Marktgemeinde Blindenmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Blindenmarkt"

Transkript

1 Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich Homepage: Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/ BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2016 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt Liebe Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter! Geschätzte Damen und Herren! Liebe Kinder und Jugendliche! Amtliche Mitteilung Sommer in Blindenmarkt - da ist was los! Zugestellt durch Post.at Besonders in den Sommermonaten tut sich einiges in Blindenmarkt. Auch wenn das Wetter bisher etwas zu wünschen übrig ließ, haben wir mit unseren wunderschönen Auseen ein herrliches Naturjuwel, welches nicht nur zum Baden lockt, sondern auch mit vielerlei Veranstaltungen Besucher aus Nah und Fern anzieht. Besonders möchte ich Sie einladen, die Großveranstaltungen zu besuchen. Im Juli veranstaltet die Blindenmarkter Feuerwehr das traditionelle Seefest, welches sich heuer bei freiem Eintritt an allen drei Tagen auf viele Besucher freut. Am 14.- und 15. August 2016 wird es dann sportlich! Das Tria-Team West ist Veranstalter für Aquathlon und Triathlon. Auch hiezu möchte ich Sie herzlich einladen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer genießen Sie Ihren Urlaub, den Kindern erlebnisreiche Ferien - besucht doch das Ferienprogramm in unserer Marktgemeinde und der Landwirtschaft gutes Gedeihen und eine ertragreiche Ernte! Herzlichst, Ihr Bgm. Franz Wurzer Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 1

2 Rückblick: 30-Jahrfeier des Kneipp Aktiv-Club Blindenmarkt Mitte Mai wurde in festlichem Rahmen der 30. Jahrestag des Kneipp Aktiv-Clubs Blindenmarkt im Gasthof Pitzl begangen. Die Vorsitzende Christine Ramler durfte viele Kneipp Aktiv-Clubs aus den Nachbargemeinden begrüßen. Den ebenfalls anwesenden Gründungsmitgliedern des Blindenmarkter Kneippvereins wurden Treueabzeichen in Gold für deren 30-jährige Mitgliedschaft verliehen. Auch alle besonders engagierten Mitglieder erhielten Ehrenurkunden bzw. Auszeichnungen. v.l.n.r.: 1. Reihe: Berger Franz, Sachslehner Gerhard, Ebner Veronika, Pfeiffer Rosemarie, Schön Adelheid, Kneipp-Vorsitzende für Blindenmarkt Ramler Christine 2. Reihe: Füsselberger Franz, Haberfellner Franz, Pichler Herma, Weiß Johanna, Rechberger Hans, Steinkellner Hedwig, Prandstötter Walter Als Ehrengäste der Jubiläumsfeier konnten die Vizepräsidentin des Kneippbunds Österreich, Frau Adelinde Plattner sowie Blindenmarkts Bürgermeister Franz Wurzer begrüßt werden. Diese wiesen in ihren Ansprachen auf die Bedeutung des gesteigerten Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung hin und die große Aufgabe, die der Kneippbund als Interessensgemeinschaft gesundheitsorientierter Bürgerinnen und Bürger im Laufe der Zeit übernommen hat. v.l.n.r.: 1. Reihe: Hähnel Grete, Freynschlag Ingrid, Kneipp-Vorsitzende für Blindenmarkt Ramler Christine, Grurl Herta, Gaind Martina, Elfriede Bruckner 2. Reihe: Zellhofer Maria, Berger Franz, Sachslehner Gerhard, Rechberger Hans, Leonhartsberger Karl, Leonhartsberger Anna, Stummer Christine Zur Freude der anwesenden Festgäste nahmen sämtliche ehemaligen Obleute des Kneipp Aktiv-Clubs Blindenmarkt aus den vergangenen 30 Jahren ebenfalls an den Feierlichkeiten teil und berichteten in ihren kurzen Ansprachen - teils nachdenklich, teils humorvoll - aus früheren Zeiten. Für die musikalischen Zwischeneinlagen dieser gelungenen Veranstaltung sorgten die Mostviertler Landlpfeifer und am abschließenden Buffet ließen die Gäste angeregt durch eine Diashow mit historischem Bildmaterial des Kneipp Aktiv-Clubs Blindenmarkt die vergangenen 30 Jahre nochmals Revue passieren. v.l.n.r.: 1. Reihe: Gerhard Sachslehner, Vizepräsidentin Kneipp Österreich Adelinde Plattner, Vorsitzende Kneipp Blindenmarkt Christine Ramler, Bürgermeister Franz Wurzer 2. Reihe: Franz Berger, Pater Franz Krenzel, Johann Rechberger, Elfriede Bruckner Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 2 Alle Fotos der Jubiläumsfeier finden Sie hier:

3 Terminvorschau des Kneippvereins Jeden Montag: Gemeinsames Radfahren in den Ferien Treffpunkt: 17:30 Uhr bei der Raika Blindenmarkt Christine RAMLER Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Am Graben /2468 Mail: blindenmarkt@kneippbund.at Web: Jeden Mittwoch: Nordic Walking Das sanfte und ganzheitliche Ausdauertraining steigert Fitness und Gesundheit und ist damit ein idealer Freizeitausgleich. Die Bewegung an der frischen Luft und in der freien Natur ist auch für Anfänger bestens geeignet und damit ein echter Jungbrunnen für Körper und Seele. Treffpunkt: 16:30 Uhr bei der Raika Blindenmarkt, mit Ingrid Freynschlag Messe für alle verstorbenen Kneippmitglieder mit Kräutersegnung Termin: 15. August 2016 um 9:30 Uhr Nach beiden Gottesdiensten werden die Kräutersträußchen verteilt und die gesegneten Wetterkerzen angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind zu den Veranstaltungen recht herzlich eingeladen. Der Kneipp Aktiv Club wünscht allen eine gesunde, erholsame Ferienzeit. Einladung des Alpenvereins Termine im Juli 2016: Samstag, 2.7. Vier-2000er-Runde um die Oberst-Klinke-Hütte im Gesäuse. Kreuzkogel-Riffel-Kaibling- Sparafeld. Auch kürzer möglich. Abfahrt 6:00 Uhr, Info bei Flaumi Tel:0676/ Sonntag-Donnerstag, Fortsetzung Karnischer Höhenweg von der Porzethütte bis zur Valentinsalm. Anspruchsvoll. Abfahrt 7:00 Uhr, Info: Franz Tel:0664/ Donnerstag, Schluchtenweg Ferienprogramm für Kinder der Marktgemeinde Blindenmarkt. Ersatzprogramm Kletterhalle Amstetten zum Bouldern. Abfahrt 13:00 Uhr, Info: Sepp Tel:0664/ Anmeldung unbedingt erforderlich! Samstag-Sonntag, Die Almtaler Sonnenuhr auf dem Sepp- Huber-Steig zur Pühringer Hütte, Gipfel: Elm und Rotgschirr. Anspruchsvolle Bergtour! Abfahrt 6:00 Uhr, Info: Sepp Tel:0664/ Termine im August: Samstag-Sonntag, MBT-Tour durch das Waldviertel von Zwettl nach Blindenmarkt, Info Thomas Tel: 0699/ Abfahrt wird noch bekanntgegeben. Sonntag, Vom Offensee auf den Rinnerkogel 2012m, ab der Rinnerhütte (1473) anspruchsvolle Tour. Abfahrt 5:00 Uhr, Info: Wilfried Tel:0664/ PS: Abfahrt ist immer vom Rathaus Blindenmarkt Das Alpenvereinsteam freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme. BERG HEIL Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 3

4 Neuigkeiten vom Tria-Team NÖ West 14. August 2016 Zum vierten Mal veranstaltet das Tria Team NÖ West den BMW Slawitscheck Kids- und Erwachsenen-Aquathlon (Schwimmen und Laufen). Dieser Bewerb ist für den Nachwuchs konzipiert aber es gibt auch eine allgemeine Klasse, wo sich Erwachsene mit dem Nachwuchs messen bzw. für das Rennen am nächsten Tag "scharf" machen können. Heuer ist der Bewerb auch gleichzeitig die Österreichische Meisterschaft. Sei auch du dabei, wenn am 14. August der Startschuss fällt. 15. August 2016 Zum bereits 28. Mal veranstaltet das Tria Team NÖ West den Volksbank Ausee Triathlon powered by BMW Slawitscheck. Der 28. Ausee Triathlon ist gleichzeitig NÖ Landesmeisterschaft Sprint, österr. Meisterschaft der Ärzte und ASKÖ Landesmeisterschaft. Ebenso findet der 8. Lehner Firmen- und Staffel Triathlon statt. Sei auch du am 15. August dabei, wenn es heißt: "Spitzensport meets Breitensport". 750m Schwimmen - Ausee III 20 km Radfahren - Gemeindegebiet und Umgebung ACHTUNG: Information des Tria-Team NÖ West über notwendige Verkehrsmaßnahmen im Zuge der Sportveranstaltung: 5,1km Laufen - Ausee I und II Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 4 Detailinformation und Ausschreibungen finden Sie auf der Homepage des Tria Team NÖ West unter:

5 Herbsttage Blindenmarkt 2016 Die Besetzung steht! Viele bekannte Gesichter finden sich im Ensemble, es gibt aber auch prominente Neuzugänge! Alexander Kaimbacher ist unser Boccaccio (er war zuletzt im Weißen Rössl als Leopold erfolgreich). Seine vielumschwärmte Fiametta ist die junge, aufstrebende Sopranistin Milena Arsovska. Die drei Handwerker sind vielversprechend besetzt: Als Fassbinder ist Marcus Ganser zu erleben, für ihn gab es Jubelstürme in den Landstreichern Willi Narowetz wird als esoterischer Gewürzkrämer seine Fans begeistern. Und als Barbier feiert Daniel Serafin seinen ersten Auftritt in Blindenmarkt. Deren liebestolle Frauen sind mit Gabriele Schuchter, Kerstin Eder und Anete Liepina wunderbar besetzt. Der fesche Prinz vom Dienst ist Publikumsliebling Anton Graner, als Student sehen sie Sebastian Huppmann. Erzkomödiant Robert Kolar bekannt von unseren Matineen - ist gleich in mehreren Rollen zu sehen, Überraschungen sind garantiert! Fehlen dürfen auch Christiana Bruckner und Heinz Müller nicht, sie werden das Florenz der 50er Jahre gründlich aufmischen. Unser Chor genießt ohnehin den besten Ruf und steht vor den ersten Proben. Für den perfekten Operettenklang sorgt wiederum Kurt Dlouhy. Isabella Gregor führt zum 5. Mal Regie in Blindenmarkt. Für die Ausstattung konnten wir auch heuer wieder die Burgtheater-erfahrene Isabella Glöckel gewinnen. Die Nachfrage ist einmal mehr sensationell: Fast Karten wurden bereits reserviert. Operettenfreunde aus ganz Österreich werden im Herbst wieder in Blindenmarkt anzutreffen sein. Die Freude über die erstmalige Bespielung der neuen Ybbsfeldhalle ist bei allen Beteiligten riesengroß. Milena Arsovska wird eine bezaubernde Fiametta sein. Neuzugang Daniel Serafin spielt einen verrückten Friseur. Mehr über die Herbsttage Blindenmarkt: Das Kartenbüro ist für Sie geöffnet: jeden Freitag, 10:00-12:00 Telefon: 07473/ karten@herbsttage.at Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 5

6 Blindenmarkt stellt sich vor Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 6

7 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 7

8 Neues von der JTK Blindenmarkt Musikheuriger: Garant für gutes Essen und beste Laune! Von 27. bis 29. Mai 2016 fand in der Oldtimerhalle der jährliche Musikheurige der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt statt. Bei schönem Wetter fanden wieder viele Gäste den Weg zu uns und verweilten bei köstlichen Speisen und Getränken. Nach der Feldmesse am Sonntag, zelebriert von Pater Johannes Kargl, füllte sich die Halle wieder bis zum letzten Platz. Der anschließende Frühschoppen wurde sodann von unserer Kapelle musikalisch umrahmt. Wir danken allen Gästen herzlich für den Besuch! Sonnenwende Fürholz: Musik und stimmungsvolles Beisammensein Nachdem es die letzten Jahre aufgrund des Schlechtwetters öfters zu Verschiebungen kam, meinte es der Wettergott diesmal gut mit uns. So konnten wir am 17. Juni 2016 die Sonnwendfeier in Fürholz planmäßig abhalten. Um 22:00 Uhr wurde das Feuer entzündet und die Besucher ließen den Abend in gemütlicher Runde unter freiem Himmel ausklingen. Tag(e) der Blasmusik Von August 2016 ziehen wir wieder durch unsere Gemeinde um Spenden zu sammeln. Trotz des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitglieder und vielen freiwilligen Helfern sind wir auch auf Spendengelder angewiesen. Terminvorschau Sommer 2016 Sonntag, 17. Juli Frühschoppen beim Seefest der Freiwilligen Feuerwehr Sonntag, 24. Juli Frühschoppen beim Annafest der Pfarre Freitag-Sonntag, August, Tag(e) der Blasmusik Durch die steigende Zahl von Jugendmitgliedern erhöhen sich dementsprechend auch unsere Ausgaben, da Trachten und Musikinstrumente sehr kostspielig sind. Wir bedanken uns im voraus für Ihre kleinen und großen Spenden und bitten bei Getränkespenden auch an unsere jungen Mitglieder zu denken: Bitte reichen Sie vermehrt nicht-alkoholische Getränke. DANKE! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 8

9 Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend Die Jugendgruppe der Feuerwehr Blindenmarkt nahm am Sonntag, 19. Juni 2016, am Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb (AFJLB) in Mank teil. Mit guten Leistungen unserer Bewerbsgruppe der Überzwölfjährigen konnte in Bronze ein 3. Platz sowie in Silber ein 4. Platz erreicht werden. Doch auch unsere Kleinsten zeigten im Einzelbewerb ihr Können und haben alle das Bewerbsziel souverän erreicht. Dieser Bewerb war für die Feuerwehrjugend ein wichtiger Meilenstein in der Vorbereitung für den Landesbewerb, der heuer vom Juli 2016 in Amstetten stattfindet. Wir gratulieren nochmal ganz herzlich zu dieser tollen Leistung! Fotos und Bericht: Lukas Klammer Atemschutzübung in Atzelsdorf Foto: Florian Füsselberger, Bericht: Lukas Klammer Am Freitag, den 10. Juni 2016 fand in Atzelsdorf, am Bauernhof der Familie Heigl eine Atemschutzübung statt. Angenommem wurde dabei ein Brandausbruch in einem Heuboden mit zwei vermissten Personen. Nach der Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter wurde sofort die Rettung der Vermissten unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Diese gestaltete sich aufgrund der verwinkelten Räumlichkeiten für den eingesetzten Trupp sehr anspruchsvoll. Trotz den schwierigen Bedingungen wurde die erste Person rasch gefunden und schnellstmöglich aus dem verrauchten Bereich gerettet. Auch die Rettung der zweiten Person folgte wenig später. Parallel zu der Menschenrettung wurde bereits mit der Brandbekämpfung begonnen, welche ebenfalls relativ schnell abgeschlossen werden konnte. Nachdem das Brandobjekt im Anschluss mit der Wärmebildkamera noch nach Glutnestern abgesucht wurde, folgte wenig später das Übungsende. Seefest 2016 Die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt lädt die Bevölkerung recht herzlich zum traditionellen Seefest am Juli, heuer erstmals bei freiem Eintritt an allen drei Tagen! Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich die FF Blindenmarkt! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 9

10 OUPS»Tut Gut!«Herzensprojekt an der NMS Blindenmarkt Unter dem Leitspruch Miteinander tun wir uns gut fand am 20. Mai 2016 an der NMS Blindenmarkt das OUPS»Tut Gut!«Herzensprojekt, eine Kooperation der Gesunden Schule & der Gesunden Gemeinde Blindenmarkt, seinen krönenden Abschluss. Die Förderung von Gesundheitskompetenzen der Schülerinnen und Schüler, im Sinne einer weit über den klassischen Unterricht hinausgehenden Herzensbildung, stand dabei im Mittelpunkt und wurde durch einen vorangehenden Zeichenwettbewerb und einen Workshop rund ums Thema Gesunde Ernährung, unter der Leitung der Diätologin Mag.(FH) Heidemarie Ramler, vermittelt. Um das Miteinander zu unterstreichen, gab es für alle rund 130 teilnehmenden SchülerInnen im Rahmen einer Vernissage Prämierungen mit Gesundheitsbezug und eine abschließende Verkostung der hochwertigen Snacks, gemeinsam mit den anwesenden Festgästen. Als Ehrengäste konnte die Initiatorin FL Renate Brandstetter unter anderem Frau Mag. Berta Zacharias von»tut Gut!«Gesunde Schule, Frau Pflichtschulinspektorin Mag. Michaela Stanglauer sowie Blindenmarkts Bürgermeister Franz Wurzer begrüßen, die in ihren Ansprachen die Professionalität dieses Projektes der NMS Blindenmarkt und die Bedeutung der Vermittlung von Gesundheitsbewusstsein schon bei Kindern und Jugendlichen hervorstrichen. Foto rechts: Ernährungsworkshop mit Diätologin Mag.(FH) Heidemarie Ramler und eifrigen SchülerInnen der NMS. Foto unten: Rund 130 Zeichnungen und Werkstücke wurden zur Prämierung eingereicht. Alle Fotos der Vernissage finden Sie unter: Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 10

11 Foto: Die prämierten Künstler vor ihren Werken und Initiatorin FL Renate Brandstetter DANKESWORTE: Ich möchte mich im Namen der Arbeitsgruppe Gesunde Gemeinde Blindenmarkt ganz herzlich bei Frau FL Renate Brandstetter und dem gesamten Team der Neuen Mittelschule Blindenmarkt für die wunderbare Gelegenheit bedanken, unsere Arbeitsgruppe in das überaus wertvolle OUPS Tut-Gut Herzensprojekt der NMS 2016 einbringen zu dürfen. Die Gesunde Gemeinde Blindenmarkt hat dieses Projekt und die Zusammenarbeit mit der NMS als besonders bereichernd empfunden - und zwar für alle Beteiligten, nicht nur für unsere Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler. Danke vielmals an Frau FL Böhm und Frau FL Aigner für die Unterstützung im Koch-Workshop vom 19. Mai 2016, an die Fa. Weinberger für das Sponsoring in Form von Sachspenden und an die weiteren Mitglieder der Jury für deren Zeiteinsatz: Frau FL Fellnhofer, Frau FL Sandhofer, Frau FL Pirkner, Frau Direktorin Edith Spannring (VS), Herr Direktor Manfred Pirkner (NMS), Herr Direktor Christian Böhm (Raiffeisenkasse Blindenmarkt), Tanja & Heinz Playner von der PAKS Gallery im Schloss Hubertendorf, Herr Bürgermeister Franz Wurzer und Herr GGR Albert Brandstetter (Bildungsausschuss). Auch meinen geschätzten Kollegen der Arbeitsgruppe Gesunde Gemeinde allen voran unsere Vorsitzende Herta Grurl und unsere Diätologin Mag. (FH) Heidemarie Ramler ein herzliches Dankeschön für eure eingebrachten und in der Folge umgesetzten Ideen und eure tatkräftige Mitarbeit bis zur letzten Sekunde unserer Vorbereitungen bis einschließlich dem Tag der Vernissage in unserer Mittelschule am 20. Mai Und zu guter Letzt gebührt euch, liebe Schülerinnen und Schüler ein großes Lob für die so gelungene Auseinandersetzung mit dem Thema Gesundheit und die Umsetzung in Form eurer wunderschönen Zeichnungen und Werkstücke für die Vernissage in der NMS. - Martina Gaind, Projektleitung Gesunde Gemeinde. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 11

12 Blindenmarkt sucht den Gemeindemeister Das Frühjahr ist zu Ende und der Eisschützenverein kann auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurückblicken. Neben zwei Turnieren mit 24 Mannschaften aus der Region, die der Verein auf der Stocksportanlage veranstaltete, waren die Stockschützen bislang selbst auf einem Dutzend Turniere anderer Vereine. Zudem war der Verein bei der Damen- Landesmeisterschaft, 2. Landesliga-Mixed und Bezirksmeisterschaft vertreten. Florian Kriener wurde Dritter bei der U-16 Landesmeisterschaft im Zielbewerb und wurde für die Niederösterreich-Auswahl bei den Österreichischen Meisterschaften nominiert. Franz Zoder wurde bei der Jahreshauptversammlung für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Obmann Karl Leitsberger (links) und Bgm. Franz Wurzer (rechts) gratulierten. Inge Lackner (links) und Annemarie Freynschlag (rechts) wurden für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Obmann Karl Leitsberger überreichte die Ehrenurkunden. Im Sommer ist von Pause beim Eisschützenverein keine Spur: Am Donnerstag, 23. Juni 2016, laden die Stockschützen ab 14:30 Uhr zu einem gemütlich-sportlichen Seniorennachmittag auf der Stocksportanlage ein. Der Donnerstag, 14. Juli 2016, steht von 14 bis 17 Uhr im Zeichen des Nachwuchses, wenn auf der Stocksportanlage der Kindernachmittag für Kinder ab 8 Jahren stattfindet. Lustige Spiele warten auf die jungen Teilnehmer, bei denen auch das Geschick auf die Probe gestellt wird. Zudem können alle erste Einblicke in den Stocksport gewinnen. Zum Abschluss lädt der Verein alle Teilnehmer zu einer Gratis- Jause ein. Von 19. bis 22. August 2016 findet die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen auf der Stocksportanlage statt. Am Sonntag wird beim großen Finale der Gemeindemeister unter den Vierer-Teams ermittelt. Anmeldungen für einen der drei Turniertage sind ab sofort möglich.der Eisschützenverein freut sich auf Ihren Besuch. Neben den Veranstaltungen findet jeden Freitag, ab 18:00 Uhr ein Training statt. Information und Anmeldungen für die Veranstaltungen bei Obmann Karl Leitsberger unter 0664/ Terminvorschau des Pensionistenvereins Tagesausflug ins malerische Salzkammergut mit Traunsee-Schifffahrt und Wenatex Betriebsbesichtigung Wann: Donnerstag, 21. Juli 2016, Abfahrt: 7:30 Uhr, Rathaus - Die Fahrt ist kostenlos! vormittags: Besichtigung der Firma Wenatex in Salzburg und Vortrag zum Thema Gesunder Schlaf nachmittags: Fahrt ins Salzkammergut nach Gmunden mit Schifffahrt und Spaziergang durch die Kurstadt Enkerlfahrt Pöstlingberg & Laziland Wann: 11. August 2016, Abfahrt: 11:00 Uhr, Rathaus Busfahrt nach Linz, Fahrt mit der Grottenbahn und anschließend gemütlicher Ausklang im Laziland in St. Peter/Au. Info bei Obmann Gerhard Schauer 0676/ Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 12

13 Kameradenausflug des ÖKB Blindenmarkt Vorankündigung der Gesunden Gemeinde Der jährliche Kameradenausflug mit Gattinnen und Partnerinnen, sowie Seefesthelfern führte im Juni in das Jagdschloss Niederweiden und zur Sonderausstellung Kaiser Franz Joseph nach Schloss Hof (Bild links). Altbürgermeister ÖKR Franz Haberfellner fuhr mit dem Reisebus Brunner und erklärte während der Fahrt in gewohnter Manier, was es auf dem Weg dorthin alles zu sehen gibt. Beim Mostheurigen Moderbacher in Obergrafendorf fand der Ausflug seinen Abschluss. ÖKB Obmann Franz Oberaigner und Bürgermeister Franz Wurzer dankten den Mitgliedern und Mitarbeitern des ÖKB. Ab September starten wieder wöchentliche Kurse mit Dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl in Blindenmarkt! Ab Montag, 12. September 2016, findet ab 19:15 Uhr im Volksschulturnsaal der beliebte Thera Gymnastikkurs statt. Ab Mittwoch, 14. September 2016, startet ab 19:00 Uhr ebenfalls im Volksschulturnsaal Fit mit Pilates. Kosten/Kurs: EUR 40,- für jeweils 10 Einheiten - gefördert durch die Gesunde Gemeinde Information, Auskunft und Anmeldung bei Herta Grurl: 0664/ oder Gerlinde Redl: 0676/ Wir gratulieren herzlichst... Die Marktgemeinde Blindenmarkt ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschlussprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Einfach Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises am Gemeindeamt abgeben und die Mitteilung erscheint in der nächsten Ausgabe der Bürgerinformation. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 13

14 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 14

15 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 15

16 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 16

17 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 17

18 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 18

19 Der ganze Ort ist Schauraum am 5. & 6. August! Gewerbesommer Blindenmarkt Am 5. und 6. August 2016 verwandelt sich der Ortskern von Blindenmarkt in einen einzigen Schauraum mit vielen Highlights und Überraschungen. Beinahe 30 Blindenmarkter Gewerbetreibende und Firmen zeigen im Rahmen des Gewerbesommer Blindenmarkt ihre Produkte und Dienstleistungen. 30 Gewerbetreibende stellen aus Neben dem Schmankerl-Viertel mit allerlei Köstlichkeiten finden sich auch heuer wieder Handwerkszeug, eine Schau & Kauf Meile, eine Spiel- & Action Wiese, Beratung rund um Geld und Versicherung sowie eine kleine, aber feine Autoausstellung. Neu: Alles rund um E-Autos Am Samstag, 6. August 2016, können Sie alles über E-Autos direkt von den Besitzern in Erfahrung bringen. Mit dabei sind unter anderem Tazzari Zero, Citroen C-Zero, Renault Zoe, VW E-Up, Mercedes B electric drive, Tesla Model S, BMW i3, BMW i8. Neben dem Informationsaustausch haben Sie auch die Möglichkeit, eine Runde mit den ausgestellten Autos mitzufahren. Cocktails & Musik Am Freitag, 5. August 2016, gibt sich ab 19:00 Uhr Starmixer Norbert Hofer die Ehre und kredenzt bei cooler Loungemusik klassische & exotische Cocktails im Park. Hinkommen, genießen und shaken! Rahmenprogramm Für Kinder gibt es auch heuer wieder ein spannendes und aufregendes Programm mit mittelalterlichen Spielen des Mostwürfler Spielevereins sowie Action auf einer Hüpfburg. Auf Ihr Kommen freuen sich die Blindenmarkter Gewerbetreibenden! Straßenmeisterei lud zur Christophorusfeier In vielen Autos hängt eine Christophorusplakette. Sie steht für den Wunsch und die Hoffnung, auf Reisen gut beschützt zu sein und wieder unversehrt nach Hause zu kommen. Außerdem ist der heilige Christophorus der Schutzpatron der Straßenwärter. Pater Johannes Kargl hielt die Dankesmesse zu Ehren des heiligen Christophorus in der Straßenmeisterei Blindenmarkt, welche vom Frauenchor untermalt wurde und führte dann die Fahrzeugsegnung durch. Im Namen von Herbert Osanger, dem Leiter der Straßenmeisterei Blindenmarkt, sprach der Obmann der Personalvertretung Johann Hammermüller über die vielfältigen Aufgaben der Straßenmeisterei zum Schutz der AutofahrerInnen und dankte auch der Familie Schönhofer aus Prasdorf für die Pflege der Christophoruskapelle. Allesamt feierten zusammen ein schönes Fest. Mit dabei: MitarbeiterInnen, Helfer, Pater Johannes Kargl, der Obmann der Personalvertretung Johann Hammermüller, der Leiter der Straßenmeisterei Blindenmarkt Herbert Osanger, Bgm. a.d. Franz Haberfellner, der Frauenchor sowie einige GemeinderätInnen Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 19

20 Jahresrückblick: Elternverein der Volksschule Blindenmarkt Auch heuer wieder haben die Schüler der Volkschule ein aufregendes und erfolgreiches Schuljahr hinter sich gebracht. Daher möchte der Elternverein die Gelegenheit nutzen und einen kleinen Rückblick zu geben und ein paar Dankesworte auszusprechen. Das Team des Elternvereins möchte sich auf diesem Wege bei allen Mitgliedsfamilien, bei den HelferInnen der Gesunden Jause und bei allen Freiwilligen, die uns das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben, herzlich bedanken. Durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge und den Erlösen aus der Gesunden Jause konnten wir unter anderem die Lerntagebücher für alle Klassen Tassen für den Elternverein, unser Beitrag zum Thema Müll vermeiden AMA-Schulobst-Aktion Mitmachtheater eine musikalische Zeitreise Autorenlesung mit Christoph Mauz Zuschuss zur Ybbsiade Zuschuss zu den Projekttagen der 4. Klassen finanzieren. Vielen Dank an das Lehrerteam und an Frau Direktor Spannring, welche uns immer bei der Umsetzung unserer Ideen unterstützen. Auch bei Fr. Manuela Fröschl möchten wir uns recht herzlich für die Abwicklung der AMA-Schulobst-Aktion bedanken. Zu guter Letzt wünschen wir allen Familien, den LehrernInnen und vor allem den Kindern sonnige und erholsame Ferien!! - Irene Schneider, Obfrau Elternverein Gelungener Umbau für die FF Blindenmarkt v.l.n.r.: Roman Hülmbauer, Bgm. Franz Wurzer, Daniel Füsselberger, Thomas Pitzl, Johann Hammermüller, Leopold Haidn, Johann Pitzl und Leopold Schaufler mit dem neuen Atemschutzkompressor Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 20 In mehr als 550 Arbeitsstunden konnten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt Teile des alten Gemeindebauhofs in Räumlichkeiten für den Zeugmeister, den Atemschutzbeauftragten sowie eine Werkstätte umbauen und adaptieren. Bürgermeister Franz Wurzer bedankte sich bei 1. Kdt-Stv. Thomas Pitzl stellvertretend für die ganze Mannschaft für die großar- tige Leistung.

21 1000 junge Stimmen Ein tolles Erlebnis hatten die Chorkinder der Musikvolksschule, als sie am großen Chöretreffen "Hofklang" im schönen Stift Melk teilnahmen. Insgesamt 30 Chöre aus ganz NÖ brachten die prunkvollen Säle und die Stiftskirche mit ihren jungen Stimmen zum Klingen. Jeder Chor durfte 2 einstudierte Lieder vortragen und auf einer großen Bühne sein Können präsentieren. Eine Besichtigung des Stiftparks durfte im Anschluss nicht fehlen. Kinder und Lehrerinnen waren begeistert. Erstkommunionsfeier Die diesjährige Erstkommunion in der Marktgemeinde Blindenmarkt stand unter dem Motto Gottes Haus lebt. 23 Kinder der 2. Klassen der Volksschule Blindenmarkt feierten gemeinsam mit ihren Lehrkörpern sowie Eltern und Verwandten dieses Fest und empfangen in der Pfarrkirche Blindenmarkt ihre erste heilige Kommunion. Für die musikalische Umrahmung sorgte Familie Zehetner. Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Pfarrhof ein gemeinsames Frühstück statt. Bild v.l.n.r.:1. Reihe: Nora Kowarik, Ella Kozma, Emily Kowarik, Sarah Scheruga, Celina Kowarik, Carmen Rausch 2. Reihe: Jana Weinstabl, Nadine Berger, Laura Büchele, Loreen Bruckner, Sophie-Marie Haider, Anna Gschoßmann, Anina Schuller, Konstantin Foramitti 3. Reihe: Rene Holzinger-Gruber, Leon Hülmbauer, Marco Heigl, Fin Jaksch, Elias Fröschl, Sebastian Weidinger, Sebastian Trimmel, Gregor Wurm, Sebastian Grissenberger 4. Reihe: Schwester Barbara, Barbara Kernstock, Alexandra Stadler, Marlene Fragner, Pater Franz Krenzel, Edith Spannring, Willibald Stelzeneder Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 21 Foto: Wolfgang Huschka

22 Maibaumaufstellen im Ortszentrum Auch wenn das Wetter besser hätte sein können, versammelten sich viele BlindenmarkterInnen zum traditionellen Maibaumaufstellen im Ortszentrum. Dieses Jahr wurde der Maibaum von Bgm. Franz Wurzer gespendet. Die Freiwillige Feuerwehr und der Sundabier Verein stellten mit starker Mannschaft den Maibaum auf, während die MitarbeiterInnen der Pfarre und des Roten Kreuzes für Kaffee und Kuchen sorgten. Die Jugend- und Trachtenkapelle lieferte zünftige musikalische Untermalung. Segnung Heiliger Nepomuk Kürzlich fand in der Marktgemeinde Blindenmarkt die Gedenkfeier samt Segnung der Statue des heiligen Nepomuk statt. Für den Brückenheiligen wurde bei der Blindbachbrücke ein Denkmal errichtet und unter Beisein von Bürgermeister Franz Wurzer von Pater Johannes Kargl gesegnet. Diese in Sandstein gemeißelte Figur entstammt dem Handwerk des Ende 2015 verstorbenen Künstlers Andreas Ortner, welcher die Statue der Marktgemeinde Blindenmarkt als großzügiges Geschenk überreichte. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 22

23 Geführte Wanderungen der Wanderfreunde Jeden 2. Mittwoch im Monat finden geführte Wanderungen statt. Die Streckenlängen belaufen sich zwischen 7 und 16 km, je nach Teilnehmerzahl in ein bis zwei Gruppen. Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt freuen sich über Ihre Teilnahme! Information und Auskunft bei: Andrea Weigl: 0664/ Die nächsten Termine: 13. Juli 2016, Start: 8:30 Uhr, ehem. GH Langeder, 3325 Ferschnitz, Günzing August 2016, Start: 8:30 Uhr, GH Pitzl, 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 38 Maibaumsetzen am Ausee Am 29. April 2016 haben die JVP Blindenmarkt und der Sundabierverein ihren Maibaum aufgestellt. Bereits zum 3. Mal fand diese Veranstaltung beim Seewirt am Ausee 1 statt, erstmals jedoch in den Abendstunden. Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum aufgestellt. Danke an Familie Reithner, Harland, für die Baumspende! Discobuzz - Sommerpause Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 23 Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Blindenmarkter Hofmusi. Die beiden Vereine bedanken sich für die stets gute Zusammenarbeit beim Gasthaus Wögerer, Seewirt! Liebe Jugendliche! In den Sommermonaten Juli und August 2016 wird der Discobus seine Fahrt einstellen. Ab September 2016 werden die Routen wieder wie gewohnt gefahren werden. Wir bitten um Verständnis!

24 Mitteilung des GVU - Sperrmüll Hausabholung Zusätzlich zu der Abgabemöglichkeit im Sammelzentrum Kemmelbach gibt es einen Hausabholungstermin, zu welchem Sie sich bis spät. 15. Juli 2016 schriftlich anmelden können (Anmeldung bitte getrennt nach Sorten: Altholz, Alteisen und Sperrmüll). Anmeldung: online im Internet unter oder via Anmeldekarte im GVU Postwurf bzw. am Gemeindeamt, Tel.: 07473/2217 Ausschließlich angemeldeter Sperrmüll kann mitgenommen werden! Der genaue Abholtermin wird nach Einteilung der jeweiligen Müllfahrzeuge bekanntgegeben. Auch heuer veranstaltet der Sundabierverein das Bam- und Wiesenfest. Wann: Samstag, 30. Juli 2016, 18:00 Uhr Wo: Auseegelände, Ausee II Für Speis und Trank wird bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich der Sundabier e.v. Bam- und Wiesenfest am Ausee II Einladung zum Erntedankfest Sonntag, den 18. September 2016, findet unser Erntedankfest statt. Treffpunkt: 8:45 Uhr beim Pfarrhof, von dort aus feierlicher Einzug mit der Erntekrone zur Kirche sodann: Dankgottesdienst um 9:00 Uhr Anschließend ladet der Bauernbund zum traditionellen gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Chronik GVU MELK Wieselburger Str Mank Tel: 02755/2652 Fax: 02755/ Wir gratulieren zum Jubiläum recht herzlich: Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger und gratulieren: Wir gratulieren zum Hochzeitsfest: Maria Holub, 80. Geburtstag Hubert Honisch, 80. Geburtstag Ignaz Wagner, 75. Geburtstag Ute Haubenberger, 75. Geburtstag Josef Sonnleitner, 75. Geburtstag Hermann Zettel, 75. Geburtstag Erwin Lippert, 70. Geburtstag Engelbert Stummer, 70. Geburtstag Franz Füsselberger, 70. Geburtstag Enver Zejnilagic, 70. Geburtstag Luise u. Gerhard Lechner, Goldene Hochzeit Leopoldine u. Hubert Weingartner, Goldene Hochzeit Georg Wurzenberger, Ringstraße Jasmin Hahn, Am Graben Christoph Schalhas, Prasdorferstraße Sandra Raup und Dr. med. univ. Bernhard Mellek, Schlögelwiese Katrin Heiland und Manuel Pils, Harland Adina Ciuciu und Flavius Salagean, Sonnenstraße Sonja Preitfellner und Jürgen Schön, Kottingburgstall In Trauer und Dankbarkeit Lindtner Gerhard, Atzelsdorf, im 66. Lebensjahr gedenken wir unseren Toten: Rosina Gallistl, Mühlbachstraße, im 89. Lebensjahr Maria Grießner, Lindenstraße, im 93. Lebensjahr Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 24

25 Bausprechtag Juli/August Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren. Notarielle Auskunft - Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 18. Juli 2016 sowie 22. August 2016 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Rechtsanwaltliche Beratung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny findet am Dienstag, 19. Juli 2016 sowie 16. August 2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung bei Herrn Mag. Novotny 0664/ ) am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Steuerberatung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei Anfragen hinsichtlich Steuerberatung vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren. Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen Sa-So Juli Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So Juli Dr. Gabler OG, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Juli Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: / Sa-Mo Juli Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Juli Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-So Aug. Dr. Gabler OG, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-Mo Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So Aug. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-So Aug. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Apothekenbereitschaftsdienst Sa-So Juli Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Juli Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: / Sa-So Juli Apotheke Blindenmarkt Tel.: / 2325 Sa-Mo Juli Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: / Sa-Mo Juli Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Sa-So Aug. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Aug. Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: / Mo 15. Aug. Apotheke Blindenmarkt Tel.: / 2325 Sa-So Aug. Apotheke Blindenmarkt Tel.: / 2325 Sa-So Aug. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: / Sa-So Sep. Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 25

26 Lernwochen zum Auffrischen Einladung zum Seefest Imkerfest in Harland Am Sonntag, 7. August 2016, findet ab 10:30 Uhr das Imkerfest in Harland beim Bienenhaus Krimberger (Nähe Kneipp-Stelle) statt. Geboten werden: Führungen mit Besichtigung des Bienenhauses, der Imkerei und viel Informatives über die Bienenzucht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Imkerverein Blindenmarkt Einladung zum St. Anna-Fest Herzliche Einladung zum Anna-Fest in Blindenmarkt, am Sonntag, 24. Juli 2016 Programm: 8:30 Uhr Annaprozession 9:00 Uhr Hochamt mit Festprediger Pater Richard Pühringer aus Kufstein, Missionar Wir hören die Missa brevissima in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor und Orchester. Die Besonderheit an dieser Messe ist, dass diese vom Komponisten Mozart nicht fertig gestellt worden ist und erst jetzt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner, Referent für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten, zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt wurde. Er wird auch den Orgelpart beim Annafest übernehmen. Anschließend: Traditioneller Frühschoppen auf dem Marktplatz mit der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt. Für das leibliche Wohl mit feinen Mehlspeisen sorgt wie immer unser Pfarrgemeinderat mit seinen Helfern. Der Reinerlös kommt unserer Pfarre zu Gute (neue Lautsprecheranlage). Ab 13:00 Uhr Kinderprogramm Auf Ihr Kommen freut sich die Pfarrgemeinde Blindenmarkt! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 26

27 Information in eigener Sache.. Erfolgreiche Wasserjugendspiele Auch heuer fanden wieder an unseren Auseen die Wasserjugendspiele des Jugendrotkreuzes statt. Die 3. Klassen der Mittelschulen im Bezirk durchliefen 10 abwechslungsreiche Stationen zum Thema Wasser. Eröffnet wurden die Spiele von Organisatorin Laaber Eva, Frau Direktor Kerschner Anneliese, Bgm. Wurzer Franz und Pflichtschulinspektor Wolfgang Schwei-ger mit den begeisterten Schülern. Trotz schlechten Wetters tat es dem Ehrgeiz und der Begeisterung keinen Abbruch. Impressum Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheint, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at (Word-Datei, Fotos separat im jpg-format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. August 2016, 12:00 Uhr Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt - Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau Satz- u. Druckfehler vorbehalten Erscheinungsort: Blindenmarkt Verlagspostamt: 4020 Linz Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 27

28 Terminkalender für das Ferienprogramm 2016 In den vergangenen Wochen haben Sie den Folder per Post zugestellt bekommen, in dem das diesjährige Ferienprogramm diverser Blindenmarkter Vereine und Organisationen zusammengefasst ist. Auf der Rückseite findet sich ein Spielepass, welcher bei Teilnahme an mind. 2 Programmen und Abgabe am 3. September 2016 anlässlich des Abschlussfestes gegen ein kleines Geschenk getauscht werden kann. In den örtlichen Geschäften, bei den jeweiligen Vereinen und am Gemeindeamt sind weitere Folder und Spielepässe erhältlich. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals an die Organisatoren der diversen Ferienprogrammpunkte! Im Namen der Veranstalter wünschen wir erholsame Ferien und viel Spaß bei der Teilnahme am Blindenmarkter Ferienprogramm! Kinderferienprogramm in der Kleinregion Mit Ferienbeginn startet für unsere Kinder in unserer Kleinregion ein neues Pilotprojekt, das Ferienchecker heißt. Zusätzlich zum Ferienprogramm in der Gemeinde (siehe oben) haben Sie die Möglichkeit unter ferienchecker.at nachzusehen, was sich in den Gemeinden der Kleinregion Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl an der Donau, St. Georgen/Y., Viehdorf und St. Martin-Karlsbach in den Ferien alles so tut und können sich auf dieser Internetplattform zu Veranstaltungen anmelden und mitmachen. Wenn Sie auf der Gemeindehomepage dieses Zeichen sehen, kommen Sie direkt auf die Internetplattform. Alle Gemeinden in der Kleinregion werden in der letzten Schulwoche für Sie diese Internetseite freischalten, damit wir in eine gemeinsame, interessante und lustige Ferienzeit starten können. Das Programm ferienchecker.at wurde von Projekt Ansprechpartnerin Dr. Sabine Wölbl erstellt. Ein Kinderbetreuungs-Informationsservice Marktgemeinde Blindenmarkt nicht nur für Ferien, Seite sondern 28 hinkünftig auch für Zwickel- und schulautonome Tage.

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr