Elternabende SEV-Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine"

Transkript

1 Am ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von Klasse Frau Reinartz Bei der ersten Mathematikepoche in der 6. Klasse dreht sich alles um die Dreisatzrechnungen. Nachdem wir einige Tage Beispiele gerechnet hatten, schlug ich den Kindern vor, doch selbst einmal eine "Merkregel" für diese Art Rechnungen zu "erfinden". Es war so ziemlich alles erlaubt. (ur) Zwei Schülerinnen dichteten: Für den Dreisatz musst Du diese drei Schritte tun: Der erste wäre dann, fange mit dem Rätseln an Schau in Deinen Text hinein, wo mag wohl die Rechnung sein?? Beim zweiten Svchritt musst Du dividieren, und bloß nicht die Geduld verlieren Nun tu' den letzen Schritt, den dritten, dann wird das Ende Dir auch glücken Nimm das Ganze einfach "mal", dann bist Du dem Ergebnis nah. Rechne alles aus und kontrollier, hast Du's richtig, na dann, GRATULIER (Emma Weber und Yara Scherb, Klasse 6) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Frau Ott Die heiße Probenphase zu Die Wächter von Montmartre ist in vollem Gange. Die öffentlichen Aufführungen sind am , jeweils um 20 Uhr. (av) Weihnachtsmarkt Adventskranzbinden Die Termine stehen fest Die Links zu den Doodle-Listen finden Sie auf Seite 2. Weihnachtsmarkt Plakatverteiler Es werden noch dringend Plakatverteiler gesucht. Auch hierzu gibt es Doodle-Listen. Die Links finden Sie auf Seite 3. Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen Dank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit 3 / Herr Sanderbrand Montag, 14. November 20 Uhr 2 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 21. November Uhr 6 / Frau Reinartz Dienstag, 22. November 20 Uhr SEV / SchulElternVertretung Dienstag, 22. November 20 Uhr 3 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 14. Dezember 20 Uhr 3 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 18. Januar 20 Uhr SEV / SchulElternVertretung Dienstag, 24. Januar 20 Uhr 2 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 23. Januar Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 12 Weitere Termine & Veranstaltungen im November 2016 Aktionstag Außenbereich Samstag, , 9 15 Uhr Die Wächter von Montmartre Klassenspiel der 8. Klasse, Frau Ott Freitag, , 20 Uhr Samstag, , 20 Uhr Weihnachtsmarkt Samstag, , Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 10. vema-termine am Stück Aktionstag Außenbereich Morgen, Samstag, , 9 15 Uhr Hierzu werden noch Eltern benötigt, die sich um das leibliche Wohl der Arbeitenden kümmern könnten. Den Verpflegungsdoodle finden Sie unter Weihnachtsmarkt Samstag, , Uhr Stellenausschreibung Kindergarten Für die Nachmittagsbetreuung in unserer Ganztagesgruppe brauchen wir dringend noch Unterstützung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher, Kinderpfleger oder eine pädagogische Fachkraft (m/w), in Teilzeit (40-50%) zunächst befristet, u. U. mit später möglicher Festanstellung Für weitere Informationen melden Sie sich gerne im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de Weihnachtsmarkt Adventskranz binden Auch dieses Jahr wollen wir für den Weihnachtsmarkt Adventskränze binden Mittwoch 16. November Uhr und Uhr Mittwoch 23. November Uhr und Uhr Donnerstag 24. November Uhr und Uhr Tragen Sie sich schnell ein. Die Plätze im Gewächshaus sind begrenzt Wir bekommen unser Tannenreisig auch dieses Jahr vom Förster. Aber für unsere Kränze könnten wir auch noch andere Zweige gebrauchen. Wir brauchen Zweige von Thuja, Wacholder, Buchsbaum, Fruchtstände des Efeus, Ranken der Clematis und vieles mehr (dafür gibt es auch Stempel) Bringen Sie die Zweige nach den Herbstferien zum Gartenbau. Ich freue mich schon auf Sie und die Zeit des Kranzbindens. Mit freundlichen Grüßen Der Gartenbaulehrer S. Münzing

3 Seite 3 von 12 Weihnachtsmarkt Plakatverteilung Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Helfer, die in den Geschäften die Weihnachtsmarktplakate unserer Schule aufhängen. Alle Verteiler bekommen DIN A4 und DIN A3 Plakate und Flyer, die bereits gebündelt sind und nur noch abgeholt werden müssen. Die Plakate und Flyer können ab Mittwoch, den , ab 10 Uhr im Schulbüro abgeholt werden. Sie sollten möglichst noch vor dem Wochenende, spätestens aber bis Mittwoch, den verteilt werden. Es fehlen uns DRINGEND noch Verteiler Folgende Bezirke stehen zur Auswahl: STADTMITTE (4 Verteiler), WESTSTADT (3 Verteiler), ESELSBERG (1 Verteiler), OSTSTADT (1 Verteiler),BLAUBEURERSTR. (1 Verteiler), MICHELSBERG (1 Verteiler), BÖFINGEN (1 Verteiler). DORNSTADT (1 Verteiler), LEHR (1 Verteiler), BLAU- STEIN (1 Verteiler), ERBACH (1 Verteiler), EINSINGEN (1 Verteiler), WIB- LINGEN (2 Verteiler). NEU-ULM (2 Verteiler), LUDWIGSFELD (1 Verteiler), PFUHL (1 Verteiler), REUTI (1 Verteiler). Vielen Dank allen Helfern im Voraus das Weihnachtsmarkt Team Neues vom Römerladen Wer etwas Schönes sucht, findet es bestimmt im Römerladen Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten: jeden Dienstag im Monat von 8Uhr bis 13 Uhr jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 8 Uhr bis 13 Uhr Viel Spaß beim Stöbern. Und weil berufsbedingt einige liebe Kolleginnen ausgeschieden sind bzw. kürzer treten, sucht das Team des Römerladens, im Rahmen der freiwilligen Elternmitarbeit, neue Mitstreiterinnen (m/w) regelmäßig für 2-4 Vormittage im Monat. Wir sind ein nettes Team, gute Einarbeitung und einen schönen erweiterten Einblick in das Schulleben. Kindergarteneltern und Eltern der 1. Klasse... herzlich willkommen. Kontakt: s.muenzing@waldorfschule-ulm.de oder direkt im Römerladen dienstags und donnerstags. Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter Kumpaneimitglieder gesucht Wir, die Kumpanei des Oberuferer Weihnachtsspieles in der Christengemeinschaft, suchen dringend noch (männliche) Mitspieler Wer sich vorstellen kann, bei uns mitzuwirken, möge sich bitte dringend melden bei: Michael Sell oder mi.sell@web.de. Bitte helft uns das Spiel am Leben zu halten

4 Seite 4 von 12 Rückblick Aktionstag für den Weihnachtsbasar Am Samstag, war wieder Aktionstag. Es wurde gebastelt und geschreinert. In den Gruppen Jahreszeiten-Püppchen, Kartonagenarbeit, "Holzarbeiten und Buchbindearbeiten und Papierarbeiten wurde mit über 60 engagierten Eltern vieles für den Weihnachtsmarkt vorbereitet. Und auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Es wurden ca. 300 Schnittchen geschmiert und verziert. Verschiedene Kuchen in süß und herzhaft. Bionade, Kaffee, Tee und Wasser wurde bereitgestellt. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt. (wp)

5 Seite 5 von 12 Die Kindergarten-Seite Sonniges Herbstfest Köstlichkeiten aus den Kindergartengruppen der Schwalben und Meisen Auch in diesem Jahr haben sich die beiden Kindergartengruppen: Schwalben und Meisen, mit einem Stand aus vielen selbstgemachten Köstlichkeiten, bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen am traditionellen Herbstfest beteiligt. Der Stand wurde am Vormittag von den fleißigen Händen der Elternschaft und der Erzieherinnen vor dem Bistro aufgebaut und liebevoll dekoriert. Rechtzeitig zu Beginn des Festes war der Stand mit den Köstlichkeiten ausreichend bestückt. Die gutgelaunten großen und kleinen Helfer Kinder berieten die interessierten Kunden über die große Auswahl an verschiedenen Marmeladen, Sirups, Tees, Liköre, Zuckersorten und Salben. Die Entscheidung fiel den Käufern nicht leicht, da alles sehr ansprechend und lecker aussah und die Helfer mit großer Freude die Produkte am Stand empfahlen. Durch den ausgezeichneten Platz des Standes konnten die Helfer dem bunten Treiben des Festes sowie dem Bändertanz hautnah folgen. Das diesjährige Herbstfest war reinstes Vergnügen für die zahlreichen Besucher als auch Mitwirkenden und Helfer. Der Verkaufserlös ist für einen guten Zweck: Von dem Erlös profitieren beide Ausstellergruppen und können Ausflüge unternehmen, Bastelmaterialien kaufen und noch weitere schöne Dinge ermöglichen. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die den Marktstand unterstützt haben sowie an die Käufer. Wir freuen uns aufs nächste Jahr. Eure Schwalben & Meisen

6 Seite 6 von 12 FWS am Illerblick Bunter Markt mit Attraktionen Handwerkliches Musikalisches Köstliches Kurioses Tag der offenen Tür in der KiTa Elterninitiative an der Freien Waldorfschule Illerblick Unterer Kuhberg 22, Ulm Einladung zur Demeter-Jahrestagung am 13. November 2016 in Ulm 9:45-16:00 Uhr, Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, Ulm Lebensmittelqualität aus biologischdynamischem Anbau mit Bio-Pionier Karl Treß Verbraucher, Landwirte, Hersteller, Bauern, Gärtner und alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Themen Lebensmittelqualität aus biologischdynamischem Anbau und Demeter- Besonderheiten stehen im Mittelpunkt der Tagung. Mit Spannung erwartet wird der Vortrag von Demeter- Urgestein Karl Treß. Der Demeter-Landwirt von der Schwäbischen Alb zählt zu den Bio-Pionieren in Deutschland. Die Vorträge des 87-Jährigen gelten als legendär. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Forsa aus dem Jahr 2014 zählt Demeter zu den beliebtesten Marken der Deutschen, ebenso haben Verbraucher in Lebensmittel aus Demeter-Anbau größtes Vertrauen. Doch: Warum überzeugen Lebensmittel aus biologischdynamischem Anbau mehr als andere und wie entsteht ihre Qualität? Bei der diesjährigen Demeter- Jahrestagung beleuchten Forscher und Bio-Pioniere in verschiedenen Vorträgen Anbau, Optimierung und Qualität biologisch-dynamischer Lebensmittel, machen das Biologisch-Dynamische begreifbar und liefern wertvolle Einblicke in die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die weltweit als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung gilt. Programm 9.45 Uhr Begrüßung Uhr Vortrag Qualität ökologischer Lebensmittel, ganzheitlich untersucht Gaby Mergardt, Universität Kassel, stellt bildschaffende Methoden zur Bestimmung der inneren Qualität vor. Dabei geht sie auf die Validierung der Kristallisationsmethode ein und zeigt welche Unterschiede sich durch verschiedene Anbaumethoden ergeben Uhr Vortrag Biologisch-dynamische Qualität erzielen und wahrnehmen Ramona Greiner, Forschungsring für Biol.-Dynam. Wirtschaftsweise Darmstadt e.v., führt die Besucher in die Forschungsergebnisse zur Lebensmittelwirkung ein. Was sind die Besonderheiten von Demeter- Lebensmittel? Wie können wir diese schmecken und spüren? Uhr Mittagspause Uhr Vortrag "Biologisch-Dynamisch -- Vordergründiges und Hintergründiges Biopionier Karl Treß geht in seinem Vortrag auf das Was in der biodynamischen Landwirtschaft ein, besonders aber auf das Warum und die besondere Qualität. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Kooperationsveranstaltung von Demeter Baden- Württemberg mit dem Beratungsdienst ökologischer Landbau Ulm e. V. und dem Haus der Begegnung Ulm. Weitere Informationen unter und bei der Demeter-Geschäftsstelle in Leinfelden- Echterdingen, Christian Wüst, Tel

7 Seite 7 von 12 Kurse Eurythmie Eurythmiekurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Seit einem guten Jahr beschäftigen wir uns in diesem Kurs mit Übungen die der eigenen Geschicklichkeit und Konzentration dienen, begegnen uns im sozialen Miteinander und werden anhand von Musikstücken und Gedichten selbst zum Kunstwerk. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Donnerstags: Uhr im Giebelsaal Kursbeitrag: Nach eigenem Ermessen Anmeldung bei: Regina Schweizer, Tel: "Ins Gleichgewicht kommen" Jetzt einsteigen Eurythmiekurs für Anfänger Übungen zum Durchfühlen, Verlebendigen und Harmonisieren des eigenen Leibes. Gemeinsames Erleben und kreatives Entdecken dieser neuen Bewegungskunst. Am besten jetzt mit einsteigen: mittwochs, Uhr, FWS Römerstraße, Zweigraum, Kosten pro Std. Anmeldung: C. Steffen, dipl. Eurythmistin, Tel.: , cordula-steffen@online.de Kurse Gesundheit & Bewegung & Tanz Kreistänze aus aller Welt Traditionell und modern, Schwerpunkt Südosteuropa und Israel (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs 20:00 21:30 Uhr (nächster Kurs von bis ) Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info, Anmeldung: Pascale Renaud, Tel: Pascale.renaud777@gmail.com Yoga Yoga / Meditationstunden an der Waldorfschule Montags: 8-9 Uhr Yoga, 9-10 Uhr Meditation Anfänger Mittwochs: 8-9 Uhr Yoga, 9-10 Uhr Meditation Fortgeschrittene Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben, Infos unter: mobil oder Festnetz oder per yogapraxis@gmx.de Bauen Balancieren Klettern Spielen mit dem Gleichgewicht spielen, sich bewegen und sich begegnen mit Hengstenberg-Materialien Im freien Forschen, ohne Aufgabenstellung entwickeln Kinder Phantasie und gewinnen Elastizität, Beweglichkeit und Sicherheit. Ich wusste gar nicht, was ich alles kann Mit ihrem wachsenden Selbstvertrauen können die Kinder auch ihre persönlichen Grenzen bemerken und anerkennen. Dies sind Grundkompetenzen für jedes Lernen. Im Kurse im ersten Halbjahr 2016/2017 für Schulkinder von 7-10 Jahren in der Turnhalle der Freien Waldorfschule am Illerblick jeweils von Uhr sind noch Plätze frei: Kurs II /17.11./24.11./01.12./08.12./ SpielRaum findet in kleinen Gruppen von 8 Kindern statt. Jede Gruppe wird von zwei erfahrenen Bewegungspädagoginnen begleitet. Katharina Autenrieth und Barbara Heil weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen oder direkt an spielraum-ulm@web.de

8 Seite 8 von 12 Familienstellen: Bist Du gut aufgestellt? Aufstellungstag mit Yaya Bela Roth am 20. November 2016 im Giebelsaal Wir können äußere Bedingungen wechseln, doch auch mit dem Start in den vielversprechenden neuen Job und oder eine neue Partnerschaft landen wir immer wieder in der gleichen Sackgasse und wir sehen oft nicht, warum das so ist und was uns im eigentlichen Sinn blockiert. Oder im Team ist die Situation so verfahren, dass es scheinbar keine Lösung gibt. Wäre es nicht befreiend, zu erkennen wo die Ursache liegt; wäre es nicht erlösend, die nächsten Schritte aus der verfahrenen Situation oder Krise zu sehen? Integrale Aufstellungsarbeit ist ein wirksames Werkzeug, diesen Herausforderungen auf den Grund zu gehen. Wir freuen uns, mit Yaya Bela Roth eine renommierte und versierte Familienstellerin in Ulm begrüßen zu dürfen. Mit ihrer feinen Herangehensweise gibt sie den Teilnehmern und Themen Raum und achtet darauf, dass das jeweilige Ursprungsthema in einem würdigen Rahmen angeschaut und gelöst wird, so dass jeder geklärt aus der Aufstellung herausgeht. Yaya Bela Roth leitet u. a. auch das roots + wings Institut am Starnberger See, wo sie mit ihrem Mann schon seit über 20 Jahren Menschen zu Life & System Coaches ausbildet. Organisiert wird die Veranstaltung von Nicole Mayer, einer ehemaligen Waldorfschülerin. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Sie erreichen Frau Mayer für Fragen und zur Anmeldung unter Gesundheitspraxis Ulmergasse lädt ein zum "TAG DER OFFENEN TÜR" Samstag, den 19. November 2016 Kostenlose Vorträge, Schnupperangebote, Snacks & Getränke in netter Atmosphäre, besonders für Eltern interessant Ansprechpartner: Cordula Steffen, Tel.: Eurythmie-Samstag LEBENDIG & ENTSPANNT MIT BEWEGUNG Entspannen Bewegen Vitalisieren Gestalten Eurythmische Übungen und künstlerische Gestaltung mit Gedichten von Morgenstern und Hebbel Samstag, den 19. November 2016, 9:00-13:00 Uhr mit Cordula Steffen, dipl. Dozentin für Eurythmie im Zweigraum Kosten: 50 (inklusive Kaffee und Imbiss) Vorkenntnisse erforderlich Info und Anmeldung: Tel.: cordula-steffen@online.de Grundkurs Anthroposophische Pflege für Pflegefachkräfte und verwandte Berufsgruppen Einjährige berufsbegleitende Fortbildung. Kursort: Freie Pflege Praxis Ulm. Beginn: Januar Anmeldung und Infos: info@fap-ulm.de, Veranstalter: Förderkreis für Anthroposophische Pflege e.v., Westerlinger Str. 22, Ulm

9 Seite 9 von 12 FÜR MÄNNER, VÄTER, MENTOREN am in Ulm Dieses Seminar ist erfrischend und ergreifend. Du triffst Deinen eigenen inneren Teenager wieder und entwickelst ein Verständnis für das Feuer, das in den Jungen brennt. Du erlangst Fähigkeiten, die dazu dienen mit Jungen in Kontakt zu treten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Mit diesen Fähigkeiten entwickelst Du Dein eigenes Mann-Sein. Sie sind deinem eigenen Weg als Mann hilfreich, im Beruf, in deinen Beziehungen zu Anderen und dir selbst. BoysToMen ist konfessionell unabhängig. Wer das Training wiederholen will, ist willkommen und zahlt nur die Kosten für die Verpflegung. WICHTIG, bitte mitbringen: Dein Foto als Teenager Eure formlose und verbindliche Anmeldung schickt ihr bitte per Mail an karl-heinz.fekete@boystomen.de Termin: Samstag Uhr Sonntag Uhr Ort: Waldorfschule am Illerblick Unterer Kuhberg 22, Ulm Kosten: 100 Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung auf eigene Kosten. Dein Platz ist ab Eingang der Zahlung reserviert. Boys to Men Mentoring Ulm e.v. Kurse & Veranstaltungen Musik KLANGWELTEN 2016 Die Neue Pressegesellschaft/Südwestpresse Ulm veranstaltet: KLANGWELTEN 2016 Festival der Weltmusik 30 years of excellence Donnerstag, , 20:00 Uhr Ulm, Pauluskirche Nachdem die KLANGWELTEN- Karawane im Dezember 2015 zum ersten Mal auch in Ulm Station machte und ein faszinierendes Konzert gab, kommt Deutschlands führendes und einmaliges Festival der Weltmusik, das 2016 seinen 30. Geburtstag feiert, auch in diesem Jahr wieder an die Donau. Im Jubiläumsjahr gönnt sich das KLANGWELTEN Festival einen Rückblick auf die beliebtesten Musiker/innen der letzten Jahre, von denen viele zu Leuchttürmen der Weltmusik wurden. Das legendäre Festival unter Leitung von Rüdiger Oppermann (Bundesverdienstkreuz 2014) präsentiert jedes Jahr herausragende Künstler aus aller Welt. Der Erneuerer des Harfenspiels und internationaler Botschafter der Weltmusik, führt wie immer als Karawanenführer kenntnisreich durch das Programm... Ukulelenunterricht erteilt Ulrich Hahnel als Vorstufe zum späteren Gitarrenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Ebenfalls Erwachsene und Senioren. Die Ukulele (Kindergitarre aus Hawaii) bietet sich für einen leichten Einstieg zum Erlernen eines Saiteninstrumentes an, da sie ebenfalls mit Bünden und nur vier Saiten erst einmal leichter als Gitarre zu erlernen ist. Später kann man problemlos auf Gitarre, Mandoline oder Geige umsteigen. Gute und preisgünstige Instrumente können vermittelt werden. Zudem wird dieses Jahr ein Ukulelenorchester für alle Altersstufen gegründet, das sich alle Monate einmal zum Singen und Spielen trifft. Mehr Informationen erhalten Sie unter: oder Ulrich Hahnel: Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Lesen Sie mehr auf Dort können Sie auch Karten erwerben.

10 Seite 10 von 12 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de in der FWS Römerstraße, Hauptein- gang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel an manchen Sonntagen des Monats Uhr, philobrunch Gespräche über Brennendes und Grundlegendes montags Uhr, Das Lukas- Evangelium ; R. Steiner GA 144, Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel Do. + Fr. + Sa Uhr, Die elfte Stunde: Der Mensch im Weltgeschehen, Anthroposophische Betrachtungen mit J.-S. Catalan in der Kulturschmiede MI KA EL, montags Uhr, Lesekreis für Anfänger in der Anthroposophie. GA 10 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Werten? an der kleinen Donau 4, NU, samenkorn@posteo.de Keine Vorkenntnisse, keine Voranmeldung erforderlich. dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 194 Die nächsten Termine 2016: KW mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie Termine auf Anfrage Beratung und Begleitung: Einführung in die Anthroposophie, mittwochs Uhr, Anthroposophische Meditation; Praxiskurs für in der Anthroposophische Schu- lung und Gemeinschaftsbildung Anthroposophie Erfahrene. Telefonische Anmeldung erforderlich Tel donnerstags Uhr, Eurythmie für Tagung zur Pflege der Anthroposophie Spirituelle Arbeit in michaelischen Zellen zur Wiederbelebung der Anthroposophie alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel Sa Uhr und Uhr freitags Uhr, Lesekreis Waldorfpädagogik; GA 293 Allgemeine Menschenkunde, So Uhr, Uhr und Uhr Ort: Geigergasse 5, Ulm, Kontakt: Details auf Ognissanti, Tel Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Unsere Kirche hat Geburtstag Marta Heimeran Priesterin der ersten Stunde in der jungen Christengemeinschaft und in Ulm So Uhr, Gedenken an unsere Verstorbenen Kultische Feier mit Ansprache Fr Uhr, Einführungsnachmittag zur Vorbereitung auf die erste Sonntagshandlung für die neuen Erstklässler und ihre Eltern Fr Uhr, "Dem Verhängnisse nimmer verpflichtet" Fercher von Steinwand - Ein Fürst der weißen Zigeuner Rezitation "Chor der Urträume" - Sprechchor der Kooperative Dürnau Vortrag: Ulrike Reisiger Sa. So Fr Uhr bis Uhr, Unsere Kirche hat Geburtstag Festwochenende zum 50jährigen Weihejubiläum unserer Kirche Uhr, Zwei Marienleben: Die lukanische Maria Vortrag: Dietlinde Romanitan Termine des Forum 24 unter oder Tel Sa ca. 13 Uhr, Urbilder der Menschwerdung, Weststadthaus, Moltkestraße 10, Ulm Seminargebühren: 30,- / erm. 25,- Euro Anmeldung bei: Karl-Heinz Dewitz, Tel. 0731/

11 Seite 11 von 12 Schule noch besser werden Lerntreff in der Weststadt Jeden Montag und Mittwoch, Uhr Im Weststadthaus, 1. OG Gruppenraum 2 Kostenlos, ab Klasse 5 Bei Fragen: Maria Gmeiner, Tel Französisch Nachhilfe Unverstandenes aufholen, festigen, einfach alles besser verstehen, gezielter Einzelunterricht bringt Erfolg Schulbegleitend, alle Klassen. Eleonore Piosik, Sedanstr. 65, Ulm Tel.: , , piosik.eleonore@web.de Englisch Nachhilfe engagiert und kompetent, Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden und Englisch kreativ Mit einem Bollen Ton in der Hand kann man viel leichter reden, sogar auf Englisch. Die Schwellenangst fällt weg und das Lernen kommt ganz spielerisch. Für alle Altersklassen, auch für Erwachsenen, die ihr Englisch gerne "kreativ" auffrischen würden. Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Lernen ein Problem? Lernprobleme können durch vielfältige Ursachen ausgelöst werden. So können z.b. eine Lese- Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche oder Konzentrationsprobleme dafür verantwortlich sein. Lerntherapeutin bietet individuelle Unterstützung in Ulm an. Weitere Informationen erhalten Sie unter: walter-kugler@gmx.de Theater-Sprach-Reisen nach Cornwall, England Spielend Sprachen lernen für Jugendliche zwischen 11 und 17 Pfingsten Sommer Mittlerweile im 15ten Jahr machen Jugendliche mit Traumhafte Lage unserer Unterkunft, intensives Theatertraining in englischer Sprache, gemeinsame Ausflüge an tolle Orte, baden im Meer an den schönsten Sandstränden, Erfinden eigener Spielszenen in der Kleingruppe, Kennen lernen neuer Leute und sportliche Aktivitäten machen eine Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis Am Ende entsteht ein Theaterstück, welches wir auf Englisch vor Ort aufführen. Dabei werdet Ihr einen natürlichen Zugang zur Sprache bekommen und viel Spaß daran haben. Englische Studenten werden uns als Muttersprachler unterstützen und die ganze Zeit mit dabei sein. Achtung: Auch für Erwachsene biete ich vom eine Reise nach Cornwall an (ohne Theater). Simone Mutschler Tel /998068, info@theaterspass.com Infos und Anmeldung unter: Suchen & Finden Wohnungssuche Langjährige ehemalige Waldorfmutter sucht dringendst bezahlbare etwa 60qm-Wohnung in der näheren Umgebung. Bin wegen Eigenbedarf nach 32 Jahren gekündigt. Ich freue mich über Ihre positive Antwort. Brigitte Paintner, Tel oder meintanz@web.de Ferienhaus bei Bullerbü zu vermieten Bewohnbares Museumshaus in Krogstorp bei Bullerbü (Südschweden) als Ferienhaus mietbar. Familien mit Kindern herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Familie Wagner aus Trier: ,

12 Seite 12 von 12 Und neben der Schule Und nach der Schule? Physik-Kolloquium an der Uni Ulm Sehr geehrte Lehrer*innen, liebe Schüler*innen, auch im Wintersemester 2016/17 findet wieder ein Physik-Kolloquium an der Uni Ulm statt, das nicht nur für Physiklehrende interessant ist, sondern auch für Oberstufenschüler*innen. Schüler*innen sind hier sehr gern gesehene Zuhörer*innen. Der erste Vortrag in dieser Reihe findet am Dienstag, um 16:15 Uhr im Hörsaal H2, Gebäude O25 zum Thema "Wie groß ist das Universum" statt. Ein kurzes Abstract und eine Übersicht zu den weiteren Vorträgen finden Sie unter Herzliche Einladung hierzu. Viele Grüße Dr. Annette Wettstein ZAWiW, Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) Universität Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, Ulm Wir suchen ein Au-Pair-Mädchen Wir sind eine italienische Familie und wir suchen eine junge Frau von 20 bis 25 Jahren, die von Januar / Februar 2017 für 9-12 Monate zu uns kommen will und uns bei der Betreuung von unseren Kindern und ein wenig bei der Hausarbeit hilft. Wir leben in Cannobio am Lago Maggiore, 5 km von der Schweizer Grenze entfernt. Wir haben 3 Kinder, Viola ist 3 Jahre alt und geht in den Kindergarten, Filippo und Tommaso sind 2 Jahre alt. Wir suchen nach einer jungen Frau, die bereits Erfahrung mit Kindern hat und Kinder liebt, die geduldig ist und gerne mit ihnen spielt, Geschichten erzählt, tanzt und bastelt. Wir haben bereits gute Erfahrung mit einem Au-Pair- Mädchen. Das Au-Pair-Mädchen wird in der Woche einen freien Tag haben und 6 Stunden pro Tag arbeiten. Sie soll bereit sein, Zeit mit uns zu verbringen und wird wie ein Familienmitglied behandelt. Wir leben in einem Einfamilienhaus mit Garten und Terrasse. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte bozzino@hotmail.com / (whatsapp) International Waldorf Kindergarten Shanghai, China IWSP wird seine Türen als erster deutsch-chinesischer Waldorfkindergarten in Shanghai bald eröffnen. Wir sind auf der Suche nach je einem enthusiastischen, deutsch(- englisch)-sprachigen und erfahrenen Waldorf-Erzieher als Gruppenleiter und Waldorf Assistenz-Erzieher mit internationaler Orientierung und Neugierde. Kenntnisse der chinesischen Sprache sind keine Voraussetzung, da der Erzieher von einem bilingualen Assistenten unterstützt wird. Für weitergehende Informationen: International Waldorf Sun Paradise of Shanghai 687 Guanghua Rd., Building C , Minhang District, Shanghai Phone: iwsp@waldorfcamp.org Website: Bewerbung: Wer bereit ist, sich auf ein unvergessliches Abenteuer einzulassen und an der Entstehung eines liebevollen Waldorfumfelds für Kinder in Shanghai teilzuhaben, kann seinen Lebenslauf und Motivationsschreiben schicken zu Händen: Frau Janina Wachowius, wachowius.janina@waldorfcamp.org (auf Deutsch) oder Frau Katrina Kruze, kruze.katrina@waldorfcamp.org (auf English). Impressum Die Dezember-Ausgabe erscheint am Freitag, 2. Dezember Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Dienstag, 29. November Vielen Dank für die Bilder: Seite 4: Herr Probst Seite 5: Frau Bellmann Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder

Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Einladung 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Freitag, 15. Juni 2012, 9.00 17.00 Uhr Demeter NRW, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten Freitag, 21. September 2012, 9.00 17.00 Uhr

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Bitte die vema-stempelkarten bis 30.06.2015 abgeben Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Eurythmie-Abschluss der 12. Klasse am Freitag, 22.05. um 19 Uhr im großen Saal Ausgabe von 8. Mai 2015 Was ist los?

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Adventskonzert am Mittwoch 10.12. um 20 Uhr im großen Saal Ausgabe vom 5. Dezember 2014 Was ist los? Seite 1 von 12 4. Klasse Fr.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost April bis Juni 2015 Liebe Eltern,. Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März,., immer wieder bringt er neue Blumen, immer

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile

Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile animovida-urlaubs-seminar in Spanien vom 23.3.-30.3.2014 Casa El Morisco Eine Reise beginnt Eine ganze Woche lang werden wir in Tanz und Bewegung eintauchen, Schicht

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kinder sollen die Welt erfahren

Kinder sollen die Welt erfahren 1 von 5 20.02.2011 17:33 Sonntag, 20. Februar 2011 17:33 Uhr URL: http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/untertaunus/idstein/10206762.htm IDSTEIN Kinder sollen die Welt erfahren 10.02.2011 - IDSTEIN

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Ausgabe vom 11. Januar 2013 Was ist los? Seite 1 von 8 1. Klasse Die erste Klasse war in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihrer Klassenlehrerin

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus Oktober 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Angefüllt mit schönen Erlebnissen

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Sehnsucht nach Frieden

Sehnsucht nach Frieden Sehnsucht nach Frieden Tänze, Meditationen und Gespräche aus dem Sufismus Seminar vom Freitag, 3. Februar 2017 bis Sonntag, 5. Februar 2017 mit Gottesdienst am Sonntagmorgen Der Beginn unseres Jahrtausends

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Liebe interessierte Eltern, liebe Eltern unserer Krippen- und Spielstubenkinder! Unser neues Veranstaltungsheft liegt in Ihren Händen. Die Einen kennen uns,

Mehr

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls!

Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! Berlin, 7. bis 9. November 2014 Unsere Stadt feiert das 25. Jubiläum des Mauerfalls! visitberlin und die Gemeinschaftsinitiative Service in the City laden Sie ein, eine tolle Aktion der Stadt Berlin aktiv

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine 20.04.2016, 20 Uhr Guarneri-Trio Unsere Abiturienten stecken mitten in den Prüfungen. Wir drücken die Daumen. Viel Erfolg Ausgabe vom 8. April 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr