MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE"

Transkript

1 Jahrgang 31 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Rathausstraße 12, 12, Telefon Telefon Redaktion: 9197/ / Verantwortlich Verantwortlich für für den redaktionellen Teil: Teil: Bürgermeister Klaus-Michael Klaus-Michael Tatsch, Tatsch, für den für übrigen den Inhalt: übrigen A. Inhalt: Stähle, A. Primo-Verlagsdruck, Stähle, Primo-Verlagsdruck, Postfach Postfach Stockach Telefon Telefax Internet: Am vergangenen Samstag konnten Hermann und Maria Drescher Foto: Dieter Maurer im Alpersbach ihre Gnadenhochzeit feiern. Das Jubelpaar ist seit 70 Jahren verheiratet und durfte das besondere und seltene Jubiläum gemeinsam mit der großen Familie, mit den Kindern, Enkeln, Urenkeln und vielen Freunden, Nachbarn und Bekannten feiern. Mit einem kleinen Gottesdienst durch Kooperator Michael Knaus hat das Paar nochmals den kirchlichen Segen empfangen. Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, der Landrätin und der Gemeinde. Mit der Post kamen Glückwünsche vom Bundespräsidenten Joachim Gauck.

2 Seite 2 Freitag, den 04. November 2016 NOTRUF WICHTIGE RUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE & APOTHEKEN TELEFON ARZT ZAHNARZT APOTHEKE Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizei-Revier Titisee-Neustadt Polizeiposten Bergrettungsdienst (Bergwacht) 112 Strom- Energie-Dienst Wasser Gemeinde Gas- Badenova Service Mo. - Fr Uhr Kabelfernsehen - PrimaCom Mobile Soziale Dienste des DRK Notruf, Rettungsdienst/ Krankentransport 112 Notfallsprechstunde in der Helios-Klinik Titisee-Neustadt Die Sprechstundenzeiten am Samstag, Sonntag und feiertags: Uhr und Uhr Wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist, erfahren Sie Name und Telefonnummer des diensthabenden Arztes beim Ärztlichen Notfalldienst: Helfen Sie Leben retten, es ist kinderleicht: Für Notfälle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen Deibrilatoren im gesamten Ortsbereich sowie den Ortsteilen zur Verfügung, unter Anderem im Eingangsbereich der Volksbank, Freiburger Str. 11 Sozialstation Die Schwestern/Pleger sind unter der Telefon-Nr. 229 oder 07651/ zu erreichen. Dorfhelferinnenstation Dorfhelferin: Sieglinde Genzmer Tel Einsatzleitung: Ulrike Kürner Tel Der zahnärztliche Notfalldienst ist über das DRK Freiburg zu erfragen: und/oder Essen auf Rädern Caritasbezirksstelle Hochschwarzwald, Tel /911843; menue-service.hochschwarzwald@ caritas-bh.de Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel fs-freiburg@bw-lv.de Schwarzwald-Apotheke, Telefon Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr geöfnet. Weitere Apothekennotdienste an den Wochenenden sind zu erfragen unter: 1. oder 2. telefonisch v. Handy unter der Nr oder 3. telefonisch v. Festnetz unter der Nr Hier sind die aktuellen Wochenenddienste in der Region jederzeit abrufbar. Es muss lediglich nach Auforderung die jeweilige Postleitzahl mitgeteilt werden. Universitäts-Klinik Freiburg, Informationszentrale für Vergiftungen Zentrale: Mathildenstr. 1, Freiburg Sozialpsychiatrischer Dienst beim Diakonischen Werk, Burger Str Kirchzarten Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes, Titisee-Neustadt Tel Hilfen f. Menschen mit Behinderung und f. Angehörige: Lebenshilfe Hochschwarzwald, Tel Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte u. hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Tel , Fax -455 Termin nach Vereinbarung DIE UMWELTSEITE Sammlung von Heckenschnittgut durch den Bauhof Die Termine für die Sammlung von Heckenschnittgut stehen fest: Dienstag, 08. November und Mittwoch, 09. November 2016, ab 7.30 Uhr. Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte wird gebeten, dies im Rathaus unter der Telefonnummer anzumelden. Das Heckenschnittgut ist ab Dienstag, Uhr, gut sichtbar und so nah wie möglich an den Straßenrand zu legen. Es wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass Heckenschnittgut nicht über die Restmüllabfuhr entsorgt werden darf. Das Heckenschnittgut wird mitgenommen und von den Bauhofmitarbeitern auf die Grünschnittdeponie gebracht. Dort wird für eine umweltgerechte Verwertung gesorgt. Sollten sehr große Mengen an Schnittgut vorhanden sein, muss mit dem Gemeindebauhof ein extra Termin abgesprochen werden. Die Gemeinde erhebt für den Abtransport des Heckenschnittgutes einen Unkostenbeitrag, mit dem die Kosten für den Einsatz der Geräte und Maschinen sowie Mitarbeiter des Gemeindebauhofes abgegolten werden. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kubikmeter 15,00 Euro, es wird ein zu erhebender Mindestbeitrag von 15,00 Euro festgesetzt. Um Anmeldung bis spätestens Montag, den 07. November 2016, Uhr wird gebeten! Wir machen darauf aufmerksam, dass nur noch einmal im Jahr eine Häckselaktion durchgeführt wird. Diese indet auch künftig im Herbst statt. AMTLICHE MITTEILUNGEN Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat tritt am Dienstag, 08. November 2016, 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses, Bahnhofweg 5 zu einer öfentlichen Sitzung zusammen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung kommt zur Beratung. Tagesordnung der öfentlichen Sitzung: 1. Feststellung der fristgerechten Einladung 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls der letzten öfentlichen Sitzung am Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht öfentlichen Sitzung vom Abrechnung FIS Sommer Grand Prix Neubau einer Maschinenhalle mit Pferdestall und Heulager, Alpersbach Bekanntgaben 8. Wünsche und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates 9. Zuhörerfragen gez. Klaus-Michael Tatsch Bürgermeister

3 Freitag, den 04. November 2016 Seite 3 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Feststellung der Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Der Gemeinderat nahm vom vorgestellten Ergebnis der Rechnungslegung für das Rechnungsjahr 2015 Kenntnis und beschloss, die Jahresrechnung der Gemeinde für das Rechnungsjahr 2015 gemäß 95 Abs. 2 GemO in der vorstehenden Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2015 festzustellen. Die Jahresrechung der Gemeinde wurde im letzten Mitteilungsblatt vom veröfentlicht. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 des Eigenbetriebes Wasserversorgung Der Gemeinderat nahm vom vorgestellten Ergebnis der Rechnungslegung für das Rechnungsjahr 2015 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Kenntnis und beschloss aufgrund von 16 Abs. 3 EigBG i.v.m. 12 EigBVO die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahresgewinns. Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung wurde im letzten Mitteilungsblatt vom veröfentlicht. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Der Gemeinderat nahm vom vorgestellten Ergebnis der Rechnungslegung für das Rechnungsjahr 2015 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Kenntnis und beschloss aufgrund von 16 Abs. 3 EigBG i.v.m. 12 EigBVO die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahresgewinns. Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung wurde im letzten Mitteilungsblatt vom veröfentlicht. isst gemeinsam Ist das nicht ein guter Einstieg ins Wochenende, wenn man sich am Freitagmittag an den gedeckten Tisch setzen kann? Wie immer kann sich jeder zu isst gemeinsam anmelden. Jeder ist willkommen, ob Alleinstehend oder mit der ganzen Familie. Nur eines ist wichtig, anmelden muss man sich, denn wir wollen, dass jeder satt wird, aber zu viel wollen wir auch nicht kochen. Wir freuen uns auf Sie! (Das Mittagessen ist auch für Vegetarier geeignet.) Anmeldung zum Mittagessen am ; Uhr im katholischen Pfarrzentrum Ich/ Wir melde(n) mich/ uns verbindlich an. Name: Personenzahl: davon Kinder im Alter von: (Preise: Kind 3,00; Erwachsener 5,00; 1 Erwachsener mit 2 bis 3 Kindern 10,00) Die Anmeldung muss spätestens am bis Uhr entweder persönlich im Schulsekretariat oder im katholischen Pfarrbüro ; oder telefonisch im Schulsekretariat, Tel , oder unter Tel.1756 ( r.c.weberhansenhof@t-online.de) erfolgen. Bitte beachten, das Pfarrbüro ist Donnerstagnachmittag nicht besetzt! Die gesamten Einnahmen gehen an den Schulförderverein. Anbau einer Garage und Vordach an das vorhandene Wohnhaus, Mattenweg 2 Der Gemeinderat hat dem Bauantrag zum Anbau einer Garage und Vordach an das bestehende Wohnhaus zugestimmt, insbesondere wurde das Einvernehmen der Gemeinde für die Errichtung der Garage und des Vordachs außerhalb der vom Bebauungsplan Geiserhalde-Ospelematte ausgewiesenen Baugrenzen gem. 36 BauGB i.v.m. 31 BauGB erteilt. Errichtung einer Garage, Birkenweg 16 Der Gemeinderat hat die Beratung über die Befreiungsanträge zurückgestellt. Die Verwaltung wurde beauftragt bezüglich Gestaltung der geplanten Garage Kontakt mit der Antragstellerin aufzunehmen. Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Klaus- Michael Tatsch ist am Dienstag, 08. November 2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Michael Müller-Probst, Sickingerstraße Jahre Wenn die Mutter ausfällt, kommt die Dorfhelferin Der Notfall ist lösbar! Informationen und Auskünfte erhalten Sie bei der Einsatzleitung im Rathaus, Frau Ulrike Kürner, Tel , ukuerner@hinterzarten.de Vormerkung: Nächste Altpapiersammlung des HSV am Samstag, 12. November 2016 MITTEILUNGEN ÜBERÖRTLICHER BEHÖRDEN Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Planzenschutz - Sachkundelehrgang für Landwirte Das Planzenschutzgesetz schreibt vor, dass alle Personen, die berulich Planzenschutzmittel anwenden oder verkaufen, sachkundig sein müssen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Außenstelle Breisach bietet folgende Basislehrgänge Sachkundenachweis Planzenschutz an. Der Lehrgang umfasst fünf Unterrichtsabende und schließt mit einer Prüfung ab. Lehrgang Ort / 1. Termin Folgetermine Prüfung (ganztägig) Landwirte Breisach (Ackerbau, Europaplatz Grünland, Obstbau, Gemüsebau) 19:00 Uhr Die Lehrgangs- und die Prüfungsgebühr betragen jeweils 40,- (zusammen 80,-). An dem o.g. Sachkundelehrgang interessierte Personen sollten sich schriftlich, unter Angabe von Namen, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort umgehend beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, Telefon: , Fax: oder per landwirtschaft@lkbh.de anmelden. Weitere Auskünfte erteilt für den Lehrgang in Breisach, Planzenproduktionsberater Raphael Maurath (

4 Seite 4 Freitag, den 04. November 2016 Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Benötigen Sie im nächsten Jahr ein anderes Abfallgefäß, bitten wir Sie bis spätestens einen entsprechenden Antrag einzureichen. Danach ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2017 zu gewährleisten. Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald ( Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Kuhn (Tel.: 0761/ ) bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gerne zur Verfügung. Der Antrag kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises per Brief (ALB, Stadtstr. 2, Freiburg) oder per Fax (0761/ ) geschickt werden. Das Projekt ECOit geht im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in die nächste Runde Hotel- und Tourismusbetriebe können sich ab sofort anmelden Ökologisch arbeiten und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Das sind die wesentlichen Ziele des ECOit Förderprogramms, das im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zum fünften Mal an den Start geht. Die aktuelle Projekt-Runde richtet sich an Betriebe der Gastronomie, Hotellerie und ergänzend auch an andere Tourismusbetriebe im Landkreis. Das Projekt bietet teilnehmenden Betrieben die Möglichkeit, Umweltschutz und Energiemanagement in ihren betrieblichen Ablauf zu integrieren und damit Betriebskosten einzusparen. In Workshops und der individuellen Vor- Ort-Beratung werden Schwachstellen und mögliche Einsparungspotenziale in den Bereichen Energie, Abfall, Abwasser und Umweltrecht, Mobilität sowie Umweltkommunikation ermittelt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und das Land Baden-Württemberg fördern das ECOit Projekt inanziell, wodurch der Teilnehmerbeitrag niedrig bleibt. Projektträger ist das Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald. Betriebe der Tourismusbranche können sich ab sofort anmelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald unter der Telefonnummer oder bei den für die inhaltliche Umsetzung verantwortlichen Beratern der CMC Sustainability GmbH unter den Nummern oder Stellenanzeigen Gemeinde Friedenweiler bildet aus! Zum 01. September 2017 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf des/ der Verwaltungsfachangestellten Dein Proil: Du hast einen guten mittleren Bildungsabschluss, bist aufgeschlossen, gut organisiert und motiviert? Dann hast Du bereits die Grund-voraussetzungen für Deine Ausbildung bei uns. Wir bieten: Es erwartet Dich eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Bereichen einer Kommunalverwaltung. Die Ausbildung indet in Kooperation mit der Berufsschule statt und dauert 3 Jahre. Interesse?: Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens Weitere Informationen über diesen Ausbildungsberuf erhältst Du auf unserer Homepage ( oder gerne bei Hauptamtsleiter Patrick Booz (Tel ). Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für die Lichtenbergschule und die Wolfwinkelhalle Sie sorgen für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit im Schulgebäude, dem Schulgelände und der Wolfwinkelhalle mit Festsaal, Sporthalle und Heimatstube sowie dem Umfeld. Sie übernehmen die üblichen Hausmeistertätigkeiten, Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten in den Gebäuden sowie den Winterdienst. Die technischen Anlagen und Geräte werden von Ihnen bedient und betreut. Eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (bevorzugt im Bereich Heizung, Lüftung, Elektrik, Sanitär) und technisches Geschick werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir ein freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Serviceorientierung und Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten, körperliche Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu lexiblen Arbeitszeiten (auch abends und am Wochenende). Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit bei leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVöD und unbefristeter Anstellung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis an die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald), Bei der Kirche 1, Eisenbach (Hochschwarzwald). Für Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Alexander Kuckes (07657/ ) oder Hauptamtsleiter Heiko Riesterer (07657/ ) gerne zur Verfügung. Veranstaltungen von bis Donnerstag, :00-12:00 Uhr Kurhaus Spielzimmer Malerische Girlande Der Herbst begeistert jeder Bastler, denn er liefert die allerschönsten Materialien für farbenfrohe Basteleien. Für Kinder ab 5 Jahren. 3, mit Hochschwarzwald Card frei Freitag, :30 Uhr Vor dem Kurhaus Wanderung mit einem (einer) kundigen Wanderführer/in Die Wanderung richtet sich nach den Witterungsverhältnissen. Mit Gästekarte frei, ohne 2. 14:00-17:00 Uhr Schwarzwälder 20:00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum Buchvorstellung - Neues von der Buchmesse Frankfurt Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Frei Samstag, :00-17:00 Uhr Schwarzwälder

5 Freitag, den 04. November 2016 Seite 5 Sonntag, :00-17:00 Uhr Schwarzwälder 14:00-17:00 Uhr Windeck Scherzingerhof Reiten auf dem Scherzingerhof Zwischen Uhr können die Kinder ein paar Runden auf dem Rücken der Pferde reiten. 4 14:30-15:30 Uhr Café Diva im Parkhotel Adler Konzert: Kreisler Duo Ein Duo klassischer Unterhaltung mit Marjana Plotkina, Piano & Stephan Glier, Violine. Das umfangreiche Repertoire reicht von klassischen Salonkompositionen von Johannes Brahms bis hin zu den Melodien der 20er/30er Jahre aus Berlin oder New York. Frei 15:30-16:30 Uhr Vor dem Kurhaus Sonnenbeobachtung mit Teleskop und kleine Wanderung Erfahren Sie Genaueres über unseren riesigen Feuerball mit einem Spezial-Teleskop! Erw. 9, Kinder 5 Dienstag, :00-17:00 Uhr Schwarzwälder 20:00 Uhr Földiklinik Beliebte Melodien und bekannte Hits präsentiert von der Trachtenakkordeongruppe. Frei 21:30-22:45 Uhr Vor dem Kurhaus Sterne und Galaxien über dem Hochschwarzwald mit Markus Paul - Die Andromeda - Galaxie. Erleben Sie Sterne, Planeten, Galaxien mit Astrofotograf Markus Paul. Erw. 15 ; Kinder 8 Mittwoch, :00-16:00 Uhr Tourist-Information Pferdekutschfahrt für die ganze Familie Gemütlich mit 2 PS durch. Genießen Sie eine 1/2 Stunde Fahrt durch unseren herrlichen Ort mit unserem einheimischen Kutscher. Erw.: 9,50, Kinder (bis 12 Jahre) 4,50 14:00-17:00 Uhr Schwarzwälder 18:00 Uhr Parkhotel Adler Küchenführung mit dem Küchenchef Bernhard König Das Parkhotel Adler ermöglicht Ihnen den Zugang in die Hotelküche! Frei Freitag, :00-17:00 Uhr Schwarzwälder 16:30 Uhr Kurhaus Kleiner Saal Vortrag Vom Ei bis Afrika - Die Störche von Holzhausen Wir können die Störche Aug in Aug kennenlernen von der Eiablage bis zum Ausliegen der Jungstörche. Referent ist Hagen Späth aus Freiburg. Frei Samstag, :00-17:00 Uhr Schwarzwälder 18:00 Uhr Bruderhalde Boutique-Hotel Alemannenhof Gourmet-Abend des Boutique-Hotel Alemannenhofs In einmaliger Atmosphäre präsentiert Ihnen unser Küchenchef M. Hering zusammen mit dem Restaurantleiter und Sommelier M. Ratescu ein exklusives 5-Gang-Crossover-Menü mit korrespondierender Weinreise. 119 Sonntag, :00-17:00 Uhr Schwarzwälder 16:00-17:30 Uhr -Ort Katholisches Pfarrzentrum Unser Sonnensystem - Entdecken, Forschen und Basteln! Ein abenteuerliches Spiel im Dunkeln zeigt euch phantastisch die Planeten die um die Sonne kreisen, oder bei schönem Wetter könnt ihr die Sonne durch das Spezial-Teleskop beobachten und entdecken. 12, inkl. Material 17:00 Uhr Parkhotel Adler Lesezeit mit Ulrike Trejo Ketterer, stellvertretende Geschäftsführerin Parkhotel Adler Lassen Sie sich einführen in die facettenreiche Welt der Literatur und hören Sie Interessantes, Spannendes, Bekanntes oder auch Komisches. Frei Museen in : Öfnungszeiten: Schwarzwälder Skimuseum Hugenhofweg Dienstag, Mittwoch + Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Jeden 2. & 4. Samstag im Monat ofene Führungen um 15:00 Uhr Feuerwehrmuseum im Feuerwehrhotel St. Florian Bruderhalde täglich Uhr Spielzeugmuseum unterhalb der Adlerschanze Sonntag und Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr (Einlass bis 17:15 Uhr). Museum für alte Landtechnik Bankenhof, Bruderhalde Donnerstag Uhr

6 Seite 6 Freitag, den 04. November 2016 Betriebsferien Herbst 2016 Hotels mit öfentlichem Restaurant Telefon Parkhotel Adler 1270 Durchgehend geöfnet Boutique-Hotel Alemannenhof Durchgehend geöfnet Waldhotel Fehrenbach Durchgehend geöfnet Hotel Schwarzwaldhof Gasthaus Heiligenbrunnen Gasthaus Engel (ab 17 Uhr) Hotel Thomahof Hotel Imbery Durchgehend geöfnet Hotel Restaurant Löfelschmiede Hotels mit nicht öfentlichem Restaurant Erfurth s Bergfried Ferien & Wellnesshotel Ferien Residenz Bergfried Pension Landhaus Rombach 5920 Durchgehend geöfnet Hotel Zartenbach Nicht bekannt Hotel Reppert Hotel Kesslermühle Hotels ohne Restaurants Hotel Garni Silberdistel 362 Durchgehend geöfnet Hotel am Bach 286 Durchgehend geöfnet Hotel Sonnenberg Nicht bekannt Hotel Pension Thome 251 Nicht bekannt Restaurants Café Unmüßig 368 Durchgehend geöfnet Prüfer s Gasthaus Ristorante Leonardo da Vinci S Pfännle Gasthaus Seewaldstube Café Diva Feuerwehrheim St. Florian Durchgehend geöfnet Restaurant Holzschopf Kurhaus Café Durchgehend geöfnet Eiscafé Dolce Vita 1747 Durchgehend geöfnet Griechisches Restaurant im Haus Erlenbruck Wirtshus Parkhotel Adler 1270 Durchgehend geöfnet Hütten und Gasthäuser Hinterwaldkopfhütte Durchgehend geöfnet Todtnauerhütte BERICHTE DER KIRCHEN Evangelische Jacobusgemeinde Adlerweg Tel /234 Fax 07652/5036 Wochenspruch: Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem ei Ehre und ewige Macht (1.Timotheus 6,15.16) Freitag, den Uhr, Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe Samstag, den Uhr Titisee, Gottesdienst (Pfr. von Oppen) Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. ( 2.Korinther 6,2) Sonntag, den Uhr, Gottesdienst (Präd. Herr Sasse) Dienstag, den Uhr, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe 15 Uhr, Evang. Gemeindesaal: Seniorengymnastik 20 Uhr, Evang. Gemeindesaal: Chorprobe Mittwoch, den Uhr, Evang. Unterkirche: Gesprächskreis für Flüchtlinge und Interessierte mit Brigitte Schlindwein Freitag, den Uhr, Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Wochenspruch: Wir müssen alle ofenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2.Korinther 5,10) Sonntag, den Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wolf) Evangelisches Pfarramt Pfarrer Hellmuth Wolf, Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr, Freitag Uhr

7 Freitag, den 04. November 2016 Seite 7 Neuapotolische Kirche Titisee-Neustadt Rinkenburger Straße Titisee-Neustadt Gottesdienstzeiten: Sonntag: Uhr Mittwoch: Uhr Bahnhofstraße 12 Adventgemeinde Titisee-Neustadt Samstag Uhr: Bibelstudium: Das Buch Hiob: Ein Mensch und sein Schöpfer 10.30Uhr Gottesdienst, Predigt Im Bildstöckle 8 Freie evangelische Gemeinde Titisee-Neustadt Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kleinkindbetreuung und Kindergottesdienst Kath. Kirchengemeinde Seelsorgeeinheit beim Titisee Sonntag, 6. November 32. Sonntag im Jahreskreis L1: 2 Makk 7,1-2.7a.9-14, L2: 2 Thess 2,16-3,5 Ev: Lk 20,27-38 Breitnau Rosenkranz Eucharistiefeier Otto (Jahrtag) und Berta Hug - Theresia und Albert Pfaf - Agnes (Jahrtag), Siegfried, Roman Simon und verstorbene Angehörige - Alle Verstorbene vom Konradenhof Kindergottesdienst im Alten Pfarrhof - Thema: Engel zum Anfassen Eucharistiefeier mit Unterkirche für Kinder Bernadette France, Kathreen und Larry Murphy - Josef Schmidle Dienstag, 8. November Eucharistiefeier Mittwoch, 9. November Weihe der Lateranbasilika Breitnau Morgenlob im Chorgestühl Eucharistiefeier Donnerstag, 10. November Breitnau Haus im Dörle: Eucharistiefeier Freitag, 11. November Hl. Martin von Tours, Bischof Breitnau Eucharistiefeier Maria (3. Messe), Eugen und August Wehrle Sonntag, 13. NovemberJugendsonntag 33. Sonntag im Jahreskreis L1: Mal 3,19-20b, L2: 2 Thess 3,7-12 Ev: Lk 21,5-19 Breitnau Rosenkranz Eucharistiefeier Siegfried Waldvogel Eucharistiefeier gestaltet von Jugendlichen aus Jugendverbänden - mit Unterkirche für Kinder Albert (3. Messe), Berta und Hubert Feser - Gertrud und Ewald Steiert - Gertrud und Hans Grevsmühl Haushalt Der Haushalt der Seelsorgeeinheit Beim Titisee wurde am 28. September 2016 im Pfarrgemeinderat beschlossen und liegt zu den Öfnungszeiten im Büro und in Neustadt in der Zeit vom bis zur Einsicht aus. Forum Begegnung und Bildung Am Freitag, 11. November ist der nächste Vortrag im Kurhaus um Uhr mit dem Thema: Vom Ei bis Afrika - Die Störche von Holzhausen. Der bekannte Storchenvater, der die Störche in dieser Gegend aufgezogen, ausgewildert und beobachtet hat, drehte mehrere Filme über sie. Wir können die Störche Aug in Aug kennenlernen von der Eiablage bis zum Ausliegen der Jungstörche. Der Referent ist Hagen Späth aus Freiburg. Einladung zum Martinsfest Liebe Familien! Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, den 11. November um Uhr mit uns das Martinsfest zu feiern! Trefpunkt ist am Marktplatz. Von dort aus geht es die altbekannte Strecke am Zartenbach entlang zurück zum Marktplatz. Mit Glühwein, Kinderpunsch u.v.m. lassen wir den Abend am großen Feuer ausklingen. Bitte Tassen für Glühwein und Kinderpunsch mitbringen. Auf ein gelingendes Fest freuen sich alle Mitwirkenden, besonders die Elternbeiräte und Erzieherinnen des Kindergarten St. Josef s! Zählsonntag Am Wochenende 12. und 13. November werden in den Sonntagsgottesdiensten, einschließlich Vorabendmesse die Gottesdienstbesucher zur Erstellung der Statistik der DBK gezählt. Jugendsonntag am 13. November Der zweite Sonntag im November ist im Erzbistum Freiburg der Jugendsonntag. An diesem Tag soll die kirchliche Jugendarbeit in den unterschiedlichsten Facetten in den Blick genommen werden, wie sie bei den Ministrantinnen und Ministranten, in den Jugendverbänden und in vielen weiteren Gruppierungen stattindet. In diesem Jahr wird der Sonntagsgottesdienst in von künftigen Gruppenleiterinnen und -leitern aus der gesamten Erzdiözese gestaltet. Diese sind am gesamten Wochenende zu einem Modulkurs bei uns im Hochschwarzwald zu Gast. An diesem Sonntag werden nach dem Gottesdienst wieder wie in jedem Jahr die»jugendkarten«mit weihnachtlichen Motiven angeboten. Der Erlös kommt der kirchlichen Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit und im Erzbistum zugute. Pfarrbüros: Vincenz-Zahn-Weg 1, Telefon-Nummer: 07652/253; Fax-Nummer: 07652/ Internet: (kostenfreier Versand des Pfarrblattes. Bestellung unter Newsletter ). hinterzarten@kath-beim-titisee.de Sprechzeiten Kooperator Michael Knaus (Tel /982874) nach Vereinbarung; kurze Absprachen sind nach den Gottesdiensten immer möglich. Schwester Irene Telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer: 07652/ Telefonseelsorge Unter und erreichen Sie in Notsituationen rund um die Uhr eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger. Weiter Informationen unter Öfnungszeiten der Bücherei im Kath. Pfarrzentrum MO bis DO FR 15:00 17:00 Uhr 17:30 20:00 Uhr SA und SO sowie an Feiertagen geschlossen

8 Seite 8 Freitag, den 04. November 2016 HSV-Jugend VEREINS- MITTEILUNGEN HSV HSV Abteilung Fussball Ergebnisse Mo, :00 A-Junioren Bezirkspokal SV : SG Möhringen 2 : 4 Di, :30 C-Junioren Bezirkspokal SV : SG Neukirch 2 : 0 19:00 B-Junioren Bezirkspokal FV/?DJK St. Georgen : SV 3 : 0 Mi, :30 D-Junioren Bezirkspokal SV : FC Löingen 2 : 0 Do, :00 D-Junioren Kleinfeldklasse SV 2 : SV St. Blasien 3 : 14 Sa, :15 C-Junioren 1.Kreisliga (A) SV : SG St. Blasien 2 : 0 13:30 D-Junioren 1.Kreisliga (A) TuS Bonndorf : SV 2 : 4 14:45 B-Junioren 1.Kreisliga (A) SV : SG Bernau 4 : 0 16:15 A-Junioren 1.Kreisliga (A) SV : SG Schluchsee 4 : 1 Spieltermine: Fr, :00 E-Junioren Kleinfeldklasse SV Eisenbach : SV 19:00 A-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Mundelingen : SV Sa, :00 D-Junioren Kleinfeldklasse SV 2 : FC Hüingen 2 11:15 D-Junioren 1.Kreisliga (A) SV : DJK Donaueschingen 2 16:00 B-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Schönwald : SV 16:00 A-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Mundelingen : SV Mo, :00 E-Junioren Kleinfeldklasse SV Hölzlebruck 2 : SV 2 Mi, :30 C-Junioren 1.Kreisliga (A) SV : SG Hölzlebruck 19:00 B-Junioren 1.Kreisliga (A) TUS Bonndorf : SV Spieltermine HSV-Aktive Sa, :00 SV : SV TuS Immendingen 12:45 SV 2 : SV TuS Immendinge 2 So, :30 SV Überauchen : SV 12:45 SV Überauchen 2: SV 2 DRK- Blutspendeaktion in am von 14:30 bis 19:30 Uhr im Kurhaus (Freiburger Straße 1) Alle gesunden Menschen von 18 bis 72 Jahren können Blut spenden, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Bitte Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen ÜBERÖRTLICHE VERANSTALTUNGEN Fürst-Pless-Jagdmesse für 3 Männerstimmen und 3 Plesshörner (B) mit Jagdsignalen Text: R. Zehetbauer, Musik: Joh. P. Zehetbauer Ausführende: Kirchenchor St. Märgen, Männergesangverein St. Märgen, und die Jagdhornbläsergruppe St. Märgen, unter der Leitung von Konrad Hog am 06. November 2016, Uhr in der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt St. Märgen Parkinson Kontaktgruppe Hochschwarzwald Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Regionalgruppe Freiburg Vortrag: Das Plegestärkungsgesetz 2 ab Januar 2017 (Deutliche Veränderungen für Menschen mit Plege- und Betreuungsbedarf) am Mittwoch, 16. November 2016 um Uhr im Besprechungsraum des Seniorenzentrums St. Raphael, Schottenbühlstr. 70, Titisee-Neustadt. Die Kontaktgruppe bietet Gelegenheit sich über die Krankheit auszusprechen, Informationen zur Erkrankung zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen. Organisiert wird sie von den dpv-mitgliedern Anni Oßwald, Titisee-Neustadt, Tel und Margrit Knosp, Titisee-Neustadt, Tel Betrofene, deren Angehörige und Interessenten sind herzlich eingeladen. Löinger Nachtlohmarkt des Tierschutzvereins L öingen u.u. e.v. am 5. November 2016 in der Bürgerhalle in Unadingen (Eintritt frei!) Kinderlohmarkt von bis Uhr Nachtlohmarkt von bis Uhr mit Bewirtung (Mittag- und Abendessen, Kafee und Kuchen sowie Sektbar) Schwofen wie früher! Die Zainemacherzunft Buchenbach e. V. lädt am 5. November zum Schwofen wie früher in die Ibentalhalle in Buchenbach/ Ibental ein. Der Schwof für Jung & Alt beginnt wie es früher einmal war, um 20 Uhr mit Live-Musik. Natürlich öfnet dann später auch die Bar! Es spielt die Band Dr. Funhouse. Unter dem Motto Music is medicine verabreicht sie Stücke der letzten 60 Jahre für alle Generationen. Volkshochschule Do, Cego mit Martin Wangler, Achim Laber und Markus Wangler (Martin Wangler), 19:30 Uhr, Breitnau, Naturfreundehaus Anmeldung und Information bei der Örtl. Leiterin Frau Gutmann unter Tel oder der VHS-Geschäftsstelle unter Tel Integrationskursberatung an der VHS Haben Sie Fragen rund um das Thema Integrationskurse? Möchten Sie sich für einen Kurs anmelden? Einen Antrag auf Zulassung stellen? Oder bringen Sie schon Vorkenntnisse mit. Dann kommen Sie zur Integrationskursberatung Wann: Wo: immer donnerstags, ab 15 Uhr Neustadt, VHS-Geschäftsstelle, Sebastian-Kneipp-Anlage 2 Weitere Informationen und Anmeldungen bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel: , info@vhs-hochschwarzwald.de.

9 Freitag, den 04. November 2016 Seite 9 Angebote und Einrichtungen für ältere Menschen im Hochschwarzwald - ein Überblick Im Vortrag wird ein Überblick über Angebote und Einrichtungen im Hochschwarzwald für ältere Menschen gegeben. Weitere Themen des Abends werden Kosten der Betreuung, Plegeversicherung etc. sein. Leitung: Wendelin Schuler, Beratungsstelle für ältere Menschen Wo: Titisee-Neustadt, Kurverwaltung, Konferenzraum Wann: Donnerstag, , 19:00 Uhr SONSTIGES Gruppenangebote Hochschwarzwald Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule bzw. Arbeit und den täglichen Verplichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die plegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Persönlicher Kontakt: Susann Hüls, Telefon (07651) , freizeit@lebenshilfe-ssw. de Angeboten werden wie immer eine Vielzahl liebevoller Geschenkideen von hausgemachten Marmeladen bis zu Adventskränzen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der gesamte Erlös kommt den Lebenshilfe Südschwarzwald zugute. Gerne können Sie uns mit der Spende einer Linzertorte unterstützen. Schon jetzt herzlichen Dank dafür. Sie können diese direkt zur Veranstaltung mitbringen. Infotelefon: Kindergarten Regenbogen, Frau Tritschler Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Titisee Neustadt Persönliche Hilfen Hochschwarzwald / Familienlotse Die Lebenshilfe bietet individuelle Unterstützung durch Betreuung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Persönlicher Kontakt: Renate Riebeck, Telefon (07651) , pa.hsw@lebenshilfessw.de AKTUELLES Elternkreis der Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. Der Elternkreis der Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. veranstaltet am 20. November den traditionellen Adventsmarkt im Thomasheim in Neustadt von 11 bis 17 Uhr. Ab Uhr spielt das Jugendakkordeon- Orchester Die linken Tastenklopfer zur Unterhaltung auf. Ende des redaktionellen Teils Wer hilft mir? Vertrauensvolle, zuverlässige Reinigungskraft im Haushalt und in einer Ferienwohnung ab November 2016 gesucht. Gute Bezahlung. Telefon Dr. Ulrich Strulik, Windeckweg 1, Tel.: / info@strulik-immobilien.de Für unsere zahlreichen Kunden S U C H E N wir ständig Wohnungen, Häuser und Grundstücke aller Größen im Hochschwarzwald zum Kauf oder zur Miete.

10

11 Sportschützenverein 1926 e.v Breitnau, Schützenhaus POKALSCHIESSEN DER VEREINE 2016 Einladung an alle Vereine, Clubs, Stammtische und sonstige Vereinigungen. Folgende Wertungen werden vorgenommen: Mannschaft, Einzel in 5 verschiedenen Klassen, Ehrenscheibe Kleinkaliber + Luftgewehr! So., von Uhr Sa., von Uhr So., von Uhr

12

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Weihnachtsmarkt am Birklehof

Weihnachtsmarkt am Birklehof Jahrgang 32 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Freitag, den 27. November 2015 Nummer 48 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Hinterzarten Rathausstraße 12, 79856 Hinterzarten Telefon 07652 9197-0 Redaktion: 9197/-23

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr. Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Homepage:

Gottesdienstordnung vom bis Homepage: 1 Katholische Kirchengemeinde Mit. 18-19 16 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wählen Sie bitte 0152 53127143. Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr