berührt durch Leid und Not, bewegt zum Tun, bestärkt von Gott!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berührt durch Leid und Not, bewegt zum Tun, bestärkt von Gott!"

Transkript

1 FRIEDENSGEBET im Kolpingwerk Diözesanverband Münster 03. Oktober 2014 berührt durch Leid und Not, bewegt zum Tun, bestärkt von Gott! Hinweise zur Durchführung: Zeit für Stille lassen, damit Texte / Gedanken atmen können! Musikalische Talente aus der Kolpingsfamilie (Gitarre, Flöte...) sollten eingebunden werden. Wer stimmt die Lieder an? Sind die Liedervorschläge bekannt? Sonst bitte bekannte Lieder auswählen! Findet das Friedensgebet unter freiem Himmel statt? Wird eine Lautsprecheranlage gebraucht? Ist zu abendlicher Stunde ausreichend Licht zum Lesen der Texte vorhanden? Gibt es genügend Gebetbücher oder Kopien zum Mitsingen und beten? Liedblatt: Wir sind Kolping Schlagzeilen durch aktuelle austauschen, Lieder auf Bekanntheit überprüfen Ursula Hüllen, Diözesanseelsorgerin 1

2 Wortgottesfeier Lied zu Beginn: Wo Menschen sich vergessen GL 839 Begrüßung und Eröffnung: Ganz herzlich begrüßen wir alle zu diesem Friedensgottesdienst. Wenn wir in diesen Tagen auf unsere Welt schauen, kann uns die Verzweiflung packen. Unfriede, Krieg, Terror an vielen Orten dieser Welt: Ukraine, Irak, Palästina. Machtlos stehen wir davor. Machtlos scheinen auch die sogenannten Machthaber, die Mächtigen dieser Erde. Ihnen ist immer wieder der Ausweg mit Waffengewalt eine mögliche Lösung, wenn sie sonst nicht weiter wissen. Und wir, sind wir wirklich so Machtlos, wie wir meinen? Mit diesen Anliegen wollen wir in dieser Stunde vor Gott treten. Und so stellen wir diesen Gottesdienst unter seinen Namen, den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lied: Meine engen Grenzen GL 437, 1. Strophe (Schlagzeilen: was wir alles nicht sehen (wollen) - uns aber berühren müsste, z. B:) Über die Medien sind wir alle sehr wohl über das kriegerische Geschehen in der Welt informiert. Lassen wir uns davon noch berühren? 2

3 Vermittlungsinitiative scheitert Kämpfe gehen weiter: Fünf Stunden haben vier Außenminister über die Ukraine-Krise beraten. ( ) Die Lage im Kampfgebiet konnte das Berliner Treffen jedenfalls nicht beruhigen. EU-Außenminister befürworten Waffenlieferungen an Kurden Die Außenminister der Europäischen Union haben sich für die Lieferung von Waffen an die irakischen Kurden ausgesprochen. Lied: Meine engen Grenzen GL 437, 2. Strophe (Schlagzeilen: wo wir uns ohnmächtig fühlen aber in BeWEGUNG kommen wollen) Manche Konflikte in der Welt scheinen ausweglos zu sein. Wie bringen wir Bewegung und Entwicklung in diese Regionen? Blutigster Tag des Gaza-Konflikts Mehr als 500 Tote Nach dem blutigsten Tag seit Beginn des Jüngsten Gaza- Konflikts ist die Zahl der Toten auf mehr als 500 gestiegen. Allein am Sonntag fielen mehr als 140 Palästinenser den Angriffen der israelischen Armee zum Opfer, zudem wurden 13 israelische Soldaten getötet. Nordkorea vermeldet erfolgreichen Test von neuer Rakete Nordkorea hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine neue ferngelenkte Rakete getestet. Der Abschuss der hochpräzisen Rakete sei ein Meilenstein für die Streitkräfte des kommunistischen Landes, vermeldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA. Lied: Meine engen Grenzen GL 437, 3. Strophe 3

4 (Schlagzeilen: wo uns Mut fehlt und wir uns von Gott gestärkt wissen) Mut zum Einsatz für den Frieden, Wachsamkeit für Fehlentwicklung und Bereitschaft aktiv zu werden, dafür will Gott uns durch Jesus Christus bestärken. 53. Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die Opfer Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten das hatte Walter Ulbricht noch wenige Wochen vor dem 13. August 1961 behauptet. Doch unter seiner Führung begann dann der Mauerbau. Die Opfer sollen nicht vergessen werden, so der Tenor am Gedenktag. Bundeswehr startet am Freitag Hilfsflüge in den Irak Bisher hat Deutschland nur mit Hilfszahlungen zur Krisenbewältigung im Irak beigetragen. Jetzt wird die Bundeswehr aktiv. Vier Transsportflugzeuge werden Hilfsgüter ins Kurdengebiet bringen. Lied: Meine engen Grenzen GL 437, 4. Strophe Lesung: Sacharja 9,9-10 Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir. Er ist gerecht und hilft; er ist demütig und reitet auf einem Esel, auf einem Fohlen, dem Jungen einer Eselin. Er vernichtet die Streitwagen aus Efraim und die Rosse aus Jerusalem, vernichtet wird der Kriegsbogen. Er verkündet für 4

5 die Völker den Frieden; seine Herrschaft reicht von Meer zu Meer und vom Eufrat bis an die Enden der Erde. Lied: Wenn wir das Leben teilen GL 474 Evangelium Lukas 6, Euch, die ihr mir zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen. Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch misshandeln. Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin, und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd. Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand etwas wegnimmt, verlang es nicht zurück. Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen. Wenn ihr nur die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr nur denen etwas leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern in der Hoffnung, alles zurückzubekommen. Ihr aber sollt eure Feinde lieben und sollt Gutes tun und leihen, auch wo ihr nichts dafür erhoffen könnt. Dann wird euer Lohn 5

6 groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Lied (zwischen den Abschnitten): Herr, gib uns deinen Frieden Gebet: Gott, alles hast du geschaffen und erhältst es wunderbar am Leben. Von der ganzen Menschheit und Schöpfung wirst du gepriesen. Gott des Friedens, gewähre all denen Frieden, die unter politischem Terrorismus und religiöser Gewalt leiden, die wegen ihres Glaubens und ihrer Überzeugung verfolgt werden. Jesus, Erlöser der Menschheit, du bist als unser Bruder mit uns auf dem Weg zur Freiheit. Führe uns bei unserem Einsatz für die Menschenrechte, für Gerechtigkeit und für die Befreiung der Armen, Unterdrückten, Benachteiligten und Ausgebeuteten. 6

7 Heiliger Geist, du göttliche Weisheit, begeistere und erleuchte unsere Jugend, stärke Frauen wie Männer, und verwandle uns alle. Lass Eintracht herrschen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Nationen. Heiliger, dreieiniger Gott, beschenke all jene mit der Fülle des Lebens, die ihre ganze Existenz, ihre Begabungen und persönlichen Möglichkeiten einsetzen für die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschheit. Der Name Gottes sei allezeit gepriesen durch Jesus Christus, den Herrn unserer Geschichte und der Ewigkeit. Amen. (aus: Ökumenisches Friedensgebet 2014, Emmanuel Asi Übertragung aus dem Englischen: Freddy Dutz und Georg Poddig) 7

8 Vater unser Segensgebet: Gott du quelle des lebens du atem unserer sehnsucht du urgrund allen seins segne uns mit dem licht deiner gegenwart das unsere fragen durchglüht und unseren ängsten standhält. segne uns damit wir ein segen sind und mit zärtlichen Händen und einem hörenden herzen mit offenen augen und mutigen schritten dem frieden den weg bereiten (nach: Katja Süß, in: M. Schmeisser, Gesegneter Weg 1997, 79) So segne uns der gnädige Gott, Vater, Sohn und Heilige Geist. Amen Lied: Wir sind Kolping 8

9 Eucharistiefeier Lied zu Beginn: GL 839 (Wo Menschen sich vergessen) Begrüßung und Eröffnung: Ganz herzlich begrüße ich alle zu diesem Friedensgottesdienst. Wenn wir in dieser Zeit auf unsere Welt schauen, kann uns die Verzweiflung packen. Unfriede, Krieg, Terror an vielen Orten dieser Welt: Ukraine, Irak, Palästina. Machtlos stehen wir davor. Machtlos scheinen auch die sogenannten Machthaber, die Mächtigen dieser Erde. Ihnen ist immer wieder der Ausweg mit Waffengewalt eine mögliche Lösung, wenn sie sonst nicht weiter wissen. Und wir, sind wir wirklich so Machtlos, wie wir meinen? Mit diesen Anliegen wollen wir in dieser Stunde vor Gott treten, ihn auch um sein Erbarmen bitten für all das, was bei uns persönlich in Unfrieden ist. Kyrie: GL 437, 1 3 (Meine engen Grenzen) Tagesgebet Gütiger Gott, dein Sohn hat jene seliggepriesen und deine Kinder genannt, die für den Frieden wirken. Gib uns die Bereitschaft, immer und überall für die Gerechtigkeit einzutreten, die allein den wahren Frieden sichert. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Amen. (Messbuch S. 1082) 9

10 Lesung: Sacharja 9,9-10 Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir. Er ist gerecht und hilft; er ist demütig und reitet auf einem Esel, auf einem Fohlen, dem Jungen einer Eselin. Ich vernichte die Streitwagen aus Efraim und die Rosse aus Jerusalem, vernichtet wird der Kriegsbogen. Er verkündet für die Völker den Frieden; seine Herrschaft reicht von Meer zu Meer und vom Eufrat bis an die Enden der Erde. Antwortgesang: GL 474, 1 3 (Wenn wir das Leben teilen) Evangelium - Lk 6, Euch, die ihr mir zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen. Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch misshandeln. Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin, und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd. Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand etwas wegnimmt, verlang es nicht zurück. Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen. 10

11 Wenn ihr nur die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr nur denen etwas leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern in der Hoffnung, alles zurückzubekommen. Ihr aber sollt eure Feinde lieben und sollt Gutes tun und leihen, auch wo ihr nichts dafür erhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Fürbitten (gemeinsam beten kopieren und verteilen) Gott, alles hast du geschaffen und erhältst es wunderbar am Leben. Von der ganzen Menschheit und Schöpfung wirst du gepriesen. Gott des Friedens, gewähre all denen Frieden, die unter politischem Terrorismus und religiöser Gewalt leiden, die wegen ihres Glaubens und ihrer Überzeugung verfolgt werden. 11

12 Jesus, Erlöser der Menschheit, du bist als unser Bruder mit uns auf dem Weg zur Freiheit. Führe uns bei unserem Einsatz für die Menschenrechte, für Gerechtigkeit und für die Befreiung der Armen, Unterdrückten, Benachteiligten und Ausgebeuteten. Heiliger Geist, du göttliche Weisheit, begeistere und erleuchte unsere Jugend, stärke Frauen wie Männer, und verwandle uns alle. Lass Eintracht herrschen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Nationen. Heiliger, dreieiniger Gott, beschenke all jene mit der Fülle des Lebens, die ihre ganze Existenz, ihre Begabungen und persönlichen Möglichkeiten einsetzen für die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschheit. 12

13 Der Name Gottes sei allezeit gepriesen durch Jesus Christus, den Herrn unserer Geschichte und der Ewigkeit. Amen. (aus: Ökumenisches Friedensgebet 2014, Emmanuel Asi Übertragung aus dem Englischen: Freddy Dutz und Georg Poddig) Gabenbereitung: GL 188, 1 3 (Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen) Gabengebet Herr, unser Gott, unter den Gestalten von Brot und Wein, die den Frieden und die Einheit bezeichnen, feiern wir das Opfer deines Sohnes, dessen Herrschaft Frieden schenkt. Stärke in uns den Geist der Geschwisterlichkeit unter deinen Kindern. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. (nach Messbuch S. 1082) Sanctus: GL 739 (Heilig, heilig, dreimal heilig) Agnus Dei/Friedensgruß: dass getragen ) GL 202 (O, du Lamm Gottes, Kommunion 13

14 Schlussgebet Du Gott, Quelle des Friedens und der Liebe, nimm uns hinein in den Strom des Lebens und der Güte, damit von uns Frieden statt Streit und Anteilnahme statt Gleichgültigkeit ausgeht. Um dies bitten wir durch Jesus Christus, der uns den Himmel geöffnet und der zerrissenen Menschheit deine Liebe gebracht hat. Amen. (aus: Gib Frieden in unseren Tagen / Deutsches Liturgisches Institut) Segen Schlusslied: GL 842, 1 3 (Keinen Tag soll es geben) 14

15 "Wir sind Kolping" Text & Musik: ProJoe Es gibt viele Fragen in dieser Zeit. Sag wie soll ich leben? Ausweglosigkeit. Viele Angebote; wenig, das auch trägt. Und sich in ein Herz einprägt. Da sein, um zu helfen, Nöte zu seh'n - und sich nicht verschließen, vorwärts zu geh'n- aufeinander achten, lernen zu versteh'n und gemeinsam Wege geh'n. Eine Weltfamilie, lebendig und stark, Zufluchtsort für jeden, der kommen mag. Zueinander finden, lernen zu versteh'n und gemeinsam Wege geh'n. Refrain Wir sind Kolping - Menschen dieser Welt - und wir sehen - das, was wirklich zählt. Gottes Liebe weiter tragen -in die Welt hinein zusammen leben - nicht allein. Wir sind Kolping - Menschen dieser Zeit, und wir handeln aus Verbundenheit. Gottes Liebe weiter geben, offne Tür zu sein, zusammen Leben - nicht allein. Wenn wir alles geben und Zukunft bau'n, leben aus dem Glauben, weil wir vertrau'n, dann wird unser Wirken morgen noch besteh'n, um gemeinsam Wege zu geh'n. Refrain Wir sind Kolping 15

16 16

Eucharistiefeier zum Kolpinggedenktag Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden!

Eucharistiefeier zum Kolpinggedenktag Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden! Eucharistiefeier zum Kolpinggedenktag 2015 Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden! 1. Advent 2015 Vorbereitung: Liedzettel mit dem Kolpinglied und dem Gebet des Kolpingwerkes Lied zu Beginn: Macht hoch die

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

FRIEDENSGEBET im Kolpingwerk Diözesanverband Münster 03. Oktober Reden hilft zuhören auch!

FRIEDENSGEBET im Kolpingwerk Diözesanverband Münster 03. Oktober Reden hilft zuhören auch! FRIEDENSGEBET im Kolpingwerk Diözesanverband Münster 03. Oktober 2016 Reden hilft zuhören auch! Hinweise zur Durchführung: Zeit für Stille lassen, damit Texte / Gedanken atmen können! Musikalische Talente

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012 damit alle menschenwürdig arbeiten können I. Eröffnung Lied zur Eröffnung Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012 Solang es Menschen gibt auf Erden, GL 300,1 3 Begrüßung und Einführung Jahr für Jahr

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Einführung in die kirchliche Trauung Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Lieder zur kirchlichen Trauung Abkürzungen: GL = Kath. Gebet- und Gesangbuch Gotteslob

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht Welttag der Kranken am 11.2.2017 Beichtgelegenheit vor der Messe anbieten Messformular für Kranke, liturgische Farbe: weiß Die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf Die Feier der Krankensakramente,

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Liturgievorschlag Weihnachten 2011 Liturgievorschlag Weihnachten 2011 Beginn Duden, Bertelsmann, Wikipedia Millionen und aber Millionen Worte. Und zusätzlich das viele unnütze Geschwätz unter den Menschen. Heute feiern wir das Wort das

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Semen Grinberg_pixelio.de. Gebetsruf der Kolpingsfamilien im DV Münster

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Semen Grinberg_pixelio.de. Gebetsruf der Kolpingsfamilien im DV Münster Verantwortlich leben, solidarisch handeln Semen Grinberg_pixelio.de Gebetsruf 2018 der Kolpingsfamilien im DV Münster Eucharistiefeier Das klingt nach mehr...! Lied zu Beginn: GL 144, 1 + 2 + 4 (Nun jauchzt

Mehr

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Beginn Schon in ihren Anfängen hatte die Christenheit mit vielen Veränderungen und anstehenden Entscheidungen zu tun. Wie sollte es weitergehen? In der

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Inhaltsangabe. Lied zur Eröffnung Wir klatschen mit den Händen

Inhaltsangabe. Lied zur Eröffnung Wir klatschen mit den Händen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Fastnacht Narren Gottes - Familiengottesdienst zu Karneval Das Wort: Wer dich auf die rechte Wange schlägt, dem halte auch die linke

Mehr

Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster Geistliches Jahr 2014

Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster Geistliches Jahr 2014 Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster Geistliches Jahr 2014 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, das Kolpingwerk feierte im Jahr 2013 den 200sten Geburtstag Adolph Kolpings.

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden!

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden! Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden! Eine Wortgottesfeier zum Kolpinggedenktag 3. Advent 2015 Vorbereitung: Liedzettel mit dem Kolpinglied und dem Gebet des Kolpingwerks Lied zu Beginn: Macht hoch die

Mehr

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015 Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015 Das Generalsekretariat der Österreichern Bischofskonferenz hat das Schreiben der Apostolischen Nuntiatur

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II Fürbitten I Befreie unsere Erde von allen Formen des Terrors - und stärke alle, die sich für den Frieden einsetzen. Tröste alle Opfer von Terror und Krieg - und verwandle allen Hass der Herzen in Gedanken,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 Lektionar III/C, 326: Weish 18,6 9; 2. L Hebr 11,1 2.8 19 (11,1 2.8 12); Ev Lk 12,32 48 (12,35 40) Glaube ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein

Mehr

Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung

Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung Lebe! Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung Feier der Messe Einzug Auf dem Wege singen und klingen 1. Auf dem Wege singen und klingen meine Melodien, ich bin guter Dinge und singe fröhlich vor mich

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Friedensgebet Suche Frieden und jage ihm nach

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Friedensgebet Suche Frieden und jage ihm nach Verantwortlich leben, solidarisch handeln Friedensgebet 2017 Suche Frieden und jage ihm nach Suche Frieden und jage ihm nach Suche Frieden und jage ihm nach Das jährliche Friedensgebet verbindet unsere

Mehr

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013 31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013 Lektionar III/C,376: Weish 11,22 12,2; 2. L 2 Thess 1,11 2,2; Ev Lk 19,1 10 Warum wurde Gott Mensch? Eine spannende Frage, die wir immer wieder stellen

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

LiederzurkirchlichenTrauung

LiederzurkirchlichenTrauung LiederzurkirchlichenTrauung GL604DieFeierdesSakramentesderEhe GL = Gotteslob, KS = Kommt und singt, Köln 1994 ö = ökumenisch; M=Noten und midi (einstimmig); T=Liedtext; Mb=midi (Melodie mit Begleitung)

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

19. November HL. ELISABETH VON THÜRINGEN (Texte aus dem Schott)

19. November HL. ELISABETH VON THÜRINGEN (Texte aus dem Schott) 19. November HL. ELISABETH VON THÜRINGEN (Texte aus dem Schott) Landgräfin Elisabeth war die Tochter des Königs Andreas II. von Ungarn und seiner Gattin Gertrud von Andechs. 1207 in Ungarn geboren, kam

Mehr

Liturgische Bausteine

Liturgische Bausteine Liturgische Bausteine Psalmen Psalm 25 (EG 713) Psalm 69 (EG 731) Psalm 85 Psalm 90 (EG 735) Psalm 102 (EG 741) Psalm 126 (EG 750) Psalm 130 (EG 751) Psalm 143 (EG 755) Lesungen und Predigttexte 1.Mose

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

L. + Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. A. Amen.

L. + Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. A. Amen. Wortgottesfeier: Friedensstifter Vorzubereiten: [Zitate aus Anlage 1 ausdrucken oder im Diözesanbüro bestellen und in der Kreismitte auslegen, Buttons im Diözesanbüro bestellen und bereitlegen, Gefäß mit

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Gottesdienstvorschlag: Lebendig sein bedeutsam sein Lesung: Gen 12,1-2 Evangelium: Lk 1,26-30 od. Mt 20,29-34

Gottesdienstvorschlag: Lebendig sein bedeutsam sein Lesung: Gen 12,1-2 Evangelium: Lk 1,26-30 od. Mt 20,29-34 1 Gottesdienstvorschlag: Lebendig sein bedeutsam sein Lesung: Gen 12,1-2 Evangelium: Lk 1,26-30 od. Mt 20,29-34 Einzug: GL 140,1-3 Kommt herbei, singt dem Herrn Eröffnung: Lebendig Bedeutsam Sein Wer wünscht

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG 5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG ERÖFFNUNGSLIED: Manchmal feiern wir mitten am Tag (115) KREUZZEICHEN:

Mehr

Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster. Kolpingjahr 2013

Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster. Kolpingjahr 2013 Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster Kolpingjahr 2013 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, Das Kolpingwerk feiert im Jahr 2013 den 200sten Geburtstag Adolph Kolpings. Das

Mehr

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Vorbereitung: eine etwas größere Kerze. Sie kann auch vorher schön verziert oder gestaltet werden. Ein paar Flaggen von Staaten: aus dem

Mehr

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt"

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt Ablauf der Feier Eröffnung/ Wortgottesdienst Empfang des Brautpaares durch Priester am Eingang der Kirche, die Hochzeitsgäste sind entweder schon in den in den Bänken oder ziehen mit dem Brautpaar ein.

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013 22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013 Lektionar III/C, 339: Sir 3,17 18.20.28 29; 2. L Hebr 12,18 19.22 24a; Ev Lk 14,1.7 14 Papst Franziskus begeistert und macht manche misstrauisch. Ja

Mehr

34. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 24. November 2013

34. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 24. November 2013 34. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 24. November 2013 Lektionar III/C,389: 2 Sam 5,1 3; 2. L Kol 1,12 20; Ev Lk 23,35 43 Einen krönender Abschluß feiern wir, wenn eine Aufgabe wirklich gut gemeistert wurde,

Mehr

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Alle Knospen springen auf die Christrose Der Gottesdienst zum 4. Advent behandelt die Christrose ein Adventssymbol.

Alle Knospen springen auf die Christrose Der Gottesdienst zum 4. Advent behandelt die Christrose ein Adventssymbol. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Advent Alle Knospen springen auf die Christrose Der Gottesdienst zum 4. Advent behandelt die Christrose ein Adventssymbol. Brigitte

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien:

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien: Seite 1 Vorschlag für eine Friedensmeditation (ca. 20 min) (alle Teile können durch andere Texte oder Worte ersetzt oder ergänzt werden) In der Welt herrscht Krieg in vielen Ländern. Die Gewalt eskaliert.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht für uns Menschen Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Advent (Nachmittag/Abend) Auf dem Weg zum Weihnachtsfest sind alle

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

Friedenslicht (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent)

Friedenslicht (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent) Friedenslicht 2003 (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent) die Kirche sollte möglichst spärlich beleuchtet sein - am Altar steht das Friedenslicht Einzug: Eröffnung: Kyrie: Mache dich

Mehr

Bernadette & Wolfgang Raggl. 19. Mai 2007 *** Uhr *** Pfarrkirche Roppen

Bernadette & Wolfgang Raggl. 19. Mai 2007 *** Uhr *** Pfarrkirche Roppen Kirchliche Trauung Bernadette & Wolfgang Raggl 19. Mai 2007 *** 16.00 Uhr *** Pfarrkirche Roppen I. ERÖFFNUNG Einzug Eingang ENTREE aus der Messe Universelle (Musikkapelle) WIR WÜNSCHEN EUCH (Chor) Begrüßung

Mehr

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 70] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/8 Weihnachten Taufe des Herrn 10. Januar 2016 Lektionar III/C, 54: Jes 42,5a.1 4.6 7 oder Jes 40,1 5.9 11; Apg 10,34 38 oder Tit 2,11 14; 3,4 7; Lk 3,15 16.21 22 Sonntägliches Taufgedächtnis MB Anhang 1207

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr