Start auf der Seebühne mit dem Bunten Abend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start auf der Seebühne mit dem Bunten Abend"

Transkript

1 Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen No Jahrgang. Donnerstag, 3. Mai 2018 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen Inhalt Jubilare 3 Erbacher Termine 3 Notdienste 4 Aktuelles Stadtgeschehen 4 Notarsprechtag im Rathaus 6 Abfall: Hinweise, Termine 6 Amtl. Bekanntmachungen 6 Aus dem Stadtrat 6 Aus den Stadtteilen 7 Kultur, Erwachsenenbildung 10 Forum 50Plus 11 Helferkreis Erbach 12 Kirchliche Nachrichten 12 Vereinsnachrichten 19 Interessant-Wissenswertes 27 Für die Landwirtschaft 28 Aktiv im Alter 28 Veranstaltungen in Nachbargemeinden 29 Herausgeber: Bürgermeisteramt Erbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach Pfullingen Sandwiesenstraße 17 Telefon / Telefax / Start auf der Seebühne mit dem Bunten Abend Am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 18 Uhr ist es soweit: Der Bunte Abend bildet den Auftakt der Kulturveranstaltungen 2018 auf der städtischen Seebühne in diesem Sommer. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen an dem Abend die Schüler der Realschulband Erbach, die Tanzgruppen des Tanzstudios Eclat, die Schüler der Schillerschulband Erbach, die Percussion-Gruppe der Musikschule Erbach und die Schüler der Schulband Green Gang Dellmensingen. Ich lade Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannte herzlich ein, den Abend gemeinsam mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern zu genießen. Vielleicht wecken die Aufführungen ja auch das Interesse weiterer junger Menschen, Musik und Tanz kennenzulernen und einmal ihr Können vor Publikum aufzuführen. Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Erlenbachhalle statt. Bitte informieren Sie sich dazu zeitnah unter de/kulturkalender. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihr Achim Gaus Bürgermeister

2 2 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Herzliche Einladung zum Einweihungsfest unseres neugestalteten Gartens Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Gemeinde, es ist geschafft wir können feiern! Die lange Zeit des Wartens hat ein Ende. Nach einer fast einjährigen Bauphase hoffen wir, dass wir nach den Pfingstferien unseren Garten wieder nutzen können. Viel hat sich verändert. Bäume wurden gefällt und Büsche gepflanzt, Wege neu angelegt und die neuen Spielgeräte und der große Sandkasten werden für unsere Kinder wahrscheinlich der Höhepunkt sein. All dies lädt geradezu zum Klettern, Toben, Entdecken und Wohlfühlen ein. Deshalb möchten wir unseren Garten mit einem kleinen Fest feierlich eröffnen. Dazu laden wir ganz herzlich ein: Am: Sonntag, den 06. Mai 2018 Um: Uhr: zum Familiengottesdienst anschl. Segnung des Gartens und der Gruppenräume Ansprachen von Herrn Ortsvorsteher Georg Mack Herrn Bürgermeister Achim Gaus Landschaftsarchitektin Frau Maria Kurasch Gemütliches Beisammensein mit Umtrunk und Gelegenheit zur Besichtigung. Wir würden uns freuen, viele kleine und große Gäste begrüßen zu dürfen. SEE BÜHNE Bunter Abend Band Gradraus Kabarett Der Pfefferle ond sein Ernst Rockkonzert Helter Skelter Una serata sul lago Literatur, Wein und ein Sommerabend am See Stadtgeburtstagsparty Kinder-Kino Open Air Filmnacht Die Erzieherinnen des Kindergartens Für die Kirchengemeinde Pfarrer Joachim Haas Bürgermeister Achim Gaus 3. Breitensportturnier mit Hoffest Ortsvorsteher Georg Mack St. Petersburger Kosaken Vokalensemble Russische Seele Russisches Chorkonzert Sonntag, 06. Mai 2018 ab Uhr Samstag, 5. Mai 2018, 19 Uhr Franziskuskirche Ersingen Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten CDs des Programms können nach dem Konzert erworben werden Information: Ev. Pfarramt Ersingen, Tel / 7248

3 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 3 Jubilare Termine ERBACH ERBACH Altersjubilare Ringingen Donnerstag, Johann Georg Müller, 70. Geb. Im Namen der Stadtverwaltung gratuliere ich Ihnen recht herzlich. Achim Gaus, Bürgermeister Vorgezogener Redaktionsschluss In der Kalenderwoche 19 (Christi Himmelfahrt) Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt bereits bis zum Montag, 07. Mai 2018 um Uhr ins Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist freitags. Wir bitten um Beachtung! Fink Verlag for Musikverein Dellmensingen Jugendnachmittag am Sonntag, 6. Mai 2018 um 15:00 Uhr im Musikerheim MZH Dellmensingen Ausprobieren Freitag, Uhr, EhE e. V., DGH, Freitagscafé Uhr, Stadt Erbach, Jugendhaus, Kommunales Kinderkino Uhr, AWO Erbach, Seniorentreff Samstag, Uhr, Musikschule Erbach, Kultursaal, Aktionstag Percussion Uhr, NZ Moikäfr Dellmensingen, Gasthof Hirsch, Jahreshauptversammlung Sonntag, Uhr, PSF Graumershof Bach, Graumershof Bach, Hoffest mit Breitensportturnier 11:30 Uhr, Waldkindergarten Erbach, Waldkindergarten Erbach, Tag der offenen Tür Uhr, MV Ersingen, Reutlingendorf, Ausklang Montag, Uhr, Stadt Erbach, Kultursaal, Sitzung Technischer Ausschuss Dienstag, Uhr, Landfrauen Ersingen, Die weibliche Seite unserer Kirche Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche, Gemeindehaus Erlöserkirche, Seniorennachmittag Donnerstag, Uhr, Fischereiverein Erbach, Fischer-Hütte, Vatertagsfest Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Kirche anschließend Prozession, Eucharistiefeier, anschl. Öschprozession Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Zentrale Stadt Erbach, Telefon Bürgerbüro Montag bis Mittwoch Uhr durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Alle anderen Ämter Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr bzw. nach Terminvereinbarung rund um die Uhr für Sie da unter hier finden Sie unter anderem - Aktuelles - Vordrucke - Informationen - und vieles mehr Einfach rein klicken!

4 4 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Notdienste ERBACH Ärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer Bereitschaftsdienst - Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.) 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Notfallpraxis Ulm beim Bundeswehrkrankenhaus täglich von Uhr, Wochenende Uhr Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen Nur am Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr An allen normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Kindernotfalldienst Notrufnummer: ab Zahnärztliche Notdienstansage Notrufnummer: Tierärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notrufnummer u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-Ulm/Pfuhl, Leipheimer Str. 9-11, Tel / Apothekendienst jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr tags darauf Freitag, Rats-Apotheke, Marktplatz 3, Laupheim Alpha-Apotheke, Spitalstraße 29, Ehingen Apotheke Wengentor, Kelterngasse 1, Ulm (Innenstadt) Samstag, Apotheke am Bronner Berg, Leibnizstraße 5, Laupheim Ried Plus Apotheke, Stuttgarter Straße 155, Ulm (Michelsberg) Neue Apotheke, Ulmer Straße 26, Blaubeuren Sonntag, Schnitzersche Apotheke, Schwabenstraße 1, Nersingen Römer-Apotheke, Elisabethenstraße 10, Ulm Montag, Stadt-Apotheke, Schulstraße 7, Schelklingen Engel-Apotheke Ulm, Hafengasse 9, Ulm (Mitte) Dienstag, St. Martins-Apotheke, Hauptstraße 19, Allmendingen Neue Apotheke, Bahnhofstraße 13, Ulm (Mitte) Mittwoch, Löwen-Apotheke, Ehinger Straße 31, Erbach Donnerstag, Neue Apotheke, Mittelstraße 46, Laupheim Rats-Apotheke, Hauptstraße 35, Ehingen Die Apotheke am Tannenplatz, Pfullendorfer Straße 3, Wilblingen Notrufe Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte 07 31/ Hospizgruppe Einsatzleitung 01 72/ Polizeiposten Erbach / Revier Ulm-West 07 31/ Stadtverwaltung Erbach / Grundsteinlegung beim Kindergarten Brühlwiese Es ist ein Projekt, das allen Beteiligten einen langen Atem abverlangt hat. Doch die Ausdauer hat sich gelohnt. Am Donnerstag, wurde der Grundstein für die neue Kindertageseinrichtung Brühlwiese gelegt. Ende dieses Jahres sollen hier in vier Gruppen bis zu 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden. Mit Warnwesten, Helmen und Bohrmaschinen ausgestattet haben rund 80 Kinder der Kindergärten der Kernstadt bei der Grundsteinlegung der 13. Erbacher Kindertageseinrichtung mitgewirkt. Für die Umrahmung der Veranstaltung hat sich jeder Kindergarten etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit individuellen Formen des Liedes Wer will fleißige Handwerker sehen bis hin zu Mach s gerade so wie ich wurden die Handwerker gesanglich, tatkräftig unterstützt. Bei der symbolischen Grundsteinlegung füllten die Vorschulkinder der Kindergärten Auf der Wühre, Merzenbeund, Jahnstraße, St. Franziskus und Waldkindergarten den Grundstein jeweils mit einem Holzbaustein, welcher ganz liebevoll und individuell gestaltet wurde. Daneben fanden auch aktuelle Zeitzeugen, wie Tageszeitungen, Münzgeld und Baupläne ihren Platz im Grundstein. Bürgermeister Achim Gaus unterstrich in seiner Ansprache nochmals den dringenden Bedarf an Betreuungsplätzen, sowohl im U3- als auch Ü3-Bereich. Daher sei im Jahr 2016 der Beschluss für einen Kindergartenneubau an dieser Stelle gefallen. Insgesamt habe man sich für ein wertiges und nachhaltiges Gebäude in Holzbauweise entschieden. Überhaupt spiele Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle, welche auch den Kindern vermittelt werden solle. Alles in allem ein tolles, zeitgemäßes, sinnvolles und notwendiges Bauwerk. Aber kein Luxusbauwerk. Gerne hätte er auf die gravierende Kostenentwicklung verzichtet, welche eine zweite Ausschreibung erforderlich gemacht habe. Diese sei äußerst ärgerlich und hätte das Projekt nicht unwesentlich zeitlich verzögert. Nachdem die Einrichtung dringend benötigt werde, sei die Einhaltung des Bauzeitenplanes zwingend erforderlich. Hierfür danke er den beauftragten Firmen bereits im Voraus. Die Kosten beliefen sich aktuell auf 3,8 Mio. und lägen im Rahmen der Kostenschätzung. Sein Dank galt auch nochmals den Grundstückseigentümern, für die Bereitstellung der Grundstücke, wodurch das Projekt überhaupt erst in dieser Form ermöglicht worden sei. Bei den Anwohnern warb er um Verständnis für die Belästigungen während der Bauphase. Dabei hoffe er, dass jene sich aufgrund der Holzbauweise in Grenzen halten. Alles in allem passe der Kindergarten sehr gut in die Umgebung und runde die letzte Baulücke schön ab. Dem Bauvorhaben wünschte er gutes Gelingen, einen unfallfreien Verlauf sowie eine pünktliche Fertigstellung. Auch Prof. Gerhard Bosch, Herrmann + Bosch Architekten, ging in seiner Ansprache auf die nachhaltige Bauweise, das auch das Heizkonzept umfasst, sowie das sehr flexible Raumkonzept ein. Ihm sei es wichtig, den Kindern ein gutes Umfeld zu bieten und dafür qualitativ gute Kindergartengebäude zu bauen. Er dankte dem Gemeinderat für das Vertrauen sowie der Verwaltung und den Kindergartenleitungen für deren Unterstützung. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, welche zu einer gelungenen Grundsteinlegung beigetragen haben. Wir freuen uns schon heute auf unseren neuen Kindergarten Brühlwiese.

5 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 5

6 6 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Der nächste Sprechtag mit Herrn Dr. Christian Rupp findet am Dienstag, im Rathaus in Erbach, Erlenbachstraße 50 statt. Terminvereinbarungen sind unter den unten aufgeführten Kontakten möglich: Notare Reiner Hammel, Anja Schmidt und Dr. Christian Rupp, Münchner Straße 17, Ulm Tel. 0731/ , Fax. 0731/ Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel /9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: -Mittwoch, Hausmüll Erbach -FREITAG, Hausmüll Stadtteile. Gelbe Sack-Sammlung Die Gelbe Sack-Sammlung erfolgt durch die Fa. Braig (Tel / ) am -SAMSTAG, (KW 19/ 2018) in Erbach -Dienstag, (KW 20/ 2018) in den Stadtteilen. Haben Sie noch Altholz/Sperrmüll? Bitte denken Sie an den Abgabe-Schluss (Freitag, ) für die Anmelde-Karte. Altpapier-Sammlung in Erbach Am kommenden Samstag, den 05. Mai 2018 führt der Akkordeonspielring Erbach im Stadtteil Erbach eine Altpapier-Sammlung durch. Vorankündigung: Altpapier- und Kleider-Sammlung in Donaurieden Am Samstag, den 19. Mai 2018 führt die Katholische Kirchengemeinde Donaurieden zu Gunsten der Aktion Hoffnung im Stadtteil Donaurieden eine Altpapier- und Kleider-Sammlung durch. Vorankündigung: Altpapier-Sammlung in Ringingen Am Samstag, den 19. Mai 2018 führt die KLJB Ringingen im Stadtteil Ringingen eine Altpapier-Sammlung durch. Zu verschenken Damenfahrrad 7 Gänge, Tel /21546 Die Stadt Erbach ( Einwohner) sucht für den städtischen Bauhof sowie das Schulzentrum während der Sommerferien engagierte und qualifizierte Ferienarbeiter/innen für die Dauer von voraussichtlich 3 Wochen ( bzw ). Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Pflege des Grünbereichs. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Die Beschäftigung erfolgt, sofern möglich, als kurzfristige Beschäftigung. Der Stundenlohn beträgt 9,20 Euro / Stunde. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Florian Ott, Hauptamtsleiter, Tel Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung bitte bis zum 25. Mai 2018, unter Angabe des Zeitraums, mit den üblichen Unterlagen an die Stadtverwaltung Erbach, Haupt- und Personalamt, Erlenbachstraße 50, Erbach oder per an bewerbung@erbach-donau.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr über die Stadt Erbach unter Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, , 18:00 Uhr. Wir treffen uns um 18:00 Uhr beim Eingang der Erlenbachhalle zu einem Vor-Ort-Termin zu TOP 1 und 2. Anschließend Fortsetzung der öffentlichen Sitzung im Kultursaal der Jahnschule, Jahnstraße 28, Erbach. Tagesordnung - öffentlich - 1. Erlenbachhalle Sanierung UG - Vorstellung des Sanierungsumfangs 2. Erlenbachhalle Sportboden - Materialauswahl 3. Bauleitplanverfahren Verlegung der im Flächennutzungsplan für den Ortsteil Dellmensingen ausgewiesenen Gewerbeflächen 4. Entwicklung der Erbacher Friedhöfe 5. Aussegnungshalle Erbach - Vorstellung des Sanierungsumfangs 6. Innenstadtoffensive Erbach - An-/Umbau KaffCafé - Auftragsvergaben 7. Abwasserbeseitigung Eigenkontrollverordnung - Auftragsvergabe Ingenieurleistungen 8. Bauhof Erbach - Ersatzbeschaffung Balkenmäher 9. Baugesuche

7 Nummer 18 stadterbach Nachrichten Baugesuche Erbach, Ehinger Straße 53 (Flst. 1518) Neubau eines 8 Familienhauses mit 8 Stellplätzen Antrag auf Zulassung einer Ausnahme von der Veränderungssperre nach 14 Abs. 2 BauGB 9.2. Baugesuche Erbach, Herdgasse 1 (Flst ) Überdachung und Nutzungsänderung des bestehenden Fahrsilos zur Nutzung als Pferdelaufstall und Umnutzung des bestehenden Rindviehstalls Außenbereich 10. Bekanntgaben, Verschiedenes anschließend nichtöffentliche Sitzung Mit freundlichen Grüßen Achim Gaus Bürgermeister Dorfputzete Hallo, ihr lieben kleinen und großen Helfer/-innen von Bach. Auch dieses Jahr wollen wir unser Dorf vom Unrat des vergangenen Jahres befreien. Wir treffen uns am Samstag, , um 9.30 Uhr vor der Ortsverwaltung. Die Dorfputzete hat ja bereits Tradition und innerhalb kurzer Zeit, können viele fleißige Hände eine Menge Müll sammeln. Vergangenes Jahr waren wir eine tolle Gruppe, die mit viel Spaß und Eifer "für unser Dorf" unterwegs war - auch dieses Jahr freuen wir uns über eure Unterstützung, wieder nach dem Motto "wir für uns". Bitte bringt Handschuhe und Eimer mit, für Müllsäcke sorgen wir. Wie immer, kann man sich ein leckeres Vesper verdienen. Beate Interfurth-Götz Ortsvorsteherin Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Bach - Telefon 07305/7253 Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Dellmensingen - Telefon 07305/96010 Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Herr Härle Donnerstag Uhr Donaurieden - Telefon 07305/5554 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Ersingen - Telefon 07305/ Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Herr Miller Uhr Ringingen - Telefon 07344/6487 Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Aus der Sitzung des Ortschaftsrates am Top 2 - Verlegung der im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Gewerbeflächen Zu diesem Punkt begrüßte der Vorsitzende - H. Homm vom Planungsbüro Künster - H. Lang und H. Schmuck vom Büro Wassermüller - H. Gerstlauer von der Bauverwaltung Erbach Die Stadt Erbach hat das Büro Künster mit der Entwicklung eines Gewerbeflächenkonzepts für den Ortsteil Dellmensingen beauftragt. Nach der Auswertung verschiedener Parameter, insbesondere Immissionsradien, sowie Standortvorteile blieben 4 Standortvarianten für die Gewerbeflächen zur Verfügung. Herr Homm vom Büro Künster stellte nochmals kurz die einzelnen Varianten vor. Er erläuterte die einzelnen Untersuchungsergebnisse. Dabei kristallisierte sich heraus: Variante 1 : Weist eine zu geringe Entfernung zum Ortsteil Dellmensingen auf, sowie die Zufahrt die über die K73/74 Richtung Stetten erfolgen soll. Dies lehnte der OR ab. Variante 3 : Sind die Auffüllkosten zu hoch (1,2 Mio) und über diesem Gebiet verlaufen Hochspannungsleitungen. Dadurch könnten nur 58 % der Fläche bebaut werden. Variante 4 : Auch dort verlaufen Hochspannungsfreileitungen. Nach Auskunft von Amprion ist im Schutzstreifen der Freileitungen nur eine eingeschränkte Bebauung möglich. Somit verbleibt in diesem Gebiet eine Baufläche von 58 %. Restmüllentsorgung Auf Grund des Feiertags Christi Himmelfahrt findet die Restmüllabfuhr erst am Freitag, 11. Mai 2018 statt. Um Beachtung wird gebeten

8 8 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Variante 2 : Die Erschließung soll über den Anschluss (B30 Querspange) über den Kreisverkehr erfolgen (siehe Plan) Im Planungsverfahren müsste der Kreisverkehr jedoch umgeplant werden. Beim Regierungspräsidium Tübingen soll ein entsprechender Antrag über eine Zufahrt vom Kreisverkehr zum Gewerbegebiet erfolgen. Herr Gerstlauer betonte, dass es jetzt vorrangig darum geht, einen Antrag an den Nachbarschaftsverband für eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes zu stellen. Die genaue Planung des Gewerbegebietes ist noch offen. Beschlussvorschlag Die im Nord-Osten von Dellmensingen im Flächennutzungsplan ausgewiesene Gewerbebaufläche Triebäcker wird aufgehoben und an einen Standort zwischen der noch zu bauenden Querspange der B311 zur B30 und der Auffahrt zur B30 verlagert. Die genaue Lage der neu auszuweisenden Gewerbebaufläche ergibt sich aus dem als Anlage 3 als Sitzungsvorlage beigefügten Lageplan (Variante 2) vom , der vom Büro Künster noch Richtung B30 modifiziert wird. Die Verwaltung wird beauftragt, beim Nachbarschaftsverband Ulm eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans in die Wege zu leiten. Die neue Gewerbebaufläche soll über den Kreisverkehr Querspange/Auffahrt zur B30 erschlossen werden. Die Verwaltung wird deshalb weiterhin beauftragt, beim Regierungspräsidium Tübingen einen entsprechenden Anschluss der Gewerbebaufläche an den Kreisverkehr zu beantragen. Die geplante Gewerbebaufläche befindet sich innerhalb des festgesetzten Flurbereinigungsverfahrens für den Bau der Querspange. Die Verwaltung wird beauftragt beim Amt für Flurbereinigung die Zuweisung des Eigentums an den Gewerbebauflächen im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens zu beantragen. Der Ortschaftsrat stimmt diesem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Top 3 - Neubaugebiet Gansweidäcker, Dellmensingen Kindergartenbedarfsplanung Der Vorsitzende berichtete über den aktuellen Stand der Kindertageseinrichtungen in Dellmensingen: Aktuell stehen im Stadtteil Dellmensingen in zwei Kindertageseinrichtungen 12 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren und 100 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Im katholischen Kindergarten Don Bosco können darüber hinaus in zwei altersgemischten Ü3 Gruppen bis zu 12 Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren aufgenommen werden. Hierbei verringert sich allerdings die Zahl der Betreuungsplätze je Kind unter drei Jahren um 2 Plätze. Aufgrund der Größe des Stadtteils Dellmensingen und der gesellschaftlichen Entwicklung sowie dem Bestreben der Verwaltung, Eltern möglichst optimale Rahmenbedingungen bieten zu wollen, schlägt die Verwaltung vor, künftig auch im Stadtteil Dellmensingen die Krippenbetreuung ab dem 1. Jahr anzubieten. Außerdem sollte die Einrichtung zukunftsfähig als Ganztageseinrichtung (Mittagessen, Ruhebereich usw.) geplant werden. Der Vorsitzende informierte, dass 6 Standorte zur Debatte standen und geprüft wurden. Bei den Standorten 1-4 war keine Verkaufsbereitschaft der Grundstückseigentümer vorhanden. Somit blieben 2 Standorte im Neubaugebiet Gansweidäcker im 2. Bauabschnitt oder bei der Schule, hinter der MZH. Der Standort bei der Mehrzweckhalle wird favorisiert. Aus Sicht der Verwaltung kommen bei dieser Variante zwei Möglichkeiten in Betracht. 1. Möglichkeit: Erhalt des bestehenden Kindergartens Lila Villa als zweigruppige Tageseinrichtung für die Betreuung von Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In diesem Fall ist ein Umbau der Einrichtung notwendig. Daneben Neubau einer zweigruppigen Krippe zur Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren an einem neuen Standort. 2. Möglichkeit Bau einer neuen viergruppigen Kindertageseinrichtung Beschlussvorschlag Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Gemeinderat den Neubau einer viergruppigen Kindertageseinrichtung. Der Ortschaftsrat stimmt zur anteiligen Refinanzierung der Kosten des Neubaus einer viergruppigen Kindertageseinrichtung, der Veräußerung des bestehenden Kindergartens Lila Villa zu. Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Gemeinderat Standort Nr. 6 (hinter der MZH) als zukünftigen Standort der viergruppigen Kindertageseinrichtung. Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Gemeinderat, die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens. Für die weiteren Planungen zur Kindergartenentwicklung in Dellmensingen wird von einer Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr im Stadtteil Dellmensingen ausgegangen. Der Ortschaftsrat stimmt diesem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Reinhard Härle Ortsvorsteher Sperrung des Reprechtweg in Dellmensingen In der Zeit vom bis finden im Reprechtweg Feinbelagsarbeiten statt. Die Sperrung betrifft folgenden Teil: Rechprechtweg ab Kreuzung Goethestraße / Gansweidweg / Rotäckerweg bis Einmündung Weg Flst. 278/1 Unterer Stall Um Beachtung wird gebeten. Reinhard Härle Ortsvorsteher Dorfputzete Dorfputzete 2018 Dank an die vielen Helfer Bereits im März begann der Fischereiverein entlang den Gewässern mit der Gewässerputzete. Es folgte der Gartenverein, die beiden Kindergärten Lila Villa und Don Bosco, sowie die Grundschule Dellmensingen. Es wurden fleißig Feld und Flur von Müll und Unrat beseitigt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die durch ihren Einsatz aktiv für eine schöne und saubere Umwelt eingetreten sind. Reinhard Härle Ortsvorsteher Altholz und Sperrmüll Haben Sie noch Altholz oder Sperrmüll? Der Abgabe-Schluss für das 2. Quartal 2018 ist der Denken Sie daran Ihre Anmelde-Karte abzugeben. Fundsache Bei der Ortsverwaltung wurde ein Kinderfahrrad abgegeben. Der Verlierer kann sein Eigentum während der üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung Dellmensingen abholen.

9 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 9 Aus der Sitzung des Ortschaftsrats vom TOP 1 Bürger fragen Ein Vorstandsmitglied der SFD wies auf mehrere geschädigte Bäume beim Sportgelände hin, welche eventuell eine Verkehrsgefährdung sein könnten. Der Vorsitzende wird sich die Sachlage anschauen und Verbindung mit den zuständigen Fachleuten aufnehmen. Eine weitere Frage war, ob es schon einen Zeitplan für den Bauabschnitt III des Neubaugebietes gebe. Der Vorsitzende war der Ansicht, dass frühestens Mitte 2019 die Erschließung stattfinden werde und dann die Bauplätze vergeben werden können. TOP 2 Baugesuch: Einbau einer Wohnung in bestehendes Wirtschaftsgebäude, Flst. 42 Der Eigentümer des Wirtschaftsgebäudes will oberhalb der bestehenden Mietappartements eine Wohnung einbauen. Das Treppenhaus sowie eine Garage werden ebenfalls in das Wirtschaftsgebäude verlegt. Das Gebäude selbst wird nur wenig verändert, nur über dem Freisitz wird das weit ausragende Vordach ausgeschnitten, auf der Nordseite eine Schleppgaube errichtet und auf der Westseite sind einige Fensterdurchbrüche. Der Ortschaftsrat begrüßte es, dass auch im Ortskern weiterer Wohnraum geschaffen wird. Einstimmig sprach sich der Ortschaftsrat für das Bauvorhaben aus. TOP 3 Dorfbrunnen ohne Wasser Abhilfe? Dieser Punkt wurde auf Antrag mehrerer OR neu in die TO aufgenommen. Bei der Entscheidung für den Brunnen auf dem neugestalteten Dorfplatz war zugesagt worden, dass genügend Wasser kein Trinkwasser zur Verfügung stünde um drei kräftige Fontänen zu speisen. Diese Zusage hat sich nicht erfüllt, und der wasserlose Brunnen ist zum wirklichen Ärgernis geworden. Die Antragsteller und weitere OR stellten nun den Antrag, dass alle für die Planung und dem Bau Zuständigen in einer öffentlichen Sitzung zu dem Problem Stellung beziehen und darlegen, wie Abhilfe geschaffen werden kann. Diese Stellungnahme soll möglichst schon in der nächsten OR-Sitzung erfolgen. Bei 1 Enthaltung wurde dem Antrag zugestimmt. TOP 4 Bekanntgaben, Verschiedenes Der in der Sitzung vom beschlossene Anschluss des Wohngebietes Ob der Steig wird in der KW 20 durchgeführt. Alle Anlieger sind vom Wasserwerk schriftlich benachrichtigt worden. Am wurde wieder eine Verkehrsschau an der Steig-Straße durchgeführt. Nach wie vor wird die Einrichtung eines Zebrastreifens beim Haus 27/1 wegen viel zu geringem Verkehrsaufkommen (sowohl an Fahrzeugen wie an Fußgängern) abgelehnt. Auch andere Vorschläge aus der Bevölkerung, wie z. B. beim Dorfplatz (Steig 4) und bei der Bushaltestelle haben lt. Aussage des Zuständigen keine Chance auf Verwirklichung. Die Ortschaftsräte aus Bach und Donaurieden haben nach einem Ortstermin am Grenzweg zur Bacher Markung (Panoramaweg) beschlossen, dass die Hauptgrenzpunkte (an Ecken / Biegungen) nach der Ernte neu vermessen werden sollen. Mit den Eigentümern und vor allem mit den Bewirtschaftern werden danach die Grenzen und Grenzpunkte besichtigt und auf eine strikte Einhaltung gepocht. Bepflanzungen sollen dann im Herbst / Frühjahr vorgenommen werden. In der Erbacher Straße wurden jüngst wieder Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der nächsten Sitzung bekannt gegeben. Geschwindigkeitskontrollen werden demnächst auch in der Straße Im Ried durchgeführt. Mehrere OR fragten, ob es auch Zahlen zum Blitzer an der B 311 gebe. Dem Vorsitzenden liegt momentan nichts vor, er wird sich aber erkundigen. Änderung Müllabfuhr Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Woche der Hausmüll am Freitag, abgeholt wird. Altholz und Sperrmüll Haben Sie noch Altholz oder Sperrmüll? Dann bitte Anmeldekarte ausfüllen und bis spätestens bei der Ortsverwaltung Donaurieden oder im Rathaus Erbach abgeben. Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht! Vor unserem Dorfgemeinschaftshaus steht ein schöner Maibaum, aufgestellt am Montag von unserer Feuerwehr. Für die gesellige Runde und für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein Roter Hai. Vielen Dank an alle Helfer. Werner Miller Ortsvorsteher Veranstaltungen in Ersingen EhE, Freitagscafé im Gemeindehaus, Uhr Franziskuskirche, Russisches Chorkonzert, Uhr Projekttage Grundschule Ersingen Franziskuskirche, Konfirmation, 9.30 Uhr Landfrauen, "Ich mag Dich - Du nervst mich", Gemeindehaus, Uhr EhE, Spielenachmittag, Gemeindehaus, Uhr SGE, Dorfhockete vor dem DGH Bachputzete Am Samstag, 05. Mai 2018 ist ab Uhr der Reitverein sowie der Obst- und Gartenbauverein am Bachlauf im Einsatz. Dieses Jahr ist am Bachlauf wieder ein größerer Pflegeaufwand notwendig, um die Renaturierung ökologisch hochwertig und attraktiv zu halten. Es wäre schön, wenn auch aus der Bevölkerung möglichst viele Erwachsene und auch Kinder mithelfen würden. Treffpunkt ist am Bachlauf bei der Südumfahrung. Bitte Gummistiefel mitbringen, für alles andere ist gesorgt. Änderung Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt ändert sich der Abhol-Tag in der KW 19 auf Freitag, Wir bitten um Beachtung.

10 10 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Unsere Termine: Montag, 07. Mai 2018 Ausschusssitzung Abteilung Erbach Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. Donnerstag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Dienst laut Einteilung Der Abteilungskommandant Mitteilung an alle Eltern: Betrifft die Jugendlichen der Gruppe 2 Am Montag, 07. Mai 2018 findet eine Übung der Gruppe 2 statt. Art der Übung: Übung im Wald in Uniform Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. der Jugendwart JUGENDHAUS ERBACH OFFENER TREFF: Montags von 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwochs von 16:00 bis 19:00 Uhr geschlossen: BILLARD, TISCHKICKER, SOUND, GETRÄNKE, SNACKS und vieles mehr... Angebote und Aktionen werden immer zeitnah auf Rubrik Familie/Soziales, Jugend, offene Jugendarbeit veröffentlicht! JUGENDARBEIT ERBACH I KREISJUGENDREFERAT I Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Di Do bis Uhr; Fr 8.00 bis Uhr Sa bis Uhr. Telefon: , stadtbuecherei@erbach-donau.de Mehr über die Stadtbücherei unter Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre: Donnerstag, , Uhr bis ca Uhr Immer am ersten Donnerstag des Monats gibt es in der Stadtbücherei Erbach eine Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre. Jüngere Kinder dürfen, wenn sie schon stillsitzen und zuhören können, in Begleitung einer erwachsenen Person ebenfalls dazukommen. Vorgelesen werden in der Regel zwei Dia-Bilderbücher. Dazwischen gibt es eine kurze Pause mit einer kleinen Süßigkeit. Begleitende Erwachsene können sich während der Lesung im Lesercafé bei Kaffee oder Tee und Keksen aufhalten. Der Eintritt ist frei. Büchermäuse für Kinder ab sechs Monate Montag, , Uhr Monatlicher Eltern-Kind-Treff in der Stadtbücherei Erbach. Mit Bücher Anschauen, Vorlesen, Spielen und Infos. Für Kinder ab 6 Monate und Mamas, Papas, Omas oder Opas. Der Eintritt ist frei. Neue Ausstellung: Helga Keppler: Farbe & Struktur - Malerei Vernissage, Freitag: , 19 Uhr Ausstellungsdauer: Hilfseinsatz in Gambia - Fotos & Erfahrungen Ute Noherr berichtet von ihren drei Aufenthalten in Afrika.Stadtbücherei Erbach Mittwoch, Uhr, Eintritt frei Lesefreude - Vorlesereihe für Senioren! Im Seniorenzentrum wird vierzehntägig mittwochs von Uhr Uhr vorgelesen. Zuhören können nicht nur Bewohner des Seniorenheims. Eingeladen ist jeder, der Lust hat, die Lesung zu besuchen. Die nächsten Lesungen finden am und am statt. Onleihe Neu: E-Learning der Stadtbücherei -Internetkurse zu Fremdsprachen, Deutsch, Rhetorik... und mehr: Sollte es Probleme geben, einfach auf der Seite des Verbunds nachschauen oder sich in der Stadtbücherei Erbach melden. Sie haben bei der Stadtbücherei Erbach die Möglichkeit, sich den Gebrauch eines ebook-readers und das Umgehen mit der Onleihe zeigen zu lassen. Dafür muss ein Termin abgesprochen werden. Im Medienkatalog der Stadtbücherei im Internet können Sie auch Bücher verlängern und vorbestellen. Außerdem finden Sie die Neuerwerbungen gesondert aufgeführt. Machen Sie Gebrauch von unserem -Service, der Sie über in Kürze abzugebende Bücher und Ihre Vorbestellungen informiert. Einfach Mailadresse in der Stadtbücherei hinterlassen. Familie/Soziales Stadtbücherei

11 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 11 Anmeldung unter oder persönlich/telefonisch/schriftlich Stadtbücherei Erbach, Tel: vh Ulm, Tel: , Fax: Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm Fachbereichsleiterin Edith Doleschel, Tel: , Sekretariat Carmen Hörsch, Tel: , vh ulm Wir haben noch freie Plätze: Spargel: Das Königsgemüse mit Sigi Körner Freitag, 4. Mai, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 42,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 16,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F Muttertagsüberraschung mit Zita Chocano-Enriquez für Kinder von 5 bis 10 Jahren Samstag, 5. Mai, 10 bis 13 Uhr Gebühr EUR 16,00 (zzgl. Materialkosten EUR 5,00) Erbach, kikuna Kreativ-Atelier Nr. 18F Das liebe Federvieh Rezepte und Geschichten zum Huhn mit Sigi Körner Freitag, 15. Juni, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 40,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 14,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F Wasserwerkstatt mit Zita Chocano-Enriquez für Kinder von 5 bis 10 Jahren Samstag, 16. Juni, 10 bis 13 Uhr Gebühr EUR 16,00 (zzgl. Materialkosten EUR 5,00) Erbach, kikuna Kreativ-Atelier Nr. 18F Fingerfood mit Julia Hörsch Donnerstag, 28. Juni, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 39,00 (einschl. Lebensmittelkosten ca. EUR 13,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F Asiatische Küche mit Pakwipa Strahl Samstag, 30. Juni, 10 bis 14 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten EUR 13,00) Erbach, Realschule, Lehrküche (Trakt 4) Nr. 18F Seniorenforum der vh Ulm Herzliche Einladung zum Spielenachmittag mit Bärbel Schmidt. Freitag, 4. Mai, 15 bis 17 Uhr, Wagnerstrasse 9, Seniorenwohnanlage Ich freue mich auf Ihr Kommen! Bärbel Schmidt Freitag, 04. Mai Heut für Sie da... (Conze/Schikotanz) Montag, 07. Mai Heut für Sie da... (Imhof/Päßler) Montagsgast: (Verbraucherrechte in der digitalen Welt) 19:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Dienstag, 08. Mai Heut für Sie da... (Seiz/Schönleber) Mittwoch, 09. Mai Heut für Sie da... (Schröttner/Landmesser) Schach/Skat, 16:00-21:00 Uhr, 50PlusTreff Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt) GESCHLOSSEN Viele weitere Termine und Informationen finden Sie, täglich aktualisiert und mit Zusatzinformationen versehen, auf unserer Internetseite und an der Info-Tafel im 50PlusTreff! Radlertreff Liebe Radlerinnen und Radler, dieses Jahr hat es wieder einmal geklappt mit der ersten Tour. Wir hatten sehr schönes Wetter, allerdings auch viel Gegenwind. 23 Radlerinnen und Radler waren am Stadion gestartet, nach Dellmensingen kamen nochmals 2 dazu. Wir sind die Strecke, wie ausgeschrieben, geradelt und hatten sehr starken Gegenwind bis Schaiblishausen, dann wurde es etwas besser mit dem Wind. Kurz vor h erreichten wir den Ernsthof, dort erholten wir uns bei Kaffee und Kuchen und den üblichen Getränken. Gegen h traten wir die Rückfahrt an, auf dem Donauradweg ging es nach Erbach, kurz nach h waren wir wieder zuhause. Wir hatten 45 km zurückgelegt, alle freuten sich, dass wir so ein schönes Wetter für die erste Tour gehabt hatten. Unsere 2. Runde starten wir am Dienstag, den 8. Mai Wir treffen uns um h am Rathaus und radeln eine etwas größere Runde um Erbach herum. Die Streckenführung soll eine Überraschung sein und wird daher nicht bekannt gegeben, die Länge beläuft sich auf ca. 40 km. Ausweichtermin ist Dienstag, 15. Mai 2018, da am Donnerstag Vatertag ist. Bei zweifelhaftem Wetter treffen wir uns am Rathaus und entscheiden dort, ob gefahren wird. Wir radeln diesmal im Dress "Stadt-Tour 2016". Wir möchten heute nochmals auf die Benefizfahrt der Kirchengemeinde St. Kosmas und Damian in Dellmensingen am Sonntag, 6. Mai 2018 hinweisen. Lothar hat ja bereits in den letzten Erbacher Nachrichten ausführlich darüber berichtet. Die Teilnehmer aus unserer Gruppe treffen sich um h in Dellmensingen am Lindenbaum bei der Bäckerei Seemann. Wir radeln dann mit der Gruppe zusammen weiter; wie viele Filialen angefahren werden, ist jedem selbst überlassen, es müssen jedoch mindestens drei sein. Es muss nicht unbedingt mit der Gruppe geradelt werden. Wir freuen uns wieder auf viele Mitradlerinnen/radler und hoffen, dass das Wetter bei den einzelnen Terminen wiederum mitmacht. Wolfgang Egle + Karl-Heinz Knoblauch Tel /

12 12 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Unser Montagsgast Frau Thomas-Martin Knapp zwei Drittel der deutschen Bevölkerung nutzt regelmäßig das Internet. Suchmaschinen, Web-Mail Dienste und Nachschlagwerke sind Teil des Alltags vieler Verbraucher. Das gesellschaftliche Leben verlagert sich zunehmend in virtuelle Lebensräume. Die Digitalisierung verändert unser Verhalten wie kaum etwas anderes vorher. Zugang zum Internet ist ein absolutes Standortkriterium geworden. Mit PC, Smartphone oder Tablet ständig im Netz ist man nicht nur jederzeit erreichbar - man kann sich informieren, vergleichen usw. Viele Geschäfte werden heute über das Internet erledigt. Das Internet bietet eine Fülle an Möglichkeiten, hat aber auch erhebliche, oft versteckte Fallen, Tücken und Gefahren. Verbraucher haben Rechte auch in der digitalen Welt. Was ist zu tun, wenn sich das angeblich kostenlose Online-Angebot als teures Abo entpuppt? Wenn eine Bestellung zwar bezahlt, aber nicht geliefert wird. Wenn eine Beschreibung nicht stimmt usw. Karin Thomas-Martin ist Telekommunikationsexpertin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie zeigt an konkreten Beispielen was bei Online-Geschäften zu beachten ist und wie man sich wirksam vor Abzockern schützen kann. Montag, 07. Mai 2018, Uhr im UG der Jahnschule. Sie und das 50plusTeam freuen sich auf viele interessierte Besucher jeden Alters. einiges sehen und hören - aber darüber hinaus noch weit mehr, das die Stadt prägt und interessant macht. Mittwoch, 23. Mai Abfahrt Uhr am ZOB Erbach. Rückkehr ca Uhr. Teilnehmerbeitrag für Fahrt und Führungen 18. Anmeldung ab Donnerstag, 03. Mai 2018 im 50plusTreff, mo-fr Uhr, Tel Begegnungscafé für alle Erbacher Bürger und Bürgerinnen am Mittwoch, den von Uhr in der Mensa am Schulzentrum Erbach Hier haben Sie die Möglichkeit, mit geflüchteten Menschen und Ehrenamtlichen zu reden, zu spielen und sich zu informieren. Es gibt kostenlos Kaffee, Tee und Kuchen. Neu: Ein Beratungstisch, an dem Vertreter des Helferkreises Fragen beantworten und beraten. Verbringen Sie einen interessanten und erlebnisreichen Nachmittag mit Spielen für Kinder und neu: auch für Erwachsene. Auf Ihr Kommen freuen sich der Helferkreis Erbach e.v. und die Schillerschule Schloss Altshausen und Weingarten Barock - morgens bei der weltlichen Herrschaft, nachmittags dann im geistlichen Teil, so ähnlich könnte man unsere nächste Tour beschreiben. Schloss Altshausen war lange Zeit Deutschordens Residenz. Heute bewohnt mit Carl Herzog von Württemberg der Chef des Hauses Württemberg mit seiner Familie das Schloss. Nach Brand und Zerstörung entstand ab 1750 Zug um Zug die neue barocke Schlossanlage. Nach der Auflösung des deutschen Orden fiel der Besitz 1807 an Württemberg. Mit der Übersiedlung der herzoglichen Familie nach Ende der Monarchie 1919 erfuhr Schloss Altshausen eine neue Belebung die bis heute andauert. In einer ca. 1,5 stündigen Führung werden wir einiges zur Vergangenheit und Gegenwart von Schloss und Herrschaft erfahren. Wir sehen dann evtl. auch die in der Gießerei Strassacker hergestellte Bronzeskulptur. Hoch oben über den Dächern der Stadt Weingarten thront Deutschlands größte Barockbasilika. Die Basilika, das Kloster, der Blutritt... Bei einer knapp 2-stündigen Stadt- Führung werden wir natürlich dazu Für eine syrische Familie suchen wir dringend einen intakten Rasenmäher. Infos bitte an: Ilona Nipp Vorankündigung: Die Mitgliederversammlung des Helferkreises Erbach findet am 13. Juni 2018 um Uhr in der Mensa am Schulzentrum Erbach statt. Die Einladung mit Tagesordnung folgt. Christi Himmelfahrt und Öschprozession Kaum sind die Erstkommuniongottesdienste vorbei, steht schon der nächste liturgische Höhepunkt des Kirchenjahres an: Das Hochfest Christi Himmelfahrt am 40. Tag nach Ostern, diesmal am 10. Mai. Die Kirche feiert dankbar die Erfüllung der Jesus-Worte: Ich gehe um einen Platz für euch vorzubereiten... damit auch ihr dort seid, wo ich beim Vater bin...glaubt an Gott und glaubt an mich! (vgl. Joh. 14). Vor seinem Abschied verspricht er den Jüngern noch den

13 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 13 Heiligen Geist, den Beistand von oben (siehe Pfingsten!). Zum Schluss wird Jesus segnend in den Himmel erhoben, wie es die Bibel berichtet. Er segnet gewissermaßen das Zeitliche; und wir bitten mit den staunenden Jüngern alle Jahre wieder um diesen Segen für uns und unsere Lieben, die frische Aussaat auf den Feldern und in den Gärten und ihr Gedeihen. Das ist der Sinn des Festgottesdienstes und aller traditionellen Öschprozessionen am nächsten Donnerstag. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen und mit zu beten. Ein besonderes Dankeschön und Vergelt s Gott gilt allen, die die Wegstationen, Kapellen, Bildstöckle, Lourdesgrotte und Wegkreuze, an denen wir vorbeikommen, so schön herrichten und schmücken! Ebenso herzlich bedanken wir uns bei allen, die den Prozessionszug verkehrsmäßig absichern! Zu guter Letzt: Bitte beachten Sie die jeweiligen Anfangszeiten vor Ort. Unseren Bitten um ein gedeihliches Wetter mögen auch an Christi Himmelfahrt selbst Erfolg beschieden sein. Vorschau Der Singkreis der Seelsorgeeinheit wird am Sonntag, den den Gottesdienst um 10 Uhr in Erbach mitgestalten. Freuen Sie sich auf neue Lieder, die der Chor mit instrumentaler Begleitung während der Messe zu Gehör bringen wird. Pfr. Haas wird darüber hinaus das Hochgebet nach einer Melodie von Norbert M. Becker singen. Über zahlreiche Zuhörer freut sich der Singkreis der Seelsorgeeinheit! Kinderbibeltag-Vorbereitung Am Dienstag, 8. Mai 2018, treffen wir uns zur ersten Vorbereitung auf den Kinderbibeltag im Herbst (der am Samstag, 20. Oktober 2018 stattfindet). Dieses Mal werden wir uns wahrscheinlich mit dem alttestamentlichen Daniel beschäftigen ( Daniel und sein löwenstarker Freund eine Freundschaftsgeschichte ). Interessierte neue Leute und natürlich das bewährte Team sind herzlich eingeladen um Uhr in Erbach im Edith-Stein-Haus (Konferenzraum) mit zu überlegen und vorzubereiten. Bei Interesse können Sie sich schon im Vorfeld melden (07305/ oder Ilona. Wurst@drs.de ) oder einfach am 8. Mai vorbeikommen. Ich grüße euch und Sie herzlich und freue mich auf bekannte und neue Gesichter Ilona Wurst, Gemeindereferentin Erstkommuniontermine 2019 Die diesjährigen Festgottesdienste sind vorbei. Wer fürs nächste Jahr planen möchte hier die Gottesdiensttermine 2019: 05. Mai 2019: St. Nikolaus Bach und Mariä Himmelfahrt Ringingen 12. Mai 2019: St. Michael Donaurieden und St. Martinus Erbach 19. Mai 2019: St. Kosmas und Damian Dellmensingen mit Ersingen Fernsehsendung des Kirchenmagazins Alpha & Omega zu Glaube und Bier In der halbstündigen Sendung Seelentrank, vorletzte Ölung, Weihwasser - was Bier so alles sein kann wird Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel von Moderator Christian Turrey zur Kulturund Religionsgeschichte des Gerstensaftes befragt. Die im Titel genannten Umschreibungen des Bieres stammen vom Schriftsteller Jean Paul, der das Bier auch Meer des Vergnügens und flüssige Gegenwart nannte. Wolfgang Steffel stellt verschiedene Bierheilige vor, darunter Florian, Nikolaus und Arnulf von Metz, erläutert die Bitte Hopfen und Malz, Gott erhalt s und erklärt, weshalb Martin Luther den Bierschaum als Sinnbild für einen oberflächlichen Glauben verwendete. Außerdem gibt es einen Einblick in die Pflugbrauerei Hörvelsingen, in der jüngst ein Bierseminar des Dekanats stattfand. Die Sendung wird in Regio TV Schwaben am 5., 6.,12. und 13. Mai um 15 Uhr sowie in Bibel TV am 11. (16 Uhr), 16. (10.30 Uhr) und 17. Mai (15.30 Uhr) ausgestrahlt, ebenso im Internet ab 6.5. unter weitere Sendezeiten unter Die nächsten Veranstaltungen zu Glaube und Bier sind der spirituelle Wandertag Mit Rucksack und Bibel und Bier mit Start in Jungingen und Mittagsrast im Biergarten Hörvelsingen sowie die Tagesexkursion 1680: Glaube und Bier im Barock am 3. Oktober nach Ellwangen. Anmeldungen sind ab sofort beim katholischen Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de möglich. Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Kinderkirche (s. Artikel) Uhr Wort-Gottes-Feier MD: Niklas, Rebecca, Marcus Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier MD: Sophia, Anna Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Hochfest Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Öschprozession MD: Hendrik, Linda, Lukas, Nico, Joshua, Simon, David Wegstrecke der Öschprozession an Christi Himmelfahrt: Beginn: Kirche-Hauptstraße und Feldweg Richtung Ringingen Station am Feldkreuz der Fam. Haumann, zurück zur Heimstraße-Spatzenweg-Donauriedener Straße. Station am Feldkreuz an der Donauriedener Straße, weiter zum Hof Wall/Hauptstraße. Station am Feldkreuz der Fam. Braun/Schwer, weiter über Hauptstraße zum Biotop. Station am Feldkreuz der Fam. Denkinger/Magg, zurück zur Kirche Vorschau: Sonntag, , Uhr Eucharistiefeier Dienstag, , Uhr Seniorennachmittag mit Maiandacht (Beginn in der Kirche) Mittwoch, , Keine Abendmesse Kath. Pfarramt St. Nikolaus Bach Das Pfarrbüro bleibt am Freitag, geschlossen. Am Dienstag, ist das Pfarrbüro von Uhr geöffnet. Während der Pfingstferien vom bis einschl bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Sprechzeiten: Dienstag Uhr; Freitag Uhr Tel /7255, Fax: 07344/ MariaeHimmelfahrt. Ringingen@drs.de Pfr. Haas ist in der Regel dienstags anwesend. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Haas unter der Tel /96780 und Herrn Pfr. Mack i. R. unter der Tel / , Pfarrer Joseph Ike unter der Tel /3308. Dank Erstkommunion Dankeschön zum Erstkommunionfest 2018 in Ringingen für die Bacher Kommunionkinder siehe unter Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Ringingen

14 14 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Einladung zur Kinderkirche Hallo Kinder, die nächste Kinderkirche findet am Sonntag, den 6. Mai 2018 statt. Dazu treffen wir uns um 10 Uhr in der Kirche und beginnen mit der Gemeinde bevor wir gemeinsam ins Nikolaushaus gehen. Natürlich wird wieder gesungen, gebastelt und ihr bekommt eine Erinnerung für euer Glaubensheft. Wer noch keines hat, bekommt eines von uns. Wir freuen uns auf euch! Euer Kinderkirchenteam Volleyballturnier Am findet das 13. Volleyballturnier der KLJB Bach statt! Wie jedes Jahr gibt es super Preise zu gewinnen. Sichert eurer Mannschaft einen Startplatz unter an. Der Anmeldeschluss ist der 1. Juni. Dieses Jahr findet Im Anschluss eine große Party auf dem Bacher Dorfplatz statt! **Neues Special* - riesen Pool zur Abkühlung - neue Shots - special Gewinne und Preise - Happy Hour Wir freuen uns natürlich auch auf ganz viele Zuschauer, welche während des Volleyballturniers die Mannschaften anfeuern oder einfach nur bei der anschließenden Party mitfeiern. Noch Fragen? Weitere Infos rund um das Volleyballturnier 2018 findet ihr auf unserer Homepage Eure KLJB Bach Samstag, 05. Mai Keine Vorabendmesse Sonntag, 06. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Alpenländische Messe m. Chor aus Stuttgart Uhr Wort-Gottes-Feier in Ersingen Uhr Maiandacht mit den Singflöhen, Gesangverein und Kirchenchor "Loreley" Die Kollekte ist für den 101. Katholikentag in Münster Montag, 07. Mai Uhr Bittprozession nach Stetten Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier in Stetten Uhr Gebetskreis Dienstag, 08. Mai Uhr Maiandacht Uhr Eucharistiefeier bes. Gedenken: Maria u. Jakob Haffner / Jhrtg. Philomena Hermann u. Friedrich Hermann u. verst. Angeh.) Mittwoch, 09. Mai Uhr Schülergottesdienst Uhr Anbetung Donnerstag,10. Mai Hochfest - Christi Himmelfahrt Uhr Wort-Gottes-Feier mit anschließender Öschprozession Station 1: Irisches Kreuz (Schafstall), Station 2: Brehm`s Kreuz, Station 3: Staab`s Kreuz, Station 4: Kaifel`s Kreuz, Uhr Maiandacht Uhr Abendlob Freitag,11. Mai Uhr Rosenkranzgebet m. Pfingstnovene Ministrantendienst: Sonntag, 06. Mai A. Amann, A. Merkle, A. Müller, T. Klöble, M. Klöble, M. Buggle Uhr siehe Plan Ersingen - Dienstag, 08. Mai Uhr N. Gorn, M. Sablatnög Donnerstag, 10. Mai Uhr E. Häckert, F. Müller, F. Swoboda, H. Pöschko, H. Speidel, L. Speidel Vorschau: Samstag, 12. Mai Hl. Hl. Nereus, Hl. Pankratius Uhr Vorabendmesse Sonntag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Wort Gottes Feier Uhr Kinderkirche Uhr Mariensingen mit der Weihungstaler Stubenmusik Pfarrbürostunden: Montag und Donnerstag von Uhr Uhr Dienstag und Freitag von Uhr Uhr Die Sprechstunde von Herrn Pfarrer Haas ist freitags von Uhr In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Herrn Pfarrer Haas unter der Tel. Nr Pfarrer Joseph Ike unter der Tel. Nr.: Pfarrbüro Tel. Nr Fax : Neue E- Mail: stkosmasunddamian.dellmensingen@drs.de Homepage: Wegbeschreibung der Prozession: Von der Kirche über die Lange Straße entlang der Werdensteinstraße bis zum Schafstall Irisches Kreuz - Richtung Abzweigung Ersingen auf dem grünen Planweg zu Brehm`s Kreuz in der Straubstraße - weiter zu Staab`s Kreuz im Schloßgarten- über das Neubaugebiet zurück zum Kreuz Kaifel (Kirchenbauer). Bittprozession nach Stetten am Montag, 7. Mai 2018 Treffpunkt ist an der Kirche St. Kosmas u. Damian um 8.00 Uhr zum Bittgang nach Stetten. Um 9.00 Uhr feiern wir eine Hl. Messe in Stetten. Wohlauf mit hellem Singen, hinaus ins grüne Feld... Zu unserem Bittgang nach Stetten laden wir viele Mitgeher (oder per Auto zur Bittmesse) recht herzlich ein. Die Hl. Messe werden wir mit Herrn Pfarrer Moosmayer feiern. Nachdem weltweit Krieg und Gewalt regieren, haben gerade wir Grund genug, bittend und dankend um das tägliche Brot und Frieden zu beten. Nach der Hl. Messe bieten uns die Stetter Frauen wieder ein Frühstück an. Danach machen wir uns auf den Weg zurück nach Dellmensingen. Radeltour am 6. Mai 2018 Für die von der Volksbank-Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eg. organisierte Radeltour können auch noch nicht angemeldete Teilnehmer dabei sein.

15 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 15 Wir treffen uns gemeinsam am Sonntag, 6. Mai 2018 um Uhr in Dellmensingen am Lindenbaum zu einem gemütlichen Ausflug. Wenn Sie hierzu noch Fragen haben, so rufen Sie bei Herrn Rudolf Scherer unter der Rufnummer oder Herrn Helmut Staab Telefonnummer 5411 an. Herzliche Einladung zur Maiandacht der Landfrauen Am Freitag, den 11. Mai um Uhr gestalten die Donaurieder Landfrauen eine Maiandacht. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus statt. Es freut sich auf viele Besucher/innen das Vorbereitungsteam. Liebe Gemeinde, schon heute laden wir Sie zum Mariensingen mit Maiandacht mit der Weihungstaler Stubenmusik am Sonntag, 13. Mai um Uhr in unserer Kirche ganz herzlich ein. Mit schönen Liedern und Gebeten wollen wir Maria, die Mutter Jesu und unsere Mutter, ehren. Sie ist eine wunderbare Fürsprecherin bei ihrem Sohn. Auch Silke Stumvoll wird mit ihrer Trompete diese Maiandacht musikalisch mitgestalten. Wir freuen uns auf ihr Mitbeten und Mitsingen. Ihr dankbarer Missionskreis Dellmensingen Freitag, 18. Mai Hl. Johannes I Uhr Eucharistiefeier (Bes. Gedenken: Peter Unsöld, Georg Schiedel u. Karl Grompiez / Georg Mack / Franz Egger) Lektor/in: Ministranten: I. Späth, S. Späth Samstag, 19. Mai Uhr Altpapier u. Altkleidersammlung für die Aktion Hoffnung Vorschau: Sonntag, 20. Mai Hochfest Pfingsten Uhr Eucharistiefeier Lektor/in: Ministranten: D. Cader, P. Halder, L. Halder, F. Haaga, F. Wank, L. Wank Die Kollekte am Sonntag und Montag ist für Renovabis. Montag, 21. Mai Pfingstmontag Uhr Eucharistiefeier (Bes. Gedenken; Maria u. Matthäus Beck) Pfarrbüro Sprechzeiten: Am Donnerstag Uhr. Pfarrer Haas ist nach Terminvereinbarung anwesend oder während dieser Sprechzeit telefonisch erreichbar. Tel. Pfarrbüro Donaurieden / 3308, Fax Nr: / Pfarrer Joseph Ike Tel pfarramt-donaurieden@t-online.de Herzliche Einladung zur Fahrradwallfahrt am Sonntag, Dieses Jahr führt uns unsere Fahrradwallfahrt nach Laupheim. In der schönen Barockkirche St. Peter und Paul feiern wir um Uhr eine Maiandacht. Anschließend werden wir eine gemütliche Einkehr im Schlosscafe in Laupheim machen. Treffpunkt wie jedes Jahr um Uhr an der Bushaltestelle, Autos fahren ca Uhr ab. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. Das Organisationsteam. Herzliche Einladung zum Frühschoppen nach der Öschprozession am Donnerstag, Im Anschluss an die Prozession laden wir Sie alle recht herzlich zum Frühschoppen ins Pfarrhaus ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Auf viele Besucher freut sich das Vorbereitungsteam. Samstag, 05. Mai Hl. Godehard 10:30 Uhr Evang. Gottesdienst im Seniorenzentrum 18:30 Uhr Vorabendmesse (2. Seelenmesse Tatjana Höcker), Kollekte für den 101. Katholikentag in Münster Sonntag, 06. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Evang. Konfirmation Die Eucharistiefeier in Erbach entfällt, herzliche Einladung zur Eucharistiefeier um 10:00 Uhr nach Ringingen oder um 10:00 Uhr nach Dellmensingen 18:00 Uhr Maiandacht der KAB Dienstag, 08. Mai 18:30 Uhr Andacht an der Maria-Hilf-Kapelle, Abmarsch um 18:10 Uhr am Friedhof, siehe extra Artikel. Mittwoch, 09. Mai Ab 12:30 Uhr Ausflug der Senioren ins Kleine Lautertal, siehe auch extra Artikel. Donnerstag, 10. Mai Hochfest Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Öschprozession Wegstationen: Kreuz an der Gfällgasse Hofkreuz an der Bacher Straße Maria-Hilf-Kapelle (Gruabbänkle) Bildstöckle Schmerzhafte Muttergottes am Totenweg. Das Rosenkranzgebet entfällt. Freitag, 11. Mai 19:00 Uhr Ökum. Taizé Abendgebet in der evang. Erlöserkirche Pfarrbürosprechzeiten: Sprechzeiten von Pfarramtssekretärin Frau Friedinger: Dienstag und Donnerstag von Uhr Freitag von 10:00 12:00 Uhr. Telefon: 07305/96780, Fax: 07305/967820; Mail: stmartinus.erbach@drs.de Sprechzeit von Kirchenpflegerin Frau Schmid: Montag Donnerstag von 08:00 12:00 Uhr, Tel: Mail: stmartinus. erbach@nbk.drs.de Homepage: Sprechzeit von Pfarrer Haas am Donnerstag, 03. Mai entfällt. Sprechzeit von Mesnerin Frau Möhler ist dienstags von 16:00 17:00 Uhr. Tel: Adresse: moehler@kirche-erbach-donau.de In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten ist Pfr. Haas unter Tel: 07305/96780 zu erreichen. Vorschau Samstag, 12. Mai 15:00 Uhr Trauung 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 13. Mai Muttertag 10:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Kinderkirche 11:30 Uhr Taufe von Rebecca Klara Theiß, Scarlett Elenor Wiederhold, Maria Aleksandra Lieschke und Maximilian Würstle Das Opfer der Erstkommunionkinder hat einen Betrag von 284,55 ergeben. Wir danken allen Kindern für Ihre Spenden.

16 16 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 Maiandacht an der Maria-Hilf-Kapelle am 08. Mai 2018 Wir wollen uns am Dienstag, 08. Mai wieder auf den Weg zum Gruab Bänkle machen. Oft wird dieser Ort von Besuchern von nah und fern aufgesucht. Wir wollen dies wieder gemeinsam tun und uns um Uhr, vom Friedhof ausgehend, auf den Weg machen. Sie sind herzlich eingeladen zu dieser Maiandacht. Das Rosenkranzteam Vorschau Der Singkreis der Seelsorgeeinheit wird am Sonntag, den den Gottesdienst um 10 Uhr mitgestalten. Freuen Sie sich auf neue Lieder, die der Chor mit instrumentaler Begleitung während der Messe zu Gehör bringen wird. Pfr. Haas wird darüber hinaus das Hochgebet nach einer Melodie von Norbert M. Becker singen. Über zahlreiche Zuhörer freut sich der Singkreis der Seelsorgeeinheit! Samstag, 05. Mai 18:30 Uhr A. Killmann, Leon Schütz, L. Körger, J. Körger, J. Schaupp, S. Schaupp Sonntag, 06. Mai Die Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr M. Butter, J. Glashagen, Tina Hafner, C. Holsten, O. Kaiser, J. Kunze, M. Rathgeb, Lea Schütz, L. Unseld, V. Unseld, K. Wresner, J. Wresner Herzliche Einladung zum Seniorenausflug ins Kleine Lautertal Liebe Seniorinnen und Senioren,... warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Am Mittwoch, den 09. Mai 2018 findet unser diesjähriger Seniorenausflug statt. Wir machen uns auf den Weg, um die versteckten Schätze im idyllischen Kleinen Lautertal zu entdecken. Mit der Bähnlestour starten wir von Blaustein aus, vorbei an den Grabungsstätten Weltkulturerbe Steinzeitsiedlung. In der Villa Lindenhof werden wir Interessantes über die geschichtlichen Ereignisse aus unserer Gegend erfahren. Die Fahrt führt uns dann weiter entlang des Naturschutzgebietes Lautertal direkt nach Lautern, wo wir in der dortigen Kirche eine Maiandacht mit unserem Pfarrer Joachim Haas feiern werden. Zum gemütlichen Abschluss werden wir in der Lixpark Gaststätte einkehren, um dann wieder so gegen Uhr die Heimfahrt anzutreten. Sie können an den folgenden Haltestellen zusteigen: Uhr Abfahrt Sägeberg Uhr Abfahrt Bergstraße Uhr Abfahrt Schlossberg Uhr Abfahrt Fa. Lettner, Donaustraße Uhr Abfahrt Fa. Grünvogel (Post) ehem. Elektro Ochs Uhr Abfahrt Rathaus Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, bitten wir um Anmeldung bei Anita Amann, Tel oder Christine Schaupp, Tel (mit 10,00 Fahrtkosten für Senioren-Treff Gäste sind Sie dabei) -mit 15,00 für andere Teilnehmer. Wir freuen uns auf viele unternehmungslustige Gäste und wunderschönes Wetter. Ihr Seniorenteam Spendengläser +++ Spendengläser +++ Spendengläser Im Gottesdienst am Samstag, 5. Mai werden wieder die Spendengläser für das Missionsprojekt unserer Kirchengemeinde Kinderspeisung in Huánuco zum Mitnehmen in der Kirche stehen. Wie immer können auch die angesparten Spendengläser auf dem hinten in der Kirche stehenden Tischchen zurückgegeben werden. Ein herzliches Vergelt s Gott geht an alle, die immer wieder ein angespartes Glas zurückbringen. KAB Maiandacht! Am Sonntag, 6. Mai um 18:00 Uhr findet die Maiandacht in St. Martinus statt, die von Frauen unserer Ortsgruppe gestaltet wird. Wir werden Gäste aus Munderkingen zusammen mit deren Besuch aus Uganda begrüßen dürfen. Im Anschluss daran sind alle Besucher der Maiandacht zur Begegnung und gegenseitigem Austausch bei diversen Getränken und Häppchen ins Edith-Stein-Haus eingeladen. Ihre KAB Erbach Freitag, Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, anschl. Rosenkranzgebet und Herz-Jesu-Andacht Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Krankenkommunion Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Familiengottesdienst zur Einweihung der Außenanlagen des Kiga St. Joseph, anschl. Segnung des Gartens und der Gruppenräume (Anna u. Hans Held) MD: Florian, Elena Schan., Dominik, Rosalie Uhr Rosenkranzgebet Uhr Maiandacht Montag, Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Seniorennachmittag mit Maiandacht (Beginn in der Kirche) Mittwoch, Uhr Rosenkranzgebet Keine Abendmesse Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Hochfest Uhr Eucharistiefeier, anschl. Öschprozession MD: Luisa, Erik, Anna V., Nathalie, Maxi, Pia, Linda Uhr Rosenkranzgebet Wegstrecke der Öschprozession an Christi Himmelfahrt: Kirche - Blaubeurer Straße Schelklinger Straße (Kreuz Mack) Bei den Quellen Hetzengasse Weilerstraße (Kreuz Sommer) Weilerstraße (Kreuz Georg Mack sen.) Schmidgasse - Kirche

17 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 17 Vorschau: Freitag, Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier mit anschl. Kirchenkaffee (Einladung an alle Mütter) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Maiandacht Montag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Schönstattgruppe, Dorfmitte Mittwoch, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr KGR-Sitzung Uhr Meditativer Tanz, Dorfmitte Einladung zum Familiengottesdienst und Segnung der Außenanlagen des Kindergartens St. Joseph Am Sonntag, den 06. Mai 2018, um Uhr wollen wir unseren Kindergarten St. Joseph nach langer Umbauphase in einem Familiengottesdienst in unserer Kirche würdig feiern und anschließend den Garten und die Gruppenräume am Kindergarten segnen. Danach wird zu einem gemütlichen Beisammensein (Wienerle-/Weißwurstfrühstück mit Umtrunk) auch die Gelegenheit zur Besichtigung sein. Die Räume der KLJB werden an diesem Tage ebenfalls zu geöffnet sein. Bei gutem Wetter ist dies auf dem Gelände vor dem Kindergarten geplant. Bei schlechtem Wetter in der Dorfmitte. Hierzu laden wir Sie alle ganz recht herzlich ein. Wir freuen uns, viele kleine und große Gäste begrüßen zu dürfen. Die Erzieherinnen des Kindergartens Ihr Kirchengemeinderat und Pfarrer Haas Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Ringingen Das Pfarrbüro bleibt am Freitag, geschlossen. Am Dienstag, ist das Pfarrbüro von Uhr geöffnet. Während der Pfingstferien vom bis einschl bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Sprechzeiten: Dienstag Uhr; Freitag Uhr Tel /7255, Fax: 07344/ MariaeHimmelfahrt. Pfr. Haas ist in der Regel dienstags anwesend. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. Haas unter der Tel /96780 und Herrn Pfr. Mack i. R. unter der Tel / , Pfarrer Joseph Ike unter Tel /3308 Dankeschön zum Erstkommunionfest 2018 in Ringingen für die Bacher und Ringinger Kommunionkinder Weil es in vielerlei Hinsicht eine wirklich gelungene und schöne Feier war, möchten wir auch an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott sagen! Nicht nur dass das Wetter am Sonntag so super mitgemacht hat und wir bei strahlendem Sonnenschein das Ständchen von der Musikkapelle genießen konnten, ihr, liebe Erstkommunikanten, habt eure Sache wirklich gut gemacht! Wir wünschen euch auch weiterhin viel Freude über die Begegnung mit Jesus, eurem Freund. Wir wünschen euch, dass Jesus euch stets ein guter Begleiter sein wird euer ganzes Leben lang. Mit euch 10 Mädchen und Buben (4 Kinder aus Bach und 6 Jungs von Ringingen) möchten wir allen danken, die zum Gelingen des Festtages beigetragen haben, denn man sieht einer festlichen Erstkommunionfeier nicht immer gleich an, wie viel Arbeit und Mühe, Zeit und Engagement dahinter stecken. Ohne den tatkräftigen Einsatz und die Mithilfe aller Erstkommunioneltern und anderer Freiwilliger wäre das schöne Fest am vergangenen Sonntag nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei: Der Musikkapelle für das Begleiten von der Schule zum Kirchenportal sowie für das Ständchen hinterher, der Jugendband Music for Spirit von Erbach, die dem Gottesdienst eine besonders festliche und schwungvolle Note gab und der Organistin. Allen, die das Gotteshaus so herrlich geschmückt haben, denjenigen die die Gottesdienste vorbereitet haben, die Liedhefte gestaltet, allen, die etwas vorgelesen haben (darunter auch allen Erstkommunionkindern gut habt ihr s gemacht). Die große Zahl der Mitfeiernden und der gute Gesang hat zusätzlich zum Gelingen des Ganzen beigetragen. Alle haben deshalb ein herzliches Dankeschön verdient! Nicht unerwähnt bleiben sollen die unverzichtbaren Dienste im Hintergrund: die Platzordner, die umsichtige Mesnerin, die Ministranten sowie dem Fotografen. Sie alle haben dafür gesorgt, dass das Erstkommunionfest nicht nur bei den Kindern in guter Erinnerung bleiben wird. Während der gesamten mehrmonatigen Vorbereitungszeit haben sich die GruppenleiterInnen mit liebevollem Einfühlungsvermögen und großem Engagement um die Kinder angenommen. Deshalb danken wir ganz besonders den vier Frauen, die viel Zeit, Geduld, Freude und Liebe in die Durchführung der Gruppenstunden investiert haben. Ohne ihren Einsatz und ihr Vorbild im Glauben, könnte bei uns solch eine intensive und gute Vorbereitung der Kinder in den Kleingruppen nicht geschehen. Dank ihrer Mitarbeit wurden die Erstkommunionkinder schrittweise zu einem Gemeinschaftsgefühl untereinander und zur Begegnung mit Jesus Christus in der hl. Kommunion hingeführt. Es waren dies von Bach: Frau Carmen Schmid und Frau Silke Schmid, und von Ringingen: Frau Karin Fiesel und Frau Tina Höcker. Gottes Segen auf allen Wegen sei Ihnen als herzliches Vergelt s Gott gewünscht! Ihr, liebe Kommunionkinder, habt gut mitgemacht und hoffentlich einen rundum glücklichen Tag erlebt! Ihr gehört nun ganz zu unserer Gemeinde und dürft in jedem Gottesdienst Jesus wieder so nahe sein wie an eurem Fest, beim Beten und Kommunionempfang egal ob in Ringingen, Bach oder anderswo. Bitte lasst den guten Draht zu Jesus Christus nicht gleich wieder abreißen es liegt an Euch ob ihr auch weiterhin spürt, dass Jesus wirklich in eurer Mitte ist. Gottes Segen umgebe und schütze Euch alle Tage. Gemeindereferentin Ilona Wurst Pfarrer Joachim Haas Herzliche Einladung Wie wir es mittlerweile schon gewohnt sind, beginnen wir unseren Seniorennachmittag im Mai mit einer Maiandacht. Dazu treffen wir uns am 8. Mai 2018 um Uhr in unserer Kirche. Anschließend gehen wir wie gewohnt in die Dorfmitte, wo wir dann in gemütlicher Runde unseren weiteren Nachmittag verbringen werden. Auf den Besuch der Kinder vom Kindergarten müssen wir dieses Jahr leider verzichten. Es ist für Anfang Mai die Einweihung vom

18 18 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 neuen Spielplatz vorgesehen und da sind sie dieses Jahr anderweitig eingebunden. Wir freuen uns wie immer auf viele Gäste. Euer Team Gottesdienste mit Gruppen und Kreisen Freitag, :00 Uhr Probe der Jugendband 19:00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche Samstag, :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonntag, :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in St. Martinus mit Pfr. Hoffmann-Richter und den Konfirmanden und ihren Familien. Dieser wird von der Jugendband mitgestaltet. Die Kirchengemeinde ist dazu besonders herzlich eingeladen. Kein Gottesdienst in der Erlöserkirche! Montag, :00 Uhr 19:30 Uhr Chorprobe "Verstärkung" im Chor ist jederzeit willkommen Dienstag, :30 Uhr Seniorenkreis Liebe Senioren, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Seniorennachmittag im Mai mit Märchenerzählerin Frauke Liebenehm. Wir freuen uns darauf und auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Ihr Seniorenkreisteam 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, :00 Uhr Christi Himmelfahrt Gottesdienst Der Gottesdienst findet bei gutem Wetter im Freien statt (direkt vor der Erlöserkirche), unter Mitwirkung der Kinderkirche. Wir dürfen uns darauf freuen! Im Anschluss möchten wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein einladen. Es besteht die Möglichkeit zu Grillen. Wir bitten die Familien, ihr Geschirr und Grillgut mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über alle, die kommen! Freitag, :00 Uhr Probe der Jugendband Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Bürozeiten des Sekretariats: Di, 8:30-12:30 Uhr Do, 08:30-12:30 Uhr Tel , Pfarramt. GEMEINDEAUSFLUG 2018 Auch in diesem Jahr laden wir wieder sehr herzlich zu unserem Gemeindeausflug ein und freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. Diesmal soll die Fahrt ins Unterallgäu gehen. Unser Hauptziel ist der Kneippkurort Bad Wörishofen. Der herrliche Kurpark lädt uns zum Bummeln und Verweilen ein. Als Höhepunkt wollen wir ein Kurkonzert im Rosengarten, das unter dem Motto Rosenduft und Notenzauber steht, genießen. Nach einer kleinen Mittagsrast, die jeder selbst nach Lust und Laune verbringen kann, erkunden wir mit einer Führung das hübsche Städtchen. Hier erwarten uns imposante Kurgebäude, schöne Kirchen und viele hübsche Ecken und Winkel. Nach der Stadtführung in Wörishofen geht es dann weiter nach Ottobeuren. Dort besuchen wir die hinreißende spätbarocke Basilika, einen der Höhepunkte der Oberschwäbischen Barockstraße. Nach so vielen schönen Eindrücken lassen wir den Tag bei einer gemeinsamen Einkehr im Gasthof Germania in Kellmünz gemütlich ausklingen. Wir hoffen, dass wir damit unseren reiselustigen Gemeindegliedern (und natürlich wie immer gerne auch Gästen von außerhalb) wieder ein anregendes und interessantes Programm anbieten können und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit vielen Eindrücken! Termin: Dienstag, 26. Juni 2018 Ablauf: 8.00 Uhr Abfahrt am Finkbeiner-Parkplatz Erbach 9.30 Uhr Ankunft in Bad Wörishofen - Brezelfrühstück danach Bummel durch den Kurgarten zum Rosengarten Uhr Kurkonzert im Rosengarten Dauer ca. 45 Minuten - Im Anschluss gemeinsamer Spaziergang (ca. 10 Minuten) in den Ortskern (Nähe Kurhaus) - danach etwas freie Zeit, Gelegenheit zu einem Spaziergang am Bächle und/oder zu einem Imbiss in einem der Cafés oder Eisdielen Uhr Stadtführung durch Bad Wörishofen Dauer ca. 90 Minuten (wir machen eine etwas flottere und eine gemütlichere Gruppe) Uhr Treffpunkt am Omnibus-Bahnhof zur Weiterfahrt nach Ottobeuren Uhr Besuch der Basilika Ottobeuren ca Uhr Weiterfahrt nach Kellmünz, Einkehr im Gasthof Germania ca. 20:00 Uhr Rückkehr nach Erbach Kosten: 24,00 pro Person Anmeldung: telefonisch bei Frau Reindl ( ) oder bei Herrn Wagenblast ( ) Wir laden ganz herzlich ein, sehr gerne auch über Konfessionsgrenzen hinweg, und freuen uns über Ihre Teilnahme. Ihr Team "Morgengedanken" Freitag, Uhr Bücherei geöffnet Samstag, Uhr Russisches Chorkonzert des St. Petersburger Kosaken Vokalensemble "Russische Seele" in der Franziskuskirche Ersingen Sonntag, Kantate 9.30 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche Ersingen musikalisch mitgestaltet von dem Vokalensemble "Russische Seele" (Opfer für den Blumenschmuck); (Prädikant Udo Blasiak) 9.30 Uhr Kinderkirche (Beginn im Gemeindehaus) Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Öpfingen (Opfer für den Blumenschmuck); (Prädikant Udo Blasiak) Dienstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Chorprobe: Gospelchor

19 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 19 Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche Ersingen (Bezirksbauopfer); (Pfarrer Gunther Wruck) Uhr Evangelischer Oberschwabentag in der Dobelmühle bei Aulendorf Freitag, Bücherei geschlossen Kirchenkonzert mit dem Vokalensemble Russische Seele am 5. Mai Zurzeit befindet sich das St. Petersburger Kosakenvokalensemble Russische Seele auf einer Tournee durch Süddeutschland. Am Samstag, 5. Mai 2018, Uhr, gastieren die vier Musiker unter Leitung von Felix Zaretzki in der Franziskuskirche Ersingen. Auf dem Programm stehen neben liturgischen Gesängen und Psalmvertonungen der russisch-orthodoxen Kirche Volkslieder aus der reichen Tradition Russlands. Stimmlagen zwischen Sopran und Bass versetzen die Zuhörer ins alte Russland, in Kathedralen und Klöster, in denen liturgischer Gesang mit eindrucksvoller Melodik und unverkennbarer Harmonik bis heute unter zum Teil schwierigen Bedingungen erhalten und gepflegt werden. Im zweiten Konzertteil erklingen Natur und Lebensgefühl in bekannten und weniger bekannten. Die Mitglieder des Vokalensembles sind professionelle Opern- und Chorsolisten, die im berühmten St. Petersburger Konservatorium ausgebildet wurden. Sie konzertieren bei freiem Eintritt, bitten jedoch nach dem Konzert um eine Spende. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann im Anschluss an das Konzert erworben werden. aus Oberdischingen: Emilio Winkow aus Öpfingen: Natalie Künstler, Clemens Rommel, Janine Schneider Der Konfirmationsgottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Musikverein Ersingen (Leitung: Rainer Trometer), dem Gospelchor belcanto (Leitung: Anara Schock) und Anara Schock, Orgel. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zum Mitfeiern! Ihre Ansprechpersonen sind: Ev. Pfarramt Ersingen Mittelstraße Erbach-Ersingen; Pfarrer Gunther Wruck Tel_ ; Fax_ _ Pfarramt. Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle: Montag Uhr Donnerstag Uhr; Freitag Uhr Donnerstag, 3. Mai Uhr Krabbelgruppe Sonntag, 6. Mai Uhr Gottesdienst Dienstag, 8. Mai Uhr Frauenkreis - Kunst aus Beton Mittwoch, 9. Mai Uhr Bibelstunde Am 10. Mai 2018 kommen wir wieder zusammen. belebend ist das Motto am kommenden Himmelfahrtstag Der Oberschwabentag steht in diesem Jahr unter dem Thema Be- LEBENd. Beginn ist um Uhr mit einem Festgottesdienst. Nähere Information zum Evang. Oberschwabentag entnehmen Sie bitten den im Evang. Gemeindehaus Ersingen und in der Franziskuskirche Ersingen zur Mitnahme ausliegenden Flyer! Neun Jugendliche aus unserer Gemeinde feiern am 13. Mai in der Franziskuskirche Ersingen das Fest der Konfirmation Leben aus der Quelle, das ist tägliche Übung des Glaubens: Gott als die Quelle des eigenen Lebens erfahren. In besonderer Weise gilt dies für Konfirmandinnen und Konfirmanden, die Gottes Ja zu jeder und jedem Einzelnen, das ihnen bei der Taufe zugesprochen wurde, nun persönlich bekräftigen. Der Satz, Ich glaube..., der beim Konfirmationsgottesdienst im Mittelpunkt steht, ist immer auch ein Wagnis, neu ins Offene zu gehen. Denn: Ich glaube... das heißt: Ich weiß es nicht. Und nicht wissen ist in unserer modernen Lebensweise immer wieder riskant. Und, andererseits: Was ich weiß, das muss ich nicht glauben. Wer sagt Ich glaube, der soll aber gewiss keinen gefährlichen Blindflug starten, sondern sich Aufmachen mit fester Gewissheit, die das Nachfragen und Neuüberlegen aushält, aushalten kann. Glaube wächst mit wie die Jahresringe eines Baumes; mal sind die größer, mal kleiner; aber jeder Jahresring stärkt, hält und sorgt dafür, dass der Baum Jahr für Jahr ein Stück weiterwächst, dem Himmel entgegen. Am Sonntag Exaudi, 13. Mai 2018, 9.30 Uhr, werden im Festgottesdienst in der Franziskuskirche Ersingen konfirmiert: aus Ersingen: Linus Fuchs, Finn Maier, Ruben Miller, Giulia Sautter, Philipp Traber SV Tiefenbach - TSV Erbach 3:2 (1:0) Nach einem harten Kampf standen wir am Ende ohne Punkte da. Gegen den Tabellenvierten war es zunächst ein Spiel im Mittelfeld, welches von Zweikämpfen bestimmt wurde. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es dann Strafstoß für Tiefenbach. Diesen konnte der Gast zum 1:0 verwandeln. Nach dem Seitenwechsel kamen nun beide Mannschaften zu mehr Torchancen. Nach einer Flanke konnte Tiefenbach das 2:0 erzielen. Anschließend wachte Erbach auf und hat gezeigt, was in Ihnen steckt. Nach einem sensationellen Pass von Micael da Silva musste Daniel Glöggler nur noch quer legen und Martin Aggeler erzielte den Anschlusstreffer. Nun schwächte sich Erbach selbst und musste eine gelb/ rote Karte hinnehmen. Diesen Rückschlag konnten unsere Jungs jedoch wegstecken. Weiterhin spielten sie schönen Offensivfußball. In der 85. Minute war es dann soweit. Ein toller Schuss von Tim Maier landet unhaltbar im gegnerischen Tor zum verdienten und viel umjubelten 2:2. In der dritten Minute der Nachspielzeit dann die entscheidende Szenen. Der Tiefenbacher Stürmer wird im Strafraum gestört, kommt zum Abschluss, knapp vorbei. Dennoch entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Diese Chance ließ sich die Heimelf nicht nehmen und siegte am Ende knapp mit 3:2. SV Tiefenbach II - TSV Erbach II 4:0 (2:0) Den dritten Sieg in Folge konnte der TSV II feiern. Nach einer Ecke legte Johannes Gerber den Ball per Kopf quer und Lukas Barth

20 20 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 erzielte per Flugkopfball den Führungstreffer. Beim 2:0 war wieder Johannes Gerber beteiligt. Er bediente Philipp Grabinger. Nach dem Seitenwechsel war Erbach weiter spielbestimmend. Doppeltorschütze in der zweiten Halbzeit war Fabian Trögele nach zwei tollen Assists von Lukas Barth. TSV Erbach II - SV Asselfingen II 4:0 (2:0) Wenig Mühe hatte der TSV im Nachholspiel gegen Asselfingen. Von Beginn an hatte der TSV das Spiel unter Kontrolle und ließ dem Gegner wenig Chancen zu. Vielen Dank an die A-Jugendlichen für euren Einsatz. Die Tore erzielten Egzon Dibrani, Lamin Tamba, Dennis Gabel und Fabian Trögele Do., :30 TSV - SV Asselfingen So., :00 TSV II - FC Burlafingen II 15:00 TSV - FC Burlafingen Ergebnisse D-Jugend Erbach II - Unterweiler I 3:3 TSG Söflingen - Erbach I 2:1 Vorschau A-Jugend Samstag, :00 Uhr Erbach - SSG Ulm 99 I Spielort: Erbach B-Jugend Samstag, :00 Uhr SGM Herrlingen - Erbach Spielort: Herrlingen C-Jugend Samstag, :30 Uhr SGM (FC) Langenau I - Erbach Spielort: Langenau D-Jugend Samstag, :00 Uhr Erbach II - SGM Illerrieden II Spielort: Erbach Samstag, :30 Uhr Erbach I - FC Blautal I Spielort: Erbach E-Jugend Freitag, :00 Uhr TSV Neu-Ulm III - Erbach Spielort: Neu-Ulm Donnerstags-Tennis! Jede Woche ab 18 Uhr! Zu dieser Zeit treffen sich Mitglieder der TA zum freien Spielen und neue Spielerinnen und Spieler, egal welcher Leistungsklasse, sind herzlich willkommen! An diesem Abend können Anfängerinnen und Anfänger durch die anderen anwesenden Spielerinnen und Spieler Spielpraxis sammeln und erste Kenntnisse im Tennissport erlernen. Des Weiteren stehen Bälle, Tennisschläger und eine Ballmaschine zum Üben zur Verfügung. Dieser Abend dient auch zum Kennenlernen und um weitere Spiel- Termine abzusprechen. Wichtig: An diesem Abend stehen der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund! Sommertraining 2018 Unser Trainer Markus Bigos beginnt ab Donnerstag, mit dem Training in 10 Gruppen und unser Nachwuchstrainer Timo Ott startet ab Freitag, mit zwei Anfängergruppen ins Training. Alle Teilnehmer/innen wurden vom Trainer informiert und wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg beim Tennisspielen! fs/do Grandioser Erfolg - Drei württemberg. Titel im TeamGym nach Erbach geholt Am vergangenen Samstag, den 28. April 2018 fand in Möglingen die Offene württemberg. Meisterschaft im TeamGym statt. Insgesamt waren 19 Mannschaften aus Möglingen, Bad Urach, Plochingen, sowie aus Bayern Mittenwald, Lohhof und Blumenau in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen gemeldet. Von Erbach gingen fünf Mannschaften an den Start, vier weibliche und ein männliches Team. Morgens kämpften die Nachwuchsklassen (bis 10 Jahre) und die Schülerklassen (8-12 Jahre) in allen drei Disziplinen genau nach Zeitplan trotz Nervosität um Zehntelpunkte. Unsere Nachwuchsklasse zeigte unerwartete Wettkampfstärke in allen drei Disziplinen, indem sie alle ihre fünf Gegner souverän geschlagen haben. Somit war unser erster württembergischer Titel sicher. Saisoneröffnung Zu unserer diesjährigen Saisoneröffnung am Sonntag, 6. Mai 2018 ab Uhr auf unserer Anlage laden wir alle Tennisspieler/innen - ob groß, ob klein, ob alt, ob jung - ganz herzlich ein! Zur Vorbereitung auf die kommende Saison stellen wir unsere neue Ballmaschine zur praktischen Benutzung vor. Wir hoffen auf rege Teilnahme! Für den gemütlichen Rahmen werden Kuchenspenden gerne angenommen. Bitte bei Ute (24787) melden! So sehn Sieger aus! von li nach re Larissa Seiz, Dana Sameisla, Emelie Jegl, Elena Tschauner, Alexia Aust, Fiona Häußler und Mia Metzner. Bei der Schülerklasse (8-12 Jahre) sind die Anforderungen schon um einiges höher. Wir mussten Flick-Flacks und Überschläge turnen, wobei diese Elemente von unseren Turnerinnen teils noch nicht ganz sicher und sauber geturnt werden. Aber am Ende wird abgerechnet. Bei der Siegerehrung waren wir total überrascht. Auch dieses Mal reichte es zu einem Württemberg. Meistertitel.

21 Nummer 18 stadterbach Nachrichten Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen Abteilungsleiter/Jugendleiter/Kassierer/TSV Beisitzer 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge/Wünsche Der Ausschuss freut sich über eine rege Teilnahme von Jung und Alt der Abteilung!! So sehn Sieger aus! von li nach re Johanna Lührs, Selina Vostner, Yasmina Rupp, Maren Schmitz,Felicitas Raith, Leni Humm, Elena Tschauner und Sara Schäfer Im Anschluss unsere erfahrene Jugendmannschaft (12 Jahre und älter). Leider mussten wir auf unsere beste Turnerin Michelle verzichten. Sie verletzte sich beim Training. Auf diesem Wege, liebe Michelle, wünschen wir dir alle eine schnelle Genesung!! Wir gingen an den Start mit einer Turnerin zu wenig - 1 Punkt Abzug! Vier Gegner, wobei die Uracher Mannschaft größtenteils aus EM-Turner bestand, unschlagbar! Egal, wir geben unser Bestes. Und so war es auch! Bei der Siegerehrung waren wir über einen Vize-Württemberg. Titel mehr als zufrieden und überrascht. Allen Mannschaften gratulieren wir herzlich! So sehn Sieger aus! Von li nach re Isabel Mock, Shanti Haag, Jona Schwarz,Lina Häge, Lea Schütz, Bea Ripper und Amelie Fischer. Herzlichsten Dank an alle Eltern die uns lautstark beim Wettkampf unterstützt haben. Bei der Heimfahrt mit dem Bus, fand das Lied "So sehn Sieger aus" kein Ende! Das Trainerteam, Gabriele Aggeler, Carla Mock, Melanie Fischer und Karin Berger Jugend aufgepasst!! Am Montag, dem 14. Mai findet vor der Jahreshauptversammlung ein kleines Turnier für euch statt. Wir treffen uns wie immer um 17:30 Uhr in der Halle - um 17:45 beginnt das "Fun-Tischtennis" bis ca.18:30 Uhr. Gleich danach werden wir dann mit euch gemeinsam die Siegerehrung der Jugendvereinsmeisterschaften durchführen. Im Anschluss danach folgt ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung. Wir hoffen, dass dennoch viele von euch an der JVH teilnehmen... Einladung: Unsere Jahreshauptversammlung findet am14. Mai 2018 ab 19:00 Uhr im Bistro-Raum der Jahnhalle in Erbach statt. Nachfolgend die Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters Internationales Sichtungsturnier des deutschen Judobundes in Duisburg Erbacher Judoka präsentieren ihren Verein als besten Verein Am Samstag zeigten insgesamt 339 junge Judoka der Altersklasse U16 aus 145 Vereinen Gesamt-Deutschlands unter Beteiligung von europäischen Nachbarn aus Belgien, Niederlande, England und Slowenien Judo vom Feinsten. Die verschiedenen Landesverbände entsandten ihre jeweiligen Talente, um sie unter den Augen des U18-Bundestrainers Bruno Tsafak dem deutschen Judobund zur weiteren Förderung zu empfehlen. Mit insgesamt 27 Athleten reiste die ARGE Baden-Württemberg zu diesem stark besetzten 20. Internationalen Turnier ins 500 km entfernte Duisburg. Fünf Kämpfer des TSV Erbach wurden von den Landestrainern Thomas Schmid und Beatrix Kästle sowie dem Jugendbeauftragten des WJV Wolfgang Sporer-Miensok zur Sichtung vorgeschlagen. In der Gewichtsklasse bis 40 kg ging Dimitrij Popp als Titelverteidiger des Vorjahres (damals -37 kg) an den Start. Im ersten Kampf ging er auch in gewohnter Manier gegen Serdyuk vom gastgebenden Verein ins Turnier. Sein 2. Gegner Olivier Naert aus Belgien ließ mit einen unentrinnbaren Haltegriff die Hoffnungen auf den Titelgewinn platzen. Dimitrij fand aber nach kurzer Enttäuschung schnell wieder ins Turniergeschehen zurück und ließ an dem Ziel eine Medaille zu ergattern keinen Zweifel. Ein Sieg in der Hauptrunde und fünf weitere in der Trostrunde mit Stand und Bodentechniken bestückt, reichten dann doch für die Bronzemedaille. Sein Freund und Trainingspartner Mark Zeiss marschierte mit Siegen über Kontrahenten aus Nord-Rhein-Westfalen, Sachsen- Anhalt, Bayern und Berlin ungehindert ins Finale. Hier bekam er es dann ebenfalls mit dem belgischen Meister Naert zu tun. Auch er musste die am Boden kämpferische Überlegenheit des Belgiers akzeptieren, konnte aber als bester deutscher Teilnehmer in seiner Klasse am Ende Silber sein Eigen nennen. Daniel Paulsins Gewichtsklasse bis 46 kg war zahlenmäßig mit 39 Startern anderthalbfach stärker besetzt. Seine ersten beiden Gegner aus Gelsenkirchen und Dessau konnte er mit gut vorbereiteten Techniken vorzeitig unter den Augen der Landestrainerin besiegen. Viktor Wandtke, dem späteren Turniersieger aus Lübeck, war Daniel dann aber unterlegen. Und leider fand er danach nicht gleich wieder die nötige Konzentration und wurde von Löb aus Berlin buchstäblich aus dem Turnier gefegt. Die beiden Siege aus der Hauptrunde reichten aber immerhin noch für einen 9. Platz. Als Favoriten waren die beiden im vergangenen Jahr drittplatzierten Brüder Daniel und George Udsilauri von der Donau an die Ruhr gefahren. Bei den deutschen Meisterschaften der U18 noch 5. und 7.-platziert wollten sie in der U16 beweisen, dass im kommenden Jahr bei den Deutschen mit ihnen zu rechnen ist. Ihren Weg ins Finale ebneten sie mit technisch variationsreichen Siegen über Tite-

22 22 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 laspiranten aus Rüsselsheim, Hamburg, Bonn und Lübeck. Im vom Kampfsport-Kommentator Alexander von der Gröben als Bruder- Duell bezeichneten Endkampf in der Schwergewichtsklasse ging es dann darum, wer denn dieses mal die Nase vorne haben sollte, allzu zu gut kennen sich die beiden, oft genug kamen sie sich schon im Mutterleib ins Gehege und nach Kindergarten-Gerangel schloss sich das gemeinsame Training unter den Augen ihres ebenfalls im internationalen Judosport erfahrenen Vaters Roman Udsilauri an. Gemeinsam trainieren sie in ihrem Heimatverein Erbach und unter den Fittichen der Landestrainerin Beatrix Kästle. Lange schien es wie so oft bei den Zwillingen zu keiner Entscheidung kommen zu wollen. Griffkampf, Wurfansätze, Versuche im Bodenkampf zu punkten dominierte die erste Hälfte des Kampfes bis es dann nach einem Punktegleichstand zum Sieg Georges durch eine Innensichel über seinen Bruder Daniel kam. Mit der Bilanz von einer Gold, zwei Silbermedaillen, einer Bronzemedaille und einem neunten Platz konnte sich der TSV Erbach ganz an die Spitze der Vereinswertung schieben und damit dem WJV einen respektablen 3. Platz im Verbands-Vergleich sichern. Vatertags Fest 2018 Natürlich feiern wir auch 2018 wieder mit euch - alle Väter ob mit oder ohne Familie und auch alle, die gern mal Vater werden möchten sind eingeladen am 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt). Ab Uhr geht es los an unserem Vereinsheim See 3, zum Frühschoppen und zum Mittagessen sind alle Väter, Fischerkameraden und Fischesser herzlich eingeladen. Natürlich haben wir für euch eine interessante Speisekarte, von Fisch bis zum Grillfleisch ist für jeden was dabei. Bei frisch gezapftem Bier vom Fass, sowie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen erfüllen wir hoffentlich alle Ihre Wünsche. Natürlich wünschen wir unseren Vätern viel Sonnenschein, sollte jedoch Petrus, wider Erwarten, uns im Stich lassen, so haben wir natürlich für euch auch ein Zelt. Wir freuen uns auf euch und auf die gute Laune von jedem Gast. Ihr Fischereiverein Erbach e.v. George Udsilauri 1. Pl., Daniel Udsilauri 2. Pl. Terminänderung des Serenadenkonzerts Das Serenadenkonzert wird vom Samstag, 19. Mai 2018 auf den Freitagabend, 18. Mai 2018 verschoben. Hierzu möchten wir Sie bereits heute herzlich einladen und freuen uns, Sie auf dem Erbacher Marktplatz begrüßen zu dürfen. Stammtisch I 4. Mai 2018 Am kommenden Freitag, 4. Mai 2018 findet ab Uhr unser Stammtisch im Musikerheim statt. Zu Essen gibt es Wurstsalat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am kommenden Samstagabend, 5. Mai 2018 spielt unsere aktive Kapelle zum 175-jährigen Jubiläum des MV Oberdischingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vereinsleitung Von li nach re: Daniel Udsilauri 2. Platz, Mark Zeiss 2. Platz, Dimitrij Popp 3. Platz, George Udsilauri 1. Platz Mark Zeiss 2. Platz, Dimitrij Popp 3. Platz ( 4. Von li) Altpapiersammlung Liebe Erbacher, am kommenden Samstag, den 5. Mai, veranstaltet der Akkordeon-Spielring wieder eine Altpapiersammlung in Erbach. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Altpapier am Morgen ab 8.00 Uhr für uns bereitlegen würden. Unsere Fahrzeuge kommen dann im Laufe des Vormittags sicher auch in Ihrer Straße zur Sammlung vorbei. Sollten wir trotz sorgfältiger Planung jedoch versäumen Ihr Altpapier abzuholen, geben Sie uns bitte kurz unter der Telefonnummer 0170/ Bescheid. Bereits jetzt schon vielen Dank für Ihre Unterstützung! Rückblick: Jahreshauptversammlung Am 27. April 2018 begrüßte der erste Vorsitzende Markus Kunze die erschienenen Mitglieder im Gasthaus Hasen in Erbach zur Jahreshauptversammlung. In seinem Bericht blickte Markus Kunze auf ein sehr zufriedenstellendes vergangenes Jahr zurück. Auch in seinem zweiten Jahr bei uns zeigte sich Ivan Antonic als hervorragende Wahl für die musikalische Leitung sowie für die Leitung der Schülerausbildung. Das musikalische Niveau im Orchester habe sich durch die Probenarbeit mit Ivan weiterhin gut entwickelt, was sich vor allem auch dadurch zeigt, dass wir für die Qualität

23 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 23 unserer Konzerte sehr von unseren Gästen gelobt werden. In der Jugendarbeit bzw. Schülerwerbung werden zahlreiche Aktivitäten unternommen, wie z. B. Instrumentenvorstellungen im Kindergarten dennoch sind die Schülerzahlen nach wie vor recht niedrig. Die Zusammenarbeit zwischen Ivan und den Erbacher Schulen im Rahmen der Ganztagesbetreuung läuft jedoch sehr reibungslos und kommt sehr gut an, worüber wir uns sehr freuen. Die Stimmung und den Zusammenhalt im Verein schätzte Markus Kunze allgemein nach wie vor als sehr gut ein. Für das Jahr 2018 gab er kurz einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen wie das Kirchenkonzert (10. Juni), das Adventskonzert (8. Dezember), die Arbeitseinsätze bei den Altpapiersammlungen sowie weitere musikalische und gesellige Veranstaltungen. Markus Kunze dankte abschließend allen Vorstandsmitgliedern sowie den Jugendleitern und allen anderen, die unsere Veranstaltungen erfolgreich machten und machen. Er dankte ferner auch allen Spendern und Gönnern, egal in welcher Hinsicht eine Unterstützung stattgefunden hat. Im Bericht des Schriftführers gab Joachim Bischof einen vollständigen Überblick über die Ereignisse, Veranstaltungen und Arbeitseinsätze des Akkordeon-Spielrings Erbach im zurückliegenden Jahr. Er freute sich über die vielen gelungenen Aktionen und die gute Stimmung im Verein. Kassierer Andreas Eberle gab unter Tagesordnungspunkt vier seinen Bericht über die Finanzen des letzten Geschäftsjahres ab. Aufgrund von guten Ergebnissen bei den Altpapiersammlungen, erfolgreich durchgeführten Bewirtungs-Veranstaltungen und nicht zuletzt auch durch die Mieteinahmen für unsere Leihinstrumente ergab sich für das Jahr 2017 wieder ein deutlicher Gewinn. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer anschließend eine nicht zu beanstandende Kassenführung. Der Bericht der Jugendleiter wurde von Carmen Braun vorgetragen, die über die Schwierigkeiten aber auch Chancen in der Jugendarbeit berichtete. Margot Ziegner fasste nach Abschluss aller Berichte unter Tagesordnungspunkt acht noch einmal alle Hauptthemen zusammen und stellte schließlich einstimmig die Entlastung des Vorstandes fest. In Tagesordnungspunkt neun wurden nach einer kurzen Pause Neuwahlen vorbereitet und durchgeführt. Gewählt wurde zunächst der erste Vorsitzende. Zur (Wieder-)Wahl stellte sich Markus Kunze, der mit 25 Stimmen (eine Enthaltung) erneut gewählt wurde. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Siegfried Kristel mit 25 Stimmen (eine Enthaltung) wiedergewählt. Zum Schriftführer wurde mit 25 Stimmen (eine Enthaltung) erneut Joachim Bischof gewählt. Zum Kassierer wurde mit 25 Stimmen (eine Enthaltung) wieder Andreas Eberle gewählt. Als aktive Mitglieder wurden Alfred Engst, Michael Gebur, Andrea Denkinger, Renate Rapp, Annette Rueß, Regina Schaible und Peter Steiner einstimmig in den Ausschuss gewählt. Als passive Mitglieder wurden Klaus Gapp, Rolf Kunze, Werner Schaible, Stefan Mayer und Susanne Müller einstimmig in den Ausschuss gewählt. Edith Binder und Wolfgang Egle wurden einstimmig in das Amt der Kassenprüfer gewählt. Carmen Braun und Lisa Stetter wurden einstimmig als zukünftige Jugendleiter (wieder- bzw. neu-) gewählt. Unter Tagesordnungspunkt zehn wurden noch zwei Änderungen der Vereinssatzung beschlossen, welche die Paragrafen 2 (Zweck) und 15 (Gemeinnützigkeit) betrafen. Die Formulierung dieser Paragrafen war nicht mehr zeitgemäß bzw. nicht mehr korrekt und wurde durch das Finanzamt nicht mehr anerkannt. Der geänderte Wortlaut der Paragrafen 2 und 15 wurde von Wolfgang Egle gemeinsam mit dem Finanzamt Ehingen entworfen, vorab durch das Amtsgericht geprüft und nach kurzer Diskussion schließlich durch die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung einstimmig als Satzungsänderung beschlossen. Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab dankte Markus Kunze den anwesenden Mitgliedern abschließend für den Besuch der Jahreshauptversammlung und beendete die Versammlung gegen Uhr. Schriftführer 1. Bodenseewanderung am Sonntag, den 06. Mai 2018 Nach Ankunft in Stockach gehen wir durch die Altstadt vorbei an der Kirchhalde, Goldener Ochsen und Dillplatz zum HW 9. Hier beginnt unser Wanderweg HW 9 zum Haldenhof (Rast). Nach einer längeren Pause steigen wir ab nach Sipplingen zu unserem Endziel. Treffpunkt: 7:00 Uhr am Bahnhof in Erbach Abfahrt: 7:16 Uhr Zug, Tourenlänge: 13 km Gehzeit: ca. 4 Std. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. Diese Wanderung wird geführt von Helmut Enderle. Bereitschaft Wir treffen uns am Donnerstag, 3.05., 19:30 Uhr zu unserem nächsten Ausbildungsabend im DRK-Heim. Thema: Rettung und Transport Weitere Termine im Mai: Sonntag, / Sanitätsdienst Sponsorenlauf Ermingen Mittwoch, / Sanitätsdienst Leichtathletik-Sportfest Erbach Donnerstag, / Sanitätsdienst Salenhau-Wanderung Donnerstag, , 19:30 Uhr / Ausbildungsabend Donnerstag, , 19:30 Uhr / Ausbildungsabend Donnerstag, , 19:30 Uhr / Ausbildungsabend Jugendrotkreuz Am Samstag, steht die Teilnahme am Kreisentscheid des KV Ulm auf dem Programm. Unser nächster Gruppenabend findet am Dienstag, 8.05., 17:30-19:00 Uhr statt. Thema: Nachbesprechung Wettbewerb Liebe Mitglieder und Freunde der AWO Unser "Treff" führt uns im Monat März nach Ersingen ins Gasthaus "Hirsch" beim Greif. Am werden wir dort um 15 Uhr erwartet. Übrigens ist Ersingen jetzt auch gut mit dem Stadtbus zu erreichen. Einstieg Ziegelei 13.40, Seniorenzentrum/ Brühlstr , Bahnhof 13.56, und allen anderen Haltestellen dazwischen - Ausstieg Ersingen Waaghaus Uhr. Zurück ist die Abfahrt um Uhr. Also wer noch gut zu Fuß ist, einfach mal ausprobieren. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht und noch keine hat, kann sich bei Hörmanns unter Tel melden. Halbtags-Ausflug - Am Mittwoch, den 06. Juni werden wir nach Langenenslingen ins dortige " Zuckergässle " fahren. Dort werden wir in die Zeit zurückversetzt als noch im Tante Emma Laden der Griff ins Bonbonglas oder der rote Zuckerhase zum Einkaufserleb-

24 24 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 nis wurde. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee / Kuchen und Vesper werden wir mit der Herstellung dieser Köstlichkeiten vertraut gemacht. Hierzu sind noch Plätze frei - Anmelden können Sie sich bei Evi Hartmann unter Tel Wir wünschen euch schöne Frühlingstage - euer Seniorenteam Hospiz-on-Tour startet in Schmiechen am Sonntag, 6. Mai 2018 Wir erinnern nochmals an unseren ersten Termin von Hospiz-on- Tour in Schmiechen. Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag, 6. Mai 2018 um 10:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Vitus. Brigitte Walser von der Hospizgruppe Donau-Schmiechtal erklärt und informiert über die ambulante Hospizarbeit und das Ehrenamt. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen, gleich neben der Kirche. Wir möchten Sie kennen lernen, beantworten gerne Fragen zur Hospizarbeit oder Sie nehmen einfach einen Kuchen mit nach Hause. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vorstandschaft Vorankündigung Liebe aktive und passive Mitglieder, am um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hasen in Erbach statt. Näheres folgt. RK Nicht nur die Reithallenbande wurde abgekehrt, sondern auch alle Fenster und Spiegel in und an der Reithalle wurden fein sauber poliert. Auch am Reitplatz hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, um überstehendes Gras zu entfernen, die Blumen zu sortieren oder auch einfach mal nur den Reitplatzbelag wieder dort hinzubringen, wo er eigentlich hingehört: auf den Reitplatz und nicht nebenan. Leider gab es natürlich auch etwas Lärm, dafür möchten wir uns entschuldigen, aber dafür glänzt der Hof nun wieder in allen Ecken. Zur Mittagszeit gab es dann für alle Helfer reichlich zu essen. Seit gestern ist auch die Koppelsaison für unsere Pferde gestartet und alle konnten auf dem grünen Gras toben. Vielen Dank an alle Helfer für diesen wunderbaren Tag, es hat richtig viel Spaß gemacht! Wir sind somit bestens gerüstet für kommenden Sonntag! Unser jährliches Hoffest mit Breitensportturnier. Zum Essen und Trinken gibt es wieder reichlich und auch das Ponyreiten wird Mittags nicht zu kurz kommen! Wir sehen uns am Sonntag auf dem Graumershof, euer Vorstand des Graumershof Turniererfolge Am vorletzten Wochenende (21./22. April) fand in Langenau ein Late-Entry Springturnier statt. Hier nahm Sabrina Reeb mit ihren zwei Youngsters Candyman und Caracas an einer Springpferdeprüfung der Kl. A teil. Mit einer hervorragenden Wertnote von 7,8 konnte sie dabei mit Candyman den 4. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Platzierung zum Saisonauftakt und weiterhin viel Erfolg! Am fällt das Aerobic-Training aus. Am beginnt der neue Kurs. Für unser Aerobic-Training suchen wir Leute, die Spaß an Bewegung zu fetziger Musik haben. Das Training ist abwechslungsreich und effektiv und unser Trainer Maike Kendel versteht es immer wieder, uns zu Höchstleistungen anzuspornen. Neu- und Wiedereinsteigerinnen sind herzlich willkommen! Neugierig geworden? Einfach dienstags um 19 Uhr in die Halle in Bach kommen und unverbindlich mal reinschnuppern! 0der weitere Infos bei mir unter 07305/22330 einholen. Edeltraud Hofputztag 2018 Am Sonntag wurde unser jährlicher Hofputztag durchgeführt. Bei bestem Wetter wurde der Hof für die nächste Woche zum Glänzen gebracht. Maiandacht und Ehrungen Am kommenden Sonntag wollen wir, mit Unterstützung unserer Singflöhe, um 18:00 Uhr eine Maiandacht gestalten. Bei dieser Gelegenheit werden langjährige, aktive Sänger vom Cäcilienverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart ihre verdienten kirchlichen Ehrungen erhalten. Wir gratulieren folgenden Sängerinnen und Sängern und bedanken uns für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein: Für 25 Jahre: Erika Beck und Franz Gröll. Für 30 Jahre: Ilse Langenstein, Josef Decrusch und Alois Pompe. Für 40 Jahre: Thea Moll, Markus Klöble und Karl Häuptle. Für 50 Jahre: Anita Glocker, Hans Decrusch und Manfred Stetter. Für 60 Jahre: Konrad Langenstein. Für 65 Jahre: Hildegard Müller. Von den Singflöhen dürfen wir Felicia Gambone für 5 Jahre aktives Singen vom Chorverband und der Loreley ehren. Bereits am Sonntagvormittag findet um 10:30 Uhr die Ehrungsveranstaltung des Bezirkes Süd in Staig-Altheim statt, wobei folgende Sängerinnen und Sänger aus unseren Reihen geehrt werden: Für 30 Jahre: Ilse Langenstein Für 40 Jahre: Thea Moll, Markus Klöble und Karl Häuptle Für 50 Jahre: Anita Glocker und Hans Decrusch Zu beiden Anlässen würden wir uns über zahlreiche Gäste freuen. Elke Bitterle, Schriftführerin

25 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 25 Frauen, Mädchen Flohmarkt - Nachlese Unser Frauen, Mädchen - Flohmarkt, den wir in Dellmensingen zum zweiten Mal angeboten haben, war trotz des wunderschönen Wetters wieder ein voller Erfolg. Vielen herzlichen Dank an alle Verkäufer und Besucher, an alle, die bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung so tatkräftig mitgeholfen haben. Das war echt eine super Teamarbeit. Nachdem dieser Frauen, Mädchen - Flohmarkt so gut angekommen ist, wird er auf jeden Fall wieder stattfinden! Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Astrid Lüngen In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Landesverbandes Württemberg-Baden Achtung Terminänderung!!! Öle - in den Verkaufsräumen der Crudolio GmbH mit Moritz Telake Am Freitag, den um 20 Uhr in der Lange Str. 30 in Dellmensingen. Heutzutage finden wir eine Vielfalt von Ölen in den Regalen der Supermärkte und Co. Doch wie sind diese hergestellt? Aus was werden sie hergestellt? Welches Öl verwende ich zum Braten, Kochen oder für den Salat? Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Speiseöl? Wir tauchen ein in die Welt der nativen Speiseöle. Nach dem Vortrag werden wir zu einer Verkostung von leckeren Snacks eingeladen. KEINE VERKAUFSVERANSTALTUNG Gebühr: Mitglieder frei / Gäste 3,- keine Anmeldung erforderlich Kreisausflug in den Bregenzer Wald Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt Landfrauen und Gäste herzlich zur eintägigen Bildungsreise in den Bregenzer Wald ein. Termin: Dienstag, 29. Mai 2018 Im Programm enthalten ist eine Führung auf der Seebühne Bregenz. Weiter geht es mit der Besichtigung des Käse- und Molkereibetriebes Metzler in Egg, der Bregenzwälder Käsedelikatessen und Kosmetikprodukte aus Molke herstellt. Die Familie Bentele gibt mit einer Führung durch ihren Betrieb Einblicke in den Hopfenanbau, in die Hausmetzgerei und Hausbrauerei sowie der Hofkapelle mit Zwiebelturm. Abschluss mit Abendeinkehr im Brauereigasthof Schöre der Familie Bentele. Abfahrt um 7.00 Uhr in Dellmensingen Rückkehr gegen Uhr. ACHTUNG: Verbindliche Anmeldung bis spätestens 8. Mai 2018 bei Brigitte Härle, Te l /21957 Die Reisekosten betragen 55 pro Person inkl. Busfahrt, den Besichtigungen und Betriebsführungen sowie einem Mittagsimbiss. Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Schriftführerin Christine Wörz einen Jugendnachmittag, bei dem unsere Jugendlichen, die ein Instrument erlernen, ihr Können mit einem Vorspiel der einzelnen Instrumente zeigen. Für Kinder, die bisher kein Instrument spielen, gibt es genügend Gelegenheit, das eine oder andere der vorgestellten Instrumente auszuprobieren. Die Eltern können sich dann bei Kaffee und Kuchen zu den Details der Ausbildung beim Musikverein Dellmensingen informieren und Antworten zu jeglichen Fragen der Instrumentenausbildung bekommen. Des Weiteren wird auch unsere Blockflötengruppe vorspielen und wir informieren über den Blockflötenunterricht beim Musikverein Dellmensingen. Wir freuen uns auf viele Kinder mit Ihren Eltern! Muttertagsfest Der Musikverein Dellmensingen lädt herzlich zum Muttertagsfest in die Dellmensinger Mehrzweckhalle am Sonntag, 13. Mai ein. Lassen Sie Zuhause die Küche kalt und genießen Sie unsere Vereinsküche. Ab 11 Uhr bieten wir zwei Muttertagsmenüs an. Wir servieren Ihnen Sahnegeschnetzeltes mit Spätzle / Pommes, Salat und Eis oder Schnitzel natur mit Spätzle / Pommes, Spargel und Eis. Ab 12:00 Uhr unterhält Sie die Gemeinschaftsjugendkapelle Erbach-Dellmensingen und ab 13 Uhr eine Kindertanzgruppe. Nachmittags können Sie noch weitere nette Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen. Wir freuen uns darauf, Sie in der Mehrzweckhalle begrüßen zu dürfen. MVD Stammtisch Am Mittwoch, den 09. Mai findet um 16 Uhr unser monatlicher MVD Stammtisch im Vereinsraum statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger sowie aktive Musiker, aber insbesondere auch unsere altgedienten Musiker, Ehren- und Gründungsmitglieder. Die Vorstandschaft Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 05. Mai 2018, um Uhr im Gasthaus Hirsch statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Zunftmeisters 2. Bericht der Zunftschreiberin 3. Bericht der Säckelmeisterin 4. Bericht der Säckelprüfer 5. Entlastungen 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Vorstandschaft und Narrenrat Jugendnachmittag WE WANT YOU! Am kommenden Sonntag, 06. Mai veranstaltet der Musikverein Dellmensingen im Vereinsraum an der Mehrzweckhalle um 15 Uhr Öffnungszeiten Das Schützenheim in Donaurieden (beim Sportplatz) ist immer freitags ab 19 Uhr geöffnet. Interessierte Nicht-Mitglieder sind

26 26 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 hier für ein Schnuppertraining herzlich willkommen (für Jugendliche unter 18 Jahren wird eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten benötigt). Zusätzlich kann nach Absprache auch dienstags ab 19 Uhr trainiert werden. Vatertags Radtour Abfahrt ist am Donnerstag, um 9.30 Uhr an der Molke. Näheres besprechen wir beim Hoffest am Sa., Nobsy Rückblick A-Junioren SGM Schmiechtal Schelklingen - SGM Öpfingen Donau/Riss 7:0 B-Junioren SGM Ersingen Donau/Riss - VfL Munderkingen 4:1 C-Junioren SGM Oberdischingen Donau/Riss I - SGM Braunenweiler/Renhardsweiler 7:0 SGM Oberdischingen Donau/Riss II - SGM Blönried/Ebersbach 0:0 D-Junioren SGM Emerkingen/Dettingen - SGM Rißtissen Donau/Riss I 5:0 SGM Rißtissen Donau/Riss I - SGM Laiz/FC99 II 3:0 SGM Rißtissen Donau/Riss II - Spfr Donaurieden 1:7 E-Junioren SGM Donaurieden/Ersingen - SV Oberdischingen II 2:5 Vorschau A-Junioren Samstag, , 17 Uhr SGM Öpfingen Donau/Riss SGM Braunenweiler/Renhardsweiler B-Junioren Freitag, , 18:30 Uhr SGM Ebersbach/ Blönried - SGM Ersingen Donau/Riss C-Junioren Mittwoch, , 18 Uhr SG Griesingen - SGM Oberdischingen Donau/Riss I Samstag, , 15:30 Uhr SGM Braunenweiler/Renhardsweiler - SGM Oberdischingen Donau/Riss II Mittwoch, , 18 Uhr SGM Oberdischingen Donau/Riss II - SG Griesingen D-Junioren Samstag, , 14:15 Uhr SGM Rißtissen Donau/Riss I TSV Riedlingen II Samstag, , 13 Uhr SGM Rißtissen Donau/Riss II - SGM Dürmentingen/Betzenweiler II E-Junioren Sonntag, , 10:30 Uhr SGM Donaurieden/Ersingen SGM Altheim/Allmendingen/Niederhofen II Aktive Rückblick Dienstag, Nachholspiel Reserven SV Granheim SGE 1 : 5 Nach torloser erster Halbzeit gingen unsere Reservisten durch Robin Schach in der 53. Min. mit 0:1 in Führung. Lucas Pompe erhöhte in der 56. und 59. Min. auf 0:3 bzw. 0:4. Tobias Mann erzielte in der 63. Min. das 0:4. Der Anschlusstreffer zum 1:4 fiel in der 85. Min, ehe Robin Schach in 89.Min. für den 1:5-Endstand sorgte. Donnerstag, Nachholspiel 1. Mannschaften SV Granheim SGE 0 : 1 In Granheim tat sich unsere Mannschaft wieder immer schwer. Gegen die tiefstehenden Gastgeber fehlte in unserer Offensive oft die Präzision beim entscheidenden Pass oder im Abschluss, und in der Defensive hatte unsere Abwehrreihe, vor allem in der ersten Hälfte, Probleme, sich auf die weiten Bälle des einzigen Stürmers der Hausherren einzustellen. Bereits in der 3. Min. hatte Nicklas Guggenberger eine hochkarätige Chance, aber er schoss am Fünfmeterraum einen gegnerischen Spieler an. In der 16. Min. musste unser Keeper Nico Kast einen katastrophalen Fehler seiner Vorderleute mit einem Zweikampf am Rande des Erlaubten ausbügeln. Ansonsten hatte unsere Elf deutlich mehr Spielanteile, blieb im Abschluss aber wie gesagt harmlos. Im zweiten Durchgang stabilisierte sich zumindest unsere Abwehr, ansonsten änderte sich am Spielverlauf jedoch wenig, und auch die Ungenauigkeit im Abschluss setzte sich fort. Das goldene Tor erzielte Vasco-Paez-Zamora in der 53. Min. aus einem Getümmel im Fünfmeterraum. Die größte Chance vergab Jonas Wanner in der 89. Min., als er die Kugel aus kürzester Entfernung nicht im Kasten unterbrachte. So blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten Arbeitssieg unserer Mannschaft. Sonntag, SGE KSC Ehingen 4 : 2 Unsere Elf hatte in der ersten Hälfte dieselben Probleme wie in der ersten Halbzeit im Spiel gegen Granheim, mit dem Unterschied, dass die Fehler in der Abwehr diesmal vom Gegner eiskalt genutzt wurden. Die erste Chance der Partie hatte Miguel Paez-Zamora in der 12. Min., doch der Torwart der Gäste konnten seinen Schuss aus spitzem Winkel parieren. In der 15. Min. hatte der KSC eine gute Gelegenheit, die unser Keeper Nico Kast nur abklatschen konnte, aber Florian Gerster klärte die Situation endgültig. Nach einer Flanke in der 26. Min. funktionierte die Abstimmung zwischen unseren Verteidigern und unserem Schlussmann nicht, und die Gäste gingen per Kopfball mit 0:1 in Führung. Der zweite Schuss aus spitzem Winkel von Miguel Paez-Zamora in der 37. Min. ging nur knapp am langen Pfosten vorbei. In der 42. Min nutzte der KSC eine völlig missglückte Rückgabe unserer Abwehr und erhöhte auf 0:2. Bei diesem Spielstand blieb es zur Pause, weil in der 43. Min. ein Schuss von Christian Neuer nach einem Alleingang ebenfalls am langen Pfosten vorbei ging. Gleich nach dem Seitenwechsel gelang Miguel Paez-Zamora in der 48. Min. mit einem gefühlvollen Heber der 1:2-Anschlusstreffer. Christian Neuer hatte in der 58. Min. mit einem Freistoß an die Lat-

27 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 27 te Pech. Dafür hatte unsere Mannschaft in der 75. Min. das Glück auf ihrer Seite, als die Gäste eine flache Hereingabe von Matthias Wachter zum 2:2 ins eigene Netz abwehrten. Jetzt bekam unser Team die sog. zweite Luft und merkte, dass sie diese Partie sogar noch drehen konnte, was sie dann auch schaffte. Mit einem fulminanten Schuss aus 18m unter die Latte brachte uns Robin Dürr in der 88. Min. mit 3:2 in Führung, und in der Nachspielzeit erhöhte Bubcarr Jammeh sogar noch zum 4:2-Endstand. Reserven 0 : 3 Auch im dritten Spiel gegen den KSC gingen unsere Reservisten leider als Verlierer vom Platz. Die Tore fielen in der 4., 76. und 87. Minute Vorschau Sonntag, , 15:00 Uhr SG Dettingen SGE Reserve spielfrei. Frohsinn singt in Staig Wir, die Sängerinnen und Sänger vom Frohsinn Ersingen singen am Samstag, , 20 Uhr, in der Gemeindehalle Staig/Altheim beim Frühjahrskonzert des Sängerbund Staig. Das Programm können Sie auf der Homepage des Sängerbund Staig unter www. saengerbund-staig.denachlesen. Super wäre es, wenn uns die Fans aus Ersingen zu diesem Auftritt begleiten. Für den 5:0 Endstand sorgte schließlich "Dule" Livaja aus Altheim mit einem frech ausgeführten Foulelfmeter. So war der erfolgreiche Saisoneinstand geschafft und beide Mannschaften konnten noch lange bei herrlichen Temperaturen draußen ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufbessern. Käse aus Baden-Württemberg - Bestes aus Milch Ob pur, als Dip oder im Käsesalat - Käse aus Baden-Württemberg ist immer ein Genuss, davon können Sie sich bei einem Vortrag und der Käseverkostung persönlich überzeugen. Wir laden Sie ganz herzlich am Dienstag, den 15. Mai 2018 um Uhr in die Dorfmitte ein. Alle Gäste sind herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich um an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Anmelden bis spätestens 06. Mai bei Waltraut Braunsteffer Tel. Nr Vorschau: Donnerstag Lehrfahrt Lindenberg Führung im Hutmuseum und Skywalk Allgäu Scheidegg Euer Vorstandsteam Bachputzete Zur Pflege unseres Bachlaufs müssen wir wieder eine Putzaktion starten. Treffpunkt ist am Samstag, 05. Mai 2018 ab 9.00 Uhr am Bachlauf. Helfen Sie uns mit unseren schönen Bachlauf zu erhalten. Wir würden uns sehr freuen wenn viele fleißige Helfer mit Gummistiefel uns dabei unterstützen. Die Vorstandschaft Sparte AH Rückblick Saisonauftakt SV Ringingen/SG Altheim FV Asch-Sonderbuch 5:0 Das 1. Spiel der Saison 2018 fand nach langer Zeit wieder gegen die Sportkameraden aus Asch/Sonderbuch statt. Die Gäste legten auch sehr energisch los und drängten uns bei ungewöhnlich sommerlichen Temperaturen direkt in die Defensive. Doch schon bald war klar, dass sie dieses Tempo nicht lange aufrechterhalten können. So folgte schon bald das 1:0 durch Bernd Fiesel. Wenig später vollstreckte Manuel Höcker mit einem trockenen Schuss auf 2:0 und Jochen Werz erhöhte noch vor der Pause per Foulelfmeter auf 3:0. Nach der Halbzeit mussten beide Mannschaften den Temperaturen Tribut zollen und es dauerte eine Weile bis erneut Bernd Fiesel klasse freigespielt wurde, anschließend den Torhüter umspielte und den Ball zum 4:0 locker einschob. Als der technisch starke Spielmacher von Asch wieder eingewechselt wurde, kamen die Gäste nochmals auf und stellten unsere unsortierte Mannschaft einige Male vor Probleme. Mit viel Glück und einem gnädigen Schiedsrichter, der aber mit dem sehr fairen Spiel nie Probleme hatte, überstanden wir aber auch diese Schwächephase. Blaues Kreuz Unsere Gruppenstunden für Betroffene und Angehörige sind jeden Mittwoch von bis Uhr im Suchttherapiezentrum Ulm, Wilhelmstraße 22 (2. Stock). Kontakt: 07305/24552, ulm@blaues-kreuz.de Viel los an Brückentagen in den Zulassungsstellen Landratsamt weist auf Online-Terminvereinbarung hin An so genannten Brückentagen ist erfahrungsgemäß viel Betrieb in den Kfz-Zulassungsstellen. Das betrifft in diesem Jahr den 11. Mai (Freitag nach dem Himmelfahrtstag) und den 1. Juni (Freitag nach Fronleichnam). Die Wartezeiten sind dann länger. Wer an diesen Tagen nicht unbedingt zur Zulassungsstelle muss, sollte lieber auf einen anderen Tag ausweichen. Oder man nutzt die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung über das Internet - unter Dort sind online Terminreservierungen für die Zulassungsstelle im Landratsamt in Ulm ebenso möglich, wie für die Außenstellen in Ehingen und Langenau.

28 28 stadterbach Nachrichten 3. Mai 2018 ABSH e.v. Einladung zum Offenen Treffen am Samstag, den 05. Mai 2018 im Hotel Traube", Fürst-Wilhelm-Str. 19 (Fußgängerzone), Sigmaringen ab 14:30 Uhr. Als Gast dürfen wir den Referenten und Dipl.-Sozialarbeiter unseres Vereins Harald Eigler selbst betroffen begrüßen. Anmeldung per Telefon (Anrufbeantworter) oder . Spielwiese Menschenrechte?! Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse Korruption, Diskriminierung, Vertreibung: Seit Jahren gehen große Sportereignisse mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Deutlich wird das nun wieder bei der Fußball-WM 2018 in Russland. Steuergeld in Millionenhöhe versickerte in dunklen Kassen, auf den Baustellen schufteten auch Arbeiter aus Nordkorea und schon während des Confederations Cups 2017 wurde die Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt. Überdies werden Migranten und Homosexuelle massiv benachteiligt. Wie sollten sich Demokratien dazu verhalten? Tore bejubeln und sonst wegschauen? Auf einer Diskussionsveranstaltung wollen wir die Situation in Russland in einen größeren Zusammenhang stellen. Wie kann man die schwindende Zivilgesellschaft vor Ort stärken, ohne sich mit moralischem Überlegenheitsgefühl in den Vordergrund zu stellen? Referent: Ronny Blaschke (Journalist, Berlin) Termin: Freitag, 18. Mai 2018, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Haus der Begegnung (Kleiner Saal), Grüner Hof 7, Ulm Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) Kooperation: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, dem Haus der Begegnung Ulm und dem Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. MACH MIT! Die Handy-Aktion Baden-Württemberg Werden Sie Teil der Handy-Aktion Baden-Württemberg! Seit dem 30. April 2018 bis einschließlich 30. Juni 2018 können gebrauchte Handys im Rahmen der Handy-Aktion Baden-Württemberg im Rathaus der Stadt Erbach abgegeben werden. Eine Sammelbox für die alten Handys ist hierfür im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Erbach aufgestellt. Die Handy-Aktion Baden-Württemberg informiert über die sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen des weltweiten Smartphone-Booms. Zusätzlich werden alte Mobiltelefone gesammelt und einem geordneten Recycling zugeführt. Der Erlös fließt in nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Smartphone & Co. gehören heute zu unserem Alltag. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine dunkle Kehrseite. Um die Rohstoffe, die in ihnen stecken, wird vielerorts erbittert gekämpft. Unter der Gewalt leidet besonders die Zivilgesellschaft. Auch der Abbau der Rohstoffe geht in vielen Ländern auf Kosten von Mensch und Umwelt. Und die schlechten Arbeitsbedingungen bei den Geräteherstellern sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Rohstofflager in unseren Schubladen: Dazu kommt die kurze Halbwertszeit der Produkte. Im Durchschnitt wird ein Mobiltelefon nur 18 Monate genutzt. Danach landet es meist in der Schublade. Allein in Deutschland liegen über 100 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum und mit ihnen 876 t Kupfer, 382 t Kobalt, 26 t Silber, 2,4 t Gold und 0,8 t Palladium. Wertvolle Rohstoffe also, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf gelangen könnten. Weitere Hintergrundinformationen, unter anderem Unterrichtsmaterialien zur Vertiefung des Themas, finden Sie unter Erbacher Notgroschen... nur wenn alle mithelfen, können wir helfen. Der Erbacher Notgroschen hilft Bürgern in Not! Spendenkonto: Donau-Iller-Bank eg BLZ: , Konto , IBAN: DE Sparkasse Ulm BLZ: , Konto IBAN: DE , BIC: SOLADES1ULM Das Landratsamt Landwirtschaftsamt - informiert Anmeldung zur Fachschule für Landwirtschaft Der neue Fachschulkurs an der Biberacher Fachschule für Landwirtschaft beginnt am 5. November In 5 Semestern werden die Studierenden fit gemacht für die spätere Betriebsleitung oder für Tätigkeiten im vor- und nachgelagerten Be-reich. Die Fachschule Biberach bietet spezialisierten Unterricht für Rinder- und Schweinehalter an. Darüber hinaus gibt es Spezialangebote für Geflügelhalter und Energieerzeuger. Informationen unter Tel.-Nr.: 07351/ oder Kreisseniorenrat im Alb-Donau-Kreis Vorankündigung Kreisseniorentag am 2. Juni 2018 in der Lindenhalle in Ehingen Prominenter Besuch, Unterhaltung, Messe und Fotoausstellung Zum Kreisseniorentag am 2. Juni von 10 bis 16:30 Uhr in der Lindenhalle in Ehingen sind alle Seniorinnen und Senioren im Alb- Donau-Kreis herzlich eingeladen. Der Kreisseniorenrat wird in diesem Jahr 30 Jahre alt und feiert das in einem größeren Rahmen. Als Hauptgastredner konnten wir Franz Müntefering gewinnen. Der frühere SPD-Vorsitzende ist heute 1. Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenverbände (BAGSO). Nach dem Mittagessen gestalten wieder verschiedene örtliche Vereine und der Chor der Atemlosen aus Ulm den Nachmittag. Als besonderes Schmankerl wird uns noch Marlies Blume unterhalten und über das Alter Humoristisches zum Besten geben.

29 Nummer 18 stadterbach Nachrichten 29 Die Veranstaltung wird umrahmt von einer Messe 50 plus mit vielen Informationsständen, und einer Fotoausstellung zum Tagesthema Generationen im Wandel der Zeit. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Das genaue Programm werden wir noch rechtzeitig veröffentlichen. Die Vorstandschaft des Kreisseniorenrates gez. Mechthild Laur, Vorsitzende Der TSV Rißtissen lädt ein: Der TSV Rißtissen lädt ein: Vatertagshockete inkl. Livemusik Sportheim Rißtissen Ab 11:00 Uhr gemütlicher Frühschoppen; Pils- & Weizenbar, Barbetrieb und Frisches vom Grill, Salatteller Ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet 13:00 17:00 Uhr Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bobbycar-Rennen, Kick + Spaß auf Minitore Wir freuen uns auf euer Kommen Sportverein Eggingen 1927 e. V. Wir möchten bereits heute wieder auf unseren traditionellen Wandertag am Salenhau hinweisen. Zur 100. Auflage dieser Veranstaltung möchten wir Sie recht herzlich am Donnerstag, Christi Himmelfahrt ab Uhr einladen. Genießen Sie mit uns ein paar gemütliche Stunden auf dem Salenhau mit der gewohnt guten Bewirtung, der musikalischen Begleitung des MV Eggingen, zahlreichen Aufführungen des Turngaus Ulm und Auftritten unserer Tanzgruppen Prestige und eccentric. Einladung Frühlingsfest 2018 des Musikvereins Stetten, Mai 2018 Der Musikverein Stetten veranstaltet auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Frühlingsfest und lädt Sie hierzu recht herzlich ein. Der Freitagabend beginnt mit der XXL-Next-Generation-Party mit dem bekannten DJ Boa. Für die sichere Hin- und Rückfahrt wurde wieder ein Shuttle-Bus-Service eingerichtet (Fahrplan unter www. mv-stetten-online.de). Am Samstagabend können die Dirndl- und Lederhosen wieder ausgepackt werden, wenn die Partyband Alpenmafia die Bühne betritt und mit Musik von Oberkrainer bis Partyrock für Stimmung sorgt. Einlass ab 19:30 Uhr! Der Sonntag gehört ganz der Blasmusik und dem guten Geschmack, denn ab 11 Uhr unterhalten Sie die Original Stehbach Musikanten zu unserem bekannten, reichhaltigen und günstigen Mittagessen. Nach der Nachmittagsunterhaltung mit der Alt-Laupheimer Blasmusik übernimmt traditionell der Musikverein Stetten ab 18 Uhr den gemütlichen Ausklang. Wir freuen uns wenn wir Sie bei uns begrüßen können!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr