Wir suchen Klavierbegleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir suchen Klavierbegleitung"

Transkript

1 Schon mal vormerken für den April: Das Guarneri-Trio kommt wieder am Mittwoch, 18. April Ausgabe vom 2. März 2018 Seite 1 von 15! Was ist los? 1. Klasse Frau Kerbes Unsere 1. Klasse hat sich mit den Drei Spatzen, mit dem Gedicht und mit dem Lied, am Schulfasching souverän vorgestellt. Da wir uns gerade im Hauptunterricht in der 2. Rechenepoche befinden, wollen wir herausfinden, wie drei Spatzen in einer Klasse von 24 Schülern aufgehen. Eigentlich brauchen wir dafür noch ein wenig Zeit. Jetzt fangen wir das Rechnen aus dem Ganzen an und staunen, dass mehrere Wege zum selben Ergebnis führen. So trennt man kaum die Rechenoperationen und das Subtrahieren und Addieren ergänzen sich. Dazu helfen uns im Moment Bohnen und viel rhythmische Bewegung. Die Klasse berichtet nicht selten von der Begeisterung von allen Fächern. Gestrickt wird sogar in der Abschlussstunde. Die kürzeste Stunde überhaupt, so `unrecht, ist die Spielturnstunde. Wir haben auch spontan die Schlittenfahrt letzte Woche mit der Patenklasse 9 an dem benachbarten Elch gewagt. Es war eine schöne, gelungene Aktion für beide Klassen. (lk) 2. Klasse Frau Olejnik Vor den Winterferien war die zweite Klasse noch ganz vertieft in die Welt der Zahlen. Die Schüler haben viel gerechnet und hatten große Freude daran, in ihren eigenen Rechenbüchern Aufgaben zu lösen. Nun hat die dritte Formenzeichnen-Epoche begonnen, in welcher auch dieses Mal die Spiegelung im Vordergrund steht. Viele Formen werden im Klassenzimmer zunächst groß abgelaufen, bevor sie dann sorgfältig in das Heft übertragen werden. (lo) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Frau Hunscha de Cordero Nach einer ungeheuer ereignisreichen Handwerkerepoche freuen wir uns nun, endlich wieder zu rechnen! Das schriftliche Addieren können wir schon und sind bereit, uns weiteres Rechen-Werkzeug zuzulegen: das schriftliche Subtrahieren! Wer's schafft, das richtig auszusprechen, der kann's bestimmt auch rechnen. Außerdem arbeiten wir tüchtig an unserem 1x1-Führerschein! (ahdc) Lesen Sie außerdem die Schülerberichte über die Handwerkerepoche auf den Seiten Klasse Die Klassen 8, 10 und 12 sind gemeinsam in Sachen Literatur unterwegs. Am 22. März bringt uns die Bahn nach Marbach ins Literaturarchiv. Die beiden unteren Klassen werden sich mit Schiller, seinem Leben, seinen Stücken und den original vorhandenen Handschriften beschäftigen. Die 12er erarbeiten sich in Workshops alles rund um Hesse vor allem Der Steppenwolf (das getippte Original wird zu sehen sein) steht im Mittelpunkt des Interesses. Eine germanistische, klassenübergreifende Exkursion, die neben den weltberühmten Dichtern uns auch ein Stückchen Kultur und Kunst näherbringt. Dass es sicherlich auch viel Spaß bringt, mal mit ganz anderen Leuten unterwegs zu sein, wird sicherlich ein kleiner Nebeneffekt sein. (ch) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Schicken Sie auch weiterhin Ihre Beiträge an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Wir suchen Klavierbegleitung für unseren Eurythmieunterricht, ab sofort wöchentlich 3 Schulstunden (Di 10:40-12:20, Mi 09:50-10:35). Weitere Stellenangebote unter Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Freie Waldorfschule Ulm Sigrid Hertel, Personalführung s.hertel(at)waldorfschule-ulm.de // 07345/ (AB)

2 Seite 2 von 15 Elternabende SEV-Termine Vorstand Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit Vorstandssitzung Montag, 5. März Uhr SEV /SchulElternVertretung Dienstag, 6. März 20 Uhr 4 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 7. März 20 Uhr 3 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 19. März Uhr 7 / Frau Reinartz Dienstag, 20 März 20 Uhr 10 / Frau Bartos /Frau Jankowski Mittwoch, 11. April Uhr 1 / Frau Kerbes Montag, 16. April 20 Uhr 9 / Herr Broux, Herr Rieger Montag, 16. April 20 Uhr Vorstandssitzung Montag, 23. April Uhr 2 / Frau Olejnik Dienstag, 24. April 20 Uhr SEV /SchulElternVertretung Dienstag, 24. April 20 Uhr 5 / Herr Tannigel Mittwoch, 25. April Uhr 6 / Frau Mirzwa Mittwoch, 25. April 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter Weitere Termine & Veranstaltungen März & April 2018 Kindergarten Tag der offenen Tür Samstag, 3. März 2018 Osterferien Samstag, Sonntag, Guarneri Trio Prag Mittwoch, 18. April 2018, 20 Uhr im großen Saal Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 13. Änderungen der Schulbücherei Das neue Team der Schulbücherei möchte alle herzlich einladen, ab März zu den neuen Öffnungszeiten in der Schulbücherei vorbei zu schauen. Wir werden normalerweise immer am Dienstag und Donnerstag von 9-13 Uhr die Schulbücherei öffnen. Bei Fragen oder Anregungen kann man uns auch gerne direkt ansprechen. Alicia Haug (Klasse von Frau Hunscha) Herr Heinrich (Klasse von Frau Hunscha) Sabine Göbel (Klasse Herr Sanderbrand, Frau Olejnik) Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei Frau Zimmermann für Ihre bisherige jahrelange Unterstützung bedanken! Sie hat die Bücherei mit Herz am Laufen gehalten und hat uns nun die Systematik der Bücherei soweit erklärt, dass wir als neues Team starten können.

3 Seite 3 von 15 Rückblick Handwerkerepoche 3. Klasse

4 Seite 4 von 15

5 Seite 5 von 15 Stellenausschreibung Kindergarten Momentan haben wir alle Stellen besetzt. Da in unserem großen Kollegium aber immer wieder Bewegung ist, freuen wir uns aber jederzeit über Initiativbewerbungen von pädagogischen Fachkräften. Nähere Informationen erhalten Sie im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold-Fronz: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de Kleider- Tauschbörse Kleidung für die Übergangszeit und den Sommer, Sportsachen etc. Viele von Euch haben sicher noch das eine oder andere gut erhaltene Kleidungsstück für Frühjahr und Sommer im Schrank, im Keller oder auf dem Speicher. Viele andere sind sicher noch auf der Suche nach genau solchen Stücken. Hier wieder die Möglichkeit, getragene, gut erhaltene Kleidung (gerne auch Sportsachen etc.) abzugeben oder zu finden. Wann: Freitag, , 07:30-13:30 Wo: in der Pausenhalle am schwarzen Brett Wie: Wer mag bringt (möglichst gleich morgens) Dinge, die er verschenken möchte. Spenden können auch schon am Tag vorher im Schulbüro abgegeben werden. Wer mag kommt vorbei und schaut, ob er etwas Passendes findet. Es muss nicht getauscht werden, jeder kann auch nur bringen oder nur holen. Der Stand wird von Freiwilligen betreut, um Wildwuchs zu vermeiden. Kleidung, die bis Uhr nicht verschenkt oder abgeholt wurde geht an das DRK Ulm. Wer Zeit hat, zu helfen, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Rückfragen zur Aktion jederzeit gerne an Juliane Eggermann (juliane.eggermann@gmx.de) Wir freuen uns auf die nun schon 5. Kleidertauschbörse und hoffen wieder auf rege Beteiligung! Sonja Reichart und Juliane Eggermann

6 Seite 6 von 15 Rückblick Fasching

7 Seite 7 von 15

8 Seite 8 von 15

9 Seite 9 von 15 Heimische Wildpflanzen und Kräuter in der Phytotherapie Die Demeter Gartenfreunde laden am Freitag, den 13. April 2018 um 20 Uhr zu o. g. Vortrag in unsere Schule ein. Einblicke in den geschichtlichen Hintergrund, die Signaturlehre und Entgiftungsmöglichkeiten anhand ausgewählter Beispiele. Mit Patricia Günther, Phytotherapeutin. Im Anschluss Rundgespräch, auch zu Gartenfragen. Der Vortrag findet im Klassenzimmer der 13 Klasse Erdgeschoß Altbau statt (wird ausgeschildert). Der gestirnte Himmel über uns Einführung in die beobachtende Himmelskunde für Interessierte, für Klassenlehrer der Klasse zur Vorbereitung auf die Himmelskunde-Epoche in der 6./7.Klasse. Möglicher Schwerpunkt (nach Absprache): Übergang zwischen den beiden Sichtweisen "geozentrisches und heliozentrisches Weltbild" und wie er Schülern vermittelt werden kann. Bei klarem Wetter kann eine Beobachtungsstunde angehängt werden. Gebraucht werden: Tesafilm, Schere, Bastelmesser, evt. Fernglas Seminarleiter / Dozent: Adolf Fischer, langjähriger Oberstufenlehrer (Mathematik, Physik, Astronomie), Klassenlehrer, Gastdozent an Lehrerseminaren des Bundes Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstr. 97, Ulm Termin: Sa , 9 ca 19 Uhr (nach Vereinbarung), Kursbeitrag: 30,- Anmeldung/Rückfragen/Kontakt: adoric.fischer@web.de Endlich mal wieder! Rätsel! Die längsten Flüsse der Welt Im Folgenden ist die Länge (in km) der acht längsten Flüsse der Welt angegeben. Wisst Ihr/wissen Sie, um welche es sich handelt? Nautische Begriffe Der nächsten Ferien vielleicht am Meer kommen bestimmt. Seid Ihr seetauglich? Wie heißen die seemännischen Begriffe zu diesen Beschreibungen? Die Front eines Schiffs Der mittschiffs im Boden angebrachte Längsverband eines Schiffes Ein Geschwindigkeitsmaß, das circa einer Seemeile pro Stunde entspricht Ein Längenmaß, das circa 1,8 Kilometern entspricht. Die linke Seite eines Schiffs, wenn man nach vorne schaut Das System von Tauwerk und Masten auf einem Segelschiff Die rechte Seite eines Schiffs, wenn man nach vorne schaut Längenmaß (in der Regel wird die Tiefe gemessen) von circa 1,8 Metern Die Schiffsküche Berühmte Gedichte Hier steht jeweils die erste Zeile von berühmten deutschen Gedichten? Wie heißen sie und wer hat sie geschrieben? Der Mond ist aufgegangen... Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es reden und träumen die Menschen viel... Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Denk ich an Deutschland in der Nacht... Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter

10 Seite 10 von 15 Aktionstag Weihnachtsmarkt Liebe Eltern, Schüler und Lehrer, liebe Mithelfer, in diesem Schuljahr wollen wir uns früher, als in den vorherigen Jahren zu einem gemeinsamen Bastel-Aktionstag treffen: Der Aktionstag wird am Samstag, den 17. März 2018 Von 10:00 14:00 Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, denn wie immer sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, um ein vielfältiges Sortiment am Weihnachtsmarkt anbieten zu können. An folgenden Aktionen können Sie teilnehmen: Frau Wilhelm: Jahreszeitenpüppchen Herr Rieger: Holzarbeiten max 10 Teilnehmer max 8 Teilnehmer Wir bitten Sie sich in den obigen Doodle-Listen verbindlich einzutragen, da die Kursanbieter entsprechend der gemeldeten Teilnehmerzahlen das Material besorgen werden. Treffpunkt ist am Haupteingang um 10Uhr. Für das leibliche Wohl wird mit einem kleinen Imbiss um Uhr gesorgt. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Frau Baumann wenden: am besten nachmittags unter 0713/ Unser Weihnachtsmarkt lebt vom Engagement und der Kreativität aller, deshalb möchten wir uns im Voraus schon bei allen Teilnehmern und Kursanbietern ganz herzlich bedanken. Für das Weihnachtsmarkt-Team Christine Hildebrand

11 Seite 11 von 15 Wir bitten Sie, jeweils einen ganzen Block anzusehen. So vermeiden wir Störungen! Vielen herzlichen Dank! Hiermit laden wir, die 11.Klasse, Sie ganz herzlich zu unseren Projektvorträgen ein. In jeder Pause steht selbstverständlich ein Buffet für Sie bereit! Zudem können Sie in den Pausen auch unsere Projektausstellung betrachten Wir freuen uns über ein zahlreiches Kommen! Jahresarbeiten 11. Klasse März 2018 Jeweils ab 16:00 Im großen Saal

12 Seite 12 von 15 Montag 19. März :00-16:15 16:15-16:30 Luca Krischkowsky: Die moderne Kunst, Ist das Kunst oder kann das weg? Luisa Rueß: Dorfleben und Dialekte 16:30-16:45 Emilia Schneider: Afrikas Armut Unser Reichtum Inwiefern liegt es in unserem Interesse, dass Afrika stark und unabhängig wird? 16:45-17:00 David Alazar: Virtual Reality 17:00-17:15 Pause 17:15-17:30 Demian Kieft: Zellbiologie 17:30-17:45 Tim Johner: Produktdesign 17:45-18:00 Ruben Oestreich: Plastik 18: Lia Hahn: Kanada 18:15-18:35 Pause 18:35-18:50 Marie Egner: Abnehmen ohne krankhaftes Essverhalten 18:50-19:05 Jessica Marton: Träume 19:05-19:20 Sue Kroner: Bewusstsein Dienstag 20. März 2018 Mittwoch 21. März :00-16:15 16:15-16:30 16:30-16:45 Marius Brill: Die Zukunft des Motorrads Inessa Bitsch: Kleider machen Leute Sarah Dörr: Katalonien Ein Land ohne eigenen Staat 16:00-16:15 16:15-16:30 16:30-16:45 Leonard Prießnitz: E-Sport Mascha Holesch: Essstörungen Viktoria Hildebrand: Farben und deren Wirkung 16:45-17:00 Maria Rossa: Was das Haben mit dem Sein macht 17:00-17:15 Pause 17:15-17:30 17:30-17:45 17:45-18:00 18:00-18:15 Tim Holzapfel Schlagzeug Paulina Pentz: Erinnern und Vergessen Wie unser Gedächtnis uns zu der Persönlichkeit macht, die wir sind Johannes Schinz: Faszination Europa Paula Nikolaus: Depressionen im Jugendalter 18:15-18:35 Pause 16:45-17:00 Malte Keppler: Gleitschirmfliegen 17:00-17:15 Pause 17:15-17:30 17:30-17:45 17:45-18:00 Elias Klöble: Faszination Motorrad Vincent Kübler: Die sechs Säulen der Manipulation Luca Montag: Ernährung des 21. Jahrhunderts 18:00-18:20 Pause 18:35-18:50 Valentin Mauser: Werbung 18:20-18:35 Hannah Höhne: Kindheit im Krieg 18:50-19:05 Carl-Johann Pätzmann: Online Handel 18:35-18:50 Carlos Barriga: Lateinamerikanische Musik 19:05-19:20 Johannes Schwenk: Biologische Wirkung elektromagnetischer Strahlung 18:50-19:05 Ian Richter: Blasmusik Das Drumherum gibt den Ton an!

13 Seite 13 von 15 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, Lesekreis: GA 79 Die Wirklichkeit der höheren Welten, Kontakt: A. Pringsauf-Kuhle, Tel Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Das Karma der Waldorfpädagogik, Vortag von Wilfried Kessler Di Lesung der Oster-Imagination Di Uhr, Arbeit an GA 327 Di Uhr, Arbeit an GA 327 mittwochs Uhr, Einführung in die Eurythmie donnerstags Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kosten (Richtwert) 20, Kontakt: C. Steffen, Tel Klassenstunden (13.), (14.), jeweils im Zweigraum am: (15.), (16), (17.) Auskunft: Herr Dr. Homeyer, M. Lutze, M.-I. Heigl, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder samenkorn@posteo.de an manchen Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Ausführliche Infos und vollständiges Programm unter Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine des Forum 24 unter oder Tel Sa Uhr, Dunkle Angriffe und lichtvolle Hilfen Zur Bewältigung von Schattenkräften in uns und zwischen uns; Seminar mit Ansgar Liebhart, Seelsorger und Psychotherapeut, Stuttgart, und Anton Kimpfler, Schriftsteller, Freiburg i.br. ; Ort: Waldorfschule Illerblick, Unterer Kuhberg 22, Ulm, Eurythmieraum; Seminargebühr: 35,- (erm. 30,-) Bitte Getränke und Vesper für die Pausen mitbringen! Anmeldung: K.-H. Dewitz, 0731/ Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter Fr Uhr, Wortbruch - Im Unverstandenen leben lernen; Vortrag: Ingo Möller, Winterbach Fr Uhr, Das Passionspanorama von Hans Memling Teil 1 Bildbetrachtung und Gespräch Dietlinde Romanitan Fr Uhr, Das Passionspanorama von Hans Memling Teil 2 Bildbetrachtung und Gespräch Dietlinde Romanitan So Karwoche und Ostern Mo Unsere Gottesdienste und kultische Handlungen in der Karwoche und an Ostern finden Sie auf ulm unter der Rubrik GOTTES- DIENSTE Mo Uhr, Sorbische Ostereier batiken mit Barbara Fink, Teil 1 Di Uhr, Sorbische Ostereier batiken mit Barbara Fink, Teil 2 So Uhr, Osterwasser holen Am Ostersonntag gehen wir frühmorgens zum Osterwasserholen. Wir treffen uns um 6.30 Uhr am Wanderparkplatz Butzental. Schweigend werden wir bis zur Quelle gehen, um Wasser zu schöpfen und danach den Ostermorgen mit Wort und Lied zu begrüßen. Ort: Wanderparkplatz Butzental Fr Uhr, EMMAUS - heute Wo entsteht Raum für den schweigenden Dritten? Ein Gesprächsabend zum Raumöffnen Dietlinde Romanitan

14 Seite 14 von 15 AUFRUF Die Waldorfschulen suchen dringend Lehrer und Lehrerinnen! Das EMIL MOLT-SEMINAR in Stuttgart, das NUR ALLE DREI JAHRE einen Kurs aufnimmt, plant mit Beginn am 14. September 2018 einen neuen 3-jährigen BERUFS- BEGLEITENDEN KURS für Klassen- und Fachlehrer. Die Kurszeiten sind regelmäßig (außer Ferienzeiten) freitags 18:00 21:30 Uhr und samstags 8:00 13:00 Uhr. Kursgebühr: 150,-Euro/Monat. Anmeldeschluss: 30. April Info: Tel oder sowie Impro Comedy mit den Showbuddies Ulms erstes Impro Ensemble Fr vh Ulm, Beginn: 20 Uhr Alles im Fluss Sa Roxy Ulm, Beginn Uhr Impro Match Showbuddies vs Allmächd Knud So Theater Neu-Ulm, Beginn 19 Uhr Impro- Slam Fortlaufender Impro-Kurs 6x ab Bei Fragen Showbuddies Info: Wibke J. Richter Tel , Kurse Gesundheit & Tanz & Musik Elternglück ein gutes Gefühl von Anfang an Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils donnerstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Workshop "Alles klingt" ein Workshop zum Lauschen, Wahrnehmen, Tönen und Bewegen mit Isolde Werner, Musikerin und Musiklehrerin, und Birgit Bandlow, Yogalehrerin, Heilpraktikerin und Tänzerin. Dieser Workshop möchte Deine Wahrnehmung im Bezug auf unsere uns umgebende Klangwelt öffnen und auf spielerische Art und Weise einen erweiterten Umgang mit Deiner Stimme und Deinem Körper vermitteln. Wir tauchen ein in heilsames, vom Denken losgelöstes Zuhören und holen unsere Erfahrungen im künstlerischen Ausdruck ins Bewusstsein. Der Workshop findet statt am Samstag, im Ballettzentrum Dansarts in Ulm, Willy Brandt Platz 1, von Uhr und am Sonntag, im Yoga- und Naturheilpraxis Ravensburg. Anmeldung unter oder iswerner@t-online.de. Nähere Info unter / Workshops/ Termine. Musikunterricht Gesang, Gitarre "von Bossa Nova bis Nu Metal", alle Altersstufen:Entdecke Dein Talent, ich geb Dir Tipps! spiel mit mir, ich spiel mit Dir, wir jammen gemeinsam. Probier Dich aus, wir improvisieren zusammen. Musikunterricht nach Bedarf und ohne Vertragsbindung. Coaching für Gesang, Gitarre, Songwriting, Ensemblespiel uvm. Kreativ und individuell. Musikerin/ Musiklehrerin, Diplom für elementare Musikpädagogik, musikalisch-künstlerische Projekte, langjährige Bühnen- und Unterrichtstätigkeit. Termine unter , iswerner@t-online.de, Gitarrenunterricht + Liedbegleitung von Kinderliedern für alle Altersstufen. Neu auch vormittags und abends in Ulm-Ost oder Nähe Theodor-Heuss-Platz. Kontakt: Uli Hahnel Tel: uli.hahnel@gmx.de Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel , Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de

15 Seite 15 von 15 Sprache & Co. Englisch Nachhilfe Engagiert, kompetent und gleich hier: Einzelunterricht für Schüler der Oberstufe, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.: Fernweh? Auf in die Welt! SchülerAustausch-Messe und Auslands-Messe in Stuttgart am Für Fernweh-Begeisterte: Informationsmesse für junge Menschen auf dem Weg in die Welt Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland, Work and Travel, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Austausch-Stipendien für junge Menschen - Ausstellung, Erfahrungsberichte, Vorträge Schirmherr: Oberbürgermeister Fritz Kuhn Informationsmöglichkeit und Orientierung für Auslandsaufenthalte in 2018 / stuttgart/ AUF IN DIE WELT-Messe Schüleraustausch- und Auslandsmesse , 10 bis 16 Uhr, Eintritt frei International School of Stuttgart Sigmaringer Straße 257, Stuttgart Hamster + Zitronen + Schokolade = Technik? KinderAKADEMIE - Ein Angebot der DHBW Stuttgart Verschiedene Workshops bieten spannende Einblicke: Konstruieren wie die Ingenieure! Spielerisch Probleme lösen im Hamstersimulator! Kann ich mit Schokolade mein Smartphone laden? Im chemischen Garten die Welt der Werkstoffe entdecken! Wie bekommt man Strom aus einer Zitrone? Seit über 10 Jahren weckt die Kinderakademie der DHBW Stuttgart spielerisch das Interesse an technischen Zusammenhängen. Das macht Spaß und kommt beim wissenschaftlichen Nachwuchs gut an haben wir das bisherige Programm um weitere interessante Versuchsreihen und Workshops erweitert. In kleinen Gruppen werden alle Kinder gut betreut - keiner muss nur zuschauen. Wer kann teilnehmen? Kinder im Alter von oder von Jahren. Was kostet die Teilnahme? Die Teilnahme ist dank unserer Sponsoren inkl. Pausenimbiss und -getränk kostenlos. Wie kann man sich anmelden? Anmeldung und weitere Informationen: Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel.: 0711 / oder per Mail an kinderakademie@dhbw-stuttgart.de Impressum Die April-Ausgabe erscheint nach den Osterferien am Freitag, 13. April Redaktionsschluss für die April-Ausgabe ist am Dienstag, 10. April Vielen Dank für die Bilder auf den Seiten 6 8: Uli Winkler Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen aus Platzgründen vor.

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine HEUTE - Freitag Walking in Between im Roxy. Infos auf Seite 6 MORGEN Aktionstag Weihnachtsmarkt. Termin auf Seite 2 Ausgabe vom 7. Oktober 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Fezoulidis Frau

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Heute mit dem Who is who 2016/17 auf Seite 7 Tag der offenen Schule am 21.01.2017! Programm auf Seite 3 Ausgabe vom 13. Januar 2017 Seite 1 von 14! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Der Anmeldeschluss ist der

Der Anmeldeschluss ist der Liebe Jugendliche, der Frühling steht vor der Tür und die Osterferien rücken immer näher. Damit Euch in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule Faschings-Newsletter! Pünktlich zum Rosenmontag erscheint der Faschings-Newsletter der hundewelt sam! Stöbern Sie nach Herzenslust! Stundenplan 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Konzeptkarte Ehrenamt

Konzeptkarte Ehrenamt Konzeptkarte Ehrenamt Erstellt am: 17.07.2014 Letzte Änderung: Fortlaufende Nr.: Verantwortlicher: La Ziel: Verantwortung übernehmen, Öffnung der Schule, Selbstständigkeit Verknüpfte Konzepte: Erziehungskonzept

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Jahresplanung für das Kinderhausjahr 2014 / 2015 SEPTEMBER/ OKTOBER MO 29.09. DI 30.09. MI 01.10. DO 02.10. Gruppenelternabend

Mehr

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes

!!!!!!! Ausgabe vom 11. Januar 2013! Was ist los? Ein glückliches, gesundes Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013 Ausgabe vom 11. Januar 2013 Was ist los? Seite 1 von 8 1. Klasse Die erste Klasse war in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihrer Klassenlehrerin

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG RICARDA HUCH GYMNASIUM Leben und Lernen am RHG Das RHG eine starke Gemeinschaft Werte am RHG unser Leitbild Verantwortung Wertschätzung Bildungsvielfalt Persönlichkeit Kreativität Die Schullaufbahn am

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Liebe interessierte Eltern, liebe Eltern unserer Krippen- und Spielstubenkinder! Unser neues Veranstaltungsheft liegt in Ihren Händen. Die Einen kennen uns,

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine 20.04.2016, 20 Uhr Guarneri-Trio Unsere Abiturienten stecken mitten in den Prüfungen. Wir drücken die Daumen. Viel Erfolg Ausgabe vom 8. April 2016 Was ist los? Seite 1 von 10 1. Klasse Frau Hunscha de

Mehr

BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule

BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule Steuergruppe BuddY im Übergang: Schule: Frau Schiller, Frau Berke Kindertagesstätte Lüthenweg: Frau Hutsch, Frau Schäfers Worterklärung: Erstklässler = des laufenden

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR

LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR LEHRVERANSTALTUNGEN EURYTHMIE BACHELOR 1. Jahr Bachelor Praktische Übung // Tanja Masukowitz 6 SWS // 7 LP Zuordnung/Modul: EU BA 1a EINFÜHRUNG IN DIE TONEURYTHMIE Praktische Übung // Melaine MacDonald

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015)

Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Informationen zur Berufswahl (Aug/ Sept 2015) Aktuelle Ausbildungsstellen nach Berufen in der Region s. andere Datei. 16. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 26.September 2015 von 10.00 bis 15.00

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Werkstatt Anthroposophie

Werkstatt Anthroposophie Werkstatt Anthroposophie Schöpferisches Umsetzen geistiger sozialer, kultureller u n d wirtschaftlicher Impulse P r o g r a m m Herbst 2016 DIA-LOGOS steht für:... einen Ort schaffen, wo Menschen einander

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Zielgruppe Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR) Teilnahme: Verpflegung: Die Tagung richtet sich hauptsächlich an die Eltern der künftigen Schulanfänger, ist aber offen für alle Interessierten. Die Arbeitsgruppen und Übkurse bilden eine inhaltliche Einheit.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag

DAS LERNEN LERNEN. Kostenloser Vortrag DAS LERNEN LERNEN Kostenloser Vortrag Die Eltern waren begeistert und der Vortrag war überaus kurzweilig. Ebenso waren die Sequenzen zwischen Hören, Mitmachen, Anschauen prima gewählt, sodass bis zum Schluss

Mehr

MoniSoft Workshop für Anfänger

MoniSoft Workshop für Anfänger MoniSoft Workshop für Anfänger Handling und Auswertung von großen Datenmengen im Rahmen von wissenschaftlichen Monitoringprojekten Nach zwei erfolgreichen Workshops im Januar 2014 und März 2015 an der

Mehr

Sehnsucht nach Frieden

Sehnsucht nach Frieden Sehnsucht nach Frieden Tänze, Meditationen und Gespräche aus dem Sufismus Seminar vom Freitag, 3. Februar 2017 bis Sonntag, 5. Februar 2017 mit Gottesdienst am Sonntagmorgen Der Beginn unseres Jahrtausends

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr