Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Juli Anzeigenschluss am: Jg Juni Nr. 6/16 Einladung zum Heimat- und Wiesenfest 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 2. bis 4. Juli 2016 findet unser traditionelles Heimat- und Wiesenfest auf dem Festgelände statt. Dazu möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Festwirt ist wie immer der Markt Sparneck. Die Bewirtschaftung teilen sich mehrere Vereine, denen ich an dieser Stelle bereits herzlich danke. Am Samstag ab Uhr wird die Party-Band Highline einheizen, eine überregional bekannte Formation mit einem breiten Musikspektrum. Der Eintritt ist frei. Um Uhr Übertragung des EM-Fußballspiels Deutschland Italien auf Großleinwand. Danach geht s weiter mit Highline. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Zeltgottesdienst um 10 Uhr, fährt fort mit einem Standkonzert am Marktplatz um Uhr, bevor sich um 13 Uhr der Festzug in Bewegung setzt. Am Nachmittag und Abend unterhält der Musikverein Stadtsteinach. Höhepunkt ist die Verlosung wertvoller Preise gegen 22 Uhr. (Bitte den Personalausweis nicht vergessen.) Der Markt Sparneck beteiligt sich erstmals am Tag der Franken, der in diesem Jahr unter dem Motto Patente Franken fränkische Patente steht. Dabei soll der in Sparneck geborene Automobilkonstrukteur und Rennfahrer Karl Slevogt gewürdigt werden. Geplant sind eine Ausstellung im Festzelt sowie eine Oldtimer-Parade am Sonntag von Uhr. Am Montag startet der Auszug um 14 Uhr, begleitet von der Töpener Blaskapelle, die auch weiterhin für Unterhaltung sorgen wird. Der Nachmittag gehört den Kindern, die uns mit ihren Spielen und Tänzen erfreuen wollen. Nach dem Einmarsch um Uhr endet das Wiesenfest mit der Schlussfeier vor dem Rathaus. Ich wünsche uns allen einen reibungslosen Ablauf des Festes und viele vergnügliche Stunden bei bestem Wetter. Mit herzlichen Grüßen P.S.: Um unserem Wiesenfest wieder einen würdigen Rahmen zu verleihen wäre es schön, wenn die Bevölkerung in gewohnter Weise ihre Häuser festlich schmückt und die Vereine mit starken Abordnungen am Festzug teilnehmen. Herzlichen Dank!

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 6/15 Beteiligung der örtlichen Vereine am Wiesenfestzug Zur Bereicherung des Festzuges anlässlich unseres Wiesenfestes am Sonntag, den 3. Juli nehmen unsere örtlichen Vereine wieder mit Abordnungen teil. Die Aufstellung erfolgt um Uhr am Marktplatz gemäß der angehefteten Festzugfolge. Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten bitten wir alle Vereine, die in der Festzugfolge festgelegten Plätze einzuhalten. Marschrouten für die Festumzüge Sonntag Uhr: Aufstellung des Festzuges am Marktplatz gemäß Festzugfolge Uhr: Festzug Weißenstädter Straße Umkehr an der Einmündung Einzelstraße Marktplatz Münchberger Straße Festplatz Montag Uhr: Aufstellung am Marktplatz Münchberger Straße Festplatz An alle Schüler auswärtiger Schulen Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn wir am kommenden Wochenende unser Sparnecker Heimat- und Wiesenfest feiern, wollen wir auf die Teilnahme jener Jungen und Mädchen nicht verzichten, die auswärtige Schulen besuchen. Wir laden euch herzlich ein, an den Umzügen am Sonntag und Montag teilzunehmen, damit wir euch eure Bratwurstmarken aushändigen können. Erwerb von Bier- und Bratwurstmarken Der Festausschuss hat festgelegt, dass beim Wiesenfest nur die vom Markt Sparneck hergestellten Bier- und Bratwurstmarken Gültigkeit haben. Für örtliche Betriebe und Vereine, die ihre Mitarbeiter bzw. Mitglieder bedenken möchten besteht die Möglichkeit, entsprechende Marken im Rathaus, Zimmer 3, zu erwerben. Luftballonweitflugwettbewerb Heuer findet in Sparneck am Montagabend bei der Schlussfeier ein Luftballonwettbewerb statt, der von den Elternbeiräten organisiert wird. Es winken attraktive Preise für die Gewinner. Viel Glück!!!

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Wiesenfestspenden Für die Durchführung des Wiesenfestes entstehen dem Markt Sparneck hohe Kosten, die durch den Festbetrieb allein nicht wieder erwirtschaftet werden. Daher sind wir für alle Spenden von Firmen und aus der Bevölkerung sehr dankbar. Diese möchten wir vorrangig dazu nutzen, um das Wiesenfest für die Kinder attraktiv auszugestalten. Es soll ihnen noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Bitte unterstützen auch Sie uns mit einer Spende. Spendenquittungen werden automatisch versandt. Vielen Dank! Sitzung des Marktgemeinderates am ; Protokollauszug Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) mit Gewässerstrukturkartierung und eines integralen Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzeptes; Sachstandsbericht des Büros Köhler - Bad Steben Herr Köhler erläutert mittels einer Präsentation zunächst das Gewässerentwicklungskonzept (GEK) und schließlich das Hochwasserschutzkonzept. Ein GEK betrachtet den ökologischen Aspekt, stellt zunächst den Istzustand der Gewässer dar, bewertet deren ökologischen Zustand und soll Entwicklungsziele und geeignete Maßnahmen definieren. Ein GEK ist Grundlage für staatliche Förderungen für Maßnahmen an Gewässern. Die Erfassung des Zustands erfolgt alle 100 m entlang eines Gewässers. Die Gesamtheit der Zustandspunkte ergibt die Gewässerstrukturkartierung (GSK). Somit erhält jedes Gewässer eine Gewässerstrukturgüte. Zu einem Hochwasserschutz und rückhaltekonzept gehören umfangreiche Daten und Simulationen. Es wird das gesamte Einzugs- und Gemeindegebiet betrachtet, nicht nur die Gewässer, somit also auch alle Flächen und deren Oberfläche, Befestigung bzw. Versiegelung. U.a. gehen die Höhenpunkte des Geländes, der Gewässer sowie deren Querschnitte und die Abflussmengen bis hin zu einem 100- jährigen Regenereignis ein. Mit den Daten kann errechnet werden, wie die Fließrichtung des Wasser bei Niederschlägen und mögliche Überschwemmungsgebiete aussehen. Hierzu zeigt Herr Köhler ein animiertes Modell eines Regenereignisses im Gemeindegebiet Sparneck. Schließlich geht er auf die Lage in Stockenroth ein und erläutert mögliche Alternativen (Rückhalt oder innerörtlicher Ausbau). Der Rückhalt wird höher gefördert als der innörtliche Ausbau, da sich der Rückhalt auch auf die Unterlieger der Gewässer auswirkt. Der Förderantrag kann nur durch die Gemeinde gestellt werden, auch wenn Flächen von Dritten und Privaten betroffen sind. Herr Köhler erläutert zum Ablauf, dass sein fertig vorliegendes Konzept zunächst durch das Wasserwirtschaftsamt bewertet werden muss. Erst danach könne die Durchführung von Maßnahmen erfolgen. Hierzu sind Förderanträge und wieder eine Ausschreibung erforderlich. Das Modell könnte in ein bis zwei Monaten fertig sein. Die Gespräche mit dem Wasserwirtschaftsamt könnten bereits beginnen. Der Vorsitzende schlägt daher vor, in einer kleineren Runde zusammen mit vorhandenen Fotos der Hochwasserereignisse die gewonnen Daten zu verifizieren. Behandlung eines Baugesuches Anbau eines Wintergartens an das bestehende Einfamilienwohnhaus Bauherrn: Andrea u. Marco Becher, Benker Weg 11, Sparneck

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Gegen das Bauvorhaben bestehen seitens der Marktgemeinde Sparneck keine Bedenken und Einwände. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Sanierungsarbeiten am Pförtnerhäuschen im Saalepark Sparneck; Auftragsvergabe für die Planleistungen - Ausführungsplanung - Vergabevorbereitung und Baubetreuung Die Geo-Team GmbH hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass nach ihrer Auffassung für die Planleistung, Ausführungsplanung, Vergabevorbereitung und Baubetreuung eine Vergabe an das Architekturbüro Endrejat- Szathmary erfolgen sollte. Dieses Büro hat bereits im Jahr 2015 die Vorplanung ausgeführt und ist daher besonders geeignet, ohne weitere Einarbeitungszeit die weiteren Leistungen auszuführen. Der Empfehlung des Büros Geo-Team wird Rechnung getragen. Die weiteren erforderlichen Verfahrensschritte werden an das Büro Endrejat-Szathmary zum angebotenen Preis in Höhe von brutto 2.975,00 vergeben. Bewerbung Sparnecks um E-Dorf Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner haben in einer Kabinettssitzung im März 2016 das neue digitale Modellprojekt edorf vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei digitale Anwendungen in Form intelligenter Informations- und Kommunikationstechnologien speziell für den ländlichen Raum. Das mögliche Anwendungsspektrum ist groß. Es reicht von Einkaufsservices über Handwerkerleistungen bis hin zu Nachbarschaftshilfe und Seniorenbetreuung. Mit je einem Modelldorf in Nord- und Südbayern wird den regionalen Unterschieden und Besonderheiten Rechnung getragen. Aigner und Brunner betonten zudem den Modellcharakter der geplanten edörfer : Es geht dabei nicht um einmalige Lösungen, sondern um Zukunftsstrategien, die auch in anderen Regionen zum Einsatz kommen können. Das bietet die einzigartige Chance, das eher abstrakte Thema Digitalisierung praxisnah in den Alltag zu integrieren und damit bei den Menschen positive Erfahrungen zu schaffen. Es geht um Digitalisierung zum Anfassen. Ein klarer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von konkreten digitalen Projekten in den Modelldörfern. Die Planungen dazu wird die Staatsregierung jetzt zügig weiter vorantreiben. Grundlegend für den Projekterfolg ist die aktive Beteiligung der Bürger. Die Projekte sollen vor Ort ausgerichtet am regionalen Bedarf gemeinsam entwickelt werden. Die am besten geeigneten Ideen und Standorte werden wir im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens ermitteln und dann fördern, so Aigner und Brunner. In der Bürgermeister-Dienstbesprechung am gab der Landrat bekannt, dass es eine realistische Chance gibt, das Projekt namens edorf nach Oberfranken zu lenken. Die Hochschule Hof, speziell das Institut für Informationssysteme (iisys, Prof. Dr. Göbel) möchte sich dafür bewerben. Für das Projekt ist ein Dorf mit ca Einwohnern vorgesehen, das nicht im Einzugsbereich einer größeren Stadt liegt und dieser Idee aufgeschlossen gegenüber steht. Interessant könnte auch die Konstellation einer Verwaltungsgemeinschaft sein. Der Erste Bürgermeister Dr. Schmalz hat in der Bürgermeisterdienstbesprechung als einziger Bürgermeister - das Interesse für Sparneck bekundet. Im Vorfeld der Ausschreibung, die in ca. 3 Monaten erwartet wird, sollen sich daher alle Beteiligten Gedanken machen, was in dem Konzept stehen soll. Es ist ein Grundsatz-Beschluss zu fassen, dass sich Sparneck daran beteiligt. Die Fraktionen bzw. Gemeinderatsmitglieder sollten dann Ideen erarbeiten und über den Ersten Bürgermeister bzw. die Verwaltung einreichen. Kosten dürften für den Markt Sparneck kaum entstehen, der Nutzen könnte jedoch hoch sein. Der Marktgemeinderat beschließt im Grundsatz, sich für das Projekt edorf zu bewerben.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Feuerwehrgerätehaus Sparneck; Sachstandsbericht und Beschluss über die weitere Vorgehensweise Im Augenblick existieren 3 Bauvarianten für das Feuerwehrgerätehaus Sparneck: 1. Anbau an das bestehende Gerätehaus 2. Neubau eines Gerätehauses auf dem Nachbargrundstück 3. Neubau eines Gerätehauses einschließlich Neubau des gemeindlichen Bauhofes im Gewerbegebiet Saalepark Sparneck Bei einem Sondierungsgespräch am mit Vertretern der Sparnecker Feuerwehr und den Fraktionssprechern wurde seitens der Feuerwehr die Aussage getroffen, dass aus ihrer Sicht ein Neubau des Gerätehauses im Saalepark nicht favorisiert wird. Es wird vorgeschlagen, das Architekturbüro Endrejat-Szathmary mit der Erstellung einer Kostenschätzung zu beauftragen. Sobald diese vorliegt, kann der Marktgemeinderat eine Entscheidung herbeiführen, welche Bauvariante nunmehr zur Ausführung kommen soll. Behandlung der Punkte aus der Festausschuss-Sitzung Wiesenfest Der Nightliner soll für den Wiesenfestsamstag organisiert und die Fahrzeiten so gelegt werden, dass die Jugendlichen gegen 20 Uhr in Sparneck eintreffen. Es haben sich Luigi Menna mit Pizza und Nuray Emeröz mit türkischen Gerichten beworben. Sie erhalten beide jeweils eine Zusage für den Verkauf ihrer Speisen. Die Verlosung wird wie im Vorjahr durchgeführt. Es werden ein hochwertiger und zwei kleinere Preise beschafft. Festlegung der Verkaufspreise Der Gemeinderat beschließt die folgenden Preise: Verkaufspreis 2015 Vorschlag Schnitzelburger 3,90 4,00 1 Topf Kaffee 1,60 1,50 1 Topf Tee 1,00 1,00 1 Stück Kuchen/ 1,20 1,50 Pfannkuchen 1 Stück Torte 1,80 2,00 1 Sahne dazu 0,20 kostenlos Alle weiteren Verkaufspreise für Getränke und Speisen bleiben unverändert. Informationen des Ersten Bürgermeisters Vorschläge für die Auszeichnung für vorbildliche Leistungen im Umweltbereich Der Vorsitzende teilt mit, dass das Landratsamt Hof um Vorschläge für diese Auszeichnung bis zum bittet. Breitbandausbau Die Tiefbauarbeiten zum Breitbandausbau werden demnächst beendet. Anschließend wird ca. 4 Wochen lang die Systemtechnik installiert. Dann wird eine Informationsveranstaltung stattfinden. Ausbau der Ortsstraße in Reinersreuth Der Ausbau wird ebenfalls in ca. 2 Wochen fertiggestellt sein. Weißdorfer Str. 7 Der Sims an der Weißdorfer Str. 7 wurde verputzt bzw. das lose Mauerwerk abgeschlagen. Das Landratsamt wird nach Besichtigung die Stelle wieder freigegeben damit die Straßensperrung entfernt werden kann. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Betrieb von Rasenmähern Nach den Bestimmungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen Rasenmäher an Werktagen nur noch in der Zeit von Uhr betrieben werden. Der Betrieb von Rasenmähern an Sonn- und Feiertagen ist nicht erlaubt. Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurden 1 Geldbeutel 1 Katze (gefunden in Weißdorf, abgegeben im Tierheim Pfaffengrün) abgegeben. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Es wurde festgestellt, dass bei verschiedenen Grundstücken, insbesondere in Neubaugebieten, die Äste von Bäumen und Sträuchern in den Verkehrsraum hineinragen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass über dem Fahrbahnbereich ein Lichtraumprofil von mindestens 4,50 m und im Gehwegbereich ein solches von 2,50 m vorhanden sein muss. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden deshalb gebeten, ihrer Verpflichtung gemäß dem Bayer. Straßen- und Wegegesetz nachzukommen und ihre Sträucher zurück zu schneiden. Bei Nichtbeachtung müsste eine Ersatzvornahme angeordnet werden. Wir hoffen jedoch, dass es solcher Maßnahmen nicht bedarf. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Bitte um Kuchenspenden Zum Sparnecker Wiesenfest werden wieder Kuchen benötigt, die üblicherweise privat gebacken und der Gemeinde gespendet werden. Falls auch Sie einen Kuchen backen möchten, bitte in der Verwaltung bei Frau Schoberth (Tel ) oder beim 1. bzw. 2. Bürgermeister melden. Selbstverständlich werden alle bisherigen Kuchenspender/innen auch wieder persönlich angesprochen.

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Veranstaltungen Fr Uhr Abfahrt Luisenburg "Der verkaufte Großvater" VHS / EWB Sa Mo Heimat- und Wiesenfest Markt Sparneck So Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Fr So Sportfest SV Sparneck Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr So Sportfest ASV Stockenroth So Uhr Chor "Akustika" im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Tagesfahrt der Senioren Kath. Kuratie Sa Fahrt nach München zum Tollwood- Sommerfestival Freizeit AG Sa / So Waldsteinfestspiele Felsenbühne So Uhr Gemeindefest Waldstein Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Fr / Sa Waldsteinfestspiele Felsenbühne Waldstein So Uhr Berggottesdienst am Waldstein Ev. Kirchengemeinde Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Hautschäden durch Feuchtarbeit werden oft unterschätzt Gepflegte Haut ist nicht nur eine Frage der Schönheit. Die Haut ist unser größtes Atmungsorgan. Sie schützt uns ein Leben lang. Eine Aufgabe, die sie nur erfüllen kann, wenn sie gesund ist. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps, wie Sie mit gepflegten Händen und gesunder Haut punkten. Unsere Haut trägt an ihrer Oberfläche einen Schutzfilm, der verhindert, dass die oberste Hautschicht austrocknet. Diese natürliche Barriere wird bei Feuchtarbeit, zum Beispiel beim Putzen, Melken oder in der Floristik besonders beansprucht. Schadstoffen können dann eindringen, Ekzeme entstehen. Besonders gefährdet sind Hausfrauen, Landwirte und Gartenbauer speziell diejenigen, die mit Säure, Lauge, Öl, Fett oder Kalk umgehen. Auch wer regelmäßig mehr als zwei Stunden täglich in feuchten Arbeitsbereichen tätig ist, seine Hände oft und intensiv reinigt oder wer über einen längeren Zeitraum Schutzhandschuhe trägt, die Wärme und Feuchtigkeit stauen, muss sich wirkungsvoll vor Hautschädigungen schützen. Bereits beim ersten Verdacht auf eine Hauterkrankung sollte der Betriebsarzt oder ein Hautarzt aufgesucht werden. Punkten mit gepflegten Händen und gesunder Haut Die SVLFG rät: Tragen Sie bei Feuchtarbeiten geeignete Schutzhandschuhe, wobei solche aus Nitril oder Kautschuk wegen der besseren Feuchtigkeitsregulation im Inneren vorzuziehen sind. Schwitzen die Hände oder müssen die Handschuhe länger getragen werden, können auch Baumwollunterziehhandschuhe zum Einsatz kommen. Hautschutzmittel, wie Schutzcremes mit gerbstoffhaltigen Substanzen, kräftigen die Haut und können vor dem Anziehen der Handschuhe zusätzlich aufgetragen werden. Arbeitgeber in der Verantwortung Arbeitgeber sind verpflichtet, einen Hautschutzplan aufzustellen, der zeigt, welche Schutzmaßnahmen für welche Tätigkeiten erforderlich sind und ihren Mitarbeitern die erforderliche Persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen. Die Erfahrung zeigt: Spender mit Desinfektionsmitteln und Hautschutzcremes bei den Waschgelegenheiten am Arbeitsplatz werden gut angenommen und helfen so, Hauterkrankungen vorzubeugen. Ausführliche Informationen dazu im Internet unter > Fachinformationen von A Z > Allgemein > Hautschutz. Direkter Link:

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Danke für die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag Es war eine große Freude für mich, dass so viele nette Menschen an diesem Tag an mich gedacht haben. Sparneck, im Mai 2016 Lina Festel Günstig abzugeben: Haas & Sohn Kamin-Ölofen mit Sichtfenster. Ohne Tank, zur Verwendung an zentraler Ölversorgung. Schwere Ausfüshrung, ca. 50 kg. Abgasrohr oben, mit verschiedenen Rauchrohren und großer Stahl-Grundplatte. Erika Schmalz, Münchberger Str. 3, Sparneck

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Wiesenfestlieder bitte abtrennen und mitnehmen! Sonntag nach dem Festzug Geh aus, mein Herz 1. Geh aus, mein Herz und suche Freud`, in dieser schönen Sommerszeit, an deines Gottes Gaben! Schau an der schönen Gärten Zier, und siehe, wie sie mir und dir, sich ausgeschmücket haben, sich ausgeschmücket haben! 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narcissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an, als Salomonis Seide, als Salomonis Seide. 3. Die Lerche schwingt sich in die Luft, das Täublein fliegt aus seiner Kluft und macht sich in die Wälder; die hochbegabte Nachtigall, ergötzt und füllt mit Ihrem Schall Berg, Hügel, Tal und Felder, Berg, Hügel Tal und Felder. 4. Ich selber kann und mag nicht ruhn; des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinne; ich singe mit, wenn alles singt, und alles, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen, aus meinem Herzen rinnen. Montag nach dem Festzug An der Saale hellem Strande 1. An der Saale hellem Strande, stehen Burgen stolz und kühn. Ihre Dächer sind gefallen, und der Wind streicht durch die Hallen, Wolken ziehen drüber hin. 2. Zwar die Ritter sind verschwunden, nimmer klingen Speer und Schild; doch dem Wandersmann erscheinen, in den altbemoosten Steinen, oft Gestalten zart und mild. 3. Und der Wandrer zieht von dannen, denn die Trennungsstunde ruft; und er singet Abschiedslieder, Lebewohl tönt ihm hernieder, Tücher wehen in der Luft. Montag - Schlusslied Seht wie die Sonne dort sinket 1. Seht wie die Sonne dort sinket, hinter dem nächtlichen Wald! Glöcklein zur Ruhe uns winket, hört nur wie lieblich des schallt! Trauliches Glöcklein, du läutest so schön. Läute mein Glöcklein nur zu, läute zur süßen Ruh! 2. Hört ihr das Blöken der Lämmer? Kühlende Lüfte schon wehn. Sehet es fängt an zu dämmern, lasset nach Hause uns gehen! Trauliches Glöcklein.. 3. Ruhe, o sei uns willkommen! Heut ist die Arbeit vollbracht! Bald von den Sternen umschwommen, nahet die feiernde Nacht. Trauliches Glöcklein..

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Erziehungsbeauftragung (gemäß 1 Abs. 1 Nr. 4 Jugendschutzgesetz) Hiermit erkläre ich, Name, Vorname eines Elternteils) dass für meine/n Tochter/Sohn: (Name, Vorname, Geburtsdatum des Kindes) von Herrn/ Frau: (Name, Vorname, Geburtsdatum) Erziehungsaufgaben im unten aufgeführten Umfang übernommen werden (Unterschrift d. erziehungsbeauftragten Person) Ich kenne die beauftragte Person und vertraue ihr die erzieherische Führung über meinen Sohn/meine Tochter an. Die beauftragte Person ist 18 Jahre oder älter und hat genug erzieherische Kompetenzen um meinem Kind Grenzen setzen zu können, im Besonderen hinsichtlich des Alkoholkonsums. Er/Sie trägt außerdem Sorge dafür, dass mein Kind zur angegebenen Zeit die Veranstaltung verlässt und unversehrt zu Hause ankommt. Diese Beauftragung gilt am heutigen Abend: (Datum) für (Veranstaltung/Diskothek/Gaststätte) Für eventuelle Rückfragen bin ich unter zu erreichen. (Telefonnummer) Mein Sohn/Meine Tochter darf die Veranstaltung bis Uhr besuchen.

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Festzugfolge Wiesenfest Sparneck 2016 Platzziffer Gruppe 1 1 Wappenträger 2 3 Fahnenträger 3 Blaskapelle Musikverein Stadtsteinach 4 Gemeinderat und Ehrengäste 5 Krabbelgruppe 6 Kindertagesstätte Sonnenschein 7 Vorschulkinder BRK-Kita Weißdorf 8 Elternbeirat und Förderverein Schule 9 Schulklassen und Übertrittsschüler 10 SV Sparneck 11 FC Waldstein 12 FF Sparneck 13 ASV Stockenroth 14 Spielmannszug FF Wunsiedel 15 FF Stockenroth 16 MSC Sparneck 17 JFG Waldstein 18 CVJM Sparneck-Stockenroth 19 Pfadfinder Stamm Phönix 20 KTZV Sparneck 21 Spielmannszug Turnerschaft Schwarzenbach/S. 22 Obst- und Gartenbauverein 23 Reit- und Fahrverein Sparneck 24 TV Reinersreuth 25 Kreuzknappen Frankenland 26 FGV Sparneck 27 Schützengesellschaft Sparneck 28 Stammtisch "Mönche"

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Bürgerenergiepreis Oberfranken Mein Impuls. Unsere Zukunft! Bürger, Vereine und Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen sind aufgerufen, sich zu bewerben Die Bayernwerk AG hat mit Unterstützung der Regierung von Oberfranken zum dritten Mal das Projekt Bürgerenergiepreis Oberfranken gestartet. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nicht gewerbliche Gruppierungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen Ihre Ideen und Projekte. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit ergänzenden Unterlagen, wie z. B. Fotos, bis zum 28. Juli 2016 bei der Bayernwerk AG, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, Bayreuth, eingereicht werden. Die Auswahl der finalen drei Gewinner und die Aufteilung des Preisgeldes erfolgen durch eine Fachjury. Die eingereichten Vorschläge werden danach bewertet, ob es gelingt, einen Impuls für die Energiezukunft zu setzen und eine Vorbildfunktion für andere einzunehmen. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an die Bayernwerk AG, Annette Seidel, Telefon , buergerenergiepreis@bayernwerk.de, wenden. Kirchliche Nachrichten Unsere Gottesdienste ökumenischer Gottesdienst im Wiesenfestzelt Uhr Gottesdienst AM Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Gemeindefest-Gottesdienst am Gemeindehaus Uhr Pfarrer Scheirich Schulschluss-Gottesdienst in der Kirche in Weißdorf Uhr Pfarrer Scheirich Berggottesdienst auf dem Waldstein Uhr Pfarrerin Rauh

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Taizé-Gebet am um Uhr im Gemeindehaus Weißdorf Spangenberg-Kleidersammlung vom Gemeindefest mit dem Dekanatsposaunenchor Herzliche Einladung zum Gemeindefest am Sonntag, 24. Juli! Es beginnt, wie gewohnt, mit dem Gottesdienst um Uhr auf der Wiese zwischen Kirche und Gemeindehaus. Bei der Ausgestaltung wirkt in diesem Jahr der Dekanatsposaunenchor unter der Leitung von Dekanatskantor Jürgen Kerz mit. Die Bläser kommen aus dem ganzen Dekanat und treten jedes Jahr in einer anderen Kirchengemeinde auf. Wir freuen uns über ihren Besuch hier bei uns in Sparneck und hoffen auf viele Zuhörer. Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Vorabendmesse in Sparneck Ökumenischer Gottesdienst im Wiesenfestzelt in Sparneck - Mitfahrgelegenheit nach telefonischer Absprache mit Herrn Zink 09251/ Eucharistiefeier in Sparneck Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier zum Patronatsfest St. Heinrich in Zell anschl. Agape im ugend- und Gemeindehaus -der Kirchenbus fährt ab Bug um 18.15, Weißdorf und Sparneck, Mühlteichplatz um Vorabendmesse in Sparneck Ökumenischer Gottesdienst im Wiesenfestzelt in Zell Mitfahrgelegenheit nach telefonischer Absprache mit Herrn Häußinger 09251/ Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck Gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung von Münchberg und Sparneck im Pfarrheim Sparneck Vorabendmesse in Sparneck mit anschl. Fahrzeugsegnung Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit nach telefonischer Absprache mit Herrn Häußinger / Vorabendmesse in Sparneck Wichtige Mitteilung! Die für den 19. Juli geplante Studien- und Seniorenfahrt nach Ansbach-Schillingsfürst entfällt. Neuer Termin für die Tagesfahrt ist Dienstag, 20. September Das Reiseziel wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung am 23. September 2016 von Ulrich Schmidt über Irlands Farben wird auf Freitag, 07. Oktober 2016 um im Pfarrheim Sparneck verlegt!

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 Neu im Programm! Vortrag von Dr. Klaus Tinter, Bad Steben am 30. September 2016 um Uhr im Pfarrheim Sparneck über Der gesunde Mann - Herz, Potenz, Muskeln in Kooperation mit der VHS Sparneck Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Ströhla) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Ökum. Wiesenfestgottesdienst am Haidberg mit Band (Gemeindereferent Drechsel und Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst Freitag, Uhr Schulschlussgottesdienst Sonntag, Uhr Berggottesdienst am Waldstein mit Posaunenchor Trauungsgottesdienste: Samstag, : Uhr Samstag, : Uhr und Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Ökumenische Taizé-Andacht: Sonntag, Uhr Evang. Gemeindehaus Weißdorf Treffpunkt Mutter und Kind (0 3 Jahre): Mittwoch, Uhr Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Evang. Gemeindehaus Informationen bei Melanie Fuchs (Tel. 7177) oder Caroline Korndörfer-Rüger (Tel ) Jungschar Blätzla (8 12 Jahre): dienstags von bis Uhr (außer in den Ferien) im Evang. Gemeindehaus Jugendgruppe Basecamp (für Jugendliche ab 17 Jahren): montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Frauenauszeit: Montag, Uhr Treffen zum Saisonabschluss am Zeller Wiesenfest Wiesenfest 2016 Für den Wiesenfestsonntag (17. Juli) bitten wir um Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Allen Spendern und Helfern danken wir jetzt schon im Voraus recht herzlich für ihren Einsatz. Sommerkonzert - Zeller Chöre musizieren mit Kirchenmusikdirektor Hermann Engel Samstag, 30. Juli um Uhr in der St. Galluskirche Zell Altkleidersammlung: Kleiderspenden-Aktion für das Spangenberg-Sozialwerk von Montag, 4. Juli bis Samstag, 9. Juli 2016 Bitte bringen Sie die uns zugedachten Spenden (nur in dieser Zeit) zu einer der folgenden Sammelstellen: Zell: Pfarrhaus Garage, Großlosnitz: Familie Kunz Für die Hilfssendung wird gut tragbare Kleidung benötigt. Alle nicht brauchbaren Dinge bereiten erhebliche Entsorgungsprobleme. Für Ihre Hilfsbereitschaft dankt Ihnen Ihre Pfarrerin Marina Rauh und Ihr Kirchenvorstand. Geänderte Gottesdienstzeiten in den Sommerferien: Ab 7. August beginnt der Gottesdienst erst um Uhr. Ab 18. September beginnt der Gottesdienst wieder zur gewohnten Zeit um 9.30 Uhr.

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16 =====================================================================

21 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

22 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

23 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

24 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 06/16

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316

Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 Orgelmusik zum Einzug Begrüßung Chor live Kyrie eleison Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.10.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom der kath. Pfarreiengemeinschaft vom 17.06.2017 16.07.2017 Liebe Pfarrgemeinde, knapp die Hälfte der Kommunionkinder hat sich in diesem Jahr für den Ministrantendienst in unserer Pfarreiengemeinschaft angemeldet.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 16.10.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr