Internationales César-Franck-Festival. Saarbrücken Trier Luxemburg Metz vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales César-Franck-Festival. Saarbrücken Trier Luxemburg Metz vom bis"

Transkript

1 Internationales César-Franck-Festival QUATTROPOLE 2011 Saarbrücken Trier Luxemburg Metz vom bis César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (* 10. Dezember 1822 in Lüttich; 8. November 1890 in Paris) Info war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit dem berühmten Orgelbauer Aristide-Cavaillé-Coll, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern, schuf er die Grundlage zur Ausbildung der französisch-romantischen Orgelkunst. César Francks Mutter stammte aus Aachen, sein Vater aus dem am Dreiländereck gelegenen belgischen Grenzdorf Gemmenich. Nach ihrer Hochzeit in Aachen zogen seine Eltern ins 40 Kilometer entfernte Lüttich, wo César Franck kurz darauf zur Welt kam. Nach der ersten musikalischen Erziehung in Belgien und ersten Auftritten als Pianist in Belgien, aber auch in der Saar- Lor-Lux-Region, zog seine Familie nach Paris. Dort nahm César Franck zunächst Unterricht bei Anton Reicha und trat 1837 in das Pariser Konservatorium ein, das er bis 1842 besuchte. Ab 1846 wirkte Franck als Organist an verschiedenen Pariser Kirchen wurde er Titularorganist der Kirche Ste Clotilde in Paris, eine Position, die er bis zu seinem Tode innehatte. Franck war 1871 Mitgründer der Société Nationale de Musique und später deren Präsident wurde er zum Professor für Orgel ans Pariser Konservatorium berufen. Zu seinen dortigen Schülern zählten unter anderem Vincent d Indy, Ernest Chausson, Henri Duparc und Guillaume Lekeu. Mit seiner Herkunft aus der gemeinsamen Kultlandschaft unserer Quattropole-Regionund seiner deutschfranzösischen Herkunft stellt er eine ideale Figur dar, die kulturelle Vernetzung der Quattropolstädte aufzuzeigen und darzustellen. Besondere Instrumente seiner Klangästhetik bilden heute den reichen Fundus der romantischen Orgeln der Quattropole-Region. César Franck am Spieltisch der Orgel der Basilika Ste Clotilde, Paris, im Jahre 1885, ein Gemälde von Jeanne Rongiers aus dem gleichen Jahr 25

2 Festivalprogramm: Saarbrücken, Rathausfestsaal Landeshauptstadt Freitag, , 19 Uhr FESTVORTRAG UND ERÖFFNUNGSKONZERT im Hauberrissersaal der Landeshauptstadt Saarbrücken Werke von César Franck für Sopran und Klavier ELISABETH WILES, Sopran, Kammersängerin des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken Ehrengast: RONALD EBRECHT, Artist in Residence and University Organist, Wesleyan University (Middletown, USA) Festvortrag César Franck und Aristide Cavaillé-Coll Das vom deutsch-österreichischen Architekten Georg Joseph von Hauberrisser von 1897 bis 1900 erbaute Saarbrücker Rathhaus 26 Das Saarbrücker Rathaus zeigt sich im neu-gotischen Info Stil. Sein Turm in der Mitte hat eine Höhe von 54 m. Jeden Tag zur bestimmten Uhrzeit ertönt ein Glockenspiel von dem Turm. Einige Gebäudeteile wurden während des zweiten Weltkrieges beschädigt und danach renoviert. Die glücklicher Weise unversehrte Frontseite ist mit vielen Sandsteinfiguren verziert. Sie zeigen alte Handwerksberufe und die Figur des St. Georg mit einem Drachen. Im Innern des prächtigen Rathauses ist besonders sehenswert der schöne Festsaal.

3 Trier, Hohe Domkirche Samstag, , Orgelmatinée Uhr TROIS CHORALS DE CÉSAR FRANCK Domorganist JOSEF STILL (Orgel) Der Dom zu Trier ist die älteste Kirche Deutschlands und Sitz des Bischofs von Trier Die 1974 von Johannes Klais Orgelbau, Bonn, erbaute Hauptorgel im Trierer Dom. Mit einer Breite von 8 m, einer Höhe von 16 m und einem Gewicht von 30 Tonnen ist sie auch ein bautechnisch sehr beeindruckendes Instrument. 27

4 Trier, Aula des Max-Planck-Gymnasiums Samstag, , Uhr L ORGANISTE UND BILDER ZU CÉSAR FRANCK KARL-LUDWIG KREUTZ (Konz) spielt an der neu restaurierten Aulaorgel von Klais (erbaut 1913 mit 8 Registern) aus der Sammlung L Organiste und improvisiert über Franck-Themen JOSEF STILL erzählt zu César Franck und zeigt dazu Lichtbilder. Das heutige Max-Plank-Gymnasium in der Sichelstraße nahe dem Trierer Dom 28 Die 1822 als Knaben-Bürgerschule gegründete Schule Info wurde 1896 in Kaiser-Wilhelm-Gymnasium umbenannt und seit Juni 1911 nach Plänen des königlichen Baurats Fülles erweitert. Am 10. Januar 1914 war das neue Gebäude bezugsfertig. Die Einweihungsfeier war die erste von vielen schulischen Feiern in der neugotischen Aula. Mit Heil Dir im Siegerkranz, der damaligen Nationalhymne, endete die Feier. Wenige Monate später, am 1. August fanden sich die Schüler zu einer viel ernsteren Feier auf dem Schulhof wieder. Die Schüler wurden vorzeitig in die Ferien entlassen. Der 1. Weltkrieg hatte begonnen. Architektur- und Zeitgeschichte spiegeln sich in vielen Details des historischen Gebäudeteils. Im Mai 1948 wurde das Gymnasium in Max-Planck-Gymnasium umbenannt. Am 29. April 2003 gelang die Realisierung der schon lange gehegten Idee, einen Verein zur Wiederbelebung der Aulaorgel des Max-Planck-Gymnasiums zu gründen.

5 Trier, Windstraße Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Samstag, , 17 Uhr MUSIK FÜR VIOLINE UND KLAVIER u.a. C. Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur ANDREAS ROTHKOPF, Klavier ROBERT FRANK, Violine Innenhof des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Saarbrücken, Basilika St. Johann Sonntag, , 10 Uhr Festhochamt zum Basilikasonntag CÄCILIENMESSE VON CHARLES GOUNOD für Soli, Chor und Orchester CÉSAR FRANCK, 150. PSALM für Chor und Orchester Ausführende: CHOR DER BASILIKA ST. JOHANN SAARBRÜCKEN ORCHESTER AUS MITGLIEDERN DES SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTERS Saarbrücken, Basilika St. Johann Sonntag, , 16 Uhr Orgelkonzert RARITÄTEN AUS DEM UMFELD CÉSAR FRANCKS RONALD EBRECHT, Artist in Residence and University Organist, Wesleyan University (Middletown, USA) 29

6 Luxemburg, Kathedrale unserer lieben Frau Sonntag, , 10 Uhr Festhochamt mit der MESSE IN A-DUR VON CÉSAR FRANCK mitgestaltet vom VOKALENSEMBLE 83 SAARBRÜCKEN unter Leitung von BERNHARD LEONARDY Domorganist PAUL BREISCH (Orgel), Luxemburg, Kathedrale Der Grundstein der Kirche wurde 1613 gelegt. Später erhielt sie den Weihetitel Liebfrauenkirche wurde sie von Papst Pius IX. zur Kathedrale Unserer Lieben Frau erhoben. Luxemburg, St Alphonse Sonntag, , 15 Uhr CÉSAR FRANCK UND DIE KUNST DER IMPROVISATION Orgelkonzert mit PAUL KAYSER (Orgel) Die Eglise St. Alphonse befindet sich im Stadtzentrum von Luxemburg direkt hinter der Kathedrale und ist die Kirche eines Redemptoristen-Klosters 31

7 Luxemburg, Pfarrkirche St. Martin, Junglinster Sonntag, , 17 Uhr LUXEMBURGER ABSCHLUSSKONZERT DES CÉSAR-FRANCK-FESTIVALS 150. Psalm von César Franck, Messe in A-Dur, Orgelwerke anlässlich des Neubaus der Orgel II/29 (3 Pedaltransmissionen) unter Wiederverwendung des historischen Gehäuses von ca und den Pfeifenbeständen von Charles Wetzel (1887, Straßbourg) und G. Haupt (1939, Lintgen) ALAIN WIRTH (Orgel) Conservatoire de Luxembourg VOKALENSEMBLE 83 SAARBRÜCKEN BERNHARD LEONARDY (Leitung) Die Orgel in der Pfarrei St. Martin in Junglinster in Luxemburg ist das Opus 415 der Orgelbaufirma Hugo Mayer und wurde 2010 unter Beibehaltung von historischem Pfeifenwerk vollendet. Das Instrument hat 29 Register, zwei Manuale und Pedal. 33

8 Saarbrücken, Deutschherrnkapelle Freitag, Uhr: Internationaler Orgelmeisterkurs 18 Uhr: Demonstrationskonzert DIE ORGELWERKE VON CÉSAR FRANCK in der Deutschherrnkapelle Saarbrücken an der Johann- Christian-Bach-Orgel, ehemals Buckinghampalace/London Dozenten: PHILIPPE BRANDEIS (Paris, Basilique Sacré Coeur) PHILIPPE DELACOUR (Metz, Eglise Notre Dame) BERNHARD LEONARDY (Saarbrücken, Basilika St. Johann) Die Deutschherrnkapelle Saarbrücken, versteckt in einem romantischen Park in Alt-Saarbrücken 35

9 Saarbrücken, Basilika St. Johann Samstag, , Uhr PHILIPPE BRANDEIS BASILIQUE SACRÉ CŒUR Werke von César Franck mit dem Titularorganisten der Basilika Sacré-Cœur in Paris Metz, Cathedrale St Etienne dimanche , 12h30 DIE FRANZÖSISCHEN WURZELN DER ORGELMUSIK CÉSAR FRANCKS Domorganist NOBERT PETRY spielt Werke französischer Provenienz auf der Schwalbennestorgel Die gotische Kathedrale Saint-Étienne in Metz wurde zwischen 1220 und 1520 errichtet. 36

10 Um 1220 wird Info mit dem Bau der neuen, gotischen Kathedrale begonnen. Von 1220 bis 1380 wurden Hauptschiff und Türme mit bis zu 45 m Höhe errichtet wurde die Kathedrale drei Jahrhunderte später vollendet, am 11. April 1552 wurde sie geweiht. Bis 1539 lieferten Valentin Busch und Hermann von Münster ihre Glasmalereien. Im 18. Jhdt. fügte Jacques-François Blondel ein barockes Portal unter der großen Rosette im Westwerk ein, das die Kathedrale architektonisch mit der umgebenden barocken Platzanlage verband. Nach einem großen Brand 1877 wurde die Kathedrale durch Dombaumeister Paul Tornow maßgeblich umgestaltet, vor allem wurde ein bis dahin nicht vorhandenes westliches Hauptportal im neugotischen Stil erbaut, wofür das Portal von Blondel abgerissen wurde. Einige der neuen Gewandfiguren tragen die Gesichtszüge von Zeitgenossen, so wurde u.a. Kaiser Wilhelm II. als Prophet Daniel verewigt. Tornows Amtsnachfolger Wilhelm Schmitz oblag von 1906 bis 1919 die Restaurierung und die Neuausstattung des Inneren der Kathedrale. Im 20. Jahrhundert wurden einige Glasfenster von Marc Chagall entworfen und eingebaut, sowie die Sakramentskapelle mit Fenstern von Jacques Villon ausgestattet. 37

11 Metz, Notre Dame (rue de la chèvre) dimanche, , 15h00 ORGELKONZERT MIT PHILIPPE BRANDEIS Paris Basilique Sacré Cœur Metz, St Maximin, dimanche, , 17h00 ABSCHLUSS-FEUERWERK DES CÉSAR FRANCK-FESTIVALS der 4 Quattropole-Städte mit Werken César Francks für Oboe, Sopran und Orgel (St. Maximin, Metz mit den berühmten Glasfenstern von Jean Cocteau) PHILIPPE DELACOUR, Metz (Orgel) SVEN HAERRIG, Metz (Oboe) EVA LEONARDY, Trier (Sopran) BERNHARD LEONARDY, Saarbrücken (Orgel) DOROTHÉE STREY, Saarbrücken (Soloflötistin des Saarländischen Staatsorchesters) St. Maximin ist bekannt für die Glasmalereien von Jean Cocteau 39

Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans.

Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans. 97 98 Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans. 99 100 Informationen aus Wikipedia zur Kathedrale von Orleans: Die Kathedrale Sainte-Croix d Orléans ist das religiöse

Mehr

INTERNATIONALER ORGELWETTBEWERB ORGEL OHNE GRENZEN LUXEMBURG FRANKREICH DEUTSCHLAND

INTERNATIONALER ORGELWETTBEWERB ORGEL OHNE GRENZEN LUXEMBURG FRANKREICH DEUTSCHLAND Internationaler Orgelwettbewerb / Concours international d orgue/ International Organ Contest in 3 europäischen Ländern / dans 3 pays européens / in 3 European countries INTERNATIONALER ORGELWETTBEWERB

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Zeittafel der Altstadtkirchen

Zeittafel der Altstadtkirchen Informationen für die Lehrpersonen Zeittafel der Altstadtkirchen Zeit St. Peter Grossmünster Fraumünster Wasserkirche 6. Jh. 7. Jh. 8. Jh. Funde von (vermutlich alemannischen) Gräbern an der Stelle der

Mehr

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 2 0 1 6 3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 9. Januar Trierer Dom 18 Uhr A Festival of Nine Lessons and Carols Lesungen und Lieder zum Ende der Weihnachtszeit Chor und Orchester

Mehr

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782

3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 2 0 1 6 3. Januar Simmern, evang. Stephanskirche, 17 Uhr, Stumm-Orgel 1782 9. Januar Trierer Dom 18 Uhr A Festival of Nine Lessons and Carols Lesungen und Lieder zum Ende der Weihnachtszeit Chor und Orchester

Mehr

Festival César Franck und die französische Romantik. Philharmonie Essen. Inhalt. 10. bis 13. Februar Seite

Festival César Franck und die französische Romantik. Philharmonie Essen. Inhalt. 10. bis 13. Februar Seite Festival César Franck und die französische Romantik Philharmonie Essen 10. bis 13. Februar 2008 Inhalt Seite Das Festival 2 Das Programm Sonntag, 10. Februar 2008 3 Montag, 11. Februar 2008 3 Dienstag,

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre.

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre. 17 Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre. Informationen aus Wikipedia zum Louvre: Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass

Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass Projektbeschrieb V2 30. Dezember 2015 Authentisches Äusseres für die Orgel von Zürich Unterstrass Eine wertvolle historische Orgel findet (auch) zu ihrem ursprünglichen Aussehen zurück Ein Spendenaufruf

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Neue Technik für die Aula

Neue Technik für die Aula Martin-Luther-Gymnasium Eisleben Neue Technik für die Aula 16.01.2015 17:55 Uhr Kantor Thomas Ennenbach an der Orgel im Gymnasium. (BILD: Porsche) Von Jörg Müller Nach der Einweihung der sanierten Orgel

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

12 Original-Gebäude in einer Orgel

12 Original-Gebäude in einer Orgel Rembrandt 350 Genießen Sie ein anmutiges Kunstwerk in Ihrem Wohnzimmer! Die Rembrandt 350, eine wirklich außergewöhnliche Orgel, wurde nach dem holländischen Meister Rembrandt van Rijn benannt. Dank der

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

BLICK VOM RATHAUSPLATZ ZUR JOHANNESKIRCHE /// CECILIENSTRASSE 2 /// SAARBRÜCKEN ///

BLICK VOM RATHAUSPLATZ ZUR JOHANNESKIRCHE /// CECILIENSTRASSE 2 /// SAARBRÜCKEN /// war die Bahnhofstraße eine pulsierende Hauptverkehrsader. Ich erinnere mich an meine erste Autofahrt als Führerscheinneuling: Meine Eltern, meine Großmutter und ich wollten»in die Stadt inkaafe gehn«.

Mehr

Vorwort. Danksagung. Jenny Setchell (Übersetzung: Meik Impekoven)

Vorwort. Danksagung. Jenny Setchell (Übersetzung: Meik Impekoven) Vorwort In beeindruckenden öffentlichen Gebäuden, ganz gleich, ob große Kathedralen, altehrwürdige Abteien oder weltliche Konzerthallen, wird die erste Aufmerksamkeit des Betrachters oftmals auf die darin

Mehr

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH 04. Juli 08. Juli 2017 500 Jahre Reformation 2017 50 Jahre Informeller Gottesdienst J. S. Bach und Martin Luther Martin Luther und Neue Musik Johann Sebastian Bach Dritter

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Ehingen die Reformation eingeführt. Da Kilchberg als selbstständiges Staatsgebilde direkt dem Kaiser unterstand,

Ehingen die Reformation eingeführt. Da Kilchberg als selbstständiges Staatsgebilde direkt dem Kaiser unterstand, Kilchberg Kilchberg ist eine Siedlung aus fränkischer Zeit. Der Name Kilchberg bedeutet "Kirche auf dem Berg". Urkunden, in denen Kilchberg zum 1. Mal genannt wird, haben sich aus der Zeit um 1236 erhalten;

Mehr

Kirche St Jean (befindet sich in der Unterstadt)

Kirche St Jean (befindet sich in der Unterstadt) NÜTZLICHE HINWEISE A. Austragungsorte in Luxemburg-Stadt (siehe Karte 1) Interpretationswettbewerb (Erste Ausscheidungsrunde) Zufahrten 14 4 15 5 Kirche St Michel (befindet sich in der Oberstadt) Kirche

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

HR Dr. Herbert Gmoser: Bericht über die Neuaufstellung und Segnung der St. Hubertusstatue

HR Dr. Herbert Gmoser: Bericht über die Neuaufstellung und Segnung der St. Hubertusstatue HR Dr. Herbert Gmoser: Bericht über die Neuaufstellung und Segnung der St. Hubertusstatue St. Hubertus, neu aufgestellt in Scheiblingstein, am Pilgerweg von Klosterneuburg nach Mariazell In Klosterneuburg,

Mehr

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten Basisdaten Namensgebung Anzeigename Kloss, Carl Johann Christian andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Kloß, Karl Johann Christian Kloß, Carl männlich Primäre Nationalität deutsch Lebensdaten Geburtsdatum

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

FOLGE 5/2016 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 5/2016 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 5/2016 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 26. Mai Fronleichnam Pfarrkirche Oedt Donnerstag Gottesdienst 9:30 Uhr Goldhaubenfrauen 7. Juni Konzert Schloss Traun Dienstag Chansons

Mehr

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall :

Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : Bitte achten Sie auf die Anweisungen unseres Exkusionsleiters Willi Schaffner Für den Notfall : 0172 6118382 09:30 Uhr Dom, Führung von 10:00 - ca. 11:15 Uhr. (Führung ist bereits bezahlt) 12:00 Uhr Treffen

Mehr

Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017

Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017 Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017 Der diesjährige Ausflug führte die etwa 80 Personen der Kirche Ittigen in zwei Cars über den Längenberg nach Amsoldingen. Unser Ziel war die um 950 erbaute romanische

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Köln-Riehl, St. Engelbert

Köln-Riehl, St. Engelbert Köln-Riehl, St. Engelbert Die Walcker-Orgel von 1908 Die St. Engelbert-Kirche zu Köln-Riehl erhielt erst 1954, 20 Jahre nach der Fertigstellung der Kirche, eine neue Orgel. Eine neue Orgel? Keineswegs,

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK,

2 Vorwort 4 Musik in der Liturgie 11 Musik im Konzert 14 Mitmachen Chöre & Ensembles VORWORT / INHALT 3 VORWORT LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, Kirchenmusik im Pfarrverband Bonn Süd 1. HALBJAHR 2018 VORWORT VORWORT / INHALT 3 LIEBE FREUNDE DER KIRCHENMUSIK, mit Freude präsentieren wir Ihnen die neugestaltete Ausgabe des kirchenmusikalischen Programms

Mehr

Stadtrallye Eupen 2016

Stadtrallye Eupen 2016 Stadtrallye Eupen 2016 Geschichte Als Eupen im Jahre 1213 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, gehört es zum kleinen selbständigen Herzogtum Limburg. Nach der Schlacht bei Worringen (1288) kommt Limburg

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Informationen aus Wikipedia zu Treguier:

Informationen aus Wikipedia zu Treguier: Informationen aus Wikipedia zu Treguier: Tréguier (Bretonisch Landreger) ist eine französische Gemeinde mit 2723 Einwohnern (Stand 1. Januar 2010) im Département Côtes-d Armor in der Region Bretagne; sie

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Orgelmusik-Radioführer

Orgelmusik-Radioführer Orgelmusik-Radioführer 49. Kalenderwoche 2016 Orgelmusik im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Donnerstag, 08. 12. 2016 22.06 23.00 Uhr SRF 2 Mendelssohn-zurück an die Orgel! Felix Mendelssohn

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Programm. Der Karneval der Tiere. Kinder-Orgel-Tag in St. Ottilien PROGRAMM Uhr. Thomas Rothfuß (Orgel) Birgit Bernhard (Moderation)

Programm. Der Karneval der Tiere. Kinder-Orgel-Tag in St. Ottilien PROGRAMM Uhr. Thomas Rothfuß (Orgel) Birgit Bernhard (Moderation) PROGRAMM 11.02. 2018 14.00 Uhr Programm Der Karneval der Tiere Kinder-Orgel-Tag in St. Ottilien Thomas Rothfuß (Orgel) Birgit Bernhard (Moderation) Eintritt 3 Euro pro Kind, 5 Euro für Erwachsene Für Kinder

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Zusammenfassung des Referats vom in Innsbruck zum Diskussionsthema: Ist die Pradler-Orgel für die Interpretation von Werken von

Zusammenfassung des Referats vom in Innsbruck zum Diskussionsthema: Ist die Pradler-Orgel für die Interpretation von Werken von Zusammenfassung des Referats vom 09.05.2016 in Innsbruck zum Diskussionsthema: Ist die Pradler-Orgel für die Interpretation von Werken von Max Reger geeignet? Elisabeth Hubmann Was ist eine Orgel und Wer

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien

Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien Die Siegfried Sauer-Orgel in Sankt Sophien Schon bei der Einweihung 1900 hatte unsere Kirche eine Orgel mit sechs Registern, die aber viel zu klein und zu schwach für den großen Raum war. 1911 stiftete

Mehr

Breslau, Krakau und der Annaberg

Breslau, Krakau und der Annaberg St. Klara - News 29. Mai 2017 Breslau, Krakau und der Annaberg Gemeinsame Gemeindefahrt der Pfarrei St. Birgid und des Kirchorts St. Klara Früh am Sonntag, den 14. Mai 2017 waren sie aufgebrochen, die

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls Musikprogramm St. Cyriakus Krefeld-Hüls 1. Halbjahr 2018 Sehr geehrter Musikfreund, die kirchenmusikalischen Konzerte an St. Cyriakus erfreuen mittlerweile seit über 25 Jahren viele Interessenten. Eine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

12. Moosburger Orgelsommer

12. Moosburger Orgelsommer 12. Moosburger Orgelsommer Kastulusmünster Moosburg a. d. Isar Konzert I Samstag, 18. August 2012, 19.30 Uhr Sylvia M. Kraut-Zippe, Moosburg Konzert II Sonntag, 26. August 2012, 18 Uhr Domorganist Prof.

Mehr

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk

9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht. Chor.Orgel.Werk 9. bis 15. Juli 2017 Benediktinerstift St. Lambrecht Chor.Orgel.Werk Unser Willkommen LIEBE CHORMUSIK- UND ORGELBEGEISTERTE! Das Benediktinerstift St. Lambrecht öffnet seine Tore für eine intensive Woche

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr

ORGELMUSIK AM MITTAG. Bastian Fuchs, Berching. Bastian Fuchs. 3. Juni Uhr ORGELMUSIK AM MITTAG Bastian Fuchs, Berching 3. Juni 2012 11.30 Uhr Praeludium in G Nicolaus Bruhns 1665-1697 Schmücke dich, o liebe Seele" Johann Sebastian Bach aus den Leipziger Orgelchorälen BWV 654

Mehr

Paris. Unsere Kursfahrt nach Paris! Von Freitag, dem bis zum Dienstag, den haben 39 Schüler und 3 Lehrerinnen

Paris. Unsere Kursfahrt nach Paris! Von Freitag, dem bis zum Dienstag, den haben 39 Schüler und 3 Lehrerinnen Paris Unsere Kursfahrt nach Paris! Von Freitag, dem 10.5.2013 bis zum Dienstag, den 14.5.2013 haben 39 Schüler und 3 Lehrerinnen unserer Schule einen 5-tägigen Ausflug nach Paris unternommen. Tag 1 : Freitag

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

Orgelweihe. Gesang zur Eröffnung Chor ITALIEN (15. Jh.): Alta Trinità beata Lied

Orgelweihe. Gesang zur Eröffnung Chor ITALIEN (15. Jh.): Alta Trinità beata Lied Dreifaltigkeitssonntag 7. Juni 2009, 11 Uhr Prälat Dr. Georg Holkenbrink weiht die Klais-FasenOrgel in der Pfarrkirche St. Michael, Trier-Mariahof Gesang zur Eröffnung Chor ITALIEN (15. Jh.): Alta Trinità

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

Auf den Spuren des hl. Vinzenz von Paul in Paris Nächstenliebe mit Herz und Verstand

Auf den Spuren des hl. Vinzenz von Paul in Paris Nächstenliebe mit Herz und Verstand Information, Beratung und Anmeldung: Diözesan-Pilgerstelle Augsburg Centa Sattler Peutinger Str. 5 86152 Augsburg Telefon. 0821-3166-3240 Telefax: 0821-3166-3249 E-Mail: pilgerstelle@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer. Westerham Kirchenführer der Filialkirche St. Johannes, Westerham Filialkirche St. Johannes Westerham Etwa zur gleichen Zeit, in der der Streit zwischen dem Bischof von Freising und dem Abt von Herrenchiemsee entschieden

Mehr

VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865

VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865 Benefizkonzert Musik für das Glockenspiel für die Rekonstruktion des Parochialturmes Am 9.Mai 2009 fanden sich 130 Zuhörer zum Benefizkonzert in der Parochialkirche Berlin-Mitte ein. In Zusammarbeit mit

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1308 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Treviso Prächtige venezianische Villa aus dem 17. Jhdt.

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Trier - Ankunft im Hotel. Das fängt ja gut an

Trier - Ankunft im Hotel. Das fängt ja gut an Trier - Ankunft im Hotel. Das fängt ja gut an Auaaaaaa aaah!! Szene ähnlich. Beim Einparken habe ich nicht aufgepasst und bin meiner Frau Iris versehentlich über den Fuß gefahren!! Hotel Eingang Glücklicherweise

Mehr

Musikalische Wurzeln Anton Bruckners. Programm age Kartenvorverkauf für alle Konzerttermine:

Musikalische Wurzeln Anton Bruckners. Programm age Kartenvorverkauf für alle Konzerttermine: Kartenvorverkauf für alle Konzerttermine: Onlinebestellung und Barverkauf: Kartenbüro der LIVA Kassa Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr Montag bis Sowie

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

1248 Grundsteinlegung Nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige durch Erzbischof Rainald von Dassel 1164 nach Köln gebracht worden waren, war

1248 Grundsteinlegung Nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige durch Erzbischof Rainald von Dassel 1164 nach Köln gebracht worden waren, war 1248 Grundsteinlegung Nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige durch Erzbischof Rainald von Dassel 1164 nach Köln gebracht worden waren, war der Dom nicht mehr nur Amtskirche des Kölner Erzbischofs,

Mehr

ROMANISCHES KAPITELL IN DER KRYPTA DES MÜNSTERS, ÜBER FÜHRUNGEN INFORMIERT DIE DIÖZESE.

ROMANISCHES KAPITELL IN DER KRYPTA DES MÜNSTERS, ÜBER FÜHRUNGEN INFORMIERT DIE DIÖZESE. ROMANISCHES KAPITELL IN DER KRYPTA DES MÜNSTERS, ÜBER FÜHRUNGEN INFORMIERT DIE DIÖZESE. PRESBYTÈRE DE LA CATHÉDRALE /// 1 RUE DE ROHAN /// 67060 STRASBOURG /// 00 33 / 3 88 / 21 43 34 /// WWW.CATHEDRALE-STRASBOURG.FR

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Reisebericht Schlesien 2018 Glaube, Geschichte, Tradition

Reisebericht Schlesien 2018 Glaube, Geschichte, Tradition NEWSLETTER NR. 3 / 18. Mai 2018 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl Altenessen Die Wanderung durch den Stadtteil Altenessen macht Bergbaugeschichte lebendig. Stationen sind hier u.a. die Ev. Kirche mit ihrer romantischen Sauer-Orgel, die Gebäude des Konsumvereins Wohlfahrt,

Mehr

Istrien 2012DE. Draguć

Istrien 2012DE. Draguć Istrien 2012DE Draguć Draguć ist eine kleine mitteralterliche Altstadt auf dem Gipfel. Draguć war eine wichtige Festung an der venezianisch-österreichischen Grenze in Istrien. 1. Die Kirche Hl. Eliseus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse. Pfarrkirche zu St. Anna in Pill Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse. Bau der Kirche und Errichtung der Kuratie: Im Jahre 1514 wurde der Bevölkerung von

Mehr

150 Jahre Badische Amtsgerichte

150 Jahre Badische Amtsgerichte 150 Jahre Badische Amtsgerichte www.olgkarlsruhe.de FEIER DES OBERLANDESGERICHTS KARLSRUHE Mittwoch, 18. Juli 2007, Zentraler Festakt und Auftakt der Feierlichkeiten in den Präsidialamtsgerichten 11:00

Mehr

Bericht über meinen Auslandsaufenthalt in Toulouse im Rahmen des Erasmus-Programmes im Wintersemester 2012/2013

Bericht über meinen Auslandsaufenthalt in Toulouse im Rahmen des Erasmus-Programmes im Wintersemester 2012/2013 Bericht über meinen Auslandsaufenthalt in Toulouse im Rahmen des Erasmus-Programmes im Wintersemester 2012/2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

Samstag 17. bis Montag 19. Juni 2017

Samstag 17. bis Montag 19. Juni 2017 Samstag 17. bis Montag 19. Juni 2017 Das idyllische Gerberviertel in Straßburg 16. und 17. Jhdt. DAS LIEBFRAUENMÜNSTER ZU STRAßBURG CATHÉDRALE NOTRE DAME DE STRASBOURG DER GUTENBERGPLATZ Die GUILDE-HOTELS

Mehr