!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3"

Transkript

1 Bitte die vema-stempelkarten bis abgeben Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Eurythmie-Abschluss der 12. Klasse am Freitag, um 19 Uhr im großen Saal Ausgabe von 8. Mai 2015 Was ist los? Seite 1 von Klasse Fr. Reinartz Die vierte Klasse hat fleißig in Wiblingen auf dem Übungsplatz das verkehrsgerechte Fahrradfahren geübt Nun sind wir soweit und machen am Dienstag den 5.5. unsere praktische Prüfung. Den theoretischen Fragebogen haben wir alle mit Erfolg bearbeitet. Nun also auf die Sättel-fertig-los Daumen drücken Lesen Sie noch mehr übers Radfahren auf Seite 4 5. Klasse Hr. Schönwiese Die Klasse 5 ist seit letztem Dezember unterwegs in Zeit und Raum: Die alte Geschichte führte uns durch Jahrtausende hindurch vom Mythos zu den geschichtlichen Quellen Indiens, Persiens, Babyloniens und Ägyptens. Kürzlich erlebten wir den Beginn der Geschichte Europas auf Kreta. Und: Europa ohne Griechenland, das haben zumindest wir jetzt erkannt - das geht gar nicht Hier ist die Wiege unserer gemeinsamen europäischen Kultur Wer hätte gedacht, dass die Geschichte der 5. Klasse so schnell unser aktuelles politisches Geschehen in Europa berührt? (jsch) 6. Klasse Fr. Ott Wir haben Gesteinskunde-Epoche bei Frau Maus-Rinke, die Frau Ott für zwei Wochen vertritt. Wir haben von versteinerten Tieren gehört, und dass die Erde verschiedene Schichten hat. Die heißen z. B. Erdkruste, Erdmantel und Erdkern. (pv) 10. Klasse Fr. Keßler/Hr. Roemlein ist aus dem Betriebspraktikum zurück und hat jetzt eine Physik-Epoche bei Herrn Broux. Thema dieser Epoche ist die Mechanik Fachwerke verstehen und berechnen. (acmg) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse - bereitet sich aufs Mündliche vor und natürlich auf den Abiball. Der findet am Freitag, um 20 Uhr im großen Saal statt. (av) EIK Außenanlagen Aktionstag: Samstag, 20. Juni Mehr auf Seite 4. Weihnachtsmarkt-Team Anmeldeschluss für Weihnachtsmarktstände von internen Standanbieter ist der 1. Juli Mehr dazu auf Seite 4. SEV vema Liebe Eltern der Waldorfschule Römerstraße, Die SEV möchte darauf hinweisen, dass die Stempelkarten bis zum abgegeben werden müssen. Wir möchten Sie alle mit dieser Nachricht an diesen Termin erinnern. Die neuen Stempelkarten bekommen Sie, wie im letzten Schuljahr auch, am ersten Elternabend des neuen Schuljahres ausgeteilt. Für Wünsche, Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre SEV Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter. Mehr Meldungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Wenn Ihr Euch / Sie sich hier mit Klassenaktivitäten aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft erwähnt sehen möchten, einfach kurze Info gerne auch mit Fotos an roemerpost@waldorfschule-ulm.de E-Checker gesucht Wir hatten Besuch von der Berufsgenossenschaft und müssen nun unter anderem für alle elektrischen Geräte in der Schule regelmäßig einen sogenannten E-Check durchführen. Nun sind wir auf der Suche nach einer Fachkraft, die den E-Check durchführen kann. Gerne können dafür auch vema Punkte vergeben werden. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Fröscher.

2 Seite 2 von 12 Elternabende SEV-Termine Schulhofgestaltung Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 1 / Herr Sanderbrand Dienstag, 12. Mai 20 Uhr 12 / Herr Keßler Dienstag, 12. Mai; großer Musiksaal 20 Uhr neue 1 / Frau Hunscha de Cordero Dienstag, 12. Mai 20 Uhr AK Schulhofgestaltung in der Lehrerkonferenz Mittwoch, 13. Mai Uhr 5 / Herr Schönwiese Montag, 18. Mai 20 Uhr AK Schulhofgestaltung Dienstag, 19. Mai 20 Uhr 8 / Frau Hunscha de Cordero Mittwoch, 20. Mai 20 Uhr 7 / Frau Semar Dienstag, 9. Juni 19 Uhr 9 / Frau Hawkridge Mittwoch, 10. Juni 20 Uhr 5 / Herr Schönwiese Montag, 15. Juni 20 Uhr 10 K / Herr Kirschbaum Montag, 15. Juni 19 Uhr 3 / Herr Bothe Dienstag, 16. Juni 20 Uhr 8 / Herr Münzing Landwirtschaftspraktikum Dienstag, 16. Juni 20 Uhr AK Schulhofgestaltung Dienstag, 16. Juni 20 Uhr 2 / Herr Tannigel Mittwoch, 17. Juni 20 Uhr AK Schulhofgestaltung Dienstag, 14. Juli 20 Uhr Die Elternabend-Termine finden Sie unter Weitere Termine & Veranstaltungen im Mai & Juni 2015 Eurythmieabschluss der 12. Klasse Freitag, , 19 Uhr Pfingstferien Aktionstag für den Weihnachtsbasar Samstag, , Uhr Mitgliederversammlung (Schulverein) Donnerstag, , 20 Uhr "Don't Drink The Water" von Woody Allen Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Aufführung der Theater AG 10. Klassen Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 7. Stauden für den Gartenbau Auch dieses Frühjahr wollen wir einige Beete rund ums Gewächshaus mit Stauden verschönern. Haben Sie Stauden, die dringend geteilt werden müssen oder haben Sie Stauden übrig? Der Gartenbaulehrer freut sich darüber. Schreiben Sie mir eine Mail unter s.muenzing@waldorfschule-ulm.de oder bringen Sie die Stauden einfach beim Gartenbau vorbei. Vielen Dank Siegfried Münzing

3 Seite 3 von 12 Die Straßenbahn kommt Liebe Eltern, wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben, soll der Bau der neuen Straßenbahnlinie 2 noch vor den Sommerferien beginnen. Natürlich sind wir davon als Anlieger der Römerstraße betroffen. Nach heutigem Stand wird die Römerstraße während der Bauzeit zur Einbahnstraße. Sie kann dann nur noch von der Tangente kommend bergab befahren werden. Die Zufahrt bergauf wird zunächst noch bis zur Kreuzung Römerstraße/Saarlandstraße möglich sein. Die Buslinie 4 wird vom Römerplatz über die Saarlandstraße und den Neunkirchenweg umgeleitet. Wir werden in der Saarlandstraße für unsere Schüler eine Behelfshaltestelle erhalten. Das bedeutet, dass wir im Gegensatz zu den weiter oben liegenden Schulen noch glimpflich davonkommen, da die Fahrzeit der Busse nicht wesentlich verlängert sein wird. Sobald wir endgültige Informationen haben, werden wir in Zusammenarbeit mit der Schul-Elternvertretung einen genauen Zufahrtsplan erarbeiten, damit die Bauphase möglichst wenig Unannehmlichkeiten verursachen wird. Ihr G. Fröscher Erdbeben in Nepal Frau Jankowski, Lehrerin unserer Schule, fährt am Samstag, 9. Mai mit den Freunden der Erziehungskunst nach Nepal. Sie wird als Kunsttherapeutin in der Notfallpädagogik arbeiten. Einen solchen Einsatz hatte sie auch schon im vergangenen Jahr im Irak, s. Januar- Ausgabe der Römerpost. Vielleicht haben auch Sie Socken gestrickt und warme Kinderkleidung gespendet? Lesen Sie mehr über die Notfalleinsätze auf Stern-online Von den Freunden der Erziehungskunst erreichte uns auch dieser Hilferuf: Am Samstag den 25. April hat das stärkste Erdbeben seit beinahe einem Jahrhundert Nepal heimgesucht, die Menschen in große Not gebracht und das Land in Chaos gestürzt. Durch das Beben wurde auch das Gebäude der Shanti Waldorfschule zerstört, deren Gemeinschaft aktuell Ausgangspunkt für zahlreiche Hilfsaktionen für die Bevölkerung ist. Unser Ziel ist es, die Menschen vor Ort und die uns verbundenen Waldorfeinrichtungen bei der Bewältigung der Katastrophe zu unterstützen. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende einen notfallpädagogischen Einsatz durchzuführen und den Wiederaufbau der schulischen Infrastruktur zu ermöglichen. Den Spendenaufruf finden Sie auf unserer Homepage wo Sie auch weitere Informationen finden. Mit einem großen Dankeschön für Ihr Engagement, Olivia Girard, Jaspar Röh, Freunde der Erziehungskunst Schulhofgestaltung Sehr geehrte Eltern, Liebe Schüler, Liebe Kollegen, im Frühling 2016 wird die Schule für zwei Wochen geschlossen. In einem gemeinsame Arbeitsfest werden WIR ALLE Schüler, Eltern und Lehrer den Schulhof umgestalten. Nach einem weiteren Treffen mit den Spielraumgestaltern der Firma KUKUK in Stuttgart, haben sich die Pläne für die Neugestaltung unseres Außengeländes weiterentwickelt. Am Mittwoch, den 13. Mai 2015 werden diese Pläne in der Lehrerkonferenz um Uhr vorgestellt. Gerne können auch interessierte Schüler und Eltern zu der Präsentation dazu kommen. Danach sind hoffentlich alle Aspekte wohl bedacht, um einen endgültigen Plan zu erstellen. Nach einer Kostenaufstellung werden wir gezielt Menschen und Stiftungen für unsere Ideen begeistern, denn der Kosten werden wir organisieren müssen. Unsere Gruppe freut sich über Verstärkung. Im Moment suchen wir vor allem Menschen mit Charme und Talent im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Für Ihre Mitarbeit können Sie vema-punkte sammeln. Die nächsten Treffen unserer Gruppe sind am: Di. 19. Mai 2015 um 20 Uhr Di. 16. Juni 2015 um 20 Uhr Di. 14. Juli 2015 um 20 Uhr Für den Arbeitskreis Schulhofgestaltung Petra Junginger

4 Seite 4 von 12 Nächster Aktionstag Pflege der Außenanlagen Das Frühjahr ist da Die Außenanlagen müssen noch gepflegt werden. Aktionstag am Samstag, den 20. Juni Uhr bis 15 Uhr Das gesamte Außengelände muss gepflegt werden. Bringen Sie Laubrechen und Kleinwerkzeug mit. Das wäre sehr gut. Doodle-Liste folgt noch Ende Mai. Gleichzeitig wollen wir das Dach der Hütte beim Bienenstand und das Dach des Pavillons im Gartenbau renovieren. Es gibt viel zu tun packen wir es an vema und der Gartenbaulehrer Verkauf von Blumen, Gemüsepflanzen und Kräutern Wir verkaufen wieder Pflanzen: Geranien, Männertreu, verschiedene Balkonpflanzen und bunte Blumen. Zucchini, Tomaten, Gurken, Kürbis, Salatpflanzen und Kräuter und vieles mehr. Noch sind die Pflanzen recht klein, weil es doch recht kühle Phasen dieses Frühjahr gab. Wir werden nicht gleich alle Pflanzen im Angebot haben. Sie finden uns im Eingangsbereich der Schule: montags mittwochs donnerstags freitags Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schüler des Gartenbaus Uhr Uhr und Uhr Uhr 4. Klasse beim Fahrrad fahren Ein Fahrradfahrer wird bei einer Kontrolle von der Polizei angehalten. "Das sieht nicht gut aus, mein Herr Keine Klingel: macht 5 Euro. keine Reflektoren: macht 10 Euro, kein Licht: macht 20 Euro. Kostet Sie zusammen 35 Euro" Plötzlich fängt der Radfahrer an zu lachen. "Was ist denn daran so lustig?", fragt der Polizist streng. Radfahrer: "Das wird aber teuer Da hinten kommt ein Fußgänger, der hat noch nicht mal ein Fahrrad..." Weihnachtsmarkt Wollen Sie auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt haben? Dann füllen Sie jetzt das entsprechende Formular aus. Mitglieder des Schulvereins (interne Anbieter) müssen sich bis 1. Juli 2015 beim Weihnachtsmarkt-Team beworben haben. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Homepage der Schule unter Rufen Sie den Unterpunkt Weihnachtsmarkt auf, dort findet sich der Hinweis für Aussteller und schon erscheint ein Link zum Anmeldeformular für Mitglieder des Schulvereins: Dort wird alles erklärt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Das Weihnachtsmarkt-Team

5 Seite 5 von 12 Aus der Rotkehlchen-Gruppe Zu einer schönen Osterfeier gehören bunte Oster-Eier. Huppeidie - Huppeideier kunterbunte Oster-Eier. Lasst uns gehn, lasst uns gehn und nach bunten Eiern sehn. Suchen wir, suchen wir suchen wir im grünen Gras. Suchen wir auch hinterm Busch. Hoppsa - husch Was war das? Der Osterhas - Der Osterhas Die Kindergarten-Seite Jugend hackt Süd Jugend hackt Süd ist ein Wochenende für programmierbegeisterte junge Mädchen und Jungen zwischen 12 und 18 Jahren aus Baden-Württemberg und Bayern. Egal ob Du einfach nur neugierig bist, oder jetzt schon waschechter Weltverbesserer bei uns hast du die Möglichkeit an drei spannenden und ereignisreichen Tagen gemeinsam mit einem kleinen Team eine eigene Anwendung zu entwickeln oder an einem Hardwareprojekt zu basteln. Ob euer Projekt eine App wird, eine Informationsvisualisierung oder ein anderes Software- oder Hardware-Projekt: Ihr dürft selbst über die Form und den Inhalt eurer Projekte entscheiden. Für alle Phasen des Wochenendes von der Ideenfindung über die Programmierung bis zur Projektpräsentation stehen euch erwachsene Mentorinnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Jugend hackt Süd findet am Juni an der Universität Ulm statt. Für einen Unkostenbeitrag von 10" ist von Übernachtung bis Verpflegung alles mit drin. Bis zum kannst Du dich noch Anmelden unter Wir freuen uns auf Dich Juliane, Maria und Stefan von Jugend hackt Süd Gastgeber für Freunde aus der Ukraine und Russland zur Pfingstzeit 2015 gesucht Wir suchen Gastgeber in Ulm oder Neu-Ulm für Freunde aus der Ukraine und Russland, die an unserer kommenden Ulmer Pfingsttagung Mit Christus in Seiner Sprache sprechen teilnehmen wollen. Die meisten von ihnen sind Waldorflehrer oder Waldorfeltern. Es geht nur um die Übernachtung. Tagsüber werden sie bei uns voll beschäftigt Aufenthalt: vom 21. bis 27. Mai. Wenn Sie uns unterstützen können, wenden Sie sich bitte an: Petra Catalan, Tel samenkorn@posteo.de Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter

6 Seite 6 von 12 Kurse Fremdsprachen & Musik & Bewegung Eurythmiekurs für Anfänger Übungen zum Durchfühlen, Verlebendigen und Harmonisieren des eigenen Leibes. Gemeinsames Erleben und kreatives Entdecken dieser neuen Bewegungskunst. Am besten jetzt mit einsteigen: mittwochs, Uhr, FWS Römerstraße, Zweigraum, Kosten " pro Std. Anmeldung: C. Steffen, dipl. Eurythmistin, Tel.: , cordula-steffen@online.de Englisch-Nachhilfe Erprobter und bewährter Englischunterricht für die Mittel- und Oberstufe. Referenzen werden auf Wunsch vorgelegt. Tel.: Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Ukulelenunterricht in Ulm Die kleine Gitarre aus Hawaii ist schnell zu erlernen, günstig in der Anschaffung (ab 30 ") und überallhin leicht mitzunehmen. Ideal für alle Altersstufen, Mutter/Vater-Kind-, Familienunterricht, Crashkurse etc. Kontakt: ulrich.hahnel@t-online.de Telefon: Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Weitere Informationen auch unter c.krischkowsky@tonline.de oder Aus- und Fortbildung "Wer hat Interesse Waldorflehrer zu werden? Das Berufsbegleitende Waldorflehrerseminar an der FWS Ravensburg veranstaltet am von Uhr einen Info- und Mitmachtag. Alle Interessenten sind herzlich willkommen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wer vorab Näherers wissen möchte: info@ls-rv.de oder " Suchen und Finden Fahrrad zu verkaufen Fahrtüchtiges, gepflegtes, gebrauchtes Mädchenfahrrad (Jugendfahrrad Alter ca Jahre) von Pegasus mit 7 Gängen in rot/weiß mit Fahrradhelm abzugeben. VHB: 60,-" Tel.: / (Familie Weber/Ognissanti). Bett zu verkaufen Hochbett, Liegefläche 2 m x 0,9 m, mit integriertem Schreibtisch und Anbau-Nachttisch zu verkaufen, inkl. Lattenrost und Matratze. VB 280 ", Tel Tagesmutter hat noch Plätze frei Lassen Sie Ihr Kind von einer sehr erfahrenen, qualifizierten und liebevollen Tagesmutter betreuen. Zeiten: Mo-Fr, 7-17 Uhr, Eselsberg-Ulm, Bezahlung von der Stadt Ulm C. Steffen, Tel.: cordula-steffen@online.de

7 Seite 7 von 12 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Das Lukas- Evangelium ; R. Steiner GA 144, Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel montags Uhr, Lesekreis für Anfänger in der Anthroposophie. GA 10 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Werten? dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 194, Termine: 12.05/19.05/09.06/23.06/30.06/ 07.07/14.07/21.07 mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie mittwochs Uhr, Anthroposophische Meditation; Praxiskurs für in der Anthroposophie Erfahrene. Telefonische Anmeldung erforderlich Tel donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel donnerstags 20 Uhr, Die Philosophie der Freiheit GA 4, TB 627 Martin-Ingbert Heigl, Tel freitags Uhr, Lesekreis Waldorfspädagogik; GA 293 Allgemeine Menschenkunde Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. & Sophia Johannes Zweig Ulm, Donaustr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder mail@bundulm.eu Sophia Johannes Zweig Ulm montags Uhr,Friedensarbeit montags Uhr, Zweigarbeit über die Karma-Vorträge MI KA EL 1. Sonntag Uhr, philobrunch des Monats Gespräche über Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst 1. Sonntag Uhr, Mensch und Technik - Referate und Gespräche des Monats Ukraine und Russland Wir suchen Gastgeber für unsere Gäste aus der Ukraine und Russland. Bitte lesen Sie dazu unsere Suchanzeige auf Seite 5. Lesen Sie auch den Bericht Eindrücke aus der Ukraine von J.-S. Catalan auf Seite 8. Mit Christus in Seiner Sprache sprechen Sa Pfingsttagung der Kulturstätte MI KA EL - Ulm Mo Anmeldefrist: 14. Mai Mit Teilnehmern aus der Ukraine und Russland. Zweisprachige Zusammenkunft, Deutsch-Russisch. Ausführliche Informationen unter Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Die Kathedrale von Chartres: Baustein werden am Dom der Menschheit, Vortrag mit Bildbetrachtungen: Christophe Rogez Stuttgart/Chartres bis FARBE und LICHT, Ausstellung Christiane Lesch; Öffnungszeiten: sonntags Uhr, mittwochs Uhr und nach Absprache: Fr. Romanitan T od. Fam. Unseld T Termine des Forum 24 unter oder Tel So Uhr, Können wir auf die Jugend hoffen? Vortrag/ Gespräch mit Johannes Greiner, FWS Ulm-Römerstraße, Musiksaal

8 Seite 8 von 12 MI KA EL Eindrücke aus der Ukraine 7. bis 20. April 2015 Eindrücke: Auf den Einkaufsmeilen der Großstädte scheint beschämende Sorglosigkeit wieder an der Tagesordnung zu sein. Riesige schwarze Geländewagen kutschieren Damen mit aufwendigsten und auffälligsten Toiletten. Bedeutende erfreuliche Änderungen nehme ich aber doch innerhalb der Bevölkerung wahr. Nicht mehr so stark fühle ich bei Vielen die lähmende Unsicherheit vom letzten Jahr, sondern aufsteigend: Selbstvertrauen, Gelassenheit und Mut. Angst ist zwar allgegenwärtig, aber weniger für sich selber, sondern vielmehr als Sorge für die Zukunft der kommenden Generation, für die Familie und für das Volk. Das Volk, hier verstanden als eine Gemeinschaft von zusammenlebenden Menschen, die nun erlebt haben, dass sie sich vergangener sozialer Joche entledigen können und somit zu einer bisher zwar dumpf aber stets gefühlten und ersehnten Menschenwürde zu gelangen. Möge sich diese Tendenz ausbreiten Bericht über die letzte Reise: Dienstag, 7. April: Uhr: Vom Kiewer Flughafen stracks zum Zweig. Dort, Empörung der 14 Mitglieder wegen einem Artikel von Armen Töugu über den Ukraine-Konflikt, in: Das Goetheanum vom 27. März. Wieder einer von unzähligen Texten aus anthroposophischen Federn in welchem die Ukrainer im eigenen Lande keine Rolle spielen, nicht einmal als Statisten. Sie seien bloß ein Spielball zwischen Supermächten. Ein Zweigmitglied, Lena Koluchowa, hat bereits geantwortet, in: Das Goetheanum vom 1. Mai. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift für Waldorfpädagogik und Anthroposophie Dytina und Mitarbeiterin im Verlag Nairi. Zusätzlich verfassen die Mitglieder einen Text über ihre Erlebnisse und Betrachtungen der Gesamtsituation in der Ukraine. Mittwoch, 8. April: 7.00 Uhr: 4 Stunden Busfahrt mit Lena - sie ist auch meine geschätzte Dolmetscherin - um Sasha (Aleksander)*, den lächelnden verletzen Soldaten, in Uljanowka zu besuchen. Er kommt selber, um uns mit seinem Wagen - ein Geschenk von seinen Kameraden von der Front - an der Bushaltestelle abzuholen. Die Prothesen, die seine Beine ersetzen, funktionieren sehr gut. Mitten in der kleinen Stadt steht eine Statue von Lenin. Hier wird sie aber nicht wie in anderen Städten gestürzt, sondern zum Stadtrand gebracht. Für einige Bürger bedeutet Lenin viel, sagt Sasha verständnisvoll. Stolz zeigt er uns seine Gärten: alles zusammen um die 6 Hektar, ohne Chemie, vor allem Obstbäume. Zeigt uns seine Werkstatt: er will ökologische Heizkessel bauen und verkaufen. In seinem schönen Haus, in der Küche, schläft die eine Woche alte Tochter Polina. Tanja, die Ehefrau, holt gerade den Hahn aus dem Backofen. Der Esstisch ist mit Köstlichkeiten überdeckt. Die sechsjährige Olja, die Erstgeborene, ist in der Schule. Schönste Gespräche. Sasha schenkt mir zwei Schätze: ein religiöses Bild, das seine Urgroßmutter schon besaß, und ein für ihn sehr besonderes Buch. Im Sommer muss ich ihn wieder besuchen, sagt er, mit ihm spazieren und angeln gehen, Museen besuchen, seine Obstbäume bewundern So gerne Sasha Donnerstag, 9. April: Im Kiewer Höhlenkloster (Lawra). Narine, Leiterin des Verlages Nairi, führt mich zum Museum of Book and Printing of Ukraine. Unser Verein MI KA EL (Ulm, Deutschland) und anthroposophische Freunde in der Ukraine, planen einen Kongress über Ost- und Mitteleuropa** (Karfreitag, 25. bis Ostermontag, 28. März 2016) in Kiew und Narine sieht im Museum das ideale Kongress-Haus. Schwer, an diesen Traum zu glauben, wenn man vor dem prächtigen Gebäude mitten der prächtigen Lawra steht Aber alles klappt. Sofort. Valentyna, die Museums-Direktorin ist von dem Vorhaben begeistert und wird selber einen Vortrag beim Kongress halten. Freitag, 10. April (für die orthodoxe Kirche: Karfreitag) bis Dienstag, 14. April: Dnipropetrowsk. Osterfeier und intensive anthroposophische Arbeit über den Zusammenhang zwischen dem Osterfest und dem Michaelsfest. Anja, die Ikonenmalerin*, zeigt uns 17 Ikonen, die sie in der Wladimir-Kirche gemalt hat. Besichtigung des Blavatsky-Museums. (H. P. Blavatsky ist in Dnipropetrowsk, damals Jekaterinoslaw, geboren). Freitag, 17. April bis Sonntag, 19. April: Waldorfschule von Krivoy Rog. Öffentliche Zusammenkunft*** einer in der Ukraine sich bildenden anthroposophischen Gemeinschaft mit Teilnehmern aus verschiedenen Städten und mit dem Thema: Die Michael-Gemeinschaft, Keim der wahren Menschheit. Sehr gute Vorträge, ernste und von Achtsamkeit durchdrungene Gespräche und Eurythmie. Das Ziel der Zusammenkünfte dieser in der Ukraine sich bildenden anthroposophischen Gemeinschaft ist einzig und allein die Förderung der Anthroposophie Das muss hier in aller Deutlichkeit betont werden, weil anonyme Briefe, namentlich mit dem Pseudonym Schvedov unterzeichnet, kursieren, in welchen diese Zusammenkünfte als politisch motiviert und von Nationalisten organisiert verleumdet werden Der Verfasser gibt sich dabei als Repräsentant der Anthroposophie und zitiert unentwegt Rudolf Steiner Selbstverständlich kann die tragische Situation in dem Lande nicht ignoriert werden, auch nicht bei dieser Begegnung in Krivoy Rog Und doch: kein einziges politisches Wort ist an diesem Wochenende gefallen. Es kamen Menschen ohne anthroposophische Kenntnisse und Menschen aus unterschiedlichen geistigen Strömungen, was anfangs für gewisse Unstimmigkeiten sorgte. Im Verlauf der Veranstaltung änderte sich aber

9 Seite 9 von 12 die Stimmung stark zum Positiven und am Schluss konnte ein überaus harmonischer Zusammenklang der Seelen spürbar werden. Für den Standort der nächsten Zusammenkunft wurden zunächst Gorodenka, eine kleine Stadt in der Westukraine und Zaporizhia vorgeschlagen. Beide Städte erwiesen sich allerdings bei näherer Betrachtung als ungünstig und so wird die Herbst-Zusammenkunft (20. bis 22. November 2015) wie letztes Jahr wieder in Dnipropetrowsk stattfinden. * Siehe Bericht vom November ** Dieser Kongress ist zugleich der erste Teil eines Doppelkongresses (der zweite Teil findet in Ulm vom 30. September bis zum 3. Oktober 2016 statt) und die Erste Zusammenkunft der Anthroposophen in der Ukraine in *** Es sollen jedes Jahr zwei Zusammenkünfte dieser Art stattfinden, im Frühjahr und im Herbst. Jean-Sébastien Catalan. Ulm, 28. April Familien-Stellen Vortrag Gespräch Aufstellung Das Schönste ist, wenn Kinder gesund und glücklich heran wachsen und ihren Weg gehen können. Wir als Eltern wollen unsere Kinder unterstützen, sie achtvoll begleiten. Zeigen sich jedoch Herausforderungen, ist die Ursache oft nicht zu erkennen. Jeder von uns ist mit seiner Familie verbunden, seiner Gegenwartsfamilie und auch seinen Eltern, Großeltern, sie sind unsere Wurzeln. Ist dort etwas im Ungleichgewicht, zeigt sich dies über Generationen hinweg, bis hin zu unseren Kindern. Das systemische Familien-Stellen ist hierbei eine wertvolle Arbeit, diese Verbindung sichtbar zu machen. Schon mit dem Erkennen der Zusammenhänge verändert sich etwas zum Guten und oft lässt sich ein wertvoller, heilsamer Weg aufzeigen. Fragen dazu werden in einer Gesprächsrunde anschließend beantwortet. Nach einer kurzen Kaffeepause werde ich die Arbeit an Hand von Beispielen erläutern und aufzeigen. Referentin: Alexandra v. Griesheim-Sauter, Heilpraktikerin, 3-jährige Ausbildung im Therapie-Lehr- und Forschungszentrum Eisenbuch bei der Dipl. Psychologin Erika Schäfer Unsere beiden Töchter und auch wir Eltern, haben in der Waldorfschule Römerstraße eine wertvolle Zeit verbracht. Das Seminar findet am 13. Juni im 8-Eck Raum des Bistro Campus von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr statt. Seminargebühr: 20,00" Anmeldung bitte bis spätestens 3 Tage vor dem Seminar. Naturheilpraxis.griesheimsauter@googl .com Tel / Ich freue mich auch über eine Nachricht auf dem AB, wenn es mir nicht möglich ist Ihren Anruf persönlich entgegen zu nehmen : ) Stellenangebote - Praktikumsplätze Heubethof Wir suchen für das aktuelle Jahr und darüber hinaus wieder 2-3 Praktikanten / Praktikantinnen Was bieten wir? Einen Praktikumsplatz mit der Chance kreativ zu arbeiten und zu lernen. Eine sehr gute fachliche Betreuung durch Robby Lange (Trainer, Berater & Coach). Kost & Logis frei + bei guter Integration die Möglichkeit, Vergütung in Höhe von 200,- " / Monat zu erhalten. Ein Team, das sich auf die Fahnen geschrieben hat, Professionell & Menschlich zu arbeiten Wen suchen wir? Dich, wenn du zuverlässig und sportlich bist Dich, wenn Du siehst, hinsiehst, zupackst Dich, wenn du Lust auf Menschen hast Dich, wenn Du die Berge und grandiose Natur magst Dich, wenn Du uns nicht jeden Tag fragst, wo ist der Fernseher? Deine Aufgabengebiete: Die Aufgaben umfassen in erster Linie den Outdoor-und erlebnispädagogischen Bereich, aber auch den hauswirtschaftlichen Bereich, (d.h. Helfen beim Frühstück und Abendessen) Mit unseren Gruppen gehst Du auf Tour zum Kanufahren, Canyoning und Vielem mehr. Außerdem werden wir Dich, wenn Du magst in unserer Natural-Academy einsetzen. Dauer: ab 2 Monaten, gern auch bis zu einem Jahr Zeitraum: ab sofort Laufend Heubethof Heubet 7, Gunzesried Säge Telefon info@heubethof.de

10 Seite 10 von 12 Die 82. BundesElternRatsTagung BERT 2015 fand vom 27. Februar bis 1.März 2015 in der Freien Waldorfschule Gütersloh statt. Thema der BERT: Waldorf leben wie wirkt die Waldorfschule auf unsere persönliche Biografie und unser Umfeld? In Arbeitsgruppen und Foren wurde dem Thema nachgespürt und unter verschiedenen Aspekten diskutiert. Bundes-Elternrat, siehe auch Der Bundes-Elternrat ist der Zusammenschluss der Elternschaft aller Waldorfschulen in Deutschland beim Bund der Freien Waldorfschulen. Die Zusammenkunft der Elternvertreter, die Bundeselternratstagung (BERT), findet jährlich an wechselnden Waldorf- Schulstandorten statt und dient der Fortbildung und dem Austausch über die aktuellen Entwicklungen in der Schulgemeinschaft. An der Bundeselternratstagung nehmen Vertreter der Elternschaft der Schulen sowie Oberstufenschüler und Vertreter des Lehrerkollegiums teil. Sprecherkreis im Bundeselternrat Entstanden als geschäftsführendes Organ der Bundeselternratstagung (BERT) hat sich der Sprecherkreis immer mehr zu einer Vertretung der Elterninteressen auf Bundesebene in Zusammenarbeit mit den anderen Organen des Bundes der Freien Waldorfschulen entwickelt. Durch seine Zusammensetzung aus Delegierten der Landes-Elternvertretungen, ergänzt durch Delegierte aus Bundesvorstand, der Geschäftsführung und der Lehrerschaft, ist ein Austausch in Bundesangelegenheiten unter den Regionen und mit den Bundesorganen möglich. Eine wichtige Aufgabe sieht der Sprecherkreis in der Weiterentwicklung der Eltern-Lehrer-Trägerschaft. BERT in Gütersloh Am Nachmittag bestand die Möglichkeit, sich einer Dorfführung anzuschließen: Die Freie Waldorfschule Gütersloh liegt in Friedrichsdorf, einem Stadtteil von Gütersloh. Eine dort geborene Einwohnerin hatte sich zur Verfügung gestellt, interessierte BERT-Besucher durch das Dorf zu führen und die Geschichte der Ortschaft wie auch der Waldorfschule vorzustellen. Bei wunderbarem Frühlingswetter war dieser Spaziergang eine körperlich entspannende und geistig außerordentlich anregende Angelegenheit; hier konnten auch schon erste Kontakte untereinander geknüpft werden Am Abend des ersten Tages erfolgte die offizielle Eröffnung der BERT mit musikalischem Auftakt und Einlagen eines Schüler-Lehrer-Eltern-Ensembles sowie mit einem Vortrag von Hartwig Schiller, Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland. In seinem Vortrag schlug er einen Bogen vom 154. Geburtstag Rudolf Steiners am 27. März also heute und seiner Erläuterung zu den Überschusskräften, die in jungen Menschen wirksam werden sollen, über den Steiner schen Seelenkalender und dem Spruch der 3. Februarwoche... Es will entstehen aus dem Weltenschoße..., über die Kräfte im Frühjahr und die sich für das Kind daraus ergebenden Konsequenzen bis hin zur Bedeutung der Überschusskräfte für Lehrer und Waldorfpädagogik (siehe auch Ztsch der Anthroposoph. Gesellschaft 1924/25, Artikel von R. Steiner zu der Bedeutung der Überschusskräfte für die Pädagogik, für den werdenden Menschen und sein ganzes Leben). Ein wunderbarer Vortrag, dem insbesondere die innere Einstimmung für die Themen der nächsten zwei Tage gelang. Am Samstag hatte ich mir zunächst eine Arbeitsgruppe herausgesucht, in welcher das Studium eines Grundlagentextes angeboten wurde: Waldorf leben Grundlagentext studieren Die Philosophie der Freiheit und die Quellen der Waldorfpädagogik, mit Christian Boettger, Geschäftsführer im Bund und in der Pädagog. Forschungstelle. Im Mittelpunkt der Gesprächs- und Textarbeit stand das 10. Kapitel, Freiheitsphilosophie und Monismus. Die Gedanken des Kapitels wurden anhand des Textes nachvollzogen und im Gespräch erlebbar gemacht. In Gesprächen und Übungen wurde deutlich, dass Waldorf leben auch mit einer gedanklich-philosophischen Vertiefung in die Grundlagen der Anthroposophie zu tun haben kann. (siehe auch R. Steiner: Die Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung, Dornach: Rudolf Steiner Verlag, 2005). Neben der o. g. Arbeitsgruppe wurden ca. 20 weitere angeboten, wie z. B. Wie können Eltern und Lehrer eine Sphäre des Lebens entwickeln? Die Entwicklung von Überschusskräften in einer Zeit vielfacher Lebensgefährdung ; Lernen zwischen Normierung und Individualisierung Ein eigener Waldorfabschluss brauchen wir den? ; Der Blick auf das jüngere Kind und dessen Entwicklung im ersten Jahrsiebt ; Biographiearbeit ; Parsifal sowie auch praktische Arbeitsgruppen wie z. B. Farb-Raumgestaltung/Lasurmalerei, Hell-Dunkel zeichnen oder Holzschnitzen. In einer anderen Arbeitsgruppe konnte ich Steiners Seelenkalender und seine Systematik kennenlernen bitteschön: das Bild dazu, es zeigt, wie die großen christlichen Feste wie Ostern, Weihnachten, Pfingsten mit anderen Jahresdaten in Beziehung stehen. Als letztes Forum der Tagung hatte ich mir noch eine Informationsveranstaltung der Freunde der Erziehungskunst herausgesucht: Uwe Decker, Abteilungsleitung Freiwilligendienste in Deutschland der Freunde erläuterte die Möglichkeiten für junge und alte Erwachsene Freiwilligendienste im In- und Ausland mit den Freunden der Erziehungskunst als Träger-

11 Seite 11 von 12 organisation wahrzunehmen. Einsätze sind sowohl in sozialen Einrichtungen als auch als ökologische Einsätze z. B. auf einem Bio-Bauernhof möglich in Deutschland überwiegend in anthroposophischen Einrichtungen (siehe auch Bild: zeitliche Beziehungen im Jahreskreis und der Seelenkalender R. Steiners Der Abend wurde von der gastgebenden Schule gestaltet und jeder ob als Akteur oder Zuschauer kam auf seine Kosten. Hier muss der Gütersloher Waldorfschule wirklich nochmals Dank gesagt werden, für die tolle Ausrichtung der Tagung, die Logistik, die freundliche Aufnahme der Gäste, die Gestaltung der Tagung und das phantastische Essen, welches in verschiedenen Räumen eingenommen werden konnte. Viele Helfer, Eltern und Schüler der Schulgemeinschaft, sorgten für einen reibungslosen und harmonischen Ablauf der Tagung. Der Samstagvormittag war dem Vorstellen von Ergebnissen aus einzelnen Arbeitsgruppen gewidmet sowie Ausblicken auf künftige Themen, Arbeitsgruppen und Tagungen. Nach dem Mittagessen hieß es Abschiednehmen von einer gelungenen BERT und anderen Teilnehmern, die innerhalb kurzer Zeit zu Freunden geworden waren. Liebe Miteltern, lassen Sie sich von meiner Begeisterung anstecken und überlegen Sie sich, ob Sie nicht an einer der nächsten BERTs für unsere Schule und auch für sich selbst teilnehmen möchten. Das Mitmachen, Erleben, die Kontakte zu anderen Eltern auf einer BERT sind ein wunderbares Erlebnis und eine nachklingende Erfahrung. Eindrücke aus der Waldorfschule in Gütersloh Werkstatt In der Schmiede Bitte sprechen Sie mich an, nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie weitergehende Fragen haben oder im Landeselternrat oder der BERT mitarbeiten und somit Beiträge zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schule und der dort versammelten Menschen auch Ihrer Kinder leisten möchten. Dr. med. Birgit Pröser-Meinel, Tel: Atelier Treppenhaus

12 Seite 12 von 12 Anzeigen Biolandhof Schmid Natur Pur ShowBuddies ImproTheater Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK, AK) Improvisationstheater aus Ulm: Die Spontanität ist der Regisseur, die Phantasie das Drehbuch. Nach Vorgaben des Publikums entstehen improvisierte Szenen voller Spaß, Spannung und Action. Eintritt: 10,- Euro Solentiname Musik & Poesie Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr (VVK, AK) Die ausgewählten Lieder bezaubern durch ihre eindringlichen, klangvollen Melodien ebenso wie durch ihre poetischen, teilweise politisch ambitionierten Texte. So erzählt die Musik von Solentiname auf sehr authentische Art und Weise von Menschen verschiedener Länder, ihrem Leben, ihrer Kultur, ihren politischen Anliegen und ihrer Liebe zur Musik. Eintritt: 10,- Euro Nähere Infos unter Reservierung oder Anmeldung unter Telefon oder Mail Der Sonnenspezialist Impressum Die Juni-Ausgabe erscheint am Freitag, 12. Juni Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Dienstag, 9. Juni Vielen Dank für die Bilder: Seite 4: Fr. Schlund/Fr. Reinartz Seite 5: Fr. Stocker Seite 11: Fr. Pröser-Meinel Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Schließfächer Weniger Schlepperei

Schließfächer Weniger Schlepperei Weihnachtsbasar am Samstag, 29. November ab 12 Uhr Chorkonzert Alles Liebe am Sonntag, 9. November um 16 Uhr Ausgabe vom 7. November 2014 Was ist los? Seite 1 von 8 4. Klasse Fr. Reinartz Lesen Sie den

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand Pfingstferien! Ab sofort bis 18. Juni. Am Montag, 19.06. geht s wieder los! Aktionstag für den Weihnachtsmarkt, am Samstag, 24. Juni 10 14 Uhr, und abends ist Johannifest in Weiler! Ausgabe vom 2. Juni

Mehr

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR 2017/2018 Geist als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR Werke Täglich setzen sich die Studierenden mit Werken Rudolf Steiners auseinander: Die Philosophie der Freiheit, Theosophie,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende Einer flog übers Kuckucksnest Heute, Freitag, und morgen im Festsaal, jeweils 20 Uhr...... und heute ist auch Balladenabend Um 19 Uhr im großen Musiksaal Wir drücken die Daumen für die RSA Ausgabe vom

Mehr

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Ausgabe vom 7. April 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero

Mehr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr im großen Saal Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Ausgabe vom 5. Mai 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Unser Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28.11.2015 statt. Wow, der Außenaktionstag war ruckzuck ausverkauft Mehr auf Seite 2 Ausgabe vom 13. November 2015 Was ist los? Seite 1 von 12 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Morgen! Aktionstag am Sa. 7.10.2017 Heute mit Who is who!! auf Seite 4 Ausgabe vom 6. Oktober 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse ist mit einer im Waldorf-Curriculum

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Morgen, am Samstag, ist unser kunterbuntes Kinderfest... und bald kommt die Straßenbahn Nee, erst mal nur die Baustelle Ausgabe vom 18. September 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Adventskonzert am Mittwoch 10.12. um 20 Uhr im großen Saal Ausgabe vom 5. Dezember 2014 Was ist los? Seite 1 von 12 4. Klasse Fr.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien!

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien! Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien Ausgabe vom 27. Juli 2016 Was ist los? Seite 1 von 7 Willkommensklasse Frau Schänzle In den letzten Wochen haben sich die Kinder mit dem Märchen "Der Fischer und

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015 Ferienbetreuung vom 4. 8.8.2014 Anmeldeschluss: 1.8.2014 Schöne, erholsame, supertolle Sommerferien Ausgabe vom 30. Juli 2014 Was ist los? Seite 1 von 10 4. Klasse war diese Woche Montag und Dienstag im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Selbstorganisation im Waldorfkindergarten Ismaning mit Krippe. Stand: Verfasser: Leitungsteam der Einrichtung

Selbstorganisation im Waldorfkindergarten Ismaning mit Krippe. Stand: Verfasser: Leitungsteam der Einrichtung Selbstorganisation im Waldorfkindergarten Ismaning mit Krippe Stand: 30.07.2015 Verfasser: Leitungsteam der Einrichtung Ziel der Selbstorganisation Ziel der Selbstorganisation ist es, einen wunderbaren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - Fortbildung Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - vom 06. bis 08. April 2018 im Ostel Jugendhotel Bremervörde Informationen Ein Angebot für Bewohner-Vertretungen und Werkstatt-Räte

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Werkstatt Anthroposophie

Werkstatt Anthroposophie Werkstatt Anthroposophie Schöpferisches Umsetzen geistiger sozialer, kultureller u n d wirtschaftlicher Impulse P r o g r a m m Herbst 2016 DIA-LOGOS steht für:... einen Ort schaffen, wo Menschen einander

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Am 26.11. ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von 12 6. Klasse Frau Reinartz Bei der ersten

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen.

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen. Guten Tag! Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Mein Sommer endet gerade mit neuem Tatendrang: Meine Tochter wird derzeit in die Kita eingewöhnt und findet es dort zu meiner großen Freude ganz großartig.

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Feste Daumen drücken für unsere Abiturienten Los geht s am 18.03. mit Deutsch. Am 25.03. kommt das Guarneri- Trio. Um 20 Uhr gibt s Klassik vom Feinsten im großen Saal. Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6.

Mehr

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten.

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten. Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo v. Hofmannsthal Duisburg, den 14.11.2016 Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Wir suchen Klavierbegleitung

Wir suchen Klavierbegleitung Schon mal vormerken für den April: Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 18. April 2018. Ausgabe vom 2. März 2018 Seite 1 von 15! Was ist los? 1. Klasse Frau Kerbes Unsere 1. Klasse hat sich mit

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Schulzeitung September 2016

Schulzeitung September 2016 Walhausen, den 17.05.16 In der letzten Schulwoche ist eine Projektwoche geplant. Alle Schüler (Ausnahme 1. Kl.) werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Planung dafür

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dieser ProfilPASS gehört:

Dieser ProfilPASS gehört: Dieser ProfilPASS gehört: NAME ADRESSE GEBURTSDATUM TELEFON E-MAIL Der ProfilPASS gehört allein Dir. Nur mit Deiner Erlaubnis ist er für andere Menschen einsehbar. ProfilPASS.2/2007.[1] W. Bertelsmann

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Elternbefragung 2012/2013 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Beteiligung 38 von 50 ausgeteilten Fragebögen wurden abgegeben Das ist eine Beteiligung von 76 %. 1. Fühlt sich Ihr Kind im Kindergarten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012. Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft,

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012. Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft, An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012 Organisation Eltern- Engagement Liebe Schulgemeinschaft, am 12. Mai 2012 fand unser mit großer Spannung erwarteter 1. Gesamt-Eltern-Work-Shop

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck Veranstaltungen Januar - Juli 2018 Herderstraße 4 23564 Lübeck Veranstaltungen Donnerstag, 25.1. Dirk Grah, GLS Hamburg: Vortrag und Gespräch 20.00 Uhr Der Geldbegriff

Mehr

Newsletter der. Akademie für angewandtes gutes Leben

Newsletter der. Akademie für angewandtes gutes Leben Betreff: Von: AnnegretFinck@web.de Datum: 12.10.17, 23:27 An: info-akademiefuergutesleben@lists.posteo.de Newsletter der Akademie für angewandtes gutes Leben - Oktober 2017 - Liebe Menschen, Die erste

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine Vorstand Weihnachtsmarkt am 2. Dezember Heute mit korrigiertem Who is who!! auf Seite 7 Ausgabe vom 10. November 2017 Seite 1 von 13! Was ist los? Willkommensklasse Frau Schänzle Wir sind gut ins neue Schuljahr

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1 Auswertung Übergangsprojekt 04/ - Einschulung 0/ Abgegebene Fragebögen mindestens 4 Kind wohnt im Schulbezirk: ja - Kindergarten im Schulbezirk: 0 ja - 7 I. Elternveranstaltung Schulstart Der Themenabend

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

BILDUNG & BERATUNG BETHEL

BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG @ BETHEL BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für den Werkstattrat PROGRAMM 2018 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. VORWORT INHOUSE Wir kommen auch zu Ihnen: Grundlagenschulung

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1 Fortbildung Fit für die Bewohnervertretung Modul 1 vom 26. bis 28. nuar 2018 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung ist für neu gewählte Bewohner-Vertretungen. Aber auch für Bewohner-Vertretungen,

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr