Wieder unter bewährter Leitung. Lotus. China Restaurant od Lotus Seligenstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wieder unter bewährter Leitung. Lotus. China Restaurant od Lotus Seligenstadt"

Transkript

1 Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 25 Jahren! Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Tel. ( ) korb-immobilien.de HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel / anzeigen@kurier-seligenstadt.de 53. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2018 Nr. 1 Glanzvolles Weihnachtskonzert zum Finale Wieder unter bewährter Leitung China Restaurant Lotus Lotus Berlinerstr. China Restaurant 15 (Industriegebiet) Seligenstadt Tel. Seligenstadt od Zu den Drei Kronen Restaurant & Hotel Freihofplatz 4 Seligenstadt Tel: 06182/3727 zudendreikronen.de 2018 Hainburg - Das Beste kommt stets zum Schluss: Mit einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert in der vollbesetzten St.-Nikolaus-Kirche beendeten die Frohsinn-Chöre am 23. Dezember das Jahr des 160. Vereinsjubiläums. Vor der Begrüßung durch Pfarrer Thomas Weiß eröffnete der Männerchor unter der Leitung von Dirk Eisermann mit dem Andachts-Jodler aus Tirol. Von der Chorbühne aus dirigierte Andreas Schwab Cantare mit den Stücken Alma Redemptoris Mater von Palestrina und John Rutters Werk What Sweeter Music mit Orgelbegleitung. Die jüngsten Aktiven vom Krotzenburger Kinderund Jugendchor bereiteten danach mit vier Liedern, von Steffen Bodensohn einstudiert, viel Freude: Fröhliche Weihnacht, Go, tell it on the mountain (mit vier Solisten), Morgen, Kinder, wird s was geben und Fröhliche Weihnacht überall. Es folgte Pfarrer Weiß, der mit einer lustigen Weihnachtgeschichte über ein Krippenspiel die Herzen der Besucher rührte. Mit zwei Weihnachtsliedern aus Afrika, Afehyla Pa Frohe Weihnachtszeit und Tolanda Mioto Heute ist ein Kind uns geboren, sowie dem spanischen Weihnachtslied A La Nanita kamen neue Klänge vom Männerchor. Beim zweiten Auftrittsteil von Cantare erklangen das feierliche Jul, Jul, Stralande Jul des schwedischen Komponisten Gustaf Nordquist und der Spiritual Sing Noel, Sing Noel. Hermann Sonets Lied Weihnachtsglocken vom Männerchor eröffneten das Finale. Anschließend sammelten sich alle Chöre vor dem Altar. Begleitet von Johannes Schwab am Klavier und dirigiert von Andreas Schwab wurde das 2011 entstandene Werk Die Adventskerze von Bob Chilcott aufgeführt. Ein imposanter Chorklang erfüllte die St.-Nikolaus- Kirche. Zum Abschluss sangen alle Frohsinn-Chöre, unterstützt von Besuchern, mit Oh, du fröhliche ein würdiger Abschluss eines kurzweiligen und anspruchsvollen Chorkonzertes. Foto: Gamer Musikalisches Feuerwerk zum Jahresauftakt Mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßte die Pfarrgemeinde St. Wendelinus das neue Jahr. Ein Ensemble rund um Thomas Gabriel begeisterte die zahlreichen Zuhörer mit zündenden musikalischen Beiträgen aus der Barockzeit und der Popmusik. Franz Tröster und Markus Privat spielten souverän den Trompetenpart, Simon Zimbardo steuerte mit Pauken und Percussionist den rhythmischen Klangteppich bei. Foto: Gamer RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN UMBAUU REDUZIERT! 3. BIS 31. JANUAR % MARKENSCHUHE HOCHWERTIGE 30 % 60 % Aschaffenburger Straße Seligenstadt Auch Durch 2017 unsere konnten Koalitionsbeteiligung wir durch unsere konnten Koaltionsbeteiligung wir auch 2017 erfolgreiche im Interesse Kommunalpolitik unserer für Stadt Seligenstadt und die und die Bürgerinnen und Bürger Bürgerinnen und Bürger eine unserer Stadt gestalten. erfolgreiche Allen Unterstützern Politik erreichen. wünschen wir Für für das 2018 Neue Gesundheit, Jahr wünschen Glück wir und Gesundheit persönliches und Wohlergehen. viel Erfolg. Ihre Freien Wähler Seligenstadt Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40 Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Unser Neujahrs-Menü Peking-Ente für 2 Personen: 2 Gläser Champagner, Entensuppe, Entenhaut mit Teig, knusprige Ente, gebackene Ente mit Gemüse, frisches Obst oder gebackene Banane mit Eis oder das All you can eat-buffet Gesellschaft für individuelles Bauen mbh antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße Hainburg Tel Fax -21 Mobil alexander.behm@gmx.de Meisterbetrieb M. ATZLER Bedachungs GmbH Ausführung sämtlicher Dach- und Spenglerarbeiten, Reparatur-Schnellservice. Eichenstraße Hainburg Telefon ( ) Fax ( ) Reservierungen unter: 06182/29281 oder 06182/ ,00 Seit dem 1. Oktober 2017 bedient Sie wieder Familie Phung! Karten für die ÖVV-Sitzungen Hainburg - Der ÖVV-Fastnachtsausschuss hat darauf hingewiesen, dass am Samstag, 6. Januar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Volkschor- Vereinsheim am Dorfplatz Ecke Ketteler-/Krotzenburger Straße die Karten für die Fremdensitzungen abgeholt werden können. Für die erste und zweite Sitzung am 13. Januar und am 19. Januar sind noch Restkarten vorhanden, die dritte Sitzung Dreikönigstreff Seligenstadt - Die Pflege von liebgewonnen Gewohnheiten und gelebten Traditionen bringt Freude und stärkt den Gemeinschaftssinn. Daher hat das Tourenführer-Ehepaar Traudel und Erich Hartig alle Seligenstädter Kolpingsportler mit Partnerinnen und Freunden zum Dreikönigstreffen im Kolpinghaus eingeladen. Treffpunkt zum gemütlichen Kaffeenachmittag ist am Mittwoch, 10. Januar, um 14 Uhr. In unterhaltsamer Atmosphäre werden in gewohnter Weise besondere Ereignisse zum Besten gegeben, mit hoffnungsvoller Einstimmung soll das neue Jahr begrüßt werden. Weitere Auskünfte zur Veranstaltung erteilen Traudel und Erich Hartig unter Telefon am 20. Januar ist ausverkauft. Wer noch Karten für die Viermal-Elf-Jahre- Jubiläumssitzungen haben möchte, kann diese kurzfristig per an karten@klein-krotzenburg-helau.de bestellen oder direkt am 6. Januar erwerben. Das größte Geheimnis wird zu Beginn der ersten Sitzung gelüftet: Am 13. Januar wird das ÖVV-Prinzenpaar 2018 feierlich inthronisiert. Ristorante 1744 CRAZY DAYS vom 04. Januar bis 24. Januar % 30% Rabatt* *auf gekennzeichnete Artikel aus der Damen-, Herren- & Kinderbekleidung MITTL ASCHAFFENBURGERSTR.16 SELIGENSTADT TEL Freihofplatz 3 Seligenstadt Tel: 06182/ ristorante-1744.de Christbäume werden abgeholt Seligenstadt - Erste Stadträtin Claudia Bicherl, dass auch 2018 die Weihnachtsbäume abgeholt werden. Die Aktion findet für die Bezirke 1, 2 und 3 am Donnerstag, 11. Januar, und für die Bezirke 4 und 5 am Freitag, 12. Januar, statt. Jeweils um 6 Uhr wird mit dem Einsammeln begonnen. Um unnötige Verzögerungen auszuschließen, sollten die ausgedienten Weihnachtsbäume schon am Vorabend auf dem Bürgersteig bereitgestellt werden. Verspätet herausgestellte Bäume werden nicht mehr berücksichtigt. Das eingesammelte Material wird später zerkleinert und zu Kompost verarbeitet. Deshalb müssen sämtliche Fremdstoffe wie etwa Lametta von den Bäumen restlos entfernt werden, da diese den Kompost sonst stark verunreinigen. Sollten Bäume versehentlich nicht mitgenommen werden, besteht die Möglichkeit, dies sofort im Rathaus (Telefon 87188, oder 87142) zu melden. Die Abholung erfolgt dann später. Die Stadtverwaltung bittet darum, dass die Mitteilungen noch am gleichen Tag gemacht werden. Auch betont das Umweltamt, dass es sich nur um die Abfuhr von Christbäumen handelt. Gartenabfälle werden nicht mitgenommen. Helau bei Harmonie und KJG Mainhausen - Die närrische Gemeinschaftsproduktion des Gesangvereins Harmonie Zellhausen mit den Machern des beliebten KJG-Kappenabends verspricht auch in diesem Jahr ein fantastisches Fastnachtsevent zu werden. Am Samstag, 27. Januar, öffnen sich ab Uhr die Bürgerhaus-Tore für den Partyabend der Extraklasse. Das Sitzungsprogramm beginnt um 19 Uhr. Gegen 23 Uhr startet die Kappenabend- Party. Kartenvorbestellungen sind möglich bei Kerstin Herr, Telefon (bitte auf Band sprechen) oder per an k-herr@t-online. de. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass über Facebook oder andere soziale Netzwerke keine Bestellungen entgegen genommen werden und dass bereits gekaufte Karten nicht an der Abendkasse zurückgegeben werden können. Abgeholt werden können die vorbestellten Karten an den Donnerstagen 18. und 25. Januar jeweils von 19 bis 20 Uhr im ehemaligen UNICO- Gebäude an der Wiesenstraße in Zellhausen. Eintrittspreise: Jugendliche von 15 bis 25 Jahre sechs Euro, Erwachsene zwölf Euro, Kinder bis einschließlich elf Jahre drei Euro. Ab 23 Uhr beträgt der Eintrittspreis für alle zwei Euro. MITTL Im Herzen von Seligenstadt

2 Donnerstag, 4. Januar 2018 Seite 2 KURIER Jahrgang 53 Nr. 1 Das Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Be ratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Vereinbarung Tel od. per info@ tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Se ligenstadt. Die Sportstunde der Herz sport - gruppe Seligenstadt findet Do. von Uhr in der Sport halle der Einhardschule statt. Gymnastikstunde im neuen Jahr wieder ab zur gewohnten Zeit. Kontakt: R. Link, Tel od. G. Mundinger, Tel Winterwanderung aller 3 Herzsportgruppen am Samstag, 13. Jan. Treffen um Uhr vor der "Reiterschänke" in Babenhausen. Bitte die Aushänge in den jeweiligen Turnhallen beachten. Aus organisatorischen Gründen bitte Anmeldung bis bei Gisela Mundinger, Tel Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunde Jugendchor TonArt, für alle Interessenten im Alter von J., Mo., 19 Uhr. Singstunden der Erwachsenen- Chöre: Di. Gemischter Chor TGMix: 19 Uhr. Männerchor: Uhr. Nächste Termine: Fastnachtssitzung, Freitag, Der Vorverkauf hat begonnen. Alle Proben im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Kontakt: Harald Schaub, Tel od. geschaeftsfuerhung@tgm-seligenstadt. de Der Gemischte Chor "Contrapunkt e.v. Seligenstadt" probt dienstags von Uhr im "Riesensaal"/ Hans-Memling-Kolleg. Neue Sänger/ innen sind herzlich willkommen. Kolpingfamilie Seligenstadt: Kolpinghaus: bis Februar geschlossen. Kolpingsportler: Nordic Walking, Di., 9 Uhr, Treffpunkt: Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, Mi., Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastr. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: Mo Uhr. Annahme: Mi Uhr. Die Kleiderkiste ist ab 8.1. wieder geöffnet. Der geplante Neujahrsfrühschoppen im Kolpinghaus am 7. Januar ENTFÄLLT! Revierförster Peter Maier: Ab sofort bis voraussichtlich Ende Januar finden keine Sprechstunden im Seligenstädter Rathaus statt, da aus dem Vorjahr kein Restholz mehr zur Verfügung steht und noch kein frisches Brennholz geschlagen werden konnte. Deshalb können aktuell keine Lesescheine ausgegeben werden. Wenn es das Wetter zulässt, dass im Januar die geplanten Holzeinschläge gemacht werden können, sind voraussichtlich ab Februar wieder Lesescheine zu haben. Sobald Revierförster Maier wieder seine Sprechstunden im Rathaus abhält wird eine entsprechende Information in der Presse erscheinen. Der Europäische Freundeskreis Seligenstadt e.v. informiert: Neue Termine für den französischen Sprachclub Seligenstadt: 31.1., und 21.3., jeweils um Uhr im "Frankfurter Hof". Kontakt: Tel od Vera Zöller. Habla español? Spanisch Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat in Seligenstadt. Mehr Infos unter (gerne auch WhatsApp). VdK-Ostkreisverbund: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- & Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Der VdK OV Seligenstadt lädt alle Mitglieder (gerne auch Nichtmitglieder) zum Info-Nachmittag am Donnerstag, 4. Jan., ab Uhr in die Wallstr , ein. Thema: Das DRK informiert über sein Hausnotrufsystem. Sozialberatung findet gleichfalls statt, wie nach Terminabsprache. Es gibt Kaffee und Kuchen. Amnesty International: Treffen jeden letzten Dienstag im Monat, ab 20 Uhr. Telefonische Anfrage bei Christian Schütz: Am Dienstag, fällt das Treffen aus. Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, Fr., Uhr auf die TGS-Kegelbahn. - Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Telefon (06182) Fax Seligenstadt redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marco Schwarzkopf Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 ***Gehört-Notiert*** Guttemplergemeischaft Die Fähre Seligenstadt, Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mi., Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24 und Sprechstunde in der Asklepios-Klinik, Do., Uhr, Raum E06.1 od. nach Vereinbarung bei Rüdiger Seidel, Tel E- Mail: DieFaehre@GuttemplerHessen. de TTC Seligenstadt: Abteilung Tischtennis: Training in der Sporthalle der Merianschule, Einhardstraße. Mo Uhr Leistungstraining. Mi Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/ Herren. Fr Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/Herren. Abteilungsleiter Tischtennis: Harald Günther, Tel Abteilung Badminton: Training in der Großsporthalle der Einhard-Schule: Mo Uhr Jugend. Fr Uhr Jugend Uhr Erwachsene. Abteilungsleiter Badminton: Stefan Gerth, Tel Gäste sind zu allen Trainingszeiten willkommen. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, Mo., 20 Uhr. Frauenchor, Mi., 20 Uhr. Rock-Pop-Jazz- Chor, Mi., 14-tägig, Leitung Judith Bergmann. Junge und junggebliebene Sänger/innen gesucht! Nächste Termine: Die Chöre machen Ferien, Männerchor: bis 8.1., Frauenchor bis 10.1., Rock-Pop-Jazz-Chor bis Fastnachtssitzung am 2.2. im "Riesen". Motto: "Hollywood - eine närrische, spaßige Filmproduktion". Kartenbestellungen bei Günter Wolf, Tel od. per Mail: info@germania03.de Die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Seligenstadt Dr. Sigrun Kirchner, FTA Sven Hein ist für Sie Mo.-Fr., von 8-22 Uhr, am Wochenende Sa. 8 Uhr bis So. 22 Uhr im Notdienst für Sie erreichbar. Tel. Anmeldung Sprechstunden: Mo.-Fr., Uhr und Uhr, Sa Uhr. Die Schachfreunde Seligenstadt trainieren jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Anfänger u. Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeden 2. Donnerstag wird ein offenes Schnellschachturnier, jeden 3. Donnerstag ein Blitzturnier veranstaltet. Spiellokal: Frankfurter Str. 35, Hintereingang neben der Feuerwehr. Infos bei Dieter Schöffel, Tel club@schach-seligenstadt.de - de Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v.: Neue Kurse: Mo., ab 15.1., Yoga mit dem Stuhl, Uhr. Mo., ab 15.1., Yoga für Senioren, Uhr. Di., ab 16.1., Faszientraining, Uhr. Di., ab 9.1., Hatha Vinyasa Yoga, Uhr. Di., ab 9.1., Intensiv im Flow, Uhr. Mi., ab 17.1., Yoga für Schulkinder 9-13, Uhr. Mi., ab 10.1., Hatha Einsteigerkurs, Uhr. Do., ab 18.1., Yoga für Senioren, Uhr. Do., ab 11.1., Hatha Yoga, Uhr. Fr., ab 12.1., Pilates und Yoga, Uhr. Fr., ab 12.1., Hatha Yoga, Uhr. Fr., ab 12.1., Yoga für den Rücken, Uhr. Sa., ab 3.2., Hatha Yoga Atemtechniken, Uhr. Einstieg in verschiedene Kursen und Stunden für Kinder, Erwachsene und Senioren jederzeit möglich. Kostenlose Schnupperstunden. Infos und Anmeldung unter oder www. namaste-yogaschule-seligenstadt. de Trainingsstunde der TGS Ausgleichssportler Mo., Uhr in der TGS- Halle. Teilnehmen kann jeder. Infos beim lizenzierten Gesundheits- und Personal-Trainer Ralf Hohley, Tel SPD OV Seligenstadt: Während der Weihnachtsferien öffnet des Rote Eck (Wolfstr. 16/Ecke Einhardstr.) nach Bedarf. Gesprächstermine können individuell über den Pressesprecher unter Tel vereinbart werden. Die nächste planmäßige Bürgersprechstunde ist für Freitag, 19. Jan., vorgesehen. Jeden Freitag, um 16 Uhr findet ein internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge im St. Josefshaus, statt. Danach Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Jeder ist herzlich willkommen. Hospizgruppe Seligenstadt u. Umgebung: Offene Sprechstunde mit Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen e.v. Stammesführerin Alexandra Thomas, Schweitzer Str. 18, Heusenstamm, Tel Kakktus@ gmx.de. Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Seligenstadt.de Die Frau enselbsthilfegruppe nach Krebs e.v. trifft sich am Montag, 8. Jan., ab Uhr im ev. Gemeindehaus, Jahnstr. 24 zum gemeinsamen Austausch. Alle betroffenen Frauen und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen. Kontakt: Ursula Damm, Tel Der Arbeitskreis Brookfield im Europäischen Freundeskreis Seligenstadt e.v. lädt ein zum Stammtisch am Dienstag, 23. Jan., ab Uhr in den "Frankfurter Hof". Primäres Thema des Abends: Die geplante Bürgerreise nach Brookfiel von Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen". Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr im "Frankfurter Hof". Kaffeekränzchen 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante "1744". Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden im Bürgerhaus, Do., Männerchor: Uhr, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel Internet: lk-kwh.de Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen Di. u. Fr., Uhr Schießsportanlage im Bürgerhaus. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen Di. u. Fr., 20-22Uhr. Infos: de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags ab Uhr in der Sporthalle der Don-Bosco-Schule. Es wird Fußball, Basketball und Volleyball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. Der jährliche Terminkalender des Vereinsringes Klein-Welzheim liegt in den ortsansässigen Geschäften und Banken für alle Bürger/innen zur kostenlosen Mitnahme bereit. Der Kalender beinhaltet alle Termine der Veranstaltungen Klein-Welzheimer Vereine und Organisationen. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole Mo. u. Do. ab 19 Uhr im Schießkeller des Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich Mi. nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Frog`N BeatZ: Probe Di., Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. de Bandleader: Klaus Junker. Harmonie Froschhausen: Probezeiten: Kinderchor, Fr., Uhr. Gemischter Chor, Mo., Uhr. Männerchor, Fr., Uhr. Kleiner Männerchor, Fr., Uhr (alle 14 Tage). Trainingszeiten: Minigarde, Mi., Uhr. Midigarde, Do., Uhr. Prinzengarde, Do., Uhr. Dance for Harmonie, Do., ab 20 Uhr. Männerbalett, Di., ab 20 Uhr. Interessenten sind herzlich willkommen. de Die Verwaltungsstellen der Stadt Seligenstadt in Froschhausen und Klein-Welzheim bleiben bis geschlossen, da kein Vertretungspersonal zur Verfügung steht. Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen trifft sich zur traditionellen Winterwanderung am Mittwoch, 17. Jan., um Uhr bei Renate Gorka (Seligenstädter Str. 94). Nach einem Begrüßungsdrink geht es los zu einem Überraschungsziel. Hainburg Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Fr., ab 18 Uhr für Kinder u. Jugendliche. Fr., ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter www. schachclub-hainstadt.de Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus findet am Montag, 15. Jan., von Uhr im Rathaus Hainstadt und am Dienstag, 23. Jan., von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilflich. Ehrenamtsbüro: Die Sprechstunden finden am 1. Do. im Monat, zeitgleich mit dem Repair Café in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins Hainburg, Elisabethenstr. 8, zw Uhr, statt. Die Ehrenamtslotsen sind weiterhin tel. unter od. per Mail: ehrenamt-hainburg@t-online.de zu erreichen. Jugendtrainingszeiten der SG Hainburg Abt. Handball: Handbällchen von 3-4 J. Di Uhr Kreuzburghalle; Ballspielgruppe von 5-6 J. Do Uhr Kreuzburghalle; F- Jugend Jg. 9/10 Mi Uhr Kreuzburghalle; E-Jugend Jg. 7/8 Mi Uhr Kreuzburghalle, Do Uhr Großsporthalle; w-d-jugend Jg. 5/6 Di Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; w-c-jugend Jg. 3/4 Di Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; Jugendleiter: Dirk Etzel, jugend@sghainburg.de, , www. sg-hainburg.de Klein- Welzheim Froschhausen Klein- Krotzenburg Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v.sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend & D1/D2/3-Jugend Uhr C1-Jugend JSG. Di Uhr, G-Jugend & F2/F3-Jugend & B1-Jugend Uhr, E1-Jugend Uhr, C2- Jugend JSG. Mi. 17 Uhr, F1-Jugend & E2-Jugend & D1-Jugend Uhr Alte Herren. 19 Uhr 3. Senioren Kreisliga C. Do Uhr, G- Jugend & F2/F3-Jugend Uhr, E1-Jugend. 17 Uhr, D2/D3 Jugend JSG Uhr, C1-Jugend & C2-Jugend JSG Uhr, B1-Jugend. 19 Uhr, 1. u. 2. Senioren-Kreisliga A+B. Fr. 17 Uhr, F1-Jugend & E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fischer@sggermania-1915.de a-1915.de Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning Mi. u. Sa. ab 19 Uhr. Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter Der Judoclub KKB lädt ein zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB: AIKIDO, Mo Uhr u. Mi Uhr. JUDO Erw. Mi Uhr u. Fr Uhr. JUDO Schulkinder Di Uhr u. Fr Uhr. JU- JUTSU Mo Uhr u. Do Uhr. Proben des Volkschores 1881 Klein- Krotzenburg e.v. im Vereinsheim, Krotzenburger Str./Ecke Ketteler Str: Kinderchor, Do., ab Uhr. Rock-, Pop-, und Gospelchor "Cross Voices": Do., ab 19 Uhr. Gemischter Chor: Fr., ab Uhr. Kontakt: Karl- Heinz Maurer Tel Badminton-Abt. Turnerschaft Klein- Krotzenburg: Mi., ab Uhr kostenfreies Schnuppertraining in der Kreuzburghalle. Leihschläger sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Trainingszeiten Schützengesellschaft "Gut Schuß" 1962 e.v. Klein-Krotzenburg: Jugendtraining, Fr., ab 19 Uhr. Schützentraining, Fr., ab 20 Uhr. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1940 Klein-Krotzenburg trifft sich am Freitag, 5. Jan., um 11 Uhr auf dem Friedhof Klein-Krotzenburg zur Teilnahme an der Beerdigung von Richard Becker. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Hainstadt Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Kreativer Kindertanz ab 4 J. Mo., 16 Uhr, ab 6 J. 17 Uhr, Großsporthalle; Zumba-Kids ab 7 J. Mo. 17 Uhr Sporthalle; Zumba-Fitness Uhr Sporthalle; Gymnastik (Er + Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., Uhr, Großsporthalle; Zumba- Gold Di., 10 Uhr Sporthalle; JUM- PING-Fitness: Di., Fr., u. Sa.; Progressive Muskelentspannung, Kurstermine erfragen Tel ; Funktionelle Fitnessgymnastik: Präventives Haltungstraining, zertifiziert, Er + Sie, Di., Uhr, Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking, Mi., 18 Uhr (Tel ); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 10 Uhr, Sporthalle; Zumba-Gold: Do. 18 Uhr; Zumba- Fitness Do., 19 Uhr Sporthalle; Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind-Turnen 4-5 J. Fr. 15 Uhr u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 2 J., Fr. 17 Uhr; Showtanz: Hip- Hop, ab 10 J., Di., 18 Uhr, Sporthalle. Lady Violetts: Mo., Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19.30Uhr, Sporthalle. Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt.com Bestattungen Blumör seit 1896 Offenbacher Landstraße Hainburg Tel Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Polstermöbel seit 1922 neu beziehen Meisterbetrieb unverbindlicher Voranschlag Möbel-Eckrich Hainburg Feldstraße Telefon Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Di., Crazy Kids, Uhr, Stammschule Hainstadt; Do., Tanzmäuse (ab 3 J.), Uhr, Großsporthalle; Mo. Starlights, Uhr (Vereinsheim auf dem Sportgelände). Gymnastik: Mo., Er + Sie Fitness, Uhr; Seniorengymnastik Er + Sie, Uhr. Sommer-Lauftreff: Di., Uhr. Ballspiele: Do., für Kids ab 9 J., Uhr, Großsporthalle. Kleinkinderturnen: Di., v. 3-5 J., Uhr; Purzelturnen: Di., 18 Mon.-3 J., Uhr, Stammschule. Kinderturnen: alle Schulkinder, Do., Uhr, Großsporthalle. Leichtathletik: Vereinsgelände/Großsporthalle, Do., Uhr, Vereinsgelände (Sommer auf dem Vereinsgelände/Winter in der Halle). Alle Anfragen an Übungsleiterin Karin Gartner Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: Di., Uhr, Ansprechpartner: Christian Blümel, Tel Junger Chor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Ellen Mühlhauser, Tel. 5671, Chorprojekt "Musik ohne Grenzen" - eine musikalische Reise durch Europa. Alle Interessierten sind eingeladen, die Chorgruppen zu besuchen. Eine Teilnahme an dem Projekt ist ohne Vereinsbeitritt möglich. Die Sonnen-Apotheke Hainstadt, Drogerieabteilung, lädt alle Diabetiker, Angehörigen und Interessierten zum Diabetiker-Treff am Mittwoch, 10. Jan., ab 16 Uhr in die Königsberger Str. 75, Hainstadt, ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und dient zum gegenseitigen Erfahrungs - und Gedankenaustausch. Es gibt an diesem Termin auch einen Themenüberblick für das Jahr Infos in der Sonnen-Apotheke unter Tel od. auf der Homepage: Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt: Chorprobe Do., Uhr Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule), Hainstadt. Kinderchor Do., um 16 Uhr. Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v.: Chorprobe Männerchor, Fr., bis Uhr, Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof. Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für alle Kurzwaffen-Diszipline, alle Kaliber und KK- Gewehre: Di Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr. Das Schießsportgelände befindet sich auf der Offenbacher Landstr. 105 c zwischen ehem. Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: Mirko.Bindemann@t-online. de Der Jahrgang 1946/47 Hainstadt trifft sich am Dienstag, 9. Jan., ab 18 Uhr in der Gaststätte "Casa de Leone" zum gemütlichen Beisammensein und Besprechung der Jahrgangsfeier. Der Jahrgang 1948/49 Hainstadt trifft sich am Donnerstag, 11. Jan., um Uhr im "Hessischen Hof". Heute schon Mainflingen Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen / 85 Jahre: Aktuelle Termine: Probe immer mittwochs, um Uhr im Kilianushaus. Infos: www. kirchenchor-mainflingen.de Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Gymnastik, Mo., 9-10 Uhr. Sitzgymnastik, Mo., 9-10 Uhr große Halle. Pilates: Di., Uhr kl. Halle. Yoga: Di., Uhr Turnhalle d. Anna- Freud-Schule. Aerobic: Di., Uhr, große Halle. Bauch-Beine-Po: Do., Uhr kl. Halle. Eltern-Kind- Turnen: Uhr, gr. Halle; Kindergartenkinder von 3-6-J. turnen Do., Uhr, gr. Halle; Grundschulkinder, Sa Uhr gr. Halle. Kinderturnen: 2-4 J., Di., Uhr, gr. Halle; 4-6 J., Do., Uhr, gr. Halle. Leichtathletik ab 5 J., Mo., Uhr gr. Halle. Auf spielerische Art lernen die Kinder den Sport Leichtathletik. Geräteturnen: Sa Uhr, gr. Halle. Tanzen: Grundschulkinder Mi Uhr gr. Halle; Ab 5. Kl. Mi Uhr gr. Halle. Probe der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen: Mi., Uhr, im Bürgerhaus, unter der Leitung von Alexander Schadt. Kontakt und Info: Zellhausen 1. Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: Fr., Uhr. Gasthaus "Zum Schwanen". Reine Männersache: Fr., Uhr Gasthaus "Zum Schwanen". Frauenchor: Mo., Uhr im Gasthaus "Zum Schwanen". La Cappella: Di., Uhr, Altes Rathaus, Kinder- und Jugendchor Zellhausen: Mo., Kinder 5-8 J Uhr. Jugendliche ab 13 J Uhr. Kinder 9-12 J Alle Altes Rathaus. Chorfreunde Seligenstadt- Zellhausen: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus. Die Sportstunde der Herzsportgruppe Zellhausen in der Gemeindesporthalle Zellhausen findet Di. von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: G. Schreiner Tel od. G. Mundinger, Tel Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: Fr., Uhr, UNICO-Probenraum, Wiesenstr 1. "Reine Männersache": Fr., 21 Uhr im "Schwanen", Babenhäuser Str. 18. Gemischter Chor "Harmonizers": Mo., Uhr UNICO- Probenraum, Wiesenstr 1. Volkslieder-Singkreis: 14-tägig Mo., 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: Mo., Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: Mo., 18 Uhr im "Schwanen". Infos: Gottesdienstordnung St. Wendelinus Zellhausen im Januar: Sa., 6.1., 17 Uhr, Hl. Messe So., 7.1., 9.15 Uhr Hochamt Mo., 8.1., 18 Uhr Hl. Messe Do., 11.1., 9 Uhr, Hl. Messe So., 14.1., Uhr, Hochamt Mo., 15.1., 18 Uhr, Wortgottesdienst Do., 18.1., 9 Uhr, Hl. Messe Sa., 20.1., 17 Uhr, Hl. Messe So., 21.1., Uhr Hochamt Mo., 22.1., 18 Uhr, Hl. Messe Do., 25.1., 9 Uhr, Hl. Messe So., 28.1., Uhr, Hochamt Mo., 29.1., 18 Uhr, Hl. Messe Pfarreien setzen Reihe 22+ fort Seligenstadt - Mit der vorerst letzten Veranstaltung in diesem Jahr für Frauen 22+ der Pfarrgemeinden St. Marien und St. Margareta stimmten sich kurz vor Weihnachten Frauen mit einer Wanderung am frühen Morgen auf Weihnachten ein. Begleitet wurden sie dabei von Gemeindereferentin Gabi Laist-Kerber, die mit Glaubensimpulsen zum Nachdenken anregte. Im Anschluss daran gab es einen regen Austausch bei Kaffee Bücherei hat stolze Bilanz Seligenstadt Eine eindrucksvolle Jahresbilanz für 2017 legt die Katholische öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde St. Margareta Froschhausen vor. Die rund 400 eingetragenen Leser haben im vergangenen Jahr über 4400 Bücher, CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele ausgeliehen. Zur Verfügung stehen im ersten Stock des Maximilian- Kolbe-Haus über 2700 Bücher und 680 audiovisuelle Medien. Die Bücherei ist sonntags in der Zeit von bis 12 Uhr sowie mittwochs von 18 bis 19 Uhr geöffnet undjedem Bürger zugänglich. Die Ausleihe der Medien ist kostenlos für alle Einwohner aus Froschhausen und Umgebung. Nur bei der Anmeldung ist einmalig ein kleiner Beitrag zu entrichten. Mehr Informationen gibt es unter oder per an koebfro@ web.de. Büchereileiter Markus Bonifer und sein Team - Beatrix Beez, Birgit Werner, Susanne Daum, Rosemarie Kimmel, Dorothea Werner und Claudia Williams - leisten pro Jahr rund 140 Arbeitsstunden allein für das Ausleihgeschäft. Dazu kommt eine viel größere Zahl an Arbeitsstunden für die Beschaffung, Erfassung und Katalogisierung der Medien und schließlich die Säuberung der Einrichtung und Dekoration des Raumes im Obergeschoss des Maximilian-Kolbe-Haus, außerdem Teamsitzungen und Besprechungen. Somit sind für 2017 insgesamt 380 Stunden zu verbuchen. All dies geschieht ehrenamtlich. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Das Team der KöB weist darauf hin, dass in der Bücherei auch Bestellungen getätigt und Gutscheine erworben werden können, mit denen Bücher und andere Medien gekauft werden können. TGS-Turner Mannschaftsmeister Seligenstadt - Zu ihrem letzten Wettkampf des Jahres trafen sich die männlichen Gerätturner in der Stadtsporthalle Melsungen. Ausgetragen wurden die hessischen Mannschaftsmeisterschaften und die hessischen Mannschaftslandesfinals. Die TGS aus Seligenstadt war gleich mit drei qualifizierten Mannschaften als erfolgreichster Verein des Turngaus Offenbach Hanau vor Ort. Mit guten Ergebnissen verabschiedeten sich die TGS-Turner in die Winterpause. Mit einem deutlichen Vorsprung setzte sich die TGS in der jahrgangsoffene LK2 durch und verwies den TV Petersberg und die DJK SSG Bensheim auf die Plätze zwei und drei. Alexander Brodt, Nils Birkner, Yannik Thiel und Daniel Zöller (Foto) zeigten nach einem holprigen Einstieg am Sprung alle einen gelungenen Sechskampf und konnten sich dank ihrer Ausgeglichenheit und ihrer dann souverän vorgetragenen Übungen gegen die Konkurrenten aus Mittel- und Südhessen durchsetzen. Etwas unerwartet war der Sieg, hatte man und Tee. Im Nächsten Jahr geht es unter 22+ mit vielen interessanten Angeboten weiter. Den Auftakt macht am 22. Januar die Veranstaltung Das geht runter wie Öl. Dabei geht es um die Herkunft, die Verkostung wie auch um theologische Aspekte von Ölen. Kontakt finden Interessentinnen über Gemeindereferentin Gabi Laist-Kerber, Pfarrbüro St. Marien, Telefon oder per an gabi.laist-kerber@gmx.de. doch insbesondere die Mannschaft aus Petersberg, die mit Turnern aus der dritten Bundesliga angetreten war, stärker eingeschätzt. Das zweite Team der TGS Seligenstadt erreichte Platz fünf in der Stufe P5 bis P8 (15 Jahre und jünger). Tom Kopolt, Anton Lipgens, Lutz Mayer, Maurice Pachali, Tristan Schnell und Lennard Wurzel kämpften bis zum letzten Gerät mit um die Bronzemedaille, mussten sich dann aber der Konkurrenz aus Cappel und Hersfeld knapp geschlagen geben. Es siegte die Mannschaft vom TV Weißkirchen/Taunus vor Unterliederbach. In der Altersklasse P4 bis P6 (elf Jahre und jünger) erturnten sich Luis Krumb, Luis Lehmann, Sebastian Probst, Marlon Schleicher, Henrik Stengel und Elias Wurzel den zwölften Platz bei ihrer ersten Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften. In diesem Jahr waren nur noch die elftplatzierte KTV Main-Kinzig in Reichweite. Ansonsten erwiesen sich die von insgesamt 14 qualifizierten Mannschaften als zu starke Konkurrenz. Foto: Kurier-P

3 KURIER Jahrgang 53 Nr. 1 Donnerstag, 4. Januar 2018 Seite 3 Fassenacht wie am Zuckerhut Traditionelles Winterwaldfest bei der TuS Hainburg - Am 3. Februar findet der traditionelle Maskenball der Alten Herren der Sportvereinigung Hainstadt statt. Unter dem Motto Karneval im Blut, hier und am Zuckerhut wollen die Veranstalter das brasilianische Karnevalsfeeling in die Turnhalle an der Offenbacher Landstraße bringen. Federboas und Pailletten sowie die seit Jahren für ihre gute Stimmung bekannte Band The BeatGs werden für eine heiße Atmosphäre sorgen - daher Sonnenmilch nicht vergessen. Die brasilianische Nacht mit Besuch des extra eingeflogenen Prinzenpaares beginnt um Uhr. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre empfiehlt es sich, Karten im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro bei Lotto am Dalles oder bei den Mitgliedern der Alten Herren zu besorgen. Seligenstadt Die Stadt Seligenstadt bietet auch 2018 monatlich einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Aufgrund des demografischen Wandels steigt die Zahl der pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren jedes Jahr. Die meisten von ihnen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Das bedeutet jedoch für die Pflegepersonen, dass sie häufig über viele Jahre Tag und Nacht gefordert sind. Körperliche Überanstrengung, nervliche Anspannung und keine Zeit für sich selbst zu haben, führen an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit. Seit September 2013 bietet die Seniorenberatung der Stadt Seligenstadt daher kostenfreie und professionell begleitete Gesprächskreise für pflegende Angehörige von demenzerkrankten Menschen an. Der nächste Gesprächskreis findet am 9. Januar ab Uhr im Altenclub Haus Wallstraße, Wallstraße 38 bis 40, in Seligenstadt statt. Bei den regelmäßig stattfindenden Treffen können Sie ein wenig Abstand gewinnen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam neue Kraft schöpfen, lädt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian ein. Der kostenlose Gesprächskreis steht allen Personen offen, die einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause oder im Seniorenheim versorgen. Begleitet wird er von Anke van den Bergh, einer erfahrenen Fachfrau rund um die Themen Pflege, Begleitung und Beratung von Angehörigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Darüber hinaus bietet die Seniorenberaterin auch Einzelfallhilfen durch Beratungsgespräche und Hausbesuche in Seligenstadt an. Weitere Informationen gibt es im Rathaus im Büro der Seniorenberatung, Telefon 06182/87110, seniorenberatung@seligenstadt.de. NEUERÖFFNU NG am Freitag, 5. Januar 2018 Pflege-Gesprächskreis auch 2018 Lebensweisheit aus Neandertal Frankfurt - Du sammeln, ich jagen so sieht das Grundprinzip einer Beziehung nach Lesart von Felix Theissen aus. Vom 11. bis 14. Januar gastiert der Caveman in der Union-Halle in Frankfurt. Der KURIER verlost 3 x 2 Eintrittskarten. mit dem Stichwort Caveman an anzeigen@kurier-seligenstadt.de KURIERVerlosung In einer Beziehung hat ja jeder so sein Päckchen zu tragen. Ein Umstand, der älter ist als Weihnachten und Ostern zusammen. Denn wie der Neandertaler überliefert, funktionierte schon in steiniger Vorzeit das Zusammenleben zwischen Mann und Frau nach demselben Prinzip wie heute. Die simple Formel lautet: Du sammeln. Ich jagen. Und tatsächlich: Was Felix Theissen alias Tom in zwei höchst unterhaltsamen Stunden mitteilt, ist ebenso verblüffend wie bekannt: Jagd auf die neueste Serienfolge? Eine Mammutaufgabe. Sammeltrieb bei Schuhen? Da werden Vorräte angelegt. Mithilfe seines prähistorischen Urahns entdeckt der moderne Höhlenmann so ein witziges Gleichnis nach dem anderem. Und öffnet auf unwiderstehlich charmante Art die Augen für das schönste Geschenk, das einem das Leben machen kann. Als Caveman zu erleben ist Theissen in der Union-Halle am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Januar, jeweils ab 20 Uhr und am Sonntag, 14. Januar, ab 19 Uhr. Karten zu Preisen ab 23 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr sind über Telefon 069/ , oder com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Von bis zum gibt es für unsere Gäste pro Person ein Glas Prosecco und einen kleinen Teller mit italienischen Köstlichkeiten. Festa PIZZERIA RISTORANTE Zum traditionellen Winterwaldfest auf dem Sportgelände an der Lache hatte die TuS Froschhausen wieder eingeladen. Im winterlich-weihnachtlich dekoriertem Zelt ging es bereits um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen los. Als Zwischenmahlzeit gab es Kaffee und Kuchen, bevor der Hüttenabend mit DJ, Playback-Show der AH und bester Stimmung bis in die Abendstunden weiterging. Foto: Gamer taliana Hessischer Sängerbund plant Chorfestival Seligenstadt - Der hessische Sängerbund veranstaltet sein sechstes hessisches Chorfestival am 16. und 17. Juni 2018 in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Bad Schwalbach. Auf dem Programm stehen Chorauftritte auf dem Gelände der Landesgartenschau, ein Wettbewerb und ein Kritiksingen. Am Samstagabend wird es außerdem ein großes offenes Singen mit Michael Gohl geben. Der Samstag endet mit einem großen Konzert. An den beiden Tagen gibt es ein Nonstop-Chorprogramm, bei dem sich hessische Chöre in der reizvollen Umgebung der Landesgartenschau präsentieren. Beim Wettbewerb und beim Kritiksingen, bei denen sich die Chöre den geschulten Ohren renommierter Juroren stellen. Im Kritiksingen bekommen die Ensembles Tipps und Hinweise von einem fachkundigen Kritiker. Den Teilnehmern des Wettbewerbs winken neben den Teilnahmediplomen in Gold, Silber und Bronze noch zusätzliche Sonderpreise wie etwa für das abwechslungsreichste Wettbewerbsprogramm oder die beste Interpretation in verschiedenen Ka- tegorien. Außerdem wird auch in diesem Jahr an die besten Chöre des Wettbewerbs zusätzlich der Titel Meisterchor des Hessischen Sängerbundes verliehen. Juroren für den Wettbewerb werden die angesehenen Chor-Spezialisten Michael Gohl, Linus Kasten, Ilja Panzer und Sabine Wüsthoff sein. Als Experte für das Kritiksingen konnte der Kölner Domkapellmeister Eberhard Metternich gewonnen werden. Wie bereits vor vier Jahren in Gießen hat der hessische Sängerbund Chöre aus ganz Hessen eingeladen, gemeinsam zu singen, sich auszutauschen und den Chorgesang zu feiern. Am hessischen Chorfestival 2014 nahmen über 8000 Sängerinnen und Sänger teil. Das Festival war damit im Jahr 2014 die größte Chorveranstaltung in Deutschland. Chöre, die am hessischen Chorfestival 2018 teilnehmen wollen, können sich noch bis zum 31. Januar sowohl für einen Chorauftritt als auch für den Wettbewerb oder das Kritiksingen anmelden. Die Teilnahmebedingungen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Website des Hessischen Sän- gerbundes unter folgender Adresse: de/aktuelles/termine/hessischeschorfestival-2018.html. Außerdem sucht der Hessische Sängerbund noch Freiwillige, die das Organisationsteam unterstützen. Die Aufgaben reichen von der Betreuung der Singplätze über die Unterstützung der Juroren bis hin zur organisatorischen Hilfe bei Wettbewerb und Kritiksingen. Interessenten können sich an die Geschäftsstelle des hessischen Sängerbundes (Telefon 06171/704972, chorfestival@hessischer-saengerbund.de) wenden. Diese beantwortet auch alle weiteren Fragen zum sechsten hessischen Chorfestival. Der hessische Sängerbund ist der größte Chorverband in Hessen. Er versteht sich als Ansprechpartner und Vertreter der hessischen Laienchöre und Gesangvereine. Er vertritt die Interessen von über 2200 Chören mit rund Sängerinnen und Sängern gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik. Er leistet vielfältige Lobbyarbeit zur Unterstützung seiner Mitgliedsvereine und des Chorgesangs insgesamt. Inh. Giuseppina Cannizzo Zum Königsee (gegenüber Eis Köhler), Hainburg, Tel Öffnungszeiten: Di. -So bis Uhr Mo. Ruhetag Offenes Café und feste Gruppe Seligenstadt - Zum ersten offenen Trauer-Café im neuen Jahr am Samstag, 6. Januar, von 5 bis 17 Uhr im Haus Wallstraße hat die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung eingeladen. Wer den Tod eines nahe stehenden Angehörigen betrauert, ist eingeladen, mit anderen Betroffenen in vertrauensvoller Atmosphäre bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen ins Gespräch zu kommen, die Gefühle und Gedanken zu teilen und in einem geschützten Raum zu erzählen oder auch nur zuzuhören. Das Trauer-Café wird von geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe geführt. Jede und jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Trauerbegleiter stehen auf Wunsch auch zu Einzelgesprächen zur Verfü- gung. Infos: Leni Göhler-Fischer, Tel Das Trauer- Café ist an jedem ersten Samstag des Monats von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung bietet darüber hinaus in diesem Jahr wieder eine feste Trauergruppe an. Dort können Trauernde ein Jahr lang Unterstützung und Begleitung auf ihrem Trauerweg finden. Die Treffen finden einmal monatlich von 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Froschhausen, Hermann- EhlersStraße 3, statt, zum ersten Mal am Samstag, 13. Januar. Danach gibt es ein weiteres Treffen am Samstag, 27. Januar. Anmeldungen erforderlich. Weitere Informationen bei Brunhilde Winkler, Tel , Dorothea Müller (06073/711361) oder Hospiztelefon 0178/ Mein Raum für Fitness & Gesundheit #schönerstärkergrößer VITA NOVA WIRD 25 Jubiläumsangebot: 25 % auf den Mitgliedsbeitrag* VITA NOVA Fitness & Gesundheitszentrum Mo-Fr 7-24 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr - Tel , info@vitanova.de *Gültig für die Hälfte der Erstlaufzeit. Nur für Neukunden. Gültig bis zum Am Schwimmbad 3, Seligenstadt

4 Donnerstag, 4. Januar 2018 Seite 4 KURIER Jahrgang 53 Nr. 1 Wir kaufen Ihr Grundstück und zahlen mehr! Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Vermietungen Lagerhalle mit Büros, (insgesamt ca. 425 m²) zu vermieten, auch geeignet für Produktion/Ausstellung, Hainburg (Bj. 1960/Gas/EVA Wärme 230/ Strom 30). Tel Ladengeschäft Seligenstadt, Marktplatz, 65 m², ab zu vermieten - KEINE Gastronomie! - Tel Jörn Walz Immobiliengesuche VON PRIVAT AN PRIVAT! Suche Bauplatz oder Grundstück (auch mit Abrisshaus) in Hainstadt, Klein-Krotzenburg oder Seligenstadt. Biete fairen Preis! Wohnungsangebote Ruhige 1,5-Zi.-Whg. Froschhausen, 1. OG, ca. 32 m², Balkon, Autostellplatz, sep. Keller, ab zu verm., 325, + 80, Nk. + 3 MM Kt. Zuschriften unter Nr. 303 a.d. Kurier Wohnungsgesuche Ich, weibl., 26 J., VZ-Gärtnerin suche Bleibe ab dem Kreis Seligenstadt für ca. 1 Monat. Gerne helfe ich bei Hausarbeiten usw. Telefon Ankäufe Sammler sucht alle Arten von Pelzen, Militaria, Münzen, Zinn, Besteck, Bilder, Uhren (auch defekt), Porzellan, Mode-, Gold- und Silberschmuck. Zahle bar vor Ort. Telefon (auch am WE) Polizeipresse Automarder klauten Werkzeuge - Mainflingen Am Heiligabend (24.12.) knackten zwei bislang Unbekannte ein geparktes Auto in Mainflingen. Der in der Brüder-Grimm-Straße Höhe der dreißiger Hausnummern abgestellte graue Skoda wurde um Uhr von den Gaunern angegangen. Die Kriminellen schlugen die hintere Scheibe auf der Beifahrerseite ein und klauten einen Rucksack mit Werkzeugen. Anwohner bemerkten das Treiben und alarmierten die Polizei. Den dunkel bekleideten, ca. 18 bis 25 Jahre alten und ca. 1,70 bis 1,80 Meter großen Täter, wobei einer eine Wollmütze, der andere eine weiße Basecap trug, gelang trotz sofortiger Fahndung die Flucht. Die Kripo bittet um Zeugenhinweise unter 069/ Langfinger waren auf Zigaretten aus - Zellhausen Auf Zigaretten waren Unbekannte aus, die in der Nacht zum Donnerstag (28.12.) in eine Tankstelle in der Industriestraße eingebrochen sind. Ein aufmerksamer Zeuge stellte den Einbruch gegen 2 Uhr fest. Als die Polizei eintraf, waren die Täter schon geflohen. Nach ersten Erkenntnissen schlugen zwei Männer eine Sicherheitsscheibe ein, um in den Verkaufsraum zu gelangen. Anschließend betraten sie das Innere der Tankstelle, begaben sich zum Zigarettenregal und sackten etliche Packungen ein. Wie viele Zigaretten letztendlich entwendet wurden, steht noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden wird auf circa Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen und bittet diese, sich unter Tel zu melden. Stadtmaisonette für die Familie 5-Zimmer, 2 Bäder + Gäste-WC, nur 500 Meter vom Marktplatz, in gepflegtem 6-FH, Bj. 2001, inkl. PKW-Platz im Hof Ref. 3123E Polizeipresse Zigarettenautomat gesprengt - Mainhausen Einen lauten Knall vernahmen Anwohner und eine Funkstreife der Polizei am Donnerstagabend, gegen Uhr, aus dem Mühlwiesenweg in Zellhausen. Schnell konnte festgestellt werden, dass der Lärm von einem Zigarettenautomaten herrührte, der aufgesprengt worden war. Durch schnelle und zahlreiche Mitteilungen durch die Anwohner und die Fahndung, an der mehrere Dienststellen beteiligt waren, konnten kurz darauf mehrere Tatverdächtige ermittelt werden. "Die schnelle Reaktion der Anwohner, hat einen entschiedenen Beitrag zum Ermittlungserfolg geleistet.", lobt Josef Michael Rösch - Dienststellenleiter der Polizeistation Seligenstadt - die schnelle Reaktion der Anwohner. Da die Funkstreife sich während der Explosion in Tatortnähe befand, fiel ihr ein blauer Van auf, der sich vom Tatort entfernte. Das Fahrzeug konnte kurz darauf in der Nähe der Halteranschrift abgestellt aufgefunden werden. In dem Van sollen sich mehrere Zigarettenpackungen befunden haben. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach ordnete die Durchsuchung der Wohnung des Halters, einem 37-jährigen aus Mainhausen, und die Beschlagnahme des Fahrzeuges an. Der Halter des Fahrzeugs konnte zu Hause angetroffen werden und gab an, dass er das Fahrzeug seinem 18-Jährigen Neffen überlassen habe, der kurz darauf ebenfalls an der Anschrift auftauchte. Der Neffe soll sich in seiner ersten Vernehmung geständig gezeigt und neben dem 16-Jährigen Sohn des Fahrzeughalters drei weitere Mittäter, darunter einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen aus Seligenstadt benannt haben. Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei haben wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und besonders schwerem Fall des Diebstahls die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, sich unter Tel. 069/ zu melden. Carportbrand in Hainstadt - Motorrad und Auto ausgebrannt, Feuerwehrkräfte leicht verletzt Eine Metalltonne im Garten, in der die Bewohner eines Hauses in Hainstadt am Abend ein "offenes Feuer" geschürt hatten, führte im weiteren Verlauf am Montagmorgen (1.1.), gegen 01:30 Uhr möglicherweise zu einem schadensträchtigen Brand. Eine neben der "Feuertonne" befindliche Gartenhütte, sowie der an diese angrenzende Carport, gerieten auf derzeit nicht im Detail recherchierbare Art und Weise in Brand und brannten nahezu vollständig ab. Das im Carport abgestellte Motorrad der Marke Harley Davidson wurde durch das Feuer vollkommen zerstört. Ein Bewohner des betroffenen Anwesens wurde mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert. Durch die Brandentwicklung ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurden der Carport des Nachbarhauses, sowie das darin geparkte Auto, ein Hyundai - beides brannte ebenfalls. Die insgesamt 35 eingesetzten Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg konnten den Brand zügig löschen. Allerdings zogen sich dabei zwei Feuerwehrmänner leichte Verbrennungen an der Hand zu und wurden ambulant medizinisch behandelt. Die beiden Wohnhäuser der betroffenen Grundstücke wurden durch die Hitzeeinwirkung mittelbar, durch Teilverrußung der Hausfassade und verformte Fensterrolladen, betroffen. Der durch die Polizei vorläufig geschätzte Gesamtschaden könnte sich auf etwa Euro belaufen. Eine definitive Aussage zur Brandursache ist der Polizei zum gegenwärtigen Ermittlungszeitpunkt nicht möglich. Zeugen werden gebeten, die Polizei unter Tel oder jede andere Polizeidienststelle, über ihre Feststellungen zu informieren. anzeigen@kurier-seligenstadt.de Traumlage direkt am Main Komfort-Maisonette für Zwei, mit über 140 m² Wfl., nur 10 Fußminuten zum Marktplatz in Seligenstadt, Ref. 3087E Rustikal und doch modern 3-Zi.-Etage, mit großer Dachterrasse, im alten Ortskern von Zellhausen, , Euro Ref. 3118E La Capella konzertierte in St. Gabriel Hainburg Chormusik aus der Zeit des Frühbarocks erwartete die Besucher am 27. Dezember in der Kapelle des Musikzentrums St. Gabriel in Hainstadt. Der Leiter des Zentrums, Thomas Gabriel, freute sich, an diesem Abend den gemischten Chor La Cappella des Liederkranz Zellhausen mit Chorleiter Ralf Emge sowie die Instrumentalisten Roswitha Bruggaier an der Viola da Gamba und Diez Eichler am Orgelpositiv begrüßen zu dürfen. Das Neujahrslieds Das alte Jahr vergangen ist gab nicht nur dem Konzert seinen Titel, sondern zwei Vertonungen dieses Textes bildeten auch den Rahmen des Programms. Zu Beginn sang der Chor einen schlichten 4-stimmiger Choral von Melchior Franck, am Ende stand eine doppelchörige 8-stimmige Motette von Sethus Calvisius. Ralf Emge selbst gab einige Erläuterungen zum Programm, das mit Chorälen und verschiedenartig kunstvoll auskomponierten Motetten, teils mit Wenn s wirklich WICHTIG ist, dann lieber im Stephan Wallisch ist neuer JU-Vorsitzender Seligenstadt - Seine jährliche Generalversammlung veranstaltete der Ortsverband der Jungen Union (JU) Froschhausen dieser Tage im JU-Heim im Alten Rathaus. Vorsitzende Dr. Isabelle Köhler begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter Ihnen Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Stadtrat Karl-Heinz Maurer, Vereinsringvorsitzender Volker Horn, CDU- Stadtverbandsvorsitzender Oliver Steidl sowie der Vorsitzende der CDU Froschhausen, Stadtverordnete und Kreisvorsitzenden der Jungen Union Offenbach-Land, Thomas F.-J. Lortz. In ihrem Rechenschaftsbericht zog Dr. Isabelle Köhler ein durchweg positives Fazit des vergangenen Geschäftsjahres. Zu den Aktivitäten in diesem Jahr zählten vor allem die traditionelle Winterwanderung, der sich zum zehnten Mal jährende hessische Abend im Gasthaus Zum Lamm, das Osterkegeln sowie der Bayerische Abend zusammen mit der CDU Froschhausen. Im Zentrum des Geschäftsjahres 2017 standen neben der Bundestagswahl auch einige Zauberhaftes Märchen-Musical in der Alten Oper Frankfurt - Mit dem Musical-Welterfolg Die Schöne und das Biest gastiert das Budapester Operettenund Musicaltheater vom 10. bis zum 13. Januar in der Alten Oper Frankfurt. Für die Vorstellung am 10. Januar verlost der KURIER zwei Eintrittskarten unter allen, die eine mit dem Stichwort Biest an anzeigen@kurier-seligenstadt.de schicken. KURIERVerlosung Die Schöne und das Biest zählt zu den größten Erfolgen aus dem Hause Disney stürmte der Realfilm mit Emma Watson weltweit die Kinocharts. Schon der Zeichentrickfilm hatte mit seinem phänomenalen Soundtrack das Publikum erobert, erhielt eine Oscar-Nominierung als Film sowie zwei Oscars und vier Grammys für die Musik. Disneys zauberhafte Umsetzung des Märchens verlangte geradezu nach einer Fassung für die große Bühne. Sie schreibt seitdem als Musical eine eigene Erfolgsgeschichte. Disneys weltweit erfolgreiche Musicalfassung des französischen Volksmärchens gastiert in Frankfurt in einer deutschsprachigen Inszenierung des renommierten Budapester Operetten- und Musicaltheaters. Disneys Die Schöne und das Biest besticht ebenso durch seine Zauberwelten wie durch die weltberühmte Musik aus der Feder Alan Menkens. Die für Disney so typischen, liebevoll gestalteten Charaktere wie der charmante Kerzenleuchter Lumière, die aufgeregte Stehuhr Herr von Unruh und die resolute Teekanne Madame Pottine entführen das Publikum ab dem ersten Takt in eine Märchen-Welt, der sich kein Zuschauer entziehen kann. Von einem idyllischen französischen Dorf führt die Handlung in die düsteren Gemächer eines verwunschenen Instrumentalbegleitung, teils a cappella gesungen und rein instrumentaler Musik ein große Abwechslung bot. Als bekanntestes Lied hatte Ralf Emge das Weihnachtslied Es ist ein Ros (ursprünglich Reis oder Raes) entsprungen im Satz von Michael Praetorius ausgewählt, allerdings in seiner ursprünglichen Textfassung. In insgesamt 15 Strophen über das Konzertprogramm verteilt erzählte der Chor so die ganze Weihnachtsgeschichte. Die Strophen wurden dabei von verschiedenen Chorsolisten, kleinen Gruppen und dem ganzen Chor vorgetragen. Hierbei überzeugten die Sängerinnen und Sänger, wie im gesamten Programm auch, durch eine gute Textgestaltung und Phrasierung. Besondere Raritäten im Programm stellten Kompositionen von Christoph Demantius und Guillaume Bouzignac dar, deren Stil nicht unbedingt unseren heutigen Hörgewohnheiten entspricht. Es standen aber auch noch weitere bekanntere Lieder auf dem Programm, so der Choral Der Morgenstern ist aufgedrungen und zwei Vertonungen von Puer natus in Bethlehem (Ein Kind geborn zu Bethlehem) auf dem Programm. Hier folgte auf den schlichten Choral von Michael Praetorius eine Motette von Johann Hermann Schein für 5-stimmigen Favorit- und 6-stimmigen Capellchor. Der Favoritchor war mit Solisten aus dem Chor besetzt und überzeugte durch eine hervorragende stimmliche und textliche Gestaltung im Wechsel mit dem großen Chor. Da sich die Ausführenden Applaus erst am Ende des gesamten Programms gewünscht hatten, entstand in der voll besetzten Kapelle eine konzentrierte positive Spannung, die sich am Ende in einen langanhaltenden Applaus lösen konnte. Zum Schluss sangen Chor und Publikum gemeinsam noch die erste, allen bekannte Strophe von Es ist ein Ros entsprungen. kommunale Themen. Besonders erfreut können wir über die von der JU Froschhausen geforderte Verbindung zum Bahnhof Weiskirchen sein, so Köhler. Zudem sind Themen wie der städtische Zuschuss zur katholischen Pfarrbücherei Gegenstand der Diskussionen im Vorstand gewesen. Glücklicherweise konnte sich die Problematik schnell lösen, so die Vorsitzende. Köhler kündigte an, nicht erneut für das Amt der Vorsitzenden zu kandidieren: Es wird sich in den kommenden Monaten beruflich einiges verändern, so dass es mir nicht mehr möglich sein wird, das Amt der Vorsitzenden mit dem nötigen Engagement auszufüllen. Isabelle Köhler war insgesamt 14 Jahre im Vorstand der JU Froschhausen aktiv. Sie dankte allen, die sie in diesen Jahren unterstützt haben. Einstimmig wählte die Generalversammlung Dr. Isabelle Köhler zur Ehrenvorsitzenden des Ortsverbandes. Ebenso einstimmig ging auch die Wahl des neuen Vorsitzenden aus: Auf Vorschlag der bisherigen Vorsitzenden wählten die Mitglieder in geheimer Wahl den bisherigen zweiten Vorsitzenden Stephan Wallisch an die Spitze der Jugendorganisation. Als Stellvertreterinnen stehen ihm Anna Lortz und Carmen Eva Schwarz, beide ebenfalls einstimmig gewählt, zur Seite. Das Amt der Schatzmeisterin bekleidet weiterhin Alexandra Günther. Auch die Beisitzer Teresa Blum, Moritz Manger und Carlos Schwarz wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Die Aufgaben der Kassenprüfer übernehmen Sascha Sonntag und Ehrenvorsitzender Thomas F.-J. Lortz. Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurden Lortz für 15-Jährige und Teresa Blum für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. In seinem Schlusswort bedankte sich JU-Vorsitzender Stephan Wallisch nochmals für das Vertrauen der Mitglieder. Hingewiesen wurde auf den Neujahrsempfang der CDU am 7. Januar ab Uhr im Bürgerhaus Froschhausen mit dem Landesvorsitzenden der CDU Thüringen, Mike Mohring, als Gastredner. Foto: Gamer Schlosses, in dem ein Biest und seine verzauberte Dienerschaft hausen. Als die unerschrockene Belle die Welt des verwunschenen Prinzen betritt, beginnen Madame Pottine, Lumière und Herr von Unruh, Verkupplungspläne zu schmieden denn nur die wahre Liebe kann den auber bannen. Doch so schnell ist aus einem Ungeheuer kein Gentleman gemacht - und dann ist da noch der eifersüchtige Gaston, der sich Hoffnungen auf die außergewöhnliche Schönheit macht. Über 100 Beteiligte 21 Musiker, 41 Darsteller, davon 15 Solisten, sowie Techniker und Crew machen die Inszenierung des Budapester Operetten- und Musicaltheaters zu einem prachtvollen Live-Erlebnis. Mit seinen Gastspielen an renommierten Häusern wie dem Münchener Prinzregententheater oder der Hamburgischen Staatsoper verzaubert das Budapester Operettentheater seit 2010 das Publikum. Die Vorstellungen in der Alten Oper beginnen am Mittwoch, 10. Januar, um Uhr, am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Januar, jeweils um und Uhr und am Samstag, 13. Januar, um und Uhr. Tickets zu Preisen ab 30,50 Euro inklusive Vorverkaufsgebühr gibt es telefonisch über Frankfurt Ticket unter 069/ , über die nationale Tickethotline 01806/ (20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, maximal 60 Cent über Mobilfunk) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Architektenhaus in Zwillingsbebauung 159 bis 185 m² Wfl., Lichthof m. Galerie, Designer-Bäder m. Regendusche, Hauskommunikation über Panel m. Bildschirm, Bodenhzg. Luftwärmepumpe, bodentiefe Fenster mit 3-fach Verglasung, alle Fenster m. el. Rollläden, Marken Eichen-Parkett, Ref. 3125H Kommunionkleiderbasar Seligenstadt - Am Samstag, 17. Februar, wird der beliebte vorsortierte Kommunionkleiderbasar des Familienkreises der Kolpingfamilie Seligenstadt in den Räumen des St. Josefshauses (Jakobstraße 7) der Pfarrei St. Marcellinus und Petrus stattfinden. Von 15 Uhr bis 17 Uhr werden neuwertige, gereinigte Kommunionkleider und -anzüge sowie Zubehör angeboten. Anbieter können sich ab sofort per an kolpingbasar@t-online.de anmelden und ihre Ware am 18. Februar zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr abgeben. Weitere Informationen folgen nach eingegangener Anmeldung. Die Startgebühr pro Verkäufer von zwei Euro und die Provision von zehn Prozent pro verkauftem Teil kommen der Familienarbeit der Kolpingfamilie zugute. Wer läuft mit beim Hessentag? Kreis Offenbach - Der 58. Hessentag findet vom 25. Mai bis zum 3. Juni 2018 in Korbach statt. Am traditionellen Hessentags-Festzug werden auch wieder Gruppen aus dem Kreis Offenbach teilnehmen. Der Kreis hat ein Kontingent von insgesamt zwei Gruppen, die sich am Festzug beteiligen können. Gesucht werden daher Vereine, die sich als Fußgruppe, Trachtengruppe, Musikgruppe oder mit einem Motivwagen auf dem Hessentags- Festzug präsentieren möchten. Der diesjährige Festzug steht unter dem Motto Hessen: Sympathisch, Bunt, Goldrichtig. Interessierte Vereine können sich über das jeweilige Kulturamt ihrer Kommune bis spätestens 9. Februar anmelden. Weitere Informationen sind unter Telefon erhältlich. Telefonerotik Kfz-Ankäufe Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon (Fa.) Wir reparieren schnell, preiswert alle Fabrikate Waschmaschinen E-Herde Kühlschränke E-Kleingeräte sowie Video- und Fernsehgeräte Elektro-Baier Seligenstadt Jahnstraße 23 Reparaturservice zuverlässig - schnell - sicher - kundenfreundlich Wenn einer Ihrer wichtigen Haushaltshelfer wie Waschmaschine, Spülmaschine oder Herd mal streikt, dann ist unser Hausgeräte-Kundendienst für Sie bereit. Wir ermitteln für Sie die Reparaturkosten und sagen Ihnen vorher, ob die Reparatur sich für Sie lohnt. Am Reitpfad Seligenstadt 2 Tel.: / Mail: laber-haustechnik@ t-online.de Web: laber-haustechnik.de Frankfurter Str Seligenstadt Tel.: 06182/ Fax: 06182/ kunde@elektro-weitz.de Stellenangebote Für unser Ladengeschäft in Seligenstadt suchen wir ab sofort eine Verkaufshilfe mit Kenntnissen in MS-Office (Word/ Excel) auf Aushilfsbasis. Bewerbungen per an: thorka@mcneill.de MFA/Krankenschwester gesucht von hausärztlicher/internistischer Praxis im Kreis Offenbach, für 3 Nachmittage in der Woche. Tel oder info@praxis-rudolph.com Dienstleistungen Fenster- und Wintergartenreinigung übernehmen wir für Sie! Agca Reinigungsdienste Tel od kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche, Mengenerkennung, bei uns nur 498, und andere Haushaltsgeräte Obernburger Str. 14, Stockstadt Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr Könige bis Sonntag unterwegs Mainhausen - Mit dem Beginn des neuen Jahres sind in Zellhausen wieder die Sternsinger unterwegs. Seit dem dritten und noch bis zum 7. Januar bringen sie jedem Haus den Segen und die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu Christi. Die gesammelten Spenden gehen wie in den vergangen Jahren an das von der Pfarrgemeinde St. Wendelinus unterstützte Waisenhaus der Schutzengel in Nigeria. Um Verwechslungen zu vermeiden, führen die Sternsinger von der Pfarrgemeinde ausgestellte Ausweise mit sich. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, bisher aber nicht angetroffen wurde, kann sich unter Telefon 06182/3351 im Pfarrbüro melden und einen Besuch vereinbaren. (0 6182) HEIZUNGS ANLAGEN BAD RENOVIERUNG HEIZUNGS NOTDIENST

5 Jahrgang 53 Nr. 1 Liederfreund feiert 160. Vereinsgeburtstag Seligenstadt - Die Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest des Gesangvereins Liederfreund Froschhausen laufen auf Hochtouren wird der älteste Ortsverein Froschhausens 160 Jahre alt. Der Festausschuss, der sich intensiv mit den Festvorbereitungen beschäftigt, stellte zum Jahresende 2017 das Programm vor. Der Verein wird am traditionellen Kerbwochenende in Froschhausen von Freitag, 10. August, bis Sonntag, 12. August, auf dem Festplatz an der Lache ein großes Zeltfest veranstalten. Es startet mit einem Höhepunkt: Die in der Region sehr bekannten Isartaler Hexen werden am Freitagabend für Stimmung sorgen. Dieser Event ist auch aus einem anderen Grund beachtenswert: Die beliebte Damen-Showband, bestehend aus acht Musikerinnen aus dem Raum Regensburg, befindet sich im nächsten Jahr auf Abschiedstour der Auftritt in Froschhausen wird einer der letzten der Gruppe sein. Karten für diesen Auftritt zur Festeröffnung sind bei allen Vorstandsmitgliedern, in der Postagentur Froschhausen im Jügesheimer Weg 10, bei Schuh- Service Stegmann, Steinweg 16, und der Aral-Tankstelle, Frankfurter Straße 102 in Seligenstadt, zum Vorverkaufspreis von 16 Euro (19 Euro an der Abendkasse) erhältlich. Zeltöffnung wird um 18 Uhr sein. Im nächsten Jahr werden weitere Vorverkaufsstellen eingerichtet, über die der Verein noch informieren wird. Der Festsamstag, 11. August, wird im Zeichen des Festzuges durch die Straßen Froschhausens und der offiziellen Festeröffnung im Anschluss stehen. Der Festpräsident, Vereinsringvorsitzender Volker Horn, wird die Besucher zum Jubiläumsfest begrüßen. Der Liederfreund wäre nicht der Liederfreund, wenn nicht dieser Abend auch ein musikalisches Schmankerl zu bieten hätte: Im weiteren Verlauf wird die in der Region gleichermaßen bekannte Gruppe Dr. Blond aufspielen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 12. August, wird dann der traditionelle Freibier- Frühschoppen die Gäste ins Festzelt locken. Musikalisch umrahmt wird er vom Musikverein Weiskirchen. An Nachmittag wird eine reichhaltige Kaffee- und Kuchentafel die Festbesucher erfreuen, bevor das Fest am Abend auch dies eine langjährige Tradition beim Liederfreund - mit dem Großen Zapfenstreich, dargeboten von der Stadtkappelle Seligenstadt, ausklingen wird. An allen Tagen wird der Vergnügungspark der Firma Fendt am Festplatz für Unterhaltung sorgen. Im Jubiläumsjahr finden weiterhin ein Kirchgang mit Totenehrung aller Vereinsmitglieder am Sonntag, 22. April, sowie ein großes Jubiläumskonzert im Bürgerhaus Froschhausen am Sonntag, 3. Juni, statt. Zu beiden Veranstaltungen erfolgen noch separate Einladungen und Hinweise. Hessenkasse: Rathauschefin will dranbleiben Mainhausen - Kurz vor Weihnachten ging in der Gemeinde Mainhausen Post vom hessischen Ministerium der Finanzen zum Thema Hessenkasse ein. In Beantwortung der Briefe der Gemeindeverwaltung vom 7. und vom 27. November informiert das Ministerium über die dortigen Entscheidungsgrundlagen. So wird im Antwortschreiben grundsätzlich festgestellt, dass kein zufälliger Stichtag bei der Feststellung der Kassenkredite gewählt wurde. Es wurden unsere Meldungen zum 31. Dezember 2016, 31. März 2017 und 30. Juni 2017 zugrunde gelegt, zitiert Bürgermeisterin Ruth Disser aus dem Schreiben und ärgert sich dann über die weitergehende Erläuterung:... und (sind) gemeinsam mit der Kommunalaufsichtsbehörde zu der Einschätzung gelangt, dass Ihre Gemeinde in der Lage ist, den noch bestehenden kleinen Kassenkredit abzutragen und künftig ohne Kassenkredit auszukommen. Bei dieser Betrachtung seitens des Finanzministeriums wurden aus Sicht der Rathauschefin für Mainhausen sehr wichtige Kriterien nicht berücksichtigt. Der Infrastrukturkostenausgleich der Firma Aurelis zum ehemaligen Manroland-Gelände von mehr als zwei Millionen Euro wurde Ende 2016 gezahlt und sorgt für einen befristeten Ausgleich des Kassenkredites, erklärt sie. Diese Zahlung sei allerdings zweckgebunden. Die Gemeinde habe sich vertraglich verpflichtet, mit diesem Geld unter anderem für ausreichend Kinderbetreuungsplätze zu sorgen. Geplant sei ein Neubau auf dem vorhandenen Grundstück im Wohngebiet Mainfächer mit Baukosten von rund 1,6 Millionen Euro. Rechnen wir gesamten Infrastrukturkostenbeitrag raus, entsteht direkt wieder ein Kassenkredit von rund zwei Millionen Euro, so die Verwaltungschefin und stellt etwas böse fest: Wer bestimmt jetzt, wie schnell die Gemeinde Mainhausen diesen Kassenkredit abbaut und ob die Gemeinde Mainhausen künftig auch ohne Kassenkredit auskommt?. Weiterhin sei es zu kurz gegriffen, wenn aufgrund des Steueraufkommens von drei Jahren entschieden werde, denn Kassenkredite seien über einen weitaus längeren Zeitraum entstanden. Ebenfalls unberücksichtigt gelassen wurden laut Disser die Schlüsselzuweisungen, die die Kassenkredite sicher beeinflussen. Es wurde scheinbar nicht berücksichtigt, wie der Kassenkredit oder eben ein Guthaben in den letzten Jahren entstanden ist, ärgert sich Ruth Disser, denn Mainhausen habe Straßenbeiträge und Erschließungsbeträge erhoben, Vermögen veräußert und Infrastrukturkostenbeiträge erwirtschaftet, die zu künftigen Investitionen führen müssten. Dass Mainhausen die Einnahmesituation deutlich verbessert habe, etwa mit ausgeglichenen Gebührenhaushalten, Erhebung und Anpassungen bei den Kita-Gebühren und durch die immer wieder geforderte Erhöhung der Grundsteuer, werde keinesfalls honoriert. Zu den Erläuterungen des Ministeriums stellt die Bürgermeisterin fest: Ja, wir können nachvollziehen, wie das Ergebnis zu Stande gekommen ist, akzeptieren können wir es nicht. Es kann nur wiederholt werden: Wir haben viel getan, um unsere Finanzen in den Griff zu bekommen oder im Umkehrschluss, wir haben vieles nicht getan, um das zu erreichen. Die Entscheidungsgrundlage des Ministeriums vermittelt den Eindruck, dass wir mehr Geld hätten ausgeben, mehr investieren müssen und vor allem keine Schulden reduzieren dürfen, dann würden wir heute mit einem kräftigen Schluck aus der Hessenkasse belohnt. So will es die Verwaltungschefin nicht stehen lassen, denn das wäre definitiv ein falsches Zeichen für das zukünftige Handeln. Den vereinbarten Gesprächstermin hält die Gemeinde Mainhausen aufrecht und hofft auf ein Einsehen in Wiesbaden. Käthe-Münch-Förderverein besteht weiter Gemeinsam etwas für Kinder bewegen lautet das Motto des Fördervereins Kita Käthe Münch. Die Neuwahl des Vorstandes stand bei der Mitgliederversammlung in der städtischen Kita im Blickpunkt. Der alte Vorstand wurde entlastet. Ein herzliches Dankeschön für den Einsatz in den letzten zwei Jahren, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Es wurden tolle Projekte realisiert, zum Beispiel der neue Matschtisch im Außengelände. Sehr erfreut ist die Kita über das Weiterbestehen des Fördervereins. Der neue Vorstand besteht aus Julia Zerwell als erster Vorsitzender und Ralf Gärtner als zweitem Vorsitzenden, Nikolas Schmidt-Voigt als Kassenwart, Viola Veit-Bärwolf als Schriftführerin und der Beisitzerin Katja Rauh. Der Förderverein blickt in eine positive Zukunft mit vielen neuen Ideen, welche auf der Homepage ( mit verfolgt werden können, schreibt der neue Vorstand. Neue Mitglieder seien ebenso willkommen wie Spenden, die zu 100 Prozent bei den Kindern ankämen. Foto: Kurier-P Stadtwerke stemmen mehrere Großprojekte Seligenstadt Die Seligenstädter Stadtwerke ziehen ein positives Resümee für das abgelaufene Jahr. Abgeschlossen wurden die Kanalinnensanierungen, im so genannten Inlinerverfahren. Betroffen waren im Schwerpunkt der Stadtteil Klein- Welzheim und der südliche Stadtteil Seligenstadts, im Einzelnen die Goethe-, Kirch- und Kettelerstraße sowie die Wessemer Straße. Die zugehörigen Schächte wurden mitsaniert. Partielle Sanierungen runden das Paket in weiteren 14 Straßen im südlichen Teil Seligenstadts ab. Die von den Stadtwerken festgelegten Sanierungen beruhen auf Grundlage der letztjährigen Kanal- TV-Untersuchungen, Kostenpunkt insgesamt rund Euro. Auch im Jahr 2017 hat uns das neue Abwasserpumpwerk an der Steinheimer Straße beschäftigt, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Eine große Herausforderung war, dass die Maßnahme bei laufendem Betrieb erfolgen musste und dass das Pumpwerk in unmittelbarer Nähe der umliegenden Bebauung, speziell das unter Denkmalschutz gestellte Badehaus, ausgeführt werden musste. Baubeginn war April 2015, seinen Abschluss fand das Großprojekt im Juni Die Kosten lagen bei rund 5,35 Millionen Euro. Es war das größte Projekt seit der Erweiterung und Optimierung der Kläranlage Anfang bis Mitte der 1990er Jahre. Im Sanierungsprogramm der Kläranlage Seligenstadt stand als eine der ersten Prioritäten die Sanierung der zwischenzeitlich rund 40 Jahre alten Dämmung und Verkleidung an den Faultürmen I und II an. Diese konnten im Oktober 2017 komplett abgeschlossen werden. Bekanntlich hatte sich außerdem zu Beginn der Maßnahme das Dach des Stahlfaulbehälters I bei der Entleerung stark verformt. Nach einer Untersuchung der Schweißnähte stellte sich bald heraus, dass insbesondere am Übergang des zylindrischen Teiles zum Faulturmdach die Schweißnähte teilweise gerissen waren. Durch die Verformung des Daches waren außerdem starke Verspannungen in der gesamten Konstruktion aufgetreten, so dass nach Prüfung einer Materialprüfanstalt die Erneuerung des Daches einschließlich Aufbauten empfohlen wurde. Das neue Dach einschließlich der Aufbauteile wurde neu beschichtet, ebenso die Behälterinnenseite. Erst dann konnte die neue Dämmung mit Verkleidung am Faulturm aufgebracht werden. Kostenpunkt rund Euro. Im November wurden die sogenannten Zwischenspeicherbecken auf der Kläranlage betonsaniert. Noch fehlen die 1,10 Meter hohen und neuen Schutz- und Sicherheitsgeländer, rund 160 laufende Meter, die voraussichtlich in der zweiten Kalenderwoche 2018 montiert werden. Kostenpunkt insgesamt rund Euro. Begonnen haben die Stadtwerke im September den Austausch von rund 320 Metern Mischwasserkanalisation mit Kontrollschächten in der Goethestraße. Die neuen Kanäle haben einen Durchmesser von 300 bis 600 Millimeter. Kanalhausanschlüsse wurden zunächst auf ihren Zustand untersucht und werden, soweit erforderlich, ebenfalls ausgetauscht. Da die Wasserleitungen über 70 Jahre alt sind, werden sie auf rund 500 Metern ebenfalls ausgetauscht. Die Kosten betragen insgesamt rund Euro. Mit der Wiederherstellung der Pflasterflächen im Frühjahr 2017 kam die Sanierung der kompletten Trinkwasserversorgung in der Kleine Rathausgasse, in der Hospitalstraße und in der Mohrmühlgasse zum Abschluss. Grund der Sanierungen war zum einen das Alter der Wasserleitungen, verbunden mit den vielen Rohrbrüchen in der Vergangenheit. Auch aggressive Bodenverhältnisse machen den Wasserleitungen aus Guss zu schaffen. Außerdem haben die zum großen Teil aus den Vorkriegsjahren verlegte Wasserleitung so genannte Inkrustierungen - natürliche Mineralien, die sich an der Innenseite der Rohre ablagern und im Laufe der Jahrzehnte den Querschnitt verengen. Mit diesen Maßnahmen wurden insgesamt über 350 m Wasserleitungen saniert, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Die Kosten betrugen rund Euro. Die Hauptstraße (K 185) zwischen Seligenstadt und Klein-Welzheim wird im kommenden Jahr komplett mit barrierefreie Bushaltestellen, Rad- und Gehwege grundhaft neu hergestellt. Im Vorgriff wurden die alten Hauptverbindungsleitungen der Wasserversorgung im Randbereich der jetzigen Fahrbahn ausgewechselt. Die finanziellen Mittel sind im Wirtschaftsplan 2017 mit Euro eingestellt. Noch im Jahr 2017 wurden erste Weichen für anstehende Sanierungsarbeiten im Bereich der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung gestellt. Auflagen der Aufsichtsbehörden für die Kläranlage gilt es, in 2018 umzusetzen. KURIER Seligenstadt - Landtagsvizepräsident Frank Lortz hat in seiner traditionellen Erklärung zum Jahreswechsel erneut den Verantwortlichen der Vereine und Verbände in der Region für ihre Arbeit gedankt: Was hier ehrenamtlich geleistet wird, könnte die öffentliche Hand weder anbieten geschweige denn finanzieren. Das ehrenamtliche Engagement der Vereine und der Dachorganisationen sei vorbildlich. Der Landtagsvizepräsident dankte aber auch den Hilfsorganisationen und nannte beispielhaft die Feuerwehr, die Rettungsdienste und die Polizei. Die medizinische Versorgung im Ostteil des Kreises Offenbach könne sich sehen lassen. Mit der Asklepios-Klinik, der Emma-Klinik und vielen niedergelassenen Ärzten sei man vorbildlich aufgestellt. Der Landtagsvizepräsident verwies auch auf ein gutes Miteinander mit den Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden. So dankte er für die vertrauensvolle Zusammenarbeit den Bürgermeistern Alexander Böhn aus Hainburg, Dr. Daniell Bastian aus Seligenstadt, Ruth Disser aus Mainhausen, Jürgen Hoffmann aus Rodgau und Roland Kern aus Rödermark. Die Unterstützung für Städte, Gemeinden und Kreise vonseiten des Landes Hessen sei so gut wie nie zu vor. Der kommunale Finanzausgleich befinde sich auf einem Rekordstand, die Schlüsselzuweisungen stiegen ständig. Kassenkredite wo vorhanden würden übernommen und es gen großzügige Investitionsprogramme Seligenstadt - Jetzt sind auch die hessische Bestenliste des hessischen Leichtathletikverbandes und die der Region Rhein-Main veröffentlicht worden. Großartige Leistungen von Leichtathleten der LG Seligenstadt haben dort ihren Niederschlag gefunden. 19 Athleten von Jugend U14 bis Aktive sind in der HLV- Bestenliste mit 47 Eintragungen, darunter elfmal als Nummer eins, und neun weiteren Medaillenplätzen vertreten. Männliche Jugend U20: Julian Lucas Martin zeigt seine Vielseitigkeit mit Platz drei im Hochsprung (1,93 Meter) und Platz fünf im Stabhochsprung (3,60 Meter) und über 110 Meter Hürden (15,70 Sekunden). Männliche Jugend U18: Arne Hanack steht im Speerwerfen mit 47,08 Metern auf Platz elf, Arne Hestermann im Hochsprung mit 1,73 Metern auf Platz 18. Frauen: Manishe Sina (Bild) wird im Marathonlauf mit 2:58:32 Stunden an elfter, über zehn Kilometer mit 18:38,04 Minuten und im Halbmarathon mit 1:26,28 Stunden jeweils an 19. Position geführt. Im Hammerwerfen notiert Anja Reising mit 32,19 Metern an 17. Stelle. Weibliche Jugend U20: Helena Brich ist die beste Weitspringerin mit 5,60 Metern, die drittbeste Sprinterin über 100 Meter mit 12,50 Sekunden, die fünftbeste über 200 Meter mit 25,87 Sekunden und die sechstbeste Hürdenläuferin mit 15,09 Sekunden. Weibliche Jugend U18: Barbara Rickert wird mit 3,35 Metern nur von einer Stabartistin übertroffen. W15: Sarah Vogel ist die Nummer eins im Stabhochsprung (3,90 Meter), über 80 Meter Hürden (11,29 Sekunden), im Diskuswerfen (33,60 Meter), Zweite im Blockwettkampf Wurf (2797 Punkte), Fünfte im Weitsprung (5,39 Meter), Sechste über 100 Meter (12,60 Sekunden) und Neunte im Kugelstoßen (10,92 Meter). Antonia Dellert überragt mit 11,99 Sekunden im 100-Meter- Sprint und lief mit 12,09 Sekunden die fünftbeste Hürdenzeit. Katharina Hoja erwies sich als die viertbeste Hammerwerferin mit 35,45 Metern. W12: Anna Wurzel gefiel im Hammerwerfen als Vierte (21,85 Meter) und im Diskuswerfen als Sechste (20,70 Meter). M15: Constantin Derzbach steht dreimal an der Spitze: 100 Meter 11,41 Sekunden, Blockwettkampf Sprint (2980 Punkte), jeweils direkt vor Lukas Seibel (11,49 Sekunden und 2904 Punkte), 80 Meter Hürden 10,61 Sekunden, Fünfter Seibel 11,47 Sekunden. Lukas drehte den Spieß um im Weitsprung als Bester (6,23 Meter), Fünfter Constantin (6,00 Meter), und ist über 300 Meter mit 38,27 Punkten der Schnellste. Robin Leon Fischer wird mit 50,28 Meter nur von einem Werfer übertroffen. Qualifiziert hat er sich auch als Zehnter im Diskuswerfen mit 38,26 Meter. M13: Die Vierkampfmannschaft mit Valerio Quinto, Pekka Ditterich, Jannis Lahrem, Erik Zimmermann und Niklas Seibel erzielt als Nummer eins 7116 Punkte. Jannis Lahrem erwies sich mit 39,80 Metern als der drittbeste Speerwerfer, Pekka Ditterich ist als Zehnter im Hochsprung mit 1,50 Metern gelistet. M12: Gleich mehrfach zeigt Valerio Quinto sein Talent: Dritter im Vierkampf (1589 Punkte), Vierter Block Lauf (2035 Punkte), Sechster im Weitsprung (4,71 Meter). Niklas Seibel ist Siebter im Block Wurf (1662 Punkte) und Zehnter im Diskuswerfen (20,64 Meter). Eric Zimmermann erreicht mit 1829 Punkten Platz acht im Block Sprint. In der Region sind weitere acht Leistungsträger erfasst, darüber hinaus auch zehn Sportler aus der HLV-Bestenliste außerhalb ihrer besten Disziplinen. Männer: Sascha König qualifiziert sich als Zehnter im Hammerwerfen mit 30,22 Metern und Zwölfter im Kugelstoßen mit 12,13 Metern. Männliche Jugend U 20: Marcel Seitz sammelt im Kugelstoßen (10,96 Meter), Speerwerfen (38,99 Meter) und Diskuswerfen (27,55 Meter) sechste bis achte Plätze. Niclas Hartel sprang als Neunter 5,74 Meter weit und schleuderte den Speer als Zwölfter auf 37,64 Meter. Julian Lucas Martin demonstriert als Mehrkämpfer seine Vielseitigkeit auch im Diskuswerfen und Kugelstoßen (29,88/10,87 Meter Siebter), im Weitsprung (6,00 Meter- Achter) und Speerwerfen (38,14 Meter Zehnter). Männliche Jugend U 18: Arne Hestermann steht auf Rang 17 Donnerstag, 4. Januar 2018 Seite 5 Frank Lortz will weiter Verantwortung übernehmen des Landes und des Bundes, die den Kommunen helfen, wichtige Projekte in Angriff zu nehmen. In diesem Zusammenhang äußerte Frank Lortz erneut sein Unverständnis, dass in der ersten Planung der Gemeinde Mainhausen kein Investitionszuschuss zugewiesen wurde. Er habe bereits mit dem Minister und auch mit dem Staatssekretär gesprochen und sehr nachhaltig darauf hingewiesen, dass er nicht nur die Initiativen der Mainhäuser Kommunalpolitiker unterstütze, sondern auch erwarte, dass eine allseits befriedigende Lösung gefunden werde. Weiter heißt es in der Erklärung: Ab August 2018 werden alle drei Kindergartenjahre, statt bisher nur einem, gebührenfrei für die Eltern sein. Der entsprechende Gesetzentwurf ist im Landtag eingebracht und wird nach Anhörung und Beratung sicherlich zu Beginn des Jahres 2018 beschlossen werden. Die Mittel für diese landesweite Maßnahme sind im Doppelhaushalt 2018/2019 des Landes Hessen vorgesehen. Der Landtagsvizepräsident kündigte an, auch im Jahr 2018 seine Schulbesuche fortzusetzen. Die Schulleitungen hätten ihm in diesem Jahr allesamt bestätigt, dass eine sehr gute Unterrichtsversorgung vorhanden sei. Lortz sprach sich auch dafür aus, mit einem vernünftigen finanziellen Zulagensystem die besonderen Leistungen und erhöhten Anforderungen an die Grundschullehrer zu honorieren. Im Herbst 2018 finden in Hessen die Landtagswahlen statt. Frank Lortz bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, den demokratischen Parteien ihre Stimme zu geben und vor allem darauf zu achten, wer auch bereit sei, nach dem Wahltermin zu regieren. Er werde erneut im Wahlkreis 46 mit den Kommunen Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen, Rodgau und Rödermark kandidieren. Der Kreisvorstand der Union habe ihn bereits einmütig nominiert. Frank Lortz ist inzwischen mit mehr als 35 Jahren Landtagszugehörigkeit der dienstälteste Landtagsabgeordnete in Hessen über alle Parteigrenzen hinweg seit Zudem ist er der Einzige, der zehnmal hintereinander seinen Wahlkreis direkt gewonnen hat. Für den Wahlkreisparteitag am 24. Februar schlägt Frank Lortz den Vorsitzenden der CDU-Hainburg, Jürgen Harrer, als stellvertretenden Landtagskandidaten vor. Lortz, der seit 2010 auch dem CDU-Kreisverband als Vorsitzender vorsteht, sprach sich für einen sauberen und fairen Wahlkampf aus. Ihm komme es auch darauf an, die Position der Union zu stabilisieren. So konnte er 2017 darauf verweisen, dass die CDU seit 40 Jahren ununterbrochen die stärkste politische Kraft im Kreis Offenbach bei allen Wahlen sei. Der Landtagsvizepräsident, der auch Ehrenvorsitzender des Vereinsrings in Froschhausen ist und seit mehr als 40 Jahren dem Kreistag und Kreisausschuss angehört, bedankt sich aber auch für gutes Miteinander bei Landrat Oliver Quilling, der Ersten Kreisbeigeordneten Claudia Jäger und dem Kreisbeigeordneten Carsten Müller. Lortz dankte auch seinem Nachfolger als Vereinsringvorsitzenden, Volker Horn, dessen Arbeit er als vorbildlich und dessen Akzeptanz in der Froschhausener Vereinswelt er als bedeutend bezeichnete. Er wolle, so Lortz weiter, im Arbeitskreis Heimatgeschichte, dem er seit 2004 vorstehe, im Jahr 2018 die Verantwortung nach und nach in jüngere Hände übergeben. Am 1. Januar 2018 beginnt aber auch die dritte Amtsperiode von Frank Lortz als Vorsitzender des Verbandsvorstandes und Verwaltungsratsvorsitzender bei der Sparkasse Langen- Seligenstadt. Er wolle sich in der neuen sechsjährigen Amtszeit mit allen Kräften dafür einsetzen, dass die Sparkasse ihrem öffentlichen Auftrag gerecht wird und auch weiter mit Zuwendungen sportliche, kulturelle, soziale und sonstige ehrenamtliche Engagements unterstütze. Abschließend erklärte der Landtagsvizepräsident mit den besten Wünschen an die Bürgerschaft für das neue Jahr 2018 dass er noch Spaß und Freude an seiner verantwortungsvollen Tätigkeit habe. Er werde wie in den Vorjahren für die Vereine eintreten und überall dort helfen, wo er gebraucht wird. Seit 15 Jahren ist der Landtagsvizepräsident in der Spitze des höchsten Hessischen Verfassungsorgans im Amt. Er werde auch in enger Zusammenarbeit mit Staatssekretär Michael Bußer die Belange der Region weiter mit aller Kraft vertreten. LG Seligenstadt stellt elf Erste in der HLV-Bestenliste im Speerwerfen mit 44,31 Metern. M15: Constantin Derzbach ist mit 1,64 Metern der sechstbeste Hochspringer und rangiert im Speerwerfen mit 40,70 Metern an siebter Position, Lukas Seibel mit 37,26 Meter als Zehnter. Robin Leon Fischer ist im Diskuswerfen mit 40,70 Meter an fünfter, im Kugelstoßen mit 11,90 Metern an siebter Stelle aufgeführt. M13: Jannis Lahrem ist vertreten im Vierkampf (Vierter 1512 Punkte), im Diskuswerfen, Ballwerfen und Kugelstoßen jeweils als Achter mit 24,41/47/10,03 Metern, im Block Sprint mit 1986 Punkten als Neunter. Pekka Ditterich steht im Block Sprint mit 2109 Punkten an siebter Stelle. M12: Valerio Quinto lief die zehntbeste Zeit über 800 Meter mit 2:34,53 Minuten. Bei den Frauen hat Olja Graziano (Bild) im Halbmarathon als 17. mit 1:31:28 Stunden Eingang in die Region-Bestenliste gefunden. Fiona Rückert gelang der zehntbeste Speerwurf mit 30,86 Metern, Anja Reising die zwölfbeste Weite im Diskuswerfen mit 30,41 Metern. Weibliche Jugend U18: Die zweitbeste Disziplin ist bei Barbara Rickert das Speerwerfen (Platz 15 mit 30,86 Metern). W15: Katharina Hoja stieß die Kugel mit 9,92 Metern auf die zehntbeste Weite. In der W14 ist Norea Lorenz als Sechste im Blockwettkampf Wurf mit 2048 Punkten und als Achte im Diskuswerfen mit 20,52 Metern erfasst. W12: Lisa Lengyel zeigt ihre Veranlagung als Achte im Vierkampf mit 1471 Punkten und Neunte im Hochsprung mit 1,30 Meter. Weibliche Jugend U18: Die Viermal-100-Meter-Staffel mit Elsa Wolff, Alexandra Stergiou, Sophie Wissel und Barbara Rickert wird als Neunte mit 54,33 Sekunden notiert. Foto: Kurier-P Das Kunstforum will Lebenslust und Neugier wecken Seligenstadt - Die Lust am Leben, Ernsthaftes und allzu Menschliches, das zum Lachen reizt, kennzeichnen das neue Programm des Kunstforums Seligenstadt für das erste Halbjahr Angekündigt sind vier Konzerte, zwei Ausstellungen und zwei Theateraufführungen. Schon am 18. Januar ist Michael Fitz (Foto) zu Gast im Schalander. Jetz auf gestern 2018 heißt sein neues Programm. Der Schauspieler und Liedermacher feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag, ist seit zehn Jahren mit einem eigenen Bühnenprogramm und ungebrochener Begeisterung unterwegs. Mit ein paar Gitarren und der eigenen Stimme ausgerüstet, singt und erzählt er von Erlebtem und Gefühltem. Sorgsam und beharrlich krempelt Michael Fitz das Innen nach außen, bürstet gegen den Strich, kommentiert hintersinnig und nachdenklich. Ebenfalls mit einer runden Zahl warten Echoes of Swing auf, deren Jubiläums-Tournee 20 Jahre Echoes of Swing sie am 22. März in den Schalander der Glaabsbräu führt. Die vier Musiker konzertieren nach zwei Jahrzehnten in unveränderter Besetzung ein in der Jazzgeschichte beinah beispielloses Teamwork. Echoes of Swing schöpfen beherzt aus dem riesigen Fundus des swingenden Jazz. Doch auch Klassik, Folklore und Pop-Musik finden Eingang in ihre verblüffenden Arrangements, virtuosen Solobeiträgen und ausdrucksstarken Eigenkompositionen. Moderne, zeitgemäße Interpretationen alter Jazztradition haben sich Torsten Zwingenberger und die New Orleans Shakers auf die Fahnen geschrieben. Ihre mitreißende Lust am Leben und an der Veränderung können die Jazzfreunde am 26. April im Schalander miterleben. Für eine New-Orleans-Band ist es eine unübliche Besetzung, statt drei Bläsern gibt es nur einen, der Klarinette und Saxophon spielt, begleitet von Piano, Kontrabass und Schlagzeug. Am 17. Mai gibt sich die Sängerin Rebecca Roth mit der Band Ticato die Ehre im Schalander. Sie arrangieren und interpretieren Stücke aus Jazz, Soul, Blues, Pop und Rock und verleihen diesen einen ganz eigenen Touch. Die handgemachte Musik an Gitarren, Bass und Percussions verleiht bekannten Melodien einen neuen, frischen und groovigen Charakter. Und ein kurzer Blick auf das zweite Halbjahr: Sound of Seligenstadt, das Konzertfestival mit einheimischen Bands, wird am 18. August wieder auf dem Schulhof der ehemaligen Hans- Memling-Schule stattfinden. Flügelnd im Liederwind nennt sich die erste Ausstellung des Jahres in der Galerie Kunstforum, die am 21. Januar beginnt und am 2. April endet. Zu sehen sind Künstlerbücher und Buchskulpturen von Anja Harms und Eberhard Müller-Fries. Anja Harms ist Buchkünstlerin, klare Formen und aussagekräftige Materialien prägen ihre Bücher. Müller-Fries ist Bildhauer und bevorzugt Holz für seine großformatigen Skulpturen und Plastiken. So paart sich feuergeschwärztes Holz mit blütenweißem Bütten, raumgreifende Skulptur birgt in Bleisatz gedrucktes Wort, Radierungen streben nach Großformat, Leporellos wollen aufrecht stehen. Menschenbilder hat die zweite Ausstellung zum Thema, die vom 15. April bis 26. Juni in der Galerie Kunstforum zu sehen ist. Gezeigt werden Gemälde von Francesca Gentili, die in Italien und Frankfurt lebt und arbeitet. Mit einem virtuosen Spektrum von Maltechniken, die von fotorealistischen, expressionistischen bis impressionistischen Stilelementen reichen, bannt die Künstlerin Gut und Böse mit scheinbarer Mühelosigkeit auf die Leinwand. Mummenschanz statt Helle Barden, wie im gedruckten Programm ausgewiesen, heißt das Theaterstück, das die Dramateure aus Hanau am 7. und 8. April auf die Bühne des Riesen bringen. Es ist ein Stück nach den bekannten Scheibenwelt-Romanen des britischen Autors Terry Pratchett. Inhaltlich ist Mummenschanz quasi eine Fortsetzung von MacBest, das die Dramateure 2015 in Seligenstadt aufführten. Zum Inhalt: Eine Hexe ist aus dem Hexenzirkel ausgeschieden und nun suchen die drei verbliebenen einen Ersatz. Ihre Wunschkandidatin möchte aber lieber zur Oper in Ankh-Morpork gehen, wo jedoch ein Geist Angst und Schrecken verbreitet. Die Handlung entwickelt sich schnell zu einer Parodie auf Phantom der Oper. Mit der Komödie Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung von Christian Dietrich Grabbe tritt das Theaterensemble des Kunstforums unter der Regie von Tanja Garlt nun am 8., 9. und 10. Juni im großen Saal des Riesen auf. Sie war ursprünglich für den Herbst 2017 angekündigt und wegen eines Unfalls einer der Hauptdarstellerinnen abgesagt worden. In der Hölle wird geputzt und der Teufel flüchtet auf die Erde. Wie zu erwarten, stellt er dort allerlei Unsinn an und findet in zahlreichen Menschen willfährige Helfer. Die Sprache changiert in Spott, Witz und Sarkasmus und geht in die Karikatur und im Grotesken weit über die Begriffsreihe des Titels hinaus. Wie fortschrittlich Grabbe 1822 mit diesem Stück war, zeigt, dass die offizielle Uraufführung erst 1907 in München stattfand. Foto: Kurier-P Orgelmatinée Seligenstadt - Die erste Orgelmatinée im neuen Jahr wird am 6. Januar ab Uhr in der Seligenstädter Einhard-Basilika zu hören sein. Regionalkantor Felix Ponizy gestaltet das 30-minütige Orgelkonzert unter dem Thema Mit Bach durch das Kirchenjahr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.

6 Donnerstag, 4. Januar 2018 Seite 6 KURIER Jahrgang 53 Nr. 1 WENN S WIRKLICH WICHTIG IST DANN LIEBER IM KURIER! Interesse an diesem Platz? Telefon Tel info@logopaedie-hainburg.de Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte All Inclusive mit Bonitätscheck und Mietausfallversicherung TELEFON HEIZUNGSERNEUERUNG ZUM FESTPREIS HEIZUNGSWARTUNG BADSANIERUNG Erleben Sie Freiheit auf vier Rädern Mit Radio Primavera Original Kult-Bulli einen Dieser Original VW Bulli kann schon bald für ein Wochenende Ihnen gehören! Foto: Raab Radio Primavera hören, die richtige 3er-Reihe erkennen und Bulli sichern Lassen Sie die Flower-Power-Hippie-Zeit der wilden 60er und 70er wieder aufleben Von MARCEL STORCH marcel.storch@primanet.de BAYER. UNTERMAIN. Flower- Power, lange Haare, Schlaghosen und Hippies mit bunten Kleidern - der VW Bulli steht für das unverwechselbare Gefühl von Freiheit! Seit 70 Jahren verkörpert der Kult-Bus ein Abenteuer-Feeling auf vier Rädern. Schon im nächsten Jahr fährt ein Kult-Bulli auch durch unsere Region - und Sie können hinter dem Steuer sitzen! Praktisch, einfach und unverwechselbar: Im März 1950 rollten die ersten zehn Volkswagen-Transporter vom Band - es folgten über 10 Millionen Exemplare. Keine Frage, der VW Bulli ist ein Welt-Erfolg! Hippies mit langen Haaren, Flower- Power, die wilden 60er und 70er: Mit seinem zeitlosen Design verkörpert der Kult-Bulli ein Lebensgefühl wie kein Auto sonst gewinnen! Ein Wochenende VW Bulli fahren Das Beste: Sie können für ein Wochenende in eben jenem Original Bulli unsere schöne Region erkunden. Denn Radio Primavera macht Ihren Traum von der großen Freiheit wahr! Während aus dem Radio E i n f a c h mehr Musik läuft, begeben Sie sich auf eine Reise in die 60er: kuscheln auf der umgeklappten Rückbank, wie in Woodstock, campen in der Wildnis oder einfach die Straßen unserer Region mit 50 PS unsicher machen - Platznot gibt es im geräumigen Klassiker nicht. Hinter der Rückbank werden Gummiboot, Koffer und Decken locker verstaut und natürlich darf auch die Bordverpflegung nicht fehlen. Auf große Reise im azurblauen Kult-Bus Gewinnen geht ganz einfach: ab Januar Radio Primavera hören, die 3er- Reihe erkennen und als dritter Anrufer in der Telefonleitung für ein Wochenende einen Schlüssel für den Original VW Bulli absahnen! Und schon geht es im azurblauen VW-Bus los - in ein Abenteuer, das Sie Ihr Leben nicht vergessen werden! Aber das war noch längst nicht alles: vtours legt noch einen 100 Euro-Hotelgutschein oben drauf. Machen Sie mit und werden Sie mit Radio Primavera Teil des VW Bulli-Mythos`! So machen Sie mit Radio Primavera einschalten, die drei gesuchten Hits am Stück erkennen, mit etwas Glück einen Schlüssel absahnen und den VW Bulli für ein Wochenende gewinnen! MVZ Zahnärzteteam Aschaffenburg/ Miltenberg GmbH Partner von

7 Jahrgang 53 Nr. 1 KURIER Donnerstag, 4. Januar 2018 Seite 7 Autopflege Fa. Schreiner Telefon /24283 Med. Fußpflege Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen usw., Fußzonenmassage, Fuß-French-Nagelmodellage Mobile Fußpflege Fachgerechte Maniküre & individuelle Massagen Josefine Touarha Tel / Mobil: Hainburg Ketteler Str AUTOPFLEGE NUSS Siemensstraße 2 (Servicehalle der Shell-Station Klein-Krotzenburg) Hainburg Tel / THOMAS ULLRICH C O M P U T E R T E C H N I K PC's, Notebook's, Drucker Tinte, Toner, Kabel etc. Reparatur-Service Mainhausen, Ostring 24 b Tel.: Hainburg, Offenbacher Landstraße 86 Tel.: Bungert-IT... denn IT ist Vertrauenssache Beratung, Verkauf, Wartung, Reparatur von PCs, Notebooks, Netzwerken, IP-Telefonie auf Windows, Windows Phone, Apple Mac, ios, Android Odenwaldstr Mainhausen Schließanlagen & Schlüsseldienst Tel od Hainburg-Hainstadt Versicherungsbüro PETER ULMER Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 30 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon Sport vermittelt wichtige Werte Seligenstadt - Traditionell fand im stilvollen Ambiente die 44. Jahreshauptversammlung der Seligenstädter Kolpingsportler mit Rückblick, Vorschau und Totengedenken im Kolpinghaus statt. Horst Friedrich, Sprecher der Sportgruppe, hob in seinem Rechenschaftsbericht neben den sportlichen Aktivitäten besonders die geselligen Feiern hervor. So ließ er die vom Freizeitgestaltungsehepaar Traudel und Erich Hartig initiierten Veranstaltungen Revue passieren: die Dreikönig-Kaffeerunde im Kolpinghaus, den gelungenen Grillnachmittag und die Halbtagsausflüge nach Hungen und Büdingen in der Wetterau. Gleichzeitig lud er zum nächsten gemütlichen Kaffeenachmittag mit Partnerinnen am Mittwoch, 10. Januar, ins Kolpinghaus ein. Dankbar wurde des verstorbenen Sportlers Heinrich Thrin gedacht. Trainer Klaus Pannek, der die rege Beteiligung sehr lobte, verwies auf die große gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports. Da würden Werte wie Fairplay, Respekt und Teamgeist gelebt und auch vermittelt. Großes Lob erhielt der umsichtige Kassenführer Volker Hammerschmidt für seine korrekte Verwaltung der Finanzen. Lutz Lang, musikalischer Unterhalter, sorgte beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern für eine besondere und festliche Stimmung. Foto: Kurier-P Zwei alte Hasen geben Debüt Auch wenn Choo Choo Billy Train das Erstlingswerk der Lenne-Brothers-Band ist, wartet die Rock n Rollund Rockabilly-Fangemeinde bereits sehnsüchtig auf dieses Album. Denn hinter der Lenne-Brothers-Band stehen Michael Koch und Stefan Koch, die vor mehr als 35 Jahre The Lennerockers gründeten, eine der international bekanntesten und renommiertesten deutschen Rock n Roll Bands überhaupt. KURIER-Leser können das neue Album gewinnen: Drei CDs werden unter allen verlost, die eine mit dem Stichwort Lenne an anzeigen@kurier-seligenstadt.de schicken. KURIERVerlosung Nach dem Split der ursprünglichen Formation geht es jetzt mit Power und genialen neuen Songs mit der Lenne-Brothers-Band in die neue Runde. Kurzer Boxenstop und weiter: Die Koch-Brüder stellen mit ihrer neuen Formation ihr neues Album Choo Choo Billy Train vor, das 15 schmissige Songs enthält. zwölf davon stammen aus der Feder der beiden Brüder und drei Big Boss Man, Turn Around und Some Like It Hot - sind Cover-Versionen, die die Band bereits während ihrer Live-Auftritte dargeboten hat. Choo Choo Billy Train garantiert für gute Laune im Rock n Roll- und Rockabilly-Genre. Das Album erschien am 29. September und ist als CD sowie im Download erhältlich. Als limitierte Auflage erscheint das Album auch auf Vinyl. Die erste Single-Auskopplung ist Rocking and Trucking, die bereits erfolgreich in den Spezialsendungen im Radio läuft. SVM-Schimmel schon auf der Zielgeraden Mainhausen Kommt her, wenn Ihr Schimmel seid rufen der bewährte SVM-Sitzungspräsident Frank Heinzmann und sein Orga- Team des Karnevalsauschusses allen Sitzungsfans innerhalb wie auch weit außerhalb Mainhausens zu. Die telefonische Kartenvorbestellungen für die beiden Schimmel-Fastnachtsgalas der Sängervereinigung Mainflingen (SVM) am 20. und 27. Januar, jeweils samstags ab Uhr in der Narrhalla des Mainflinger Bürgerhaussaals, geht zum Jahreswechsel in ihre heiße Phase. Bei den Familien Knecht werden die Kartenwünsche für 15 Euro pro Stück für die Höhepunkte der Moaflinger Fastnacht unter den Telefonnummern 06182/1401 oder erfüllt, außerdem im Internet unter Ob ihrer überschäumenden Stimmung und ihrem hohen Programmniveau und technischen Aufwand sind die SVM-Sitzungen längst keine Geheimtipps mehr. Die bestellten Karten werden am Samstag, 13. Januar, in der Gartenstraße 5 in Mainflingen (Nähe Tankstelle) abgeholt. In Mainflingen, der am östlichsten gelegenen Karnevalshochburg des Ostkreises Offenbach, steht bei der Sitzungspremiere der SVM die Auflösung des derzeit größten gesellschaftlichen Geheimnisses zwischen Grasbrücke, Hillerkreuzung, dem Feldrand Richtung Klein-Welzheim, dem neuen Lebensmittelmarkt und der Kilianusbrücke bevor: Die Inthronisierung des vom Verein Freunde des Mainflinger Dreigestirns (FdMD) berufenen neuen Dreigestirns. Für das Programm üben schon lange vereinseigene Tanzgruppen der SVM neuer Nachwuchs wie auch Erwachsene mitreißende Choreographien ein, darunter auch die Crazy Schimmel Dancers (CSD). Bewährte Gesangsgruppen der SVM wie Mainfinken und Moafährladies unter Leitung von Werner Utmelleki arbeiten an ihren modernen Gesangs- und Showacts. Büttenasse, altbekannte wie neue Gesichter, feilen an ihren pointierten Reden und Zwiegesprächen zur perfekten Gaudi der Gäste. Kostümierung des Publikums ist erwünscht, aber nicht vorgeschrieben. Rund 120 Mitwirkende und Helfer der SVM hinter den Kulissen werden wieder für eine große karnevalistische Sache an einem Strang ziehen. Bei einem farbenfroh-bewegten Programm wird kein Auge trocken bleiben, danach ist die Sängerbar noch lange geöffnet. Solisten überzeugen als eingespieltes Team Mainhausen Die Pfarrkirche Sankt Kilian bot auch beim zweiten Gastspiel der musikalischen Solisten Marianne Wycisk und Vincent Knüppe innerhalb von drei Jahren wieder eine perfekte Kulisse. Die Veranstaltung in der Reihe Kultur Extra Mainhausen (KEM) verzeichnete eine dreistellige Besucherzahl. Beide Künstler präsentierten sich als musikalisch eingespieltes Team. Die Initiative um ihren Organisator Wulf Bonin hatte wieder einmal den richtigen Riecher bewiesen, traf mit ihren Künstlerverpflichtungen ganz den Geschmack des Publikums. Die Sopranistin bestach mit ihren lupenrein vorgetragenen Tonhöhen, so zunächst bei den Weihnachtsstücken Die wunderbarste Zeit und Weiße Weihnacht, gefühlvoll begleitet am E-Piano von Vincent Knüppe. Bei zwei weiteren Stücken, darunter Macht hoch die Tür, war das Publikum gefragt und intonierte stimmgewaltig mit. Jürgen K. Groh führte für KEM erstmals gekonnt durch das Programm und erzählte auch eine nette Weihnachtsgeschichte zur Untermalung. Der sogenannte italienische Programmblock passte nicht nur sehr gut zum Motto Schlachtfest bei Traktorenfreunden Seligenstadt Un wenn die Sau am Haken hängt, dann werd aaner ausgeschenkt lautet das Motto beim traditionellen Schlachtfest der Traktorenfreunde Seligenstadt am 6. Januar ab 10 Uhr in der Gerätehalle am Flutgrabenweg in Froschhausen. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch wieder eine kleine spannende Ausstellung mit Dampfmaschinenmodellen und seltenen Heißluftmotoren geben. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es gibt Rustikales vom Schwein sowie Bekanntes aus dem Wurstkessel und dem Kartoffeldämpfer: Hausmacher, Schnute, Gesalzenes und Pellkartoffeln. Zeit für Gefühle, sondern wurde auch mit sehr viel Applaus aufgenommen. Pure Emotionalität versprühten La vergine degli angeli aus Die Macht des Schicksals von Giuseppe Verdi, Panis angelicus von Cesar Franck und Va pensiero aus Verdis Nabucco, eindrucksvoll und strahlend gesungen von Marianne Wycisk und von Vincent Knüppe ebenso eindrucksvoll begleitet. An der großen Kirchenorgel präsentierte Knüppe vor der Pause gekonnt die Bach-Toccata in C-Dur. Mit Stücken, wie Nella Fantasia beeindruckten die Künstler im zweiten Teil, nachdem schon traditionell Wein und Wasser in der Pause im benachbarten Kilianushaus auf die Besucher gewartet hatten. Es folgten Still war die Nacht, Ave Maria von Giulio Caccini und das Vater unser von Josef Gabriel Rheinberger. Engel auf den Feldern singen wurde noch einmal von allen angestimmt, bevor es dann nach einem weiteren Bach-Werk hieß: Time to Say Goodbye. Wulf Bonin bedankte sich bei allen Gästen wie auch beim Moderator Jürgen K. Groh und den beiden hervorragenden Interpreten. Lang anhaltender rhythmischer Applaus forderte eine Zugabe. Der Abendsegen von Engelbert Humperdinck war ein hochklassiger Nachschlag für die Gäste, die mehr als zufrieden an diesem Adventssonntag nach Hause gehen konnten. Foto: Kurier-P Sparkassen spenden Euro für neues Hospiz Rodgau - Groß war die Freude beim Vorstand der Hospizstiftung Rotary Rodgau im Hause der Sparkasse Langen-Seligenstadt. Die hessischen Sparkassen unterstützen die Stiftung mit einer Zuwendung in Höhe von Euro. Gerhard Grandke, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, übergab die Spende gemeinsam mit Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtages und Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt, und Klaus Zoufal, Vorstandsvorsitzender der SLS. Die Hospizstiftung Rotary Rodgau wird ein Hospiz im Kreis Offenbach errichten. Das Hospiz soll unheilbar kranke Menschen aufnehmen, die in Krankenhäusern nicht mehr versorgt werden können und deren häusliche Pflege nicht gesichert ist. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Stand, Konfession und Nationalität sollen die Patienten eine palliative Versorgung in häuslicher Atmosphäre erhalten. Gerhard Grandke betonte, dass Krankenund Lebenshilfe ein Förderschwerpunkt der hessischen Sparkassen sei und Hospize eine unschätzbare Hilfe für sterbenskranke Patienten leisten. Die Spende solle dazu beitragen, dass das fehlende Hospiz im Kreis Offenbach schnellstmöglich errichtet werden könne. Die Spendengelder stammen aus dem Zweckertrag des PS-Los-Sparens der hessischen Sparkassen. Ein PS-Los kostet sechs Euro. Davon werden 4,80 Euro angespart, mit 1,20 Euro nimmt der Sparer an monatlichen Auslosungen teil. 25 Prozent dieses Spieleinsatzes, 30 Cent pro Los, sind zweckgebunden. Sie werden ausschließlich für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Zwecke verwendet. Aus diesem Spendentopf wurden im vergangenen fast sieben Millionen Euro an soziale Einrichtungen in Hessen vergeben. Die Sparkasse Langen Seligenstadt hatte von der ersten Stunde an die Hospiz-Initiative tatkräftig unterstützt und wesentlich dazu beigetragen, dass im laufenden Jahr das Stiftungskapital auf eine Million steigen konnte. Der Vorstand der Stiftung mit Dr. Nikos Stergiou, Dr. Philipp Geis, Herbert Sahm und der Vorsitzende des Kuratoriums, Dr. Carsten Lehr, bedankten sich für die großzügige Unterstützung im abgelaufenen Jahr, informierte über den aktuellen Stand und die weiteren Pläne. Das Grundstück am Jügesheimer Wasserturm wird von der Stadt Rodgau gestellt, der neue Bebauungsplan wurde zwischen Oktober und November offengelegt. Die Mehrheit der Städte und Gemeinden im Kreis Offenbach sowie der Kreis Offenbach selbst unterstützen das auf 3,6 Millionen Euro veranschlagte Werk mit Euro je Kommune. Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche private Stiftungen. Der Spatenstich ist für Mai oder Juni 2018 geplant, im weiteren Jahresverlauf soll die Grundsteinlegung erfolgen und im Frühjahr 2019 das Richtfest. Bis zum Jahr 2020 soll das Rhein Main Hospiz in Betrieb genommen werden. Schatzmeister Herbert Sahm strebt an, das Stiftungskapital bis Ende 2018 auf 1,5 Millionen Euro zu steigern. Eine weitere Million spendet die Frankfurter Werte-Stiftung. Dr. Philipp Geis und Dr. Carsten Lehr zeigten sich zufrieden, dass mit der Mission Leben ein ausgezeichneter diakonischer Betreiber gefunden sei. Das für zwölf Gäste konzipierte barrierefreie Haus soll auch ein Büro für die ambulanten Hospiz-Gruppen in Stadt und Landkreis Offenbach enthalten. Für den Vorsitzenden der Stiftung, Dr. Nikos Stergiou, ist die Unterstützung des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen deshalb so erfreulich, weil er gerade dazu aufgerufen hatte, eine Letztverlässlichkeit der großen Arbeitgeber in der Region zu schaffen. Institutionen, Arbeitgeber und große Steuerzahler sind aufgerufen, sich ebenfalls zu engagieren. Außerdem kommt ein großes bürgerliches Engagement dem Bau des Rhein Main Hospizes zu Gute. Stergiou verweist auf die zahlreichen Konzerte, die bereits stattgefunden haben gibt die Big Band der Bundeswehr in Nieder-Roden ein Benefizkonzert zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des Musikvereins. Anzeigenannahme: Wanderung nach Froschhausen Seligenstadt - Die Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim hat alle Mitglieder und Freunde für den 6. Januar zu ihrer traditionellen Winterwanderung eingeladen. Ziel wird dieses Jahr das Gelände der Traktorenfreunde in Froschhausen sein. Für die Wanderer beginnt der Fußmarsch nach Froschhausen um 13 Uhr am Klein-Welzheimer Bürgerhaus. Ab 14 können die älteren oder fußschwachen Teilnehmer mit Oskars Planwagen vom Bürgerhaus nach Froschhausen gefahren werden. Nach einigen geselligen Stunden wird dann gegen 18 Uhr die Heimreise angetreten.

8 Angebots-Nr.: MA4711 Informationen Mehrtagesfahrt STEWA Touristik GmbH Lindigstr Kleinostheimeim Rock Symphonies 2012 von David Garrett in Hannover Aufenthalt in Hannover und am Ste Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Freizeit. Weiterfahrt nach Hodenhagen. Hotelbezug. Am Anreisetag: Anreise mit Aufenthalt in Hannover. 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****BEST WESTERN Domicol Hotel in Hodenhagen. Die Zimmer sind mit Bad Besuch des Konzertes von David Garrett inkl. Eintritts- Abends Transfer in die TUI ARENA nach Hannover und oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Radio ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine transfer zum Hotel. karte PK 1 um Uhr. Nach der Veranstaltung Rück- Bar, eine Gartenterrasse und einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad. T E N L O S E N S T E W A I N F O - B R I E F? B E SO bei Buchung bis xxxxxx.11 Mi Do Tage ÜF, EZZ: 20,- 259,- p.p. Am Rückreisetag: Am Vormittag Fahrt an das Steinhuder Meer, den größten Binnensee Nordwestdeutschlands. Freizeit. Anschl. Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 1x Abendessen im Hotel (3-Gang Menü) 15,- pro Person. GmbH W A. d e stewasonderauslosung von je h um und uhr bei Anmeldung per Karte Glückslos-Nr.: 0103DK Buchung & Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Griechische Inseln Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr mit COSTA Luminosa Info- Veranstaltungen COSTA-Flotte am Do um & Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro Venedig - Bari - kefalonia - Santorin - Mykonos - Katakolon/Olympia - Venedig Sie sparen bis zu 640,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis! Sa Sa Fronleichnam, Ferien Bayern Sa Sa Tage ab 1029,- Ab sofort können Sie mit dem Internet-Code auf direkt buchen! p.p. Internet-Code: A18AFCL2 Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Berlin im Luxus-Fieber 5 Sterne ADLON KEMPINSKI Hotel Berlin Santorin Bari *Eine detaillierte Routenbeschreibung finden Sie auf Kat. Kabinentyp STEWA-Sonderpreis p.p. bei Buchung bis Termin Termin IC 2-Bett Innen Classic ,- AC** 2-Bett Außen Classic** 1099,- 1229,- BC** 2-Bett Balkon Classic** 1199,- 1329,- 3./4. Oberbett Erwachsene* 649,- 609,- 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.* 189,- 189,- Aufpreis Einzelbelegung* 50% 50% *Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Kabinen teilweise mit starker Sichtbehinderung. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog.Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra (Genua), Am Sandtorkai 39, Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reiseabsage 14 Tage vor Anreise. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig. LEISTUNGEN in- und Rückreise bis / ab Venedig (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) Vollpension an Bord Trinkgelder Galaabend Teilnahme an allen kostenfreien Bordver anstaltungen Unterhaltungsprogramm an Bord Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen Gepäcktransport in den Ein- und Aus schiffungshäfen Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache Deutschsprachige Betreuung an Bord Kinderbetreuung im Squokclub 3 bis 17 Jahre Ein- und Ausschiffungsgeühren in den Häfen Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage. Internet-Code: A18ACBE Tage Termine Schnellbucherpreis p. P.* anstatt Reisepreis EZZ 3 So Di ,- 429,- 230,- 3 So Di ,- 439,- 230,- 3 So Di ,- 449,- 230,- 3 So Di ,- 459,- 230,- Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 2x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne ADLON KEMPINSKI Hotel in Berlin sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben 5 Sterne ADLON KEMPINSKI Hotel in Berlin, ein idealer und luxuriöser Ausgangspunkt, unmittelbar am Brandenburger Tor gelegen. Das Adlon zählt zu einem der bekanntesten Grandhotels der Welt. Gastronomische Vielfalt auf höchstem Niveau: Sra Bua by Sternekoch Tim Raue, Lorenz Adlon Esszimmer, Restaurant Quarré, le petit Felix und Lobby Lounge *Limitiertes Kontingent Bar. SPA-Oase mit Pool (11 m x 6 m), Sauna und Fitnessbereich. 1.Tag: Anreise nach Berlin. Auffahrt mit dem schnellsten Aufzug Europas auf den Panoramapunkt am Potsdamer Platz zur Freiluft-Ausstellung BERLINER BLICKE inkl. Sektempfang. 2.Tag: Stadtrundfahrt und -rundgang Berlin mit sachkundiger Reiseleitung unter dem Motto Berlin s VIP s, Stars und Sternchen. Freizeit. 3.Tag: Freizeit. Rückreise gegen Mittag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Amsterdam im Frühjahr ****Mövenpick Hotel Amsterdam City Centre Flugreise Golf von Neapel & Amalfiküste Pompeji - Neapel - Vesuv - Amalfiküste - Sorrent Linienflug mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt nach Neapel (evtl. mit Umstieg in München oder Zürich, genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) Transfer ab/bis Flughafen Neapel 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Mary in Vico Equense 4x 3-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet 1x Abendessen Pizza-Party mit Antipasti- & Salatbuffet Ausflugsprogramm mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung ****Hotel Mary ca. 300 m vom Zentrum von Vico Equense und ca. 12 km von Sorrent entfernt. Alle Zimmer mit Föhn, Safe, Klimaanlage, Balkon und Meerblick. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Restaurant/Pizzeria, großer Swimmingpool mit Jacuzzi (saisonal geöffnet) und Sonnenterrasse. 1.Tag: Flug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Neapel. Transfer zum Hotel. 2.Tag: Fahrt auf den Vesuv mit herrlicher Aussicht über den Golf von Neapel. Gelegenheit zum Spaziergang auf dem steilen Schotterweg zum Kraterrand (Eintritt zum Kraterbereich ca. 10,- zahlbar vor Ort). Weiter nach Neapel. Stadtrundfahrt und Freizeit. 3.Tag: Freizeittag. Gelegenheit zum Ausflug auf die Insel Capri (fakultativ buchbar): Bustransfer nach Sorrent oder Seiano und Bootsfahrt nach Capri, das wie eine Märchenwelt wirkt. Die bunten Häuser, die kleinen Fischerboote im malerischen Hafen und die farbenfrohe Vegetation werden Sie begeistern! Inselbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung und Minibustransfers. 4.Tag: Morgens Fahrt nach Pompeji. Die von der Asche des Vesuvs konservierte altrömische Stadt bietet einen interessanten Einblick in die Antike. Geführte Besichtigung durch die Ausgrabungen (Eintritt ca. 12,- zahlbar vor Ort). Rückfahrt zum Hotel. Nachmittags Freizeit. 5.Tag: Fahrt nach Sorrent. Das Städtchen liegt auf einer Tuffsteinterrasse und wird von den imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben. Altstadtspaziergang und Freizeit, um durch die malerischen Gässchen zu schlendern. Nachmittags Panoramarundfahrt entlang der Amalfiküste. Die atemberaubende Küstenstraße wird als die schönste der Welt gepriesen. 6.Tag: Transfer zum Flughafen und Rückflug von Neapel nach Frankfurt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Ortstaxe (ca. 1,50 p. P./Nacht) zahlbar vor Ort. STEWA-Flughafentransfer auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Internet-Code: A18AHGN Termine Schnellbucherpreis p. P.* anstatt Reisepreis EZZ Sa Do ,- 759,- 190,- Mo Sa Maifeiertag 799,- 859,- 190,- Mo Sa Pfingstmontag 799,- 859,- 190,- Sa Do ,- 879,- 190,- Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ausflug Insel Capri 80,-. Mindestteilnehmer: 15 Personen. *Limitiertes Kontingent Internet-Code: A18ACAM Tage Termine Schnellbucherpreis anstatt p.p.* Reisepreis EZZ 3 Fr So ,- 309,- 115,- 3 Fr So ,- 319,- 115,- 3 Fr So ,- 329,- 115,- *Limitiertes Kontingent Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Mövenpick Hotel Amsterdam City Centre sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben ****Mövenpick Hotel Amsterdam City Centre, in einzigartiger Lage direkt am Wasser im Zentrum von Amsterdam gelegen. Das historische Stadtzentrum und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten sind nur wenige Gehminuten entfernt. Restaurant, Bar, Fitnessraum und Sauna. 1.Tag: Anreise direkt nach Amsterdam. Freizeit für einen Shoppingbummel durch die Stadt. 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung durch Amsterdam. Freizeit. 3.Tag: Rückreise am frühen Nachmittag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. PRAGER KULTURKALEIDOSKOP 2018 Reise im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 1x ÜN/Halbpension im ****Hotel VIENNA HOUSE Diplomat Prag 2x 3-Gang-Abendmenü im Hotel Eintrittskarte Oper DON GIOVANNI im Prager Ständetheater (Karten der gehobenen Kategorie mit uneingeschränkter Sicht) Besuch der weltbekannten Laterna Magica Eintrittskarte Oper EIN MASKENBALL im Nationaltheater (Karten der gehobenen Kategorie mit uneingeschränkter Sicht) sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Modernes ****Hotel VIENNA HOUSE Diplomat Prag, im Diplomatenviertel gelegen. 10 min. Fahrt zur Altstadt. Restaurant, Bar und SPA u. Wellnessbereich (gegen Gebühr). 1.Tag: Anreise nach Prag. Um Uhr Besuch der Oper DON GIOVANNI von Mozart im legendären Prager Stände theater. 2.Tag: Rundgang durch die Prager Altstadt mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Altstädter Ring, Aposteluhr und Karlsbrücke. Nachmittags Freizeit. Um Uhr Besuch der weltbekannten und einzigartigen Laterna Magica. 3.Tag: Besichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf dem Prager Burgberg mit Veitsdom, Goldenen Gässchen und sachkundiger Reiseleitung (inkl. Eintritte). Ab mittags Freizeit oder Möglichkeit zur mit Besuch der Opern DON GIOVANNI und EIN MASKENBALL Teilnahme an einer musikalischen Matinee mit Kammermusik von tschechischen und internationalen Meistern (bitte gleich mitbuchen!). Um Uhr Besuch der Oper EIN MASKENBALL von Guiseppe Verdi im prunkvollen Nationaltheater. 4.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 1-stündige Matinee mit Kammermusik von Wolfgang A. Mozart 30,-. Für Schnellbucher Limitiertes Kontingent Do So Tage EZZ 85,- 519,- Internet-Code: A18ACPR1 p.p. anstatt 559,- DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM Das STEWA Reisezentrum in Kleinostheim, direkt an der A45 zwischen Kleinostheim und Karlstein. München im Frühjahr Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****NOVOTEL München City sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben ****NOVOTEL München City. Alle Zimmer mit Minibar, Safe und kostenfreiem W-LAN. Restaurant und Bar. 1.Tag: Anreise nach München. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Abends Freizeit oder Gelegenheit zum Besuch des neuen Showhighlights EQUILA von APASSIONATA im Showpalast München (bitte gleich mitbuchen!). 2.Tag: Freizeit. 3.Tag: Rückreise gegen Mittag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. STEWA Reisebüro 360 Mit persönlicher Beratung im zu Ihrem nächsten Traumurlaub. ****NOVOTEL München City STEWA Hotel Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: EQUILA von APASSIONATA am & um Uhr im Showpalast München inkl. Transfer Kat. 1 / Kat. 2 / Kat. 3 90,- / 80,- / 65,-. Gelegenheit zum Besuch des neuen Showhighlights EQUILA von APASSIONATA! Bistro Café Zimt Ob Frühstück oder Mittagstisch: Hier genießen Sie Frisches aus der Region! APASSIONATA REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Bistro Café Zimt THEMENWOCHEN Di Uhr Internet-Code: A18ACMU Tage Termine Schnellbucherpreis p.p.* anstatt Reisepreis EZZ 3 Fr So ,- 269,- 110,- 3 Fr So ,- 279,- 110,- *Limitiertes Kontingent Mi Uhr Mi Uhr GROSSBRITANNIEN & SÜDEUROPA Kunst erleben - Museen genießen Ref.: G. Bauer Gartenträume GB Ref.: Dr. A. Ziburski Gartenträume Südeuropa Ref.: Dr. A. Ziburski Eintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum, Lindigstraße 2, Kleinostheim, Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeiten. Mehr Info: STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA Info-Brief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA Info-Brief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief David Garrett in Hannover ****BEST WESTERN Domicil Hotel in Hodenhagen inkl. Eintrittskarte Kat. 1 für das Konzert Aufenthalt in Hannover und am Steinhuder Meer» be SOF OR T BUCHERPREIS 229,- E R H A L T E N S I E N O C H N I C H T D E N K O S T E N L O S E N S T E W A I N F O - B R I E F? B E S T E L L E N U N T E R S T E W A. D E ArKPLäTzE ErVicE Auf WunScH GEGEn AufPrEiS einer Seereise täglich reedereien - Touristikanbieter) reiseverlosungen & Showmoderationen stewaeiseverlosung

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Datum Uhrzeit Art Ort

Datum Uhrzeit Art Ort SPORT Datum Uhrzeit Art Ort So.31.5. 10 Uhr Boxveranstaltung Pfingstfest Simbach BC Simbach SV Halle Sa.20.6. ganztägig Betriebsfußball Stadtmeisterschaft Hans Wallisch V: Stadtgemeinde Braunau Sportanlage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

mitten im 9-ten programm 2016/17

mitten im 9-ten programm 2016/17 mitten im 9-ten programm 2016/17 KINDERTURNEN UGOTCHI ABENTEUER TURNSAAL Mo 15.00-16.00 Porzellangasse 14-16 5-8 16.00-17.00 Grünentorgasse 9 6-8 17.00-18.00 Grünentorgasse 9 8-12 Mi 15.00-16.00 Porzellangasse

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

FREIZEIT SPORT

FREIZEIT SPORT 2016 Preise 2016 Kursdauer 45/60 Minuten Kurskarte Januar-Dezember (36 Wochen) SVB-Mitglieder Nichtmitglieder Erwachsene 59,00 150,00 Erwachsene ab 65 Jahren 54,00 120,00 Kinder/Schüler/Studenten/Azubis

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

THAI-MASSAGE Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Gutscheine hier erhältlich!

THAI-MASSAGE Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Gutscheine hier erhältlich! Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 50. Jahrgang Donnerstag, 10. Dezember 2015 Nr. 50 Das Jubeljahr endet mit Ehrenreigen Sie wollen eine Immobilie Wir verkaufen und vermieten Ihre

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Oktober 2016 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, nach erholsamen Sommermonaten beginnt für die Kolpingfamilie eine Aktivitäten reiche Zeit. Die Theateraufführungen

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Informationsblatt für Flüchtlinge

Informationsblatt für Flüchtlinge Informationsblatt für Flüchtlinge Kleider, Geschirr, Möbel und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN günstig kaufen? Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93 63500 Seligenstadt/Klein Welzheim Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Bürgermeisterwahl 11. September Cliff. Hollmann. der überparteiliche Bürgermeister für

Bürgermeisterwahl 11. September Cliff. Hollmann. der überparteiliche Bürgermeister für » WIR BRINGEN HAUSE! IHRE GETRÄNKE NACH FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL. 3740» Bürgermeisterwahl 11. September 2016 Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 51. Jahrgang Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr