Bürgermeister-Sprechstunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister-Sprechstunde"

Transkript

1 Jahrgang 45 Nr. 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Bürgermeister-Sprechstunde Bürgermeister Bundschuh steht Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, für Ihre Fragen und Anliegen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Wenn Sie einen Termin wünschen, können Sie diesen jederzeit wie bisher mit dem Sekretariat, Frau Böhler-Fricker, Tel , vereinbaren. Davon unabhängig bietet Herr Bundschuh auch weiterhin eine Sprechstunde an. Die nächste findet statt am Montag, , ab 15:00 Uhr. Hierzu bitten wir, auch um Wartezeiten zu vermeiden, um telefonische Terminvereinbarung.

2 Seite 2 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen Steigende Anzahl an Grenzgängern für Schliengen In Schliengen hat es im vergangenen Jahr 373 Grenzgänger in die Schweiz gegeben. Dies geht aus kürzlich veröffentlichten Daten des Schweizer Bundesamtes für Statistik in Neuchatel hervor. Diese tatsächlichen Grenzgängerzahlen konnten zum ersten Mal erfasst werden. Hinzu kommen Zahlen zu Grenzgängerbewilligungen für Diese Stiegen für Schliengen stark an. Die Grenzgängerstatistik für das Jahr 2015, die für den Landkreis Lörrach erhoben wurde, schlüsselt Daten für jede einzelne der Kreiskommunen auf. So auch für Schliengen. Demnach gingen von den 373 schliengener Grenzgängern 207 in den Kanton Basel Stadt und 100 in den Kanton Basel Land zur Arbeit. Dies sind die beiden Kantone, in denen die mit Abstand meisten schliengener Grenzgänger arbeiten. Es folgen die Kantone Aargau mit 36, Zürich mit 9 Solothurn mit 8 und Bern mit 4 Grenzgängern aus Schliengen. Die restlichen Grenzgänger verteilen sich auf weitere Schweizer Kantone. Weil aber nicht alle Inhaber von Grenzgängerbewilligungen diese auch tatsächlich nutzen, fallen die Zahlen für Aktuelles, Wissenswertes, Infos aus der Gemeinde! jene Grenzgängerbewilligungen naturgemäß höher aus. Demnach wurden für schliengener Bürger 2015 insgesamt 437 Grenzgängerbewilligungen erteilt: 251 für Basel Stadt, 115 für Basel Land, 40 für den AArgau, jeweils 9 für Zürich und für Solothurn sowie 4 für Bern. Die übrigen 9 verteilen sich auf weitere Schweizer Kantone. Was die Grenzgängerzahlen 2015 betrifft belegt Schliengen den Platz neun im Vergleich der Landkreiskommunen. Die Kreisstadt Lörrach steht natürlich als größte Kommune an der Spitze mit 5230 Grenzgängern, gefolgt von Rheinfelden, Weil am Rhein, Grenzach- Wyhlen, Schopfheim, Efringen-Kirchen, Steinen und Kandern. Die Auswertung der Grenzgängerbewilligungen 2014/2015 hat ergeben, dass die Zahlen bei allen zehn Kommunen durchweg angestiegen sind. Im Jahr 2014 waren es für Schliengen noch 424 Bewilligungen und 2015 sind es bereits 437. Auf Grund der in den nächsten Jahren zu erwartenden erheblichen Investitionen bei der Basler Chemie ist auch zukünftig mit steigenden Grenzgängerzahlen zu rechnen. Neue Führungsmannschaft für die Freiwillige Feuerwehr Schliengen In den letzten Tagen wurde viel spekuliert, ob eine neue Führungsriege für die Freiwillige Feuerwehr Schliengen durch den Gemeinderat zwangsverpflichtet werden muss. Erfreulicherweise haben sich aus den eigenen Reihen der Feuerwehr engagierte Kameraden, auf freiwilliger Basis, bereit erklärt Führungspositionen zu übernehmen. So können nun nach konstruktiven Gesprächen dem Gemeinderat bei der nächsten Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2016 folgende Kommandanten zur Wahl vorgeschlagen werden: Feuerwehrkommandant Florian Sattler 1. Stellvertreter Günther Ortstein 2. Stellvertreter Matthias Müller Austausch der Hauptwasserzähler Alle drei Feuerwehrmitglieder haben die entsprechenden fachlichen Voraussetzungen als Gruppen- und Zugführer. In der Interimszeit, bis zur Gemeinderatssitzung, übernimmt Rolf Berner das Amt des kommissarischen Einsatzleiters und Roland Zimmermann das Amt des Stellvertreters. Herzlicher Dank gilt den fünf Männern, die sich für diese wichtigen Ämter zur Verfügung stellen. Auf Grund der langjährigen Zusammenarbeit mit allen fünf Feuerwehrmännern sind wir sicher, dass wir uns für die Zukunft der Feuerwehr keine Sorgen machen müssen. Bürgermeisteramt Schliengen Die Gemeinde Schliengen ist verpflichtet, die Wasserzähler nach Ablauf der Eichzeit auszutauschen. Die gesetzliche Eichfrist beträgt derzeit 6 Jahre. Ab sofort werden die Wasserzähler, bei denen die gesetzliche Eichzeit abgelaufen ist, ausgetauscht. Hiervon ist die Gesamtgemeinde Schliengen betroffen. Wir bitten Sie, dem Wassermeister der Gemeinde Schliengen (Herrn Domagala) den Zutritt ungehindert zu gewähren. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich. Bürgermeisteramt Schliengen Notar Tag im Rathaus in Schliengen Notar Wolfram Burkhardt vom Notariat Kandern wird am Donnerstag, den 7. Juli 2016 im Rathaus in Schliengen einen Notar Tag durchführen. An diesem Vormittag können notarielle Beratungen durchgeführt und notarielle Beurkundungen vorgenommen werden. Um die Vorbereitung von notariellen Verträgen vornehmen zu können und um die hierzu erforderlichen Termine zu vereinbaren bitten wir Sie sich mit Dorothea Stiefvater unter der Tel. Nr in Verbindung zu setzen. Bürgermeisteramt Schliengen Jagd- und Wildtiermanagementgesetz 57 Wild- und Jagdschäden Aufgrund vermehrter Nachfragen zu den Wild- und Jagdschäden, möchten wir Sie über das neue Jagd- und Wildtiermanagementgesetz informieren; Seit ist dieses neue Gesetz in Kraft getreten, in dem unter anderem die Wildschadenregulierung neu definiert wurde. Gemäß 57 (Geltendmachung des Schadens) des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes ist diesbezüglich folgendes zu beachten:

3 Seite 3 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen Der Anspruch auf Ersatz der Wild- und Jagdschäden erlischt, wenn der Schaden nicht binnen einer Woche nach Kenntnis bei der Gemeinde Schliengen angemeldet wurde. Die Gemeinde ist nur noch insoweit Beteiligte des Verfahrens, dass lediglich noch dem Geschädigten die rechtzeitige Anmeldung des Schadens bescheinigt wird. Die Schadensmeldung wird von der Gemeinde an den Jagdpächter mit dem Hinweis weitergeleitet, dass beide beteiligten Parteien einen Wildschadenschätzer beauftragen können, falls keine gütliche Einigung erzielt werden kann. Wie erwähnt muss die gütliche Einigung nach der neuen gesetzlichen Regelung mit dem Jagdpächter und der geschädigten Person bzw. unter Einbeziehung eines beauftragen Schätzer erzielt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Gemeinde Schliengen nicht mehr beteiligen kann, falls es zu keiner gütlichen Einigung kommt. Sollte dies der Fall sein, bleibt zur endgültigen Klärung der Angelegenheit nur der Rechtsweg, bei dem beide beteiligten Parteien beim zuständigen Gericht Klage einreichen können. Bitte beachten Sie, dass sich das Formular zur Anmeldung von Wild- und Jagdschäden seit der Neuregelung des Gesetzes ebenfalls geändert hat. Der neue Vordruck ist abrufbar auf der Homepage der Gemeinde Schliengen unter folgender Rubrik: Bürger Bürgerservice Formulare & Onlinedienste Downloads) Bürgermeisteramt Schliengen Obstklau - nein Danke Vielerorts wurde beobachtet, dass sich Privatpersonen verbotenerweise in landwirtschaftlichen Sonderkulturen, z.b. Erdbeeren selbst bedient haben. Der Volksmund bezeichnet dies gerne verharmlosend als Mundraub. Tatsächlich handelt es sich hierbei um Diebstahl und damit um eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch. Gemeindesozialarbeit Schliengen Ansprechpartnerin: Magalie Teyssedou Telefon: gemeindesozialarbeit@schliengen.de Facebook: Magalie Teyssedou (Jugend Schliengen) Postanschrift: Wasserschloss Entenstein, Schliengen Info: Beratung / Unterstützung für alle Bürgerinnen und Bürger: Bei Fragen und zur Vermittlung zu Hilfsangeboten der Region, bei persönlichen Problemlagen und Konflikten, keine Altersbeschränkung, auch Anonym. Offene Beratung im Büro Foyer Bürger- und Gästehaus Schliengen (BGH), Nidauer Platz 1 jeden Dienstag von bis Uhr Schliengen Termine nach Vereinbarung (auch im Wohnumfeld) Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendraum Schliengen: Infos / Termine / Ausfälle: siehe Aushang am Nebeneingang BGH (Bürger- und Gästehaus Schliengen). TeenieTreff: für Kinder von 10 bis 13 Jahren donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) Offener Treff: für Jugendliche ab 14 Jahren donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) jeweils im Jugendraum, Nebeneingang BGH Schliengen Alle landwirtschaftlichen Flächen und die darauf wachsenden Früchte in Deutschland gehören Bäuerinnen und Bauern. Das gilt selbstverständlich auch für Grundstücke, die nicht eingezäunt sind oder auch für Obstbäume entlang von öffentlichen Wegen. Es versteht sich von selbst und ist für die Uneinsichtigen auch verboten, sich einfach beim Obst, bei Beeren oder Trauben selbst zu bedienen. Werden Bäume und Sträucher bei diesem gesetzwidrigen Handeln geschädigt, müssen Obstdiebe neben einer Strafanzeige auch mit einer saftigen Schadenersatzforderung rechnen. Ergänzend erinnern wir daran, dass landwirtschaftliche Flächen während der Vegetationsphase und Obstund Beerenkulturen sogar während des gesamten Jahres ohnehin nur auf öffentlichen Wegen betreten werden dürfen. Angesichts der katastrophalen Situation auf sämtlichen Absatzmärkten landwirtschaftlicher Produkte stehen viele unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe (wie die Zeitungen wiederholt berichteten) ohnehin mit dem Rücken an der Wand. Bäuerinnen und Bauern erwarten zu Recht, dass man in diesen für sie schweren Zeiten umso mehr ihr Eigentum und die Früchte ihrer Hände Arbeit respektiert und wertschätzt. Einheimisches Obst, Beeren und Trauben in hoher Qualität und vielerlei Geschmack können, wie alle Lebensmittel, ganz legal im Hofladen, auf dem Wochenmarkt oder im Lebensmittelhandel gekauft werden. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Kreisverband Müllheim Bereitschaftsdienste Polizei 110 Notruf 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Apotheken Bereitschaftsdienst der Apotheken (jeweils von Uhr ) unter Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Tel Soziale Dienste für alte, kranke und behinderte Menschen, Fahrdienste für Behinderte, Häuslicher Pfl egedienst, Angebote für Demenzbetroffene, DRK Hausnotruf und Mobilruf, Deutsches Rotes Kreuz Servicezentrale, Tel i-punkt Fritz-Berger-Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, Pfl ege. In den gerade Wochen Dienstag Uhr in Schliengen, Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Tel oder in Lörrach Tel info@fritz-berger-stiftung.de Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland Papierweg 18, Kandern Tel Wenn Sie pfl egerische Hilfe, Beratung oder Ausführungen ärztlicher Verordnungen benötigen, erreichen Sie uns täglich von 8.00 bis Uhr (ansonsten AB). Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Sie brauchen Hilfe bei der Pfl ege, bei ärztlichen Verordnungen oder Beratung? Infos von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter Tel (ansonsten Anrufbeantworter). Hospizgruppe Kandern Tel Caritas Betreuungsgruppen für demente Menschen:Tel Häusl. Betreuungsdienst für demente Menschen: Tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölfl instr. 13, Freiburg, Tel ,

4 Seite 4 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen Arbeiten im Zulaufbereich des Katzenbergtunnels vom 27. Juni bis 4. Juli 2016 Vermehrter Zugverkehr auf der Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen In den Nächten Montag/Dienstag, 27./28. Juni bis Sonntag/Montag, 3./4. Juli führen Oberleitungsarbeiten im Bereich Haltingen zu Einschränkungen der Infrastruktur. Dadurch werden einzelne Züge des Fern- und Güterverkehrs über die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen umgeleitet. Für die notwendigen Arbeiten an der Infrastruktur und die daraus resultierenden Umleitungen bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Weingut Harteneck 17. Juli 2016, Uhr Weinerlebniswanderung mit Kellerführung und Weinprobe. Anmeldung bis 13. Juli 2016 erforderlich. Zum Benefizkonzert in der Nikolauskapelle Mauchen lädt der Förderverein am Samstag, den 9. Juli, um Uhr alle Liebhaber von Klavier & Cello - Musik recht herzlich ein. Wie im letzten Sommer werden Cellikatessen von Annemieke Schwarzenegger (Violoncello) und Bernhardt Bücker (Klavier) aufgeführt. Serviert werden in diesem Jahr Klassik bis zu beliebten Musical-Melodien. Der Eintritt ist frei. Schwarzwaldverein Bad Bellingen e. V. Stammtisch-Grillfest Es ist wieder soweit! Anstelle des monatlichen Stammtisches treffen wir uns am Freitag, den 1. Juli 2016 ab 18 Uhr am Grillplatz unterhalb der Kapelle Maria Hügel zum gemeinsamen Grillen. Mitzubringen sind Grillgut, Brot, Besteck, Teller,Gläser etc. und das Liederbuch. Getränke werden besorgt und können Vorort gekauft werden. Wir hoffen auf einen warmen und sonnigen Abend und laden zu diesem gemütlichen Treffen die Mitglieder, Gäste und Freunde des Wanderns herzlich ein. Während des Abends besprechen wir die Wanderungen im Juli 2016 Für Ernstfall gerüstet! Feuerwehren und Rettungsdienst im Markgräflerland trainieren gemeinsam PKW überschlagen, Verkehrsunfall auf der B3 Lage unklar so lauten die Einsatzstichworte, zu denen die Feuerwehren aus Heitersheim, Müllheim und Neuenburg sowie zwei Rettungswagen-Teams des DRK Kreisverbandes Müllheim e.v. am 18. Juni bei den Feuerwehr-Kollegen in Neuenburg zu Gast waren. Auf Initiative des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Andreas Grozinger und des DRK-Notarztes Dr. Joachim Grether wurde die frühere Unfallrettung Markgräflerland wieder neu ins Leben gerufen. Der Gedanke dahinter: Bei steigender Sicherheit der Fahrzeuge von heute und zurückgehender schwerer Verkehrsunfälle bleibt vor allem Routine aus Fachkompetenz und gute Kommunikation zwischen den verschiedenen Spezialkräften muss für den Fall der Fälle beherrscht werden. Und dazu benötigt es Training. Unter Leitung von Andreas Grozinger und Dr. Joachim Grether wurde dies am 18.Juni praktikziert: nach kurzen Inputs durch Kai Ullwer und Dr. Joachim Grether zu einsatztaktischen Fragen aus Perspektive der Feuerwehr und des Rettungsdienstes konnten die Teams in zwei Szenarien ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Ebenso war die Fortbildung für die haupt- und ehrenamtlichen Kollegen der Rettungswachen im Kreisverband Müllheim ein Highlight. Rettungssanitäter Daniel Schwald zeigte sich begeistert: Die Übung war echt super! Auch Rettungsassistentin Verena Schneider war dankbar für die Chance des Trainings in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr: Das wird letztlich zu selten gemacht. Ich melde mich für die nächste Fortbildung jetzt schon an! Die beiden Rettungswagen-Besatzungen wurden durch Joachim Grether und Jan Derr vom Sachgebiet Ausbildung betreut und beobachtet. Jan Derr: Training ist wichtig. Da es gerade in den geübten Szenarien auch zu Stress und Anspannung kommt, bedarf es immer auch einer Außenperspektive, eines Spiegels der eigenen Arbeit. Dieser Perspektivenwechsel und der gemeinsame Austausch schaffen einen Benefit für alle, der unsere Professionalität sichert und verbessert. Text: Jan Derr (DRK) Bilder: Jörg Grozinger (FW Neuenburg) /Jan Derr (DRK)

5 Seite 5 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen SENIORENKALENDER Menschen für Menschen in Schliengen Bewegungstreff im Freien Fit und mobil mit einfachen körperlichen Übungen zum Erhalt von Kraft, Balance und Beweglichkeit im Alltag. Jeden Mittwoch von Uhr Uhr im Schlosspark in Schliengen. Bei Regen unter dem Dach vom Bürgerund Gästehaus. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Kostenfrei und ohne Anmeldung; Teilnahme in eigener Verantwortung. Leitung: Andrea Elsässer, Beate Heitz, Hanne Irion, Monika Walczak. DRK-Seniorengymnastik Der DRK-Kreisverband Müllheim bietet im Rahmen des DRK-Seniorensommers auch in Niedereggenen die Möglichkeit kostenlos in das Angebot der DRK-Seniorengymnastik hineinzuschnuppern. Die Treffen finden immer wöchentlich montags von 16 bis 17 Uhr in der Schule Niedereggenen statt. Kontakt und Informationen: Telefon 07631/4351 (Rita Rosskopf, Übungsleiterin). DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 5. Juli, um 14:30 Uhr zu einem geselligen Volksliedsingen bei Kaffee und Kuchen ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldungen über die DRK-Servicezentrale: Tel.: Frau Erna Grether aus Liel, Hauptstraße 44 zum 75. Geburtstag am 6. Juli 2016 (nachträglich) Frau Sibylle Marx aus Schliengen, Eisenbahnstraße 47 Zum 80. Geburtstag am 6. Juli 2016 Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Gottesdienste Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Freiburger Str. 4, Schliengen, Tel / Bürozeiten: Mittwoch und Freitag: Uhr, Dienstag 16 bis 18 Uhr 01. Juli Freitag Herz-Jesu Schliengen Uhr Hl. Beichte (P. Marian) Uhr Hl. Messe mit Aussetzung. II. Opfer für Lydia Mayer; Gedenken an Elisabeth Kößler u. verst. Angehörige; Gustl Schürmeier; Herbert Mayer, Paul Mayer, Johanna Mayer 02. Juli Samstag Mariä HeimsuchungKollekte f. den Hl. Vater (Peterspfennig) Schliengen Uhr Trauung Veronika Hay u. Detlev Schmidt Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Liel Uhr Ök. Taizé-Gottesdienst Bad Bellingen Uhr Eucharistische Anbetung bis Uhr Uhr Vorabendmesse zum Sonntag 03. Juli 14. Sonntag im JahreskreisKollekte f. den Hl. Vater (Peterspfennig) Schliengen Uhr Rosenkranz 07. Juli Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Liel Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe. Gedenken an Edwin Zimmermann, alle Geschwister u. Angeh., Natalie Bolanz Taizé-Gottesdienst in Liel Gemeinsam feiern die evangelische Kirche im Eggenertal und die Seelsorgeeinheit Schliengen am Samstag, um Uhr in der Lieler Dorfkirche einen Taizé-Gottesdienst. Diese besondere Form des Gottesdienstes zeichnet sich durch meditative Gesänge, Gebete, Lesung aus der Bibel, Zeiten der Stille und Fürbitten aus. Treffen Team Wort-Gottes-Feier Mittwoch, , um Uhr im Pfarrsaal in Schliengen Neue Ministranten Drei Mädchen und sieben Jungen bereichern seit Samstag, dem 25. Juni die mittlerweile 70 köpfige Ministrantengemeinschaft der Seelsorgeeinheit Schliengen. Pater Marian führte die Kinder in der Mauchener St. Nikolaus Kapelle mit einem feierlich gestalteten Gottesdienst in ihren Dienst ein. Er überreichte ihnen die Gewänder, erläuterte ihre Dienste und wies auf die Bedeutung der liturgischen Geräte hin: den Kelch, die Hostienschale, das Kreuz und das Weihrauchfass. Am Ende der Messfeier bedankte sich Pater Marian bei den Eltern für deren Bereitschaft, die Kinder in ihrem Engagement zu unterstützen sowie den erwachsenen Betreuerinnen und den Oberministrantinnen und Ministranten aus den vier Gemeinden Bamlach, Bad Bellingen, Schliengen und Liel für die Begleitung der Kinder. Folgende Kinder wurden aufgenommen: Luna Cammarata aus Mauchen, Amon Ilschner aus Liel, Moritz Jakobs aus Rheinweiler, Franz Kopf, Antonia Neutzner, Ricarda Penner, Valentin Spörri und Louis Wendel aus Schliengen, Patrick Stefan aus Bamlach sowie Matteo Valori aus Hertingen. Ein Ministrant (von lateinisch ministrare dienen ) oder Messdiener ist ein liturgischer Dienst in der römisch-katholischen Kirche. Das Kirchenrecht schreibt die Anwesenheit eines Ministranten seit 1917 bei der Feier der Heiligen Messe verpflichtend vor. Inzwischen üben diesen Dienst etwa Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland aus. Häufig sind Ministranten auch außerhalb der Gottesdienste in ihrer Gemeinde tätig. So zum Beispiel während der Sternsingeraktion. Bild: Doris Baumgärtner

6 Seite 6 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen Evang. Kirchengemeinde Schliengen Evang. Pfarramt, Oberdorfstraße 2, Auggen, Tel.: 07631/2589 Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, den ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. (Jes 43,1) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel- Kirche in Schliengen (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) anschließend Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Kreuzkirche in Auggen (Pfr. Dr. Schulze- Wegener) EVANG. KIRCHENGEMEINDEN NIEDEREGGENEN MIT LIEL, OBEREGGENEN UND FELD- BERG Unsere Homepage: Gottesdienste Samstag, 2. Juli 18:30 Uhr Liel, Taizé-Gottesdienst Frau Baumgärtner/Pfr.Otterbach Sonntag, 3. Juli 10:00 Uhr Feldberg mit Abendmahl, Pfr. Otterbach 18:00 Uhr Obereggenen, Pfr. Otterbach Abendgottesdienst mit dem Gospelchor Heaven Thema: durch die schweren Zeiten (frei nach Udo Lindenberg) Mittwoch, 6. Juli, 19:30 Uhr Sommernachtstraum in Feldberg bei der Kirche. Ein Sommernachtstraum ist ein Mini-Gottesdienst (sehr kurz) mit anschließendem Hock bei Fingerfood und Getränken. Jeder ist herzlich eingeladen (evangelisch oder nicht, Jung und Alt und aus allen Ortsteilen) Gruppen und Kreise und Veranstaltungen Donnerstags 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Gemeinderaum Obereggenen. Donnerstags 18:00 Uhr, Lauftreff MIT, Treffpunkt Blauenhalle Obereggenen Freitag, 1. Juli, 20:00 Uhr, Hauskreis Montag, 4. Juli, 18:30 Uhr, Gebetskreis Der Haushaltsplan der Evangelischen Kirchengemeinden Niedereggenen, Obereggenen und Feldberg kann nach Absprache im Evang.Pfarramt (07635/409) vom 27.6.bis eingesehen werden. Sommerliches Angebot rund um das Klavierspiel Für Klavierinteressierte bietet die Musikschule Markgräflerland Schnupperstunden an, in denen Eltern und Schüler alles zum Thema Klavierunterricht erfahren. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene erhalten eine unverbindliche, kostenlose Einführungslektion. Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsstelle unter Tel / oder per Mail Musikschule@Musik-Markgraeflerland.de Termine werden individuell vermittelt Salonensemble der Musikschule Markgräflerland Die Musikschule Markgräflerland sucht für das Salon Erwachsenenensemble eine/n Interessent/in zum mitspielen im Ensemble mit entweder Geige, Flöte oder Oboe. Die typischen Caféhausmusikstücke sind nicht sehr schwer, erfordern aber von den Mitspielern Vorbereitung und Engagement fürs Detail. Die Proben finden Montagabends in der Grundschule Kandern von Uhr unter der Leitung der erfahrenen Musikerin und Musikpädagogin Christine Otto statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Infos bei der Geschäftsstelle der Musikschule Markgräflerland, Tel / Volkshochschule Markgräflerland/Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/ info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: Tablet & Smartphone - Welches Gerät passt zu mir? Mittwoch , Uhr Vom PC zum Smartphone! Inzwischen findet sich eine Vielzahl von Geräten auf dem Markt. Die kleinen Alleskönner bieten heute eine echte Alternative zum Computer und haben durchaus das Zeug, sich zu einem recht nützlichen Alltagsgerät zu entwickeln. In dieser Info-Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick über die marktüblichen Geräte und deren Einsatzmöglichkeiten. Die Infos sollen Ihnen zum einen als grundsätzliche Entscheidungshilfe zum Erwerb dieser mobilen Endgeräte dienen, und zum anderen die fast unzähligen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Die verschiedenen Systeme werden vorgestellt, Anwendungen, Einstellungen, Sicherheitsaspekte und Zahlungswege besprochen, Fachbegriffe erklärt sowie ein Ausflug in die Welt der Apps unternommen. Ohne Vorkenntnisse, falls schon vorhanden können eigene Geräte, mit allem Zubehör, mitgebracht werden. Einer-Kajaktour für Einsteiger - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mit Begleitung Sonntag , Uhr Aufgrund seiner Strömung und Breite ist der Altrhein ab Bad Bellingen für Kajak Einsteiger/-innen sehr gut geeignet. Am Altrhein ab Bad Bellingen treffen wir auch spannende kleine Stromschnellen an. Genießen Sie das kleine Abenteuer und die wunderschöne Natur des Altrheins aus einer anderen Perspektive. Wir fahren mit den Einer-Kajaks von Bad Bellingen über Neuenburg bis an den Zielpunkt nach Grißheim. Bei Schlechtwetter wird der Termin auf den verbindlichen Ersatztermin ( ) verschoben, bei Hochwasser wird die Tour kurzfristig an die Alte Elz nach Riegel verlegt. Kostenloser Shuttleservice zurück nach Bad Bellingen nach der Tour. Buchführung mit Lexware Mittwoch , Uhr, 3x 1. Grundsätzliches zu Lexware 2. Einrichten der Firma 3. Der betriebliche Kontenplan 4. Die Buchungsmasken 5. Erfassen der Eröffnungsbilanz 6. Buchen in die Kasse 7. Ausgangsrechnungen buchen 8. Zahlungseingänge buchen 9. Feinheiten der Buchung Museumsgespräch: Jürgen Brodwolf, Thema Figur Mittwoch , Uhr In diesem Sommer sind seine neuesten Arbeiten unter dem Titel Thema Figur im Markgräfler Museum Müllheim zu sehen. Im Rahmen eines Museumsgesprächs besteht nun die Möglichkeit, sich in der Ausstellung mit dem Künstler über seine Kunst auszutauschen. Kursinhalte, Termine und Gebühren, sowie viele weitere Angebote finden Sie in unserem Programmheft und auf unserer Homepage.

7 Seite 7 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen SPD Ortsverein Schliengen- Bad Bellingen Einladung zum politischen SPD-Stammtisch am Montag um 19:30 im Gasthaus Krone in Schliengen. Alle Mitglieder, Freunde der Sozialdemokratie und interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesodnungspunkte: Gedanken an Arnold Walter, Planung der Sommeraktionen. Gemeinsam stark für Flüchtlinge: Arbeitsagentur und Jobcenter bieten im Landkreis Lörrach Hilfe aus einer Hand Ab sofort arbeiten Fachleute beider Behörden in einer gemeinsamen Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber zusammen. Das Kompetenzzentrum Asyl, kurz KompAs, kümmert sich um die Integration von Migranten. Ziel ist es, ihnen möglichst schnell und unbürokratisch Zugang zum Arbeitsmarkt zu gewähren. KompAs bündelt dafür Kompetenzen aller Organisationen und bietet Dienstleistungen aus einer Hand an. 17 Kolleginnen und Kollegen arbeiten daran, berufliche Perspektiven für Flüchtlinge und Zugewanderte zu finden und diese schnellstmöglich in Arbeit oder Ausbildung zu vermitteln. Zugute kommt dem Team der multikulturelle Hintergrund - ein Drittel seines Personals kommt selbst aus dem Ausland und ist mit den Sorgen und Nöten von Flüchtlingen vertraut, spricht deren Sprachen und kennt ihre soziokulturellen Besonderheiten. Berufsberater, Arbeitsvermittler und Sachbearbeiter, die sich mit der Leistungsgewährung beschäftigen sitzen nun alle gemeinsam unter einem Dach im 3. Stock der Lörracher Arbeitsagentur. In Beratungsgesprächen wird geklärt, über welche Qualifikationen, welche Nachweise darüber, welche Sprachkenntnisse und über welchen Aufenthaltsstatus die Flüchtlinge verfügt. Wir sind gut vernetzt, wir arbeiten mit Kommunen, der Kreisverwaltung, ehrenamtlichen Helfern und natürlich Arbeitgebern zusammen und verfolgen alle das gleiche Ziel: Flüchtlinge auf unseren Arbeitsund Ausbildungsmarkt vorbereiten und schnellstmöglich individuelle Lösungen für den Einzelnen herbeizuführen. Kurze Wege, unbürokratische Hilfe und schnelle Absprachen zwischen allen Beteiligten zeichnen das Konzept aus., fasst Günter Michel, Leiter des Asylteams, zusammen. Mit Blick in die Zukunft ist es für unsere Region wichtig, einen möglichst großen Teil derer, die in Deutschland bleiben dürfen, für Ausbildung zu gewinnen. Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte und nicht viele neue Hilfsarbeiter., weiß Norbert Sedlmair, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur. Mit diesem gemeinsamen Kompetenzzentrum schaffen Arbeitsagentur, Jobcenter und der Landkreis eine wichtige Voraussetzung für effektive und zügige Hilfen für Flüchtlinge bei der Integration in Ausbildung und Arbeit. Ehrenwertes Bürgerengagement Informationsveranstaltung Fit in der Flüchtlingshilfe : Anmeldefrist verlängert Konflikte, Krisen und Krieg Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, finden unter anderem im Landkreis Lörrach Unterstützung durch Helferkreise und diverse Organisationen. In der Informationsveranstaltung Fit in der Flüchtlingshilfe am Freitag, 1. Juli von 16 bis 19 Uhr werden die Haupt- und Ehrenamtlichen im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Lörrach für ihr Engagement gewürdigt. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer wertvolle Informationen zu den Themen Zugang zum Arbeitsmarkt, Bildung, Sprachkursangebote, Leistungsrecht und Wohnungsversorgung. Die Informationsveranstaltung steht allen Bürgern offen. Anmeldungen können noch bis Mittwoch, 29. Juni getätigt werden (per an carmen.meier@loerrach-landkreis. de). Weitere Informationen zum Bürgerengagement sind unter abrufbar. Agentur für Arbeit Lörrach Informationsveranstaltung Berufe in Uniform Am Donnerstag, den 14. Juli 2016 findet um Uhr eine Informationsveranstaltung Berufe in Uniform in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Weitere Infos unter Babysitter Ausbildung beim DRK-KV Müllheim e.v. Jugendliche ab 13 Jahren, die gerne Babysitten möchten, können dies demnächst wieder in speziellen Kursen beim Deutschen Roten Kreuz erlernen. Die Ausbildung findet entweder im Rotkreuzhaus Müllheim, Moltkestr. 14a, am 22. und 23. Oktober Samstags und Sonntags von 9 bis ca. 17 Uhr oder im Rotkreuzhaus Bad Krozingen, Südring 13b, am 19. und 20. November samstags und sonntags von 9 bis ca. 17 Uhr statt. Der Teilnehmerbeitrag für beide Kurstage beträgt 30. Infos unter Tel / oder über Mail babysitterkurs-drk@t-online.de. DRK-Hausnotruf und -Mobilruf während des DRK-Seniorensommers ohne Anschlussgebühr Sicherheit wird Smart mit der DRK-Mobilruf-App Beinahe jedes Jahr im Sommer wartet der DRK-Kreisverband Müllheim mit einer innovativen Idee auf, um das Leben seiner Kunden sicherer zu machen. Die neue DRK-Mobilruf-App ermöglicht es dem Nutzer sein Smartphone in ein Notrufgerät zu verwandeln. Löst er einen Alarm aus, wird entweder direkt eine beliebige Person (z.b. Angehörige) alarmiert, oder die DRK-Hausnotruf-Zentrale in Müllheim. Hierbei wird nicht nur eine Sprechverbindung aufgebaut, sondern gleichzeitig auch der genaue Standort mit Hilfe von Satellitentechnik übermittelt. In Kombination mit dem bewährten stationären Hausnotruf-System für zu Hause bietet das Rote Kreuz somit seinen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket, welches nicht nur für Senioren, sondern auch für Freizeitsportler interessant sein dürfte. Der Hausnotruf-Service des DRK hält im Rahmen des DRK-Seniorensommers (11. Juni bis 10. September) ein besonderes Angebot für Hausnotruf- und Mobilruf-Neuanschlüsse bereit: Die ansonsten einmalig anfallende Anschlussgebühr entfällt in diesem Zeitraum bei einem Vertrag über mindestens drei Monate. Neue Teilnehmer sparen bis zu 48 Euro. Weitere Informationen gibt es bei den Mitarbeitern des Hausnotruf- und Mobilruf-Services: 07631/ Abiturprüfungen 2016 am Kreisgymnasium Neuenburg: Jahrgangsbeste mit Traumnote 1,0 Die mündliche Abiturprüfung 2016 am Kreisgymnasium Neuenburg fand am Montag, den 20. Juni 2016 unter dem Vorsitz von Herrn StD Michael Stenz vom Regierungspräsidium Freiburg statt. Er wurde begleitet von 12 Fachausschussvorsitzenden aus verschiedenen Gymnasien des Großraumes Freiburg. Zusammen mit dem Schulleiter des Kreisgymnasiums Neuenburg, Herrn Jürgen Kaltenbacher, konnte der Vorsitzende 53 Abiturientinnen und Abiturienten mitteilen, dass sie die Prüfung bestanden haben. Caja Annweiler war mit der Traumnote von 1,0 die Beste des Jahrgangs. Nachdem 47 Präsentationsprüfungen und 6 Zusatzprüfungen am Montag absolviert wurden, bedankte sich Herr Kaltenbacher bei Schülern, Eltern und Kollegium für deren Engagement und freute sich mit ihnen, dass alle das Abitur bestanden haben. Schon traditionell wurde bei einem kleinen Umtrunk in der Aula und Ca-

8 Seite 8 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen feteria des Kreisgymnasiums der Abschluss der mündlichen Prüfung gefeiert. Den Abiturientinnen und Abiturienten wurde schon vorab eine Kopie des Abiturzeugnisses ausgehändigt. Die Orginalabiturzeugnisse und die Preise für besondere Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler werden beim Abiball am 02.Juli 2016 in einem feierlichen Rahmen im Stadthaus Neuenburg überreicht. Das Abitur bestanden haben: Neuenburg: Caja Annweiler, Nikolai Barth, Carmen Eller, Mübeyra Erkus, Thibault Eveno, Dario Fuchs, Malte Geerdes, Stefanie Gill, Christoph Grunau, Simon Grundler, Pauline Hahn, Patrick Hauser, Sophia Höfle, Margareta Holzreiter, Benedikt Hornig, Leon Kremers, Nadja Lemke, Robert Lösch, Marc Philipp, Louis Rist, Steffen Rueb, Laura Scheel, Alicia Scheidt, Ann-Kathrin Scholz, Tamara Steck, Noel Timmermann Steinenstadt: Fabian Bingert, Miriam Naghiu, Simon Nejah Schütz, Tim Tobian Grißheim: Rebekka Haug Zienken: Elias Bauer, Mirco Blanke, Yannick Nesser, Julia Wagner Auggen: Jonas Liebig, Luca Liebig, Stefan Reinelt, Samira Roll, Anna Schmidt, Julian Schütte Buggingen: Dario Tomamichel Schliengen: Hannah Maria Kumlin, Matthias Röcker, Alina Schütz Niedereggenen: Tom Bothur, Liel: Jennifer Graewe, Saskia Schindler Bad Bellingen: Nick Kappeler Hertingen: Tirza Himmelsbach Rheinweiler: Cedric Plein, Sophia von der Mark Rheinfelden: Filiza Mala Berufswahlsiegel zeichnet Schulen aus Vergabeveranstaltung in Schopfheim Mittwoch, 6. Juli, 14 bis 17 Uhr Sechs Schulen aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut erhalten am Mittwoch, den 6. Juli von der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) das BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg. Die Vergabeveranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr in der Gewerbeakademie in Schopfheim statt. BoriS zeichnet Schulen aus, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Berufs- oder Studienwahl unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so weitreichende Informationen über die verschiedenen Angebote und berufliche Möglichkeiten. Infos unter presse@konstanz.ihk.de oder Telefon Einladung zum Sommerfest des Marienheimes in Bamlach Wir, die Bewohner und Mitarbeiter des Marienheimes in Bamlach, laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest am von bis Uhr ein. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie Führungen durch das Wohnheim wird Sie durch den Nachmittag begleiten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen und einem leckeren Abendessen bestens gesorgt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Leben mit Demenz im Landkreis Lörrach: Demenzkampagne 2016 vom fand erstmals im Landkreis eine Demenz-Veranstaltungsreihe statt, die die Bevölkerung über das Phänomen Demenz informierte. In diesem Jahr werden 24 Veranstaltungen im Landkreis angeboten (2016 waren es 14!). Vom gibt es Aktionen, Vorträge, Workshops etc. rund um das Thema Demenz. Zielgruppe sind wie schon im vergangenen Jahr Betroffene und Angehörige, aber auch Interessierte und die Fachöffentlichkeit. Mit dabei sind die Kliniken des Landkreises, die AOK, der Pflegestützpunkt, der Caritasverband sowie Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung. Veranstalter ist der Runde Tisch Demenz des Landkreises, es organisiert eine aus dem Gremium entsandte Projektgruppe. Mit Plakaten und Faltblätter werden die Veranstalter rechtzeitig informieren. Ab Anfang August werden sämtliche Termine auch unter de/pflegestuetzpunkt veröffentlicht. Ab sofort sind Informationen erhältlich bei Tel Schlaganfall-Selbsthilfe- Gruppe Unser nächstes Treffen findet am Montag, den 4. Juli 2016 statt. Wir machen einen Ausflug zu den Gärten von Ettenbühl In Hertingen. Wir treffen und um 14 Uhr an der Helios Klinik und bilden Fahrgemeinschaften. Nach einem Spaziergang durch den Garten kehren dort ein. Im August ist Sommerpause, Ansprechpartner: Ute Seger 07635/ Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt in: Müllheim im Rathaus, Bismarckstr.3, am Dienstag den, 12.Juli von Uhr. Terminvereinbarung Tel / (VdK Geschäftsstelle Freiburg) Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. u.a. im: Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. jeden Montag, Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg Bertoldstr Freiburg, Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. Erledigung alltäglicher Dinge trotz Seheinschränkung- aber wie? Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Karlsruhe, Enzkreis, dem Rhein-Neckar- Kreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Kreis Rastatt und den Städten Mannheim, Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, den 09. Juli 2016 ab 15 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Thema des Offenen Treffs: Erledigung alltäglicher Dinge trotz Seheinschränkung - aber wie? Unser Referent wird der Orientierungs- und Mobilitätstrainer Herr Christoph Erbach von der Firma SEHWERK sein. Christoph Erbach unterrichtet den Gebrauch des Blindenlangstocks (Orientierung und Mobilität) und spezielle Techniken bei der alltäglichen Selbstversorgung (Lebenspraktische Fähigkeiten-LPF). Auch beurteilt er in sogenannten Gespannprüfungen die Arbeit von Führhunden und Führhundehaltern. Um planen zu können würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden könnten. Vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe. Telefon: , rg-baden@abs-hilfe.de, Internet:

9 Seite 9 Donnerstag, 30. Juni 2016 Schliengen Abteilung Schliengen Mittwoch, 06. Juli :00 Uhr Brandbekämpfung Jugendfeuerwehr Abteilung Liel Samstag, 2. Juli 2016 Ganzer Tag Feuerwehrübung Abteilung Obereggenen Freitag, 1. Juli :00 Uhr Löschangriff jugendwart@feuerwehr-schliengen.de Sommerfest 2016 Freiwillige Feuerwehr Niedereggenen Am Samstag, den ab 18:30 Uhr Auf dem Kanonenplatz in Niedereggenen Einladung zum Stammtisch Einladung SV Liel- Niedereggenen Sehr geehrte Aktiv-und Passivmitglieder, liebe Freunde und Gönner des Vereins zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Samstag,den 02.Juli 2016, 19 Uhr im Vereinsheim des SV Liel-Niedereggenen 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des vergangenen Vereinsjahrs 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Bestätigung der Jugendversammlung 9. Danksagungen und Ehrungen 10. Wünsche und Anträge ( sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden Matthias Meyer einzureichen ) Liebes ehemaliges aktives Mitglied, Gerne laden wir Dich zum Stammtisch der ehemaligen aktiven Mitglieder ein. Wir würden uns freuen, wenn Du Dir am Donnerstag, gegen 20:30 Uhr Zeit nehmen würdest. In geselliger Runde lässt es sich bestimmt gut über alte Zeiten reden. Treffpunkt ist natürlich die Obereggener Blauenhalle, in welcher wir zu diesem Zeitpunkt auch Proben werden. laden wir Alle recht herzlich ein. Mit sportlichen Grüßen Raoul Pila Matthias Meyer (Schriftführer) (1. Vorsitzender) Übertragung Viertelfinale Deutschland Samstag, 2. Juli 2016 nach der Generalversammlung im Clubheim Liel Falls Du nicht alleine kommen möchtest, dann frag doch einen Mitmusiker/in von früher ob er Dich begleitet. Wir freuen uns auf euch!!!! Euer Musikverein Eggenertal e.v. Ende des redaktionellen Teils

10 Private Kleinanzeigenn zu Sondertarifen! Für alle familären und privaten Anlässse! Stellengesuche Wohnungssuche & -angebote Geburtstag Geburt Hochzeit Nachhilfe gesucht Verkäufe zu verschenken und noch vieles mehr ANZEIGENAUFTRAG 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) Sonnige MUSTER 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK ETel R71 -R Ausgabe 10, inkl. MwSt. 3 Ausgaben 20, inkl. MwSt. Größe 1 Tel R JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: ab 10 Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) GARTENHILFE GESUCHT! Größe MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund Mums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel / MUSTER2 3. Erscheinungstermin: KW Chiffreanzeige * KONTAKT 1 Ausgabe 15, inkl. MwSt. ANZEIGENTEXT 3 Ausgaben 30, inkl. MwSt. Name, Vorname Straße, Nr. Headline (Überschrift/ Fettzeile) PLZ, Ort Tel., Fax Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG IBAN D E BIC Datum, Unterschrift * Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, et, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de Klein aber Oho!

11 Allen, die mir zu meinem 70. Geburtstag mit Gratulation und Geschenken eine Freude bereitet haben,ein herzliches Dankeschön. Schliengen im Juni 2016 Hubert Schladerer Wir trauern um unseren Wegbegleiter und Freund Arnold Walter * Nach dem Verlassen seiner Heimat im heutigen Ungarn, fand Arnold eine neues Zuhause im Markgräflerland. Schließlich ließ er sich nach der Ausbildung als Lehrer, mit seiner jungen Familie bis zu seinem Tode in Schliengen nieder. Arnold trat 1965 in die SPD ein, zu seiner 50-jährigen Mitgliedschaft wurde er 2015 geehrt. Er hat maßgeblich am Aufbau des SPD-Ortsvereins mitgewirkt. Seine Parteiämter als SPD Ortsvereinsvorsitzender und Mitglied im SPD Kreisverband Lörrach übte er immer mit großem Engagement aus. In der Gemeinde Schliengen war Arnold für die SPD über viele Jahre in der Kommunalpolitik während fast 20 Jahren als Fraktionsvorsitzender, Gemeinderat und letztlich als Bürgermeister- Stellvertreter präsent. Für seine besonderen Verdienste wurde er 2007 von der Gemeinde Schliengen mit dem Schliengener Sonnenstück geehrt. Gerne erinnern wir uns an die Zeiten seiner sehr aktiven Ortsvereinstätigkeit. Hier kannte er keine persönlichen Eitelkeiten. Seine politische Unbestechlichkeit ist hervorzuheben, ebenso seine Zuverlässigkeit und sein Pflichtbewusstsein. Er hat uns die sozialdemokratischen Ideale Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität vorgelebt. Wir verlieren in Arnold einen Wegbegleiter und Mitbegründer der Schliengener Sozialdemokraten. Unsere Anteilnahme gilt auch seiner Frau Magaret und Trauerfamilie. Schliengen, den 30. Juni 2016 SPD - Ortsverein Schliengen / Bad Bellingen Jürgen Kuhnert, 1. SPD Ortsvereinsvorsitzender Michael Koschmieder, 2. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Maschinelle Entblätterung Ihrer Rebanlagen im Lohnverfahren. Harteneck Winzerservice Tel *** Baugrundstück gesucht *** Junges Paar sucht ländliches Baugrundstück im schönen Markgräflerland für ein Eigenheim. Tel / Handy: 0176 /

12

13 < < ENTDECKEN SIE FARBE Mehr Emotionon Mehr Aufmerksamkeit Mehr Individualit Verstecken gilt nicht, wenn es um die Jagd von Neukunden geht! Steigern Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Anzeige indem Sie sie in Farbe schalten. Sie wird schneller wahrgenommen und zeigt Ihre Präsenz. Wagen Sie einen Schnellschuss und buchen Sie gleich Ihre Anzeige in Farbe unter: Tel / Falls Sie Unterstützung für eine professionelle Gestaltung benötigen, helfen wir Ihnen gerne.* TOLLE GESCHENK- IDEEN zum Valentinstag! Musterfirma Musterstraße Musterstadt Tel *Mindestfarbzuschlag beträgt 50,. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige in Farbe! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigenannahme@primo-stockach.de,

14 Fahrschule Mayer AM, A1, A2, A, B, BE, L, T, Mofa Schliengen - Altinger Str Anmeldung Unterricht Montag und Mittwoch Uhr - Tel / / Kandern - Hammersteiner Str Anmeldung Unterricht Dienstag und Donnerstag Uhr - Tel / / freundlich - zuverlässig - fair

15

16 Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special primo verlag Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter + Individual-Print Efringen-Kirchen Haltingen Vorderes Kandertal Kandern/ Malsburg-Marzell Schliengen KW 26 Beratung - Lieferung - Montage Investieren Sie in bestehende Werte Kunststoff - Fenster für Renovation Reibmattenstr. 3, Eimeldingen, Tel / Der Traum von den eigenen vier Wänden Die Eigentumswohnung oder das Haus sind nicht nur eine zeitgemäße Kapitalanlage, sondern auch der Traum vieler Menschen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Die Finanzberater von Swiss Life Select wissen, wo die größten Stolperfallen auf dem Weg zur Wohnimmobilie liegen. Richtig kalkulieren: Damit die Finanzierung auf einem sicheren Fundament steht, muss das eigene Budget festgelegt werden. Das erfordert einen schonungslosen Kassensturz. Vergleichen lohnt sich: Das betrifft besonders Konditionen und Vertragsbedingungen der Baufinanzierungsdarlehen. Eine professionelle Beratung ist empfehlenswert. Förderungsmöglichkeiten checken: Die KfW-Förderbank bietet z. B. zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für das Eigenheim. Aber auch mit Wohn-Riester erhalten Bauherren und Käufer staatliche Fördermöglichkeiten. Richtig versichert: Für Eigenheimbewohner ist die Wohngebäudeversicherung wichtig: Sie schützt bei Schäden am Haus, die durch Feuer-, Sturm-, Hagel- und Leitungswasser entstehen. Auch eine Versicherung gegen Elementarschäden ist sinnvoll, nachdem extreme Naturereignisse auch bei uns immer häufiger vorkommen. Die Einrichtung lässt sich mit einer Hausratversicherung schützen und die Haftpflichtversicherung ist ohnehin ein Muss. (mso/kf) Beratung - Lieferung - Montage Vinyl Click-Desinplanken Investieren Sie in bestehende Werte Vinyl Klebeplanken 5,0 x 178 x 1221 mm, NS 0,55 mm, Nkl. 33/42, Kanten gefast 24,95 /qm Kunststoff - Fenster 2,5 x 184 x 1219 mm, NS 0,55 mm, Nkl. 33/42, Kanten gefast 21,30 /qm für Renovation 22 mm Massivparkett Abmessung 600 x 90 mm dt. Produktion, Nut/Feder, Eiche Natur/Select 32,40 /qm Vinyl C 5,0 x 178 x 12 Vinyl K 2,5 x 184 x mm Abmessung 6 Zubehör u Weitere Mail: lo eratung Zubehör und weitere Angebote sowie Restposten auf Anfrage. Gerne übernehmen wir auch die Verlegung. Reibmattenstr. 3, Eimeldingen, Tel / Weitere Angebote auf meiner Homepage oder einfach telefonisch anfragen. Schwarzwaldstraße Staufen Tel Fax Mail: lorenz-parkett@t-online.de Matratzen - für einen guten Schlaf Latex-Matratzen, Natur-Matratzen, Taschenfederkern, Lattenrahmen - alle Sondergrößen kurzfristig lieferbar TOP - Be TOP - Beratung M La Müllheim Orienttep Öffnung

17 Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special primo verlag Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter + Individual-Print Å Å Gardinen Beratung Nähen Montage Waschservice über 110 Jahre Raumausstattung Bächle Schliengen Eisenbahnstraße 11 Telefon 07635/473 gegenüber Gasthaus Krone Mittwochnachmittag geöffnet Å Å HEIZUNG & SANITÄR Webergasse Blansingen Tel.: meiher@gmx.de Dachstühle Dachdämmungen Dachfenster Gauben Dachsanierung Vordächer Reparaturen Carports Weil am Rhein - Hinterdorfstraße 1 Tel / Fax Efringen-Kirchen Haltingen Vorderes Kandertal Kandern/ Malsburg-Marzell Schliengen KW 26

18 Neubau Umbau Renovierung Weil am Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Ein Klick der sich immer lohnt: Auflösung Online top informiert. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de, Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren NEUER LOOK FÜR DAS BAD Badezimmer gestalten und einrichten Katzenwäsche in der Nasszelle, das war einmal. Das Badezimmer hat bei Hausbesitzern und Bauherren einen großen Stellenwert eingenommen. Ausgewählte Utensilien und Accessoires machen daraus einen Raum zum Wohlfühlen. Bei Handtuchhaltern, Wandhaken und WC-Rollenhaltern zählen nach wie vor Produkte aus Edelstahl zu den Klassikern, da sie gute Reinigungseigenschaften aufweisen und das Material robust und langlebig ist. Hersteller wie blomus kombinieren den Werkstoff immer häufiger auch mit Glas und Kunststoff primo verlag Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter + Individual-Print Special und vergrößern so den Variantenreichtum an Badaccessoires. Mit der Serie ARA ziehen zum Beispiel ruhige und angenehme Farben in das private Spa ein. Zahnputzbecher und Seifenspender in Sand, Taupe und Anthrazit harmonieren mit unterschiedlichsten Fliesenvarianten und machen auch auf Holzmöbeln eine gute Figur. Das Angebot reicht bis zu Badwischern für gläserne Duschwände und bodengleiche Duschen, die in immer mehr Haushalten Einzug erhalten. Durch clevere Klebelösungen, wie zum Beispiel das 2Fix-System von blomus, haben aber auch Mieter die Möglichkeit dem Bad Schreinerei Uwe Höferlin Innenausbau, Treppen, Möbel Dorfstraße Wintersweiler Telefon / TOP - Beratung Matratzen - für einen guten Schlaf Latex-Matratzen, Natur-Matratzen, Taschenfederkern, Lattenrahmen - alle Sondergrößen kurzfristig lieferbar HEIZUNG & SANITÄR Weil am Rhein - Hinterdorfstraße 1 Tel / Fax mit modernen Accessoires einen neuen Look zu geben, ohne bohren zu müssen. (mso/kf) Å TOP - Beratung Webergasse Qualitäts-Matratzen Blansingen seit 1924 Tel.: Müllheimer 0 76 Str NEUENBURG meiher@gmx.de Tel Orientteppiche, Gardinen, Sonnenschutz, Betten, Matratzen, Wasserbetten, Lederwaren Dachstühle Dachdämmunge Öffnungszeiten: Mo.-Fr und Uhr, Sa Uhr Gauben Dachsa Rep Schreinerei Uwe Höferlin Innenausbau, Treppen, Möbel Dorfstraße Wintersweiler Dachstühle Dachdämmungen Telefon Dachfenster / Gauben Dachsanierung Vordächer Reparaturen Carports Weil am Tel /7 Å 794 Telefo Efringen-Kirchen Haltingen Vorderes Kandertal Kandern/ Malsburg-Marzell Schliengen KW 26

19 Wohlfühl-Atmosphäre und optimale Klimaregulierung durch Lamellenfenster. mdd/ Foto: Glasbau Hahn NATÜRLICHE LÜFTUNGSSYSTEME: Lamellenfenster bieten echten Lüftungskomfort Moderne Gebäude müssen heute einer Vielzahl von Eigenschaften entsprechen, die sich teilweise widersprechen. Um sich in geschlossenen Räumen wohl zu fühlen sind die Formensprache, die Architektur, die Haptik der verwendeten Materialien und das Klima entscheidende Faktoren. Insbesondere das Raumklima leidet durch die immer wirkungsvollere Isolierung. Ohne Austausch wird die Luft schnell stickig, Feuchte entsteht und es kann zu Schimmelbildung kommen. Moderne Lamellenfenster erfüllen die Forderungen der EnEV durch einen U-Wert bis zu 0,8 W/m2K und bieten außerdem hervorragende Lüftungseigenschaften. Die Öffnung des Fensters lässt sich fein regulieren in einer Spanne von 0-100%, so dass gerade die energetisch wertvolle Stoßlüftung möglich ist. Dieses Fenster eignet sich ideal für die Umsetzung moderner Lüftungskonzepte in Schulen, Universitäten, Sporthallen, Verwaltungsund Industriegebäuden und überall dort, wo ökologisch nachhaltig gebaut wird. Dabei erfüllen insbesondere Lamellenfenster mehrere notwendige Funktionen gleichzeitig. Sie lassen sich einfach in jede Fassadenkonstruktion integrieren und bieten hervorragende Lüftungseigenschaften. Im Brandfall öffnen sich die Fenster und leiten Rauch und Hitze aus dem Gebäude. Je heißer das Feuer brennt, desto stärker wirkt der Kamineffekt und garantiert den Betroffenen im Gebäude über Fluchtwege in Sicherheit zu gelangen. (mdd) Elektro-Installationen Home-Installationen Beleuchtung Sicherheitsprüfung Alarmanlagen Sprechanlagen Notstrom Locherer Weg 9 Tel / info@eseger.de Weil am Rhein Fax / Garten- Landschaftsbau Transporte und Baggerarbeiten Efringen/Blansingen Tel.: 07628/9668 Fax 07628/ guido-bahlinger@t-online.de Neubau Umbau Renovierung Freiburger Straße Weil am Rhein Tel Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special primo verlag Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter + Individual-Print Efringen-Kirchen Haltingen Vorderes Kandertal Kandern/ Malsburg-Marzell Schliengen KW 26

20 24./25. Woche 30. Juni bis 14. Juli 2016 Kunstausstellung im Rathaus Schliengen, Wasserschloss Entenstein. Ausstellung der Schliengener Grundschülerinnen und Grundschüler Kreativ Kinder. Geöffnet: Montag 7.30 bis Uhr. Di bis Fr 8 bis 12 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr. Schlossführungen Bürgeln: Schlossführungen ca. 50 Min. täglich Mo So um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr. Und nach Vereinbarung. Eintritt: 6 Euro. Kinder 6-12 Jahre: 3 Euro. Nach Absprache Führungen in englischer, französischer und italienischer Sprache. Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge (Gruppenführungen nach Anmeldung) Abweichungen sind jederzeit möglich, bitte beachten Sie die aktuellen Programmhinweise. Telefon ; direktion@ schlossbuergeln.de Schloss Bürgeln ist ganzjährig geöffnet. Schlossrestaurant, Geöffnet: Dienstag Sonntag von Uhr durchgängig warme Küche von 11:30 19:00 Uhr. Bei extremen Wetterbedingungen können Sie gern telefonisch nachfragen. Gruppenreservationen gerne nach Vereinbarung. Telefon , Abends können die Gäste mit dem Auto auf dem oberen Parkplatz direkt am Schloss. Donnerstag, 30.Juni 12:30 13:30 Uhr Fragestunde zu Computer- und Handynutzung im Bürger- und Gästehaus Schliengen (Menschen für Menschen Schliengen in Kooperation mit der Hebelschule) Samstag 02. Juli 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 19:00 Uhr Generalversammlung SV-Liel-Niedereggenen im Vereinsheim des SV-Liel Niedereggenen Sonntag, 03. Juli Uhr Konzert im Bildersaal von Schloss Bürgeln Starke Emotionen auf Bürgeln mit dem Duo Sentiamo. Eintritt: Infos unter 14:30 bis 18:30 Uhr Wein- und Sektausschank vom Weinhaus Büchin im Schlosspark Dienstag, 05. Juli 14:30 Uhr DRK-Singnachmittag für Senioren im Rotkreuzhaus Müllheim Mittwoch, 06. Juli 15:30 bis 16:00 Uhr offener Bewegungstreff im Schlosspark in Schliengen unter Anleitung. Bei Regen unter dem Dach am Bürger- und Gästehaus Schliengen. Anmeldung nicht erforderlich. Donnerstag, 07. Juli Notartag im Wasserschloss Entenstein Schliengen, Infos unter Samstag 09. Juli 9:00-17:00 Uhr Bilderflohmarkt im Hof vor der Bücherstube (Werderstraße 35) in Müllheim 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 18:30 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Niedereggenen auf dem Kanonenplatz Uhr 3. Benefiz-Konzert Cellikatessen in der St. Nikolauskapelle Mauchen Sonntag, 10. Juli Uhr Wanderung im Elsass. Treffpunkt ist am Rathaus in Schliengen Veranstalter: BUND 14:30 bis 18:30 Uhr Wein- und Sektausschank vom Weingut Blankenhorn im Schlosspark Montag, 11. Juli Ab 15 Uhr Bürgersprechstunde im Wasserschloss Entenstein 18:30 Uhr gemeinsamen Vorspiel der Klarinetten/ Saxophon - und Schlagzeugklassen von Simone und Alexander Losch von der Musikschule Markgräflerland in der Hebelschule Schliengen

Private Kleinanzeigen. Größe. 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, Größe. 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Private Kleinanzeigen. Größe. 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, Größe. 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt. KLEIN ABER OHO! Private Kleinanzeigen TRAUMHAUS ab 10 Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer Notunterkunft und einer Gemeinschaftsunterkunft in Weil am Rhein Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 20.01.2016, um 19:30 Uhr im Rathaus Weil am Rhein Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Ein Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Freitag, 23. September 2011

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mathe-Nachhilfe Für unsere Tochter suchen wir ab sofort und langfristig eine Mathe-Nachhilfe in Horgenzell (Grundschule). Mobil 01 70 / 22 06 339

Mathe-Nachhilfe Für unsere Tochter suchen wir ab sofort und langfristig eine Mathe-Nachhilfe in Horgenzell (Grundschule). Mobil 01 70 / 22 06 339 Putzhilfe für Privathaushalt nach Wilhelmskirch gesucht Telefon 0 75 04 / 5 36 Berufstätige Frau und 14-jähriger Sohn suchen dringend 3-Zimmer-Wohnung bis 400 Euro kalt in Horgenzell u. Umkreis 20 km.

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen.

RHEIN Pflegedienst. In guten Händen. RHEIN Pflegedienst In guten Händen. Unternehmen...... und Geschichte Pflegedienst Rhein ist Ihre erste Adresse, wenn es um häusliche Alten- und Krankenpflege geht. Mit Ihren persönlichen Bedürfnissen stehen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet NEU schüler online Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Auf gute Nachbarschaft

Auf gute Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Eine 5-TEILIGE KURSREIHE zur Vorbereitung auf die Begleitung von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen und zu Hause für Menschen im Bürgerengagement und Interessierte,

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Gratulieren Sie zu 1250 Jahre Eigeltingen

Gratulieren Sie zu 1250 Jahre Eigeltingen Gratulieren Sie zu 1250 Jahre Eigeltingen BEILAGEN-INFO Pünktlich zum großen Festwochenende am 28./29. Juni erscheint unsere Jubiläums-Sonderbeilage. Darin machen Sie mit einer sympathischen Gratulations-Anzeige

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Unterstützungsangebot für Menschen, die von Krankheit betroffen sind. GGG Voluntas vermittelt in der Region Basel qualifizierte

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Sozialdienst Germering e.v. SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Inhalt Projektziele Konzeptioneller Rahmen Leistungen Zielgruppe Realisierung Stärken des Betreuten Wohnens Teilnehmerzahlen Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer vorübergehenden Notunterkunft für Flüchtlinge in Zelten beim Schwimmbad in Steinen Bürgerinformationsveranstaltung am 8.9.2015, 19:00 Uhr, Meret-Oppenheim-Halle Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am

Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg. Veranstaltung am Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstaltung am 15.09.2015 Asylbewerber und Flüchtlinge im LK NWM Inhalt 1. Definitionen 2. Ablauf des Asylverfahrens 3. Unterbringungssituation

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr