Eppinger Stadt anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppinger Stadt anzeiger"

Transkript

1 Eppinger Stadt anzeiger Amtliches Mit tei lungs blatt der Großen Kreisstadt Eppingen Her aus gegeben durch das Bürgermeister amt Eppingen. Ver ant wort lich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil Oberbürgermeister Klaus Holaschke oder sein Ver treter im Amt, für den Anzeigen teil Verlagsdruck Kubsch GmbH. Druck und Verlag: Ver lags druck Kubsch GmbH, Stettener Str. 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax Nummer 51/52 Freitag, 22. Dezember Jahr gang Als Gott der Herr auf Erden ging, Da freute sich ein jedes Ding; Ein jedes Ding, ob groß, ob klein, Es wollte doch gesegnet sein. Die Kreatur in ihrer Not, Der Mensch in Kümmernis und Tod, Der breite Strom, das weite Land, Sie fühlten Gottes Gnadenhand. Es hört der Frosch zu quaken auf, der Hund hält inn in seinem Lauf, Der Regen hätt geregnet nicht, Bevor Gott gesegnet nicht. Der hohe Turm verneigte sich, Die Antilope zeigte sich. Und Efeulaub und Wiesengrün Erkannten und lobpriesen ihn. Von aller Art der Mensch allein Geriet in Schand und Sündenpein. Hätt er nicht Gott so oft verkannt, Er ginge noch heute durch das Land. Hätt er nicht Gott so oft gesteint, wir wären noch mit ihm vereint. Die Erde wär das Himmelreich Und jeder Mensch ein Engel gleich. Klabund, Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr wünschen die Stadt Eppingen und das Verlagshaus Kubsch. Adolf Hölzel, Anbetung, 1916; Inv.Nr. 2815, Ölgemälde, 84,5x67,5 cm Staatsgalerie Stuttgart Foto Staatsgalerie Stuttgart Bitte beachten! Die nächste Ausgabe des Eppinger Stadtanzeigers erscheint am 5. Januar Redaktionsschluss für die erste Ausgabe im neuen Jahr ist Dienstag, 2. Januar 2018, 8.00 Uhr.

2 22. Dezember 2017 Stadtverwaltung Eppingen Tel /920-0 FAX 07262/ Allgemeine Öffnungszeiten, Marktplatz 1-3 Montag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerservice, Marktplatz 3 Tel / Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Verwaltungsstellen Adelshofen, Richener Straße 7 Tel /5372 Montag bis Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Elsenz, Sinsheimer Straße 8 Tel / Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Kleingartach, Zabergäustraße 25 Tel / Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mühlbach, Hauptstraße 9 Tel /4335 Montag bis Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Richen, Gemminger Straße 7 Tel /4351 Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rohrbach, Bruchsaler Straße 68 Tel /4386 Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbücherei Eppingen Tel / Wilhelmstraße 9 Öffnungszeiten: Mo., Mi Uhr; Di Uhr; Do Uhr/15.00 bis Uhr; Sa Uhr Bücherei Mühlbach, Hauptstraße 9 Tel. 0173/ Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi Uhr Volkshochschule, Wilhelmstraße 9/1 Tel / Mo.-Fr.: 9 12 Uhr, Mo. und Do.: Uhr FAX 07262/ Hallenbad Eppingen, Berliner Ring 16 Badezeiten außerhalb den Ferien: Mo geschlossen Di Uhr, Mi / Uhr Do (30 C) (Erwachsene)/ (Versehrtensport)/ Uhr (allgem. Badebetrieb), Fr (30 C) Uhr, Sa Uhr (Schwimmer), (allgem. Badebetrieb), Uhr (Kinder), So (Schwimmer), (allgem. Badebetrieb) Hallenbad Mühlbach Badezeiten: Mo.: Uhr (Frauen), Mi. bis Fr.: Uhr, Sa.: Uhr, So.: Uhr Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität, Altstadtstraße Mittwoch bis Sonntag: Uhr Galerie im Rathaus Pfeifferturm Eppingen Bauernmuseum Richen Steinhauermuseum Mühlbach Tabakmuseum Elsenz Stellwerk West Weinbaustube Kleingartach Stadtarchiv in Richen Gemminger Straße 7 Öffnungszeiten: Anmeldung erforderlich Tel /6467 Tel /4335 Tel /4738 s. allg. Öffnungszeiten Mai bis Oktober 1. Sonntag im Monat bis Uhr Do.,13.30 bis Uhr Tel / Tel / Eppingen 2 Notrufe Euro-Notruf 112 Krankentransport (mobil mit Vorwahl) Gift-Notruf (Uni-Klinik Freiburg) Tel. 0761/19240 Polizei - Überfall/Notruf Tel Polizei Eppingen (Tag und Nacht) Tel /60950 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Störung Gasversorgung (Erdgas Südwest) Tel / Störung Stromversorgung (EnBW) Tel Störung Wasserversorgung Tel. 0172/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Freitag, ab Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Feiertage: Vorfeiertag, ab Uhr bis Nach-Feiertag, 7.00 Uhr Leitstellenvermittlung für alle Stadtteile Tel Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Feiertage: Uhr Kinderklinik am Gesundbrunnen, Heilbronn Tel /490 Kinderarztbereitschaft zu erfragen über Tel Zahnärztlicher Notdienst über Tel Tierärztlicher Notdienst Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen Tel /8441 Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim Tel /13595 Apotheken-Notdienste werktags ab Uhr, samstags ab Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.30 Uhr, Ende stets am folgenden Morgen um 8.30 Uhr Fr., Brunnen-Apotheke, Leingarten Heilbronner Straße 60, ( 07131/90670 Markgrafen-Apotheke, Münzesheim Untere Hofstraße 1, ( 07250/8811 Sa., Burg-Apotheke, Sulzfeld Gartenstraße 12, ( 07269/292 So., Schäfer-Apotheke, Eppingen Brettener Straße 34, ( 07262/4393 Mo., Stadt-Apotheke, Gochsheim Hauptstraße 99, ( 07258/265 Di., Leintal-Apotheke, Leingarten Eppinger Straße 20, ( 07131/ Kraichtal-Apotheke, Menzingen Bahnhofstraße 26, ( 07250/7024 Mi., Hubertus-Apotheke, Kürnbach Kronenstraße 7, ( 07258/92376 Do., Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern Marktplatz 7, ( 07138/ Notfalldienste vom bis 4.1. s. Hilfe/Selbsthilfe Hilfe Telefonseelsorge Tel. 0800/ Autonomes Frauenhaus Heilbronn Tel / Evang. Sozialstation Eppingen Tel / Kath. Sozialstation Eppingen Tel /8069 Fahrkartenverkauf im Bahnhof Eppingen Montag bis Freitag Samstag Recyclinghöfe 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.30 bis Uhr Eppingen Scheuerlesstraße Di., Do., Fr.: Uhr Sa.: Uhr Elsenz Eichelberger Weg Sa., Uhr Kleingartach Pfaffenhofener Weg Sa.: Uhr Mühlbach Längenfeldstraße Sa.: Uhr Häckselplatz 1. Sept Mai Sa.: Uhr Richen 1. Juni 31. Aug. Sa.: Uhr ganzjährig freitags Uhr

3 Aus der Stadtverwaltung Unsere Titelseite erscheint mit freund- licher Unterstützung der Staatsgalerie Stuttgart Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Meisterwerken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu den beliebtesten Museen Deutschlands. Der imposante Museumskomplex sowie die Sammlung spiegeln die Verbindung von Tradition und Moderne wider. Liebe Eppingerinnen und Eppinger, liebe Leser und Leserinnen, mit der letzten Ausgabe des Eppinger Stadtanzeigers in 2017 stehen wir kurz vor Heiligabend eine gute Gelegenheit, das Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Ein Thema, das die Lokalpolitik in den letzten Monaten wie kaum ein anderes gefordert hat, war unsere Gartenschau in Seit der Auslobung des Wettbewerbs für die Planung und der Beauftragung des Siegerbüros Planorama aus Berlin vor rund eineinhalb Jahren konnten viele konzeptionelle Aufgaben abgehakt werden. In wenigen Wochen wird mit der Genehmigung der Entwurfsplanung für die Daueranlagen ein markanter Punkt auf dem Weg unserer Gartenschau erreicht sein. Mit großer Vorfreude sehe ich den ersten Projekten entgegen, die im kommenden Jahr zum Zuge kommen und so groß wie meine Vorfreude ist auch die Spannung auf die Reaktionen unserer Einwohner auf die landschaftsarchitektonischen Erneuerungen in unserem Stadtbild. Anspruchsvolle Grünprojekte zur Aufwertung der Infrastruktur und Aufenthaltsqualität werden auch in den Stadtteilen außerhalb der Kernstadt umgesetzt. Vor wenigen Tagen haben wir den zweiten Bauabschnitt zum Sandsteinpfad in Mühlbach offiziell eingeweiht. Mit dem Zuschuss aus dem LEADER-Netzwerk in Höhe von Euro ist es uns gelungen, die innerörtliche Wegeverbindung weiter zu entwickeln. Zugleich widmet sich der Sandsteinpfad dem Sandstein im Handwerk und in der Kunst auf eindrucksvolle Weise. Ebenfalls anspruchsvoll ist die Offenlegung der Rohrbach, sowohl technisch als auch in der Wirkung. Mit dieser Renaturierung rückt das Gewässer mit Sitzstufen und einem Spielbereich in greifbare Nähe, dazu werten Baumpflanzungen den vorhandenen Weg auf und vollenden die Verbindung vom Wohnbaugebiet Dorfwiesen/Herrenäcker in die Ortsmitte. Die hohe Wertigkeit dieser Maßnahme lässt sich an der Förderung des Landes mit Euro bemessen. Noch lange werden die Wasser- und Schlammfluten vom Juni 2016 in unser aller Gedächtnis bleiben. Vor Starkregenereignissen werden wir auch in Zukunft nicht gefeit sein und so ist es verständlich, wenn Sorgen und Ängste bei vielen Einwohnern geblieben sind. Hochwasserschutz hat daher eine hohe Priorität und wichtige Ziele konnten in diesem Jahr erreicht werden. Eppingen Dezember 2017 Als erste bauliche Maßnahme wurde das Quergefälle am Bräunlingsfeldweg verändert, sodass Regenwasser direkt in den Entwässerungsgraben fließen kann. Ferner wird eine Retentionsfläche angelegt, die bei Starkregen Wassermassen aufnimmt, um sie zwischen zu speichern, bis der öffentliche Kanal wieder Kapazitäten frei hat. Eine bedeutende Rolle wird die Vermeidung von Bodenabtrag sein ein wichtiger Aspekt, nicht nur für den Schutz vor Schlammmassen, sondern auch zum Erhalt unserer fruchtbaren Landwirtschaftsflächen. Standen wir Ende letzten Jahres vor einer neuen Planung, so sehen wir heute in der Wilhelmstraße eine Parkhaus-Baustelle, die flott voranmarschiert. Die Gabionenwände stehen zum Teil und so bekommen wir bereits jetzt einen ersten Eindruck von der Fassade dieses wichtigen Innenstadtpfeilers. Vor wenigen Tagen verabschiedet wurde der Haushaltsplan 2018 und wieder einmal steht uns ein Ergebnishaushalt in Rekordhöhe ins Haus, sowohl bei den Erträgen, als auch bei den Aufwendungen. Über die Zuführung werden über zwei Millionen Euro in den Finanzhaushalt für investive Maßnahmen, die mit fast 16 Millionen Euro angesetzt sind, fließen. Erfreulich sind die Kennzahlen aus der Eröffnungsbilanz der Stadt Eppingen zum 1. Januar 2014, denn bei einer Bilanzsumme von fast 200 Millionen Euro liegt der Eigenkapitalanteil bei fast 130 Millionen Euro. Doch wir alle wissen: Eigentum verpflichtet und so werden in erheblichem Maße Finanzmittel dafür verwendet, Bestehendes zu erhalten und, wo erforderlich, auszubauen. Die Sanierung des Pausenhofs der Nordstadt- Grundschule, die Restsanierung der Stadthalle in Eppingen, schnelles Internet in Elsenz sind wichtige Entwicklungsmaßnahmen, die im neuen Jahr umgesetzt werden. Eine ständige Aufgabe ist der Straßenunterhalt. Neben der Restsanierung des Berliner Rings sind beachtliche Straßenbaumaßnahmen in Adelshofen und Kleingartach Bestandteil der Haushaltsplanung. Über das Landessanierungsprogramm wird es gelingen, in Richen große Veränderungen und Verbesserungen zu erzielen. Die ersten Schritte wurden in der Gemminger Straße und Stebbacher Straße gemacht, ein weiterer Meilenstein wird die Erneuerung des Platzes in der Endgasse zum Dorfjubiläum in 2019 sein. In der Not rückt der Mensch zusammen. Auf die Eppinger und Eppingerinnen ist schon vorher Verlass! Zahlreich sind die ehrenamtlichen Helfer, ob in der Flüchtlingshilfe, beim Deutschen Roten Kreuz oder der Feuerwehr. Wertvoll ist ebenso die Arbeit, die ehrenhalber in Vereinen und Institutionen, in Schulen und in der Politik geleistet wird. In vielfältigen Aktionen wurden Spendengelder gesammelt, die unseren Vereinen und Hilfsorganisationen zugutekommen und damit uns allen. Hingabe, die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und Empathie sind die Elemente dieses Engagements. Dafür danke ich allen sehr herzlich, die sich auf so uneigennützige Weise für unsere Stadt und Einwohner in den Dienst stellen. Liebe Leserinnen und Leser, die Stadt Eppingen konnte in den zurückliegenden Jahren wichtige Ziele auf ihrem Weg in eine fortschrittliche und sichere Zukunft, an der alle Einwohner teilhaben sollen, erreichen. Gerne lade sich Sie ein, uns auf unserem weiteren Weg zu begleiten, sei es in der stimmungsvollen Weihnachtszeit, bei meiner Neujahrsansprache auf dem Marktplatz, bei einem virtuellen Besuch auf unserer Website oder bei einem der vielen Gelegenheiten im neuen Jahr. Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Mit herzlichen Grüßen Ihr Klaus Holaschke Oberbürgermeister

4 22. Dezember 2017 Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters am 1. Januar auf dem Eppinger Marktplatz Bereits zum 14. Mal lädt Oberbürgermeister Klaus Holaschke am 1. Januar die Bevölkerung zur Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters ein. Schauplatz wird wiederum der Eppinger Marktplatz sein. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 1. Januar, bereits um Uhr. Die musikalische und gesangliche Umrahmung übernehmen diesmal der Musikverein aus Kleingartach und der MGV Liederkranz Kleingartach. Für die Bewirtung sorgt die Hexenzunft Eppingen. Die Schützen der Schützengesellschaft werden das neue Jahr mit Böllerschüssen begrüßen. Die Bevölkerung ist zur Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters herzlich eingeladen. Halbe nach 5 Halbe nach fünf Plakat bei Nacht Donnerstag, 28. Dezember Datei einfügen: halbenachfnfnacht20172_1_ docx Bemerkung: Plakat Liebe Grüße, dein Moses Auf den Spuren einer alten Postkarte Uhr Treffpunkt: Marktplatz Heimatfreunde Eppingen e. V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer erhalten eine Eppinger Neujahrsbrezel. Kosten für die ca. 90-minütige Führung: 2,50 Euro Die Postkartenausstellung Liebe Grüße, dein Moses in der Galerie im Rathaus ist ab Uhr geöffnet und kann zuvor besichtigt werden Eppingen 4 Einzuhalten sind auch die folgenden Sicherheitshinweise beim Umgang mit Feuerwerkskörpern: Bei Feuerwerkskörpern jeder Gefahrenklasse sind die Gebrauchsanweisungen der Hersteller in jedem Fall zu beachten. Jede Verwendung anderer, nicht ausdrücklich für Silvester/ Neujahr beziehungsweise für die ganzjährige Verwendung (Klasse I) zugelassenen Feuerwerkskörper stellen eine erhebliche Gefahr für Leben und Gesundheit dar und sind für diese Zwecke verboten (zum Beispiel Signalmunition, Seenotrettungsraketen). Raketen dürfen nicht aus der Hand gestartet werden, sondern aus standsicheren Flaschen, die auf dem Boden stehen. Die Rakete muss nach dem Start ungehindert aufsteigen können. Die Ausrichtung der Rakete muss so erfolgen, dass sie nicht unkontrolliert auf Gebäude niedergehen kann. Stadtrat Günther Weigel scheidet aus dem Gemeinderat aus Stadtrat Günther Weigel aus Mühlbach scheidet zum Jahresende aus dem Gemeinderat aus. Bei der Verabschiedung im Rahmen der letzten Gemeinderatsitzung in diesem Jahr am 12. Dezember würdigte Oberbürgermeister Klaus Holaschke die langjährigen Verdienste von Günther Weigel im Gemeinderat, an der Hellbergschule und in den Vereinen. Seit 1989 und damit seit über 28 Jahren gehört Günther Weigel für die SPD-Fraktion dem Gemeinderat an. Seit 2009 vertritt er die Stadt Eppingen auch im Kreistag Heilbronn und war von 1989 bis 2005 Mitglied im Ortschaftsrat Mühlbach, aus dem er auf eigenen Wunsch ausschied. Beruflich war Günther Weigel 40 Jahre lang als Lehrer an der Hellbergschule Eppingen tätig davon 25 Jahre lang in der Schulleitung als Rektor und Konrektor. Daneben engagiert er sich seit Jahrzehnten in den Mühlbacher Vereinen. Auf Initiative von Günther Weigel wurde 1999 der Musikverein Jugendorchester Mühlbach gegründet, dem er lange Jahre als Vorsitzender vorstand. In Anerkennung seiner langjährigen Verdienste erhielt Günther Weigel bereits das Seidenwappen der Stadt Eppingen und die Ehrenstele des Gemeindetages Baden-Württemberg. Ober bürgermeister Holaschke dankte Günther Weigel namens des Gemeinderats für seinen Einsatz und verabschiedete ihn mit den besten Wünschen. In der ersten Gemeinderatsitzung im neuen Jahr wird Theo Antritter als sein Nachfolger in den Gemeinderat eingeführt. Abbrennverbot von Feuerwerkskörpern an Silvester in der Nähe von Fachwerkhäusern Das Bürgermeisteramt Eppingen weist darauf hin, dass gemäß der Neuregelung im Sprengstoffrecht das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten ist. Dies bedeutet, dass insbesondere im Altstadtbereich, auf dem Marktplatz und in der Nähe von Fachwerkhäusern Silvesterraketen nicht gezündet werden dürfen. Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Im Sinne des Brandschutzes ist dieses Verbot einzuhalten. Landesgesellschaft bwgrün wird Partner der Eppinger Gartenschau Eppingen richtet 2021 die Gartenschau aus. Mitveranstalter ist neben der Kommune auch das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Förderungsgesellschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen bwgrün. Eine Woche nach der Übergabe des Förderbescheides durch Staatssekretärin Friedlinde Gur-Hirsch stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 12. Dezember dem Durchführungsvertrag mit bwgrün zu. Die Förderungsgesellschaft des Landes bringt ihr Wissen und umfangreiche Erfahrungen im strategischen und operativen Geschäft rund um die Gartenschauen mit ein und ist mit langjährigen Partnern der Grünprojekte vernetzt, nennt Oberbürgermeister Klaus Holaschke die Bonuspunkte. Ab März

5 unterstützt Tim Rohrer als Mitarbeiter von bwgrün das Gartenschauteam bei der Eppinger Stadtverwaltung zunächst für einen Tag pro Woche. In den Jahren 2019 bis 2021 wird sich der Arbeitsumfang auf vier Tage pro Woche erhöhen. Für die Personalgestellung und ihre Dienstleistungen erhält die Förderungsgesellschaft eine fixe Vergütung von jährlich Euro. Solange der Mitarbeiter von bwgrün nur einen Tag pro Woche in Eppingen sein wird, beläuft sich der Kostenaufwand pro Jahr auf Euro. Für den gesamten Zeitraum 2018 bis Juni 2022 summiert sich das Honorar auf Euro. Mit dieser Pauschalsumme sind die Tätigkeiten der Mitarbeiter vor Ort und die Aufwendungen von bwgrün aus dem Anstellungsverhältnis abgegolten. Schwerpunkte der Tätigkeiten von bwgrün sind die Gestaltung der temporären Bauten der Gartenschau, die Ausstellungsaktivitäten im Freigelände und den Hallen, die Planung der Bürgerbeteiligung zur Gartenschau, das Marketing und die Erstellung eines Logos. Voraussichtlich wird nach Bedarf der Stadt auch noch ein weiterer technischer Mitarbeiter von bwgrün abgesandt. Ziel der Stadt und von bwgrün als gemeinsame Veranstalter ist es unter anderem, im Durchführungshaushalt der Gartenschau im Jahr 2021 ein ausgeglichenes Betriebsergebnis zu erwirtschaften. Abhängig von der Besucherzahl wird die Förderungsgesellschaft auch an den Einnahmen aus Eintrittsgeldern beteiligt. Liegen die Einnahmen unter 1,8 Millionen Euro, erhält bwgrün keine variable Vergütung. Bei Einnahmen zwischen 1,8 und 2,2 Millionen Euro beläuft sich der Bonus auf zehn Prozent der diesen Betrag übersteigenden Nettoeinnahmen, bei Einnahmen über 2,2 Millionen Euro erhöht sich die Vergütung auf 15 Prozent. Eppingen Dezember 2017 Kraichgau und Christa Siegle vom Caritasverband bestätigten, dass die Spenden des Kinderhilfefonds eins zu eins zur Unterstützung von Familien mit Kindern in akuten Notlagen verwendet werden. Pro Jahr können rund Euro zum Kauf von Schulmaterial, von Lebensmitteln, bei Notlagen durch Steueroder Stromnachzahlungen sowie Arbeitslosigkeit ausgeschüttet werden. Die Anträge an den Kinderhilfefonds nehmen eher zu als ab, betonte Jochen Bach. Rund 400 Familien mit Kindern in Notlagen bekommen jährlich unbürokratische Hilfe aus dem Kinderhilfefonds. Allein ein Hartz IV-Antrag umfasst 18 Seiten für die Betroffenen häufig ein unüberwindliches Hindernis, merkte Christa Siegle an. Der Bedarf an Sozialberatung nimmt auch in Eppingen stetig zu, berichtete Oberbürgermeister Holaschke. Neben einer Halbtagstelle im Eppinger Rathaus hat auch die Aufbaugilde Heilbronn eine Beratungsstelle in der Richard-Wagner-Straße eingerichtet. Info Firma Alimak Hek Die Alimak Hek GmbH in Eppingen liefert Lösungen für sicheren vertikalen Transport von Mensch und Material. Neben Verkauf und Vermietung von mastgeführten Kletterbühnen, Bauaufzügen und Transportbühnen sowie dem Verkauf von Industrieaufzügen gehört die komplette Projektierung inklusive Anlieferung, Montage, Demontage, Abtransport und Service der Maschinen zum Dienstleistungsangebot von Alimak Hek. Rund 40 Mitarbeiter betreuen seit 1990 von Eppingen aus den gesamten deutschsprachigen Raum. Firma Alimak Hek aus Eppingen spendet Euro für den Kinderhilfefonds Kraichgau und die Lebenshilfe Eppingen Mit einer Spende von jeweils Euro unterstützt die Firma Alimak Hek die Arbeit der Lebenshilfe Eppingen und des Kinderhilfefonds Kraichgau gegen Kinderarmut. Martin Poddig, Geschäftsführer von Alimak Hek, übergab am 12. Dezember den Spendenscheck an Oberbürgermeister Klaus Holaschke als einer der Schirmherren des Kinderhilfefonds und Vorsitzender des Stiftungsrats der Lebenshilfe. Statt Geschenken an Kunden geben wir lieber eine Spende für soziale und karitative Einrichtungen, sagte Poddig bei der Übergabe der beiden Spendenschecks. Wir freuen uns, wenn wir damit einen kleinen Beitrag zugunsten der Kinder und Menschen mit Behinderung leisten können, so Poddig weiter. Oberbürgermeister Klaus Holaschke bedankte sich für die großzügige Spende: Ihr Zuschuss für die beiden gemeinnützigen Zwecke ist eine tolle Initiative und nachahmenswert; ich bin sehr stolz darauf, dass es in Eppingen Unternehmen gibt, die soziales Engagement zeigen, betonte das Stadtoberhaupt. Friedhelm May, seit über 40 Jahren Vorsitzender der Lebenshilfe in Eppingen, nahm gemeinsam mit Volker Zorn, einem Bewohner des Hauses Orchideenstraße, das die Lebenshilfe in Eppingen betreibt, die Spende dankbar entgegen. Menschen wie Volker können mitten unter uns in Eppingen leben; das sind Früchte solcher Spenden, sagte May. Die Lebenshilfe ist in Eppingen an zwei Standorten vertreten. Das Haus am Schelmenrain bietet gemeindeintegrierte stationäre Wohnplätze für geistig behinderte Menschen. Im Haus Orchideenstraße wird neben Apartments für ambulant betreutes Wohnen auch eine Tagesstätte für geistig behinderte Menschen vorgehalten, die in Eppingen und den umliegenden Orten bei ihren Angehörigen wohnen und keine Werkstatt für behinderte Menschen besuchen können. Jochen Bach vom Diakonischen Werk Foto: Martin Poddig, Geschäftsführer der Alimak Hek GmbH, überreichte einen Spendenscheck an den Kinderhilfefonds Kraichgau und die Lebenshilfe Eppingen Von links nach rechts: Oberbürgermeister Klaus Holaschke, Martin Poddig von Alimak Hek, Jochen Bach vom Diakonischen Werk, Christa Siegle vom Caritasverband, Volker Zorn, Friedhelm May von der Lebenshilfe Eppingen, Achim Vischer und Sarah Mayer von Alimak Hek Bebauungsplanverfahren für einen Freiflächen-Solarpark in Rohrbach eingeleitet Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember förmlich die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Sondergebiet Solarpark Eppinger Feld beschlossen. Dadurch soll in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Eppingen eine Freiland- Photovoltaikanlage im Bereich der ehemaligen Deponie, etwa 400 Meter östlich von Rohrbach unmittelbar am dort vorbeiführenden Ortsverbindungsweg, errichtet werden. Dies stellt einen aktiven Beitrag der Stadt zur Weiterentwicklung der erneuerbaren Energiequellen dar, betont Oberbürgermeister Klaus Holaschke, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Eppinger Stadtwerke ist. Das Plangebiet entspricht dem

6 22. Dezember 2017 Gelände der ehemaligen Deponie Eppinger Feld, die von 1970 bis 1974 betrieben wurde. Die Fläche wird im Kataster der Stadt als Altablagerung geführt und umfasst eine 3,5 bis fünf Meter hohe Geländeauffüllung aus überwiegend Bauschutt, Erdaushub, Hausmüll und hausmüllähnlichen Stoffen. Die Fläche befindet sich im Eigentum der Stadt und wird durch einen Baum- und Strauchbestand umgrenzt. Sie hat eine Größe von ca. 1,9 Hektar. Mit der Einleitung des Verfahrens erfolgt jetzt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie der Nachbargemeinden. Parallel werden ein Umweltbericht und die erforderlichen Gutachten erarbeitet, in denen zu erwartende Auswirkungen dargestellt und bewertet werden. Staukanal im Erlenweg in Eppingen wird ertüchtigt Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 12. Dezember den Baubeschluss für die Ertüchtigung der Regenwasserbehandlungsanlage SK 22 im Erlenweg in Eppingen gefasst. Damit kann im nächsten Jahr der Staukanal entlang der Hilsbach von der Hilsbachbrücke in der Rappenauer Straße bis zu den Spitzgärten umgebaut werden. Die Kostenberechnung beläuft sich auf Euro. Geplant ist, die bestehende Rohrdrossel durch ein einstellbares Drosselorgan mit konstantem Drosselabfluss zu ersetzen. Außerdem wird für die Entlastungsfälle eine Messeinrichtung eingebaut. Für die neue Drossel, die mit einer Verstopfungserkennung und Störmeldung ausgerüstet ist, muss im Fußweg zwischen den Spitzgärten und der Hilsbach ein neuer Schacht gebaut werden. Im Hinblick auf die Gartenschau 2021 wird das vorhandene Entlastungsbauwerk durch eine leistungsfähigere Grob- und Schwimmstoffrückhaltung in Form eines Feinsiebrechens erneuert. Dieser ist leistungsfähiger als eine ursprünglich geplante Kulissentauchwand. Allerdings entstehen für den Feinsiebrechen Mehrkosten von rund Euro, die im Baubeschluss enthalten sind. Grundsätzlich wäre die Baumaßnahme nach der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft förderfähig. Voraussetzung hierfür ist, dass der Klärschlamm aus der eigenen Kommune verbrannt wird, was in Eppingen der Fall ist. Allerdings muss auch die Abwassergebühr über 5,90 Euro je Kubikmeter liegen. Weil in Eppingen die nach den Förderrichtlinien kalkulierte Abwassergebühr nur bei 5,57 Euro je Kubikmeter liegt, kommt die Stadt nicht in den Genuss einer Landesförderung. Details zur geplanten Ertüchtigung der Regenwasserbehandlungsanlage finden Sie im Ratsinformationssystem unter Kleingartacher Holzverkauf Beim traditionellen Kleingartacher Holzverkauf am Samstag vor Weihnachten, dem , konnte dieses Jahr trotz der nassen Witterung und damit einhergehenden sehr schwierigen Holzrückearbeiten rund 650 Festmeter Brennholz lang angeboten werden. Der anschließende Astholzverkauf musste allerdings auf wenige Positionen reduziert werden. Förster Jürgen Stahl vom Forstrevier Ottilienberg beim Landratsamt Heilbronn und der Ortsvorsteher von Kleingartach, Friedhelm Ebert, erlebten ein reges Interesse am Brennholz aus Eppingen 6 dem Waldgebiet zwischen Eppingen, Mühlbach und Kleingartach. Zahlreiche Brennholzinteressenten strömten bereits ab 9.00 Uhr in den Wald, um ihren Brennholzvorrat aufzufüllen. Aus Anlass des 25. Kleingartacher Holzverkaufs unter der Regie von Förster Jürgen Stahl, gab es eine kurze Begrüßung mit dem Jagdhorn. Der Holzverkauf fand auch in diesem Jahr komplett bei der Seebachtalhütte statt. Deshalb hatten viele ihr Holzpolter bereits vorher angeschaut und herausgesucht. Vielfach wurden die im Internet eingestellte Karte und die Losliste mit genauen Notizen über das beste Holz mitgebracht. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Ebert erläuterte Förster Jürgen Stahl den Ablauf und die Regeln. Sämtliches angebotene Holz dient der Waldpflege und ist zertifiziert. Die Bäume werden nicht nur gefällt, um den nachwachsenden Rohstoff Holz zu gewinnen. Die Holzernte soll unseren Wald auch struktur- und artenreicher machen. Großgeschrieben wird im Wald die Arbeitssicherheit, das heißt, wer mit der Motorsäge arbeitet, muss auch die erforderliche Schutzausrüstung tragen. Der sogenannte Motorsägenführerschein ist für alle, die im Wald mit der Motorsäge arbeiten, Pflicht. Dann ging die Holzversteigerung los. Dabei wurde unter dem Auktionator Ebert sehr qualitätsbewusst und lebhaft gesteigert. Die Stimmung war dank des lodernden Feuers und der Bewirtung durch den TSV Kleingartach sehr gut. Insgesamt freut sich der Förster und die Stadtkasse über 650 Festmeter verkauftes Brennholz mit einem Gesamterlös von rund Euro. Landesfamilienpass Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, insgesamt 20 Mal im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen besuchen. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, allein Erziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien, die mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt, zusammen leben, SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind zusammenleben oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind zusammenleben. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration ( sind unter Soziales Familie Leistungen Landesfamilienpass eine Liste aller staatlicher Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Der Landesfamilienpass und die Gutscheinkarte können bei der Stadtverwaltung Eppingen, Abteilung Bürgerservice und den Verwaltungsstellen beantragt werden.

7 Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Personen. Die Gutscheinkarte für 2018 ist ab sofort erhältlich. Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Neubau Parkhaus a) Name, Anschrift des Auftraggebers (Telefon usw.): Eigenbetrieb Verkehr und Energie der Großen Kreisstadt Eppingen, Marktplatz 5; Eppingen Herr Frey: Tel / , Fax 07262/ b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) Art des Auftrags: Erstellung PV-Anlage mit ca. 210 KWpeak auf einem Parkhaus d) Ort der Ausführung: Wilhelmstraße 4, Eppingen e) Art und Umfang der Leistung: Erstellung einer PV Anlage mit ca. 210 KWpeak inkl. Unterkonstruktion auf bauseitiger Stahlkonstruktion auf einem neu errichteten Parkhaus für die Eigenstromerzeugung des Rathauses f) Art und Umfang der einzelnen Lose: keine Losvergabe g) Zweck der baulichen Anlage des Auftrages: Eigenstromerzeugung h) Frist für die Ausführung: Beginn: , Fertigstellung bis i) Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen angefordert/ eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen können mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung keine Schecks beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax 0711/ , angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpfl. Zugangsvereinbarung im ausschreibungs-abc unter zur kostenl. Ansicht und zum Download zum reduzierten Preis zur Verfügung. j) Entschädigung für Verdingungsunterlagen: 28,05 Euro, alternativ auf CD 22,19 Euro (inkl. MWSt.) k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: siehe o) l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Große Kreisstadt Eppingen Marktplatz 5, Eppingen, Zimmer 008, EG m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch n) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: ; Uhr p) Ort: Rathaus Eppingen, Marktplatz 5, Eppingen, Zimmer 008, EG q) Sicherheiten: 5 % für Vertragserfüllung und 3 % Gewährleistung nach VOB/B r) Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen s) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter t) Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Nach KEV (B) A Nr. 3 Eppingen Dezember 2017 u) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: v) Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen w) Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, Stuttgart x) Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach 4 und 5 LTMG mit Vordruck KEV AngErg Mindestlohn Große Kreisstadt Eppingen Thalmann, Bürgermeister Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 durch öffentliche Bekanntmachung Aufgrund 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuer hiermit durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Es gilt für die Steuerfestsetzung der zuletzt zugestellte Grundsteuerbescheid/-Änderungsbescheid; die Fälligkeitstermine sind aus diesem zu entnehmen. Die Grundsteuerpflichtigen werden aufgefordert, sofern nicht eine entsprechende Einzugsermächtigung vorliegt, die Grundsteuer unbar auf eines der Konten der Stadtkasse Eppingen zu überweisen. Diese Steuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntmachung hat mit dem heutigen Tag die Rechtswirkung eines schriftlichen Bescheides. Gegen die in dieser Form festgesetzte Grundsteuer können die Betroffenen innerhalb eines Monats, und zwar nach Ablauf des Erscheinungstages des Eppinger Stadtanzeigers vom , d. h. vom an, bei der Stadt Eppingen, Abteilung Steuern, Marktplatz 3, Zimmer Nr. 302, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch erheben. Bei einer eintretenden Messbetragsänderung oder einem Eigentumswechsel wird wie bisher ein Änderungsbescheid mit den angepassten neuen Fälligkeitsbeträgen zugestellt. Verwaltungsstellen Verwaltungsstelle Adelshofen Weihnachts- und Neujahrswünsche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen besinnliche und gesegnete Tage, lassen Sie es ruhig angehen. Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern überwinde es durch das Gute. (Römer 12,21). Ein Jahr geht langsam zur Neige, welches, zum Glück, für unseren Stadtteil ein ruhiges Jahr war. Erfreulich ist, dass die Leiterin der Grundschule, Frau Mannsperger, nun auch offiziell in ihrem Amt bestätigt wurde. Pünktlich zur Einführung bekam die Grundschule einen neuen Eingangsbereich. In der Flüchtlingshilfe sind wir nach wie vor gefragt. Es ist vorbildlich, wie wir das in unserem Dorf machen. Hier möchte ich mich sehr herzlich beim Kreis der Flüchtlingshelfer bedanken. Leider verlassen uns hier zwei sehr wichtige Mitstreiter. Es wird schwierig, diese Lücke wieder zu schließen. Darum bitte ich jeden, der sich dafür interessiert, sich hier einzubringen. Zwei Familien haben wir mittlerweile in der Anschlussunterbringung. Hieraus ergeben sich neue Aufgaben. Durch das Neubaugebiet Alter Richener Weg sind neue Mitbürger zugezogen, die ich sehr herzlich begrüße und hoffe, dass sie bei uns nicht nur einen neuen Wohnort, sondern auch eine neue Heimat gefunden haben, sich wohl fühlen und die Dorfgemeinschaft bereichern werden.

8 22. Dezember 2017 Überdurchschnittlich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mussten in diesem Jahr Abschied von Angehörigen nehmen. Aber es sind auch viele neue Erdenbürger zur Welt gekommen. Ich bedanke mich auch im Namen des Ortschaftsrates bei allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils für das angenehme Miteinander, vor allem, bei den Vielen, die sich im Ehrenamt engagieren, in den Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und der Feuerwehr. Unser Sportverein braucht einen neuen Vorstand. Es wäre schön, wenn sich jemand dazu bereit erklären würde. Uns wünsche ich erholsame Feiertage, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr. Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start ins Jahr 2018 das wünsche ich Ihnen. Ihr Ortsvorsteher Gunter Seitz Verwaltungsstelle Elsenz Liebe Elsenzerinnen, liebe Elsenzer, am vergangenen Sonntag luden der evangelische Posaunenchor und der Chor Atemlos traditionell zum Adventssingen ein. Auf dem Weg dorthin sah man an den Fenstern viele Lichter. Auch Bäume und Sträucher waren mit kleinen Lichtern festlich geschmückt. Vor Ort sah man einen weihnachtlich dekorierten Christbaum und der Duft von heißem Glühwein und frisch gegrillten Würsten stieg uns in die Nase. Gemeinsam sangen wir altbekannte Weihnachtslieder und Frau Pfarrerin Bonus sprach besinnliche Worte über das Weihnachtsfest. Danach standen wir zusammen und redeten miteinander. Es wurde auch viel gelacht. Als wir so beisammen standen und über vergangene Zeiten sprachen, rätselten wir auch darüber, wann genau das damals war. Plötzlich sagte jemand: Das war ist Petra gestorben. Ich wusste nicht gleich, wer mit Petra gemeint war. Aber dann fiel es mir wieder ein. Ich wurde still und machte mir Gedanken darüber und dachte, auch das gehört zu Weihnachten. Über Menschen zu reden, die nicht mehr bei uns sein können. Sei es, dass sie aus gesundheitlichen Gründen am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilhaben können, oder dass sie oftmals viel zu früh verstorben sind. Viel zu oft denkt man nur im Stillen an diejenigen Menschen, die wir vermissen. Und so kann es dann leider vorkommen, dass diese langsam in Vergessenheit geraten. Es ist viel zu kostbar, ihr Gedenken zu vergessen. Lasst uns doch, gerade an Weihnachten, über unsere Liebsten reden. Lasst sie durch Erzählungen und Geschichten bei uns sein. Vielleicht ist es schmerzhaft, vielleicht tut es weh, aber vielleicht tut es auch einfach nur gut! Ich wünsche uns und unseren Familien, unseren Freunden und Bekannten und allen Menschen eine besinnliche und frohe Weihnacht und die Zeit zu reden und zu erzählen. Für das neue Jahr wünsche ich uns allen das Allerbeste, Glück und vor allem Gesundheit. Auf diesem Weg möchte ich auch alle Neubürger in Elsenz willkommen heißen. Zuletzt möchte ich Herrn Oberbürgermeister Klaus Holaschke, Herrn Bürgermeister Peter Thalmann, der gesamten Verwaltung, allen Beschäftigten der Stadt Eppingen, dem Ortschaftsrat und dem Gemeinderat für die konstruktive und gute Zusammenarbeit danken und auch ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2018 wünschen. Mike Frank Ortsvorsteher Eppingen 8 Verwaltungsstelle Kleingartach Weihnachtsgrüße 2017 Friede hört, wie hell ein Glöckchen klingt, der Kinder Herz vor Freude springt, erfüllt die Welt voll Lichterschein und Weihnachtsfriede kehre ein. (Oskar Stock) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Advent wurden in der Ortsmitte die Weihnachtsbeleuchtung und auf dem Kirch- und Ludwig-Uhland-Platz die Kerzen an den Tannenbäumen angebracht. Der Lichterglanz stimmt uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel ein. Das Jahr 2017 ist fast schon wieder zu Ende. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, einen kleinen Rückblick zu halten. Bei unserem alljährlichen Bürgerabend konnten wir in diesem Jahr eine große Anzahl Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Dies zeigt uns, dass das gute Miteinander ein unglaublicher Reichtum für unseren Stadtteil und unsere Gesellschaft bedeutet. Auf jeden Einzelnen kommt es an, auch im Miteinander. Mein ganz besonderer Dank gilt an der Stelle den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich für die Unterstützung der Flüchtlingsfamilien in vielfältiger Weise engagieren. Was sich in Keingartach das Jahr über getan hat: Durch den Verkauf aller städtischen Bauplätze im Neubaugebiet Martinsberg sowie in den alten Baugebieten haben wir einen Bevölkerungszuwachs erfahren können. Innerhalb eines Jahres haben über 140 Neubürgerinnen und Neubürger Kleingartach zu ihrem neuen Wohnort gewählt. Diese positive Entwicklung hat der Ortschaftsrat zum Anlass genommen, einen Neubürgerempfang durchzuführen, der sehr gut besucht war. Hier waren auch die örtlichen Vereine und Einrichtungen vertreten, um den Neubürgern bei Fragen über ihre Angebote zur Vereinsarbeit Rede und Antwort zu stehen. Mit der diesjährigen Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges ist unsere Ab teilungswehr der Freiwilligen Feuerwehr für ihre vielseitigen Einsätze nun bestens ausgerüstet. Der Erwerb des Anwesens Zabergäustraße 33 war ein wichtiger Baustein zur Innenentwicklung unseres Städtles, um den Ortskern aufwerten zu können. Nachdem der Verlauf der Radwegverlängerung vorgestellt wurde, ist im kommenden Jahr ein erster Bauabschnitt zur Ausführung vorgesehen. Dieser Teilbereich beginnt an der Rieslingstraße und führt bis zur Sparkassenfiliale an der Güglinger Straße. Außerdem wurden Straßen- und Gehwegschäden beseitigt und verschiedene Unterhaltungsarbeiten an Gebäuden ausgeführt. Meinen Dank möchte ich allen ehrenamtlich Tätigen aussprechen, die sich in unserem Ort engagieren. Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich bei Herrn Oberbürgermeister Klaus Holaschke, Herrn Bürgermeister Peter Thalmann, bei den Mitgliedern des Gemeinderates sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen und örtlichen Verwaltung bedanken. In den Dank einschließen möchte ich die Ortschaftsräte sowie die Bauhofmitarbeiter, die sich das ganze Jahr zum Wohl unseres Stadtteils eingesetzt haben. Ich wünsche Ihnen eine schöne, besinnliche und frohe Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familien und Freunde und für das neue Jahr 2018 alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Friedhelm Ebert Ortsvorsteher Geänderte Öffnungszeiten Am Donnerstag, 28. Dezember, ist die Verwaltungsstelle von Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung.

9 Verwaltungsstelle Mühlbach An Dezembertagen An Dezembertagen kann es sein, dass es abends freundlich klopft, dass Besuch kommt, unverhofft. Dass dir jemand Himmelstorte backt Und die dicken Nüsse knackt. Dass er dir ein Lied mitbringt Und von seinen Träumen singt. An Dezembertagen kann es sein, dass Menschen plötzlich Flügel tragen und nach Herzenswünschen fragen. Riesen werden sanft und klein, laden alle Zwerge ein. Dezember müsste immer sein. (Anne Steinwart) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jetzt im Dezember stellen wir fest, dass ein sehr kurzweiliges Jahr schon wieder fast hinter uns liegt. In wenigen Tagen ist Weihnachten und das Jahr geht nach den Festtagen schnell zu Ende. In Mühlbach und auch andernorts verflog die Zeit auch deshalb so rasend, weil sie angefüllt war mit zahlreichen Veranstaltungen. Alle aufzuzählen wäre zu müßig, dennoch möchte ich das zweitägige Brunnenfest in der Mitte des Jahres hervorheben, an dem fast alle Vereine beteiligt waren. Ein besonders erfreuliches Ereignis fand zum Jahresende statt: Die Einweihung des 2. Abschnittes des Sandsteinpfades war ein lang gehegter Wunsch des Ortschaftsrates und des HVV, da er die Historie und Gegenwart unseres Sandsteindorfes versinnbildlicht. Der Pfad durch die Ortsmitte ist mit seinen zahlreichen sehenswerten Kunstwerken zu einem Sahnestückchen für Mühlbach geworden. Der Terminkalender war übervoll und so fragen am Ende des Jahres viele, wo die Zeit geblieben ist. Mir ist es ein großes Bedürfnis, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, auch im Namen der Ortschaftsräte, herzlich zu danken, die sich interessiert und aktiv im Dorfleben beteiligt, engagiert und eingebracht haben. Herzlichen Dank gilt allen, die als Vorstand oder Vorstandsmitglied von Vereinen und Organisationen Verantwortung übernahmen. In regelmäßigen, freiwilligen Veranstaltungen und oft wöchentlichen Übungen haben sich viele ehrenamtliche Helfer in Vereinen und Verbänden, in Kirchen und Vereinigungen, in Schule und im Kindergarten engagiert und unser Zusammenleben bereichert. Unvorstellbar wäre, wenn die Freiwillige Feuerwehr, unsere Ersthelferin oder das Deutsche Rote Kreuz im Ort nicht für die Allgemeinheit präsent wäre, um in allen erdenklichen Notfällen zu helfen. Herzlichen Dank an alle Genannten. Mein persönlicher Dank richtet sich besonders auch an die Kolleginnen und Kollegen im Ortschaftsrat, den Bediensteten im Rathaus und den anderen öffentlichen Gebäuden. Unser Dank aus Mühlbach geht besonders an die gesamte Stadtverwaltung, mit Oberbürgermeister Holaschke an der Spitze, für die sehr gute Zusammenarbeit. Allen Einwohnern von Mühlbach wünsche ich, auch im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, etwas Ruhe und Erholung von der Alltagshetze und schöne Stunden im Kreise ihrer Freunde und Familien. Für das neue Jahr 2018 wünsche ich Gesundheit, Optimismus, Gottes Segen und ein friedvolles Jahr. Ihr Theo Antritter Stellvertretender Ortsvorsteher Eppingen Dezember 2017 Verwaltungsstelle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind auch zwischen den Feiertagen für Sie da. Öffnungszeiten vom Dezember: Mittwoch Freitag von Uhr geöffnet. Achtung: Donnerstagnachmittag geschlossen. Verwaltungsstelle Richen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, lasst uns eine Kerze entzünden. Es ist viel mehr die Sehnsucht nach dem Licht als romantische Stimmung, wenn wir besonders an diesen adventlichen Tagen so gerne eine Kerze anzünden. Im Lichtschein einer Kerze finden wir die im Alltag oft vermisste und gleichzeitig so sehr gewünschte Ruhe und Stille, Sammlung und Besinnung. Wir können uns von der lautlosen Botschaft einer Kerze trösten und sagen lassen, dass das Licht letztendlich stärker ist als alle Mächte der Finsternis. In solchen Abendstunden können wir gute Erinnerungen pflegen und dankbar verbunden sein mit den Menschen die wir lieben. Einige unserer Lieben sind bereits auf der anderen Seite des Lebens, im Hause der Ewigkeit, dort, wo ihnen die ewige Kerze leuchtet. Unserer Gemeinschaft und alle, die mit uns gemeinsam in Richen leben, wünsche ich ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest. Lasst uns aufbrechen in ein neues Jahr 2018 wieder mit vielen schönen Momenten. OV Seitz und die Mitglieder des OR Richen Einladung zum Weihnachtssingen am um Uhr Wir treffen uns wie jedes Jahr zum traditionellen Weihnachtssingen an der Bushaltestelle. Alle Mitwirkenden freuen sich auf einen zahlreichen Besuch. OV Seitz Verwaltungsstelle Rohrbach Liebe Rohrbacherinnen und Rohrbacher, zum anstehenden Jahreswechsel möchte ich kurz aus ortspolitischer Sicht auf das vergangene Jahr 2017 zurückblicken. Im September 2017 konnten wir den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Neubaugebiets Dorfwiesen/Herrenäcker vornehmen. Die letzte Erschließung eines Neubaugebiets bei uns im Dorf liegt fast 20 Jahre zurück. Seit über drei Jahren hatten wir bei uns im Dorf von der Gemeinde keine eigenen Bauplätze mehr zu verkaufen. Dass das Interesse sehr groß ist, zeigt sich schon an der Tatsache, dass mittlerweile schon fast die Hälfte der Bauplätze verkauft ist bzw. demnächst protokolliert wird obwohl man aktuell noch nicht bauen kann, da die Erschließungsarbeiten noch laufen. Wir haben im Ortschaftsrat für die zwei neuen Straßen in diesem Gebiet die Namen bestimmt. Mit der August-Fränznick-Straße soll an den ehemaligen Pfarrer aus Rohrbach erinnert werden, welcher im KZ Dachau unter dem Nazi-Regime ums Leben kam. Die Christian-Kuhmann-Straße gedenkt an den französischen Reichsbaron unter Napoleon, der aus Rohrbach stammt. Die Vorschläge kamen von Ortschaftsrat Dieter Maierhöfer und fanden einstimmige Zustimmung im Rat. Parallel zum Neubau-

10 22. Dezember 2017 gebiet wird auch die Renaturierung der Rohrbach in 2018 umgesetzt. Die Planungen für dieses große örtliche Infrastrukturprojekt laufen seit vielen Jahren und beschäftigen den Ortschaftsrat seit nunmehr fast 20 Jahren. Anfangs 2017 sah es allerdings so aus, als ob die zugesagten Fördermittel seitens des Landes immerhin trägt das Land ca. 80 % der Kosten von über einer Million Euro, nicht bewilligt werden. Daher ruhte dieses Projekt für etliche Monate. Der neue Regierungspräsident Reimer bracht dann im Oktober dieses Jahres bei seinem Antrittsbesuch in Eppingen die Förderzusage des Landes für diese Renaturierung des Bachlaufs in Höhe von Euro als Gastgeschenk mit nach Eppingen, so dass auch dieses Projekt 2018 umgesetzt werden kann. Für unser Dorf erwarten wir uns im Rat eine Aufwertung unseres Ortes, da wir dann mitten im Dorf einen offenen Bachlauf haben werden, der zum Verweilen einlädt. Durch Sitzgelegenheiten und einem Spielbereich wird der Rohrbach in greifbare Nähe rücken. Gleichzeitig wird so eine Verbindungsachse vom Neubaugebiet zum alten Ortskern geschaffen. Zum guten Schluss ist diese Renaturierung die Ausgleichsmaßnahme hier vor Ort für das Neubaugebiet. Ein weiterer Punkt, der uns im Rat bewegte, war der Neubau eines Bolzplatzes für die Jugend. Zwischen Tennis und Kunstrasenfeld wird im nächsten Jahr ein Multifunktions- Spielfeld entstehen von ca. 9 mal 13 Meter mit Kunststoffbelag. Wir haben vom Ortschaftsrat Spender in Rohrbach für dieses Projekt gesucht. Insgesamt sind über Euro von Rohrbachern für dieses Spielfeld gespendet worden. Dies kann uns im Rat zu Recht mit Stolz erfüllen. Die Gesamtkosten für dieses Spielfeld betragen ca Euro; die Stadt Eppingen übernimmt die restlichen Kosten. Bei der Gemeinschaftsobstanlage Steig sahen wir uns gezwungen, den Pachtvertrag mit der Obstbaugemeinschaft Rohrbach zu kündigen. Hintergrund ist, dass ein Pächter dieser Fläche seit nunmehr vielen Jahren seine über ein Hektar große Obstanlage total verwildern lässt. Die ordentlichen Pächter haben nun einen separaten Pachtvertrag mit der Stadt abgeschlossen; für die verwilderte Fläche muss nun der Verursacher gerade stehen und diese in Ordnung bringen. Ein Projekt, dass uns in Rohrbach noch einige Jahre begleiten wird, ist der Kauf des Haus Karg seitens der Stadt auf Anregung des Ortschaftsrats. Das Haus an der Kreuzung Gochsheimer Straße/Inselstraße wurde vom letzten Bewohner nie renoviert und präsentiert sich heute noch so wie vor über 100 Jahren im Inneren. Das Denkmalamt hat diese Gebäude bereits als Kleinod in Rohrbach bezeichnet, auch wenn die landläufige Meinung im Ort ist, das Ding abzureißen. Die Überlegung im Rat geht dahin, das Gebäude in seinem jetzigen Zustand zu sichern; der Anbau der Garage muss allerdings abgebrochen werden, da dieser nicht zu einem Gebäude um 1850 passt. Recherchen von Pfarrer Manfred Tschacher haben zu Tage gefördert, dass in diesem Gebäude um 1810 in Rohrbach eine Seifensiederei angesiedelt war. Mittlerweile wurden unter dem Dach des Heimatvereins Rohrbach ein Ausschuss zu diesem Gebäude gegründet, um hier in der alten Seifensiederei ein kleines Ortsmuseum mit Tafeln zur Rohrbacher Geschichte einzurichten. Viel Arbeit liegt vor diesem Ausschuss. Ein voller Erfolg im abgelaufenen Jahr war erneut die Rohrbacher Kerwe. Auch in diesem Jahr hatten wir über 40 Trucks, die Dank der Organisation von Andreas Schmall sich mitten im Dorf anlässlich unserer Kerwe trafen. Die neue Rohrbacher Band The tube creeks rockte am Kerwesamstag abends das Dorf. Ohne das Organisationstalent von Andreas Rebel, Michael Maierhöfer sowie Carola und Andreas Schmall wäre diese Veranstaltung nicht der Erfolg, den wir in den letzten Jahren erfahren durften. Sonntags war die große Verlosung mit von Ortschaftsrat Gerd Chrzanowski gesponserten Preisen, aber auch die Pferderundfahrten von Timo Fischer waren ein Besuchermagnet. Eppingen 10 Mein Dank geht auch an den Musikverein Rohrbach, der die Rohrbacher Kerwe auch in schweren Zeiten mitten im Dorf am Leben hielt und jetzt vom Revival genauso profitiert wie das ganze Dorf. Auch die lange geforderte Beleuchtung Richtung Tennisheim wurde 2017 installiert, so dass Besucher des Tennis nun auch sicher bei Nacht zu Fuß dort hin und zurück laufen können. Soweit in Kürze, was uns in Rohrbach 2017 bewegte. Für 2018 haben wir uns einiges vorgenommen. Kommen Sie doch einfach mal zu einer Sitzung des Ortschaftsrats Rohrbach. Wir im Rat freuen uns immer, wenn Zuhörer anwesend sind. Bei der Verwaltung in Eppingen, allen voran bei Herrn Oberbürgermeister Holaschke, Herrn Bürgermeister Thalmann sowie dem ganzen Team bei der Stadtverwaltung möchte ich mich für die gute und vertrauensvolle Arbeit im letzten Jahr sehr herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit; alles erdenklich Gute und Gottes Segen für das kommende Jahr Georg Heitlinger, Ortsvorsteher Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Werner Dischinger 85 Jahre Alfred Fuchs 85 Jahre Christel Schelletter 85 Jahre Antonio Da Graca 80 Jahre Christine Emmert 70 Jahre Karl Holzwarth 75 Jahre Claudia Petschl 70 Jahre Ernst Schweigert 80 Jahre Hartmut Palm 70 Jahre Gisela Seck 85 Jahre Margarete Kraus 95 Jahre Josef Hautzinger 80 Jahre Maria Duster 85 Jahre Philipp Mayer 70 Jahre Kurt Menzel 85 Jahre Karin Kammerlander 70 Jahre 1.1. Antun Jancic 70 Jahre 2.1. Rosa Naab 70 Jahre 3.1. Helga Jungmann 80 Jahre Sonstige Nachrichten Winterfeste Abfalltonne In der kalten Jahreszeit kann es vorkommen, dass die Müllwerker trotz mehrmaliger Versuche nur einen Teil des Mülles entleeren können der Rest ist einfach an die Tonnenwand angefroren. Daher ist es wichtig, keinen nassen Abfall in die kalte Abfalltonne zu geben. Legen Sie den Boden der Tonne mit Papier oder leichtem Karton aus, dies hilft Feuchtigkeit aufzusaugen. Achten Sie darauf, dass der Tonnendeckel wegen Überfüllung nicht offen steht. Durch die Öffnung gelangt Regen oder Schnee und führt zur Vereisung des Inhalts. Besonders gefährdet im Winter ist die Biotonne.

11 Der Abfallwirtschafts betrieb gibt folgende Tipps um das Anfrieren des Biomülls im Abfallgefäß zu vermeiden: Vorsortiergefäß und Biotonne mit einigen Lagen Zeitungspapier auslegen Feuchte Abfälle nach Möglichkeit antrocknen lassen. Nur nasse Abfälle können gefrieren. Den Biomüll in Zeitungspapier einschlagen, so dass kleine Päckchen entstehen. Nicht gepresste Abfälle frieren schwerer fest. Das Luftpolster zwischen den einzelnen Produkten reduziert die Kälte in der Tonne. Deswegen gilt, Abfälle nicht in die Tonne drücken. Wer einen Balkon oder Garten besitzt, kann den Biomüll auch für ca. 1 Stunde ins Freie stellen, bevor er in die Tonne gegeben wird. Abgekühlter Biomüll friert in der Tonne nicht mehr an, wenn es keine Verdunstung mehr gibt. Optimal ist das Unterstellen der Biotonne an einem frostgeschützten Platz wie z. B. Garage oder Scheune. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Biotonne kältegeschützt unterstellen und das Gefäß erst kurz vor der Abfuhr zur Abholung bereitstellen. Ein absolut funktionierendes Patentrezept zur Vermeidung von angefrorenem Biomüll gibt es nicht, doch wer die o.g. Tipps berücksichtigt, sollte vor bösen Überraschungen am Leerungstag weitgehend verschont bleiben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das eingesetzte Abfuhrpersonal schon aus Zeitgründen nicht jedes angefrorene Abfallgefäß einer Sonderbehandlung unterziehen kann und eingefrorene Behälter keinen Reklamationsgrund darstellen. Auch muss das mehrfache starke Aufschlagen der Tonne an der Schüttung unterbleiben, da durch die Kälte spröde gewordene Kunststoffe dazu neigen, zu splittern oder zu reißen. Regionalentwicklung Kraichgau blickt auf das Jahr zurück Eppingen Dezember 2017 Regionalentwicklung Kraichgau e.v. und das Team der LEADER-Geschäftsstelle wünschen allen Kraichgauern ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr Feiertage und Ferien mit Bus und Bahn Von Freitag, 22. Dezember, bis Freitag, 5. Januar, sind in ganz Baden-Württemberg Weihnachtsferien. Bus- und Bahnnutzer sollten deshalb einen Blick auf ihren Fahrplan werfen. Viele Linien im Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr (HNV) verkehren nach Ferienfahrplan. Das betrifft den Regionalbusverkehr in den Landkreisen Heilbronn und Hohenlohe sowie die Stadtverkehre in Heilbronn und Neckarsulm. In den Fahrplantabellen der HNV Fahrplanbücher sind die Fahrten, die nur an Schultagen fahren, mit einem S gekennzeichnet. Anstelle der S-Fahrten werden dafür die mit F wie Ferientag gekennzeichneten Fahrten gefahren. An Heiligabend und an Silvester gilt der Sonntagsfahrplan. Zusätzlich sind die Einschränkungen in den Fahrplänen der jeweiligen Regionalbusse, der Stadtbusse sowie der Bahn und der Stadtbahn zu beachten. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar gilt im gesamten HNV-Land der Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Die HNV-KundenCenter in Heilbronn, in Künzelsau sowie das Mobiz in Öhringen sind am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. und 6. Januar geschlossen. HNV Tipp: KidCard-Abonnenten und Sunshine-Ticket-Inhaber können mit ihrem gültigen Fahrschein in den Ferien rund um die Uhr in Bus, Bahn und Stadtbahn on Tour sein. Und das im ganzen HNV-Land sowie darüber hinaus in den Bussen und ganz neu nun auch in den Bahnen des KreisVerkehr Schwäbisch Hall. Handwerkskammer Heilbronn-Franken Und wieder ist ein Jahr vergangen, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen unmittelbar bevor: das Fest der Besinnung auf das Wesentliche im Leben. Auch der Verein Regionalentwicklung Kraichgau blickt auf spannende Monate zurück, in denen im Kraichgau mit Fördergeldern und Ideen kräftig gewerkelt wurde, um eine liebens- und lebenswerte Region zu gestalten. In zwei Auswahlrunden konnte die Region wieder entscheiden, welche Ideen mit Fördergeldern unterstützt werden. Insgesamt wurden so seit Beginn des Förderprogramms im Kraichgau bereits über eine Mio. Euro an Geldern von der Europäischen Union und des Landes verteilt. Ende des Jahres folgten zwei freudige Ereignisse: Die Einweihung der ersten Förderprojekte mit dem Sandsteinpfad im Eppinger Stadtteil Mühlbach und der Marktscheune Meckse. Auch im neuen Jahr geht die Verteilung der Fördergelder weiter. Bis zum 8. Januar können Macher und Ideenumsetzer wieder Bewerbungen einreichen: im Topf befinden sich Euro, die ausgegeben werden sollen. Die LEADER-Geschäftsstelle in Angelbachtal steht für Fragen und Auskünfte gern zur Verfügung. Der Verein Regionalentwicklung Kraichgau ist aber nicht nur für die Verteilung der Fördermittel zuständig. Auch bietet er mit zahlreichen Veranstaltungen ein Forum für Treffen zu verschiedenen Arbeitsgruppen. Jeder, der sich mit Ideen und Tatkraft einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Der Vorstand des Vereins und die LEADER-Geschäftsstelle bedanken sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit mit den Kommunen des LEADER-Aktionsgebietes, den Vereinsmitgliedern und -unternehmen sowie allen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren. Workshop für Existenzgründer Termine im Januar Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken beim Gründer-Workshop. Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Der Workshop ist kostenlos. Nächste Termine: Dienstag, 9. Januar, in Heilbronn, 16. Januar in Schwäbisch Hall und in Tauberbischofsheim, jeweils um 17 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige (Heilbronn), Tel / , Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Tel. 0791/ und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Tel / von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und unter Haus der Familie online Das Frühjahrsprogramm 2018 des Hauses der Familie ist ab 20. Dezember mit rund 500 Kursen in Stadt- und Landkreis Heilbronn online. Ob Eltern-Kind-Kurse, Vorträge oder Ferienangebote für Grundschüler und Familien: Unter de können sich Interessierte über ein breites Angebot informieren und anmelden. Als Heft liegt das neue Programm ab Ende Januar an allen bekannten Auslagestellen aus. Info und Anmeldung im Haus der Familie, Fügerstraße 6, Tel / oder unter

12 22. Dezember 2017 Öffnungszeiten des Naturparkzentrums in den Weihnachtsferien Das Naturparkzentrum ist vom 22. Dezember bis einschließlich 5. Januar geschlossen und kann ab dem 6. Januar (Dreikönig) wieder zu den regulären Winteröffnungszeiten besucht werden. Geschenkbörse Über die Geschenkbörse können Tiere und Gegenstände kostenlos an Interessenten abgegeben werden. Meldungen hierzu müssen jeweils montags bis Uhr beim Bürgermeisteramt Eppingen, Marktplatz 1 5, Zimmer 104 oder Tel / , eingehen. Bei Wochenfeiertagen ist dieser Redaktionsschluss auf Freitag, Uhr, (vorherige Woche) vorgezogen. Diese kostenlose Veröffentlichung ist maximal zweimal möglich und erfolgt automatisch, wenn dem Bürgermeisteramt Eppingen keine Abgabe gemeldet wird. Folgende Angebote liegen uns vor: Lfd.-Nr. Tier/Gegenstand Tel.-Nr. 104/2017 Transportbox für Katze (48 x 32 x 30 cm) 07262/ /2017 altes Klavier Nähmaschine in Holzschrank 07262/ /2017 Christbaumständer 07262/ /2017 Nachrichtenblatt Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ausgabe 3/2001 bis 4/ /7710 Interessenten wenden sich direkt an den Schenkenden. Weder das Bürgermeisteramt noch der Verlag Kubsch geben vor Veröffentlichung Auskunft über den Inhalt der Geschenkbörse. Das Bürgermeisteramt tritt nur als Vermittler auf. Hilfe/Selbsthilfe Apotheken-Notdienste vom 29. Dezember bis 4. Januar Fr., Rosen-Apotheke, Eppingen Brettener Straße 36, ( 07262/1858 Sa., Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern Dienste Marktplatz 7, 6 ( cm07138/ So., Engel-Apotheke, Eppingen Bismarckstraße 4, ( 07262/1888 Mo., 1.1. Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen Heilbronner Straße 41, ( 07138/7666 Di., 2.1. Schloss-Apotheke, Flehingen Samuel-Friedrich-Sauter-Straße 2, ( 07258/7490 Mi Apotheke am Karlsplatz, Eppingen Am Karlsplatz 5, ( 07262/6760 Do., 4.1. Stadt-Apotheke, Schwaigern Schnellerstraße 2, ( 07138/97180 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Rettungsdienst (Notruf) 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst Eppingen 12 Allgemeiner Notfalldienst Heilbronn SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen, Montag bis Freitag, 18 bis 22 Uhr, und Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 bis 22 Uhr. Allgemeiner Notfalldienst Brackenheim Notfallpraxis am Krankenhaus, Wendelstraße 11, Samstag, Sonntag und Feiertage, 8 bis 20 Uhr. Allgemeiner Notfalldienst Neckarsulm/Bad Friedrichshall Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald, Platten wald 7, Bad Friedrichshall, Samstag, Sonntag und Feiertage, 7 bis 7 Uhr (Folgetag). Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Heilbronn SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen, Montag bis Freitag, 19 bis 22 Uhr, und Samstag, Sonntag, Feiertage, 8 bis 22 Uhr. HNO-Notfallpraxis Heilbronn SLK-Kliniken Heilbronn Klinikum am Gesundbrunnen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 10 bis 20 Uhr. Integrations- und Seniorenstelle Der Eppinger Computer-Treff für pfiffige Senioren fällt am Donnerstag, dem , aus. Ab Donnerstag, dem 4.1., findet er wieder wie gewohnt ab Uhr im Bürgersaal, Rathaus Eppingen statt. Weitere Informationen: Integrations- und Seniorenstelle Eppingen, Kontakt: 07262/ Treff Melange Der Treff Melange bleibt am und 4.1. geschlossen. Ab Donnerstag, den 11.1., ist er wieder wie gewohnt von 16 bis 18 Uhr geöffnet (Tullastraße 16, Eppingen). Das ehrenamtliche Team des Treff Melange wünscht allen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Weitere Informationen: Integrations- und Seniorenstelle Eppingen, Tel / Freundeskreis Asyl Richen Wir bedanken uns bei allen, die uns dieses Jahr bei unserer Arbeit unterstützt haben, für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der ökumenischen Flüchtlingshilfe und dem Landratsamt, sei es mit Sach- oder Geldspenden, Rat und Tat. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und für 2018 alles Gute. Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Kraichgau Dienststelle Eppingen, Kaiserstraße 5 Familien- und Lebensberatung Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsschein Kur- und Erholungsberatung durch die Dienststelle Sinsheim Kontaktclub für Menschen in seelischen Krisen

13 Termine nach Vereinbarung Tel /5041 dw-rn.de Außensprechstunde Bad Rappenau: Evangelische Sozialstation, Bahnhofstr. 6 Dienstags: Uhr Uhr Termine über Tel /5041 DW-Laden Eine Initiative des Diakonischen Werkes Altstadtstraße 8, Eppingen Tel / Kleidung und Bücher aus zweiter Hand. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag Uhr. Neue Ehrenamtliche, die uns im DW-Laden unterstützen möchten, sind stets willkommen. Eppingen Dezember 2017 Interkulturelles Sprachcafé Wann? Jeden Mittwoch, Uhr Uhr. Wo? Diakonisches Werk Eppingen, Kaiserstraße 5. Was tun wir? Bei Kaffee/Tee können Sie andere Menschen aus aller Welt kennenlernen, mit ihnen ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Sie können Ihre deutschen Sprachkenntnisse trainieren und anwenden, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Ansprechpartner: Nelli Schmoll Migrationsberaterin, Tel /3487 Julia Schel Gruppenleiterin, Tel / IAV Eppingen Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Ein Angebot für schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen, unabhängig von ihrer Konfession und Weltanschauung, für die Regionen Sinsheim Eppingen Bad Rappenau/Bad Wimpfen Kontakt: Diakonisches Werk Kraichgau, Tel /5041, Einsatzleitung: Tel / , mobil 0175/ Trauercafé Sinsheim (Evangelisches Gemeindehaus, Werderstraße 7) Termine: jeweils erster Samstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr. Trauercafé Eppingen (Evangelisches Gemeindehaus, Kaiserstraße 5) Termine: jeweils erster Sonntag im Monat, von 15 bis 17 Uhr. Träger des Hospizdienstes sind die Kirchlichen Sozial- stationen, Diakonisches Werk, Caritasverband sowie Evange- lischer Kirchenbezirk Kraichgau und Katholisches Dekanat Kraichgau. Tafelladen Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen, Altstadtstraße 15, Eppingen Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Jeder Einzelne kann mit einer Spende von haltbaren Lebensmitteln oder Drogerieartikeln (original verpackt) dazu beitragen, dass die Regale im Tafelladen immer ausreichend gefüllt sind. Wer also einen Überschuss im Vorratsschrank hat oder überhaupt Waren für Menschen mit geringem Einkommen spenden möchte, kann seine Gaben dienstags, von 13 bis Uhr, und freitags, von 8 bis 9.30 Uhr, direkt im Laden abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Diakonisches Werk Heilbronn für den Stadt- und Landkreis Heilbronn Migrationsberatung Tel /3790, Kaiserstraße 5, Eppingen Termine: Montag Uhr Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / Evangelische Sozialstation Eppingen Kaiserstraße 14, Eppingen Tel / , Mobil 0171/ info@diakoniestation-eppingen.de Web: Die Pflegedienstleiterin Martina Goldner berät Sie gerne in allen Fragen der Grund- und Behandlungspflege. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Katholische Sozialstation Eppingen Menschen-Nähe-Pflege Rappenauer Straße 14, Eppingen Tel /8069, info@ksst-eppingen.de Pflegedienstleitung: Jasmin Detlef Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege Wundversorgung durch Wundexperte, Qualitätsmanagement Qualitätssicherungseinsätze, Schulung pflegender Angehöriger 24 Stunden Rufbereitschaft, Hausnotruf, Hospizdienst. Nachbarschaftshilfe Kaiserstraße 14, Eppingen Tel / paulig@diakoniestation-eppingen.de Web: Einsatzleiterin: Jutta Paulig Die Helferinnen der organisierten Nachbarschaftshilfe unterstützen Sie bei der Haushaltsführung (zum Beispiel Einkauf, Zubereitung der Mahlzeiten, Wäschepflege, Reinigung der Wohnung, Spaziergängen, Arztbesuchen usw.) entlasten pflegende Angehörige im Rahmen der Verhinderungspflege/Betreuungsleistungen.

14 22. Dezember 2017 Familienpflege Kaiserstraße 14, Eppingen Tel / Web: Einsatzleiterin: Monika Höhn Unsere examinierte Familienpflegerin betreut Familien in Notsituationen und gewährleistet mit dieser Hilfe, dass Kinder im gewohnten Umfeld bleiben können. Rheuma-Liga Eppingen-Kirchardt Eppingen 14 Wir werden bemüht sein, diese Nachmittage mit Vorträgen oder/und Vorführungen anzureichern. Aber auch der Jahresausflug oder das Grillfest, wie auch unsere Präsens bei div. Märkten werden wir beibehalten. Wir wünschen nun allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest mit vielen Geschenkpaketen, gefüllt mit Gesundheit und Optimismus für die Zukunft, und einen gelungenen Neustart ins Jahr Unsere Aktionen und Events können wie immer bei Eveline Vögeli, Tel /1349 oder Bernd Heidenreich, Tel /6889 erfragt werden. Auf unserem Internetauftritt sind diese ebenfalls nachzulesen. Auskunft gibt es aber auch unter Unser Therapeut hat sich getraut Am Samstag, 9.12., haben sich in Eppingen unser Therapeut Tomas Kruschyna und seine Braut Eta Philomene Blum das Ja -Wort gegeben. Sie wurden bei diesem besonderen Ereignis von 15 Gratulanten der Rheuma-Liga überrascht und Marion Kirste überreichte ihnen als Geschenk einen Gutschein. Wir wünschen dem jungen Brautpaar alles erdenklich Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg. Rheuma-Liga Eppingen/Kirchardt/Gemmingen Weihnachtsgrüße Wir schauen auf ein erfolgreiches, arbeitsreiches Jahr zurück und freuen uns über Harmonie und Geschlossenheit im Team, ein wichtiges Fundament, um die Arbeit der Ehrenamtlichen und Therapeuten zu erleichtern und mit Freude dabei sein zu können. Danke an alle, die dazu beigetragen haben. Den Mitarbeitern der Gemeinde- und Stadtverwaltungen, der Ärzteschaft, den Krankenkassen sowie der Presse danken wir für die gute Zusammenarbeit. Ihnen allen und insbesondere unseren Mitgliedern und Teilnehmern am Funktionstraining wünschen wir besinnliche und gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein gutes und gesundes neues Jahr. Das Vorstandsteam Marion Kirste, Ingrid Adam und Beate Schröder Selbsthilfegruppe tba trotz Behinderung aktiv Das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu und wir haben es auch dieses Mal ordentlich rumgebracht. Nachdem nun auch die letzte Aktion, unsere Winterfeier am vergangenen Samstag, vorbei ist, wird es langsam Zeit, unseren Mitgliedern, Freunden, Helfern und auch dem Roten Kreuz, Ortsverein Gemmingen mit Herrn Bürgermeister Timo Wolf als Vorsitzender, Danke zu sagen für die rege Teilnahme an den einzelnen Events und der tatkräftigen Hilfe über das ganze Jahr hinweg. Auch zollen wir Dank all denjenigen, die keine Mühe gescheut haben, zu uns zu kommen, um uns mit ihren Vorträgen die Zeit zu versüßen. Der evangelischen Kirchengemeinde Gemmingen gebührt ein besonderer Dank, da wir nun schon seit vielen Jahren deren Gemeinderaum an unseren Gruppentreffen belegen dürfen. Natürlich werden wir auch im kommenden Jahr unser Treffen am letzten Wochenende des jeweiligen Monats abhalten. Sozialverband VdK Eppingen Ortsverband Eppingen informiert Hilfe im Sozialrecht Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in folgenden Bereichen: Sozialversicherungsrecht: Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung, Pflegever sicherung Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheiten), Schwerbehindertenrecht: Versorgungsrecht Impfgeschädigte Hinterbliebenenrente Altersrente Erwerbsminderungsrente Wehr-/ Zivildienstgeschädigte Sozialhilferecht/Grundsicherung. Diese Beratungen sind kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden. Sozialrechtsschutz Unsere VdK-Sozialrechtsschutz ggmbh vertritt Sie als VdK- Mitglied bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Sozial- behörden und Rehaträgern sowie vor Sozialgerichten (alle Instanzen) ohne Wartezeit. Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt worden ist, Sie mit der Einstufung Ihres Grades der Behinderung nicht einverstanden sind, Ihr Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen abgelehnt worden ist, Sie um die Anerkennung eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit kämpfen müssen oder Sie Ihren Anspruch auf Krankengeld durchsetzen wollen. Die Beratungsstunden finden jeden dritten Mittwoch eines Monats, von 9 bis 12 Uhr, im Zimmer 107 des Eppinger Rathauses statt; Ansprechpartner ist Ernst Färber, Tel /7530. Weitere Beratungsmöglichkeiten zu diesen Themen bietet der VdK-Kreisverband in der Kreisverbandsgeschäftsstelle in der Frankfurter Straße 15 in Heilbronn an. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, von 9 bis 12 Uhr, und Donnerstag, von 16 bis Uhr. Wohnberatungsstelle des Sozialverband VdK Kreisverband Heilbronn Seit 2015 bietet der VdK eine kostenlose und nicht an eine VdK-Mitgliedschaft gebundene Wohnberatung an. Es sind ausgebildete Fachkräfte für Wohnberatung und Wohnraumanpassung, die Sie dort beraten. Wenn Sie also Ihr häusliches Wohnumfeld umgestalten wollen, um möglichst lange selbstständig, sicher und bequem in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können, dann wenden Sie sich an uns, wir informieren und beraten Sie gerne. Kontakte: Gerhard Böhm, Tel /980608, boehm. wohnberatung-hn@vdk.de, und Walter Münz (Architekt), Tel / , muenz.wohnberatung-hn@vdk. de, oder Volker Spörle, Tel /912206,

15 Die Wohnberater machen auch Hausbesuche nach Vereinbarung. Wichtig: Die Wohnberatungsstelle vermittelt keine Wohnungen! Tannenduft und Kerzenschein am Heilig Abend. Geschenke, die glücklich machen. Frieden, Besinnlichkeit und Frohsinn. Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr. Dies wünscht der Sozialverband VdK Ortsverband Eppingen allen seinen Freunden und Mitgliedern sowie deren Angehörigen. Gleichzeitig sagen wir ein großes DANKE für Ihre Mitgliedschaft, denn ohne Sie könnten wir uns nicht so stark machen und viel Gutes bewirken. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch 2018 an unseren zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen würden. Sozialverband VdK Elsenz Internet: Tel / Kostenlose soziale Information und Beratungsstelle beim VdK Elsenz im VdK/ Bezirksverband Nordwürttemberg gut und nützlich für jedermann. Soziale Sprechstunden beim VdK Elsenz Jeden zweiten und vierten Donnerstag, von 14 bis 16 Uhr, im jeweiligen Monat bieten wir im VdK-Treff soziale Sprechstunden rund um die gesetzliche Sozialversicherung an. Im Besonderen helfen wir kostenlos, ehrenamtlich beim Umgang mit Behörden (dazu gehört zum Beispiel auch Hilfestellung bei Anträgen). Wir geben soziale Infos und beraten Sie kompetent zu den Themen Rentenversicherung, Behinderung, Schwerbehinderung, Pflege, Krankenkasse, BG Unfallversicherung. Bei speziellen Rentenversicherungsfragen steht Hans-Gerd Hockenberger, ehrenamtlicher Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund zur Verfügung. Folgende Sprechstundentermine sind im neuen Jahr 2018 vorgesehen, immer donnerstags, 11., 25. Januar, 8., 22. Februar, 8., 22. März, 12., 26. April, 3., 17. Mai, 14., 28. Juni, 12., 26. Juli. Bitte zu den Terminen entsprechende Unterlagen mitbringen. Unter Tel / oder 07262/4957 können Ratsuchende sich telefonisch anmelden. Das Sprechstunden- Angebot ist nicht von einer VdK Mitgliedschaft abhängig. Konzentrations- und Gedächtnistraining im VdK-Treff Bleiben Sie vital und entdecken das Gedächtnistraining mit Ulrike Winkler, ausgebildete Gedächtnistrainerin. Trainings-Termine im neuen Jahr 2018 sind vorgesehen am: 15., 22. Januar, 5., 19. Februar, 5., 19. März, 9., 23. April, 7., 28. Mai, 11., 25. Juni, 9., 23. Juli, jeweils bis 16 Uhr. Telefonische Anmeldung bei Ulrike Winkler, Tel / Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Sozialer Service im VdK-Treff im Mittelpunkt der Mensch Beim VdK Elsenz sind Sie in guten Händen. Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die sozialen Rat und Hilfe suchen. Der VdK ist Partner und Anwalt von älteren Menschen, von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Pflegebedürftigen, Rentner, Unfallopfer sowie Arbeitslosen und armen Menschen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Das VdK-Vorstandsteam wünscht Ihnen, liebe Leser, ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder auf unserer Seite mit den neuesten Infos rund um den Sozialverband VdK Elsenz begrüßen zu dürfen! Eppingen Dezember 2017 Veranstaltungen und Termine Freitag, Uhr Lebendiger Adventskalender 22. Tür, Bahnhofstraße 6, Palvino, Herr Loll Samstag, Uhr Holzverkauf. Bewirtung Turn- und Sportverein, Seebachtal/Seebachtalhütte Kleingartach Uhr Weihnachtskonzert, Evangelischer Kirchenund Posaunenchor Mühlbach, Ev. Kirche Mühlbach Uhr Lebendiger Adventskalender 23. Tür, Fleischgasse 1 3, 4 Familie Wjst und Familie Möller Sonntag, Uhr Lebendiger Adventskalender 24. Tür, Krippenspiel in der kath. Kirche Montag, Uhr Weihnachtssingen, Ortsverwaltung Richen mit Vereinen. Bewirtung durch TB Richen Uhr Weihnachtssingen- und spielen, Musikverein und Männergesangverein, Ev. Martinskirche Kleingartach Mittwoch, Uhr Blutspendenaktion des DRK Elsenz, Mehrzweckhalle Elsenz Donnerstag, Uhr Eppingen bleibt fit, Kostenloses Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren bei jedem Wetter, Bürgerpark Eppingen Freitag, Uhr Jahresausklang Glühweinfest, Tennisverein, Tennisheim/Tennisanlage Rohrbach Sonntag, Uhr Silvesternachmittag, Rad- und Kraftfahrverein, Bannholzsteinbruch Kleingartach Montag, Uhr Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters auf dem Marktplatz Eppingen Uhr Neujahrsempfang, Katholische Kirchengemeinde, Gemeindehaus Rohrbach Blutspendetermin in Elsenz Mit einer Blutspende können bis zu drei Patienten versorgt werden Ein besonderes Zeichen der Nächstenliebe ist es, einem Kranken oder Verletzten das Leben zu schenken. Vielen Patienten in den Krankenhäusern und Kliniken kann nur durch eine Bluttransfusion geholfen werden. Sie benötigen diese zum Beispiel im Rahmen einer Chemotherapie als Krebspatient, als Unfallopfer oder bei einer Herzoperation. Mit einer Blutspende macht jeder Einzelne das wertvollste Geschenk. Nur eine Stunde reicht aus um einem Menschen Hoffnung zu geben und sogar das Leben zu schenken. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Mittwoch, dem , von bis Uhr in der Turnhalle in Elsenz. Da jede Blutspende in drei Blutbestandteile aufgeteilt wird und jeder Patient nur den Bestandteil erhält, den er für die Therapie auch wirklich benötigt, kann eine Blutspende bis zu drei Menschen helfen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben

16 22. Dezember 2017 Eppingen 16 retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Museen Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität Schließzeiten Während der Weihnachtsferien bleibt das Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität an folgenden Tagen geschlossen: Sonntag, 24. Dezember (Heiligabend), Sonntag, 31. Dezember (Silvester), Samstag, 6. Januar (Heilige Drei Könige). An allen anderen Tagen ist zu den regulären Zeiten geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Städtische Büchereien Stadtbücherei Eppingen Öffnungzeiten zwischen den Jahren Die Stadtbücherei hat in den Weihnachtsferien durchgehend geöffnet. Man kann zu den üblichen Öffnungszeiten Medien abgeben und ausleihen. Wir wünschen all unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Geisterstunde und VorleseAlarm In den Ferien gibt es wieder eine Geisterstunde für die Kinder, die in den Herbstferien keinen Platz mehr bekommen haben. Wir hören Gespenstergeschichten, basteln und spielen. Am Mittwoch, 3.1., von Uhr für Grundschulkinder ab der 2. Klasse, Eintritt frei. Bitte anmelden, Tel / Am Montag, 8.1., gibt es für Kinder von 6 9 Jahren den VorleseAlarm mit Ida und Jessica. Um 16 Uhr wird gelesen und gespielt. Eintritt frei. Volkshochschulen vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen Unser neues Programmheft für Frühjahr/ Sommer ist erschienen. Sie erhalten es im Bürgerservice im Rathaus Eppingen und im VHS-Büro in der Wilhelmstraße 9/1. In den Verwaltungsstellen der Stadtteile, in den Rathäusern in Ittlingen und Gemmingen, bei Banken, Ärzten und Geschäften liegen die Hefte aus. Das gesamte Programm finden Sie dann auch auf unserer Website unter Dort können die Kurse eingesehen und auch gebucht werden. Mit dem Absenden der Anmeldung ist diese gültig und verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Es gelten die AGB/Teilnahmebedingungen der VHS. Bis zum Beginn des neuen Semesters (19. Februar) haben wir noch weitere Kurse in unserem derzeitigen Herbst/Winter- Programm. VHS Eppingen 17L Yoga für Anfänger mittwochs, ab 10. Januar, Uhr, 10 Abende, Euro 80,00 18M Hatha-Yoga für Fortgeschrittene donnerstags, ab 11. Januar 18, Uhr, 12 Vormittage, Euro 65,00 17L Autogenes Training montags, ab 15. Januar 18, Uhr, 10 Abende, Euro 54,00 17L Entspannungsvormittag für Kinder 8 12 Jahre Nehmt Euch eine Auszeit von Schulstress und Reizüberflutung und lernt, wieder zur Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Durch spielerische Übungen reisen wir in die Welt der Entspannung. Du wirst sehen, wie sich durch Tiefenentspannung, Wahrnehmungsübungen und Fantasiereisen deine Konzentration und Körperwahrnehmung verbessern kann. Samstag, 20. Januar 18, Uhr, 1 Vormittag, Euro 16,00 17L Psychische Erkrankungen Depression, Belastungsstörungen, Demenz Immer öfter begegnet man bei der Arbeit, im Freundeskreis oder gar in der eigenen Familie Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden. Der Umgang mit ihnen ist oft von Unsicherheit begleitet, da gut gemeinte Bemühungen meist ins Leere laufen. Im Kurs werden die Krankheitsbilder Depression, Belastungsstörungen und Demenz vorgestellt und Ursachen aufgezeigt. Donnerstags, ab 18. Januar 18, Uhr, 3 Abende, Euro 34,00 17L Basic-Kochkurs für junge Erwachsene Ein Kochkurs für alle, die wenig bis keine Kocherfahrung haben. Donnerstags, ab 25. Januar 18, Uhr, 3 Abende, Euro 54,00, zzgl. Euro 10,00 für Lebensmittel Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstr. 9/1, Tel / , vhs@eppingen.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 12 Uhr, montags und donnerstags, Uhr (nicht in den Schulferien), Anmeldung im Internet unter In den Weihnachtsferien vom 22. Dezember bis 5. Januar ist unser Büro geschlossen. VHS-Außenstelle Gemmingen 17L Aikido dienstags, ab 9. Januar, Uhr, 10 Termine, Euro 78,00 Information bei: VHS-Außenstelle Gemmingen, Sandra Reichelt, Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-0, reichelt@gemeinde-gemmingen.de. Anmeldung im Internet unter VHS-Außenstelle Ittlingen Information bei: VHS-Außenstelle Ittlingen, Claudia Heyderich, Bücherei Ittlingen, Kirchplatz 2, Ittlingen, Öffnungszeiten Bücherei: Dienstag Uhr, Donnerstag 9 11 Uhr und Uhr, Tel /8021, Fax 07266/919191, vhs@ittlingen.de. Anmeldung im Internet unter Die VHS-Außenstelle Ittlingen ist vom 22. Dezember bis 8. Januar geschlossen. Das gesamte VHS-Team wünscht frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.

17 Schulnachrichten Grundschule im Rot Unsere Schulbücherei Die Schulbücherei der Grundschule im Rot wurde 2008 ins Leben gerufen und hat heute einen Bestand von ca Büchern. Die Bibliothek enthält beliebte und klassische Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbücher zu verschiedenen Themen wie Natur, Technik, Geschichte und Erdkunde. Sie verfügt über eine große Auswahl an Büchern für Leseanfänger. Die Schulbibliothek ist dienstags vormittags in der Woche geöffnet, an denen die Kinder die Möglichkeit zum Schmökern und zur Ausleihe haben. Das Büchereiteam mit Frau Hahn und Frau Pietsch führt diese mit viel Engagement und Liebe, sodass sich wöchentlich viele Kinder auf unsere Bücherei freuen und nach Herzenslust schmökern. Vielen Dank dafür. Die Schulbibliothek wird von den Kindern stark frequentiert, so dass im Durchschnitt immer an die 100 Bücher ausgeliehen sind. Einige Kinder kommen aber auch nur in den Pausen, um sich ein bestimmtes Buch anzusehen. Die Schulbücherei finanziert sich ausschließlich über Sach- und Geldspenden. Ganz besonders freut sich das Team auch über neue Regale und Bücher, die die Elternbeiratsvorsitzende Frau Geier als Spende organisieren konnte. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle auch im Namen der Kinder, Eltern und des Lehrerkollegiums der Grundschule. Jahresabschluss Ein Highlight in der Adventszeit der Grundschule im Rot war das alljährliche Waffelbacken am 19. Dezember. Fleißige Elternhände bereiteten Teig zu und alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte durften an diesem Dienstag eine leckere Waffel und warmen Kinderpunsch in der Küche genießen. Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer. Finanziert wurde die Aktion vom Förderverein der Grundschule, dem wir hiermit nochmals ein herzliches Dankeschön zukommen lassen. Foto Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, 21. Dezember, gab es wie in jedem Jahr einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche. Die Religionslehrkräfte bereiteten den Gottesdienst wieder liebevoll und stimmig vor. Für die musikalische Begleitung an der Orgel sorgte Hanspeter Bopp (Lehrkraft der Grundschule), was eine feierliche Atmosphäre in der Kirche zauberte. Vielen Dank für das tolle Engagement der Lehrkräfte an dieser Stelle. Eppingen Dezember 2017 Die Weihnachtsferien beginnen am Freitag, 22. Dezember, und enden am Freitag, 5. Januar. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 8. Januar, zu den stundenplanüblichen Zeiten. Ein wunderschönes Jahr 2017 geht zu Ende und die Schulleitung mit dem Kollegium der Grundschule im Rot wünscht Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein gesegnetes, schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 Glück und Gesundheit. Burgbergschule Richen Alle Jahre wieder... so freuten sich die Kinder der Burgbergschule auch in diesem Jahr auf die Weihnachtsbäckerei. Früh morgens schon haben fleißige Mütter zu Hause verschiedene Teige geknetet, zur Schule gebracht und unsere Küche in eine Backstube verwandelt. Jetzt konnten die jungen Bäckerinnen und Bäcker gleich ans Werk gehen und den Teig auswellen. Mit großem Eifer wurden mit verschiedenen Förmchen viele Plätzchen ausgestochen. Besondere Mühe gaben sich die Kinder beim Bestreichen mit Eigelb und beim Verzieren der Plätzchen. Neben den beliebten Ausstecherle wurden auch kleine Nusshörnchen und Engelsaugen hergestellt. Das erfahrene Mütterteam war mit dem Nachliefern von Teig und Eigelb, dem Anleiten der jeweiligen Arbeitsschritte sowie mit dem Plätzchentransport zum Herd vollauf beschäftigt. Der Backofen lief auf Hochtouren. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn am Ende waren alle Kinder stolz auf die selbst gebackenen Plätzchen. Ein herzliches Dankeschön allen tatkräftigen Müttern, die nicht nur die oft besungene Weihnachtsbäckerei in unserer Schule Wirklichkeit werden ließen, sondern auch die Schulküche nach der Kleckerei wieder auf Hochglanz brachten. Hellbergschule Eppingen Klasse 3b zu Besuch bei der Firma Wild Im Rahmen des Faches Sachunterricht wartete zum Abschluss der Unterrichtseinheit Kartoffel ein absolutes Highlight auf die Klasse 3b: ein Besuch bei der Eppinger Firma Wild Kartoffel- und Zwiebelmarkt GmbH. Voller Vorfreude spazierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Klassenlehrer Matthias Kopp den knapp 20-minütigen Fußweg von der Hellbergschule zum Firmengelände der Firma Wild. Dort angekommen, begrüßten uns schon Geschäftsführer Stefan Wild und Verkaufsleiter Robin Maier. Nach einer kurzen Begrüßung und Sicherheitseinweisung führten die beiden die Schülerinnen und Schüler in einem knapp 45-minütigen Rundgang durch die Firmenhallen. Die Kinder konnten so hautnah die Anlieferung der Kartoffeln beobachten und durften in die riesigen Kühlräume, in denen viele Tonnen Kartoffeln lagern, linsen. Auf dem Rundgang bestaunten die Schülerinnen und Schüler die unzähligen Förderbänder, auf denen die Kartoffeln transportiert, abgescannt und sortiert werden und bekamen so einen tollen Einblick in die aufeinander abgestimmten Arbeitsabläufe in einem kartoffelverarbeitenden Betrieb.

18 22. Dezember 2017 Die Führung endete mit einem kleinen Überblick über die Produktpalette der Firma Wild, bei dem die Kinder unter anderem lernten, dass die Süßkartoffel gar keine Kartoffel, sondern ein Wurzelgemüse ist. FOTO Nach einem abschließenden Gruppenbild bedankten sich die Klassensprecher der 3b noch bei Herrn Wild und Herrn Maier für die aufregende Führung. Die Freude war groß, als alle Kinder am Ende noch ein Säckchen mit Wild-Produkten überreicht bekamen, das sie stolz gen Hellbergschule tragen durften. Im Namen der Klasse 3b an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Wild und Herrn Maier für den tollen und lehrreichen Vormittag bei der Firma Wild. Ein Hauch von The Taste in der Hellbergschule Backe, backe, Kuchen der BORIS hat gerufen. Um für den Verkauf der selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen auf dem Eppinger Weihnachtsmarkt auch gewappnet zu sein, kam Hilfe ins Bäckerhaus Hellbergschule. Boris Biggör, Dritter in der The Taste -Staffel 2016, nahm sich einen Tag Zeit und verwandelte das Klassenzimmer in eine richtige Backstube. Mit Backofen, Schüsseln und jede Menge Tricks im Ärmel erwarteten ihn die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse bereits gespannt und aufgeregt. Selbst gemachte Choco- Crossies mit weißer und dunkler Schokolade waren da nur der Anfang. Jeder durfte mal mischen, portionieren, ausstechen und backen. Die Ausstecherle mit hellem und dunklem Teig wurden reichlich verziert und konnten nur mit Mühe vor den hungrigen Schleckermäulern in Sicherheit gebracht werden. Zusammen mit den gesponserten Weihnachtsplätzchen der Eltern kamen so über 100 Weihnachtspäckchen zusammen. Obwohl die 5. Klassen mit dem Krippenspiel bereits alle Hände voll zu tun hatten, zeigten sich die Schülerinnen und Schülern als erfolgreiche Verkäuferinnen und Verkäufer. Dank des Einsatzes aller Beteiligten und den großzügigen Spenden der Käufer kam genug zusammen, um den Schülerinnen und Schüler eine Schulhausübernachtung im nächsten Jahr zu ermöglichen. Die Klassenstufe 5 bedankt sich für all die Unterstützung. Die Schulgemeinschaft der Hellbergschule wünscht allen Lehrern, Schülern, Mitarbeitern und Eltern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien: Montag, 8.1., zu den üblichen Zeiten. Eppingen 18 Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen Weihnachtsgottesdienst der Klassen 7 10 Die Werbung und der Konsum scheinen heutzutage Weihnachten fest im Griff zu haben und dennoch geht es bei den Wünschen nicht immer um Konsum und materielle Bedürfnisse. In der Hektik des Weihnachts- und Schulalltags besteht bei vielen Schülerinnen und Schülern auch der Wunsch nach ein wenig Ruhe, Zeit für die Familie und menschliche Geborgenheit. Diese Themen fanden ihren Raum im Weihnachtsgottesdienst der siebten bis zehnten Klassenstufen. Der Gottesdienst soll ein kleiner Beitrag dazu sein, die Vorweihnachtszeit auch als Zeit der Einkehr und des Nachdenkens zu nutzen; eine kleine Pause in einem hektischen Alltag. In dem modern gestalteten Gottesdienst, der zu wesentlichen Teilen auch von der Schulband Rosefield Rocks mitgetragen wurde, waren Schülergruppen aus allen beteiligten Klassenstufen aktiv, die durch eigene Texte, kurze Rollenspiele und Bibelstellen den Fokus auf den eigentlichen Sinn von Weihnachten richteten. Ein besonderer Gänsehautmoment war dabei das wunderschön vorgetragene Halleluja von Leonard Cohen, ebenfalls gesungen durch die Rosefield Rocks. In den restlichen Tagen bis Weihnachten warten neben dem üblichen Klausuren-Endspurt sicher auch besinnliche Momente auf die Schülerinnen und Schüler, die den letzten Schultag vor den Ferien gemeinsam in der Klassengemeinschaft verbringen werden. vom Himmel hoch... Adventskonzert der Selma-Rosenfeld-Realschule Wie in den Jahren zuvor lud die Selma-Rosenfeld-Realschule alle Interessierten zum diesjährigen Adventskonzert in die evangelische Stadtkirche ein. Mit fünf verschiedenen Gruppierungen, die sich aus Schülern der Klassen 5 bis 10 zusammensetzten, zeigte die Realschule unter der Leitung von Uta Albert ihre gesamte musikalische Breite. Mit Instrumentalisten, verschiedenen Chören, Ausschnitten aus dem Musical Am Himmel geht ein Fenster auf, sowie einem Vokalensemble und ganzen singenden und musizierenden Klassen wurde die Weihnachtsgeschichte sehr facettenreich und mit viel Abwechslung inszeniert. So waren zwei verschiedene Chöre der Klassen 5/6 sowie 7 10 beteiligt, die durch klassische Stücke wie Magnificat und Angels Carol feierliche Stimmung erzeugen konnten. ea schule Sozialwirksame Schule in Eppingen Foto

19 In diesem Jahr zeigten die beiden Klassen 5a und 6a sowie der Chor der Klassen 5/6 Ausschnitte aus dem Weihnachtsmusical Am Himmel geht ein Fenster auf. Sowohl bei den Chören, als auch beim Musical, wurde sehr häufig mehrstimmiges Singen geboten, wobei zahlreiche Schülerinnen und Schüler auch als Solisten zu überzeugen wussten. Dass sich Kinder und Jugendliche dies trauten, erfüllte neben der Leiterin Uta Albert vor allem auch die Eltern der Kinder mit besonderem Stolz. Weit über 70 Schüler waren vor oder hinter den Kulissen eingebunden. Beim letzten Lied des Abends Gloria in excelsis Deo wurden die Zuschauer mit einbezogen, während alle Mitwirkenden mit Kerzen ein Lichtermeer rund ums Kirchenschiff zauberten und so für ein wunderschönes Finale dieses in jeder Hinsicht beeindruckenden musikalischen Abends sorgten. Hartmanni-Gymnasium Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs Finja Radetzky ist die beste Vorleserin Wie jeden Dezember wurde auch 2017 am Hartmanni-Gymnasium im Rahmen des Vorlesewettbewerbs wieder der beste Vorleser oder die beste Vorleserin aller sechsten Klassen gesucht. Aus vier Parallelklassen hatten sich zuvor acht Klassensiegerinnen und -sieger im klasseninternen Vorentscheid qualifiziert, welche nun vor der gesamten Klassenstufe gegeneinander antraten. Am meisten überzeugen konnte bei der Schulausscheidung Finja Radetzky aus der Klasse 6a. Finja las nicht nur sehr sicher und lebendig, sondern konnte mit ihrer Stimme auch den ganzen Raum ausfüllen. Auch ihre Textstelle aus dem Buch Eine Woche voller Samstage von Paul Maar hatte sie geschickt ausgewählt, sodass sie immer wieder Lacher aus dem Publikum erntete. Finja wird nun als Schulsiegerin das Hartmanni-Gymnasium beim Kreisentscheid in Heilbronn vertreten. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Den bisher größten Erfolg feierte das Hartmanni- Gymnasium 2013/14, als Nils Löffler baden-württembergischer Landes sieger wurde und zum Finale nach Berlin reiste. Foto: Schulsiegerin Finja Radetzky (hinten rechts) mit den anderen Klassensiegern. Eppingen Dezember 2017 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Eppingen Pfarramtsbüro: Ludwig-Zorn-Str. 12, Tel /91720, Fax 07262/ Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von Uhr Donnerstag und Uhr Bitte beachten: Am 21. und 23. Dezember ist das Pfarramt nicht besetzt! Am Donnerstag, 28. Dezember ist ebenfalls geschlossen! Homepage: Freitag, 22. Dezember Uhr Jungschar im Kiga Hellberg Uhr Jungenjungschar Uhr Teenkreis Uhr Tischtenniskreis Uhr Posaunenchor Sonntag, 24. Dezember 4. Advent und Heiligabend morgens kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Waldblick (Diakon Becker u. Posaunenchor) Uhr Christvepser mit Krippenspiel/Pfr. Friedhelm Bokelmann, Kindergottesdienst, Kinderchöre und Posaunenchor Uhr Christmette/Diakon Steffen Becker u. Kirchenchor Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1, 14a) Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pfarrerin Esther Richter Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Weihnachts-Wunschlieder-Singen/Pfr. Friedhelm Bokelmann, Christmas-Combo u.a. Freitag, 29. Dezember Uhr Posaunenchor Sonntag, 31. Dezember Altjahrsabend Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl/ Pfr. Friedhelm Bokelmann Wochenspruch: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. (Kolosser 3, 17) Montag, 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang/Prädikantin Ute Aupperle Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Mit der Jahreslosung für 2018 aus Offenbarung 21, 6 grüßen wir alle Gemeindeglieder und wünschen gesegnete und friedvolle Weihnachtstage und Gottes Geleit und Segen für das neue Jahr. Herzlich laden wir ein zu unseren Gottesdiensten über die Weihnachtstage und zum Jahreswechsel ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Besonders hinweisen möchten wir auf das Weihnachts-Wunschlieder-Singen am 2. Weihnachtstag um 17 Uhr mit vielen Liedern.

20 22. Dezember 2017 Eppingen 20 Das Jahr klingt aus mit einem besinnlichen Jahres-Schluss- Evangelischer Kirchenchor: Adventskonzert Gottesdienst mit Abendmahl am , um Uhr. Den ersten Gottesdienst im neuen Jahr feiern wir am 1. Januar, um 11 Uhr. Ab Sonntag, 7. Januar, feiern wir wie in den Jahren zuvor unsere Gottesdienste bis einschließlich Februar als sogenannte Winterkirche im Gemeindehaus. Frühstück für Frauen Unser erstes Treffen im neuen Jahr, welches für Donnerstag, 4.01., geplant war, entfällt. Wir kommen wieder zusammen am 1. Februar zur gewohnten Zeit im Gemeindehaus. Infos bei B. Schleihauf, Tel /7269. Freizeiten Auch im Jahr 2018 bieten wir für Männer eine Männerfreizeit vom Februar im Haus Bethanien in Karlsbad an. Die Frauenfreizeit findet vom März statt. Infos zu beiden Freizeiten und Anmeldung beim Ev. Pfarramt, Tel / Flyer liegen auch in der Kirche aus. Bethel Kleidersammlung In der letzten Novemberwoche fand die diesjährige Bethel- Sammlung statt. Für die Stiftung der Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel wurden insgesamt 2000 kg Kleidung abgegeben. Mit dieser Gabe werden Menschen in schwieriger Lebenslage unterstützt. Die Stiftung bedankt sich im Namen der vielen Kunden und Mitarbeiter der Betheler Brockensammlung bei allen Spendern ganz herzlich. Grundkurs des christlichen Glaubens 2018 Beginn: Donnerstag, 18. Januar 2018, 20 Uhr Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen immer weniger über den christlichen Glauben wissen. Wer sich für den christlichen Glauben interessiert, braucht deshalb verlässliche Informationen. Fast jeder hat in jungen Jahren kirchlichen Unterricht in irgendeiner Form erlebt. Für viele war es die letzte Möglichkeit, sich mit den Fragen des Glaubens auseinander zu setzen. Denn in unserer Gesellschaft wird das Thema Religion meistens ausgeklammert. Glaube ist Privatsache und gehört zu den Dingen, über die man im Alltag selten spricht. Unser Kurs möchte die Schranken der Befangenheit überwinden und Hilfestellung zu persönlicher Klärung anbieten. An jedem Abend, jeweils nach einem einführenden Referat, werden wir miteinander über das Gehörte ins Gespräch kommen. Es geht dabei aber nicht nur um sachliche Informationen, sondern auch um die Frage, was das alles für unser persönliches Leben bedeutet. Nicht nur die Theorie, sondern gerade auch die Umsetzung des Wissens und die Erfahrbarkeit des Glaubens werden uns beschäftigen. Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die noch nicht festgefahren sind in ihrer Meinung, sondern Interesse mitbringen, sich mit grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens auseinander zu setzen. Jeder und jede, unabhängig von Alter, Wissensstand, Kirchlichkeit oder Konfessionszugehörigkeit, ist bei diesem Glaubensgrundkurs herzlich willkommen. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse! Interesse? Falls Sie sich unsicher sind, kommen Sie doch einfach zum ersten Abend und entscheiden Sie dann, ob der Kurs das Richtige für Sie ist. Themen der Abende (donnerstags um Uhr): 18.1.: Vom Sinn des Lebens 25.1.: Die Frage nach dem Zentrum des christlichen Glaubens 1.2.: Gottesbilder Gott, der liebende Vater 8.2.: Jesus von Nazareth und die Bedeutung seines Todes (In den Faschingsferien findet der Kurs nicht statt.) 22.2.: Die Frage nach der Auferstehung Jesu 1.3.: Wer ist ein Christ? 8.03.: Heiliger Geist der große Unbekannte 15.3.: Glauben leben wie geht das? 22.3.: Abschlussabend mit Rückblick und Perspektiven. Anmeldung erbeten beim Ev. Pfarramt, Tel / In diesem Jahr gab der Evang. Kirchenchor Eppingen am zweiten Advent sein Adventskonzert. Unter der Leitung von Kantorin Daniela Rickert und unterstützt durch die Musikfreunde Eppingen und Solisten aus den eigenen Reihen stand im Mittelpunkt das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller ( ). Zu dessen Entstehung schrieb der Komponist anlässlich eines Besuchs des Oberammergauer Passionsspiels 1879, dass es weit ergreifender und wirkungsvoller gewesen wäre, wenn... die einfachen alten, kräftigen und herzinnigen Kirchen- und geistlichen Lieder zum Vortrag gekommen wären.. So konnten die Zuhörer in der Stadtkirche viele bekannte Lieder (Es ist ein Ros entsprungen, Stille Nacht, heilige Nacht, Zu Bethlehem geboren, u. a.) in vierstimmigem Chorgesang erleben. Als Zugabe sangen Chor und Solisten das Cantique de Noël von Adolphe Adam und entließen die Zuhörer damit beschwingt in die Adventsnacht. Der herzliche Dank des Chors geht an die Musikfreunde Eppingen sowie die Solisten Gerhard Vollweiler (Tenor), Armin Stier und Werner Großhans (Baß), Inge Eyer, Traudel Röcker, Helga Hellemann und Theresia Leipp (Sopran) sowie an den Gastsänger und Solisten Rainer Leipp (Baß). Evangelischer Posaunenchor Eppingen Harmonic Brass aus München lädt ein zum Neujahrskonzert in Eppingen, evangelische Stadtkirche am Sonntag, 14. Januar, um 17 Uhr Mit ihrem Neujahrskonzert möchte das Blechbläserquintett das neue Jahr 2018 festlich willkommen heißen. Genießen Sie zwei Stunden Brass-Musik der Extraklasse. Viele kennen diesen alljährlichen Ohrenschmaus und lassen sich diesen nicht entgehen. Andere sind eingeladen, um auch daran teilhaben zu können. Die fünf Musiker lassen es wieder richtig krachen. Benötigen Sie noch schnell ein Weihnachtsgeschenk ist dies genau das Richtige. Schenken Sie Ihren Lieben oder sich selbst zu Weihnachten zwei Stunden Wellness für die Ohren: Neujahrskonzert das neue Programm von Harmonic Brass. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zu 16 Euro und ermäßigt für Schüler und Studenten zu 13 Euro, bei folgenden Vorverkaufstellen in Eppingen: Buchhandlung Dynamis, Brettener Straße 29, Buchhandlung Müller, Bahnhofspassage und Buchhandlung Holl & Knoll, Brettener Straße 3 sowie bei allen Mitgliedern des Evangelischen Posaunenchors Eppingen. Karten können auch telefonisch bestellt werden, Tel / oder Tel / Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt. Restkarten werden zuzüglich zwei Euro am 14. Januar ab 16 Uhr an der Abendkasse angeboten.

21 Evangelischer Kindergarten Waldstraße Viel Besuch am Nikolaustag in der Waldstraße Groß war der Schreck, als am Morgen vor dem Nikolaustag die mitgebrachten Socken plötzlich verschwunden waren. Ebenso groß aber auch die Erleichterung, als einen Tag später der Bischof Nikolaus alle wieder, befüllt mit lauter Leckereien, mitgebracht hat. Ein Glöckchen kündigte sein Kommen an. Mit dabei hatte der gute Bischof Nikolaus einige Helfer, die ihm die Körbe und den schweren Sack tragen halfen. Der erste Besuch galt den Krippenkindern, die unerschrocken die Gaben entgegennahmen. Im Kindergarten wartete auf alle ein buntes Programm. Der Bischof Nikolaus hatte viel zu berichten. Er suchte nämlich die Kinder schon morgens im Seniorenstift, weil er und Max Kleeberg die Geschenke in den Kindergarten zu tragen. Die Überraschung war auf beiden Seiten groß: Der Bischof Nikolaus freute sich über die Lieder und den Tanz der Kinder und die Kinder über die nicht mehr enden wollenden Gaben in ihren Socken und aus dem Sack vom Seniorenstift Waldblick. Evangelischer Kindergarten Kirche In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei... Weihnachten steht vor der Tür und dazu gehören auch Plätzchen. Herr Zuckowski hat es in seinem Lied schon genau beschrieben: Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei... in der Weihnachtsbäckerei. Wie jedes Jahr fand im Ev. Kindergarten Kirche die Weihnachtsbäckerei statt. An drei Vormittagen haben sich alle Kindergartenkinder abwechselnd in kleinen Gruppen köstlich beim Plätzchenbacken amüsiert. Dank der Unterstützung von mehreren Eltern und den Elternbeiratsmitgliedern wurde der Teig gespendet und wie am Fließband ausgestochen, gebacken und verziert. Schon nach kurzer Zeit duftete es im ganzen Kindergarten nach leckeren Plätzchen. Es gab Husarenkrapfen, Vanillekipferl und Butterplätzchen. Das gemeinsame Backen bereitet immer wieder Freude. Daher bedanken wir uns bei allen Eltern, die das Stattfinden der Weihnachtsbäckerei bei uns jedes Jahr durch ihre Hilfe ermöglichen. Adventsgottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Evang. Kindergärten feiern gemeinsam den 2. Advent Am fand der Adventsgottesdienst unter Mitwirkung der Ev. Kindergärten in der Ev. Stadtkirche statt. Es gab ein Anspiel zu der Geschichte Die Kinder des großen Königs, welches der Kindergarten Kirche übernahm. Einige Wochen lang konnten sich die Kinder auf ihre Rolle als Schauspieler oder Musikant gut vorbereiten. Es entstanden tolle Kostüme und Kulissen, die für das Anspiel benötigt wurden. Trotz Lampenfieber haben alle ihren Auftritt gut gemeistert. Eppingen Dezember 2017 Mit den anderen Kindergärten haben wir Lieder gesungen, die mit Gitarre und Cajon begleitet wurden. Die anschließende Ansprache von Pfarrer Bokelmann spiegelte den Sinn der Geschichte wieder. Denn wir feiern an Weihnachten auch die Geburt eines Königs, dessen Reich kein Schloss, sondern die Liebe Gottes ist: Jesus Christus. Durch ihn haben wir erfahren, wie wichtig es ist, aufmerksam zu werden, einander zuzuhören und gemeinsam Zeit zu verbringen. Nach dem Gottesdienst fand noch ein Marmeladen- und Kuchenverkauf durch den Elternbeirat des Kindergartens Kirche statt. Wir wünschen allen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Kath. Kirchengemeinde Unserer Lieben Frau, Eppingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Freitag, Uhr Probe Kinderchor in der Katharinenkapelle Uhr Roratemesse Uhr Chorprobe Effata, Eppingen Uhr Nacht der Lichter ökum. Taizé-Abendgebet in der kath. Stadtpfarrkirche, Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Ittlingen Heilig Abend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr ökum. Krippenfeier in Rohrbach Uhr Familienkrippenfeier mitgest. vom Kleine-Leute-Team, dem Kinderchor und Chor Effata Uhr Christmette mit Kinderkirche vom Team Junge Kirche, mitgest. vom Kirchenchor in Richen Uhr Christmette Uhr Christmette in Rohrbach 1. Weihnachtstag Montag, Uhr Festgottesdienst Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Feierliches Hochamt, Eucharistiefeier, mitgest. vom Kirchenchor in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in der Katharinenkapelle 2. Weihnachtstag Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Mühlbach und Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr WortGottesFeier mit Kinderkirche, mitgest. vom Kirchenchor in Rohrbach Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Rohrbach Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in Richen Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss

22 22. Dezember 2017 Eppingen 22 Neujahr Montag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier in Richen, anschl. Begegnung im Pfarrsaal Uhr Eucharistiefeier, mitgest. vom Männergesangsverein in Rohrbach, anschl. Neujahrsempfang Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier in Rohrbach Bücherei und der Weltladen Die Bücherei und der Weltladen sind bis einschließlich Donnerstag, 11. Januar geschlossen. Erste Ausleihmöglichkeit im neuen Jahr ist am Sonntag, 14. Januar. Unsere Öffnungszeiten: donnerstags von Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst von Uhr. Gruppierungen machen Ferien Krabbelgruppe Zwergenstübchen : trifft sich ab Dienstag, 9. Januar wöchentlich ab 9.30 Uhr im Kindergarten St. Bernhard in der Talstraße Kath. Kirchenchor Unserer Lieben Frau : die erste Probe findet am Donnerstag, 11. Januar, Uhr in der Katharinenkapelle statt. Eucharistische Anbetung: ab Donnerstag, 11. Januar wieder wöchentlich um Uhr in der Kirche Kinderchor: die nächsten Proben beginnen ab Freitag, 12. Januar Morgenlob: der Morgenlob beginnt ab Dienstag, 16. Januar um 9.00 Uhr in der Kirche. Anmeldungen Sternsingerbesuche in Eppingen Wenn die Sternsingerinnen und Sternsinger auch zu Ihnen kommen dürfen, dann tragen Sie sich bitte noch in die in der Kirche ausliegende Liste ein. Von Mittwoch, 3. Januar bis Sonntag 7. Januar laufen die Sternsinger durch die Straßen. Den genauen Termin des Sternsinger-Besuchs in Ihrer Straße bzw. bei Ihnen können wir Ihnen leider nicht nennen. Das Wetter und die Kräfte der Kinder entscheiden, wie schnell sie vorwärtskommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Verantwortliche der Sternsingeraktion: Insa und Stephan Kruse, Tel Ministrantenprobe Die Ministrantenprobe für die Christmette und die Orchestermesse ist am Samstag, 23. Dezember um Uhr in der Kirche. Friedenslicht von Betlehem: Auf dem Weg zum Frieden Die Friedenslichtaktion steht in Deutschland unter dem Motto: Auf dem Weg zum Frieden. Auch in diesem Jahr haben die Oberministranten der Kirchengemeinde das Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten in unsere Gemeinden gebracht. Das Licht, das vom ORF in Betlehem entzündet und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. An Weihnachten wird das Licht in den Kirchen unserer Kirchengemeinde brennen und kann nach den Gottesdiensten mit nach Hause genommen werden. Weihnachtsgottesdienst Das feierliche Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um Uhr in Eppingen wird vom Kirchenchor der Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau Eppingen unter der Leitung von Arnold Sieber umrahmt und mitgestaltet. Die Aufführung der Orchestermesse Missa in G-Dur von Franz Schubert und der Schlusschor Vom Himmel hoch fallen aufgrund der Erkrankung des Kantors A. Schmid leider aus. Veranstaltungskalender der Kirchengemeinde Das Programmheft der Kirchengemeinde Eppingen mit den Veranstaltungen der einzelnen Vereine und Gruppierungen wird ab Weihnachten in den Schriftenständen der Kirchen aufliegen Frauen in der Kirchengemeinde Am Mittwoch, 3. Januar findet der Gottesdienst um 9 Uhr ohne die Mitgestaltung der Frauen statt. Die Begegnung der Frauen in der Katharinenkapelle, fällt im Januar aus. PGR- Vorstand Der PGR-Vorstand trifft sich zur Besprechung der nächsten PGR- Sitzung am Mittwoch, 3. Januar, um Uhr im Pfarrhaus. Gedächtnistraining in der Katharinenkapelle Das Gedächtnistraining macht zwischen Weihnachten und Neujahr Pause. Das erste Gedächtnistraining findet am Dienstag, 9. Januar, um 9.30 Uhr in der Katharinenkapelle statt. Ein Einstig ist jederzeit möglich. Ansprechspartnerin: Ulrike Winkler, Tel Kath. Bücherei Eppingen Buchausstellung und Jubiläum der kath. Öffentlichen Bücherei Unsere Buchausstellung waren auch dieses Jahr wieder zwei schöne Tage der Begegnung. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher. Durch Ihre zahlreichen Bestellungen haben Sie unsere Bücherei gefördert. Wir wünschen allen Ausleihern und Kunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Großbildleinwand in der Stadtpfarrkirche Nachdem vor fast einem Jahr das Denkmalamt die Anbringung eine Großbildleinwand in der Stadtpfarrkirche zwischen Altarinsel und historischem Turmchor genehmigt hatte, konnte diese nun von der Fachfirma installiert werden. Zu ihrer Anbringung mussten im Kircheninnern wie auch auf dem Kirchenspeicher Gerüste aufgebaut werden. Bei den Schulgottesdiensten vor Weihnachten waren Leinwand und Beamer zur Freude der Schülerinnen und Schüler bereits im Einsatz. Klostertage für Frauen: Ich bin dann mal... da! Am Samstag, 27. Januar und am Samstag, 17. März, von Uhr sind im Kloster Bad Wimpfen wieder Klostertage für Frauen. Die Teilnehmerinnenliste zum Klostertag im Januar füllt sich. Pastoralreferentin Katharina Barth- Duran lädt interessierte Frauen ein, sich einen Tag Zeit zu nehmen, alle Verpflichtungen und das Eingespannt sein hinter sich zu lassen, um in einer schönen Gemeinschaft, gemeinsamer Meditation und Gesprächen neue Kraft und Ruhe zu finden. Kosten: 24 (inclusive Mittagessen und Kaffee) Anmeldeflyer liegen in den Kirchen aus. Weitere Infos: PRef in Katharina Barth-Duran, Tel /207079, pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gottesdienst zu St. Ottilia In der altehrwürdigen Ottilienbergkapelle feiert die Katholische Pfarrgemeinde Eppingen Unsere Liebe Frau seit 1963, damals mit einer Lichterprozession, das Fest der Heiligen Odilia an deren Gedenktag am 13. Dezember. Im Mittelpunkt des diesjährigen Gottesdienstes stand der Stern als Lichtzeichen in unserer Welt. Bereits in den Kyrie-Rufen war dies zu hören. Er wurde vom Katholischen Deutschen Frauen Bund KDFB -Team in der Kirchengemeinde Eppingen mit Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran gestaltet. Nach dem Eingangslied O Herr, wenn du kommst ging Stadtpfarrer Manfred Tschacher in seiner Einführung auf die Hl. Ottilia ein. Dazu sagte er: Vor nahezu 1300 Jahren ist die Heilige auf dem Odilienberg im Elsass verstorben. Bis zum Jahre 2020 finden aus diesem Anlass Gedenkfeiern auf dem Odilienberg statt. Als Patronin des Elsass verbindet Odilia Deutsche und Franzosen und trägt so zur Völkerverständigung bei.

23 Auch in den Fürbitten stand der Stern im Mittelpunkt, die mit den Gedanken Binde deinen Karren an einen Stern in der Einleitung begannen und mit Gott, dein Stern leuchte uns und lock uns auf neue Wege endeten. Auch in der Meditation, einem Zwiegespräch von Bettina Häßler und Katharina Barth- Duran, stand der Stern im Mittelpunkt. Der Gottesdienst wurde mit Adventsliedern und dem Flötenspiel von Angelika Ehrenberger musikalisch umrahmt. Wie schon seit Jahren sorgten die Frauen für den Punsch nach dem Gottesdienst und die Mesnerin Tamara Fahn für das Gebäck. Kath. Kindergarten St. Bernhard Die Adventszeit im Kindergarten ist immer eine ganz besondere, schöne Zeit. Im stimmungsvoll dekorierten Räumen wurde den Kindern die Weihnachtsgeschichte nicht nur erzählt, sondern erlebbar gemacht. Am 6. Dezember kam wie jedes Jahr der Hl. Bischof Nikolaus zu den Kindern und beschenkte sie. Als Dank hatten alle ein kleines Programm vorbereitet mit Liedern, Gedichten und Tanz. In der Mäusegruppe waren die Eltern zu einem Adventsnachmittag eingeladen, so dass auch die Eltern diese frohe Stimmung miterleben konnten. Am Dienstag, 19. Dezember feiern Kinder und Erzieherinnen zusammen mit Pfarrer Tschacher den traditionellen Weihnachtsgottesdienst im Kindergarten und am Donnerstag, 21. Dezember findet dann in jeder Gruppe die Weihnachtsfeier statt. Doch auch schon vor Weihnachten wurden alle reich beschenkt: Der Förderverein St. Bernhard kam mit großen Paketen und Kisten und brachte viele Geschenke. Für die Kinder aller Gruppen gab es viele Experimentiersachen zum Thema Magnetismus. Das ist für alle Kinder ein faszinierendes Spiel Lern und Experimentiermaterial und begeistert Große und Kleine gleichermaßen. Jede Gruppe bekam dann noch Wünsche erfüllt (z. B. einen Puppenküchenschrank, Fahrzeuge für die Bauecke, eine neue Puppe, Legomännchen u.v.m. Dafür sagen wir von Herzen Danke. Es ist immer wieder eine große Freude und Hilfe, dass der Förderverein uns so großzügig unterstützt und Anschaffungen tätigt, die vom laufenden Budget nicht möglich wären. Nochmals ganz herzlichen Dank. Auch die Firma Bernd Müller bedachte uns mit einer Spende und schenkte uns eine große, tragbare Musikanlage mit Verstärker. Darüber haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns ganz herzlich. Spätestens an Fasching wird sie uns gute Dienste leisten. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit das ganze Jahr über und wünschen allen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2018 alles Gute und Gottes Segen. Eppingen Dezember 2017 Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Heiligabend (Pastor Heeß) Montag, Uhr Bezirksgottesdienst (Pastor Peterseim) Sonntag, Uhr Sylvestergottesdienst (Pastor Heeß) Donnerstag, Uhr Bibelgespräch (Eppingen) Herzlich willkommen. Neuapostolische Kirchengemeinde Eppingen Sonntag, Heilig Abend. Kein Gottesdienst Montag, Uhr Weihnachten. Gottesdienst Dienstag, Keine Chorprobe Mi Kein Gottesdienst Sonntag, , Silvester 9.30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst Mo Neujahr Kein Gottesdienst Dienstag, 2.1. Keine Chorprobe Mittwoch, 3.1. Kein Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: Freie christliche Gemeinde Vineyard Eppingen Tullastr. 16, Eppingen Kontakt: Gottesdienste Am findet um Uhr kein Gottesdienst statt. Am Sonntag, den 31. Dezember feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Lobpreis, Input und Gebet... Auch hierzu herzliche Einladung. Datei einfügen: weihnachtsgottesdienst_1_ jpg Bemerkung: Bitte den Flyer vom Weihnachtsgottesdienst mit abdrucken. 10 cm Evang.-methodistische Kirche Eppingen Christuskirche, Südring 6 Kontakt: Pastor Steffen Peterseim Tel /4358 steffen.peterseim@emk.de Unser Gottesdienstraum ist barrierefrei erreichbar.

24 22. Dezember 2017 Ortsnachrichten Kalinka Tomov feierte 80. Geburtstag Am 18. Dezember konnte Frau Kalinka Tomov ihren 80. Geburtstag feiern. Frau Tomov stammt wie ihr verstorbener Mann aus Bulgarien, wo sie einige Jahre als Lehrerin tätig war. Sie begleitete dann ihren Mann, Dr. Stefan Tomov nach Nordafrika, wo Dr. Tomov als Entwicklungshelfer in Algerien und Tunesien tätig war. Nach Zwischenstationen in einigen deutschen Kliniken (Bad Rappenau und Karlsruhe) war er Chefarzt in einer Multiple- Sklerose-Klinik im Schwarzwald, bis er 1986 auf Eppingen aufmerksam wurde eröffnete er als Facharzt für Neurologie in der Eppinger Bahnhofstraße eine Praxis. Frau Kalinka Tomov arbeitete bis zu seiner Pensionierung 2005 in der Praxis mit. Leider ist Dr. Tomov während eines Griechenland-Urlaubs 2012 verstorben. In ihrem Haus in Eppingen fühlt sich Frau Tomov mit ihrer Tochter Milena sichtlich wohl und pflegt gute Bekanntschaften. Neben Tochter Milena gratulieren zwei Enkelkinder. Zu den Gratulanten gehörte auch der 1. Oberbürgermeister-Stellvertreter Herbert Meixner, der im Namen der Stadt Eppingen die Glückwünsche überbrachte. 80. Geburtstag von Joseph Spindler Am 15. Dezember durfte Joseph Spindler im Kreise der Familie und Freunde seinen 80. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten gehörte ebenfalls Oberbürgermeister Klaus Holaschke, der auch die besten Wünsche des Gemeinderates der Stadt Eppingen überbrachte. Der Jubilar stammt aus Wernberg, welches in der Nähe von Tschechien gelegen ist, wohnt aber seit rund 40 Jahren in Eppingen. Herr Spindler übte den Beruf des Fliesenlegers und Ofensetzers aus und heiratete im Jahr 1986 seine Frau Monika. Sie wurden Eltern eines Sohnes. Wir wünschen Herrn Spindler für die Zukunft eine gesunde und glückliche Zeit. Freiwillige Feuerwehr Eppingen Frohe Weihnachten Die Freiwillige Feuerwehr Eppingen wünscht allen Mitgliedern der aktiven Wehr, Jugendwehr und Altersmannschaft sowie der gesamten Bevölkerung ein paar ruhige und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familie sowie einen guten Start ins Jahr Gerne möchten wir uns an dieser Stelle bei allen, die uns im zurückliegenden Jahr in irgendeiner Form unterstützt haben, recht herzlich bedanken und hoffen auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung. Eppingen 24 Einsätze Brandmeldanlage Seniorenheim Am 14. Dezember wurde die Eppinger Wehr gegen 8.41 Uhr mit dem Alarmstichwort Brandmeldeanlage alarmiert. In einem in der Richard-Wagner-Straße ansässigen Seniorenheim löste aufgrund von Staubaufwirbelungen durch Schreinerarbeiten die automatische Brandmeldanlage aus. Nach Erkunden und Feststellung der Lage wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt. Ein weiteres Eingreifen der Wehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren: LF16/12, DLK und zwölf Wehrmänner; Einsatzdauer: 0,5 Stunden. Melderalarm in Asylbewerberunterkunft Überlandhilfe Am 15. Dezember wurde die Eppinger Wehr gegen Uhr mit dem Alarmstichwort Brandmeldeanlage/Objektalarm zur Überlandhilfe nach Schwaigern alarmiert. Aufgrund eines Rauchmelders im Küchenbereich einer Asylbewerberunterkunft hatte der Alarm ausgelöst. Noch auf der Anfahrt kam die Rückmeldung durch die bereits vor Ort eingetroffene Feuerwehr Schwaigern, dass eine Unterstützung nicht notwendig sei und die Alarmfahrt abgebrochen werden könne. Im Einsatz waren: LF16/12, DLK und zwölf Wehrmänner; Einsatzdauer: 0,5 Stunden. Brandmeldeanlage Industriegebäude Am 16. Dezember wurde die Eppinger Wehr gegen 4.34 Uhr mit dem Alarmstichwort Brandmeldeanlage/Objektalarm zu einem Holz verarbeitenden Betrieb nach Richen alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und Erkundung des betreffenden Bereiches konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Vermutlich durch Staubaufwirbelungen hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen der Wehr war somit nicht erforderlich. Im Einsatz waren: LF16/12, DLK, ELW und 17 Wehrmänner; Einsatzdauer: eine Stunde. Unterstützung Rettungsdienst Am 16. Dezember wurde die Eppinger Wehr gegen Uhr mit dem Alarmstichwort Unterstützung Rettungsdienst in die St.-Petersgasse alarmiert. Aufgrund einer im ersten Obergeschoss befindlichen hilfebedürftigen Person forderte der bereits vor Ort anwesende Notarzt Unterstützung durch die Feuerwehr an. Die Person wurde mit Hilfe der Drehleiter über das Fenster gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz waren: DLK23/12, TLF16/25, ELW und 15 Wehrmänner. Einsatzdauer: eine Stunde. Brandmeldeanlage Hardtwaldhalle Am 17. Dezember wurde die Eppinger Wehr gegen Uhr mit dem Alarmstichwort Brandmeldeanlage/Objektalarm in Hardtwaldhalle alarmiert. Aufgrund von Rauchentwicklung während der Essenzubereitung hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei Erkundung des auslösenden Melders wurde keine Gefahr festgestellt, so dass ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war. Im Einsatz waren: LF16/12, TLF16/25, DLK, ELW und 24 Wehrmänner; Einsatzdauer: 0,5 Stunden. Melderalarm in Asylbewerberunterkunft Am 18. Dezember wurde die Eppinger Wehr gegen 9.57 Uhr mit dem Alarmstichwort Brandmeldeanlage/Objektalarm in die Rohrbacher Asylbewerberunterkunft alarmiert. Vermutlich aufgrund eines Handtuches, welches über den Heizkörper gehangen wurde, kam es zu einer leichten Rauchentwicklung, woraufhin die Brandmeldeanlage Alarm auslöste. Bei Erkundung des auslösenden Melders wurde keine Gefahr festgestellt, so dass ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war. Im Einsatz waren: LF16/12, DLK, ELW und 17 Wehrmänner sowie die Abteilungswehr aus Rohrbach; Einsatzdauer: 0,5 Stunden.

25 Vereinsnachrichten DRK Ortsverein Eppingen Blutspendetermin am in Kleingartach Am Freitag, fand in der Stadthalle in Kleingartach die diesjährige Blutspendeaktion statt. 86 Spendenwillige folgten der Einladung, darunter vier Erstspender. Herzlichen Dank. Die sanitätsdienstliche Versorgung sowie die Verköstigung der Spenderinnen und Spender und Mitarbeiter des Blutspendedienstes wurden wieder vom DRK Ortsverein Eppingen übernommen. Winterfeier am 19. Januar Das neue Jahr beim DRK Eppingen beginnt mit der Winterfeier am Bis darin wünschen wir allen gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start für Kontakt: Bereitschaftsleiterin Silvia Sandhöfner, Tel /7809 sowie stellv. Bereitschaftsleiterin Tanja Rothmeier, Tel / DRK-Helfer vor Ort Kraichgau West Anfang Dezember durften wir eine Spende in Höhe von 500 Euro von Bruno Wiedmann, dem Inhaber der Firma Wiedmann aus Eppingen, entgegennehmen. Mit dieser Spende konnte neue medizinische Ausrüstung beschafft werden. Diese Neubeschaffung ist ein wichtiger Grundbaustein unserer lebensrettenden Arbeit. Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende. Bild: v. l. Vincenzo Nicolosi, Herr Wiedmann, Philipp Lehradt EHRENAMTLICH. LEBEN. RETTEN. Eppingen Dezember 2017 Ein besonderes Highlight waren in diesem Jahr unsere Einhornwaffeln, die in rosa aus den Waffeleisen kamen und mit Sahne und Zuckerglitzer bestreut angeboten wurden. Bei bestem Weihnachtsmarkt-Wetter fanden auch klassischer roter und weißer Glühwein, Hot Aperol, Kinderpunsch, Zwetschgenlikör als heiße Zipfelmütze getarnt und der brandneue Winter- Apfelstrudler reißenden Absatz. An dieser Stelle bedanken wir uns aufs Herzlichste bei allen Eltern, Mitgliedern, Mitarbeitern, der Vorstandschaft und bei allen Besuchern, die wiederholt und sehr engagiert mit ihrem Ehrenamt zum Gelingen des diesjährigen Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Der Erlös kommt wie in jedem Jahr den vielen Kindern unseres Kindernestes zugute. Kolpingsfamilie Eppingen Im Internet unter und bei Traditioneller Kolpinggedenktag mit Ehrungen und Neuaufnahmen Beim traditionellen Kolpinggedenktag am zweiten Adventssonntag gedachten zahlreiche Mitglieder des Verbandsgründers Adolph Kolping und verbrachten einen besinnlichen und gemütlichen Tag miteinander. Den Auftakt bildete der feierliche Gottesdienst am Vormittag, der vom Chor Effatta und dem Gottesdienst-Team der Kolpingfamilie mitgestaltet wurde. Das Motto des diesjährigen Gottesdienstes, Der große Auftritt, ließ innehalten und gab so Impulse zur Selbstreflexion. Beim anschließenden weltlichen Teil im Kolpingheim konnte der erste Vorsitzende Dieter Gräßle rund 120 Kolpinger begrüßen. Anschließend standen wie in jedem Jahr einige Neuaufnahmen auf dem Programm. Foto 4,5 cm Kindernest Eppingen Kindernest beim 33. Eppinger Weihnachtsmarkt Wie in jedem Jahr ist der Höhepunkt im Jahreskalender des Kindernestes der Weihnachtsmarkt in der Eppinger Altstadt. Und wie in jedem Jahr wurde in der Vorweihnachtszeit fleißig vorgeplant, Plätzchen gebacken, Kränze gebunden und dekoriert. Am Samstag, wurde gleich in der Frühe unser Pavillon aufgebaut, stimmungsvoll geschmückt und mit wunderschönen Adventsgestecken und Türkränze dekoriert. Die fleißigen Mitarbeiter und ihre engagierten Helfer hatten an den vorbereitenden Abenden den großen Tag bis ins kleinste Detail vorbereitet. Unterschiedlichste, liebevoll und mit großer Mühe hergestellte Weihnachtsplätzchen von unseren Kindernest-Eltern, Großeltern oder den Mitarbeitern kamen zusätzlich zum Verkauf. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Unter den zehn neuen Mitgliedern waren sieben Kinder davon sechs im Alter von unter einem Jahr. Wir sorgen selbst für unseren Nachwuchs, stellte der erste Vorsitzende Dieter Gräßle schmunzelnd fest. Neu in unserer Gemeinschaft begrüßen wir Sylivia und Holger Spiegel, Achim und Daniel Eberhard und die Mini-Kolpinger Linda Schleyer, Emil Bittner, Fridolin Steudinger, Karoline Blösch, Alessio Stier und Anton Probst. Anschließend konnte Kassier Norbert Stier in seiner gewohnt unterhaltsamen Art verdienten Mitgliedern das Ehrenabzeichen für langjährige Mitgliedschaft ans Revers eh heften. Die Ehrung für 25 Jahre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk konnten Joachim Fischer, Adelheid Gesell sowie Manuel und Monika Maisch entgegennehmen. Seit 40 Jahren gehören Lothar Berneker, Silke Gesell, Robert Morak, Ina Müller, Bernhard Reif, Silvia Sandhöfner, Agathe Stillner und Bernd Walter dem deutschen Kolpingwerk an. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Christa Häfner, Herta Hoffmann, Anne Marie Uhler und Christine Veith geehrt werden. Stolze 60 Jahre sind Rolf Barth, Eduard Mack, Franz Petschl, Manfred Robitschko und Josef Semek ein Teil unserer Gemeinschaft.

26 22. Dezember 2017 Eppingen 26 Für 65 Jahre Treue wurde Lothar Auchter geehrt, der es sich nicht nehmen ließ, stellvertretend für alle Geehrten ein paar Worte an die versammelten Mitglieder zu richten. Er freue sich, so der Jubilar, bei der Kolpingfamilie Jung und Alt in einer harmonischen Gemeinschaft miteinander das Leben teilen. Manche Familien darunter auch seine eigene, so Lothar Auchter weiter, seien mittlerweile schon mit vier Generationen bei der Kolpingsfamilie Eppingen vertreten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand das offizielle Programm mit den Bildern des Jahres, einer mit Musik unterlegten Diashow über alle zurückliegenden Ereignisse des vergangenen Jahres, seinen krönenden Abschluss. Anschließend ließen die Kolpinger den Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Kolpinger feiern Silvester Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam den Jahreswechsel feiern und uns in geselliger Runde vom alten Jahr verabschieden. Kurzentschlossene können sich noch bis zum Samstag, 23. Dezember unter anmelden. Die Kolpingsfamilie Eppingen wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Eppinger Gesangverein Adventssingen in der Altstadt Über einen außerordentlich guten Besuch freuten sich die Verantwortlichen des Evang. Posaunenchores und des Gesangvereins bei ihrer traditionellen Veranstaltung, die in diesem Jahr ausnahmsweise auf den 3. Advent vorverlegt wurde. OB Klaus Holaschke konstatierte in seinen Grußworten sogar eine Rekordkulisse. unserer Gegend, obwohl das Repertoire seiner drei Formationen richtig modern und fetzig ist. Nach dem Abschlusslied Ihr Kinderlein kommet begaben sich die Sängerinnen und Sänger der Kraichgau Singers und Only Men in die Evangelische Stadtkirche, wo sie das Konzert von Ornament eröffneten. Gemeinsamer Auftritt von Ornament, Kraichgau Singers und Only Men Musik kennt keine (Länder-)Grenzen Welche Amateursängerinnen und -sänger träumen nicht von einem gemeinsamen Auftritt mit stimmlich ausgebildeten Profis? Für die Aktiven der Kraichgau Singers und Only Men ging dieser Wunsch am letzten Sonntag in Erfüllung: Sie eröffneten gemeinsam mit den 6 Herren der Vokalgruppe Ornament aus Minsk deren Konzert in der gut gefüllten Stadtkirche. Zunächst sangen die zehn Sänger von Only Men und die Ornament -Mitglieder die besinnliche walisische Weise All Through The Night, wobei Paul, der russische Countertenor, seine Extraklasse zum ersten Mal aufblitzen ließ. Christoph Ohles, das Eppinger Gegenstück, bewies beim anschließenden You Raise Me Up, dass er sich keinesfalls zu verstecken braucht. In der Folge gesellten sich die restlichen Aktiven der Kraichgau Singers dazu. Mit dem ruhigen Gospel Close To You, ebenfalls unter der Leitung von Geburtstagskind Nelli Holzki, endete der gemeinsame Auftritt. Nun brannten die Ornament -Sänger ein 90-minütiges musikalisches Feuerwerk ab, das vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert wurde. Im Anschluss ließen die Kraichgau Singers und Only Men das zu Ende gehende Jahr mit einem gemütlichen Beisammensein im Sängerheim ausklingen. Natürlich waren auch die sympathischen Gäste aus Minsk dabei. Sie sangen Nelli ein noch Geburtstagsständchen und verabschiedeten sich musikalisch mit einem weiteren Titel und dem Versprechen, nächstes Jahr wieder zu kommen. Nun beginnt die Weihnachtspause für die Kraichgau Singers und Only Men. Die erste Probe im neuen Jahr findet am Donnerstag, dem 18. Januar zu den gewohnten Zeiten statt. Foto 5 cm Da auch das Wetter mitspielte, wurde das Weihnachtssingen wiederum eine rundum gelungene Sache. Der Posaunenchor intonierte bekannte, aber auch einige weniger geläufige Weihnachtslieder. Die Besucher stimmten kräftig mit ein. Der Gemischte Chor unter Leitung von Monika Morgenstern sang zwei Lieder. Sie dirigierte auch das gemeinsame Lied aller drei Eppinger Chöre Vor langer Zeit in Bethlehem, das die Pop- Gruppe Boney M. bekannt gemacht hat. Zum ersten Mal schwang unsere neue Dirigentin Nelli Holzki bei einem Adventssingen den Taktstock bei den Kraichgau Singers, die zwei Songs beisteuerten, und dem Männerensemble Only Men. Als Überraschungsgäste gaben die sechs stimmgewaltigen Mitglieder des Vokalensembles Ornament aus Minsk einen kleinen, aber beeindruckenden Vorgeschmack auf ihr eigenes Konzert, das um Uhr in der Evangelischen Stadtkirche begann. In seinem Grußwort nutzte OB Klaus Holaschke die Gelegenheit, um das auslaufende Jahr zu bilanzieren, ohne dabei seienr Neujahrsansprache vorzugreifen. Vereinsvizechefin Elisabeth Jungblut wies in ihrer kurzen Ansprache auf das bald anbrechende Jubiläumsjahr hin: Der Gesangverein feiert 2018 sein 175. Bestehen. Damit gehört er zu den ältesten Chören Stadtkapelle Eppingen Stadtkapelle musizierte beim Festakt der Volksbank Kraichgau Am vergangenen Freitag feierte die Volksbank Kraichgau ihr 150-jähriges Jubiläum. Das Orchester der Stadtkapelle umrahmte hierbei den Festakt in der gut besuchten Hardwaldhalle. Mit traditioneller Blasmusik und einigen Gesangsstücken sorgten die Musiker unter der Leitung von Tobias Pfeffer zum Abschluss der Veranstaltung für gute Unterhaltung. Viele Bilder gibt es auf der Website der Stadtkapelle www. stadtkapelle-eppingen.de Weihnachtsspielen bei den Seniorenheimen Am 24. Dezember wird das Orchester der Stadtkapelle traditionell bei den Eppinger Seniorenheimen musizieren. Sowohl im ASB-Seniorenheim am Pfaffenberg als auch beim Seniorenstift am Lindenhof werden die Musiker vormittags Weihnachtslieder spielen und den Senioren Weihnachtsstimmung bescheren. Mitgliederversammlung der Stadtkapelle Die Vorstandschaft der Stadtkapelle Eppingen lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, 27. Januar, um 19 Uhr, im Hotel Villa Waldeck ein.

27 Die Tagesordnungspunkte lauten: Begrüßung, Totenehrung, Tätigkeitsberichte, Kassenbericht 2017, Entlastung, Wahlen (wahlberechtigt sind Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr), Ehrungen, Haushaltsplan 2018, Verschiedenes. Weitere Infos gibt s auf der Website der Stadtkapelle: Die Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch. Dankeschön für das erfolgreiche Jahr 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Stadtkapelle blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Highlights: Best of Musicals IV, Waldfest, Jugendkonzert, Altstadtfest und das Jahreskonzert waren die großen Veranstaltungen, aber auch zahlreiche kleinere Auftritte waren dabei. Die Stadtkapelle bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr Engagement und wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr Jugend in der Stadtkapelle Eppingen Nachtwanderung Die Mitglieder der beiden Schülerorchester und des Jugendorchesters unternehmen am 6. Januar eine Nachtwanderung. Abmarsch ist um Uhr am Proberaum. Die Nachtwanderung endet um ca. 19 Uhr mit einem Imbiss bei Familie Förster in der Speyerer-Straße. Für Fackeln sorgt die Stadtkapelle die jungen Wanderer müssen nur warme Kleidung und festes Schuhwerk mitnehmen. Bei starkem Regen entfällt die Wanderung. Ansprechpartner für Anmeldungen und weitere Infos ist Maximilian Blankenhorn (Mail: jugendleiter@stadtkapelle-eppingen.de). LandFrauenverein Eppingen Allen Landfrauen und unseren Fördermitgliedern wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kaum ist Weihnachten vorbei, bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Für unsere Osterbrunnen müssen 1000 Eier gefärbt werden. Wer mithelfen möchte, kommt am 27. Dezember, um Uhr ins Vereinsheim. Bitte bei Stefanie Mayer-Ullmann unter Tel /6229 anmelden. Im Januar findet der erste Vorsetz statt. Wir treffen uns am 13. Januar, um Uhr im Vereinsheim, um einen Poncho oder ein Dreieckstuch mit Farbverlaufsgarn zu häkeln. Gäste sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bei Bettina Höfle bis 5. Januar unter Tel /8029 anmelden. Der erste Vortrag im Jahr ist am 10. Januar, um Uhr im Vereinsheim. Stefanie Mayer-Ullmann wird uns in die Welt der Bienen einführen. Außerdem können Wachstücher angefertigt werden. Unser Jahresausflug nach Hamburg mit Musical-Besuch und Fahrt ins Alte Land findet vom 10. bis 13. Juni statt. Näheres erfahrt ihr bei Stefanie Mayer-Ullmann unter Tel /6229. Unser neues Programm für 2018 liegt für Frauen, die an unserer Arbeit Interesse haben, an folgenden Stellen aus: Bäckerei Stier, Metzgerei Höfle, Hofladen Schlimm oder im Bürgerbüro. KraichgauHexen mit den Kraichgauperlen Eppingen Die KraichgauHexen mit den Kraichgauperlen Eppingen wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Eppingen Dezember 2017 Kleintierzuchtverein Eppingen Der Kleintierzüchterverein wünscht seinen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunden und Gönner ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das Jahr Tierschutzverein Eppingen Allgemein Am letzten Samstag bei Fressnapf war das Wetter wesentlich besser als seine Vorhersage und somit für uns ein erfolgreicher Tag. Zum Jahresende können wir unserer Vereinskasse noch mal ein dickes Plus gut schreiben und den Tigern davon vielleicht noch zu Weihnachten einen neuen, schönen Kratzbaum gönnen. Dafür an alle, die uns besucht und somit auch unterstützt haben, vielen herzlichen Dank. Auf mehrfache Anfragen, werden wir ab 2018 außer unseren Sitzungen regelmäßig Stammtische einplanen, an denen sich alle tierliebe Menschen beteiligen können. So werden wir jeweils im Januar, März, Mai, Juli, September und November uns am zweiten Mittwoch der benannten Monate bei Janni im Berliner Eck ab 19 Uhr treffen. Die genauen Termine können dann im neuen Jahr auf unserer Homepage nachgelesen werden. Wie in jedem Jahr möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Tierärzten Dr. Schäfer und Dr. Hauser-Reisig mit Team, Dr. Becker mit Team, den Tierkliniken, der Stadt Eppingen, insbesondere Frau Rupp, bei allen Mitgliedern, Spendern, Paten und Freunden unseres Vereines für die tolle Zusammenarbeit, Spenden und Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Zu Vermitteln Am Hellberg in Eppingen haben wir zwei ca. 4 Monate alte Katzenkinder mit der Falle gefangen. Für die beiden suchen wir eine verständnisvolle Familie, die den beiden Kleinen Zeit gibt, sich an Menschen zu gewöhnen. Drei Frettchen, 4 5 Jahre alt, suchen ein neues Zuhause. Herrchen muss beruflich ins Ausland und kann die drei leider nicht mitnehmen. Zwei Kaninchen, ca. 2,5 Jahre alt und kastriert, suchen aus gesundheitlichen Gründen, ein neues Zuhause in Innenhaltung. Die beiden lieben sich und sollten nicht getrennt werden. Lebende Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Bilder unserer Tiere und ihre Geschichte finden Sie auf unserer Internetseite. KSK HN IBAN: DE BIC-/SWIFT-Code: HEISDE66XXX Sie finden uns im Internet: Kontakt: , oder m.markewitz@web.de DAV Bezirksgruppe Eppingen Dreikönigswanderung Zum Auftakt der neuen Wandersaison findet am 6.1 wieder unsere Dreikönigswanderung zum Ottilienberg statt. Hier kann man dann bei Lagerfeuer, Glühwein, Kaffee, Kuchen, Steaks und Grillwurst ein paar schöne Stunden verbringen. Das OWK- Wanderheim ist beheizt. Treffpunkt ist um Uhr am Busbahnhof in Eppingen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rückweg mit Fackeln findet bei Einbruch der Dunkelheit statt.

28 22. Dezember 2017 Eppingen 28 Bei dieser Veranstaltung sind dann auch die neuen Flyer für unser Jahresprogramm 2018 erhältlich. Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für Vorschau Gruppenabend am 12. Januar bei Janni Berliner Eck. MSC Eppingen im ADAC Vorankündigung Vorstandssitzung Uhr Gaststätte St. Georgskeller Eppingen Tagesordnung: Jahresabschluss 9.2. MSC-Generalversammlung 3.3. Arbeitstagung ADAC Nordbaden Mitgliederversammlung ADAC Nordbaden Motorradfreunde Eppingen Weihnachtsmarkt wir sagen Danke Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher unseres Standes auf dem Eppinger Weihnachtsmarkt und an alle Helfer vor Ort und hinter den Kulissen. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr Vor dem Jahreswechsel laden wir alle Mitglieder mit Anhang zur Winterwanderung am Mittwoch, 27. Dezember ein. Wir treffen uns um Uhr vor dem Café Geier. Abmarsch nach Rohrbach zur Einkehr ins Gasthaus Rose pünktlich um Uhr. Dort ist das Lokal für uns ab 19 Uhr reserviert. Eine Anmeldung ist nur notwendig, wenn ihr nicht mitwandert und direkt ins Lokal kommt. Wir beginnen das neue Jahr mit der Winterfeier am 13. Januar. Die Einladung sowie alle Details folgen im neuen Jahr per . Streicht den Termin schon mal rot im Kalender an. Der Vergnügungsausschuss trifft sich für die endgültige Planung des Unterhaltungsparts noch einmal, und zwar am Dienstag, dem 9. Januar beim Michel. Boxclub Eppingen Der Box-Club Eppingen 1984 wünscht Euch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Im neuen Jahr möchten wir Euch wieder recht herzlich am 20. Januar ab 18 Uhr zu unserer Winterfeier in der Talschenke in Eppingen einladen. Im Rahmen dieser Feierlichkeit erwartet Euch eine Tombola mit vielen netten Überraschungen. Wenn ihr durch ein oder mehrere Geschenke zur Bereicherung der Tombola beitragen könntet, wären wir Euch sehr dankbar. Bei Interesse hierzu bitte bis spätestens 18. Januar unter 0176/ melden. Wir würden uns freuen, Euch bei dieser Feier begrüßen zu dürfen. Wir möchten Euch informieren, dass unsere Halle während der Weihnachtsferien in der Zeit vom 22. Dezember bis einschließlich 5. Januar geschlossen bleibt. Am 8. Januar beginnt das Training wieder zu folgenden Zeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von bis Uhr. RRV Eppingen Dankeschön für ein wiederum tolles Jahr 2017 Das Jahr 2017 war für den Rad- und Rollschuhverein Eppingen wieder ein ganz besonderes. Auch sportlich war das Jahr für die Läuferinnen und Läufer wieder sehr erfolgreich. Sportliche Höhepunkte waren sicher die württembergischen Meisterschaften und der deutsche Nachwuchspokal in der Rollsporthalle in Eppingen und die Teilnahme von Eleonora Tissen an den Europameisterschaften in Italien mit dem Gewinn der Silbermedaille und den Weltmeisterschaften in China. Wir möchten allen danken, die im Jahr 2017 zu den Erfolgen beigetragen haben, insbesondere der Vorstandschaft, der Sportleitung und den Trainern, den Mitgliedern und Eltern, allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem großen Engagement oft das Unmögliche möglich gemacht haben. Die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten wären ohne die tatkräftige Unterstützung von zahlreichen freiwilligen Helfern nicht möglich gewesen. Der Dank geht auch an alle Besucherinnen und Besucher unserer Veranstaltungen. Der RRV Eppingen wünscht allen Mitgliedern, Eltern, Helfern, Sponsoren und Freunden des Vereins ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Schachclub Eppingen Monatsschnellturnier Dezember Das Monatsschnellturnier Dezember des SCE findet am kommenden Freitag, , ab 19:30 Uhr (Meldeschluss 19:25 Uhr) im Hotel-Restaurant Villa Waldeck in Eppingen statt. Das Turnier ist offen für alle Schachspieler. Gespielt werden 7 Runden nach Schweizer System und 15-Minuten- Schnellpartien. Startgeld und Preise gibt es nicht, auch keine ELO/ DWZ-Auswertung. Voranmeldungen an Spielleiter Jonas Reimold per sind erwünscht: Spielleiter@schachclubeppingen.de Betriebsferien im Vereinslokal Villa Waldeck In der Zeit vom bis (jeweils einschließlich) ist das Vereinslokal Villa Waldeck wegen Betriebsferien geschlossen. Der erste Vereinsabend im Jahr 2018 ist am Freitag, 12.1., gerade rechtzeitig vor der vierten Runde auf Verbands- und Bezirksebene am 14.1., in die die SCE-Teams 2 bis 6 involviert sind. Bitte vormerken. Turniere zwischen Weihnachten und Dreikönigstag Die Zahl der Turniere, die in der Zeit vom bis 6.1. stattfinden, ist auch heuer Legion. Beliebt ist das Open in Böblingen, das mit 327 Teilnehmern in drei Leistungsklassen bereits ausgebucht ist. Im stark besetzten A-Turnier haben sich IM Christopher Noe (Nummer 7 der Startrangliste) und Annmarie Mütsch vom SCE eingeschrieben, im B-Turnier Alexander Basler, Stammspieler der SCE- Vierten. An der badischen Jugend-EM in der Sportschule Schöneck (U14 bis U20 vom ) und in Ettlingen (U8 bis U12 vom ) werden vom SCE nach dem jetzigen Stand Nina Shapiro bei der U12 und Danil Shapiro bei der U10 teilnehmen. Etwa zeitgleich ( ) findet das Untergrombach-Open in zwei Leistungsklassen statt. Auch da halten sich mögliche SCE-Interessenten noch bedeckt. Blitzschachfans aus der Fachwerkstadt sollten das integrierte Offene Blitz-Turnier am 5.1., ab Uhr im Auge behalten.

29 Näheres kann der Homepage des Ausrichters entnommen werden: Der Schachclub Eppingen wünscht Mitgliedern, Freunden und Unterstützern sowie allen Bürgern ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr SG 1590 Eppingen Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten, der SG 1590 Eppingen, mit ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Unseren aktiven Schützen im Bereich LG, LuPi und KK ein sportlich erfolgreiches Jahr und allzeit Gut Schuss. Herzlich möchten wir Euch zu unserer Winterfeier am Samstag, dem 6. Januar, ab Uhr ins Schützenhaus einladen, um dort ein paar gemütliche Stunden im Kreise der Schützenfamilie zu verbringen. Wir werden an diesem Nachmittag wieder unsere Vereinsmeister ehren und die Rundenwettkampfnadeln an die erfolgreichen Schützen überreichen. Wer beim traditionellen Er & Sie-Schießen teilnehmen möchte, bringt bitte jeweils ein kleines Geschenk für sie oder ihn im Wert von fünf Euro mit. Auch die Jugend möchten wir bitten, bei einer Teilnahme ein kleines Präsent mitzubringen. Es wäre schön, wenn ihr Euch unter Tel oder 07262/ 4481 anmelden würdet, damit wir besser planen können. Wir freuen uns jetzt schon auf Eurer Kommen. TC Eppingen Um erfolgreich zu sein, müssen wir an uns selbst glauben. (Michael Korda) Ein sportliches und erfolgreiches Jahr 2017 geht für den Tennisclub Eppingen zu Ende. Das oben beschriebene Zitat von Michael Korda beschreibt das Erfolgsrezept unserer Mannschaften nur zu gut. Dank starkem Teamzusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung auf dem Tennisplatz schaffen es die Mannschaften des TC Eppingen immer wieder, das Beste an sportlicher Leistung aus sich heraus zu holen, weshalb es auch unglaublich Spaß macht, das Wochenende als Zuschauer auf dem Tennisplatz zu verbringen. Vielen Dank dafür. Auch hat das Jahr 2017 nicht nur unter sportlichem Aspekt gezeigt, dass das Zusammenarbeiten des Tennisclubs prima funktioniert. So absolvierten wir eine letzte, aber nach wie vor erfolgreiche Sportlerehrung mit tollem Essen. Auch hier herzlichen Dank an alle, die viele Tage damit verbracht haben, dieses Event zu planen und durchzuführen. Der Tennisclub Eppingen wünscht allen Mitgliedern ein wunderschönes und erholsames Weihnachtsfest im Kreise der Familie und freut sich auf ein tolles, weiterhin erfolgreiches Jahr Das neue Jahr startet mit tollen Events und der Tennisclub freut sich auf zahlreiche Helfer und Teilnehmer. Neujahrswanderung am 6.1., Uhr Abmarsch ist dieses Jahr am Eppingen Bahnhof. Anmeldungen an Wolfgang Autenrieth bis 2.1. bitte mit verbindlicher Essenbestellung unter Die Speisekarte wird per Mail versendet. Christbaumaktion am 13.1., ab 9.00 Uhr Anmeldungen unter bis zum Für anschließende Verpflegung ist gesorgt. Winterfeier am 20.1., ab Uhr im Clubhaus des TC Eppingen Anmeldungen bis an Mattias Lang unter outlook.de mit verbindlicher Essenbestellung. Die Speisekarte wird per Mail versendet. Eppingen Dezember 2017 Turnverein Eppingen Herzliche Weihnachtsgrüße Allen unseren Mitgliedern, ehrenamtlich Tätigen und Freunden unseres Turnvereins 1865 Eppingen wünscht die Vorstandschaft ein geruhsames und friedvolles Weihnachtsfest und wir bedanken uns für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr. Für das neue Jahr wünschen wir alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Vorankündigung Am Feiertag, dem 6. Januar starten wir wieder mit unserer jährlichen Vereinswanderung ins neue Jahr. Alle, die nach den Festtagen etwas Bewegung brauchen, sind herzlich eingeladen. Bitte um kurze Anmeldung bei der Geschäftsstelle, Tel / oder Vielseitigkeit des Turnens präsentiert Unter dem Motto Alle Jahre wieder feierte der größte Eppinger Verein seinen Familienabend. Das dreieinhalbstündige Programm stellte die Vielfalt des TV 1865 Eppingen unter Beweis. Nur, wenn sich alle gemeinsam hier zum Vereinsabend einfinden und mit anpacken und mitgestalten, kann unser Familienabend gefeiert werden, stellte die Vorsitzende Ute Schäfer-Kern fest. Und der Familienabend wird immerhin schon fast 70 Jahre kurz vor Weihnachten gefeiert. Die Turnerfamilie kommt alle Jahre wieder zusammen und beteiligt sich abteilungsübergreifend an der Großveranstaltung mit über 300 Besuchern und Mitwirkenden. Durch das Programm führte Elke Cardoso unterstützt von den beiden Co-Moderatoren Loris Cardoso und Louisa Zaiss. Bemerkung: 4 Bilder bitte als Collage 8 cm Im Mittelpunkt des Abends standen die turnerischen Vorführungen der männlichen und weiblichen Gerätturner und Turnerinnen. Die jeweiligen Trainer hatten sich tolle Choreografien am Boden, Barren und Sprung einfallen lassen. Sichtlich Spaß hatten dabei die Akteure, die einmal ganz ohne Wettkampfdruck waghalsige Sprünge, Pyramiden, Bodenübungen und Tanzelemente unter großem Beifall vorführen konnten. Insgesamt 13 Abteilungen reichten eine Kurzpräsentation zur Vorstellung ihrer wöchentlichen Trainingseinheiten ein. Die lustigen und kreativen Videos hatten viele Lacher auf ihrer Seite und gaben zugleich einen Einblick in das jeweilige Abteilungsleben. Die anschließende Prämierung durch Abstimmung der Zuschauer entschieden die männlichen Gerätturner für sich. Doch die Zuschauer sollten an diesem Abend auch aktiv mit eingebunden werden: so gab es einen Wettbewerb, wo Geschicklichkeit und Vielseitigkeit des Sports abverlangt wurde.

30 22. Dezember 2017 Eppingen 30 Nach dem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm war noch genügend Zeit, um bis weit nach Mitternacht zu tanzen und sich mit kühlen Getränken an der Bar zu versorgen. Fit-Mix-Kurs 2018 Heike Meidinger, DTB-Group-Fitness- Mastertrainerin, bietet faszi(e)nierendes Workout an: Durch einfache, dynamische und wirkungsvolle Ganzkörperübungen trainieren wir eine starke Körpermitte, Beweglichkeit, Stabilität & Koordination. In Kombination mit schwingenden und weichen Bewegungen wird auch dein Fasziengewebe trainiert, Verspannungen gelöst und somit zu einem besseren Körpergefühl beigetragen. Ines Kobold-Hemmerth, Fitnessfachwirtin, bietet Pilates an: Bei Pilates wird eine bunte Vielfalt an leichten bis mittelschweren Übungen angeboten, die in fließenden Abläufen unterrichtet werden. Sie vermitteln dem Körper eine kraftvolle und gleichzeitig flexible Struktur. Am Ende dieser Einheit fühlt man sich kraftvoll und gleichzeitig locker bewegt. Petra Silva, Aerobictrainerin, bietet Bodyforming an: Die Runde startet mit einem Warm up aus Aerobicschritten. Danach werden gezielte Übungen mit und ohne Handgeräten zur Kräftigung der gesamten Muskulatur durchgeführt. Eine Entspannungsphase rundet die Stunde ab. Dieser Kurs startet am immer freitags ab Uhr bzw Uhr. Termine und weitere Informationen finden sie unter der Homepage Ameldungen über die Geschäftsstelle, Tel oder online Abt. Turnen 18 Medaillen bei den Herbsteinzelwettkämpfen Zum Abschluss der Wettkamfsaison fanden am 18. November die Herbsteinzelwettkämpfe in Kirchardt statt. In 13 verschiedenen Wettkampfklassen waren über 160 Turnerinnen und Turner am Start und ermittelten in spannenden Wettkämpfen die Gaueinzelmeister des Elsenz-Turngaus. Den Anfang machten am Samstagmorgen die männlichen Nachwuchsturner, die einen Pflichtsechskampf absolvieren mussten. Hier starteten 13 Eppinger Turner in vier verschiedenen Altersklassen. Ganz oben auf dem Siegerpodest standen am Ende Nils und Jan Schick, die sich damit die Gaueinzelmeisterschaft in ihrer Altersklasse sicherten. Silber- und Bronzemedaillen gewannen Max Zorn, Vinzent Oppolzer, Robin Lindemann und Laurenz Oppolzer mit Platz 2 und Yannick Pitz mit Platz 3. Weitere Platzierungen erturnten sich Niklas Zorn, Gunnar Springer, Luca Kirchgeßner, Damian Voll, Jakob Wild und Simon Obländer. Am Nachmittag kämpften dann 25 Eppinger Turnerinnen in sechs verschiedenen Wettkampfklassen um den Meistertitel. Nach einem erfolgreichen Wettkampftag standen Louisa und Emilia Zaiß ganz oben und durften die Goldmedaille in Empfang nehmen. Hervorragende zweite Plätze erturnten sich Sara Schröder, Angelina Vidakovic, Leonie Henrich, Carmen Gaupp, Fiona Keller und Zoé Schäfer. Eine Bronzemedaille gewannen Daniela Gomes-Breunig, Lotta Gern und Jana Gomer. Weitere gute Platzierungen sicherten sich in der Altersklasse 8/9 Sophia Pfründer, Nele Kübler, Luana Frank, Sophie Maier, Selma Müller und Hannah Schulze, in der Altersklasse 10/11 Charlotte Scheidel, Luna Bender und Felisha Wagenbach, in der Altersklasse 12/13 Idyli Moutafidou-Bakopoulou und Katharina Maier sowie im Kür vierkampf Nele Mühling, Luisa Bender und Amelie Seidel. Skiabteilung Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Die Tages-Jugendausfahrten für Schüler und junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren mit der Abteilung Ski & Board finden in dieser Saison am 27. Januar und 24. Februar statt. Wir fahren nach Oberstdorf zum Skifahren und Boarden. Für Teilnehmer bis 16 Jahre bieten unsere Skiguides begleitetes Fahren an. Nähere Informationen erhalten Sie unter Abt. Tischtennis Damenmannschaft beendet Vorrunde in der Bezirksklasse Nach Abschluss der Vorrunde belegt die Damenmannschaft in der Bezirksklasse einen ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz. Es wurden dabei sehr gute Ergebnisse eingefahren: Mit drei Siegen, einem Unentschieden bei zwei Niederlagen konnten insgesamt 7:5 Punkte erreicht werden. Simone Schulze, Mannschaftsführerin Katja Hautzinger, Kathrin Geiger, Gabriele Dekan und Annika Hautzinger untermauerten mit guten Einzelleistungen das tolle Ergebnis. Ende Januar startet dann die Rückrunde; bis dahin gilt es, die Trainingstage zu nutzen, um mit Schwung an die bisherigen Leistungen anzuknüpfen zu können. Jugendmannschaft besteht in der Verbandsklasse Unsere Jugend 1 startet dieses Jahr in der Verbandsklasse Süd; einer sehr hohen Klasse im Jugendbereich. Daher war es für unsere Jungs ein enormer Erfolg, zwei Siege erringen zu können. Elias Freier, Oliver Karg, Sebastian Geiger, Markus Gottstein, Felix Stumpf und Nam Nguyen zeigten dabei sehr gute Leistungen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Eltern, die mit ihrem Fahrdienst zu den Auswärtsspielen unsere Jugendspieler hervorragend unterstützen. Deshalb herzlichen Dank von der Abteilungsleitung an alle Beteiligten, die ihren Beitrag zur Jugendarbeit in der Tischtennisabteilung geleistet haben. Abt. Volleyball News vom Nachwuchs der Damen Am Sonntag, fand in Forst ein Nachwuchsturnier für junge Mädels statt. Dabei ging es im 2 gegen 2 mit Spaß und Konzentration ins Turnier. Mit zwei Teams vom TVE wollte man schauen, wie man so mithalten kann. Am Ende konnte man sagen, dass die Mädels schon eine tolle Entwicklung hingelegt haben und für ihre super Leistung belohnt wurden. Mit den erzielten Plätzen 1 und 2 kann der Verein wirklich stolz sein. Wir gratulieren den Mädels zu diesem Ergebnis und bedanken uns auch beim ganzen Trainerteam für ihr Engagement in diesem Jahr. Unseren Lesern wünschen wir eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

31 Abt. Wandern Der Turnverein startet am Samstag, 6. Januar zur Winterwanderung. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof, Abfahrt um 9.53 Uhr nach Leingarten. Von dort wird nach Schwaigern gewandert mit Einkehr in der Gaststätte Zum Lamm. Zurück geht es mit der Stadtbahn. Jahrgang 1955 Auch 2018 wollen wir uns alle drei Monate zum gemütlichen Zusammensein treffen. Erster Termin ist der 11. Januar. Wie gehabt treffen wir uns bei Michel um Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang. Posaunenchor Adelshofen Am 2. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr in der Ev. Kirche Adelshofen Ev. Posaunenchor Adelshofen Plakat Bläserweihnacht Eppingen Dezember 2017 Evang. Kirchengemeinde Adelshofen Pfarramt und Gemeindehaus: Friedhofsweg 1 Ev.Kirche.Adelshofen@gmx.de Tel /4316 Fax: 07262/2416 Öffnungszeiten im Pfarramt: Die Sekretärin Renate Hauber ist in der Regel freitags, Uhr, im Büro. (Urlaub: und 5.1.) Besuchen Sie uns auch im Internet (hier können Sie auch gehaltene Predigten in der evangelischen Kirche Adelshofen nachhören) unter: Fr., : Liedermacher Dirk Knauer mit der Kinder-Pop- Band DIRK & wir : Konzert für Familien am Freitag, den 22. Dezember um Uhr: Wundern Sie sich nicht, wenn sich im Publikum des Kinderliedermachers Dirk Knauer mehr Erwachsene einfinden, als Kinder. Auf der Bühne ist es garantiert umgekehrt. Seit 15 Jahren präsentiert die Kinder-Pop-Band DIRK & wir eine unvergleichliche musikalische Wundertüte. Egal ob einfühlsame Balladen, klassischer Rock, fetzige Popmusik oder Schlager zum Mitsingen, es ist für jeden etwas dabei. Nicht umsonst nennt Dirk Knauer Singer, Songwriter und Gitarrist seinen einzigartigen Musikstil generationsübergreifend. Das Besondere bei den meist einstündigen Konzerten ist, dass fast alle Songs von Kindern solistisch vorgetragen werden, live begleitet von einer Band, bestehend aus Dirk Knauer als Lead-Gitarristen, einem Schlagzeuger und einem Bassisten. Das traditionelle Kirchenkonzert der Band steht wie immer unter dem Motto Wir warten auf Weihnachten und stimmt den Zuhörer musikalisch auf Heilig Abend ein. Es erwartet das Publikum eine Vielfalt an wert(e)vollen, fröhlichen und besinnlichen Liedern, die zum Mitsingen und Nachdenken anregen. So kann ein Konzertbesuch im Advent zu einer wohltuenden Atempause für Klein und Groß werden und sicher wird so mancher Ohrwurm von DIRK & wir das Publikum noch lange und liebevoll an das Christuskind in der Krippe erinnern. Mehr Infos unter Veranstaltungsort: Evangelische Kirche in Adelshofen Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn Der Eintritt ist frei Spenden erbeten. So., , Heiligabend: Uhr Gottesdienst zur Christvesper, gehalten von Pfr. Martin Moehring zu Galater 4,4-7 (Jesus, gesandt in unsere Herzen), mit einem Weihnachtsspiel der Kinder und Jugendlichen, Kollekte: Brot für die Welt Uhr Gottesdienst zur Christmette, gehalten von Prädikant Dr. Peter Kudella u.a. mit besonderer Musik Berichtigung: Am ist kein Vormittagsgottesdienst Mo., , Christfest: Uhr Gottesdienst zum Kind(er) Gottes (1. Johannes 3,1-6) mit Pfr. Martin Moehring. Kollekte für die Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der evangelischen Landeskirche Baden. Abendmahlsfeier im Anschluss des Gottesdienstes. Di., , 2. Weihnachtsfeiertag: Uhr Bläserweihnacht mit dem Posaunenchor und Pfr.i.R. Jürgen Pfrommer aus Elsenz Mi., Uhr Morgenlob im Gemeindehaus So., , Altjahrabend Uhr Gottesdienst, wahrscheinlich mit Musikteam, gehalten von Pfr. Martin Moehring. An diesem Tag ist kein Abendgottesdienst.

32 22. Dezember 2017 Eppingen 32 Mo., 1.1., Neujahr: Uhr Gottesdienst (mit der Möglichkeit zuvor etwas länger auszuschlafen) Mi., Uhr Morgenlob im Gemeindehaus. Schon vormerken: Sa., 6.1., Epiphanias: Gottesdienst mit Filmabend Gottesdienst um Uhr zum Thema: Gottes Liebe trotz(t) Kindermord in Ergänzung dazu ist um Uhr im Gemeindehaus ein Filmabend mit dem Film: Die Hütte Ein Wochenende mit Gott zum gleichnamigen Bestseller: Ein Vater, der seine jüngste Tochter verlor, erlebt trotz allen Schmerzes ein veränderndes Wochenende... FSK: 12 Jahre So., 7.1.: Sr. Dora Schwarzbeck von der Kommunität Adelshofen ist nach einjährigem Auslandsaufenthalt in der Pfalz wieder zurück und hält uns den Gottesdienst um Uhr. Nach der Weihnachtspause beginnt die Kinderbetreuung der ganz Kleinen im Gemeindehaus mit Tonübertragung wieder am 7.1. der Kindergottesdienst startet wieder am Wochenspruch zur Weihnachtswoche: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1,14) Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Adelshofen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Freitag, Uhr Nacht der Lichter ökum. Taizé-Abendgebet in der kath. Stadtpfarrkirche, Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Ittlingen Heilig Abend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Christmette mit Kinderkirche vom Team Junge Kirche, mitgest. vom Kirchenchor in Richen Uhr Christmette in Eppingen und Rohrbach 1. Weihnachtstag Montag, Uhr Festgottesdienst Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Feierliches Hochamt, Eucharistiefeier, mitgest. vom Kirchenchor in Eppingen 2. Weihnachtstag Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Mühlbach und Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr WortGottesFeier mit Kinderkirche, mitgest. vom Kirchenchor in Rohrbach Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Rohrbach Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in Richen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss in Eppingen Neujahr Montag, Uhr Eucharistiefeier in Richen, anschl. Begegnung im Pfarrsaal Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten unter Richen bzw. Eppingen. Vereinsnachrichten Gesangverein Sängerbund Adelshofen Weihnachtsfeier mit Ehrungen Der Gesangverein Sängerbund Adelshofen ernannte bei der Weihnachtsfeier im Clubhaus des SV Adelshofen zwei langjährige aktive und passive Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Der Kleine Chor umrahmte die Veranstaltung mit den Liedern Go tell it on the mountain, I wish you a merry Christmas, Weihnachtsstern, und Als die Welt verloren. Die 1. Vorsitzende Luzie Pfeil skizzierte den Werdegang der Jubilare. Heidi Ott war von 1971 bis 1986 aktive Sängerin, Gustav Pfeil seit 1971 passives Mitglied. Beide Mitglieder erhielten die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied von der 1. Vorsitzenden überreicht. Gustav Pfeil bedankte sich, auch im Namen von Heidi Ott, für die Ehrung und übergab ein Geldkuvert zur Unterstützung der Vereinsarbeit. Eine festlich dekorierte Tafel sowie ein kaltes Büffet gehören natürlich dazu, wenn beim Gesangverein gefeiert wird und auch das Weihnachtsgebäck war wieder vom Feinsten. Lob gab es von der Vereinschefin deshalb für die Helferinnen bei der Deko und für die Spenderinnen von Salaten und Naschereien beim Büffet, außerdem ein Dankeschön an Chorleiterin und Chor für die gute Zusammenarbeit. Zwei Weihnachtsgeschichten, verlesen von Chorleiterin Maren Hettler-Wiedemann und der 1. Vorsitzenden und gemeinsam gesungene Weihnachtslieder stimmten auf Weihnachten ein. Der Verein wünscht allen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, Gönnern und Freunden ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr. Probenbeginn für den Projektchor Die Proben für die Jubiläumsfeier am 21. April starten am Dienstag, 23. Januar, um Uhr im Singstundenraum im Dorfgemeinschaftshaus. Wer zur Verstärkung des Kleinen Chores beitragen möchte, darf gerne zu den Proben kommen. Nähere Infos geben auch Chorleiterin Maren Hettler- Wiedemann, Tel sowie Vorsitzende Luzie Pfeil, Tel LandFrauenverein Adelshofen Programm für Yukon und Alaska auf den Spuren der Goldgräber. Abgelegene Regionen im äußersten Nordwesten Kanadas, Yukon und Alaska das Land der Inuits und Indianer, der Bären und Lachse. Ein Reisebericht in Wort und Bild von Frau Karin Schenk. Ab Vorbereitung für den Osterbrunnen Aufstellung Osterbrunnen auf dem Lammplatz

33 Eppingen Dezember Mit den Ziegen kommt die Hoffnung Landfrauen für Uganda. Frau Siegel bereiste Uganda, wobei sie auch das Patenprojekt des Deutschen Landfrauenverbandes Landfrauen für Uganda in der Provinz Karamoja besuchte. Die Region zählt zu den ärmsten Regionen des Landes. In dem Vortrag wird das harte Leben der Frauen und Kinder durch Fotos illustriert, und die aktuellen Entwicklungen durch die Spenden des Deutschen LandFrauenverbandes vorgestellt. Alle Vorträge finden im Feuerwehrhaus in Adelshofen statt und beginnen um Uhr. Kirchliche Nachrichten Auf diesem Wege möchten wir allen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Ev. Kirchengemeinde Elsenz-Rohrbach Weimarer Str. 6 Tel: SV Adelshofen elsenz-rohrbach@kbz.ekiba.de Bürozeiten Frau Jonitz: dienstags von Uhr donnerstags von Uhr Termine: Fr Jahresabschluss und Weihnachtsfeier der Mittwochs-Wanderer Die Bilanz der vergangenen zwölf Monate kann sich sehen lassen. Sowohl Kilometerleistung als auch die Harmonie untereinander sprechen für sich. Den diesjährigen Abschluss bildete zunächst ein kleiner Dorfrundgang, ehe man im Clubhaus zur Weihnachtsfeier einkehrte. Dort wurde alles geboten, was zu einem Jahresabschluss gehört. Leckere Maultaschen mit Soße, verlockendes Weihnachtsgebäck und Kuchen. Niemand soll hier besonders hervorgehoben werden, alle sollen sich über das gelungene Zusammensein freuen. So läuft eine funktionierende Gemeinschaft. So soll es auch weitergehen. Die nächste Wanderung findet am 3. Januar statt. Treffpunkt am Clubhaus wie immer um 14 Uhr. Gewandert wird nach Richen und zurück. Die Einkehr in Richen findet im Clubhaus bei Dimi und Vassili in Zagoris Taverne statt. Winterwanderung AH-Abteilung Zur traditionellen Winterwanderung der Alten Herren des SVA treffen sich die Mitglieder und die gern gesehenen Gastwanderer am Donnerstag, dem , um 9.00 Uhr am SVA- Clubhaus. Die Strecke führt in diesem Jahr über Hilsbach nach Weiler. Der Steinsberg bleibt links liegen, wenn es weiter nach Reihen geht. Dort ist die Einkehr im Mühlen-Restaurant geplant. Mit der Elsenztalbahn wird die Truppe am Nachmittag von Reihen nach Eppingen zügig unterwegs sein. Zu Fuß geht es vom Bahnhof nach Adelshofen. Für diejenigen, die dieses Teilstück nicht mehr laufen wollen, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Auch schon zur Tradition gehört die zünftige Brotzeit, die die Wanderer gegen Uhr in Adelshofen erwartet. Auf geht s. Der SV Adelshofen 1949 wünscht allen seinen Mitgliedern, Sponsoren, Fans, Gönnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Sechszylinderclub Christbaumsammlung Wir sammeln auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbäume in Adelshofen kostenlos ein. Die Sammlung findet dieses Mal am statt. Wir bitten euch, die Bäume abgeschmückt und gut sichtbar ab 9.00 Uhr an den Straßenrand zu legen. Um uns den Spaß beim Sammeln zu erhalten, freuen wir uns natürlich über Spenden in Form von Getränken oder kleinen Snacks Uhr Krabbelgruppe nach Vereinbarung Uhr Krippenspielprobe in der Kirche So Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und dem Posaunenchor Uhr Stallweihnacht bei Familie Volz Mo Uhr Festgottesdienst in Rohrbach mit dem Posaunenchor und mit Abendmahl Di Uhr Singgottesdienst mit dem Gitarrenkreis So Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Trauungen und Taufen 2017 So Uhr Gottesdienst Urlaub Pfarrerin Bonus hat vom Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Frasl aus Kirchardt. Ihre Telefonnummer: Das Wort wurde Mensch und wohnte unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. (Johannes 1) Liebe Elsenzer, liebe Rohrbacher, ich stelle mir vor, Jesus käme in unsere Welt und ginge auf den Weihnachtsmarkt. Staunen würde er, denke ich. Er würde staunen, was aus seinem Geburtstag für ein Fest geworden ist: mit Glühwein und gebrannten Mandeln, mit Crepe und schöne Ständen, an denen man Gewürze und Wollmützen, Bonbons und Kerzen kaufen kann. Jesus sieht zu, wie die Menschen sich durch die Weihnachtsmärkte schieben. Einige sind auf der Suche nach Geschenken, während andere mit Bekannten zusammenstehen und Glühwein trinken. Ich stelle mir vor, dass Jesus nichts gegen Weihnachtsmärkte hätte. Vielleicht würde er selbst Glühwein kaufen und sich zu den Menschen stellen. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde er vielleicht in die Runde fragen: Ist auch euer Herz dabei? Vermutlich würde man verständnislos zurückfragen: Wie meinst du das, nur mal angenommen? Und Jesus würde aus seinem Glühweinbecher trinken und dann noch einmal fragen: Habt ihr einander richtig lieb oder trinkt ihr nur Glühwein? Dabei schaut er die Menschen freundlich an. Vielleicht würde Jesus bald gehen aber die Frage bleibt: Habt ihr einander lieb oder trinkt ihr nur Glühwein? Überall ist Heiterkeit und Geschäftigkeit und Geldausgeben aber der Grund von allem ist irgendwie verschüttet oder vergessen. Menschen kaufen viel, schenken viel, freuen sich auf freie Tage aber der Sinn des Ganzen bleibt verborgen. Bis mal jemand kommt und freundlich fragt: Habt ihr einander lieb oder trinkt ihr nur Glühwein? Weihnachtliche Grüße Pfarrerin K. Bonus

34 22. Dezember 2017 Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Sa Uhr Landshausen Eucharistiefeier Uhr Oberöwisheim Eucharistiefeier Heiliger Abend, So Uhr Landshausen Familien-Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor (siehe Hinweis) Kleine Kerzen gegen Spende erhältlich! Uhr Münzesheim Christmette mit Krippenspiel der Ministranten Kleine Kerzen gegen Spende erhältlich Weihnachten, Mo Uhr Elsenz Festgottesdienst Uhr Neuenbürg Festgottesdienst mitgestaltet vom Männergesangverein mit Frauenchor Uhr Landshausen Musikalisches Abendlob (siehe Hinweis) Hl. Stephanus, Di Uhr Menzingen Festgottesdienst mit Kindersegnung (siehe Hinweis) Uhr Oberöwisheim Festgottesdienst Kinderkirche Fr Uhr Oberöwisheim Trauergottesdienst für die Verstorbenen des zurückliegenden Monats (siehe Hinweis) Familien-Christmette Für Groß und Klein, Jung und alt, Familien und die ganze Gemeinde: Fürchtet euch nicht..! Heilig Abend, , um Uhr, St. Martin Landshausen Kindersegnung in unserer Pfarrei Hl. Geist in der Weihnachtszeit 26. Dezember, Uhr in St. Anna Menzingen Gott hat als Kind das Licht der Welt erblickt. Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Kinder. Sie freuen sich in diesen Tagen besonders. Ein schönes Zeichen der Freude und Zuwendung ist die Segnung der Kinder. Alle Babys, kleine und große Kinder sind ganz herzlich zur diesjährigen Kindersegnung unserer Pfarrei eingeladen. Nach der Segnung durch Handauflegung wartet auf jedes Kind ein kleines Überraschungsgeschenk. Damit die Eltern beruhigt sind: macht nichts, wenn Ihr Kind nicht mucks-mäuschen-still ist. Herzliche Einladung. Sternsinger Elsenz Am 6. Januar werden auch in Elsenz wieder die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen und den Segen zu den Menschen tragen. Mitmachen können alle Kinder ab 6 Jahren. Wir suchen auch wieder Jugendliche und Erwachsene, die die Kinder begleiten oder für ein warmes Essen sorgen. Bitte bei Alexandra Hering melden (Tel. 8319). Die Probe findet am Donnerstag, 28. Dezember um 11 Uhr im Pfarrheim statt. Trauergottesdienst unserer Pfarrei im Dezember In dankbarer Erinnerung an die Verstorbenen des zurückliegenden Monats feiern wir in unserer Pfarrei am 29. Dezember, Uhr in Oberöwisheim den nächsten Trauergottesdienst. In der Gemeinschaft von betenden und trauernden Menschen nehmen wir uns Raum und Zeit für Trauer, wir Gedenken unserer Verstorbenen und schöpfen Hoffnung und Kraft aus unserem Glauben. Herzliche Einladung an alle, aber besonders an Menschen, die unter dem Verlust eines geliebten Menschen leiden. Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Eppingen 34 So , Fest der Heiligen Familie 9.00 Uhr Elsenz Eucharistiefeier Uhr Münzesheim Eucharistiefeier Kinderkirche Uhr Menzingen Eucharistiefeier Mo. 1.1., Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 9.00 Uhr Neuenbürg Eucharistiefeier Uhr Landshausen Eucharistiefeier Uhr Oberöwisheim Eucharistiefeier Di Uhr Elsenz Sternsingerprobe in der Kirche Erscheinung des Herrn Öffnungszeiten der Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz Bitte beachten: Keine Sprechzeiten während der Weihnachtsferien. Kath. öffentl. Bücherei Elsenz Bücherei geschlossen In den Weihnachtsferien ist die Bücherei vom bis einschließlich 7.1. geschlossen. Es braucht Mut und Kraft zu ändern, was veränderbar ist und Demut anzunehmen, was sich nicht ändern lässt, in der Hoffnung und im Vertrauen, es wird gut. Monika Minder Das Bücherei-Team wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Öffnungszeiten Schulstr. 3 Telefon und Anrufbeantworter 07260/240 Freitag, , Uhr Uhr Vereinsnachrichten DRK Ortsverein Elsenz Jahresabschluss-Blutspende in Elsenz Was gibt es Schöneres zum Abschluss eines Jahres als eine gute Tat? Eine gute Möglichkeit hierzu bietet Ihnen unser Blutspendetermin am Mittwoch, 27. Dezember, bis Uhr, in der Mehrzweckhalle in Elsenz. Wir und das Team vom Blutspendedienst erwarten Sie und wollen Ihnen Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Kaffee und Kuchen sowie leckere Pastagerichte warten auf jeden Spendewilligen, selbst dann, wenn es mit der Blutspende aus irgend einem Grund nicht klappen sollte. Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich außerdem bei jedem Spender mit einer limitierten Armbanduhr. Wir freuen uns auch, Ihnen während der Wartezeit einen kostenlosen Hörtest durch die Firma Hörgerät Langer anbieten zu können. Dieser Schnellhörtest ist völlig unverbindlich und dauert etwa drei Minuten. Weihnachts- und Neujahrswünsche Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele ehrenamtliche Stunden wurden geleistet, viele Dienste und Arbeiten waren wieder zu bewältigen. Allen aktiven Mitgliedern aus Jugendrotkreuz und Bereitschaft ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Wir bedanken uns aber auch bei allen Verwandten, Freunden, Besuchern, Spendern und Unterstützern für tatkräftige Mithilfe jeglicher Art. Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Weihnachtstage und bereits heute einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, glückliches und vor allem friedliches Jahr 2018.

35 Liederkranz Konkordia Elsenz Eppingen Dezember 2017 Schützenverein Elsenz Chor Atemlos Auch in diesem Jahr umrahmte der Chor Atemlos traditionell das Adventssingen am 3. Advent vor dem Feuerwehrgerätehaus. Mit den Liedern The first Noel, Marys Boychild und Leise rieselt der Schnee brachten die Sängerinnen und Sänger ein klein bisschen Weihnachtsstimmung den Zuhörern nahe, die trotz des nasskalten Wetters gekommen waren. Bei Glühwein, Punsch und heißer Wurst konnte sich dann jeder wieder aufwärmen. Am Montag war dann die letzte Singstunde vor der Weihnachtspause. Nach der Arbeit und den Proben der letzten Wochen gab es dieses Mal eine gemütliche Singstunde mit allerlei Köstlichkeiten und viele Weihnachtsliedern. So lässt es sich dann ruhig und entspannt in die Pause gehen, bevor wir uns am Montag, dem 8. Januar wieder wohl ausgeruht und erholt zur ersten Singstunde treffen. Wenn auch Sie Lust zum Singen haben, kommen Sie gerne unverbindlich vorbei. Wir wünschen unseren Sänger und Sängerinnen und ihren Familien, sowie allen Freunden und Gönnern und Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit für das neue Jahr. Regenbogenkids und Rainbowteens Wir machen Ferien. Unsere Singstunden beginnen wieder am Freitag, dem 12. Januar. Wenn du schon 4 Jahre alt bist und gerne bei uns mitsingen möchtest, dann komm doch einfach um 17 Uhr in die Kraichgauschule und schnupper mal rein. Wir freuen uns auf dich. Und wenn du schon älter bist und in die 5. Klasse gehst, kannst du gerne um 18 Uhr vorbei kommen. Wir, die Regenbogenkids und die Rainbowteens mit ihrem Team wünschen Ihnen allen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. FV Sportfreunde 1919 Elsenz Fröhliche Weihnachten Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern des FV Elsenz eine schöne und entspannte Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Wintergrillen am im Clubhaus Bist Du ehrenamtlich für den FV Elsenz tätig oder möchtest Dich in Zukunft im Verein einbringen? Falls Du diese Frage mit Ja beantworten kannst, bist Du, gerne mit Partner(in), herzlich zum Wintergrillen eingeladen. In geselliger Runde möchten wir uns für Dein Engagement bedanken und am Samstag, 30. Dezember, um Uhr im Clubhaus gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. Um das Fest organisieren zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Matthias Benz bis spätestens Montag, 27. Dezember, Tel /8564. Christbaumsammlung am 13. Januar Auch in diesem Jahr sammelt der FV Elsenz gegen eine kleine Spende von zwei Euro Ihren Christbaum ein. Bitte legen Sie Ihren Baum am Samstag, 13.1., ab ca. 9 Uhr, vor dem Haus bereit und hängen Sie einen kleinen Beutel mit dem Geld an den Baum. Vielen Dank. Weihnachtsgrüße Der Schützenverein Elsenz wünscht all seinen Mitglieder, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten. Für das neue Jahr wünschen wir allen viel Glück, viel Erfolg und vor allem viel Gesundheit. Wir bedanken uns für die Mitarbeit und die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Königsschießen Am 6. Januar findet das traditionelle Schießen um die Königswürden statt. Los geht s um 13 Uhr. Gesucht werden die Könige in der Schüler-, Jugend- und Schützenklasse und die Sieger der Ehrenscheiben. Zum ersten Mal werden wir in 2018 den Königspokal ausschießen. Geschossen wird hier mit der Luftpistole, der beste Schuss kommt in die Wertung. Bei den gleichzeitig ausgetragenen Preisschießen werden die Schülerund Jugendklasse zusammen gewertet sowie die Junioren- und die Schützenklasse. Gegen 17 Uhr startet dann das Er + Sie Schießen. Zu den Wettbewerben sind alle Mitglieder unseres Vereins herzlich eingeladen. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgen die Proklamation der neuen Schützenkönige mit Gefolge und die Ehrung der Vereinsmeister und Pokalsieger Auch hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Teilnehmer am Abendessen tragen sich bitte in die Liste im Schützenhaus ein oder melden sich bis zum 29. Dezember bei unserem Vorstand Klaus Benz, Tel /1339. TC Elsenz Homepage: Fb: TC Elsenz 1981 e.v. Der TC Elsenz bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins, für die Treue und Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Glühweinfest Zum 7. Glühweinfest mit Lagerfeuer am Elsenzer See, am Samstag, dem 20. Januar 2018 ab Uhr, lädt der TC Elsenz die Bevölkerung wieder herzlich ein. Neben verschiedenen Grillspezialitäten, Kinderpunsch und Tee ist natürlich auch wieder für das leibliche Wohl vorgesorgt. Angeboten werden Steaks, diverse Grillwürste, unter anderem auch Feuerwurst und leckere Waffeln. Der TC Elsenz freut sich auf Ihren Besuch. Vorankündigung Generalversammlung am Freitag, 9. Februar. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Kleingartach Pfarramt: Rückerstr. 13, Tel /6244, pfarramt.kleingartach@elkw.de Bürozeiten: dienstags und freitags von bis Uhr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

36 22. Dezember 2017 Eppingen 36 Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Philipper 4, 4 5) Sonntag, 24. Dezember, Heiligabend Uhr Weihnachtsgottesdienst für kleine Leute Thema: Das schönste Geschenk Uhr Christvesper mit Krippenspiel Di Thema: Weihnachten ist eine Party für Jesus Uhr Christmette mit Daniel Koschitzki und Projektchor Montag, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag Uhr Weihnachtsgottesdienst mit dem Kirchenchor Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Distriktsgottesdienst in Schwaigern mit Pfr. Kohler Schunk und Pfr.in Stephan Sonntag, 31. Dezember Sylvester Uhr Altjahresgottesdienst mit dem Liederkanz Kath. Kirche St. Ulrich Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, oliver.westerhold@drs.de Diakon Willi Forstner, Tel , willi.forstner@drs.de Diakon Hans Gronover, Tel Vikar Alexander Haas, Tel , alexander.haas@drs.de Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel , claudia.weiler@drs.de Kath. Pfarrbüro Stockheim, Tel. 2012, Öffnungszeiten: Do Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Gottesdienste Fr Uhr Rorate anschl. Frühstück, Michaelsberg Sa Uhr Eucharistie zum 4. Adventssonntag, Stockheim Sonntag, Hl. Abend: Uhr Kinderkrippenfeiern, Brackenheim, Stockheim, Güglingen Uhr Christmette, Stockheim Uhr Christmette, Güglingen Uhr Christmette, Brackenheim Uhr Christmette, Michaelsberg mit Musikverein Montag, Weihnachtsfeiertag: 9.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Uhr Eucharistie, Brackenheim und Stockheim Uhr Vesper, Michaelsberg Di Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim Uhr Eucharistie, Brackenheim und Güglingen Mi Uhr Eucharistie mit Weinsegnung, Güglingen Do Uhr Eucharistie, Brackenheim Fr Uhr Eucharistie, Michaelsberg Sonntag, Silvester: 9.00 Uhr Eucharistie Michaelsberg und Güglingen Uhr Eucharistie, Brackenheim Uhr Eucharistie zum Jahresschluss, Stockheim Montag, 1.1. Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr): Uhr Eucharistie mit Aussendung der Sternsinger anschl. Neujahrsempfang, Gemeindehaus Brackenheim Di Mi Do Uhr Eucharistie, Stockheim Uhr Eucharistie, Güglingen Uhr Eucharistie, Brackenheim Totengedenken Sa Uhr für die Verst. Doris u. Günther Späth mit verst. Angehörigen, Anna Hense, Konrad u. Marie Wiedmann, Franz Danner u. Klaus Baumbusch mit verst. Angehörigen 9.00 Uhr Arthur und Josefa Schrack u. verst. Angehörige Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang am 1. Januar hat mittlerweile Tradition in unserer Kirchengemeinde. Wir begrüßen das neue Jahr mit dem Neujahrsempfang im neuen Gemeindehaus in Brackenheim, nach dem 19-Uhr-Gottesdienst. Herzlichste Einladung zum Mitfeiern. Sternsingeraktion Zwischen dem 3. und 5. Januar sind wieder die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs. Sie wünschen einen Besuch der Sternsinger? Dann melden Sie sich im Pfarramt in Brackenheim, Tel oder heike.ostertag@drs.de. Jehovas Zeugen Brackenheim Wie sinnvoll ist dein Leben? Erfasst von: Hönnige, Florian ( ) So. 24. Dez Uhr Biblischer Vortrag Wie sinnvoll ist dein Leben? Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wachtturm-Artikels Wagen und eine Krone beschützen dich. Es wird geschehen wenn ihr auch wirklich auf die Stimme Jehovas, eures Gottes, hört (Sacharja 6:15). Do, 28. Dez Uhr Schätze aus Gottes Wort: Bleib im, Tal der Berge. Nach geistigen Schätzen graben in Maleachi Uhr Uns im Dienst verbessern Uhr Unser Leben als Christ: Was ist wahre Liebe? Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Ehe & Familie Was macht gute Eltern aus? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel / Internet: > Kontakt. Ortsnachrichten Ingeborg Ocker feierte den 90. Geburtstag Am Samstag, 16. Dezember, durfte Ingeborg Ocker im Kreise ihrer Familie den 90. Geburtstag feiern. Die Jubilarin ist in Sinsheim-Reihen aufgewachsen und hat nach der Konfirmation bei ihren Großeltern, die eine Bäckerei betrieben haben, in der Backstube und im Laden alle anstehenden Arbeiten erledigt. Anfang der 50er Jahre kam Ingeborg Ocker nach Kleingartach, wo sie bei ihrer Tante in der Gaststätte

37 Zur Post in der Küche und im Lokal tätig war. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Adolf Ocker kennen. Sie heirateten am 14. Mai 1955 in der Martinskirche in Kleingartach. Zusammen bewirtschafteten sie eine Landwirtschaft und wie es in Kleingartach üblich war, auch Weinberge. Nebenher war die Jubilarin, wann immer die Möglichkeit bestand, bei den Kleingartacher Vereinsfesten als Bedienung tätig. Zum runden Geburtstag gratulierten u. a. ihr Sohn Manfred, Schwiegertochter Carmen, die beiden Enkelkinder und ein Urenkel. Zu den Gratulanten gehörte auch Ortsvorsteher Friedhelm Ebert, der die Glückwünsche des Oberbürgermeisters Klaus Holaschke, des Gemeinde- und Ortschaftsrats sowie des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann überbrachte. Ingeborg Ocker freut sich, dass sie geistig noch fit ist und von ihrer Familie für die täglich anfallenden Dinge im Haushalt Unterstützung erhält. Wir wünschen Frau Ocker weiterhin alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Vereinsnachrichten Heimat und Kultur Kleingartach HuK-Weihnachtsbrief und Jahresrückblick Wie jedes Jahr erhalten alle Mitglieder in diesen Tagen den Weihnachtsbrief mit Jahresrückblick per Mail oder als Brief verteilt. Der Weihnachtsbrief ist auch auf der Homepage abrufbar. Liederkranz Kleingartach 1856 Am Freitag, dem 22. Dezember ist um Uhr Singstunde. Zum Singen unterm Christbaum treffen wir uns am Montag, dem 25. Dezember, um Uhr im Übungsraum. Dieses Jahr singen wir beim Silvestergottesdienst. Wir treffen uns deshalb am Sonntag, dem 31. Dezember, um Uhr in der Kirche. Für unseren ersten Auftritt im neuen Jahr, Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters, singen wir uns am Montag, dem 1. Januar, um Uhr im Übungsraum ein. Wir wandern am Sonntag, dem 6. Januar nach Stetten auf den Neuen Berg. Abmarsch um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Abfahrt um Uhr ebenfalls am Feuerwehrgerätehaus. Am ersten Weihnachtsfeiertag spielt der Musikverein und singt der Männergesangverein um Uhr vor der Kirche. Dazu möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Wir wünschen allen Mitgliedern sowie der gesamten Bevölkerung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes neues Jahr. Musikverein Kleingartach Der Musikverein Kleingartach wünscht all seinen Mitgliedern, Freunden, Musikerinnen und Musikern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Wir möchten alle recht herzlich zum traditionellen Singen und Spielen unterm Weihnachtsbaum am 1. Weihnachtsfeiertag, , um Uhr auf dem Kirchplatz in Kleingartach einladen. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Kirche statt. Eppingen Dezember 2017 LandFrauen Kleingartach Am 9. Januar, ab 9.00 Uhr begrüßen wir das Nneue Jahr mit einem gemeinsamen Frühstück. Dazu laden wir herzlich ein. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 5. Januar bei Jutta Uhland, Tel oder Helga Jensen, Tel Unkostenbeitrag 5. Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Wir planen einen 4- Tagesausflug vom Mai nach Wien. Wir bitten um Anmeldung bei oben genannten Telefonnummern oder bei einem nächsten Treffen im Vereinsraum. Kopien vom Ablauf liegen im Vereinsraum aus. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rad- und Kraftfahrverein Kleingartach Silvesternachmittag im Bannholz-Steinbruch Wieder ist ein Jahr vorüber. Eine feste Größe ist mittlerweile der Silvesternachmittag des RKV Kleingartach. Traditionell verabschieden wir das alte Jahr mit einem gemeinsamen Beisammensein im Bannholz-Steinbruch. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns, Freunden und Bekannten das Jahr bei einem netten Gespräch ausklingen zu lassen. Am , ab Uhr bieten wir unseren Besuchern Glühwein, Kaffee und Kuchen und andere Getränke sowie ein warmes Essen an. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen schönen gemeinsamen Tag mit Ihnen. Frohe Weihnachten Der RKV Kleingartach wünscht der Bevölkerung, den Vereinsmitgliedern, Freunden und Förderern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Ein besonderes Dankeschön an unsere Sportlerinnen, Sportler und deren Eltern für ihr Engagement. Auch für das neue Jahr viel Erfolg. SGM Oberes Leintal Jugendfußball Die Jugendabteilung der SGM Oberes Leintal wünscht allen Spielern, Eltern, Trainern und Betreuern schöne, erholsame Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Vorschau: Do., 28. Dezember, Budenzauber in Massenbachhausen Bambinis und D-Junioren neh- men teil. Fr., 05. Januar, E-Junioren Teilnahme am Hallenturnier des FC Union Heilbronn. Sa., 06. Januar, E-Junioren Teilnahme am Dreikönigsturnier in Möckmühl. So., 07. Januar, C-Junioren Teilnahme am Turnier in Flein. Zuschauer sind bei allen Turnieren herzlich willkommen. SG Stetten/Kleingartach Die SG Stetten/Kleingartach wünscht allen Spielern, Trainern, Betreuern und Gönnern im Hintergrund schöne, erholsame Weihnachten und einen guten Start ins Jahr Vorschau: Sa., 6. Januar Hallenturnier in Michelfeld. Nicht vergessen: Hüttengaudi der SGSK Fußballer am Freitag, 5. Januar, von Uhr in der Alten Kelter in Kleingartach. Einfach vorbeischauen, die SGSK-Fußballer besuchen und bei Glühwein, Kinderpunsch, Grillwurst und zünftiger Apres-Ski-Musik gemeinsam feiern.

38 22. Dezember 2017 TSV Kleingartach Weihnachtsferien In den Weihnachtsferien machen unsere Gruppen und Abteilungen eine wohlverdiente Pause. Ab dem 8. Januar geht es dann bei allen wieder in bewährter Weise weiter. Zum Ende des Sportjahres bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Sponsoren sowie allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr Christbaumsingen Der TSV Kleingartach bewirtet Sie auch in diesem Jahr wieder beim Christbaumsingen vor der Kirche am 1. Weihnachtsfeiertag Montag, mit Glühwein und Kinderpunsch. Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein. Hüttengaudi der SG-Fußballer Die Fußballer der SG Stetten-Kleingartach laden alle Kleingartacher herzlich ein zu ihrer Hüttengaudi am Freitag, 5. Januar, ab 18 Uhr in der Alten Kelter in Kleingartach. Mit Aprés-Ski- Musik, Glühwein, Punsch, einem leckeren Bier oder dem Willi mit oder ohne Birne für jeden Geschmack ist etwas dabei. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke und eine leckere Grillwurst für den Hunger zwischendurch. Wir freuen uns auf euer Kommen. Bitte den geänderten Ort beachten. Winterfeier Sportlich durch 2018 unter diesem Motto laden wir Sie schon heute herzlich ein zu unserer Winterfeier am Samstag, 13. Januar in der Stadthalle. Ab 19:30 Uhr zeigen die Abteilungen des TSV ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem gibt es wieder die traditionelle Tombola, den Bar-Betrieb, einen Weinstand, Musik und Tanz und das Wirtschaftsteam des TSV erwartet Sie mit leckeren Speisen und Getränken. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Sammlung für die Tombola Ein fester Bestandteil unserer Winterfeier ist die Tombola. Traditionell wird diese Tombola durch Geld- oder Sachspenden unserer Mitglieder bestückt. Die Sammlung der Sachspenden findet am Montag und Dienstag, 8. und 9. Januar statt. Hierzu werden wir bei unseren Mitgliedern vorbeikommen, um die Spenden abzuholen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Eppingen 38 So Uhr Jahresendgottesdienst mit Prädikant Herr Willauer und dem Posaunenchor Mo Uhr Andacht im Chorraum der Kirche So erreichen Sie das Pfarramt: Tel. 5210, Fax , Ev. Kirchenchor Mühlbach Plakat Weihnachtskonzert Datei einfügen: evangkirchenundposaunenchormhlbach_1_ pdf Evangelischer Kindergarten Mühlbach Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mühlbach Wochenspruch Freut euch in dem Herrn alle Wege und abermals sage ich euch: Freut euch! Der Herr, ist nahe! (Philipper 4,4.5b) Sa Uhr Weihnachtskonzert mit dem Kirchenund Posaunenchor So Uhr Krippenspiel mit den Konfirmanden Uhr Christmette mit Pfarrerin Bonus und Bläsern des Posaunenchores Mo kein Gottesdienst Di Uhr Gottesdienst mir Pfarrerin Dr. Gabriele Mayer und dem Kirchenchor Weihnachtsgottesdienst am 3. Advent Am Sonntag, dem , spielten, sangen und tanzten die Kindergartenkinder und die Kinder der Krippengruppe des Evangelischen Kindergartens Mühlbach zum musikalischen Krippenspiel Halleluja für die Welt in der Kirche. Datei einfügen: p _1_ jpg Bemerkung: Bild bitte einspaltig

39 Die Maxis hatten die Sprechrollen übernommen, die Midimädchen stellten den Weg von Maria und Josef mit Instrumenten dar und die Midijungen tanzten mit Minijungen einen Hirten-/ Schafetanz. Die Minimädchen machten mit den Kindern der Krippengruppe einen Engelstanz. Mit dem Schlusslied Stell dir vor, wir waren dabei wurden den Gottesdienstbesuchern ein Licht im Herzen mit auf den Weg gegeben. Kath. Kirchengemeinde Mariä Schmerzen Mühlbach Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Freitag, Uhr Probe Kinderchor in der Katharinenkapelle Uhr Chorprobe Effata, Eppingen Uhr Nacht der Lichter ökum. Taizé-Abendgebet in der kath. Stadtpfarrkirche Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Ittlingen Heilig Abend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Familienkrippenfeier in Eppingen, mitgest. vom Kleine-Leute-Team, dem Kinderchor und Chor Effata Uhr Christmette in Eppingen und Rohrbach 1. Weihnachtstag Montag, Uhr Festgottesdienst Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Feierliches Hochamt, Eucharistiefeier, mitgest. vom Kirchenchor in Eppingen 2. Weihnachtstag Dienstag, Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in Mühlbach Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Rohrbach Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Neujahr Montag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen, mitgest. von Frauen der Gemeinde Frauen in der Kirchengemeinde Am Mittwoch, 3. Januar findet der Gottesdienst um 9 Uhr ohne die Mitgestaltung der Frauen statt. Die Begegnung der Frauen in der Katharinenkapelle, fällt im Januar aus. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Eppingen Dezember 2017 Ortsnachrichten Ewald Muth feierte seinen 80. Geburtstag Am 14. Dezember konnte der gebürtige Mühlbacher Ewald Muth bei guter Gesundheit im Kreise seiner großen Familie den 80. Geburtstag feiern. Neben seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit bei der Firma E.G.O. Oberderdingen engagierte sich der Jubilar über Jahrzehnte in verschiedenen Ehrenämtern, überwiegend zum Wohl seines Heimatdorfes Mühlbach. So war Ewald Muth von 1967 bis 1972 Gemeinderat in Mühlbach und nach der Eingemeindung weitere drei Jahre bis 1975 in Eppingen. Dem Ortschaftsrat Mühlbach gehörte er 17 Jahre von 1972 bis 1989 an. Daneben bekleidete er das Amt eines ehrenamtlichen Richters von 1973 bis 1974 beim Amtsgericht Heidelberg und von 1981 bis 1993 beim Verwaltungsgericht Stuttgart. Für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement für die Allgemeinheit erhielt Ewald Muth 1988 die Ehrenmedaille des Gemeindetages von Baden-Württemberg überreicht. Die Glückwünsche zum Ehrentag überbrachte für den Ortschaftsrat und die gesamte Stadtverwaltung der stellv. Ortsvorsteher Theo Antritter. Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Mühlbach Weihnachts- und Neujahrsgrüße Das Kommando der Feuerwehrabteilung Mühlbach wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien sowie der gesamten Bevölkerung schöne und besinnliche Weihnachten, dazu ein gesundes und glückliches neues Jahr. Schlachtfest Am Samstag, 13.1., findet das traditionelle Schlachtfest der Feuerwehrabteilung Mühlbach ab Uhr in der Bürgerhalle statt. Im Angebot sind wieder die üblichen Speisen und Getränke. Ab Uhr Unterhaltungsmusik mit der Feuerwehrkapelle Mühlbach. Einsatz Windbruch Nach einem heftigen Sturm wurde die Abteilungswehr Mühlbach am , um 6.53 Uhr zu einem umgestürzten Baum in den Binsbachweg alarmiert. Der Baum wurde mit der Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn freigeräumt. Einige Verkehrsschilder und Äste mussten ebenfalls von verschiedenen Straßen im Ortsbereich geräumt werden. Auch am FW Haus wurden mehrere Firstziegel durch den Sturm abgedeckt. 16 Feuerwehrmitglieder waren mit dem LF 8/6 und dem MTW eine Stunde im Einsatz. Feuerwehrkapelle Mühlbach Die Feuerwehrkapelle Mühlbach bedankt sich bei den Besuchern des diesjährigen Weihnachtsliederspielens auf dem Dorfplatz und wünscht der Bevölkerung ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

40 22. Dezember 2017 Ortsbücherei Mühlbach Weihnachts- und Neujahrswünsche Mit Ende des Lesejahres 2017 möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich für das angenehme Miteinander, für viele schöne Ausleih-, Vorlese- und Bastelstunden in der Ortsbücherei Mühlbach bedanken. Besonders bedanken wir und bei den Kolleginnen und Kollegen der Ortsverwaltung Mühlbach für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung, beim Heimatverein Mühlbach für die Bereitstellung der Philipp-Neubrand- Stube für unsere Bastelaktionen, bei unserer Vorlese-Omi Doris Hiebinger für den monatlichen GeschichtenZauber, bei Clara Antritter für die allzeit tolle Unterstützung beim Basteln und bei Annika Steil-Gingerich für die wöchentlichen Besuche mit den Kids und ihren unermüdlichen Einsatz in der wichtigen Lese- und Sprachförderung. Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, friedliches und glückliches Jahr 2018 und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Ortsbücherei Mühlbach im neuen Lesejahr. Geänderte Öffnungszeiten Wegen der Schulferien und Feiertage bleibt die Ortsbücherei Mühlbach vom 27. Dezember bis einschließlich 2. Januar geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Mittwoch, 3. Januar. Vereinsnachrichten DRK Ortsverein Mühlbach Weihnachten/Neujahr Der DRK Ortsverein Mühlbach bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern vor allem bei der aktiven Bereitschaft und dem JRK für die Mitarbeit und Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Ganz besonders möchten wir uns aber auch bei der Mühlbacher Bevölkerung für die Mithilfe und finanzielle Unterstützung im Jahr 2017 bedanken. Wir wünschen der gesamten Bevölkerung sowie allen DRK-Mitgliedern eine schöne und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten, gesunden und erfolgreichen Start ins neue Jahr. Notfalltraining Reanimation/Frühdefibrillation Am durften wir Ausbilder Tobias Frank vom DRK Ortsverein Brackenheim zum diesjährigen Notfalltraining Reanimation/Frühdefibrillation im Mühlbacher DRK-Vereinsraum begrüßen. Ziel dieser alljährlichen Ausbildung ist die regelmäßige Qualifizierung von Sanitätshelfern zur Benutzung und Bedienung des ortsvereinseigenen Automatischen Externen Defibrillators (AED). Dieser wird als wichtigstes Hilfsmittel bei einem akuten Koronarsyndrom wie Herzkammerflimmern oder Herz-Kreislaufstillstand verwendet. Nach kurzer Theorieauffrischung wurden von den anwesenden Helferinnen und Helfern verschiedene Situationen und Fallbeispiele praktisch geübt. Neben der Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung musste dabei der AED sowie der Larynxtubus fachgerecht zum Einsatz gebracht werden. Der Larynxtubus dient als Hilfsmittel zur Atemwegssicherung zum Beispiel bei einer Reanimation und ermöglicht so, den ausgebildeten Sanitätern schon vor dem Eintreffen eines Notarztes eine sichere Beatmung zu gewährleisten. Durch regelmäßige Übungsabende gut geschult absolvierten die Mühlbacher Rotkreuzler souverän die gestellten Aufgaben und erhielten somit für ein weiteres Jahr die Bestätigung der Qualifikation zur Benutzung des AED. Vielen herzlichen Dank an Ausbilder Tobias Frank für die Durchführung der kurzweiligen Ausbildung in Mühlbach. Eppingen 40 Nächster Bereitschaftsabend ist am Freitag, 12. Januar Beginn: Uhr; Thema: Termine, Themen und Organisatorisches für das erste Halbjahr 2018 unter der Leitung von Bereitschaftsleiter Matthias Reimold. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. MGV Liederkranz Mühlbach Einladung zum musikalischen Abendgottesdienst An Hl.-Drei-Könige, dem 6. Januar, findet um Uhr in der evangelischen Kirche in Mühlbach ein Abendgottesdienst statt, bei dem der MGV Liederkranz musikalisch mitwirkt. Im Rahmen dieses Gottesdienstes bringen der Männerchor und der Chor SingMit sowohl in Einzelauftritten als auch als gemeinsamer Chor unter der Leitung von Dirigent Herbert Kiefer der Jahreszeit entsprechende Lieder zu Gehör. Es verspricht, wie schon die Jahre zuvor, ein interessanter und abwechslungsreicher Abend zu werden. Die Kollekte am Ausgang soll wieder einer sozialen Einrichtung zugeführt werden. Die Bevölkerung von Mühlbach und Umgebung ist zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Der MGV Liederkranz wünscht all seinen Mitgliedern sowie den Mitbürgern von Mühlbach und Umgebung ein gesegneten und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Schlepperfreunde Himmelreich Die Schlepperfreunde Himmelreich wünschen allen Freunden und Bekannten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und gute Fahrt im neuen Jahr. Fischereiverein Mühlbach Weihnachts- und Neujahrswünsche Der Fischereiverein Mühlbach wünscht seinen Mitgliedern und Freunden mit ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedliches, gesundes neues Jahr Sämtlichen Helfern im vergangenen Jahr und allen Gästen, die unsere Veranstaltungen besucht haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön. VfL Mühlbach Familienabend Am Samstag, dem 20. Januar, findet der traditionelle Familienabend in unserer Bürgerhalle statt. Beginn ist um Uhr, Einlass um Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereines recht herzlich ein. Der Kartenvorverkauf für den Familienabend beginnt am 3. Januar. Die Karten können in diesem Jahr bei der Volksbank Kraichgau, Zweigstelle Mühlbach, zum Preis von 4 für Erwachsene und zum Preis von 1 für Jugendliche ab 16 Jahren (Kinder sind vom Eintritt befreit) erworben werden. Einige Karten sind auch an der Abendkasse noch erhältlich. Wie in den vergangenen Jahren auch, liegen für unsere Ehrenmitglieder Karten bei der Verwaltungsstelle in Mühlbach aus. Diese können ab sofort bis zum abgeholt werden.

41 In diesem Sinne wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein geruhsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr AH Abteilung Winterwanderung Am findet die traditionelle Winterwanderung der AH Abteilung statt. Abmarsch ist um Uhr am alten Turnplätzle. Abschluss der Wanderung ist dieses Jahr im Gasthaus zum Ochsen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Richen Eppingen Dezember 2017 Altjahrsabend Sonntag, Uhr GD, Pfrin. Fischer-Steinbach Neujahr Montag, Uhr gemeinsame Andacht in Richen, Pfrin. Fischer-Steinbach Voranzeige: Der nächste Frauenkreis im neuen Jahr findet bereits am 9.1. statt. Sie erreichen uns: Telefonisch unter 07266/2253, Das Pfarrbüro in Ittlingen (Sekretariat Frau Fried) ist am Montag und Mittwoch jeweils Uhr und am Donnerstag von Uhr geöffnet. Vom 2. Bis 12. Januar ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Lebendiger Adventskalender Foto Donnerstag, 21., Familie Kuchler, Nordstraße 6 Freitag, 22. Dezember, Familie Osswald, Zwinger 4 Samstag, 23. Dezember, Orga-Team Martina Weibler und Elke Best, Evangelische Kirche Sakristei Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Ittlingen-Richen Besuchen Sie uns im Internet unter: Wochenspruch zum Christfest Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14 Freitag, Uhr Konfi-Unterricht Heilig Abend Sonntag, Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Konfi-Band Uhr Christmette 1. Weihnachtsfeiertag Montag, Uhr gemeinsamer Festgottesdienst mit Abendmahl in Ittlingen, mitgest. vom Posaunenchor, Pfrin. Fischer-Steinbach Kollekte: Erziehungsarbeit in Schulen und Heimen der Landeskirche 2. Weihnachtsfeiertag Dienstag, Uhr gemeinsamer Festgottesdienst mit Abendmahl in Richen, mitgest. vom Kirchenchor, Pfrin. Fischer- Steinbach Kath. Kirchengemeinde Mariä Geburt Richen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Freitag, Uhr Gruppenstunde für Kinder ab 1. Klasse Uhr Nacht der Lichter ökum. Taizé-Abendgebet in der kath. Stadtpfarrkirche, Eppingen Samstag, Uhr Probe: Sternsinger Uhr Beichtgelegenheit in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Ittlingen Heilig Abend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Christmette mit Kinderkirche vom Team Junge Kirche, mitgest. vom Kirchenchor Uhr Christmette in Eppingen 1. Weihnachtstag Montag, Uhr Festgottesdienst Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Feierliches Hochamt, Eucharistiefeier, mitgest. vom Kirchenchor in Eppingen 2. Weihnachtstag Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Samstag, Uhr Hauptprobe: Sternsinger Uhr Beichtgelegenheit in Rohrbach Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Rohrbach Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss in Eppingen Neujahr Montag, Uhr Eucharistiefeier in Richen, anschl. Begegnung im Pfarrsaal Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Ministranten Richen und Ittlingen Die Probe für den Weihnachtsgottesdienst ist am Samstag, 23. Dezember, um Uhr in Richen.

42 22. Dezember 2017 Eppingen 42 Anmeldungen Sternsinger-Hausbesuch Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, melde sich bitte dieses Jahr bis zum an in die Liste, die in der Kirche aufliegt oder bei Lucia Rudol, Telefon Gelaufen wird am , ab ca Uhr und am 6.1. Proben der Sternsinger Die nächsten Proben sind am 23. Dezember von Uhr. Die Hauptprobe ist am Samstag, 30. Dezember um Uhr jeweils im Gruppenraum. Friedenslicht von Betlehem: Auf dem Weg zum Frieden Die Friedenslichtaktion 2017 steht in Deutschland unter dem Motto: Auf dem Weg zum Frieden. Auch in diesem Jahr haben die Oberministranten der Kirchengemeinde das Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten in unsere Gemeinden gebracht. Das Licht, das vom ORF in Betlehem entzündet und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol der Nähe Gottes und seiner Zuwendung zu uns geworden. An Weihnachten wird das Licht in den Kirchen unserer Kirchengemeinde brennen und kann nach den Gottesdiensten mit nach Hause genommen werden. Weihnachtsgottesdienst Das feierliche Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember um Uhr in Eppingen, wird vom Kirchenchor der Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau Eppingen unter der Leitung von Arnold Sieber umrahmt und mitgestaltet. Die Aufführung der Orchestermesse Missa in G-Dur von Franz Schubert und der Schlusschor Vom Himmel hoch fallen aufgrund der Erkrankung unseres Kantors A. Schmid aus. Einladung Das Gemeindeteam lädt nach dem Gottesdienst am 1.1., um Uhr die ganze Gemeinde zur Begegnung im Pfarrsaal ein. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und trinken Sie einen Kaffee oder Sekt miteinander und kommen so miteinander ins Gespräch es gibt so viele nette Menschen bei uns. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Katholischer Kirchenchor Richen Am Heiligen Abend wird der katholische Kirchenchor die Christvesper mit Chorsätzen von Ignatz Schnabel, Georg Friedrich Händel sowie Andreas Büttner umrahmen. Den Solopart des Transeamus wird Ingolf Panny singen. Wir wünschen allen aktiven und passiven Mitgliedern des Chores und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. Ortsnachrichten Richen Städt. Kindertageseinrichtung Richen Ein feines kleines Klingen liegt über Wald und Feld, als ob die Englein singen von Liebe auf der Welt. Ein Leuchten aus der Ferne streut sanftes Himmelslicht und legt den Glanz der Sterne auf jedes Angesicht. Es will wohl Weihnacht werden mit warmem Kerzenschein und überall auf Erden soll endlich Frieden sein. Die Kindertagesstätte Richen wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Am 8. Januar sehen wir uns hoffentlich gesund und munter wieder. Freiwillige Feuerwehr Eppingen Abteilung Richen Absicherung Weihnachtssingen Am Montag, dem 25. Dezember, findet das alljährliche Weihnachtssingen in Richen statt. Die Freiwillige Feuerwehr Richen übernimmt wieder die Absicherung. Treffpunkt ist um Uhr im Gerätehaus. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Richen wünscht allen Bürgern frohe Weihnachtsfeiertage. Vereinsnachrichten DRK Richen Das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende zu. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Mitgliedern, den fleißigen Helfern beim Blutspenden sowie bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung in diesem Jahr recht herzlich bedanken und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für 2018 alles Gute. Zwei Blutspendetermine im neuen Jahr Ab 2018 werden wir in Richen zwei Blutspendetermine in der Burgberghalle ausrichten. Diese sind am Donnerstag, 8. Februar, und am Montag, 11. Juni, jeweils von Uhr bis Uhr. Bitte merken Sie sich diese Termine schon mal vor. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Gesangverein Eintracht Richen Eintracht Richen H alb e r Ton Ski-Club Richen Der Halbe Ton wünscht all seinen Mitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern des Vereins besinnliche und gesegnete Weihnachten. Winterfeier Da es vor Weihnachten fast nicht möglich ist, einen guten Termin für eine Weihnachtsfeier zu bekommen, haben wir beschlossen, eine Winterfeier im Januar zu machen. Außerdem hat jeder von uns vor Weihnachten so viel um die Ohren und anderweitige Termine, dass es im Januar viel entspannter sein wird und somit hoffentlich ganz viele an unserer Winterfeier teilnehmen können. Wir wollen uns am Freitag, 26. Januar, um Uhr in der Gaststätte Talschenke in der Talstraße 21 in Eppingen treffen. Wir haben für uns das Nebenzimmer reserviert. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 18. Januar unter Mail@andreapitz.de oder 0160/ (auch WhatsApp). Turnerbund 1910 Richen Weihnachtszeit Zeit der Ruhe Das Jahr liegt in den letzten Zügen. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen recht herzlich, die unseren Verein tatkräftig unterstützen. Allen voran bei den Ausschussmit-

43 gliedern, Trainern, Betreuern, Spielerinnen und Spielern, Fans und unseren Sponsoren. Wir wünschen allen vor allem Gesundheit, erholsame Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr Weihnachtssingen am 25. Dezember Traditionell trifft sich die Richener Bevölkerung am ersten Weihnachtsfeiertag um Uhr zum Weihnachtssingen auf dem alten Rathausplatz. Anschließend bewirtet der TB wie in den vergangenen Jahren in Gebhards Garage. Christbaumsammlung Am Samstag, 13. Januar, sammelt die TB-Jugend die Christbäume ein. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Terminhinweis Winterfeier Die Winterfeier findet am Samstag, 20. Januar, in der Burgberghalle in Richen statt. Eingeladen sind alle Sportler, Mitglieder, die Richener Bevölkerung und sonstige Interessierte. Vorführungen der einzelnen Abteilungen, Spiele, Sketches sowie tänzerische Leckerbissen werden sich in bunter Folge abwechseln und für jeden etwas bieten. Außerdem werden langjährige Mitglieder und die ehrenamtlichen Betreuer geehrt. Termin bitte heute schon vormerken. Richener Weihnachtsmarkt beim Sportplatz fand großen Zuspruch Großen Anklang bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen fand der Weihnachtsmarkt des Turnerbundes Richen beim Sportplatz am Sonntag, 17. Dezember. Nicht weniger als zehn Gruppen und Vereine haben sich dieses Jahr angemeldet, freute sich auch Christian Wolf vom Vorstandsstab des TB über den großen Zuspruch. Bei der mittlerweile sechsten Auflage waren die Stände gut frequentiert. Viele Richener verbanden die Einkehr am Sonntagmittag mit einem Spaziergang. Kräutersalz, Pralinen und Liköre aus Eigenherstellung gab es bei Fond of Life. Der Elternbeirat der Burgbergschule bot Bastelarbeiten wie dekorative Kronen aus Konservendosen, aber auch Kulinarisches wie Rosenküchle, heiße Witwe und heißen Hugo an. Die Eltern der Kindergartenkinder verkauften Traumfänger und Handyhüllen. Bei der Frauen-Handballabteilung stärkten sich Besucher mit Crêpes und Kuchen. Und die Hip Hop-Abteilung brannte Mandeln und verkaufte Weihnachtsbrötchen. Die Tagesgruppe Richen, die im alten Kindergarten junge Autisten betreut und fördert, hatte einen Stand mit hübschen weihnachtlichen Bastelarbeiten aufgebaut. Die Kinder grillten Stockbrot über einem Lagerfeuer. Und nicht enden wollte die Schlange bei der Hütte des Turnerbundes mit Glühwein oder Richema Wurst. Der Angelverein Richen hat zum zweiten Mal im Advent den Räucherofen angeworfen. Forellen gibt es auf Vorbestellung und am Nach- mittag auf dem Weihnachtsmarkt des Eppinger Stadtteils. Der Spielkreis Richen verzauberte die Besucher mit süßem Schneegestöber bei Kaffee und Kuchen. Die Flötengruppe unter der Leitung von Inge Tröndle und die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens Richen unterhielten die Besucher mit Weihnachtsliedern. Als es dunkel wurde, stimmte der Musikverein Richen noch einige Weihnachtsweisen an. Und wer nochkeinen Weihnachtsbaum hatte, fand bei Andreas Höfle reichlich Auswahl. Eppingen Dezember 2017 Abteilung Handball Am Ende kühlen Kopf bewahrt Für einen positiven Jahresabschluss sorgten die Richener Handballdamen im Nachholspiel gegen den TSV Weinsberg. Am Ende eines nicht immer hochklassigen Spiels stand das knappste aller möglichen Ergebnisse, nämlich ein 17:16-Heimsieg für die Richener Damen. Den wenigen Zuschauern in der Eppinger Hardwaldhalle bot sich ein zäher Beginn. Die Gäste aus Weinsberg erwischten dabei den besseren Start und gingen mit 4:1 in Führung. Sie profitierten von schwachen Ab- schlüssen der Richenerinnen, die über die Leistung in der Abwehr erste Mitte der ersten Halbzeit ins Spiel fanden. Dies reichte um eine knappe Führung von 9:7 mit in die Pause zu nehmen. Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, nämlich mit einem Richener Fehlstart. Erst in der 43. Minute erzielten die TB-lerinnen den ersten Treffer und hatten bis zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Gegentore kassiert. Wie auch schon zu Beginn, schafften es die Richener Damen, das Spiel zu drehen und mit 13:12 in Führung zu gehen. Bis zum Schlusspfiff entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das erst in der Schlussminute entschieden wurde, und zwar durch einen verwandelten Strafwurf der nervenstarken Margarita Simmel wenige Sekunden vor Schluss. Unterm Strich stand ein glücklicher 17:16-Sieg gegen eine starke Weinsberger Mannschaft. Die Richener Damen beenden die Vorrunde mit einem Punkteverhältnis von 14:2. Ein mehr als zufriedenstellendes Zwischenergebnis. Lediglich das erste Saisonspiel gegen den nach Minuspunkten punktgleichen Tabellenführer SG Böckingen-Leingarten ging verloren. Ob die Richener Mannschaft ihren Platz in der Spitzengruppe halten kann, wird sich in der Rückrunde, wenn zahlreiche Auswärtsspiele an- stehen, zeigen. Denn die Vorrunde bestand, mit Ausnahme der Partie bei der NSU Neckarsulm 3, lediglich aus Spielen in den eigenen vier Wänden. Das erste Spiel in 2018 steht am Sonntag, 28. Januar, an. Dann gastiert mit der zweiten Mannschaft der SG Degmarn/Oedheim ein Aufsteiger, der noch nicht wirklich in der Liga angekommen ist. Dennoch darf die Richener Mannschaft die Kochertäler nicht unterschätzen. Anpfiff ist um 16 Uhr in der alten Halle. Für die Richener Damen spielten: Mirjam Auderer-Meixner, Sabrina Pretz (beide im Tor); Nadine Schenk (8/2), Anna Müller (3), Margarita Simmel (3/1), Janina Wolf (2), Christina Wolf (1), Maike Mühling, Anna Weiß, Meike Reber, Vanessa Seywald, Lara Eggensperger. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Rohrbach Pfarramt Eppingen, Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr Außenstelle Rohrbach: St. Valentin Str. 4, Tel /4441 Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 12 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter:

44 22. Dezember 2017 Eppingen 44 Freitag, Uhr Probe Kinderchor in der Katharinenkapelle Uhr Roratemesse Uhr Chorprobe Effata, Eppingen Uhr Nacht der Lichter ökum. Taizé-Abendgebet in der kath. Stadtpfarrkirche, Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Ittlingen Heilig Abend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr ökum. Krippenfeier Uhr Familienkrippenfeier in Eppingen, mitgest. vom Kleine-Leute-Team, dem Kinderchor und Chor Effata Uhr Christmette 1. Weihnachtstag Montag, Uhr Festgottesdienst Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Feierliches Hochamt, Eucharistiefeier, mitgest. vom Kirchenchor in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Eppingen Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde in der Katharinenkapelle, Eppingen 2. Weihnachtstag Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Mühlbach und Ittlingen Uhr WortGottesFeier mit Kinderkirche, mitgest. vom Kirchenchor, Rohrbach Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss in Eppingen Neujahr Montag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Eucharistiefeier, mitgest. vom Männergesangsverein, anschl. Neujahrsempfang Donnerstag, Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe Uhr Eucharistiefeier Ökumenischer Gottesdienst mit Krippenspiel Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Heiligen Abend, 24. Dezember, um Uhr in der Pfarr- kirche St. Valentin. Zahlreiche Kinder und ein großer Mit- arbeiter/-innenkreis von Jugendlichen und Erwachsenen unter Leitung von Ina Faber werden auch in diesem Jahr am Heiligen Abend das Fest der Geburt Jesu anschaulich in einem kind- und zeitgemäßen Krippenspiel lebendig vor Augen führen. Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran und Pfarrerin Katja Bonus sind von der katholischen und evangelischen Gemeinde mit dabei. Wochenlange Proben und Vorbereitungen lassen ahnen, dass es auch 2017 wieder ein sehr anrührender und feierlicher Gottesdienst zum Heiligen Abend wird. Alle sind herzlich dazu eingeladen! Segen bringen, Segen sein! Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Die Sternsinger von Rohrbach werden am 5.1., 6.1. und 7.1. auf diesen Wegen den Segen bringen: Am Freitag, 5.1., werden die Aussiedlerhöfe und das Baugebiet Herrenäcker mit allen Straßen besucht. Am Samstag (Drei-königstag), 6.1., werden nach dem Gottesdienst alle Häuser südlich der Bruchsaler Straße besucht (Eselsberg mit allen Straßen, Hinter der Kirch mit allen Seitenstraßen, Inselstraße, Gochsheimer Straße und Kapellenweg). Am Sonntag, 7.1., werden die Sternsinger ab Uhr die Bruchsaler Straße, die Mönchsstraße, den Mönchsberg, das Gebiet Schafgärten, die Waldhohl und den Steigberg besuchen. Am 6.1. wird von Uhr bis Uhr Mittagspause sein. Möchte jemand zu einer bestimmten Zeit innerhalb dieser beiden Tage besucht werden, kann er anrufen bei Mechthilde Färber, Tel. 7530, oder an beiden Tagen im Pfarrheim, Tel Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten unter Eppingen. Katholischer Kirchenchor Rohrbach Weihnachtswünsche Zu Weihnachten Friede und Freude, im neuen Jahr Gottes Segen und Geleit. Dies wünscht die Vorstandschaft allen Sängerinnen und Sängern, ihren Angehörigen, den Ehrenmitgliedern und passiven Mitgliedern sowie allen Mitchristen von Rohrbach und der gesamten Kirchengemeinde. Der Chor wird die Wort-Gottes- Feier am 2. Weihnachtsfeiertag um Uhr musikalisch mitgestalten. Goldene Hochzeit von Lisbeth und Josef Fersch Der Chor hat den evang. Gottesdienst am Samstag, dem , um Uhr, anlässlich der Goldenen Hochzeit musikalisch mitgestaltet mit den Liedern Amazing Grace und Liebe, Treue, Glauben. Anschließend waren wir zum Sektempfang im Pfarrsaal eingeladen. Kindergarten St. Elisabeth Rohrbach Weihnachtsbaum-Schmückaktion Am Montag, 4. Dezember, machten sich die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen des Kindergarten St. Elisabeth auf den Weg zur Filiale der Volksbank Bruchsal-Bretten in Rohrbach. Bepackt waren sie mit ihrem selbst gebastelten Baumschmuck. Im Vorfeld haben sie zusammen mit den Erzieherinnen verschiedene wunderschöne Sterne gebastelt. Dort angekommen wurden wir schon von Frau Jonitz erwartet. Zur Begrüßung sangen wir das Adventslied Advent, Advent, die erste Kerze brennt.... Durch den schönen Gesang öffnete sich eine Türe und ein wunderschöner Engel trat in unsere Mitte. Da sah man Kinderaugen leuchten. Nachdem nun jedes Kind seine gebastelten Sterne an den Tannenbaum gehängt hatte, wurde der Baum bewundert. Anschließend hat uns der Engel in gemütlicher Runde die Geschichte von Willibald, dem Tannenbaum, vorgelesen. Die Kinder hörten gespannt zu. Jedoch haben sie auch den Sack entdeckt, den der Engel mitgebracht hat. In diesem war für jedes Kind ein kleines Geschenk. Vielen Dank an den Engel. Wir hoffen, die Filiale Rohrbach der Volksbank Bruchsal- Bretten und ihre Kunden erfreuen sich an dem schön geschmückten Weihnachtsbaum.

45 Evang. Kirchengemeinde Rohrbach Sonntag, 24. Dez., Heilig Abend, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Montag, 25. Dez., 1. Christtag, Uhr, Festgottesdienst mit Anspiel und Abendmahl, musikalisch gestaltet mit dem Posaunenchor Elsenz. Alle anderen Gottesdienste zu lesen unter Kirchliche Nach- richten Elsenz. Frau Pfarrerin Bonus und die Kirchenältesten wünschen der ganzen Bevölkerung von Rohrbach ein gesegnetes Weihnachsfest und im neuen Jahr alles Gute und Gottes Segen. Es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Friede ist der Weg. Mahatma Gandhi Ökumenisches Krippenspiel Unsere Generalprobe für das diesjährige Krippenspiel findet statt am Samstag, 23. Dezember, um Uhr, in der Kirche. Die Kinder, die ein Kostüm anziehen, kommen zuerst ins Gemeindehaus. Während der Proben ist eine kleine Pause vorgesehen. Ende der Generalprobe gegen 12 Uhr. Am Sonntag, 24. Dezember, treffen sich alle Kinder um Uhr im Gemeindehaus/Pfarrsaal. Wir freuen uns auf den ökumenischen Gottesdienst an Heiligabend mit Krippenspiel um 16 Uhr in der Katholischen Kirche. 38 Kinder und zahlreiche Helferinnen und Helfer haben sich in den vergangenen Wochen viel Mühe gegeben und das Spiel Besuch von Marsmenschen mit Texten, Gesang und Tanz eingeübt. Das Krippenspiel wird auch in diesem Jahr mittels Beamer auf eine Leinwand beim Valentinsaltar übertragen, so dass auch die Gottesdienstbesucher in den hinteren Reihen das Spiel im Altarraum sehen können. Herzliche Einladung. Ortsnachrichten Elfriede und Joseph Fersch feierten Goldene Hochzeit Eppingen Dezember 2017 Vereinsnachrichten Musikverein Rohrbach Jugendorchester Plakat Kindertanzen Am Samstag, 16. Dezember, feierte in Rohrbach das Ehepaar Elfriede und Joseph Fersch das Fest der Goldenen Hochzeit. Oberbürgermeister Klaus Holschake überbrachte gemeinsam mit Ortsvorsteher Georg Heitlinger die Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, des Gemeinderats Eppingen sowie des Ortschaftsrats Rohrbach. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Valentin Rohrbach hielt der Musikverein Rohrbach ein Ständchen zu Ehren des Jubelpaares. Im Anschluss ließ es sich der katholische Kirchenchor St. Cäcilia Rohrbach ebenfalls nicht nehmen, dem Jubelpaar ein Ständchen darzubringen. Familie Fersch ist seit vielen Jahren in vielen Rohrbacher Vereinen aktiv. Nicht zuletzt haben wir im Dorf Familie Fersch den Osterbrunnen und die Erntedankkrone auf dem Brunnen vor dem Kindergarten zu verdanken, welche sie zusammen mit dem OGV Rohrbach in mühevoller Kleinarbeit jährlich dekorieren und aufstellen. Gemeinsam hat das Ehepaar Fersch zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Gefeiert wurde der Jubeltag im bis zum letzten Platz gefüllten Pfarrsaal in Rohrbach mit vielen Verwandten und Freunden aus nah und fern. Freud und Leid Ein großes Programm hatte der Musikverein Rohrbach am zurückliegenden Wochenende zu bewältigen. Am Samstagvormittag nahmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Edgar Kuhmann. In der St.-Valentin-Kirche in Rohrbach umrahmte das Orchester die Trauerfeier und brachte so Dank und Anerkennung für die über 60-jährige Mitgliedschaft zum Ausdruck. Am selben Tag, selben Ort, durften wir dem Jubelpaar Elisabeth und Josef Fersch zur Goldenen Hochzeit aufspielen. Auch hier bot sich die Gelegenheit, für die langjährige Vereinstreue musikalisch Danke zu sagen. Am Sonntag stand das alljährliche Weihnachtsspielen auf dem Programm. Ab Uhr spielte das gemeinsame Orchester (Jugend und Erwachsene) unter der Leitung von Carolin Stier und Thomas Maier weihnachtliche Weisen. Im Repertoire waren Klassiker wie Alle Jahre wieder und Tochter Zion.

46 22. Dezember 2017 Eppingen 46 Aber auch etwas modernere Titel wie Hark The Herald Angels sings und ein etwas anderes Arrangement von Last Christmas waren im abwechslungsreichen Programm enthalten. Der Musikverein Rohrbach möchte sich für die tatkräftige Unterstützung für das zurückliegende Jahr recht herzlich bedanken. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr Obst- und Gartenbauverein Rohrbach Liebe Obst- und Gartenfreunde, zum Ausklang des Jahres 2017 bedankt sich die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Eppingen-Rohrbach für die gute und ver- trauensvolle Zusammenarbeit und wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr FC Badenia Rohrbach vieren. Tatkräftig waren in diesem Jahr auch Kinder der AG von der Eppinger Realschule total normal mit ihrer Lehre- rin Ruth Rastetter dabei, die bei Aufbau und an den Geräte- stationen unterstützten. Sie trugen zum Abschluss eine weihnachtliche Geschichte vor und hatten Muffins für alle ge- backen. Vielen herzlichen Dank für diese Bereicherung unseres Sportnachmittages. Im neuen Jahr beginnen die Sportstunden des Kinderturnens nach den Schulferien zu den gewohnten Zeiten. Das Kinderturnteam wünscht allen Turnkindern mit ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen gutes Jahr Jugend Die Jugendleitung wünscht allen Spielern, Eltern und Trainern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Altpapiersammlung der FC-Jugend Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass die nächste Altpapiersammlung der FC-Jugend am Samstag, dem stattfindet. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Jugend- abteilung auch im neuen Jahr. Weihnachtsgrüße Die Vorstandschaft des FC Badenia Rohrbach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Karnevalsfreunde und Elferrat der Rohrbacher Wicker Wacker Am 3. Januar findet um 20 Uhr unsere Sitzung im Clubhaus statt. Es geht um unseren Faschingsumzug und Veranstaltungen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Kinderturnen Jahresabschluss mit gemeinsamer Sportstunde Am vergangenen Freitag war in der Sporthalle in Rohrbach wieder ein lebhaftes sportliches Treiben zu sehen. Die beiden Freitags-Kinderturngruppen Youngsters und Rehasportgruppe Sport für besondere Kinder erlebten zwei Stunden lang ein gemeinsames, abwechslungsreiches Sportevent. Sie erlebten Bewegungsspiele, turnten an großen Gerätelandschaften und führten einen Tanz mit Schwungbänden auf. Die Kinder in ihrer Vielfalt, egal mit welchen Einschränkungen in ihrer Bewegungsfähigkeit, freuten sich ohne Berührungsängste miteinander an ihren individuellen sport- lichen Leistungen. Fröhlich wurde geklettert, balanciert, gehüpft und geschwungen. Wie schon in den vorherigen Jahren wurde auch wieder begeistert der Rollstuhlparcours angenommen. Am Ende überraschte der Nikolaus, alias Heinz Kemmler, die Kinder mit einem Sack voller kleiner Geschenke. Vorbereitet und organisiert von Übungsleiterin Conny Szilvas mit ihren Minitrainern Carlos Hönes, Jonas Eggensperger und Annabell Kuhmann war es wieder einmal gelungen, eine fröhlich bewegende Gemeinschaft zu sein, in der es keine Rolle spielt, mit welcher Einschränkung man sich bewegt, sondern vielmehr das Miteinander in seiner Unterschiedlichkeit als Vielfalt wahr- genommen wird. Zusätzliche Helfer wie Fabian Scholz und Ulla Völkl halfen, den Überblick über die 40 Kinder in der Gießhübelhalle zu bewahren und jedes einzelne Kind zu moti- SPD-Ortsverein Eppingen Wichtige Termine des SPD-Ortsvereins Eppingen und des SPD-Stadtverbandes Im Nachgang zum Kreisparteitag der SPD Heilbronn-Land und begleitend zu den Sondierungsgesprächen in Berlin stehen zu Beginn des neuen Jahres wichtige Termine auf dem Programm, um Mitglieder und Bürger zeitnah zu informieren. Zunächst einmal will sich der neu gewählte SPD-Kreisvorsitzende Markus Herrera Torrez in Eppingen vorstellen. Markus Herrera Torrez ist nicht nur Vorsitzender der Kreis-SPD, sondern auch als Mitglied des SPD-Landesvorstands und als Delegierter bei Landes- und Bundesparteitagen der SPD immer bestens informiert und will gerne mit Mitgliedern der SPD-Ortsvereine in Eppingen, aber auch mit interessierten Bürgern aus Eppingen über die aktuelle Entwicklung informieren und diskutieren. Als Termin ist Freitag, der 9. Februar, ins Auge gefasst. Wann und wo, wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Ent- sprechend der Entwicklung der Sondierungen in Berlin kann sich der Termin verschieben oder es können zusätzliche Termine eingeschoben werden. Die SPD will schließlich Bürger und Mitglieder stets auf dem Laufenden halten. Der SPD-Ortsverein Eppingen wünscht seinen Mitgliedern und den Bürgern der Stadt Eppingen ein gesegnetes und friedliches Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. SPD-Ortsverein Kleingartach Wir laden ein zur Winterwanderung. Wie in den letzten Jahren wollen wir auch dieses Jahr wieder eine Besenwanderung machen. Es gibt auch einiges zu besprechen und Termine abzuklären. Wann: 6. Januar. Wohin: Wird noch bekannt gegeben. Näheres unter Tel / Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden besinnliche und friedvolle Tage. Für das neue Jahr 2018 allen viel Glück und dass sich alle Dinge zum Besten wenden.

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 Kreisverkehrsplatz K 2054 / L 592 in Richen Hier: Bau- und Finanzierungsbeschlüsse Antrag: 1. Der

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Pressemitteilung Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Der bisherige Sparkassen-Chef, Werner Allgöwer, wurde nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 13 Jahre

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit 15.März 2012 Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Satzung für den Behindertenrat der Stadt Fürth vom 24. Mai 2012

Satzung für den Behindertenrat der Stadt Fürth vom 24. Mai 2012 Satzung für den Behindertenrat der Stadt Fürth vom 24. Mai 2012 (Stadtzeitung Nr. 11 vom 6. Juni 2012) i.d.f. der Änderungssatzung vom 28. Juni 2016 (Stadtzeitung Nr. 13 vom 6. Juli 2016) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz Monika Lersmacher IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz 25. Oktober 2016, CongressCentrum Pforzheim Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr

Mehr

Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 23. Oberbayerischen Integrationsforums Integration in der

Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 23. Oberbayerischen Integrationsforums Integration in der Grußwort des Regierungsvizepräsidenten von Oberbayern Ulrich Böger anlässlich des 23. Oberbayerischen Integrationsforums Integration in der Wirtschaft am 22. Mai 2012 in Starnberg 2 Sehr geehrter Herr

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n. Das alte Jahr geht nun zu Ende. Bestimmt gibt es demnächst die Wende und alles ist dann wieder gut: die Wirtschaftsweisen machen Mut, die Konjunktur zieht kräftig an und die Reformen geht man an. So ist

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr