Höhere technische und gewerbliche (einschließlich kunstgewerbliche) Lehranstalten:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere technische und gewerbliche (einschließlich kunstgewerbliche) Lehranstalten:"

Transkript

1 Kurztitel Berufsbildende mittlere u. höhere Schulen - abschließende Prüfungen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 116/1998 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 70/2000 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum Außerkrafttretensdatum Text Anlage B 1.1.1A Höhere technische und gewerbliche (einschließlich kunstgewerbliche) Lehranstalten: Fachliche Prüfungsgebiete, in denen mündliche Teilprüfungen stattfinden, gemäß 25 *1) I. Prüfungsgebiete nach dem Lehrplan BGBl. Nr. 412/1986 in der jeweils geltenden Fassung: Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau (Lehrplan 1989 idf 1993 und 1995) a) Baukonstruktion'' oder Baubetrieb'' (Zuteilungsgebiet), b) Statik'' oder Stahlbetonbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Baustile'' oder Stahl- und Holzbau'' 1.1.1B Höhere Lehranstalt für Bautechnik (Lehrplan 1997) Ausbildungsschwerpunkt Hochbau, a) Baukonstruktion'', b) Baubetrieb'' oder Stahlbetonbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Baustile'' oder Gebäude- und Gestaltungslehre'' oder Stahl- und Holzbau'' Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau a) Statik'' und Stahlbetonbau'', b) Baubetrieb'' oder Grund- und Wasserbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Baukonstruktion'' oder Brückenbau'' oder Verkehrswegebau'' Ausbildungsschwerpunkt Revitalisierung und Stadterneuerung a) Bauerhaltung, Bausanierung und Denkmalschutz'', b) Baukonstruktion'' oder Statik'' (Zuteilungsbebiet), c) Baubetrieb'' oder Baustile'' oder Historischer Städtebau und Revitalisierung'' Seite 1 von 9

2 1.1.2A 1.1.2B Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik a) Ökologie, Bauökologie und Meteorologie'', b) Baukonstruktion'' oder Wasserbau und Gewässerschutz'' (Zuteilungsgebiet), c) Angewandte Biologie'' oder Gebäudetechnik und Energieplanung'' oder Statik'' Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft a) Baubetrieb'', b) Baukonstruktion'' oder Stahlbetonbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Rechnungswesen'' oder Stahl- und Holzbau'' oder Tiefbau'' Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungszweig Tiefbau (Lehrplan 1989 idf 1993 und 1995) a) Statik'' oder Stahlbetonbau'' (Zuteilungsgebiet), b) Baubetrieb'' oder Baukonstruktion'' oder Grund- und Wasserbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Brückenbau'' oder Stahl- und Holzbau'' oder Verkehrswegebau'' oder Siedlungswasserbau'' Höhere Lehranstalt für Innenraumgestaltung und Holztechnik (Lehrplan 1997) Ausbildungsschwerpunkt Innenraumgestaltung und Möbelbau a) Innenraumgestaltung'', b) Baukonstruktion'' oder Tischlerkonstruktionen'' (Zuteilungsgebiet), c) Bau- und Möbelstile'' oder Betriebstechnik'' oder Technologie'' Ausbildungsschwerpunkt Holztechnik a) Mechanische Technologie des Holzes'', b) Betriebstechnik'' oder Konstruktiver Holzbau und Statik'' (Zuteilungsgebiet), c) Chemische Technologie'' oder Holzbearbeitungsmaschinen'' Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik (Lehrplan 1997) 1.1.4A Ausbildungsschwerpunkt Energietechnik und industrielle Elektronik a) Elektrische Antriebe und Leistungselektronik'', b) Elektrische Anlagen'', c) Elektronik und Mikroelektronik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Ausbildungsschwerpunkt Regelungstechnik a) Steuerungs- und Regelungstechnik'', b) Meßtechnik'', c) Elektronik'' oder Prozeßdatentechnik'' oder Elektrische Antriebe und Anlagen'' Höhere Lehranstalt für Möbelbau und Innenausbau (Lehrplan 1989 idf 1993 und 1995) a) Tischlerkonstruktionen'' oder Baukonstruktion'' (Zuteilungsgebiet), b) Technologie'' oder Betriebstechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Bau- und Möbelstile'' oder Innenräume'' 1.1.4B Höhere Lehranstalt für Elektronik (Lehrplan 1997) Ausbildungsschwerpunkt Telekommunikation b) Telekommunikationstechnik'', c) Hochfrequenztechnik'' oder Industrielle Elektronik'' Seite 2 von 9

3 Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik b) Technische Informatik'', c) Telekommunikations- und Hochfrequenztechnik'' oder Industrielle Elektronik'' Ausbildungsschwerpunkt Biomedizinische Technik b) Industrielle Elektronik'', c) Bildgebende Systeme'' oder Biomedizinische Technik'' Höhere Lehranstalt für Holzwirtschaft - Ausbildungszweig Sägetechnik (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Holzbearbeitungsmaschinen'', b) Betriebswirtschaft'' oder Rechnungswesen'' (Zuteilungsgebiet), c) Forstwirtschaft'' und Holzwirtschaft'' oder Sägewerksanlagen'' oder Technologie'' 1.1.7A 1.1.7B Höhere Lehranstalt für Holzwirtschaft - Ausbildungszweig Holztechnologie (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Technologie'', b) Betriebswirtschaft'' oder Rechnungswesen'' (Zuteilungsgebiet), c) Baukonstruktion und Holzbau'' oder Forstwirtschaft'' und Holzwirtschaft'' oder Holzbearbeitungsmaschinen'' Höhere Lehranstalt für Werkstoffingenieurwesen (Lehrplan 1997) Ausbildungsschwerpunkt Kunststoff- und Umwelttechnik a) Kunststoffverarbeitung und Recycling'', b) Verfahrenstechnik und Umweltschutz'' oder Polymer- und Umweltchemie'' (Zuteilungsgebiet), c) Maschinen- und Werkzeugbau'' oder Elektronik und Automation'' Ausbildungsschwerpunkt Keramik-, Glas- und Baustofftechnik a) Silikatchemie und Umweltanalytik'', b) Fertigungs- und Entsorgungstechnik'' oder Silikattechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Maschinentechnik und wärmetechnische Anlagen'' oder Angewandte Verfahrenstechnik'' Ausbildungsschwerpunkt Metallische Werkstoffe a) Schweißtechnologie'', b) Fertigungs- und Entsorgungstechnik'' oder Metallurgie'' (Zuteilungsgebiet), c) Verfahrenstechnik und Umweltschutz'' oder Elektronik und Automation'' oder Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung'' oder Korrosionsschutz und Oberflächentechnik'' A Höhere Lehranstalt für Chemie - Ausbildungszweig Technische Chemie (Lehrplan 1987 idf 1993) a) Analytische Chemie'', b) Anorganisch-chemische Technologie'' oder Organisch-chemische Technologie'' (Zuteilungsgebiet), c) Allgemeine und anorganische Chemie'' oder Organische Chemie'' oder Physikalische Chemie'' B Höhere Lehranstalt für Chemie (Lehrplan 1995 und 1997) Ausbildungsschwerpunkt Technische Chemie - Umwelttechnik a) Verfahrens- und Umwelttechnik'', b) Chemische Technologie und Umwelttechnik'', Seite 3 von 9

4 1.2.2A 1.2.2B c) Qualitätssicherung'' oder Umweltanalytik'' Ausbildungsschwerpunkt Biochemie, Bio- und Gentechnologie a) Verfahrens- und Umwelttechnik'', b) Angewandte Mikrobiologie und Gentechnik'', c) Qualitätssicherung'' oder Biochemie und Lebensmittelchemie'' oder Biotechnologie und Fermentationstechnik'' Ausbildungsschwerpunkt Leder- und Naturstofftechnologie a) Verfahrens- und Umwelttechnik'', b) Chemie und Technologie des Leders'', c) Qualitätssicherung'' oder Technologie der Naturstoffe'' Ausbildungsschwerpunkt Oberflächentechnik a) Verfahrens- und Umwelttechnik'', b) Chemie und Technologie der Oberflächenbeschichtung'', c) Qualitätssicherung'' oder Korrosionsschutz'' Höhere Lehranstalt für chemische Betriebstechnik (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Anorganisch-chemische Technologie'' oder Organisch-chemische Technologie und Biotechnologie'' oder Materialtechnologie'' (Zuteilungsgebiet), b) Physikalische Chemie'', c) Apparate- und Anlagenbau'' oder Elektrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik'' oder Betriebstechnik'' Höhere Lehranstalt für Chemieingenieurwesen (Lehrplan 1997) Ausbildungsschwerpunkt Chemische Betriebstechnik a) Physikalische Chemie'', b) Chemische Technologie'' oder Materialtechnologie'' (Zuteilungsgebiet), c) Apparate- und Anlagenbau'' oder Elektrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik'' oder Betriebstechnik'' Ausbildungsschwerpunkt Textilchemie a) Chemische Textiltechnologie'', b) Analytische Chemie'' oder Textilchemische und textiltechnische Untersuchungen'' (Zuteilungsgebiet), c) Organische Chemie'' oder Elektrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik'' oder Betriebstechnik'' Ausbildungsschwerpunkt Umwelttechnik a) Analytische Chemie'' und Umweltanalytik'', b) Ökologie und Umweltschutz'' oder Chemische Technologie und Biotechnologie'' (Zuteilungsgebiet), c) Umweltverfahrenstechnik'' oder Elektrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik'' oder Betriebstechnik'' A Höhere Lehranstalt für Chemie - Ausbildungszweig 1.2.3B Biochemie, Biotechnologie und Gentechnik (Lehrplan 1987 idf 1993) a) Biochemie'', b) Biochemische Technologie'' oder Biologie, Mikrobiologie und Gentechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Allgemeine und anorganische Chemie'' oder Organische Chemie'' oder Physikalische Chemie'' Höhere Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie (Lehrplan 1997) Seite 4 von 9

5 Ausbildungsschwerpunkt Fleischwirtschaft a) Lebensmitteltechnologie'', b) Organische Chemie und Biochemie'' oder Analytische Chemie'' (Zuteilungsgebiet), c) Biologie und Ernährung'' oder Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene'' oder Lebensmittelrecht'' und Betriebswirtschaft'' Ausbildungsschwerpunkt Getreidewirtschaft a) Lebensmitteltechnologie'', b) Organische Chemie und Biochemie'' oder Analytische Chemie'' (Zuteilungsgebiet), c) Biologie und Ernährung'' oder Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene'' oder Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen'' A Höhere Lehranstalt für Chemie - Ausbildungszweig Leder- und Naturstofftechnologie (Lehrplan 1987 idf 1993) a) Analytische Chemie'', b) Technologie der Naturstoffe'' oder Technologie des Leders und Gerbereichemie'' (Zuteilungsgebiet), c) Allgemeine und anorganische Chemie'' oder Organische Chemie'' oder Physikalische Chemie'' Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungszweig Energietechnik und Leistungselektronik (Lehrplan 1986 idf 1993 und 1995) a) Elektrische Maschinen und Stromrichter'', b) Elektrische Anlagen'', c) Elektronik und Mikroelektronik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Ausbildungszweig Steuerungs- und Regelungstechnik (Lehrplan 1986 idf 1993 und 1995) a) Steuerungs- und Regelungstechnik'', b) Meßtechnik'', c) Elektronik und Impulstechnik'' oder Prozeßrechentechnik'' oder Elektrische Maschinen und Anlagen'' Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungszweig Nachrichtentechnik (Lehrplan 1993 idf 1995) b) Nachrichtentechnik'', c) Hochfrequenz- und Impulstechnik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' A Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungszweig Informatik (Lehrplan 1986 idf 1993) B Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungszweig Technische Informatik (Lehrplan 1993 idf 1995) b) Technische Informatik'', c) Nachrichten- und Hochfrequenztechnik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Elektronik - Ausbildungszweig Biomedizinische Technik (Lehrplan 1986 idf 1993 und 1995) b) Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'', c) Nachrichtentechnik'' oder Hochfrequenz- und Impulstechnik einschließlich biomedizinische Technik'' Höhere Lehranstalt für elektronische Datenverarbeitung und Organisation (Lehrplan 1991 idf 1993 und 1995) Seite 5 von 9

6 a) Programmieren'', b) Angewandte Datentechnik'' oder System- und Einsatzplanung'' oder Prozeßregelung und Rechnerverbund'' (Zuteilungsgebiet), c) Betriebliche Organisation'' oder Rechnungswesen'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Allgemeiner Maschinenbau (Lehrplan 1991 idf 1993 und 1995) b) Fertigungstechnik'', c) Fördertechnik'' oder Strömungsmaschinen'' oder Kolbenmaschinen'' oder Energie- und Umwelttechnologie'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Flugtechnik (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Mechanik'' und Leichtbau'', b) Luftfahrzeugbau'' oder Triebwerke'' oder Navigation, Flugmeßtechnik und Flugbetrieb'' (Zuteilungsgebiet), c) Fertigungstechnik'' oder Elektrotechnik und Elektronik'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Gießereitechnik (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Gießereitechnik'', b) Maschinenelemente'', c) Energie- und Umwelttechnologie'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' oder Betriebsund Führungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Hüttentechnik (Lehrplan 1995) a) Wärmetechnik'', b) Metallhüttentechnik'' oder Hüttenmaschinen'' (Zuteilungsgebiet), c) Stahlwerkstechnik'' oder Gießereitechnik'' und Hochofentechnik'' oder Verformungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) b) Heizungs-, Klima- und Kältetechnik'' oder Thermische Anlagen'' oder Sanitärtechnik und Wasserversorgung'' oder Energieplanung'' (Zuteilungsgebiet), c) Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' oder Maschinen der Gebäudetechnik'' oder Wirtschaftliche Bildung und Betriebstechnik'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Kraftfahrzeugbau (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) b) Fertigungstechnik'' oder Elektrotechnik und Elektronik'' und Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Motorenbau'' oder Fahrzeugbau'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Umwelttechnik (Lehrplan 1995) a) Verfahrenstechnik und Umwelttechnik'', b) Mechanik'' oder Maschinenelemente und Anlagenbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Chemie und angewandte Chemie'' oder Energietechnik und Energieplanung'' oder Elektrotechnik und Elektronik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Waffentechnik (Lehrplan 1993 idf 1995) a) Waffentechnik'', b) Ballistik und Technische Optik'' oder Mechanik'' (Zuteilungsgebiet), c) Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' oder Wirtschaftliche Bildung und Betriebstechnik'' oder Fertigungstechnik'' Seite 6 von 9

7 1.4.9 Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Automatisierungstechnik (Lehrplan 1989 idf 1993) b) Mechanik'' oder Automatisierungstechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Prozeßrechentechnik'' oder Manipulationstechnik'' A Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (Lehrplan 1989 idf 1993) b) Mechanik'' oder Werkzeugbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Vorrichtungsbau'' oder Automatisierungstechnik'' B Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Fertigungstechnik (Lehrplan 1993 idf 1995) b) Mechanik'' oder Vorrichtungsbau'' (Zuteilungsgebiet), c) Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' oder Wirtschaftliche Bildung und Betriebstechnik'' oder Werkzeugbau'' Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungszweig Werkstofftechnologie (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Fertigungstechnik'' und Korrosionsschutz und Oberflächentechnik'', b) Werkstoffprüfung'' oder Schweißtechnologie'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Elektrotechnik und Elektronik'' oder Maschinen und Anlagen'' oder Qualitätssicherung'' Höhere Lehranstalt für Textilchemie (Lehrplan 1989) a) Chemische Textiltechnologie'', b) Analytische Chemie'', c) Organische Chemie'' oder Textiltechnische Untersuchungen'' oder Maschinenbau und Elektrotechnik'' Höhere Lehranstalt für Textil-Design (Lehrplan 1989 idf 1993 und 1995) a) Dessinatur für die Weberei'' oder Dessinatur für die Wirkerei und Strickerei'' (Zuteilungsgebiet), b) Stilkunde'', c) Textiltechnologie'' oder Dessinatur für die Druckerei'' Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Betriebstechnik'', b) Fertigungstechnik'', c) Maschinenkunde und Fördertechnik'' oder Elektrotechnik und Elektronik'' oder Meß-, Steuerungsund Regelungstechnik'' oder Qualitätsmanagement'' (umfassend den Pflichtgegenstand Qualitätssicherung'') Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungszweig Betriebsinformatik (Lehrplan 1995) a) Betriebstechnik'', b) Elektronische Datenverarbeitung und Betriebsinformatik'' oder Programmieren und Projektentwicklung'' (Zuteilungsgebiet), c) Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik'' oder Fertigungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Kunststofftechnik (Lehrplan 1993 idf 1995) a) Fertigungstechnik und Kunststoffverarbeitung'', b) Polymerphysik und Kunststoffprüfung'' oder Technische Chemie und Polymerchemie'' (Zuteilungsgebiet), Seite 7 von 9

8 c) Maschinen- und Werkzeugbau'' oder Verfahrens- und Umwelttechnik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' oder Wirtschaftliche Bildung und Betriebstechnik'' Höhere Lehranstalt für Reproduktions- und Drucktechnik (Lehrplan 1992 idf 1993 und 1995) a) Reproduktions- und Drucktechnologie'', b) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre'' oder Betriebswirtschaftslehre der Reproduktions- und Drucktechnik'' oder Meß- und Prüftechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Bedruckstofftechnologie'' oder Bildtechnologie'' oder Betriebstechnik'' Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik (Lehrplan 1988) a) Elektrische Maschinen und Stromrichter'', b) Elektrische Anlagen'', c) Elektronik und Mikroelektronik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektronik (Lehrplan 1988) b) Nachrichtentechnik'', c) Technische Informatik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschinenbau (Lehrplan 1993) Ausbildungsschwerpunkt allgemeiner Maschinenbau b) Fertigungstechnik'', c) Fördertechnik'' oder Strömungsmaschinen'' oder Kolbenmaschinen'' oder Energie- und Umwelttechnologie''. Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik b) Mechanik'' oder Automatisierungstechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Prozeßrechentechnik'' oder Manipulationstechnik'' oder Angewandte Informatik und Betriebstechnik'' Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen (Lehrplan 1995) a) Betriebstechnik'', b) Fertigungstechnik und Maschinenelemente'', c) EDV und Betriebsinformatik'' oder Elektrotechnik und Elektronik'' und Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Aufbaulehrgang Elektronik (Lehrplan 1988) b) Nachrichtentechnik'', c) Technische Informatik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Aufbaulehrgang Elektronik für Berufstätige (Lehrplan 1988) b) Nachrichtentechnik'', c) Technische Informatik'' oder Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation (Lehrplan 1988 idf 1995) a) Programmieren'', b) Angewandte Datentechnik'' oder System- und Einsatzplanung'' (Zuteilungsgebiet), c) Betriebliche Organisation'' oder Rechnungswesen'' oder Prozeßregelung und Rechnerverbund'' Höhere Lehranstalt für Berufstätige - Aufbaulehrgang für Maschinenbau (Lehrplan 1993 idf 1995) Seite 8 von 9

9 Ausbildungsschwerpunkt allgemeiner Maschinenbau b) Fertigungstechnik'', c) Fördertechnik'' oder Strömungsmaschinen'' oder Kolbenmaschinen'' oder Energie- und Umwelttechnologie''. Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik b) Mechanik'' oder Automatisierungstechnik'' (Zuteilungsgebiet), c) Prozeßrechentechnik'' oder Manipulationstechnik'' oder Angewandte Informatik und Betriebstechnik'' Höhere Lehranstalt für Berufstätige - Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen (Lehrplan 1993 idf 1995) a) Betriebstechnik'', b) Fertigungstechnik und Maschinenelemente'', c) EDV und Betriebsinformatik'' oder Elektrotechnik und Elektronik'' und Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik'' *1) Bei den Hinweisen auf die Lehrpläne bedeuten: Lehrplan BGBl. Nr. 412/1986, Lehrplan BGBl. Nr. 487/1987, Lehrplan BGBl. Nr. 437/1988, Lehrplan BGBl. Nr. 571/1989, Lehrplan BGBl. Nr. 463/1991, Lehrplan BGBl. Nr. 682/1992, Lehrplan BGBl. Nr. 734/1993, Lehrplan BGBl. Nr. 665/1995, Lehrplan BGBl. II Nr. 302/1997 und idf - in der Fassung. Seite 9 von 9

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 9. Mai 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 9. Mai 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 9. Mai 1997 Teil II 123. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Reifeprüfung

Mehr

Beschlussreifer Entwurf

Beschlussreifer Entwurf Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, mit der die Verordnung des Bundesministers für Unterricht, Kunst und Sport über die Lehrpläne für technische,

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 2815 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1985 Ausgegeben am 30. August 1985 154. Stück 356. Verordnung: Ersatz der Lehrabschlußprüfung

Mehr

Bachelor-Prüfungstermine SS

Bachelor-Prüfungstermine SS Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Bachelorprüfungskommission Der Vorsitzende: Prof. Dr. Michael Türk Bachelor-Prüfungstermine SS 2018 21.9.2017 Fach Termin Hörsaal Angewandter Apparatebau

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage SWS ) 1 3 5 001 199 Mathematik 00 190 Höhere Mathematik 003 139 00

Mehr

Artikel I. A. BERUFSPÄDAGOGISCHE LEHRANSTALTEN Lehrverpflichtungsgruppe I. Lehrverpflichtungsgruppe V

Artikel I. A. BERUFSPÄDAGOGISCHE LEHRANSTALTEN Lehrverpflichtungsgruppe I. Lehrverpflichtungsgruppe V Kurztitel Bundeslehrer - Ausmaß der Lehrverpflichtung Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 342/1967 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 10/1972 /Artikel/Anlage Art. 1 Inkrafttretensdatum 14.01.1972 Text Artikel I

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700 STUKO-Beschluss vom 06.06.2007 Studienrichtung Maschinenbau E 700 Äquivalenzliste für das Weiterstudium nach dem Diplomstudium MB E700 vom 1.10.2001 Diplomstudienplan MB (E700) 1.10.2001 Bachelorstudienplan

Mehr

Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien

Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien Arbeitsmarktservice Wien BerufsInfoZentrum Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien Allgemeine Voraussetzungen für die Aufnahme:

Mehr

WIFI-Werkmeisterschule

WIFI-Werkmeisterschule WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht www.wifi.at WIFI Niederösterreich Wie kommt man zum Werkmeisterbrief? Ihr Garant für praxisbezogene Aus- und Weiterbildung! Aufgaben eines

Mehr

Ansprechpartner nach der GND-Systematik in der Deutschen Nationalbibliothek

Ansprechpartner nach der GND-Systematik in der Deutschen Nationalbibliothek 00 Unspezifische Allgemeinwörter 00 Unspezifische Allgemeinwörter Esther Scheven +49 69 1525-1547 1 Allgemeines, Interdisziplinäre Allgemeinwörter 1 Allgemeines, Interdisziplinäre Allgemeinwörter Esther

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR.553 Das Verkündungsblatt der Hochschule 0.06.0 Herausgeberin:

Mehr

Studienanfänger der TU Clausthal

Studienanfänger der TU Clausthal Statistik der Studienanfänger B.Sc. Energie- und Materialphysik 6 M.Sc. Energie- und Materialphysik 3 1 33,3 B.Sc. Physik 5 1 1 10 Dipl.Erg. Physik/Physikalische Technologien 2 1 Diplom Physik/Physikalische

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Maschinenbau (B. Eng.) SEITE 1 VON 40 Fach: Angewandte Statistik 527-775 Angewandte Statistik 7 17.12.2012

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Abschnitt Vorprüfung. 3. Abschnitt Hauptprüfung 1. Unterabschnitt Abschließende Arbeit

Inhaltsverzeichnis. 2. Abschnitt Vorprüfung. 3. Abschnitt Hauptprüfung 1. Unterabschnitt Abschließende Arbeit Kurztitel Prüfungsordnung BMHS Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 177/2012 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 30/2017 Inkrafttretensdatum 01.09.2016 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Bildung über

Mehr

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik I Ingenieurmathematik II Ingenieurmathematik III Ingenieurmathematik IV Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Arbeitswissenschaften

Mehr

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering 61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering (1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) HZV: Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) I. Curricularnormwerte () Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) Studiengang

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Werkstoffwissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Vom

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Werkstoffwissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Vom Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Werkstoffwissenschaften an der Technischen Universität Dresden Vom 0.0.200 Anlage Anlage 2 en und en im Grundstudium Werkstoffwissenschaft en und en der Diplomprüfung

Mehr

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Anhang I: Studien- und Prüfungsplan Die nachfolgende Zuordnung der Module zu Semestern hat nur empfehlenden Charakter. CP = Kreditpunkte Prüfungsart: schriftlich (s) oder/und mündlich (m), in einer Sonderform

Mehr

Unser Hauptstandort. Reichsstraße 4. Hauptgebäude mit Alt- und Neubau in der Reichsstraße

Unser Hauptstandort. Reichsstraße 4. Hauptgebäude mit Alt- und Neubau in der Reichsstraße Unser Hauptstandort Reichsstraße 4 Hauptgebäude mit Alt- und Neubau in der Reichsstraße 850 Schüler (davon 43 Schülerinnen) 100 Lehrer Wir freuen uns auf dich. Projektunterricht Gewinnung umweltfreundlicher

Mehr

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang

Äquivalenzliste zur Studienordnung vom (A.M. 39/2010) für den Bachelor-Studiengang 33. Jahrgang, Nr. 79. Mai Seite 1 von 5 Inhalt Äquivalenzliste zur Studienordnung vom 10.11.0 (A.M. 39/0) für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Konstruktionstechnik Mechanical Engineering - Engineering

Mehr

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.) Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 1 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.) Fachrichtung Bauingenieurwesen nach BPO vom 1.10.2010 sowie der dritten Mechanik

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan Nr. 2014-3 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 58 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences 2014-03 Veröffentlicht

Mehr

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM Numerische Strömungsmechanik (Papenfuß) Numerische Strömungsmechanik (Papenfuß) (7211) 1. Mo Bauphysik (2120) Baustatik I Baustatik II Baustatik I + II 4 Werkstoffinformatik (4700) Umweltchemie 1. Di Methoden

Mehr

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie () Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Studiengang gliedert sich ab dem dritten

Mehr

WIFI-Werkmeisterschule. Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht

WIFI-Werkmeisterschule. Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht www.noe.wifi.at WIFI Niederösterreich Wie kommt man zum Werkmeisterbrief? IHR GARANT FÜR PRAXISBEZOGENE AUS- UND WEITERBILDUNG! Die WIFI-Werkmeisterschule

Mehr

1. Grundlagen des Maschinenbaus (mindestens 15 SWS) keine Voraussetzung bezüglich der Wahl der allgemeinen Pflichtfächer

1. Grundlagen des Maschinenbaus (mindestens 15 SWS) keine Voraussetzung bezüglich der Wahl der allgemeinen Pflichtfächer Anhang II a Katalog der als Schwerpunktfach I wählbaren Fächer in der Studienrichtung 1: (Maschinenbau) des Hauptstudiums Stand 06.12.2017 Lehrveranstaltung V Ü L Prüfungsmodus 1. Grundlagen des Maschinenbaus

Mehr

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt. Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 0 Maschinenbau Produktentwicklung PO 06 credits Max Mathematik I 4 0 5 96 00 Mathematik I (P) 4 0 05 06 5 96 4 Mathematische Rechnerübungen I I (P) 0 07 08 4 00

Mehr

Sehr geehrte Frau Magistra,

Sehr geehrte Frau Magistra, 4077/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage von 5 Sehr geehrte Frau Magistra, Erlaube mir bezüglich der parlamentarischen Anfrage (Gesperrte Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen) beiliegende

Mehr

STUNDENTAFELN DER BERUFSBILDENDEN MITTLEREN UND HÖHEREN SCHULEN

STUNDENTAFELN DER BERUFSBILDENDEN MITTLEREN UND HÖHEREN SCHULEN STUNDENTAFELN DER BERUFSBILDENDEN MITTLEREN UND HÖHEREN SCHULEN (inkl. Sozialpädagogik und Kindergartenpädagogik) UNVERBINDLICHE EXPERTiNNENEMPFEHLUNG DREIJÄHRIGE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE

Mehr

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Unser interdisziplinäres Studienangebot Studiengänge Bioprozesstechnik Brauwesen und Getränketechnologie Technologie

Mehr

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Grundlagen des Konstruierens Grundlagen in Naturwissenschaft

Mehr

ÄQUIVALENZLISTE 2017U - Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie H PFLICHTLEHRVERANSTALTUNGEN

ÄQUIVALENZLISTE 2017U - Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie H PFLICHTLEHRVERANSTALTUNGEN ÄQUIVALENZLISTE 017U - Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie H 0 17 Studienplan 015U (UND FRÜHERE INSKRIPTION) 94114 Einführung in die Zellbiologie und Genetik VU 5 { NEU AB OKTOBER 017 941106

Mehr

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen Gleichhaltung von schulischen Ausbildungen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß 34a BAG sowie Anrechnungen für verwandte Lehrberufe

Mehr

Abkürzungen: Zusätzliche Bestimmungen:

Abkürzungen: Zusätzliche Bestimmungen: Äquivalenzbestimmungen für den Übergang vom Diplomstudienplan Verfahrenstechnik 2001 auf den Bachelorstudienplan und den Masterstudienplan Verfahrenstechnik 2006 Es besteht eine Äquivalenzliste für die

Mehr

Universität Stuttgart Prüfungsamt

Universität Stuttgart Prüfungsamt Universität Stuttgart Prüfungsamt e für die schriftlichen, vom Prüfungsamt verwalteten Einzelprüfungen zur Diplom h a u p t prüfung und Bachelorprüfung in den Studiengängen Automatisierungstechnik in der

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Kundmachung der Themenbereiche für die Abschlussprüfung gemäß 37 Abs. 2 Z 4 SchUG

Kundmachung der Themenbereiche für die Abschlussprüfung gemäß 37 Abs. 2 Z 4 SchUG Inhaltsverzeichnis: Fachbereich Prüfungsgebiet UPIS Seite Allgemein- Wirtschaftsrechtlich - betriebstechnisches bildung Kolloquium WIR - BET 1 Elektronik und Computer- und Netzwerktechnik / CTNT und Technische

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige NICHT-Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Montag, 27.

Mehr

Äquivalenzlisten für die Masterstudien:

Äquivalenzlisten für die Masterstudien: Äquivalenzlisten für die Masterstudien: 066 491 Masterstudium Technische Chemie - Synthese 066 492 Masterstudium Werkstofftechnologie u. -analytik 066 493 Masterstudium Technische Chemie - Materialchemie

Mehr

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei www.jobadu.de Seite 1/5

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei www.jobadu.de Seite 1/5 Abfall-, Entsorgungstechnik Agrarbiologie Agrarmanagement Agrarwissenschaft Angewandte Naturwissenschaft Architektur Audio-, Sounddesign Augenoptik, Optometrie Automatisierungstechnik Automobilwirtschaft,

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter Studium das Bachelorstudium

Mehr

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung,

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

LV-Nr Typ Lehrveranstaltung Std. Absch. LV-Nr Typ Lehrveranstaltung Std. Absch.

LV-Nr Typ Lehrveranstaltung Std. Absch. LV-Nr Typ Lehrveranstaltung Std. Absch. Studienplan ALT Vorprüfungsfächer Chemie 605.814 VO Chemie I 3 1 605.693 VO Allgemeine Chemie 3 2 605.726 VO Chemie II 3 1 605.035 VO Organische Chemie 2 2 605.077 UE Chemische UE für HW 4 1 605.034 UE

Mehr

Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand:

Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand: Vorläufiger Studienplan Berufsbildung Maschinentechnik Stand: 0-006 Grundstudium Im Grundstudium werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer und die Grundlagenfächer der Maschinentechnik

Mehr

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT WIEN 10 Schuljahr 2005/2006. Schulinformation 2005/2006. V0106 Seite 1

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT WIEN 10 Schuljahr 2005/2006. Schulinformation 2005/2006. V0106 Seite 1 HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT WIEN 10 Schuljahr 2005/2006 Schulinformation 2005/2006 V0106 Seite 1 HÖHERE TECHNISCHE BUNDSELEHRANSTALT WIEN 10 Unsere Schule stellt sich vor Allgemeines: NEU: 5-TAGE-WOCHE

Mehr

FACHBEREICH ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN.

FACHBEREICH ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN. FACHBEREICH ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN Studienangebot des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften Bachelor-Studiengänge: Angewandte Chemie (neu zum WS 16/17) Biomedizintechnik Chemie- und Umwelttechnik

Mehr

WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht

WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht www.noe.wifi.at WIFI Niederösterreich Wie kommt man zum Werkmeisterbrief? IHR GARANT FÜR PRAXISBEZOGENE AUS- UND WEITERBILDUNG! Die WIFI-Werkmeisterschule

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige NICHT-Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Montag,

Mehr

Inhalt. Einheiten und Symbole

Inhalt. Einheiten und Symbole Inhalt A Einheiten und Symbole 1 Übersicht der Einheiten, Seite A/2 1.1 Basisgrößen und SI-Einheiten, Seite A/2 1.2 Zusätzliche Größen und Einheiten, Seite A/3 1.3 Abgeleitete SI-Einheiten, Seite A/4 1.4

Mehr

Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand

Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand Außerplanmäßige Ingenieursmodule Stand 11.02.17 KIT, Fachschaft Wirtschaftswissenschaften Referat Studienberatung Inhaltsverzeichnis Elektrotechnik Elektrotechnik Elektrotechnik und Elektromobilität Energietechnik

Mehr

Analyse des Qualifikationsbedarfs in vier ausgewählten Berufsbereichen anhand von Stellenmarktinseraten

Analyse des Qualifikationsbedarfs in vier ausgewählten Berufsbereichen anhand von Stellenmarktinseraten Analyse des Qualifikationsbedarfs in vier ausgewählten Berufsbereichen anhand von Stellenmarktinseraten Tabellenanhang Burgenland informationscouts - Josef Mair Wien, Oktober 2012 Tabellenverzeichnis 1

Mehr

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Elektrotechnik I Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische

Mehr

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau Bachelorstudium Maschinenbau 1.bis 4./5.Semester Grundlagenmodule: Numerische Methoden in den Ingenieurswissenschaften Einführung in die Finite Elemente Methoden Informationstechnik

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2. März 2005 Änderung: 3. Juli 2007 2 60 Änderung: 3. Juli 2007 12. März 2008 Architektur ( of Science) 9. März 2005 Änderung:

Mehr

Prüfungstermine Sommersemester 2017

Prüfungstermine Sommersemester 2017 Schleinitzstraße 20 38106 Braunschweig Deutschland Prüfungstermine Sommersemester 2017 Maschinenbau (Bachelor) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Bachelor) Bioingenieurwesen (Bachelor) Bio-, Chemie-

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik Dieser Studienplan tritt zum 01.04.2014 in Kraft. Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben,

Mehr

Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A [2]

Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A [2] Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A 033 638 [2] Entsprechend der Änderungen in den 3 und 5 ergibt sich folgender Studienplan und folgende ECTs-Punktezuweisung Fachsemester

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. September 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. September 2016 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. September 2016 Teil II 240. Verordnung: Lehrplanreformverordnung für technische, gewerbliche und 2016 240. Verordnung

Mehr

1544 BGBl. II Ausgegeben am 13. Juni 2003 Nr Artikel 6

1544 BGBl. II Ausgegeben am 13. Juni 2003 Nr Artikel 6 1544 BGBl. II Ausgegeben am 13. Juni 2003 Nr. 283 Artikel 6 Änderung der Verordnung über Lehrpläne für technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Fachschulen, BGBl. Nr. 592/1986, zuletzt geändert durch

Mehr

Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung

Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung Teilnehmer Statistik nach en Stand: 21.02.2016 Ur und Frühgeschichte (weltweit) 3 1,35 % Klassische Philologie 4 1,80 % Klassische Archäologie Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften Alte

Mehr

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester Anlage 2 Prüfungsplan für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodule: IEF BA WIW PM 01 06 MNF BA WIW PM 02 12 WSF BA WIW PM 03 12 MNF BA WIW PM 04

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Seite 35 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben und versendet am 31. Jänner 2012 9. Stück Nr. 9 Oö. Privatschul-Lehrverpflichtungsverordnung 2012 - Oö. PSchulV 2012 Nr. 9 Verordnung

Mehr

Prüfungstermine Sommersemester 2018

Prüfungstermine Sommersemester 2018 Schleinitzstraße 20 38106 Braunschweig Deutschland Prüfungstermine Sommersemester 2018 Maschinenbau (Bachelor) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (Bachelor) Bioingenieurwesen (Bachelor) Bio-, Chemie-

Mehr

Zeichenerklärung: S (Seminar); V (Vorlesung); SWS (Semesterwochenstunden); Wiwi (wirtschaftswissenschaftliche(s); Ü (Übung)

Zeichenerklärung: S (Seminar); V (Vorlesung); SWS (Semesterwochenstunden); Wiwi (wirtschaftswissenschaftliche(s); Ü (Übung) Exemplarischer Modellstudienplan: Technische BWL (M. Sc.) Entscheidung Supply Chain Management Organisation II wirtschaftswissenschaftliche V + Ü ( ECTS) Wahlpflichtfächer Internationale ti je Rechnungslegung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 3. April 1998 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 3. April 1998 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1998 Ausgegeben am 3. April 1998 Teil II 116. Verordnung: Abschließende Prüfungen in den berufsbildenden

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen Name, Vorname Matrikelnummer Maschinenbau mit Praxissemester StgPO 2014 An den Prüfungsausschuss Maschinenbau Sonnenstraße 96 44139 Dortmund Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen Ich bitte um die

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Universitätsberechtigungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Universitätsberechtigungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Universitätsberechtigungsverordnung, Fassung vom 30.09.2013 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten über die mit den Reifeprüfungen

Mehr

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt. 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang studium naturale / Orientierungsstudium und Bioprozesstechnik an der Technischen Universität München Vom 15. April

Mehr

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Bei Studienbeginn im Wintersemester Credits Bei Studienbeginn im Sommersemester Credits WS 1. Semester SoSe 1. Semester

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Kunststofftechnik Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Fak. MW / Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Verfahrenstechnik Seite 1

Fak. MW / Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Verfahrenstechnik Seite 1 Fak. W / Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Verfahrenstechnik Seite 1 : Anlage 1 en und en im Grundstudium Verfahrenstechnik Anlage 2 en und en der Diplomprüfung 2.1 Studienrichtung Verfahrenstechnik

Mehr

Anlage 2. Prüfungsplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. I. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodul

Anlage 2. Prüfungsplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. I. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodul Anlage 2 Prüfungsplan für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1 I. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodul WSF MA WIW PM 01 12 Methoden der Dienstleistungsforschung, Mündliche Prüfung (20

Mehr

ÄQUIVALENZLISTE lt. Beschluss der Stuko F&W vom

ÄQUIVALENZLISTE lt. Beschluss der Stuko F&W vom Diplomstudium Forst- und Holzwirtschaft/ 2. u. 3. Abschnitt Holzwirtschaft ÄQUIVALENZLISTE lt. Beschluss der Stuko F&W vom 19.11.03 Bakkalaureat Holz- und Naturfasertechnologie Magister Holztechnologie

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

Studienvariante Umweltsicherung: Nebenfächer

Studienvariante Umweltsicherung: Nebenfächer 13.09.2011 Studienvariante Umweltsicherung: Nebenfächer Wahlpflichtfach: 21 LP davon 6 LP verpflichtend im Fach Technik die e Verfahrenstechnik und Umweltschutz (AM2/TM3) und Energietechnik (AM2/TM4) Wahlpflichtfächer:

Mehr

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt: Alternativen: Auswirkungen auf die Beschäftigungslage und den Wirtschaftsstandort Österreich:

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt: Alternativen: Auswirkungen auf die Beschäftigungslage und den Wirtschaftsstandort Österreich: Problem: Vorblatt Der Lehrplan der Handelsschule (BGBl. II Nr. 315/2003) und die Lehrpläne der Höheren Lehranstalt, der Fachschule sowie des Aufbaulehrganges für wirtschaftliche Berufe (BGBl. II Nr. 316/2003)

Mehr

1,5 0,5 und Sanitärtechnik (Brunk, FB3)

1,5 0,5 und Sanitärtechnik (Brunk, FB3) V. Energietechnik 5. Wärmetechnik Mess- und Regelungstechnik (Abel) 3 Wärme- und Stoffübertragung (Kneer) 3 Energiewandlungsmaschinen I, II (Bohn/N.N./Pischinger) 4 Energiewirtschaft (Kugeler/Lucas) Technische

Mehr

STUDIERENDENSTATISTIK

STUDIERENDENSTATISTIK STUDIERENDENSTATISTIK Studienanfängerzahlen und Gesamtstudierendenzahlen nach Fachbereichen und Studiengängen Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14-35390 Gießen

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21 38. Jahrgang, Nr. 21 13. Juli 2017 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2017/18 und zum

Mehr

AMB IfP Versuchsanlage Bockwa. AMB IfP TI/H3, Wärmebehandlung Labor Röntgengrobstruktur AMB IfP TI/H3, Labor Radiographie/

AMB IfP Versuchsanlage Bockwa. AMB IfP TI/H3, Wärmebehandlung Labor Röntgengrobstruktur AMB IfP TI/H3, Labor Radiographie/ Labor Hydraul. u. Pneumat. AMB Maschinenkonstr. T I 110 1752 Labor Maschinenelemente AMB Maschinenkonstr. T II 140 1739 Labor Montagetechnik AMB Maschinenkonstr. Halle T I 1756/1758 Labor Steuerungs- und

Mehr

Liste der Patentanwälte, die bei der wöchentlichen Erfinderberatung für die IHK Köln tätig sind

Liste der Patentanwälte, die bei der wöchentlichen Erfinderberatung für die IHK Köln tätig sind Erfinderberatung Liste der Patentanwälte, die bei der wöchentlichen Erfinderberatung für die IHK Köln tätig sind Patentanwalt Kontaktdaten der Kanzlei Schwerpunkte Kay Beckmann Dipl.-Ing. f. Luft- und

Mehr

Liste der Patentanwälte, die bei der wöchentlichen Erfinderberatung für die IHK Köln tätig sind

Liste der Patentanwälte, die bei der wöchentlichen Erfinderberatung für die IHK Köln tätig sind Erfinderberatung Liste der Patentanwälte, die bei der wöchentlichen Erfinderberatung für die IHK Köln tätig sind Patentanwalt Kontaktdaten der Kanzlei Schwerpunkte Kay Beckmann Dipl.-Ing. f. Luft- und

Mehr

STAATLICHE DER OBERSCHULE SCHULJAHR 2011/2012 FÄCHER DER ZWEITEN SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG FÄCHER, DIE DEN EXTERNEN KOMMISSIONSMITGLIEDERN ZUGEWIESEN SIND

STAATLICHE DER OBERSCHULE SCHULJAHR 2011/2012 FÄCHER DER ZWEITEN SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG FÄCHER, DIE DEN EXTERNEN KOMMISSIONSMITGLIEDERN ZUGEWIESEN SIND STAATLICHE DER OBERSCHULE SCHULJAHR 2011/2012 FÄCHER DER ZWEITEN SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG FÄCHER, DIE DEN EXTERNEN KOMMISSIONSMITGLIEDERN ZUGEWIESEN SIND Schulen Fach der 2. schriftlichen Prüfung Fächer,

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26 37. Jahrgang, Nr. 26 14. Juli 2016 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2016/17 und zum

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/000 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014 1 2 3 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 33 34 35 36 37 39 40 41 42 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 781 783 741 743 745 761 763 771 773 751 755 753 791

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 18.09.2009 1/2009 1. Bautechnik 1.1 Pflichtmodule Laborübungen können sich nach Maßgabe der Lehrveranstaltungsanküdigungen beschreibungen

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

17. Oktober 2016 Montag

17. Oktober 2016 Montag 17. Oktober 2016 Montag 09:00-10:00 Begrüßung aller Studienanfänger durch den Rektor -- V 53.01 10:15-11:15 Begrüßung der Studienanfänger mach&co durch die Dekane -- V 53.01 Prof. Gadow und Prof. Resch

Mehr