Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung Inkrafttreten mit 26. Jänner 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung Inkrafttreten mit 26. Jänner 2013"

Transkript

1 Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung Inkrafttreten mit 26. Jänner 2013 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 22. Jänner 2013 mit der die Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung als Anlage zu 2 der Geschäftsordnung der Steiermärkischen Landesregierung festgelegt wird Auf Grund des Artikel 103 Abs. 2 B-VG, des 3 Abs. 1 des Bundesverfassungsgesetzes vom 30. Juli 1925 betreffend Grundsätze für die Einrichtung und Geschäftsführung der Ämter der Landesregierungen außer Wien, BGBl. Nr. 289/1925, in der Fassung BGBl. I Nr. 2/2008, der Artikel 7 Abs. 4 und 39 L-VG 2010, LGBl. Nr. 77/2010, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 56/2013, wird verordnet: Artikel 1 Die Geschäftsordnung der Steiermärkischen Landesregierung, LGBl. Nr. 53/1975, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 47/2011, wird wie folgt geändert: Die Anlage zu 2 der Geschäftsordnung (Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung) wird neu erlassen und lautet wie folgt: Anlage zu 2: Geschäftsverteilung der Steiermärkischen Landesregierung A) Landeshauptmann Mag. Franz Voves 1. Der Geschäftsbereich der Landesamtsdirektion. 2. Der Geschäftsbereich der Abteilung Organisation und Informationstechnik. 3. Der Geschäftsbereich der Abteilung Zentrale Dienste. 4. Der Geschäftsbereich der Abteilung Verfassung und Inneres mit Ausnahme der Landeshauptmannstellvertreter Schrittwieser zugewiesenen Angelegenheit. 5. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Finanzen die Beteiligung an der Energie Steiermark AG, der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG und der Landesimmobilien- Gesellschaft mbh; hinsichtlich der Landesimmobilien-Gesellschaft mbh. hat die Beteiligungsreferentin/der Beteiligungsreferent das Antragsrecht für alle finanziellen Maßnahmen und die gesellschaftsrechtliche Gestaltung; hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung liegt das Antragsrecht beim sachlich zuständigen Regierungsmitglied sowie die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG, Aufsichtsangelegenheiten. Seite 1 von 8

2 2 6. Der Geschäftsbereich der Abteilung Landes- und Gemeindeentwicklung mit Ausnahme der Erstem Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer zugewiesenen Angelegenheiten. Die Gemeindestrukturreform, Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Finanzwesen sowie Voranschläge, Jahresrechnungen der Gemeinden, Aufsicht und Aufsichtsmaßnahmen gegenüber Gemeindeverbänden und deren Organe, soweit nicht andere Abteilungen im Rahmen ihres Geschäftsbereiches zuständig sind, Steuern, Abgaben, Gebühren, Umlagen und sonstige Abgabenangelegenheiten der Gemeinden, Finanzausgleich - Aufteilung der Ertragsanteile der Gemeinden, Vermögen, Darlehen und Schulden der Gemeinden und der Gemeindeverbände, Katastrophenschäden im Vermögen der Gemeinden sowie im Bereich des ländlichen Straßennetzes (Gemeindestraßen, öffentliche Interessentenwege und Privatwege): Zentralstelle, Sachverständigendienst, Förderung, Wirtschaftskörper Verkehrserschließung im ländlichen Raum, Straßennetz im ländlichen Raum (Gemeindestraßen, öffentliche Interessentenwege und Privatwege): technische Angelegenheiten, Koordination, Förderung, Sachverständigendienst und Endvermessung, Beratung der Gemeinden bei Planung und Ausführung im Bereich des ländlichen Straßennetzes (Gemeindestraßen, öffentliche Interessentenwege und Privatwege) jedoch als Hauptreferent im Korreferat mit Erstem Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer. 7. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen die Angelegenheiten der AuslandssteirerInnen, Förderung des Auslandsösterreicher-Weltbundes, Förderung an den Fonds zur Unterstützung österreichischer Staatsbürger im Ausland sowie die Entwicklungszusammenarbeit. 8. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Wirtschaft, Tourismus, Sport Steiermärkisches Landessportgesetz, Steiermärkisches Sportstättenschutzgesetz, Steiermärkisches Bergund Schiführergesetz, Steiermärkisches Schischulgesetz: Rechtssachen und fachliche Angelegenheiten, Sportförderungen: fachliche Beurteilung und Abwicklung, Angelegenheiten der Landessportorganisation, Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau - Außenstelle Steiermark, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Internationales Nordisches Leistungszentrum Ramsau am Dachstein, Aus- und Fortbildung im Bereich des Sports, Nationale Anti-Doping Agentur Austria, Schulsport: Schulsportabzeichen, schulsportbezogene Projekte und Veranstaltungen. 9. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Umwelt und Raumordnung die UVP- Verfahren nach dem Bundesgesetz über die Prüfung der Umweltverträglichkeit hinsichtlich jener Vorhaben, die in den Geschäftsbereich dieses Abschnitts fallen. 10. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Verkehr und Landeshochbau die Angelegenheiten der Baubezirksleitungen, insbesondere die Koordinierung zentraler und dezentraler Aufgabenerfüllung zwischen den Baubezirksleitungen und der Abteilung Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit, der Abteilung Energie, Wohnbau, Technik, der Abteilung Landes- und Gemeindeentwicklung sowie der Abteilung Umwelt- und Seite 2 von 8

3 3 Raumordnung, Baudienst: Allgemeines, bauwirtschaftliche Angelegenheiten, insbesondere Baukonjunkturbeobachtung und Bauvorschau, Vergabewesen: technische Angelegenheiten, technische Beratung der jeweils zuständigen Dienststellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren, Auftragnehmerkataster, Architektur und Baukultur: allgemeine Angelegenheiten und Koordination, Grundsatzfragen der Bautechnik und der Architektur, Vertretung des Landes in Institutionen im Bereich Architektur und Baukultur (z.b. Haus der Architektur, Verein für Baukultur, GAT-Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet, etc.), Landeshochbauten (Liegenschaften und Gebäude, die im Eigentum der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) stehen, Liegenschaften und Gebäude, die im Eigentum des Landes stehen oder vom Land von Dritten angemietet sind sowie Liegenschaften und Gebäude, deren Betreuung anderen Einrichtungen, z.b. der Universalmuseum Joanneum GmbH, übertragen wurde): allgemeine, projekt- und objektbezogene Planungs- und Bauangelegenheiten, bautechnische Standards und Richtlinien, Landeshochbauten Landeshochbauprogramme: Instandsetzungs-, Instandhaltungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen: Umsetzung von Bestellungen der Abteilung Zentrale Dienste, der Abteilung Bildung und Gesellschaft, der Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen sowie der Abteilung Soziales, Erstellung der jährlichen Bauprogramme unter Mitwirkung der Abteilung Zentrale Dienste, der Abteilung Bildung und Gesellschaft, der Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen sowie der Abteilung Soziales, Betreuung projekt- bzw. objektbezogener Planungs- und Bauangelegenheiten für andere öffentliche Rechtsträger auf Grund vertraglicher Vereinbarungen, bautechnische und planerische Begleitung von Hochbauprojekten von Kleinregionen und Gemeinden, insbesondere bei Um- und Neubauten von Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, Vorhaben der Ortserneuerung und des Ortsbildschutzes, Jurytätigkeit, Überprüfungen, Gutachten, Stellungnahmen und Architekturvermittlung, Zentralstelle für Katastrophenschätzungen für bauliche Anlagen samt deren Zubehör, Angelegenheiten des OIB - Österreichisches Institut für Bautechnik, insbesondere Koordinierung der Tätigkeit von Landesbediensteten im OIB, Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften mit Ausnahme der Verkehrsflächen. B) Erster Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer 1. Der Geschäftsbereich der Abteilung Personal. 2. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Landes- und Gemeindeentwicklung jeweils für Gemeindeverbände mit überwiegend nicht industrieller Struktur und Gemeinden mit ÖVP-Bürgermeistern, die Bedarfszuweisungen der Gemeinden und der Gemeindeverbände, Schulbaufonds ( 39 Steiermärkisches Pflichtschulerhaltungsgesetz), Verwaltung des Landes- und Gemeindeanteiles, Feststellung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinden hinsichtlich des Sachaufwandes für Pflichtschulen. Für Gemeinden mit nicht ÖVP-Bürgermeistern die Aufsicht und Aufsichtsmaßnahmen gegenüber Gemeinden und Seite 3 von 8

4 4 deren Organe, sonstige Aufsichtsmaßnahmen (Erledigungen von Vorstellungen und Beschwerden sowie Verordnungsprüfungen), soweit nicht andere Abteilungen im Rahmen ihres Geschäftsbereiches zuständig sind. Die Gemeindestrukturreform, Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Finanzwesen sowie Voranschläge, Jahresrechnungen der Gemeinden, Aufsicht und Aufsichtsmaßnahmen gegenüber Gemeindeverbänden und deren Organe, soweit nicht andere Abteilungen im Rahmen ihres Geschäftsbereiches zuständig sind, Steuern, Abgaben, Gebühren, Umlagen und sonstige Abgabenangelegenheiten der Gemeinden, Finanzausgleich Aufteilung der Ertragsanteile der Gemeinden, Vermögen, Darlehen und Schulden der Gemeinden und der Gemeindeverbände, Katastrophenschäden im Vermögen der Gemeinden sowie im Bereich des ländlichen Straßennetzes (Gemeindestraßen, öffentliche Interessentenwege und Privatwege): Zentralstelle, Sachverständigendienst, Förderung, Wirtschaftskörper Verkehrserschließung im ländlichen Raum, Straßennetz im ländlichen Raum (Gemeindestraßen, öffentliche Interessentenwege und Privatwege): technische Angelegenheiten, Koordination, Förderung, Sachverständigendienst und Endvermessung, Beratung der Gemeinden bei Planung und Ausführung im Bereich des ländlichen Straßennetzes (Gemeindestraßen, öffentliche Interessentenwege und Privatwege) im Korreferat mit Landeshauptmann Mag. Voves. 3. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen die Angelegenheiten der Universalmuseum Joanneum GmbH, soweit sie die Steirischen Landesgedenkstätten betreffen, Angelegenheiten der Brauchtums- und Trachtenpflege, der Denkmal- und Ortsbildpflege, Angelegenheiten der Volkskultur Steiermark GmbH, Angelegenheiten der steirischen Regionalmuseen, des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing und des Vereins Steirische Eisenstraße, Angelegenheiten des steirischen Chorwesens, Angelegenheiten der Blasmusikkapellen und des Steirischen Blasmusikverbandes. 4. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Wirtschaft, Tourismus, Sport die Tourismusförderung (gewerblich und nicht gewerblich): Tourismusförderungsfonds, Tourismusinnovationsprogramm, Restrukturierungsmaßnahmen, Investitionsförderungen, Projektkostenzuschüsse, kofinanzierte Förderungen EU-Bund-Land Steiermark, steirische touristische Filmförderung, touristische Beteiligungen: alle bestehenden und zukünftigen Beteiligungen des Landes mit Ausnahme der Beteiligung des Landes an der Österreichring GmbH., alle Angelegenheiten der Steirischen Tourismus GmbH, Tourismus: Rechtssachen und fachliche Angelegenheiten, Steiermärkisches Tourismusgesetz, Angelegenheiten der Tourismusgemeinden und -organisationen, Josef-Krainer-Hilfsfonds. C) Zweiter Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser 1. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Verfassung und Inneres das Preisrecht. Seite 4 von 8

5 5 2. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Wissenschaft und Gesundheit die Angelegenheiten des Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetzes für Berufe im Behindertenund Jugendwohlfahrtsbereich im Korreferat mit Landesrätin Mag. a Edlinger-Ploder. 3. Der Geschäftsbereich der Abteilung Soziales. Die Angelegenheiten der Kostentragungsbestimmungen nach dem Steiermärkischen Sozialhilfegesetz jedoch als Hauptreferent im Korreferat mit Landesrätin Mag. a Edlinger-Ploder. 4. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Umwelt und Raumordnung die Rohrleitungsund Gaswirtschaftsangelegenheiten, Elektrizitätswirtschaft und organisation: Rechtssachen, Bewilligung und Überwachung elektrischer Anlagen: Rechtssachen, UVP- Verfahren nach dem Bundesgesetz über die Prüfung der Umweltverträglichkeit hinsichtlich jener Vorhaben, die in den Geschäftsbereich dieses Abschnitts fallen. 5. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Energie, Wohnbau, Technik das Energiewesen: Allgemeines und Koordinierung, Förderungsangelegenheiten im Zusammenhang mit Energie und Klimaschutz, Angelegenheiten des Landesenergievereins, allgemeine fachliche Angelegenheiten und Koordinierung der Energieversorgung und der Energiewirtschaft, Klimaschutz: Allgemeines und Koordinierung, fachliche Angelegenheiten des Baurechts, Angelegenheiten für barrierefreies Bauen, Zulassung von Bauprodukten, Zertifizierungsstelle für Bauprodukte, Amtssachverständigendienst im Behördenverfahren für die Fachbereiche Bautechnik (Hochbau), Bau-, Ortsbild- und Landschaftgestaltung, Energietechnik, Elektrotechnik, Elektrische Leittechnik, Bereitstellung der technischen Normen und Richtlinien für die Landesverwaltung, Förderung der Wohnhaussanierung. D) Landesrat Dr. Christian Buchmann 1. Der Geschäftsbereich der Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen mit Ausnahme der Erstem Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer und Landeshauptmann Mag. Voves zugewiesenen Angelegenheiten. 2. Der Geschäftsbereich der Abteilung Wirtschaft, Tourismus, Sport mit Ausnahme der Erstem Landeshauptmannstellvertreter Schützenhöfer und Landeshauptmann Mag. Voves zugewiesenen Angelegenheiten. E) Landesrätin Mag. a Kristina Edlinger-Ploder 1. Der Geschäftsbereich der Abteilung Wissenschaft und Gesundheit mit Ausnahme der Landesrat Seitinger zugewiesenen Angelegenheiten. Die Angelegenheiten des Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetzes für Berufe im Behinderten- und Jugendwohlfahrtsbereich jedoch als Hauptreferentin im Korreferat mit Zweitem Landeshauptmannstellvertreter Schrittwieser. Seite 5 von 8

6 6 2. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Soziales die Angelegenheiten der Kostentragungsbestimmungen nach dem Steiermärkischen Sozialhilfegesetz im Korreferat mit Zweitem Landeshauptmannstellvertreter Schrittwieser. 3. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Umwelt und Raumordnung die UVP- Verfahren nach dem Bundesgesetz über die Prüfung der Umweltverträglichkeit hinsichtlich jener Vorhaben, die in den Geschäftsbereich dieses Abschnitts fallen. F) Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann 1. Der Geschäftsbereich der Abteilung Umwelt und Raumordnung mit Ausnahme der Zweitem Landeshauptmannstellvertreter Schrittwieser, Landeshauptmann Mag. Voves, Landesrätin Mag. a Edlinger-Ploder und Landesrat Seitinger zugewiesenen Angelegenheiten. 2. Der Geschäftsbereich der Abteilung Energie, Wohnbau, Technik mit Ausnahme der Zweitem Landeshauptmannstellvertreter Schrittwieser und Landesrat Seitinger zugewiesenen Angelegenheiten. 3. Der Geschäftsbereich der Abteilung Verkehr und Landeshochbau mit Ausnahme der Landeshauptmann Mag. Voves zugewiesenen Angelegenheiten. G) Landesrat Mag. Michael Schickhofer Der Geschäftsbereich der Abteilung Bildung und Gesellschaft mit Ausnahme der Landesrat Seitinger und Landesrätin Dr. in Vollath zugewiesenen Angelegenheiten. H) Landesrat Johann Seitinger 1. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Bildung und Gesellschaft die land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die öffentlichen Berufs- und Fachschulen angeschlossen sind: Verwaltung und Versuchstätigkeiten. 2. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Wissenschaft und Gesundheit die Angelegenheiten der Landesveterinärdirektion, das Veterinärwesen (Tierseuchen- und Zoonosenbekämpfung, Tiergesundheitswesen, Tierarzneimittelwesen, Beseitigung und Verwertung von Tierkörpern und tierischen Nebenprodukten, Verkehr mit Tieren und tierischen Produkten): Rechtssachen und fachliche Angelegenheiten, Tierzucht, Futtermittelwesen, Tiergesundheitsdienst, Tierversuchswesen, Tierschutz, Tiertransportwesen: fachliche Angelegenheiten, Fachaufsicht über AmtstierärztInnen und LandesbezirkstierärztInnen, Verwaltung der Tierseuchenkasse, der Fleischuntersuchungs-Ausgleichskasse und der Transportbeschaukasse. 3. Der Geschäftsbereich der Abteilung Land- und Forstwirtschaft. Seite 6 von 8

7 7 4. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Umwelt und Raumordnung die UVP- Verfahren nach dem Bundesgesetz über die Prüfung der Umweltverträglichkeit hinsichtlich jener Vorhaben, die in den Geschäftsbereich dieses Abschnitts fallen. 5. Der Geschäftsbereich der Abteilung Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit. 6. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Energie, Wohnbau, Technik die Förderung der Errichtung von Eigenheimen, Eigenheimen in Gruppen und Maßnahmen, die der Errichtung von Eigenheimen gleichgestellt sind, Förderung der Hausstandsgründung von Jungfamilien, Förderung der Errichtung von Eigentums- und Mietwohnungen sowie Wohnheimen, Förderung des Ersterwerbes von Eigentumswohnungen ( Wohnbauscheck ), Förderung der Wohnbauforschung, sonstige Angelegenheiten der Wohnbauförderung, Aufsicht über die gemeinnützigen Bauvereinigungen, Stadterneuerung und Bodenbeschaffung, Wohnhauswiederaufbau Rechtssachen, Restabwicklung von Ortserneuerungen, Revitalisierung historisch bedeutender Baudenkmäler inklusive der bautechnischen und planerischen Begleitung. I) Landesrätin Dr. in Bettina Vollath 1. Der Geschäftsbereich der Abteilung Finanzen mit Ausnahme der Landeshauptmann Mag. Voves zugewiesenen Angelegenheiten. 2. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Bildung und Gesellschaft die Angelegenheiten der Frauen, der Integration und der Diversität unter besonderer Berücksichtigung von Gender Mainstreaming, Babyklappe und anonyme Geburt und die Koordination der Umsetzung der Charta des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark (strategisch und operativ). Artikel 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 26. Jänner 2013, in Kraft. Für die Steiermärkische Landesregierung Der Landeshauptmann (Mag. Franz Voves) Seite 7 von 8

8 Quelle: 8 Stammfassung der Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung, verlautbart im LGBl. Nr. 4/2013, i.d.f. LGBl. Nr. 71/2013 und 88/2013. Seite 8 von 8

Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung

Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel Geschäftsordnung der Steiermärkischen Landesregierung GeOLR Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 45/2015 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 60/2017 Typ V /Artikel/Anlage

Mehr

Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Ausgegeben und versendet am 5. November Stück

Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Ausgegeben und versendet am 5. November Stück P. b. b. GZ 02Z032441 M 441 Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Ausgegeben und versendet am 5. November 2010 38. Stück 90. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 4. November 2010, mit der die

Mehr

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung KUNDMACHUNG über die mit Wirksamkeit 11. Februar 2015 beschlossene Ausschreibung von Wahlen in die Dienststellenpersonalvertretungen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0 VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG Stammverordnung 1/76 1976-01-12 Blatt 1 3 0 Ausgegeben am 12. Jänner 1976 Jahrgang 1976 1. Stück Verordnung des Landeshauptmannes von

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 12. Dezember Stück

Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 12. Dezember Stück P. b. b. GZ 02Z032441 M 687 Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 12. Dezember 2013 36. Stück 156. Gesetz vom 15. Oktober 2013, mit dem das Steiermärkische Veranstaltungsgesetz 2012

Mehr

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB), mit der die Verordnung über die Baustoffliste ÖA vom 13. Mai 2008 geändert wird (1. Novelle zur Baustoffliste ÖA) OIB-095.1-032/10 1/8 Verordnung

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017 1 von 5 LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017 43. Landesgesetz: Kärntner Abgabenorganisationsgesetz, diverse Landesgesetze über Abgaben, Kärntner Objektivierungsgesetz

Mehr

Das Land. Steiermark. à FA Energie und Wohnbau. Bericht über die \Mohnbau- und Ökoförderung

Das Land. Steiermark. à FA Energie und Wohnbau. Bericht über die \Mohnbau- und Ökoförderung AMT DER sre lern ÄRKtscHEN LANDESREGTERUNG Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik Das Land Steiermark à FA Energie und Wohnbau Bearbeiter: Alexandra Reicher Tel.:877-3775 Fax'.877-3780 E-Mail: wohnbau@stmk.gv.at

Mehr

STEIERMÄRKISCHER LANDTAG

STEIERMÄRKISCHER LANDTAG STEIERMÄRKISCHER LANDTAG LANDESRECHNUNGSHOF BERICHT LRH 24 Q 12-1999/9 Gebarungskontrolle steirischer Wohnbauträger gemäß LRH-VG 26 Abs. 2, Z 4 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS I. PRÜFUNGSAUFTRAG...1 II. PRÜFUNGSERGEBNISSE...

Mehr

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) 950.050 Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) Vom. Oktober 998. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. Die vorliegende Vereinbarung wird zu dem Zwecke geschlossen,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 18. April 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 18. April 2018 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 18. April 2018 Teil II 69. Verordnung: Änderung der Verordnung über Qualifizierungs- und Zertifizierungsmaßnahmen im Zusammenhang

Mehr

2100/16 0. NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst

2100/16 0. NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst NÖ Dienstausbildungs- und Dienstprüfungsverordnung Modul 6 für den rechtskundigen Dienst Stammverordnung 16/14 2014-02-21 Blatt 1-3 0 Ausgegeben am 21. Februar 2014 Jahrgang 2014 16. Stück Die NÖ Landesregierung

Mehr

SYNOPSE des allgemeinen Begutachtungsverfahrens zur 10. Novelle des NÖ Landwirtschaftlichen Schulgesetzes, LGBl. 5025

SYNOPSE des allgemeinen Begutachtungsverfahrens zur 10. Novelle des NÖ Landwirtschaftlichen Schulgesetzes, LGBl. 5025 SYNOPSE des allgemeinen Begutachtungsverfahrens zur 10. Novelle des NÖ Landwirtschaftlichen Schulgesetzes, LGBl. 5025 Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 03.06.2013 zu Ltg.-37/L-13-2013

Mehr

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9. 100 An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt 20-17 Eisenstadt, am 9. Juli 2010 Selbständiger Antrag der Landtagsabgeordneten Christian Illedits, Ing. Rudolf

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1993 Ausgegeben am 21. Juli 1993 178. Stück 4 8 3. Verordnung: Festsetzung der Reisezulagen

Mehr

7. Der Anhang zur Verordnung entfällt. 2 von 5

7. Der Anhang zur Verordnung entfällt. 2 von 5 1 von 5 Verordnung des Bundesministers für Finanzen, des Bundesministers für Justiz, der Bundesministerin für Familien und Jugend, des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und des

Mehr

Umsetzung der Gebäuderichtlinie

Umsetzung der Gebäuderichtlinie Umsetzung der EU-Geb Gebäuderichtlinie in KärntenK Mag. Sonja Köffler Abteilung 7 - Wirtschaftsrecht und Infrastruktur Amt der Kärntner Landesregierung Gebäuderichtlinie 2002/91/EG Umsetzung durch den

Mehr

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes

Gesetz über eine Änderung des Mindestsicherungsgesetzes Selbständiger Antrag der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer, Werner Huber und Klubobmann Mag. Roland Frühstück, ÖVP Beilage 14/2012 An die Präsidentin

Mehr

Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 29. Oktober Stück

Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 29. Oktober Stück P. b. b. GZ 02Z032441 M 615 Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Ausgegeben und versendet am 29. Oktober 2013 30. Stück 106. Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über eine Änderung der Vereinbarung gemäß Art. 15a

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ Präs. 22005/2010-1 Graz, am 24.06.2010 GZ Präs. 10432/2003-34 I.) Richtlinien für VertreterInnen der Stadt in Unternehmungen der Stadt Graz in der Rechtsform einer GmbH II.) Änderung der Geschäftsordnung

Mehr

Gemeinde-Selbstverwaltung

Gemeinde-Selbstverwaltung Allgemeine Raumplanung 8/1 Gemeinde-Selbstverwaltung Alle Angelegenheiten, die im ausschließlichen oder überwiegenden Interesse der in der Gemeinde verkörperten örtlichen Gemeinschaft gelegen oder geeignet

Mehr

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld Satzung Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld SaDBKGBi 3172 Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld Vom 17. März 2010 (KABl. 2010 S. 177) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 35 des Gesetzes vom 25. Januar 2016 (GVBl. I Nr. 5) 1 Sachliche Zuständigkeiten 2 Ordnungswidrigkeiten

letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 35 des Gesetzes vom 25. Januar 2016 (GVBl. I Nr. 5) 1 Sachliche Zuständigkeiten 2 Ordnungswidrigkeiten Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! A..2 Verordnung über abweichende Zuständigkeiten auf den Gebieten der Tierseuchenbekämpfung und der Beseitigung tierischer Nebenprodukte (Tierseuchenzuständigkeits-Verordnung

Mehr

Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Ausgegeben und versendet am 31. Juli 2009 23. Stück

Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Ausgegeben und versendet am 31. Juli 2009 23. Stück P. b. b. GZ 02Z032441 M 343 Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Ausgegeben und versendet am 31. Juli 2009 23. Stück 71. Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Organisationsreglement SUVA) vom 14. Juni 2002 vom Bundesrat genehmigt am 18. Dezember 2002 Der Verwaltungsrat der Schweizerischen

Mehr

Nächtigungsabgabe. Neuerungen geregelt im Steiermärkischen Nächtigungs- und Ferienwohnungsabgabegesetz (NFWAG)

Nächtigungsabgabe. Neuerungen geregelt im Steiermärkischen Nächtigungs- und Ferienwohnungsabgabegesetz (NFWAG) Neuerungen 2014 Nächtigungsabgabe geregelt im Steiermärkischen Nächtigungs- und Ferienwohnungsabgabegesetz (NFWAG) Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport Referat Tourismus NÄCHTIGUNGSABGABE: KLEINE

Mehr

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge Mag. Franz Voves Landeshauptmann Hofgasse 15, Burg Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, Frau Mag. Christina Edlinger-Ploder Landesrätin Sehr geehrte Frau Landesrätin, Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 414.51 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 142 ausgegeben am 27. Juni 2007 Gesetz vom 26. April 2007 über die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBAG) Dem nachstehenden

Mehr

Gesetz zur Übertragung von Aufgaben staatlicher Förderung auf juristische Personen des privaten Rechts

Gesetz zur Übertragung von Aufgaben staatlicher Förderung auf juristische Personen des privaten Rechts Gesetz zur Übertragung von Aufgaben staatlicher Förderung auf juristische Personen des privaten Rechts Zum 17.03.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Bitte folgen Sie diesem Link, um die

Mehr

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand 744.12 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2011 Nr. 345 ausgegeben am 26. August 2011 Gesetz vom 29. Juni 2011 über den "Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEIN- mobil" (VLMG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 8. November 2017 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 8. November 2017 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 8. November 2017 Teil II 307. Verordnung: Änderung der Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr 2011 307. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Gesetz zur Übertragung von Aufgaben staatlicher Förderung auf juristische Personen des privaten Rechts

Gesetz zur Übertragung von Aufgaben staatlicher Förderung auf juristische Personen des privaten Rechts Gesetz zur Übertragung von Aufgaben staatlicher Förderung auf juristische Personen des privaten Rechts Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 03.06.1998 bis 14.06.1999 Bitte folgen Sie diesem Link, um die

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzrahmengesetz 2018 bis 2021 und das Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 erlassen werden

Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzrahmengesetz 2018 bis 2021 und das Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022 erlassen werden 1 von 7 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzrahmengesetz 18 bis 1 und das Bundesfinanzrahmengesetz 19 bis erlassen werden Der Nationalrat hat beschlossen: Artikel 1 Bundesgesetz, mit dem das

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 19.930.788,55 21.685.000 20.857.000 Summe

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 3387 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1990 Ausgegeben am 16. August 1990 214. Stück 535. Verordnung: Änderung der Verordnung

Mehr

Dienstanweisung für die Ämter für Bau- und Kunstpflege

Dienstanweisung für die Ämter für Bau- und Kunstpflege Dienstanweisung für die Bauämter DABau-Kunstpfl 62-4 Dienstanweisung für die Ämter für Bau- und Kunstpflege Vom 15. Dezember 2006 KABl. 2006, S. 228 Inhaltsverzeichnis 1 1 Stellung der Ämter 2 Aufgaben

Mehr

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht: Kreisreferentenverordnung KRefV 436 Verordnung über den Dienst der Kreisreferenten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1989 Ausgegeben am 12. Mai 1989 88. Stück 2 1 4. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/ Blatt 1-3

NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/ Blatt 1-3 NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/06 2006-07-20 Blatt 1-3 0 Ausgegeben am 20. Juli 2006 Jahrgang 2006 60. Stück Der Landtag von Niederösterreich hat am 18. Mai 2006 beschlossen: NÖ Biosphärenpark

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Benennung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 20.961.398,32 22.483.000 22.375.000

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007 Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze Vom 1. Juni 2007 Aufgrund des 35 Abs. 5 und des 40 Abs. 2 des Hessischen Forstgesetzes in der Fassung vom

Mehr

IV Tierschutz. IV.B Tierschutz beim Transport

IV Tierschutz. IV.B Tierschutz beim Transport IV Tierschutz IV Tierschutz... 1... 1 IV.B.1 Strategie, Ziele, Maßnahmen... 2 IV.B.2 Behörden, Kontrollstellen... 3 IV.B.3 Organisation und Durchführung der amtlichen Kontrolle... 4 IV.B.3.a Organisation

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DEN KOSTENERSATZ IN DEN ANGELEGENHEITEN DER SOZIALHILFE

VERORDNUNG ÜBER DEN KOSTENERSATZ IN DEN ANGELEGENHEITEN DER SOZIALHILFE VERORDNUNG ÜBER DEN KOSTENERSATZ IN DEN ANGELEGENHEITEN DER SOZIALHILFE 9200/6 0 Stammverordnung 51/761 976-05-31 Blatt 1-3 9200/6 1 1. Novelle 27/86 1986-02-18 Blatt 1 9200/6 1 0 Ausgegeben am 18. Februar

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 4. Dezember 1998 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1998 Ausgegeben am 4. Dezember 1998 Teil I P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1998 Ausgegeben am 4. Dezember 1998 Teil I 181. Bundesgesetz: Rückgabe von Kunstgegenständen

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes 50.3 Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes Vom 2. November 2000 (Stand. Januar 202) Die Kantone

Mehr

G Landesstiftung Natur und Umwelt. Gesetz. über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Vom 16.

G Landesstiftung Natur und Umwelt. Gesetz. über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Vom 16. Gesetz über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1 Vom 16. Oktober 1992 Rechtsbereinigt mit Stand vom 22. Juli 2013 Der Sächsische Landtag hat am 18. September 1992 das folgende

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I 122. Bundesgesetz: Änderung des Verwaltungsgerichtsbarkeits-Ausführungsgesetzes 2013, des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes,

Mehr

Vereinbarung 101/ Blatt 1-3, Anlage 1, Anlage 2

Vereinbarung 101/ Blatt 1-3, Anlage 1, Anlage 2 2. Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern Niederösterreich, Oberösterreich und Wien über Vorhaben des Hochwasserschutzes im Bereich der österreichischen Donau Vereinbarung 101/13

Mehr

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug -

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug - Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug - BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl. I S. 1473), das zuletzt durch Artikel

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 16. Juli 2014

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 16. Juli 2014 1 von 5 LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2014 Ausgegeben am 16. Juli 2014 40. Gesetz: Kärntner Landeslehrergesetz; Änderung 40. Gesetz vom 12. Juni 2014, mit dem das Kärntner Landeslehrergesetz geändert

Mehr

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung Gemäß 7 des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesinstitutes für Risikobewertung - BfRG vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3082) in der jeweils geltenden

Mehr

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Vorstand, Präsidium und Referate Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Präambel Die Satzung des Hessischen Ringer Verbandes e.v. (HRV) sieht in 6 (1m)

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest Präambel Die Evangelische Kirchengemeinde Borgeln, die Evangelische Kirchengemeinde Dinker, die Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. September 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. September 2016 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 1. September 2016 Teil II 240. Verordnung: Lehrplanreformverordnung für technische, gewerbliche und 2016 240. Verordnung

Mehr

Gemeindekooperationen in NÖ. Bürgermeisterkonferenz

Gemeindekooperationen in NÖ. Bürgermeisterkonferenz Bürgermeisterkonferenz Gemeindekooperationen in NÖ Information der Abteilung Gemeinden (Stand 21.3.2012) Nach 1 NÖ GO sind Gemeinden Gebietskörperschaften mit dem Recht auf Selbstverwaltung und zugleich

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen:

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen: Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. Juli 2016 in Ausführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes 2013, BGBl. I Nr. 69/2013, beschlossen: Änderung des NÖ Kinder- und Jugendhilfegesetzes (NÖ

Mehr

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN Aufgrund von 4 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) in Verbindung mit 4 Abs. 2 der Betriebssatzung des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr, Fassung vom 26.09.2011 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie über die Berücksichtigung der

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich 1030.426, 2. Lesung - Beilage 3 Entwurf vom 9. April 2013 Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich (ZSAV) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 (Stand am 5. Dezember 2006) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44 GZ 351.000/0023-I/4/17 BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44 über die Sitzung des Ministerrates am 30. Mai 2017 1. Der Ministerrat genehmigt das Beschlussprotokoll Nr. 43 und beschließt, die Tagesordnung um Punkt

Mehr

Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung

Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung Abschnitt I Förderung gemeindeübergreifender Maßnahmen im Bereich Mobilität und Verkehr für Pilotprojekte 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung 8.0 Verordnung zum Arbeitsgesetz und zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung vom. März 0 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 0a und 4 des Bundesgesetzes über die Arbeit in

Mehr

Landesgesetzblatt für Wien

Landesgesetzblatt für Wien 215 Landesgesetzblatt für Wien Jahrgang 2013 Ausgegeben am 22. August 2013 35. Stück 35. Gesetz: Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung 35. Gesetz, mit dem die Bauordnung

Mehr

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1) 80.50 Kantonale Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (KVUVP) Vom 7. Juli 009 (Stand 8. Dezember 05) Gestützt auf Art. 45 Abs. und Art. 8 Abs. der Kantonsverfassung ) von der Regierung erlassen

Mehr

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt:

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: GESETZESLAGE: A) Kärntner Straßengesetz 1991: Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: IV. Teil Bestimmungen zum Schutze der Straße

Mehr

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg

V E R O R D N U N G. Wassergebührenordnung. der Stadtgemeinde Judenburg Stadtgemeinde Judenburg Politischer Bezirk Murtal Bundesland Steiermark V E R O R D N U N G Wassergebührenordnung der Stadtgemeinde Judenburg Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Judenburg hat in seiner Sitzung

Mehr

vom 19. November 2009

vom 19. November 2009 721.50 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 355 ausgegeben am 30. Dezember 2009 Gesetz vom 19. November 2009 über die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKWG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis 0 A; 020.05; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - GemO - hat der Gemeinderat am 9. September 1982 folgende H A U P T S A T Z U N G beschlossen

Mehr

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228) Verordnung der Landesregierung und des Wirtschaftsministeriums zur Durchführung der Energieeinsparverordnung und zur Änderung der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes vom 18. Dezember 1970 1, Artikel

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 721.50 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 355 ausgegeben am 30. Dezember 2009 Gesetz vom 19. November 2009 über die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKWG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. März 2007 3. Stück INHALT Verlautbarungen,

Mehr

Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 13.12.2011 bis 27.07.2015 Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle an dieser Stelle auf dem Transparenzportal

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. Juli 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. Juli 2017 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. Juli 2017 Teil I 118. Bundesgesetz: Änderung des Fluorierte Treibhausgase-Gesetzes 2009 (NR: GP XXV RV 1666 AB 1709

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01.

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01. Einladung und Ausschreibung zur 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT im SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE 29.September bis 01. Oktober 2017 in Kapfenberg, Steiermark Einladung zur ÖStM im Schießen

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung: Stand: 29. Mai 2013 Richtlinien des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Regionalentwicklung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. Juni 2007 Teil I 36. Bundesgesetz: Forschungs- und Wirtschaftsförderungsrechtsnovelle 2007 (NR: GP XXIII RV 92 AB 107

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz, Fassung vom Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

Gesamte Rechtsvorschrift für Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz, Fassung vom Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen Gesamte Rechtsvorschrift für Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz, Fassung vom 09.02.2015 Langtitel Gesetz vom 18. September 2007 über die Bestellung von Aufsichtsorganen (Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz

Mehr

Anmeldung / Information

Anmeldung / Information Anmeldung / Information Veranstaltung Donnerstag, 21. 1. 2010 und Freitag, 22. 1. 2010 Mariazell, Europeum www.europeum.at Zimmerreservierung Christina Kloepfer Tel. +43 664 964 57 93 christina.kloepfer@europeum.at

Mehr

VERZEICHNIS INHALTS- PETER ROSEGGER VORDENKEN.NACHDENKEN.QUERDENKEN.

VERZEICHNIS INHALTS- PETER ROSEGGER VORDENKEN.NACHDENKEN.QUERDENKEN. INHALTS- VERZEICHNIS Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer Volkskultur betrifft uns alle! Herbert Roßmann Das Leben mit Traditionen fördern Monika Primas Regionen Menschen Leben PETER ROSEGGER VORDENKEN.NACHDENKEN.QUERDENKEN.

Mehr

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM STÜCK; NR S A T Z U N G

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM STÜCK; NR S A T Z U N G Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM 4.2.2009 6. STÜCK; NR. 12-13 S A T Z U N G 12. ÄNDERUNG DES XII. ABSCHNITTS DER SATZUNG 13. XIV. ABSCHNITT RICHTLINIEN

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/582 15.11.2016 Gesetzentwurf Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung der Öffentlichen Feuerversicherung Sachsen-Anhalt

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Vorlage der Landesregierung. Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Vorlage der Landesregierung. Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird 1 von 6 Nr 236 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Gesetz vom über das Sportwesen im Land Steiermark (Steiermärkisches Landessportgesetz 2015) I. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen und Sportförderung

Gesetz vom über das Sportwesen im Land Steiermark (Steiermärkisches Landessportgesetz 2015) I. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen und Sportförderung 1 von 5 R e g i e r u n g s v o r la g e Gesetz vom über das Sportwesen im Land Steiermark (Steiermärkisches Landessportgesetz 2015) I. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen und Sportförderung 1 Ziele (1)

Mehr

Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode LGBl. Nr. 50/2016 - ausgegeben am 15. Juli 2016 Seite 1 von 8 Anlage zur Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Geschäftsverteilung der Oö. Landesregierung in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode

Mehr

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n

MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n MARKTGEMEINDE FINKENSTEIN am Faaker See 9 5 8 4 F i n k e n s t e i n - Marktstraße 21 B e z i r k V i l l a c h - L a n d K ä r n t e n Zahl : 004/1 - Al/Ta/15 Finkenstein, 17. April 2015 Betr.: Aufteilung

Mehr

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN 1 Wirtschaftswachstum 2017-2021 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Wirtschaftswachstum 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Reales

Mehr