Hochwasserschäden in Zeillern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochwasserschäden in Zeillern"

Transkript

1 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 6. Ausgabe Juli 2009 Hochwasserschäden in Zeillern Vom Unwetter am vergangenen Wochenende sind auch viele Häuser im Gemeindebereich von Zeillern betroffen. Es wurden bereits erste Schadenserhebungen durch eine Schadenskommission durchgeführt. Damit aber auch alle Schäden erfasst werden können, bitten wir Sie: Melden Sie Ihren Hochwasserschaden am Gemeindeamt Zeillern, wenn der Gesamtschaden abzüglich allfälliger Ansprüche gegen Dritte (z.b. Schadenersatz durch Versicherung) 1.000,-- übersteigt. Unabhängig von diesen Meldungen, die zum Großteil Schäden an Gebäuden umfassen, bitten wir auch, alle anderen durch das Hochwasser entstandenen Schäden (z.b. in der Landwirtschaft oder an Wegen) am Gemeindeamt bekanntzugeben. Neuer Vizebürgermeister Marktplatzgestaltung in Zeillern Ing. Ernest Schoder stellt sein Amt als Vizebürgermeister zur Verfügung, GV Adolf Gruber folgt ihm als Vizebürgermeister nach. Stellungnahmen auf Seite 2 und 3 Erfolgreicher Start in die Zukunft Zeillerns. Tolle Projekte aus der Ideenwerkstatt von nonconform Architekur vor ort. Genauer Bericht auf Seite 6 und 7 Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/ gemeinde@zeillern.gv.at, Homepage: Verlagspostamt und Herstellungsort: 3311 Zeillern Redaktion: Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner, VB Gerlinde Bruckner (Layout) Seite 1 von 24

2 Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Bgm. Seite 2 Stellungnahmen Wechsel Vzbgm. Seite 3 Europawahl, Volksbeg. Seite 4 Senioren-Einladung zum Inselfest der FFW Seite 4 Bautätigkeiten in Zeillern Seite 5 Bericht Ideenwerkstatt Seite 6/7 Bausprechtag, Klimabündnisfahrt, Radfahrt nach Zeilarn Seite 8 Rekruteninformation Seite 9 Schönes Ortsbild Seite 9 Gratulationen Seite 9/10 Ärztedienst, Zahnarzt, Müllabfuhr Seite 11/12 Gesunde Gemeinde Seite 13 Bücherei Seite 14 Gedichte Seite 15 Musikschule Mostviertel Seite 16 Sommermusical, Haag, Spielgruppe Seite 17 Pfarrberichte Seite 18 Senioren, Sparverein, USV, Dartverein Seite Jahre Union Seite 20 Wirtschaftsgutscheine Seite 21 Veranstaltungen Seite 22 Divesers Seite 23 Zeillerner Inselfeste Seite 24 Parteienverkehr am Gemeindeamt: Mo Uhr Die u Uhr Mi kein Parteienverkehr Do, Fr Uhr Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/ gemeinde@zeillern.gv.at, Homepage: Verlagspostamt und Herstellungsort: 3311 Zeillern Redaktion: Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner, VB Gerlinde Bruckner (Layout) Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr geehrte Zeillerner! Zukünftig wird unsere Marktgemeinde Zeillern in der Funktion des Vizebürgermeisters von GV Adolf Gruber vertreten sein. Der Wechsel mit Ing. Ernest Schoder, dem ich hiermit meinen herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit aussprechen darf, hat private Gründe. Neben der sehr zeitaufwändigen Funktion des Vizebürgermeister hat ihn auch sein ehrenamtliches Engagement in der Jagd, Jagdhornbläsergruppe, Trachtenmusikkapelle, im Fernwärmevorstand, als Bauernbundobmann und in der Partei sehr beansprucht. Dazu kam in letzter Zeit noch sein Hausumbau. So blieb zuwenig freie Zeit für die Familie und seinen landwirtschaftlichen Betrieb. Er legt aber dankenswerter Weise sein Gemeinderatsmandat nicht zurück und bleibt auch dem Gemeindevorstand mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz erhalten. Unser neuer Vizebürgermeister Adolf Gruber wird seine Funktionen als Gemeindevorstand und Obmann des Ausschusses für Landwirtschaft, Straßen, Güterweg und Winterdienst sowie als Mitglied des Ausschusses für Familien und Soziales weiterführen. Mit seiner Kompetenz und langjährigen Erfahrung wird er zur Weiterentwicklung und dem Erfolg unserer Gemeinde zukünftig viel beitragen. Gratulieren darf ich auf diesem Weg unserem Amtsleiter Wolfgang Ladner zu seinem 50. Geburtstag und Gesundheit, viel Freude bei der Arbeit sowie viel Erfolg in Zukunft wünschen. Gelungen ist der Wirtschaftsgutschein. Es wird gerade in den kommenden Monaten und Jahren wichtig sein, dass wir uns auf unsere regionalen Stärken besinnen. Der Einkaufsgutschein ist dazu ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der Nahversorgung. Ich wünsche der Zeillerner Wirtschaft für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Erfolgreich war die 30 Jahr Jubiläumsfeier der Sportunion Zeillern mit zahlreichen Höhepunkten. Danke an jedes einzelne Unionmitglied besonders Obmann Wolfgang Strobl Mdes, Labg. Michaela Hinterholzer, LGF Dir. Friedrich Manseder, der Partnergemeinde Zeilarn mit Bgm. Matzeder, der Trachtenmusikkapelle, den Sponsoren Fa. Brandstetter und der Raika und unserem Hr. Pfarrer Dr. Rupert Grill für das schöne Fest. Lob darf man dem Musikschulverband Mostviertel aussprechen für die sehr gute Arbeit des gesamten Schuljahres und zum tollen Schlusskonzert im Schloss Hotel Zeillern sowie für 63 Konzerten und viele Ensembles. Erfreulich für unsere Kinder ist auch die Aufstockung der Unterrichtsstunden um 21 und die neu geplanten Singstunden im Herbst in der Volksschule Zeillern in Kooperation mit Markus Wolf. Begonnen hat das Projekt Dorfplatz mit erstmaliger großer Bürgerbeteiligung = Bürgerentscheidung. Das Umsetzungsprogramm für die nächsten Jahre heißt - Zeillern FIT ZU MACHEN - für das gesamte Gemeindegebiet. Ein aktiver Prozess beginnt jetzt und es liegt an jeden Einzelnen, sich einzubringen, um miteinander unser Lebensumfeld in Zukunft zu gestalten. Ich danke allen Beteiligten der Dorferneuerungsgruppe dafür recht herzlich! Für die Kinder wurde wieder ein tolles Ferienprogramm seitens des Familienausschusses erstellt. Ich darf allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit wünschen und zum Besuch unserer Inselfeste einladen. Ihr Bürgermeister Rupert Perger Seite 2 von 24

3 Persönliche Stellungnahmen zum Wechsel des Vizebürgermeisters Geschätzte Gemeindebürger/innen! Vielleicht für manche etwas überraschend, jedoch von mir länger entschlossen, habe ich das Amt des Vizebürgermeisters von Zeillern per 23. Juni 2009 zurückgelegt. Aufgrund von zeitlichen Konflikten, vor allem durch die Mitgliedschaft bei mehreren Vereinen und Institutionen, sehe ich mich langfristig nicht mehr in der Lage, ein entsprechendes Engagement für die Aufgaben des Amtes des Vizebürgermeisters einbringen zu können. Als geschäftsführender Gemeinderat werde ich meine Tätigkeit in der Gemeinde fortsetzen. Die Verpflichtungen und Tätigkeiten in den Vereinen einzuschränken erscheinen mir persönlich momentan keine geeignete Option, um mich für eine ausreichende und gewissenhafte Arbeit in der Gemeinde freizuspielen. Auch wenn man nicht immer jeden Wunsch der Gemeindebürger erfüllen kann und manchmal auch heikle Angelegenheiten auf einen zukommen, möchte ich die Erfahrungen der letzten viereinhalb Jahre keinesfalls missen. Dabei danke ich unserem Bürgermeister Rupert Perger für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit, der es auch immer verstand, wenn ich manchmal einen Termin nicht übernehmen konnte. Bedanken möchte ich mich auch bei den Gemeinderäten beider Fraktionen und den Mitgliedern des Gemeindevorstandes sowie bei den Mitarbeiter/innen der Gemeindestube für die Unterstützung, die ich immer erhalten habe. Vor allem aber meiner Familie ein Dankeschön, dass ich die Zeit für das Amt aufbringen konnte. Als mein Nachfolger wurde Adi Gruber vom Gemeinderat zum neuen Vizebürgermeister von Zeillern gewählt. Ich wünsche ihm viel Kraft und Energie, sowie das nötige Vertrauen der Gemeindebürger/innen. Mit Vzbgm. Adi Gruber wird unser Bürgermeister auch zukünftig wieder die entsprechende Unterstützung erhalten, damit die Kontinuität im eingeschlagenen positiven Weg für Zeillern fortgesetzt wird. Alles Gute und danke für das Verständnis! GV Ing. Ernest Schoder Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zeillern! Als geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Zeillern überraschte mich der Rücktritt unseres beliebten Vizebürgermeisters Ing. Ernest Schoder. In weiterer Folge wurde an mich herangetreten, ob ich die Tätigkeit des Vizebürgermeisters übernehmen wolle, was für mich eine große Ehre und Herausforderung darstellt. Die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde in den letzten Jahren hat mich zum Entschluss gebracht, das Amt zu übernehmen. Ich werde mich sowie in den vergangenen 9 Jahren als Gemeinderat mit meiner ganze Kraft und meinem Engagement dafür einsetzen, den Weg des gemeinsamen Fortschritts auch weiterhin zu beschreiten. Mit dem Dank für das mir entgegengebrachte Vertrauen und der Bitte eine gute Zusammenarbeit auch weiterhin für unsere Marktgemeinde Zeillern verbleibt herzlichst Ihr Vizebürgermeister Adolf Gruber Seite 3 von 24

4 Volksbegehren Stopp dem Postraub In der Zeit von Montag, 27. Juli, bis einschließlich Montag, 3. August 2009, findet das Volksbegehren Stopp dem Postraub statt und ist die Möglichkeit zur Eintragung gegeben. Das Volksbegehren hat folgenden Wortlaut: Eintragungsberechtigt in unserer Gemeinde sind österr. Staatbürger mit Hauptwohnsitz in Zeillern, die bis zum 3. August 2009 das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Die Stimmberechtigten können innerhalb des Eintragungszeitraumes im Gemeindeamt in den Text des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift erklären. Nicht stimmberechtigt sind alle, die bereits eine Unterstützungserklärung für dieses Volksbegehren geleistet haben. Die Eintragungszeiten sind wie folgt: Montag 27. Juli bis Uhr Dienstag 28. Juli bis Uhr Mittwoch 29. Juli bis Uhr Donnerstag 30. Juli bis Uhr Freitag 31. Juli bis Uhr Samstag 1. August bis Uhr Sonntag 2. August bis Uhr Montag 3. August bis Uhr Europawahl Wahlergebnis in Zeillern Summe der abgegebenen Stimmen: 870 Summe der ungültigen Stimmen: 31 Summe der gültigen Stimmen: 839 SPÖ 78 ÖVP 442 Martin 138 Grüne 40 PFÖ 107 KPÖ 2 JuLis 4 BZÖ 28 Einladung der Senioren zum Inselfestes der Feuerwehr Von Seiten der Gemeinde werden die Senioren und Pensionisten auch heuer wieder zu einem Essen samt Getränk beim Inselfest der FFW am Samstag, , ab Uhr oder am Sonntag, , zum Frühschoppen auf der Schloßinsel Zeillern eingeladen. Es werden noch gesonderte Einladungen zugesandt (bitte unbedingt zum Frühschoppen mitnehmen!) Wir ersuchen alle Senioren und Pensionisten, die bis 10. Juli 2009 keine Verständigung erhalten haben, dies am Gemeindeamt während der Amtsstunden bekanntzugeben. Seite 4 von 24

5 Gleichenfeier der Heimat Östereich Wohnen im Zentrum von Zeillern Am Bild von li.n.re. vorne: Frau Zimmerl, Labg. Michaela Hinterholzer, Elke Draxl, Bgm. Rupert Perger Hinten von li.n.re.: Polier Martin Schwarhofer (Fa. Hittaler), Bauleiter Ing. Kurt Zirlinger, Dir. Straka, DI Martin Bachner, Hubert Pallinger, Manfred Schrattenholzer, DI Udo Scheidemandel Mitte Juni erfolgt eine Gleichenfeier mit Übergabe des Gleichengeldes an die Bauarbeiter durch Dir. Straka von der Heimat Österreich. Anwesend waren auch DI Martin Bachner und DI Udo Scheidemandel als Vertreter des Planungsbüros sowie die bauausführende Firma Hittaler mit Bauleiter Zirlinger und dem Baustellenverantwortlichen Martin Schwarhofer. Bgm. Rupert Perger und Labg. Michaela Hinterholzer freuten sich über den Baufortschritt. Beide hoben die Wichtigkeit des Standortes des Betreuten Wohnens im Zentrum Zeillerns und die Schaffung von neuem Wohnraum für Jung und Alt (Jungfamilien und Senioren) hervor, um soziale Kontakte zu fördern. Interessenten für Wohnungen mögen sich bitte bei Herrn Hubert Pallinger, Tel. : 0664/ melden oder sich an die Heimat Österreich, Frau Elke Draxl, Tel.: 01/ wenden. Neubau des Fernwärmewerkes für Zeillern Seit Juni läuft die Errichtung des 2. Fernheizwerkes in Zeillern, welches in der Jakobsstraße entsteht. Angeschlossen werden vorläufig die Fam. Spreitz, der Kindergarten, die Volksschule, der Pfarrhof und die Kirche, das Kaufhaus Rafetseder sowie die Wohnhausanlage der Heimat Österreich. Die Fernwärme wird über eine Heizleistung von 300 kw verfügen und somit 80 t CO2 aus der Luft kompensieren. Mit der Errichtung der neuen Anlage und Umstellung des Gemeindehauses auf die Pelletsanlage der Volksschule setzt Zeillern auf nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Als Klimabündnisgemeinde wird auch darauf geachtet, dass kurze Transportwege ermöglicht werden und die Wertschöpfung in der Region bleibt. Die Organisation des Heizwerkes erfolgt durch örtliche Landwirte der Fernwärmegenossenschaft Zeillern. Die Verlegung des Leitungsnetzes startet voraussichtlich im Juli. Es wird auch um Verständnis gebeten, dass es zu baubedingten Beeinträchtigungen kommen kann. Am Bild von li.n.re.: Transportunternehmer Franz Brandstetter, Karl Kastenhofer, Obmann der Fernwärme Franz Hofbauer, Andreas Schoder. Seite 5 von 24

6 Der Dorferneuerungsverein Zeillern veranstaltete die erste öffentliche Ideenwerkstatt als Zukunftsentwicklungsplattform für unsere Gemeinde Die besten Ideen entstehen, wenn sich Menschen in lockerer Atmosphäre gemeinsam zu einem Thema treffen und ihren Gedanken freien Lauf lassen können. Wie bringt man Zeillern auf 560m² war daher als Motto eher ein symbolischer Hinweis zur derzeitigen Bautätigkeit im Marktzentrum, um über diesen Anlass hinaus, für die nächsten Jahre Themen, Zukunftsprojekte und Entwicklungsprogramme aller Art zu orten und zu initiieren. Diese ehrgeizige, für unsere Zukunft und für die nächste Generation, so wichtige Vision braucht, um erfolgreich zu sein, drei wesentliche Voraussetzungen: eine breite Beteiligung und eine permanente aktive Mitarbeit aller Bevölkerungsgruppen des gesamten Gemeindegebietes von Zeillern einen Projekt- und Arbeitsprozess, der punktuell durch einen professionellen, unabhängigen und fachlich Top fitten Partner begleitet wird eine Gemeindeführung die diesen Weg, unabhängig von politischer und persönlicher Sichtweise, voll unterstützt. Die Veranstaltung vom Juni im Pfarrheim war der Startschuss und ein erfolgreicher Beginn für unsere gemeinsame Zukunftsarbeit. Es sind viele Bürgerinnen und Bürger vorbeigekommen und haben, in sehr engagierter Art und Weise, ihre Ideen und Vorstellungen eingebracht und präsentiert. Darüber hinaus gab es auch eine Vielzahl an Hinweisen in den öffentlich platzierten Ideengläser - alles zusammen haben wir ca. 500 verschiedene I- deen und Anregungen protokolliert. Unsere Prozesspartner, die Architektengruppe nonconform architektur vor ort unter der Leitung von Arch. Roland Gruber, haben nicht nur die Moderationstätigkeit motivierend und ungezwungen gestaltet, sondern sie haben auch versucht, jene Ideen, die sich mit der Ortsbildgestaltung, verbinden ließen, sofort innerhalb eines Tages in Projektszenarien zu projizieren. Diese drei Szenarien, die am letzten Veranstaltungstag einer großen Anzahl von Besuchern präsentiert wurden, lassen erahnen, welch großes Potential und welch gute qualitative Möglichkeiten infrastrukturell Zeillern zu bieten hat. Ohne hier auf Details einzugehen, möchten wir darauf hinweisen, dass alle drei Entwürfe weder gestalterisch noch funktionell als konkret betrachtet werden dürfen, sondern sie sind ein erster Eindruck, was möglicherweise entstehen könnte, wenn man die Achse Kirche Schloss aufwertet. Für ernsthafte Projektentwürfe müssen noch die vielen eingebrachten Hinweise und Funktionsanforderungen verbindlich einfließen, und es muss außerdem die Positionierung Zeillerns noch klargestellt werden. Die Architekten haben nicht nur ihre kreativen und ihre sozial verbindenden Fähigkeiten bewiesen, sondern sie haben die ersten 40% ihrer Beauftragung durch Fleiß und Engagement bravourös erfüllt. Die anderen 60% ihrer Leistungen werden nun in den folgenden Projektschritten der nächsten Monate bis zu einem finalen Projekt erbracht. Am Foto von li.n.re.: Bgm. Rupert Perger, Architekt Mag. Roland Gruber, Dorferneuerungsobmann Wolfgang Strobl MDes, Mag. Manuela Hinteregger, Architekt DI Christoph Isopp (Foto von: Dieter Rath, Mostropolis) Seite 6 von 24

7 Was geschieht nun in den nächsten Projektschritten? Wir haben nun alle Ideen, Hinweise und Wünsche dokumentiert und aufgearbeitet und zu Themenblöcke zusammengefasst. (Dazu gibt es in ca. zwei Wochen ein gebundenes Ideenwerkstattprotokoll) Die genannten Thementitel lauten: 1. Positionierung Zukunftswerkstatt 2. Veranstaltungen/Veranstaltungsorte/Schlossinsel 3. Verkehr 4. Energie 5. Wanderwege 6. Soziales 7. Kinder/Jugend 8. Gestaltung/Marktplatz 9. Geschichte/Bibliothek/Archiv/Chronik 10. Sicherheitszentrum 11. Bau-Wohn-Flächenwidmung/Erholungsräume Am Bild: DI Elisabeth Lehner und Architekt Mag. Roland Gruber Diese Themenblöcke müssen nun in weiterer Folge möglichst detailliert erarbeitet werden und innerhalb eines vereinbarten Zeitraumes, unter aktiver Mithilfe des Dorferneuerungsvereines vorlagereif für den Gemeinderat aufbereitet werden. Wir laden alle Zeillernerinnen und Zeillerner herzlichst ein, egal ob sie bei der Ideenwerkstatt aktiv mitgemacht haben oder nicht, sich für einen Themenblock zu engagieren. Interessenten können sich zu jeder Zeit beim Obmann des Dorferneuerungsvereins Wolfgang Strobl für einen der Themenblöcke anmelden. Wir werden die Themenblöcke voraussichtlich im September mit einer öffentlichen Veranstaltung (Einladung erfolgt in der Gemeindezeitung) detailliert vorstellen und dabei versuchen, Mentoren und Teilnehmer für die einzelnen Themen zu fixieren. Wir glauben, es ist wichtig und richtig, dass wir die Zukunft selbst in die Hand nehmen und sie aktiv, aus unserem Verständnis heraus, gestalten. Wir möchten uns bei allen die die Ideenwerkstatt aktiv besucht haben für den Zeiteinsatz und die Ideeneinbringung herzlich bedanken. Dieses Lebenszeichen des Miteinanders gibt Freude und Kraft und stärkt uns alle für die Bewältigung der Zukunftsherausforderungen. Ein herzliches Dankeschön unserem Pfarrer Moderator Dr. Rupert Grill für die freundliche Aufnahme im Pfarrheim und für die kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten. Ein herzliches Danke an alle Mitkämpfer in der Dorferneuerung Zeillern. Einen besonderes Danke gebührt DI Elisabeth Lehner, für die fachliche/sachliche und unermüdliche Mitarbeit sowohl Vorort wie auch hinterher und an Claudia Tauer und Bmstr. Erwin Gugler für die gute Organisation und verlässliche Mithilfe. Einen herzlichen Dank an Mag. Christian Haberhauer und an das Schlosshotel für die freundliche Unterstützung des Dorferneuerungsvereines bei den vielen kleinen/größeren Gelegenheiten. Abschließend möchten wir uns auch bei allen Gemeindevertretern und bei unserem Bürgermeister für die Unterstützung und für das mutige Mitgehen eines vielleicht ungewöhnlichen Weges bedanken. Dank gilt ebenso OV Wolfgang Zeiner, GV Leopold Hagler, GV Franz Bruckbäck, Feuerwehrkommandant Herbert Harmoser und Josef Ebner. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass die Entwicklung der Zukunft nur von uns selbst erarbeitet werden kann und eine langfristige qualitative Identität Zeillern zu einem noch lebenswerteren Ort macht. Der Start für einen langen und erfolgreichen Zukunftsprozess ist gelungen und in diesem Sinne freuen wir uns schon jetzt im Herbst auf eine rege Beteiligung an unseren Veranstaltungen. Wolfgang Strobl MDes Obmann Dorferneuerung Zeillern Weitere Infos: Seite 7 von 24

8 Bausprechtag im Gemeindeamt Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, dem 21. Juli 2009, in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt Zeillern statt. Der Bausachverständige Bmstr. Rupert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung. Sternfahrt der Klimabündnisgemeinde Zeillern am 7. Juli 2009 Auch die Marktgemeinde Zeillern beteiligt sich mit einer Sternfahrt per Fahrrad zur nächsten Klimatour-Station nach Viehdorf: Abfahrt: Marktplatz Zeillern per Fahrrad am 7. Juli 2009, um Uhr. In Viehdorf gibt es ein tolles Programmm. Von dort geht die Klimatour weiter nach Amstetten. Wir laden alle radfahrbegeisterten ZeillernerInnen ein, an dieser Radfahrt teilzunehmen. 15 Tage fährt das Klimabündnis durch ganz Österreich. Und wir sind eine der 124 Stationen, die das Klimatour-Team auf der km langen Rundfahrt ansteuert. Am Dienstag, den können sich alle, die Interesse und Spaß an Klimaschutz und fairem Handel haben, informieren und mitmachen. Machen Sie sich selbst ein Bild von den Klimaschutz-Projekten in unserer Region und erfahren Sie mehr über den Beitrag, den biologische Landwirtschaft und fair gehandelte Produkte zum Klimaschutz leisten. In der Station in der Nachbargemeinde am in Viehdorf um Uhr ist volles Programm angesagt. Das beginnt beim Klimatour-Song, praktischen Klimaschutz-Tipps vom Klimabündnis und reicht bis zur Verkostung von kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und fair gehandelten Produkten. Und dann heißt es aufsteigen und eine kurze Etappe in die Nachbarsgemeinde Amstetten mittouren. Vorwiegend mit dem Fahrrad, denn dieses steht im Mittelpunkt des SattelFESTes aber auch alle anderen klimafreundlichen Fortbewegungsmittel sind erlaubt und willkommen. Machen auch Sie mit. Die Klimatour ist informativ und zeigt, dass Klimaschutz Spaß macht. Sie können gleichzeitig auch noch gewinnen, wenn Sie Ihren persönlichen Klimatipp abgeben. Die Klimatour startet am 26. Juni in Tannheim in Tirol und erreicht am 10. Juli das Ziel im Salzkammergut in Oberösterreich. Nähere Infos gibt es auf Radfahrt zur Partnergemeinde nach Zeilarn Ende Juli Wir bitten um definitive Anmeldung am Gemeindeamt bzgl. Teilnahme an der Radfahrt zur Partnergemeinde nach Zeilarn Ende Juli, damit eine Zimmerreservierung vorgenommen werden kann. Gestartet wird am Freitag, 24. Juli 2009 um 6.00 Uhr morgens, am 1. Tag wird bis Passau geradelt und in Wernstein (bei Schärding) übernachtet. Am nächsten Tag erreichen wir die Partnergemeinde Zeilarn. Am Sonntag, 26. Juli 2009, ist die Rückfahrt mit dem Auto geplant. Seite 8 von 24

9 Rekruteninformation Die Rekruten aus Zeillern wurden auch heuer wieder zur Informationsveranstaltung des Bundesheeres von Bgm. Rupert Perger, GV Adolf Gruber (Sicherheitsreferat) und Franz Walter (Kammeradschaftsbundobmann) nach Amstetten begleitet. Falls bzgl. Einrückterminen Wunschtermine bestehen, so müssen diese im Vorhinein, mind. 8 Monate vorher, d.h. bis spätestens Dezember 2009 per Ansuchen an das Militärkommando NÖ, Schießstattring 8-10, 3100 St. Pölten gestellt werden, damit diese Wünsche für die Einrücktermine im Jahr 2010 berücksichitgt werden können. Wenn diese Wünsche erst beim Einrücktermin geäußert werden, ist eine Möglichkeit zur Änderung nicht mehr gegeben. Am Bild die Stellungspflichtigen Rene Peham, Josè Jandl, Martin Walter, Jakob Perger mit Franz Walter (ÖAAB-Obmann), GV Adolf Gruber und Bgm. Rupert Perger. Schönes Ortsbild Bedanken möchte sich die Gemeinde bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die dazu beitragen, dass durch ihre Bereitschaft, die Rabattl mitzupflegen und die Häuser, Fassaden und Gärten schön zu gestalten, zu einem schönen Ortsbild beitragen. Leider ist es aus Kapazitäts- und Kostengründen nicht möglich, alle Arbeiten durch öffentliche Mitarbeiter erledigen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleissigen Helfer! Leider ist es auf der Insel am Wochenende (14./15.06.) wieder zu Vandalenakten gekommen. Die von der Gemeinde angepflanzten Blumen wurden ausgerissen und in den Teich geworfen. Die Gemeinde bemüht sich um ein schönes Ortsbild, was auch mit Kosten verbunden ist. Wir bitten die Bevölkerung, Beobachtungen von solchen Vandalenakten zu melden, sie werden zur Anzeige gebracht. GRATULATIONEN Amtleiter Wolfgang Ladner ist 50! Einen runden Geburtstag, den 50igsten, feierte unser Amtsleiter Wolfgang Ladner. Bgm. Rupert Perger, die Gemeindebediensteten und Gemeinderäte gratulierten herzlich und wünschten alles Gute. Gemeindedienstprüfung erfolgreich abgelegt VB Gerlinde Bruckner legte im Mai die schriftliche und im Juni die mündliche Prüfung der Gemeindedienstprüfung an der Landesregierung NÖ für den Verwaltungsfachdienst und Rechnungsfachdienst V erfolgreich ab. Bgm. Rupert Perger und die Gemeindebediensteten gratulierten dazu herzlich. Dadurch war die längere Abwesenheit aus Schulungsgründen notwendig, die Vertretung von Frau Bruckner wurde durch Frau Roswitha Leonhardsberger und Frau Michaela Gruber übernommen, ein Dankeschön nochmals dafür. Seite 9 von 24

10 GRATULATIONEN Promotion zum Dr. der technischen Wissenschaften DI Dr. techn. Stefan Zarl, Salzgrub 198 hat im Mai 2009 die Promotion zum Dr. der technischen Wissenschaften an der Technischen Universität Wien erfolgreich abgelegt. Herzliche Gratulation dazu. Hochzeit von Barbara und Bernhard Scholler Die standesamtliche Hochzeit feierten Barbara (geb. Grabenschweiger) und Bernhard Scholler, Schönfeldstr. 1/8 im Schloss-Hotel-Zeillern. Herzliche Gratulation! Am Bild: Auch Amstettens Bürgermeister Herbert Katzengruber gratulierte dem frisch vermählten Paar. Hochzeit von Susanne und Arnold Jesina Den Bund der Ehe schlossen Arnold und Susanne Jesina (geb. Huber), Oberzeillern 405 im Mai. Herzliche Gratulation! Hochzeit von Mag. phil. Johannes und Michelle Spreitz Den Bund der Ehe schlossen Mag. phil. Johannes und Michelle Spreitz (geb. Schütze), Groschopf 125. Herzliche Gratulation dazu. 80. Geburtstag von Theresia Kammerhofer Ihren 80. Geburtstag feierte Frau Theresia Kammerhofer, Kleinberg 84. Die Gratulanten v.l.n.r.: Christoph Zehetgruber (Ortsbauernrat), Maria Gebetsberger (Pfarrgemeinderätin), Bgm. Rupert Perger, Fr. Theresia Kammerhofer, GR Renate Haimberger (Ortsbäuerin), Hilda Eblinger (Seniorenbund), Josef Waser (Parteiobmannstellvertreter), Adalbert Kinast (Seniorenbundobmann). Seite 10 von 24

11 Urlaub Dr. Heschl: August 2009 und August 2009 Ärztedienst 04./05.07 Dr. Wolfgang SCHMUTZER 3361 Aschbach, Martinusstr / / Dr. Josef ZEHETGRUBER 3361 Aschbach, Kapellenweg / / Dr. Rudolf HESCHL 3312 Oed, Stadlweg / / Dr. Johann HAGLER 3313 Wallsee, Postgasse 5/ /2333 Zahnarztdienst am Wochenende 04./ Dr. Krist-Riener HELGA 3331 Kematen, 29. Straße 1/1a 07448/ / Dr. Adalbert KILYEN 3372 Blindenmarkt, Lindenstr.16/ / / Dr. Elisabeth PISCHINGER 3250 Wieselburg, Pfarrhofgasse / / Dr. Franz KOLNDORFFER 3352 St.Peter/Au, Marktplatz /42329 Apotheken-Wochenenddienste 04./ Stadt-Apotheke 3300 Amstetten, Hauptpl / / Mariahilf-Apotheke 3300 Amstetten, Wiener Str / / Stadion-Apotheke 3300 Amstetten, Ybbsstraße / / Stadt-Apotheke 3300 Amstetten, Hauptpl /62233 Müllabfuhr Termine für die Entsorgung der MEKAM- und RESTMÜLLTONNEN: MEKAM Tonnen RESTMÜLL Tonnen Bereich 1 u. Bereich 2 Freitag, 17. Juli Freitag, 03. und 31. Juli Altpapierentsorgung Die nächste Entsorgung des Altpapiers erfolgt am Mittwoch, dem 12. August Altstoffsammelzentrum Übernommen werden beim Altstoffsammelzentrum (Kläranlage): Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE-Eimer natur, transparent und bunt, PET-Flaschen farblos und gefärbt, LPDE-Folien natur und transparent, färbig und/oder bedruckt, Kartonagen-Verpackung, Papiersäcke sowie Elektronik-Schrott. Weiters ist die Abgabe der NÖLI-Kübel für Altspeiseöl und fett möglich. Auch Altmedikamente können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Seit 26. September 2008 können in den Altstoffsammelzentren die Autobatterien gratis entsorgt werden. Übernahmezeiten im Juli 2009 Termin Uhrzeit Dienstag, 07. Juli und 21. Juli bis 9.45 Uhr Donnerstag, 09. Juli und 23. Juli bis Uhr Seite 11 von 24

12 Verschmutzung von Müllsammelstellen Wir bitten um Sauberhaltung der Müllsammelstellen. Leider kommt es immer wieder zu Verunreinigungen was zusätzliche Kosten verursacht. Seite 12 von 24

13 Auf den Spuren des Jakobweges... Die Wanderung am Jakobsweg am 1. Juni fand großen Anklang, 130 Personen gingen mit den wanderfreudigen ZeillernerInnen 10 km lag durch die herrliche Landschaft Zeillerns weiter nach Sindelburg, zwischen Mostobstbäumen, gepflegten Vierkanthöfen und den durch die Landjugend neu beschildern Jakobsweg. Pfarrer Mag. Haiderer begrüßte die Jakobswanderer in der Pfarrkirche Sindelburg. Der Chor Vocapella, welcher in Zeillern seine neue Chorproben-Heimat gefunden hat, begrüßte musikalisch. Den Abschluss bildete der Besuch beim Mostheurigen Grabenmühle, Familie Zeillinger. Bei Lesungen mit Afra und einer gemütlichen Jause fand der Tag seinen Ausklang. Dank gilt Johannes Öllinger für die großzügige Spende von Getränken und Eis für die Kinder und der Organisation durch Gesunde Gemeinde, Pfarre und Landjugend. Radservicetag war sehr gut besucht Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fahrrad für den Alltag fit zu machen! unter diesem Slogan wurde Ende Mai der Radservicetag in Zeillern abgehalten. Viele Fahrradbegeisterte nutzten dieses Angebot von Hetsch, dem mobilen Rad-Doc, um bei ihren Rädern Lenkung, Bremsen, Schaltung, Licht und Luft zu überprüfen und einzustellen. Zudem wurde auch die Radcodierung von der Polizei angeboten. Beim Radbasar bestand die Möglichkeit gebrauchte Fahrräder und Kinderräder zum Verkauf anzubieten, die Möglichkeit zum Helmkauf wurde ebenso genutzt. Seite 13 von 24

14 Bücherei Zeillern Gewinnspiel für junge LeserInnen 6. Ausgabe Juli 2009 Sei dabei und gewinn! Um dir die Ferien zu verkürzen, laden wir alle Bücherwürmer und Leseratten zw. 6 und 14 Jahren zum ultimativen Kontest ein. Wer im Zeitraum bis und bis die meisten Bücher gelesen hat, wird Zeillerner LesemeisterIn. Er oder Sie geht mit uns Bücher aussuchen, einkaufen und ein Buch gehört dann auch dir. Für die folgenden Lesekönige gibt es dann noch Sachpreise, solange der Vorrat reicht. Für alle lesewütigen Jugendlichen von 15 bis 19 Jahren erleichtern wir den Einstieg in die Bücherei mit einem gratis Lesejahr. Suchen und Finden auf unserer Homepage Damit schon jetzt alle Lesebegeisterten suchen können, ob von ihren Lieblingsautoren Bücher vorhanden sind, genügt ein Klick auf Suchen (Öffentliche Recherche im Bestand der Bibliothek:) Wir freuen uns schon auf viele neue Gesichter und begeisterte Leser. Sachtitel Der Junge im gestreiften Pyjama Du stirbst nicht Blutmale Conni und die verflixte 13 Der Apfelbaum Engel und Joe Ich bin dann mal weg Kann das alles Zufall sein? Kann ich schon Zwei Elefanten, die sich gut kannten Verfasser Boyne, John Schmidt, Kathrin Gerritsen, Tess Boehme, Julia Lobe, Mira Hermann Kai Kerkeling, Hape Oberhummer, Heinz Frey, Jana Lobe, Mira Die Frequenzen Setz, Clemens J. Tintentod Ein Hundeleben! Im Bann des Phantoms LEON der Slalomdribbler Angst in deinen Augen Das Ungeheuer vom Meeresgrund Der geheime Flug des Leonardo Funke, Cornelia Disney, Walt Disney, Walt Masannek, Joachim Gerritsen, Tess Osborne, Mary Pope Osborne, Mary Pope Der Todeskünstler Der verrückte Erfinder Die drei??? Tödliches Eis Fünf Freunde und der Sonnengott Grabkammer Gregs Tagebuch - Jetzt reicht's! In einem Land vor unserer Zeit Kleiner Wikinger, großer Held McFadyen, Cody Blanck, Ulf Erlhoff, Kari Blyton, Enid Gerritsen, Tess Kinney, Jeff Weber, Annette THiLO Leselöwen-Detektiv-Wissen Bauer, Insa Vorstadtkrokodile Grün, Max von der Wir sind die geheimen Detektive Kolloch & Zöller 2012: Das Ende aller Zeiten D'Amato, Brian Der letzte Ork De Mari Silvana Gregs Tagebuch 2 Kinney, Jeff James Bond, Der Tod kennt kein Morgen Higson, Charlie Brida Coelho, Paulo Seite 14 von 24

15 Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern Nachstehend einige Gedanken unserer Dichter Sepp Schadenhofer und Franz afra Affengruber. Wie groß bist du Zeillern? Fünfhundertsechzig Quadratmeter oder 23,66 mal 23,66m! Auf da Kirchaleit n siacht ma va da Weit n in Bürgermeister ummanånda steh n! Er schaut hi zan Schloss, sågt jö des is net groß, mit den kloan Fleckerl, wia sollt des bloss geh n? Auf da Kirchastiag n jå då sollt koana liag n und de Kirchastiag n soll bleib n wo s is! Des håt da erste g sågt, ohne dass oana frågt, und darum bleibt sie hiatzta so wia s is! In unsern schönen Ort wird g heirat t immerfort! Die Eheleut san lebenslång verliebt! Es is koa Richter då, da Pfårrer is då froh, weil s nur z weg n den ba uns koa Scheidung gibt! Entan Zeitlbåch då san de Staud n so hoch, de schneid ma wega glei gånz unverfror n! Åll s wird niederg haut, und dånn wird wieder baut, a neicha Kinderspielplåtz für Senior n! Entan Wåssergråb n gibt s va de Bam viel Schått n, des wa a Oase fia mei Seel und Leib! Då kinnt ma s ausprobier n, sche ruhig meditier n, oder a schmus n mit dem eig nen Weib! Wird s a Kreisverkehr? Oder a Brugg daquer? Oder wird s vielleicht a Hochzeitsweg! Jö schau då gibt s, nå Prost, a Milch und sauren Most, Honig und Wåsser auf m Jakobsweg! Morgenstund. Nebelschleier ziehn dahin, über Feld und Au. Märchenhaft das Bild ich find, als ob nen Zauberwald ich schau. Die Vögel zwitschern im Gezweig ihr frohes Morgenlied, und nahe an dem Waldesrand man Rehe äsen sieht. Bei den Birken dort ein Kreuzstock steht, den Frieden kündet er. Über die Lippen kommt ein still Gebet. Schenk ihn der Welt auch Herr. Plötzlich bricht die Sonne durch. Hell strahlt das Lichtermeer. Es flutet über Wald und Flur, als wär s ein Gruß vom Himmel her. Vom Kirchturm klingt die Glocke vertraulich an mein Ohr. Trillernd steigt ne Lerche hoch in die Luft empor. Zum Bächlein, das dort plätschernd fließt, jetzt grad ein Reiher streicht, und drüben weit am Horizont der Morgenstern dem Tage weicht. Ein Wunder ist wohl jeder Tag, da jeder neu beginnt. Staunend steh ich vor dem Bild, das ich so herrlich find. Sepp Schadenhofer Es is egal wås s wird, es werd n nur importiert va jed n Zeillner Kopf seine Ideen! Ma siacht des måcht an Sinn, in de Köpf då is vü drinn! Ob s funktioniert des wird ma dånn schon seh n! Afra Seite 15 von 24

16 Musikschule Mostviertel on tour Der Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel präsentierte bei den Schlusskonzerten in Zeillern, Wallsee Sindelburg, Aschbach-Markt und Krenstetten einen gewaltigen Querschnitt musikalischer Vielfalt. Vier Konzerte in Folge absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Mostviertel. Für Eltern, Schüler und Lehrer eine logistische Herausforderung. Bei den Abschlusskonzerten in Zeillern, Wallsee, Aschbach und Krenstetten, konnten sich zirka 150 junge Musikerinnen und Musiker, pro Konzert, präsentieren. Von der musikalischen Früherziehung, Ballett, Jazzdance, Streich- und Blasorchester, einem Großensemble mit 80 Kindern bis hin zur improvisierten Filmmusik war alles vertreten. Neben verschiedensten Gruppierungen ist die musikalische Vielfalt ein wichtiger Aspekt in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen. Klassik, Volksmusik, Popularmusik sowie traditionelle Blasmusik fanden an diesem Abend ihr Publikum. Junge Talente, aber auch bereits routinierte Musiker und Wettbewerbsteilnehmer ließen die Besucher staunen. Am Bild rechts Michaela Haimberger, welche die Übertrittsprüfung mit Auszeichnung abgelegt hat. Den Schlusspunkt setzte traditioneller Weise der Jazz- und Popularabend, diesmal im Arkadenhof des Gasthauses Berndl in Krenstetten, bei wunderschönem Sommerwetter. Ein Michael Jackson Projekt, die Big jazzeria Band, sowie ein fantastischer Beat Boxer und eine anschließende Jam Session ließen den Abend für Musiker und Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden. Bundeswettbewerb Prima la musica Alexander Überlacker hat bereits im März 2009 beim Landeswettbewerb in Zeillern den 1. Preis mit Auszeichnung erspielt und erhielt somit die Berechtigung am Bundeswettbewerb in Klagenfurt teilzunehmen. Ausschließlich 1. Preisträger treten beim Bundeswettbewerb aus allen Bundesländer und Südtirol gegeneinander an. Das Niveau der jungen MusikerInnen ist dementsprechend hoch, ein Jurymitglied sprach von der Champions League. Neben einem perfekt abgestimmten Programm waren sein seidenweicher Klang, brillante Technik, musikalische Aussagekraft und Nervenstärke gepaart mit einer sensationellen Korrepetitorin Juri Schneider die Zutaten für diesen Erfolg. Alexander hat mit seinen dreizehn Jahren die Jury von seiner Interpretation überzeugt und konnte einen der drei ersten Preise gewinnen. Insgesamt stellten sich vierzehn Trompeter, seiner Altersgruppe, dieser Herausforderung. Die Leitung der Musikschule Mostviertel gratuliert herzlichst. Einen besonderen Dank gilt es Andreas Pranzl aussprechen, der äußerst engagiert und mit viel Feingefühl die Basis für diese Leistung bereitet hat. Alois Aichberger, Leiter der Musikschule Mostviertel Von links: Aschbachs Bgm. Franz Kirchweger, Lehrer Andy Pranzl, Schüler Alexander Überlacker, MS-Leiter Dr. Alois Aichberger Seite 16 von 24

17 Musikschule Mostviertel -KARENZVERTRETUNG TANZ Alexandra Faustmann: Zeitgenössische Tänzerin, Pädagogin & Choreografin Alexandra Faustmann hat ihr Tanzpädagogikstudium am Konservatorium Wien Diplom 2002 absolviert und unterrichtet seit 2002 modernen Tanz, kreativen Kindertanz, Ballett, Hip Hop, Improvisation, Contact Improvisation, Tanztheater uvm. Neben der Arbeit als Pädagogin, hat sie viele eigene Choreografien gestaltet und performt animas nightmare für Linz09 war eines ihrer letzten Arbeiten. Eine spannende Weiterbildung der letzten Jahrzehnte war das Winterintensive im Jänner 2006 in Montreal improvisation as a performing art. Aus dieser Zeit fließt viel kreatives Potential in den Tanzunterricht ein. Intensive Zusammenarbeit mit anderen Choreografen, Musikern und Künstlern verschiedenster Richtungen (Maler, Bildhauer ) ist die Basis für ihrer Arbeit. Neben der Tätigkeit als Tänzerin und Pädagogin ist Alexandra Faustmann auch Körpertherapeutin. Einladung zum Musical Sommer Amstetten Amstetten hat auch heuer wieder ein tolles Musical Rockville von Kim Duddy, Martin Gellner & Werner Stranka von bis am Programm. Eine Infobroschüre über das Musical liegt der Gemeindezeitung bei. Auf zum Theatersommer Haag Restkarten sind noch vorhanden Theatersommer Haag: Cyrano von Bergerac 29. Juli 2009, Beginn: Uhr Kartenreservierungen und nähere Auskünfte ab sofort im Gemeindeamt. Weitere Informationen zum Theatersommer finden Sie im Internet auf Auf einen wunderschönen gemeinsamen Sommertheaterabend in Haag freut sich Bürgermeister Rupert Perger. Zeillerner Spielgruppe Erfolgreich endet wieder ein Spielgruppenjahr. Ca. 35 Kinder trafen sich wöchentlich mit ihren Eltern zum Singen, Spielen, Tanzen und Spaß haben. Ein herzliches Dankeschön an allen Eltern die mit ihren Kindern das Angebot nutzten. Ein weiters Dankeschön an Pfarrer Dr. Rupert Grill für die Unterbringung im Pfarrheim. Schöne und erholsame Sommermonate wünscht die Spielgruppenleiterin Eva Rafetseder. Fortsetzung folgt im Herbst! Seite 17 von 24

18 Pfarrwallfahrt nach St.Wolfgang Ende Mai verbrachten die Zeillerner Senioren gemeinsam mit Pfarrer Rupert Grill und Bürgermeister Rupert Perger eine besinnliche Pfarrwallfahrt. Die Fahrt ging über Grein, Dimbach, Arbesbach, Langschlag nach St.Wolfgang bei Weitra. Dort zelebrierte Pfarrer Dr. Rupert Grill gemeinsam mit Altpfarrer Anton Amon eine andachtsvolle Messe. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, konnte die Stadt Weitra besichtigt werden. Die feierliche Abschlussandacht fand in Oberkirchen statt. Bei Pfarrer Anton Amon wurde noch ein gutes Glas Wein getrunken und nett geplaudert und zum Schluss wahre Freundschaft gesungen. Ein gute Jause und geselliges Beisamensein standen in Bad Großpertholz auf dem Programm. Feldfrüchterosenkranz Auch heuer fand wieder die schöne kirchliche Trandition des Feldfrüchterosenkranzes, mit Prozession durch Zeillern mit Pfarrer Dr. Rupert Grill statt. Senioren urlaubten in Zeillern Das Pastoralamt der Diözese St. Pölten, Seniorenreferat unter der Reiseleitung von Frau Anna Haiden organisierte den Seniorenurlaub von 20 Senioren, welche im Schloss Hotel Zeiller Quartier bezogen. Sogar eine gebürtige Zeillernerin, Frau Leopoldine Baumgartner (Am Bild vorne links) nutzte das Nächtigungsangebot des Schloss Hotels und war mit der Reisegruppe unterwegs. Die Senioren verbrachten 6 schöne Urlaubstage in Zeillern und Umgebung, wobei die Basilika Sonntagberg, Seitenstetten, das Stift Ardagger und das Bauernmuseum besichtigt wurden. In Zeillern führte Frau ROL Erika Lehner die Reisegruppe durch unseren schönen Ort und gab geschichtliche Eindrücke, die Kirche und die Bilderausstellung von Malerin Frau Erika Lehner wurde besichtigt. Auch Bgm. Rupert Perger und Seniorenbundobmann Adalbert Kinast begrüßten die Reisegruppe. Seite 18 von 24

19 Seniorenbund Zeillern Einladung zur 1 tägigen Ausflugsfahrt ins Burgenland am Donnerstag, den 30. Juli Ausgabe Juli 2009 Einladung zum 4-Tages-Ausflug von 14. bis 17. September 2009 nach Salzburg, Maria Alm, Zillertal, Gerlos und ins Gasteiner Tal. Voranmeldungen bitte bei den Funktionären und Seniorenbundobmann Adalbert Kinast, Tel /893. Einladung zum Sparvereinsausflug in den Böhmerwald Der Sparverein zur Schlossinsel lädt am 11. Juli 2009, Abfahrt 8.00 Uhr zum heurigen Sparvereinsausflug in den Böhmerwald ein. Auf dem Tagesprogramm steht der Besuch in der Kerzenwelt Donabauer in Aigen. Die Aussichtswarte Moldaublick und Kefermarkt sind geplant. Die Rückankunft in Zeillern ist für ca h angesetzt. Im Vereinslokal Gasthaus Spreitz lädt der Sparverein, die Vereinswirte und die Raiba Zeillern noch zum Backhendlbuffet und zu einem gemütlichen Tagesausklang ein. Anmeldungen werden ab sofort im Gasthaus Spreitz entgegentgenommen. Der Fahrpreis beträgt 15,-/Pers. Erich Freudenschuss, der Sparvereinsobmann und die Funktionäre freuen sich auf ihre Teilnahme. USV Lehner Oed/Zeillern Die Kampfmannschaft des USV Lehner Oed/Zeillern hat die Fußballmeisterschaftssaison in der 2. Landesliga West positiv abgeschlossen und den Klassenerhalt erreicht. Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass die bereits im Vorjahr sehr junge Mannschaft noch verjüngt worden ist und fast nur mehr mit Eigenbauspielern agiert. Sehr erfreulich ist das Abschneiden der U-23 Elf, die in ihrem Bewerb den 5. Tabellenplatz erringen konnte. Im Nachwuchs gab es folgende Plazierungen: Die U-17-Mannschaft mit Trainer Andreas Redl gewann den Unteren-Play-Off-Bewerb. Den 6. Rang im Oberen-Play-Off-Bewerb konnte die U-15-Elf erringen. Das U-14-Team wurde im Unteren-Play-Off Vierter. Die U-11-Mannschaft konnte im Mittleren-Play-Off den 5. Platz erreichen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern unserer Fußballspiele herzlich für die Unterstützung bedanken. Gleichzeitig gilt unser Dank den Gemeinden Zeillern und Oed/Öhling, die immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben, und natürlich unserem Hauptsponsor, der Fa. Bmstr. Lehner. Einladen möchten wir noch sehr herzlich zum Besuch unserer Veranstaltung auf der Schlossinsel Zeillern, am Samstag, 1. August 2009, ab 21 Uhr. Dartverein Alle Freunde am Dartsport (Neuanfänger, Hobbyspieler) sind herzlich willkommen. Nächste Monatsmeisterschaft (Einzel,Doppel u.highscore) findet am Freitag den 03. Juli um Uhr statt. Bei Interesse oder weiteren Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Karl Zaiser Tel.: 0660/ od. Vereinswirt: Andreas Spreitz Tel.: 0664/ Aktuelle Tabelle: Jahreshalbzeit. Seite 19 von 24

20 30 Jahre Union Zeillern 6. Ausgabe Juli 2009 Die Sportunion Zeillern feierte anlässlich des 30-jährigen Bestandsjubiläums ein 2-tägiges Fest mit einem Festakt am Sonntag, nach einer Messfeier im Freien inmitten unserer Sportanlage. Nach einem sportlichen Samstag, mit einem Beachvolleyballturnier unter der Teilnahme zahlreicher Mannschaften als Höhepunkt, einem Blatt sschießbewerb der Stockschützen mit abschließender Siegerehrung, begann der 1. Tag des Unionsfestes. Am Sonntag nahmen zahlreiche Ehrengäste, unsere Sportfreunde aus Zeilarn mit Bgm. Ludwig Matzeder und eine große Zahl unserer Sportler und sportbegeisterten ZeilllernerInnen an dem Jubiliäumsfestakt teil. Ein besonderer Höhepunkt war die charmante und stimmungsvolle Präsentation der einzelnen Sportsektionen durch die Kinder, moderiert von Doris Pfleger. In dieser Präsentation wurde ein eindrucksvolles Bild über die dynamische Entwicklung jedes einzelnen Sportvereines vermittelt, was einen erfeulichen Rückblick auf Geleistetes ermöglichte. Die Würdigung von besonderen Gründerleistungen während dieser 30 Jahre wurde mit einem kleinen Ehrengeschenk an den Gründungsobmann der Stockschützen Rupert Perger sen., den Gründungsobmann von Tennis Ing. Franz Mittermaier und unseren Ehernobmann Josef Pfaffeneder für den Neubau des Unionsgebäudes verliehen. In den zahlreichen Festansprachen u.a. von Lagb. Michaela Hinterholzer kam zum Ausdruck, dass diese vergangene und zukünftige Entwicklung der Sportunin Zeillen einen hohen Stellenwert innerhalb der Gemeinde für Freizeit, Erholung und Gesundheit haben. Die gemütlich, familiäre Stimmung dieses Festes konnte bei guter Bewirtung mit einem flotten musikalischen Frühschoppen, gestaltet durch die Trachtenmusikkapelle Zeillern, unter der Moderation von GV Alois Grabenschweiger im Festzelt genossen werden. Diese gelungene Festveranstaltung konnte nur durchgeführt werden, weil viele freiwillige Helfer sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung tätig waren. Ein besonderer Dank und Anerkennung gebührt Frau Doris Pfleger für die tolle Moderation, Gerhard Scheuch für Grafik und Organisation, Vereinswirt Wolfgang Bruckner, GH Dorfschmiede (ehrenamtlich als Unionsobmannstv.) für die Verpflegung und Willi Ladner als Festverantwortlichen. Darüberhinaus ein herzliches Dankeschön an die vielen freiwilligen Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Die Sportunion Zeillern wünscht sich für die Zukunft weiterhin die gleiche dynamische Entwicklung wie in der Vergangenheit und freut sich über jedes neues Mitglied, dass gerne im Kreis der Sportler aufgenommen wird. Fotos könnten im Internet unter : besichtigt werden. Obmann Wolfgang Strobl MDes Seite 20 von 24

21 Die Bienen Cide & Lari kaufen mit Zeillerner Wirtschaftsgutscheinen ein! Die Zeillerner Einkaufsgutscheine können Sie ab sofort bei der Raiba Zeillern kaufen. Die handlichen Gutscheine passen in jede Brieftasche. Es gibt sie im Wert von EUR 5,-- und EUR 10,--, zur leichteren Unterscheidung in den Farben blau und rot. Bei 31 Zeillerner Geschäften, Betrieben, Lokalen, Ab-Hof-Verkäufern, Dienstleistern usw. kann man damit bezahlen. Diese stehen ebenfalls auf der Rückseite der Gutscheine. Folgende Unternehmen sind dabei: Gasthof "Brandstetter" Fa. Angel apro Plank & Pressl GmbH Nagelstudio Channoine-Cosmetic Maria Bruckbäck Transporte - Baggerungen F. Brandstetter Gasthof Restaurant Dorfschmiede Familie Bruckner Orthopädie-Schuhtechnik Schuhfachgeschäft Ebner Ab-Hof-Verkauf Ebner Johannes und Anna ETS Baumanagement GmbH Bmst. Erwin Gugler Griessenberger Kultur in Holz GmbH Marktgemeinde Zeillern-Gemeindeamt Schlosserei-Stahlbau Leopold Hackl GmbH Ab-Hof-Verkauf Hagler Friedrich Ab-Hof-Verkauf Familie Harreiter Tierarztpraxis Hehenberger Gemeindearzt Dr. R. Heschl Friseursalon Iris - Iris Mayrhofer Zeillerner Ferienhof Jandl Josef und Monika TB für Landschaftsplanung DI Elisabeth Lehner Baumeister Josef Lehner Raumausstatter-Meisterbetrieb Mayrhofer Burgfried Mostland reg.gen.m.b.h. Cafe-Warenhandel Johannes Öllinger Biobauernhof Familie Peham Nah&Frisch Rafetseder Fritz Landtechnik Franz Reisinger Tankstelle& Landtechnik Scheuch Karl Schloss Hotel Zeillern Gasthof "Zur Schloßinsel" Familie Spreitz Schlosserei, Schmiede, Landtechnik Waser Josef Amway Zarl Heinrich Zeillerner Mostg wölb Josef Zeiner Am Bild von li.n.re.: Bgm. Rupert Perger, Bankstellenleiterin Elfriede Peham, Mag. Maria und Bmstr. DI Günther Lehner Danke an die Zeillerner Wirtschaft, vor allem Mag. Maria Lehner (WB), Bankstellenleiterin Elfriede Peham (RAIBA) und Mostbaron Josef Zeiner für die Organisation und tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung dieses tollen Projektes. Seite 21 von 24

22 Veranstaltungen in Zeillern Festlichkeiten, Veranstaltungen und wichtige Termine Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Donnerstag Uhr Kulturstammtisch in der Dorfschmiede, Ludwigsdorf Freitag Uhr Dartverein Monatsmeisterschaft GH Speitz Samstag Uhr Musikinselfest Zeillern mit Big Wig Sonntag Uhr Feldmesse mit anschl. Frühschoppen mit TMK Hirschbach Dienstag Uhr Klimatour-Radtour nach Viehdorf zur der Klimatour-Station Samstag ab 8.00 Uhr Sparvereinsausflug in den Böhmerwald Freitag Juli abends Grillabend bei Schönwetter im Gastgarten der Dorfschmiede Donnerstag Juli u. August abends Grillabend im Schlosshof des Schloss Hotel Zeillerns Montag Uh Problemstoffsammlung in Zeillern, Gemeindebauhof Montag Kindertenniskurs des UTC Zeillern Freitag Uhr Musikantenstammtisch im GH Angel, Ludwigsdorf Samstag Ab UhrInselfest der Feuerwehr Zeillern, Barbados sorgt für Stimmung Sonntag Uhr Feldmesse mit anschl. Frühschoppen mit Barbados Smart Edition Dienstag Bausprechtag mit Bmstr. Kern im Gemeindeamt Zeillern Mittwoch Uhr Ferienprogramm T-Shirt-Bemalen im Bauhof Freitag Uhr Konzert der Flöten, Klarinetten, Oboe u. Fagott im Schloss Hotel Zeillern Fr-So Uhr Abfahrt Radfahrt zur Partnergemeinde nach Zeilarn Fr-So ab Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Mo-Di Volksbegehren Stopp den Postraub Mittwoch Kinderferienprogramm Dschungelkidsexpress beim Gemeindeamt Zeillern Mittwoch Uhr Zeillern ist beim Haager Theatersommer Donnerstag Seniorenbund-Ausflugsfahrt ins Burgenland Freitag Uhr Konzert Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tuba, Posaune im Schloss Hotel Zeillern Samstag Uhr Inselmania des USV Lehner Fr-So ab Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Dienstag Juli / August Gratis-Bäderbus nach Amstetten ins Freibad/Hallenbad Nächste Ausgabe der Zeillerner Nachrichten Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung wird Anfang August herausgegeben. Wir ersuchen alle Vereine und Institutionen, welche eine Veröffentlichung wünschen, ihren Beitrag bis längstens ans Gemeindeamt, wenn möglich per zu senden oder abzugeben. Familienpass-Bäderwochenende am 25./ Großes Familienpass-Bäderwochenende am 25./ vom Land NÖ in den Freibädern. Seite 22 von 24

23 Moststraße begrüsst neue Mitglieder Den Dorferhof der Familie Kronsteiner in Weistrach und den Urlaub am Bauernhof Betrieb der Familie Haunschmied in Ardagger durfte Obfrau Labg. Michaela Hinterholzer mit den Bürgermeistern Ignaz Wieser und DI Johannes Pressl, im Tourismusverband Moststraße begrüßen. Beide Familien bieten Top-Qualität, setzen auf Regionalität und sind herzliche Gastgeber, freut sich Obfrau Labg. Michaela Hinterholzer mit den Bürgermeistern über die neuen Mitgliedsbetriebe der Moststraße. Fam. Kronsteiner mit Obfrau Labg. Michaela Hinterholzer und Bgm. Ignaz Wieser Fam. Kronsteiner Grub 24, 3351 Weistrach Tel /42741 Fax / Fam. Haunschmied mit Obfrau Labg. Michaela Hinterholzer und Bgm. DI Johannes Pressl Fam. Haunschmied Kollmitz 67, 3321 Ardagger Tel & Fax 07479/ Jakobiwochenende in Neustadtl In Neustadl wird das Kirchweihfest mit Vorabendmesse um Uhr mit Vokalensemble quattro bella und einem Filmereignis über Pilger am Jakobsweg am um Uhr im Nadlingerhof gefeiert. Am Sonntag, dem 26. Juli: geführte Wanderung am Jakobs-Themenweg unter dem Motto Der Weg ist das Ziel Kinder & Familienfest in Neuhofen Samstag, 18. Juli 2009 ab Uhr im Freibad Neuhofen, Spielkiste, Kletterwand, Torschusswand, Hüpfburg, Zeltstadt bauen, Ponyreiten, Bogenschießen,... ab ca Uhr musikalischer Ausklang mit DJ Speedy. Eintritt frei. Bei Schlechtwetter reduziertes Programm ab Uhr in der Sporthalle Neuhofen. Auf ins Feriencamp. Fachkundige Pferdearbeit auf der Lucky Horse Abenteuerwoche mit Lernen. Englisch lernen + Pferde hautnah erleben Termin: August 2009 Teilnehmer: Kids & Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren Preis pro Kind: 190,- pro Woche / Geschwister-Rabatt: Minus 10% School Warm Up Woche am Bauernhof Termin: August 2009 Teilnehmer: Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren (VS) Preis pro Kind: 190,- pro Woche / Geschwister-Rabatt Minus 10 % Unser Aktivprogramm: Pferdewanderung Lagerfeuer Abenteuertag Bewegte Kids Lesestunde im Heu Fackelwanderung Möglichkeit zur Übernachtung im Heustadl und vieles mehr! INFOS UND ANMELDUNGEN BEIM: HILFSWERK Amstetten, Tel / oder 0676/ kijufa.amstetten@noe.hilfswerk.at, Clever Holiday Training von Volkshilfe NÖ Sommerferienkurse mit collen Extras!!!! Von 3.8. bis Intensiv-Ferienlernkurse und Extras. Kleingruppenbetreuung, alle Fächer und alle Altersgruppen, Lerntipps, Lernorganisation, Gehirnfutter,... Specials: Legastheniekurse, Einzeltraining Clever Holiday Training wird von der Volkshilfe NÖ angeboten. Anmeldung unter Tel. 0676/ Fr. Taschl. Seite 23 von 24

24 Reif für die Insel! Laue Sommernächte in Zeillern Einladung zu den Inselfesten in Zeillern Die Freiwillige Feuerwehr möchte Sie recht herzlich zum traditionellen Inselfest einladen und gleichzeitig über eine Neuerung informieren: Neu ist, dass wir am Samstag den 18. Juli bereits um Uhr beginnen. Dabei wird selbstverständlich für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Die Pensionisten können die Gutscheine von der Gemeinde ab diesem Zeitpunkt bereits einlösen. Senioren, die den Gutschein nicht bis erhalten haben, mögen sich bitte am Gemeindeamt melden. Selbstverständlich besteht auch noch am Sonntag die Möglichkeit dazu. Diese Nachmittagsveranstaltung können Sie natürlich bei freiem Eintritt besuchen! Seite 24 von 24

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Happy Birthday! Big Band Service ID e.v. Ein Ständchen für Sie zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Urlaube auf

Mehr

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1

Best of.. Kpm. Franz Knoflach. 15 Jahre in Dur und Moll. Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Best of.. Kpm. Franz Knoflach 15 Jahre in Dur und Moll Best of Franz Knoflach Cäcilia 2010 / Seite 1 Wie die Geschichte begann; Im Jahre 1995 begab sich die Musikkapelle Zell am Ziller auf die Suche nach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Advent, du stille Zeit

Advent, du stille Zeit 12-2015 Advent, du stille Zeit Wie jedes Jahr öffnete die NMS Haidershofen ein Adventfenster in Stadt Haag. Diesmal trugen die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse selbsterstellte Weihnachtsgedichte

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt

Veranstaltungen der Musikschule. Hainfeld. Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Ein herzliches Glück auf Der Sommer 2015 war wunderschön und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Musikschullehrerinnen

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009

Gesangs-Workshop. Judy Rafat. Soul Pop Jazz. Workshop-Angebot 2009 Gesangs-Workshop Soul Pop Jazz Workshop-Angebot 2009 Judy Rafat Hi ya`ll! Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit euch! Ihr könnt euch auf viel Spaß und Singen, viel Feedback, viel Information, viel

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012!

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! 12.März 2014 Mittelschule Welsberg - Gemütliches Ratschen über meine Rechte und Pflichten Der Auftakt der Veranstaltungen für 2014

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern. 13. Ausgabe Weihnachten 2007. Sehr geehrte Zeillernerinnen, sehr geehrte Zeillerner, liebe Jugend!

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern. 13. Ausgabe Weihnachten 2007. Sehr geehrte Zeillernerinnen, sehr geehrte Zeillerner, liebe Jugend! Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG ZEILLERNER 13. Ausgabe Weihnachten 2007 Gemeinde, Zentrum

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirats Musik der Jugend Herbert Loidl Kuratoriumsvorsitzender Musik

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr