Elternabende SEV-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine"

Transkript

1 Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am ! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite Klasse beginnt das neue Jahr mit einer Leseund Schreibepoche. Nachdem wir uns die Druckschrift schon erarbeitet haben, die wir ja vor allem zum Lesen dringend brauchen, wollen wir uns nun auch die Schreibschrift erobern. (ahdc) 8. Klasse Frau Ott Die 8. Klasse hat mit einer Biologie-Epoche begonnen. Die SchülerInnen haben sich selbst vermessen und werden ihr eigenes Skelett skizzieren. (pv) 11. Klasse Frau Hawkridge In diesem Jahr konnten wir mit der Genfer Waldorfschule ein Austauschprojekt beginnen. Ein 11.-Klässler der Genfer Waldorfschule besuchte unsere 11. Klasse von den Herbst- bis zu den Weihnachtsferien. Nun wird unser Schüler nach den Ferien für 8 Wochen in Genf die Schule besuchen. Ein tolles Projekt, erlernt man doch nicht nur die französische Sprache, sondern bekommt Eindrücke von Land, Leuten und Gesellschaft. Cyrien war eine Bereicherung für unsere Klasse es entstanden Freundschaften, die sicher länger Bestand haben als die Schulzeit andauert. Ein Grundstein für eine schöne Tradition ist gelegt. Denn im nächsten Jahr soll dieser Austausch fortgesetzt werden. Ansonsten nehmen die Schüler der 11. Klasse gerade Anlauf für Ihre Projektarbeiten. Es wird geforscht, gesucht, gelesen, geschrieben und praktisch gearbeitet. Im Krankmeldungsanrufbeantworter: April dann werden wir die Früchte ernten bei der Präsentation für die Schulgemeinschaft. (ch) 12. Klasse Herr Kirschbaum Die 12. Klasse Kirschbaum geht jetzt dann in die heiße Phase des 12.-Klassstückes. Gespielt wird Alles wird anders alles wird gut Eine Revue von Lutz Hübner. Die Aufführungen werden am 22. und 23. Februar 2017 sein. Nähere Infos gibt es in der nächsten Ausgabe. (se) Mittelstufenorchester Gestern gab es die ersten Noten für das Mittelstufenorchester und am Dienstag haben wir die erste Probe. Wir spielen ein Trio von Karl Stamitz. (pv) Schulfinanzierung Lesen Sie die Informationen von Herrn Semar auf Seite 4 und das dazugehörige Schreiben der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) auf den Seiten 5 und 6. Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen Dank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 8 / Frau Ott Dienstag, 17. Januar Uhr 3 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 18. Januar 20 Uhr 2 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 23. Januar Uhr SEV / SchulElternVertretung Dienstag, 24. Januar 20 Uhr 6 / Frau Reinartz Dienstag, 31. Januar 20 Uhr 8 / Frau Ott Dienstag, 7. Februar 20 Uhr 1 / Frau Fezoulidis Mittwoch, 8. Februar 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 14 Weitere Termine & Veranstaltungen im Januar & Februar 2017 Tag der offenen Schule Samstag, 21. Januar, Uhr Theaterabiturkurs "Er hatte zwei Pistolen und seine Augen waren schwarz und weiß" von Dario Fo Donnerstag, 26. Januar 2017 und Freitag, 27. Januar 2017, jeweils 20 Uhr Seminarsamstag Einblicke in die Praxis, Fragen der Eltern, Information zur Aufnahme Samstag, 28. Januar 2017, 8.30 bis Uhr Alles wird anders alles wird gut Eine Revue. 12.-Klass-Spiel von Lutz Hübner Aufführungen am 22. und 23. Februar Winterferien Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 11. Achtung Langfinger! Zwischen Oktober und Anfang Dezember 2016 sind an unserer Schule vermehrt Fahrräder gestohlen worden. Dass dies laut Polizei ein ulmweites Phänomen sei, sollte uns dabei nicht wirklich trösten. Deshalb auch auf diesem Wege: Lassen Sie Ihr Fahrrad nicht über Nacht im Außenbereich der Schule stehen. Bitte schließen Sie Ihr Fahrrad immer so ab, dass es nicht einfach weggeschoben werden kann und halten Sie bitte die Augen offen, falls Ihnen etwas bzw. jemand verdächtig vorkommt. H. Semar Sie waren schon als Schüler bei uns an der Schule?? Sie können uns helfen!! Auch wenn Ihnen noch keine detaillierte Information zu unseren Jubiläumsfeiern vorliegt, lebt bei vielen schon das Bewusstsein, dass im September 1947 die ersten Schüler bei uns eingeschult wurden. Wir feiern also 2017 den 70. Geburtstag unserer Schule. Wir möchten dieses Jubiläum mit möglichst vielen Menschen teilen und eben vor allem auch mit ehemaligen Schülern dieser Schule. Um diese einladen zu können, braucht man aber eben auch aktuelle Adressen. Von manchen Klassen haben wir das, von anderen gar nicht oder nur sehr unvollständig. Wenn Sie schon Schüler bzw. Schülerin an unserer Schule waren und eine möglichst aktuelle Klassenliste Ihrer ehemaligen Klasse besitzen, melden Sie sich bitte im Sekretariat bei Frau Hellenschmidt oder bei Frau Bianchi-Nase. H. Semar Stellenausschreibung Kindergarten Aufgrund eines Krankheitsfalles und einer zusätzlichen noch unbesetzten Stelle brauchen wir für die Nachmittagsbetreuung in unserer Ganztagesgruppe dringend Unterstützung! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Erzieher, Kinderpfleger oder pädagogische Fachkräfte (m/w), in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet, u. U. mit später möglicher Festanstellung Für weitere Informationen melden Sie sich gerne im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de

3 Seite 3 von 14 Tag der offenen Schule - Samstag, Offener Unterricht Uhr Let s do English! We can speak, we can sing, we can count and play! aus dem Englischunterricht der 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Ort Klasse Uhr Einblicke in den Eurythmieunterricht der 4. Klasse Frau Steinhilber-Kessler Großer Eurythmiesaal Uhr Warum die Kuh nicht fliegen kann aus dem Hauptunterricht der 4. Klasse Herr Tannigel Uhr Apprenons à écrire et à lire, quel plaisir! aus dem Französisch-unterricht der 4. Klasse Frau Weiher Uhr Gehen ma Alldie? war gestern. Vom schönen Sprechen und Schreiben in der 5. Klasse aus dem Hauptunterricht Herr Bothe Uhr We go, but he goes. She catches, but I catch. aus dem Englischunterricht der 5. Klasse Herr Bothe Uhr Ausschnitte aus der Arbeit zum künstlerischen Eurythmieabschluss der 12. Klasse Frau Steinhilber-Kessler Uhr Zufall ist berechenbar aus dem Mathematikunterricht der 12. Klasse Herr Broux Uhr Getting to know Shakespeare aus dem Englischunterricht der 10. Klasse Frau McDermott Uhr Die Kunst der reinen Physik vom Phänomen zur Erkenntnis aus dem Physikunterricht der 10. Klasse Herr Anton Winter Klasse 4 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 5 Großer Eurythmiesaal Klasse 11 Klasse 10 Physikraum Außerdem Uhr Für Ihr leibliches Wohl sorgen Schüler und Eltern der 8. Klasse Frau Ott Foyer Uhr Ausstellungen: Unterstufe und Mittelstufe Frau Giesbert, Frau Hunscha de Cordero Oberstufe Herr Roemlein Uhr Info-Stand der SchülerMitVerwaltung Florian Ufer, Jonathan Sauter, Usamah Chaudrey 12. Klasse Ke/Roe Uhr Eltern fragen Eltern Fragen an und über die SEV Herr Cremer, Herr Künstler, Herr Krejtschi Uhr In der Willkommensklasse wird gebastelt. Wer mag dazu kommen und mitmachen? Frau Schänzle und ihre Schüler Uhr In der Schreinerei, im Plastizierraum und in der Schmiede wird gearbeitet! Zaungäste sind herzlich willkommen und eingeladen zum Mitmachen! Herr Rieger, Herr Jost, Herr Trommer Uhr Up and Down Kletterwand und Geschicklichkeitsparcours Schüler der 6. Klasse und Frau Reinartz Klasse 6 Klasse 9 Foyer Foyer Willkommensklasse Schreinerei, Schmiede Plastizierraum Sporthalle Uhr Römerladen geöffnet Römerladen Uhr Führung durch die Schule Frau Dürr, Frau Steinhilber-Kessler, Frau Hunscha de Cordero Uhr Info-Stand: Schule - Finanzierung Herr Semar, Herr Bothe, Herr Lossmann, Frau Hunscha de Cordero Treffpunkt Info-Stand Info-Stand Uhr Info-Stand: Kindergarten Frau Airikkala Info-Stand

4 Seite 4 von 14 Weihnachtsbäume ein Nachruf Hallo, der Weihnachtsbasar war so schön geschmückt mit Tannenbäumen, die dafür ihr Leben ließen... Auch in den ersten Tagen danach waren sie noch eine Freude auf dem Hof. In den letzten Tagen aber fielen immer mehr zu Boden und geben nun ein trauriges Bild ab. Vielleicht schafft es ja ein Klasse den Bäume wieder zu alter Schönheit und Standfestigkeit zu verhelfen... damit es dann wieder heißen kann: Oh du fröhliche... :-) Grüße Matthias König, Zwischen Hoffen und Bangen oder Immer Ärger mit dem lieben Geld Vielleicht hat der ein oder andere von Ihnen schon irgendwelche Glöckchen läuten hören richtig: Die Landesbezuschussung der Freien Schulen in Baden- Württemberg und damit natürlich auch unserer Schule steht wieder mal auf dem Prüfstand. Wie kam es dazu? Der ursprüngliche Auslöser ist das Gerichtsurteil zur Finanzierung der Freien Waldorfschule Nürtingen, in dem der baden-württembergische Staatsgerichtshof 2015 eine Novellierung der Privatschulfinanzierung gefordert hat, weil die gängige Praxis in Teilen dem Grundgesetz widerspreche. Die Frist, die das Gericht der Landesregierung für diese Novellierung setzte, war Juli Dieses Urteil wurde in Waldorfkreisen als Erfolg gewertet. Man las die Passagen zum Gleichheitsgrundsatz eben so, dass in weiteren Verhandlungen die Feststellung der vom Gericht betonten Gleichwertigkeit der Arbeit der Schulen in Freier Trägerschaft jetzt auf der Ebene einer gleichwertigen finanziellen Bezuschussung umgesetzt werden müsse. Das um so mehr, als das auch die Lesart der Grünen Regierung zu sein schien, die die Zuschusssätze ja 2015 leicht angehoben hat und auch im neuen Koalitionsvertrag Grün-Schwarz konnte man diese Linie herauslesen. Das ist aber nur die eine Seite des Urteils. Im Grundgesetz steht eben auch, und auch das hat das Urteil betont, dass der Staat die Existenz dieser Schulen ermöglichen muss und gleichzeitig die Schulen gegen den Grundsatz der gleichen Chancen und Wahlfreiheit nicht verstoßen dürfen. Ganz unerwartet für die Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen (AGFS), in der eben alle Träger Freier Schulen (z.b. auch die Kirchen) vertreten sind, gestalteten sich die Verhandlungen über die Novellierung des Privatschulgesetzes deshalb als sehr schwierig. So schwierig, dass die AGFS die gemeinsamen Beratungen nach dem dritten Treffen abbrach. Das war Mitte November. Bis dahin liefen die Beratungen hinter verschlossenen Türen. Danach mobilisierten die Freien Träger vor allem die Landtagsabgeordneten ihres jeweiligen Wahlkreises, so dass das Thema plötzlich eine breitere Basis bekam und sich die Landesregierung wieder auf die AGFS zuzubewegen scheint. Das Schreiben der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen vom , das unten stehend abgedruckt ist, stellt den Ist-Stand ganz gut dar. Es bleibt erst einmal abzuwarten, ob die neuerlichen Gespräche jetzt auf direkter ministerialer Ebene- Bewegung in die Sache bringen werden. Stand: Kein Grund zur Panik, aber Zeit für gespannte Aufmerksamkeit, denn es könnte notwendig sein, dass die Freien Schulen wieder einmal für das Recht und die Möglichkeit auf freie Bildung deutlich und laut einstehen müssen. Noch eine Info zum Schluss: Auf jeden Fall wird am 8. März 2017 um die Mittagszeit eine Kundgebung mit dem Motto DAS GRÖSSTE KLASSENZIMMER IN BADEN- WÜRTTEMBERG FREIE BILDUNG UNTER FREIEM HIMMEL auf dem Schlossplatz in Stuttgart stattfinden. Diese wird je nach Verlauf der Verhandlung ausgerichtet werden. Weitere Details dazu werden in der nächsten Regionalkonferenz besprochen werden. Ich werde die Schulgemeinschaft auf dem Laufenden halten. H. Semar Das Schreiben der LAG vom finden Sie auf den Seiten 5 und 6.

5 Seite 5 von 14 Aktualisiert / Informationen zur anstehenden Novellierung der Privatschulfinanzierung Sehr geehrte Delegierte, KollegInnen, GeschäftsführerInnen und Eltern der Waldorfschulen in Baden-Württemberg, in die Beratungen zur Novellierung der Privatschulfinanzierung kommt Bewegung. Nachdem die Gespräche mit Vertretern des Kultusministeriums festgefahren schienen (Wir berichteten darüber.) liegen uns jetzt Zusagen darüber vor, dass sich die zuständigen Ministerinnen (Finanz- und Kultusministerium) persönlich an den Beratungen beteiligen werden. Weitere Gespräche mit den Vertretern der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Baden-Württemberg) sind in Aussicht gestellt. Worum geht es? Im Juli 2015 erklärte der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg die Paragraphen 17 und 18 des Privatschulgesetzes für verfassungswidrig und verpflichtete den Gesetzgeber bis spätestens Ende Juli 2017 ein geändertes Gesetz zu verabschieden, das den Vorgaben der Landesverfassung entspricht. Dabei geht es um den Artikel 14 der Landesverfassung:»Unterricht und Lernmittel an den öffentlichen Schulen sind unentgeltlich. Die Unentgeltlichkeit wird stufenweise verwirklicht. Auf gemeinnütziger Grundlage arbeitende private mittlere und höhere Schulen, die einem öffentlichen Bedürfnis entsprechen, als pädagogisch wertvoll anerkannt sind und eine gleichartige Befreiung gewähren, haben Anspruch auf Ausgleich der hierdurch entstehenden finanziellen Belastung.«(Damit sind die Klassen 1-4 in den Waldorfschulen ausgeschlossen.) Diesen verfassungsrechtlichen Ausgleichsanspruch sahen die Richter als nicht erfüllt an. Seit Juli 2016 hat das Kultusministerium nun Gespräche mit der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen (AGFS) aufgenommen; das dritte dieser Gespräche fand am ohne ein tragfähiges Ergebnis statt. Die Landesregierung plante nach eigenen Angaben, die bisherigen Zuschüsse, die bis heute nicht die angestrebten 80 % der Kosten eines Schülers an einer staatlichen Schule, nach dem Bruttokostenmodell (BKM), erreicht haben, drastisch auf ein von ihr definiertes»existenzminimum«herunterzufahren. das in einem mehr als fragwürdigen Verfahren berechnet werden soll. Die dadurch eingesparten Beträge sollen dann dazu dienen, einen festen Betrag als Ausgleich für gewährte Schulgeldfreiheit zu finanzieren. Damit stand das ganze bisherige Finanzierungsmodell, das 2006 durch eine überfraktionelle AG mit der AGFS beschlossen wurde, für Schulen in Freier Trägerschaft zur Disposition. Die politischen Gespräche, die u. a. im Rahmen des Tags der Freien Schulen geführt wurden, haben den politisch Verantwortlichen die Bedeutung des Themas für unsere Träger verdeutlicht und eine neue Gesprächsbereitschaft ausgelöst.

6 Seite 6 von 14 Aktuell gibt es klare, erfreuliche und ernst zu nehmende Signale, dass Herr Ministerpräsident Kretschmann sich des Themas annimmt. Für Januar ist ein Gespräch mit Frau Kultusministerin Eisenmann und Frau Finanzministerin Sitzmann in Aussicht gestellt. Gespräche mit den Verhandlungsführern der AGFS werden terminiert. Diese positive Entwicklung stimmt uns zuversichtlich, eine faire und verfassungskonforme und damit für alle zufriedenstellende Lösung gemeinsam erarbeiten zu können. Den aktuellen Prozess können Sie durch weitere politische Kontakte vor Ort unterstützen. Informieren Sie Ihre Landtagsabgeordneten und formulieren Sie Ihre Erwartung, dass die Landesregierung ein Gesetz vorlegt, das der Zielsetzung der Landesverfassung und des Staatsgerichtshofurteils gerecht wird. Das neu zu formulierende Gesetz für Schulen in Freier Trägerschaft (Privatschulgesetz) wird von entscheidender Bedeutung dafür sein, ob das Freie Schulwesen in Baden-Württemberg auch in den kommenden Jahren eine faire Chance bekommt, seine Rolle als Bereicherung und Ergänzung der Bildungslandschaft in diesem Bundesland erfüllen zu können. bisher geplant Eigenanteil Eigenanteil Kosten eines staatlichen Schülers gemäß Bruttokostenmodell Schulgeld 1 für Unterricht und Lernmittel (Elternbeitrag) Landeszuschüsse gemäß Bruttokostenmodell Deckungslücke Ausgleich für nicht erhobenes Schulgeld 1 Landeszuschüsse in Höhe des Existenzminimums Höheres Schulgeld, da die Inanspruchnahme des Schulgeldausgleichs eine nicht zu schließende Deckungslücke zur Folge hätte. 2 Schulgeld für Sonder- und Profilleistungen 2 Schulgeld für Sonder- und Profilleistungen Bitte informieren Sie uns über Ihre Aktivitäten. Nennungen und Auszüge aus diesem Schreiben bitte immer mit Quellenangabe versehen. Autoren: Martin Laude, Christoph Sander (Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg) Mail: info@waldorf-bw.de

7 Seite 7 von 14 Who is who 2016/17? Klasse Klassenlehrer / -betreuer was? wer? wann? wie? 1 Frau Fezoulidis 2 Frau Hunscha de Cordero 3 Herr Sanderbrand 4 Herr Tannigel Schulführung Personalführung Deputatsfragen Claudia Hawkridge Gerd Tannigel Sigrid Hertel Katja Schänzle Ingrid Weiher 5 Herr Bothe 6 Frau Reinartz 7 Herr Emmrich 8 Frau Ott 9 Frau Jankowski 10 Frau Kalinova-Decrusch Frau Weiher 11 Frau Hawkridge Wenn Sie ein Anliegen an Schul- oder Personalführung haben, wenden Sie sich bitte per Mail an eines der Mitglieder und vereinbaren Sie einen Termin. Vermittlung Frau Leibinger konfliktkreis@waldorfschule-ulm.de Geschäftsführer Sekretariat / Schulvereinsbüro Hartmut Semar Jutta Aubele Chiara Bianchi-Nase Doris Hellenschmidt 12 Ki Herr Kirschbaum 12 Ke- Roe Frau Steinhilber-Keßler Herr Roemlein 13 Frau Bartos Eine vollständige Liste der Lehrer finden Sie unter Schule Mitarbeiter. Hausmeister Vorstand Bistro Stephen Grant Odile Bartos Dr. Juliane Eggermann Roland Prießnitz Hartmut Semar Sybille Schlumberger Kurse Eurythmie Eurythmiekurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Seit einem guten Jahr beschäftigen wir uns in diesem Kurs mit Übungen die der eigenen Geschicklichkeit und Konzentration dienen, begegnen uns im sozialen Miteinander und werden anhand von Musikstücken und Gedichten selbst zum Kunstwerk. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Donnerstags: Uhr im Giebelsaal Kursbeitrag: Nach eigenem Ermessen Anmeldung bei: Regina Schweizer, Tel: "Ins Gleichgewicht kommen" Jetzt einsteigen! Eurythmiekurs für Anfänger Übungen zum Durchfühlen, Verlebendigen und Harmonisieren des eigenen Leibes. Gemeinsames Erleben und kreatives Entdecken dieser neuen Bewegungskunst. Am besten jetzt mit einsteigen: mittwochs, Uhr, FWS Römerstraße, Zweigraum, Kosten pro Std. Anmeldung: C. Steffen, dipl. Eurythmistin, Tel.: , cordula-steffen@online.de

8 Seite 8 von 14 Winterkleider-Tauschbörse am Rückblick Es war die erste Veranstaltung dieser Art an der Schule. Die Idee entstand ganz spontan und die Umsetzung war dank toller Unterstützung durch das Büro und Herrn Grant sehr kurzfristig um unkompliziert möglich. Alle waren eingeladen, zu klein gewordene aber noch gute Wintersachen zu bringen, oder nach Passendem zu suchen. Die Börse war ein voller Erfolg! Viele tolle Kleidungsstücke fanden neue Besitzer, die ausklappbare Garderobe im Altbau würde zum Warenhaus und viele Kinder hatten großen Spaß beim Anprobieren. Geld wurde keins gebraucht und übrig blieb kaum etwas. Es war geplant, Übriges ans DRK zu spenden, dazu kam es leider gar nicht. Wir haben viel positive Rückmeldung bekommen und möchten auf alle Fälle weiter machen. Die nächste Kleiderbörse werden wir im Frühjahr rechtzeitig über Römerpost und ankündigen und hoffen wieder auf rege Beteiligung! Juliane Eggermann und Sonja Reichart

9 Seite 9 von 14 Die Kindergarten-Seite I Theodora im Kindergarten (* ) Theodora Maria trägt wie alle Kinder eine große Lebenssehnsucht in ihrem Herzen. Sie ist sehr gesellig und genießt es von Kindern umringt zu sein. Sie will sich selbstständig anziehen, will ohne Hilfe essen, malen, basteln, klettern so wie andere Kinder auch. Sie will spielen, aufräumen, helfen In der Finkengruppe hat sie seit September 2015 ihren Platz gefunden. Sie wurde freudig erwartet und ist ohne Wenn und Aber angenommen. Das Down-Syndrom ist dabei in keinster Weise ein (Be-)Hinderungsgrund. Vielmehr wird sie in der Gruppe als eigenständige Persönlichkeit mit Begabungen, Fähigkeiten und Interessen wahrgenommen. Von großer Bedeutung für ihren Weg in ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben ist für Theodora das Lernen durch Anschauung und Nachahmung. Die Kinder der Gruppe schenken ihr diese Möglichkeit Tag für Tag und Theodora schenkt ihnen ihr Glücklichsein, ihre Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft. Frau Rudoj und Frau Schuler eröffnen, unterstützt von Frau Yilmaz, Frau Göttinger (pädagogische Hilfe) und Frau Reichart (begleitende Hilfe), Theodora neue Erfahrungsräume. Es ist eine Freude zu erleben, mit welcher Selbstverständlichkeit und Selbstsicherheit sie sich in diesen Räumlichkeiten bewegt und Erfahrungen macht. Immer mehr Kinder der Gruppe spricht sie mit Namen an. Sie kennt den Tagesablauf bis ins Detail. Theodora ist fasziniert von der Phantasiewelt eines Finger- oder Puppenspiels, das sie zu Hause nachspielt. Zu Melodien gesellt sich nach und nach der Liedtext. All das wird festgehalten und dokumentiert in ihrem Tagebuch. Der Kindergarten und das Elternhaus gestalten im Wechsel die Seiten. Theodora hütet ihr Buch wie einen Schatz und ist sehr stolz darauf. In einer Stofftasche bringt sie es in den Kindergarten und danach wieder nach Hause. Es bietet immer wieder Anlass zu sprechen und zu erzählen. Vor einigen Tagen lag eine Geburtstagseinladung in ihrem Fach. Sie freut sich schon sehr auf die Feier. Es ist ihr bewusst, dass sie Theodora eingeladen ist. Ihre Kindergartenzeit in der Finkengruppe kann man als rundum gelungene Inklusion bezeichnen. Doch es ist mehr als das. Es ist die Möglichkeit für Theodora sich als Kind unter Kindern entfalten zu können. Es ist ein Geschenk für alle Vera Perkovac

10 Seite 10 von 14 Die Kindergarten-Seite II Ein Blick in die Buntspechtgruppe Zu Beginn des Kindergartenjahres war die Gruppe kleiner, nachdem die großen Kinder, nach einer herzlichen Verabschiedung, stolz und glücklich in die erste Klasse gestartet waren. Gerne kommen einige immer wieder für einen Besuch vorbei. Seit September gab es schon viele tolle Gruppenaktivitäten: Der Besuch des Kaltblutpferdemarktes für die Großen, während sich die Kleinen freuten, den Kindergarten mal ganz für sich alleine zu haben. Der Laternenumzug im dunklen Wald beleuchtet von bunten Laternen, das stimmungsvolle Adventsgärtlein, die Nikolausüberraschung und die Engelspost begeisterten Kinder und Eltern. In der Vorweihnachtszeit war der Gruppenraum morgens nur mit Kerzen beleuchtet. In dieser schönen Stimmung startete die Gruppe in den Tag. Mit viel Freude und Begeisterung wurden Kekse gebacken und das Weihnachtsspiel geprobt. Kurz vor Weihnachten wurde beides stolz den Eltern präsentiert. Alle Kinder bekamen von den Erzieherinnen eine Weihnachtsüberraschung: ein liebevoll gestaltetes Weihnachtstransparent. Nach den Ferien freuen sich die Kinder wieder auf den Kindergarten. Sie genießen den Schnee und hoffen noch oft gemeinsam rodeln gehen zu können. Mit dem Frühling gibt es dann in einigen Wochen auch wieder einiges zu entdecken vielleicht auch wieder Spuren vom Osterhasen, der schon letztes Jahr für leckere Entdeckungen gesorgt hat. Die neuen Kinder sind gut im Kindergarten angekommen und wir freuen uns auf die Kinder, die noch kommen. Die zukünftigen Schulkinder weben mit Begeisterung und freuen sich auf die Harfenstunden. M. u C. Schlegel Kurse Gesundheit & Bewegung & Tanz Elternzeit Neuer Elternkurs Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils dienstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Lebensfreude wecken - Kraft tanken - Gemeinschaft erleben Kreistänze aus aller Welt (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs 20:00-21:30 Uhr (nächster Kurs ab 25. Januar 2017) Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info und Anmeldung bei: Pascale Renaud Tel: , Pascale.renaud777@gmail.com Kurse & Veranstaltungen Musik Ukulelenunterricht erteilt Ulrich Hahnel als Vorstufe zum späteren Gitarrenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Ebenfalls Erwachsene und Senioren. Die Ukulele (Kindergitarre aus Hawaii) bietet sich für einen leichten Einstieg zum Erlernen eines Saiteninstrumentes an, da sie ebenfalls mit Bünden und nur vier Saiten erst einmal leichter als Gitarre zu erlernen ist. Später kann man problemlos auf Gitarre, Mandoline oder Geige umsteigen. Gute und preisgünstige Instrumente können vermittelt werden. Zudem wird dieses Jahr ein Ukulelenorchester für alle Altersstufen gegründet, das sich alle Monate einmal zum Singen und Spielen trifft. Mehr Informationen erhalten Sie unter: oder Ulrich Hahnel: Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de

11 Seite 11 von 14 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 186 mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel Di Uhr, Widar und Christus zum Mysterium der Wiederkunft, Vortrag und Gespräch mit Steffen Hartmann, Hamburg Fr Uhr, Eurythmiestudio Köngen, Rezitation und Eurythmie zu C. F. Meyer Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de an manchen Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Fr Uhr So Uhr, Tagung zur Pflege der Anthroposophie, Die Neugründung der Anthroposophischen Gesellschaft durch eine wahre Anthroposophische Gemeinschaft Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, König(in) des Alltags Bin ich es? Kann ich es werden? Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Fr Uhr, Wofür nehme ich mir Zeit? - Plädoyer für eine neue Zeitkultur, Vortrag: Dr. Günther Dellbrügger So Uhr, Die Konfirmanden laden zum Brunch und stellen sich vor... Fr Uhr, Aus meinem Leben... berichtet Dr. Waltraud Trebel Fr Uhr, Von Lazarus zu Johannes, Auf den Spuren des Lazarus in den ersten drei Evangelien Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Termine des Forum 24 unter oder Tel Sa Uhr, Widar und Christus 2017 zum Mysterium der Wiederkunft, Vortrag und Gespräch mit Steffen Hartmann (Hamburg), Waldorfschule Römerstraße 97, Ulm, Zweigsaal Eintritt 9,- / erm. 7,- Euro Eine gemeinsame Veranstaltung des Rudolf-Steiner-Zweig und Forum 24 Ulm

12 Römer Post vom 13. Januar 2017 Seite 12 von 14 Free Your Mind auf der Wir lesen -Party der Südwest Presse 47 WIR LESEN Samstag, 3. Dezember 2016 Chefredakteur Ulrich Becker mit den Gewinnern Alexander und Markus Diepold. Fotos: Matthias Kessler Party in Schülerhand Preise 48 Seiten mit Schüler-Artikeln sind in diesem Jahr erschienen. Jetzt wurden die besten ausgezeichnet. Fürs Programm im Roxy sorgten Jugendliche. Von Henri Gallbronner D täglich ie Wir Lesen -Party im Roxy stand im Zeichen der Preise für hervorragende Schülerleistungen. Neben den besten Artikeln, die auf den 48 Seiten in der SÜDWEST PRESSE erschienen sind, wurden Gruppen in fünf Kategorien ausgezeichnet. Natürlich mit handgefertigten Trophäen: Die Robert-Bosch-Schule hatte aus Metall-Spatzen hergestellt und von Konditoren-Azubis der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule wurden süße Kritzel gefertigt. Die Preisträger sorgten für ein bunt gemischtes Programm, durch das in inzwischen bewährter Manier Jugendreporter der SÜDWEST PRESSE führte. Neben Lea Dangel (Lessing-Gymnasium), die diese Aufgabe schon zum dritten Mal übernahm, stand dieses Mal Florian Holley (NKG Weißenhorn) auf der Bühne. Unterstützt wurden sie von den Außenmoderatoren Clara Folger und Felix Gräßle. Gekonnt nahmen sie das bei Preisverleihungen sonst übliche Zeremoniell auf die Schippe. Auf lange Lobeshymnen wurde verzichtet. Stattdessen durften sich die Preisträger über Videos, gedreht und geschnitten von Leon Spachmann (Anna-Essin- ger-gymnasium), selbst dem Publikum vorstellen. Einzige Ausnahme: Die Gewinner der Trophäen für die besten Schülerartikel, die in zwei Kategorien vergeben wurden. Laudator war Chefredakteur Ulrich Becker, der Alexander und Markus Diepold von der Robert-Bosch-Schule ehrte und gleich interviewte. Die beiden hatten im Rahmen von Wir lesen intensiv über ihr Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr geschrieben was sie teuer zu stehen kam, wie Becker erfuhr: Wir mussten einen Kasten zahlen. Die zweite Urkunde überreichte der Chefredakteur einer Klasse der Friedrich-von-Bodel- schwingh-schule. Mit ihrem Lehrer Thomas Schwer hatten sie ein Tanz- und Trommelperformance über mehrere Wochen erarbeitet. Daraus entstanden dann mehrere Artikel. Auch Kritzel, das Maskottchen von Wir Lesen, durfte natürlich an diesem Abend nicht fehlen. Im Kostüm steckte Rabea Steinle (Anna-Essinger-Gymnasium), die mächtig ins Schwitzen kam und später auch noch durch das Quiz führte. Drei Paten, Walter Gerstlauer (Sparkasse Ulm), Marc Fuchs (Stadtwerke Ulm/ Neu-Ulm) und Thomas Weskamp (Volksbank Ulm-Biberach) traten gegen Schüler des Pfuhler Bertha-von-Suttner-Gymnasiums an. Die Preisträger Bester Schülerartikel Alexander und Markus Diepold, Robert-Bosch-Schule Technisches Gymnasium, Lehrer: Martin König Beste Gruppenleistung Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Kooperation mit dem Theater Ulm, Lehrer: Thomas Schwer Showtanz Rockodiles-Showteam des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn Musical Arbeitsgemeinschaft Musical der Elly-Heuss-Realschule Akrobatik Zirkus-AG des Illertal-Gymnasiums Vöhringen Band Free Your Mind von der Waldorfschule Römerstraße Ulm Ausstellung Gustav-Werner-Schule und Scholl-Gymnasium Freuten sich über die Auszeichnung: Die Schüler der Bodelschwingh-Schule. Das Ratespiel fand selbstverständlich unter Aufsicht einer unabhängigen Jury statt bestehend aus Vorschulkindern. Mühelos konnten die Schüler ihren Titel aus den Vorjahren verteidigen, wenngleich die hoffnungslos unterlegenen Paten trotzdem nicht auf einen kleinen Trostpreis in Form einer Flasche Wein und einer kleineren Ausgabe des Spatzen verzichten mussten. Beim Publikum stieß die Veranstaltung, die nunmehr zum dritten Mal von den Jugendreportern gestaltet wurde, auf durchweg positive Rückmeldung. Gerhard Braunsteffer, Schulleiter der Robert-Bosch-Schule, lobte die Party als immer professioneller. Professionell war auch die Verpflegung: Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Realschule kredenzten den Gästen unter anderem Teigtaschen und Quiche in verschiedenen Variationen. Der Abend, der nach dem offiziellen Teil natürlich noch nicht zu Ende war, wurde abgerundet durch die hochwertigen Abschiedsgeschenke der SÜDWEST PRESSE. Allerdings musste so manchem Gast von den Jugendreportern noch erläutert werden, für was so eine Power-Bank eigentlich gut ist. Die Gäste fühlten sich im Roxy gut unterhalten. Für den krönenden Abschluss sorgte die Band Free Your Mind. Voller Inbrunst: Sängerin der Elly-Heuss-Realschule, die mit ihrem Musical zu Gast war.

13 Seite 13 von 14 Schule noch besser werden! Französisch Nachhilfe Unverstandenes aufholen, festigen, einfach alles besser verstehen, gezielter Einzelunterricht bringt Erfolg! Schulbegleitend, alle Klassen. Eleonore Piosik, Sedanstr. 65, Ulm Tel.: , , Theater-Sprach-Reisen nach Cornwall, England Spielend Sprachen lernen 2 Termine für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren Pfingsten Sommer Infos und Anmeldung unter: Simone Mutschler Tel /998068, info@theaterspass.com Englisch Nachhilfe engagiert und kompetent, Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden und Englisch kreativ Mit einem Bollen Ton in der Hand kann man viel leichter reden, sogar auf Englisch. Die Schwellenangst fällt weg und das Lernen kommt ganz spielerisch. Für alle Altersklassen, auch für Erwachsenen, die ihr Englisch gerne "kreativ" auffrischen würden. Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Und neben der Schule Und nach der Schule? Children s Cello Camp und Junior Geigen Camp Mai 2017 in der Musikakademie Schloss Weikersheim für Kinder von 8 12jährige Cello- und Geigenspieler Auf vielfachen Wunsch erneut im Programm ist: das Young Cello Camp und das Young Geigen Camp ein Nachfolgekurs für 13- bis 16jährige Cello- und Geigenspieler März 2017 in der Musikakademie Schloss Weikersheim Das gesamte Kursprogramm der JMD finden Sie unter Renate Egner Kursorganisation JEUNESSES MUSICALES DEUTSCHLAND egner@jeunessesmusicales.de Tel.-Nr , vormittags Physik-Kolloquium an der Uni Ulm Sehr geehrte Lehrer*innen, liebe Schüler*innen, auch im Wintersemester 2016/17 findet wieder ein Physik-Kolloquium an der Uni Ulm statt, das nicht nur für Physiklehrende interessant ist, sondern auch für Oberstufenschüler*innen. Schüler*innen sind hier sehr gern gesehene Zuhörer*innen. Der dritte Vortrag in dieser Reihe findet am Dienstag, um 16:15 Uhr im Hörsaal H2, Gebäude O25 zum Thema "Physik in der Medizin das Ulmer Modell" statt. Es trägt vor Robert Tammer vom Institut für komplexe QS, Uni Ulm. Ein kurzes Abstract und eine Übersicht zu den weiteren Vorträgen finden Sie unter Herzliche Einladung hierzu. Viele Grüße Dr. Annette Wettstein ZAWiW, Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, Ulm

14 Seite 14 von 14 Suchen & Finden Wohnungssuche Wir suchen eine kleine Wohnung. Wir sind ein junges Paar (18, 19) und beide ehemalige Waldorfschüler (Kassel, Lübeck). Jetzt sind wir wegen meiner Hebammenausbildung nach Ulm gezogen und suchen eine 1-2- Zimmerwohnung für die nächsten Jahre. Bitte melden Sie sich mit jeglicher Idee bei Marieke Weynans und Jonas Schütze unter Biete Betreuung Ich, deutsche Frau im Rentenalter, betreue alte Menschen in Ihrem Heim rund um die Uhr. Langjährige Erfahrung und Referenzen sind vorhanden. Ich stehe ab sofort oder später zu Ihrer Verfügung im Raum zwischen Langenau und Ulm. M. Kuschfeld, Tel Verkaufe fürs Skifahren in Braunwald oder anderswo Skijacke mit abnehmbarer Kapuze, braun, Gr. 164, 20 Skihose mit Hosenträgern, schwarz, Gr. S (Erwachsenengröße), 20 3 Giro-Skihelme, alle verstellbar (Gr. XS/S cm mit rosa Dekor, Gr. M/L cm rot, Gr. Gr. M/L cm blau), je 15 Skihandschuhe von Ziener, Goretex schwarz, Gr. 6,5 leichte Gebrauchsspuren, 8 Dachträger für Golf 3 Variant, 20 Dachträger für Audi A6 Avant, 90 alles VB, Fam. Voigt, Tel , vitulus@gmx.de Verkaufe Wanderführer für wenige Euro 6 Hefte übers Allgäu von mit Kinderwagen über leichte Kinderwanderungen bis Wellness (Ausgabe 2003) Bregenzer Wald mit Kindern (2003) Tel oder vitulus@gmx.de Hier könnte Ihr Beitrag stehen: Texte Bilder... Schreiben Sie einfach an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Impressum Die Februar-Ausgabe erscheint am Freitag, 3. Februar Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe ist am Dienstag, 31. Januar Vielen Dank für die Bilder: Seite 8: Juliane Eggermann Seite 9: Vera Perkovac Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Morgen! Aktionstag am Sa. 7.10.2017 Heute mit Who is who!! auf Seite 4 Ausgabe vom 6. Oktober 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse ist mit einer im Waldorf-Curriculum

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand Pfingstferien! Ab sofort bis 18. Juni. Am Montag, 19.06. geht s wieder los! Aktionstag für den Weihnachtsmarkt, am Samstag, 24. Juni 10 14 Uhr, und abends ist Johannifest in Weiler! Ausgabe vom 2. Juni

Mehr

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine Ab morgen sind Winterferien Und am 18.02. ist Wintersporttag Helau, Kölle alaaf oder wie sagt man hier in Ulm? Zong-raus Ausgabe vom 5. Februar 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien!

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien! Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien Ausgabe vom 27. Juli 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 Willkommensklasse Frau Schänzle In den letzten Wochen haben sich die Kinder mit dem Märchen "Der Fischer und

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Glückwunsch an unser erfolgreichen Abi- und Realschulabschließer Ausgabe von 3. Juli 2015 Was ist los? Seite 1 von 9 4. Klasse Fr. Reinartz war auf der Jugendfarm und hat ein Fußballturnier gegen die 5.

Mehr

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Ausgabe vom 7. April 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Weihnachtsmarkt am 2. Dezember Heute mit korrigiertem Who is who!! auf Seite 7 Ausgabe vom 10. November 2017 Seite 1 von 13! Was ist los? Willkommensklasse Frau Schänzle Wir sind gut ins neue Schuljahr

Mehr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr im großen Saal Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Ausgabe vom 5. Mai 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Am 26.11. ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von 12 6. Klasse Frau Reinartz Bei der ersten

Mehr

Schließfächer Weniger Schlepperei

Schließfächer Weniger Schlepperei Weihnachtsbasar am Samstag, 29. November ab 12 Uhr Chorkonzert Alles Liebe am Sonntag, 9. November um 16 Uhr Ausgabe vom 7. November 2014 Was ist los? Seite 1 von 8 4. Klasse Fr. Reinartz Lesen Sie den

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Wir suchen Klavierbegleitung

Wir suchen Klavierbegleitung Schon mal vormerken für den April: Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 18. April 2018. Ausgabe vom 2. März 2018 Seite 1 von 15! Was ist los? 1. Klasse Frau Kerbes Unsere 1. Klasse hat sich mit

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels!! Was ist los? Elternabend- und SEV-Termine 2016

Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels!! Was ist los? Elternabend- und SEV-Termine 2016 Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler, Schüler, Eltern, Lehrer Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels Allen einen guten Start ins neue Schuljahr Ausgabe vom 16. September 2016 Was ist los? Seite

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

UnTer WALdis ES WEIHNACHTET IN DER SCHULE: Nikolaus 16. DEZEMBER 2016, AUSGABE 36 SEITE 1 VON 7

UnTer WALdis ES WEIHNACHTET IN DER SCHULE: Nikolaus 16. DEZEMBER 2016, AUSGABE 36 SEITE 1 VON 7 UnTer WALdis 16. DEZEMBER 2016, AUSGABE 36 SEITE 1 VON 7 ES WEIHNACHTET IN DER SCHULE: Nikolaus Obwohl es am 6. Dezember zum ersten Mal wirklich kalt draußen war, haben wir uns wirklich sehr gefreut, dass

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Unser Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28.11.2015 statt. Wow, der Außenaktionstag war ruckzuck ausverkauft Mehr auf Seite 2 Ausgabe vom 13. November 2015 Was ist los? Seite 1 von 12 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Terminplanung für das erste Halbjahr 2018

Terminplanung für das erste Halbjahr 2018 Kath. Kindertageseinrichtung St. Nikolaus TRÄGER: Pfarrei St. Agatha/ Gemeinde St.Nikolaus Terminplanung für das erste Halbjahr 2018 Liebe Eltern. Diese Terminplanung beinhaltet alle bisher geplanten Termine.

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Waldorfpädagogik. in Altona

Waldorfpädagogik. in Altona Waldorfpädagogik in Altona Die Waldorfpädagogik Unsere Schule arbeitet seit über dreißig Jahren nach dem Konzept der Waldorfpädagogik. Das Kind und seine Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Pädagogik.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19 September 2018 Kindergartenbeginn Montag: 10. September 2018 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Hier liegt der Grundstein für eine chancenreiche Zukunft.

Hier liegt der Grundstein für eine chancenreiche Zukunft. Frau Ilse Wiskott Gründete die Schule im Jahre 1948. Hier liegt der Grundstein für eine chancenreiche Zukunft. Fortschrittliche Ausbildung auf historischem Boden. Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Stärkt

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Pressespiegel. Tag der Freien Schulen

Pressespiegel. Tag der Freien Schulen Pressespiegel Tag der Freien Schulen 25. November 2016 21.11.2016, Schwäbische Zeitung Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen 2 23.11.2016, Badische Neue Nachrichten Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen 3 25.11.2016,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Webadresse der Quelle:

Webadresse der Quelle: Webadresse der Quelle: https://www.alzheimer-bw.de/aktuelles/meldung-detail/news/ein-kurzbericht-mit-praktisch en-ideen-aus-der-ag-niederschwellige-betreuungsangebote-informationen-a/ Ein Kurzbericht mit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr