Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch. Jubiläen in der Gemeinde Konfirmation gefeiert Situation der Kindergärten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch. Jubiläen in der Gemeinde Konfirmation gefeiert Situation der Kindergärten"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Juni 2007 Jubiläen in der Gemeinde Konfirmation gefeiert Situation der Kindergärten Kinder sind... Kinder brauchen... Kinder lernen... Kinder fragen... Wie nehmen wir Kinder wahr? Was geben wir Ihnen mit? Wer trägt die Verantwortung? Wer erzählt ihnen von Gott?

2 Sommerfeste 50 Jahre Kindergarten Ihmert Es ist ein stolzes Jubiläum: der evangelische Kindergarten an der Westendorfstraße feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Am 2. und 3. Juni soll das Jubiläum mit der ganzen Gemeinde gefeiert werden. Doch ausgerechnet im Jubiläumsjahr steht der Kindergarten vor einschneidenden Veränderungen. So schwingt beim Jubiläumsfest Wehmut mit, denn es wird zugleich das letzte Sommerfest in der alten Größe des Kindergartens sein. Von den bislang zwei Gruppen verbleibt nach den Sommerferien nur noch eine. Ob diese noch ein oder zwei Jahre Bestand hat, ist noch ungewiss. Es hat also etwas von einem Abschiedsfest. So sind alle Kinder, Eltern, Ehemalige und Freunde herzlich am 2. Juni ab 14 Uhr beim Piratenfest willkommen. Eine Fotoausstellung erinnert an die vielen Generationen, die sich hier wohlgefühlt haben. Am Sonntag wird dann um Uhr ein Familiengottesdienst in der Ihmerter Kirche gefeiert. Martina König-Lange 40 Jahre in Bredenbruch 2 Im April 1967 wurde in Bredenbruch das Gemeindezentrum mit Kirche und Kindergarten eröffnet Seit nunmehr 40 Jahren ist dieses Gebäude der Dorfmittelpunkt in Bredenbruch, wo Junge und Alte, Große und Kleine sich täglich begegnen. 40 Jahre Gemeindeleben im Gemeindezentrum Bredenbruch, das möchten wir feiern. Am Sonntag, 09. September 2007 laden wir Sie und Dich ganz herzlich zu einem bunten Festtag ein. Der Tag beginnt mit einer Feststunde um 10 Uhr, wo wir auf ereignisreiche 40 Jahre zurückblicken werden. Anschließend (11.15 Uhr) feiern wir gemeinsam einen Festgottesdienst, den die Kindergartenkinder mit gestalten werden. Im Anschluss daran laden wir zum Verweilen bei Essen und Getränken ein, zum Spielen und fröhlich sein, zum Miteinander ins Gespräch kommen u.v.m. Um 15 Uhr treten Kinder und Jugendliche vom Zirkus Quamboni in die Manege. Dieser Tag, der gegen 17 Uhr ausklingen wird, steht ganz unter dem Motto Komm, wir finden einen Schatz - genau wie vor mehr als vierzig Jahren, als die Gründung des Zentrum im Gespräch war. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Bau ein Schatz und Segen der Gemeinde ist und hoffentlich noch recht lange bleibt. Wir laden ganz herzlich ein am 9. September dabei zu sein. Andrea Krause

3 Jugendreferentin in Ihmert Mein Name ist Doreen Quaschnik. Ich bin 25 Jahre alt und in Hemer Deilinghofen aufgewachsen. Meine Ausbildung zur Jugendreferentin habe ich am Marburger Bibelseminar absolviert und war dann zwei Jahre in Norddeutschland tätig. Nun arbeite ich seit Januar 2007 als Jugendreferentin im Kirchenkreis Iserlohn. Unter anderem liegt die Kirchengemeinde Ihmert in meinem Aufgabenbereich. Dort trifft man mich u.a. in der Mädchen- und Jungenjungschar und im Jugendtreff. Die ersten G e m e i n d e - m i t g l i e d e r konnte ich bei der Konfirmandenfreizeit im Januar kennen lernen. Im Sommer steht dann eine Wanderfreizeit im Harz mit Jugendlichen an. In meiner Arbeit ist es mir wichtig, Menschen den Glauben an Jesus Christus nahe zu bringen und sie in ihrem Glaubensleben zu unterstützen. Ich freue mich auf die Zeit, die noch vor mit liegt und in der ich sicher noch viele nette Ihmerter Menschen kennen lernen werde. Doreen Quaschnik Aktuelles Kirchgeld und Diakoniespende An alle Freunde und Spender des Freiwilligen Kirchgeldes für die Ev. Kirchengemeinde Ihmert / Bredenbruch. Wir sind völlig überrascht und beeindruckt mit wie viel Einsatz und Bereitschaft Sie als Gemeinde mit Ihren kleinen und großen Beträgen unterstützen. Schon gegen Ende 2006 stand der Gemeinde ein Betrag in Höhe von 3220,- Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2007 kommen bereits jetzt schon weitere 5202,50 Euro hinzu. Und so konnten wir mit Ihren Geldern und der Dorfpauschale aus dem Kreiskirchenamt in Iserlohn, bereits jetzt die Fenster in den Gemeinderäumen der Ev. Kirche in Ihmert erneuern. Das spart uns auf Dauer viele Energiekosten. Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und hoffen auch in Zukunft auf ihre Unterstützung. Das Presbyterium hat beschlossen ab 2007 nur noch einmal im Jahr für die Diakonie im Sommer zu sammeln. Wir legen Ihnen deshalb diese Spende ganz besonders ans Herz. Wir meinen: beides tut Not, mit anderen zu teilen in der Diakonie, aber auch mit dem Freiwilligem Kirchgeld vor Ort die Gemeinde zu unterstützen. Allen Gebern ein Gott befohlen Ihre Heidrun Brucke 3

4 Kindergärten Vergebliches Bemühen um Trägerschaft der DRK-Kita Seit der Sitzung des Stadtrates vom 27.März ist es nun beschlossene und mittlerweile auch vollzogene Tatsache, dass die Kindertagesstätte in der Sternstrasse Ihmert in die Trägerschaft der Stadt übergeht. Bis zuletzt hat sich das Presbyterium mit allen zur Verfügung stehenden Kräften dafür eingesetzt, dass die Gemeinde die Nachfolgerin des DRK in der Trägerschaft werden sollte. Noch am Donnerstag, dem 22. März 2007 hatte das Presbyterium der Gemeinde die politischen Entscheidungsträger der Kommune zu einem Sondierungsgespräch eingeladen. In diesem Gespräch waren als Verantwortliche in den städt. Gremien die Fraktionsvorsitzenden, der Bürgermeister und seine Stellvertreterin sowie leitende Mitarbeiter des Jugendamtes anwesend, als Vertreter der kreiskirchlichen Leitung Herr Superintendent Henz und die zuständige Sachbearbeiterin sowie das Presbyterium. Das Presbyterium hat in diesem konstruktiven Gespräch die bis dahin nicht deutliche Tatsache erkennen müssen, dass die Vertreter der Stadt von der Kirchengemeinde die Zusage einer Regelfinanzierung für die Trägerschaft der Kindertagesstätte Sternstraße erwarten. 4 Dies wurde vorrangig begründet durch die erforderliche Vermeidung von Präzedenzfällen durch Minderfinanzierungsangebote. Am darauf folgenden Freitag, dem 23. März, hat das Presbyterium nach Abwägung der Argumente und Vorlage finanzieller Berechnungen entschieden, das der Stadt vorgelegte Angebot zur Übernahme der Trägerschaft in der Sternstraße auf Grund von zu großen finanziellen, personellen und strukturellen Risiken nicht zu erweitern. Zur Begründung 1. Zu risikoreich waren die Grundlagen der eigenen Finanzierung Die Regelfinanzierung der Kindertagesstätte Sternstr. wäre laut Berechnung nur möglich gewesen bei sofortiger Abgabe aller übrigen Gruppen unserer Einrichtungen in Ihmert und Bredenbruch. Dies hätte den Übergang der Trägerschaft aller Gruppen an die Stadt bedeuten müssen, was für uns einen zeitlichen Vorlauf gebraucht hätte, den die Stadt nicht einräumen konnte. Zudem hätte unsere Finanzierung weiterhin auf Größen beruht, die kaum langfristig gesichert erschienen. 2. Erst nach und nach wurden die grossen Risiken deutlich, die im Objekt der Kindertagesstätte Sternstr. selbst begründet waren. Eine Übernahme dieser Einrich-

5 tung war nach letztem Stand der Informationen für einen freien Träger finanziell, personell, sowie gebäudetechnisch mit zu großen Unwägbarkeiten verbunden. 3. Weitere zur Zeit nicht kalkulierbare Risiken entstehen durch das 2008 neu eintretende Gesetz zur Finanzierung von Kindertageseinrichtungen. Es ist zu befürchten, dass die Umstellung auf pro Kind pauschalierte Finanzierung weitere Kostensteigerungen für den Träger verursachen werden. Es ist richtig, dass es für den Ortsteil Ihmert kirchlich einen schmerzlichen Verlust bedeutet, einen Kindergarten in evangelischer Trägerschaft zu schließen. Es bestehen jedoch für die Zukunft Gestaltungsmöglichkeiten durch eine Kooperation mit der jetzt städtischen Einrichtung. Hierzu haben die städtischen Vertreter eindeutige Signale der Bereitschaft gegeben, die Anliegen der evangelischen Elternschaft und der Kirchengemeinde in gerechter Weise Kindergärten einzubeziehen. Da die städtischen Vertreter außerdem zusagten, den Standort Bredenbruch in der Trägerschaft der Kirchengemeinde optimal zu sichern und auch die Möglichkeit positiv bewerteten, in Bredenbruch und Ihmert in Zukunft in trägerübergreifender Kooperation die Fortentwicklung eines Familienzentrums im Verbund zu betreiben, kann die Zukunft evangelischer Kindertagesstättenarbeit unseres Erachtens hoffnungsvoll gestaltet werden. Nun wird es darauf ankommen, dass Eltern und Gemeinde insgesamt unsere Einrichtung in Bredenbruch so unterstützen, dass eine gesegnete Erziehungsarbeit sich dort weiterhin entwickeln kann. Für den evang. Kindergarten Ihmert, wo zur Zeit noch einige aktuelle Entwicklungen offen sind, bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten sich auf die bestmögliche Art der Zusammenarbeit verständigen. Martin Legler 5

6 Konfirmation Die Bredenbrucher Konfirmanden Freizeit einer der Höhepunkte Kurz vor dem Ende ihrer Konfirmationszeit trafen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unserer Gemeinde zur Probe und zum Fototermin. In Bredenbruch gab es folgende Konfirmanden: Christina Auf der Stroth,Janine Herr, Saskia Malz, Vivien Müller, Joana Rieger, Fee Vom Hofe, Björn Härtel, Yannik Johannmeier, Mirko Klug. Beim kurzen Gespräch wurde als erstes der sehr gute Zusammenhalt in der Gruppe in den letzten zwei Jahren erwähnt. Ein Höhepunkt war wohl auch das gemeinsam verbrachte Freizeit-Wochenende. Als Anregung für kommende Gruppen wünschten sich die Jugendlichen einen mehr handfesten und praktischen Unterricht. Eine Idee war z.b. ein Besuch in einem Altenheim, um soziales Engagement kennen zu lernen. Über eine 6 weitere Mitarbeit in der Gemeinde hatten die Jugendlichen noch nicht nachgedacht, sie beklagten auch sofort den Zeitmangel durch Schule und Sportverein. Die Ihmerter probten in ihrer Kirche und hatten viel Spaß dabei. Die Sonne ließ sich leider nicht blicken, aber in einer Regenpause versammelten sich alle Anwesenden auf der Kirchtreppe, auf der dann das Foto entstand. Beim anschließenden Gespräch wurde auch sofort als Höhepunkt die Freizeit genannt. Auf den wöchentlichen Unterricht hätten die Jugendlichen gern verzichtet, sie wären für Wochenendseminare mit mehr Gruppenarbeit und mehr praktischer Ausbildung gewesen. Die Arbeit mit Kindern und sozialen Diensten wurde bevorzugt erwähnt. Das Auswendiglernen von Liedern und Bibeltexten fanden die Jugendlichen mehrheitlich langweilig, sahen aber auch die Notwendigkeit ein. Ein großer Wunsch wären spezielle Jugendgottesdienste, bei denen sie wohl auch mitarbeiten würden.

7 Termine Die Ihmerter Konfirmandengruppe In Ihmert wurden folgende Jugendliche konfirmiert: Luisa Beier, Victoria Beier, Ricarda Broweleit, Jeanice Busch, Gina Figge, Shana Figge, Carina Koch, Sarah Sieland, Melanie Trampenau, Rica Wuttke, Robin Beyer, Jan Berkenhoff,Robin Brauckmann, Julien Gimpel, Florian Herms, Marius Hülter, Dorian Krumrei, Konstantin Kruschka, Nils Maßling, Alexander Räther, Brian Sonneborn,Tim Wirtz. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden freuten sich auf ihre Konfirmation und natürlich auf die Feier und die Geschenke danach. Dem von vielen geäußerten Wunsch, sich bei Pf. Martin Legler für die Konfirmationszeit zu bedanken, möchte ich hiermit gerne nachkommen. Anette Gerard Schulte Aktuelle Gemeindetermine Ordinationsjubiläum: Am 4. Juni also vor 40 Jahren - ist Pastor i.r. Jörg Ellmer durch Superintendent Dr. Weichenhan ordiniert worden. Das Ordinationsjubiläum wurde im Mai gefeiert. Samstag, 9. Juni: Schützenfestgottesdienst Uhr im Festzelt mit dem MGV und dem Kirchenchor. Am Sonntag Gottesdienst nur in Bredenbruch um 9 Uhr. Sonntag, 17. Juni: Waldgottesdienst Uhr trotz Kyrill auf der Fredenwiese am Gut Holmecke Sonntag, 2. September: Goldkonfirmation Alle Konfirmanden der Jahrgänge 1956/1957 können sich noch im Gemeindebüro anmelden. Wer etwas über den Verbleib von Weggezogenen weiß, wird ebenfalls gebeten, sich im Gemeindebüro zu melden. 7

8 Posaunenchor Der Posaunenchor feierte Jubiläum. Posaunenchor feierte Jubiläum Und noch ein Jubiläum konnte gefeiert werden. Der Ihmerter Posaunenchor wurde 50 Jahre alt und feierte das Jubiläum am 5. Mai mit einem Konzert in der Ihmerter Kirche ein. Musikalische Gratulanten waren der Kirchenchor Ihmert und der Chor Mehrchorn gründete Pfarrer Jaene mit Jugendlichen den Posaunenchor Ihmert. Sie lernten schnell und konnten bald mit einfachen Chorälen den Gottesdienst begleiten verließ Pfarrer Jaene Ihmert. Werner Höppe übernahm die Leitung des Posaunenchores, den er mit viel Engagement zusammenhielt. Er bildete junge Menschen zu Posaunenbläsern aus. Pfarrer Ellmer hatte mit seinem Werben bei Katechumenen und Konfirmanden Erfolg. Doch sie blieben oft nur für ein paar Jahre und zeigten dann andere Interessen oder verließen den Chor aus beruflichen Gründen starb Werner Höppe und der Posaunenchor stand vor seinem Ende. Die verbliebenen Chormitglieder beschlossen, ohne Dirigenten weiter zu machen, so gut es eben ging kam Pfarrer Legler in die IhmerterGemeinde und wusste von ähnlichen Problemen in Wermingsen und Lendringsen. Die Chormitglieder aus diesen drei Gemeinden, Ihmert, Wermingsen und Lendringsen, beschlossen, es gemeinsam miteinander zu versuchen. Dieser Versuch ist gelungen und mit W. Knaub als Dirigenten, hat die neue Chorgemeinschaft einen kompetenten Leiter bekommen. Die Chormitglieder aus Ihmert, Wermingsen und Lendringsen feierten am 5. Mai das 50-jährige Bestehen des Posaunenchores Ihmert. Impressum Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Pfarrer Martin Legler, Haßbergstraße 12, Hemer Redaktion: Anette Schulte, Jürgen Trinkaus, Volker Finkeldei, Ralf Engel 8

9 Pinnwand Mädchenjungschar: für 8-12-Jährige, freitags, 14-tägig, 17 h,kirche Ihmert. Tatjana Schulte,Tel.: Jungenjungschar: für 8-11-Jährige, montags, 14-tägig, Uhr, Kirche Ihmert. Martin Legler, Tel.: MITTEndrin: Treff für Jugendliche, 14-tägig, donnerstags, 17 Uhr, Rudi Bierhorn, Tel.: Kirchenmäuse: Spieletreff für 0-3-Jährige, mittwochs, 9.30 Uhr, Kirche Ihmert. Nicole Schneider, Tel.: Frauenhilfe: mittwochs, 14-tägig, 15 Uhr, im Wechsel Ihmert+Bredenbruch. Doris Brucke, Tel.: Männerkreis: 1. Donnerstag im Monat, Uhr, Kirche Ihmert, Kontakt: Heinz Wiegold, Tel.: Bastelkreis: donnerstags, 14-tägig, Uhr, Kirche Ihmert. Anne Ellmer: 02352/ Posaunenchor: donnerstags, Uhr, in Ihmert und Iserlohn.Waldemar Knaub: 0170/ Kirchenchor: dienstags, 20 Uhr, Kirche Ihmert. Hans Hellmann, Tel.: MehrChorn gemischter Chor, montags, Uhr, Kirche Ihmert Martina Finkeldei, Tel.: Spieletreff: Dienstags, 14-tägig,15.30 Uhr, Kirche Ihmert. Renate Wiegold,Tel.: Kirchenkino: nächster Termin:15. Juni 19 Uhr, Kirche Christa Bierhorn, Tel.: Kontakte: Pfarrer + Gemeindebüro: Bürozeiten: Mi.+Fr., Uhr, Tel.: Kindergarten Ihmert:Tel.: Kindergarten Bredenbruch: Tel.:

10 Vorgestellt Unsere Taufbabys Amy Joline Böttcher geb getauft Lisanne Biggeleben geb getauft Clarissa Schulte geb getauft Dario Furnari geb getauft Henrik Ruhland geb getauft Evelyn Fabienne Rademacher, geb getauft Ein Projekt des CVJM - Ihmert Ab Sommer 2007 werden Sie hier und da in unserem Dorf auf das Projekt,,Die Jugend von heute stoßen. 8 Die Jugend von heute ist besser als ihr Ruf. Sehen Sie das auch so? Wir sehen das so! Und wollen deshalb dazu auch drei Seminarabende anbieten. Die Werbung dazu kommt später. Volker Finkeldei

11 Fair gehandelte Waren in Ihmert Seit Mai erhalten Sie im Ihmerter Blumenhaus Bodenstein Fair gehandelte Waren aus dem Eine- Welt-Handel. Qualitativ hochwertiger Kaffee, ein breites Sortiment verschiedener Teesorten, Schokolade, Honig, sowie orginelle Geschenkideen aus dem Kunsthandwerk verschiedener Länder wie z.b. aus Afrika; Indien oder Lateinamerika. Die Waren werden ohne Zwischenhandel direkt vom Fair-Handelshaus GEPA oder anderen Grosshändlern von den Bauernfamilien oder kleinen Produktionskooperativen abgekauft..die Bauern, Teepflückerinnen und Handwerker erhalten so einen fairen Lohn, der es ihnen ermöglicht für Ernährung, Kleidung und Schulbildung Ausblick ihrer Kinder zu sorgen. Die meisten Lebensmittel sind biologisch anbgebaut und tragen das Transfair-Siegel, womit gekennzeichnet wird, dass die Kriterien des Fairen- Handels eingehalten werden. Die Idee Waren aus dem Eine-Welt- Handel in einem Ihmerter Geschäft (ohne Eigenverdienst) zu verkaufen entstand durch den gut besuchten Eine-Welt-Stand bei dem diesjährigen Weltgebetstag der Frauen in Bredenbruch. Wir laden Sie herzlich ein, doch mal vorbeizuschauen. Dorothee Legler, Ilona Hintze, Cornelia Bodenstein Kreiskirchentag: Jede Menge Leben Am 19. August 2007 feiert der Kirchenkreis unter dem Leitwort Jede Menge Leben einen Kreiskirchentag in Schwerte. Der Tag beginnt mit einem zentralen Gottesdienst um Uhr auf dem Marktplatz vor der St. Viktor-Kirche, bei dem der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Alfred Buß, die Predigt halten wird. Neben verschiedenen Programmpunkten zu jeder vollen Stunde in der St. Viktor-Kirche findet sich auf dem Marktplatz vor der Kirche der Markt der Möglichkeiten zu dem sich jetzt schon viele Initiativen und Gemeinden des Kirchenkreises angemeldet haben. Parallel dazu findet ein Bühnenprogramm mit Musik und Podium, Theater, Diskussionen und mehr statt. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein eigenes Programm am Wuckenhof und neben der Kirche. Abends geht es weiter mit einem Konzert. 11

12 12 Reisesegen

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Dezember 2006 Erfolgreiches Kinderchorprojekt Neues aus dem Presbyterium Veranstaltungen im Advent Diakonie: Chance Mensch E Angedacht Alleingelassen!?

Mehr

Gemeindebrief. Neuer Unterricht KU 3 Kirchbrand vor 20 Jahren Konfirmation damals und heute Förderverein feiert Jubiläum

Gemeindebrief. Neuer Unterricht KU 3 Kirchbrand vor 20 Jahren Konfirmation damals und heute Förderverein feiert Jubiläum Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Juni 2008 Neuer Unterricht KU 3 Kirchbrand vor 20 Jahren Konfirmation damals und heute Förderverein feiert Jubiläum WWaldgottesdienst 2007 nach Kyrill

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Juni 2009 80 Jahre Grundsteinlegung in Ihmert Kindergarten schließt nach 51 Jahren Wechsel im Gemeindevorstand Aktive Kinder- und Jugendarbeit Angedacht

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief. Kirchenchor und Kirche feiern Jubiläen Frauenhilfe unter neuer Leitung Viele aktive Gemeindegruppen Freiwilliges Kirchgeld beschlossen

Gemeindebrief. Kirchenchor und Kirche feiern Jubiläen Frauenhilfe unter neuer Leitung Viele aktive Gemeindegruppen Freiwilliges Kirchgeld beschlossen Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Ihmert-Bredenbruch Mai 2006 Kirchenchor und Kirche feiern Jubiläen Frauenhilfe unter neuer Leitung Viele aktive Gemeindegruppen Freiwilliges Kirchgeld beschlossen Grundsteinlegung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse Gute Wünsche für den Weg, nicht nur für die Konfirmanden Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur. Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Donnerstag-Samstag, Bühnenprogramm Westfalenhalle, Halle 7.2c, Messe Berlin

Donnerstag-Samstag, Bühnenprogramm Westfalenhalle, Halle 7.2c, Messe Berlin Donnerstag-Samstag, 25.-27.05.2017 Bühnenprogramm Westfalenhalle, Halle 7.2c, Messe Donnerstag 11.00 Musik 11.10 Herzlich willkommen in der Westfalenhalle 11.15 Lesung und Interview Christina Brudereck,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag Konfirmandenunterricht (KU) in der Evangelischen Kreuzkirche 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag -> 1x zum Verbleib þ Familie -> 1x unterschrieben abzugeben þ Pfarramt 3. Rechtliche Bestimmungen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Rundbrief - Sommer 2016

Rundbrief - Sommer 2016 Rundbrief - Sommer 2016 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7,7-8 Gottes Friede und Segen sei mit Euch! Liebe Schwestern und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr