Herzlich Willkommen an der FWS Ulm, Römerstraße!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen an der FWS Ulm, Römerstraße!"

Transkript

1 Herbstfest am Samstag, Georgspiel der 4. Klasse ist dieses Jahr in der Kirche in Lautern, am Sonntag, um Uhr Ausgabe vom 13. September 2013 Was ist los? Seite 1 von 12 Englisch-Unterricht Die Englischlehrerin und Klassenbetreuerin der ehemaligen Bothe-Klasse Frau Schrickel heißt seit letzter Woche Frau Großkreutz, da sie geheiratet hat. Da werden sich viele Schüler/Schülerinnen, Eltern und Kollegen/Kolleginnen umgewöhnen müssen. (gro) Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zur Hochzeit Die Redaktion 1. Klasse hatte am vergangenen Sonntag Einschulungsfeier im großen Saal. Allen SchülerInnen, Eltern und natürlich Herrn Tannigel einen guten Start ist Römerstraßen- Schulleben (av) 2. Klasse geht jetzt mit Herrn Bothe an den Start. (av) 4. Klasse übt fleißig fürs Georgspiel. Die öffentliche Aufführung ist am Sonntag, um in der Kirche in Lautern. (av) 5. Klasse geht jetzt mit Frau Ott ins Rennen. Im Moment ist Geschichtsepoche. Dabei wurde auch die Frage beleuchtet, woher wir unser Wissen über die Vergangenheit haben auch für Eltern eine interessante Fragestellung. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen Familienstammbaum angefertigt bis zur Urgroßelterngeneration. (av) 7. Klasse Die 7. Klasse freut sich über ihren neuen Mitschüler: Herzlich willkommen, Ruben Dankbar beziehen wir ein von den Eltern und Herrn Jost liebevoll renoviertes Klassenzimmer: Für die Initiative und den beherzten Einsatz der Eltern ein riesengroßes Dankeschön von der ganzen Klasse Wir schicken Ihnen auf diesem Wege einen kräftigen "Klassenapplaus"" Während des Hauptunterrichts werden wir uns allerdings zunächst einmal im Chemiesaal einfinden, in dem wir in unserer ersten Chemieepoche verschiedene Erscheinungen des Feuers, das Wesen von Säuren und Laugen sowie die Wandelbarkeit von Kalk entdecken wollen. (ahdc) beide 9. Klassen Die Schüler sind seit Mittwoch im Landwirtschaftspraktikum bis 3. Oktober. Allein oder zweit, nah dran oder weit weg, mit Pferd oder ohne, von der Toskana bis nach Belgien alles dabei. (av) 12. Klasse hat in der Biologieepoche bei Frau Kalinova mit dem Thema Evolution begonnen und probt fleißig für die Theateraufführung. (av) Was? Das war s schon? Wenn Ihr Euch / Sie sich hier mit Klassenaktivitäten aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft erwähnt sehen möchten, einfach kurze Info gerne auch mit Fotos an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Herzlich Willkommen an der FWS Ulm, Römerstraße Frau Döbel Chemie, Mathematik, Geometrie Frau Ghasemi Physik Frau Giesbert Kartonage, Buchbinden, Kostümfundus Herr Hekala Musik, Orchester Wir wünschen Ihnen allen einen Frau Jankowsky Handarbeit, Zeichnen, Schneidern, Spieleturnen guten Start. Frau Köhnlein Französisch, Deutsch, Sozialkunde Frau Rathmen Mathematik, Geometrie Herr Schmid Politik, Deutsch Herr Tannigel Hauptunterricht, Flöten, Spieleturnen, Religion unser neuer Erstklasslehrer (sh, iw, av)

2 Seite 2 von 12 Ulmer Kulturnacht Siyou n Hell Liebe Freunde der Waldorfschule, im Rahmen der Ulmer Kulturnacht, die am stattfindet, möchten wir Sie nochmal auf ein besonders Highlight aufmerksam machen: Mit Siyou'n'Hell ist dafür gesorgt, dass alle Wege über die Römerstraße führen. Lohnen schon diese quicklebendigen Ulmer Olympier den Besuch, so setzt der Nachwuchs noch eins drauf: Hattlers Tochter, wie der Vater am Bass, füllt mit Mia & the Skyboys (alle aus der 10. Klasse der Waldorfschule) die Pausen zwischen den Sets der Profis mit gechilltem Jazz. Ob sie am Ende zusammen auftreten? Unterhaltsame Infos, Gespräche, Essen und Trinken gibt es natürlich auch. Für die Bewirtung sorgt das BISTROrante CAMPUS Team in gewohnter Bioqualität. Im Rahmen der verbindlichen Elternmitarbeit suchen wir noch Eltern, die uns unterstützen. Für die Mitarbeit gibt es Stempel. Bei Interesse bitte melden, Tel.: Herbstfest Hilfe Liebe Eltern der Waldorfschule, auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Herbstfest feiern. Die diesjährige 5. Klasse von Frau Ott und ihre Eltern stehen schon in den Startlöchern. Wir brauchen allerdings noch tatkräftige Unterstützung. Benötigt werden Kuchen bzw. Torten, Salatspenden und Hilfe beim Spüldienst. Ins Internet wurde eine Doodle Liste gestellt. Der Link hierfür lautet: Für die Mitarbeit gibt es Stempel. Für Ihr Engagement danken wir Ihnen schon im voraus. Mit freundlichen Grüßen das Orga-Team Termine Georgspiel Die 4. Klasse von Herrn Schönwiese führt am Michaeli- Sonntag, um Uhr das Georgspiel auf. Diesmal an einem ganz besonderen Ort: in der Kirche in Lautern. You can t take it with you 12.-Klass-Spiel Das Stück von Ross Hart und George S. Kaufman ist gelesen, der Text gelernt?, die Regisseurin Mrs. Thompson angekommen, die Proben sind in vollem Gange. Aufgeführt wird das Stück am Wochenende 11./12. Oktober Klausur zur Vorbereitung der neuen Elternvertretung Freitag, 18. und Samstag, 19. Oktober 2013 Römerpost SOS Suche dringend Mittäter für die Römerpost-Redaktion Informationen beschaffen aus Schulalltag, Grundlagenwissen zur Schule, externe Infos Texte schreiben, Anzeigen auswählen, Texte Korrektur lesen, Bilder aussuchen und evtl. bearbeiten, neue Ideen ausbrüten und umsetzen... Kontakt: Anke Voigt (Kinder in Klasse 12, 9 Keßler, 5), Tel , roemerpost@waldorfschule-ulm.de

3 Seite 3 von 12 Nachlese Rexona Deoroller Sie erinnern sich? Im vergangenen Schuljahr hat Herr Reger in der Römerpost Rexona Deoroller für das Physikpraktikum gesucht Was will er damit nur? Was hat ein leerer Deoroller mit Physik zu tun? Eigentlich wohl nicht besonders viel. Aber bekanntlich kommt es darauf an, was man daraus macht. So hat die neunte Klasse gelötet, gebogen, verkabelt, gebohrt, geklebt, geschnitten und gelernt....so wurde aus einem leeren Deoroller eine tolle, kleine Taschenlampe. Der Inhalt des Physikpraktikums der Klasse 9 war die Elektrotechnik. Damit es keinem Schüler langweilig wurde, gab es ergänzend zu den Theorieeinheiten genügend Zeit um auszuprobieren und selbst zu bauen. Nachdem die Schüler die Grundlagen der Elektronik verstanden und geübt hatten, durften sie sich zum Abschluss eine eigene Taschenlampe bauen. Aufgrund der Tatsache, dass dem Lehrer keine bessere Idee für ein ergonomisches Gehäuse als ein alter Deoroller kam, freut sich Herr Reger besonders, wenn er auch im nächsten Jahr wieder eine Vielzahl an leeren Deorollern in seinem Fach findet. Ein Dank an alle fleißigen Sammler. Sebastian Reger. Fortsetzung auf nächster Seite

4 Seite 4 von 12 Fortsetzung von voriger Seite Wie war das nochmal mit dem Strom? Wo kommt der eigentlich her? - Aus der Steckdose natürlich Genau Was davor noch alles passiert, hat die 8te Klasse herausgefunden. Wow, wenn ich einen Magneten über ein gewickeltes Kabel (Spule) bewege, entsteht Spannung und dadurch kann Strom fließen. Aha, und wenn ich dies öfter und schneller mache, entsteht noch mehr Spannung. Wenn dazu noch alle Spulen richtig verschaltet werden, sieht das so aus: Nun noch so aufbauen, dass sich durch den Windantrieb aus einer Klorolle die Magneten über den Spulen schnell drehen können. Fertig ist unser Windgenerator. Das und noch einiges mehr hat die 8te Klasse gelernt und auch selbst gebaut, sodass sie nun hoffentlich auf folgende Fragen Antworten geben kann. Wozu brauchen wir Hochspannungsleitungen? Wie wird Hochspannung erzeugt? Wie wird aus der Hochspannung wieder Niederspannung? Was passiert bei einem großflächigen Stromausfall? Wie kann ein großflächiger Stromausfall auftreten und wie funktioniert Ulms größtes Wasserkraftwerk?

5 Seite 5 von 12 Nachlese Tipilager Schon vor den Ferien war die damals noch 5. Klasse vom im Tipilager in Altstädten/Iller. Da dies der erste elternfreie Ausflug für die Kiddies war, hier ein paar Eindrücke von der Abfahrt und der Ankunft. Tommy Reichle Nachlese Ferienbetreuung mit Tommy Reichle 2,5 Wochen Spiel, Spaß, Spannung und Überraschung. Es war ein abwechslungsreicher Ferienstart und wir hatten wieder viel Freude an gemeinsamen Unternehmungen. Klar Tischkicker, Sporthalle war wieder voll angesagt, aber wir haben auch das schöne Wetter genutzt, draußen gegessen, Tischtennis, Federball und Kubb gespielt. 5-6 Kinder haben auch die Bretter der Welt für sich entdeckt und ein kleines Zirkusprogramm einstudiert. Ein Höhepunkt war unser Stadtspiel "Ulm erleben", bei dem es einiges zu suchen, entdecken und beantworten galt. Tommy Reichle Fortsetzung auf der nächsten Seite

6 Seite 6 von 12 Fortsetzung Ferienbetreuung mit Tommy Reichle

7 Seite 7 von 12 Was macht eigentlich eine Elternvertretung? Dieser Frage wollen wir unter anderem auf unserer Klausur am 18. und 19. Oktober nachgehen. Welche Aufgaben kann eine Elternvertretung an unserer Schule haben? Welches sind die Bereiche, in denen die Mitglieder der Elternvertretung selber entscheiden können, und wo werden ihre Belange im Schulalltag so berührt, dass ihre Meinung gehört werden muss? Und als beratendes Gremium stellt sich die Frage: Wo wollen wir beratend im Schulganzen tätig sein? Und immer wo es Rechte gibt, da gibt es auch Pflichten: Welche muss eine Elternvertretung aus ihrer Definition heraus haben, und wo sehen wir Eltern uns auch noch ganz konkret in der Pflicht? Dies und weiteres wird uns an dem Freitagnachmittag und Samstagvormittag beschäftigen. Und wem beim Lesen dieser Zeilen gleich etwas eingefallen ist, der möge sich nochmals herzlichst eingeladen fühlen sich am Aufbau dieses neuen Gremiums zu beteiligen. Und wer beim Lesen dieser Zeilen noch keine Idee bekommen hat, den laden wir ein mit uns nachzudenken und das entstehende Bild der Elternvertretung in Worte zu gießen. (toc) Nachlese Ferienbetreuung mit Uli Hahnel Impressionen von der "musikalischen Weltreise", die Uli Hahnel gemeinsam mit den Kindern am aufgeführt hat. Grundlage war ein Märchen von Hr. Hahnel, dass die Kinder etwas frei bearbeitet und umgeschrieben haben. Ein unterhaltsamer Abschluss der letzten Ferienwoche.

8 Seite 8 von 12 Ein Brunnen für Ghana JUHUUUUU nach nicht mal 2 Jahren haben wir unser Ziel erreicht. Der WALDORF FOUNTAIN FOR LIFE kann gebaut werden konnten wir Pfarrer Joseph Otoo ja bereits bei seinem Besuch in der Waldorfschule im Juli 2012 überreichen. In unserem Ghana Sparschweinchen befanden sich Ende Juli 2013 weitere 800, drei spendable Familien haben die Summe noch auf 1000 aufgerundet. Diese 1000 habe ich nun am 13. August dem Vertrauensmann Stefan Mang überreicht, der mit einer Delegation aus Blaustein zum 25. Priesterjubiläum von Pfarrer Joseph Otoo nach Ghana geflogen ist, zu dem übrigens die gesamte Waldorfschule eingeladen war, die Einladung kam jedoch mit etwas Verspätung erst Ende Juli hier an. Das gespendete Geld kommt garantiert ohne Abzug unserem Projekt zugute. Über den weiteren Verlauf werden wir in der Römerpost berichten. Unser Dank kommt von ganzem Herzen und geht an all die vielen Spender, und vor allem an Euch, liebe Schüler, für die vielen, vielen wertvollen CENT STÜCKE. Sibylle Schlumberger Zur weiteren Info siehe Hier nochmals zur Erinnerung WALDORF FOUNTAIN FOR LIFE Das Bistro Campus unterstützt zusammen mit einer Schülergruppe aus dem Freien Religionsunterricht von Herrn Schönwiese und mit Nicole Mang aus Blaustein von Hand und Herz ein Projekt zum Bau von Brunnen in Ghana. Einer ganzen Dorfgemeinschaft, der bisher nur Oberflächenwasser zur Verfügung steht, soll zu gesundem, sauberem Wasser verholfen werden. Die bisher genutzte offene Wasserstelle kann nur nach stundenlangem Fußmarsch erreicht werden. Das Wasser ist weder sauber noch gesundheitsförderlich. Die Kosten für einen neuen Brunnen betragen ca für das Material, wofür wir Spenden sammeln. Dabei werden die Bauarbeiten vor Ort in Eigenleistung durch die Dorfgemeinschaft bei Berekum erbracht, wo Pfarrer Joseph Otoo, der uns im Juli 2012 hier in der Waldorfschule besucht hat, unser Ansprechpartner vor Ort ist. Schließfächer Weniger Schlepperei im neuen Schuljahr Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, hausmeister@waldorfschule-ulm.de oder unter

9 Seite 9 von 12 Kurse, Vorträge, Seminare, Fort- und Ausbildung Die Krebserkrankung und die Misteltherapie. Die Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ganz herzlich möchten wir Sie zum Seminar mit Dr. med. Reiner Penter, in der Kulturstätte MI KA EL, am Samstag, 14. September, Uhr, einladen. Dr. med. Reiner Penter ist Leitender Arzt der Rehaklinik Haus am Stalten und Facharzt für Innere Medizin/ Anthroposophische Medizin (GAÄD). Geboren Er war vor seiner Tätigkeit im "Haus am Stalten" internistisch-gastroenterologischer Oberarzt im Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer sowie Leitender Arzt in der Klinik Öschelbronn und davor in mehreren anthroposophischen Kliniken tätig (z. B. Paracelsus- Krankenhaus, Unterlengenhardt, Ita-Wegman-Klinik, Arlesheim/Schweiz, Filderklinik, Stuttgart). Veranstaltungsort: Kulturstätte MI KA EL, Donaustraße 4, Ulm Beitrag: 40,-, ermäßigt 30,-. Info und Anmeldung unter: Kulturstätte MI KA EL Tel. 0731/ Fax: 0731/ Donaustr Ulm mail@bundulm.eu Mit herzlichem Gruß i.a. Rasmus Schöll Die Entwicklung des Kindes aus Sicht der Waldorfpädagogik und der aktuellen Forschung Montag, 30. September 2013, 20 Uhr Vortrag von Gerhard Autenrieth, Waldorflehrer Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6, Raum 31 Anmeldung erforderlich, Tel anmeldung@fbs.ulm.de Veranstaltungsnr. 13 EF 2708, Gebühr: 8 Euro Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Informationstag Medienberufe, in Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, das Filmbüro Baden-Württemberg e. V. informiert am Freitag, 6. Dezember 2013, von Uhr über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsaussichten in der Medienbranche. Die Veranstaltung findet im Metropol Kino, Bolzstraße 10 in Stuttgart in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und der Industrie- und Handelskammer (Region Stuttgart) statt. Wir würden uns freuen, Sie, Ihre Lehrkräfte und natürlich Ihre Schülerinnen und Schüler zu diesem Berufsinformationstag begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen aus dem Filmhaus Stuttgart i.a. Marita Grimke (M. A.) - Leitung Jugendfilmpreis Filmbüro Baden-Württemberg e.v. Im Filmhaus Friedrichstraße 23a Stuttgart Germany Sie erreichen mich am Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-17 Uhr. Fon , Fax grimke@filmbuerobw.de, Filmschau Baden-Württemberg Dezember Wettbewerb um den Jugendfilmpreis Dezember Einladungsschreiben und Anmeldeformular liegen der Römerpost vor. Rätselecke I Anagramme - Schüttelworte sind Worte, die durch Umstellen von Buchstaben gebildet werden. Welche Tiere verstecken sich hier: FENLATE MIESAE ECLHSGAN LINDERPF PENTHAR ECKENSCH LECHWABS MINAGOLF LOKIDORK MESRATH

10 Seite 10 von 12 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Infos unter Die regelmäßigen Veranstaltungen finden nur außerhalb der Ferien statt. Veranstaltungsort: Zweigraum in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Vorstufen zum Mysterium von Golgatha, GA 152. Auskunft: Almut Pringsauf- Kuhle, Tel oder montags 20 Uhr, Arbeitskreis "Einführung in die Anthroposophie" Es werden die Anfangsgründe der Anthroposophie erarbeitet durch das Studium von Rudolf Steiners GA 13 "Die Geheimwissenschaft im Umriss. Barbara Fink, in der Zweigbibliothek, Tel / montags Uhr, "Aus der Akasha-Forschung Das 5. Evangelium" von R. Steiner, Almut Prinksauf-Kuhle, in Ulm, Leubeweg 15, Tel / dienstags 20 Uhr, Zweigabend mittwochs Uhr, Arbeit an Goethes "FAUST",. Uta Taylor-Weaver, in der Zweigbibliothek, Tel. 0731/ Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Kulturstätte MI KA EL e.v., Donaustr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder mail@bundulm.eu montags Uhr,Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Die Grundlagen der Anthroposophie. Einstieg jederzeit möglich Vorkenntnisse nicht erforderlich. Teilnahmegebühr: 5 Kurzeminar Sa Uhr Die Krebserkrankung und die Misteltherapie. Die Wärme. Details auf Seite 9 Michaeli-Tagung Fr Uhr bis So Uhr Mut zum Ich-Bekenntnis Anmeldung bis 13. September erforderlich. (80 / 60). Ein erhöhter Beitrag kann die Teilnahme Anderer ermöglichen. Bitte informieren Sie sich über Details und weitere Veranstaltungen unter Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Sa Uhr, Kulturnacht Ulm Visuelle Meditation: Märchen, Musik, Kunst, Lichtinstallation Station 65 in der Lazaruskirche Joseph Beuys Künstler, Scharlatan, Eingeweihter? 2 Vortragsabende mit Dietlinde Romanitan Fr Uhr, Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung Fr Uhr, Wandlung bei, mit und durch Beuys Fr Uhr, Das Mysterium der Wandlung Abend zur Vertiefung der Menschenweihehandlung, Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Fr Uhr, Wasser und Wandlung Über das Motiv des Wassers im Johannesevangelium Vortrag: Dietlinde Romanitan Vorschau November Kaspar Hauser und die Frage der Identität des Menschen Termine des Forum 24 unter oder Tel Rätselecke II Karneval im Herbst Tünnes trifft Schäl bei einer eigenartigen Arbeit: Er locht mit einem Locher buntes Papier. Was denn da mache, wollte Tünnes wissen. Konfetti für Karneval, sagte Schäl. Aber das sei doch wohl eine recht mühsame Sache, meinte Tünnes. Nein, nein, widersprach Schäl, er falte ja das Papier dreimal und hätte so die dreifache Menge. Das leuchtete Tünnes ein, aber nach kurzem Überlegen sagt er, Schäl müsste sogar die sechsfache Menge erhalten. Wer von den beiden hat Recht?

11 Seite 11 von 12 Rätsel und noch eins für die Mathe-Epoche In einem Hafen hatten vier Schiffe festgemacht. Am Mittag des 2. Januar 1953 verließen sie gleichzeitig den Hafen. Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle 4 Wochen in diesen Hafen zurückkehrte, das zweite Schiff alle 8 Wochen, das dritte alle 12 Wochen und das vierte alle 16 Wochen. Wann trafen alle Schiffe das erste Mal wieder in diesem Hafen zusammen? Beratungsstelle Suchen und Finden Suche Ich suche für meine Jahresarbeit 11. Klasse - Thema Tierschutz, Tierrecht, Tiermissbrauch, die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln in den Bereichen: Tierschutz, Tierpflege, Ablauf innerhalb einer Tierschutzorganisation, Recherche, Vorbereitung und Durchführung von Kampagnen usw. Ich würde mich freuen, falls mir jemand weiterhelfen könnte. larissa.roessner@t-online.de Suche Für unseren anstehenden Umzug suche ich günstig abzugebende Umzugskartons. Ebenso suche ich für meine Tochter ein Holzbettgestell, in das eine 90 mal 2 Meter Matratze passt. Fam. Dumschat, Tel Verkaufe Halbhohes Bett (ca. 1 m) mit Platz darunter für Spielhöhle, Liegefläche 90 x 2 m, VB. Fam. Voigt, Tel Schaffnerstraße Ulm "#$%&#'()*(+) Beratungsstellenleiterin Margit,,-.)/*01#2'),'314) Monrose Telefon margit.monrose@vlh.de 5'6789&##)2*6) Impressum Die Oktober-Ausgabe erscheint am Freitag, 11. Oktober Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist Dienstag, 8. Oktober Quellennachweis: Die Bilder hat Tommy Reichle zur Verfügung gestellt. Vielen Dank Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

12 Seite 12 von 12 Kein passender Artikel für Sie dabei?... schreiben Sie selbst einen Beitrag oder schicken Sie Bilder. Leserbriefe, Kommentar, was Sie schon immer mal sagen wollten? Hier ist Platz, für Wort und oder Bild. Senden Sie Ideen, Anfragen oder fertige Berichte einfach an

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Ausgabe vom 11. Januar 2013 Was ist los? Seite 1 von 8 1. Klasse Die erste Klasse war in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihrer Klassenlehrerin

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, 12.30 Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche

Mehr

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr 2016/17 wird für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der bayerischen Realschulen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Arbeitsplan und Übersicht der Module 10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 22. Februar 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/327 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren 28 Sonntag Februar 29

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Liebe Eltern der Grundschule Weißenstadt, vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Es wurden insgesamt 69 Befragungen wieder in der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16 Mache ein Kreuzchen bei der großen Schnecke, wenn du denkst: Das kann ich schon gut!. Mache ein Kreuzchen bei der mittelgroßen Schnecke,

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! MÖGLICHE BILDUNGSWEGE Studium Berufsausbildung Berufsbildende Schulen 13 12 Gymnasiale Oberstufe 11 10 Unterricht im Klassenverband 9 Unterricht im Klassenverband 8 Unterricht

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung.

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung. Kilianschule Letmathe Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule Herzlich Willkommen Informationen zur Einschulung Schauen Sie auch hier: www.kilianschule.de Wichtige Informationen zum Schuljahr 2014/15 Einschulungsfeier

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede -

Es gilt das gesprochene Wort. I. Vorreiterrolle der Mittelschule Wallerfing Begrüßung. - Anrede - Sperrfrist: 23.03.2012, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung des

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

FRANZ-JOSEPH-KOCH-SCHULE. Förderschule des Hochsauerlandkreises

FRANZ-JOSEPH-KOCH-SCHULE. Förderschule des Hochsauerlandkreises FRANZ-JOSEPH-KOCH-SCHULE Förderschule des Hochsauerlandkreises Förderschwerpunkt Sprache - Primarstufe - Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Arnsberg, den 07.02.2017 Mit Beginn des neuen Halbjahres

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Lernentwicklungsgespräch (LEG) Lernentwicklungsgespräch (LEG) LehrplanPLUS (schrittweise Einführung seit 2014/2015) Ko-Konstruktion: von- und miteinander lernen Partizipation: Beteiligung Das Kind als aktiver Mitgestalter seiner Bildung!

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Summercamp August. Der Tagesplan. Musik. Freundschaft. Unterricht. Abenteuer

Summercamp August. Der Tagesplan. Musik. Freundschaft. Unterricht. Abenteuer Der Tagesplan 0.00 Uhr Wecken 0.30 Uhr Morgenfeier (kleine Lesung, musikalische Darbietung, Diavortrag) 0.40 Uhr Frühstück 09.00 Uhr Unterricht 12.30 Uhr Mittagessen, Pause 13.45 Uhr Erste Aktivität* 16.00

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr