Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr"

Transkript

1 Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 17. Mai, 20 Uhr im großen Saal Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr Ausgabe vom 5. Mai 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die Zweitklässler beschäftigen sich noch immer sehr eifrig mit der Schreibschrift. Inzwischen haben wir schon viele Schönschrift-Meister unter uns... und täglich werden es mehr! Bald schon gehen wir für zwei Wochen auf die Jugendfarm. So schön es wäre, wenn bis dahin der Schnee wieder verschwinden und der Frühling sich endlich von seiner sonnigen Seite zeigen würde... wir freuen uns auf jeden Fall auf die Tage draußen an der frischen Luft, auf die Tiere... und auf lauter neue Aufgaben, die gewiss ganz anders sein werden als die Herausforderungen, die sich uns sonst im Klassenzimmer stellen! Die zweite Klasse hat eine neue Schülerin! Herzlich haben die Kinder Valentina in ihre Gemeinschaft aufgenommen, die aus dem fernen Brasilien ihren Weg zu uns gefunden hat. Die sympathische vierköpfige Familie sucht, nachdem Valentina schon so gut in der Schule und in ihrer neuen Klasse angekommen ist, noch dringend ein neues Zuhause! Ideal wäre natürlich eine Wohnung oder ein Haus in Schulnähe, aber vor allem möchte die Familie nun endlich in Ulm die Koffer auspacken können und sich häuslich einrichten! Zur Familie gehören neben den Eltern und zwei Kindern auch eine alte Katze und eine alte Hündin, die gerne einen Garten mitbenutzen würden... Gesucht werden mindestens 3ZKB bis höchstens 900 warm kann jemand helfen? Angebote bitte direkt an Familie Cuono unter kadahmer@gmail.com oder an Frau Hunscha de Cordero in der 2. Klasse (ahdc) 4. Klasse Herr Tannigel In den Wochen vor den Osterferien waren wir intensiv mit der Menschen- und Tierkunde beschäftigt. Ein kleiner Teil davon ist zur Zeit im Schaukasten neben dem Saal zu sehen. Jetzt beschäftigen sich die Schüler mit den Zeitformen. In Gruppenarbeit und Einzelarbeit versuchen wir die verschiedenen Vergangenheiten zu verstehen und uns anzueignen. (gt) 6. Klasse Frau Reinartz Krankmeldungsanrufbeantworter: Die 6. Klasse macht auch eine Reise in eine Hauptstadt, fast genauso wie die Elftklässler: Sie fahren nach Paris zumindest im Unterricht. Denn Paris steht für die nächsten Wochen im Mittelpunkt des Redens, Schreibens und Hörens in der französischen Sprache. Mit Bildern, Texten, Gedichten, Liedern und Hörbuchtexten beschäftigen wir uns mit der Hauptstadt unserer europäischen Nachbarn. (ch) 8. Klasse Frau Ott Die Schüler der 8. Klasse arbeiten an ihren Jahresarbeiten, die sie vor den Pfingstferien fertig haben müssen! Viel Erfolg! Im Hauptunterricht haben wir Geschichte: Weimarer Republik, Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg, die Vernichtung der Juden. Wir besuchen am die Gedenkstätte KZ Oberer Kuhberg, in dem die ersten politischen Gegner der Nazis interniert waren. Im Juni fahren wir dann nach Dachau. Es ist und bleibt spannend! (ao) 11. Klasse Frau Hawkridge, Frau Giesbert Nachdem sich die Elfer als treue Abiturtischträger bewährt haben, dürfen sie sich nun auf Berlin freuen. Bei den vielen Prüflingen für Realschulabschluss und Abitur bedarf es vieler Tische und Stühle, die von Herrn Grant mit viel Mühe und Sorgfalt und einer kräftigen Dosis Reinigungsflüssigkeit von sämtlichen Unterrichtsnotizen befreit wurden. Den Schülern und vor allem Herrn Grant dafür herzlichen Dank!! In 2 Wochen erkunden wir per Rad, Bus, Fuß und guter Laune Berlin. Einen Reiseführer haben sich die Schüler selber gestaltet, so dass einer vergnüglichen Reise nichts mehr im Wege steht. (ch) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen Dank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de

2 Seite 2 von 8 Elternabende SEV-Termine Vorstand Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit Vorstandssitzung Montag, 8. Mai Uhr SEV / Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 9. Mai 20 Uhr 3 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 10. Mai 20 Uhr 1 / Frau Fezoulidis Mittwoch, 17. Mai 20 Uhr 2 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 22. Mai Uhr Vorstandssitzung Montag, 22. Mai Uhr 4 / Herr Tannigel Mittwoch, 24. Mai Uhr Mitgliederversammlung im Bistro Dienstag, 30. Mai 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter Weitere Termine & Veranstaltungen im Mai & Juni Vorschau Herbst 2017 Guarneri Trio Prag Mittwoch, 17. Mai 2017, Uhr Klassik vom Feinsten: Werke von J. Brahms, R. u. C. Schumann Konzert im großen Saal Mitgliederversammlung Dienstag, 30. Mai 2017, 20 Uhr im Bistro Pfingstferien Vorschau September 2017 Jubiläum 70 Jahre Freie Waldorfschule Ulm Römerstraße Freitag, 29. September 2017 und Samstag, 30. September 2017 Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 5. Besuch aus der Ukraine Übernachtungsmöglichkeiten gesucht Liebe Eltern, im Mai 2017 bekommen wir Besuch aus der Ukraine. Schüler der 10. Klasse werden uns am Montag, 22. Mai 2017 um 20 Uhr mit einer Eurythmieaufführung erfreuen. Die Schüler sind in der Zeit von Samstag, 20. Mai 2017, bis einschließlich Dienstag, 23. Mai 2017 in Ulm Wir suchen für 25 Schüler und 6 Begleitpersonen Übernachtungsmöglichkeiten für 3 Nächte. Wenn Sie eine Möglichkeit haben, Schüler oder Begleitpersonen aufzunehmen, melden Sie sich bitte bei i.jankowski@waldorfschule-ulm.de oder telefonisch im Sekretariat Telefon Frau Jankowski wird Sie dann über den genauen Anund Abreisetermin informieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Irina Jankowski

3 Seite 3 von 8 Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt sucht Schafe, Esel, Ziegen und andere Kleintiere der Schäfer kann leider nicht mehr zum Weihnachtsmarkt kommen. Deshalb sucht das Weihnachtsmarkt-Team Schafe, Esel und andere Kleintiere, die am Tag des Weihnachtsmarktes die Gäste im Eingangsbereich begrüßen. Bücherstube Jastram sucht Eltern-Team der Buchladen Jastram kann aus Personalmangel die Bücherstube auf unserem Weihnachtsmarkt nicht mehr selbstständig betreiben. Wir suchen ein hauptverantwortliches Eltern-Team, das in Kooperation und in Abstimmung mit dem Buchladen Jastram die Bücherstube auf dem Weihnachtsmarkt betreut. Wir freuen uns über lesebegeisterte Eltern, die Lust auf tolle Bücher auf unserem Weihnachtsmarkt haben. Bitte melden Sie sich bei uns s.muenzing@waldorfschule-ulm.de Stand auf dem Weihnachtsmarkt Wollen Sie auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt haben dann füllen Sie jetzt das entsprechende Formular aus. Mitglieder des Schulvereins (interne Anbieter) müssen sich bis 15. Juli 2017 beim Basarkreis beworben haben. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Homepage der Schule. Rufen Sie den Unterpunkt Weihnachtsmarkt auf, dort findet sich der Hinweis für Aussteller und schon erscheint ein Link zum Anmeldeformular für Mitglieder des Schulvereins. Dort wird alles erklärt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Das Weihnachtsmarkt-Team Morgen!! Aktionstag Pflege der Außenanlagen Liebe Eltern der Waldorfschule, Es ist mal wieder so weit, der Außenbereich wächst und gedeiht und benötigt aus diesem Grund etwas Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund findet am ein Aktionstag statt. Wer Lust hat kann dort wieder fleißig bei der Gartenarbeit helfen. Es werden aber auch Helfer gesucht, die sich um Verpflegung und Bewirtung kümmern. Bitte einfach in die Doodle-Liste eintragen. Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen i.a. der vema Oliver Jaeckel Gartenbau Verkauf von Blumen, Gemüsepflanzen und Kräutern Wir verkaufen wieder Pflanzen ab Montag, den 8. Mai: verschiedene Balkonpflanzen und bunte Blumen, Tomaten, Gurken, Peperoni und Kräuter und vieles mehr. montags dienstags mittwochs donnerstags freitags Uhr 14-15:30 Uhr 14-15:30 Uhr 11:30-13 Uhr und 14-15:30 Uhr 10 11:20 Uhr Sie finden uns im Eingangsbereich der Schule, jeweils Da wir dieses Jahr viel Unterricht am Nachmittag haben, versuchen Sie es doch einfach Mal auch zu anderen Zeiten im Gewächshaus. Oft ist dort jemand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Schüler des Gartenbaus Stellenausschreibung Kindergarten Ab September 2017 suchen wir für unseren Kindergarten eine/n FSJler/in. Und da in unserem großen Kollegium immer wieder Bewegung ist, freuen wir uns jederzeit über Bewerbungen von pädagogischen Fachkräften. Nähere Informationen erhalten Sie im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold-Fronz: c. gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de

4 Seite 4 von 8 Kurse Eurythmie & Gesundheit & Bewegung & Tanz Kosmische Gebärden in Leonardos Abendmahl und die eurythmischen Tierkreisstellungen und Planetenbewegungen Liebe Freunde, Interessierte und Leser, ich möchte Sie ganz herzlich zu einem Seminar zu den eurythmischen Tierkreisstellungen und Planetenbewegungen einladen. Ich werde dabei die Gebärden aus der Betrachtung des Abendmahl-Bildes von Leonardo aus dem schauspielerisch-dramatischen Raum in die Überhöhung der Tierkreisgebärden führen und aus diesem Hintergrund mit den Lautgebärden verbinden. Dabei lege ich besonderen Wert auf die Gesamtkomposition und die sich jeweils polar ergänzenden Zeichen, die in sieben Stufen zum "im Gleichgewicht befindlichen Ätherischen Menschen" führen. Dies kann als "eurythmisches Vermächtnis" Rudolf Steiners betrachtet werden. Bitte Eurythmieschuhe mitbringen! Am Abend wird ein zusammenfassender Vortrag stehen, der besonders auf die Judas-Problematik eingehen wird und auch für sich besucht werden kann. Wegen der nötigen Raumplanung und auch, um für etwas Pausenverpflegung sorgen zu können, ist eine Voranmeldung unerlässlich. In Vorfreude auf eine lebendige und fruchtbare Arbeit grüße ich Sie herzlich Martin-Ingbert Heigl Ein Seminar zu ihrer Gesamtkomposition mit Martin- Ingbert Heigl Samstag, 13. Mai 2017, Uhr (Mittagspause von bis 14 Uhr) Mit einem Vortrag um 20 Uhr: Leonardo und die Wandlung des Judasbildes in der Freien Waldorfschule am Illerblick, Unterer Kuhberg 22, Ulm Seminargebühr 60 nur Vortrag: 8 Anmeldung unter Martin-Ingbert.Heigl@gmx.de Tel Mein kleines Buch zu diesem Thema finden Sie unter "Ins Gleichgewicht kommen" Jetzt einsteigen! Eurythmiekurs für Anfänger Übungen zum Durchfühlen, Verlebendigen und Harmonisieren des eigenen Leibes. Gemeinsames Erleben und kreatives Entdecken dieser neuen Bewegungskunst. Am besten jetzt mit einsteigen: mittwochs, Uhr, FWS Römerstraße, Zweigraum, Kosten pro Std. Anmeldung: C. Steffen, dipl. Eurythmistin, Tel.: , cordula-steffen@online.de Elternglück Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils dienstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Lebensfreude wecken - Kraft tanken - Gemeinschaft erleben Kreistänze aus aller Welt (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs 20 21:30 Uhr (5 Abende ab 26. April 2017) Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info und Anmeldung bei: Pascale Renaud Tel: , Pascale.renaud777@gmail.com

5 Seite 5 von 8 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, GA 13 Die Geheimwissenschaft im Umriss von R. Steiner Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 186 Die soziale Grundforderung unserer Zeit mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel Di Die Metamorphose der Welt die ersten Tage der Menschheit, Vortrag: Anton Winter Di Lesung der Johanni-Imagination (mit künstlerischer Umrahmung) durch Martin-Ingbert Heigl. Di Tragödie der Musik in unserer Zeit Musikgeschichte und Bewusstseinsentwicklung, Vortrag: Johannes Greiner. Gemeinsame Veranstaltung mit dem Forum 24 Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Martina Lutze, Martin-Ingbert Heigl, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de an manchen Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung 10. Ulmer Pfingst-Zusammenkunft Fr Uhr Mo Uhr, Die Verantwortung Deutschlands zur Entstehung einer slawischen sechsten Kulturperiode Ausführliche Infos und vollständiges Programm unter Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine des Forum 24 unter oder Tel Di Tragödie der Musik in unserer Zeit Musikgeschichte und Bewusstseinsentwicklung, Vortrag: Johannes Greiner. Gemeinsame Veranstaltung mit dem Rudolf-Steiner-Zweig Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Sa Uhr, Gemeinde- Jahresversammlung VERANTWORTUNG: fühlen - übernehmen - tragen Fr Uhr, Steh auf! - aber wie? Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Fr Uhr, Sa Uhr, Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen; Vortrag und Seminar: Eckart Böhmer Finissage zur Ausstellung 'Zeige deine Wunde' Vorschau Juni 2017 So Uhr, Harfenkonzert: "Der Osten klingt anders" Werke aus den baltischen Ländern und Russland Assia Cunego (Tallinn)

6 Seite 6 von 8 DB Nahverkehrsinfo Brückenarbeiten zwischen Beimerstetten und Ulm Hbf sowie Schienenschleifarbeiten zwischen Göppingen und Eislingen (Fils) vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über geänderte Fahrzeiten unter Impressum Die Juni-Ausgabe erscheint vor den Pfingstferien, am Freitag, 2. Juni Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe ist am Dienstag, 30. Mai Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter Sprache Französisch-Sommerkurs in der Bretagne Sprachkurse in einer der schönsten Gegenden Frankreichs, in einem kleinen Ort direkt am Atlantik im Süden der Bretagne Termine für SchülerInnen der 11. bis 13. Klassen: I. Mo, (Anreise) bis Fr, (Abreisetag). II. Mo, (Anreise) bis Fr, (Abreisetag). Unterricht täglich von 09:00h bis 13:00h, auch samstags und sonntags, nach Niveau und Bedarf der Schüler/innen 9:00-9:30 Konversation: z. B. freie Aussprache über Erfahrungen und Begegnungen im neuen Erlebnisumfeld 9:30-11:00 Grammatik: Wiederholungen u. Übungen (nach jeweiligem Niveau u. entsprechendem Bedarf 11:00-11:30 Pause 11:30-13:00 Textarbeit orientiert an Abi-Themen nachmittags Hausaufgaben zu Texten und Grammatik-Übungen Die Teilnehmer/innen wohnen bei von mir ausgesuchten Familien, damit sie Gelegenheit haben, auch viel Französisch zu sprechen. Den Unterricht erteile ich, Michèle Strutz, gebürtige Französin und langjährig erfahrene Waldorf-Lehrerin in Berlin. Kosten Unterricht, Materialien und Vollpension (Frühstück u. zwei warme Mahlzeiten pro Tag) betragen ohne Anreisekosten 965,00. Die Anreise nach Léchiagat ist selbst zu organisieren (sehr preiswerte Fahrkarten werden unter vier Monate vor Reisebeginn angeboten für die Strecke Paris-Montparnasse / Quimper. Für alle Auskünfte auch bzgl. der Reise stehe ich telefonisch gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Michèle Strutz-Zavattero Tel./Fax: 030/ , juergen-strutz@t-online.de

7 Seite 7 von 8 Veranstaltungen & Kurse Musik Akkordeonale 2017 Was ist schöner, als ein Akkordeon? Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale! Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten. Die Akkordeonale, die nach einem begeistert aufgenommenen Konzert 2016, nun zum zweiten Mal in der Ulmer Pauluskirche gastiert, mischt hier kräftig mit! Und so entfaltet sich auch in diesem Jahr der besondere Charme des Akkordeons, im prallen musikalischen Reichtum von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig, im lebendigen Wechsel von Soli und Ensemblestücken. Immer im Mittelpunkt, steht aber auch die Begegnung zwischen den fünf Musiker/innen aus Frankreich, Russland, Madagaskar, den Niederlanden und Deutschland, sowie den zwei Begleitmusikerinnen (Harfe, Geige und Gesang) aus Schottland. Freitag, , 20:00 Uhr, Ulm, Pauluskirche Ulmer Kammerchor e. V. Der Ulmer Kammerchor lädt ein zum Frühjahrskonzert am 21. Mai 2017 um 19 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt in Söflingen unter der Leitung von Manuel Haupt. Zur Aufführung kommen die Messe op. 197 und das Salve Regina von Josef Gabriel Rheinberger für Chor und Orgel, Werke von Anton Bruckner, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a., sowie ein Werk für Flöte und Orgel Eintrittspreise: 15, ermäßigt 10 Vorverkauf bei SWU traffiti und Fa. Grünvogel (Ulm- Söflingen) Weitere Informationen: Mit freundlichen Grüßen Bärbel Brändle (1. Vorsitzende) Ukulelenunterricht erteilt Ulrich Hahnel als Vorstufe zum späteren Gitarrenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Ebenfalls Erwachsene und Senioren. Die Ukulele (Kindergitarre aus Hawaii) bietet sich für einen leichten Einstieg zum Erlernen eines Saiteninstrumentes an, da sie ebenfalls mit Bünden und nur vier Saiten erst einmal leichter als Gitarre zu erlernen ist. Später kann man problemlos auf Gitarre, Mandoline oder Geige umsteigen. Gute und preisgünstige Instrumente können vermittelt werden. Zudem wird dieses Jahr ein Ukulelenorchester für alle Altersstufen gegründet, das sich alle Monate einmal zum Singen und Spielen trifft. Mehr Informationen erhalten Sie unter: oder Tel Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Was tun nach der Schule? Hochschule Ottersberg die Hochschule Ottersberg bietet mit dem Programm einstieg+ zum Wintersemester 2017/18 wieder ein Orientierungsstudium an! Bis zu zwölf Monate können Interessierte sich an der Hochschule erproben, ohne bereits den Studierendenstatus zu erhalten. Informationen zum Studienangebot, Mappenberatungen und mehr gibt es auch bei unserem Tag der offenen Tür! Dieser findet am 12. Mai 2017 von 9.30 Uhr bis 16 Uhr auf dem Campus Große Straße 107 in Ottersberg statt.weitere Informationen finden Sie hier: Gap year program in New Hampshire USA I am writing to extend to your Waldorf students the opportunity to deepen their whole-person education on our gap program after graduating from your school. Gap at Glen Brook, which is owned by the Waldorf School of Garden City (New York, USA), is a semester-long program for high school graduates. Through a wide range of activities on our biodynamic farm, in our kitchen, and on our 240 acres of land, participants gain skills for crafting adult lives of health and contribution.... Alison Sever Co-Director, Gap at Glen Brook

8 Seite 8 von 8 Ferien Ausflüge Internationales Donauradweg - Wer hat Lust mit zu kommen? Hallo liebe Oberstufen - Schüler_innen, Ich bin Paula und 17 Jahre alt. In den kommenden Sommerferien 2017 möchte ich gerne als Teil meiner 12. Klassarbeit den Donauradweg radeln, am liebsten von der Quelle (Donaueschingen) bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Die Strecke ist ungefähr 2700 km und führt durch insgesamt 8 Länder. Ich würde gerne, um die Kosten gering zu halten, mit dem Zelt reisen. Ich kann mir sehr gut vorstellen in den größeren Städten, mal 1-2 Tage zu verweilen. Wer hat Lust mit zu kommen? Ich habe Zeit von Anfang Juli bis Mitte September und würde die Tour gerne gemeinsam mit Euch planen und gestalten. Ich besuche die 11. Klasse der Freien Waldorfschule im Rieselfeld in Freiburg und spiele Fußball, gehe Klettern, schwimme gerne und spiele Bratsche. Ich bin total gerne in der Natur, reise gerne und engagiere mich in sozialen Projekten wie bei Steinschleuder e.v., im Sozialpädagogischen Segelcamp am Bodensee,... Ich freue mich über Mitmacher_innen Paula Lina Tröndle, Walter-Gropius-Str. 10, Freiburg Tel.: , Mobil: Mail: paulatroendle@web.de 5th Waldorf Family Camp th July 5th August, in Hamor Waldorf School, Miskolc, Hungary For further information please contact us: waldorf.family.camp@gmail.com, or kunosnora@gmail.com Waldorf Family Camp Hungary on Facebook and International Youth Camp Bosnia 31. July 14. August years What is the Good Life? August 2017, Weimar, Deutschland Internationales Sommercamp für Jugendliche (16 25 Jahre) aus Bulgarien, Estland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Polen, Portugal, Rumänien und Deutschland. Was passiert mit dem Planeten Erde, wenn wir so weitermachen wie bisher?... Ausführliche Infos unter Ansprechpartner: Markus Rebitschek Suchen & Finden Haben Sie etwas verloren? Vermissen Sie etwas? Dann schauen Sie mal bei der Vitrine neben dem Römerladen im Altbau vorbei. Dort finden Sie Brillen, Schlüssel und vieles mehr. Oder mal im Keller im Altbau in der Fundgrube vorbeischauen. Dort gibt es Schüsseln, Kuchenhauben, Schuhe, Jacken und vieles mehr. Viel Glück beim Wiederfinden. Siegfried Münzing Wohnungsgesuch I Die Familie von Valentina aus der 2. Klasse sucht noch eine dauerhafte Bleibe. Mindestens 3ZKB bis höchstens 900 warm kann jemand helfen? Angebote bitte direkt an Familie Cuono unter kadahmer@gmail.com oder an Frau Hunscha de Cordero in der 2. Klasse Wohnungsgesuch II Wir, die Christengemeinschaft Gemeinde Ulm, suchen für unsere Pfarrerin (Fr. Romanitan) und ihre Tochter mit 2 Kleinkindern ganz dringend / ab sofort ein Häuschen zum Mieten: Miete max. 1100, Fläche mind. 120 m2, Entfernung von Ulm max. 25 km, wenn möglich mit ÖPNV Anbindung nach Ulm. Gerne und hoffentlich natürlich alles günstiger, näher, usw. Der Mietvertrag wird mit der Christengemeinschaft Ulm abgeschlossen. Also, falls Sie etwas wissen, hören oder anbieten können nehmen Sie bitte sofort mit uns Kontakt auf: Dietlinde Romanitan, Tel: cg-ulm@t-online.de Peter Unseld, Tel: cg-ulm@gmx.de

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Ausgabe vom 11. Januar 2013 Was ist los? Seite 1 von 8 1. Klasse Die erste Klasse war in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihrer Klassenlehrerin

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR 1. Jahr Bachelor Praktische Übung // Tanja Masukowitz 6 SWS // 7 LP Zuordnung/Modul: EU BA 1a EINFÜHRUNG IN DIE TONEURYTHMIE Praktische Übung // Melaine MacDonald

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

KONGRESS MIT HENNING KŐHLER WARSCHAU, POLEN

KONGRESS MIT HENNING KŐHLER WARSCHAU, POLEN KONGRESS MIT HENNING KŐHLER 16.-18.10.2015 WARSCHAU, POLEN DIE INDIVIDUALITÄT DES KINDES ALS PÄDAGOGISCHE HERAUSFORDERUNG. BEITRÄGE ZU EINER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHEN PHÄNOMENOLOGIE MIT VIELEN PRAKTISCHEN

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine 20.04.2016, 20 Uhr Guarneri-Trio Unsere Abiturienten stecken mitten in den Prüfungen. Wir drücken die Daumen. Viel Erfolg Ausgabe vom 8. April 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Adventskonzert am Mittwoch 10.12. um 20 Uhr im großen Saal Ausgabe vom 5. Dezember 2014 Was ist los? Seite 1 von 12 4. Klasse Fr.

Mehr

Sehnsucht nach Frieden

Sehnsucht nach Frieden Sehnsucht nach Frieden Tänze, Meditationen und Gespräche aus dem Sufismus Seminar vom Freitag, 3. Februar 2017 bis Sonntag, 5. Februar 2017 mit Gottesdienst am Sonntagmorgen Der Beginn unseres Jahrtausends

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE Con il patrocinio di Società Dante Alighieri Istituto di lingua e cultura italiana Liebe Freunde der italienischen Sprache, liebe Dante Mitglieder, der Sommer ist bald

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 , Herrn Nicolas Echeverri Pinilla Cr 12 No. 169-50 int 127 11031 Bogota Kolumbien 20.06.2013 Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 Sehr geehrter Herr Echeverri Pinilla, wir freuen uns,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013

Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013 Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013 Ferienzeit Ukulelezeit Wann hat man schon mal genug Zeit, um die Beine baumeln und die Gedanken schweifen zu lassen? Mal abschalten und irgendwas neues probieren. Wo

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Rundbrief September 2016 Liebe Kindergartenlehrpersonen Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Wir hoffen sehr, dass Ihr alle erholsame Sommerferien genossen habt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Zielgruppe Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen,

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr