St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Stephanuskirchgemeinde Plauen. Ausgabe: April / Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Stephanuskirchgemeinde Plauen. Ausgabe: April / Mai 2018"

Transkript

1 St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Stephanuskirchgemeinde Plauen Kirchgemeinde Straßberg Ausgabe: April / Mai 2018

2 LEITWORT Liebe Leser, manchmal ist es auf eine besondere Weise still: ganz Augenblick, tief im Einklang mit allem, was ist, war und sein wird. Kostbare Augenblicke sind das, der rechte Ort, die rechte Zeit und Empfindsamkeit für diesen Moment, diese kleine Zeitspanne, bevor einen das Leben, der Alltag, der Lärm und die Hektik wieder in seinen Bann ziehen. Augenblicke, in denen die Wahrnehmung geschärft ist, in denen man den Staub in der Luft wirbeln sieht, das Ticken der Uhr plötzlich körperlich wird und unmissverständlich alles beherrscht. Vielleicht sind es auch nur Augenblicke, in denen wir Glauben haben, wie es im Hebräerbrief beschrieben wird: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebr 11,1 (Monatsspruch Mai) Es gilt, diese Momente nicht zu verpassen. Sie öffnen den Himmel und sei es nur einen Spalt breit. Sie lassen einen den Boden unter den Füßen wieder spüren, verorten einen im Hier und Jetzt und entheben zu gleicher Zeit von der Bürde des Seins. Wir werden verwandelt sein und das Leben ist mehr als das, was vor Augen ist. Unser Glaube ist kostbar wie der Augenblick. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Stephan Tischendorf Das Titelbild zeigt den Kindergottesdienstraum im Westturm der Straßberger Kirche. Mit Gott und Menschen glauben und leben - aufrichtig und vielfältig.

3 INFORMATIONEN Einladung zur Taufe mit dem Wasser des Lebens Tauffest am 10. Juni 2018, 14:00 Uhr, Johanniskirche Elternabend am Donnerstag, dem 3. Mai, 17:00 Uhr, Johannissaal Schon drei Familien haben sich gemeldet, um am zweiten Junisonntag mit der Gemeinde die Taufe und damit das ewige Leben zu feiern. Zum Tauffest gehört ein Familiengottesdienst, in dem die Taufen vollzogen werden und an die Taufe der anderen erinnert wird. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Spiel und Spaß rund um die Johanniskirche. Weitere Anmeldungen zum Tauffest sind noch bis Ende April möglich. Ganz kurz entschlossene können auch einfach zum Elternabend am Donnerstag, dem 3. Mai um 17:00 Uhr kommen. (HR) Frühlings-Radtour entlang des Main Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag, 13 Mai 2018 Von Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag wollen wir im hoffentlich strahlenden Frühling den idyllischen Mainradweg entlang radeln. Die Tour geht auf ebenem Profil entlang des Mains von Bamberg nach Würzburg. Die täglichen Strecken werden nur zwischen 26 km und 50 km betragen. Ein Kleinbus transportiert das Gepäck. Es wird viel Schönes zu sehen geben. Aber wir wollen uns auch mit Gottes Wort befassen, und zwar mit der Frage, welche Rolle der Wein in unserem Glauben spielt. Für drei Übernachtungen, Zug- und Busfahrt sowie Eintritte sind etwa 200 pro Person nötig. Zusätzlich fallen Kosten für Mittag- und Abendessen, sowie Getränke an. Wir bitten um baldmögliche Anmeldung (spätestens bis 15. April) im Pfarramt St. Johannis. Genauere Auskünfte über Karl-Heinz Frank (Tel ). 3

4 INFORMATIONEN Unsere Konfirmanden Vorstellungsgottesdienste und Konfirmation Die Konfirmation ist ein wichtiger Tag für junge Menschen und für die Gemeinde. Nach einer anderthalbjährigen Konfirmandenzeit sagen mehrere Jugendliche Ja zu einem Leben als Christen. Zuvor zeigen sie noch etwas von dem, was sie in ihrem Konfirmandenkurs gelernt haben. Die Konfirmanden der Johannisgemeinde gestalten am 22. April einen Gottesdienst, in dem über die Zehn Gebote nachgedacht wird. Die Konfirmanden der Stephanusgemeinde stellen sich im Gottesdienst am 29. April vor; das Thema lautet: Was glaubst Du?. In der Johanniskirche werden am 20. Mai konfirmiert: Nadine Haase, Marie Müller, Charlotte Thomas In der Stephanuskirche werden am 20. Mai konfirmiert: Antonia Böttcher, Fritz Böttcher, Julian Kurzendörfer, Pascal Kurzendörfer 4

5 INFORMATIONEN Sehen, Handeln, Zeit verschenken! Ehrenamt wirkt. Haus- und Straßensammlung der Diakonie vom 4. bis 13. Mai 2018 Ehrenamtliches Engagement als Ausdruck von Nächstenliebe gehört zu den Wurzeln der Diakonie. Von jeher spielten ehrenamtlich Mitarbeitende eine herausragende Rolle, schenken der Diakonie Gesichter und Hände. Insgesamt ca ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Sachsen bereichern auf vielfältige Weise die Einrichtungen, Mitarbeitenden und insbesondere die Menschen, die in unseren diakonischen Einrichtungen begleitet und betreut werden. Sie engagieren sich u.a. in Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Kindertagesstätten, Kirchgemeinden, Krankenhäusern, in Besuchsdiensten oder bei der Bahnhofsmission. Freiwilligenzentralen der Diakonie in Sachsen helfen bei der Neugewinnung, Koordination und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass Interessen, Bereitschaft und Bedarf zueinander finden. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag, dass diakonische Dienste und Einrichtungen entlastet werden, ihre übernommene soziale Verantwortung bereichert wird. Um die Arbeit der Freiwilligenzentralen und einzelne Ehrenamts-Projekte weiterhin abzusichern, braucht es zusätzliche Finanzmittel. Denn deren Träger können ihren Bestand nicht allein aus Eigenmitteln ermöglichen. Mit dem Erlös der Haus- und Straßensammlung in diesem Frühjahr gibt die Diakonie Sachsen die nötige Hilfe. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese wichtige Arbeit - damit Ehrenamtliche auch weiterhin gewonnen, vermittelt, beraten und begleitet werden können! Sommerfest im Kinderhaus Samstag, 2. Juni, 14:30 Uhr, Am Anger 8 Zum Sommerfest, da wird s famos, da sind im Spatzennest die Räuber los. Unter diesem Motto ist die Gemeinde ins Kinderhaus eingeladen. Für die Kinder gibt es zahlreiche Spiel- und Beschäftigungsattraktionen. Die Gäste werden mit Kaffee und Kuchen sowie später auch herzhaftem Essen verwöhnt. Höhepunkt ist das Theaterspektakel mit Räuber Spatzenklotz um 17:30 Uhr. (HR) 5

6 INFORMATIONEN Schwerter zu Pflugscharen! Ein Schmied, der ein Schwert zur Pflugschar macht dieses Bild kannte in der DDR jeder. Es war in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts Symbol der Friedensbewegung der evangelischen Kirche. Der Schöpfer des Logos war Herbert Sander, der jetzt mit 79 Jahren starb. Das Logo zu dem Bibelspruch Schwerter zu Pflugscharen (Micha 4,3) entstand Es wurden etwa Stoffaufnäher verbreitet. Damit protestierte die Kirche gegen die Atomraketenpläne in Ost und West und gegen den Wehrkundeunterricht an DDR-Schulen. Anfangs tolerierte die DDR-Führung das Symbol, denn die Darstellung orientierte sich an einem Sowjet-Kunstwerk an der Plastik des Bildhauers Jewgenij Wutschetisch, die die Sowjetunion 1959 der UNO schenkte. Das Denkmal war auch im Jugendweihe-Buch der DDR abgebildet. Als dann aber der Aufnäher immer bekannter und zum Symbol der Opposition wurde, griff die Staatsmacht durch. Bei Polizeikontrollen mussten Träger den Aufnäher sofort abtrennen oder aufs Revier mitkommen, dort ihre Jacke abgeben. Jugendliche wurden wegen des Symbols von der Schule verwiesen. Das Symbol findet sich seit 2013 in abgewandelter Version auf der Friedensglocke der Johanniskirche wieder. Der Metall-Künstler Peter Luban hat dem Schmied noch die Erinnerung an die Plauener Panzerproduktion im 2. Weltkrieg und an das brennende Plauen von 1945 hinzugefügt. Die Friedensglocke läutet jeden Tag um 12:00 Uhr. Sie ruft zum Friedensgebet und mahnt zur Versöhnung. Die Themen Frieden und Abrüstung sind leider in den letzten Jahren wieder aktuell geworden. Nicht nur der Tonfall zwischen den Atommächten der Welt hat sich verschärft, sondern es ist zudem ein neuer atomarer Rüstungswettlauf in Gang gekommen. Sicherheitsexperten halten die Gefahr eines Atomkrieges sogar für höher als in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Und leider verdient auch die deutsche Rüstungsindustrie an den bewaffneten Konflikten in vielen Teilen der Welt. Als Christen sind wir gehalten, der Logik des Krieges eine Praxis der Versöhnung entgegenzusetzen. (HR) Friedensgebt in der DDR 6 Friedensglocke; Bild Ellen Liebner

7 INFORMATIONEN Plauen - auf dem Weg zum Nagelkreuzzentrum Am 12. März waren stadtweit alle Kirchgemeinden sowie Vertreter des Netzwerkes Erinnern Versöhnen Mahnen zu einem gemeinsamen Gemeindeabend in die Kirchgemeinde St. Johannis eingeladen. Bildreich erläuterte Pfarrer Rummel die Geschichte der Nagelkreuzbewegung. Sie begann am 14. November 1940 mit dem schweren Luftangriff der deutschen Luftwaffe auf Coventry. Ein aus Nägeln gebundenes Kreuz der zerstörten St. Michael Kathedrale und Dompropst Richard Howard`s Bitte um Vergebung father forgive wurde zum Schlüssel der Versöhnungsarbeit, die sich inzwischen ein Teil weltweit von ca 400 in Fahreinheiten 220 Nagelkreuzzentren bewährt; und es werden jedes Jahr mehr. So entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg das Nagelkreuz aus Coventry zu einem international anerkannten Symbol für die christliche Botschaft der Versöhnung. Zu Gast war Johanna Falk aus Würzburg, die sich schon viele Jahre für die Ökumene in ihrer Stadt engagiert. Am 16. März 2001 dem Gedenktag der schwersten Bombardierung dieser Stadt - wurde Würzburg ein Nagelkreuzzentrum. Seitdem ist auch hier Versöhnungsarbeit im Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zum Alltag geworden. Christen aus Plauen machen sich im September auf den Weg zur Internationalen Konferenz der Nagelkreuzgemeinschaft in Coventry, um sich für das Nagelkreuz zu bewerben. Es soll am 10. April 2020 in der St. Johanniskirche feierlich entgegengenommen werden. Unterstützt wird das Vorhaben auch von der Stadt. So war auch Kulturbürgermeister Steffen Zenner unter den interessierten Besuchern: Wir sind stolz, wenn es gelingt, dieses Kreuz in unserer Stadt zu haben. Es wird zu einem wichtigen Begleiter unseres Alltags. Beatrice Rummel Johanna Falk (Würzburg), Mandy Spinnler, Manuela Mehringer-Pöhlmann, Kulturbürgermeister Steffen Zenner, Pf. Hans-Jörg Rummel, Karl- Heinz Frank, Pfn. Beatrice Rummel 7

8 INFORMATIONEN Gemeinderüstzeit: Jetzt vormerken und anmelden! November 2018 in Rothenburg/Oberlausitz Gemeinsam Zeit verbringen, sich als (gläubige) Menschen austauschen, als Gemeinde zusammenwachsen: Dafür sind Gemeinderüstzeiten da. Und nebenbei macht das Zusammensein an einem Wochenende viel Spaß! Darum laden wir ein, miteinander fortzufahren. Dieses Mal geht es nach Rothenburg in der Oberlausitz. Schön gelegen, sind wir im Martinshof der dortigen Diakonie untergebracht und rundum versorgt mit allem, was wir brauchen. Eingeladen sind alle, Große und Kleine, Alleinstehende, Familien und Paare. Niemand ist zu alt oder zu jung. Das Haus ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Um gut planen zu können, bitte ich um recht zeitige Anmeldung! Ich freue mich schon auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen! (ST) Am ersten Freitag im März versammeln sich Frauen auf der ganzen Welt zum Weltgebetstag. Wir begingen diesen Abend in der Stephanusgemeinde im Gemeinderaum Oberlosa. Frauen aus Surinam haben die Liturgie in diesem Jahr gestaltet und wir erfuhren Interessantes aus diesem Land, auch über die Folgen der Kolonisation und der aktuellen Umweltzerstörung. Unter dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut folgten wir der Schöpfungserzählung aus dem Buch Genesis und fragten uns, wie wir unsere Umwelt beeinflussen und was wir tun können, um verantwortlich auch gegenüber den nachfolgenden Generationen zu handeln. Ein Höhepunkt war im Anschluss an den Gottesdienst das gemeinsame Essen, das fleißige Frauen mit Rezepten aus Surinam gekocht hatten. Vielen Dank an alle, die diesen Abend mit vorbereitet und gestaltet haben! 8

9 INFORMATIONEN KnirpsenGottesdienst Sonntag, 3. Juni 2018, Uhr, Christuskapelle Nach den positiven Rückmeldungen auf den ersten KnirpsenGottesdienst im Februar bleiben wir dran: Wir feiern Gottesdienst, ganz bewusst für Kleine, vergessen dabei aber die Großen nicht. Und im Anschluss an den Gottesdienst, der ca. 30 Minuten dauert, sind alle herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen zusammen zu bleiben und den Nachmittag zu genießen. Mal sehen, bei schönem Wetter bestimmt im Garten. Herzliche Einladung! (ST) Bibelgespräch zum Bibelsonntag 2018 Mittwoch, 11. April, Uhr, Kirchsaal St.-Johannis-Gemeinde Am 15. April 2018 findet in den Plauener Kirchgemeinden der Ökumenische Bibelsonntag statt. An diesem Sonntag tauschen die Gemeinden der lutherischen, baptistischen, methodistischen und römisch-katholischen Kirchen ihre Prediger aus. Zur Vorbereitung auf diesen Sonntag laden wir herzlich zum Bibelgespräch ein. Nach einer Einführung ins Thema ist Raum für Fragen, Austausch und Gespräch. Im Anschluss sind Sie herzlich zum Abendessen eingeladen. (ST) Orange Voices zu Gast in Straßberg Samstag, 26. Mai 2018, Uhr, Kirche Straßberg Orange Voices sind gern gesehene Gäste in unseren Kirchen. Wir freuen uns, sie im Wonnemonat Mai in Straßberg begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich ein, auch dabei zu sein. Wer sie nicht kennt: Orange Voices ist ein Soul- /Rock-/Gospelchor mit Einschlag sowohl im klassischen Bereich, ihrer Stärke aber klar im modernen Liedgut. Engagiert angeführt vom Kapellmeister Matthias Thomser (Dresden) singen und musizieren die ca. 20 Sängerinnen und Sänger mit einer Leidenschaft, die ihresgleichen sucht und die auch auf die Zuhörer überspringt - ein Konzert ohne Zugaben habe ich bei Orange Voices noch nicht erlebt. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende. (ST) 9

10 INFORMATIONEN Jubelkonfirmation 6. Mai, Uhr, Kirche Straßberg 13. Mai, Uhr, St.-Johannis-Kirche 13. Mai, Uhr, Stephanuskirche Oberlosa Wir laden herzlich ein, an die eigene Konfirmation zu denken und sie mit damaligen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden zu feiern! Bitte melden Sie sich im jeweiligen Pfarramt an, wenn Sie in diesem Jahr Ihr 40., 50, 60., 65., 70., 75., 80. oder darüber hinausgehendes Jubiläum feiern und sich im Gottesdienst segnen lassen wollen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! (ST) Anselm Grün in Plauen! Donnerstag, 8. November 2018, Uhr, St.-Johannis- Kirche Plauen Anselm Grün, Benediktinerpater und Autor spiritueller Bücher kommt nach Plauen! Auf Initiative der Telefonseelsorge Südwestsachsen wird er einen Vortrag halten. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf kommen der Arbeit der Telefonseelsorge zugute. Auch, wenn noch Zeit ist bis November: Schreiben Sie sich den Termin schon mal in den Kalender! Eintrittskarten gibt es voraussichtlich ab Juni, nähere Informationen finden Sie im nächsten Gemeindeblatt. (ST) Christuskapelle wird renoviert 10 In diesem Jahr werden es 20 Jahre, seit die Christuskapelle von der Gemeinde in Dienst genommen wurde. Für uns ist das Anlass, Farbeimer und Pinsel in die Hände zu nehmen und einen neuen Teppich auszurollen - damit unser Haus auch in Zukunft einladend und freundlich aussieht. Die Renovierung beginnt am Samstag, dem 5. Mai mit einem Arbeitseinsatz der Konfirmanden, die das Streichen der Wände übernehmen. Im Nachgang werden dann der Teppich verlegt und Restarbeiten erledigt. Das hat zur Folge, dass die Gottesdienste im Monat Mai komplett in der Stephanuskirche stattfinden müssen. Wir bitten um Verständnis dafür. Weiterhin bitten wir noch um Spenden, um die Ausgaben für die Renovierung finanzieren zu können. Vielen Dank! (ST)

11 INFORMATIONEN Auf zum Kemmlergottesdienst: Christsein - (k)ein Kinderspiel Pfingstmontag, 21. Mai 2018, 10:00 Uhr, Wiese unterhalb des Bismarckturms, Kemmler Ob das Wetter wieder so schön wird wie letztes Jahr? Wir hoffen sehr darauf, denn wir wollen gern wieder so schön miteinander singen, beten und feiern! Machen Sie sich mit uns auf den Weg und genießen Sie - bei schönem Wetter - das Zusammensein auf dem Kemmler. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stephanuskirche Oberlosa statt. (ST) 11

12 1. April Ostern G O T T E S D GOTTESDIENSTE 6:00 Uhr, Stephanuskirche: Osternachtfeier; Pfr. Stephan Tischendorf; anschl. Osterfrühstück 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Familiengottesdienst; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel und Gemeindepädagogin Ulrike Schmidt 10:00 Uhr, Christuskapelle: Familiengottesdienst; Predigt: Gemeindepädagoginnen Barbara Dude und Daniela Rödel 10:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; mit Kindergottesdienst Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche und der Gemeinde 2. April Ostermontag 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Ökumenischer Gottesdienst; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; Musik: Johannisposaunenchor; mit Kindergottesdienst Kollekte: ökumenischer Zweck 8. April Quasimodogeniti 15. April Misericordias Domini 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Instrumentalkreis; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; mit Kindergottesdienst Kollekte: unsere Gemeindearbeit 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst zum Thema des ökumenischen Bibelsonntags; Predigt: Pfr. Andreas Vödisch; Musik: Johannisposaunenchor; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst zum Thema des ökumenischen Bibelsonntags; mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Andreas Gräßer; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst zum Thema des ökumenischen Bibelsonntags; Predigt: Pfr. i.r. Rudolf Bergau; mit Kindergottesdienst Kollekte: Posaunenmission 22. April Jubilate 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst gestaltet von den Konfirmanden der Johannisgemeinde und aus Straßberg; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Junge-Gemeinde-Band; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; Musik: Michéle Rödel (Sopran) & Kantor Brosig (Orgel); mit Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeindearbeit

13 29. April Kantate I E N S T E GOTTESDIENSTE 9:30 Uhr, Pauluskirche: Festlicher Gottesdienst mit viel Musik; wir begleiten unseren Chor bei seinem Auftritt in die Pauluskirche; Predigt: Pfn. Beatrice Rummel; Musik: Kirchenchöre von Markus-Paulus und Johannis sowie Paulusposaunenchor; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Vorstellung der Konfirmanden der Stephanusgemeinde; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; mit Kindergottesdienst Kollekte: Kirchenmusik 6. Mai Rogate 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl; mit Gottesdesdienst-Team; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Kirchenchor; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Gottesdienst; Predigt: Jörg Schmidt; Lektorinnen Karin Gärtner und Christine Thoß; mit Kindergottesdienst 14:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl; Musik: Michéle Rödel (Sopran) & Kantor Brosig (Orgel); Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf Kollekte: eigene Gemeinde 10. Mai Himmelfahrt 13. Mai Exaudi 20. Mai Pfingsten 10:00 Uhr, Lutherpark: Gottesdienst; Musik: Johannisposaunenchor Kollekte: Weltmission 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl; Predigt: Sup.in Ulrike Weyer; Musik: Michéle Rödel (Sopran) & Kantor Brosig (Orgel); mit Kindergottesdienst 14:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; Musik: Miriam Lanzendorf (Querflöte) & Kantor Brosig (Orgel / Piano); mit Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeindearbeit 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Junge-Gemeinde-Band; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; mit Kindergottesdienst 14:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; Musik: Pichelsteiner Gevatterncombo; mit Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeindearbeit 21. Mai Pfingstmontag 10:00 Uhr, Am Bismarckturm auf dem Kemmler: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf, Musik: Johannisposaunenchor; Kindergottesdienst; anschließend Roster und Getränke sowie Kaffee und Kuchen Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stephanuskirche Oberlosa statt. Kollekte: Diakonie Deutschland

14 GOTTESDIENSTE 27. Mai Trinitatis 3. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Plauener Blechbläserquintett (Ltg. Udo Krumbiegel); mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; mit Kindergottesdienst Kollekte: unsere Gemeindearbeit 10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Axel Vieweg (Oboe) & Kantor Brosig (Orgel); mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; Musik: Jungbläser aus Theuma; mit Kindergottesdienst 15:00 Uhr, Christuskapelle: KnirpsenGottesdienst; Pfr. Stephan Tischendorf und Barbara Dude Kollekte: Kirchentag 10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; mit Kindergottesdienst 14:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Familiengottesdienst zum Tauffest; mit dem Gottesdienst-Team; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; Musik: Johannisposaunenchor; anschließend Gemeindefest im Zelt mit Kaffee und Kuchen, Spielangeboten für Kinder und Besichtigung Glockenturm Kollekte: eigene Gemeindearbeit 17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr, Altmarkt: Gottesdienst am Spitzenfestsonntag; mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl; Predigt: Pfr. Stephan Tischendorf; Musik: Kinderchorprojekt der Christenlehrekinder mit Kantor Brosig; mit Kindergottesdienst 14

15 www. qua.org eg.org Tiqua e.v. steht für den uneingeschränkten Schutz ungeborener Kinder: Schwangerscha skonfliktberatung Beratung nach Pränataldiagnostik Post-Abor on-syndrom-therapie Coaching von Ärzten, medizinischem Personal, Hebammen und Beraterinnen beim Auss eg aus dem Abtreibungsgeschehen Helfen auch Sie, Kinder zu retten! Tiqua e.v. Dreikreuzweg Neckargemünd Tel.: Spendenkonto IBAN: DE BIC: SOLADES1HDB Mein Kind kam mit Down Syndrom zur Welt und ich weiß überhaupt nicht mehr, warum ich so große Angst davor hatte. Danke, dass Sie mich vor dem übelsten aller Schritte bewahrt haben! (Marga S.) Vor ein paar Jahren bekam ich einen Brief von Tiqua e.v. Ich griff mit wenig Hoffnung nach dem Gesprächsangebot - und seither habe ich keine einzige Abtreibung mehr gemacht. (Frauenarzt Dr. F.) Ohne Tiqua hätten Vanessa und Joel keinen kleinen Bruder, wäre meine Ehe kaputtgegangen... Ich habe Ihnen so viel zu verdanken! (Isabel K.) 15

16 18

17 KINDER UND JUGENDLICHE Gemeindekreise für Kinder Kleinkinderkreis bis 3 Jahre Christuskapelle (Fiedlerstr. 10) dienstags 10:00 Uhr Knirpsenkirche Christuskapelle (Fiedlerstr. 10) donnerstags 15:00 Uhr Christenlehre Neundorf (Hort, Schulstraße 8) Klassen 1-4: Di. - 15:00 Uhr Auch Kinder, die nicht in den Hort gehen, sind eingeladen! Pfarrhaus St. Johannis (Untere Endestr. 4) Zur Zeit keine Christenlehre, aber Einladung in die Christuskapelle! Christuskapelle (Fiedlerstr. 10) Klassen 1-6: Do. - 16:30 Uhr Pfarrhaus Oberlosa Jesus-Kids Klassen 1-4: Di. - 15:00 Uhr Klassen 5-6: Di. - 16:00 Uhr Christlicher Kindertreff Straßberger Wölfe Straßberg (Schulweg 4) Klassen 1-6: Do. - 16:30 Uhr Gemeindekreise für Jugendliche Junge Gemeinde Pfarrhaus St. Johannis (Untere Endestr. 4) montags 18:18 Uhr Ansprechpartner: Laurentz Summerer Konfirmandenstunde Pfarrhaus Straßberg Klassen 7-8: Di. 17:00 Uhr Pfarrhaus St.-Johannis Klassen 7-8: Mi. 16:30 Uhr Ansprechpartner: Pfr. Rummel Pfarrhaus Oberlosa Klasse 7: Do. 16:00 Uhr Christuskapelle Klasse 8: Mi. 17:15 Uhr Ansprechpartner: Pfr. Tischendorf Kids-Club und Eltern-Café im Johannishaus Samstag, 26. Mai; 10:00 12:00 Uhr; Untere Endestr. 4 Alle Kinder im Alter von sechs bis zehn oder elf Jahren sind zu unserem Kids- Club mit Gemeindepädagogin Ulrike Schmidt herzlich eingeladen! Auch die Eltern sind eingeladen, und zwar zum gleichzeitigen Eltern-Café mit Pfr. Rummel. Um Anmeldung per Telefon oder an Gemeindepädagogin Ulrike Schmidt oder an Pfr. Rummel wird gebeten; Telefonnummern und - Adressen sind auf der Umschlagseite zu finden. Die Anmeldung ist aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. (HR) 17

18 KIRCHENMUSIK Anita & Alexandra Hofmann: Seelenmomente das Kirchenkonzert Mittwoch, 18. April, 19:30 Uhr, St.-Johannis-Kirche (Einlass ab 18:30 Uhr) Seit über 28 Jahren treten die Geschwister Hofmann gemeinsam auf die Bretter, die ihre Welt bedeuten. Durch die Jahre sind sie zu Gast bei unzähligen TV- Sendungen, sie geben Konzerte in großen Hallen oder glamouröse Firmengalas. Die meiste Zeit verbringen die Schwestern aus dem Süden auf den Autobahnen dieser Nation. Hektik gehört zum Alltag. An einem kalten Januartag 2014 kommt aber eine neue ungewohnte Facette in den sonst so turbulenten Alltag. Die Heimatstadt der beiden Sängerinnen plant ein Benefizkonzert für die Kirchenrenovierung der städtischen St. Martinskirche. Anita & Alexandra überlegen nicht lange und das erste Kirchenkonzert ihrer 28-jährigen Karriere nimmt Form an. Während einer großen Schlagertournee durch Deutschland besuchen die beiden Sängerinnen sehr oft die ortsansässigen Kirchen. Sie lassen sich von der Ruhe und der Kraft des Ortes inspirieren. Viele dort entstandene Ideen zum Programm ergeben langsam aber sicher ein klares Bild. Im November 2014 ist es dann soweit. Das erste Kirchenkonzert von Anita & Alexandra Hofmann wurde in die Tat umgesetzt. Unmittelbar danach war klar, dass die Beiden diese besondere Facette nicht mehr missen möchten. Die besinnlichen Lieder für die Seele, vereint mit einigen besonderen Musikinstrumenten, ließ ein ungewohntes Klangerlebnis entstehen. Gemeinsam mit zwei musikalischen Gästen haben es die beiden Schwestern geschafft, ein besonderes Kirchenkonzert zu kreieren. Ein Konzert, das nicht nur unter die Haut geht, sondern auch mitten ins Herz trifft, Mut gibt und Gänsehautmomente garantiert. Dies wollen die beiden Schwestern nun auch auf der ersten Kirchenkonzerttournee ihrer Karriere fortsetzen. Seit Herbst 2017 werden rund 25 Kirchen quer durch Deutschland bespielt Neben einigen bekannten Stücken wie das Halleluja aus dem Messias von Georg Friedrich Händel und das Ave Maria von Johann Sebastian Bach, gesungen von Anita Hofmann mit ihrer besonderen Sopranstimme, werden auch eigene Lieder aus dem Repertoire der Schwestern zu hören sein. Der ganze Abend verspricht Momente für die Seele, deshalb auch der Tourneename Seelenmomente. Karten für 36,50 gibt es in allen Geschäftsstellen der Freie Presse und im Internet unter 18 (Text und Foto: Agentur)

19 KIRCHENMUSIK Konzert mit dem Landesjugendchor Sachsen Samstag, 12. Mai, 17:00 Uhr, Pauluskirche Der Landesjugendchor Sachsen vereint etwa 40 junge musikbegeisterte und chorerfahrene Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 16 und 30 Jahren aus allen Teilen Sachsens. Das Ensemble wurde 2008 unter Anwesenheit von Thomaskantor Georg Christoph Biller, dem Präsidenten des Sächsischen Musikrates Prof. Christoph Krummacher und Vertretern des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig gegründet und konnte das Publikum bereits kurz nach seiner Entstehung mit jungem, homogenem und durchsichtigem Chorklang überzeugen. Große dynamische und musikalische Bandbreite, abwechslungsreiches Repertoire sowie so die Presse einzigartiger, unverwechselbarer Klangsinn sind Markenzeichen des Landesjugendchores und zeichnen ihn heute aus. In diesem Jahr feiert der Chor sein 10-jähriges Bestehen. Der Landesjugendchor gastierte in Konzertsälen und Kirchen Rechte für das Foto: Sächsischer Chorverband auf dem gesamten Gebiet des Freistaates Sachsen, u.a. mehrfach im Leipziger Gewandhaus, der Dresdner Kreuzkirche, dem Freiberger und Bautzner Dom, der Görlitzer Peterskirche und darüber hinaus in Chemnitz, Zwickau, Dessau, Würzburg und Mainz sowie beim MDR-Musiksommer, im Sächsischen Landtag und im Europäischen Parlament in Straßburg. Im Herbst sang der Chor im Rahmen einer Konzertreise zwei Konzerte in Griechenland. Als sächsisches Auswahlensemble übernimmt der Landesjugendchor Sachsen auch repräsentative Aufgaben. In Plauen wird ein komplett doppelchöriges Programm erklingen, darin u.a. die Messe für Doppelchor von Frank Martin, die Motette Komm, Jesu, komm von Johann Sebastian Bach und die Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms. Die Leitung hat der international erfolgreiche Chorleiter, Musiker und Musikpädagoge Ron-Dirk Entleutner. Neben einer internationalen Dozenten-Tätigkeit bei Workshops für Chor- und Ensemble-Leitung sowie Musikinterpretation leitet er mehrere Chöre und Ensembles z.b. in Leipzig und ist Universitätsmusikdirektor an der Universität Koblenz-Landau. Tickets für 9,00 im Vorverkauf (ermäßigt 7,00 ) gibt es in den Pfarrämtern St.- Johannis (Tel /226957), Markus-Paulus (Tel /523035) in der concepcion Seidel (Altmarkt 3, Tel /25410) und in der Buchhandlung Klüger (Neundorfer Str. 6, Tel /224408). An der Abendkasse gibt es jeweils 3,00 Aufschlag. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. (HB) 19

20 KIRCHENMUSIK Plauener Orgelsommer beginnt mit prominentem Trompetensolisten Vom 24. Mai bis 27. September; donnerstags 12:05 Uhr, St.-Johannis-Kirche 20 Kein Geringerer als der Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Plauen Zwickau, Generalmusikdirektor Leo Siberski, wird an der Trompete gemeinsam mit Kantor Heiko Brosig (Orgel) den diesjährigen Orgelsommer eröffnen. Als Trompeter wirkte Siberski u.a. in der Staatskapelle Berlin und gehört damit zu den Spitzenmusikern dieses Faches. In diesem Jahr dürfen sich die Freunde des Orgelsommers sogar auf eine geringfügig längere Saison freuen, denn statt der üblichen 18 mittäglichen Kurzkonzerte der vergangenen Jahre sind in diesem Jahr 19 Veranstaltungen möglich. Es ist eine große Freude, dass sich das Format des Orgelsommers zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt hat. So kam es in der Saison 2017 mit durchschnittlich 212 Hörern zu einer erneuten Steigerung der Besucheranzahl. Freuen Sie sich auf die neue Saison mit sehr abwechslungsreichen Musiken denn das Einzugsgebiet der ausführenden Organisten und weiterer zahlreicher Gesangsund Instrumentalsolisten reicht von der Region Vogtland über Franken bis nach Österreich und Spanien. (HB) Gesamtübersicht des Orgelsommers: GMD Leo Siberski - Trompete & Heiko Brosig - Orgel Ralf Schädlich (Auerbach) Anne Viehweger (Rodewisch) Adrian Lucaciu Violine, Petra Lucaciu Violine & H. Brosig Orgel Michéle Rödel Sopran, Elke Gareis Querflöte & H. Brosig Orgel Lucie Guerra Žáková (Cuenca, Spanien) KMD Ingo Hahn (Kulmbach) Alexander Golde (Bad Elster) Fagott & Heiko Brosig Orgel Ralf Schädlich (Auerbach) Julia Domke (Dresden) Sopran & Christian Wegler (Reichenbach) Orgel KMD Georg Stanek (Hof) Anke Grützner (Zschorlau) Blockflöte & Heiko Brosig Orgel Susanne Häußler (Plauen) Frank Gareis Klarinette & Heiko Brosig Orgel Marian Preusker (Treuen) Ulrich Theißen (Bamberg / Salzburg) Valentina Pätzold (Graz) Violine, Dieter Pätzold (Graz) Saxophon & H. Brosig Orgel Roy Heyne (Dresden) Michéle Rödel Sopran, Gisbert Näther (Potsdam) Horn & H. Brosig Orgel

21 KIRCHENMUSIK Konzert mit dem Kammerorchester des Vogtlandkonservatoriums Sonntag, 27. Mai, 16:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche In diesem einstündigen Programm nehmen die Jugendlichen vom Kammerorchester des Vogtlandkonservatoriums Clara Wiek unter Leitung von Petra Lucaciu die Hörer mit auf eine musikalische Reise vom Barock bis zu heute populären Musikstilen. Es erklingt Musik in unterschiedlichen Streicherbesetzungen, vom ein Teil von ca 400 Fahreinheiten Duo über das Quartett bis zum gesamten Kammerorchester. Auf dem Programm stehen sehr bekannte Stücke, z.b. Antonio Vivaldi s Sommer aus Die vier Jahreszeiten oder die Kleine Nachtmusik von W. A. Mozart. Der musikalische Bogen reicht weiter über Elegische Melodien von Edward Grieg bis zu Stücken von Leroy Andersen und Aleksey Igudesman. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden gebeten. (PL/HB) 3. Kammermusik beschließt Winter-Kammermusikreihe 2018 Sonntag, 15. April, 17:00 Uhr, Lutherhaus, Dobenaustraße 12 Diese Kammermusik findet in gewohnter Weise als Hausmusik statt, zu der der Instrumentalkreis, sowie große und kleine Instrumentalisten der Luthergemeinde musizieren. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. (SH) Kantorei Kirchenchor Johannisposaunenchor Instrumentalkreis Kirchenspatzen (ab 4 Jahre) Kinderchor Kurrende I (1.+2. Klasse) Kinderchor Kurrende II (ab 3. Klasse) donnerstags, 19:00 Uhr dienstags, 19:30 Uhr mittwochs 18:00 Uhr (nach Vereinbarung) donnerstags, 16:30 Uhr, Lutherhaus mittwochs 16:30 Uhr, Johannissaal mittwochs, 16:30 Uhr, Lutherhaus Kantor Heiko Brosig - Alte Plauener Straße 44a Großfriesen - H.Brosig@live.de 23

22 Gruppen und Kreise Pfarrhaus St. Johannis Kirchenvorstand Mo Mo :00 Uhr Seniorenkreis Di Di :00 Uhr Infos: Pfr. Rummel: Frauenkreis Mittendrin Di Di :00 Uhr Infos: Frau Läster: Anonyme Alkoholiker dienstags 19:00 Uhr Infos: Jan: Gedankenflüge Di Di :00 Uhr Infos: Pfr. Rummel: Besuchsdienst Geburtstage - Di :30 Uhr Bibelkreis mittwochs 15:00 Uhr Infos: Diakon i.r. E. Eichhorn: AG Gottesdienst Mi Mi :00 Uhr Gebet für die Stadt Mi Mi :00 Uhr Johanniskirche Infos: Pfr. Rummel: Glaubensgespräch nach Vereinbarung Infos: Pfr. Rummel: Kids-Club und Elterncafé Sa Sa :00 Uhr Infos: Ulrike Schmidt: Neundorf Kindergottesdienst Mi Mi :00 Uhr Kapelle Neundorf Seniorenkreis Neundorf Do Do :00 Uhr Gemeindehaus Kobitzschwalder Str. 9 Infos: Pfr. Rummel: Bibelstunde Do Do :00 Uhr Seniorenresidenz Infos: Pfr. Tischendorf Baby-Club freitags 10:00 Uhr Kinderhaus Spatzennest, Am Anger 8 Infos: Frau Piller: Gottesdienste Sa Sa :00 Uhr Seniorenresidenz Infos: Pfr. Tischendorf 22

23 Gruppen und Kreise Straßberg Gemeindekreis Mi Mi :30 Uhr (in der Gaststätte Cambrinus ) Stephanusgemeinde Bibel- und Gebetskreis dienstags 14:00 Uhr Christuskapelle Jürgen Nungesser: Israelgebetskreis Mi Mi :30 Uhr Christuskapelle Seniorenkreis Christuskapelle Mi Mi :00 Uhr Seniorenkreis Oberlosa Mi Mi :00 Uhr Frauensachen Mi Mi :00 Uhr Christuskapelle Christuskapelle Bibelstunde Mammenstraße Do Do :30 Uhr Plauener Männerrunde Fr :30 Uhr Christuskapelle Infos: Horst Joneit: Singkreis Pfarrhaus Oberlosa Do Do :30 Uhr Do Do Do Seniorenheim Am Komturhof Gottesdienste Fr Sa :15 Uhr Pfr. Rummel Pfr. i.r. Schnabel Sa Sa :15 Uhr Pfr. Rummel Pfr. Rummel Bibelstunde Fr Fr :00 Uhr Infos: Pfr. Rummel Pfr. Rummel Fr Pfr. Rummel Hauskreise Frauengesprächskreis Mi Mi :30 Uhr Infos: Karin Hoffmann: Dienstagskreis dienstags 20:00 Uhr Infos: Karl-Heinz Frank:

24 Ruf zur FÜRBITTE Ruf zur Fürbitte Getauft wurde: in der Stephanuskirchgemeinde Pepe Rotthoff Einsegnung zur Diamantenen Hochzeit: in der Stephanuskirchgemeinde Rudolf & Ilse Dude Verstorben sind: aus der Johannisgemeinde Anneliese Oltsch geb. Hake, 78 Jahre aus der Stephanuskirchgemeinde Anni Schneider, 96 Jahre Elfriede Korndörfer, 82 Jahre Sigrid Klug, 87 Jahre Ruth Göll, 89 Jahre Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jesaja 40,31)

25 Gaststätte Cambrinus Haupstr Plauen/Straßberg Familie Frost Tel / Ausflugsgaststätte, Kamin, Kaffeebar, Behindertentoilette, großer Parkplatz vorm Haus Gaststätte mit 35 Sitzplätzen Essen auf Rädern Buffets auch außer Haus 25

26 St. Johannis Sparkasse Vogtland Kirchgeldkonto: IBAN: DE Friedhofskonto: IBAN: DE Kirchgemeindekonto: IBAN: DE Straßberg Kirchgemeindekonto: IBAN: DE BIC: WELADED1PLX Stephanusgemeinde Kirchgemeindekonto: IBAN: DE BIC: WELADED1PLX 26

27 Anschriften und Öffnungszeiten der Büros und des Kinderhauses Pfarramt der Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirchgemeinde Plauen Kirchner Untere Endestraße Plauen Tel.: Fax: Verwaltung: Ilona Frank Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr - 10:00 bis 12:00 Uhr Di - 14:00 bis 17:00 Uhr Enrico Schmidt Tel.: Pfarramt der Ev.-Luth. Stephanuskirchgemeinde Plauen Kirchplatz Plauen - Oberlosa Tel. : Funk: kg.plauen-stephanus@ evlks.de Verwaltung: Mathias Grünert Öffnungszeiten Oberlosa Mi -13:00 bis 15:00 Uhr Christuskapelle Mi -15:30 bis 17:30 Uhr Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Straßberg Schulweg Straßberg Tel.: Fax: kg.strassberg@evlks.de Verwaltung: Verwaltung: Mathias Grünert Öffnungszeiten Mi - 9:00 bis 11:00 Uhr Ev. Kinderhaus Spatzennest (Krippe und Kindergarten) Am Anger Plauen Tel.: post@kinderhausplauen.de Leiterin: Heidrun Piller Ev. Kinderhaus Spatzennest (Hort) Schulstraße Plauen Tel.: hort-spatzennest@ t-online.de stellv. Leiterin und Ansprechpartnerin Hort: Yvonne Sachs 27

28 Unsere Mitarbeiter im Verkündigungsdienst sind für Sie da: Superintendentin Ulrike Weyer Untere Endestraße Plauen Tel.: Ulrike.Weyer@evlks.de Gemeindepädagogin Barbara Dude Tel.: barbara.dude@web.de Pfarrer Hans-Jörg Rummel Untere Endestraße Plauen Tel.: hans_joerg.rummel@ evlks.de Pfarrer Stephan Tischendorf Schulweg Straßberg Tel.: Stephan.Tischendorf@ evlks.de Gemeindepädagogin Daniela Rödel Tel.: mail.to.dani@gmx.net Gemeindepädagogin Ulrike Schmidt Tel.: info@kirche-unterwegs-vogtland.de Kantor Heiko Brosig Tel.: Tel.: H.Brosig@live.de Die Anschriften, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Pfarrämter, Friedhofsverwaltungen und des Kindergartens finden Sie auf der Innenseite.

St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Stephanuskirchgemeinde Plauen. Ausgabe: Februar / März 2018

St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Stephanuskirchgemeinde Plauen. Ausgabe: Februar / März 2018 St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Stephanuskirchgemeinde Plauen Kirchgemeinde Straßberg Ausgabe: Februar / März 2018 LEITWORT Liebe Leser, es gibt Menschen, die gern einmal einen über den Durst trinken.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Chr istuskirchgemeinde Plauen. Ausgabe: Juni / Juli 2017

St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Chr istuskirchgemeinde Plauen. Ausgabe: Juni / Juli 2017 St.-Johannis-Kirchgemeinde- und Chr istuskirchgemeinde Plauen Kirchgemeinden Straßberg und Oberlosa Ausgabe: Juni / Juli 2017 LEITWORT Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29 (Monatsspruch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Mai - Juni 2017 Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Bild: Uschi Theiß Mai Herzlich Willkommen zu dem leicht aktualisierten Programm für die Monate Mai & Juni: wie immer

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr