Römerstraße? Um die Baumaßnahmen möglichst zügig abarbeiten zu können, wird ein Teil des Straßenraums für die Baustellen-Infrastruktur benötigt. Einschränkungen und auch Umleitungen sind daher unvermeidbar. Alle Grundstücke bleiben jedoch in der Regel mit dem Auto erreichbar und selbstverständlich auch mit dem Rad und zu Fuß Wo kommt es zu Umleitungen? Römerstraße: Zwischen Saarlandstraße und Straße Unterer Kuhberg halbseitige Sperrung in Richtung Schulzentrum; die Umleitungsstrecke führt in Einbahnrichtung in einem Bogen über die Saarlandstraße und den Neunkirchenweg zur Königstraße bis zum Egginger Weg. In den angrenzenden Anliegerstraßen müssen daher zum Teil die Verkehrsführungen geändert werden. Wo benötigt, entfallen Parkplätze. In Richtung Innenstadt kann die Römerstraße unverändert befahren werden. Betroffen ist auch der Busverkehr zum Schulzentrum. Denn die Umleitung gilt auch für Busse der Linie 4. Hier werden entlang der o.g. Umleitungsstrecke Ersatzhaltestellen eingerichtet Grimmelfinger Weg, östlicher Abschnitt: wird zur Einbahnstraße in Richtung stadtauswärts; in der Gegenrichtung stadteinwärts erfolgt eine Umleitung in Einbahnrichtung über den Schaffelkinger Weg. Alle Umleitungsstrecken werden ausgeschildert Für Fahrradfahrer werden spezielle Alternativrouten ausgewiesen. Für Fußgänger gibt es auch im Baustellenbereich und längs der Schulwege weiterhin ausreichende Wege- und Querungsmöglichkeiten. Planungsstand 31. August 2015, Änderungen vorbehalten. Freie Waldorfschule Ulm Römerstraße Wir entwickeln Persönlichkeiten. Wir suchen zum oder früher Stellenanzeige eine/n Geschäftsführer/in Robert Schulmeister Waldorf Kindergarten ggmbh für unseren Schulverein und die angegliederte Robert Schulmeister Waldorfkindergarten ggmbh, da unser Geschäftsführer in den Ruhestand geht. Es erwartet Sie ein initiatives Kollegium mit einer ausgeprägten delegationsorientierten Schulstruktur und ein engagiertes Verwaltungsteam. Für die Verwaltung des Kindergartens steht Ihnen eine Verwaltungsleitung (50%) zur Seite. Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere Leitung und Organisation der Verwaltung mit dem Schwerpunkt Finanzen, Personal und Zuschusswesen enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Schulführungsgremien Außenrepräsentation bei Behörden, Gremien und Banken Vertrags- und Rechtsangelegenheiten Mitarbeit in regionalen und überregionalen Gremien Wir suchen eine Persönlichkeit mit offenem Interesse an der Waldorfpädagogik fundierten finanz- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Erfahrungen hoher sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick Kooperationsfähigkeit Kenntnissen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Verantwortungsbereitschaft Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit Wir bieten Ihnen Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung richten Sie bitte an Günter Fröscher g.froescher@waldorfschule-ulm.de, Berufsbegleitend Waldorflehrer werden Am startet ein neuer Kurs des Berufsbegleitenden Waldorflehrerseminars an der FWS Ravensburg. Treffpunkt ist um 16 Uhr unter dem Sonnensegel. Meersburger Str. 148, Ravensburg. Alle Interessenten sind herzlich willkommen Wer vorab Fragen hat, kann sich gerne melden: oder katwer@gmx.net Im Namen der Seminaristen Katrin Denzel

5 Seite 5 von 10 Mithilfe der Eltern im Waldorfkindergarten Die Kindergarten-Seite Der Kindergartenkreis hat es sich, unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Elternmitarbeit im Kindergarten für Eltern nachvollziehbar und transparent zu machen. So kamen Fragen auf: was beinhaltet die Elternmitarbeit, wie soll das aussehen und warum machen wir das überhaupt? Für mich persönlich stellte sich dann die Frage, gibt es vielleicht auch pädagogische Hintergründe und nicht nur rein praktische, durch die die Elternarbeit nicht nur wünschenswert, sondern im Rahmen der Waldorfpädagogik sogar sinnvoll ist. Im folgenden Artikel habe ich versucht eine Erklärung der pädagogischen Ansätze zusammen zu fassen. Carmen Kutter, Buntspechtgruppe Elternmitarbeit im Robert-Schulmeister-Waldorfkindergarten Heilsam ist nur, wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebt der Einzelseele Kraft Rudolf Steiner Den Kindern dient das Engagement und Interesse der Eltern für die Gemeinschaft als Vorbild. Die Kinder sind bei den meisten Tätigkeiten innerhalb des Kindergartens dabei, sei es bei der Arbeit im Garten, wie am Haus- und Hofpflegetag, oder auch beim Basteln, als Vorbereitung für den Tag der offenen Tür und anderen Aktivitäten. So stellen Eltern, Erzieherinnen und Erzieher gesunde Vorbilder im Sinne Rudolf Steiners dar. Hier lernen die Kinder Gemeinschaft kennen, selbstbestimmt und demokratisch auf eine Art die ihrer Entwicklung im ersten Lebensjahrsiebt entspricht. Durch die Elternmitarbeit wird ein zentrales Ziel der Waldorfpädagogik schon in früher Kindheit verwirklicht, es ist die Gestaltung des sozialen Organs Kindergarten. Es entsteht die logische Konsequenz der Waldorfpädagogik: Das Kind lernt in den ersten sieben Lebensjahren durch Nachahmung. Aktivitäten im Einzelnen sind: Tag der offenen Tür Haus- und Hofpflegetag Sommerfest Bastelgruppen als Vorbereitung für diverse Aktivitäten Mitarbeit auf dem Weihnachtsbazar in der Waldorfschule (z.b. am Kindermarkt etc.) jede Familie übernimmt ca. ein mal im Halbjahr die Reinigung der Garderobe und der Toiletten Der Kindergartenkreis: Er besteht aus den Elternvertreter der jeweiligen Gruppen des Kindergartens sowie der Kinderkrippe und steht für alle Eltern offen, die gerne an der Gestaltung des sozialen Organismus Kindergarten aktiv mitarbeiten möchten oder Interesse an waldorfpädagogischen Themen haben. Suchen und Finden Wohnraum Kurzfristig Zimmer frei geworden Ein Mansardenzimmer in Schüler-WG am Kuhberg an nette/n Schüler/in zu vermieten Tel.: 0731/34301 oder Mail: heike.innig@web.de Wohnraum gesucht Zwei ehemalige Weimarer Waldorfschülerinnen suchen nach einer Möglichkeit, für die Dauer eines Studium Generales am Aicher-Scholl-Kolleg (10 Monate; 10/'15-7/'16) zusammen oder einzeln in Ulm oder naher Umgebung zu wohnen. Für Hinweise zu günstigen WG- Zimmern, 1-/2-/3-Zimmerwohnungen o.ä. sind wir Ihnen sehr dankbar Rosa Degenhardt ( o. rosa.d@posteo.de )

6 Seite 6 von 10 Suchen und Finden - Vermischtes Stieffamilien In Ulm gründet sich zur Zeit eine Selbsthilfegruppe Stieffamilien. Interesse? Mehr Informationen gibt es unter oder telefonisch: Sylvia van Schwartzenberg, (evtl. auf den AB sprechen, wir rufen zurück). " Bauen Balancieren Klettern Spielen mit dem Gleichgewicht Spielen und sich bewegen mit Hengstenberg-Materialien macht allen Kindern große Freude. Diese Materialien sind einfach, klar und unerschöpflich kombinierbar. In einem freien Forschen entstehen Beweglichkeit, Elastizität, Sicherheit. Die Kinder gewinnen Selbstvertrauen durch die Erfahrung ihrer Möglichkeiten und im Anerkennen ihrer Grenzen. Dies sind Grundkompetenzen für jedes Lernen. Auf vielfache Anfrage ist es jetzt soweit: Am 23. September starten unter diesem Motto zwei Kurse für Schulkinder von 7-10 Jahren in der Turnhalle der Freien Waldorfschule am Illerblick jeweils mittwochs von Uhr. Die Kinder können in kleinen Gruppen von 8 Kindern experimentieren. Zwei erfahrene Pädagoginnen unterstützen die Kinder dabei, sich beim Bauen, Balancieren und Klettern selbst wahrzunehmen. Kurs /30.09./07.10./14.10./21.10./ Kurs /18.11./25.11./02.12./09.12./ Kursbeitrag 115 SpielRaum am Illerblick Katharina Autenrieth und Barbara Heil Anmeldung unter spielraumamillerblick@web.de Wir gehen auf Tournee und DU? Deutschland ist groß, aber ist es groß genug? Aus der Sicht der Jungen Waldorf-Philharmonie lautet die Antwort»Nein«. Als Orchesterprojekt für junge Musiker aus ganz Deutschland und darüber hinaus wird die Junge Waldorf-Philharmonie zum ersten Mal in den Osterferien 2016 zu einer Konzerttournee ins Ausland aufbrechen. Sie wurde eingeladen, bei der internationalen Welt- Lehrer- und Erziehertagung das große Abschlusskonzert im Goetheanum zu spielen. Außer diesem Auftritt vor 1000 Lehrern und Erziehern aus der ganzen Welt wird es noch Konzerte in Wien (AT), München und Ludwigsburg geben. Auf dem Programm stehen Dvoraks Violinkonzert, die fünfte Sinfonie von Tschaikowsky und die Ouvertüre zu der Oper Hänsel und Gretel von Humperdinck. Die Junge Waldorf- Philharmonie wird eigenständig von Schüler und Studenten für gleichaltrige Musiker organisiert. Damit ist sie deutschlandweit einzigartig und begeistert seit jeher jedes Jahr Musiker und Zuhörer. Neben den intensiven Proben wird auch immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, von Tanzabend, Casino oder Bad-taste Party, geboten. Langeweile ist hier fehl am Platz. Werde Teil der Jungen Waldorf-Philharmonie: Ab sofort kann man sich für das nächste Projekt ( ) anmelden. Informationen sind in der Anmeldebroschüre (liegt in der Schule aus) oder online unter zu finden.

7 Seite 7 von 10 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Das Lukas- Evangelium ; R. Steiner GA 144, Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel montags Uhr, Lesekreis für Anfänger in der Anthroposophie. GA 10 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Werten? dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 194, Termine: 12.05/19.05/09.06/23.06/30.06/ 07.07/14.07/21.07 mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie mittwochs Uhr, Anthroposophische Meditation; Praxiskurs für in der Anthroposophie Erfahrene. Telefonische Anmeldung erforderlich Tel donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel freitags Uhr, Lesekreis Waldorfspädagogik; GA 293 Allgemeine Menschenkunde, Ort: Geigergasse 5, Ulm, Kontakt: Ognissanti, Tel Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de 1. Sonntag Uhr, philobrunch des Monats Gespräche über Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst 1. Sonntag Uhr, Mensch und Technik - Referate und Gespräche des Monats Michaeli-Tagung 2015 Fr Uhr, Die Anthroposophische So Gesellschaft zur Pflege der anthroposophischen Bewegung von Grund auf erneuern. Lesen Sie das ganze Programm auf unter Michaeli 2015 Einzelveranstaltungen der Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Di Uhr, Lesung der Michael- Imagination mit künstlierischer Umrahmung Sa Uhr, Jährliches Treffen der Zweig-Verantwortlichen des Arbeitszentrums Stuttgart. Termine des Forum 24 unter oder Tel Mi Uhr, Der moderne Mensch in der Konfrontation mit dem Bösen; Wie finden wir eine gesunde seelische Mitte? Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Freiburg i.br., Schriftsteller Haus der Begegnung, Ulm, Grüner Hof 7, Clubraum Eintritt 8,- / 6,- Euro Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Über Licht- und Klangäther; Abend zur Vorbereitung des Erlebens der Licht und Klanginstallation in unserer Kirche zur Ulmer Kulturnacht Darstellung: Dietlinde Romanitan; Musikalische Einführung: Anton Mang Sa Ulmer Kulturnacht 2015 Station 57 Christengemeinschaft Ulm Einschnitte Lichtklänge, Ein abendfüllendes, anregendes Programm zum Träumen und Verweilen mit Momenten der Stille und Meditation. Do Uhr, Ein Abend für Menschen unter 50, Was bewegt und sucht die junge Gemeinde? Fr Uhr, Singende Melodien Das Konzertprogramm Singende Melodien vereint die Werke der Komponisten Mozart, Mendelssohn und Brahms zu einem besonderen Musikerlebnis. Killian Klaviertrio Roswitha Killian Violine/Viola Anna Constantin Violoncello Angela Killian Klavier So Uhr, Konfirmanden- Elternabend Fr Uhr, Wenn Kinder wieder lachen lernen; Irina Jankowski berichtet von ihrem Notfallpädagogik-Einsatz nach dem Erdbeben in Nepal Fr Uhr, Auf Heimatsuche, Uta Taylor-Weaver erzählt aus ihrem Leben

8 Seite 8 von 10 Stellenanzeige St. Gallus-Hilfe Die St. Gallus-Hilfe ggmbh ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten. Die Ambulanten Dienste der St. Gallus-Hilfe in Ulm suchen ab sofort eine Alltagsbegleitung (m/w) für ca. 12 Stunden/Woche für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Sie unterstützen diese Menschen bei häuslichen Tätigkeiten oder begleiten sie zu Terminen oder in der Freizeit. Sie besitzen Einfühlungsvermögen und Geduld und haben Freude daran, Menschen mit Behinderung in ihrer selbständigen Lebensführung zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung nach AVR und Fortbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: St. Gallus-Hilfe Ambulante Dienste Ulm, Frau Angelika Bayer, Schillerstr. 15, Ulm, Telefon für Rückfragen Kurse Fremdsprachen & Musik & Bewegung Bewegt in den Tag Eurythmiekurs für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Klavierbegleitung Donnerstags Uhr im Rundbausaal des Kindergartens ab , 7x Kursbeitrag 35 70,- Anmeldung bei: Regina Schweizer Tel: Englisch Nachhilfe engagiert und kompetent, Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden und Englisch kreativ Mit einem Bollen Ton in der Hand kann man viel leichter reden, sogar auf Englisch. Die Schwellenangst fällt weg und das Lernen kommt ganz spielerisch. Für alle Altersklassen, auch für Erwachsenen, die ihr Englisch gerne "kreativ" auffrischen würden. Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Tango Argentino Neue Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Ulm ab September 2015 Unsere KURSE für Anfänger: donnerstags im Café Fortuna, Ulm freitags im dansarts ballett centrum, Ulm Unsere KURSE für FORTGESCHRITTENE donnerstags im Café Fortuna, Ulm freitags im dansarts ballett centrum, Ulm Mehr Info & Anmeldung: tangomonrose, Telefon tangomonrose@gmx.net, Musikunterricht Jetzt anmelden fürs neue Schuljahr Seit 1980 erteile ich mit viel Spaß und Freude als studierter Musiker und Waldorfpädagoge Instrumentalunterricht für folgende Instrumente: Flöte (Choroiflöte und Blockflöte), Ukulele (hawaiianische Kindergitarre), Gitarre und Mandoline für alle Altersstufen. Instrumente können ausgeliehen oder günstig erworben werden. Kontakt: Uli Hahnel, musikwerkwest, Scharnhorststrasse 25, Ulm (West) Tel: , ulrich.hahnel@t-online.de Internationale Volkstänze Herbstkurs 2015 Internationale Volkstänze aus Südosteuropa und Israel für Anfänger und Fortgeschrittene Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Termine: / / / / / / Zeit: Mittwochs 20:00-21:30 Uhr Infos & Anmeldung: Pascale Renaud Tel.: / pascale.renaud777@gmail.com Kosten: 70,- Euro (Ermäßigung auf Anfrage) Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter c.krischkowsky@tonline.de oder Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de

9 Seite 9 von 10 Kurse rund ums Wohlbefinden Qigong und Taijiquan Erlernen Sie einfache Übungen und Bewegungsabläufe zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Ihr Körper wird gestärkt, ihr Gleichgewicht geschult und ihre Muskulatur aufgebaut. Meditationsübungen runden den Unterricht entspannend ab. 10 Abende, immer dienstags, ab , 17:30-19:00h, Waldorfschule Ulm, Gesamtkosten: keine Vorkenntnisse erforderlich Bitte bequeme Kleidung tragen, Matte od. ähnl. mitbringen Anmeldung bis : Susanne Hirschkorn, Heilpraktikerin, s.hirschkorn@t-online.de / mobil TCM Traditionelle Chinesische Medizin Erfahren Sie Wissenswertes über die jahrtausendalte fernöstliche Heilkunst in Theorie und Praxis. Sie erhalten Einblicke in Akupunktur, Pflanzenheilkunde, Diätetik, Bewegungslehre und Massagetechniken am Beispiel gängiger Befindlichkeitsstörungen. 5 Abende, 01./15./29.10./12.11./03.12., 19:30-21:00h, Waldorfschule Ulm, Gesamtkosten: 40.- Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers. Anmeldung bis : Susanne Hirschkorn, Heilpraktikerin, s.hirschkorn@t-online.de / mobil Ohrkerzen knisterndes Wohlgefühl In diesem Workshop werden Sie die Anwendung der Ohrkerzen (Naturprodukt aus Naturgewebe und Bienenwachs) erlernen und durchführen, sowie selbst eine Behandlung genießen. Sa., , 13:00-16:00h, Zentrum für Trad. Chin. Medizin in NU-Gerlenhofen, Kosten: 45.- (1 Paar Ohrkerzen sind im Preis enthalten). Bitte 1 großes und 1 kleines Handtuch mitbringen. max. Teilnehmerzahl: 8 Pers. (bei mehr Anmeldungen zusätzliche Termine möglich) Anmeldung bis : Susanne Hirschkorn, Heilpraktikerin, s.hirschkorn@t-online.de / mobil Suchen und Finden - Verkäufe Hochbett zu verkaufen Hochbett, Liegefläche 2 m x 0,9 m, mit integriertem Schreibtisch und Anbau-Nachttisch zu verkaufen, inkl. Lattenrost und Matratze. VB 280, Tel Musikinstrumente/-noten zu verkaufen Trompete (Jupiter) mit Koffer, gut erhalten, 280 Euro Trompetenfuchs Band 2, neu, 10 Euro Tastenträume Klavierschule Band 2, neu, 10 Euro Die größten Hits -Easy Charts 5, neu, 10 Euro Kontakt: kepplermelanie@gmx.de oder Reiter Turnierjackett (Damen) zu verkaufen Felix Bühler, Modell Vivien, Gr. L, 1x getragen, VB 40 Euro, Tel Über den Tellerrand... Schulweg von Kindern - Taxi Mama DIE GEFÜRCHTETE RALLYE DER ELTERNTAXEN Weil sie besorgt sind, fahren viele Eltern ihren Nachwuchs mit dem Auto zur Schule - was zu zahlreichen Problemen führt. Manche Städte suchen jetzt nach kreativen Lösungen... Von Susanne Höll Quelle: Sexualaufklärung in der Schule - Kinder, was wollt ihr wissen? "SEI DU SELBST" Den klassischen Aufklärungsunterricht gibt es nicht mehr. Stand früher in der Sexualkunde die Biologie im Vordergrund, so geht es heute um Verantwortung und Toleranz. Und in Zukunft? Von Tilman Spreckelsen Quelle: faz.net

10 Seite 10 von 10 Zu viel Technik im Kindesalter dumm durch Handys? BILDSCHIRM-MEDIEN VERMINDERN DIE LERNFÄHIG- KEIT VON KINDERN DRASTISCH Tablets, Smartphones und Computer sind aus Kinderzimmern kaum noch wegzudenken. Doch Ärzte warnen vor den Risiken der digitalisierten Kindheit. Quelle: shz.de Wenn Sie Interesse an einer tagesaktuellen Übersicht zu allgemeinen bildungspolitischen Themen haben und in dem Bereich gerne auf dem Laufenden" sein möchten, gehen Sie auf Wie finden heute Ausbildungsbetriebe und Auszubildende zueinander? 10 Tipps für die erfolgreiche Azubi-Gewinnung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Personaler, wie finden heute Ausbildungsbetriebe und Auszubildende zueinander? Wie präsentieren sich Unternehmen ihren Bewerbern und was wünschen sich Schülerinnen und Schüler von Ausbildungsbetrieben? Auf diese und weitere Fragen gibt die Studie Azubi- Recruiting Trends 2015 Antworten. Seit 6 Jahren geht sie, als größte ihrer Art, den Trends im Ausbildungsmarketing auf den Grund und beleuchtet dabei die Perspektiven des Ausbilders und die des (werdenden) Azubis. Wir möchten gerne mit Ihnen über dieses Thema diskutieren und laden Sie herzlich zu unserem Südwest Presse Personalforum am 22. September 2015 ab 15:30 Uhr ein. Melden Sie sich und Ihre Begleitung unter Angabe Ihrer Funktion und Ihrer Kontaktdaten formlos per an. Da die Platzanzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine baldige Rückmeldung. Referent: Anand Ronghe, Projektmanager der Studie Azubi- Recruiting Trends 2015 präsentiert Ihnen die wichtigsten Ergebnisse und gibt 10 konkrete Tipps, wie Sie diese für Ihre Azubi-Gewinnung nutzen können. Er war selbst bereits in der HR-Branche, u.a. bei Kienbaum, tätig und ist heute Content Stratege bei u-form Testsysteme, einer Tochter des u-form Verlages, die neben Einstellungstests auch Workshops und Vorträge zum Thema Azubi-Marketing und Recruiting anbietet. Kontakt Rebecca Stadelmaier Market Manager Jobs Fon 0731 / Fax: 0731 / r.stadelmaier@swp.de Wann? Dienstag, , 15:30 Uhr Wo? Südwest Presse Galerie, Olgastraße 127, Ulm Anzeige Impressum Die Oktober-Ausgabe erscheint am Freitag, 2. Oktober Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist am Dienstag, 29. September Vielen Dank für die Bilder: Seite 3: Frau Hunscha de Cordero Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Lukas Mittelschule Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls Schuljahr 2015/2016 A n n a - M a r i a K r e b s INHALT Artikel über das Projekt klasse.im.puls... 2 Das Projekt klasse.im.puls... 2 Interview

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Werkstatt Anthroposophie

Werkstatt Anthroposophie Werkstatt Anthroposophie Schöpferisches Umsetzen geistiger sozialer, kultureller u n d wirtschaftlicher Impulse P r o g r a m m Herbst 2016 DIA-LOGOS steht für:... einen Ort schaffen, wo Menschen einander

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Der Anmeldeschluss ist der

Der Anmeldeschluss ist der Liebe Jugendliche, der Frühling steht vor der Tür und die Osterferien rücken immer näher. Damit Euch in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Arbeitsplan und Übersicht der Module 10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Ausgabe vom 11. Januar 2013 Was ist los? Seite 1 von 8 1. Klasse Die erste Klasse war in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihrer Klassenlehrerin

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

MEDITATION UND GESUNDHEIT

MEDITATION UND GESUNDHEIT MEDITATION UND GESUNDHEIT ERFAHREN ÜBEN BEGEGNEN KONGRESS VOM 18. MÄRZ 2016 BIS ZUM 20. MÄRZ 2016 IN DER FREIEN WALDORFSCHULE KREUZBERG BERLIN ANTHROPOSOPHISCHE HEILKUNST E. V. in Kooperation mit dem Institut

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Liebe interessierte Eltern, liebe Eltern unserer Krippen- und Spielstubenkinder! Unser neues Veranstaltungsheft liegt in Ihren Händen. Die Einen kennen uns,

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013

Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013 Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013 Ferienzeit Ukulelezeit Wann hat man schon mal genug Zeit, um die Beine baumeln und die Gedanken schweifen zu lassen? Mal abschalten und irgendwas neues probieren. Wo

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

WIEDER MAL ANDERS. Das besondere Netzwerktreffen für engagierte Ausbildungsverantwortliche

WIEDER MAL ANDERS. Das besondere Netzwerktreffen für engagierte Ausbildungsverantwortliche recruiter atage 2016 23. - 24. Juni 2016 Das Event für erfolgreiches Azubi-Recruiting WIEDER MAL ANDERS Das besondere Netzwerktreffen für engagierte Ausbildungsverantwortliche Interaktiv Erfahren Sie in

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 , 29. Mai 2015 ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr 2015/16 können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ergänzenden Angebots wieder

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine 20.04.2016, 20 Uhr Guarneri-Trio Unsere Abiturienten stecken mitten in den Prüfungen. Wir drücken die Daumen. Viel Erfolg Ausgabe vom 8. April 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

T anz. im Schloss. Tanzarrangements 2017

T anz. im Schloss. Tanzarrangements 2017 T anz im Schloss Tanzarrangements 2017 et s dance! Wir laden alle Tanzbegeisterten zu unseren exclusiven Tanzevents im Wasserschloss Westerburg ein. Die Tanzkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür 28.2.2015 in 3 Jahren zum Abitur Gymnasium (G8/G9) berufliche Gymnasien Realschule Werkrealschule Waldorfschule Notenschnitte aus der Realschule kommend ohne

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015 Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse 13 8280 Fürstenfeld Erreichbarkeit: Tel: 03382/52526-11 E- Mail: kiga.pfarrefuerstenfeld@outlook.de Erhalter: Pfarre Fürstenfeld Kirchenplatz 3 03382/52240 Halbtagsgruppe

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

bildungsangebot VOLKSSCHULE

bildungsangebot VOLKSSCHULE bildungsangebot VOLKSSCHULE Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer! Neben der Familie ist die Schule ein wesentlicher Raum der Sozialisation und somit ein wichtiger Ort, an dem vorbeugende Maßnahmen kindgerecht

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr