Elternabende SEV-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine"

Transkript

1 Heute 3 zusätzliche Seiten am Ende der Römerpost Allen einen guten Start ins Schuljahr 2014/15 Ich rief Euch her zu dieser Stund, weil am Sa., um 17 Uhr Georgsspiel ist Ausgabe vom 19. September 2014 Was ist los? Seite 1 von 9 Morgen Der Chor singt ab 20 Uhr im Rahmen der Ulmer Kulturnacht im großen Saal. (gf) 1. Klasse Hr. Sanderbrand Liebe Schüler (w/m), liebe Eltern und lieber Herr Sanderbrand, herzlich Willkommen und einen guten Start ins erste Schuljahr. (av) 6. Klasse Fr. Ott startet mit einer Erdkunde-Epoche ins neue Schuljahr. Das Thema ist Europa. Upps, wieviele Länder gibt s jetzt in Europa? Alle Leser (m/w), vor allem die, die noch vor der Wende zur Schule gegangen sind, können sich mal Gedanken drüber machen und evtl. nachzählen... (av) 8. Klasse ist bis zu den Herbstferien vorrangig mit den Proben zum Klassenspiel beschäftigt. (ahdc) 9. Klasse Landwirtschaftspraktikum vom Mittwoch, den 17. September 2014 bis Freitag, den 10. Oktober Schülerinnen und Schüler absolvieren auf 29 verschiedenen Bauernhöfen ihr Landwirtschaftspraktikum. Viel Glück und viele wunderbare Erlebnisse (smü) 10. Klasse Fr. Keßler/Hr. Roemlein hat jetzt zwei Wochen Mathe bei Frau Döbel. Dieses Schuljahr mit neuem Mathebuch und Übheft. Gestartet wurde mit Wiederholungen und Geometrie. (av) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Fr. Bartos geht in die letzte Runde zum Abi. Die Prüfungstermine sind schon bekannt. Los geht s mit einer 3-wöchigen Deutsch-Epoche bei Frau Hawkridge und morgen ist auch schon die ersten Klausur. (av) Gartenbau 175 Schulen in Baden-Württemberg haben sich im letzten Schuljahr an der Schulgarteninitiative "Lernen für die Zukunft Gärtnern macht Schule" 2013/2014 beteiligt. Die Waldorfschule Ulm Römerstraße nahm an dieser Initiative teil. Am 2. Juli besuchte eine Fachjury den Schulgarten und überprüfte die eingereichten Unterlagen. Die Fachjury zeichnete den Schulgarten mit herausragendem Erfolg aus und ordnete unseren Schulgarten in die Kategorie funktionierende und etablierte Schulgärten höchste Stufe ein. (smü) Lesen Sie mehr darüber in der nächsten Römerpost. Alle Neuankömmlinge Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter. Mehr Meldungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Wenn Ihr Euch / Sie sich hier mit Klassenaktivitäten aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft erwähnt sehen möchten, einfach kurze Info gerne auch mit Fotos an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 10 / Frau Steinhilber-Keßler Herr Dienstag, 23. September Uhr Roemlein SEV Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 30. September 20 Uhr SEV Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 18. November 20 Uhr SEV Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 20. Januar Uhr Die Termine finden Sie unter

2 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 2 von 9 Weitere Termine, Veranstaltungen im September und Oktober 2014 Georgspiel Samstag, 27. September, 17 Uhr Klasse 4, Frau Reinartz Herbstfest Samstag, 11. Oktober, ca Uhr Aktionstag Weihnachtsbasar Samstag, 18. Oktober, Uhr Herbstferien Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 7. Musik, Musik... Mittel- und Oberstufenchor: Konzerte Oktober und November 2014 Nach dem erfolgreichen Mendelssohn-Chorprojekt 2012 beteiligen wir uns in diesem Jahr an dem Chorprojekt "Alles Liebe" fünf Chöre mit mehr als 200 Chorsängerinnen und -sängern singen Liebeslieder aus vier Jahrhunderten. 1. Projektkonzert am Freitag, 10. Oktober 2014, 19:30 Uhr in der Stadthalle Böblingen 2. Projektkonzert am Samstag, 11. Oktober 2014, 19:30 Uhr in der Kornberghalle Suppingen 3. Projektkonzert am Samstag, 8. November 2014, 19:30 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Göppingen-Faurndau Die finale Aufführung dieses Projektes wird dann bei uns im Saal stattfinden und wir freuen uns auf viele Zuhörer. Der Eintritt erklärt sich damit, dass wir die Busfahrten zu den anderen Aufführungsorten über dieses Konzert verdienen müssen. 4. Projektkonzert am Sonntag, 9. November 2014, 16 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstr. Eintritt: 15,- Euro / Schüler frei Christian Vogt Willkommen Neue Kollegen im Schuljahr 2014/15 Herr Sanderbrand ist aus seinem Freijahr zurückgekehrt und übernimmt unsere neue 1. Klasse als Klassenlehrer. Außerdem unterrichtet er eine Plastizierepoche im HKU Bereich der beiden 10. Klassen. Herr Tom Broux erweitert unser Oberstufenkollegium. Er wird Physik, Mathematik und Geometrie unterrichten. Einladung zum Herbstfest Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und Mithelfer, die Eltern der 5.Klasse möchten Sie alle recht herzlich zum diesjährigen Herbstfest am 11. Oktober von Uhr einladen. Die Ferien sind gerade zu Ende gegangen und es werden schon eifrig erste Vorbereitungen fürs Herbstfest getroffen. Um auch dieses Jahr wieder ein stimmungsvolles und gelungenes Fest auf die Beine stellen zu können, sind wir auf das Mitwirken vieler fleißiger Helfer angewiesen. Wie gewohnt können Sie sich wieder verbindlich in Doodle-Listen eintragen (die Links werden noch bekannt gegeben). Wir freuen uns auf ein gutes Gelingen und bedanken uns im Voraus Die Eltern der 5. Klasse

3 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 3 von 9 Dienstag: Uhr Mittwoch: 8 13 Uhr Römerladen Öffnungszeiten Offene Planungswoche für einen Neuen Schulhof Liebe Eltern, Schüler und Lehrer der Schule, große Veränderungen auf unserem Schulgelände bahnen sich an Kurz vor den Ferien, auf der großen Konferenz am 17. Juli haben sich Lehrer, Schüler, Eltern und Geschäftsführung dazu entschieden, dass in diesem Schuljahr gemeinsam über alles Klassenstufen hinweg der Schulhof neugestaltet und umgebaut werden soll. Noch vor den Ferien hat dazu auch der Vorstand seine Einwilligung gegeben. So dass gleich mit Beginn des Schuljahres mit dem Projekt gestartet werden kann. Zum Projektstart werden die Spielraumgestalter von KuKuK aus Stuttgart und der Landschaftsgärtner Christof Wegner vom 22. bis 27. September in der Schule eine offene Planungswerkstatt einrichten. Hier soll zusammengetragen werden welche Bedürfnisse die Schüler und Lehrer auf unserem Gelände haben und welche Möglichkeiten das Gelände bietet. Angedacht ist, dass in der Werkstatt mit allen Nutzern des Geländes geplant wird. Das Team ist vor Ort, um den Schulalltag zu beobachten und mit den Schülern, Lehrern und Eltern ins Gespräch zu kommen. Alle sind eingeladen vorbeizukommen, zu schauen und Impulse zu geben. Das Büro wird am Montag eingerichtet und die Woche vorgeplant. Ab Dienstag ist das Büro täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet und jeder ist eingeladen vorbei zu schauen, gerne auch Schüler im Klassenverband Voraussichtlich wird es am Donnerstagnachmittag einen ersten Zwischenbericht geben, wie sich das Gelände wandeln kann und das Projekt mit Beteiligung aller Schüler durchgeführt werden kann. Alle Projektbeteiligten sind sehr gespannt, was sich in dieser Woche entwickeln wird, und freuen sich über eine rege Teilnahme an der Planungswerkstatt. Kommt vorbei Raum: Verwaltungsratszimmer Das Zimmer mit der Doppeltür neben dem Vertretungsplan. SEV und Günter Fröscher Neue dienstliche -Adressen der Lehrer/Mitarbeiter Liebe Eltern, der Schutz der persönlichen Daten gewinnt eine immer größere Bedeutung. Wir haben deshalb in Zusammenarbeit mit unserem Datenschutzbeauftragen verschiedene Vorkehrungen getroffen um Ihre persönlichen Daten besser zu schützen. Ein der Maßnahmen ist, dass wir neue dienstliche -Adressen für alle unsere Mitarbeiter eingerichtet haben. Die Mailadressen folgen alle der gleichen Logik: erster Buchstabe des Vornamens. also zum Beispiel m.mustermann@waldorfschule-ulm.de oder konkret g.froescher@waldorfschule-ulm.de Bei Doppelnamen haben wir der Einfachheit halber immer nur den Hauptnamen genommen. Die Mails werden von unserem Provider verschlüsselt versendet und liegen direkt auf unserem Schulserver und nicht in irgendwelchen Cloud-Diensten. Eine Liste der Mailadressen finden Sie im Elternportal unserer Website. Außerdem geht Ihnen noch eine Mail mit der Liste zu, die Sie ausdrucken können. Bitte benutzen Sie ab diesem Schuljahr ausschließlich diese Adressen zur Kommunikation mit den Lehrern und Mitarbeitern unserer Schule und des Kindergartens. Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start ins neue Schuljahr Günter Fröscher

4 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 4 von 9 vema-anmeldung So geht s vema = verbindliche ElternMitArbeit 1. Rufen Sie unserer Schul-Homepage auf: Klicken Sie auf Elternmitarbeit Den Benutzernamen und das Passwort ist Ihnen per Mail zugestellt worden oder Sie erhalten es im Sekretariat Melden Sie sich an. In der Navigationsleiste auf der linken Seite erscheint der Eintrag Elternmitarbeit Klicken Sie auf Elternmitarbeit. Die Startseite der verbindlichen Elternmitarbeit öffnet sich. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Seite im Aufbau befindet. Nach und nach werden wir die Seite mit Leben und Inhalt füllen. Wir freuen uns sehr, Sie als aktive Organisatoren, Helfer, Anregungsgeber und Teilnehmer zu begrüßen. Wir suchen dringend Unterstützung für alle Bereiche der vema Dafür gibt s natürlich auch Punkte.

5 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 5 von 9 Aktionstag Weihnachtsbasar Der nächste Aktionstag für den Weihnachtsbasar findet am Samstag, den von Uhr statt. Es wird tolle Arbeitsgruppen geben und außerdem kann man Stempel sammeln. Der letzte Aktionstag am 5. Juli war richtig toll. Gute Atmosphäre in den Handarbeitsräumen mit Buchbinden, Cartonage, Jahreszeitenpüppchen, Tiere stricken und in der Werkstatt von Herrn Rieger duftete es nach frischen Holzarbeiten. Insgesamt haben ca. 40 Eltern und auch ein paar Schüler teilgenommen. Für den Basarkreis Christine Wolf-Moussou Aktuelle Infos zur Nachmittagsbetreuung finden Sie auf der Schul-Homepage auf der linken Seite unter dem Menü-Punkt Schule Ganztagsschule Nachmittagsbetreuung 2014/2015 Waldorf around the world Waldorf in aller Welt Zu unserer Ferien-Aktion Machen Sie Fotos, die zum Stichwort Waldorf auch im weiteren Sinne passen und schicken Sie uns zum neuen Schuljahr unter roemerpost@waldorfschule-ulm.de Ihre Zufallsbilder, Schnappschüsse, Fotokompositionen... Wir sind gespannt auf Ihre Bilder und Ihre Auslegung des Begriffes Waldorf erreichten uns diese Bilder: Wer erkennt, wo die Bilder aufgenommen wurden? Wir freuen uns auf Ihre Antworten unter roemerpost@waldorfschule-ulm.de Haben Sie noch Fotos zum Thema oder möchten Sie ein neues Thema starten? Dann einfach die Fotos an o. g. Adresse schicken. Die Redaktion

6 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 6 von 9 Die Kindergartenseite Amselgruppe An einem Freitagnachmittag Anfang Juli Pünktlich um Uhr öffnete der Himmel seine dicke, schwarze Wolkendecke und bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unser Sommerfest beginnen. Die Kinder waren mit festlichen Blumenkränzen erschienen und mit einigen musikalischen und sportlichen Spielen, die den Eltern einiges abverlangten, feierten wir ein schönes Sommerfest. Nachdem wir alle auch reichlich kulinarisch verwöhnt wurden, kam der Höhepunkt: der Sprung über das Feuer und die großen Fast- Schulkinder absolvierten diesen perfekt. Nach einem gelungenen Tag war das Fest leider zu Ende und alle gingen nach Hause, woher sie gekommen waren. (lu) Schließfächer Weniger Schlepperei im neuen Schuljahr Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter Berufsbegleitend WALDORFLEHRER WERDEN Am um 16 Uhr startet ein neuer Kurs des berufsbegleitenden Waldorflehrerseminars an der Waldorfschule in Ravensburg. Treffpunkt ist unter dem Sonnensegel auf dem Schulhof. Interessenten sind herzlich willkommen. Nähere Infos zum Seminar unter oder bei katwer@gmx.net Ferien schon mal vorplanen Der Ponyhof Mississippi bietet auch im Herbst und Winter schöne, naturnahe Ferien in kleinen Gruppen mit waldorfpädagogischer Betreuung. Zwischen 130 fürs WE bis 320 für die Woche Waldorfrabatt: 20 Schaut auf unsere Homepage: und verbringt unvergessliche Freizeiten bei uns Familie Sommer aus Verl, Ostwestfalen-Lippe,

7 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 7 von 9 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Die regelmäßigen Veranstaltungen finden nur außerhalb der Ferien statt. Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Das Johannes-Evangelium von R. Steiner, Ort: Leubeweg 15, Ulm, Auskunft: Almut Pringsauf- Kuhle, Tel montags 20 Uhr, Die Geheimwissenschaft. Barbara Fink, Tel dienstags Uhr, Zweigabend mittwochs 18 Uhr, Einführung in die Eurythmie, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich mittwochs Uhr, Anthroposophische Meditation Was ist das und wie geht das? Praxiskurs für bereits in der Anthroposophie Erfahrene. Kursgebühr 5 je Abend donnerstags Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. & Sophia Johannes Zweig Ulm, An der kleinen Donau 4, Neu-Ulm, Tel.: Infos unter oder mail@bundulm.eu Sophia Johannes Zweig Ulm montags Uhr,Friedensarbeit montags Uhr, Zweigarbeit über die Karma-Vorträge MI KA EL Fr Uhr So Uhr, Mensch, werde wesentlich Michaeli-Tagung: Wie kann gegenwärtig die von Rudolf Steiner initiierte Geisteswissenschaft wirken? Tagungsgebühr: 120 / erm. 90 Anmeldung bis zum Sonntag Uhr, philobrunch des Monats Gespräche über Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst 1. Sonntag Uhr, Mensch und Technik - Referate und Gespräche des Monats Ausführliche Informationen unter Termine des Forum 24 unter oder Tel Mo Uhr, Neue Formen des Zusammenlebens Wandel der Familie bis zu globaler Gemeinschaft, Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Schriftsteller, Freiburg i. Br. gemeinsame Veranstaltung mit der Christengemeinschaft Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Das Credo als Übungsweg, 1. Satz Geborgen im Vater, Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Fr Helmuth von Moltke, Verantwortung über das persönliche Schicksal hinaus, Vortrag: Alexandra und Christoph Handwerk Mi Uhr, Wo zwei oder drei... Übgruppe für Suchende auf dem inneren Weg Dietlinde Romanitan Fr Uhr + Sa Uhr, Mitteleuropa - Gedanken über ein Geheimnis; Vortrag und Seminar: Senin Constantin, Bochum Sa Uhr, Gemeindeausflug für alle Freunde und Mitglieder der Gemeinde in das Hölderlin-Museum in Tübingen und in den Atomkeller in Haigerloch Abfahrt: 0830 Uhr Ulm ZOB WICHTIG: Anmeldeschluss ist der Infos und Anmeldung: Peter Unseld oder cg-ulm@gmx.de

8 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 8 von 9 Kurse Fremdsprachen & Musik & körperliche Fitness Englisch-Nachhilfe engagiert und kompetent Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". (Referenzen vorhanden) Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Weitere Informationen unter 0731/ oder c.krischkowsky@t-online.de Christian Krischkowsky, Wirbelsäulengymnastik Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin gibt unter anderem im Rundbau des Kindergartens Wirbelsäulengymnastik. Momentan sind noch 3 Plätze frei. Termin: Di Uhr Beginn: (Nachmeldung möglich) Sigrid Pfriender, Tel: Suchen und Finden DRINGENDE Suche Für unser nächstes Klassenspiel der 8. Klasse suchen wir dringend Anzüge. Wer kann uns einen Konfirmationsanzug oder einen zu klein gewordenen Anzug des Abschlussballes vererben? Stephanie Giesbert Zimmer frei Nun ist plötzlich doch noch ein Zimmer frei WG, bisher zwei Zwölftklässler, unterm Dach, 5 min zur Schule (wenn man gemütlich geht...) Kontakt: Rätselecke Wie heißt der Nachwuchs von diesen Tieren? Dachs Reh Wildschwein Hirsch Adler Frosch Elefant Anzeigen Demeter Äpfel, Birnen und Zwetschgen zum Selberpflücken Herbstäpfel (z. B. Rubinola, Santana...) ab sofort auch Lagerobst: Äpfel, Birnen und Zwetschen (Apfelsorte: z. B. Topaz...; Birnensorte: Novembra) Sie können jederzeit vorbei kommen.falls Sie noch Rückfragen haben, stehe ich Ihnen per Mail jederzeit zur Verfügung. Franz Wurm Haldershof 1, Neuravensburg Tel: , Fax: Haldershof@t-online.de...

9 Römer Post vom 19. September 2014 Seite 9 von 9 Biolandhof Schmid AnimaCanta Konzert Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK, AK) Das Ensemble ist bekannt für seine Natürlichkeit und spannenden, musikalischen Kontraste. Der Gesang besticht solistisch und in Duetten auf einzigartige Weise. Ihr Repertoire umfasst lyrische Poesie wie auch rockige Akzente. Der Reiz liegt in der Kombination der Stimmen und der Liederauswahl. Gesang: Susanne Nestel, Stefan Baumberger, Piano: Peter Egger. Eintritt 12,- Euro Weihnachtseinkehr Dialog Beginn: 17 Uhr (VVK, AK) Zur jährlichen Weihnachtseinkehr auf dem Biolandhof sind alle Mitglieder und interessierten Gäste & Freunde herzlich willkommen. In bester Slowfood-Manier nehmen Sie Platz an der langen Tafel und genießen gutes Essen und anregende Gespräche, u. a. mit der Slowfoodgruppe Convivium Ulm. Mit musikalischer Umrahmung. Eintritt 25,- Euro inkl. Bio-Menü DAS BAUMANN Theater Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK, AK) Theatergastspiel A schöna Leich aus Kulmbach. Die Oma ist tot. Und zu dieser Gelegenheit kommt die Familie wieder zusammen. Mutti und Vati waren sich seit der Scheidung aus dem Weg gegangen. Beim Bestatter treffen sie aufeinander. Glücklicherweise gibt es eine Gemeinsamkeit: Das Entsetzen über die Beziehung der Tochter mit einem Neger. Eintritt 12,- Euro inkl. Aperitif Rucksackmusikanten Musik Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK, AK) Vergnüglicher Abend zum rußigen Freitag mit den beliebten Rucksackmusikanten und ihrer handgemachten Wirtshausmusik. Gesungen und zum Mitsingen. Wir verwöhnen Sie mit Essen à la Carte. Eintritt frei (Reservierung möglich) Nähere Infos unter Reservierung oder Anmeldung unter Telefon oder Mail biolandhof-schmid@t-online.de Impressum Die Oktober-Ausgabe erscheint am Freitag, 10. Oktober Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist am Dienstag, 7. Oktober Vielen Dank für die Bilder: Andreas Kempf Waldorf around the world Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

10 "#$%&'%()%&( *+#,%#(-./)"&01234/3.&5"#4%( Nach 10 erfolgreichen Jahren hat sich nun zum elften Mal ein Team von Schülern und Studenten zusammengetan, um eine Probenphase der Jungen Waldorf-Philharmonie, kurz JWPS, auf die Beine zu stellen. In den kommenden Herbstferien wird in der Freien Waldorfschule auf den Fildern täglich zwischen sechs und acht Stunden geprobt. Doch viel geprobt wird während einer jeden Arbeitsphase eines jeden Orchesters. Was die JWPS von anderen Orchestern unterscheidet, ist das Engagement mit dem sowohl Teilnehmer als auch das junge OrgaTeam an die Sache herangehen und wodurch eine ganz besondere Stimmung entsteht. Wir, als OrgaTeam, haben den Anspruch diese zehn Tage im Herbst zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden einzelnen beteiligten Musiker zu machen. Ein Jahr im Voraus beginnen wir mit der Planung der Orchestertagung und den anschließenden Konzerten. Komplett eigenständig werden finanziellen Mittel an Land gezogen, Werbung gemacht, alle logistischen Fragen geklärt, Konzerte organisiert und vieles mehr. Mit einem umfassenden und abwechslungsreichen Rahmenprogramm, vom Lagerfeuer über Schwimmbadbesuch bis hin zum Casino- Tanz- und Bad-Taste-Cocktail-Abend und einer erstklassigen Verpflegung, versuchen wir der Probenphase einen Rahmen zu geben, in dem eine fröhliche und zufriedene Stimmung entstehen und zudem alle Energie in das gemeinsame Musizieren und das damit einhergehende Musikerlebnis fließen kann. Ganz im e Musiker mit unserem Projekt zu fördern. Unser Ziel es aber nicht nur den Musikern eine unvergessliche Tagung zu bereiten, sondern diese Energie und Atmosphäre auch in den Konzertsaal zu tragen. In diesem Sinne möchten wir Sie ganz herzlich einladen am , 19:00 Uhr, an der Freien Waldorfschule Freiburg-St.Georgen oder am , 17:00 Uhr, in der Liederhalle Stuttgart Teil dieses außergewöhnlichen Orchesterprojekts zu werden und einem ganz besonderen Konzertabend beizuwohnen. Auf dem Programm stehen drei Werke von ehemals in Russland schaffender Komponisten: Angefangen mit Tschaikowskis Schwanensee-Suite, gefolgt von Alexander Arutjunjan und seinem berühmten Trompetenkonzert und zu guter Letzt von Modest Mussorgsky, in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. Das Arutjunjan-Trompetensolo übernimmt das ehemalige Orchestermitglied Sebastian Berner, während Patrick Strub als musikalischer Leiter der JWPS das Konzert dirigiert. "#$%&'()*+,-.(/01,-2345&$60789':&$;<=%=9>;)'%&$///0?$>;&8%&$0/#=:?$@8>;)&=&$0:&?:&$%&=&@?'98>;)'%&$AB**-BB11CD,8?/9&#':&$E.&':F#88&9':&$G%)%%H#$%&$I9&:&$;#==&0 J&$29'%$9%%9'K$&9.)$H98%@$&9,&9'&4&8&$L9&$)'H@M$:9&8&8"?'(&$%98%:#;&$'9>;%'N%9H0 Begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf eine musikalische Reise durch Russland. Wir freuen uns auf Sie

11 Aktuelles - Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Ba von :32 Was hält Kinder gesund? Was macht sie krank? 27. September 2014 Am 27. / 28. September 2014 treffen sich Ärzte, Therapeuten, Pädagogen und Eltern in Stuttgart zum Kongress Kindergesundheit heute. Erstmals sprechen Schul- und Komplementärmedizin gemeinsam mit allen Beteiligten über die Herausforderungen der modernen Kinderheilkunde. Berlin, August Im Spätsommer (27./28. September 2014) gibt es für die Kinderheilkunde eine echte Premiere: Erstmalig findet der bundesweite Kongress "Kindergesundheit heute" statt. Unter der Überschrift Unsere Kinder begleiten, verstehen, behandeln diskutieren Experten und Eltern, was Kinder und Jugendliche heute brauchen, um gesund aufzuwachsen. Dabei wagt der Kongress etwas ganz Neues: Ärzte, Pädagogen, Therapeuten UND Eltern werden miteinander sprechen statt, wie sonst üblich, übereinander. Auch Vertreter von Schul- und Komplementärmedizin werden miteinander ins Gespräch kommen. Angestoßen von der Anthroposophischen Medizin wurden Programm und Konzept des Kongresses Kindergesundheit heute in enger Zusammenarbeit mit Mitveranstaltern aus Schulmedizin, Jugendhilfe, Elternarbeit und Pädagogik entwickelt. Komplexe Probleme brauchen Vernetzung und Abstimmung

12 2 von :32 Aktuelles - Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Ba... Warum braucht es diesen Zusammenschluss? Kinderärzte schlagen immer wieder Alarm, wie kürzlich der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an chronischen Störungen oder Erkrankungen leiden. So haben zum Beispiel Allergien oder Diabetes deutlich zugenommen. Auch Verhaltensauffälligkeiten wie die vielfach diskutierten Aufmerksamkeitsstörungen treten immer häufiger auf. Einigkeit besteht darüber, dass die Ursachen für diese Störungen und Erkrankungen sehr komplex sind und die enge Zusammenarbeit von Ärzten, Pädagogen, Therapeuten und vor allem auch dem familiären Umfeld brauchen. Dieser Herausforderung möchte sich der Kongress "Kindergesundheit heute" stellen und gemeinsam Lösungsvorschläge entwickeln. Für ein neues Miteinander Idealerweise entsteht durch den Austausch auf Augenhöhe ein neues Miteinander, das in Pädagogik und Kinderheilkunde neue Wege aufzeigt. In zahlreichen Foren und Vorträgen wird erlebbar, welche Rahmenbedingungen Kinder heute brauchen, um die besten Chancen auf ein gesundes Aufwachsen zu haben. Inhaltlich stehen drei Leitmotive im Mittelpunkt: Das Kind und seine Eltern, Das Kind und die Aufmerksamkeit sowie Das Kind und sein Schmerz. Foren gibt es u.a. zu folgenden Themen: Kann Pädagogik Ritalin ersetzen? Integrative Schmerztherapie Kopfschmerz im Schulalter Sinnesförderung bei Aufmerksamkeitsstörungen Trennungsschmerz Trennungsangst Vom Aufbrechen und Loslassen die Ablösung vom Elternhaus Wenn die Eltern schwierig werden Wie geht es den Eltern während der Pubertät ihrer Kinder? Die Initiative zu Kindergesundheit heute geht von der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD) aus. Als Mitveranstalter beteiligen sich das Olgahospital des Klinikums Stuttgart, die Filderklinik und die Stadt Stuttgart. Wichtige Programmpartner sind unter anderem der Kinderschutzbund, der Bund der Freien Waldorfschulen, der Bundesverband Lernen Fördern, die Vereinigung der Waldorfkindergärten, das Dialogforum Pluralismus in der Medizin, der Gesamtelternbeirat Stuttgart und das Staatliche Schulamt Stuttgart. Die Schirmherrschaft für Kindergesundheit heute haben Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden- Württemberg, und Werner Wölfle, Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser der Stadt Stuttgart, übernommen. Datum: 27. / 28. September 2014 Ort: Rathaus Stuttgart Website: Besuchen Sie auch unsere facebook-seite zum Thema: Pressekontakt: Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.v. (DAMiD) Axel-Springer-Str. 54b, Berlin Natascha Hövener, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon hoevener@damid.de Der DAMiD repräsentiert die Anthroposophische Medizin in allen gesellschaftlichen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens. Als Dachorganisation vertritt der Verband die übergeordne-ten Belange und Interessen seiner 16 Mitglieder. Mitgliedsorganisationen sind Berufsverbände, der Klinikverband, die Alten- und Behindertenhilfe sowie die Hersteller Anthroposophischer Arz-neimittel. Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg e.v. Libanonstr Stuttgart Landesverband der 57 Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg

Schließfächer Weniger Schlepperei

Schließfächer Weniger Schlepperei Weihnachtsbasar am Samstag, 29. November ab 12 Uhr Chorkonzert Alles Liebe am Sonntag, 9. November um 16 Uhr Ausgabe vom 7. November 2014 Was ist los? Seite 1 von 8 4. Klasse Fr. Reinartz Lesen Sie den

Mehr

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015 Ferienbetreuung vom 4. 8.8.2014 Anmeldeschluss: 1.8.2014 Schöne, erholsame, supertolle Sommerferien Ausgabe vom 30. Juli 2014 Was ist los? Seite 1 von 10 4. Klasse war diese Woche Montag und Dienstag im

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Glückwunsch an unser erfolgreichen Abi- und Realschulabschließer Ausgabe von 3. Juli 2015 Was ist los? Seite 1 von 9 4. Klasse Fr. Reinartz war auf der Jugendfarm und hat ein Fußballturnier gegen die 5.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Morgen, am Samstag, ist unser kunterbuntes Kinderfest... und bald kommt die Straßenbahn Nee, erst mal nur die Baustelle Ausgabe vom 18. September 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Und wir die Freie Waldorfschule Engelberg sind dabei!

Und wir die Freie Waldorfschule Engelberg sind dabei! Extrablatt vom März 2018 Entdecke den unendlichen Garten Remstal Gartenschau 2019 unendlich erleben: 80 km. 10.05. bis 20.10.2019. 164 Tage. Und wir die Freie Waldorfschule Engelberg sind dabei! In allen

Mehr

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)...

STELLENANGEBOTE. Fachlehrer für den freien Religionsunterricht (W/M). Klassenhelfer im freien sozialen Jahr (W/M)... STELLENANGEBOTE Klassenlehrer/-in (1. und 6. Klasse) Fachlehrer für das Fach Sport (W/M) Fachlehrer für das Fach Deutsch (M/W) Fachlehrer für das Fach Englisch (W/M) (Beifach beliebig, gerne Französisch)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand Pfingstferien! Ab sofort bis 18. Juni. Am Montag, 19.06. geht s wieder los! Aktionstag für den Weihnachtsmarkt, am Samstag, 24. Juni 10 14 Uhr, und abends ist Johannifest in Weiler! Ausgabe vom 2. Juni

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Morgen! Aktionstag am Sa. 7.10.2017 Heute mit Who is who!! auf Seite 4 Ausgabe vom 6. Oktober 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse ist mit einer im Waldorf-Curriculum

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine Ab morgen sind Winterferien Und am 18.02. ist Wintersporttag Helau, Kölle alaaf oder wie sagt man hier in Ulm? Zong-raus Ausgabe vom 5. Februar 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Herzlich Willkommen an der FWS Ulm, Römerstraße!

Herzlich Willkommen an der FWS Ulm, Römerstraße! Herbstfest am Samstag, 21.09. Georgspiel der 4. Klasse ist dieses Jahr in der Kirche in Lautern, am Sonntag, 29.09. um 16.30 Uhr Ausgabe vom 13. September 2013 Was ist los? Seite 1 von 12 Englisch-Unterricht

Mehr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr im großen Saal Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Ausgabe vom 5. Mai 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit im Schuljahr 2018/19 05.07.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Schuljahr 2018/19 bietet das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Adventskonzert am Mittwoch 10.12. um 20 Uhr im großen Saal Ausgabe vom 5. Dezember 2014 Was ist los? Seite 1 von 12 4. Klasse Fr.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Wir suchen Klavierbegleitung

Wir suchen Klavierbegleitung Schon mal vormerken für den April: Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 18. April 2018. Ausgabe vom 2. März 2018 Seite 1 von 15! Was ist los? 1. Klasse Frau Kerbes Unsere 1. Klasse hat sich mit

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Klassenlehrer*in (1. Klasse)

Klassenlehrer*in (1. Klasse) Klassenlehrer*in (1. Klasse) Wir suchen eine/-n Klassenlehrer/-in für die kommende erste Klasse. Diese Klasse bis zum 6. oder 8. Schuljahr zu führen, ist das Herzstück unserer Pädagogik. Bis in das Jugendalter

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Ausgabe vom 7. April 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien!

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien! Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien Ausgabe vom 27. Juli 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 Willkommensklasse Frau Schänzle In den letzten Wochen haben sich die Kinder mit dem Märchen "Der Fischer und

Mehr

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende Einer flog übers Kuckucksnest Heute, Freitag, und morgen im Festsaal, jeweils 20 Uhr...... und heute ist auch Balladenabend Um 19 Uhr im großen Musiksaal Wir drücken die Daumen für die RSA Ausgabe vom

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Bitte die vema-stempelkarten bis 30.06.2015 abgeben Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Eurythmie-Abschluss der 12. Klasse am Freitag, 22.05. um 19 Uhr im großen Saal Ausgabe von 8. Mai 2015 Was ist los?

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Fächer und Stufen Kant Gemeinsam OGW Klasse Kernfächer Weitere Fächer 5 Deutsch Mathematik Religion - Geographie Sport Musik Bildende Kunst

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Sie finden unser Zettele auch unter:

Sie finden unser Zettele auch unter: 19.05.2017 Nr. 08 im Schuljahr 2016/17 Redaktion: A. Deffner / A. Wehner Kontakt: 07321-9859-0, Fax: 9859-37 oder Sekretariat at waldorfschule-heidenheim.de Durchwahl: Hort: 9859-34 Kindergarten: 9859-28

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Waldorfpädagogik. in Altona

Waldorfpädagogik. in Altona Waldorfpädagogik in Altona Die Waldorfpädagogik Unsere Schule arbeitet seit über dreißig Jahren nach dem Konzept der Waldorfpädagogik. Das Kind und seine Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Pädagogik.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten.

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten. Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo v. Hofmannsthal Duisburg, den 14.11.2016 Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Samstag :00 Uhr Sinfonieorchester TriRhenum Basel Festsaal Montag :00 Uhr Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer

Samstag :00 Uhr Sinfonieorchester TriRhenum Basel Festsaal Montag :00 Uhr Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 23 22. April 28. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust Auf s Ganze gehen, der ganze Faust Jetzt bewerben und mitmachen! Faust-Festival 2019 in Ismaning bei München Sie sind in der 11. Klasse? Sie suchen gerade ein 12.Klassspiel? Dann bewerben Sie sich mit

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

news } Kinder- und Jugendbühne am Chrischtchindlimärit 5 Oktober Dezember 2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2014

news } Kinder- und Jugendbühne am Chrischtchindlimärit 5 Oktober Dezember 2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2014 news Oktober Dezember 2014 } Kerzenziehen mit der Rudolf Steiner Schule 4 } Rückblick Kinderbuch-Flohmarkt 6 } Kinder- und Jugendbühne am Chrischtchindlimärit

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Gesamtkita Kita St. Maria Moosthenning Pfarrgarten 4 84164 Moosthenning Kita St. Maria Dornwang Schulring 14 84164 Moosthenning Kita St. Maria

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben Inklusiv Leben LERNEN bifos-online-akademie bietet Weiterbildung für Menschen mit

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Mehrgenerationenprojekt am Sternberg

Mehrgenerationenprojekt am Sternberg Info-Mappe Stand September 2018 Inhaltsverzeichnis Projekt / Vision Orts-Potentiale (Seite 2) (Seite 3) Eckdaten / Übersichtsplan (Seite 4) Rechtsformen und Finanzierungskonzept Impressionen www.amsternberg.de

Mehr

Geschätzte Eltern und Erziehende Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste

Geschätzte Eltern und Erziehende Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Buchs, 19. November 2011 Elternbildung des Kantons St.Gallen: St.Galler Forum in Buchs ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Geschätzte Eltern

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Unser Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28.11.2015 statt. Wow, der Außenaktionstag war ruckzuck ausverkauft Mehr auf Seite 2 Ausgabe vom 13. November 2015 Was ist los? Seite 1 von 12 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr