Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon Danke dafür gesagt, dass Sie ein gemütliches Bett haben, dass Sie sich jederzeit aus Ihrem vollen Kühlschrank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon Danke dafür gesagt, dass Sie ein gemütliches Bett haben, dass Sie sich jederzeit aus Ihrem vollen Kühlschrank"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch September, Oktober, November 2016

2 Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon Danke dafür gesagt, dass Sie ein gemütliches Bett haben, dass Sie sich jederzeit aus Ihrem vollen Kühlschrank etwas zu Essen nehmen können, wenn Sie Hunger haben, dass Sie mit dem Auto schnell von A nach B fahren können, dass es Ihnen heute gut geht? Nein? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Menschen. Für viele Dinge sagen wir nicht Danke, weil wir sie als selbstverständlich ansehen. Wir denken nicht darüber nach, wenn wir sie benutzen oder haben. Daneben sagen wir aber oft Danke aus reiner Höflichkeit, auch wenn wir es gar nicht meinen, z.b. für ungewollte Geschenke, die dann in irgendeiner Ecke ein staubiges Dasein führen oder einfach weitergegeben werden. Echte Dankbarkeit hat auch etwas mit Ehrlichkeit zu tun. Manche behaupten auch, dass heute viele überhaupt nicht mehr Danke sagen könnten. Auf jeden Fall scheint es schwierig, in vollem Bewusstsein und aus vollem Herzen für alles, was ich habe jeden Tag Danke zu sagen. Ich denke aber, dass es darum auch gar nicht geht. Es geht aber darum, sein Leben dankbar zu leben. Die vielen guten Dinge zu sehen, die mir im Leben geschenkt werden, auch wenn sie möglicherweise nicht alle Beschwernisse meines Lebens einfach übertönen können. Ein dankbarer Mensch nimmt sein Leben anders wahr. Friedrich von Bodelschwingh hat einmal gesagt: Da wird es hell in einem Menschenleben, wo man für das Kleinste loben und danken lernt. Dankbarkeit stellt sich nicht von selbst ein. Man muss sich dazu aufmachen. Das Lukasevangelium erzählt uns davon, dass Jesus zehn Männer vom Aussatz heilt, doch nur einer kommt zu ihm zurück, um zu danken (Lk 17, 11-19). Dankbarkeit kann man üben, damit sie zum Teil meiner selbst wird. Sagen Sie Gott ganz bewusst Danke für die Dinge Ihres Lebens. Sprechen Sie ein Tischgebet vor dem Essen. Sagen Sie Gott bei unseren Erntedankgottesdiensten ab Mitte September feierlich Dank für die Dinge, mit denen er uns beschenkt, damit wir leben können. Vielleicht bleibt dann immer noch etwas übrig, was Ihr Gehirn vergessen hat. Aber ein dankbares Herz schließt alle Dinge mit ein. Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Susann Donner

3 Zentrale Veranstaltungen So., Uhr So., Uhr So., Uhr Mo., Uhr Mo., Uhr So., Uhr Fr., Uhr Mi., Uhr So., Uhr Krabbelgottesdienst in Otterwisch Kantoreitag in Borna Kirchenbezirkstag in der Klosterkirche Grimma Reformationsgottesdienst in Otterwisch Orgelkonzert am Reformationstag in Stockheim Krabbelgottesdienst in Otterwisch Martinsfest mit Umzug Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Otterwisch Familiengottesdienst zum 1. Advent in Großbuch Wir gratulieren zur Taufe Marvin Rische aus Otterwisch Wir gratulieren zur Konfirmation Jens Friedrich aus Großbardau Wir gratulieren zur Trauung Heike und Jens Friedrich geb. Tautenhahn aus Großbardau Wir haben Abschied genommen von Erhardt Poppitz, 92 Jahre aus Kleinbardau Gudrun Richter, geb. Pöge, 78 Jahre aus Großbardau Hans Matthes, 81 Jahre aus Otterwisch Offene Kirche Jeden Mittwoch von bis Uhr ist die Kirche Otterwisch für alle geöffnet. Dort haben Sie die Möglichkeit zur Stille, zur Andacht und zum Gebet. Herzlich willkommen!

4 Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen Sonntag, So. nach Trinitatis Uhr Otterwisch Krabbelgottesdienst Sonntag, So. nach Trinitatis Uhr Großbuch Posaunenandacht zur Jahreslosung Uhr Großbardau Gottesdienst Sonntag So. nach Trinitatis Uhr Otterwisch Familiengottesdienst zum Erntedank Uhr Kleinbardau Erntedankgottesdienst anschl. Kaffeetrinken Sonntag So. nach Trinitatis Uhr Großbardau Erntedankgottesdienst mit Kindergottesdienst anschl. Suppenessen Uhr Großbuch Erntedankgottesdienst anschl. Kaffeetrinken Sonntag So. nach Trinitatis Uhr Stockheim Erntedankgottesdienst Sonntag So. nach Trinitatis Uhr Großbardau Gottesdienst mit der Partnergemeinde Sonntag So. nach Trinitatis Uhr Otterwisch Gottesdienst Uhr Großbuch Gottesdienst Sonntag So. nach Trinitatis Uhr- Grimma Kirchenbezirkstag in der Kloster Uhr kirche Grimma

5 Sonntag So. nach Trinitatis Uhr Großbuch Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl Uhr Großbardau Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl Montag, Reformationstag Uhr Otterwisch Reformationsgottesdienst Uhr Stockheim Orgelkonzert Sonntag Drittletzter So. des Kirchenjahres Uhr Otterwisch Krabbelgottesdienst Freitag Martinstag Ort und Zeit werden Martinsandacht noch bekanntgegeben! Sonntag Vorletzter So. des Kirchenjahres Uhr Stockheim Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Uhr Kleinbardau Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Mittwoch Buß- und Bettag Uhr Otterwisch Gottesdienst Sonntag Ewigkeitssonntag Uhr Großbuch Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Otterwisch Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Großbardau Gottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor Großbardau Sonntag Advent Uhr Großbuch Familiengottesdienst zum 1. Advent Kantoreitag in Borna Anlässlich des Kantoreitreffens des Kirchenbezirkes Leipziger Land laden die Kirchenchöre des Kirchenbezirkes zu einem gemeinsamen Konzert am Sonntag, 04. September 2016 um Uhr in der St. Marienkirche Borna herzlich ein.

6 Erntedankfest Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf Ihre Erntegaben angewiesen, um unsere Kirchen zum Erntedankfest vorzubereiten. Danach werden die Gaben an die Tafel Grimma verteilt. Geldspenden gehen an die Waisenkinder in Rumänien. Bitte bringen Sie Blumen und Erntegaben in Ihre Kirche! Annahmetermine: Otterwisch, Fr., bis Uhr Kleinbardau, Sa., bis Uhr (die Kinder sammeln!) Großbuch, Sa., bis Uhr (die Kinder sammeln!) Stockheim, Sa., bis Uhr Großbardau, Sa., bis Uhr Orgelkonzert in Stockheim Zum traditionellen Konzert in der Stockheimer Kirche am Reformationstag mit der Leipziger Organistin Gabriele Wadewitz werden wir in diesem Jahr Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger hören. Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen: Montag, um Uhr, Kirche Stockheim Martinsfest mit Lampionumzug Auch in diesem Jahr feiern wir ein gemeinsames Martinsfest mit der Otterwischer Grundschule und der Kindertagesstätte am Freitag, gegen Uhr treffen sich alle zu einem Martinsspiel und anschließend gibt es einen Lampionumzug. Genaue Zeit und Ort werden noch in den Aushängen bekannt gegeben.

7 Kirchenmusik Posaunenchor mittwochs, Uhr in Großbardau Chor dienstags, Uhr nach Absprache in Großbardau Kreise und Gruppen Gesprächskreis im Pfarrhaus Großbardau Kontakt: Fam. Steffen Donner Freitag, Uhr: 28.10; und Frauenkreis Großbuch Mittwoch, Uhr: , und Suchtgefährdetendienst jeweils Uhr, Kontakttelefon s. Rückseite, jeden ersten, dritten (und fünften) Freitag im Monat in Großbardau, jeden zweiten und vierten in Grimma Jüngerer Frauenkreis Großbuch Donnerstag, Uhr: , und Seniorenkreis Großbardau Dienstag, Uhr: , und Frauenkreis Otterwisch Mittwoch, Uhr: , und

8 Partnergemeindetreffen Großbardau Lunsen Wir haben die Partnergemeinde aus Lunsen vom Oktober 2016 zu Besuch in Großbardau. Wie in den vergangen Jahren können wir uns auf ein schönes Wochenende freuen. Geplant sind ein Ausflug zum Schloss Podelwitz, ein gemeinsamer Abend im Pfarrhaus und am Sonntagmorgen ein Gottesdienst mit dem Singekreis Lunsen und dem Chor unserer Gemeinden. Wer mit dabei sein möchte ist herzlich eingeladen und kann sich bei mir melden, um weitere Einzelheiten dazu zu erfahren. Ingrid Nitsche (Tel ) Neue Friedhofstür in Großbardau Wir freuen uns, dass eine neue Tür unseren Friedhofseingang an der Seite Alte Schulstraße ziert. Der Kirchenvorstand sagt herzlichen Dank an Andreas Karich, der durch freundliches Entgegenkommen diese Tür für uns bezahlbar werden ließ. Das wird spannend und macht Lust auf mehr Silke Polster ist neue KirchenBezirksSozialarbeiterin Bei der KirchenBezirksSozialarbeit/Allgemeinen Sozialen Beratung der Diakonie Leipziger Land gibt es ein neues Gesicht. Seit 1. August ist Silke Polster bei der Diakonie Leipziger Land Ansprechpartnerin für alle, die einsam sind und mit jemandem reden möchten, Erstberatung in Notlagen suchen, mit Antragsunterlagen nicht zurechtkommen, Fragen zur Sozialhilfe und zum Behindertenrecht haben, eine Eltern-Kind-Kur oder einen Zuschuss für die Urlaubskasse beantragen wollen. Als KirchenBezirksSozialarbeiterin ist Silke Polster für ein großes Gebiet verantwortlich. Feste Sprechzeiten bietet sie in Grimma, Borna und Wurzen an, nach Absprache kommt sie auch nach Bad Lausick und Geithain.

9 Die 47-jährige ist Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und bringt eine Fülle an Berufs-Erfahrungen von der HTWK Leipzig, dem CVJM, der evangelischen Akademie Iserlohn, der Kirchlichen Erwerbsloseninitiative Leipzig sowie zuletzt vom Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig mit. An ihrer neuen Stelle reizt sie vor allem die Verbindung zum christlichen Glauben. Ich freue mich, bei einem kirchlichen Träger arbeiten zu können, denn der Glaube ist mir sehr wichtig, sagt Silke Polster, die in ihrem Heimatort Großbothen in der Kirchgemeinde aktiv ist. Dass sich Kirche und Diakonie sozial engagieren, einen festen Platz in der Gesellschaft haben und Gesicht zeigen, zählt zu ihren Herzensanliegen. Ihr neuer Arbeitsplatz, der sich als Bindeglied zwischen Kirche und Diakonie versteht, bietet da viele Möglichkeiten. So wird sie als KirchenBezirksSozialarbeiterin Gemeindekreise und Projekte wie den Flüchtlingstreff Unu Mondo in Grimma unterstützen. Nach ersten Kontakten zu Kollegen, Verbänden und Klienten - bei letzteren ging es vor allem um Alg II-Anträge, Umzugsfragen, Behindertenrecht und Anträge für Mutter-Kind-Kuren - ist sie sich sicher: Das wird spannend und macht Lust auf mehr. Kontakt: Diakone Leipziger Land, KirchenBezirksSozialarbeit/Allgemeine Soziale Beratung, Borna: Am Gericht 3, montags 9-15 Uhr, Tel , Grimma: Bockenberg 3, Dienstag 9-15 Uhr, Tel ; Wurzen: Bahnhofstr. 22, donnerstags 9-15 Uhr, Tel , Termine in Bad Lausick und Geithain nach Vereinbarung, kbs.borna@diakonie-leipziger-land.de Damit die Kirche im Dorf bleibt Mit diesem Titel sind Überlegungen unserer Kirchenleitung zur Zukunft der Kirche im ländlichen Raum überschrieben, die gegenwärtig in unserer ganzen Landeskirche diskutiert werden. Denn fest steht: so weitergehen wie bisher kann es auf die Dauer nicht, denn die Bevölkerungszahlen und damit auch die Zahl der Kirchenglieder entwickeln sich deutlich nach unten. Für unseren Schwesterkirchbereich sieht das so aus:

10 Kirchgemeinde zum zum prognostiziert 2020 Otterwisch (mit Stockheim) Großbuch Großbardau- Kleinbardau Bernbruch insgesamt Die bisher prognostizierten Zahlen sind eingetroffen, so dass mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden muss, dass auch künftige Voraussagen so eintreffen. Um eine volle Pfarrstelle zu finanzieren bräuchte es im ländlichen Gebiet Gemeindeglieder. Davon sind wir wie auch die meisten der anderen Gemeindeverbünde unseres Kirchenbezirkes weit entfernt. Auf Dauer ist das nicht finanzierbar. Gemeindepädagogen sind bei uns meistens über den Kirchenbezirk angestellt und arbeiten oft in mehreren Pfarrbereichen (was große Fahrtstrecken bedeutet), um eine finanziell auskömmliche Stelle zu haben. Die Anstellungsprozente für Kirchenmusiker sind nicht gleichmäßig über die Gemeinden verteilt, weil es 100%- Stellen gibt, die fest gesetzt sind. Dazu zählen z.b. Borna, Grimma und Wurzen. Das führt dazu, dass in anderen Kirchgemeinden Anstellungsprozente reduziert werden. Für unseren Schwesterkirchbereich heißt das ganz konkret: wenn unser Organist Herr Schmidt einmal aufhört, können wir niemand Neuen anstellen, es sei denn die Kirchgemeinden finanzieren das selbst. (Die Arbeit mit dem Kirchenchor läuft schon jetzt extra.) Wir werden also in Zukunft auf Ehrenamtliche, angewiesen sein oder auf viele Spenden. Denn sonst müssen wir bei unseren Gottesdiensten auf Musik aus der Konserve zurückgreifen. Es besteht also Handlungsbedarf. In den anfangs genannten Überlegungen schlägt die Kirchenleitung vor, große Verbindungen zu jeweils ca Gemeindegliedern in der Form eines Kirchspiels zu bilden (ein Kirchenvorstand, viele Ortsausschüsse). Dabei sollen in einer Verbindung mehrere Pfarrer zusammenarbeiten, die sich in ihrer Arbeit dann auch spezialisieren könnten. Dazu kommen dann auch Gemeindepädagogen und Kirchenmusiker, zu deren geplanten Stellenumfängen es bisher aber keine Angaben gibt. Auf jeden Fall bedeutet das in unserem Gebiet

11 sehr große Flächen, besonders im Hinblick darauf, dass unser Landesbischof angeregt hat, die Erreichung einer Verbindung mit der Zahl 4000 nicht am Jahr 2020 festzumachen, sondern 2030 oder Die rechtliche Eigenständigkeit und die Finanzhoheit blieben für die einzelnen Orte nicht erhalten. Die Kirchenleitung sieht davon die Ortsgemeinde als Träger und Quelle des kirchgemeindlichen Lebens nicht berührt und will sie weiterhin stärken. Bedenken haben dabei sicher viele. Nicht weiter hilft uns aber einfach zu sagen: da machen wir nicht mit oder das wollen wir nicht. Was wir brauchen sind ggf. umsetzbare Alternativen. Wenn Sie in dieser Hinsicht eine Frage bewegt oder wenn Sie Vorschläge haben oder Modelle aus anderen Ländern kennen, dann sprechen Sie unsere Kirchenvorsteher oder mich gern darauf an. Wir freuen uns, wenn Sie uns im Nachdenken und im Gebet begleiten bei dieser schwierigen Zukunftsaufgabe. Susann Donner Konfirmandenunterricht Klasse 7: Montag: ,12.09., , jeweils Uhr im Pfarrhaus Großbardau im November/Dezember Krippenspielproben Klasse 8: Mittwoch: , , , jeweils Uhr im Pfarrhaus Großbardau im November/Dezember Krippenspielproben Konfirmandentag im Kirchenbezirk Am Sonnabend, den 10. September 2016 findet von (Anreise ab 13.30) bis Uhr unser ephoraler Konfirmandentag zum Thema Flagge zeigen in Naunhof statt. Der Ort ist das Alte KranWerk in der Martin-Luther-Str. 10, ein Begegnungs- und Aktionszentrum der besonderen Art. Als Gäste werden erwartet: Gustav-Adolf-Werk zum Thema Konfirmandengabe, OLKR i.r. Harald Bretschneider Schwerter zu Pflugscharen Christine Müller von der Arbeitsstelle Eine Welt.

12 Kinder und Jugendliche Kinderstunde in den Kindergärten: Großbardau: 14-tägig, dienstags Uhr in den geraden Wochen: , , und Otterwisch: 14-tägig, donnerstags Uhr in den geraden Wochen: , , und Christenlehre Großbuch Klasse: dienstags Uhr Christenlehre Großbardau Klasse mittwochs Uhr Teeniekreis Großbardau Klasse, 14-tägig, mittwochs von Uhr mit gemeinsamen Abendessen Junge Gemeinde Großbardau Sonnabend, Uhr im Pfarrhaus Großbardau Evangelische Jugendarbeit im Leipziger Land Jugendgottesdienst Bad Lausick , , ab Uhr Konfirmandentag des Kirchenbezirks in Naunhof Nachtvolleyballturnier in Wurzen ab Uhr Rüstzeiten: Konfirmandenfreizeit in Altenstein AM: Christian Rebs Jugend-Musik-Theater-Tage Oktober Kohren-Sahlis AM: Dorothea Franke

13 Sie erreichen in den Gemeinden: Pfarrerin Susann Donner Tel. : Frau Rudolph, Pfarramt Otterwisch Tel. : kg.otterwisch@evlks.de Fax: Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Otterwisch und Großbuch, Winterberg 2, Otterwisch, dienstags von bis Uhr sowie nach Vereinbarung Frau Rust, Friedhofsmitarbeiterin und Kirchnerin in Großbardau und Otterwisch Alte Schulstraße 12, Großbardau dienstags von 9.00 bis Uhr sowie nach Vereinbarung Herr Dorschel, Gemeindepädagoge Braustraße 23, Leipzig michael.dorschel@gmx.de Frau Engelmann, Posaunenchor Eichberggasse 6A, Großbothen, ro-th.engelmann@freenet.de Herr Dr. Schmidt, Kantor Hauptstraße 33, Otterwisch Kontakttelefon Suchtgefährdetendienst Herr Friedrich u. Herr Thalmann Mitfahrgelegenheit: in Otterwisch: Pfarramt in Stockheim: Frau Hagemann in Großbardau: Pfarrhaus in Kleinbardau: Frau Hierse Begünstigter Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kontoinhaber: Kassenverwaltung Grimma Bank für Diakonie und Kirche BIC GENODED1DKD IBAN DE Redaktionsschluss für dieses Blatt war der , Beiträge für das nächste Blatt werden bis zum angenommen. Quelle Titelbild:

14

Hundertfach heiliger Gott, starker und lächelnder denn du erschufest den Papagei, die Blindschleiche, das gestreifte

Hundertfach heiliger Gott, starker und lächelnder denn du erschufest den Papagei, die Blindschleiche, das gestreifte GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ September, Oktober, November 2015

Mehr

Liebe Gemeinde, das Titelbild unseres Gemeindebriefs zeigt diesmal einen Ausschnitt aus der in den Jahren 2008/9 restaurierten Kassettendecke der

Liebe Gemeinde, das Titelbild unseres Gemeindebriefs zeigt diesmal einen Ausschnitt aus der in den Jahren 2008/9 restaurierten Kassettendecke der GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ Dezember, Januar, Februar 2016 Liebe

Mehr

Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Susann Donner

Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Susann Donner GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ Juni, Juli, August 2015 Liebe Gemeinde,

Mehr

Liebe Gemeinde, LEBEN ist mehr als Jux und Dallerei so sagen wir manchmal, wenn wir jungen Menschen mahnend die ernste Seite des Lebens näher bringen

Liebe Gemeinde, LEBEN ist mehr als Jux und Dallerei so sagen wir manchmal, wenn wir jungen Menschen mahnend die ernste Seite des Lebens näher bringen GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ Juni, Juli, August 2016 Liebe Gemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF September, Oktober, November 2017

GEMEINDEBRIEF September, Oktober, November 2017 GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in, Stockheim und,, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ September, Oktober, November 2017 Liebe Gemeinde, am 31.10.2017

Mehr

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Susann Donner

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Susann Donner GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ Dezember, Januar, Februar 2015 Liebe

Mehr

GEMEINDEBRIEF März, April, Mai 2017

GEMEINDEBRIEF März, April, Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ März, April, Mai 2017 Liebe Gemeinde,

Mehr

Liebe Gemeinde, Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Susann Donner

Liebe Gemeinde, Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Susann Donner GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ März, April, Mai 2016 Liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

GEMEINDEBRIEF Juni, Juli, August 2017

GEMEINDEBRIEF Juni, Juli, August 2017 GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und,, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ Juni, Juli, August 2017 Liebe Gemeinde, einer meiner

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

GEMEINDEBRIEF Dezember 2016, Januar, Februar 2017

GEMEINDEBRIEF Dezember 2016, Januar, Februar 2017 GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ Dezember 2016, Januar, Februar 2017

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Großbothen und Glasten Oktober / November 2014

Gemeindebrief. Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Großbothen und Glasten Oktober / November 2014 Kontakt: Pfarrerin z. A. Dorothea Schanz Tel. (034384) 71526 In dringenden seelsorgerlichen Notfällen auch unter: Tel: (0151) 56503320 Pfarrer i. E. Dr. Michael Beyer Tel. (034381) 53676 Gemeindepädagogin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Juni - Juli 2016 Jahreslosung 2016 12. Juni 26. Juni 10. Juli 17. Juli Kirchliche Frauen-, Familien-

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Erarbeitet durch den Strukturausschuss der Kirchenbezirkssynode des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau Sie blieben aber beständig in der Lehre

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia Foto: Okapia FÜRBITTE 1 KIRCHENBOTE Langenhessen und Oberalbertsdorf November 2017 Grafik: Pfeffer 2 TERMINE Langenhessen Christenlehre dienstags Klassen 1-6: 16.15-17.15 Uhr Konfirmanden donnerstags Klassen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe:

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe: Adressen und Ansprechpartner 10 Pfarrer T. Merkel (Vakanzvertreter) Ev.-Luth. Pfarramt Trebsen Frau Andrea Richter Kantor Reinhard Peldszus Gemeindepädagogin Kathrin Beyer Bürozeit Altenhain Frau Christine

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg September November 2015 Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Wir laden Sie ein zu

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Dezember 2015/Januar 2016 Seht, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht. Evangelisches Gesangbuch Nr. 43 Liebe Leserinnen und Leser, Das Lachen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg September November 2014 Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten in der Erlöserkirche,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Gemeindebrief Juni bis August 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.

Gemeindebrief Juni bis August 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen. Gemeindebrief Juni bis August 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (www.pfarramt-pomssen.de) Liebe Gemeinden, Seite 2 die sogenannte schöne Jahreszeit ist in besonderer

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, durch Risse im Mauerwerk, lockere Steine und fehlende Verbindungen zum Dachstuhl war die Statik des Ostgiebels

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Kirchennachrichten Oktober November 2012

Kirchennachrichten Oktober November 2012 Kirchennachrichten Oktober November 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt August / September 2017 Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von dir, hast auch unser nicht vergessen, lieber Gott, wir danken dir. Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr