Tradition, Vision, Leidenschaft BSG-Nachrichten Ausgabe 123 Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tradition, Vision, Leidenschaft BSG-Nachrichten Ausgabe 123 Juni 2016"

Transkript

1 Tradition, Vision, Leidenschaft BSG-Nachrichten Ausgabe 123 Juni

2 BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Bezirksbürgermeisterin Seite 02 Wer ist wer in der BSG? Seite 04 Vorwort des 1. Vorsitzenden Seite 05 Badminton Seite 06 Bowling Seite 08 Fußball Seite 16 Gymnastik & Griechischer Tanz Seite 19 BSG Infos Seite 19 Tennis Seite 20 Tischtennis Seite 21 Unsere Webseite Seite 23 BSG-Jahresturnier Seite 24 Was sonst noch zu sagen ist Seite 25 Abteilungen & Ansprechpartner Seite 27 BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 3

4 Wer ist wer in der BSG? 1. Vorsitzender Herr Wilfried Rothe Tel.: Tel. dienstl.: Keine Angabe Mobil: Vorsitzende Frau Tanja Heinrich Tel.: Tel. dienstl.: Mobil: Geschäftsführer Herr Uwe Kaiser Tel.: Tel. dienstl.: Mobil: Geschäftsführerin Frau Brigitte Kleinert Tel.: Tel. dienstl.: Keine Angabe Mobil: Presse- und Medienwart Herr Rico Schinkel Tel.: keine Angabe Tel. dienstl.: keine Angabe Mobil: Hauptkassierer Herr Michael Neunhoeffer Tel.: Tel. dienstl.: Mobil: Schriftführerin Frau Hannelore Mayer Tel.: keine Angabe Mobil: Sprecher Ehrenausschuss Herr Martin Wille Tel.: Mobil: keine Angabe Revisoren Marianne Serner, Wolfgang Röse, Dieter Fentzke BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 4

5 Vorwort des 1. Vorsitzenden 1. Vorsitzender: Wilfried Rothe Liebe BSGer/innen liebe BSGer! Unsere Hauptversammlung am 4.März 2016 war erfreulicherweise mit 48 Personen besser besucht als in den vergangenen Jahren. Bei den durchgeführten Wahlen wurde der alte Vorstand komplett wieder gewählt. Unsere Vorstandsarbeit begann mit der ersten Sitzung am Bei dieser Sitzung wurde beschlossen, den Abteilungen einen Zuschuss - je nach Mitgliederanzahl - in Höhe von 200,- bis 500,- Euro für ihren Sportbetrieb zu überweisen. Grundlage für diesen Beschluss war, dass bei unserem 50-jährigen Jubiläum im Vorjahr nicht so hohe Kosten entstanden waren, wie geschätzt. Das diesjährige BSG-Turnier richtet die Abteilung Tischtennis am 17.September 2016 in der Sporthalle Britzer Damm 164 aus. Ich hoffe auf rege Teilnahme. Aus der Vorstandsarbeit ist sonst nichts weiter zu berichten, somit wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Sport. Willfried Rothe 1. Vorsitzender BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 5

6 Badminton Ansprechpartner: Julian Rademacher Liebe Badminton-Freunde, zum dritten Mal freuen wir uns darüber, dass Julian Rademacher in der Jahreshauptversammlung zu unserm Abteilungsleiter gewählt wurde. Gratulationen zu seiner Wiederwahl und den Dank für das Überstehen der Herausforderungen des vergangenen Amtsjahres überbrachten wir ihm bereits. Die ersten Feuerproben hatte er bereits überstanden und aus Erfahrung waren sie sicherlich nicht die letzten. Doch Julian verfügt über das Vertrauen seiner Mitglieder, schließlich wurde er zum wiederholten Male einstimmig vorgeschlagen und gewählt, die satzungsgemäßen Funktionärsaufgaben zu erfüllen. Julian, ich wünsche dir auch an dieser Stelle hier viel Erfolg! Sehr bedauerlich ist die Absage des Bundesturniers in Ludwigshafen. Zumal ich anhand des mir vorliegenden Absageschreibens persönlich den Eindruck gewann, dass seitens Ludwigshafens wenig Geschick gelang, die Teilnahme des Turniers zum Ausweichtermin im nächsten Jahr schmackhaft zu machen. Auch wenn in der Einladung nicht eine beabsichtigte Austragung in der Sportart Badminton angegeben wurde, gilt auch von unserer Abteilung aus die Anteilnahme an der Enttäuschung aller, die hinfahren wollten, um beim Turnier dabei zu sein. Bernd Liehmann, einer aus unserer Badmintonmitgliederreihe, war sogar bereit, mit den Bowlern mitzufahren und sehr gern hätten wir dann auch von ihm gehört, was es an Sportliches und Sonstiges Vororts zu berichten gäbe. Das blieb nun aber aus. Die Mitgliederzahl hält sich bei uns nicht nur konstant. Sie tendiert sogar wieder nach oben. Die aktualisierte Mitgliederlistenausgabe der Abteilung steht noch an. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 6

7 Wer ansonsten Lust verspürt, mal unsere Sportart zu versuchen, ist gern zu unserem Training eingeladen, das montags 17:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle der Herman-Nohl-Grundschule, Eingang Buschrosensteig, stattfindet. Wichtig sind Hallenschuhe, wenn möglich einen Schläger, Sportzeug mitzubringen und schon geht s mit guter Laune los! Patricio Wegner Abteilung Badminton Die richtige Beratung für alle Mitglieder! AXA Geschäftsstelle Ronald Hüttner Ansbacher Str Berlin, Deutschland Telefon: +49 (0)30 / Telefax: +49 (0)30 / bennet.huettner@axa.de BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 7

8 Bowling Ansprechpartner: Uwe Kaiser Mitglieder Unsere Mitgliederzahl ist inzwischen auf 18 Mitglieder angewachsen. Mit dabei ist auch wieder Pit Kissner, der nach mehreren Jahren des Aussetzens wieder Lust auf Bowling verspürt. 7 Spieler/innen kamen in der 1. Mannschaft und 8 Spieler/innen in der 2. Mannschaft zum Einsatz. 3 unserer Mitglieder spielten in der abgelaufenen Saison nicht, wollen aber demnächst wieder angreifen. Vorstand Auf unserer Jahreshauptversammlung Mitte Januar wurde der Vorstand - bis auf eine Ausnahme - komplett wiedergewählt. Das Amt des Schriftführers war neu zu besetzen, da Simone wegen ihres kleinen Kindes dieses Amt zuletzt nicht mehr ausüben konnte. Der Vorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen: - 1. Vorsitzender: Andreas Kubatz (seit 8 Jahren) - 2. Vorsitzender: Mario Kaiser (seit 4 Jahren) - Sportwart: Uwe Kaiser (seit 28 Jahren!!!) - Kassenwart: Hans-Günter Voß - Kassenprüfer: Hajo Pade (seit 20 Jahren!!!) - Schriftführer: Torsten Niklaus BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 8

9 Bundesturnier Leider wurde das Bundesturnier in Ludwigshafen vom Veranstalter abgesagt. Unsere Vorbereitungen waren schon weit fortgeschritten, sodass wir die bereits gebuchte und bezahlte Bahnfahrt für 12 Mitfahrer stornieren mussten. Kosten für uns sind zum Glück nicht angefallen, da Ludwigshafen uns die Stornokosten dafür (erstaunlicherweise) erstattet hat. Das Bundesturnier soll nun im nächsten Jahr in Ludwigshafen stattfinden. Ich bin aber sehr skeptisch, ob es damit tatsächlich etwas wird. MARIANNE ist Deutsche Meisterin! Mitte März fand auf der Bowlingbahn Unterföhring (bei München) die 10. Deutsche Betriebssport Meisterschaft im Bowling in den Wettbewerben Doppel und Mixed-Doppel statt. Mit dabei wie jedes Jahr im Mixed unsere MARIANNE DAASE mit ihrem Mixed-Partner Detlef Sommer von der BSG Genz & Gaffrey. Sie wollten zumindest ihren 3. Platz aus dem Vorjahr verteidigen und mussten dafür gegen 17 andere Paare (aus ganz Deutschland) in der Gruppe E kämpfen. Nach der Vorrunde mit 8 Spielen belegten sie (ganz knapp mit 3 Pins Vorsprung) den 3. Platz, der zum Final-Einzug berechtigte. In dem folgenden sogenannten Steppladder- Finale (immer nur 1 Spiel, das Ergebnis beider Spieler wird dabei zusammenaddiert) traten sie dann zunächst gegen die BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 9

10 Viertplatzierten der Vorrunde an und besiegten diese locker mit 378:303 Pins. Die erste Hürde war also erfolgreich genommen. Danach ging es gegen die Zweitplatzierten der Vorrunde. Auch hier waren sie mit 382:301 Pins siegreich. Damit standen sie im Finale. Und dort hatten sie es dann mit dem schweren Brocken der Zechs zu tun, die nach der Vorrunde fast 10 Pins im Schnitt besser waren. Doch an diesem Tag war unsere MARIANNE nicht aufzuhalten. Im Finale wurden die Gegner mit 435:393 Pins förmlich an die Wand gespielt. Damit hatten sie es geschafft: Deutsche Betriebssport-Meister 2016 im Mixed! Als Preis gab es neben den Goldmedaillen übrigens für jeden noch eine wunderschöne Wanduhr. Herzlichen Glückwunsch liebe MARIANNE!!! Die BSG BA Neukölln ist stolz, wieder eine Deutsche Meisterin in ihren Reihen zu haben! Erfolgreiche Liga-Saison 2015/16 Die 1. Mannschaft erlebte eine Auferstehung. Nachdem sie in der letzten Saison dem Abstieg am letzten Spieltag noch in letzter Sekunde entrinnen konnte, lief diese Saison - ganz unerwartet - völlig anders. Von Anfang an spielten wir oben mit und am letzten Spieltag schafften wir doch noch den anvisierten Treppchen-Platz. Und genau diesen letzten Spieltag möchte ich hier nochmal schildern: Am 12. April fand der spannende Showdown zum Saisonabschluss im Kampf um Platz 3 statt. Wir als Dritter trafen auf den Vierten, das Team von BC KIKI BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 10

11 KINGS. Die Ausgangslage war klar: Wir hatten 2 Punkte Vorsprung, d. h., ein Unentschieden würde zum 3. Platz reichen. Traditionsgemäß (der erste und letzte Spieltag sind immer dort) fand das Duell auf der Bowlingbahn HASENHEIDE am Hermannplatz statt. Personell waren wir gut aufgestellt, diesmal gab es keine Ausfälle zu beklagen. Doch trotzdem taten wir uns zu Beginn sehr schwer. Wir machten zwar so gut wie keine Fehler, aber zu wenig Strikes. Die erzielte der Gegner. Und einige Doubles brachten uns dann schnell in einen leichten Rückstand. Der Betrug zur Mitte des Spiels -38 Pins. Doch dann holten wir Stück für Stück auf: nach dem 7. Frame -14, nach dem Und nach dem 9. Frame lagen wir in diesem Spiel mit +7 Pins zum ersten Mal in Führung. Optimal gings dann in den alles entscheidenden 10. Frame. Ich konnte mit einem Strike zum 4fachen ausbauen. MARIANNE mit Double. Das war dann offensichtlich zu viel für den Gegner. Erst warfen sie eine Ratte und der nächste Spieler schob an einem einzelnen Pin vorbei. Damit war das Spiel für uns gelaufen. Wir gewannen dieses Spiel auf hohem Niveau mit 995:950 Pins. Die ersten 2 Punkte also im Sack. Nun wurde es für den Gegner schon sehr schwer. Denn jetzt mussten sie die beiden restlichen Spiele unbedingt gewinnen und in den Gesamtpins auch noch besser sein, wenn sie an uns noch vorbeiziehen wollten. Dieser Druck war dann wohl offensichtlich zu viel. Denn zu Beginn des 2. Spiels leistete sich der Gegner viele Fehler. Wir hatten dadurch zur Spielmitte einen leichten Vorsprung von +32 Pins. Doch dann kamen sie nochmal dicht heran. Rechtzeitig im 7. Frame schlugen wir zurück und nahmen dem Gegner 2 Räumer ab. Vor dem BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 11

12 letzten Frame betrug unser Vorsprung dann noch +34 Pins. Aber dieses Spiel ließen wir uns auch nicht mehr nehmen und gewannen 937:902. Damit war vorzeitig alles entschieden: Wir waren Dritter! Das letzte Spiel war dann nur noch ein lockeres Abbowlen. Der Gegner hatte offensichtlich die Lust verloren, sodass wir nach dem 6. Frame schon mit +80 Pins führten. Am Ende ging auch dieses Spiel noch locker mit 948:807 Pins an uns. Insgesamt also ein ganz klarer 8:0 Sieg mit Pins, ein sehr gutes Mannschaftsergebnis von 191,3 Pins Schnitt. Wir zeigten also auch in dieser Saison, dass wir mit Druck gut umgehen können. Nach dem dramatischen Finale der letzten Saison, wo wir erst am letzten Spieltag den Nichtabstieg klar machten, zeigten wir auch diesmal am letzten Spieltag unsere Klasse. Im Fazit muss man sagen, dass das eine super Saison war, die aber absolut nicht einfach war. Am Anfang mit ANDRE, der fantastisch spielte, dann aber aufgrund seiner Arbeit nicht mehr konnte. Im weiteren Saisonverlauf hatten wir durch Krankheiten, Verletzungen und Urlaub immer wieder mit Personalproblemen zu kämpfen. Doch das alles konnten wir gut wegstecken. Das Hochziehen von HANS und SUSI war aber im Endeffekt unsere Rettung, ohne die wir niemals so weit nach vorne gekommen wären. Das zeigt sich dann auch in den nackten Zahlen: BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 12

13 Mit einem Saison-Mannschaftsschnitt von 177,7 Pins waren wir satte 5,2 Pins besser als in der katastrophalen Vorsaison. Im Schnitt erzielten wir pro Spieltag 4,8 Punkte (Vorsaison: 2,8). Unsere schlechteste Platzierung hatten wir am 7. Spieltag auf Platz 5 stehend. Danach gings bergauf und lange Zeit bewegten wir uns zwischen Platz 2 und 3. Fünf Spieler/innen lagen jenseits der 175- Schnitt-Marke. Herausragend natürlich ANDRE mit seinem fantastischen Einzelspiel von 298 Pins. Schade, hätte er öfter spielen können, wäre er als Liga-Bester auch gewertet worden. Aber sein Bruder MARIO stand ihm um nichts nach. Nein, er war sogar noch besser. Bei insgesamt 75 Spielen mit einem Schnitt von 197,1 Pins, das ist schon sensationell! Und seine 739 in der Serie ( ) sind mit Abstand Platz 1 in der gesamten Liga! Zudem vollbrachte er noch das Kunststück am letzten Spieltag an zwei Konkurrenten in der Liga-Schnitt-Liste vorbeizuziehen und am Ende auf Platz 2 zu landen. Glückwunsch! Nicht vergessen möchte ich aber auch die Spieler, die uns kurzfristig aus einer Notsituation heraushalfen, auch wenn es für sie vom Ergebnis her nicht immer zufriedenstellend war. Namentlich PIT, KARSTEN und MATTHIAS. Auch ihr habt euren Teil dazu beigetragen, dass wir auf Platz 3 gelandet sind, vielen Dank für euren Einsatz! Wir alle (von der 1. Mannschaft) sind jetzt froh, dass die Saison zu Ende ist. Ich bedanke mich bei allen. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Und meine Pläne, dass dies meine letzte Saison war, werde ich wohl doch noch mal zurückstellen BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 13

14 Auszug aus der Abschluss-Schnittliste der 1. Mannschaft: Name, Vorname Anzahl Spiele Max. Serie Max. Spiel Saison- Schnitt + - gegenüber Vorsaison Kaiser, André ,0 neu dabei Kaiser, Mario ,1 + 11,4 (!) Kubatz, Andreas ,3-2,1 Voß, Susi ,2 + 5,3 (!) Kaiser, Uwe ,7-3,3 Daase, Marianne ,7-0,1 Voß, Hans-Günter ,4-1,2 In der 2. Mannschaft kamen in der gesamten Saison 9 Spieler/innen zum Einsatz. Hans und Susi wechselten im Laufe der Saison dann zur 1. Mannschaft. Auch deshalb gab es hin und wieder Probleme, die Mannschaft voll zu bekommen. So musste man vier Mal mit einem Blinden (= ein Spieler weniger) antreten und ein Spieltag musste wegen Personalmangel sogar komplett abgesagt werden. Aber trotzdem sind dort alle mit Eifer dabei und haben Spaß am Bowling, und das ist doch die Hauptsache. Absteigen kann man in dieser Liga nicht. Der 28. und letzte Spieltag wurde gerade absolviert. Und am Saisonende belegte die Mannschaft mit einem Saisonschnitt von 140,8 Pins den 13. Platz von 15 Teams. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 14

15 Auszug aus der Abschluss-Schnittliste der 2. Mannschaft: Name, Vorname Anzahl Spiele Max. Serie Max. Spiel Saison- Schnitt alt: + - gegenüber Vorsaison Vill, Willi ,6 + 14,9 (!) Nicklaus, Karsten ,3 + 8,4 (!) Pade, Hajo ,1 + 1,4 Neunhoeffer, Michael ,9-0,6 Kühl, Matthias ,2-2,7 Koschel, Franziska ,1 neu dabei Nicklaus, Torsten ,0-3,8 Ich hoffe, dass zur neuen Saison, die wieder im September starten wird, dort auch wieder Simone Kühnelt und Willy Thomas mitspielen werden, die in dieser Saison gar nicht zum Einsatz kamen. Auf jeden Fall wird Pit wieder dabei sein, denn er brennt wieder auf Bowling. Bis dahin halten sich einige fit beim wöchentlichen Training (montags ab 17:00 Uhr auf der Hasenheide), das von Pit Kissner für Interessierte angeboten wird. Vielen Dank lieber Pit für dein Engagement! Ich wünsche allen einen schönen Sommer. Uwe Kaiser Sportwart Bowling BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 15

16 Fußball Ansprechpartner: Oliver Kratky Die Abteilung Fußball war in der (nun fast abgelaufenen) Saison noch immer mit zwei Kleinfeldteams im Ligabetrieb unterwegs. Die Ü30 Senioren Unser Aushängeschild auch in diesem Jahr war / ist ohne Frage unsere Seniorenmannschaft der Ü30. Sie sind nach ihrem Aufstieg auch in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse unseres Verbandes, deutlicher Tabellenführer und stehen auch wieder im Pokalfinale des Gazprom-Pokals, den sie am verteidigen wollen. Sollte ihnen das gelingen, wären sie zwei Jahre in Folge sowohl Meister, als auch Pokalsieger! Leider ist ein weiterer Aufstieg ja nicht möglich, da wir bereits in der höchstmöglichen Spielklasse sind. Somit ist das ausgegebene Ziel für die kommende Saison also den, bzw. die Titel zu verteidigen. Man darf also gespannt sein, was unsere Jungs in der neuen Saison erwartet. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 16

17 Die Ü18 Herren Die goldenen Zeiten unserer Ü18 liegen für unseren Geschmack leider schon etwas länger zurück. Die Erinnerungen an Meistertitel, Pokalsieg und Turniererfolge verblassen allmählich. Das Team der Ü18 bedankt sich bei Bennet Hüttner von der AXA Geschäftsstelle Hüttner für die Unterstüzung bei der Beschaffung der neuen Trainingsanzüge. Auch in dieser Saison ist leider nichts so gelaufen, wie wir es uns vorgestellt haben und wir werden in der Abschlußtabelle der Kreisliga aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem vorletzten Platz rangieren. Aber wie wir ja bereits in den vergangenen Wochen haben durchsickern lassen, planen wir mit dem Team unserer Ü18 zur neuen Saison eine enorme Personalsteigerung. Aus den Reihen des Teams mehrte sich der Wunsch, dass wir mehr Spieler anheuern wollen und auch einen zusätzlichen Trainigstag in der Woche einplanen sollten. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 17

18 Nach verschiedenen Kontaktaktionen und vielen guten Gesprächen in den vergangenen Wochen haben wir am 23. Mai beim Training mit einer der größten und wahrscheinlich stärksten Personaldecke in unserer jüngsten Geschichte trainiert. Sage und schreibe 30 Spieler fanden sich von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr auf der Sportanlage auf der Wutzkyalle 98 ein, um sich zu beschnuppern und miteinander zu trainieren. Mit weiteren vier bis sechs Spielern stehen in den kommenden Wochen noch Gespräche an. Ob hieraus noch weitere Verpflichtungen folgen, wird man sehen. Wie, von wem und von wo wir Verstärkung bekommen, möchten wir zum jetzigen Zeitpunkt der noch laufenden Saison verständlicherweise nicht veröffentlichen. Allerdings sind wir guter Hoffnung, dass wir zur neuen Saison nicht nur (endlich wieder) eine zweite Ü18 ins Rennen schicken werden, sondern uns sogar mit beiden Teams ernsthafte Aufstiegschancen ausrechnen. Die Altersstrukturen unserer dann im Ligabetrieb eingestzten Teams von Ü18-A, Ü18-B und Ü30 lässt uns wohlwollend in die Zukunft blicken. Die Mannschaften sind weitestgehend altersgerecht aufgestellt (18-24 Jahre, Jahre und Jahre), sodass kein Spieler altersbedingt hinten runter fällt, sondern sich im Verein mit der Zeit in das nächst höhere Team bewegt. Hoffentlich werden wir also in Zukunft auch einmal eine Ü40, Ü50 und Ü60 melden können. :) Unsere(n) neuen Kader werden wir euch natürlich wie gewohnt zum Saisonstart in aller Ausführlichkeit vorstellen. Man darf also gespannt sein! Rico Schinkel Pressewart BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 18

19 Gymnastik Griechischer Tanz Ansprechpartner: Manfred Grüneberg Unsere Griechische Tanzgruppe wird am nach Korfu reisen und wir alle können uns schon jetzt auf den ausführlichen Reisebericht freuen, den wir neidvoll erwarten. Euch allen einen schönen Urlaub! BSG Infos Ansprechpartner: Vorstand Die kommenden Sitzungstermine des Vorstandes: (17:00 Uhr geschäftsf. Vorstand, 18:00 Uhr erweiterter Vorstand) (17:00 Uhr geschäftsf. Vorstand, 18:00 Uhr erweiterter Vorstand) (17:00 Uhr geschäftsf. Vorstand, 18:00 Uhr erweiterter Vorstand) Unsere Bankverbindung: BSG BA Neukölln, Postbank Berlin, IBAN: DE BIC: PBNKDEFFXXX, BLZ: , Konto: BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 19

20 Tennis Ansprechpartner: Bernd Gierszewski BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 20

21 Tischtennis Ansprechpartner: Wilfried Rothe Die aktuelle Saison neigt sich dem Ende. Zeit, um auf die sportlichen Ergebnisse der Saison zu schauen: Nach der Anfangseuphorie mit zwei gewonnenen Spielen und eines dritten am Beginn der Rückserie, ist der sportliche Abstieg der 1. Mannschaft trotzdem nicht aufzuhalten. Mit 6:20 Punkten wird der vorletzte Platz belegt, der zum Abstieg in die 1.Klasse berechtigt. Darüberhinaus wird es aufgrund von persönlichen Veränderungen zum Rückzug der Mannschaft kommen, weil drei von sieben Spielern in der nächsten Saison nicht mehr antreten. Die verbleibenen Spieler werden auf andere Mannschaften aufgeteilt. Die 2. Mannschaft spielt in der 2. Klasse B und steht derzeit mit 12:12 Punkten auf dem 4. Platz. Bei der 3. Mannschaft sieht es mit 15:7 Punkten noch besser aus. Sie spielen in der 3. Klasse B und werden auch im kommenden Jahr in der Klasse weiter spielen. Ganz anders sieht es für die in dieser Saison erfolgsverwöhnte 4. Mannschaft aus. Mit 22:6 führen sie uneinholbar die 4.Klasse C an und werden in die 3.Klasse aufsteigen. Aus diesem Grund ist hier Verstärkung nötig, die sie durch die freigewordenen Spieler der aufgelösten 1. Mannschaft auch bekommen werden. Auch die 5.Mannschaft hält sich sehr wacker mit 14:14 Punkten liegen sie auf dem 4. Platz. Die 1. Seniorenmannschaft wird ohne ein Punktgewinn als Tabellenletzter nach fast zehn Jahren in der höchsten Spielklasse diese nun verlassen müssen. Die 2.Seniorenmannschaft könnte noch den zweiten Tabellenplatz erreichen. In der 3.Klasse C findet sich die dritte Seniorenmannschaft mit 6:6 Punkten auf einem guten Mittelfeldplatz wieder. In der gleichen Klasse, aber Staffel A ist die 4. Seniorenmannschaft ohne Punktgewinn Vorletzter und wird als Aufsteiger in der kommenden Saison BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 21

22 wieder absteigen. Der Unterschied zwischen der 4. und der 3. Klasse ist merkbar hoch. In der 4. Klasse finden sich die 5. und 6. Senioren wieder und belegen in ihren Staffeln A und B gute Mittelfeldplätze. Am 29. April fand ab 16:00 Uhr die interne Doppelmeisterschaft statt. Auf eine Einzelmeisterschaft wurde auch in diesem Jahr verzichtet. 12 Doppelpaarungen hatten sich im Vorfeld angemeldet. Leider musste ein Doppel verletzungsbedingt absagen, so dass nur 11 Doppel an den Start gingen und zunächst in zwei Gruppen gelost wurden, wobei die Sieger und 2.Platzierten vom letzten Jahr getrennt wurden. Nach den Gruppenspielen ging es im KO-System weiter. Gegen 20:00 Uhr stand das Ergebnis fest. Das Endspiel bestritten, wie im letzten Jahr Stephan/Stephan gegen Rainer/Rainer. Das Ergebnis war auch wie im letzten Jahr: Stephan/Stephan siegten mit 3-0. Hier das Gesamtergebnis: 1. Stephan Kampa / Stephan Czolbe 2. Rainer Günther / Rainer Kahl 3. Lutz Wolff / Johannes Scheideler 4. Peter Meineck / Peter Lutter 5. Manfred Schiesser / Hubert Pfeiffer 6. Karin Bumke / Diethard Bumke 7. Gertrud Aursch / Sabine Aursch 8. Carsten Brennecke / Michael Müller 9. Renate Schröter / Joachim Schulz 10. Thang Nguyen Armin Werner 11. Dieter Owczarczak / Wolfgang Mikolajczak Für Stephan/Stephan, die als Stammdoppel auch im Rundespielbetrieb angetreten sind, war es vorerst das letzte gemeinsame Doppel beim BA Neukölln. Stephan Czolbe verlässt die BSG und hört mit Tischtennis auf, um sich anderen sportlichen Aktivitäten zu widmen. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 22

23 Wir sagen Dankeschön für dein Engagement in den letzten Jahren, auf dem sportlichen Sektor, aber auch für deine Unterstützung bei vorangegangenen Weihnachtsfeiern, auf denen wir an deinen Kochkünsten teil haben konnten. Vom sportlich/spielerischen Aspekt war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die durch eine Tombola ergänzt wurde. Verbesserungswürdig, und hier geht der Hinweis an den Vergnügungsausschuss, ist die leibliche Versorgung, die überhaupt nicht stattfand. Ich wünsche allen Lesern einen schönen Sommer. Rainer Kahl Abteilung Tischtennis Unsere Webseite Ansprechpartner: Rico Schinkel Auch an dieser Stelle kann ich die bisherigen Nichtnutzer unserer Webseite nur animieren, doch einmal hereinzuschauen und auch selbst Artikel zu veröffentlichen. Die Statistik zeigt, dass wir bei unseren Berichten auf der Seite teilweise bis zu 1000 (!) Leser zu verzeichnen haben. Schaut doch mal rein! Auch für Mobilgeräte ist die Webseite speziell angepasst. Rico Schinkel Pressewart BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 23

24 BSG-Jahresturnier 2016 Ansprechpartner: Rainer Kahl Ausschreibung für das BSG-Turnier 2016 Das Abteilungsturnier 2016 wird ausgetragen von der Abteilung Tischtennis und findet statt am Sonnabend, den 17. September 2016 ab 10:30 Uhr in der Halle der Alfred-Nobel-Schule, Britzer Damm 164, Berlin Meldung der Mannschaften: ab sofort bis spätestens an oder Ablauf des BSG-Turniers: Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden startet das Aufwärmtraining durch das beliebte China-Spiel, außerhalb der späteren Wertung. Es ist geplant gegen 11:00 Uhr mit dem eigentlichen Turnier zu beginnen. An vier Tischen finden die Begegnungen der gemeldeten Mannschaften statt. Sollten sich nicht mehr als acht Mannschaften anmelden, wird Jeder-gegen- Jeden gespielt, d.h. bei acht Mannschaften hat jede Mannschaft sieben Spiele. Die Mannschaft kann aus drei bis fünf Mitgliedern bestehen. Die Mannschaftsaufstellung kann von Spiel zu Spiel geändert werden, ebenso die Doppelpaarung. Ein Spiel besteht aus drei Einzelspielen und einem Doppel. Gespielt werden zwei Gewinnsätze jeweils bis 11. Jeweils nach zwei Aufschlägen, wird dieser gewechselt. Es werden immer alle vier Spiele durchgeführt, auch wenn vor dem abschließenden Doppel eine Mannschaft bereits drei Punkte hat. Ein Unentschieden als Endergebnis ist möglich. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 24

25 Die Abteilung Tischtennis stellt Schiedsrichter an den Spieltischen und sorgt für das richtige Dokumentieren der durchgeführten Spiele. Sieger des BSG-Turniers ist die Mannschaft, die am Ende die meisten Siegpunkte aufweist, bei gleicher Punktzahl ist das Satzverhältnis maßgeblich. Bei Punkt und Satzgleichheit entscheidet der direkte Vergleich über den Sieg im BSG-Turnier. Die Abteilung Tischtennis freut sich auf euren Besuch und wünscht schon heute viel Vergnügen. Selbstverständlich wird in der Halle für das leibliche Wohl gesorgt! Was sonst noch zu sagen ist Ansprechpartner: Wolfgang Röse Ist der Ruf erst ruiniert, schreibt es sich völlig ungeniert. Datentechnik ist zwar gut und nützlich, aber es ist der Tod aller Archive mit anderen Worten: gibt es in unserem Verein noch eine archivierbare Sammlung z.b. aller Protokolle? Ein Highlight unserer Jubiläumsveranstaltung sollte die Darbietung unserer griechischen Tänzer sein, die leider witterungsbedingt ausgefallen ist. Im Nachhinein sollte ein griechischer Abend diesen Auftritt nachreichen. Gut angekündigt fand dieser auch am 12. März 2016 am Ort der Hauptversammlung statt. Immerhin fanden sich 7 BSGer mit 4 Gästen zu dieser Veranstaltung ein. Ich halte dies für ein Armutszeugnis unserer Gemeinschaft. Wir hatten einen geselligen Abend mit griechischem Flair, der von Seiten der BSG mehr Beachtung verdient hätte. Immerhin war der Auftritt mit den Hausgästen ausgebucht. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 25

26 Auch kann es nicht sein, dass dem Protokoll der JHV als Anlage ein handschriftlicher Beitrag beigefügt ist. So ein Beitrag ist sinnvoller Weise in das Protokoll zu übertragen. Aber hier hat man die Schriftführerin offensichtlich im Regen stehen lassen. Aus meiner nicht kurzen Erfahrung über Arbeit des Vorstands der BSG muss ich der Schriftführerin Anerkennung für Einarbeitung und ihre Ausdauer in dieser Aufgabe zollen. Es gab Zeiten in der BSG, da hat der Vorsitzende den Hut auch für das Protokoll aufgehabt. Zum Abschluss noch ein selbstkritisches Wort zu meinen bisherigen Beiträgen: nach dem, was jetzt in den sogenannten sozialen Netzwerken geäußert wird, waren dies eher Lobgesänge Matchball. Wolfgang Röse Revisor Herausgeber Betriebssportgemeinschaft beim Bezirksamt Neukölln von Berlin e. V. Karl-Marx-Straße Berlin Redaktion und Layout: Rico Schinkel (Pressewart), Namentlich gezeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Beiträge wurden dem Vorstand zur Ansicht vorgelegt. Kürzungen und Fehlerkorrekturen vorbehalten! BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 26

27 Abteilungen & Ansprechpartner Ansprechpartner: siehe Abteilung Abteilung Badminton Herr Julian Rademacher Tel.: Keine Angabe Tel. dienstl.: Keine Angabe Mobil: Keine Angabe Abteilung Bowling Herr Uwe Kaiser Tel.: Tel. dienstl.: Mobil: Abteilung Fußball Herr Oliver Kratky Tel.: Keine Angabe Tel. dienstl.: Mobil: Keine Angabe Abteilung Gymnastik / Griech. Tanz Herr Manfred Grüneberg Tel.: Tel. dienstl.: Keine Angabe Mobil: gymnastik@bsg-ba-neukoelln.de Abteilung Tennis Herr Bernd Gierszwewski Tel.: Keine Angabe Tel. dienstl.: Keine Angabe Mobil: Keine Angabe tennis@bsg-ba-neukoelln.de Abteilung Tischtennis Herr Wilfried Rothe Tel.: Tel. dienstl.: Keine Angabe Mobil: tischtennis@bsg-ba-neukoelln.de Bei Fragen zu Trainingszeiten und Teilnahmebedingungen wendet euch bitte direkt an den Ansprechpartner der jeweiligen Abteilung. BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 27

28 Wie heißt es so schön: Sport ist im Verein am Schönsten. Und warum nicht gleich dort Sport treiben, wo man auch arbeitet? Aber selbstverständlich sind wir auch für alle anderen Sportbegeisterten ein offener Verein. Du kannst also auch bei uns Mitglied werden, wenn du nicht beim Bezirksamt arbeitest Tradition, Vision, Leidenschaft Unter dem Motto Gemeinsam mehr bewegen möchten wir dich ganz herzlich einladen, ein Teil der sportlichen Gemeinschaft des Bezirksamtes Neukölln zu werden. Mit vielen etablierten Abteilungen und immer wieder interessanten Sportangeboten hast du bei uns in der Betriebssportgemeinschaft des Bezirksamtes Neukölln von Berlin die Möglichkeit, dein Hobby zu unschlagbar günstigen Preisen auszuüben, neue Menschen kennen zu lernen und dich mit Spaß fit zu halten. Seit nunmehr 51 Jahren ist die BSG BA Neukölln nun bereits ein fester Bestandteil im Berliner Betriebssport und im September 2015 feierten wir unser 50-jähriges Jubiläum! Bei Fragen zu unseren Sportangeboten melde dich direkt bei dem jeweiligen Ansprechpartner der Abteilung, oder sende uns eine an Alle News und Infos zu uns findest du selbstverständlich auch auf Facebook, Twitter und Google+. Wir sind auch immer offen für neue Ideen und Anregungen. Wenn du also gerne eine Sportart ausüben würdest, die du bei uns nicht im Angebot findest, sage uns einfach Bescheid. Vielleicht bist du schon bald als Trainer, Betreuer oder Abteilungsleiter ein Teil unserer BSG-Familie. Wir freuen uns auf dich! Dein Team der BSG BA Neukölln BSG-Nachrichten Nr. 122 Dezember 2015 Seite 28

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, 63073 Offenbach-Bieber Spartenleitung Bowling: www.bsv-bowling.de Elaine Brookes-Kiefer Telefon:

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht der Tischtennis-Sektion

Bericht der Tischtennis-Sektion PSV-Journal II / 2013 Bericht der Tischtennis-Sektion Liebe Tischtennis-Freunde, die neue Saison 2013/2014 hat begonnen. Wir haben wieder einen Sportwart. Jürgen Nullmeier Wir wünschen ihm für seine Arbeit

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, 02.09.2016 Beginn 19:15 Uhr, Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) Avengers (1) Bank Austria (1) BC 2030 (2)

Mehr

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld Betriebssport Bowling Turnierserie Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / 2008 9. Herbstturnier Bautzen 15. September 2007 23. Osterturnier Bielefeld 16.März 2008 23. Pfingstturnier Berlin 10. / 11. Mai 2008

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011 Am 7. Juli 2011 wurden im Rahmen der Aktivtage die ersten Ramsauer Racketlon- Meisterschaften auf der Sportanlage Lissfeld ausgetragen. Trotz Badewetters, Nachmittagtermins

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen! - 1-51. Jahrgang Verbandsmitteilung Nr. 04/ 2012 05.04.2012 Spielausschuss Kegeln Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang . O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang Die zweite O-40 Doppelrangliste dieser Saison fand zum ersten mal in Arnstadt statt. In einer schönen, aber auf Grund der

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210

Anz. Anzahl Teams. März Spartenversammlung Strikee's Oster-Handicap-Turnier Strikee's 52 Siegerin: Heike Harenkamp 210 Januar 05.01.2008 9. Neujahrsturnier Strikee's 25 Damen: Siegerin Silke Timmermann 47 Herren: Sieger Fred Fahrenholz gesamt = 78 6 Jugend: Sieger Nils Wilke März 01.03.2008 Spartenversammlung Strikee's

Mehr

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener " Paradiso ".

Zum traditionellen Abschlußessen trafen sich alle 13 Lizenzspieler diesmal beim Tegernheimer Italiener  Paradiso . 03.12.2016 In der BCR-Halle in Regensburg spielten 16 Jugend / Erwachsene - Teams. Auch Christophe spielte mit Oscar mit.. Ergebnisse siehe LINK 26.11.2016 Der BPV lud heute zum Präsidenten - Cup in die

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

SV Dart Team Essenbach e.v.

SV Dart Team Essenbach e.v. SV Dart Team Essenbach e.v. Hauptarchiv des Dart Team Essenbach. Gegründet 1990 11.Saison 2000/2001 Nummer 11 von Preisker Harald Essenbach von 2001 DTE 1 die Ligaerhalter; Seite 1 Ligaabschlußbericht;

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Protokoll der Erweiterten Sportausschußsitzung vom

Protokoll der Erweiterten Sportausschußsitzung vom 1 X Ordentliche Sitzung O Außerordentliche Sitzung Sitzungsbeginn: Eröffnung der Sitzung um 19:00 Uhr Sitzungsende : Ende der Sitzung um 20:45 Uhr Pause: Einladung vom: 07.06.2017 Sitzungsleitung: Erhard

Mehr

einfach. schnell. preiswert

einfach. schnell. preiswert copy center einfach. schnell. preiswert Kopien in bestechender Qualität ab Vorlage oder digitalen Daten. Pomonastrasse 12 3930 Visp T 027 948 30 05 copy@mengisdruck.ch Druck AG Digitaldruck Willkommen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr