Liebe Schülerinnen und Schüler!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schülerinnen und Schüler!"

Transkript

1 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Übersicht über das aktuelle Angebot an Arbeitsgemeinschaften und die Zusatzqualifizierung European Studies am Humboldt- Gymnasium. Als anerkannte Europaschule weisen wir solche AGs, die einen spezifischen europäischen Bezug (Fremdsprachen, Kultur, Geschichte) haben, als European Studies (ES) besonders aus. Für die Teilnahme an diesen AGs gibt es zusätzliche Bescheinigungen; diese sollten gesammelt und am Ende der Schulzeit vorgelegt werden, damit die Europaschule Humboldt-Gymnasium ein Gesamtzertifikat (mind. 6 ES-Bescheinigungen) als Zusatzqualifikation ausstellen kann. Für die Teilnahme an AGs, die einen Bezug zu MINT-Fächern (eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) haben, gilt auch, dass am Ende der Schulzeit ein Gesamtzertifikat (mind. 5 MINT-Bescheinigungen) als Zusatzqualifikation ausgestellt wird. Generell wird die Teilnahme an schulischen Arbeitsgemeinschaften auch im Zeugnis vermerkt. Bitte auch auf die Aushänge im Westflügel achten! Dort könnt ihr euch genauer über Änderungen und aktualisierte Termine informieren. Bitte gebt die ausgefüllten Anmeldezettel bis zum in den Sekretariaten ab (im 5. und 6. Jahrgang über die Klassenlehrer/-innen)! Für den 9. Jahrgang gilt als spätester Abgabetermin der ! (Anmeldezettel findet ihr in den Sekretariaten.) Die AGs sind in der umseitigen Übersicht nach Jahrgangsstufen geordnet und beginnen ab dem Wir hoffen auf euer Interesse und auf rege Teilnahme an den angebotenen Arbeitsgemeinschaften in diesem Halbjahr. Allgemeine Fragen oder Anregungen zu Arbeitsgemeinschaften bitte an uns. Dennis Gibbons, Claudia Gerhardy Impressum: Europaschule Humboldt-Gymnasium Gifhorn August 2017

2 2 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote Alle AG-Angebote 1. Hj 2017/2018 im Überblick Nr. Jahrgang Titel Leitung Seite 1. 5 Schüler experimentieren in Physik MINT Eß Chemie für junge Forscher und MINT Bb 4 Forscherinnen 3. 5 Phänomene & Erfindungen der Biologie MINT Sth Computerführerschein MINT M Umwelt-AG MINT Rk Fußball Wer English For Bilingual Beginners ES Sg Theater Nb Pimp your brain Mn Gitarre Anfänger Mi Kochen Wlt Förderunterricht Englisch N.N Förderunterricht Mathematik N.N Förderunterricht Deutsch N.N Unterstufenchor (ab Klasse 6, bei musikalischer und stimmlicher Eignung auch schon ab Klasse 5) DO IT YOURSELF! -Werkstatt Be 7 Rc Geo-Füchse Rk Hilfe Rl Tischtennis Jun Volleyball Mn Perlentiere und Freundschaftsarmbänder Mul Manga zeichnen Dr Schülermediatoren (Streitschlichter) Ko Hausaufgabenbetreuung Montag N.N Hausaufgabenbetreuung Dienstag N.N Hausaufgabenbetreuung Mittwoch N.N Hausaufgabenbetreuung Donnerstag N.N Sport und Bewegung im Ganztag GT Rl Handlettering Lb Minecraft MINT M Schülerbücherei Bd, Hi 10

3 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 3 Nr. Jahrgang Titel Leitung Seite Gitarre Fortgeschrittene Mi Schach Ka HipHop- AG Bt Junge Biologen MINT Ar Russisch ES Vas Fußball Wer Portugiesisch für Anfänger ES Zs Eurocamp ES Ni Schulpartnerschaften ES Rk Chinesisch für Anfänger Ohainski DELF I + II ES Tr Cajons Str Orchester Lr Schulband Str Projektchor Gifhorn Twin Town Singers (GTTS) ES Pk, Mei Schüleraustausch Rioz ES Zs Nachbereitung der Englandfahrt 2017 ES Vorbereitung der Englandfahrt 2018 Ko, Br u. 10 Schülerpaten am HG Ko Schülerzeitung Fk Italienisch ES Di Vorbereitungskurs auf die externe ES Sprachprüfung Cambridge English: Preliminary (PET) Rhetorik Aufbaukurs A Hi, Kb, Mul Sg DELE ES Smz Mathe-Knobeleien MINT Lr Wettbewerb Promotion School Kc Rhetorik mediengestützter Vortrag Hi, Kb, Mul MUN-AG Model United Nations ES Watermann In English, please. Practise your English! ES Gb Business English ES Ks Vorbereitungskurs auf die externe ES Sprachprüfung Cambridge English: Advanced (CAE) Sg 18

4 4 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG MINT Schüler experimentieren in Physik Herr Eßmann (Eß) Durchführung von verblüffenden Lehrer- und Schülerexperimenten; Entwickeln von Ideen zur Erklärung Schwerpunkt: Physik Mögliche fachliche Inhalte sind Experimente aus den Bereichen: Optik Mechanik Magnetismus Luftdruck Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 10 Anmerkungen: Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt. AG MINT Chemie-AG Herr Burbat (Bb) Chemie-AG für junge Forscher und Forscherinnen! An vielfältigen Experimenten, die ihr natürlich selbst durchführen sollt, lernt ihr die Arbeitsweisen der Chemie kennen. Dabei wollen wir naturwissenschaftlichen Phänomenen und Fragestellungen auf den Grund gehen. Es sind Freude am Experimentieren, die Bereitschaft zum konzentrierten Arbeiten (auch am Nachmittag) und Teamfähigkeit mitzubringen. Wenn möglich, ist auch ein Besuch eines Schülerlabors als Exkursion angedacht. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 12 Anmerkungen: Die AG kann entweder nur im 1.Halbjahr oder nur im 2. Halbjahr gewählt werden. Termin: wöchentlich am Donnerstag in der 8. und 9. Stunde AG MINT Phänomene & Erfindungen der Biologie Frau Stroh (Sth) Was haben Schwimmflossen, Pinzetten, Klettverschlüsse, Hubschrauber und Salzstreuer gemeinsam? Warum friert der Eisbär nicht? Woraus besteht ein Hühnerei und können Schnecken über Rasierklingen kriechen? Die Natur hat die Menschheit seit jeher fasziniert und diente auch als Inspiration für zahlreiche Erfindungen! Wir werden in dieser AG diese und weitere biologische Fragen wie Naturwissenschaftler untersuchen und Experimente zu verschiedenen Erfindungen der Natur durchführen. Für die AG solltest du Interesse an der Natur und keine Scheu vor ihren Lebewesen mitbringen. Wir werden naturwissenschaftlich arbeiten, was neben den Experimenten auch genaues Beobachten, Sorgfalt und etwas Geduld erfordert. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Anmerkungen: Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt. Termin: wöchentlich am Mittwoch in der 8. und 9. Stunde AG MINT Computerführerschein Herr Mussehl (M) Du lernst in dieser AG verschiedene Dinge im Umgang mit dem Computer, zum Beispiel den Umgang mit IServ. Oder du lernst, wie man Texte schön gestalten und eigene Fotos einfügen kann. Oder du erstellst eine eigene Power-point Präsentation zu einem Thema, das du besonders spannend findest. Bei erfolgreicher Teilnahme an der AG erhältst du am Ende den Computerführerschein des Humboldt- Gymnasiums Gifhorn. Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Anmerkungen: Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt.

5 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 5 AG MINT Umwelt-AG Herr Ringkowski (Rk) Unsere Europaschule Humboldt-Gymnasium Gifhorn darf sich seit vielen Jahren "Umweltschule in Europa nennen! Mit der AG möchte ich Umweltprojekte an der Schule durchführen und somit einen kleinen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Ich würde mit euch gern Spielzeug aus Altpapier oder Müll basteln, Filme zu Umweltthemen anschauen, das Schulgelände in Sachen Umweltfreundlichkeit erforschen oder Ideen entwickeln und Verbesserungsvorschläge am HG umsetzen. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Termin: 14-tägig im Wechsel mit Geofüchsen AG Fußball Herr Werner (Wer) Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler sind in dieser AG herzlich willkommen. Wir spielen und trainieren für den Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia und bauen eine Schulmannschaft in dieser Wettkampfklasse auf. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 25 Anmerkungen: Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt. AG ES English For Bilingual Beginners Frau Schulenberg (Sg) Lust auf Englisch? In dieser AG wollen wir englische Spiele spielen (auch Brettspiele), Lieder singen, kleine Sketche und Theaterstücke entwickeln und einüben, Projekte wie Magic Island angehen, eure Ideen umsetzen und das alles auf Englisch. Ihr sollt euch vor allem auf Englisch for fun unterhalten und erste Einblicke in den Sachfachunterricht auf Englisch gewinnen. Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmerkungen: Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt Termin: Mittwoch, 7. Std. im Ganztagsbereich AG Theater Herr Nebig (Nb) Wir werden einige kurze Szenen selbst entwerfen oder nach Vorlagen einstudieren. Einige davon werden wir bei bestimmten Gelegenheiten vorspielen, so z. B. zur Weihnachtsfeier des 5. und 6. Jahrgangs, dem Leseabend und der Einschulung des neuen 5. Jahrgangs im nächsten Schuljahr. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 20

6 6 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG Pimp your brain Frau Mann (Mn) Fällt es dir schwer, Fakten und Informationen zu behalten? Brauchst du Tipps, um dir besser Vokabeln zu merken? Kannst du dich manchmal nur schwer konzentrieren? Oder möchtest du einfach nur ein besseres Allgemeinwissen haben? Auf spielerische Art und Weise lernst du in dieser AG dein Gedächtnis zu schulen, damit du dir Sachen besser merken kannst. Zudem machen wir Denkaufgaben sowie Bewegungsspiele, damit du deine Konzentration steigern kannst. Je nach Interessengebieten der Gruppe lernen wir zudem spannende und wissenswerte Infos über den Menschen sowie unser Land kennen. Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG Gitarre Anfänger Frau Michel (Mi) Die Gitarren-AG vermittelt erste Grundlagen im (klassischen) Gitarrenspiel, u.a. Zupftechniken und Notenkenntnisse, aber auch erste Akkorde für die Liedbegleitung. In der Hauptsache sollen kleine, mehrstimmige Melodien erarbeitet und gespielt werden. Ein eigenes Instrument ist von Vorteil, aber keine Pflicht. Die Gitarren-AG bereitet NICHT auf die Schülerband vor. Stundenumfang: 1 Raum: S 1.7 Maximale Teilnehmerzahl: 8 10 Termin: Montag, 8. Std. AG Kochen Herr Walter (Wlt) Einmal in der Woche möchte ich mit euch gemeinsam in der Schulküche kochen und essen. Wir kochen und backen leckere kleine Gerichte und Kuchen sowie Kekse. Falls deine Neugier geweckt worden ist und du das Kochtalent in dir entdecken willst, bist du in dieser AG herzlich willkommen! Stundenumfang: 3 Maximale Teilnehmerzahl: 18 Der Kostenbeitrag für die Zutaten sind FU Förderunterricht Englisch Frau Eimecke (Em) Stundenumfang: 1 Mittwoch, 8. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 25 FU Förderunterricht Mathematik Frau Bode (Bd) Stundenumfang: 1 Dienstag, 8. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 25 FU Förderunterricht Deutsch Frau Pauleweit (Pa) Stundenumfang: 1 Donnerstag, 8. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 25

7 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 7 AG Unterstufenchor (ab Kl. 6, bei musikalischer u. Frau Becker (Be) stimmlicher Eignung auch schon ab Kl. 5) Im Chor werden Lieder vorbereitet, die an Festen und Feiern im Schulleben präsentiert werden. Chorische Stimmbildung vermittelt Grundtechniken des Singens. Einfache zwei- und dreistimmige Liedsätze sollen an das Einstudieren leichter Chorliteratur heranführen. Hörerziehung und Kontrolle der Intonation sowie das Bewusstsein für rhythmische Strukturen sind Ziel der Arbeit. Musiktheoretische Grundkenntnisse werden über die Methode der Relativen Solmisation vermittelt. Spaß und Freude am Singen sollen nicht zu kurz kommen, auch Bewegung und tänzerische Formen sind Bestandteil der Arbeit. Die im Unterstufenchor gewonnenen stimmlichen und musikalischen Erfahrungen befähigen zur Teilnahme am Chor der Gifhorn Twin Town Singers ab Klasse 7. Stundenumfang: 1 14-tägig Maximale Teilnehmerzahl: AG DO IT YOURSELF! -Werkstatt Frau Richau (Rc) Du bist kreativ und möchtest individuelle sowie einzigartige Dinge selbst herstellen? In dieser AG werden wir gemeinsam DO IT YOURSELF (DIY) -Projekte planen und umsetzen. Wir können z.b. Deko und Schmuck entwerfen oder eigene (Gesellschafts-)Spiele entwickeln und ausprobieren, bei schönem Wetter im Freien. Deine eigenen Ideen sind hier aber auch gefragt! Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Für das Material wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro eingesammelt. AG Geo-Füchse Herr Ringkowski (Rk) Die Geo-Füchse werden die Grundlagen der Orientierung in Gifhorn, Deutschland, Europa und der Welt spielerisch erarbeiten. Ziel soll es sein, mit GPS Geräten geocaching bzw. Schatzsuchen durchzuführen und selbst zu erstellen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an Geo-Wettbewerben teilzunehmen: Junge Erdkunde-Füchse ( Jg.) National Geographic Wissen Die Geo-Füchse werden das bekannte Stadt-Land-Fluss mit den neuen technischen Möglichkeiten von Internet und GPS spielen. Stundenumfang: 2 14-tägig im Wechsel mit Umwelt-AG Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG Hilfe Herr Riedel (Rl) Folgendes soll gelernt und geübt werden: Grundlagen der 1. Hilfe Hilfe bei kleineren Sportunfällen und Verletzungen in den Pausen Anlegen von kleineren Verbänden (z.b. bei Verstauchungen) Realistische Unfalldarstellung: Schminken und 1. Hilfe leisten Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: --

8 8 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG Tischtennis Herr Junke (Jun) Lerne auch du die schnellste Rückschlagsportart der Welt kennen! Tischtennis stellt hohe Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten, wenn man in die verschiedenen motorischen Möglichkeiten des Spiels eintauchen will. Wechselnde Spielsituationen erfordern dazu differenziertes und taktisches Denken. Im Rahmen der AG trainiert ihr daher mit Hilfe verschiedener Übungen eure Kondition, eure Reaktionsschnelligkeit und eure Körperbeherrschung, die ihr für einen erfolgreichen Auftritt an der Platte braucht. Ihr lernt die verschiedenen Techniken, Taktiken und Grundlagen vom Aufschlag bis zum Topspin kennen. Hierbei geht es zum Beispiel um die richtige Haltung des Schlägers, gezielte Aufschläge oder ein sicheres Rückschlagspiel. Zu diesem spannenden Sport gehören allerdings nicht nur die beiden typischen Spielformen Einzel und Doppel, sondern auch die richtige Vorbereitung mit und ohne Ball, verschiedene Aufwärmspiele oder das Training am Balleimer. Bei allem sportlichen Ehrgeiz soll jedoch insbesondere der Spaß am Spiel im Mittelpunkt stehen. Gerade Anfänger sind daher herzlich willkommen. Stundenumfang: 2 Mittwoch 7./8. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 18 AG Volleyball Frau Mann (Mn) Hast du Spaß am Volleyballspielen? Vielleicht möchtest du die Sportart auch erst noch kennenlernen? Wenn du im Sportunterricht gerne mit Bällen sowie in einem Team spielst und Spaß an Bewegung hast, dann bist du in der Volleyball-AG genau richtig. Hier lernst du wichtige Techniken kennen und darfst diese anschließend im Spiel anwenden. Je nach Talent und Ehrgeiz ist eine Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia (Jahrgänge ) möglich. Ich freue mich auf euch! Sportliche Grüße Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: -- AG Perlentiere und Freundschaftsbänder Frau Multzsch (Mul) Wer gerne bastelt, ist in dieser AG genau richtig. In der AG können viele Perlentiere und zur Weihnachtszeit auch Sterne hergestellt werden. Auch können Freundschaftsarmbänder mit vielen verschiedenen Mustern geknotet werden. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmerkungen: Für das Material wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro eingesammelt. Termin: wöchentlich Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden.

9 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 9 AG Manga zeichnen Frau Danker (Dk) Findest du Manga toll? In dieser AG kannst du Schritt für Schritt lernen, wie man eine Figur bzw. ein Manga-Motiv entwirft, zeichnet und koloriert. Du wirst sehen, dass man mit einfachen Mitteln lustige, niedliche oder coole Bilder zeichnen und damit vielleicht auch eine Geschichte erzählen kann. Vielleicht hast du aber auch schon Manga gezeichnet, suchst einfach noch neue Anregungen und willst deine Fähigkeiten noch weiter ausbauen. Auch dann bist du in dieser AG richtig. Grundsätzlich genügen einfache Zeichen- und Malmaterialien, wie Bleistift, Buntstifte, Kugelschreiber, Deckfarben usw.. Du kannst hier aber auch weitere Materialien kennen lernen, die für Manga-Motive besonders geeignet sind. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 15 AG Schülermediatoren (Streitschlichter) Frau Koch (Ko) Sich streiten geht ganz schnell. Mal mit Worten, mal mit der Faust, mal mit Türenknallen, mal mit den Zähnen. Aber wie kann ich Streit verhindern? Oder wie kann ich lernen fair zu streiten? Oder wie kann ich anderen helfen sich zu vertragen? Hierfür soll es in unserer AG Tipps geben, indem ihr miteinander ausprobiert, lernt und einübt. Diejenigen, die gerne Schülermediatoren, also Streitschlichter, an unserer Schule werden möchten, werden von mir ausgebildet. Diejenigen, die schon in der Grundschule zu Streitschlichtern ausgebildet wurden, begleite ich weiter, wenn sie wollen, zu Schülermediatoren oder als Streitschlichter in Jahrgang 5. Die anderen streiten und schlichten und lernen untereinander... Stundenumfang: 1 Mittwoch, 9. Std. Raum W 4 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Anmerkungen: Diese AG findet eventuell gemeinsam mit den Schülerpaten statt: Schüler, die keine Schülerpaten sind, aber Streitschlichter werden wollen, sind herzlich wilkommen. Die AG wird im 2. Halbjahr weitergeführt. HA Hausaufgabenbetreuung Montag 7. Std. Frau Voges (Vg) Stundenumfang pro Woche: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 25 HA Hausaufgabenbetreuung Dienstag 7. Std. Frau Bode (Bd) Stundenumfang pro Woche: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 25 HA Hausaufgabenbetreuung Mittwoch 7. Std. Frau Gerhardy (Gh) Stundenumfang pro Woche: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 25 HA Hausaufgabenbetreuung Donnerstag 7. Std. Frau Voges (Vg) Stundenumfang pro Woche: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 25

10 10 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote BA GT Sport und Bewegung im Ganztag Herr Riedel (Rl) Die Spiel- und Sportgeräte in der Sporthalle stehen zur freien Benutzung zur Verfügung. Fußball wird generell nicht gespielt (siehe andere AG). Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: -- Anmerkungen: Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt AG Handlettering Frau Lebender (Lb) Handlettering bedeutet so viel wie kunstvolles Schreiben. Bestimmt hat jeder schon mal Postkarten mit abwechslungsreich gestalteten kleinen Texten oder Sprüchen gesehen. Das wollen wir machen Buchstaben zeichnen und verzieren lernen und damit Karten, Türschilder und was euch sonst noch so einfällt, entwerfen. Jeder soll hier seinen eigenen Stil entwickeln, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Stundenumfang: 1 Dienstag, 7. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG MINT Minecraft Herr Mussehl (M) Die Minecraft Education Edition ist eine spezielle Version des Spiels für den Einsatz im Unterricht. Wir wollen diese austesten und auf Einsatzfelder im Unterricht prüfen. Auch das Spielen soll nicht zu kurz kommen. Stundenumfang: 2 Dienstag, Std. Maximale Teilnehmerzahl: 10 AG GT Schülerbücherei Frau Bode (Bd), Frau Hillmann (Hi), Betreuung der Ausleihe in der Schülerbücherei (1. große Pause) Inventarisierung neuer Bücher für die Schülerbücherei Ausstellung und Vorstellung von Büchern (Schaukasten) Organisation des Lesefestes zum 20jährigen Jubiläum der Schülerbücherei Stundenumfang:: 1 Raum: W 1.4 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Termin: Montag, 7. Std. Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden. AG Gitarre Fortgeschrittene Frau Michel (Mi) Du spielst schon etwas Gitarre? Du kannst eventuell sogar Noten lesen und bist mit einigen Zupf- und Spieltechniken vertraut? Du möchtest mehr können als drei Akkorde zur Liedbegleitung? Du möchtest gern mit anderen musizieren? Dann bist du bei uns richtig! In der Gitarren-AG erarbeiten wir gemeinsam mehrstimmige Stücke von der Renaissance bis zur Gegenwart, aus Europa, aber auch u.a. aus Südamerika. Ein eigenes Instrument ist von Vorteil, aber keine Pflicht. Die Gitarren-AG bereitet NICHT auf die Schülerband vor und erarbeitet auch keine Rock- und Popsongs! Stundenumfang: 1 Std. Montag, 9. Std Maximale Teilnehmerzahl: 15

11 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 11 AG Schach Herr Kalverkamp (Ka) - Grundregeln des Spiels (für Anfänger) - Strategie und Taktik der Eröffnung, des Mittel- und Endspiels (für Fortgeschrittene) - Schachrätsel und Turnierspiel (u. a. Schulmannschaft) Umfang: 1 Std. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Termin: Freitag, 7./8. Std., 14-tägig (gerade KW) s. Aushang Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt. AG HipHop- AG Frau Burbat (Bt) Hast du Spaß am Tanzen und magst gerne HipHop- Musik? Dann komm in die HipHop- AG! Wir üben HipHop- Schritte und Moves und Breakdance- Elemente. Zusammen denken wir uns dann Choreographien aus, die wir dann einüben. Ich freue mich auf eure Tanz- und Musikideen. Umfang: 2 Std. Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG MINT Junge Biologen Herr Arnhold (Ar) Die Teilnehmer werden die Pflege und Betreuung des Projektes Naturnahe Wiese (Wildblumenwiese) am HG übernehmen und dokumentieren. Dabei sind praktische Untersuchungen zur Lebensgemeinschaft und Erfassung der vorkommenden Arten im Jahresverlauf geplant. Außerdem sollen Exkursionen in die nähere Umgebung stattfinden. Es werden grundlegende biologische Arbeitstechniken angewendet und vertieft, sowie biologische Experimente durchgeführt. Im Rahmen der Umweltschule sollen auch Informationen und Präsentationen für die Schulöffentlichkeit erstellt werden. Die AG soll jahrgangsübergreifend an der Biologie interessierte Schüler von Klasse 6 bis 9 zusammenführen und auch auf die Teilnahme an biologischen/ naturwissenschaftlichen Wettbewerben (z.b. die Internationale Junior Science Olympiade) vorbereiten. Weitere biologische/ ökologische Projekte können gemeinsam mit den Teilnehmern entsprechend ihrer konkreten Interessen erarbeitet werden. Umfang: 1 Std. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Termin: Montag, 8. Std Die AG wird auch im 2. Halbjahr weitergeführt. AG ES Russisch Frau Vasilieva (Vas) Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die an der russischen Sprache und Kultur interessiert sind, neue Kenntnisse erwerben oder die bereits vorhandenen vertiefen wollen. Ihr lernt das Alphabet kennen, lest kurze Texte und erhaltet ein sprachliches Handwerkszeug, mithilfe dessen ihr in Nowosibirsk nicht verloren geht und in Sankt Petersburg mit einer guten Portion Pelmeni versorgt werdet. Um zu erfahren, was eine wohlschmeckende Portion Pelmeni ist, werden wir einen kulinarischen Ausflug in Babuschkas Küche machen. До скорой встречи! Stundenumfang: 2 Dienstag, Std. Maximale Teilnehmerzahl: 20

12 12 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG Fußball Herr Werner (Wer) Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler sind in dieser AG herzlich willkommen. Wir spielen und trainieren für den Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia und bauen eine Schulmannschaft in dieser Wettkampfklasse auf. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 25 AG ES Portugiesisch für Anfänger Frau Zeisner (Zs) Olá e bemvindos! In der Portugiesisch-AG könnt ihr Grundlagen der so schön klingenden Sprache erwerben und auch Länder, Leute und Kultur der portugiesischsprachigen Welt kennen lernen. Wusstet ihr schon, dass man Portugiesisch außer in Portugal auch in Brasilien, Angola und vielen anderen Ländern spricht? Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!! Stundenumfang: 1 Dienstag, 8. Std. Maximale Teilnehmerzahl: -- AG ES Eurocamp Frau Niedworok (Ni) Wie schnell doch eine Woche vergeht! Der letzte Austausch mit unserer polnischen Partnerschule in Reda war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein bereicherndes Erlebnis. Nun steht der Besuch der polnischen Gruppe in Gifhorn an. Wer Lust und Interesse hat das Programm für den nächsten Schüleraustausch zu planen, ist eingeladen, an der AG teilzunehmen. Stundenumfang: 2 Montag: Std. Maximale Teilnehmerzahl: -- AG ES Schulpartnerschaften Herr Ringkowski (Rk) Im Rahmen der AG sollen Kontakte zu Schulen in anderen Ländern neu hergestellt oder vertieft werden. Die Teilnehmer werden sich über die Partnerschulen informieren, kleine Ausstellungen präsentieren oder kurze Artikel zu den Schulen verfassen. Das Ziel soll ein gemeinsames Projekt mit verschiedenen Schulen Europas sein. Bei dem geplanten Projekt sollen verschiedene Umweltaspekte in der Partnerschule, in der Partnerstadt und in den verschiedenen Ländern Europas untersucht werden. Die Kontakte mit den Partnerschulen, die Briefwechsel mit den Schülern und die kleinen Präsentationen werden in englischer Sprache durchgeführt. Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: tägig (zum Teil geblockt), Termine nach Absprache

13 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 13 AG Chinesisch AG Frau Ohainski Wir lernen: wie man Chinesisch liest und schreibt chinesische Kultur, Geschichte sowie Landeskunde einfache chinesische Gerichte kochen Kalligraphie mit Pinsel und Tusche Sitten und Bräuche Vorbereitung für HSK Prüfung(ein international anerkanntes Zertifikat) Vorbereitung für den Schüleraustausch mit Hangzhou High School Nr.11 und viel mehr... Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG ES DELF I u. II französische Sprachdiplome Frau Treichler (Tr) In der AG werden die Kenntnisse des Französischunterrichtes vertieft. Insbesondere werden die Schülerinnen und Schüler mit den Aufgabenformaten der DELF-Prüfungen vertraut gemacht und diese intensiv trainiert. Ziel ist es, am Ende erfolgreich die DELF-Prüfung abzulegen und damit einen Nachweis über die erworbenen Kenntnisse zu erlangen. Stundenumfang:1 Montag, 7. Std. Maximale Teilnehmerzahl: -- AG Cajons Herr Struckmeier (Str) Interessiert an coolen Grooves? In der Musik-Sammlung gibt es seit der Projektwoche 30 Cajons, und nun soll eine entsprechende AG starten! Dies ist also eine neue Veranstaltung und wir werden das experimentell angehen. Wie groß eine Cajon-Gruppe sinnvollerweise sein sollte, und ob man eventuell weitere Instrumente oder eine Drum-Machine ergänzt - wir werden sehen! Jüngere Schülerinnen und Schüler könnten ausnahmsweise auch zu dieser AG passen. Stundenumfang: 2 Dienstag, Std. Maximale Teilnehmerzahl: 30 AG Orchester Hr. Laurien (Lr) Diese AG ist für Schülerinnen und Schüler interessant, die Spaß daran haben, mit Gleichgesinnten zusammen zu musizieren. Angesprochen sind diejenigen, die ein Orchesterinstrument (Streich- oder Blasinstrument) spielen. Ihr müsst keine Profis sein, auch Anfänger sind herzlich willkommen! Unsere Literatur reicht von klassischen Werken bis zu populären Arrangements. Wenn möglich, fahren wir einmal im Jahr für vier Tage in die Blockhütte eines CVJM-Heimes, um intensiv zu proben und na-türlich ebenso intensiv gemeinsam Spaß zu haben. Stundenumfang: 2 Termin: geblockt nach Vereinbarung: Freitags, Uhr, Raum S1.7 (MURO).

14 14 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG Schulband Herr Struckmeier (Str) Die Band erarbeitet Songs unterschiedlicher Stile. Dafür stehen im Probenraum Drumset, E-Bass, zwei E-Gitarren und Mikrofone zur Verfügung. Auch Kontrabass und Akustik-Gitarre(n) können bei Bedarf zum Einsatz gebracht werden. Alle Instrumente sind mikrofoniert (o. ä.) und alle Signale laufen in einem Mischpult zusammen und dies wiederum steht mit einem Tonstudio-Programm (im Rechner) in Verbindung, so dass auch Tontechnik-Interessierte herzlich willkommen sind! Weitere Instrumente (Bläser, Streicher,...) mögen sich ebenfalls sehr gern vorstellen, und auch jüngere Schülerinnen und Schüler könnten ausnahmsweise zu dieser AG passen! Stundenumfang: 2 Raum: S1.8 Maximale Teilnehmerzahl: 15 Termin: Mittwoch, Std. AG ES Chor-Projekt Gifhorn Twin Town Singers Frau Meisch (Mei), Herr Pinkowski (Pk), Chorleitung: Frau Becker (Be) Unser Chorprojekt: Gifhorn Twin Town Singers (GTTS) ist im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Gifhorn und Dumfries (Schottland) entstanden. Jedes Jahr treffen unsere GTTS mit dem schottischen Partnerchor: Dumfries and Galloway Regional Youth Choir (DGRYC) zusammen, um die Freundschaft zwischen jungen Menschen aus Gifhorn und aus der Region Dumfries and Galloway zu fördern und in einer Woche gemeinsam ein Chorkonzert vorzubereiten. Immer jährlich abwechselnd findet dieses Zusammentreffen in Deutschland und in Großbritannien statt, aber immer außerhalb von Gifhorn und Dumfries, um wirklich für eine Woche gemeinsam unterwegs und zusammen zu sein. Der Chor wird seit einem Jahr von Frau Becker geleitet und neben unserem Projekt zusammen mit den Schotten treten wir auch z.b. bei Schulveranstaltungen oder auch öffentlich auf. Für unser diesjähriges Projekt mit dem schottischen Partnerchor vom haben wir schon fast 40 Teilnehmer zusammen, aber wir suchen noch besonders Tenorstimmen! Also Jungs, überlegt doch mal, ob ihr nicht mitmachen wollt. Aber auch engagierte und talentierte Sängerinnen und Sänger anderer Stimmlagen könnten noch aufgenommen werden. Wer Lust am Singen hat und gewillt ist, jeden Wochen bei uns engagiert mitzumachen, ist willkommen! Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 50 Termin: Donnerstag Std. (evtl Std.) Die AG läuft auch im zweiten Halbjahr weiter und danach auch in kommenden Schuljahren! AG ES AG Schüleraustausch Rioz Frau Zeisner (Zs) Für alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs, die am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Rioz teilnehmen, ist es verpflichtend, an der AG teilzunehmen. Im Vorfeld unserer Reise werden wir uns sprachlich auf das Leben in den französischen Gastfamilien vorbereiten sowie die Region im Osten Frankreichs kennen lernen. Zudem wird gemeinsam das Programm für den Aufenthalt der französischen Gastschüler in Gifhorn geplant sowie ein Abschlussabend mit Fotopräsentation und kulinarischen Köstlichkeiten vorbereitet. Stundenumfang: 1 Termin: Dienstag, 7. Std.

15 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 15 AG ES Nachbereitung der Englandfahrt 2017 und Vorbereitung der Englandfahrt 2018 Frau Koch (Ko), Herr Bruns (Br) Englandfahrt und Nachbereitung (Elternabend, Schülertreffen) Englandfahrt : Vorbereitung (Elternabend, Schülertreffen, Programm) Umfang: 2 Std. pro Woche Max. Teilnehmerzahl: 130 Termin: nach Aushang im Englandfahrtkasten und im Programmheft AG Schülerpaten am HG Frau Koch (Ko) Im Schuljahr 2017/18 bekommen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Schülerpaten. Pro Klasse sollen 2-3 ältere Schülerinnen und Schüler den HG-Anfängern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eure Aufgaben sind zum Beispiel *Begleitung in der 1. Schulwoche *Schulführungen *Mensabesuche *gemeinsame Aktivitäten, z.b. Spiele oder Bastelaktionen *Einführung in die Geheimnisse der SV (Schülervertretung) *und vieles mehr In einer AG werdet ihr als Schülerpaten von mir vorbereitet und begleitet. Diese AG findet 1 Stunde pro Woche gemeinsam statt. Stundenumfang: 1 Std. Dienstag, 9. Std. Raum W 4 Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG Schülerzeitung Herr Fahrenkrug (Fk) Ziel ist es, eine neue Ausgabe des HG Hotspot zu erstellen. Das Redaktionsteam sucht also Schüler- Innen, die Lust haben, Artikel zu schreiben, Fotos zu machen und / oder bei der Gestaltung des Layouts zu helfen. Nicht die ganze Arbeit kann aber in den AG Stunden gemacht werden. Unter Umständen muss man auch einmal außerhalb der Schule einen Artikel beenden oder Informationen sammeln. Außerdem müssen wir uns um Werbung kümmern, Rechnungen schreiben, die Zeitungen verkaufen und sinnvoll kalkulieren, sodass am Ende ein paar Euros überbleiben, die man dann in ein Eis oder eine Pizza investieren kann. Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Termin: Nach Absprache über I-Serv und oder den Vertreter Die AG soll auch im 2. Halbjahr weitergeführt werden. AG ES Italienisch für Anfänger Frau Dina (Di) Erste Bausteine der italienischen Sprache, die kleine Dialoge mit Italienern ermöglichen. Stundenumfang: 1 Mittwoch, 7. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 15

16 16 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG ES Vorbereitungskurs auf die externe englische Sprachprüfung Cambridge English: Preliminary (PET) Frau Schulenberg (Sg) Diese AG bereitet auf die Prüfung für das Sprachzertifikat Cambridge English: Preliminary vor, das die University of Cambridge vergibt. Die englische Sprache wird vertieft und erweitert; Schwerpunkte sind die Bereiche reading, writing, listening und speaking. Am Ende kann die externe Sprachprüfung zum Erwerb des Zertifikats abgelegt werden. Teilnahmevoraussetzungen: Englischnote am Ende von Klasse 8 sehr gut oder gut Bereitschaft zu Mehrarbeit und Engagement Bereitschaft zum regelmäßigen Anfertigen der Hausaufgaben, zu Vokabellernen etc. Stundenumfang: 2 Termin: Mittwoch, 8./9. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmerkungen: Falls nicht alle obigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt werden, aber dennoch Interesse am Kurs besteht, bitte persönliche Rücksprache mit der Kursleitung nehmen. Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden. AG Rhetorik Aufbaukurs A Frau Koch-Bollow (Kb), Frau Multzsch (Mu), Frau Hillmann (Hi) Planung von Redebeiträgen Sprachliche Mittel und ihre Wirkung (Teil 1) Argumentationstypen und Redestrukturpläne Übungen zur Sprechtechnik und zum Sprechstil (Teil 1) Stundenumfang: 15 Schulstunden Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmerkungen: Termine werden über Aushang bekannt gegeben, Anmeldungen erfolgen bei Frau Hillmann u. Frau Koch-Bollow. Nach dem Besuch aller Kurse wird eine Bescheinigung ausgestellt. AG ES Spanisch DELE Herr Schmitz (Smz) Die Diplomas de Español DELE sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Bildung, Kultur und Sport vergibt. Die AG bereitet auf die erfolgreiche Teilnahme an den Prüfungen auf dem Niveau A2/B1 vor. In den AG- Stunden lernen die Teilnehmer in angenehmer Atmosphäre die unterschiedlichen Prüfungsformate und inhalte kennen. Die Prüfungen finden im Mai am HG statt und werden von den hiesigen Spanischlehrerinnen und -lehrern durchgeführt, da unsere Schule in Kooperation mit dem Instituto Cervantes offizielles Prüfungszentrum ist. Die Teilnahme an der AG verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Sprachprüfung, zu der eine gesonderte Anmeldung im Frühjahr nötig ist. Wir treffen uns alle zwei Wochen für eine Doppelstunde Termin: Freitag, Std Maximale Teilnehmerzahl: 20 Anmerkungen: Für besonders weit fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler planen wir auch das Niveau B2 anzubieten. Bei Interesse bitte bei Smz melden. Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden.

17 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 17 AG MINT Mathe-Knobeleien Hr. Laurien (Lr) Wenn Ihr Spaß an Knobelaufgaben habt oder Euch sogar an dicke Matheaufgaben wagt, seid Ihr bei uns richtig. Wir tüfteln an unterschiedlich schweren Aufgaben herum und lernen auch echte Strategien und Verfahren. Wer Lust hat, kann auch an der Mathematik-Olympiade oder am Bundeswettbewerb Mathematik teilnehmen. Stundenumfang: 2 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Termin: Freitag, Std. Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden. AG Wettbewerb Promotion School Herr Koch (Kc) Teilnahme am Wettbewerb Promotion School. Es geht dabei darum, eine Unternehmensidee zu entwickeln und einen dazu passenden Plan zur Umsetzung zu erstellen. Dazu gehört die optionale Teilnahme an einem Ideenkreationsworkshop, bei dem mittels moderner Arbeitstechniken wie Prototyping und Design Thinking an Ideen gefeilt werden kann. Dabei steht dieses Jahr die zunehmende Digitalisierung im Vordergrund. Dazu werden wir auch eine Vorlesung zum Thema Entrepreneurship an der TU Braunschweig besuchen. Stundenumfang: 1 Maximale Teilnehmerzahl: 10 Anmerkungen: Die Termine müssen flexibel und individuell vereinbart werden. AG Rhetorik mediengestützter Vortrag Frau Koch-Bollow (Kb), Frau Multzsch (Mu), Frau Hillmann (Hi) Durch Visualisierung Aufmerksamkeit steuern Visualisierung Powerpoint-Präsentation Flipchart Dokumentenkamera Stundenumfang: 15 Schulstunden Teilnehmer: maximal 15 Anmerkungen: Termine werden über Aushang und IServ bekannt gegeben, Anmeldungen erfolgen über IServ (Rhetorik). Nach dem Besuch des Kurses wird ein Zertifikat ausgestellt. AG ES MUN HG Model United Nations Herr Watermann Are you interested in European or worldwide politics, discussing and debating about current affairs e.g. women s rights, climate change or the Euro crisis? MUN HG stands for Model United Nations Humboldt Gymnasium. It is a simulation of the United Nations held by students. You will not only learn about the UN as a political organ but also how to express an opinion and how to speak professionally. Assigned to different countries, the students discuss their topics in different assemblies, try to find allies and present a resolution in the end. MUN HG is not only the perfect opportunity to improve your English and debating skills, but also a unique chance to discuss world-political issues and it is a lot of fun. Stundenumfang: 2 Montag, Std. Maximale Teilnehmerzahl: --

18 18 Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote AG ES In English, please. Practise your English. Herr Gibbons (Gb) Diese AG ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die sich bei der mündlichen Beteiligung im Englischunterricht noch unsicher fühlen, aber dennoch gern Englisch sprechen möchten und einfach nur mehr Praxis benötigen. So, join the club ;) Stundenumfang: 1 Freitag, 7. Std. Maximale Teilnehmerzahl: 20 AG ES Business English Frau Ksous (Ks) Englisch als Arbeitssprache ist für viele internationale Unternehmen zum Alltag geworden. Meist werden die Englischkenntnisse bereits in den Bewerbungsgesprächen überprüft und sind somit eine Grundvoraussetzung. Doch wie schreibt man eine höfliche ? Wie führt man Telefonate? Und wie unterhält man sich angemessen in einem internationalen Umfeld? Damit wollen wir uns in der AG zum Thema Business English beschäftigen, um euch optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Die Kooperation mit der Axians GA Netztechnik in Gifhorn gibt spannende Einblicke in ein internationales Unternehmen und bietet unter Anderem die Möglichkeit, ein Bewerbungstraining auf Englisch durchzuführen. Stundenumfang: 2 14-tägig Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmerkungen: Kooperation mit Axians GA Netztechnik Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden. AG ES Vorbereitungskurs auf die externe englische Sprachprüfung Cambridge English: Advanced (CAE) Fr. Schulenberg (Sg) Diese AG bereitet auf die Prüfung für das Sprachzertifikat Cambridge English: Advanced (CAE) vor, das die University of Cambridge vergibt. Dieses lebenslang gültige Zertifikat dient vielen Universitäten als Sprachnachweis für die Englischkenntnisse und kann auch Bewerbungen beigefügt werden. Teilnahmevoraussetzungen: e-kurs Englisch Englischnote im Jahrgang 10 bzw. 11 sehr gut oder gut Bereitschaft zu Mehrarbeit und Engagement Bereitschaft zum regelmäßigen Anfertigen der Hausaufgaben, zu Vokabellernen etc. Sonstige Anmerkungen: Falls nicht alle obigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt werden, aber dennoch Interesse am Kurs besteht, bitte persönliche Rücksprache mit der Kursleitung nehmen. Stundenumfang: 2 Termin: Geblockt jeden zweiten Samstag (09:30 bis 12:30 Uhr) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Anmerkungen: Falls nicht alle obigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt werden aber dennoch Interesse am Kurs besteht, bitte persönliche Rücksprache mit der Kursleitung nehmen. Die AG soll auch im zweiten Halbjahr weitergeführt werden.

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Übersicht über das aktuelle Angebot an Arbeitsgemeinschaften und die Zusatzqualifizierung

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Übersicht über das aktuelle Angebot an Arbeitsgemeinschaften und die Zusatzqualifizierung

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Europaschule Humboldt-Gymnasium AG-Angebote 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Übersicht über das aktuelle Angebot an Arbeitsgemeinschaften, Förderunterrichten,

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Erwerb der allgemeinen

Mehr

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Diagnostizieren Folgende Diagnoseinstrumente werden eingesetzt, um besondere Begabungen erkennen und dann entsprechend fördern zu können: 1. Befragung der

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften: AG: Brass Band Leitung: Frau Lustig Inhalt: Wir spielen alle ein Blas- oder ein Rhythmusinstrument, üben zusammen Lieder ein und proben für Auftritte (z.b. Weihnachts-/Sommerkonzerte)

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner Informationen Erich Kästner Gymnasium Laatzen Schuljahr 2017/2018 Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner Erlebnisse Das Sammeln von Erfahrung wird bei uns groß geschrieben. Nimm aktiv am

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse.

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse. Profilklasse Bläser In Verbindung mit der Bläserschule der Stadtkapelle Heilsbronn wurde eine Bläserklasse bereits im September 2006 gegründet. Mit Feuereifer erlernen dort die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 03.08.2016 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du lernst die Grundzüge der

Mehr

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Klasse 7 und 8 Wahlen zum ersten Schulhalbjahr 2017/2018 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Aktive, erfolgreiche und gute Schulgemeinschaft WIR HeGy aner Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete Sehr geehrte, liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse und heißen Sie bei uns

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Kinder: Teilnahme am Abenteuerparcour in der Sporthalle oder an der Grundschul-Rallye Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. GBG

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Starthilfen für die 5. Klassen

Starthilfen für die 5. Klassen Starthilfen für die 5. Klassen Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, liebe Eltern, bald ist es so weit: Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht bevor und sicherlich informiert ihr euch ganz

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12

AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12 AG-Angebot am Welfen-Gymnasium im Schuljahr 2017/18 Klassen 8-12 Die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder ein AG-Termin auch noch zu Beginn des Schuljahres verschoben werden muss. Vergleicht deshalb

Mehr

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Informationsveranstaltung für Grundschuleltern Allgemeine Informationen Gesamtschule als System Schullaufbahnen und Abschlüsse Stundentafeln Ganztagsangebote Smart Start in Klasse 5 Pädagogische Schwerpunkte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9

Schach. Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Erweiterte Wahlpflichtkurse Schuljahr 2016/17 Klasse 9 Themenfeld: MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Schach In diesem Kurs lernst du weit mehr als nur die Grundlagen des Schachspiels. Viele Fähigkeiten, wie z. B. das logisches Denken

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand:

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: Seite 1 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Seite 2 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017 / 18 Die AGs sind aufsteigend nach Jahrgangsstufen

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Spiele für viele In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Von Mensch ärgere dich nicht über Schach und Himmel & Hölle ist alles dabei.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg Goethe-Gymnasium Ludwigsburg Möglichkeiten Du kannst! So wolle nur! Die Tür steht offen! (J. W. v. Goethe, Faust I) Möglichkeiten ab Klasse 5 Für SchülerInnen der Klasse 5 und deren Eltern sind 3 Möglichkeiten

Mehr

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium

Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium Das Gymnasium Der Übertritt an das Gymnasium 1 Abschluss: Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Ein anspruchsvolles Ziel! Auch der Weg zu diesem Ziel ist anspruchsvoll! 2 Profil eines Gymnasiasten Schüler

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 1 Herr Beckers AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter Anleitung eines

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark zuletzt aktualisiert: 11.01.2011 Leverkusener Schulcheck (RPO). Wie viele Schüler besuchen Ihre Schule, wie viele Schüler gehen im Schnitt in eine Klasse?

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr) 6. Stunde (11.50 Uhr bis 12.35 Uhr) Mo1 Förderunterricht Französisch Sauter, Ellen Raum: E202 Beschreibung: Der Förderkurs Französisch richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der, die ihre Französischkenntnisse

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Tag der offenen Tür. Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner

Tag der offenen Tür. Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás. Gymnasium An der Stenner Tag der offenen Tür Herzlich willkommen Welcome Bienvenue Benvenuto Powitanie Bienvenido Fogadtatás مرحبا Hoşgeldiniz Welkom am Gymnasium An der Stenner Anmeldung Montag 20. Februar bis Freitag 24. Februar

Mehr

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6 AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6 Liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr beginnt und Ihr habt wieder die Möglichkeit Euch in Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Auch im Schuljahr 2016/17 wird das Gymnasium Papenburg als offene Ganztagsschule ein breit gefächertes AG-Angebot bereitstellen.

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel Elterninfo Sekundarschule Nordeifel Sekundarschule Nordeifel Hürtgenwald Vertikale Gliederung Klassen 5 bis 10 gleiche Unterrichtsinhalte zweizügig (Klassen d, e) Simmerath Vertikale Gliederung Klassen

Mehr

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf PROFIL KLASSEN Jahrgang 7 Stadtteilschule Meiendorf Ansprechpartner Herr Möller, Schulleiter stefan.moeller@bsb.hamburg.de Herr Varas, Abteilungsleiter 5-7 miguel.varas@bsb.hamburg.de Was sind Profilklassen?

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schülerinnen uns Schüler, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17. Musik. Sport. Cambridge Delf. Jugend forscht. Kultur/ Soziales.

Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17. Musik. Sport. Cambridge Delf. Jugend forscht. Kultur/ Soziales. Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17 Sport Musik Cambridge Delf Jugend forscht Kunst Kultur/ Soziales Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, euch unser

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr