Elternabende SEV-Termine Vorstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine Vorstand"

Transkript

1 Weihnachtsmarkt am 2. Dezember Heute mit korrigiertem Who is who!! auf Seite 7 Ausgabe vom 10. November 2017 Seite 1 von 13! Was ist los? Willkommensklasse Frau Schänzle Wir sind gut ins neue Schuljahr gestartet und durften 11 neue Kinder in unserer Gemeinschaft begrüßen. Sie sind alle im Alter zwischen 6 und 7 Jahren, so dass wir dieses Mal eine deutlich homogenere Gruppe von 13 Erstklässlern haben. Sie sind schon zu einer netten Gemeinschaft zusammengewachsen. Im Moment sind wir eifrig dabei Laternen zu basteln für unseren Umzug nächste Woche. Die Reaktion der älteren Schüler auf ihre jüngeren Mitstreiter war anfänglich ambivalent. Einerseits waren sie stolz, dass sie schon einen Schritt weiter waren und berichteten voller Freude aus ihren Regelklassen, andererseits staunten sie immer wieder, wenn sie in Freistunden "ihr" Zimmer schon von den Kleinen besetzt sahen. Heute beschlossen sie einstimmig, dass sie alle auch eine Laterne basteln wollen und selbstverständlich mitlaufen werden. An manchen Tagen sind wir in der Abschlussstunde alle zusammen und erleben dabei immer wieder, wie sich die Älteren gerührt an ihre ersten Stunden an der Schule erinnern und die Kleinen liebevoll unterstützen. 1. Klasse Frau Kerbes Die Vorstellung von Frau Kerbes finden Sie auf Seite 2. Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Herr Broux, Herr Rieger Die Klasse 9 schließt diese Woche eine erste Mathe- Epoche bei Frau Fetter ab. Themen waren: Wurzel ziehen, Umrechnung in andere Zahlensysteme (2er, 5er...), Permutationen, Variationen. Schon vor den Herbstferien fand der Abschlusstest statt, der zur Freude der meisten sehr ordentlich ausgefallen ist. Eindrücke vom Landwirtschaftspraktikum finden Sie auf Seite 11. (av) 12. Klasse Frau Giesbert, Frau Hawkridge Leider ist in der letzten Römerpost ein Lapsus passiert: Im Who is who stand zu lesen, dass die 12. Klasse von Frau Hwakridge geführt würde. Natürlich wird die 12. Klasse von Frau Hawkridge und Frau Giesbert geführt. Das verbesserte Who is who finden Sie auf Seite 7. Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Schicken Sie auch weiterhin Ihre Beiträge an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Vorstand Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit SEV / SchulElternVertretung Dienstag, 10. Oktober 20 Uhr 4 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 11. Oktober Uhr 5 / Herr Tannigel Mittwoch, 18. Oktober Uhr 9 / Herr Broux, Herr Rieger, Herr Dienstag, 24. Oktober Uhr Münzing 1 / Frau Kerbes Montag, 6. November 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 13 Weitere Termine & Veranstaltungen Vorschau bis Weihnachten 2017 Theater-Abiturkurs, Klasse 13, Aufführung "Der jüngste Tag", von Ödön von Horvath Freitag, 24. November 2017, 20 Uhr Samstag, 25. November 2017, 20 Uhr Weihnachtsmarkt 2. Dezember 2017, ab 11 Uhr Adventskonzert Dienstag, 5. Dezember 2017, Uhr im großen Saal Es musizieren Schüler der Klassen 5 8 Eintritt frei Theater-Abiturkurs, Klasse 13, Aufführung "Ein Augenblick vor dem Sterben", von Sergi Belbel Freitag, 15. Dezember 2017, 20 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 20 Uhr Weihnachtsferien 2017 Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite Klasse Frau Kerbes Mein Name ist Larisa Kerbes, Klassenlehrerin der 1. Klasse. Ich bin in Kroatien geboren und aufgewachsen. Bisher war ich 9 Jahre als Gymnasiallehrerin für kroatische Sprache in Kroatien und Deutschland im Ergänzungsunterricht tätig. Seit dem Jahr 2000 lebe ich in Deutschland, wo ich meine eigene Familie gegründet habe. In Deutschland habe ich meinen Weg in Richtung Waldorfpädagogik entdeckt. Diese Richtung, beziehungsweise Weg, zeigte sich vor ein paar Jahren als derjenige, der zu meinem Wesen passt. An der Stuttgarter Freien Hochschule habe ich mich für den Beruf Erziehungskünstlerin (R. Steiner) so bereichert, dass ich meine Klasse ziehen und erziehen kann. Ich habe meine Erstklässler in Ehrfurcht empfangen, ich erziehe sie in Liebe und habe vor, sie in Freiheit zu entlassen. Im Zeitraum von Herbst 2015 bis August 2017 war ich im Masterkurs für Klassenlehrer an der FHS Stuttgart. Dazu habe ich noch das Fach Sport studiert. In das Schulkollegium der FWS Ulm Römerstraße wurde ich ganz herzlich aufgenommen und mit viel sozialer Wärme eingebettet. Ebenso von den Eltern meiner Erstklässler und meinen Erstklässlern sowieso. Trotz himmlischen und bezaubernden Momenten ( In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ), bleibt auch noch das Bodenständige jedes einzelnen Schultages und der neuen Klassen- und Schulgemeinschaft. Der Umgang mit den Schülern und täglich tätig zu sein, vom Staubsaugen über Gesang bis zum künstlerischen Tafelbildmalen, bereitet mir unglaublich viel Freude. Stellenausschreibung Kindergarten Momentan haben wir alle Stellen besetzt. Da in unserem großen Kollegium aber immer wieder Bewegung ist, freuen wir uns aber jederzeit über Initiativbewerbungen von pädagogischen Fachkräften. Nähere Informationen erhalten Sie im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold-Fronz: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de

3 Seite 3 von 13 Wie war zu Cölln es doch vordem...: Zum Stand unserer Sanierungsmaßnahmen im November 2017 Zwischen dem 26. Juli und dem 9. September, als hoffentlich die meisten von Ihnen räumlich und vor allem gedanklich weit weg von Schule waren, ging auf unserem Gelände wirklich die Post ab : Der erste Bauabschnitt im Bereich des Südflügels Neubau ist nämlich wie geplant durchgeführt worden. Ausgeführt wurde: die Dachsanierung mit Dämmung, Deckung, Attika, Entwässerung, Blitzschutz und Belichtungssystem; Überarbeitung der Fassade; Sanierung von Türen und Beschlägen; teils noch Fenstertausch; Tausch alter Verglasungen gegen Sicherheitsglas im gesamten Schulkomplex wo noch nicht regelgerecht vorhanden; Sanierung der Innendecken- und Wände; Verlegung neuer Heizstränge mit Deckenstrahlprofilen; Montage von Akustikdecken; Überarbeitung der Raum- und Tafelbeleuchtung; Sanierung der Elektrik; Sanierung der Einrichtung; Überarbeitung des Pausenhofes mit Pflasterungen, Steinen, Schotterflächen, Entwässerung und Versickerung, neuen Holzbänken im Atrium und vor dem Foyer. Überarbeitung der WCs im Keller und Abriss anderer WCs im Keller für die Schaffung von neuen und angepassten Räumlichkeiten. Und natürlich viele kleine weitere Reparaturen. Wie man schon beim Durchlesen feststellt, ein stattliches Programm; und all diese Dinge waren um ein modernes Bild zu benutzen Liveübertragungen. Mit allen Unwägbarkeiten, die das so in sich birgt. Als am Sonntag, dem 10. September, unsere neuen Erstklässler eingeschult wurden, war außer einem kleinen Gerüst am hinteren Teil der Turnhalle nichts mehr von dem geschäftigen Treiben, das sechs Wochen lang genau dort geherrscht hatte, zu sehen außer einem runderneuerten Gebäudekomplex.... Impressum Die Dezember-Ausgabe erscheint außerplanmäßig am Freitag, 8. Dezember Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Dienstag, 5. Dezember Vielen Dank für die Bilder auf den Seiten 3+4 (Hr. Bellgardt/Hr. Semar), 7-9 (Hr. Probst), 11 (Hr. Münzing). Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

4 Seite 4 von 13 Für mich persönlich hatte dieser Moment ein bisschen das Flair der Heinzelmännchen zu Köln, mit dem besonderen Bonus, dass ich sie im Gegensatz zu den allermeisten Schülern und Eltern der Schule gesehen hatte. Doch diese Heinzelmännchen kosteten im Gegensatz zu den in Köln auch etwas. Das war der zweite positive Punkt am Ende dieses Bauabschnittes: Wir lagen nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell absolut innerhalb der Planungen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch herzlich bei der Vema und den Eltern bedanken, die am 26. Juli bzw. am 8. September die Klassenzimmer aus bzw. eingeräumt haben. Das funktionierte absolut schnell und reibungslos. In den Sommerferien und kurz danach wurde auch die Installation und Inbetriebnahme des Notfall-Gefahren- Reaktions-Systems, kurz der Amok- und ELA-Anlage bis auf kleine Details und Einstellungen weitestgehend abgeschlossen. Die Anlage ist in Betrieb, ein neuer Pausengong ertönt über die Lautsprecher und die Sprechstellen, die Nutzung wird momentan erlernt und weiter entwickelt. Eine etwas genauere Information der Schüler zu dieser Anlage und dem Umgang damit, wird jetzt zeitnah erfolgen. In den Herbstferien haben wir mit der Sanierung der Turnhallenverglasung und dem Umbau des Gartenbau- Geländes (Gewächshaus) begonnen. Nebenbei werden natürlich wie gewohnt laufend viele weitere kleine Arbeiten erledigt, deren Erwähnung hier den Rahmen sprengen würde. Die Ablaufplanung sieht nach wie vor folgende Bauabschnitte vor: 2018 Neubau Mitte, 2019 Altbau Süd und Saalseite, 2020 Altbau Nord und Saalseite, 2021 Turnhalle. Büro Bellgardt/H. Semar im November 2017 "Klassik trifft Gospel" am 2. Advent Sie treffen u.a. auf SchülerInnen, LehrerInnen und Kindergärtnerin der beiden Ulmer Waldorfschulen :-) Ein abwechslungsreiches Chorkonzert, das einen weiten musikalischen Bogen von der Klassik bis zur Moderne schlägt, Gospel und Filmmusik erklingen lässt und einen schönen Abend verspricht, freut sich auf zahlreiche Besucher! Am 10. Dezember 2017 singt für Sie um 20 Uhr der Kammerchor d'accord Ulm e.v. unter der Leitung von Markus Romes mit Musikern des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm in der Martin-Luther-Kirche in Ulm. Eintritt FREI, Spenden willkommen

5 Seite 5 von 13 vema-termine am Stück Aktionstag Pflege der Außenanlagen Der Herbst ist da und der Weihnachtmarkt ist auch nicht mehr weit! Die Außenanlagen müssen gepflegt werden. Samstag, den 18. November 2017, 9 15 Uhr Das gesamte Außengelände muss gepflegt werden. Wir hoffen, dass dann alle Blätter von den Bäumen gefallen sind. Bringen Sie Laubrechen und Kleinwerkzeug mit. Das wäre sehr gut. Die Doodle-Liste für den Aktionstag findet sich unter: Es gibt viel zu tun packen wir es an! Vema und der Gartenbaulehrer Herrichten des Handarbeitsraumes Nicht nur der Außenbereich benötigt Aufmerksamkeit. Im Handarbeitsraum wurde festgestellt, dass einige Dinge zu erledigen sind. Hierzu werden ein paar Elternhäuser gesucht, die sich dazu bereit erklären. Es geht dabei um folgende Aufgaben: 1. Bügeln von Handarbeits- und Vitrinentüchern. Dies kann in Heimarbeit geschehen. Also ideal auch für Familien, die bei Aktionen sonst eine Kinderbetreuung benötigen. 2. Nähen von Gardinen für den Handarbeitsraum. Der Stoff und die Anleitung werden gestellt. Auch dies kann in Heimarbeit erledigt werden. 3. Befestigen einer Gardinenstange im Handarbeitsraum. Auch hier wird das Material gestellt. Werkzeug müsste mitgebracht werden. Es gibt diesmal keine Doodle-Liste dafür. Bitte bei Interesse einfach direkt melden bei: Oliver-Jaeckel@gmx.de Ich werde dann den Kontakt herstellen, damit alles weitere abgesprochen werden kann. Schon jetzt vielen Dank an alle, die sich diese Aufgaben vorstellen können und in Angriff nehmen. Im Auftrag der vema Oliver Jaeckel Weihnachtsmarkt Samstag, , Uhr Schulinterne Bibliothek Lesen Sie mehr auf den Seiten Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und Mitstreiter, Weihnachtsmarkt Adventskranz binden der Weihnachtsmarkt wirft seine Schatten voraus, und auch in diesem Jahr wollen wir für den Markt wieder Adventskränze binden. Folgende Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch 22. November Uhr und Uhr Mittwoch 29. November Uhr und Uhr Donnerstag 30. November Uhr und Uhr Tragen Sie sich rechtzeitig ein. Die Plätze im Gewächshaus sind begrenzt!! Um eine gleichmäßige Auslastung am Bindetisch zu erreichen, sollen es pro Zeiteinheit nicht mehr als 13 Teilnehmer sein. Bitte tragen sie sich auch schon für die Nachmittagstermine ein, da diese erfahrungsgemäß schlechter besucht sind. Wir bekommen unser Tannenreisig auch dieses Jahr vom Förster. Aber für unsere Kränze könnten wir auch noch andere Zweige gebrauchen. Wir brauchen Zweige von Thuja, Wacholder, Buchsbaum, Fruchtstände des Efeus, Ranken der Clematis und vieles mehr (dafür gibt es auch Stempel). Bringen Sie die Zweige zum Gartenbau. Ich freue mich schon auf Sie und die Zeit des Kranzbindens. Mit freundlichen Grüßen Der Gartenbaulehrer S. Münzing

6 Seite 6 von 13 Unsere Schule auf Facebook liken Sie mit! Die Facebookseite der "Freien Waldorfschule Ulm Römerstrasse" erfreut sich nun seit ein paar Wochen an stetigem Zuwachs an Likes und Freunden. Die Seite wird nun durch Herrn Ellenrieder betreut. Wenn Sie schulinterne Infos, Veranstaltungen, Bilder etc, haben, dann diese bitte an Jürgen Ellenrieder: monaco-x@arcor.de mailen. Die Seite darf gerne geliked und geteilt werden. Schulinterne Bibliothek Hallo liebe Miteltern, in der Juli-Ausgabe der Römerpost war ein Artikel über unsere schulinterne Bibliothek, ich habe Euch den Artikel nochmals rausgesucht und beigefügt (s. Seite 9). Sicherlich wird nicht jeder ihn gelesen haben. In einem der Elternabende wurde die Thematik ja auch bereits kurz angesprochen. Ich hatte vor den Ferien noch mit Frau Zimmermann gesprochen. Sie würde die Aufgabe gerne im laufenden Schuljahr an neue Eltern übergeben, da sie im folgenden Schuljahr kein Kind mehr an der Schule haben wird. Die Bibliothek sollte idealerweise von mehreren Menschen getragen werden. Die angebotenen Öffnungszeiten für die Ausleihe können so flexibler gestaltet werden, evtl. Krankheitstage sind besser abzufangen und/oder es ist noch ein weiterer Tag in der Woche oder im Monat die Bücherei zugänglich. Die Verkaufszeiten des Römerladens wären sicherlich als parallele Bücherei- Öffnungszeiten super, aber kein Muss. Um es kurz zu machen, wer hat Zeit und Lust diese Aufgaben mit zu übernehmen? Es wäre sehr schade, wenn die Kinder die "hauseigene" Bücherei mit ihren Vorzügen im kommenden Schuljahr nicht mehr nutzen könnten. Frau Zimmermann kann die Bücherei mit den Abläufen erklären und ein neues Team "einarbeiten", solange sie noch da ist. Wer sich hier nun angesprochen fühlt, bitte bei Frau Zimmermann melden (siehe Artikel der Römerpost) oder auch bei mir. Herzlichen Dank und mit vielen Grüßen Sabine Göbel Tel SabineSp@gmx.de

7 Seite 7 von 13 Who is who 2017/18? Klasse Klassenlehrer / -betreuer was? wer? wann? wie? 1 Frau Kerbes Klassenhelferin: Janine Sauer 2 Frau Olejnik (ehem. Fezoulidis) 3 Frau Hunscha de Cordero Klassenhelferin: Theresa Hofmann 4 Herr Sanderbrand 5 Herr Tannigel 6 Frau Mirzwa 7 Frau Reinartz 8 Herr Emmrich 9 Herr Broux Herr Rieger 10 Frau Bartos Frau Jankowski 11 Frau Kalinova-Decrusch Frau Weiher 12 Frau Giesbert Frau Hawkridge 13 Frau Bartos Eine vollständige Liste der Lehrer finden Sie unter Schule Mitarbeiter. Schulführung Schulentwicklung Planung/Termine Personalführung Personalpflege Akquise/Einarbeitung Deputate Jens Sanderbrand Melissa Buschow Annette Hunscha de Cordero Leoni Olejnik/Sigrid Hertel Hartmut Semar Wenn Sie ein Anliegen an Schul- oder Personalführung haben, wenden Sie sich bitte per Mail an eines der Mitglieder und vereinbaren Sie einen Termin. Konfliktkreis Vermittlung Frau Leibinger konfliktkreis@waldorfschule-ulm.de Geschäftsführer Sekretariat / Schulvereinsbüro Hausmeister Vorstand Bistro Hartmut Semar Jutta Aubele Chiara Bianchi-Nase Doris Hellenschmidt Stephen Grant Odile Bartos Dr. Juliane Eggermann Roland Prießnitz Hartmut Semar Sibylle Schlumberger Nachlese Aktionstag für den Weihnachtsmarkt

8 Seite 8 von 13...

9 Seite 9 von 13 Hat unsere Schulbibliothek noch eine Zukunft? Seit etwa 10 Jahren organisiert Regine Zimmermann (Mutter einer Schülerin aus Klasse 12) die Schulbibliothek unserer Schule. Ganz unterschiedliche Sparten werden angeboten: von Kinder- und Jugendbüchern, Schulbüchern, naturwissenschaftlichen Bücher, pädagogischen und gesundheitlichen Ratgebern bis hin zu anthroposophischer Literatur findet der Leser interessante Lektüre. Manche Klassenlehrer kommen mit den Grundschülern und absolvieren ihren ersten Leseausweis, Mittel- und Oberstufenschüler finden hier auch Bücher der deutschen Literatur, aber auch Lehrer und Eltern können die verschiedensten Bücher ausleihen. Geöffnet hat die Bibliothek in der Zwischenzeit nur noch mittwochs zwischen 10 und Uhr. Vor einigen Jahren war die Bibliothek noch täglich am Vormittag geöffnet und eine Gruppe von 5-6 Müttern hat den Verleih organisiert. Die verfügbare Zeit der Eltern für ehrenamtliche Aufgaben wird immer weniger, die Öffnungszeiten der Schulbibliothek werden immer kürzer und die Ausleihfrequenzen immer schlechter Auch die Medienwelt unterliegt einem starken Wandel. ebook und Internet haben in unseren Alltag Einzug gehalten, Bücher lesen und Informationsbeschaffung funktionieren heute anders. Doch die Liebe zum Buch ist den meisten von uns geblieben und auch der Wunsch, den Kindern das Buch zu vermitteln und sie an Literatur heranzuführen. Die Frage bleibt, wie wir diese Herausforderung gemeinsam bewältigen können Frau Zimmermann steht für die Organisation der Schulbibliothek nur noch absehbare Zeit zur Verfügung und Schule sowie Elternschaft suchen eine engagierte, begeisterte und vertrauensvolle Nachfolge für diese Herausforderung Hat unsere Schulbibliothek noch eine Zukunft? Wer hat Lust und Interesse den zum Teil veralteten Bestand abzustauben und neuen Schwung mit Zukunftsvision in die Schulbibliothek zu bringen?...

10 Seite 10 von 13 Wer kann sich vorstellen in diese Aufgabe hineinzuwachsen oder sich gemeinsam mit anderen diese Arbeit zu teilen oder neu zu organisieren? Auch die Gremien unserer Schule werden hier gefragt sein, um ein ganzheitliches Konzept zwischen den geplanten Medienzimmern, neu ausgestatteten Vertretungsräumen und der Schulbibliothek zu sichern. (Engagement und Zeitaufwand sind natürlich unter vema anrechenbar) Einfach mal nachfragen bei Regine Zimmermann, Tel. 0731/ oder per mail an: Astrid Fonfara-Dörr, SEV Schulelternvertretung, i.v. Koordinationskreis Regine Zimmermann Schulbücherei Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie donnerstags Uhr, Eurythmie alle 3 Wochen für Fortgeschrittene, Kosten (Richtwert) 20, Kontakt: C. Steffen, Tel Di Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Di Lesung der WEIHNACHTS IMAGINATION mit künstlerischer Umrahmung Klassenstunden (9.), (10.), jeweils im Zweigraum am: (11.); Auskunft: Herr Dr. Homeyer, M. Lutze, M.-I. Heigl, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de an manchen Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Ausführliche Infos und vollständiges Programm unter Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine des Forum 24 unter oder Tel Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Thomas von Aquin - der Schutzheilige des Denkens Vortrag: Daniel Hafner, Nürnberg So Uhr, Arabesque Guitare Duo Matinee-Konzert, mit Katharina Godolt (Deutschland) und Hannah Lindmaier (Österreich) Fr Uhr, Vom Neckar zur Donau Almut Pringsauf-Kuhle erzählt aus ihrem Leben Fr Uhr, Depression verstehen - eine Expedition ins Reich der Schatten, Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan

11 Seite 11 von 13 Eindrücke vom Landwirtschaftspraktikum 2017

12 Seite 12 von 13 Kurse Gesundheit & Tanz & Musik Elternglück ein gutes Gefühl von Anfang an Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils donnerstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Die 12 Sinne und der Lichtseelenprozess, am Samstag, , Uhr, Seminar für Eurythmie-Interessierte mit Dietmar Ziegler, Leiter der Eu- Ausbildung in Karlsruhe, Richtwert 50 Info-Abend Glücklich von Anfang an am Freitag, , Uhr Workshop Stress lass nach mit Stresspräventionstrainerin Susanne Ertle am Samstag, , Uhr Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Lebensfreude wecken Kraft tanken Gemeinschaft erleben Kreistänze aus aller Welt (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs Uhr, 5 Abende ab Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info und Anmeldung bei: Pascale Renaud Tel: , pascale.renaud777@gmail.com Gitarrenunterricht + Liedbegleitung von Kinderliedern für alle Altersstufen. Neu auch vormittags und abends in Ulm-Ost oder Nähe Theodor-Heuss-Platz. Kontakt: Uli Hahnel Tel: uli.hahnel@gmx.de Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel , Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Waldorfschule am Illerblick Termine Martinsmarkt Samstag, 11. November 2017, Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Sprache & Co. Englisch Nachhilfe Engagiert, kompetent und gleich hier: Einzelunterricht für Schüler der Oberstufe, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Theater-Sprach-Reisen nach Cornwall, England Spielend Sprachen lernen für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren Sommer Direkt an der Küste gelegen, liegt unser Haus, morgens ist Theater Training in englischer Sprache (viele Spiele und Übungen, die alle auch für Anfänger geeignet sind), nachmittags machen wir Ausflüge (ein Kurs im Wellenreiten ist auch dabei), viel Strand und Sport inklusive. Dabei sind englische Studenten, die alle Aktivitäten begleiten und mit denen ihr im täglichen Miteinander euer Englisch spielerisch verbessern könnt. Ein Highlight der Woche ist die Aufführung eines eigens im Theaterkurs entstandenen Theaterstückes. Simone Mutschler Tel /998068, info@theaterspass.com Infos und Anmeldung unter: Achtung: bei Anmeldungen bis erhalten sie den Vorjahrespreis. P.S. Falls Sie als Eltern auch Lust auf Cornwall haben (ohne Theater): vom Juni organisiere ich eine Reise. Infos auf der Homepage unter: Reise nach Cornwall...

13 Seite 13 von 13 International Summer Camp in China 7th July 19th August 2018 Become a Counselor 2018 World Waldorf Camp (WWC) We are an international non-profit organization based in Shanghai and our aim is to establish Waldorf education in China. We organize Children and Youth Summer Camps annually, which offer children the opportunity to fully experience Waldorf Environment, be part of an adventure, test their individual capacities and enjoy childhood. WWC camps are located in Chania s mountainous areas, e.g. the Great Wall National Park near Beijing. Are you? curious, open-minded, self-initiative, caring, reliable, adventourous Apply now Would you like to experience ral chinese culture? If you feel inspired to create WWC Summer Camps 2018 with us, please send your CV and letter of motivation until the 30th of November We offer: Airfare to China, Accommodation, visa fees Majan Bleeker (International Relations) Bleeker.majan@waldorfcamp.org Office , Mobile Suchen & Finden Dringend Hilfe gesucht von alleinerziehender Mutter mit 2 Kindern, 1 und 3 Jahre alt: ca. 20 Stunden in der Woche in Schelklingen. Bezahlung nach Vereinbarung. Alexandra Romanitan Mobil: , Tel: Wohnungssuche Unsere kleine Waldorf-Familie sucht ein neues Zuhause mit Garten zur Miete. Wir sind ein ruhiges Akademikerpaar (Bauingenieur/SA) in Festanstellung/Elternzeit und wünschen uns ein neues Zuhause im Grünen in Ulms/Neu-Ulms südlicher Umgebung. Das Haus/DHH sollte uns Platz und Ruhe in einer familienfreundlichen Umgebung bieten (ab 4 Zi, bis 1200 KM). Da wir gern unsere Zeit im Grünen verbringen, wäre ein Garten schön. Einzug flexibel. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Familie Rappmann 0176/ dr_hahn@gmx.de Verkaufe fürs Skifahren, in Braunwald oder anderswo Skijacke mit abnehmbarer Kapuze, braun, Gr. 164, VB 10 Giro-Skihelm, verstellbar, Gr. XS/S cm mit rosa Dekor, VB 10 Fam. Voigt, Tel , vitulus@gmx.de Haben Sie etwas verloren? Vermissen Sie etwas? Dann schauen Sie mal bei der Vitrine neben dem Römerladen im Altbau vorbei. Dort finden Sie Brillen, Schlüssel und vieles mehr. Oder mal im Keller im Altbau in der Fundgrube vorbeischauen. Dort gibt es Schüsseln, Kuchenhauben, Schuhe, Jacken und vieles mehr. Viel Glück beim Wiederfinden. Siegfried Münzing Klangwelten 2017 Donnerstag, 23. November 2017, 20 Uhr Ulm, Pauluskirche Nachdem die legendäre Klangwelten-Karawane im Dezember 2015 und im November 2016 mit faszinierenden Konzerten in Ulm Station machte, kommt Deutschlands nach wie vor einmaliges und führendes Weltmusikfestival in diesem Jahr wieder in die Pauluskirche. Und auch auf dieser Tournee, im inzwischen 31.Jahr (!), durch 20 deutsche Städte gilt das Motto: Ein Dialog der Kulturen - mit immer neuen Ideen, eine spannende Kombination, traditioneller und moderner Musikstile der Welt, eine musikalische Expeditionsreise quer durch drei Kontinente und vier Kulturen, Musik für Herz, Hirn und Bauch, wach bleiben - und der Utopie auf die Beine helfen. In bewährter Form, das heißt, in den unterschiedlichsten Konstellationen, werden die herausragenden Künstler aus dem Iran, aus Madagaskar, aus Java, aus Indien und aus Deutschland, wieder unnachahmliche Klangwelten präsentieren.

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Am 26.11. ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von 12 6. Klasse Frau Reinartz Bei der ersten

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss

!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss !!!!!! Congratulations, herzlichen Glückwunsch, felicitations zum bestandenen Realschulabschluss und Abitur Ausgabe vom 1. Juli 2016! Was ist los? Seite 1 von 12! Willkommensklasse Frau Schänzle Bilder

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen -lich willkommen an der Luginslandschule! Schulsozialarbeit an der Luginslandschule Herr Jens Popp Stellenanteile: 50% Werkrealschule, 25% Grundschule Büro: Hauptgebäude, 2. Stock Kontakt: Mobiltelefon:

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle

Newsletter. Am letzten Schultag. Frau Holle Newsletter Dezember 2015 Ausgabe 4 Aktuelles Am letzten Schultag....vor den Weihnachtsferien ist die IBGS e.v. bis 17.00 Uhr geöffnet! Mittagessen, Yoga, Experimente, Zirkus & Zauber finden statt! Wir

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fragebogen als Kinderbetreuer/in

Fragebogen als Kinderbetreuer/in Fragebogen als Kinderbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Tagesmutter Kinderfrau Babysitter

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Newsletter August / September 2017

Newsletter August / September 2017 Newsletter August / September 2017 Eine neue Ära beginnt mit Sara Galli Die Blätter färben sich langsam und der Sommer neigt sich sicher dem Ende zu. Auch in der Kita Stettlen beginnt just im September

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien 1. Das Projekt Laura und ich hatten leider einige Schwierigkeiten im alten Projekt, weshalb wir entschieden

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Boschstr. 5, 32107 Bad Salzuflen Tel. (05222) 70406 - fz-kita-wuelferlieth@awo-owl.de Allgemeine Angebote für die Kinder Sprachförderung Einige

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: LITAUEN - VILNIUS Art des Praktikums: Famulatur Person: Name: E-Mail-Adresse: Caroline PETER caro.peter@gmx.net Einsatzland / Einsatzort: Land Litauen Stadt Vilnius Amtssprache Litauisch Empfohlene Impfungen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr