Elternabende SEV-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine"

Transkript

1 Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von Klasse Herr Tannigel Die 2. Klasse hatte im Januar Besuch von Frau Haas von der Freien Hochschule in Stuttgart. Die Kinder haben sie beherzt aufgenommen und einen neuen Spruch und zwei neue Formen mit ihr gelernt. Außerdem hatten die Kinder großen Spaß dabei, den Besuchern am Tag der offenen Tür Einblicke in ihren Englisch- und Eurythmieunterricht zu geben und Rechenspiele vorzuführen. (mk) 4. Klasse Fr. Reinartz Bilder vom Schmieden und vom Zeitungmachen gibt s auf Seite 4 5. Klasse Klasse 5 hatte im Januar eine Deutschepoche mit Pole Poppenspäler, Novelle von Theodor Storm, und hat nun begonnen mit Freihandgeometrie. J. Sch. 6. Klasse Fr. Ott Die 6. Klasse hatte eine Geometrie-Epoche bei Frau Innig. Winkel berechnen, Vielecke, Pythagoras... Jetzt haben wir eine Deutsch-Epoche bei Frau Ott, unsere Hauptthemen sind Buch lesen (Stormbreaker) und direkte/indirekte Rede. (pv) 8. Klasse Bis zu den Winterferien beschäftigen wir uns mit der Anatomie, für Achtklässler eine ungewöhnlich sachliche Form der Selbstbetrachtung... Außerdem hatte die achte Klasse Besuch von Herrn Greski. Lesen Sie mehr auf Seite 2. (ahdc) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse In der 9. Klasse war letzten Freitag Herr Menyhart von der Ulmer Polizei für fast drei Stunden da. Er gab uns eine sehr interessante Fortbildung zum Thema Drogenprävention. Eine sehr fundierte, spannende Darstellung der Thematik, die uns alle angeht: Alkoholmissbrauch mit dem Verhalten im Straßenverkehr und die rechtlichen Folgen. Außerdem stand das Thema Nikotin und die gravierenden Auswirkungen für die Gesundheit auf der Tagesordnung. Die Schülerschaft hörte sehr konzentriert und Fragen stellend zu. Ein großer Dank an Herrn Menyhart, der ein gutes Gespür für die Jugendlichen hatte. Ansonsten gab Frau Tauber, eine Referendarin, unter der Ägide Herrn Semars 2 Wochen lang Geschichtsunterricht in dieser Klasse. Thema: Der Mensch in der Revolte. Am Freitag, dem 20. März, , lädt die 9. Klasse zu einem literarischen Café ein. Literatur, Geschichte, Kaffee und Kuchen rund um`s Thema Syrien wird die Gäste erfreuen. C.H. Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter. Mehr Meldungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Wenn Ihr Euch / Sie sich hier mit Klassenaktivitäten aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft erwähnt sehen möchten, einfach kurze Info gerne auch mit Fotos an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 6 / Frau Ott Montag, 9. Februar 20 Uhr 8 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 2. März 20 Uhr 3 / Herr Bothe Dienstag, 3. März 20 Uhr 4 / Frau Reinartz Dienstag, 3. März 20 Uhr 12 / Herr Keßler Dienstag, 3. März 20 Uhr? 9 / Frau Hawkridge Montag, 9. März 20 Uhr SEV Schulelternvertretung Mittwoch, 10. März 20 Uhr Die Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 10 Weitere Termine & Veranstaltungen im Februar & März 2015 Erziehung und Gesundheit Vortrag Dienstag, , 20 Uhr, in der Familienbildungsstätte, Sattlergasse 6, Ulm Vortrag mit Herrn Gerhard Authenrieth (Lehrer GHS, Sonderschule, Waldorfschule) Tag der offenen Tür Robert-Schulmeister- Waldorfkindergarten Samstag, 7. März 2015, 10 bis 16 Uhr Einführung in die Waldorfpädagogik Vorträge Dienstag, 17. März 2015, 20 Uhr und Dienstag, 23. März 2015, 20 Uhr, in der Familienbildungsstätte, Sattlergasse 6, Ulm Vorträge mit Herrn Gerhard Authenrieth (Lehrer GHS, Sonderschule, Waldorfschule) Guarneri-Trio Konzert Mittwoch, , 20 Uhr, im großen Saal Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 8. Vermisst Seit dem Adventsbazar vermissen wir zwei Tortenheber. Eine der beiden ist versilbert und hat einen geschwungenen Bogen längs auf dem Griff. Die andere ist aus Cromargan. Auf ihrem Griffende ist eine schlichte Blüte eingraviert. Ich wäre froh, sie wieder zu bekommen, da es beides Erbstücke sind. Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas über den Verbleib der Tortenheber wissen, bei van Schoor unter der Tel. Nr. 0731/ Klasse Besuch von der Polizei Am 2. Dezember 2014 besuchte uns Polizeikommissar Greski. Er erzählte uns den ganzen Tag sehr viele interessante und teilweise neue Dinge über die Gefahren und die Kriminalität im Internet. Herr Greski zeigte uns 3 Kurzfilme, über die wir uns später in Gruppen austauschten. In den Filmen wurde gezeigt, wie schnell durch unüberlegten Umgang mit den sogenannten Kommunikationsmedien große zwischenmenschliche und sogar rechtliche Probleme auftreten können. Außerdem sprachen wir noch über Mobbing und Straftaten im Internet. Herr Greski spielte mit uns noch ein kleines Spiel, durch das wir erkannten, wie schnell ein Gerücht entstehen kann. Dieses Spiel ging wie folgt: Der Hälfte der Klasse erzählte Herr Greski eine Geschichte, während die andere Hälfte vor der Tür wartete. Einer der Anwesenden wurde nun gebeten, einen der draußen wartenden Schüler hereinzubitten und ihm die Geschichte zu erzählen. Der erzählte sie wiederum einem weiteren Schüler von draußen und so weiter. Zum Schluss kam eine völlig andere Geschichte dabei heraus, als die, die am Anfang erzählt wurde. Durch den Besuch von Herrn Greski haben wir neue Dinge über das Internet erfahren. Dadurch, dass Herr Greski so lebendig und spannend erzählt hat, konnte man ihm gut zuhören und wir langweilten uns nicht. Lia Hahn und Paulina Pentz aus der 8. Klasse Noch mehr vermisst Skischuhe Marke Techno Farbe weiß durchsichtig Grösse 39 Skischuhe Farbe weiß, rot, schwarz Grösse 40 sind nach dem Skitag ( ) nicht auffindbar Bitte schauen Sie in Ihrem Keller, ob das eine oder andere Paar bei Ihnen gelandet ist Bitte in der 9. Klasse abgeben

3 Seite 3 von 10 Unterstützung für unseren Hausmeister gesucht In den letzten Jahren kamen allein durch die Erweiterung des Kindergartens mehr als 200 qm Fläche zu den bereits bestehenden Gebäuden dazu und der Zahn der Zeit nagt an den anderen Gebäuden. Wir sprechen ja immer noch vom Neubau, dabei hat auch er schon rund 40 Jahre auf dem Buckel. Entsprechend groß ist der Instandhaltungsaufwand. Trotz seines großen Einsatzes kann diese Aufgabe von Herrn Grant allein nicht geleistet werden. Wir suchen deshalb zusätzlich einen Hausmeister auf 450 Euro Basis. Das Aufgabengebiet umfasst alle allgemeinen Hausmeistertätigkeiten. Vom Leeren der Papierkörbe über das Herrichten von Räumen und Betreuen von Veranstaltungen bis hin zu Reparaturen in Haus und Garten. Handwerkliches Geschick, am besten eine Ausbildung in einem entsprechenden Handwerksberuf, und selbstständiges Arbeiten sind zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben notwendig. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei unserem Geschäftsführer Herrn Fröscher. Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm aus Schul- und Personalführung Die Schulführungsgremien stehen inzwischen in regelmäßigem Austausch mit unserer neu sich aufbauenden Elternvertretung, der SEV. Dabei ist zum Beispiel die Schule als handyfreie Zone und wie wir dieses Ziel miteinander erreichen und erfolgreich halten können, eines der Themen, die wir gemeinsam bearbeiten und durchdenken, um sie dann auf möglichst kräftige Beine stellen zu können. Wir sind froh und dankbar, wie offen und konstruktiv die gemeinsame Arbeit begonnen hat und freuen uns auf weiteren lebendigen Austausch, spannende Begegnungen und interessante Gespräche Auch die Schülermitverwaltung (SMV) ist mit der Unterstützung der beiden gewählten Vertrauenslehrer Frau Döbel und Herrn Rieger zu neuem Leben erwacht. Kreativ, engagiert und selbstbewusst arbeiten die Schüler inzwischen intensiv mit der Schulführung an verschiedenen Themen zusammen. Die mal pfiffigen, mal genau durchdachten Fragen der Schüler und unsere gemeinsame Suche nach tragfähigen Antworten fordert und fördert unsere Beweglichkeit und vor allem die Kommunikation miteinander. Das tut beiden Seiten gut Da gemeinsames Feiern erwiesenermaßen verbindet, wie kaum etwas anders, freut es uns, die SMV bei ihrem großen Faschingstag nach Kräften unterstützen zu können, der von den Schülern in Eigenregie organisiert wird und zur Freude aller, die gesamte Schulgemeinschaft vereinigt. Claudia Hawkridge, Annette Hunscha de Cordero, Wilfried Kessler und Sigrid Hertel (Schul- und Personalführung) Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter Suchen und Finden I Schnäppchen gut aussehendes, bespielbares Klavier zu vergeben Das Klavier stand ca. 10 Jahre wohlgepflegt im KiGa- Rundbau. Es hält die Stimmung nicht mehr lange tonrein, so dass wir es alle paar Monate nachstimmen lassen mussten. Deshalb setzen wir es im Unterricht nicht mehr ein. Laut Auskunft des Klavierbauers müsste man den Sitz der Stimm-Wirbel prüfen und, dort wo sich Bedarf zeigt, nacharbeiten. Diese Reparatur von einer Firma ausgeführt, käme der Schule zu teuer. So haben wir das Klavier durch ein weniger schönes aber "stimmungsstabiles" ersetzt. Interessant wäre das zu vergebende Klavier als schönes Möbelstück oder für Liebhaber von "Honky-Tonk - Music" oder für einen mechanisch begabten "Edelbastler". Bei Interesse kontaktieren Sie über Tel den AB und geben Namen und Rückruf-Nr. an oder Sie schreiben über j.schoenwiese@waldorfschule-ulm.de, wann Sie kommen könnten zum Anschauen und zur Spielprobe. Auf Wunsch kann Transport organisiert werden.

4 Seite 4 von 10 Theater-AG 10. Klassen In der Theater AG der 10. Klassen proben wir an der Komödie von Woody Allen: "Vorsicht Trinkwasser" oder "Don't drink the water". Aufführungstermine sind: 19. und 20. Juni Klasse Schmiede-Epoche der 4.-Klass-Mädchen Die Klasse 4 (Frau Reinartz) macht eine Zeitung

5 Seite 5 von 10 Liebe Eltern und Interessierte, Die Kindergarten-Seite Frau Dürr, Handarbeitslehrerin der Waldorfschule Ulm in Ruhestand, bietet auch in diesem Schuljahr gesellige Bastelabende an. Es wird im Handarbeitsraum unserer Schule gebastelt. Wer Lust und Zeit hat kann sich einige Tage vorher auf einer Liste im Eingangsbereich vom Kindergarten eintragen. Ab 5 Teilnehmern finden dann auch die Kurse statt. Es lohnt sich immer Fr und Mo Biegepüppchen Uhr Di Wollebild (Gänseliesel / Hirtenbübchen) Uhr Mi Zwerge Uhr Di Häschen oder Schäfchen mit der Nadel gefilzt. Dieser Kurs findet um 9 Uhr im Bistro statt Di Frühlingstransparent (Blumenkind / Häschen) Uhr Finkengruppe Die Drei-Königs-Zeit in der Finkengruppe Nach den Weihnachtsferien kommen die Kindergartenkinder wieder in den Kindergarten, dann fällt ihr erster Blick oft auf die Krippe. Sind die Heiligen Drei Könige schon auf dem Weg zum Jesuskind? Im Neuen Jahr bringen die heiligen drei Könige ihre Gaben und uns wieder die Helligkeit, eine neue Stimmung nach Weihnachten, die bereits auf den Frühling hinführt. Die Dreikönigszeit dauert von Weihnachten an gerechnet 40 Tage bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmess). Im gemeinsamen Spiel nehmen die Kindergartenkinder der Finkengruppe ihre Rollen ein. Wer am Tag einer der drei Könige sein darf bestimmen ganz besondere Lose, denn im Frühstück sind drei Mandeln versteckt. Wer die erste Mandel findet, darf die Rolle des Kaspar einnehmen, die zweite steht für Melchior und die dritte bestimmt den Balthasar. So wird geschickt ein Spannungsbogen erzeugt, der alle Kinder gleichermaßen einbindet und fesselt. Die Vorfreude auf das Spiel begleitet so bereits das gemeinsame Essen. Nach dem Frühstück geht es für alle Kinder erst einmal an die frische Luft. Bereits jetzt beginnen die Kinder spielerisch ihre Reise mit den 3 Königen, obgleich die Kostümierung erst später folgen wird. So verwundert es nicht, dass die Kleinen voller Begeisterung und Eifer in die Gruppenräume zurückkehren um dort in Kostüm und Rolle zu schlüpfen. Eingehüllt in verschieden gefärbte Samtmäntel mit passenden Kronen, stehen die drei Könige mit Ihren Gaben im Zentrum, die Kinder aus der Gruppe bilden den Rahmen. Das gemeinsame Singen und das Spiel unterstreichen den festlichen Rahmen und bilden ein gemeinsames Miteinander bei dem die Kinder die verschiedenen Rollen verinnerlichen und mit Werten verbinden. Durch die Führung und Anleitung durch die Erzieherinnen Olga Winter und Sara Gülhan hier schrittweise gebildet und wachsen Tag für Tag. In wenigen Tagen werden die Kinder zum letzten Mal in diesem Jahr das Drei-Königs-Spiel halten, doch zuvor besuchen sie noch das Drei-Königs-Spiel der Christengemeinschaft, in dessen feierlichen Rahmen begleitet von würdevollem Gesang eine ganz besondere Stimmung vermittelt wird. So schließt sich die Drei-Königs-Zeit und öffnet den Weg hin in Richtung Frühjahr.

6 Seite 6 von 10 Familien-Stellen Vortrag - Gespräch - Aufstellung Beim Familien-Stellen, in der Gruppe mit Stellvertretern und auch in der Einzelaufstellung mit Figuren, Heilsteinen und Bodenankern, können seelische Verbindungen sichtbar gemacht werden. Verborgenes wird an`s Licht gebracht, um achtvoll einen heilsamen Weg in die Ordnung aufzeigen zu können. Fragen dazu werden in einer Gesprächsrunde anschließend beantwortet. Nach einer kurzen Kaffeepause wenden wir uns der praktischen Arbeit zu. In zwei Kurzaufstellungen ist das Wahrnehmen der Kraft die da wirkt und das Aufzeigen des Lösungsweges möglich. Am 07. März und am 18. April findet das Seminar im 8- eck Raum des Bistro Campus von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt. Seminargebühr: 20,00 Kurzaufstellung: 50,00 Anmeldung bitte bis spätestens 1 Woche vor dem Seminar. Naturheilpraxis.griesheimsauter@googl .com Tel / Gastfamilie für Mutter mit Behinderung und 10 Monate altes Baby gesucht Die St. Gallus-Hilfe sucht dringend eine Gastfamilie im Großraum Ulm, die es sich vorstellen kann, eine Mutter mit ihrem zehn Monate alten Baby bei sich aufzunehmen. Die Mutter hat eine seelische Behinderung, sowie eine leichte Gehbehinderung. Voraussetzung dafür ist Zeit, Platz und Freude am Umgang mit Menschen. Elternschaft behinderter Mütter und Väter war lange Zeit ein Tabuthema. Nach wie vor gibt es nur wenige Angebote, die den Wunsch von Müttern mit Behinderung ermöglichen, mit ihrem Kind zusammenzuleben. Die St. Gallus-Hilfe in Ulm bietet Müttern mit ihren Kindern die Möglichkeit, zusammen in einer Gastfamilie zu leben. Die Gastfamilie bringt ihre Fähigkeiten bei der Unterstützung der Mutter im Alltag sowie bei der Erziehung und Versorgung des Kindes ein. Unterstützung erhalten Gastfamilien dabei von den Sozialpädagoginnen, die beratend zur Seite stehen. Die Maßnahme wird finanziert. Gastfamilien erhalten für ihren Einsatz ein Betreuungsentgelt. Für die Aufnahme anderer Kinder oder Erwachsener mit Behinderung sucht die St. Gallus-Hilfe immer wieder Familien oder Einzelpersonen. Ebenso können Familien, die einen Verwandten oder Bekannten mit Behinderung bei sich aufnehmen möchten, finanzielle und sozialpädagogische Unterstützung bekommen. Sie wollen mehr darüber erfahren, dann melden Sie sich unverbindlich bei St. Gallus-Hilfe Ambulante Dienste Schillerstraße 15, Ulm, Tel adulm@st.gallus-hilfe.de Kurse Fremdsprachen & Musik & Bewegung Ins Gleichgewicht kommen Eurythmie Übungen zum Durchfühlen, Verlebendigen und Harmonisieren des eigenen Leibes. Gemeinsames Erleben und kreatives Entdecken dieser neuen Bewegungskunst. Am besten jetzt mit einsteigen: mittwochs, Uhr, FWS Römerstraße, Zweigraum, Kosten pro Std. Anmeldung: C. Steffen, dipl. Eurythmistin, Tel.: , cordula-steffen@online.de Englisch-Nachhilfe Das zweite Halbjahr steht vor der Tür und wer jetzt noch hofft, seine Noten zu verbessern, der sollte langsam in die Gänge kommen. Bewährter Englischunterricht von Übersetzerin für die Mittel- und Oberstufe, Abiturvorbereitung. Je schwieriger desto besser Referenzen werden auf Wunsch vorgelegt. Tel.: Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de

7 Seite 7 von und nach der Schule? Liebe Schüler, liebe Schülerinnen, habt Ihr Lust mit Kindern zu arbeiten? In unseren Kindergärten werden jeweils bis zu 40 Kinder in zwei Gruppen sowie einer Kleinkindgruppe, wahlweise auch ganztags betreut. Unsere einzügige Schule mit Ganztagsbereich besuchen Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 13. Klasse. Die Teilenehmer am FSJ oder Bundesfreiwilligendienst unterstützten unsere Mitarbeiter/innen wahlweise bei der Betreuung der Kinder im Kindergarten oder in der Unter- und Mittelstufe. Unterkünfte können von uns zur Verfügung gestellt werden. Zum Schuljahr 2015/2016 stellen wir Plätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer am FSJ oder Bundesfreiwilligendienst zur Verfügung. Bitte bewerbt Euch beim Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.v. Frau Madl, Frau Grübel Schulstraße 4, Otterberg Auslandsaufenthalt & Ferien Seele baumeln lassen In den grünen Bergen vor Florenz die Seele baumeln lassen Waldorffamilie nach Italien verzogen, vermietet schöne Ferienwohnung/Zimmer/Seminarraum in traditionellem Landhaus mit herrlichem Ausblick-Beste Wander- und Trekking-Möglichkeiten, Yoga, Reiterhof und großer See in der Nähe. Auch bieten wir langfristige Vermietungen an. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Laura Sicuteri 0039/ ; lauraverdechiaro@yahoo.de Ski- und Snowboardabenteuer mit Aventerra Unsere Ski- und Snowboardfreizeit im Skigebiet Mellau/Damüls im Bregenzerwald bietet für Anfänger wie für Profis genau die richtigen Bedingungen. Während der Freizeit werden wir von erfahrenen Ski- und Snowboardlehrern begleitet. Erholung von den Skiabenteuern des Tages finden wir in unserer Unterkunft abseits des Aprés-Ski Rummels. Die rustikale Hütte bietet uns eine gemütliche Atmosphäre mit Holzofen und ausreichend Platz. Ski- und Snowboard-begeisterte Jugendliche von 12 bis 18 Jahren können an der Freizeit in den Osterferien vom bis teilnehmen. Preis: 475 Euro plus Liftkosten Mehr Informationen zum Programm unter oder telefonisch unter Tel Suchen und Finden II Tagesmutter Qualifizierte, sehr erfahrene, liebevolle Tagesmutter hat noch Plätze frei Regel-Betreuungszeiten: Mo-Fr, 7-17 Uhr Bezahlung von der Stadt Ulm Cordula Steffen, Traminerweg 12/1, Ulm- Eselsberg Tel.: , cordula-steffen@online.de, Hochbett zu verkaufen Hochbett, Liegefläche 2 m x 0,9 m, mit integriertem Schreibtisch und Anbau-Nachttisch zu verkaufen, inkl. Lattenrost und Matratze. VB 280, Tel Jugendbett & mehr zu verkaufen Jugendbett: Metallrahmen mit 3 geschwungenen Seitenteilen. Verstellbarer Lattenrost und einteilige Matratze dabei; Länge 2 m, Breite 90 cm. Preisvorstellung 150 Euro. Anfänger-Holzbogen aus übereinander gepressten Holzlatten mit Ledergriff und Sehne mit Nock. Für Kinder von 6-10 J geeignet. Mit einigen Pfeilen, Preisvorstellung 45 Euro. Snare Drum aus Metall von Basics als kleine Trommel oder im Drum Set spielbar. Mit Metall-Ständer und Bespannung. Gebrauchsspuren auf der Bespannung, ansonsten wie neu wenig bespielt. Preisvorstellung 85 Euro. B-Trompete ideal für Anfänger von Jupiter, mit Kupfer verarbeitet, amerikanische Bauart. Gebrauchsspuren, technisch einwandfrei. Koffer dazu, auch als Rucksack zu benutzen. Preisvorstellung 150 Euro + 35 Euro. Alles bei Familie Meinel, Tel

8 Seite 8 von 10 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Die regelmäßigen Veranstaltungen finden nur außerhalb der Ferien statt. Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Das Johannes-Evangelium von R. Steiner, Ort: Leubeweg 15, Ulm, Auskunft: Almut Pringsauf- Kuhle, Tel montags 20 Uhr, Die Geheimwissenschaft. Barbara Fink, Tel dienstags Uhr, Zweigabend mittwochs Uhr, Eurythmiekurs Ins Gleichgewicht kommen, s. auch Seite 6 mittwochs Uhr, Anthroposophische Meditation Was ist das und wie geht das? Praxiskurs für bereits in der Anthroposophie Erfahrene. Kursgebühr 5 je Abend Telefonische Anmeldung erforderlich Tel donnerstags ab 6. November 20 Uhr, Die Philosophie der Freiheit Martin-Ingbert Heigl, Tel Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. & Sophia Johannes Zweig Ulm, Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder mail@bundulm.eu Sophia Johannes Zweig Ulm montags Uhr,Friedensarbeit montags Uhr, Zweigarbeit über die Karma-Vorträge MI KA EL 1. Sonntag Uhr, philobrunch des Monats Gespräche über Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst 1. Sonntag Uhr, Mensch und Technik - Referate und Gespräche des Monats Die Kulmination der Anthroposophie ist nicht eingetreten. Macht nichts Veranstaltungsort: Kulturschmiede, An der kleinen Donau 4, Neu-Ulm Fr Uhr, Vortrag Sa Uhr, Vorträge mit Jean- Sébastien Catalan, Barcelona, Ulm und Gespräche mit Angelika Weidemann, Petra Catalan und Stéphane Lejoly Seminargebühr: 80/erm. 70 Hilfe Mich verwirrt so viel Vortrag und Thementag zu Legasthenie Dyskalkulie -ADHS Dr. med. Angelika Weidemann, Lerntherapeutin Veranstaltungsort: Kulturschmiede, An der kleinen Donau 4, Neu-Ulm Fr Uhr, Vortrag & Gespräch Sa Uhr, Vorträge und Gespräche. Seminargebühr: 50/erm. 40 Anmeldung unter o. g. Telefonnummer oder samenkorn@posteo.de Ausführliche Informationen unter Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Zwischen Schwerkraft und Gnade Simone Weil - Leben und Wirken einer außergewöhnlichen Frau, Vortrag: Dietlinde Romanitan Sa Uhr, Zukunftsperspektiven der Christengemeinschaft Treffen in der Gemeinde Stuttgart-Mitte Ort: Die Christengemeinschaft, Werfmershalde 19, Stuttgart So Uhr, Finissage der Ausstellung "Form und Farbe mit Sternzeichen" Begegnung mit der Künstlerin Kordula Schreiner Fr Uhr, Priestertum im 21.Jahrhundert Das Sakrament der Priesterweihe und das Priestertum der Frau Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan So Uhr, Schattenspiel ein Märchen für Kinder von Jahren, Susanne Gassler Fr Uhr, Das Credo als Übungsweg; 5.Satz - die Leidenstat Christi, Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Termine des Forum 24 unter oder Tel

9 Seite 9 von 10 Anzeigen Reparatur-Café Ulm Termine / Öffnungszeiten ; , jeweils Uhr Reparatur-Café Ulm Magirusstraße 28, Ulm, Tel Zusatz-Angebote in der Presse und unter Biolandhof Schmid Rucksackmusikanten Musik Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK, AK) Vergnüglicher Abend zum rußigen Freitag mit den beliebten Rucksackmusikanten und ihrer handgemachten Wirtshausmusik. Gesungen und zum Mitsingen. Wir verwöhnen Sie mit Essen à la Carte. Eintritt frei (Reservierung möglich) Nähere Infos unter Reservierung oder Anmeldung unter Telefon oder Mail biolandhof-schmid@t-online.de Impressum Die März-Ausgabe erscheint am Freitag, 6. März Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist am Dienstag, 3. März Vielen Dank für die Bilder: Seite 2: Fr. Hunscha de Cordero Seite 4 Theater-AG: Leona Uetz Seite 4 4. Klasse: Fr. Reinartz/Fr. Schlund Seite 5 KiGa: Benedikt Winter Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

10 Seite 10 von 10 Bitte beachten Sie die Vermisst-Anzeigen auf Seite und die Suche nach einer Unterstützung für unseren Hausmeister, Herrn Grant Hier könnte Ihr Beitrag stehen Senden Sie uns Ihre Texte, Bilder, Fragen, Leserbriefe... an roemerpost@waldorfschule-ulm.de

Schließfächer Weniger Schlepperei

Schließfächer Weniger Schlepperei Weihnachtsbasar am Samstag, 29. November ab 12 Uhr Chorkonzert Alles Liebe am Sonntag, 9. November um 16 Uhr Ausgabe vom 7. November 2014 Was ist los? Seite 1 von 8 4. Klasse Fr. Reinartz Lesen Sie den

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Glückwunsch an unser erfolgreichen Abi- und Realschulabschließer Ausgabe von 3. Juli 2015 Was ist los? Seite 1 von 9 4. Klasse Fr. Reinartz war auf der Jugendfarm und hat ein Fußballturnier gegen die 5.

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine Ab morgen sind Winterferien Und am 18.02. ist Wintersporttag Helau, Kölle alaaf oder wie sagt man hier in Ulm? Zong-raus Ausgabe vom 5. Februar 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand Pfingstferien! Ab sofort bis 18. Juni. Am Montag, 19.06. geht s wieder los! Aktionstag für den Weihnachtsmarkt, am Samstag, 24. Juni 10 14 Uhr, und abends ist Johannifest in Weiler! Ausgabe vom 2. Juni

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Adventskonzert am Mittwoch 10.12. um 20 Uhr im großen Saal Ausgabe vom 5. Dezember 2014 Was ist los? Seite 1 von 12 4. Klasse Fr.

Mehr

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Ausgabe vom 7. April 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr im großen Saal Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Ausgabe vom 5. Mai 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Feste Daumen drücken für unsere Abiturienten Los geht s am 18.03. mit Deutsch. Am 25.03. kommt das Guarneri- Trio. Um 20 Uhr gibt s Klassik vom Feinsten im großen Saal. Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute 3 zusätzliche Seiten am Ende der Römerpost Allen einen guten Start ins Schuljahr 2014/15 Ich rief Euch her zu dieser Stund, weil...... am Sa., 27.09. um 17 Uhr Georgsspiel ist Ausgabe vom 19. September

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Bitte die vema-stempelkarten bis 30.06.2015 abgeben Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Eurythmie-Abschluss der 12. Klasse am Freitag, 22.05. um 19 Uhr im großen Saal Ausgabe von 8. Mai 2015 Was ist los?

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Morgen! Aktionstag am Sa. 7.10.2017 Heute mit Who is who!! auf Seite 4 Ausgabe vom 6. Oktober 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse ist mit einer im Waldorf-Curriculum

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015 Ferienbetreuung vom 4. 8.8.2014 Anmeldeschluss: 1.8.2014 Schöne, erholsame, supertolle Sommerferien Ausgabe vom 30. Juli 2014 Was ist los? Seite 1 von 10 4. Klasse war diese Woche Montag und Dienstag im

Mehr

Wir suchen Klavierbegleitung

Wir suchen Klavierbegleitung Schon mal vormerken für den April: Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 18. April 2018. Ausgabe vom 2. März 2018 Seite 1 von 15! Was ist los? 1. Klasse Frau Kerbes Unsere 1. Klasse hat sich mit

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende Einer flog übers Kuckucksnest Heute, Freitag, und morgen im Festsaal, jeweils 20 Uhr...... und heute ist auch Balladenabend Um 19 Uhr im großen Musiksaal Wir drücken die Daumen für die RSA Ausgabe vom

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR 2017/2018 Geist als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR Werke Täglich setzen sich die Studierenden mit Werken Rudolf Steiners auseinander: Die Philosophie der Freiheit, Theosophie,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien!

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien! Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien Ausgabe vom 27. Juli 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 Willkommensklasse Frau Schänzle In den letzten Wochen haben sich die Kinder mit dem Märchen "Der Fischer und

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Am 26.11. ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von 12 6. Klasse Frau Reinartz Bei der ersten

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen

waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen waldorf wienwest Schule mit Hort Kleinkindgruppen Kindergarten Gemeinsam wachsen Wachsen mit Kopf, Herz und Hand UNSER ANGEBOT umfasst alle Altersstufen von den Kleinkindergruppen über den Kindergarten,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Sie finden unser Zettele auch unter:

Sie finden unser Zettele auch unter: ! 07.04.2017 Nr. 07 im Schuljahr 2016/17 Redaktion: A. Deffner / A. Wehner Kontakt: 07321-9859-0, Fax: 9859-37 oder Sekretariat at waldorfschuleheidenheim.de Durchwahl: Hort: 9859-34 Kindergarten: 9859-28

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Unser Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28.11.2015 statt. Wow, der Außenaktionstag war ruckzuck ausverkauft Mehr auf Seite 2 Ausgabe vom 13. November 2015 Was ist los? Seite 1 von 12 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Morgen, am Samstag, ist unser kunterbuntes Kinderfest... und bald kommt die Straßenbahn Nee, erst mal nur die Baustelle Ausgabe vom 18. September 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck Veranstaltungen August - Dezember 2018 Herderstraße 4 23564 Lübeck Veranstaltungen Freitag, 31.8. Benjamin Epler, Unternehmer, Lübeck 20.00 Uhr Biologisch-dynamische

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

UnTer WALdis ES WEIHNACHTET IN DER SCHULE: Nikolaus 16. DEZEMBER 2016, AUSGABE 36 SEITE 1 VON 7

UnTer WALdis ES WEIHNACHTET IN DER SCHULE: Nikolaus 16. DEZEMBER 2016, AUSGABE 36 SEITE 1 VON 7 UnTer WALdis 16. DEZEMBER 2016, AUSGABE 36 SEITE 1 VON 7 ES WEIHNACHTET IN DER SCHULE: Nikolaus Obwohl es am 6. Dezember zum ersten Mal wirklich kalt draußen war, haben wir uns wirklich sehr gefreut, dass

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr