FAMILIE BESUCHT MUSEEN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAMILIE BESUCHT MUSEEN!"

Transkript

1 FAMILIE BESUCHT MUSEEN!

2 Aquarius-Wassermuseum Wasserbauwerke-Rallye für Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alter Wir planen unsere Stadt am Wasser, wir baden in Wasser, wir spielen am Wasser, wir arbeiten mit Wasser. Unsere Wirtschaft ist abhängig von Wasser, und viele Produkte, die wir kaufen und verkaufen, enthalten Wasser. 80% unseres Körpers besteht aus Wasser, zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt: Wasser prägt unsere Kultur, unser Leben! Im Aquarius Wassermuseum der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh kommen Familien den Geheimnissen der Kulturgeschichte des Wassers auf die Spur. Bei der WasserbauwerkeRallye ist nicht nur Köpfchen gefragt, sondern auch spielerisches Geschick. Wer baut den besten Kanal und sorgt für eine gut gefüllte Talsperre? Richtige Antworten und viele Preise bei den Spielen werden mit einer Überraschung und einem Glas prickelndem Trinkwasser belohnt. Sonntag, um 10 Uhr Kosten: 3 inkl. Andenken Telefonische Anmeldung bis unter RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh Museen Aquarius Wassermuseum Burgstr. 70, Mülheim an der Ruhr Tel Mit den S-Bahn-Linien 1 / 3 bis Mülheim-Styrum, Bus-Linien 122 und 129 bis Haltestelle Bhf.-Styrum, Straßenbahn-Linie 110 bis Haltestelle Siegfriedbrücke (jeweils ca. 10 Min. zu Fuß)

3 Camera Obscura Den jüngeren Besuchern bietet das Team zwei offene Workshops, Bau einer Zwirbelscheibe und Bau eines Kreisels, unentgeltlich an. Die Workshops werden von dem Museumspädagogen (Dr. Jörg Schmitz) und einer Praktikantin (Fr. Julia Kaufmann) geleitet. Sonntag, , jeweils von Uhr und Uhr. Die Museumsbesucher müssen an jenem Tage allerdings den üblichen Museumseintritt, 3,50 /2,50 (bzw. Ruhrtopcard) entrichten. Im Eintrittspreis inbegriffen ist eine Vorführung der Camera Obscura. Camera Obscura - Museum zur Vorgeschichte des Films Am Schloß Broich Mülheim an der Ruhr - Tel.: Ab Hbf mit Straßenbahn 102 / 901 bzw. Buslinien 122 / 131 / 132 / 135 / 752 bis "Schloß Broich" (ca. 5 Min. zu Fuß) Gründer- und Unternehmermuseum öffnet zum bundesweiten Familientag mit Programm für Jung und Alt am Sonntag, 17. Mai 2009, 11 bis 17 Uhr Das erste Gründer- und Unternehmermuseum (GuM) seiner Art in Deutschland öffnete im September letzten Jahres im ehemaligen Stammsitz von August und Joseph Thyssen seine Pforten. Im heutigen HAUS DER WIRTSCHAFT werden in einer lehrreichen Ausstellung die Erfolgsgeschichten Mülheimer Gründerväter anschaulich gemacht. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für eine ansprechende und informative Aufbereitung des Themas der Weg in die Selbstständigkeit.

4 Beim kostenfreien Tag der offenen Tür am Sonntag, 17. Mai, lädt das Gründer- und Unternehmermuseum zu einem spannenden Besuch für Jung und Alt ein. Die sonst nur wochentags geöffnete Ausstellung bietet Führungen speziell für Familien an. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche das Museum mit einer Schnitzeljagd erkunden und dabei verschiedene Preise gewinnen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Nicole Munzlinger von der Mülheimer Weinkiepe bietet den Gästen neben ausgewählten Weinen und alkoholfreien Getränken saisonale Spezialitäten an. Programm: 11 bis 17 Uhr Jede volle Stunde: Kurzführung durch das Gründer- und Unternehmermuseum mit Kuratorin Dr. Barbara Kaufhold und dem wissenschaftlichen Leiter des GuM, Prof. Dr. Horst A. Wessel Schnitzeljagd für Kinder mit tollen Preisen in Zusammenarbeit mit der Initiative Go! to school (einem Projekt der Stiftung Partner für Schule NRW) Bastelstunde für Kinder Auftritt einer Tengelmann-Verkäuferin im historischen Kostüm, die das Publikum mit ihren schauspielerischen Einlagen amüsiert Gründer- und Unternehmermuseum c/o HAUS DER WIRTSCHAFT Wiesenstraße Mülheim an der Ruhr Geschäftsführung: Heike Lücking Tel.: / H.Luecking@muelheim-business.de HAUS RUHRNATUR Samstag, 16. Mai 2009, 14 Uhr: Familienexkursion in die Ruhraue Familien mit Kindern ab sieben Jahren beobachten in der Ruhraue Kormorane, Haubentaucher und Blesshühner. In flachen Bereichen des Flusses fangen wir kleine Krabbeltiere wie Eintagsfliegenlarven und Flohkrebse. Nach einer kleinen Pause betrachten die Teilnehmer alle Kleintiere unter dem Mikroskop und lernen bei einem Vortrag etwas über

5 die Lebensweise der Tiere und die Wasserqualität und Naturnähe des Flusses. Unbedingt erforderlich sind Gummistiefel und Socken zum Wechseln. Bitte melden Sie sich an unter der Rufnummer im Haus Ruhrnatur. Unkostenbeitrag: 2,00 pro Person Sonntag, 17. Mai 2009, Uhr, Uhr, Uhr: Führungen im Museum zum Thema Tierwelt der Ruhr, anschließend Mikroskopieren und Vortrag über Kleintiere der Ruhr Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: Erwachsene 2,00, Kinder 1,50, Familien 5,50 Haus Ruhrnatur Alte Schleuse Mülheim an der Ruhr Tel. 0208/ Ab Hbf mit den Buslinien 132 / 133 / 752 bis Kassenberg oder mit der Linie 151 bis Wilhelmstraße. Mit der Straßenbahn Linie 102 und 901 bis Schloß Broich HEIMATMUSEUM TERSTEEGENHAUS Groß und Klein erfahren etwas über C. A. Kortum und seinen Jobs, der Kandidat, Gerh. Tersteegen und sein Geistliches Blumengärtlein, Mathias Stinnes und den Ruhraak sowie viel über das Leben und Wohnen in Mülheim im 18. u. 19. Jahrhundert Sonntag, um Uhr: Kostenlose Führung im Tersteegenhaus (Das Heimatmuseum ist ansonsten regelmäßig geöffnet am Sonntag, Uhr und am Dienstag von 15 bis 17 Uhr) Weitere Informationen: Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e.v. (Tel ) fußläufig von der Stadtmitte zur Altstadt / Petrikirche (10 Min.)

6 Historisches Museum im Schloss Broich Der Geschichtsverein beteiligt sich an einer gemeinsamen Aktion der Mülheimer Museen. Er macht am 16. und 17. Mai 2009 die erneuerten Räume zum ersten Male wieder zugänglich. An beiden Tagen werden öffentliche Führungen veranstaltet, Ritter und Knappen werden sich in voller Rüstung zeigen. Große und kleine Besucher können sich in der Kanzlei im Schreiben- auch mit Gänsekiel- üben. Schüler der 7. Klasse der Gustav Heinemann-Gesamtschule zeigen eine selbst gebastelte Burg. Für Fotofreunde stehen Helme, Kettenhemd und Hüte zur Verfügung. Das konkrete Programm: Samstag, 16. Mai 2009: Uhr bis Uhr Besichtigung der Burg der Schüler Uhr Vortrag (Gianluca Schröder 13): Die Waffen der Ritter Uhr bis Uhr- Schreibübungen mit Heinz-Georg Braß Uhr Führung* im Hochschloss: 1.1 Entwicklung der Burg 1.2 Die Ausgrabungen 1.3 Von Palas und Gruft 1.4 Schreibraum 2.1 Burgherren 2.2 Ausgrabungsfunde 2.3 Dorf, Herrschaft, Stadt 2.4 Prinzessin Luise Uhr Vortrag (wie Uhr) Uhr Führung*(wie Uhr) Im großen Schlosshof wartet bei trockenem Wetter der SchlossKönig auf mit Speis`und Trank Sonntag, 17. Mai 2009: Uhr bis Uhr Besichtigung der Burg der Schüler Uhr Vortrag (Gianluca Schröder 13): Die Waffen der Ritter Uhr bis Uhr Ritter von der Isenburg zu Besuch auf Schloss Broich Uhr bis Uhr Schreibübungen mit Heinz-Georg Braß Uhr Führung* im Hochschloss 1.1 Entwicklung der Burg 1.2 Die Ausgrabungen 1.3 Von Palas und Gruft

7 1.4 Schreibraum Burgherren Ausgrabungsfunde Dorf,Herrschaft, Stadt Prinzessin Luise Uhr Vortrag (wie Uhr) Uhr Führung* (wie Uhr) Im großen Schlosshof wartet bei trockenem Wetter der Schlosskönig auf mit Speis`und Trank *Führungen: Dr. Hans Fischer, Heinz Hartling und Ulrich Rädecker Auskünfte erteilt der Geschichtsverein Mülheim e.v., Tel. 0208/ Ab Hbf mit den Bus-Linien 122/ 124 / 131 / 132 / 135 / 752 oder den Straßenbahn-Linien 901 / 102 bis Haltestelle Schloß Broich Kloster Saarn Der Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e.v. hat 1989 ein Museum im nördlichen oberen Kreuzgangarm eingerichtet: Gläser, Porzellan, Keramik und Steinzeug vom Mittelalter bis Barock, Alltagsgegenstände und Handwerkszeuge, Bilder und Dokumente zur fast 800jährigen Klostergeschichte werden präsentiert. Im Herbst 2008 wurde im Kellergewölbe ein Klostermuseum eröffnet, das die klösterliche Geschichte bis zur Gegenwart darstellt. Dort werden auch lokalhistorische Ereignisse und Themen präsentiert. Freitag, : In der Zeit von Uhr ist das Klostermuseum geöffnet. Mit einer Handmühle kann Korn gemahlen werden. Im Scriptorium werden alte Schriften nach Vorlagen nachgeschrieben. Um Uhr und Uhr sind jeweils Führungen.

8 Eintritt: Erwachsene 2,00 EUR, Kinder sind an diesem Tage frei Museum im Kloster Saarn Klosterstraße Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / Ab Hbf mit der Bus-Linie 132 bis Haltestelle Klostermarkt Leder- und Gerbermuseum Teamwork Lederarbeiten - Eltern für und mit den Kindern Kurzbeschreibung: Taschen, Portemonnaie und Co. stehen an diesem Nachmittag wieder auf dem Programm, diesmal geht es jedoch um Teamwork zwischen Eltern(teil) und Kind. Das Team des Leder- und Gerbermuseums steht beratend zur Seite, wenn Eltern mit ihrem Kind gemeinsam erste Erfahrungen mit dem Werkstoff Leder machen. Gemeinsam entsteht so die erste eigene Tasche, das erste selbstgemachte Portemonnaie etc. und vielleicht verleiht das Kind die Tasche ja auch mal an die Eltern Alter der Kinder ca Jahre Freitag, , Uhr bis ca Uhr Anmeldung erforderlich im Leder- und Gerbermuseum Düsseldorfer Straße Mülheim an der Ruhr Telefon Kosten: 10,- Euro pro Kind Anmeldung während der Öffnungszeiten im Museum Verbindliche Anmeldung durch Zahlung des Beitrages vor dem Termin Begrenzte Teilnehmerzahl max. 12 Kinder mit Eltern(teil) Ab Hbf mit den Bus-Linien 132 / 133 / 752 bis Haltestelle Lindgens Das Büromuseum und das Kunstmuseum Alte Post sind derzeit geschlossen.

9

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr 200 Jahre Vom Kirchenhügel zur Großstadt Stadt Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Schloßstraße 11 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 02 08 / 9 60 96

Mehr

Veranstalter: RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr Ruhrbania www.dorgathen.org www.museumsnacht-muelheim.de SAMSTAG 18 24 Uhr Grußwort der Oberbürgermeisterin

Mehr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr Parken in der City Mülheim an der Ruhr Ihr Ziel Ihr Parkplatz Innenstadt Mülheim an der Ruhr Altstadt...8 7 Bürgeragentur...1 Bürgeramt, Zulassungsstelle... 5 / 6 / 7 Fußgängerzone... 1 bis 6 1 Historisches

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen?

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? Ausflugsvorschläge für begleitende Partner und größere Kinder Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich die Planung mit dem Online-Tool

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

Jahresprogramm Schloss Kyburg

Jahresprogramm Schloss Kyburg Jahresprogramm 2016 Schloss Kyburg Es war einmal... Märchenschloss Kyburg 25. März bis 8. Mai 2016 Rapunzels Zopf, des Katers Stiefel und die Tauben vom Aschenputtel. All dies und noch mehr können im Märchenschloss

Mehr

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am14.07.2011 auf Grund der 41, Abs. 1, Buchst. f und 76, Abs. 2, Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Sonderführungen: Freitag, 1. April, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Sonnabend, 2. April, Montag, 4. April, Stadtrundfahrt

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg Programm 2016 DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße 6 90443 Nürnberg Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: November 2015 www.dbmuseum.de So. 22. Mai 2016 Internationaler

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

SCHULKALEnDER 2016 / 2017

SCHULKALEnDER 2016 / 2017 SCHULKALEnDER 2016 / 2017 Aktions- und Projektangebot für Grundschulen Foto ti.na photocase.com Themenübersicht Natur & Umwelt Aquarius Wassermuseum Biologische Station Westliches Ruhrgebiet Haus Ruhrnatur

Mehr

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen Düsseldorf Hbf Düsseldorf Flughafen Duisburg Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 5 Essen Hbf Wanne-Eickel Hbf Recklinghausen Süd Recklinghausen Hbf Marl-Sinsen Haltern am See

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Osterprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden- Württemberg

Osterprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden- Württemberg Osterprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden- Württemberg SCHLOSS UND SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN BLUMENGEISTER: LES FLEURS ANIMÉES Ausstellung bis 24. April 2016. Täglich von 10.00 16.00 Uhr

Mehr

KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG. am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen

KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG. am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen ESSEN # LICHTBURG ANREISE ZEITPLAN BEGLEITPROGRAMM Sollten Sie auch den Nachmittag (und Abend) in Essen verbringen

Mehr

www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller

www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller Stiftung Schloss Hünegg Hilterfingen Schlosskeller Miet- und Nutzungsbedingungen Preisliste www.schlosshuenegg.ch/schlosskeller Ausgabe: Dezember 2014 Vorbemerkung Das Schloss Hünegg in Hilterfingen ist

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm!

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Auch die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit vielen Angeboten. Wir haben hier für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt. Dass München neben Oktoberfest,

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 1. - 8. April 2017 vom 5. 4. - 8. 4. 2017 vom 1. 4. - 5. 4. 2017 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 archäologisch-geologische exkursion blätterhöhle und hünenpforte Bei dieser Exkursion von GeoTouring werden die geologischen und

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Fliege mit uns nach England! Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Anfahrt / Mit dem Auto, Bus Autobahn A42 bis Ausfahrt Neue Mitte, dann folgen Sie der Beschilderung Marina. Beim Autohaus 'Opel, Ford, Renault'

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016 Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 26. März - 2. April 2016 vom 30. 3. - 2. 4. 2016 vom 26. 3. - 30. 3. 2016 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen

Mehr

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber Gießen, 17.11.2015 Pressemappe 21. November 2015 bis 10. April 2016 im Mathematikum Gießen Mathematikum Gießen Liebigstraße 8 35390 Gießen Tel. 0641 9697970 info@mathematikum.de Ausstellungsdaten Ausstellungstitel:

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

20. März 2008 / Ausgabe 12 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN

TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN TAGUNGEN UND PRÄSENTATIONEN Erfolgreiche Firmenpolitik erfordert die Wahl eines leistungsstarken Partners mit Kompetenz und Erfahrung im Ausrichten einer durchdachten und durchgeplanten Tagung. Wir erfüllen

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 04.08.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung NEU: Jetzt auch mit BAHNANREISE buchbar! Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis Am Montag, den 21.05.12, trafen wir uns mit unseren Lehrern Frau Reinartz und Herrn Roggendorf am Leverkusener Hauptbahnhof. Um 9:04 Uhr sind wir mit dem Zug über Dortmund und Hannover nach Berlin gefahren.

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Wir machen zeitung Verbindliche Anmeldung zum OSTERferienprogramm und 3. April 2012 für 8-11 Jährige. Name und Nachname. etc.

Wir machen zeitung Verbindliche Anmeldung zum OSTERferienprogramm und 3. April 2012 für 8-11 Jährige. Name und Nachname. etc. Wir machen zeitung Verbindliche Anmeldung zum OSTERferienprogramm 2012 2. und 3. April 2012 für 8-11 Jährige Ich schenk Dir meine Geschichte Verbindliche Anmeldung zum OSTERferienprogramm 2012 4. April

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015 Interlaken Willkommen in Interlaken Programm Freitag Liebe BPW, lieber Zentralvorstand, liebe Gäste Ort Hotel Interlaken,

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Aktionswoche Hören Juni 2016

Aktionswoche Hören Juni 2016 Aktionswoche Hören 20. - 24. Juni 2016 Am Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) Im Hilingschen 15, 58300 Wetter (Ruhr) Aktionswoche Hören Schwerhörigkeit in unterschiedlichen Ausprägungen

Mehr

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation Hermann Schaaffhausen zum 200. Geburtstag 19.7. - 16.10.2016 Inhalt Pressetext 2 Vita Hermann Schaaffhausen 3 Fotomaterial 4 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Ihre Ansprechpartnerin:

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1565 06.11.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Stefan Gebhardt (DIE LINKE) Pompeji-Ausstellung in

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

RB RB31. Der Niederrheiner DB-Kursbuchstrecke: 498 RB31. Xanten - Moers - Rheinhausen - Duisburg RB31. Millingen (b Rheinb) Rheinberg (Rheinl)

RB RB31. Der Niederrheiner DB-Kursbuchstrecke: 498 RB31. Xanten - Moers - Rheinhausen - Duisburg RB31. Millingen (b Rheinb) Rheinberg (Rheinl) Der Niederrheiner DB-Kursbuchstrecke: 8 Duisburg Hbf Rheinhausen (DU) Rumeln (DU) Trompet (DU) Moers Anschlüsse siehe verzeichnis/linienplan Fahrradmitnahme begrenzt möglich Rheinberg (Rheinl) Millingen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

Liebe Mülheimerinnen und Mülheimer, liebe Gäste der Stadt,

Liebe Mülheimerinnen und Mülheimer, liebe Gäste der Stadt, Vorwort Liebe Mülheimerinnen und Mülheimer, liebe Gäste der Stadt, der vorliegende Wegweiser Mülheim Mobil bietet Ihnen kompletten Service über alle Dienstleistungen rund um die Mobilität in Mülheim an

Mehr

Wir garantieren Ihnen hochwertige Konferenzräume und einen einwandfreien Service, der ganz auf Ihre geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet ist.

Wir garantieren Ihnen hochwertige Konferenzräume und einen einwandfreien Service, der ganz auf Ihre geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet ist. KONFERENZPAUSCHALEN PERSÖNLICHE & PROFESSIONELLE BETREUUNG Das moderne 3-Sterne-Superior Arcadia Hotel liegt nur wenige Gehminuten von der malerischen Altstadt Limburgs entfernt und bietet Ihnen: 99 großzügige

Mehr

Stadt Chemnitz

Stadt Chemnitz Stadt 1.310 Chemnitz Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für die Museen Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Schloßbergmuseum, die Burg Rabenstein und das Henry van de Velde Museum in der Villa

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Seminarzentrum Nürnberg.

Seminarzentrum Nürnberg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der U-Bahn Linie 3 in Richtung

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum zwölften Mal fand Anfang November 2015 die Berufe live Köln statt. 129 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 15.000

Mehr