Nummer 11 Samstag, 17. März Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 11 Samstag, 17. März Jahrgang"

Transkript

1 Nummer 11 Samstag, 17. März Jahrgang Foto: Archiv

2 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 2 Samstag, 17. März 2018 Beim Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Opa und Uropa Willy Bohner * März 2018 haben wir viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Dafür wollen wir ganz herzlich danken. Unser besonderer Dank gilt den Freunden, Verwandten und Bekannten, Herrn Dr. Schilling, Herrn Pfarrer Rostan, dem Posaunenchor des CVJM Gomaringen der Gärtnerei Grauer, sowie den Mitarbeitern von Bestattungen Werner. Mechthild Bohner Claudia Bohner Margrit Brenzel mit Familie Renate Grauer mit Familie In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied von Else Weihing * In stiller Trauer: Gerhard und Renate Weihing und alle Angehörigen Die Trauerfeier ist am Mittwoch, 21. März 2018, um Uhr in der Evangelischen Kirche Gomaringen, anschließend Urnenbeisetzung. Danach gehen wir still auseinander. Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende an den Hospizdienst Gomaringen, Kreissparkasse Tübingen, IBAN: DE Bitte beachten Sie unsere heutigen Prospektbeilagen: Maik s Fahrschule Dentler Hofmarkt Jungviehweide Hummel-Das Schlafhaus

3 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Samstag, 17. März 2018 Dr. Linz'sche Apotheke am Marktbrunnen, Am Markt 5, Tübingen, Tel. ( ) Sonntag, 18. März 2018 pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus, Nonnengasse 14, Tübingen, Tel. ( ) Montag, 19. März 2018 Linden-Apotheke, Bachsatzstr. 1, Ofterdingen, Tel. ( ) Dienstag, 20. März 2018 Apotheke an der Friedrichstraße, Wöhrdstr. 4, Tübingen, Tel. ( ) Mittwoch, 21. März 2018 Stern-Apotheke, Ludwigstr. 17, Tübingen, Tel. ( ) Donnerstag, 22. März 2018 easy Apotheke, Bahnhofstr. 5, Mössingen, Tel. ( ) Freitag, 23. März 2018 Wiesaz-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Gomaringen, Tel. ( ) Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag. Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) oder unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Dußlingen, Nehren, Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen, Gomaringen und Stockach. Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Sprechzeiten wird durch die niedergelassenen Ärzte im oben genannten Gebiet im Wechsel ausgeübt. Die Kontaktaufnahme mit den Ärzten erfolgt zu jeder Zeit über die DRK-Leitstelle in Derendingen, Telefon Zahnärztlicher Notdienst An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter der Telefonnummer ( ) zu folgenden Zeiten erreicht werden: Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr. Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende, Trauernde und deren Angehörige und Freunde, Zuhause oder im Pflegeheim in Gomaringen, Dußlingen und Nehren. Wir beraten und helfen Ihnen in Palliativ-Psychosozialen Anliegen und Fragen. Geschäftsstelle in der Schießmauerstr. 22 in Gomaringen Bürozeiten / -Telefon: DI + DO 9 12 Uhr unter oder jederzeit gerne nach Vereinbarung Ganztägig unter bei den Ansprechpartnern Elke Schmidt und Katja Boll Alten- und Krankenpflege Grund- und Behandlungspflege zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc., stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach 37.2 SGB XI für Pflegegeldbezieher durch. Pflegedienstleitung Pflegedienstleitung Andreas Göcking, Bahnhofstr. 9, Dußlingen Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 8 bis Uhr. Termine nach Vereinbarung Rufbereitschaft Rufbereitschaft rund um die Uhr, Pflegerische Hilfen, die keinen Aufschub dulden (z.b. akuter Durchfall, verstopfte Blasenkatheter). Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Telefon ( ) Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 75) Nachbarschaftshilfe Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: ( ) Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpflege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwischen 7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird. Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge, Fahrten zum Arzt oder Einkaufen durch ehrenamtliche Helfer. Beratung und weitere Hilfen. Kontakt: Gertraud Weimar, Tel. ( ) 34 73; Ulrich Letzgus, Tel. (01 51) Bürgermobil kostenlos Tel Anmeldung von Mo. - Fr. 9 bis 10 Uhr Ev. Familienzentrum Gomaringen Die Beratungsstelle von Netzwerk Leben ist ausschließlich telefonisch erreichbar: Der 24h Anrufbeantworter: ( ) oder K. Forschner ( ) ist immer erreichbar. Egal ob es sich bei Ihren Fragen um Erziehung, Ehe, Angstgefühle, Stress, depressive Gedanken, Glauben handelt, wir helfen Ihnen auf dem Weg zu einer Lösung. Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Netzwerk Leben Evang. Familienzentrum Gomaringen, Kirchenplatz 2, familienzentrum@kirche-gomaringen.de, Klaus Forschner ( )

4 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 4 Samstag, 17. März 2018 Regelbetreuung Kinder 3 6 Jahren Sitzung Gemeinderat Am Dienstag, 20. März 2018 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Anfragen der Gemeinderäte 3. Bekanntgaben der Entscheidungen der nichtöffentlichen Sitzung vom Mehrfachbeauftragung der Straßenraumgestaltung Ortsmitte III - Präsentation des Planungsbüros Stefan Fromm, Dettenhausen - Durchführung der Mehrfachbeauftragung - Auswahl der teilnehmenden Planungsbüros - Aufnahme in die Auslobung 5. Belagsprogramm des Landkreises Tübingen - Vergabe Begleitmaßnahmen Änderung der Fortschreibung des Flächennutzungsplans Berücksichtigung von Wohn- und Gewerbebauflächen 7. Erweiterung Kindergarten Roßbergstraße - Ergebnis Machbarkeitsstudie 8. Sanierungsgebiet Ortsmitte III - Anpassung der Sanierungsziele 9. Sachstandsbericht Verwaltung 10. Verschiedenes 11. Bekanntgaben Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Öffentliche Bekanntmachung der 20. Satzung zur Änderung der Kindergartensatzung vom in der Fassung vom GEMEINDE GOMARINGEN Landkreis Tübingen 20. Satzung zur Änderung der Kindergartensatzung vom in der Fassung vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: Die Kindergartensatzung in der Fassung vom wird wie folgt geändert: Artikel I 12 Höhe der Elternbeiträge wird wie folgt geändert: Die Elternbeiträge werden ab wie folgt erhoben. Bei den Stufen (1-4) werden nur Kinder berücksichtigt, die im gleichen Haushalt der Sorgeberechtigten wohnen. (1) Die Elternbeiträge für Kinder von 3 6 Jahren werden nach folgenden Stufen erhoben Verlängerte Öffnungszeiten Kinder 3 6 Jahren Betreuungszeit durchgehend 6 Stunden Ganztagesbetreuung Kinder 3 6 Jahren (2) Die Elternbeiträge für Kinder von 1 2 Jahren werden nach folgenden Stufen erhoben Regelbetreuung Kinder 1 2 Jahren Verlängerte Öffnungszeiten Kinder 1 2 Jahren Betreuungszeit durchgehend 6 Stunden Ganztagesbetreuung Kinder 1 2 Jahren Absatz (3) bleibt unverändert (3) Die Kosten für das Mittagessen werden vom Träger unverändert an die Sorgeberechtigten weiterberechnet. Sie sind identisch der Kosten, die vom Caterer/Lieferant an den Träger gestellt werden. Absatz (4) wird wie folgt geändert: (4) Eine Rückerstattung der Kosten für das Mittagessen, erfolgt nur bei Kindern die von Montag bis Freitag am Mittagstisch teilnehmen und die Einrichtung eine vollständige Woche nicht besuchen, kürzere Fehl-

5 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach zeiten finden keine Berücksichtigung. Eine Erstattung ist ausgeschlossen, wenn in der Fehlzeit ein festgelegter Schließtag der Tageseinrichtung liegt. Die Rückerstattung muss durch schriftliche Antragstellung zum Ende des Kindergartenjahres (31. Juli) bis spätestens zum Ende des Kalenderjahres (31.12.) erfolgen. Der Antrag ist in der Betreuungseinrichtung abzugeben. Die Absätze (5 9) bleiben unverändert Artikel II 15 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am in Kraft. Gomaringen, Steffen Heß Bürgermeister Hinweis: Nach 4 Abs. 4 Gem0 wird eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung sofern nicht der Bürgermeister dem Beschluss nach 42 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach 121 Abs. 1 GemO beanstandet hat von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ortschaftsverwaltung Gomaringen-Stockach Die nächste Sprechstunde von Ortsvorsteherin Christa Stöhr findet am Montag, 19. März 2018 von 17 bis 18 Uhr im Schulhaus Stockach statt. Seit 25 Jahren bei der Gemeinde Gomaringen Am 1. März 2018 feierte Michaele Fuchs ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Ebenfalls seit 25 Jahren, seit dem arbeitet Frau Fuchs für die Gemeinde Gomaringen, von Beginn an im Bereich Bauverwaltung. Sollten Sie in Gomaringen einen Bauantrag gestellt oder als Angrenzer eines Bauvorhabens benachrichtigt worden sein, so hatten Sie bestimmt schon Kontakt mit Frau Fuchs. Bürgermeister Heß dankte Frau Fuchs für die im öffentlichen Dienst und bei der Gemeinde Gomaringen treu geleistete Arbeit, verbunden mit dem Wunsch einer weiterhin guten Zusammenarbeit. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeister Steffen Heß, Michaele Fuchs Gemeinde Gomaringen Landkreis Tübingen Bei der Gemeinde Gomaringen (rund Einwohner), Landkreis Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Erzieherischen Betreuungskraft (m/w) für die Betreuung der Werkrealschüler während des Mittagsessens neu zu besetzen. Die Stelle beinhaltet die Vertretung der Leitung der Mittagsbetreuung im Krankheitsfall. Die Mittagspause fi ndet montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Da die Betreuung nur während der Schulzeit notwendig ist, sind die Schulferien komplett frei. Sie sind: - erfahren in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Gruppen. - aufgeschlossen sich in einen umfang- und abwechslungsreichen Themenbereich zu engagieren und einzuarbeiten, sowie mitzugestalten. - eigeninitiativ und motiviert für Neues und Bewährtes. - offen für eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Wir bieten Ihnen: - ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten. - einen Beschäftigungsumfang von 17,21 %. - leistungsgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 2 TVöD Sie sind überzeugt das Anforderungsprofi l auszufüllen und die Aufgaben fl exibel zu erfüllen? Bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum bei der Gemeinde Gomaringen, Rathausstr. 4, Gomaringen. Bitte schicken Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen datengeschützt vernichtet. Eine Onlinebewerbung (pdf-format) nehmen wir gerne unter bewerbung@gomaringen.de entgegen. Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet nimmt sich der Rektor der Schloss-Schule Herr Allgaier, Tel.: 07072/ und bei personalrechtlichen Fragen unser Leiter des Hauptamtes Herr Schindler, Tel.: 07072/ , gerne Zeit für Sie. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Gomaringen Herstellung und Verlag: RegioMedia Verlag GmbH, Bahnhofstraße 5, Gomaringen, Telefon ( ) , Fax , info@regiomediaverlag.de in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Ver lautbarungen und Mit teilungen Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia Verlag GmbH für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren Außenstelle in Dußlingen Die Übernahme von Anzeigen ent würfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der Verlag behält sich vor, Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeinde verwaltung auf deren Ver öffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde Gomaringen widersprechen. Die im Gemeindeboten veröffent lichten Texte sind Eigentum des Verlags beziehungsweise der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt. Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2018 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten, die am 24. März 2018 erscheint, ist Donnerstag, 22. März 2018, 12 Uhr.

6 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 6 Samstag, 17. März 2018 Straßenreinigung 2018 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrter Bürger, bitte unterstützen Sie uns. Vom 19. März bis 21. März 2018 erfolgt in unserer Gemeinde die Straßenreinigung, daher bitten wir Sie, das Parken auf der Straße in diesem Zeitraum zu unterlassen, um eine erfolgreiche Straßenreinigung gewährleisten zu können. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung im Sinne einer sauberen Gemeinde. Ihre Gemeindeverwaltung Problemstoffsammelstelle Die Problemstoffsammelstelle bleibt am Samstag, 17. März 2018 geschlossen. Der nächste Öffnungstermin ist am Samstag, 24. März 2018 von 10 bis 12 Uhr. Ihre Gemeindeverwaltung Änderung bei der Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen ab dem Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Des Weiteren wird bei Personen die in Senioren-, oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung dann automatisch nicht mehr erfolgen darf. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Bürgermeisteramt Gomaringen, Rathausstr. 4, Gomaringen eingelegt werden. Bei den Geburtstagen im Bürgerbüro unter der Telefonnummer: Bei den Ehejubiläen unter der Telefonnummer: Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Die Abmeldung sollte mindestens 8 Wochen vorher erfolgen. Slowakischer Verein spendet Fahrrad Der slowakischen Verein Slovensky Spolok spendet ein Fahrrad. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Trekkingbike mit 18 Gängen. Für diesen Aufruf kam Herr Valovec extra ins Rathaus. Der slowakische Verein bieten das Fahrrad jemand an, der dieses dringend braucht. Interessenten für das klimaneutrale Bewegungsmittel melden sich bitte unter info@gomaringen.de. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeister Steffen Heß, Martin Valovec vom Slowakischen Verein Slovensky Spolok Brennholzverkauf in Gomaringen Die Gemeinde verkauft am Donnerstag, 22. März 2018 um 19 Uhr, in einer öffentlichen Versteigerung im Gasthaus Bahnhof das diesjährige Brennholz (Holzpolter und Flächenlose). Das Holz wird in erster Runde nur an Gomaringer Einwohner abgegeben. Die Rechnungsschreibung erfolgt an den darauffolgenden Tagen und wird zugestellt. Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten werden vor der Versteigerung Steigerungsnummern gegen die Erteilung einer Einzugsermächtigung vergeben. Um einen guten Preisvergleich zu haben, wird wieder in Ein-Euro-Schritten je Festmeter gesteigert. Übersichtskarten und ein Polterverzeichnis zu den Poltern und Flächenlosen sind auf der Homepage der Gemeinde Gomaringen eingestellt. Das Holz liegt im Stockacher Wald am Straßenwaldweg, dem Römerhügelweg und im Ehrenbachtalweg. Im Distrikt Hardtwald sind Polter am Armenhäulesweg und am Lindener Stockweg. Weitere Polter liegen im Distrikt Ästländer am Tälesweg. Die Flächenlose sind in den Beständen um die Polter. Einzige Ausnahme: Einige besonders attraktive Flächenlose liegen vom Platteweg aus erreichbar in der Abteilung 6 Alte Wengert im Distrikt 5 Hardtwald. Voraussetzung für den Erwerb eines Polters oder Flächenloses ist, dass die aufarbeitende Person eine komplette Schutzausrüstung trägt (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sowie Handschuhe) und die Eignung im Umgang mit der Motorsäge nachweist. Seit 2013 müssen Kopien der Motorsägenscheine bei der Versteigerung abgegeben werden. Die Kopie vom vergangenen Jahr ist auch weiterhin für die kommenden Jahre gültig. Falls Ihr Nachbar, Verwandter oder eine sonstige Person das Holz für Sie aufarbeitet, bringen Sie bitte eine Kopie dessen Motorsägenscheins mit und vermerken sie handschriftlich darauf, für wen das Holz aufgearbeitet wird. Zudem bitte auf dem Motorsägenschein die komplette Adresse angeben. Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang wird laufend im Gemeindeboten veröffentlicht bzw. Anmeldung ist bei der Abt. Forst des Landratsamts möglich unter: Forstrevier Steinlach-Wiesaz, Revierleiter Reinhold Gerster

7 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Brennholzverkauf am Do um 19 Uhr, Gasthaus Bahnhof Anschlag je Festmeter Laubholz 55 ; 30 Weichlaubholz Polter Laubholz * HBA=Baumart mit dem meisten Anteil gesteigert wird wieder je fm; d.h. Anschlagpreis von 55 /fm wird um je 1 erhöht WNR HBA* Menge fm Aufn HBA* Menge fm Aufn HBA* Menge fm Distr. 1 Ästländer Distr. 5 Hardtwald Distr. 11 Stockacher Wald Tälesweg Armenhäuleweg Ehrenbachtalweg 151 Bu 2, Bu 5, Bu 2, Es 3, Bu 5, Bu 4, Es 4, Es 1, Ei 2, Es 2, Bu 1, Bu 1, Es 3, Bu 3, Bu 5, Es 4, Bu 2, Bu 6, Es 4, Bu 2, Ei 1, Es 3, Bu 4, Bu 1, Bu 3, Bu 5,02 Distr. 11 Stockacher Wald 677 Bu 3, Bu 3,31 Straßenwaldweg 678 Bu 4, Bu 6, Bu 5, Bu 3, Bu 4, Bu 1, Ei 2, Bu 6, Bu 4,05 Römerhügelweg 454 Bu 2, Es 1, HBu 2, Bu 2, Bu 4, Es 2, HBu 2, Bu 1, Bu 2, HBu 1, Bu 1, Bu 8, Ei 2, Es 2, Bu 4, Bu 0, Bu 5, Bu 1, Bu 2, Ei 3, Bu 3,72 Lindener Stockweg 570 Bu 4, Bu 3, Bu 4, Es 3, Bu 3, Bu 5, Bu 8, Bu 1, Bu 2, Bu 8, Bu 1, Bu 2, Bu 7, Bu 6, Bu 4, Bu 4, Bu 7, Bu 2, Bu 2, Bu 2, Bu 5,89 Distr. 5 Hardtwald 695 Bu 2, Bu 5,33 Armenhäuleweg 601 Bu 2, Ei 2, Bu 1, Bu 4, Bu 3, Bu 3, Bu 5, Bu 7, Es 2, Bu 1, Bu 1, Es 1, Bu 4, Bu 9, Bu 2, Bu 4, Bu 2, Es 3, Bu 3, Bu 8, Bu 2, Bu 3, Bu 4, Es 2, Bu 4, Es 6, Bu 8, Bu 4, Es 1, Bu 7, Es 4, Bu 3, Bu 5, Bu 2, Bu 1, Es 2,13 Flächenlose 663 Bu 5, Es 2,53 Nr. Distr. AAbt. Name 664 Bu 3, Es 1, LindenerStock 665 Bu 5, Alter Wengert 666 Bu 1, U. Hechelhart 667 Bu 3, Hohlerwegwald Flächenlose (mit roten Pfosten markiert); Anschlag In den Beständen um Holzpolter; Gesamt 25 Stück. Übersichtskarte im Internet unter:

8 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 8 Samstag, 17. März 2018 Kommunale Behindertenbeauftragte in Gomaringen Im Oktober 2017 hatte die Verwaltung aufgerufen sich als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter für Gomaringen zu bewerben. Nachdem sich zwei Bewerber gleichermaßen engagiert zeigten, hat der Gemeinderat der Gemeinde Gomaringen am 19.Dezember 2017 zwei ehrenamtliche kommunale Behindertenbeauftragte bestellt. Die Herren Herr Hartwig Schröder und Herr Stefan Prizigoda werden von nun an für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Gomaringen ehrenamtlich engagieren um damit behinderte Menschen nachhaltig an der kommunalen Daseinsvorsorge beteiligen. Die Beauftragten werden bei allen Vorhaben der Gemeinde, soweit die spezifischen Belange der Menschen mit Behinderung betroffen sind, frühzeitig beteiligt. Über die jeweiligen Stellungnahmen wird der Gemeinderat und die Öffentlichkeit informiert. Die Betätigungsfelder können dabei sehr differenziert sein. Ob Straßenraum, Gebäudeplanung oder sonstige Anliegen, hier ist Vieles denkbar. Bürgermeister Heß unterstrich bei der Vorstellung der Beauftragten am , dass die wahrzunehmenden Aufgaben die Fähigkeit erfordert, Ideen und Initiativen für Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln und diese mit vielzähligen unterschiedlichen Akteuren vor Ort auf den Weg zu bringen. Mit dem Gewinn der Herren Schröder und Prizigoda für dieses Ehrenamt, kann nun noch mehr für behinderte Menschen bewegt werden. Auch der Kreisbehindertenbeauftragte Herr Willi Rudolf freut sich, dass sich die Gemeinde Gomaringen in diesem Bereich weiterentwickelt. Er steht natürlich beratend und unterstützende in Fragen der Politik für Menschen mit Behinderung den Ehrenamtlichen zur Seite. Durch regelmäßige Angebote und Informationen, soll der Kontakt zur Öffentlichkeit gehalten werden. Eine Sprechstunde in der Schlossscheuer soll nach Ankündigung in den Medien regelmäßige erfolgen. Telefonisch können die Beauftragten unter 0178/ oder per bbgo@gmx.de erreicht werden. Die Postanschrift lautet: Behindertenbeauftragte Gomaringen, Rathausstr. 4, Gomaringen. Ihre Gemeindeverwaltung Haftpflichtversicherung für Geflüchtete In der Informationsveranstaltung am kam die Fragestellung hinsichtlich einer Haftpflichtversicherung für Geflüchtete auf. Die Landkreisverwaltung teilt hierauf mit: Bereits 2016 hat sich die Landkreisverwaltung ausführlich mit dem Thema befasst. Die damalige Bewertung gilt auch aktuell: In Deutschland besteht keine Pflicht zum Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Nur in Bereichen, in denen allgemein von einem gesteigerten Schadensrisiko ausgegangen wird, hat der Gesetzgeber Pflicht-Haftpflichtversicherungen eingeführt. So beispielsweise die im Pflichtversicherungsgesetz geregelte Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter. Nach Auswertungen des Statistischen Bundesamtes ist davon auszugehen, dass bundesweit rund 85 % der Haushalte über eine private Haftpflichtversicherung verfügen. Eine gesetzlich angeordnete Pflicht-Haftpflichtversicherung gibt es deshalb auch für Asylbewerber/innen oder anerkannte Geflüchtete nicht. Ebenso gibt es keine gesetzliche Regelung, die einem staatlichen Akteur auferlegt, eine solche Versicherung zugunsten von Asylbewerber/ innen und Geflüchteten abzuschließen. Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich bereits mit der Frage einer staatlichen Pflicht-Haftpflichtversicherung für Asylbewerber befasst. Ein Petent hatte die Einführung einer solchen angeregt. Das Petitionsverfahren (Petition Pet ) wurde am 17. März 2016 mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass der Petitionsausschuss dem Anliegen des Petenten nicht entsprach und die Einführung einer staatlich finanzierten Haftpflichtversicherung für Asylbewerber ablehnte. In der Begründung führte der Ausschuss im Wesentlichen aus, dass die Einführung einer solchen Pflicht-Haftpflichtversicherung nach dortiger Auffassung nicht sachgerecht sei. Eine generelle Pflicht zum Abschluss von Haftpflichtversicherungen sei dem deutschen Recht fremd. Ein gesteigertes Schadensrisiko bei Asylbewerbern sei ebenso nicht zu erkennen. Vielmehr sei es dem allgemeinen Lebensrisiko zuzurechnen, auf einen Schadensverursacher zu treffen, der Schadensersatzforderungen nicht begleichen könne. Eine staatliche Bevorzugung von Asylbewerbern beim Abschluss einer solchen grundsätzlich freiwilligen Versicherung wäre mit erheblichen Kosten für die Allgemeinheit verbunden. Aus Gleichheitsgesichtspunkten lehne der Ausschuss eine solche finanzielle Bevorzugung von Asylbewerbern gegenüber der Gruppe der deutschen Staatsbürger, welche diese Versicherung selber bezahlen müssten, ab. Weil es in Deutschland keine Versicherungspflicht in der Haftpflichtversicherung gibt, besteht generell für jeden von uns das Risiko, von einer Person geschädigt zu werden, die nicht in der Lage ist, finanziell für den Schaden einzutreten. Wir halten es für wichtig, wenn Geflüchtete im Rahmen der Integrationsarbeit auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Im Landkreis Tübingen weisen wir deshalb sowohl in der ehrenamtlichen Begleitung von Geflüchteten über die Unterstützerkreise, als auch in der professionellen Sozialbetreuung über den Sozialdienst des Landratsamtes auf die Nützlichkeit einer privaten Haftpflichtversicherung hin und erklären regelhaft in Beratungsgesprächen den Ablauf des Abschlusses einer solchen Versicherung, so die Landkreisverwaltung Tübingen. Ihre Gemeindeverwaltung

9 WAS WANN WO Feste Feiern Versammlungen Vorträge Lesungen Empfänge Tag der offenen Tür Konzerte GESUNDHEITS- FORUM Männergesundheit Erkrankungen der Prostata Gabriele Förder VHS Gomaringen Schlosshof Gomaringen Telefon 07072/ Telefax 07072/ gomaringen@ vhsrt.de vhsrt.de gomaringen.de Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist ein kastaniengroßes Organ, durch das sich die Harnröhre zieht. Ihre altersbedingte Vergrößerung ist normal, kann jedoch Beschwerden wie häufigen Harndrang verursachen. Mit jährlich Neuerkrankungen in Deutschland ist der Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Dank der Früherkennung haben sich die Heilungschancen weiter verbessert. Der Referent informiert über Vorsorge, Diagnostik und Verlauf der Erkrankungen der Vorsteherdrüse und stellt moderne und alternative Behandlungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet er mögliche Fragen.

10 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr. -Rudolf-Eberle-Preis Wirtschaftsministerium schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: Mit dem Innovationspreis wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen Unser klarer Anspruch ist es, Baden-Württemberg auch in Zukunft als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort zu positionieren. Wir wollen weiter auf der Gewinnerseite stehen. Dafür müssen wir vor allem die Innovationskraft unseres starken Mittelstands weiter verbessern. Denn wir liegen mit unserer Innovationsfähigkeit zwar vorn, aber andere holen stetig auf. Mit dem Innovationspreis des Landes wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Ausschreibung des Landes-Innovationspreises am Mittwoch (21. Februar). Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unternehmen ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle gewidmet. 10 Samstag, 17. März 2018 In welcher Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Unternehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innovationspreis biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2018 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden im Herbst 2018 verliehen. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums Stuttgart. Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum / Plan Anlass Bahnhofstraße 8 und Lindenstraße Höhe Bahnhofstraße 8 Bahnhofstraße Ecke Hinterweilerstraße / Härmlingstraße Sperrung Gehweg A. Fahrbahneinengung und Umstellung Einbahn- Regelung Härmlingstraße B. Vollsperrung Härmlingstraße C. Halbseitige Sperrung Hinterweilerstraße zwischen Härmlingstraße und Bahnhofstraße mit Gehwegsperrung Vollsperrung zwischen Uhr und 7.00 Uhr A B C Bau des neuen Dienstleistungszentrums Neubau Wohn- und Geschäftshaus, bestehende Einbahn-Regelung in der Härmlingstraße wird umgekehrt Gemeindeverbindungsstraße Gomaringen/Mössingen - Öschingen Amphibienschutz Laichwanderungen/ Heinrich-Hertz-Straße am Ende der Sackgasse Vollsperrung Tief- und Straßenbauarbeiten Hinter den Zäunen Halbseitige Sperrung Baustelleneinrichtung Keplerstraße zwischen der Kopernikusstraße und der Albert- Halbseitige Sperrung Baustelleneinrichtung Schweitzer-Straße Lindenstraße bei Gebäude Schloßhof 6 Schillerstraße zwischen Hinterweilerstraße und Kirchenweg Steinäckerstraße - Ecke Schulstraße Tübinger Straße Höhe Lubbachstraße und Höhe ggü. Gebäude 41 Sperrung Gehweg Neubau eines Dienstleistungszentrums Vollsperrung Leitungsarbeiten Fahrbahneinengung Lagerung Baumaterial Halbseitige Sperrung , in diesem Oberflächeninstandhaltungsmaßnahme Zeitraum je Arbeitsstelle ca 1. Std Verschiedene Gemeindestraßen Halbseitige Sperrung Kanalschachtregulierungen Wilhelm-Röntgen-Straße Halbseitige Sperrung Tief- und Straßenbauarbeiten

11 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Herzlichen Glückwunsch Es feiern Geburtstag am 20. März 2018 Hans-Joachim Junger, Tübinger Str. 15, seinen März 2018 Sonja Staiger geb. Henes, Rahnberg 2, ihren 70. Sterbefälle 7. März 2018 Birgit Johanna Schmid, Schwabstr. 6/1, Gomaringen 8. März 2018 Else Lina Weihing, Schillerstr. 30, Gomaringen Im Bürgerbüro Gomaringen wurden folgende Funde angezeigt: 1 Brille Liegengeblieben in der Sport- und Kulturhalle: 1 Jacke 1 Sweatshirt 3 T-Shirts 1 Uhr 1 Kette Zu erfragen unter Tel im Bürgerbüro. Restmüll: Mo, 19. März 2018 In der kommenden Woche Gesundheitsforum Männergesundheit Erkrankungen der Prostata Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist ein kastaniengroßes Organ, durch das sich die Harnröhre zieht. Ihre altersbedingte Vergrößerung ist normal, kann jedoch Beschwerden wie häufigen Harndrang verursachen. Mit jährlich Neuerkrankungen in Deutschland ist der Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Dank der Früherkennung haben sich die Heilungschancen weiter verbessert. Der Referent informiert über Vorsorge, Diagnostik und Verlauf der Erkrankungen der Vorsteherdrüse und stellt moderne und alternative Behandlungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet er mögliche Fragen. Di, 20. März 2018, 20 Uhr, Schloss, Bürgersaal, Eintritt: 3 Euro, Dr. med. Benjamin Naumann, Facharzt für Urologie. In Zusammenarbeit mit der KVBW Achtung! Neuer Termin Es sind noch Plätze frei Kräuterspaziergang mit Wildkräutersammeln Im Frühjahr sind sie frischgrün, inhaltsreich und in guter Auswahl vorhanden: Brennnessel, Knoblauchrauke, Bärlauch, Giersch u. a. Wir werden sie miteinander sammeln und die Verwendung in der Küche besprechen. Sie bekommen Rezepte, die Sie zuhause ausprobieren können. Gs5050Gom Fr, , 17 bis Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Freizeitanlage Buchbach, 15 Euro, Isolde Sanden Frühjahr/Sommersemester 2018 Für Kurzentschlossene: Fragen Sie nach, ob in Ihrem Wunschkurs noch ein Platz frei ist. Späterer Kurseinstieg ist möglich. Kurstermine können anteilig berechnet werden. Wir freuen uns auf Sie! So melden Sie sich an: Ø Schriftlich mit Abbuchungsermächtigung: per Post (vhs Gomaringen, Schlosshof 1, Gomaringen), per (gomaringen@vhsrt.de oder anmeldung@vhsrt.de) oder per Fax (07072/914672). Bitte jeweils mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung! Ø Telefonisch bei der vhs Gomaringen: oder bei der vhs Reutlingen: Ø Online bei unter Gomaringen und bei Ø Persönlich im Schloss zu den Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung VHS Geschäftsstelle Schlosshof 1, Gomaringen Telefon: ( ) , Fax: ( ) Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, nicht in den Schulferien gomaringen@vhsrt.de Leitung: Gabriele Förder Kamishibai Ostern Da drüben sitzt ein Osterhas Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun. Zehn prächtig bemalte Eier hat der Osterhase in seinem Korb und jedem, den er trifft, schenkt er eines davon. In dieser gereimten und wunderbar illustrierten Reihengeschichte für das Erzähltheater Kamishibai lernen die Kinder jede Menge Tiere kennen und zählen Bild für Bild rückwärts mit, bis nur noch das letzte und zugleich schönste Ei im Körbchen liegt. Wer das wohl bekommt? Dienstag, 27. März 2018, 15 Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei, Anmeldung ab

12 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 12 Samstag, 17. März 2018 Kindertheater in der Bibliothek Theater Papilio Die Mondtücher "Die Mondtücher ist ein Märchen voll stiller Poesie und leichtfüßiger Komik. Erzählt wird aus einem Buch: Zwischen den Seiten tappst und trappst es. Unter dem Buchdeckel rauscht das Meer, und das Papier riecht nach Zedernholz und glänzt vom Mondschein. Im Zusammenspiel von uralten Märchenmotiven und ungewöhnlichen Wendungen entfaltet die Geschichte Seite für Seite ihren ganz besonderen Zauber. Und lässt Kinder wie Erwachsene staunen, was man mit einem Buch alles machen kann. Sonntag, 15. April 2018, 15 Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie, Eintritt: 3 Euro, Kartenvorverkauf ab in der Bibliothek Neue Romane D Andrea, Luca: Das Böse es bleibt Förg, Nicola: Rabenschwarze Beute Schirach, Ferdinand von: Strafe Stamm, Peter: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfluch Neue Musik-CDs Ed Sheeran: Divide Imagine Dragons: Evolve Öffnungszeiten Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Mittwoch 15 bis 19 Uhr Donnerstag 15 bis 17 Uhr Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr info@bibliothek.gomaringen.de, Telefon: ( ) Mittwoch, 21. März 2018 von 8 bis 13 Uhr und bis 17 Uhr Donnerstag, 22. März 2018 von 8 bis 16 Uhr Für Eltern, die vorab nähere Informationen wünschen, steht der Schulleiter gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Terminvereinbarung bitte unter Tel Karsten Rechentin Schulleiter Rezepte und Ideen für den Osterbrunch Kochkurs der Abteilung Landwirtschaft des Landkreises Tübingen am Montag, 26. März 2018 Ostern ist die passende Gelegenheit, um Familie und Freunde zu einem leckeren Osterfrühstück oder Brunch einzuladen. Die Abteilung Landwirtschaft im Landratsamt Tübingen bietet für Interessierte am Montag, 26. März 2018 von bis Uhr in der Schulküche im Langbau der Gemeinschaftsschule West in Tübingen (Westbahnhofstr. 27) einen Kochkurs zum Thema Osterbrunch planen und stressfrei vorbereiten an. Dabei werden unter Anleitung verschiedene Leckereien von süß bis salzig, kalt und warm zubereitet. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro, um Anmeldung möglichst bis zum 22. März 2018 unter Tel / bzw. per unter landwirtschaft@kreis-tuebingen.de wird gebeten. Es wird darum gebeten, eine Schürze und Behälter für Reste mitzubringen. Schüleranmeldung Alle Schülerinnen und Schüler, die nach der Beendigung der 4. Grundschulklasse die Merian-Gemeinschaftsschule auf dem Höhnisch besuchen wollen, können von ihren Erziehungsberechtigten an folgenden Terminen im Sekretariat der Schule angemeldet werden: Mittwoch, 21. März 2018 von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Donnerstag, 22. März 2018 von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Zur Anmeldung ist die Grundschulempfehlung Blatt 7, Blatt 4 und 5 sowie ein Passfoto für den Schülerausweis mitzubringen. Für Eltern, die nähere Informationen wünschen, steht die Schulleiterin gerne zu einem Gespräch zur Verfügung. Terminvereinbarungen bitte telefonisch unter Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Ulrike Pöschl Komm. Schulleiterin Schüleranmeldung Alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 4. Grundschulklasse das Karl-von-Frisch-Gymnasium auf dem Höhnisch besuchen wollen, können von den Erziehungsberechtigten zu folgenden Terminen angemeldet werden: Schnuppertag beim Finanzamt Tübingen Wann: Montag, 26. März 2018 Wo: Finanzamt Tübingen Dauer: 9 bis 16 Uhr (ganztägisches Programm) Interesse an einer fundierten Ausbildung oder einem dualen Studium bei der Finanzverwaltung, aber Du weißt nicht, ob dies der richtige Beruf für Dich ist? Damit Du Dir selbst ein Bild über die verschiedenen Aufgaben und Berufe bei der Finanzverwaltung machen kannst, bietet das Finanzamt Tübingen einen Schnuppertag an. Hier kannst Du die Aufgaben des Finanzamts kennenlernen und Dich mit den Ausbildern sowie den derzeitig Studierenden und Auszubildenden in Gesprächen genau informieren. Wie läuft der Schnuppertag ab? Vormittags stellen dir verschiedene Bedienstete des Finanzamts ihre Tätigkeitsfelder vor (z.b. Vollstreckungsstelle/Vollziehungsbeamter, Rechtsbehelfsstelle, Außenprüfung, Steuerfahndung,...). Während der Mittagspause besteht dann die Möglichkeit, sich mit den derzeitigen Auszubildenden auszutauschen und Fragen zu stellen. Nachmittags zeigen die Auszubildenden an einem Beispielfall, wie eine Einkommensteuererklärung bearbeitet wird. Außerdem hast Du die Möglichkeit, den Kollegen im Service-Zentrum bei Kundengesprächen über die Schulter zu schauen. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du auch unter und Bei weiteren Fragen steht Dir Frau Maier gerne zur Verfügung. Kontaktdaten: Tel: / , poststelle-86@finanzamt.bwl.de, Finanzamt Tübingen, Steinlachallee 6-8, Tübingen

13 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Damit wir besser planen können bitten wir um eine Anmeldung bis 23. März 2018 Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon Anmeldung bitte vollständig ausgefüllt bei uns abgeben oder eine E- Mail mit entsprechenden Angaben schicken. Die persönlichen Daten werden nur zur Abwicklung des Schnuppertages benutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Jahrgang 1938 Wir treffen uns zu unserer 80iger Feier am Sonntag, 25. März 2018 um 9.30 Uhr vor der Kirche. Anschließend auf den Friedhof, wo bereits an der Leichenhalle eine Blumenschale abgestellt wurde. Danach Mittagessen im Bahnhof/Saal. Anschließend Besuch der Ausstellung im Schloss mit Fototermin für den Gemeindeboten/auf der Eingangstreppe. Zu Kaffee und Kuchen treffen wir uns dann wieder im Bahnhof. Partner sind herzlich eingeladen. Hinterbliebenenrente - Rentenbesteuerung Unsere nächste Zusammenkunft ist am Mittwoch, 21. März 2018 um Uhr im Feuerwehrhaus Gomaringen. Herrn Andreas Anlauf, Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, wird uns Informationen über die Rente geben. Rente ist immer ein aktuelles und interessantes Thema. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch, Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Vorsitzende Gertrud Kienle Das Bürgermobil fährt auch Sie...zum Arzt, zur Apotheke, zur Physio,...zum Rathaus, zur Bank, zur Post...zum Einkaufen, zu Freunden...oder zu Ihrem Wunschziel in unserem Einzugsbereich. - kostenlos - Wir holen Sie zuhause ab und fahren Sie zu Zielen im Ort und in der unmittelbaren Umgebung in Immenhausen Mähringen Ohmenhausen Bronnweiler Gönningen Nehren Mössingen und Dußlingen. Wir fahren Sie an den folgenden Tagen: Montag, 19. März 2018 von Uhr Fahrer N.N. Dienstag, 20. März 2018 von Uhr Fahrer Lothar Kattner Mittwoch, 21. März 2018 von Uhr Fahrer Thomas Opitz Donnerstag, 22. März 2018 von Uhr Fahrer Paul Föll Freitag, 23. März 2018 von Uhr Fahrer Gerhard Lumpp Melden Sie Ihren Wunschtermin frühzeitig, spätestens jedoch am Tag vor dem Fahrttermin, unter Tel.-Nr an. Telefonbereitschaft von 9-10 Uhr, Montag bis Freitag. Das Bürgermobil wird von immer mehr Gomaringern genutzt, was uns sehr freut. Dadurch gibt es aber auch manchmal Terminüberschneidungen, sodass nicht jeder Wunschtermin erfüllt werden kann. Hierfür bitten wir um Verständnis. Wir sind bestrebt, nach Möglichkeit die Fahrtwünsche weitgehend zu erfüllen. Ihr Bürgermobil-Team Jugendliche arbeiten für den Sudan Am Samstag, 5. Mai 2018 findet wieder die Aktion Eine(r) für alle Fälle statt. Es werden junge Leute aus kirchlichen Gruppen die Ärmel hochkrempeln und zupacken, um Geld für Menschen im Sudan zu verdienen. Ob Fenster oder Auto putzen, Keller, Bühne oder Scheune entrümpeln, Rasen mähen, Holz hacken stapeln schichten, einkaufen, Babysitten alle nicht gewerblichen Arbeiten, die bei Ihnen zu Hause anfallen, werden in Angriff genommen. Eine Spende von 6 Euro ist der Arbeitslohn, der dann der Weltdienstarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw) im Sudan zugutekommen soll. In Dußlingen und Stockach sind es Jugendliche der ev. Kirchengemeinde Dußlingen und des CVJM Dußlingen und Stockach, die sich an die Arbeit machen wollen. Dieses Jahr wollen wir wieder den Schulunterricht für Flüchtlingskinder in Gabarona bei Khartoum unterstützen. Im Projektheft schreibt das ejw: Flüchtlingsschicksale beschäftigen uns auch in Deutschland und fordern uns heraus. Die vielen Krisen und Kriege weltweit treiben täglich über Menschen in die Flucht. Was kaum bekannt ist: Die große Mehrheit dieser weltweit 60 Millionen Flüchtlinge bleibt in ihrem eigenen Land auf der Flucht! In vielen Projekten hilft der EJW- Weltdienst inländischen Flüchtlingen, und leistet so einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen in ihrem eigenen Land eine Zukunft haben. Die Kosten für diese Aufgaben sind überschaubar. So belaufen sich die Kosten für Schulmaterialien für ein Kind/Jahr auf 25 Euro, für Impfungen und Moskitonetz für 10 Kinder auf etwa 230 Euro oder tägliches Essen für 350 Kinder auf Euro im Monat. Wenn Sie das Projekt durch unsere Aktion am 5. Mai 2018 unterstützen wollen, dann merken Sie sich den Tag vor. Wie gewohnt folgen weitere Informationen.

14 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 14 Samstag, 17. März plus+ freitags... gibt es diese Woche (16. März) ab Uhr Hamburger + Pommes. Kommt vorbei! Zum Vormerken für die nächsten Male: 23. März: Sandwiches 30. März: geschlossen sonntags... Diesen Sonntag (18. März) gibt es von bis Uhr Kaffee, Kuchen, Brezeln und mehr im CVJM-Heim. Am 25. März ist ebenfalls Bewirtung. montags freuen wir uns am 9. April ab Uhr wieder auf euch! donnerstags haben wir am 12. April ab Uhr geöffnet. CVJM Gebetsabend Herzliche Einladung zum CVJM Gebetsabend am Montag, 19. März 2018 von 20 bis 21 Uhr im CVJM-Heim. Herzliche Einladung zur Jungscharfreizeit 2018! Wir werden dieses Jahr von Pfingstsonntag 20. Mai 2018 Freitag 25. Mai 2018 zur Ritter-Jungscharfreizeit nach Oppenau gehen. Nähere Infos, Einladung und Anmeldeformulare bekommt ihr in der Jungscharstunde oder unter Wir freuen uns auf euch! Eure Jungscharleiter Liebe Jungscharlerinnen, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie und Euch wieder herzlich zu einem Elternnachmittag, während der Sonntagsbewirtung am 18. März 2018 im CVJM-Heim, einladen. Ab Uhr haben Sie die Gelegenheit, uns Jungscharleiterinnen bei Kaffee, Kuchen, Waffeln und Brezeln kennenzulernen und Bilder der letzten Jungscharfreizeit anzuschauen. Ebenso wird es für die Kinder Bastel- und Spielangebote geben. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Viele Grüße Die Mädchenjungscharleiterinnen Mädchenjungscharfreizeit 2018: TOP SECRET In den Pfingstferien ist es endlich wieder soweit: Vom 20. bis 25. Mai 2018 wollen wir mit euch zusammen eine unvergessliche Mädchenjungscharfreizeit in Murrhardt erleben! Gemeinsam wollen wir Gemeinschaft haben, zusammen lachen, aktiv und kreativ sein. Neben abwechslungsreichem Programm gehören die täglichen Andachten zum Tagesablauf. Wir werden gemeinsam singen, beten und entdecken, wie Gott in der Bibel und in unserem Leben wirkt. Kannst du es auch kaum abwarten? Dann melde dich schnell an! Weitere Infos und Anmeldungen gibt es in der Jungschar oder auf Wir freuen uns auf euch! Eure Jungscharleiterinnen Stammtisch Das Mittelalter trifft sich am Freitag, 16. März 2018 um Uhr zum monatlichen Stammtisch, in Mössingen, Bad Sebastiansweiler Restaurant Grüne Au. Spielankündigungen Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt. Herzliche Einladung zum Mitfiebern und Anfeuern. Mannschaft Termin Spiel Spielort ma-jugend , Uhr CVJM Enzweihingen - CVJM HB DuGo Dußlingen mb-jugend , Uhr CVJM HB DuGo - EK Höfingen Dußlingen wb-jugend , Uhr CVJM HB DuGo - CVJM Fellbach Dußlingen wc-jugend , 13 Uhr CVJM HB DuGo - CVJM Hagelloch a.k. Dußlingen md-jugend , 14 Uhr CVJM HB DuGo - EK Bernhausen Köngen wd-jugend , Uhr CVJM HB DuGo - CVJM Walddorfhäslach Tübingen wd-jugend , Uhr CVJM Hagelloch - CVJM HB DuGo Tübingen me-jugend , 16 Uhr CVJM Fellbach - CVJM HB DuGo Plochingen E Jugendspieltag in Hülben Am vergangenen Samstag spielte unsere weibliche E Jugend in Hülben. Mit neuen Trikots starteten unserer 13 Mädels motiviert in das erste Spiel gegen Hülben. Gegen den Tabellenzweiten konnte unsere Mannschaft durch gute Zusammenarbeit und Spaß am Spiel gleich den ersten Sieg mit einem 5:10 einfangen. Auch im zweiten Spiel gegen Bernhausen war wieder eine gute Teamleistung zu sehen und der zweite Sieg mit 1:12 wurde gefeiert. Zufrieden und mit lachenden Gesichtern fuhren die Mädels wieder nach Hause und freuen sich auf die letzten zwei Spiele im April.

15 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Und hier die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: Mannschaft Spiel Ergebnisse ma-jugend CVJM Fellbach - CVJM HB DuGo mb-jugend EK Höfingen - CVJM HB DuGo wb-jugend CVJM Fellbach - CVJM HB DuGo 6-26 me-jugend CVJM Walddorfhäslach - CVJM HB DuGo 13-9 me-jugend CVJM Enzweihingen - CVJM HB DuGo 17-3 we-jugend CVJM Hülben -CVJM HB DuGo 5-10 we-jugend EK Bernhausen -CVJM HB DuGo 1-12 Das war der 8. FairEnergie Cup in Gomaringen Wir sagen DANKE - an alle Teams aus Nah und Fern - an unsere Gomaringer Sportler - an alle unsere Unterstützer, Helfer und Kuchenbäcker - an Herrn Bürgermeister Heß, sowie dem Hallenteam der Gemeinde Gomaringen - an Frau Dohl von der FairEnergie - an alle Sponsoren Auf Wiedersehen beim 9. FairEnergie Cup 2018/2019 am 18. November 2018 und 10. März 2019 in Gomaringen. Alle Ergebnisse und viele Bilder sind auf unserer Homepage www. leichtathletik-gomaringen.de zu finden. Eröffnung 45. Wechselausstellung "Früher Alltäglich - heute Besonders - Einblicke in die Sammlung von Walter Riehle aus Mähringen" Zur Eröffnung der 45. Wechselausstellung "Früher Alltäglich - heute Besonders - Einblicke in die Sammlung von Walter Riehle aus Mähringen" am Donnerstag, 22. März 2018 um Uhr im Schloss Gomaringen, Bürgersaal laden wir recht herzlich ein. Begrüßung: Willi Kemmler, Vorsitzender GAV Grußwort: Steffen Heß, Bürgermeister Einführung in die Ausstellung: Frieder Findeisen, Museumsgestalter GAV Leihgeber: Walter Riehle Anschließend Ausstellungsbesichtigung mit Vesper. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1 Am Dienstag, 20. März 2018 um 14 Uhr findet in unserer Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1 wieder ein Arbeiteinsatz statt. Unsere Aktiven würden sich über tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Schauen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich bei uns rein! Familienforschung Unser Familienforschungsteam ist am Donnerstag, 22. März 2018 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt, Lindenstraße 44/1 für Sie da. Telefon ( ) , familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.de Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Termin: Samstag, 14. April 2018, 19 Uhr Ort: Gaststätte Bahnhof, Gomaringen Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Zunftmeister 2. Bericht des Zunftmeisters 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung des Kassierers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Zunftmeister eingereicht werden. Wir hoffen auf möglichst alle Mitglieder der Original Gomaringer Schlosshexen e.v. und freuen uns auf Euer Kommen! Der Zunftrat Jetzt anmelden! Derzeit sind in folgenden Fächern noch Plätze frei: Klarinette, Klavier, Saxofon und Violine. Interessierte Eltern wenden sich bitte an die Geschäftsstelle der Jugendmusikschule Steinlach e.v., Freiherr-vom-Stein-Str.18, Mössingen, Tel.: ( ) , Mo. - Fr Uhr, Mail: jms@moessingen.de Herzliche Einladung am 2. April zum traditionellen Osterlauf und Osterwalking! Zu den Feiertagen gehört oft gutes Essen und damit auch der Verzehr von vielen Kalorien. Wir schaffen Abhilfe und laden herzlich zur Bewegung in der Natur ein. Treffpunkt für die Jogger ist um 9.30 Uhr am Buchbachparkplatz. Treffpunkt für die Walker ist um 9.30 Uhr am REAL-Parkplatz. Die Jogger laufen mit Hubertus je nach Wetter und Laune etwa 1,5 Stunden im Bereich Gönningen-Bronnweiler-Alte Burg-Horn. Für die Walker geht es mit Silke zur Osterüberraschung nach Ohmenhausen. Die reine Walkingzeit beträgt ebenfalls etwa 1,5 Stunden. Wir freuen uns auf viele Bewegungsfreudige! Wichtig für Mitglieder: Trophy-Teilnahmekarte nicht vergessen. Das Betreuer-Team Demnächst: Saisoneröffnung am 7. April um 17 Uhr im Buchbach

16 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 16 Samstag, 17. März 2018 Einladung zur Hauptversammlung 2018 am Samstag, 24. März Zu unserer Hauptversammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins am 24. März 2018 ab 20 Uhr in das Gasthaus zum Alze in Gomaringen ein. Unsere Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung Jahresberichte Aussprache zu den Berichten Entlastung Wahlen Verschiedenes Anträge zur Versammlung können beim 1. Vorsitzenden Bernd Föll, Elbinger Weg 26, Mössingen bis zum schriftlich eingereicht werden. Vorschau: Konzert Heimatklänge im Hier und Jazz Seit rund 20 Jahren gestaltet Eberhard Budziat die musikalische Entwicklung der Orchester des Musikverein Gomaringen maßgeblich mit. Die Pop und Swing Concert Band Gomaringen freut sich am Samstag, 17. März 2018 zusammen mit Eberhard Budziat einen Konzert Abend mit seiner Musik im Gomaringer Kultursaal zu gestalten. Unter dem Motto Heimatklänge im Hier und Jazz werden Melodien aus Eberhard Budziat `s Remstalsinfonie, als auch Musikstücke aus der Remstalroute Teil des Abendprogrammes sein. Im Remstal ist Eberhard Budziat mit seiner Frau Rosa Zuhause. Die Winzerfamilie Klopfer aus Großheppach wird uns im Verlauf des Konzertes die Region und das Leben im Remstal etwas näherbringen. Hierbei besteht auch die Möglichkeit den Wein aus dem Weingut Klopfer zu probieren. Empfang und Saalöffnung ist am Samstag, 17. März 2018 um Uhr, wir bieten ab Uhr ein kleines Vesper, Getränke sowie eine Weinprobe aus dem Weingut Klopfer an, das Konzert beginnt um Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie unter Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, um Spenden wird gebeten. Wohnungsnot Viele Vogelarten leiden unter Wohnungsnot. Sie finden keine geeigneten Höhlen und Nischen mehr, um dort ihre Brut groß zu ziehen so wie Meisen, Kleiber, Gartenrotschwanz oder Halsbandschnäpper. Auch der Mauersegler findet keine Brutmöglichkeiten mehr unter den Dachvorsprüngen (Dämmung). Dem Steinkauz fehlen größere Höhlungen in alten Bäumen auf den Streuobstwiesen oder in Kopfweiden. Den Mehlschwalben fehlt das Baumaterial. Auch unsere Fledermäuse haben Probleme. All diesen Arten kann jedoch im Garten, auf den Streuobstwiesen oder am Haus mit künstlichen Nisthilfen geholfen werden. Damit fördern Sie die biologische Vielfalt und tragen zur biologische Schädlingsbekämpfung bei. Mehlschwalben vertilgen z. B. täglich bis zu 2000 Mücken und Fliegen. Jetzt vor der Brutzeit ist es besonders sinnvoll die Tiere mit einer Brutmöglichkeit zu unterstützen. So helfen Sie, den Artenschwund zu stoppen. Wir beraten Sie gerne. Über unsere Aktivitäten können Sie sich unter informieren. H. Mohr Jahreshauptversammlung Mit über 60 Einsätzen war auch 2017 für Vorstand und Ausschuss ein volles Jahr. Vorstand Günter Letz ließ Anfang März bei der Jahreshauptversammlung nach der Totenehrung die Ereignisse Revue passieren, unterstützt mit vielen Bildern. Einige Highlights: Der Steinlachtäler Most und sein Erfolg bei den Prämierungen, die Helferfeste, der Jahresausflug nach Ravensburg und Waldburg, der Besuch der Landesgartenschau Bad Herrenalb oder der Blumenschmuck-Wettbewerb. Bei der Obstannahme kamen aufgrund der schweren Frostschäden im April nur 3,15 Tonnen Äpfel zusammen, ergänzt um 400 kg aus dem Buchbach. Es wird dennoch dieses Jahr genug Gomaringer Saft geben, denn die Firma Häussermann hatte Reserven aus Gomaringen eingelagert. 168 Obstbäume pflegt der OGV für die die Gemeinde in Buchbach und Auchtert (306 Bäume abzüglich 112 Patenbäume), davon sind dieses Jahr noch 38 zu schneiden. 60 Stück hat allein Günter Letz verarztet. Mitgliederstand März 2018: 305. Der ausführliche Jahresbericht steht auf der Webseite des OGV. Vogelführung ins Ehrenbachtal Wie bereits angekündigt, laden wir am Sonntag, 18. März bei entsprechender Witterung zu einer Vogelführung ins Ehrenbachtal und durch die Streuobstwiesen westlich von Immenhausen ein. Spechte rufen und trommeln, Amseln, Rotkehlchen, Zaunkönig und Meisen singen schon zaghaft. Bussard und Rotmilan ziehen ihre Kreise über ihrem Brutrevier. Einige Zugvögel sind auch schon da. Für interessierte Teilnehmer halten wir zum Einstieg ein kleines (einfaches) Bestimmungsbuch im Taschenformat für 2,50 Euro bereit. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Kinderspielplatz Ehrenbachtal in Immenhausen (Schaukasten). Nach der Kirche links ab (s. Hinweisschild Ehrenbachtal ). Ein Fernglas ist hilfreich zur Bestimmung. Bei Regen fällt die Führung aus bzw. wird verschoben. Nach den Berichten wurden Vorstand und Kassier entlastet. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerhard Becker (Silbernes LOGL- Bäumchen für 25 Jahre) sowie für 40 Jahre Gerda Vollmer, Martin Walker, Konrad Renz, Herbert Laur und Fritz Frey (Goldenes LOGL- Bäumchen mit Silberkranz). Für den Kreisverband der Obst- und Gar-

17 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach tenbauvereine Tübingen war Jürgen Hirning gekommen. Der 65-Jährige hat inzwischen seine Ämter niedergelegt; in den KOV-Ausschuss wurde Bernd Kemmler vom OGV Gomaringen gewählt. Elvira Fischer vertrat Bürgermeister Steffen Heß. Ihre Arbeit kommt den Gomaringern unmittelbar zugute, würdigte die SPD-Gemeinderätin die intensive Vereinsarbeit und den Verdienst um die Kulturlandschaft. Der OGV sei in Gomaringen nicht wegzudenken, und die Gemeinde bedanke sich für die durchweg gute Kooperation. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer mit schönen Bildern, meinte sie im Vorblick auf den Blumenschmuckwettbewerb Der wird wieder mit eingeschickten Bildern stattfinden. Für den OGV Gomaringen: Angela Hammer, Schriftführung Jahreshauptversammlung Am vergangenen Freitag konnte bei zahlreicher Beteiligung die Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins im Alze durchgeführt werden. Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassiers und der Entlastung der Vorstandschaft durften wir 15 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren. Besondere Anerkennung gilt Monika Ankele für 60 Jahre Mitgliedschaft im Radfahrerverein. Reiner Aulich, Dieter Brenzel, Oskar Junger, Klaus Mayer, Gerd Pflumm, Bento Pimenta und Manfred Walz haben verschiedentlich im Verein aktiv mitgearbeitet, den Verein geprägt und gestaltet. Großen Dank und Anerkennung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Herbert Biesinger, Kurt Digel, Jürgen Junger, Herbert Renz und Karlheinz Schrade geehrt. Auch ihnen gilt ein großer Dank für jahrelangen Einsatz und Engagement für den Verein. Dorina Schluck und Frank Gehrke wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bildpräsentationen gaben allen Anwesenden einen Einblick in die vergangene Rennsaison und in den gigantischen Trainingsbetrieb aller Sparten und Abteilungen. Unsere aktiven Sportler aus allen Sparten vertreten unseren Verein recht erfolgreich im Bezirk, Land, auf nationalen und internationalen Wettkämpfen. Aus unserem Verein kommen Württembergische Meister, Süddeutsche Meister, Deutsche Meister, Teilnehmer an Euroläufen und Weltcups. 11 Sportler konnten an diesem Abend für ihre sportlichen Erfolge geehrt werden. Einige Vereinsposten galt es durch eine Wahl zu bestätigen oder neu zu besetzen. Wir freuen uns über alle, die bereit sind, sich weiterhin in den Verein zu investieren. Wir sind dankbar über das vergangene Jubiläumsjahr. Für alle Aktionen und alle Unterstützung und blicken gespannt auf neue Kapitel in der Vereinsgeschichte. Neuerlicher Sieg Im vorletzten Saisonspiel hatte die 2. Mannschaft des SC Steinlach in Tübingen gegen den derzeitigen Tabellenletzten SK Bebenhausen 5 anzutreten. Obwohl die Vorzeichen durch die höhere Spielerbewertung eher günstig waren, durfte das fast nur aus sehr jungen Spielern bestehende Team aus Bebenhausen keinesfalls unterschätzt werden. Den ersten positiven Akzent konnte Thomas Bruckdorfer an Brett 2 setzen, nachdem er seinem sehr erfahrenen Gegner zunächst einen Bauern abluchsen, anschließend eine Qualität durch eine Springergabel sowie in der Folge weitere Bauern gewinnen konnte, so dass sein Gegenüber schließlich die Partie aufgab. Kurz danach war es auch bei Niklas Bäuerlein so weit, als er seinen Kontrahenten trotz eines anfänglichen Turmverlustes noch in die Knie zwingen konnte. Auch bei Shaojia Zhao an Brett 4 war der Verlauf sehr erfreulich und er konnte seinen Gegner nach diversen Figurengewinnen matt setzen. Weiter ging es bei Vlado Dumancic an Brett 3, der sich im Laufe der Partie deutliche Vorteile erarbeiten konnte. Leider konnte er dies nicht in einen Sieg umwandeln, nachdem er durch einen Turm permanentes Schach erhielt und diesen nicht schlagen konnte, da es ansonsten patt gewesen wäre. Somit blieb am Ende nur ein Remis übrig. Auch bei Stefan Behnle an Brett 1 endete die Partie unentschieden, obwohl er am Ende die letzte gegnerische Leichtfigur hätte erobern und sich somit in eine Gewinnstellung bringen können. Die letzte Begegnung von Markus Lang an Brett 3 wurde sehr gemächlich begonnen, so dass nach 2 Stunden erst 8 Züge auf beiden Seiten zu Buche standen. In der Folge konnte sich Markus im Zuge von Figurengewinnen deutliche Vorteile erarbeiten, die Partie endete aber kurz vor dem vermeintlich regulären Matt durch das Fallen der gegnerischen Zeitklappe. Somit ergab sich am Ende ein deutlicher 5:1 Sieg, der den 2. Platz in der Tabelle weiter festigt. Das letzte Spiel findet Mitte April gegen die 4. Mannschaft der Königskinder aus Tübingen statt. Kontakt: Martin Hoffmann, Tel / , vorsitzender@ steinlach.de Jahreshauptversammlung am 10. März 2018 Zahlreiche Ehrungen, neue Vorstandsmitglieder und neue Öffnungszeiten Ein recht strammes Programm hatte unser erster Vorsitzender am zurückliegenden Samstag im Vereinsheim vorgelegt. Nach erfolgter Begrüßung, Totenehrung, den Berichten des Kassenwartes und des Sportleiters standen diversen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften heran. Anschließend galt es die nachstehenden Personalien für die zur Verfügung stehenden Ämter im Vorstand satzungsgemäß zu bestätigen bzw. neu zu wählen. Dies waren: Sportleiter: Michael Helmer u. Tobias Krassler Technischer Wart: Michael Müller Waffenwart: Maik Radny Jugendtrainer: Simon Euchner und Paul Rebenschütz Kassenwart: Fred Ruggaber Schriftführer: Michael Hornikel Kassenprüfer: Christina Bender und Thomas Helmer Beisitzer: Frank Berner, Günter Waiblinger, Uwe Ruoff, Uwe Mayer u. Klaus Spickermann

18 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 18 Samstag, 17. März 2018 Die Vereinsleitung bedankt sich an dieser Stelle nochmals für die Bereitschaft zur Amtsübernahme! Gegen Ende der Versammlung kam es dann noch zu einer öffentlichen Abstimmung, Thema neue Öffnungszeiten. Nach mehreren Diskussionspunkten entschied sich die deutliche Mehrzahl der Anwesenden für eine Neuregelung welche folgende Schieß-/Öffnungszeiten vorsieht: Monate April September: 9:00 17:00 Uhr Monate Oktober März: 9:00 13:00 Uhr Herzlicher Dank geht an Uwe Ruoff der für das leibliche Wohl der Anwesenden gesorgt hat. Der Vorsitzende Märzenbecherwanderung am 25. März Am Sonntag, 25. März machen wir eine Rundwanderung im Großen Lautertal zur Märzenbecherblüte. Die Tour beginnt an der St.Gallus Kirche in Bichishausen, wir wandern die Alte Steige Richtung Bürzelrundweg hinunter zur Lauteraue, passieren das Landhotel Wittstaig und folgen dem HW5 hoch nach Hohengundelfingen. Nach einem herrlichen Blick ins Lautertal führt der Weg über Dürrenstetten zurück nach Bichishausen. Wanderzeit: ca. 2,5 Std., Länge: ca. 6,8 km. Abfahrt mit PKW um Uhr am Haldenplatz. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Bärbel Feldweg Ehrungen aufgrund langjähriger Mitgliedschaft: sitzend von links: Edeltraud Müh u. Rosemarie Diekert (50 Jahre), stehend v. rechts: Willi Kemmler (50 Jahre), Hans Zeeb (60 Jahre), Uwe Mayer u. Klaus Spickermann (jeweils 40 Jahre), Mathias Redemann (25 Jahre). Nicht auf dem Bild: Hans Astfalk (40 Jahre) Ganztageswanderung am 4. März Bei strahlendem Sonnenschein machte sich eine gut gelaunte Gruppe Albvereinler zu einer 15 km langen Wanderung auf. Die abwechslungsreiche Tour führte durchs Ehrenbachtal hinauf auf die Höhen von Immenhausen, weiter ging es über die Bläsikelter auf den Bläsikelterweg. Der Bärenweg führte uns durch den Wald zu unserem Vesperplatz. Von dort ging es über Wiesenwege nach Wankheim. Im dortigen Hofgut gönnten wir uns bei Kaffee und Kuchen eine leckere Pause. Der Rückweg ging Richtung Immenhausen, durch Felder und Wiesen zurück ins Ehrenbachtal. Über eine kleine Brücke und über Wiesen ging es steil nach Stockach hinauf, von dort zum Ausgangspunkt beim Friedhof. Wir konnten noch einen herrlichen Rundblick auf die Schwäbische Alb genießen. Vielen Dank an Christiane für die schöne Wanderung. Talentiade-Finale im Nordschwarzwald 9 unserer jungen SCS-Rennläufer der Jahrgänge bis 2009 hatten sich bei zwei Sichtungsrennen für das Baden-Württemberg-Finale qualifiziert! Zusammen mit ihren Eltern und ihrem Trainer Timo Jürgens fuhren sie am Samstagmorgen zum Vielseitigkeitslauf am Seibelseckle im Nordschwarzwald. 2 Familien blieben sogar übers ganze Wochenende um beide Finalläufe bestreiten zu können. Die Nordschwarzwälder hatten trotz miserabler Wetterbedingungen (starkes Tauwetter und ganztägiger Regen) einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Kurs für die besten Rennlauf-Kinder Baden-Württembergs präpariert. Über Schanzen, Steilwandkurven, Slalomrichtungswechsel, Snowboard-Tore, Wellen und Riesenslalom-Elemente mussten die Rennfahrer ihr Können beweisen. Die großartigen Ergebnisse unserer Jüngsten auf Baden-Württemberg- Ebene beweisen, dass die Nachwuchsarbeit im Skiclub Steinlachtal mit viel Engagement und auf höchstem Niveau betrieben wird: JG 2011 männlich Jauss, Emil: Plätze 2 und 2 Sickinger, Keno: Platz 6 JG 2010 weiblich Heyd, Leila: Sturz JG 2010 männlich Dirr, Maximilian: Plätze 4 und 3 Jürgens, David: Platz 8 JG 2009 männlich Sickinger, Kjel: Platz 9 Heyd, Rafael: Platz 10 Jauss, Leopold: Platz 12 Rafael Heyd beim Sprung

19 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Erinnerung Generalversammlung des TSV Gomaringen am 23. März 2018, Sportpark-Gaststätte, Beginn 19 Uhr. Der Vorstand lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder mit Angehörigen sowie alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Die Tagesordnung ist nachzulesen unter Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Spieltag in der Bezirksliga Zollern vom 10. März Am 10. März trat die Gomaringer Bezirksliga-Mannschaft gegen den TSV Ehningen an und siegte hierbei mit 5:3. Die Punkte für Gomaringen holten Thorsten Schreibauer/Felix Walker im 1. Herrendoppel (21:17, 21:17), Jonas Schreibauer/Benedikt Walker im 2. Herrendoppel (21:12, 21:15) sowie Thorsten Schreibauer (21:13, 21:15), Felix Walker (21:9, 21:19) und Benedikt Walker (21:9, 21:7) in den drei Herreneinzeln. Aktuell belegt die Gomaringer Mannschaft den 2. Tabellenplatz. Die letzten Spiele der Saison 2017/2018 finden am 24. März gegen die Mannschaft PSV Reutlingen II sowie SpVgg Mössingen II statt. Mannschaft MAXI mit Hornung, Graf, T. Sbordone, Weihing, A. Güntekin und Letzkus Mannschaft MIDI mit Dessigny, D. Güntekin, F. Sbordone, Würth, Neetzke und Milena Beck Platz 2 Kiara Dessigny (2008), Fimia Sbordone (2009), Yannic Graf (2006) Staffelteam MIDI mit Ida Kocher, Miram Weber, Leonardo Massi, F. Sbordone, Emilio Puglia Platz 3 Ayla Güntekin (2007) Staffel MINI mit Dankward Tchassem, Leo Pflug, Laura Carollo, Marcia Metzger, Matthis Neetzke, Mia Heusel Mannschaft MINI mit Marcia Metzger, Dankward Tchassem, Silas Göppel, Laura Carollo, Joel Liesegang, Ben Hamann Knapp am Podest vorbei und mit weiteren tollen Leistungen kamen Liv Greta Strohmaier, Helen Kocher, Julia Baisch, Clara Werner, Charlotte Schenk, Benita Spiekermann, Lea le Conte des Floris, Jessica Zöller, Jana Früh, Liliane Elsner, Maja-Sophie Boll, Anna Diebold, Ariana Zürn, Juna Stahl, Elina Carredu, Anna Büttner, Florentine Theil, Naomi Böhm, Eva-Luise Heusel, Sarah Vogt, Finja Ramm, Emilia Massi, Charlotte Erdmann, Isabelle Woller, Leni Caasmann, Matilda Beck, Ann-Sophie Schaal, Angelina Kerk, Tjara Stahl, Lieselotte Theil, Natalie Plank, Friederike Plank, Niklas Backmund, Louis Zimmermann, Ben Zimmermann, Jonas Vogt, Dastan Barzani, David Weimar, Jannik Brumm, Johann Uitz, Nils Engel, Lukas Müller, Simon Müller, Deniz Kurz, Florian Schäfer, Linus Kreiss, Mian Sprenger, Matthis Neetzke, Laris Brumm, Marlon Metzger, Nico Meissner und Philipp Rempfer auf die weiteren Plätze. Wir sind auf euch ALLE sehr stolz und gratulieren ganz herzlich. Spielankündigung Samstag, 17. März Beginn D-Jugend TSV Gomaringen 1 - SGM Möss./Belsen Uhr TB Kirchentellinsfurt 2 - TSV Gomaringen Uhr D-Juniorinnen TV Derendingen - TSV Gomaringen Uhr B- TSV Gomaringen - TSV Dettingen/Erms 13 Uhr C-Jugend SV Walddorf - TSV Gomaringen Uhr A- TSV Gomaringen - TSV Betzingen 15 Uhr Sonntag, 18. März B-Jugend TSV Gomaringen - FC Rottenburg Uhr Dienstag, 20. März B-Jugend TSV Gomaringen - SGM Ening./Pfull Uhr Die Gomaringer Erfolge beim FairEnergie Cup Platz 1 Lilly Weihing (2006), Toula Sbordone (2007) Marcia Metzger (2010), Luis Hornung (2006) Staffel MAXI mit Hornung, Weihing, Yannick Graf, T. Sbordone, Ayla Güntekin, Felicitas Letzkus Staffel MIDI mit Deniz Güntekin, Kiara Dessigny, Lilli Würth, Maline Ankele, Michel Neetzke, Lea Göppel Alle Ergebnisse und viele Bilder sind auf unserer Homepage www. leichtathletik-gomaringen.de zu finden. Spielberichte Jugend KL A Rottenburg 2 U18 4:6 Seebronn U18 6:2 Rummel, Renz, Diehl und Bopp: Sieg beim Letzten, Niederlage gegen den Ersten. 7:5 Pkt = Platz 2. Bezirksentscheid Mini Meisterschaften in Derendingen Franz Müllerschön, Elias Weidemann, Linus Lang und Lissi Süßmuth nahmen am Bezirksentscheid in Derendingen teil. Elias konnte in seiner Altersgruppe das Turnier ungeschlagen gewinnen. Lissi wurde in ihrer Altersgruppe Zweite. Franz und Linus erkämpften sich einen hervorragenden 6. Platz. Lissi und Elias sind nun für den Verbandsentscheid qualifiziert.

20 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 20 Samstag, 17. März 2018 Aktive Landesklasse Nusplingen 2 H1 5:9 Schankula, Allzeit, Speidel, Mayer (je 1), Künstle und Renz (je 2) gehen 1:2 aus den Doppeln. Nach 3 Niederlagen steht es 5:1 für den Gastgeber. Doch dann startet Nils Künstle die Aufholjagd. Sein Spiel und die weiteren 7 gehen alle an uns! 15:13 Pkt = Platz 3. KK C Grosselfingen 3 H5 9:4 Ley, D. Grasbeinter Kretschmer (je 1), Riehle, R. Walker, Schäfer und D. Grasbeinter verlieren im Spitzenspiel deutlich beim nun Ersten. 21:5 Pkt = Platz 2. KK C Mössingen 4 H6 6:9 Nach einem 2:1 aus den Doppeln (Müller/Grasbeinter und Steimle/ Süßmuth siegen) und weiteren Erfolgen durch Schäfer (2), D. Grasbeinter, Müller, Fleischer, Steimle und Süßmuth geht das Kellerduell knapp an uns. 9:17 Pkt = Platz 8. VdK-Landesschulung 2018 über Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Arbeitswelt 4.0 Arbeitswelt 4.0 bedeutet die zunehmende Digitalisierung im Arbeitsleben. Das Thema steht am 4. Juli 2018 im Fokus der 16. VdK-Landesschulung für Behindertenvertrauenspersonen, Betriebs- und Personalräte. Die alljährliche Schulung in der Harmonie Heilbronn wird auch 2018 umrahmt von einer Reha- und Gesundheitsmesse mit gut 50 Ausstellern, die alle Interessierten ohne Eintritt besuchen können. Zur kostenpflichtigen Schulung (Tagungsgebühr 110,- Euro) kann man sich unter anmelden oder unter a.unger@vdk.de die Anmeldeunterlagen anfordern. Teilnehmer der früheren Tagungen werden vom VdK automatisch benachrichtigt. Als Referenten sind unter anderem der Zukunftsforscher Florian Kondert, der Arbeitsrechtler Dr. Franz X. Wallner und der Motivationscoach und Comedian Tan Caglar vorgesehen. Weitere Informationen auch in der März- und der April- VdK-Zeitung. Rückblick ProChrist für Frauen Ein weiteres Treffen: Am Mittwoch, 21. März 2018 von 9.30 bis 11 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Kirchenplatz 1 sind alle eingeladen, die gerne noch weiter an diesen Themen dran bleiben wollen oder dazu Fragen oder Anregungen haben. Vielleicht haben Sie die Veranstaltung ja zuhause am Fernseher miterlebt. Auch Sie dürfen gerne dazu kommen. Hier noch ein paar Splitter dieser 3 Tage ProChrist für Frauen, die wir gemeinsam im Gemeindehaus erlebt haben. Montag: Gott liebt mich Gott will mit einer neuen Art und neuen Form seine Worte in unser Herz sprechen, denn: Gott schaut als liebender Vater auf uns Gott wartet sehnsüchtig auf uns und nur er kann unsere geheime Sehnsucht wirklich stillen Gott freut sich unbändig und macht eine Party, wenn wir zu ihm zurückkommen Dienstag: Gott will mich Es gibt keine perfekten Menschen, aber jeder ist von Gott geliebt Mein Leben ist Gottes Geschenk an mich und dieses Leben aus seiner Hand zu nehmen wie es ist, das ist schon Glaube Denn Gott will mit uns in Beziehung leben, dazu hat er uns geschaffen Mittwoch: Gott sucht mich Yassir Eric: er war ein militanter Islamist, der Christen + Juden hasste und töten wollte. Er sagt von sich: Gott hat mich gesucht und ich wurde gefunden Heute ist er Christ und wirbt für einen respektvollen Umgang mit anderen Religionen Warum sucht Gott mich? Weil er uns liebt, weil er uns das Leben gegeben hat und weil er wartet bis wir zu ihm kommen Terminübersicht Sonntag, 18. März Uhr Bibelstunde in der Gröbnestr. 12 mit unterschiedlichen Referenten. Ansprechpartner: Dieter Meng, Tel CGS (Christliche Gemeindemusikschule) Gemeinschaftshaus Gröbnestr. 12 Montag, 19. März 2018 ab 18 Uhr Cajón Mittwoch, 21. März 2018 ab Uhr Klavier Einzelunterricht 16 bis 18 Uhr Gitarrenunterricht Kontakt: Ursula Probst, Telefon ( ) , u.probst@ die-apis.de Wochenspruch des Kirchenjahres Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20,28 GOTTESDIENSTE Sonntag, 18. März 2018 Gomaringen 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor und Goldener Konfirmation (Pfr. Dinkel). Predigt: 4. Mose 21,4-9. Opfer für die Orgelreinigung. Videoübertragung, Kindi-Gottesdienst und Kinderkirche im Gemeindehaus. TeenChurch fällt aus Uhr Gottesdienst (Diakonin i.r. Ruoss) im Gustav-Schwab-Stift. 19 Uhr Junge Abendkirche. 19 Uhr API-Gemeinschaftsstunde (Renz/Meng) in der Gröbnestraße 12.

21 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Sonntag, 25. März 2018 Gomaringen 10 Uhr Gottesdienst mit 80er-Feier (Pfr. Rostan). Predigt: Jesaja 50,4-9. Opfer für das Kirchenfenster. Videoübertragung und Kinderkirche im Gemeindehaus. 19 Uhr Die API-Gemeinschaftsstunde besucht die Aufführung der Johannespassion in der Evangelischen Kirche. Stockach Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Pfr. Dinkel). Predigt: Jesaja 50,4-9. Opfer je zur Hälfte für die eigene und die Bezirks-Jugendarbeit. Kinderkirche im Schulhaus. AUS DEM GEMEINDELEBEN Wanderfahrt nach Hohenentringen Bei der Wanderfahrt des Treffpunkts der Senioren sind noch Plätze frei. Los geht s am Donnerstag, 22. März um 11 Uhr am ZOB und circa 10 Minuten vorher an sieben weiteren Haltestellen. Fahrt mit dem Bus zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Hirsch in Kilchberg. Danach geht es in drei Gruppen nach Hohenentringen, wo wir uns zum gemütlichen Abschluss mit Kaffeetrinken wieder treffen. Gruppe 1: Wanderung ab Rosenau (circa 2 Stunden) Gruppe 2: Wanderung ab Ortsende Hagelloch (circa 1 Stunde) Gruppe 3: Fahrt mit dem Bus und nach Wunsch Friedwaldbesichtigung. Anmeldung bei Willy Junger, Telefon oder wiju@ junger-online.com. Vortragsreihe Glaube hat Gründe Wunder als Zeichen Sinn und Bedeutung der Wundertaten Jesu im Johannesevangelium Professor Dr. Hans-Christian Kammler, Tübingen, spricht am zweiten Abend der Vortragsreihe über das Weinwunder von Kana (Johannes 2). Er schreibt: Wir wollen in den Vortragsabenden entdecken, worin das Neue Testament den Sinn und die Bedeutung der Wunder erblickt. Die Vorträge bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Freitag, 16. März Das erste Zeichen : Das Weinwunder auf der Hochzeit in Kana Mittwoch, 21. März Das letzte Zeichen : Die Auferweckung des Lazarus KirchaSchdammDisch Mit dem Fahrrad unterwegs in Afrika für eine gerechtere Welt für Kinder Am Freitag, 23. März um 20 Uhr im Stockacher Schulhaus-Bistro. Der Stockacher Gerd Gugel berichtet mit Bildern von seiner Teilnahme an der Muskathlon -Sponsorenfahrt im afrikanischen Ruanda zugunsten des Kinderhilfswerks compassion. Neben seinen Eindrücken warten kleine Snacks, Getränke und anregende Gespräche auf die Besucher. Nähere Informationen bei Kirchengemeinderätin Elsbeth Vollmer, Telefon Bachs Johannespassion Am Palmsonntag, 25. März um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Gomaringen. Der Chor Collegium Vocale Reutlingen und Schüler der Gesangsklasse von Beate Pommranz führen ausgewählte Choräle, bekannte Chorstücke und Arien aus der Johannes-Passion von J.S. Bach auf. Die instrumentale Begleitung übernimmt ein Kammerensemble unter der musikalischen Leitung von Gerald Pommranz. Die Zwischentexte spricht Pfarrer Peter Rostan. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Ölofen für s SchubLädle gesucht Für den Secondhand-Bereich im SchubLädle benötigen wir einen Ersatz für einen defekten Ölofen. Sollten Sie einen funktionstüchtigen Ölofen haben, den Sie nicht mehr gebrauchen, freuen wir uns über Ihre Nachricht an Mesner Frank Hermann, Telefon oder mesner@kirche-gomaringen.de TERMINE IM ÜBERBLICK Freitag, 16. März Uhr Forum Musik im Jugendbereich des Gemeindehauses Uhr Fortissimo-Chorprobe im Jugendbereich des Gemeindehauses. 20 Uhr Vortragsreihe Glaube hat Gründe mit Prof. Dr. Kammler im Gemeindehaus. Sonntag, 18. März Uhr Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und mehr im CVJM-Heim. Montag, 19. März Uhr Mütterkreis im Gemeindehaus. Thema Unterwegs zum fröhlichen Älterwerden! mit Günther Brenzel Uhr Kinderstunde Schatzgräber im CVJM-Heim. Dienstag, 20. März Uhr Bibelstunde (Dr. Kromer) im Gustav-Schwab-Stift Uhr Stockacher Gebetskreis bei Familie Beyerhaus, Schulstraße Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus.

22 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 22 Samstag, 17. März 2018 Mittwoch, 21. März Uhr ProChrist-Treffen für alle interessierten Frauen im Evangelischen Gemeindehaus. Thema Mehr als Worte Uhr SchubLädle. Eine-Welt- und Mully-Artikel sowie Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz 2 (direkt unterm Kirchturm) Uhr Stockacher Monatstreff im Schulhaus. Musikalischer Nachmittag mit Impuls und Kaffee Uhr Gemeindegebet im Jugendbereich des Gemeindehauses. 20 Uhr Vortragsreihe Glaube hat Gründe mit Prof. Dr. Kammler im Gemeindehaus. Donnerstag, 22. März Uhr Oster-Gottesdienst der Schlossschule in der Evangelischen Kirche Gomaringen Uhr Nachbesprechung der ProChrist-Frauentage im Gemeindehaus. Mitarbeiterinnen vom Frauenfrühstücks- und Dekoteam, sowie von den Frauenkreisen und den APIs. 11 Uhr Wanderfahrt des Treffpunkts der Senioren nach Hohenentringen. Abfahrt am ZOB und circa 10 Minuten vorher an sieben weiteren Haltestellen. Anmeldung bei Willy Junger, Telefon oder wiju@junger-online.com. 18 Uhr Frauenchor-Probe im Gemeindehaus Uhr Sitzung des Gomaringer Kirchengemeinderats im Gemeindehaus. Freitag, 23. März Uhr Forum Musik im unteren Stock des Gemeindehauses Uhr Fortissimo-Chorprobe im unteren Stock des Gemeindehauses. 20 Uhr KirchaSchdammDisch im Stockacher Schulhaus-Bistro. Sonntag, 25. März Uhr Doppelpunkt-Sonntagsausflug zum Osterweg nach Holzgerlingen. Abfahrt am CVJM-Heim Uhr Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und mehr im CVJM-Heim. 19 Uhr Konzert zur Johannespassion in der Kirche Gomaringen. Kontakt Pfarrer Peter Rostan, Telefon oder Pfarrer Hartmut Dinkel, Telefon Dagmar Rath und Käthe Pflumm (Sekretariat), Telefon Inge Kern (Kirchenpflege), Telefon Frank Hermann (Mesner), Telefon Diakon Klaus Forschner, Telefon Erstberatung für Lebens- oder Krisensituationen Rufen Sie uns bei Bedarf an, Tel Ein Anrufbeantworter ist rund um die Uhr geschaltet. St. Paulus Dußlingen Samstag, 17. März Uhr Firmung mit Weihbischof Johannes Kreidler Sonntag, 18. März Fastensonntag Misereor Uhr Eucharistiefeier im Anschluss Eine-Welt-Verkauf vor der Kirche Dienstag, 20. März Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Mittwoch, 21. März Uhr Singen aus dem Gotteslob mit Helmut Kannwischer 19 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 25. März Palmsonntag 11 Uhr Wortgottesfeier im Gemeindepflegehaus Kein Gottesdienst in der Kirche Thomas Morus Nehren Sonntag, 18. März Fastensonntag Misereor Uhr Gottesdienst im Pflegewohnhaus Bitte beachten Gesangs-Quartett aus Uganda Am kommenden Samstag, 17. März um Uhr wirkt das Kawa-Quartett aus Uganda im Gottesdienst in der Marienkirche in Mössingen mit. Das international aktive Quartett macht derzeit eine Tour durch Süddeutschland. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im katholischen Gemeindehaus ein kleines Konzert mit der Gruppe. In Uganda sind sie engagiert für die Flüchtlingsarbeit in ihrem Land Uganda hat rund eine Million Flüchtlinge aus den Nachbarländern aufgenommen. Eine-Welt-Verkauf in Dußlingen am kommenden Sonntag Nach dem Uhr-Gottesdienst in Dußlingen am kommenden Sonntag, 18. März, findet vor der Kirche ein Eine-Welt-Verkauf statt. Sie haben dann wieder die Möglichkeit, fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade und vieles mehr zu kaufen. Familiengottesdienst am Palmsonntag in Gomaringen St. Markus Gomaringen Sonntag, 18. März Fastensonntag Misereor 9 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 25. März Palmsonntag Uhr Familiengottesdienst mit Palmenweihe Am Palmsonntag, 25. März 2018 laden wir zum Familiengottesdienst in der St. Markus-Kirche in Gomaringen ganz herzlich ein. Beginn ist um Uhr auf dem Kirchplatz. Wer möchte, kann gerne zum Palmsonntag-Gottesdienst grüne Zweige mitbringen. Diese werden im Gottesdienst gesegnet und wollen uns an die Palmzweige erinnern, mit denen Jesus damals von den Menschen in Jerusalem begrüßt wurde.

23 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Kinderfranziskusfest 2018 im Kloster Sießen Herzliche Einladung zum Kinderfranziskusfest am Dienstag, 1. Mai 2018 von 10 bis 16 Uhr für Kinder bis 13 Jahren und deren Familien im Kloster Sießen. Das Programm des Tages wird vom Kloster Sießen verantwortet, nähere Informationen und Bilder vom letzten Jahr gibt es auch unter: diesem Jahr gibt es die Möglichkeit das Kinderfranziskusfest als Gruppe gemeinsam zu erleben. Geplant ist, mit dem Zug hin- und zurückzufahren. Hinfahrt: Treffpunkt am Bahnhof Mössingen um 6.55 Uhr / Bahnsteig 1 Abfahrt um 7.11 Uhr Ankunft um 8.33 Uhr in Bad Saulgau Anschließend: zu Fuß noch ca. 40 Minuten bis zum Kloster Sießen. Nach dem Ende des Programmes im Kloster Sießen: Gemeinsamer Rückweg zum Bahnhof nach Bad Saulgau. Rückfahrt: Abfahrt um Uhr in Bad Saulgau Ankunft um Uhr in Mössingen Wenn möglich, sollten Kinder in Begleitung von Erwachsenen mitkommen. In begrenztem Umfang können wir auch Kinder ab 7 Jahren ohne Begleitung mitnehmen. Kosten für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 4 Euro pro Person. Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos mit. Die Einladungen mit weiteren Informationen und dem Anmeldebogen liegen ab sofort in den Kirchen aus. Wir freuen uns über viele Anmeldungen bis Freitag, im Pfarrbüro in Dußlingen. Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus, Hechinger Str. 32, Dußlingen, Tel , Fax , KathPfarramt.Dusslingen@drs.de, Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrer Ambros Tungl, Telefon der Christuskirche, Friedrichstraße 22, Ludwigsburg. Der neue Bundeskantor Christoph Zschunke wird den Tag gestalten und unter anderem Chorlieder für den Ordinationsgottesdienst bei der Süddeutschen Jährlichen Konferenz einüben. Herzliche Einladung an alle, die gern singen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Vormerken: Am Gründonnerstag 29. März um 19 Uhr laden wir herzlich zu einem besonderen Abend in die Erlöserkirche nach Reutlingen ein. Am Vorabend des Todes Jesu wollen wir uns an das letzte Mahl Jesu erinnern und gemeinsam in der Tradition einer Sederfeier (Vorabend und Auftakt der Pessachfeier) miteinander essen und Abendmahl halten. Um Anmeldung (unter gomaringen@emk.de) und einen Beitrag fürs gemeinsame Essen wird gebeten. Evangelisch-methodistische Kirche in Gomaringen, Christuskapelle, Lindenstr. 54 Samstag, 17. März Uhr Landessingtag des Christlichen Sängerbundes in Ludwigsburg Sonntag, 18. März Uhr Gottesdienst (Predigt über Joh 6,67-68: Pastor i.r. Manfred Marquardt) 18 Uhr netzwerk das Jugendevent, dieses Mal in Metzingen Montag, 19. März Uhr Chorprobe Mittwoch, 21. März Uhr Jungschar 19 Uhr Posaunenchor Freitag, 23. März Uhr Bezirks-Jugendkreis in Eningen Sonntag, 25. März Uhr Gottesdienst (Pastorin Anette Obergfell) und Sonntagschule, anschließend Kirchenkaffee Landessingtag Am Samstag, 17. März wird ab 9.30 Uhr der Landessingtag des Christlichen Sängerbundes in Ludwigsburg stattfinden und zwar in Sonntag, 18. März Uhr Gottesdienst in Gomaringen 9.30 Uhr Gottesdienst für Jugendliche in Reutlingen-Süd Mittwoch, 21. März Uhr Gottesdienst in Gomaringen Donnerstag, 22. März Uhr Sing mit" Eltern-Kind-Singen in der Kirche in Sonnenbühl Uhr Trauergesprächskreis in der Kirche in Filderstadt-Bonlanden Freitag, 23. März Uhr "Senioren aktiv Gruppe Süd und West, Besichtigung und Führung im Industriemuseum in Reutlingen Jeder ist herzlich willkommen! Kirche Gomaringen: Bahnhofstr. 32, Kirche Reutlingen-Süd: Alexanderstr. 80, Kirche Sonnenbühl: Robert-Bosch- Str. 24, Kirche Filderstadt-Bonlanden: Hornbergstraße 34. Informationen auch im Internet unter: Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Horst Fischer, Telefon ( )

24 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 24 Samstag, 17. März 2018 SCHALTEN SIE JETZT KOMBI-ANZEIGEN BEIM REGIOMEDIA VERLAG Bodelshausen Bronnweiler Dußlingen Gomaringen Gönningen Kirchentellinsfurt Kusterdingen Mössingen Nehren Ofterdingen Ohmenhausen Sonnenbühl JETZT bei uns: Gönningen, Bronnweiler und Sonnenbühl Anzeigenschluss für Kombi-Anzeigen ist immer mittwochs um 10 Uhr, für Gönningen/Bronnweiler und Sonnenbühl dienstags um 10 Uhr. Fordern Sie unsere Mediadaten an! Kundenberatung und Anzeigenannahme unter Telefon: ( ) Telefax: ( )

25 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Gomaringen früher Konfirmanden des Jahrgangs 1953/54 Harribert Zimmermann, Horst Sauter, Gerhard Brenzel, (Dieter Föll ), Karlheinz Kern, ( Otto Rilling ), Bernd Zimmermann, Joachim Burkhard, Wolfgang Weimar, Dieter Schneider, Wolfgang Eisele, Franz Golly, Wolfgang Raff, (Ernst Schuker ), (Peter Renz ), Herbert Ankele, Hans-Peter Hack, Willi Weihing, Manfred Walz, Hans-Peter Rilling, Karl-Heinz Dally, Edgar Dreher, Rolf Digel, (Günter Moroschan ), Roland Haage, Ulrich Treff, nicht auf dem Bild: Thomas Pester, Ulrich Georgi, Monika Koserske, Elisabeth Liebhardt, Gudrun Koserske, Sonja Rudolf, (Siglinde Wilhelm ), Horst Rilling, Jörg-Walter Karl, (Hans Skarubowitz ), Hannelore Junger, Hannelore Eisemann, Monika Becker, Heiderose Haug, Helga Hellmich, Gudrun Stahl, (Helga Rösch ), Tabea Haas, Edith Schaaf, Susanne Klein, Ingeborg Helmich, Hannelore Stich, Rose Rein, Doris Metzger, Ruth Haage, Käthe Kromer, Bärbel Patzek, Renate Hechler, Roselinde Ankele, (Renate Föll ), (Brigitte Astfalk ), Ortrud Ammann,

26 VERANSTALTUNGEN Handel und Gewerbe Einkaufswochenende 17.und 18.März 2018 Antiquitätenmarkt Samstag,10bis 18 Uhr und Sonntag,11bis 18 Uhr Frühlingsmarkt Sonntag,11 bis 18 Uhr mit Themenschwerpunkt Holz Verkaufsoffener Sonntag Sonntag,13 bis 18 Uhr STELLENANGEBOTE Evangelische Kirchengemeinde Dußlingen Wir suchen für unseren Kindergarten Schlosshof ab sofort oder zum 1. Juli 2018, unbefristet, eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in mit 95% Beschäftigungsumfang möglich sind auch: Staatlich anerkannte Heilpädagogen und Bachelor-Absolventen in Pädagogik der frühen Kindheit sowie Fachkräfte des erweiterten Fachkräftekataloges sowie ab sofort und dringend Erzieher/innen oder Kinderpfleger/innen als Vertretungskräfte möglich sind auch sonstige qualifizierte Kräfte mit Erfahrung im Kinder- oder sozialen Bereich. für unseren Kindergarten Steinlachburg im Geigesried ab 1. September 2018, befristet für 1Jahr eine/n Anerkennungspraktikanten/in mit 100% Beschäftigungsumfang Wir wünschen uns fachlich qualifizierte und teamfähige Personen, denen es am Herzen liegt, engagiert Gemeinde zu bauen und den Kindern den christlichen Glauben nahezubringen. Die Bezahlung erfolgt nach den Richtlinien der kirchlichen Anstellungsordnung. Interessenten/innen bitten wir, ihre Bewerbung bis Donnerstag den 29. März 2018 an das Evangelische Pfarramt, Kirchstrasse 26, Dußlingen, zu senden oder bei Rückfragen sich an den Ansprechpartner Herrn Peter Klett, Telefon: , zu wenden WannweilerOster- undkünstlermarkt am Samstag, 17. März 2018 von12.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz Der Markt findet bei jedem Wetter statt! Andenrund55 Ständen, die über unsere ganze Ortsmitte verteilt sind, gibt es herrliche Ostergestecke, Frühlingsbasteleien, Schönes inholz und Ton, Naturseifen,Puppenkleider,Patchwork,Schmuck,Filz(deko)artikel, Bilder, Kirschkernkissen,Kuscheltiereund vielerleischönesmehr. ZumEssenund Trinkengibt s Crêpes,Waffeln,Kaiserschmarrn,türkische und marokkanische Spezialitäten, Rote Würste, Schnitzelbrötchen, Pommes, kalte und heiße Getränke, Smoothies, Kaba, Kaffee und Kuchen. AmUnterhaltungsprogramm auf dem Marktplatz und im Rathaus wirken mit: Uhr Karotten-Tombola des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil zugunsten des Mensa-Sozialfonds;Ausgabeder Preiseim Kleinen Saal des Rathauses Uhr Akkordeonclub Quetschkommod Uhr HipHop Kids"Lollipops", HipHop Teens "FlipHops" und "13 Unicorns,Showdance Ensemble"Shirley Apple&The Sweet Peas" Uhr Historisches Kinderkarussell der Geschichtswerkstatt vordem Seniorenzentrum im Ochsengässle Die Anbieter geben einen Teilbetrag ihres Erlöses als Spende an den Mensa- Sozialfonds an der Uhlandschule Wannweil. Foto:Sarsmis/iStock/Thinkstock Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de

27 IMMOBILIEN IMMOBILIENVERKÄUFER AUFGEPASST!!! Testen Sie uns.über 20 Jahre Erfahrung am regionalen Immobilienmarkt Jetzt unsere Aktion nutzen: Für Sie als Verkäufer keine Provision und keine Kosten. Einfach anrufen. Wir unterstützen Sie gerne. (07072) oder Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore Ihr Fachberater vor Ort Andreas Kessler Telefon: Mobil: Mineralien Fossilien Schmuck Glitzerndes zum Sammeln und Staunen Tauchen Sie ein indie Welt des Schmucks und der Edelsteine: Goldschmiede-Kurse, Ketten-Workshops, Fossilien- und Mineralienbestimmung, Perlenwickeln, Schauschleifen uvm April 2018 Messe Stuttgart Donnerstag 14 bis 22 Uhr mit Nacht der Sinne Freitag Sonntag 10 bis 18 Uhr 17. &18.03 Sa & So von Uhr Samstag Abend Open-End Wanner Caravaning Werkstatt GmbH Tübinger Str Dusslingen/Tübingen Adria Modelle 2018 Livevorführung Rangierhilfe Camping Flohmarkt 10% Sonderrabatt auf Zubehör Live-Music am Samstag OPEN-END Kinderprogramm mit Ponyreiten &Hüpfburg Gutschein heiße Rote & kühle Blonde Verabschieden Sie mit uns den Winter! Sie suchen noch ein SCHNÄPPCHEN aus unserer Winterkollektion oder möchten sich die ersten topaktuellen Artikel aus unserer Frühjahrskollektion bei einem Glas Sekt anschauen? Dann besuchen Sie uns am Dienstag, 20. März zwischen Uhr. Es gibt auch wieder was von Blumen-Vatter. Tolle Frühlingsblüher aus der Region Goldgasse5 Ofterdingen Tel AUSFLUGS-TIPP Genussvoll quer durchs Ländle Abwechslungsreiche Entdeckungsreise entlang des Stromberg-Murrtal-Radwegs (djd). Radeln durch schöne Landschaften und sehenswerte Städte, entspannte Pausen am Wegesrand und ein gutes Essen mit regionalen Spezialitäten am Abend: So sieht für viele das perfekte Radlerlebnis aus, egal ob mit dem Tourenrad oder E-Bike. Ein echter Geheimtipp für Genussradler ist der Stromberg-Murrtal-Radweg. Wer sich für Weinkultur und Geschichte interessiert, kommt auf Tagesoder Mehrtagestouren entlang des reizvollen Weges ebenso auf seine Kosten wie Naturinteressierte und Liebhaber guter Küche. Der ADFC-Qualitätsradweg führt als wichtige West-Ost-Verbindung im Ländle auf 152 Kilometern Länge von Karlsruhe bis nach Gaildorf am Kocher und bietet damit eine abwechslungsreiche Kombination aus badischen und württembergischen Spezialitäten und kulturellen Highlights wie das Kloster Maulbronn. Ausführliche Informationen zu Etappen und Highlights sowie buchbaren Pauschalen gibt es unter Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fokus imfrühjahr: PERLENKUNST!

28 Bodelshausen 18. März Uhr Sonntags- Shopping Da geh ich hin - SONNTAGS -SHOPPING 18. März VERKAUFSOFFENE WERKSTATT Edgar Eberhardt Uhlandstraße Bodelshausen Verkaufsraum geöffnet: freitags Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Mobil: Neues muss her -holen Sie sich den Frühling in Ihren Kleiderschrank. An unserem verkaufsoffenen Sonntag schenken wir Ihnen 10 ab einem Einkaufswert von 40. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SPEIDEL GmbH Hechinger Straße Bodelshausen 10 geschenkt bei einem Einkauf ab 40 Verkaufsoffener Sonntag am 18. März von 12:00-17:00 Uhr drechsler-werkstatt.de Schalen aller Art, Schmuck, Holzdeko & Geschenkideen für Ostern und Muttertag Besuchen Sie uns am Sa./So. 17./18. März 2017 von Uhr Ein Erlebnis für die ganze Familie

29 Die Einzelhändler in Bodelshausen freuen sich auf Ihren Besuch Frühlingsopening Top-Kollektionen, exklusiv im Design und mit Liebe ausgesucht. Sonntag, 18. März 2018,13 17Uhr (verkaufsoffen in Bodelshausen) Es erwarten Sie tolle Angebote mit Prosecco und süße Waffeln. Ilona Internationale Moden GmbH Am Burghof Bodelshausen Fon Starten Sie mit uns in den Frühling! Einkaufen, bummeln und genießen Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

30 GARTENPARADIES Foto: artist-unlimited/istock/thinkstock Die Terrasse frühlingsfit machen Gartengestaltung &Baumpflege Wir sind umgezogen Nachnunmehr23Jahren ist greenteam von Betzingen nach Dußlingen umgezogen. Gerne sind wir weiterhin für Sie/euch in neuer Frische da. greenteam Gartengestaltung &Baumpflege Hallstattstr Dußlingen Tel./Fax Foto: lvenks/istock/thinkstock Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Kälte und Schmuddelwetter sind überstanden und endlich lockt die Frühlingssonne die Hausbesitzer wieder nach draußen. Bis zur Eröffnung der Sommersaison gibt es aber noch einiges zu tun, damit Garten und Terrasse wieder in frischem Glanz erstrahlen. Kleine Reinigungs- und Renovierungsarbeiten sowie neue Textilien und Dekoideen machen Vorfreude auf die warmen Tage. Böden reinigen und schützen Terrassenböden haben durch die feuchte Witterung häufig grüne Beläge. Stein-, Fliesenoder Holzböden lassen sich dann problemlos mit einem Dampfstrahler behandeln, zudem gibt es Spezialmittel zur Entfernung von Grünbelägen. Bei Holzböden kann eine Behandlung mit schützenden Pflegemitteln sinnvoll sein, ebenso bei Holz-Terrassenmöbeln. Markise frisch machen Auch die Markise kann ein bisschen Pflege vertragen. Schmutz vom Markisengestell lässt sich in der Regel mit Seifenwasser oder einem Neutralreiniger entfernen, raten Experten. Sinnvoll ist es auch, zu überprüfen, ob die Regenablauflöcher frei von Verschmutzungen sind. Kleine Flecken auf dem Markisenstoff können in vielen Fällen mit verdünnter Lösung aus Feinwaschmittel oder neutraler Seife behandelt werden. Hierzu die Lösung mit einem Schwamm aufschäumen und auftragen, ohne zu reiben. Dann mit viel Wasser abspülen. Mit harten Bürsten oder einem Hochdruckreiniger sollte man hingegen nicht arbeiten. Loser Schmutz und Staub lassen sich mit dem Gartenschlauch anlösen und danach vorsichtig abspritzen. Die Markise sollte nicht nass eingefahren werden, sondern zum Trocknen ausgefahren bleiben. Akzente setzen mit Textilien und Farben Nach der Grundreinigung geht es an die schöneren Gestaltungsarbeiten: Wenn der Markisenstoff schon in die Jahre gekommen ist oder das Dekor nicht mehr dem aktuellen Geschmack entspricht, dann lässt er sich erneuern. Passend dazu lassen sich auch die Polster, Bezüge und Kissen der Gartenmöbel gestalten. Jetzt fehlen nur noch liebevolle Details wie Pflanztöpfe oder andere Dekoartikel, die zum Farbstil passen, damit sich die Terrasse als harmonisches Gesamtbild präsentiert. (djd/lewens/red)

31 Daswertvollste stergeschenk ist #AusZEIT Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fax

32 Auf nach Lauffen - Whirlpool kaufen! FRÜHJAHRS MESSE MÄRZ B27 Deisslingen Lauffen ob Rottweil UNSERE WHIRLPOOLS BIS ZU 50% REDUZIERT! Alle Infos finden Sie unter: RLPOOLS-WORLD fruehjahrsmesse-2018 Römerstraße Deißlingen-Lauffen Tel.: info@whirlpools-world.com Ohmenhäuser Straße 20 Kusterdingen-Mähringen Telefon Öffnungszeiten: Dienstagvormittag von 9.00bis 12.00Uhr Freitagnachmittag von bis Uhr Samstagvormittag von 9.00bis 12.00Uhr g Am Fr., u. Sa., frisches Hähnchenfleisch. ACHTUNG: Fr und Sa gibt es frische Putensaitenwürstchen -solange Vorrat reicht! E-Bike Testtag am Samstag, von 10-17Uhr an diesem Tag alle vorrätigen Räder bis zu 40% reduziert Fahrradtechnik Uwe Kimmich Richard-Burkhardt-Str Mössingen Telefon (07473) Diese Anzeigenseite wurde gestaltet von: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt wds@nussbaum-medien.de Erhältlich in: Haigerloch-Stetten Stettener Str. 52, Tel.: Bisingen Hauptstr. 8, Tel.: Kusterdingen-Wankheim Walbenstr. 2 Tel.: Gültig am Freitag, bis Samstag, Sauerbraten dazu empfehlen wir unsere hausgemachten Semmelknödel Kassler-Rahmpfännle für die schnelleküche weiße Bratwurst &Oberländer Champignonlyoner schmackhafter Brotbelag Fleischsalat ausunserer Feinkostküche 100g 1,35 100g 1,19 100g 1,15 100g 1,15 100g 0,89 Wir brauchen Verstärkung und suchen für unser zukünftiges Verkaufsteam in Nehren eine/n Fleischerei-Fachverkäufer/in Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an: Metzgerei Roland Klingenstein Haigerloch-Stetten, Stettener Str. 52 Tel.:

33 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Stockah Wir sind ein traditionsreicher Hersteller von Fertigparkett in Mössingen und suchen im Zuge einer Nachfolgeregelung zum frühestmöglichen Termin eine zuverlässige und selbständig arbeitende Parkettsortierer/in w/m Ihre Aufgabe: Selbständiges Sortieren und Klassifizieren von fertigen Parkettstäben im Durchlauf. Das sollten Sie mitbringen: Konzentrationsfähigkeit schnelle Auffassungs- und Beurteilungsgabe Bereitschaft zur wöchentlichen Wechselschicht Zuverlässigkeit Das erwartet Sie: 30 Tage Urlaub pro Jahr 32,5 Stunden-Woche Sitzende Tätigkeit Teamarbeit Sollte Sie diese Tätigkeit interessieren, so zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per , an: Parkett Herter GmbH & Co. KG Hans-Wilhelm Herter Ulrichstr. 38, Mössingen, Tel / Mössingen im delicasa Wilhelmstr. 16 Tel Empfehlung!: Hofmarkt Schlemmerrolle feiner Nudelteig gefüllt mit Brät, Schinken, Röstzwiebel und feinen Kräutern! mmh.. Kassler-Schweinefilet butterzart, leicht gepökelt, geraucht, schonend gegart! Nach altem Rezept! von Do bis Eingelegter Sauerbraten dazu unsere Serviettenknödel 100g 1,19 Bali-Pfanne Putengeschnetzeltes mit Crurry 100g 1,24 gekochte Ripple deftig, für das Vesper 100g 1,03 Gutsherrenleberwurst vom Kalb, mit feinem Aroma 100g 1,19 Griechischer Hirtensalat mediterraner Genuss 100g Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8:00-18:30 Sa. 8:00-14:00 Uhr 1,10 Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs auch zum Mitnehmen! Gomaringen früher Können Sie uns zu den Bildern noch zusätzliche Informationen geben? Wer kennt wen?

34 Gomaringen mit Ortsteil Stockach 34 Samstag, 17. März 2018 Ärzte Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher Dr. med. Wolfgang Astfalk, Dr. med. Joachim Fauser Albstr. 2, Reutlingen, Tel: / Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Uhr Samstag 9-12 Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr Apotheken Schloss-Apotheke Birgit Schricks Lindenstr. 52 Tel.: / Gomaringen Fax: / Wiesaz-Apotheke Birgit Schricks Architekturbüro Bernd Brands - Architekt Bahnhofstr. 17 Tel.: / Gomaringen Fax: / Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte B & P Projektteam GmbH Tel: / Raiffeisenstr. 10 Tel.: / Gomaringen Fax: / architekt-rainergraf.de Tel.: / Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen Mayer-Broer Tel.: / Elektrogeräte und Kundendienst Bäckereien Kirchstr. 20 Tel.: / Klaus Kocher Bäckerei - Konditorei Gomaringen Fax: / Hinterweilerstr. 22 Tel.: / Redemann Elektro-u. Multimedia Meisterbetrieb Tübinger Str. 45 Tel / Hinterweiler Str. 7 Tel.: / Bäckerei Künstle Im Weiler Rt-Bronnweiler Tel.: / Gomaringen Elektro-Ruggaber In der Stelle 4 Fax: / Kundendienst u. Install. Einbaugeräte Bäckerei Schmid GmbH Gomaringen Tel.: / Raiffeisenstr. 1 Tel.: / Gomaringen Fahrschulen Fahrschule Rein Tel.: / Baumaschinen Betonsanierung, Bodenbeschichtung Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen Braunger Bautenschutz Tel / Daimlerstr Gomaringen Tel.: / Fax: / Hartmut Junger Tel / Bauunternehmung u. Mähservice Fliesenfachgeschäft Hoher Rain Gomaringen Axel Maier Ihr Meisterbetrieb Bestattungen Schillerstr. 19 für kompetente Beratung, Bestattungen Werner Tel.: / Gomaringen Planung und Ausführung Tel: 07072/ Tel / Fax Bio-Produkte & Naturkost Bio-Gärtnerei Grauer Hurschstr. 4 Gabi Assmann Fotografien Tel.: / Fax: / Römerweg 2/1 Tel.: / Gomaringen Blumen Gomaringer Blumenlädle Tübinger Straße 60 Tel.: / Gomaringen Fax: / Hildegard Renz Floristik Bachstr. 4 Tel.: / oder Gomaringen Fax: / Buchhandlungen Buchhandlung Gustav Tel.: / Lindenstr. 79 info@buchhandlung-gustav.de Gomaringen DPD Paketdienst Weiche 15 Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Druckereien Gomaringer Verlag Bahnhofstr. 5 Tel.: / Gomaringen Fax: / Mauser & Tröster Cosimo Leotta Röhlerstr. 12 Tel.: / Mössingen Fax: / Eisenbahnmodelle/-zubehör Märklin Trix LGB eigener Reparaturservice Weiche 15 Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Elektroinstallateure Fotografen Friseure Salon Ilona Tel.: / Tübinger Straße Gomaringen Melli s Haarstudio Dieselstr Gomaringen Tel.: / Uschi s Friseurstube Klingenhalde 1 Tel.: / Rt-Bronnweiler Fax: / Fußpflege med. Studio Danuta Ulbrich Mobile Fußpflege Tel.: / Mobil: / Gartengestaltung/-pflege Der Grünspecht Baumarbeiten + Gartenpfl ege C.Elsell Tel.: / Dietmar Junger Tel.: / Baggerservice & Gartengestaltung Terrassen, Wege und mehr Lubbachstr. 28 Tel.: / Gomaringen leotta.cosimo@gmail.com Gastronomie Gasthaus Bahnhof Bahnhofstr. 4 Tel.: / Gomaringen Fax: / Wirtshaus Krone Tel.: / Kirchenweg Gomaringen Maurizio s Pizzeria Tel.: / Bahnhofstr Gebäudeenergieberatung B & P Projektteam GmbH Tel.: 07072/ Gebäudereinigung Boll Clean GmbH Roßbergstraße 8 Tel.: / Gomaringen Handel BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH Hinterweilerstr. 20 Tel.: / Gomaringen Fax: / PANTAU Änderungsschneiderei Bahnhofstr. 3, Gomaringen / ProWin Fachberatung Petra Baierl Tübinger Str. 15/1 Tel.: / Gomaringen petra-baierl@t-online.de Schuhmode Renz Lindenstr. 53 Tel.: / Internet: Unter der Steig Str. 2 Mobil: / Baugeräte, Baumaschinen, Profi-Werkzeug Gomaringen Vermietung, Verkauf, Service Hebammen Niklaus Baugeräte GmbH Fahrschule SCHAAL Tel: / Loni Fink Tel / Robert-Bosch-Str Gomaringen Mobil: / Dieselstr Gomaringen Tel / nk-hebamme.de Fensterbau A. v. Kutzschenbach Tel / Bauträger Linsenhofstr Gomaringen Hermann Epp Fensterbau - Glaserei hebamme-gomaringen.de Tel Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: / Bauunternehmung Heilpraktiker Gomaringen Fax: / HP Catrin Benecke Tel.: / HP Ellen Laberenz Tel.: / Hohenstaufenstr Gomaringen Autohaus Walter HP Volker Schumacher Tel.: / Akupunktur, Psychotherapie, rauchfrei Heizung, Sanitär, Installation Dentler GmbH Sanitär - Heizung - Solar Benzstr. 4 Tel / Gomaringen Fax / Kern GmbH Heizung - Sanitär - Solar Brunnengasse 6 Tel / Gomaringen Fax / Flaschner Kuttler Flaschnerei Sanitär Heizung Stockach Tel / Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz Tübinger Str. 87 Tel / Gomaringen Fax / Paul Wagner Tel / Sanitäre Anlagen, Blecharbeiten Hörgeräte DIETHER Optik & Akustik Mössingen, Falltorstr. 36 Tel / HÖRBAR, Hörsysteme und Tinnitus-Hilfe Eberhard Nill, Hörakustikermeister u. Pädakustiker Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentr. Mössingen) Mössingen Tel / HÖRBAR am Tübinger Tor Daniel Fai, Hörakustikermeister Oskar-Kalbfell-Platz Reutlingen Tel / Holzbau Naturhaus Olaf Lanz Tel.: / Hauptstraße Gomaringen Steffen Musse Holzbau Tel.: / Hinterweilerstr Gomaringen Immobilien Immobilien Jentz Aidelbergstr. 1 Tel.: / Gomaringen Fax: / KUTTLER IMMOBILIEN GmbH Schlosshof Gomaringen Tel.: / Tel Kosmetik, Nagelpflege Dani s Nagelstudio Tel.: / Mobil: / Kosmetikstudio Vera Ivko - Maria Galland Krämerstr. 14, Reutlingen, Tel: / Krankengymnastik physio.glück Krankengymnastik Bahnhofstr. 5 Tel.: / Gomaringen Fax: / physiomedpopescu Tel / Physiotherapie und Medizinisches Training Lindenstr Gomaringen Physiopraxis Michael Mark Bahnhofstr Gomaringen Tel.: / 4804 service@physiotherapie-mark.eu KFZ-Betriebe Dürr Karosserie & Lackierfachbetrieb Robert-Bosch-Str. 58 Tel / Gomaringen Fax / M-Sport GmbH KFZ Meisterbetrieb Bahnhofstr. 37 Tel.: / Gomaringen Fax: / a autoservice Werner Schneider Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: / Gomaringen Fax: / Ford-Händler Hechinger Str. 19 Tel.: / Gomaringen Fax: / Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage Benzstr. 14 Motorgeräte Gomaringen Tel / Auto Weimar GmbH Opel-Händler Bahnhofstr. 33 Tel.: / Gomaringen Fax: / Logopäden Logopädie Waschul Gomaringen Bahnhofstr. 19, Tel: / Malerbetriebe Maler Pflumm maler-pflumm@web.de Liststr. 9 Tel / Gomaringen Fax / Metzgerei Metzgerei Luz Metzgerei + Gaststätte Gönninger Str. 42 Tel / RT-Bronnweiler Fax / Möbel Ruggaber Möbel nach Maß GbR In der Stelle 6 Tel / Gomaringen

35 Samstag, 17. März Gomaringen mit Ortsteil Stockach Wichtige Ansprechpartner Optiker Brillenstudio Reinhardt Ihr Brillenspezialist Christian Weihing Di. + Do Uhr Bahnhofstr. 19 Tel.: / Lubbachstraße 37/ Gomaringen Gomaringen Fax: / DIETHER Optik & Akustik Mössingen, Falltorstr. 36 Sport und Fitness Tel / Impuls Gomaringen Optik Fischer Brillen und Contactlinsen Dieselstr. 26 Tel / Öschinger Str. 32 Tel.: / Gomaringen Fax: / gomaringen@impuls-fi tnessclubs.de OPTIK NILL, Sehberatungszentrum Ralf Thaler, staatl. gepr. Augenoptiker u. Optikermeister Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentr. Mössingen) Mössingen Tel / Orthopädie-Schuhtechnik Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe Reutlinger Str. 3 Tel.: / Gomaringen Fax / Osteopathie Praxis für Osteopathie Christine Richter Steinachstr. 6 Tel.: 0163 / info@osteopathie-christine-richter.de Patricia Pfrang Tel.: / Post s Schreiblädle Post Lindenstr. 44 Tel.: / Henriette s KULT-TOUR R e i s e b ü r o Gomaringen Fax: / Tel / Psychologische Beratung Rechtsanwälte Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht DEKRA-zertifi zierte Rechtsanwaltskanzlei / Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese Lindenstr. 44, Gomaringen Tel.: / Reisebüros & - veranstalter Reisebüro Bühler Lufthansa City Center Lindenstr. 55, Gomaringen Tel / Harsch Reisen GmbH & Co. KG Raiffeisenstr. 7 Tel / Schlossereien / Metallbau Schlosserei-Metallbau Constantin Tel / , info@constantin-metallbau.de Schuhreparaturen Steuerberater Kanzlei HSP Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting Hagellocher Weg 1 Tel.: / Tübingen Stuckateure Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau Schießmauerstr. 12 Tel.: / Gomaringen Fax: / Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten Hadiçi Hinterweilerstr. 30, Gomaringen Tel+Fax: / , Mobil 0152 / Tickets / Eintrittskarten Unterricht Astrid Scholl Psychologische Beratung Tel.: / Gesangsunterricht Tel / Versicherungen Allianz Bürogemeinschaft A. Müller D. Hartmann P. Mettas Bahnhofstr. 17 Tel.: / Gomaringen Württemberg. Versicherung Markus Riehle Lindenstr. 66, Gomaringen Tel.: / markus.riehle@wuerttembergische.de Werbeagenturen Woidesign Werbe- und Fotostudio Gomaringen Fax / Linsenhofstr. 28/1 Tel.: / Henriette s KULT-TOUR R e i s e b ü r o Gomaringen Tel / md-tours türkei + costa rica individuell Zahnärzte Gomaringen Roman Brida Zahnarzt Reparaturen Bahnhofstr. 17, Gomaringen Tel: / TV-Video-Service-Ruf Tel: / Mo - Fr: Uhr, Mo + Mi: Uhr, Sand-/Kugelstrahlen Mobile und stationäre Strahlarbeiten Di + Do Uhr Dr. Jörg Erz und Dr. Marius Erz Zahnärzte Braunger Bautenschutz Tel / Max-Planck-Str. 12, Gomaringen Tel.: Mo-Fr: Uhr; Mo, Mi, Do: Uhr Sauna / Saunazubehör Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte Lindenstr. 66, Gomaringen, Tel: / Mo.-Fr und Uhr (Fr Uhr) Tätigkeitsschwerpunkte: Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie Konrad Schelling Schlosserei / Metallbau Th. Pfl üger Parodontologie, Funktionstherapie Zeppelinstr. 11 Tel: / Mössingen Fax: / Angsttherapie Wolfgang Veit Schlosserei / Metallbau Zimmerei Schreinereien Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: / Gomaringen Holzbau Kimmerle Dieselstr Gomaringen Tel: / Musse Blessing GbR Tel.: / Mühlwiesenstr. 15 Tel.: / Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / Hinterweilerstr Gomaringen Stefan Ulmer Zimmergeschäft Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen Beratung und Verkauf In der Stelle 28 Öschinger Straße 29 Tel.: / Gomaringen Tel.: / Gomaringen Fax: / KLEINANZEIGEN SUCHE Bauplatz gesucht! Zwillingsfamilie braucht dringend mehr Platz! Tel Bauplatz-Gomaringen@mail.de ZU VERKAUFEN 2-3 Fam. Haus mit ELW in Gomaringen, ca. 10 ar Grundstück, in sehr guter Ortslage von privat zu verkaufen. VB. Tel.: 0171/ KLEINANZEIGEN ab 11,90 Euro Anzeigen schalten unter Telefon: / Bei uns geht s um die Wurst! Gönninger Str. 42 Bronnweiler Tel. ( ) Fax ( ) Speiseplan vom 19. März bis 23. März 2018 Tagesessen je 6,00 Mo: Eingemachtes Kalbfleisch, Reis und Blattsalat Di: Saure Nieren, Bratkartoffeln und Salat Mi: Schnitzel, Spätzle und Salat Do: Lasagne mit gemischtem Salat Fr: Wildgulasch, Knöpfle und Salat Alles aus hauseigener Schlachtung! Angebote gültig vom 19. März bis 24. März 2018 Kalbsgulasch 100 g 1,90 Kalbsschnitzel auch paniert 100 g 2,40 Lyoner auch im Portionsdarm 100 g 0,89 Haussalami 100 g 1,65 Radieschen-Schnittlauch-Aufstrich 100 g 1,20 Jeden Dienstag - Hackfleisch gemischt 100 g 0,75 Donnerstag ist Maultaschentag 100 g 0,85 Jeden Montagnachmittag ab 15 Uhr: schlachtfrische Innereien, Leber vom Rind und Schwein, Nieren, gehackte Leber, frische Kutteln, Schweinemagen, Kesselfleisch, Knöchle und Schälripple Donnerstags frische Maultaschen

36 RegioMedia Verlag GmbH Bahnhofstraße Gomaringen Telefon ( ) info@regiomediaverlag.de Inh. Iris Eißler TELEFON ( ) Frühlingsausstellung Am Sonntag, 18. März von 11 bis 17 Uhr Bewirtung durch die Freiw. Feuerwehr Öschingen (Steak-Weckle, Rote Würste, Getränke) Kostbare Spezialitäten aus der Ölmühle Dußlingen Wir freuen uns auf Ihren Besuch NEU Rein s Pflanzen-Höfle Wilfried Rein, Gärtner Dritteläcker 25, Telefon / Mössingen-Öschingen Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag! Der Klassiker! Felco Nr. 2 Handschere: 55,50 inkl. MwSt. Aktionspreis: 48,50 inkl. MwSt. 5l Kettenöl: 13,90 inkl. MwSt. Aktionspreis: 9,99 inkl. MwSt. Angebot gilt nur am Uhr 6. Mössinger Erbrechtsforum Donnerstag, 22. März 2018, 19:00 20:30 Uhr delicasa (Konferenzraum) Wilhelmstraße 16, Mössingen Eintritt frei, Anmeldung erbeten Juristische Altersvorsorge General- und Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Testament Wann und wozu ist Vorsorge nötig? Wie lässt sich Vorsorge sinnvoll treffen? Was ist bei der Errichtung von Vollmacht, Patientenverfügung und Testament zu beachten? Referent: VOELKER & Partner mbb Neustraße 12, Hechingen Tel: c.schmid@voelker-gruppe.com Reutlingen Stuttgart Hechingen Barcelona Dr. Stefan Seyfarth Fachanwalt für Erbrecht Rechtsanwalt Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Es erwartet Sie ein kleines Überraschungs-Präsent Fuß wet te Gewinner des 27. Spieltages sind die Teil nehmer mit den Gewinn nummern 34 / 98 / 457 / 678 / 1132 / 1198 TV, Video, HiFi, Telecom, PC, Multimedia Gomaringen, Hinterweilerstraße 7 Telefon / 25 65, Telefax / Internet: kein ÖL - kein GAS - was dann? I N F O ü be r»» Erdwärme - Solar - Pellet - Holz - Luft bei Ihrem Spezialisten-Team in Gomaringen - Benzstraße 4 - Tel

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Verlässlichen Grundschule Seite 1/5 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Benutzungsordnung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Das Konzept der Verlässlichen Grundschule ist eine Antwort auf gewandelte

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in ihrer jeweils gültigen Fassung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Stadt Renningen Kreis Böblingen 2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG VON KINDERGARTENGEBÜHREN Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr