Elternabende SEV-Termine Vorstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabende SEV-Termine Vorstand"

Transkript

1 Morgen! Aktionstag am Sa Heute mit Who is who!! auf Seite 4 Ausgabe vom 6. Oktober 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 3. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die dritte Klasse ist mit einer im Waldorf-Curriculum einmaligen Epoche, der "Schöpfungsgeschichte", in das neue Schuljahr gestartet. Zahlreiche intensive Gespräche über das Leben auf unserem Planeten Erde haben uns gut eingestimmt, und so gelang ein fließender Übergang zur Ackerbauepoche, in der wir uns nun damit beschäftigen, wie kräftig der Mensch Hand anlegen muss, um die vielfältigen Früchte der Erde ernten und genießen zu können. Tüchtig selbst tätig werdend, haben wir 100 kg Äpfel geerntet, aus denen bald frischer Saft gepresst werden soll. Auch der Besuch bei Bauer Heese wird nicht fehlen wir sind schon gespannt, wie gut wir uns gemeinsam vor einen Pflug gespannt als kraftvolles Team bewähren werden! Noch vor den Herbstferien kommt dann schon unsere erste Rechenepoche und mit ihr endlich die schriftlichen Rechenverfahren. (ahdc) 9. Klasse Herr Broux, Herr Rieger Krankmeldungsanrufbeantworter: Die Klasse 9 geht nach einem knapp 4-wöchigen Landwirtschaftspraktikum für einige Tage nach Dornstadt in den Wald. Dies ist eine Aktion vom BUND. Die Klasse fährt mit dem Bus hin und her und wird die Nistkästen im Wald säubern und richten. Ansonsten lassen wir uns überraschen was noch auf uns zu kommt. Das Landwirtschaftspraktikum fiel für die Schüler gut aus und alle sind wahrscheinlich froh wieder gesund zurück zu sein. (wr) Landwirtschaftspraktikum Die 9. Klasse hat dreieinhalb Wochen fleißig auf den Bauernhöfen gearbeitet. Sie haben den Stall ausgemistet, Kühe gemolken, Kartoffeln und Karotten geerntet, Planken gestochen, Weidezäune umgesteckt, Gemüse geerntet und verarbeitet und vieles mehr. Sie haben das sehr gut gemacht und können stolz auf sich sein. Der Gartenbaulehrer Siegfried Münzing Vielen Dank an die Landwirtsfamilien und die Betreuer Herr Broux, Herr Münzung und Herr Rieger, dass Sie unseren Kindern diese Erfahrungen in einem landwirtschaftlichen Betrieb und weg von zu Hause ermöglichen. (av) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Schicken Sie auch weiterhin Ihre Beiträge an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Vorstand Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit SEV / SchulElternVertretung Dienstag, 10. Oktober 20 Uhr 4 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 11. Oktober Uhr 5 / Herr Tannigel Mittwoch, 18. Oktober Uhr 9 / Herr Broux, Herr Rieger, Herr Dienstag, 24. Oktober Uhr Münzing 1 / Frau Kerbes Montag, 6. November 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 7 Weitere Termine & Veranstaltungen Vorschau bis Weihnachten 2017 Morgen Aktionstag Weihnachtsmarkt Samstag, 7. Oktober 2017, Uhr alter Termin war der 24. September Herbstferien , dieses Jahr arbeitnehmerfreundlich mit 2 Feiertagen (Reformationstag + Allerheiligen) November Theater-Abiturkurs, Klasse 13, Aufführung "Der jüngste Tag", von Ödön von Horvath Freitag, 24. November 2017, 20 Uhr Samstag, 25. November 2017, 20 Uhr Dezember Weihnachtsmarkt 2. Dezember 2017, ab 11 Uhr Theater-Abiturkurs, Klasse 13, Aufführung "Ein Augenblick vor dem Sterben", von Sergi Belbel Freitag, 15. Dezember 2017, 20 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 20 Uhr Weihnachtsferien 2017 Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 6. Veränderungen in der Schulorganisationsstruktur 2017/18 Ulm, Vor fast sechs Jahren habe ich in einem Artikel unseres Mitteilungsheftes für die Bibliothekare und Archivare unter uns Heft 54, Seite 8-12 die damals neue Schulstruktur vorgestellt. Der Artikel trug die Überschrift Es gibt keinen Weg, nur gehen Genau das haben wir jetzt sechs Jahre gemacht und gegen Ende des letzten Schuljahres inne gehalten, um die Wanderrucksäcke einmal auszuleeren und zu schauen, was uns auf der Reise genutzt hat und welche neuen Vorräte wir jetzt einpacken müssen, um weiter zu gehen. Dabei haben wir in intensiven Konferenzen grob gesagt drei Veränderungen vorgenommen, um unser gemeinsames Ziel, eine zeitgemäße Waldorfschule in und für Ulm zu sein, noch besser verwirklichen zu können. 1) Als selbstverwaltete Schule stehen transparente, sauber durchgeführte Prozesse und gute Informations- und Kommunikationswege im Zentrum der Schulstruktur. Um dies zu ermöglichen, haben wir vor sechs Jahren mit Personalführung und Schulführung zwei Gremien eingerichtet, die genau dieses gewährleisten sollen. In den Konferenzen wurde deutlich, dass die grundsätzliche Sicherheit in Schul- und Personalführung einen Ansprechpartner zu haben, als sehr positiv erlebt wurde also unbedingt im Rucksack halten -, aber im Alltag oft nicht klar war, welche Person aus den Gremien jetzt wirklich dafür zuständig ist. Deshalb haben wir das jetzt stärker ausdifferenziert (s. Liste unten), um eine noch genauere Zuständigkeit zu ermöglichen. 2) Gleichzeitig fehlte häufiger eine Instanz, die innerhalb des Führungsteams auf die Prozesshaftigkeit und Transparenz schaut und gleichzeitig so vernetzt ist, dass durch diese Person eine Berücksichtigung aller betroffenen Personen/ Institutionen besser ermöglicht werden kann. Diese Aufgabe wird in Zukunft durch den Geschäftsführer wahrgenommen. Sollte am Ende des Prozesses deutlich werden, dass keine gemeinsamen Lösungen möglich sind passiert übrigens nach meiner Erfahrung bei gut geführten Prozessen sehr selten liegt dort, sprich bei mir, auch die letztliche Entscheidungskompetenz. Gleichzeitig wurde das Führungsteam nicht mehr vom Kollegium gewählt, sondern von mir gefragt und bestimmt. 3) Strukturell - organisatorisch war in den Konferenzen ein Element neu aufgetaucht, das dazu beitragen soll, die Aufgaben klarer und mit Verantwortung zuzuordnen. Da die Idee aus Belgien stammt, firmierte Sie in unserer Diskussion unter dem Begriff Toms Kramkisten. Jeder Kollege verpflichtet sich zu Beginn eines Schuljahres zur Mitarbeit an einer oder zwei Kramkisten. Themen kommen in diese Gruppen und werden von diesen bearbeitet. Am Ende oder wenn wir klug sind im Laufe des Prozesses von mir noch einmal auf Rechtssicherheit und gegebenenfalls Finanzierung kommentiert dann von der Gruppe umgesetzt. Natürlich muss sie informieren, aber nicht zwangsläufig kommunizieren. Ich glaube, dass das eine Chance bietet, die Alltagsarbeit, die aber gro-

3 ßen Einfluss auf unser aller Gefühl von ist geregelt/funktioniert hat, damit zuzuordnen. In diesen Kramkisten finden sich so zentral wichtige Bereiche wie zum Beispiel Leitung pädagogische Konferenz, Erstklassaufnahme, Projektarbeitsteam und Ähnliches. Eine genaue Liste mit den entsprechenden Ansprechpartnern für jeden Bereich wird in der nächsten Römerpost veröffentlicht und Ihnen dann auch noch einmal als Liste zugeschickt. Zum Schluss jetzt noch die Liste des Führungsteams und die ausdifferenzierten Aufgaben: Blau würde in den Grobbereich Schufü, grün in den Grobbereich Perso fallen. Schulorganisation: Terminplanung, Raumplanung, Vertretungsregelung//im Schuljahr auftretende Verschiebungen in Epochenplänen und Stundenplänen, Organisation von Fahrten (wie viele Lehrer fahren mit, wie wird die Vertretung geregelt,.) Das wird ab März 2018 Melissa Buschow machen und dafür auch wieder vor Ort, sprich in der Schule sein. Momentan haben wir als Team die Pläne für das Schuljahr gemacht und Frau Buschow übernimmt die Pflege und Umsetzung via home-office ab nächsten Monat. Schulentwicklung: Verantwortlich für Schulentwicklungskonferenz und die Umsetzung ihrer Beschlüsse & Kontakt mit pädagogischer Konferenz. Diese Aufgabe hat Jens Sanderbrand übernommen. Wir sind auch schon fleißig dabei, diese Schulentwicklungsfragen ins Zentrum unserer kollegialen Konferenzarbeit zu stellen. Für dieses Schuljahr haben wir uns drei große Themenblöcke vorgenommen, die wir intensiv bearbeiten werden: 1) Struktur und Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts 2) Ausarbeitung eines medienpädagogischen Konzeptes unserer Schule 3) Therapiebereich: Was haben wir, was brauchen wir in der Zukunft? Einfach nur als kleine Zwischenwarnung für den Leser: Dass wir uns diese Themen als Kollegium intensiv anschauen werden, impliziert nicht zwangsläufig, dass sich daraus revolutionäre Änderungen ergeben werden. Vielleicht dreht man nur an einer kleinen Schraube oder Seite 3 von 7 stellt gar fest, dass wir dort sehr gut aufgestellt sind. Wir sind im Prozess nicht mehr, aber auch nicht weniger und das heißt immer: absolute Ergebnisoffenheit. Schulkommunikation: Kontakt und Austausch mit SEV/SMV und normaler verkehr. Mein/unser Wunschkommunikator konnte für dieses Schuljahr deputatsmäßig nicht mehr freigestellt werden; deshalb haben wir diese Kommunikationsaufgaben im Team etwas aufgeteilt. Auch dazu wie zu den Kramkisten in der nächsten Römerpost mehr. Personalpflege: Entwicklungsgespräche; Prozessführung bei Qualitätsfragen. Für diesen zentralen Bereich ist Frau Hunscha de Cordero Ansprechpartnerin. Personalgewinnung und Einarbeitung: Dieses Feld, an dem nicht zuletzt die Zukunft unserer Schule hängt, verantworten als Duo Frau Olejnik und Frau Hertel Personalplanung: Deputate, Prozessführung Epochenpläne, langfristige Personalentwicklung; rückt wieder direkt in die Verwaltung, weil da von Genehmigungsverfahren für Lehrer (Frau Bartos) bis zu verwaltungstechnischen Abrechnungsfragen (Frau Aubele) sehr viel eng vernetzte Detailarbeit mit dran hängt. Die Prozessführung liegt dabei bei mir. Auch wenn dieser Artikel schon sehr lang ist, könnte man dazu noch viel schreiben. Bewähren muss sich das aber im Alltag und das probieren wir jetzt seit September. Nach 100 Tagen werden wir zum ersten Mal im Kollegium auf diese Strukturveränderungen schauen, nach einem halben Jahr und am Ende des Schuljahres werden wir dann noch einmal zurückblicken und eventuelle Feinjustierungen vornehmen. Als Projekt wird das erst einmal zwei Jahre laufen und dann noch einmal im Kollegium bestätigt, verändert oder auch revidiert werden. Mit Sicherheit werden wir in diese Kommunikationsprozesse auch SEV und SMV, in welcher konkreten Form auch immer, einbinden. So wie vor sechs Jahren gilt aber auch jetzt noch: Es gibt keinen Weg, nur gehen. Auf diese gemeinsame Reise freue ich mich. H. Semar vema-termine am Stück Aktionstag Pflege der Außenanlagen Der Herbst ist da und der Weihnachtmarkt ist auch nicht mehr weit! Die Außenanlagen müssen gepflegt werden. Samstag, den 18. November 2017, 9 15 Uhr Das gesamte Außengelände muss gepflegt werden. Wir hoffen, dass dann alle Blätter von den Bäumen gefallen sind. Bringen Sie Laubrechen und Kleinwerkzeug mit. Das wäre sehr gut. Doodle Liste folgt noch in den Herbstferien. Es gibt viel zu tun packen wir es an! Vema und der Gartenbaulehrer Weihnachtsmarkt Samstag, , Uhr

4 Seite 4 von 7 Who is who 2017/18? Klasse Klassenlehrer / -betreuer was? wer? wann? wie? 1 Frau Kerbes Klassenhelferin: Janine Sauer 2 Frau Olejnik (ehem. Fezoulidis) 3 Frau Hunscha de Cordero Klassenhelferin: Teresa Hofmann 4 Herr Sanderbrand 5 Herr Tannigel 6 Frau Mirzwa 7 Frau Reinartz 8 Herr Emmrich 9 Herr Broux Herr Rieger 10 Frau Bartos Frau Jankowski 11 Frau Kalinova-Decrusch Frau Weiher 12 Frau Hawkridge 13 Frau Bartos Eine vollständige Liste der Lehrer finden Sie unter Schule Mitarbeiter. Schulführung Schulentwicklung Planung/Termine Personalführung Personalpflege Akquise/Einarbeitung Deputate Jens Sanderbrand Melissa Buschow Annette Hunscha de Cordero Leoni Olejnik/Sigrid Hertel Hartmut Semar Wenn Sie ein Anliegen an Schul- oder Personalführung haben, wenden Sie sich bitte per Mail an eines der Mitglieder und vereinbaren Sie einen Termin. Konfliktkreis Vermittlung Frau Leibinger konfliktkreis@waldorfschule-ulm.de Geschäftsführer Sekretariat / Schulvereinsbüro Hausmeister Vorstand Bistro Hartmut Semar Jutta Aubele Chiara Bianchi-Nase Doris Hellenschmidt Stephen Grant Odile Bartos Dr. Juliane Eggermann Roland Prießnitz Hartmut Semar Sybille Schlumberger Weihnachtsmarkt Adventskranz binden Auch dieses Jahr wollen wir für den Weihnachtsmarkt Adventskränze binden Mittwoch 22. November Uhr und Uhr Mittwoch 29. November Uhr und Uhr Donnerstag 30. November Uhr und Uhr Bis zu den Herbstferien wird es Doodle-Listen geben. Tragen Sie sich rechtzeitig ein. Die Plätze im Gewächshaus sind begrenzt!! Wir bekommen unser Tannenreisig auch dieses Jahr vom Förster. Aber für unsere Kränze könnten wir auch noch andere Zweige gebrauchen. Wir brauchen Zweige von Thuja, Wacholder, Buchsbaum, Fruchtstände des Efeus, Ranken der Clematis und vieles mehr (dafür gibt es auch Stempel) Bringen Sie die Zweige nach den Herbstferien zum Gartenbau. Ich freue mich schon auf Sie und die Zeit des Kranzbindens. Mit freundlichen Grüßen Der Gartenbaulehrer S. Münzing

5 Seite 5 von 7 Stellenausschreibung Kindergarten Momentan haben wir alle Stellen besetzt. Da in unserem großen Kollegium aber immer wieder Bewegung ist, freuen wir uns aber jederzeit über Initiativbewerbungen von pädagogischen Fachkräften. Nähere Informationen erhalten Sie im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold-Fronz: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de Kurse Gesundheit & Tanz & Musik Elternglück ein gutes Gefühl von Anfang an Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils donnerstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Vortrag Ich bestimme selbst, am Donnerstag, , Uhr, Fachvortrag zu den Themen Vorsorgevollmacht, Sorgerecht und Patientenverfügung mit dem Experten Eberhard Lenkhard, Eintritt 8 /13 (2P) im Hotel Sentio, Vöhringen Die 12 Sinne und der Lichtseelenprozess, am Samstag, , Uhr, Seminar für Eurythmie-Interessierte mit Dietmar Ziegler, Leiter der Eu- Ausbildung in Karlsruhe, Richtwert 50 Info-Abend Glücklich von Anfang an am Freitag, , Uhr Workshop Stress lass nach mit Stresspräventionstrainerin Susanne Ertle am Samstag, , Uhr Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Lebensfreude wecken Kraft tanken Gemeinschaft erleben Kreistänze aus aller Welt (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs Uhr, 6 Abende ab Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info und Anmeldung bei: Pascale Renaud Tel: , pascale.renaud777@gmail.com Gitarrenunterricht + Liedbegleitung von Kinderliedern für alle Altersstufen. Neu auch vormittags und abends in Ulm-Ost oder Nähe Theodor-Heuss-Platz. Kontakt: Uli Hahnel Tel: uli.hahnel@gmx.de Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Sensory Awareness aufgeschlossen leben Workshop mit Stefan Laeng-Gilliatt Oktober 2017, Waldorfschule am Illerblick, Ulm In jedem Moment unseres Lebens sind wir dazu aufgefordert, auf Veränderungen zu reagieren. Unser Wohlbefinden beruht auf der Bereitschaft, anwesend und veränderungsbereit zu sein. Dieses Wohlbefinden wird durch Widerstand gegen Veränderungen und Festhalten an Gewohntem gestört. In diesem Workshop erkunden wir die natürlichen Tendenzen des Lebens zum Austausch und einem fließenden Gleichgewicht. Wir tun dies durch einfache Versuche im Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen, in alltäglichen Handlungen. Stefan Laeng-Gilliatt, Sensory Awareness Leader New Hampshire USA Ausführliche Informationen und Anmeldung

6 Seite 6 von 7 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie donnerstags Uhr, Eurythmie alle 3 Wochen für Fortgeschrittene, Kosten (Richtwert) 20, Kontakt: C. Steffen, Tel Di Arbeit an GA 186 / Vorbereitende Studien Mi Zeitgespräch Fr Uhr, Die soziale Grundordnung unserer Zeit In geänderter Zeitlage mehr auf Seite 7 Sa./So. ab 10 bzw. 9 Uhr Tagung in 14./ Bad Boll Di Rückblick auf die Tagung und Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Di Arbeit an GA 186 Klassenstunden (7. Stunde) (8.) jeweils im Zweigraum am: (9.), (10.), (11.); Auskunft: Herr Dr. Homeyer, M. Lutze, M.-I. Heigl, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de an manchen Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Ausführliche Infos und vollständiges Programm unter Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine des Forum 24 unter oder Tel Mo Meditation als Friedenskraft, Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Freiburg i. Br., Haus der Begegnung, Grüner Hof, Ulm, Clubraum Eintritt 9 /erm. 7 Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Michael heute Wo und wie können wir ihn erleben? Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Fr. So Uhr - 13 Uhr 1917-Heute? Unsere apokalyptische Gegenwart Michaeli-Tagung 2017 der Region Württemberg Ort: Die Christengemeinschaft Johannes-Kirche Stuttgart- Möhringen Sindelbachstr Stuttgart Fr. Sa Uhr 13 Uhr Die offenbare und die geheime Botschaft vom Relief der Externsteine, Tagung mit Gundula Jäger von Laue Fr Uhr, Thomas von Aquin - der Schutzheilige des Denkens Vortrag: Daniel Hafner, Nürnberg So Arabesque Guitare Duo Matinee-Konzert, mit Katharina Godolt (Deutschland) und Hannah Lindmaier (Österreich) Impressum Die November-Ausgabe erscheint am Freitag, 10. November Redaktionsschluss für die November-Ausgabe ist am Dienstag, 7. November Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

7 Seite 7 von 7 Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Freitag, Beginn der Tagung: Uhr (mit Abendbrot-Pause) des SEMINARS FÜR FREIHEITLI- CHE ORDNUNG und des Rudolf Steiner-Zweiges Die soziale Grundforderung unserer Zeit In geänderter Zeitlage Referate und Gespräche: Dreigliederung des Sozialen Organismus Zur Aktualität einer 100 Jahre alten Idee Samstag, : Fortsetzung der Tagung in Bad Boll ab 10 Uhr Sonntag, : Fortsetzung ab 9 Uhr und Ende der Tagung gegen 12 Uhr Anthroposophische Gesellschaft, Rudolf-Steiner-Zweig Ulm, Römerstr. 97, Ulm, ; info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de, Waldorfschule am Illerblick Termine Herbstfeier im Tag der offenen Türen Samstag, 21. Oktober 2017, Uhr Faust-Szenen 12.-Klass-Stück am Donnerstag, 26.Oktober 2017, 20 Uhr Freitag, 27. Oktober 2017, 20 Uhr Martinsmarkt Samstag, 11. November 2017, Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Sprache & Co. Englisch Nachhilfe Engagiert, kompetent und gleich hier: Einzelunterricht für Schüler der Oberstufe, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Suchen & Finden Wohnungssuche Suche in Ulm / Neu-Ulm eine Wohnung (ab 3 Zimmer) oder ein Haus zum Kauf. Freue mich über Tipps, Rückmeldungen und konkrete Angebote. Tel Zu verkaufen Moderner Sekretär, Verhandlungsbasis 250 Euro Ott, Tel. 0731/ Kuhberg Zu verkaufen Basketballkorb mit befüllbarem Ständer, Höhe verstellbar: 1,95 2,55 m; VB 65 Schlichte Eichenanrichte, vermutlich 1920er, Breite: 132 cm, Tiefe: 56 cm Höhe: 96 cm, VB 180. Voigt, Tel , vitulus@gmx.de Haben Sie etwas verloren? Vermissen Sie etwas? Dann schauen Sie mal bei der Vitrine neben dem Römerladen im Altbau vorbei. Dort finden Sie Brillen, Schlüssel und vieles mehr. Oder mal im Keller im Altbau in der Fundgrube vorbeischauen. Dort gibt es Schüsseln, Kuchenhauben, Schuhe, Jacken und vieles mehr. Viel Glück beim Wiederfinden. Siegfried Münzing

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Renovierung Verwaltungsratszimmer am 10.02.2017! Details auf Seite 2! Theater, Theater!! 12.-Klass-Spiel am 22./23.02. Mehr auf Seite 3! Ausgabe vom 3. Februar 2017 Seite 1 von 7! Was ist los? 6. Klasse

Mehr

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine vema-karten-abgabe bis zum 30.06.2016 bei Ihren Klassen- Elternvertretern Ausgabe vom 3. Juni 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 Willkommensklasse Frau Schänzle Die Willkommensklasse hat sich die letzten

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Am 26.11. ist Weihnachtsbasar Noch gibt s Plätze beim Adventskranz-Binden Schnell in den Doodle eintragen Ausgabe vom 11. November 2016 Was ist los? Seite 1 von 12 6. Klasse Frau Reinartz Bei der ersten

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss

!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss !!!!!! Congratulations, herzlichen Glückwunsch, felicitations zum bestandenen Realschulabschluss und Abitur Ausgabe vom 1. Juli 2016! Was ist los? Seite 1 von 12! Willkommensklasse Frau Schänzle Bilder

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Skischuhe nach dem Skitag vermisst Mehr auf Seite 2 Hr. Grant, unser Hausmeister, braucht dringend Unterstützung... Mehr auf Seite 3 Ausgabe vom 6. Februar 2015 Was ist los? Seite 1 von 10 2. Klasse Herr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Bitte die vema-stempelkarten bis 30.06.2015 abgeben Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3 Eurythmie-Abschluss der 12. Klasse am Freitag, 22.05. um 19 Uhr im großen Saal Ausgabe von 8. Mai 2015 Was ist los?

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Ausgabe vom 11. Januar 2013 Was ist los? Seite 1 von 8 1. Klasse Die erste Klasse war in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihrer Klassenlehrerin

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende Einer flog übers Kuckucksnest Heute, Freitag, und morgen im Festsaal, jeweils 20 Uhr...... und heute ist auch Balladenabend Um 19 Uhr im großen Musiksaal Wir drücken die Daumen für die RSA Ausgabe vom

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern Ich stelle mich vor Name Straße PLZ/Ort Telefon Email Wer mein Logbuch auch sieht Name meiner Eltern E-Mail der Eltern Notfallnummer der Eltern Klassenlehrerin E-Mail Klassenlehrerin Erzieher(in) E-Mail

Mehr

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger Leitbild Kindergarten Winzeln für Kinder, Eltern, Team und Träger Wir kleinen Weltentdecker erkunden die Welt, alles von der Erde bis zum Himmelszelt. Wie viel Zahlen hat der Wecker, wie viel Tage hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017 Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis Programm 2017 1 2 3 4 5 6 Sa. 13.05.2017 11-17 Uhr Julia Ellen Schmalz Diplom-Psychologin Workshop für Frauen mit HIV/Aids Sa. 24.06.2017 11-17 Uhr HIV-Therapie:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rückblick auf die Veranstaltungen des Karl König Instituts 2014

Rückblick auf die Veranstaltungen des Karl König Instituts 2014 Rückblick auf die Veranstaltungen des Karl König Instituts 2014 Samstag 27. Dezember: Vortrag in Camphill Ghent, NY: The Human Soul and the Birth of Light. About the Foundation Stone. Dienstag, 4.November

Mehr

Halli hallo ihr Lieben!

Halli hallo ihr Lieben! Halli hallo ihr Lieben! Februar 2014 Die letzten 4 Wochen waren wieder richtig turbulent und ich habe wieder Einiges zu berichten! Welcome back -Party Am Wochenende nachdem unsere Kinder wieder aus den

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine 20.04.2016, 20 Uhr Guarneri-Trio Unsere Abiturienten stecken mitten in den Prüfungen. Wir drücken die Daumen. Viel Erfolg Ausgabe vom 8. April 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Fortbildungen. Pädagogische Forschungsstelle Bund der Freien Waldorfschulen. Schuljahr

Fortbildungen. Pädagogische Forschungsstelle Bund der Freien Waldorfschulen. Schuljahr Fortbildungen Pädagogische Forschungsstelle Bund der Freien Waldorfschulen Schuljahr 2017/2018 Gedanken zum Grundlagenwerk der Waldorfpädagogik Wer sich heute mit dem pädagogischen Ansatz der Waldorfschulen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Das kostbarste Gut, das Eltern ihren Kindern schenken können, ist Zeit. September 2015 Remo Largo, Kinderarzt Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

1. Newsletter vom 18. Oktober 2014

1. Newsletter vom 18. Oktober 2014 1. Newsletter vom 18. Oktober 2014 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Herbstferien möchten wir Ihnen eine Neuerung in unserem Vorhaben, Sie zeitnah und regelmäßig am Schulleben teilhaben zu lassen vorstellen.

Mehr

Kinder sollen die Welt erfahren

Kinder sollen die Welt erfahren 1 von 5 20.02.2011 17:33 Sonntag, 20. Februar 2011 17:33 Uhr URL: http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/untertaunus/idstein/10206762.htm IDSTEIN Kinder sollen die Welt erfahren 10.02.2011 - IDSTEIN

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut

Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Do., Uhr Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Newsletter Oktober ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Infoabend ART: Ausbildung zum Berater/ Therapeut Do., 24.10. 19 20 Uhr Riedweg 49, Ulm Kostenlos AUFSTELLUNGS- Abend Fr., 25.10. 18 ca. 21.30 Uhr Riedweg

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Fortbildungsprogramm 2015 Stand: Januar (Dienstag von Uhr bis Uhr) Thema:

Fortbildungsprogramm 2015 Stand: Januar (Dienstag von Uhr bis Uhr) Thema: Januar 13.01.2015 (Dienstag von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr) Starke Eltern Starke Kinder - Einstieg in Fortbildungsreihe möglich! 1. Kurseinheit Achte auf die positiven Seiten des Kindes Inhalte: Elternkurs-Vorstellung

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011)

Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011) Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011) Verein Schule Gemeinde Zeitraum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.30-7.45 7.45-8.30 Betr. Unt. Betr. Unt. Betr. Unt. Betr.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Berlin meets Offizieller Träger der

Berlin meets Offizieller Träger der Berlin meets Frankfurt Ihr VdZ-Programm Auf der ISH Frankfurt am Main 13. 18.3.2017 Offizieller Träger der GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mal wieder soweit. Die Weltleitmesse für Gebäudetechnik

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren." Maria Montessori ORGANISATION Gemeindekindergarten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr