!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss"

Transkript

1 !!!!!! Congratulations, herzlichen Glückwunsch, felicitations zum bestandenen Realschulabschluss und Abitur Ausgabe vom 1. Juli 2016! Was ist los? Seite 1 von 12! Willkommensklasse Frau Schänzle Bilder finden Sie auf Seite 7. (sk) 1. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die erste Klasse hat das Ende der letzten Schreibepoche des Schuljahres mit einem kleinen "Schreibfest" begangen. Je nach Vermögen haben alle Kinder erste kleine Texte oder - wo das noch zu viel schien, vereinzelt auch einfach nur drei Worte über ihre schönsten Wochenenderlebnisse und unseren vergnügten Spieletag geschrieben. Dabei entstanden kleine Text-Schmuckstücke, die jetzt unsere Klasse dekorieren und vielfältigen Anreiz bieten, sich in den Pausen lesend daran zu erfreuen. Ein besonderer Höhepunkt der letzten Wochen war natürlich unser zweiter "Spieletag". Den ganzen Tag durften die Kinder mitgebrachte Spiele spielen, sich kreativ austoben, indem sie im Klassenzimmer aus Bänkchen und vielen, vielen Tüchern Höhlen, Schlösser und Türme bauten, um sich darin in buntem Rollenspiel zu vergnügen - oder auf dem Hof Pferderennen oder Ball spielen. Der Klassenlehrerin war es dabei eine besondere Freude zu erleben, wie die Spielpartner im Laufe des vormittags immer wieder wechselten und wie friedlich und nahezu streitfrei die Kinder diesen Tag in freien Spiel miteinander genießen konnten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieletag! Nun geht allmählich auch die dritte und letzte Rechenepoche des ersten Schuljahres zu Ende. Wir haben uns mit allen vier Rechenarten vertraut gemacht, entwickeln immer größere Sicherheit - und Freude! - am Kopfrechnen und staunen immer wieder aufs Neue, dass es ungezählte Möglichkeiten gibt, eine Zahl in Rechenaufgaben zu beschreiben. Außerdem stecken wir auch schon mitten in den Proben für unser Märchenspiel, mit dem wir das erste Schuljahr abschließen werden. (adhc) 3. Klasse Herr Tannigel Die 3.Klasse hat gerade ihre Bauepoche. Wir wollen noch etwas mauern und unsere kleinen Häuser bauen. (gt) Die dritte Klasse hat sich im Englischunterricht ein erstes kleines englisches Theaterspiel erarbeitet. Engagiert proben wir seit Wochen unseren "Silly Simon", den wir nächste Woche endlich den Eltern sowie den Fachlehrern der 3. Klasse präsentieren möchten - und hoffen bis dahin auf gutes Gelingen :-). (adhc) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Frau Reinartz Lesen Sie über die Olympiade auf Seite Klasse Frau Ott Auch dieses Jahr war die 7. Klasse beim Johannifeuer wieder zuständig für den Fackeltanz. Wie jedes Jahr haben unsere Turnlehrer eine wunderbare Anleitung gegeben. Vielen Dank! Mit Hilfe einiger Eltern wurde das Holz nach Weiler in den Steinbruch geschafft und dort unter Anleitung von Herrn Münzing der Holzstoß für ein großes Feuer errichtet. Alle haben gebangt, ob das angekündigte Unwetter das Johannifest im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen lässt. Trotz beginnender Blitze haben die Schüler die Fackeln und den Holzstoß entzündet und in Absprache mit dem Wettergott für ein perfektes Timing gesorgt! (Bilder finden Sie auf Seite 8.) Kurz nachdem der offizielle Teil des Festes vorüber und die Lieder verklungen waren, brach das Unwetter los und sorgte bei den Zeltlern der 7. Klasse und zwei Eltern für eine nasse, aber gemütliche Stimmung. Die letzten 3 Wochen durfte die 7. Klasse Physik bei Herrn Winter erleben (Mechanik und Elektrizität). Die letzten 3 Wochen des Schuljahres steht Geschichte mit Frau Ott auf dem Plan. Diese stellt bereits seit 3 Wochen der 7. Klasse verschiedene mögliche Klassenspiele vor, denn gleich zu Beginn des neuen Schuljahres beginnen die Proben für das 8.-Klass-Spiel. (ao) 10. Klasse Frau Hawkridge Die 10. Klasse war mit Herrn Broux als Exkursionsleiter im Allgäu beim Feldmessen. Eine intensive Arbeitswoche liegt nun hinter uns und das Ergebnis kann im Schaukasten bewundert werden. Eine super Leistung!!!! In der kommenden Woche wird die Klasse bei Herrn Emmrich Geschichte haben mal seh n wo diese Reise hingeht. (ch) 11. Klasse Frau Keßler, Herr Roemlein Die Präsentation der Jahresarbeiten haben wir erfolgreich abgeschlossen. Jetzt sind wir in Berlin: Mid n Oog n muss de kieken! *) Unser Programm: Theater Frühlingserwachen, Bernauer Straße, Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad, Reichstag, Holocaust-Mahnmal, Friedrichstadtpalast... (acmg/av)...

2 Seite 2 von 12 Weihnachtsmarkt Infos für interne Anbieter auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie auf Seite 9. Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen Dank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de *) auf gut schwäbisch: Glotzbebbel uff! zu deutsch: Augen auf und aufgepasst! wichtig für die berliner Variante: leicht empörter Unterton wahlweise auch deutlich vorwurfsvoll ;-) Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit neue 1 / Frau Fezoulidis Dienstag, 12. Juli 20 Uhr SEV / Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 4. Oktober 20 Uhr SEV / Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 22. November 20 Uhr Die Termine finden Sie unter Weitere Termine & Veranstaltungen Vorblick auf September 2016 Herbstfest Samstag, , Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie auf den Seite 10. Lieber Herr Fröscher, als Schulelternvertretung danken wir Ihnen herzlich im Namen aller aktuellen, ehemaligen und zukünftigen Eltern der Schüler an der Waldorfschule für Ihr Streben nach dem Wohl der Schule und damit unserer Kinder. Die 26 Jahre sind fast ein ganzes Berufsleben, in dem Sie das Schulleben an der Freien Waldorfschule maßgeblich mit gestaltet und damit Akzente für den Erfolg der Schule gesetzt haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude auf Ihrem zukünftigen Lebensweg. Sollten Sie dennoch gelegentlich das Geschrei unserer Kinder vermissen, können Sie unter folgendem Link: nochmal eine akustische Momentaufnahme vor dem Unterrichtsbeginn genießen. Mit freundlichen Grüßen Die Eltern Schwörmontag Liebe Eltern, schon bald ist in Ulm wieder das große Fest: Schwörmontag, am 18. Juli Deshalb endet am Schwörmontag, 18. Juli 2016 der Unterricht für alle Schüler um Uhr. Das Mittagsstübchen ist geschlossen und es findet keine Nachmittagsbetreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule statt. Mit freundlichen Grüßen Claudia Hawkridge Schulführung

3 Seite 3 von 12 Herzlichen Glückwunsch unseren Absolventen RSA und Abi Realschulabschluss Moritz Bantleon Joline Fricker Marcello Geßner Giuliana Lehr Vanessa Morgenstern Erik Neudert Timo Nüßeler Moritz Oppotsch Melwin Ott Karola Schwenk Abitur Linus Bilger Hanne Boos Mathis Eckmann Elena Egenrieder Jonathan Frey Mia Hattler Laurin Hawkridge Christoph Hirth Menderes Kac Iris Keppler Maximilian Meinel Janine Mendoza Sophie Mutschler Sascha Roelofs Larissa Rössner Rebecca Schroth Anna Soppa Ruben Stern Dorothea van Schoor Nicola Vogel Irene Walter Leonie Walter Alina Wegerer Nadine Wilhelm Julius Wunderle Raffael Zöls Alle Schüler, die zur Prüfung angetreten sind, haben die Prüfung bestanden und wirklich gute Ergebnisse abgeliefert. Durchschnitt RSA bei 10 Realschülern: 2,32 Durchschnitt Abitur bei 26 Abiturienten: 2,46 (od) Abschiedskonzert des Musikkurses der 13. Klasse Rückblick Das grandiose Konzert am 1. Juni 2016 bot eine abwechslungsreiche Folge von Gesangs- und Instrumentalstücken, dargeboten durch die Schüler/innen des Abitur-Musikkurses (mit Gästen), Leitung Herr Straub.

4 Seite 4 von 12 Sanierungsmaßnahmen Liebe Römerpostleser, wie sicher viele von Ihnen schon gehört haben, wird unser Schulgebäude in den nächsten Jahren an vielen Stellen saniert werden. Wir arbeiten wie bereits beim Umbau des Chemiesaals mit dem Architekturbüro Bellgardt zusammen. Bevor Sie jetzt an Ihrem inneren Auge riesige Bagger, endlose Reihen von Containern, in denen Schüler übergangsmäßig untergebracht werden und ähnliche Horrorszenarien an sich vorbeiziehen sehen, möchten wir Sie alle kurz über den wahren Stand der Dinge informieren. Zunächst grundsätzlich: 1) Es handelt sich nicht um eine Generalsanierung im klassischen Sinne, sondern um umfassende Sanierungsmaßnahmen, die bestimmte Gebäudeteile betreffen bzw. Maßnahmen, die das Gesamtgebäude modernisieren und heutigen Standards anpassen. Grundziel ist es, die Schule für die nächsten Jahre wieder auf Vordermann zu bringen. Wer mit offenen Augen durch die Schule läuft, weiß, dass das nötig ist. 2) Die Dauer der Maßnahmen ist auf 7 Jahre geplant. Dabei wird der Schulbetrieb ganz normal weiterlaufen (also keine Container), da die Hauptbaumaßnahmen abschnittsweise in den Ferien stattfinden werden. 3) Das momentan geplante Gesamtvolumen der Maßnahmen beläuft sich auf 6 Millionen Euro, die wir in einem Finanzierungsmix aus Zuschüssen, Drittmittelfinanzierung und Krediten stemmen werden. Beitragserhöhungen zur Finanzierung sind nicht geplant. Jetzt noch ein bisschen ins Detail: Im Februar 2016 begannen die Planungen. Eine erste gröbere Ablaufplanung für die nächsten sieben Jahre wurde erstellt, und parallel die ersten Detailplanungen vorangetrieben. Kurz beschrieben, müssen in dieser momentan laufenden Phase vor den ersten Eingriffen in den Bestand sämtliche Gewerke über die geplanten sieben Jahre vorab durchdacht und beschlossen werden, um sich mit den weiteren Schritten nichts zu verbauen oder auch Raum für natürlich stattfindende technische Weiterentwicklungen zu lassen. Bis zu den Sommerferien wird diese Planung in eine aktuelle Kostenberechnung mit Prioritäten und Ablaufplanung geführt, als Grundlage von ganz konkreten Finanzierungswegen. Bereits durchgeführt wurden kleinere Leistungen wie: Raumluftmessung und Untersuchungen zu möglichen Altlasten, wobei keine Schadstoffe festgestellt wurden. Versuchsreihe zur Ausstattung der Räume mit CO2- Luftgüteampeln und Fensterlüftung, mit positivem Ergebnis. Entrümpelung des gesamten Komplexes, um Raum für die Sanierung zu schaffen, und insbesondere des Altbaukellers zur Sanierung, Trockenlegung und Befreiung von braunem Kellerschwamm und Schimmel. Sanierung des Küchenbodens, der Spülküche und diverser Fugen im Bistro. Teils bereits beschlossen oder momentan in der Angebotsphase sind folgende Leistungen noch in diesem Jahr geplant, wie: Austausch der Schließanlage und Sanierung der Innentüren. Ausstattung von Räumen mit CO2- Lüftgüteampeln. Umbau der Lüftungsanlage und Abbau nicht mehr benötigter Anlagenteile. Ausstattung der Schule mit einem modernen Amokalarmierungs-System, Türbeschlägen und Orientierungssystem. Sanierung und Ertüchtigung des Altbaukellers. Noch in der Planungsphase, aber bereits mit den übrigen Themen vernetzt sind folgende Leistungen wie: Dachdämmung und Dachsanierung. Fassadensanierung und -Ertüchtigung. Fenstersanierung und Ausbau des Lüftungskonzeptes. Heizungssanierung. Wasser- und Abwassersanierung. Sanierung der Elektrik. Belichtungskonzept der OG-Räume. Raumbedarfsplanung für die Zukunft mit ggfs. anstehenden Umbauten. Der erste größere Bauabschnitt ist für die Sommerferien 2017 in Planung. Wir hoffen, dass wir mit diesen Ausführungen Ihre größten Fragen beantworten konnten. Was die Informationsseite betrifft, werde ich als Geschäftsführer immer wieder in SEV-Sitzungen die Eltern und in Konferenzen die Kollegen direkt auf den aktuellen Stand bringen, so dass Sie grundsätzliche Infos bei Ihren SEV- Vertretern bzw. den Kollegen erhalten können. Höchstwahrscheinlich wird das aber gar nicht nötig sein, weil wir auch versuchen werden, Sie über die Römerpost auf dem Laufenden zu halten. H.Semar bürobellgardt im Juni 2016

5 Seite 5 von 12 HP-Ladekabel gesucht Nach der mündlichen Abiprüfung verblieb das Ladekabel unseres HP-Laptops im Klassenzimmer Kl. 11 und ist seither nicht mehr auffindbar. Hat es jemand versehentlich mitgenommen in der Annahme es sei seins? Die Akkuleistung ist ja bei diesen Geräten individuell verschieden und nicht ohne weiteres für ein anderes Gerät verwendbar. Oder weiß jemand, ob es irgendwo herrenlos herumliegt? Bitte rufen Sie folgende Nr. an, wenn Sie etwas über den Verbleib des Kabels wissen: van Schoor oder Olympiade 5. Klasse Vielleicht haben wir den heißesten Tag des Jahres erwischt!! Letzte Woche traten auf dem Kuhbergsportplatz vier griechische Städte zum sportlichen Wettkampf zu Ehren von Zeus an: Delphi, Korinth, Sparta und Athen. Sie erprobten sich in Wettlauf, Weitwurf, Weitsprung und im Speerwurf und zum Schluss gab es noch einen Staffellauf. Auf das Wagenrennen haben wir dieses Mal verzichtet! Eine Rezitation und ein griechischer Volkstanz leiteten die Spiele ein. Am Ende gab es für jeden Athleten einen Siegerkranz! Ein gelungenes Fest, das dann im Schulhof gebührend gefeiert wurde. Einen herzlichen Dank an unsere Turnlehrer! Ursula Reinartz Bogenturnier der Bogeninitiative der FWS Illerblick am 03. Juli 2016 Einschreibung ab 9 Uhr, Beginn 10 Uhr, Info und Anmeldung rudolf.wenning@gmx.net, Rudolf Wenning, Eichhornweg 19, Ulm, 0731/30933

6 Seite 6 von 12 VEMA Aktionstage Schuljahr 2015/16 Rückblick 1. Aktionstag Sa Sauberer Schulhof vor dem Bazar Es fanden sich an diesem Tag ca. 40 Eltern ein um vorwiegend das Laub im gesamten Schulhof zu entfernen. Das haben wir dann auch, dank der vielen Hände, Schaufeln und Besen geschafft. Und es blieb auch noch Zeit kleinere Wildlinge und Sträucher zurückzuschneiden. 2. Aktionstag Sa Aktionstag Außenbereich Trotz regnerischem Wetter stürzten sich ca. 30 Eltern in die Arbeit. Es sollten die Beete im Schulhof von Unkraut befreit und auch stellenweise mit eigenen Pflanzen aus dem Gartenbau bepflanzt werden. Des Weiteren wurden die Sträucher und Hecken rund ums Schulgelände geschnitten. Es herrschte trotz dem wechselhaften Wetter gute Stimmung und man sah am Schluss viele schöne Beete mit schönen Blumen. 3. Aktionstag Sa Aktionstag Außenbereich Auch an diesem Samstag waren wir wieder ca. 25 Eltern, die mehr mit der Schwüle und den vielen Schnaken als mit dem Unkraut zu kämpfen hatten. Aber es wurde auch an diesem Tag wieder viel geleistet. Um den Gartenbaubereich wurden die Beete gepflegt und die Rückseite der Schule bis zum Ausgang Turnhalle von sämtlichen Wildwuchs befreit. Wir vom Orga-Team VEMA bedanken uns sehr für die geleistete Arbeit, die tolle Stimmung an allen 3 Tagen und hoffen das es auch im nächsten Schuljahr wieder so gut klappt.

7 Seite 7 von 12 Willkommensklasse Nachlese Am letzten Schultag vor den Pfingstferien haben wir mit den Familien unseren Abschluss gefeiert. Die Kindergarten-Seite Liebe Eltern und Kollegen, viele Jahre habe ich in der Waldorf-Krippe und im Kindergarten gearbeitet. Es war für mich (meist) eine sehr schöne Zeit. Sie war sehr prägend für mich, ich habe viel gelernt, ich war erfüllt, hatte viele tolle Erlebnisse und Begegnungen mit Euch/Ihnen und Euren/Ihren Kindern. Kurz vor Ende meines Sabbatjahres habe ich ein interessantes Stellenangebot bekommen: die Neugründung des Waldkindergartens Laupheim. Ich habe Feuer gefangen für diese neue Aufgabe und merke, dass es für meinen persönlichen Weg gut ist, mal wieder Neuland zu betreten. Nichtsdestotrotz fällt es mir sehr schwer, den Waldorfkindergarten einfach hinter mir zu lassen. Ich möchte mich heute von Euch/Ihnen verabschieden und mich ganz herzlich für die erfüllte Zeit bedanken!!! Alles Gute!!! Herzliche Grüße von Sieglinde Stocker.

8 Seite 8 von 12 Johannifeier und -feuer

9 Seite 9 von 12 Basarkreis Weihnachtsmarkt Liebe Eltern, Schüler und Lehrer, liebe Mithelfer, um den Weihnachtsmarkt weiterhin mit Leben zu füllen und seine Attraktivität auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, brauchen wir Ihre Mithilfe! Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, als Anbieter handgefertigter Dinge zu dem breit gefächerten Angebot beizutragen und sich an unserer Schule tatkräftig zu engagieren. Denn wir wollen gemeinsam alles tun, um noch besser zu werden. Dies kann nur mit Ihrer Hilfe gelingen! Getragen und gestaltet wird unser Weihnachtsmarkt im Wesentlichen durch ein engagiertes Team aus Eltern und Lehrern. Wenn Sie sich als Aussteller bei uns bewerben wollen, können Sie sich ab sofort bei uns melden. Benutzen Sie dazu die Formulare auf der Homepage der Schule ( unter dem Menüpunkt "Weihnachtsmarkt/Aussteller". Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Mitarbeit! Das Weihnachtsmarkt Team Römerladen Liebe Eltern der Schulgemeinschaft, der Römerladen sucht einen brauchbaren Laptop, der internetfähig und mit Excel und einem Textverarbeitungsprogramm ausgestattet ist. Zur Info: der Gewinn, den der Laden abwirft, wird an die Schule gespendet, die Mitarbeitenden arbeiten alle ehrenamtlich. Von daher freuen wir uns über eine eventuelle Spende. Bitte melden bei Siegfried Münzing s.muenzing@waldorfschule-ulm.de P.S. Der Römerladen sucht zum Schuljahresbeginn wieder neue Mitstreitende. Wer Lust hat, in einem netten Team zwei bis drei mal im Monat an einem Vormittag im Römerladen mitzuwirken, darf sich gerne melden! Die Arbeitsstunden sind für die verbindliche Elternmitarbeit anrechenbar. Michaeli Liebe Eltern und Lehrer der Schulgemeinschaft, gerade erst haben wir Johanni gefeiert, genießen die warme Sonne, die endlich unsere Kräfte neu befeuert und die Sommerferien rücken immer näher. Wenn dann die Schule dann wieder beginnt, steht ein wichtiges Fest vor der Tür: Michaeli. Einige von uns feiern diesen Tag in ihren Familien, andere eher weniger. Nicht wissend, wie dieses alte Fest (neu) gestaltet werden kann, gleichwohl ihm gerade in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung zukommt. Deshalb kam mir zusammen mit einigen anderen Eltern der Gedanke, eure Bräuche, Rituale, Gedanken zu Michaeli zu sammeln. Wie begeht ihr diesen Tag, welche Bedeutung hat die Michaelizeit für euch? Ich werde eure Anregungen dann - natürlich nicht personenbezogen - zu einem kleinen Text zusammen fassen und veröffentlichen. Ich freue mich schon jetzt auf eure Beiträge und wünsche uns allen einen sonnenreichen, wunder-schönen, kräftespendenden Sommer Sylvia van Schwartzenberg van.schwartzenberg@gmx.de Schüler aus Russland, Venezuela und Peru suchen Gastfamilien! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Der Gegenbesuch mit Russland und Peru ist nach Anfrage auch möglich. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus: Russland / St. Petersburg Russland / Samara Venezuela / Caracas Peru / Arequipa Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gastschüler verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Für weitere Informationen senden Sie uns einfach eine kurze Anfrage per oder rufen Sie uns an. DJO-Deutsche Jugend in Europa, Schlossstr. 92, Stuttgart Tel.: , Fax: , gsp@djobw.de,

10 Seite 10 von 12 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Das Matthäus-Evangelium ; R. Steiner GA 123, Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel montags Uhr, Lesekreis für Anfänger in der Anthroposophie. GA 10 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Werten? dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 194, Termine: 12.05/19.05/09.06/23.06/30.06/ 07.07/14.07/21.07 mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie mittwochs Uhr, Anthroposophische Meditation; Praxiskurs für in der Anthroposophie Erfahrene. Telefonische Anmeldung erforderlich! Tel donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel freitags Uhr, Lesekreis Waldorfpädagogik; GA 293 Allgemeine Menschenkunde, Ort: Geigergasse 5, Ulm, Kontakt: Ognissanti, Tel Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de an manchen Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Doppel-Kongress in Kiew + Ulm Begegnung und Brückenbau Ostern 2016 in Kiew Michaeli 2016 in Ulm ausführliche Infos unter Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Sa Uhr, Sommerfest der Gemeinde Ulm Kinderspielstraße Volkstanz Sketche und Darbietungen Puppentheater kleines Abendkonzert So Uhr, Johannifeier für die Kinder Fr Uhr, Biographische Krise als Chance Vortrag: Dietlinde Romanitan Sa Uhr, Großer Familien- Gemeindeausflug Ein Besuch der Gemeinden Ulm bei der anthroposophisch orientierten Kooperative Dürnau ist Ziel unseres diesjährigen Gemeindeausfluges nach Dürnau bei Bad Buchau. Details siehe auf der Webseite der Gemeinde. Treffpunkt/Abfahrt: 9 Uhr Lazaruskirche, Stephansstr.10 Fr Uhr, Reisebericht aus Chartres, Teilnehmer und Fr. Romanitan erzählen... Vorschau auf September Sa Uhr, KULTURNACHT ULM / NEU-ULM "Engel im Herbst" Märchen, Puppenspiel, musikalische Eröffnung, Vernissage, Licht- und Klanginstallation Termine des Forum 24 unter oder Tel Vorschau auf Oktober Sa Uhr, Menschliche oder technische Zukunft

11 Seite 11 von 12 Kurse Fremdsprachen & Musik Französisch Nachhilfe Unverstandenes aufholen, festigen, einfach alles besser verstehen, gezielter Einzelunterricht bringt Erfolg! Schulbegleitend, alle Klassen. Eleonore Piosik, Sedanstr. 65, Ulm Tel.: , , Ukulelenunterricht erteilt Ulrich Hahnel als Vorstufe zum späteren Gitarrenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Ebenfalls Erwachsene und Senioren. Die Ukulele (Kindergitarre aus Hawaii) bietet sich für einen leichten Einstieg zum Erlernen eines Saiteninstrumentes an, da sie ebenfalls mit Bünden und nur vier Saiten erst einmal leichter als Gitarre zu erlernen ist. Später kann man problemlos auf Gitarre, Mandoline oder Geige umsteigen. Gute und preisgünstige Instrumente können vermittelt werden. Zudem wird dieses Jahr ein Ukulelenorchester für alle Altersstufen gegründet, das sich alle Monate einmal zum Singen und Spielen trifft. Mehr Informationen erhalten Sie unter: oder Ulrich Hahnel: Englisch Nachhilfe engagiert und kompetent, Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden und Englisch kreativ Mit einem Bollen Ton in der Hand kann man viel leichter reden, sogar auf Englisch. Die Schwellenangst fällt weg und das Lernen kommt ganz spielerisch. Für alle Altersklassen, auch für Erwachsenen, die ihr Englisch gerne "kreativ" auffrischen würden. Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , Interkulturelle Waldorfschule Berlin Spenden Sehr geehrte Damen und Herren, damit diese etwas andere Waldorfschule im August ihre Türen öffnen kann, brauchen wir jetzt dringend Ihre Hilfe! Bitte beteiligen Sie sich mit einer kleinen Spende an den letzten Bausteinen für die Schuleröffnung. Hier finden Sie eine Projektskizze und können mit wenigen Klicks für die Initiative spenden: Sie können aber auch direkt überweisen: ung/foerdern-spenden.html Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Herzliche Grüße für das Gründungsteam der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin i.g. Johannes Mosmann, Geschäftsführer Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin i.g. c/o Christoph Doll Friedrichstraße Berlin 030/ Suchen und Finden Stelle zu vergeben Suche ab Januar 2017 ein/e Erzieher/in, Tagespflegeperson oder Quereinsteiger für eine gut gehende Großtagespflegestelle in Ulm. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer:

12 Seite 12 von 12 Ferien mit Aventerra Abenteuer mit Pferden: Auf dem familiären kleinen Reiterhof Buslergarten bei Freiburg werden Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren in den Ferientagen viele Abenteuer erleben. Morgens versorgen wir gemeinsam die Pferde. In der Reitbahn erlernen wir in kleinen Gruppen das Reiten, oder vertiefen unsere Reitkenntnisse, um danach die Gegend zu Pferd erkunden zu können. Intensive Zirkusübungen, Nachtwanderungen, Geländespiele sowie schöne Ausflüge machen die Zeit der Abenteuerferien zu einem unvergesslichen Erlebnis. Termine in den Sommerferien: und und Preis je Woche: 480 Euro Sprachcamp Heidelberg: Englisch lernen und Afrika erleben in Heidelberg Der Ausweg aus dem Englisch-Frust: Beim Aventerra- Sprachcamp wird ausschließlich Englisch gesprochen. Singen, Tanzen, Trommeln und Kochen mit Muttersprachlern aus Afrika ermöglichen einen neuen, unverkrampften Zugang zur Fremdsprache. Das Camp eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, jeder entwickelt sich auf seinem Niveau weiter. Es wird von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg gefördert. Aktionspreis: 350 Termin: Alter: 10 bis 16 Jahre Spracherlebniscamp Bad Urach: Beim Spracherlebniscamp können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren Abenteuer erleben und dabei spielerisch ihre Sprachkenntnisse verbessern. In der Jugendherberge Bad Urach werden die Kinder von englischsprechenden Betreuern liebevoll betreut und unterrichtet. Gleichzeitig ist hier der Ausgangspunkt für unsere spannenden erlebnispädagogischen Aktivitäten in der Natur. So werden die Sprachkenntnisse erweitert, ohne dass die Teilnehmer auf Spaß und Erholung in ihren Ferien verzichten müssten. Preis: ab 555 Euro, für Kinder von Jahre Termine in den Sommerferien: und und Bitte beachten Sie auch unseren Spendenaufruf: Aventerra e.v. unterstützt sozial benachteiligte Kinder mit Flüchtlingshintergrund Aventerra möchte hochwertige erlebnispädagogische Ferienangebote auch Kindern ermöglichen, deren Familien nicht selbst für die Kosten aufkommen können. Wir wollen insbesondere geflohenen Kindern, die teilweise ohne Eltern hier angekommen sind, die Teilnahme an unseren Freizeiten ermöglichen. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Wir sind ein vom Finanzamt anerkannter gemeinnütziger Verein. Deswegen kann die Spende von der Steuer abgesetzt werden. Spenden können über die Webseite oder direkt auf folgendes Konto getätigt werden: Aventerra e. V., IBAN: DE , BIC: BFSWDE33STG. Vielen Dank für Ihre Spende. Auf unserer Homepage können Sie den aktuellen Spendenstand verfolgen. AVENTERRA e. V. veranstaltet eine Vielzahl von Kinder und Jugendfreizeiten in Deutschland und Nachbarländern. Die 2012 mit einem Touristikpreis ausgezeichnete Jugendreise Alpenüberquerung ist neben Reiterferien, Sprachcamps, Themen- und Outdoorfreizeiten eines der Highlights im Programm. Alle Freizeiten werden von erlebnispädagogisch ausgebildeten Mitarbeitern geleitet, die für eine liebevolle und intensive Betreuung der Kinder sorgen. Mehr Informationen zum Programm unter oder tel. unter Impressum Die Schuljahresend-Ausgabe erscheint am letzten Schultag Mittwoch, 27. Juli Redaktionsschluss für die Schuljahresend-Ausgabe ist am Freitag, Vielen Dank für die Bilder: Seite 3: Fr. B. Pröser-Meinel Seite 5: Fr. U. Reinartz Seite 6: Hr. M. Montag/Fr. M. Yigin? Seite 7: Fr. K. Schänzle Seite 8: Hr. A. Kempf Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

13 EIN INTEGRATIVER LIEDERABEND ALLES AUF DEM WEG

14 KEEP WALKING THOUGH THERE S NO PLACE TO GET TO. MOVE WITHIN, BUT DON T MOVE THE WAY FEAR MAKES YOU MOVE. (RUMI) GEH WEITER, AUCH WENN DU NICHT WEISST WO DU ANKOMMST. GEH WEITER, ABER NICHT DEN WEG AUF DEN DIE ANGST DICH FÜHRT. Von den Comedian Harmonists über Herbert Groenemeyer zu Joni Mitchell bewegen wir uns frei und ungezwungen durch die musikalische Landschaft zwischenmenschlicher Beziehungen. Der Weg ist das Ziel. Wie immer hoffen wir dabei etwas herauszufinden über uns und das Leben. Mitwirkende: Tine Kiefl, Martin Gah, Georg Metzenrat (Gesang) Thomas Ellerkamp (Gitarre) Daniel Koehl (Saxophon, Bassklarinette) Inszenierung: Eva Ellerkamp Termine: 8., 9. und 24. Juli 2016 jeweils 20h Ort: Zaubergarten am Hochsträss Anfahrt: 100 m vom Parkplatz der Gedenkstätte Fort Oberer Kuhberg entfernt. (Fußgängerbrücke über Tangente, links des Wegs, der nach unten führt) Detaillierte Wegbeschreibung unter Karten: 10 Euro (erm. 7 Euro) an der Abendkasse vor Ort VVK an allen Reservix-Vorverkaufs - stellen oder online unter Otto-Kässbohrer-Stiftung Zauber garten am Hochsträss

15 am Hochsträss

16 FREIRAUM-THEATER IM ZAUBERGARTEN Das HEYOKA-Ensemble lädt ein in einen Zaubergarten am Ulmer Hochsträss. Der alte Obstgarten bietet von Natur aus schon viel Kulisse und Atmosphäre, die von uns unterstützt und ergänzt wird durch eine Bühne, diverse Sitzgelegenheiten und ein kleines Café im alten Zirkuswagen. Mittelpunkt der Zaubergartentage sind Premiere und Vor stellungen unseres sommerlichen Liederabends Alles auf dem Weg. Genauso freuen wir uns auf gemeinsame Sonnenstunden, spontane Darbietungen, Stockbrot und Zimtschnecken, Sackhüpfen, Eierlaufen und alles worauf wir Lust und Laune haben. Otto-Kässbohrer-Stiftung PROGRAMM Freitag, 8.Juli h 22h geöffnet 20h Alles auf dem Weg (Premiere) Samstag, 9.Juli h 22h geöffnet 20h Alles auf dem Weg Sonntag, 10.Juli h 20h geöffnet mit Überraschungsprogramm Samstag, 23.Juli h 22h geöffnet 20h Jamsession Sonntag, 24.Juli h 22h geöffnet 20h Alles auf dem Weg Der Zaubergarten am Ulmer Hochsträss ist 100 m vom Parkplatz der Gedenkstätte Fort Oberer Kuhberg entfernt. ALLES AUF DEM WEG Ein Integrativer Liederabend (Fußgängerbrücke über Tangente, links des Wegs, der nach unten führt) Detaillierte Wegbeschreibung unter Karten Liederabend 10 Euro (erm. 7 Euro) an der Abendkasse vor Ort VVK an allen Reservix- Vorverkaufs stellen oder online unter Ausserhalb der Liederabend- Vorstellungen ist der Eintritt frei!

17 INTERNATIONALES ULM NEU-ULM ZIMMER FREI? WIR SUCHEN ZIMMER/BETTEN FÜR JUNGE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER DES VIOLIN-WETTBEWERBS VOM JULI SOWIE FÜR PRAKTIKANTEN DES DONAUFESTES VOM 30. JUNI 11. JULI. WIR WÜRDEN UNS SEHR FREUEN, WENN UNSERE GÄSTE UND PRAKTIKANTEN BEI FAMILIEN AUS ULM UND NEU-ULM UNTERKOMMEN KÖNNTEN. BEI INTERESSE UNTER MELDEN

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Gründung des Fördervereins. Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein.

Gründung des Fördervereins. Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein. Gründung des Fördervereins Seit 2009 hat die Fritz-Boehle-Werkrealschule einen Förderverein. Ziel des Vereins ist die Förderung der unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten der Werkrealschule

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

KURSE Schuljahr 2015 16

KURSE Schuljahr 2015 16 KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Einladung zum Aktionswochenende

Einladung zum Aktionswochenende Hallo! Du meinst, Chancengleichheit ist ein wichtiges Thema? Hilf uns, Flüchtlingen neue Türen zu öffnen! Komm zum Aktionswochenende des gemeinnützigen Vereins Die Initiatoren e.v., an dem wir in jungen

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür 28.2.2015 in 3 Jahren zum Abitur Gymnasium (G8/G9) berufliche Gymnasien Realschule Werkrealschule Waldorfschule Notenschnitte aus der Realschule kommend ohne

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form Zwei Bildungsgänge Orientierung - beruflich - schulisch Wahl- Profil 9 AZUBIS 8 RS plus pflichtfach Fit für 11 Profil plus Ganztagsangebot Natur pur Musik

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

Berlinale Generation 2011 Bericht der Kant-Grundschule Sigrid Plate / Klasse 3a Film: Knerten traut sich

Berlinale Generation 2011 Bericht der Kant-Grundschule Sigrid Plate / Klasse 3a Film: Knerten traut sich Berlinale Generation 2011 Bericht der Kant-Grundschule Sigrid Plate / Klasse 3a Film: Knerten traut sich 1. Vorbedingungen des Schulumfelds und der Lerngruppe Die Kant-Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

KONGRESS MIT HENNING KŐHLER WARSCHAU, POLEN

KONGRESS MIT HENNING KŐHLER WARSCHAU, POLEN KONGRESS MIT HENNING KŐHLER 16.-18.10.2015 WARSCHAU, POLEN DIE INDIVIDUALITÄT DES KINDES ALS PÄDAGOGISCHE HERAUSFORDERUNG. BEITRÄGE ZU EINER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN PHÄNOMENOLOGIE MIT VIELEN PRAKTISCHEN

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr